DE10030983B4 - Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE10030983B4
DE10030983B4 DE10030983A DE10030983A DE10030983B4 DE 10030983 B4 DE10030983 B4 DE 10030983B4 DE 10030983 A DE10030983 A DE 10030983A DE 10030983 A DE10030983 A DE 10030983A DE 10030983 B4 DE10030983 B4 DE 10030983B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
chambers
tubular bag
use according
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10030983A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10030983A1 (de
Inventor
Gerd Brandhorst
Ingo Wagner
Hermann Dr. Nirschl
Marc Peuker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Deutschland GmbH
Original Assignee
3M Espe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Espe AG filed Critical 3M Espe AG
Priority to DE10030983A priority Critical patent/DE10030983B4/de
Publication of DE10030983A1 publication Critical patent/DE10030983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10030983B4 publication Critical patent/DE10030983B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5227Joining tubular articles for forming multi-tubular articles by longitudinally joining elementary tubular articles wall-to-wall (e.g. joining the wall of a first tubular article to the wall of a second tubular article) or for forming multilayer tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5227Joining tubular articles for forming multi-tubular articles by longitudinally joining elementary tubular articles wall-to-wall (e.g. joining the wall of a first tubular article to the wall of a second tubular article) or for forming multilayer tubular articles
    • B29C66/52271Joining tubular articles for forming multi-tubular articles by longitudinally joining elementary tubular articles wall-to-wall (e.g. joining the wall of a first tubular article to the wall of a second tubular article) or for forming multilayer tubular articles one tubular article being placed inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0014Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping tubes or blown tubular films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B29/00Packaging of materials presenting special problems
    • B65B29/10Packaging two or more different substances isolated from one another in the package but capable of being mixed without opening the package, e.g. forming packages containing a resin and hardener isolated by a frangible partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3261Flexible containers having several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3261Flexible containers having several compartments
    • B65D81/3272Flexible containers having several compartments formed by arranging one flexible container within another
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/66Capsules for filling material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/725General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs
    • B29C66/7252General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs hollow-walled
    • B29C66/72523General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs hollow-walled multi-channelled or multi-tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/60Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
    • B29L2031/601Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/60Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
    • B29L2031/601Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes
    • B29L2031/602Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes composed of several elementary tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/60Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
    • B29L2031/601Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes
    • B29L2031/602Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes composed of several elementary tubular elements
    • B29L2031/603Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes composed of several elementary tubular elements one placed inside the other, e.g. dual wall tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)

Abstract

Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels, der im Wesentlichen aus nur einer durchgehenden Folie hergestellt werden kann, umfassend mindestens zwei Kammern (1, 2), deren Wandungen (4, 5) sich zumindest teilweise dauerhaft flächig berühren, wobei die Berührungsfläche (6) so bemessen ist, dass sie ein separates Öffnen der Kammern ermöglicht, im Dentalbereich zum Lagern und Auspressen von fließfähigen, von miteinander reagierenden Substanzen, wobei der Mehrkammerschlauchbeutel geeignet ist, in eine Ausbringvorrichtung für pastöse Massen mit nur einem Kolben eingelegt zu werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels; zur Abfüllung von Dentalmaterialien, der mindestens zwei Kammern aufweist, die gegebenenfalls separat gefertigt und befüllt werden können und Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Schlauchbeutel dienen im Dentalbereich überwiegend zur Lagerung und zum Auspressen von Abformmassen. Diese Massen bestehen üblicherweise aus zwei Komponenten, einer Basispaste und einer Katalysatorpaste. Werden die beiden Pasten miteinander, beispielsweise durch inniges Mischen, in Kontakt gebracht, härten sie aus.
  • Die DE 197 08 548 A1 betrifft eine Mehrkammer-Schlauchfolienkartusche, die beim Mischen von zahntechnischen Form- und Abdruckmassen eingesetzt werden kann. Zur Herstellung der Kartusche werden Einzelkammern aus Schlauchfolien mit entsprechenden Komponenten gefüllt, wobei die Einzelkammern das Volumen eines Zylinderausschnittes bzw. -sektors haben.
