DE10031121B4 - Verfahren zum Bereitstellen von Information auf einem Fernsehgerät - Google Patents

Verfahren zum Bereitstellen von Information auf einem Fernsehgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10031121B4
DE10031121B4 DE2000131121 DE10031121A DE10031121B4 DE 10031121 B4 DE10031121 B4 DE 10031121B4 DE 2000131121 DE2000131121 DE 2000131121 DE 10031121 A DE10031121 A DE 10031121A DE 10031121 B4 DE10031121 B4 DE 10031121B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
control device
transceiver device
transceiver
personal computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000131121
Other languages
English (en)
Other versions
DE10031121A1 (de
Inventor
Matthias Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Europe BV United Kingdom Branch
Original Assignee
Sony United Kingdom Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony United Kingdom Ltd filed Critical Sony United Kingdom Ltd
Priority to DE2000131121 priority Critical patent/DE10031121B4/de
Priority to AU2001278372A priority patent/AU2001278372A1/en
Priority to PCT/DE2001/002400 priority patent/WO2002003691A1/de
Publication of DE10031121A1 publication Critical patent/DE10031121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10031121B4 publication Critical patent/DE10031121B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4113PC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/436Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
    • H04N21/43615Interfacing a Home Network, e.g. for connecting the client to a plurality of peripherals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4622Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • H04N21/4782Web browsing, e.g. WebTV
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/488Data services, e.g. news ticker
    • H04N21/4882Data services, e.g. news ticker for displaying messages, e.g. warnings, reminders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6156Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network
    • H04N21/6175Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network involving transmission via Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/84Generation or processing of descriptive data, e.g. content descriptors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • H04N7/087Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only
    • H04N7/088Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital
    • H04N7/0884Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital for the transmission of additional display-information, e.g. menu for programme or channel selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications
    • H04N7/17318Direct or substantially direct transmission and handling of requests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Details Of Television Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bereitstellen von Daten für ein Fernsehgerät (1) zur Anzeige der Daten, wobei:
– die Daten über eine Datenfernübertragung von einem an das Internet angeschlossenen Personalcomputer (2) an eine mit dem Personalcomputer (2) verbundene erste Sendeempfängereinrichtung (11) übertragen werden, von der ersten Sendeempfängereinrichtung (11) an eine zweite Sendeempfängereinrichtung (12) übertragen werden und von der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) an das Fernsehgerät (1) übertragen werden,
– durch eine Datenübertragung von der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) zu der ersten Sendeempfängereinrichtung (11) eine Rückkanal-Betriebsart vorgesehen wird,
– eine Steuereinrichtung (5) vorgesehen ist, welche die zweite Sendeempfängereinrichtung (12), eine CPU und eine Speichereinrichtung aufweist, und
– die Daten wenigstens eine Werbung umfassen,
dadurch gekennzeichnet, dass
– die Datenfernübertragung im Falle der Übertragung von Daten an den Personalcomputer (2) im Wesentlichen im Hintergrund in einer Leerlaufzeit eines Internet-Zugriffs erfolgt,
– die Steuereinrichtung (5) eine Leseeinrichtung für elektronische Zahlungsmittel, z....

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen von Information für ein Fernsehgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Im Stand der Technik ist es bekannt, Informationen allgemeiner Art, und insbesondere solche Informationen, welche sich auf den Programminhalt von Fernsehsendern beziehen, auf einem Fernsehgerät darzustellen. Die Übertragung derartiger Information erfolgt über das Programm selbst (sog. Programmtafeln) oder über den Videotext. Der Stand der Technik besitzt jedoch eine Vielzahl von Nachteilen. Zunächst ist Videotext nur demjenigen zugänglich, dessen Fernsehgerät über eine Videotext-Darstellmöglichkeit verfügt. Die technische Qualität des Videotexts, zum einen betreffend die Darstellung selbst und zum anderen in Bezug auf die Navigationsfähigkeit bzw. Suchmechanismen für bestimmte Videotext-Inhalte, sind sehr beschränkt. Des weiteren sind die jeweiligen Sender für den Programminhalt des ihrem Sender zugehörigen Videotexts verantwortlich, so daß keine neutrale Bewertung eines Programminhalts und keine übersichtliche, gemeinsame Übersicht über die Programminhalte aller Sender möglich ist.
  • Der vornehmlichste Nachteil des Standes der Technik besteht allerdings darin, daß es keinen Rückkanal vom Fernsehgerät beispielsweise zu dem Sender oder einem Werbe- oder Informationsanbieter gibt. Das Medium Fernsehen, welches das am weitesten verbreiteste Unterhaltungs- und Informationsmittel ist, ermöglicht daher immer noch keine einfache Dialog-Kommunikation. Deshalb sind Umfragen, Gewinnspiele mit den Zuschauern, Ermittlungen von Zuschauerquoten, Abwicklungen von Geschäften... nur auf komplizierte Weise möglich.