  • In der US 4 009 778 wird ein Mehrkammerschlauchbeutel beschrieben, der aus einem durchgehenden Stück Folie gefertigt werden kann. Der Schlauchbeutel kann zur Abfüllung von miteinander reagierenden Substanzen dienen und wird vorzugsweise in Bohrlöchern eingesetzt. Der Mehrkammerschlauchbeutel zeichnet sich dadurch aus, dass die beiden Kammern durch Verschweißen bzw. Verkleben einer entsprechend gefalteten Folie unter Bildung nur einer einzigen Naht erzeugt werden.
  • Die DE 36 16 207 A1 beschreibt eine Tube für zwei oder mehrere für sich getrennte Komponenten, wobei die Tube aus mindestens zwei für sich getrennte und entsprechend geformte Einzeltubenstücke besteht und die untereinander verbunden sind. Ein geeignetes Verbindungselement kann ein Schrumpfschlauch sein.
  • Aus EP 0663348 A1 ist eine Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels bekannt. Eine ähnliche Vorrichtung ist auch in WO-98/06505 beschrieben.
  • Zum leichteren Mischen werden vorzugsweise elektrisch betriebene Anmischvorrichtungen, wie sie aus EP 0492413 A1 bekannt sind, verwendet.
  • Die anzumischenden zwei Pasten, die in Schlauchbeuteln abgepackt sind, werden vor dem Anmischen üblicherweise in eine entsprechende Doppelkammer-Kartusche eingelegt, die wiederum in die Anmischvorrichtung eingelegt wird.
  • Die Pasten werden schließlich über zwei parallel fahrende Kolben, die in die Kartuschen vorgeschoben werden, über zwei Ausbringöffnungen in einen Mischer, üblicherweise einen dynamischen Mischer, eingebracht.
  • Nachteilig an dieser Anordnung ist, dass, bedingt durch die getrennt zu lagernden Pasten, zum Anmischen eine aufwendig gestaltete Doppelkammer-Kartusche sowie eine Anmischvorrichtung mit zwei Kolben notwendig ist.
  • Folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lagervorrichtung für anmischbare Massen bereitzustellen, die ein vereinfachter Ausbringen und Mischen der gelegeten Substanzen ermöglichen und ein Vorfahren zu ihrer Herstellung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeute und Vefahren zu dessen Herstellung gelöst, wie es in den unabhängigen Ansprüchen beschrieben ist. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängingen Ansprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung weist dabei folgende Vorteile auf:
    Der erfindungsgemäß zu verwendende Mehrkammerschlauchbeutel ist einfach und billig herzustellen.
  • Zum Auspressen bedarf es des weiteren nur mehr einer Kartusche mit einer Kammer, in die der Mehrkammerschlauchbeutel eingelegt werden kann.
  • Die Gefahr der Verwechslung beim Einlegen von Schlauchbeuteln, die je nach gewünschter Anwendung unterschiedliche Zusammensetzungen von Katalysatorpasten und Basispasten aufweisen, in eine Mehrkammerkartusche entfällt damit.
  • Dadurch, dass sich die Wandungen der mindestens zwei Schlauchbeutelkammern zumindest teilweise flächig berühren, ist ein gezieltes separates Öffnen der einzelnen Kammern des Mehrkammerschlauchbeutels von der Außenseite her möglich.
  • Unter dem Begriff Mehrkammerschlauchbeutel sind befüllbare, flexible Folienschläuche zu verstehen, die nach Befüllung an dem offenen Ende verschlossen werden können. Die einzelnen Kammern des Mehrkammerschlauchbeutels werden durch eine Wandung mit einer Außen- und einer Innenoberfläche begrenzt. Die Wandung ist vorzugsweise aus einem einheitlichen Material gefertigt, wobei unter den Begriff einheitliches Material auch Mehrschichtfolien fallen.
  • Flächig berühren heißt, dass sich mindestens entweder zwei Außenflächen zweier Kammern entlang ihrer Längsseite berühren oder sich eine Außenfläche einer Kammer mit der Innenfläche einer anderen Kammer entlang ihrer Längsseite berührt. Die Berührungsfläche sollte so bemessen sein, dass ein separates Öffnen der Kammern, beispielsweise durch Anstechen, möglich ist.
  • Dies kann beispielsweise durch Aneinandersiegeln der mindestens zwei Kammern entlang zweier parallel zueinander verlaufender Siegelnähte erreicht werden, die eine Berührungsfläche zwischen den beiden Kammern schaffen, die es ermöglicht, die eine Kammer zu öffnen, ohne, dass sich austretendes Material aus dieser Kammer mit dem sich in einer anderen Kammer befindlichen Material vermischt.
  • Der Begriff Berührungsflächen umfasst nicht nur die seitlichen, üblicherweise langgestreckten Wandungen, sondern auch die Vorder- und Hinterende der Kammern, die insbesondere in Form eines Schlauchbeutels vorliegen.
  • Das flächige Berühren kann somit auch zwischen der Innenoberfläche eines äußeren Schlauchbeutels und Außenoberfläche eines sich im äußeren Schlauchbeutel befindlichen inneren Schlauchbeutels im Bereich des Vorder- und/oder Hinterendes der Schlauchbeutel erfolgen.
  • Dauerhaftes Berühren bedeutet, dass die Berührung der Wandungen der Kammern während der Lagerung und des bestimmungsgemäßen Gebrauchs, d.h., während des Auspressens der sich in dem Mehrkammerschlauchbeutel befindlichen Massen, beibehalten bleibt.
  • Ein flächiges dauerhaftes Berühren kann beispielsweise auf folgende Arten erreicht werden:
    Längsseitiges Aufeinanderlegen mindestens zweier Kammern und Umgeben dieser Anordnung mit einem äußeren formgebenden Element oder unmittelbares wechselseitiges Fixieren der sich berührenden Wandungen.
  • Bei dem formgebenden äußeren Element kann es sich um einen herkömmlichen Schrumpfschlauch handeln, ein die einzelnen Kammern zusammenhaltendes Klebeband oder eine plastisch oder elastisch verformbare Folie. Denkbar ist auch das in Form bringen durch Einwirken eines äußeren Mediums, wie ein komprimiertes Gas oder eine Flüssigkeit.
  • Nach dem Umgeben mit einem formgebenden äußeren Element weist der Mehrkammerschlauchbeutel eine langgestreckte, vorzugsweise eine zylinderförmige Gestalt auf, wobei unter dem Begriff zylinderförmig auch von der Kreisform abweichende Querschnittsflächen, wie Ellipsen, zu verstehen sind. Je nach Ausführungsform ist aber auch eine andere, beispielsweise eine birnenförmige Querschnittsfläche denkbar.
  • Das unmittelbare wechselseitige Fixieren der sich berührenden Wandungen kann beispielsweise durch Verkleben oder Aufeinandersiegeln der Kammern erfolgen.
  • Unter Kammer ist ein mit einer Substanz befüllbarer flexibler, vorzugsweise nicht dehnbarer Hohlraum zu verstehen, insbesondere ein zylinderförmiger Hohlraum, vorzugsweise in Gestalt eines Schlauchbeutels bzw. eines verschließbaren Folienschlauches.
  • Der Mehrkammerschlauchbeutel umfasst üblicherweise zwei Kammern, vorzugsweise eine für eine Basispaste, die andere für eine Katalysatorpaste.
  • Möglich ist aber auch ein Mehrkammerschlauchbeutel mit drei, vier, fünf oder sechs Kammern.
  • Brauchbare Volumenverhältnisse liegen beim Vorhandensein von zwei Kammern üblicherweise im Bereich von 1 : 1 bis 1 : 10, vorzugsweise 1 : 2 bis 1 : 7, besonders bevorzugt 1 : 3 bis 1 : 5.