  • Aufgrund der technischen Gegebenheiten bei der Fernsehausstrahlung, z. B. wenn diese terrestrisch oder über Satellit, wird das Fernsehsignal lediglich unidirektional zum Fernseh-empfänger ausgestrahlt. Der Fernsehzuschauer kann an den Programmanbieter nicht direkt herantreten. Das gleiche gilt für Unternehmen, welche Werbeplätze in Fernseh programmen nutzen oder auch in Bezug auf Informationsquellen bezüglich der Programminhalte. Gemäß dem Stand der Technik werden hier gebührenpflichtige Telefonnummern oder Faxabrufnummern eingeblendet oder auch Internetadressen angegeben.
  • Aus der WO 99/35831 A1 ist insbesondere ein Verfahren zur Verbindung eines Fernsehers mit dem Internet bekannt, bei dem Daten über das Internet zur Darstellung auf den Fernseher übertragen werden.
  • Weiterhin ist aus der EP 0 865 168 A2 ein dezentrales Kommunikationssystem bekannt, das beispielsweise zur Versorgung mit Rundfunk-, Fernseh- und Telefondiensten für ein künftiges In-House-Kommunikationsnetz Verwendung finden kann.
  • Weiterhin ist aus der DE 198 44 679 A1 ein Computersystem bekannt, dass derart programmiert ist, dass es periodisch und automatisch auf bestimmte Web-Pages zugreift und Informationen von der jeweiligen Web-Page in das Computersystem herunterlädt. Das Zugriffsintervall entspricht dabei demjenigen Intervall, mit dem unterschiedliche Versionen der Web-Page, z. B. täglich oder wöchentlich, heruntergeladen werden.
  • Aus der WO 98/47090 A1 ist weiterhin ein Verfahren für Online-Werbung bekannt, bei dem Werbung nur während einer sogenannten "Idle"-Zeit übertragen wird. Weiterhin ist aus der WO 99/31814 A1 eine drahtlose Kommunikationsverbindung bekannt.
  • Weiterhin ist aus der DE 198 48 899 A1 ein Peripheriegerät für einen Personalcomputer bekannt, welches es dem PC ermöglicht, die Funktionen einer Set-Top-Box für den Fernsehempfang bereitzustellen.
  • Weiterhin ist aus der Veröffentlichung "Internet-TV-Konvergenz von Diensten und Geräten?" von T. Herfet, u.a., erschienen in Fernseh- und Kino-Technik, Nr. 1 und 2, 1998, S. 58–64 ein System bekannt, bei dem sich ein Käufer mittels einer Smartcard authentifiziert.
  • Weiterhin ist aus der US 6,014,636 ein Verfahren zur Bereitstellung eines Point-Off-Sale (POS) unter Verwendung eines interaktiven Fernsehers bekannt.
  • Schließlich ist aus der US 5,870,155 eine Fernbedienung bekannt, welche eine Infrarot-Schnittstelle mit einem integrierten Magnetkartenleser bereitstellt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden, und insbesondere ein Verfahren zum Bereitstellen von Information auf einem Fernsehgerät anzugeben, welches ebenfalls einen Rückkanal vorsieht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht in der zu erwartenden Akzeptanz des bereitgestellten Rückkanals. Dieser blockiert keine Telefonleitung, verursacht nahezu keine Kosten und benötigt nur minimale gesonderte Hardware.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch den bereitgestellten Rückkanal für den Anwender ein Betrieb möglich ist; welchem er seinen Rückkanal unmittelbar nutzen kann. Er kann daher über den Rückkanal sofort eine Eingabe, z. B. bei eine Abstimmung (TED) teilnehmen. Eine Verzögerung, wie sie etwa im Stand der Technik auftreten würde, wenn ein entsprechender Telefonanschluß überlastet ist, entfällt. Allerdings wird seine Eingabe erst an den Sender weitergeleitet, wenn die dafür notwendigen Vorraussetzungen erfüllt sind, z. B. der an die erste Sendeempfängereinrichtung angeschlossene PC angeschaltet und mit dem Internet entsprechend verbunden ist. Der Betrieb ist somit transparent. Etwaige Zeitdifferenzen sind für den Anwender nicht wahrnehmbar bzw. beeinträchtigen nicht die Bedienung, womöglich aber den Betrieb. Letzteres entfällt insbesondere dann, wenn eine kostenlose Standleitung zum Internet vorhanden ist.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß für den Anwender individuelle oder individualisierte Daten auf dem Fernsehgerät angezeigt werden kön nen. Dies ist im Gegensatz zu dem bekannten Fernsehtext. Z. B. können somit für einen Anwender, der bestimmte Fernsehprogramme nicht empfangen kann, diese aus einem EPG zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen werden.
  • Vorteilhafterweise ist die erste Sendeempfängereinrichtung mit einem Personalcomputer verbunden. Über den Personalcomputer können daher Programminhalte, beispielsweise eine elektronische Programmzeitschrift an die erste Sendeempfängereinrichtung geliefert werden, um diese weiter an die zweite Sendeempfängereinrichtung zu senden. Dafür steht im Personalcomputer ein geeignetes Softwareprogramm zur Verfügung.
  • Vorzugsweise erfolgt die Datenfernübertragung über die Telefonleitung und/oder die Stromleitung.
  • Zwischen der ersten Sendeempfängereinrichtung und der zweiten Sendeempfängereinrichtung ist vorzugsweise eine lokale Funkverbindung welche beispielsweise eine Reichweite von etwa 50 Metern besitzt, vorgesehen. Anstelle der Funkverbindung kann auch eine andere drahtlose Verbindung, wie z. B. eine Infrarotverbindung, vorgesehen sein. Ferner kann ebenfalls anstelle der Funkverbindung eine Kabelverbindung oder eine andere geeignete Verbindung bereitgestellt werden.
  • Ein besonderer Vorteil ergibt sich durch die vorliegende Erfindung, wenn die Datenfernübertragung als Hintergrund in einer Leerlaufzeit oder "Idle-Zeit" eines Internetzugriffs erfolgt. Auf diese Weise ist ein Nachladen der elektronischen Programmzeitschrift, insbesondere automatisch, individuell und auch transparent für den Anwender möglich.
  • Die Steuereinrichtung, welche insbesondere neben der zweiten Sendeempfängereinrichtung weitere Komponenten, wie z. B. eine Speichereinrichtung, zur Speicherung von über die lokale Funkverbindung übermittelten Daten, z. B. eine elektronische Programmzeitschrift oder auch eine Festplatte bzw. einen Massenspeicher zur Speicherung von Fernseh- bzw. Videosignalen, beispielsweise um eine "Video-e-mail" auf dem Fernsehgerät anzuzeigen, aufweist, ist vorzugsweise als Stecker ausgebildet. Alternativ kann die Steuereinrichtung auch in ein Fernsehgerät integriert sein.
  • Wenn die Steuereinrichtung eine Leseeinrichtung für elektronische Zahlungsmittel, wie z. B. Chipkarten oder Magnetkarten oder dergleichen, aufweist, können über den erfindungsgemäß vorgesehenen Rückkanal auch Zahlungsvorgänge getätigt werden. Da die Steuereinrichtung bevorzugt auf der Hinterseite des Fernsehgerätes eingesteckt ist, weist diese vorzugsweise einen variabel positionierbaren Empfänger, vorzugsweise einen Infrarotempfänger auf, welcher insbesondere an der Seite des Fernsehgerätes angebracht werden kann. Eine Bedienung der Steuereinrichtung erfolgt dann über eine Infrarotfernsteuerung. Die über die Funkstrecke von der Steuereinrichtung in das Fernsehgerät eingespeicherten Daten können an Stelle eines Fernsehbildes in dem Fernsehgerät oder auch überlagernd zu diesem, wie es von herkömmlichen Videotext bekannt ist, angezeigt werden. Bei letzterer Variante muß auf das Fernsehsignal zugegriffen werden, weshalb diese insbesondere bei einer Integration in ein Fernsehgerät bevorzugt ist.
  • Schließlich ist bevorzugt, daß die auf den jeweiligen Übertragungsstrecken, d. h. auf der ersten "Strecke" von dem Internet zu der ersten Sendeempfängereinrichtung, und auf der zweiten Übertragungsstrecke, von dem ersten Sendeempfänger zu dem zweiten Sendeempfänger die zu übertragenen Daten an den jeweiligen Einrichtungen, d. h. im wesentlichen an dem Terminal des ersten Sendeempfängers, d. h. vorzugsweise dem Personalcomputer, und an dem Ort der zweiten Sendeempfängereinrichtung d. h. vorzugsweise dem Ort der Steuereinrichtung, die Daten gespeichert werden können, um die Verfügbarkeit der Kommunikationsstrecken dann auszunutzen, wenn sie verfügbar ist. Insbesondere kann auf diese Weise der Tatsache Rechnung getragen werden, daß die Kommunikation auf der Funkstrecke langsamer als die Datenfernübertragung ist.