  • Das Gesamtvolumen des erfindungsgemäßen Mehrkammerschlauchbeutels kann im Bereich von 10 ml bis 10 l liegen. Im Dentalbereich übliche Volumen liegen im Bereich von 100 ml bis 1 l, vorzugsweise im Bereich von 200 ml bis 800 ml.
  • Die Wandstärke der Kammern liegt üblicherweise im Bereich von 5 bis 200 μm, vorzugsweise im Bereich von 10 bis 100 μm, besonders bevorzugt im Bereich von 50 bis 80 μm.
  • Der Mehrkammerschlauchbeutel kann auch eine Öffnungsvorrichtung aufweisen, die die Handhabung erleichtert. Diese kann beispielsweise als Kartuschenfront ausgebildet sein, in die scharfkantige Gegenstände eingelassen sind, die bei Ausübung von Druck auf den Mehrkammerschlauchbeutel diesen gerichtet öffen vorzugsweise durch Auf- oder Anstechen, wie es in der DE-29 606 895 U1 beschrieben wird.
  • Bei dem Material, aus dem die Kammern gefertigt sind, handelt es sich üblicherweise um Folien, vorzugsweise Mehrschichtfolien, die kunststoff-, wie PP, PE und/oder metallhaltige Substanzen, wie Al, Ag, umfassen.
  • Die Kartusche, in die der Mehrkammerschlauchbeutel eingelegt werden kann, ist vorzugsweise starr und aus einem spritzgießfähigem Material gefertigt. Geeignete Materialien umfassen PE, PP, PC, PET, PA. Denkbar ist aber auch, die Kartusche aus Metall oder einem recycelfähigen Material, wie Karton zu fertigen.
  • Bei den zu lagernden und anzumischenden Substanzen handelt es sich üblicherweise um pastöse, durch Druck zu fördernde Substanzen. Der Begriff viskose Massen umfasst alle Massen mit einer Viskosität bestimmt durch Konsistenzprüfung nach DIN 4823 Klasse 0–3, die mit einem Durchmesser von kleiner 80 mm gemessen wurden.
  • Als Substanzklassen kommen beispielsweise in Frage: A- und C-Silikone, Epoxide, Urethane, Polyether, Polyethersilikone.
  • Der Mehrkammerschlauchbeutel wird zur Lagerung von fließfähigen, anmischbaren Substanzen eingeseht, vorzugsweise zur Lagerung von Substanzen, die bei in Kontakt bringen miteinander eine chemische Reaktion, beispielsweise eine Aushärtung, eingehen.
  • Denkbar ist aber auch die Lagerung von niedrigviskosen bis flüssigen Substanzen.
  • Der Mehrkammerschlauchbeutel, der gegebenenfalls vor seinem Gebrauch in eine Kartusche eingeführt wird, wird zum Auspressen anschließend in eine Auspressvorrichtung mit nur einem Kolben eingelegt.
  • Der Mehrkammerschlauchbeutel kann durch folgendes Verfahren kostengünstig aus nur einer durchgehenden Folie hergestellt werden:
    • a) Aufblasen eines Folienschlauchs oder Herstellung des Folienschlauchs durch Ausformung über eine Formschulter mit anschließender Verschweißung,
    • b) längsseitiges Einstülpen oder Eindrücken des Folienschlauchs, beispielsweise durch ein geometrisches Formelement, aber auch andere Medien, wie Druckluft,
    • c) gegenseitiges Fixieren der durch das Einstülpen oder Eindrücken gebildeten Kanten des Folienschlauchs entlang der beiden Kanten, wobei ein Zweikammerschlauch gebildet wird,
    • d) Anlegen der äußeren Wandung der ersten Kammer an die äußere oder innere Wandung der zweiten Kammer.
    • e) Fixieren der äußeren Wandung der ersten Kammer zumindest entlang einer Geraden, beispielsweise durch eine Klebung.