  • Die Erfindung, sowie weitere Merkmale, Ziele, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten derselben wird bzw. werden nachfolgend anhand einer Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombi nation den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, und zwar unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Anordnung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In der schematischen Skizze der 1 erkennt man ein Fernsehgerät 1, welches zum Beispiel im Wohnzimmer einer Anwenders aufgestellt ist. Ein Personalcomputer 2 ist beispielsweise im Arbeitszimmer installiert. Der Personalcomputer 2 ist mit einem Monitor 3 verbunden, welcher die Visualisierung des Betriebs des Personalcomputers 2 ermöglicht. Der Personalcomputer 2 ist über eine (nicht dargestellte) Telefon- oder Stromleitung oder anderen geeigneten Mitteln mit dem Internet oder einem anderen geeigneten Datennetz verbunden. In dem Internet befindet sich unter einer geeigneten URL-Adresse eine elektronische Programmzeitschrift, nämlich ein sogenannter "electronic program guide" oder EPG. Es ist nun an sich bekannt, diesen EPG auf dem Computermonitor 3 zu betrachten und dessen Funktionalität, z. B. die Suche nach Stichworten in Programmbeschreibungen, zu nutzen. Nicht bekannt ist jedoch, einen EPG auf dem Fernsehgerät 1 darzustellen.
  • Zu diesem Zweck ist beispielsweise an die serielle RS 232-Schnittstelle des Personalcomputers 2 ein erster Transceiver oder Sendeempfänger 11 angeschlossen. Der Transceiver 11 ist dabei als Stecker oder "Stick" ausgebildet. Der Transceiver 11 kann dabei auch mit anderen Schnittstellen, wie z. B. der USB-Schnittstelle, verbunden sein. Ein zweiter Transceiver oder Sendeempfänger 12 ist ebenfalls in einem Stecker 5 ausgebildet und wird im Betrieb in die SCART-Buchse des Fernsehgeräts 1 eingesteckt. In dem Stecker 5 sind weitere Komponenten vorgesehen, welche eine Verarbeitung und/oder Speicherung von auf der Funkstrecke 1112 übertragenen Signalen ermöglicht. Insbesondere sind in der Steckeinrichtung 5 eine CPU 6, ein RAM 7 und ein FLASH-Memory 8 vorgesehen. Ebenfalls weist die Steckereinrichtung 5 eine Uhr auf. Zur Energieversorgung seiner Komponenten ist die Steckeinrichtung 5 über ein (nicht dar gestelltes) Kabel und einem dazwischengeschaltetem Transformator mit dem Stromnetz verbunden. Bevorzugt ist auch, daß die Steckeinrichtung 5, welche auch als lokale Fernsehgerätansteuerung bezeichnet werden kann, eine (nicht dargestellte) Harddisk zur Speicherung von Fernsehsignalen aufweist. Alternativ zu dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Steuereinrichtung 5 auch in dem Fernsehgerät 1 integriert sein. Somit vereinfacht sich die Stromversorgung für die Steuereinrichtung und letztere kann auch auf das Fernsehsignal direkt zugreifen.
  • Im Betrieb ist die Steckeinrichtung 5 an der Rückseite des Fernsehgeräts 1 eingesteckt. Ein Kabel 9 mit einem daran angeschlossenen IR-Empfänger 10 ist zur Fernsteuerung über eine Fernbedienung 20 vorgesehen. Der IR-Empfänger kann bespielsweise magnetisch an der Seite des Gehäuses des Fernsehgeräts 1 angebracht werden, so daß zwischen der Fernbedienung 20 und dem IR-Empfänger 10 eine ungehinderte Kommunikation möglich ist. Zur Erhöhung der Funktionalität kann der IR-Empfänger auch mit einem nicht gezeigten (IR-)Sender verbunden sein, der weitere Komponenten, z. B. einen herkömmlichen Videorecorder, ansteuert. Die Fernbedienung oder Fernsteuerung 20 besitzt vorzugsweise Mittel um Interaktionen auszulösen. Die Mittel umfassen eine Tastatur, welche insbesondere eine "Scroll"-Funktionalität aufweist. Vorzugsweise sind vier Tasten vorgesehen, mit welchen man einen Cursor in einem Menü (auf, ab, rechts, links) bewegen kann, und eine Taste mit der ein Menüpunkt ausgewählt werden kann. Die Fernbedienung ist vorzugsweise lernfähig, so daß sie die Signal von anderen ferngesteuerten Einrichtungen, z. B. Videorecorder, lernen, speichern und wiedergeben kann. Ferner weist die Fernbedienung 20 bevorzugt eine (nicht dargestellte) Anzeigeeinrichtung auf, mittels der nach Art einer "Füllstandsanzeige" erkennbar ist, wieviel Programminhalt am Fernsehgerät 1, und genauer in der Steuereinrichtung 5, derzeit verfügbar ist. Der Anwender erkennt so, wann er wieder seinen Internet-Zugang betätigen soll, um weitere Programminformation aus dem Netz zu sich herunterzuladen. Die "Füllstandsanzeige" kann erfindungsgemäß alternativ dazu direkt auf dem Fernsehgerät 1 zur Anzeige gebracht werden.
  • Es sei bemerkt, daß in einem weiteren (nicht dargestellten) Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anstelle von oder zusätzlich zu der Verwendung eines Personalcomputers 2 auch ein separates Terminal vorgesehen sein kann, welches beispielsweise direkt über eine Telefonleitung Informationen erhält und diese über eine Funkstrecke entsprechend der Funkstrecke 1112 an das Fernsehgerät überträgt. Ebenfalls kann die Funkstrecke 1112 auch durch eine reine Kabelverbindung, sowie durch eine Kombination einer Funk- und Kabelverbindung realisiert werden.
  • Im Betrieb des erfindungsgemäßen Systems werden beispielsweise Daten einer elektronischen Programmzeitschrift vom Internet auf den Personalcomputer 2 geladen. Der Personalcomputer 2 muß dazu eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein. Der Vorgang des Einschaltens und des Verbindens mit dem Internet kann dabei auch automatisch erfolgen. Beispielsweise über eine Zeitschaltuhr, entsprechende Software oder dergleichen. Bevorzugt ist aber eine Variante bei der die Daten des EPG in entsprechend aufbereiteter Form an den Personalcomputer 2 während einer Verbindung mit dem Internet in einer sogenannten Leerlauf- oder Idle-Zeit geladen werden. Dies macht den Vorgang des Ladens für den Anwender unsichtbar und billiger. Dabei wird in einer "Pause", also beispielsweise wenn ein Anwender eine Website auf dem Monitor 3 lediglich betrachtet, Programminformation in den Personalcomputer 2 über eine entsprechende Software geladen. Diese Informationen werden dann über die Funkstrecke 1112 in die Steckeinrichtung 5 übertragen. Anschließend sind diese auf dem Fernsehgerät 1 verfügbar. Die Übertragung der Daten auf der Funkstrecke 1112 ist kann dabei grundsätzlich bei ein- oder ausgeschaltetem Personalcomputer 2 erfolgen. Ersteres ist insbesondere dann bevorzugt, wenn der Sendeempfänger 11 mit dem Personalcomputer 2 derart wirkverbunden ist, daß er beispielsweise von dessen Stromversorgung oder Speicher partizipiert oder von dessen Software gesteuert ist. Letzteres ist insbesondere dann bevorzugt, wenn der Sendeempfänger 11 von dem Personalcomputer 2 unabhängig eine Datenübertragung durchführen kann. Dies gilt z. B. in dem Fall, in welchem der Sendeempfänger über einen eigenen Speicher oder eine eigene Stromversorgung verfügt. Die Übertragung der Daten über die Funkstrecke 1112 ist wesentlich langsamer als die Datenübertragung über das Internet. Somit ist auch nur eine kurze Zeit im Internet aus reichend, um den EPG nachzuladen. Es ist bevorzugt, daß durch das erfindungsgemäße System jeweils etwa drei Wochen im voraus das Programm geladen wird. Das entsprechende Softwareprogramm stellt dabei sicher, daß nur jeweils "neue", d. h. im RAM 7 noch nicht abgespeicherte, Information aus dem Internet nachgeladen wird. Dazu kann insbesondere das in den Systemdaten des Personalcomputers 2 gespeicherte aktuelle Datum mit dem Datum bis zu dem bei dem letzten Nachladevorgang Programminformation aus dem weltweiten Netz geladen wurde verglichen werden. Ergibt dieser Vergleich, daß diese Differenz größer als ein vorgegebener Schwellwert, z. B. etwa drei Wochen, ist, so wird die Differenz an Programminformation, z. B. für zwei fehlende Wochen, nachgeladen.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist der sich durch die Systemkonfiguration ergebende Rückkanal. Ein in der CPU 6 gespeichertes Steuerprogramm sorgt dafür, daß beispielsweise von der Fernbedienung 20 eingegebene Steuerinformation über die Funkstrecke 1112 und über den Personalcomputer 2 an das Internet zurückübertragen wird. Auf diese Weise können z. B. Daten über eingeschaltete Programme, Anforderungen über Informationen über auf dem Fernsehgerät dargestellte Themen, ... weitergeleitet werden.
  • In der Steuereinrichtung 5 kann ebenfalls eine Einrichtung zum Lesen von Chip- oder Magnetstreifenkarten vorgesehen sein. Auf diese Weise kann ein Anwender beispielsweise über den erfindungsgemäß vorgesehenen Rückkanal einen Zahlungs- oder Abbuchungsvorgang beispielsweise über Geld- oder Kreditkarte tätigen.