  • Die Herstellung ist aber auch über das Verbinden oder Fixieren zweier separat gefertigter Schlauchbeutel möglich.
  • Der Mehrkammerschlauchbeutel kann auf folgende Weise befüllt werden:
    • a) Befüllen einer ersten Kammer mit einer ersten Substanz,
    • b) Befüllen einer zweiten Kammer mit einer zweiten Substanz,
    • c) zumindest teilweise flächiges in Kontakt bringen der Wandungen der Kammern,
    • d) gegebenenfalls in Form bringen der miteinander in Kontakt gebrachten Kammern in eine vorgegebene Form,
    • e) gegebenenfalls Umhüllen der Kammern aus Schritt d) mit einem formgebenden Element,
    wobei Schritt c) auch vor Schritt a) durchgeführt werden kann.
  • Vorzugsweise wird in Schritt a) zumindest eine Kammer nur teilweise, insbesondere weitgehend luftfrei befüllt. Dies erleichtert das flächige mit einander in Kontakt bringen der Wandungen der Kammern. Das teilweise Befüllen erfolgt bis zu einem Grad, der das Einbringen des Schlauchbeutels in eine vorgegebene Umhüllung erlaubt. D.h., der befüllte Mehrkammerschlauchbeutel darf nicht so weit gefüllt sein, dass eine Verformung und Anpassung beim Einbringen in eine vorgegebene Umhüllung nicht mehr möglich ist. Ein Füllungsgrad im Bereich von 50 bis 80 hat sich als günstig erwiesen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird eine Kammer vollständig gefüllt, die andere nur soweit, dass der Mehrkammerschlauchbeutel im Querschnitt nach in Kontakt bringen der Wandung der ersten Kammer mit der Wandung der zweiten Kammer sich in eine abgerundete, vorzugsweise der Kreisform angenäherte Form bringen lässt.
  • Die nachstehenden Figuren zeigen mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Mehrkammerschlauchbeutels.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform des Mehrkammerschlauchbeutels im Querschnitt.
  • 2 zeigt eine alternative Ausführungsform des Mehrkammerschlauchbeutels im Querschnitt.
  • 3 zeigt die Ausführungsform von 2 in Ausschnittsvergrößerung.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des Mehrkammerschlauchbeutels im Querschnitt.
  • 5 zeigt die Ausführungsform von 4 in Ausschnittsvergrößerung.
  • 6 zeigt eine Alternative des Mehrkammerschlauchbeutels im Querschnitt.
  • 1 zeigt den Mehrkammerschlauchbeutel mit einer ersten Kammer (1) mit einer Wandung (4), einer zweiten Kammer (2) mit einer Wandung (5) und einem umhüllenden Element (3). Im Bereich (6) sind die beiden Kammern über ihre Außenflächen flächig miteinander verbunden.
  • 2 zeigt den Mehrkammerschlauchbeutel mit einer inneren Kammer (1) mit einer Wandung (4) und einer äußeren Kammer (2) mit einer Wandung (5). Im Bereich (6) ist die Außenfläche der Kammer (1) mit der Innenfläche der Kammer (2) flächig verbunden. In dieser Ausführungsform ist ein umhüllendes Element zur Formgebung nicht notwendig.
  • In 3 ist der Bereich (6) von 2 vergrößert dargestellt. Die beiden Kammern (1) und (2) besitzen jeweils eine eigene Wandung mit einer Außenfläche (8, 10) und einer Innenfläche (7, 9). Die Außenfläche von Kammer (1), (10) ist im Bereich (6) mit der Innenfläche von Kammer (2), (7) dadurch flächig mit einander verbunden, dass die Wandungen der beiden Kammern an den Stellen (11, 12) miteinander verklebt oder gesiegelt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die beiden Kammern getrennt voneinander öffnen lassen, ohne dass sich Material aus Kammer (1) mit Material aus Kammer (2) vermischt.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform bei der die beiden Kammern (1, 2) durch entsprechende Formgebung einer einzigen Wandung (5) gebildet werden.