  • Die Erfindung wurde zuvor anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen derselben näher erläutert. Für einen Fachmann ist es jedoch offensichtlich, daß unterschiedliche Abwandlungen und Modifikationen gemacht werden können, ohne den der Erfindung zugrundeliegenden Gedanken zu verlassen. So wurde die Erfindung oben in Zusammenhang mit der Darstellung einer elektronischen Programmzeitschrift auf einem Fernsehgerät beschrieben. Dabei können jedoch Informationen beliebiger Art auf dem Fernsehgerät dargestellt werden, wie z. B. emails, Werbung...
  • 1
    Fernsehgerät
    2
    Personalcomputer
    3
    Monitor
    5
    Steckeinrichtung
    6
    CPU
    7
    RAM
    8
    Flash-Memory
    9
    Kabel
    10
    IR-Empfänger
    11
    erster Transceiver oder Sendeempfänger
    12
    zweiter Transceiver oder Sendeempfänger
    11–12
    Funkstrecke
    20
    Fernbedienung oder -steuerung

Claims (23)

  1. Verfahren zum Bereitstellen von Daten für ein Fernsehgerät (1) zur Anzeige der Daten, wobei: – die Daten über eine Datenfernübertragung von einem an das Internet angeschlossenen Personalcomputer (2) an eine mit dem Personalcomputer (2) verbundene erste Sendeempfängereinrichtung (11) übertragen werden, von der ersten Sendeempfängereinrichtung (11) an eine zweite Sendeempfängereinrichtung (12) übertragen werden und von der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) an das Fernsehgerät (1) übertragen werden, – durch eine Datenübertragung von der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) zu der ersten Sendeempfängereinrichtung (11) eine Rückkanal-Betriebsart vorgesehen wird, – eine Steuereinrichtung (5) vorgesehen ist, welche die zweite Sendeempfängereinrichtung (12), eine CPU und eine Speichereinrichtung aufweist, und – die Daten wenigstens eine Werbung umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass – die Datenfernübertragung im Falle der Übertragung von Daten an den Personalcomputer (2) im Wesentlichen im Hintergrund in einer Leerlaufzeit eines Internet-Zugriffs erfolgt, – die Steuereinrichtung (5) eine Leseeinrichtung für elektronische Zahlungsmittel, z. B. in Form von Chipkarten oder Magnetkarten aufweist, und dass das Verfahren als ein Teil eines Zahlungs- oder Abbuchungsvorgangs weiter umfasst: – Lesen von Information von dem elektronischen Zahlungsmittel unter Verwendung der Leseeinrichtung, – Übertragen der Information über den Rückkanal an den Personalcomputer (2), und weiter – Übertragen der Information über das Internet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sendeempfängereinrichtung (11) mit einer Fernsprecheinrichtung verbunden ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sendeempfängereinrichtung (11) mit einer Speichereinrichtung zur Speicherung der Daten verbunden ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten eine elektronische Programmzeitschrift aufweisen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenfernübertragung über die Telefonleitung und/oder die Stromleitung erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung zwischen der ersten Sendeempfängereinrichtung (11) und der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) über eine lokale Funkverbindung erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) als Stecker ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) in dem Fernsehgerät (1) integriert ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bedienung der Steuereinrichtung (5) eine Fernsteuerung (20) vorgesehen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) einen variabel positionierbaren Empfänger, vorzugsweise einen IR-Empfänger (12) aufweist.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der Steuereinrichtung (5) in das Fernsehgerät (1) eingespeicherte Daten mit Fernsehprogrammdaten überlagert werden.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenfernübertragung von und zur ersten Sendeempfängereinrichtung (11), die Datenübertragung zwischen der ersten Sendeempfängereinrichtung (11) und der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) und zwischen der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) und dem Fernsehgerät (1) zeitlich entkoppelt sind.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den jeweiligen Übertragungsstrecken zu übertragenden Daten an den jeweiligen Einrichtungen zwischengespeichert werden können.
  14. Steuereinrichtung (5) zum Bereitstellen von Daten für ein Fernsehgerät (1) zur Anzeige der Daten, wobei: – die Daten über eine Datenfernübertragung von einem an das Internet angeschlossenen Personalcomputer (2) an eine mit einem Personalcomputer (2) verbundene erste Sendeempfängereinrichtung (11) übertragen werden, von der ersten Sendeempfängereinrichtung (11) an eine zweite in der Steuereinrichtung (5) angeordnete Sendeempfängereinrichtung (12) übertragen werden und von der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) an das Fernsehgerät (1) übertragen werden, – durch eine Datenübertragung von der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) zu der ersten Sendeempfängereinrichtung (11) eine Rückkanal-Betriebsart vorgesehen wird, – die Daten wenigstens eine Werbung umfassen, und die Steuereinrichtung umfasst: – die zweite Sendeempfängereinrichtung (12), eine CPU und eine Speichereinrichtung, und gekennzeichnet ist, – dadurch dass die Datenfernübertragung im Falle der Übertragung von Daten an den Personalcomputer (2) im Wesentlichen im Hintergrund in einer Leerlaufzeit eines Internet-Zugriffs erfolgt und durch – eine Leseeinrichtung für elektronische Zahlungsmittel, z. B. in Form von Chipkarten oder Magnetkarten, wobei als ein Teil eines Zahlungs- oder Abbuchungsvorgangs – Information von dem elektronischen Zahlungsmittel unter Verwendung der Leseeinrichtung gelesen wird, – die Information über den Rückkanal an den Personalcomputer (2) übertragen wird, und weiter – die Information über das Internet übertragen wird.
  15. Steuereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten eine elektronische Programmzeitschrift aufweisen.
  16. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung zwischen der ersten Sendeemp fängereinrichtung (11) und der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) über eine lokale Funkverbindung erfolgt.
  17. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) als Stecker ausgebildet ist.
  18. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (5) in dem Fernsehgerät (1) integriert ist.
  19. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bedienung der Steuereinrichtung (5) eine Fernsteuerung (20) vorgesehen ist.
  20. Steuereinrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch einen variabel positionierbaren Empfänger, vorzugsweise einen IR-Empfänger (12).
  21. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass von der Steuereinrichtung (5) in das Fernsehgerät (1) eingespeicherte Daten mit Fernsehprogrammdaten überlagert werden.
  22. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenfernübertragung von und zur ersten Sendeempfängereinrichtung (11), die Datenübertragung zwischen der ersten Sendeempfängereinrichtung (11) und der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) und zwischen der zweiten Sendeempfängereinrichtung (12) und dem Fernsehgerät (1) zeitlich entkoppelt sind.
  23. Steuereinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den jeweiligen Übertragungsstrecken zu übertragenden Daten an der Steuereinrichtung (5) zwischengespeichert werden können.
DE2000131121 2000-06-30 2000-06-30 Verfahren zum Bereitstellen von Information auf einem Fernsehgerät Expired - Fee Related DE10031121B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000131121 DE10031121B4 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Verfahren zum Bereitstellen von Information auf einem Fernsehgerät
AU2001278372A AU2001278372A1 (en) 2000-06-30 2001-06-27 Method for providing information on a tv set
PCT/DE2001/002400 WO2002003691A1 (de) 2000-06-30 2001-06-27 Verfahren zum bereitstellen von information auf einem fernsehgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000131121 DE10031121B4 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Verfahren zum Bereitstellen von Information auf einem Fernsehgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10031121A1 DE10031121A1 (de) 2002-01-17
DE10031121B4 true DE10031121B4 (de) 2006-10-05

Family

ID=7646871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000131121 Expired - Fee Related DE10031121B4 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Verfahren zum Bereitstellen von Information auf einem Fernsehgerät

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001278372A1 (de)
DE (1) DE10031121B4 (de)
WO (1) WO2002003691A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1859561B (zh) * 2005-11-01 2010-05-12 华为技术有限公司 流媒体点播系统及方法
GB0723552D0 (en) * 2007-11-30 2008-01-09 The Technology Partnership Plc Media providing service

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0865168A2 (de) * 1997-03-12 1998-09-16 GRUNDIG Aktiengesellschaft Dezentrales Kommunikationssystem
WO1998047090A1 (en) * 1997-04-16 1998-10-22 Sony Electronics, Inc. Method of advertising on-line
US5870155A (en) * 1996-02-06 1999-02-09 Fca Corporation IR transmitter with integral magnetic-stripe credit card reader
DE19844679A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Sony Electronics Inc Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Herunterladen und Speichern von Internet-Web Pages und zum Übertragen von statistischen Verbraucherinformationen und Daten über eine Netzwerkstruktur
WO1999031814A1 (en) * 1997-12-17 1999-06-24 Yaron Ruziack Network communications link
DE19848899A1 (de) * 1997-10-24 1999-07-01 Gen Instrument Corp Personalcomputer-basierter Set-Top-Konverter für Fernsehdienste
WO1999035831A1 (en) * 1998-01-09 1999-07-15 Superguide Corporation Methods and systems for providing television related services via a networked personal computer
US6014636A (en) * 1997-05-06 2000-01-11 Lucent Technologies Inc. Point of sale method and system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0500680B1 (de) * 1989-10-30 2002-01-23 Starsight Telecast, Inc. Schnittstelle zwischen kabelfernsehdekoder und fernsehzubehör
US5613190A (en) * 1995-05-01 1997-03-18 Bell Atlantic Network Services, Inc. Customer premise wireless distribution of audio-video, control signals and voice
AUPO379296A0 (en) * 1996-11-22 1996-12-19 Guestnet Corporation Ltd. A telecommunications method and system
IT1299560B1 (it) * 1998-07-13 2000-03-16 Pinnacle Ventures Ltd Sistema ottimizzato di distribuzione di servizi televisivi e di telecomunicazioni da un nodo periferico a termimali di utente
US6038425A (en) * 1998-08-03 2000-03-14 Jeffrey; Ross A. Audio/video signal redistribution system
WO2000045601A1 (en) * 1999-01-28 2000-08-03 Brown, Douglas, G. Methods and systems for providing information to set-top boxes having set-top box identifiers using frequency shift keying modulation
CA2378453A1 (en) * 1999-07-08 2001-01-18 Next Level Communications L.P. Wireless and xdsl residential gateway and system
FR2803967A1 (fr) * 2000-01-18 2001-07-20 Laurent Tucherer Systeme de diffusion interactif de programmes audiovisuels numeriques d'ordinateur vers televiseur en installation collective

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5870155A (en) * 1996-02-06 1999-02-09 Fca Corporation IR transmitter with integral magnetic-stripe credit card reader
EP0865168A2 (de) * 1997-03-12 1998-09-16 GRUNDIG Aktiengesellschaft Dezentrales Kommunikationssystem
WO1998047090A1 (en) * 1997-04-16 1998-10-22 Sony Electronics, Inc. Method of advertising on-line
US6014636A (en) * 1997-05-06 2000-01-11 Lucent Technologies Inc. Point of sale method and system
DE19844679A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Sony Electronics Inc Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Herunterladen und Speichern von Internet-Web Pages und zum Übertragen von statistischen Verbraucherinformationen und Daten über eine Netzwerkstruktur
DE19848899A1 (de) * 1997-10-24 1999-07-01 Gen Instrument Corp Personalcomputer-basierter Set-Top-Konverter für Fernsehdienste
WO1999031814A1 (en) * 1997-12-17 1999-06-24 Yaron Ruziack Network communications link
WO1999035831A1 (en) * 1998-01-09 1999-07-15 Superguide Corporation Methods and systems for providing television related services via a networked personal computer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HERFET, T., u.a.: Internet-TV-Konvergenz von Diensten und Geräten? In: FKT, Nr. 142, 1998, S. 58-64 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002003691A1 (de) 2002-01-10
DE10031121A1 (de) 2002-01-17
AU2001278372A1 (en) 2002-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333713T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellen von Rundfunkdatendiensten
DE69731549T2 (de) Interaktivität mit audiovisueller programmierung
DE60123851T2 (de) Fernsehplauderzimmer
DE69908092T2 (de) Interaktives spielsystem
DE69734117T2 (de) Integriertes System für interaktives Video und Internet
DE10154750A1 (de) Verfahren zum aufeinanderfolgenden Anzeigen von Werbung auf einem Fernsehbildschirm und digitale Nachrichtenübertragungsvorrichtung in der Form einer Set-Top-Box zur Durchführung des Verfahrens
DE19833053A1 (de) Verfahren zum Übertragen eines Video-Datenstroms, Videosende- und Empfangssysteme
DE10121777B4 (de) Multimediagerät dessen Funktionen erweitert werden können und Verfahren für das Erweitern der Funktionen
DE60005482T2 (de) Verfahren und system zur auswahl von produkten in einer video produktion unter verwendung von referenzbildern
DE60105155T2 (de) Anordnung einer video-schnittstelle, verteilungssystem und verfahren zur übertragung von kodierten videoprogrammen und sequenzen über ein weiträumiges netz
DE10031121B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Information auf einem Fernsehgerät
DE19957679B4 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen eines Audio- und/oder Videosignals
DE19805409B4 (de) Virtuelle Audio- und/oder Videothek mit Fernzugriff
DE60025389T2 (de) Verfahren für ein virtuelles auf anforderung ausgeliefertes elektronisches buch
DE10163298B4 (de) Multimediaplattform und Verfahren für den Online-Handel
EP1168829B9 (de) Verfahren zur Durchführung von Livesendungen mit Bildeinspielung
EP1313313B1 (de) Fernsehgerät
DE10203098B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Video/Audio-on-Demand
DE19516577A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum interaktiven Fernsehen
WO2002023906A1 (de) Hotel-fernsehsystem
EP1978700A1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung einer Datenauswahl über einen Übereinstimmungsgrad zwischen Programm- und Dienstangeboten und Benutzerinteressen
DE10129270B4 (de) Informationsbereitstellungssystem mit automatischer Abrechnung
DE60206815T2 (de) Ton- und Bild-Folgewiedergabeverfahren und Gerät dafür
DE10315766B4 (de) Interaktives Multimediagerät
DE10319292A1 (de) Peripherie-Vorrichtung für ein Fernsehgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SONY UNITED KINGDOM LTD., BROOKLANDS, WEYBRIDGE, G

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101