  • Wie die flächige Verbindung der beiden Kammern im Bereich (6) zustande kommt, ist in 5 vergrößert dargestellt. (11) und (12) repräsentieren Bereiche, in denen die Berührungsflächen der Wandung miteinander verklebt oder versiegelt sind.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform, wie aus einem Folienschlauch durch Zusammenführen sich gegenüberstehender Flächen ein Mehrkammerschlauchbeutel mit einer ersten Kammer (1) und einer zweiten Kammer (2) gebildet werden kann. Ein flächiges in Kontakt bringen der Kammer-Wandungen erfolgt durch Fixieren der gegenüberliegenden Flächen an den Stellen (10, 11). Eine Umhüllung (3) bringt die symmetrische Anordnung in eine einem Kreis angenäherte Form.
  • 1
    erste Kammer
    2
    zweite Kammer
    3
    umhüllendes Element
    4
    Wandung der ersten Kammer
    5
    Wandung der zweiten Kammer
    6
    Berührungsfläche
    7
    Innenfläche der Wandung der ersten Kammer
    8
    Außenfläche der Wandung der ersten Kammer
    9
    Innenfläche der Wandung der zweiten Kammer
    10
    Außenfläche der Wandung der zweiten Kammer
    11
    Siegelbereich
    12
    Siegelbereich

Claims (14)

  1. Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels, der im Wesentlichen aus nur einer durchgehenden Folie hergestellt werden kann, umfassend mindestens zwei Kammern (1, 2), deren Wandungen (4, 5) sich zumindest teilweise dauerhaft flächig berühren, wobei die Berührungsfläche (6) so bemessen ist, dass sie ein separates Öffnen der Kammern ermöglicht, im Dentalbereich zum Lagern und Auspressen von fließfähigen, von miteinander reagierenden Substanzen, wobei der Mehrkammerschlauchbeutel geeignet ist, in eine Ausbringvorrichtung für pastöse Massen mit nur einem Kolben eingelegt zu werden.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Mehrkammerschlauchbeutel 2 bis 6 Kammern umfasst.
  3. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei Kammern (1, 2) des Mehrkammerschlauchbeutels ein Volumenverhältnis im Bereich von 1 : 1 bis 1 : 10 aufweisen.
  4. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei dauerhaftes flächiges Berühren der Wandungen (4, 5) durch Umgeben mit einem formgebenden Element oder unmittelbares wechselseitiges Fixieren der sich berührenden Wandungen erreicht wird.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei das formgebende Element gewählt ist aus einem Schrumpfschlauch, einer plastisch oder elastisch verformbaren Folie, Klebeband.
  6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wandstärke der Kammern (1, 2) im Bereich von 5 bis 200 μm liegt.
  7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kammern (1, 2) mindestens ein Material umfassen, gewählt aus PE, PP, Al.
  8. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Substanzen Bestandteile dentaler Abformmassen sind.
  9. Venrwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Mehrkammerschlauchbeutel einen Öffnungsmechanismus umfasst, der mit dem Mehrkammerschlauchbeutel verbunden ist oder separat angebracht werden kann.
  10. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Mehrkammerschlauchbeutel vor dem Einlegen in eine Ausbringvorrichtung in eine Kartusche eingelegt wird.
  11. Verfahren zur Herstellung und Befüllung eines Mehrkammerschlauchbeutels wie er in einem der Ansprüche 1 bis 10 beschrieben ist, umfassend die Schritte: a) Befüllen einer ersten Kammer (1) mit einer ersten Substanz, b) Befüllen einer zweiten Kammer (2) mit einer zweiten Substanz, c) zumindest teilweise flächiges in Kontakt bringen der Wandungen der Kammern (4, 5) in Form bringen der miteinander in Kontakt gebrachten Kammern in eine vorgegebene Form, e) Umhüllen der Kammern aus Schritt d) mit einem formgebenden Element, wobei Schritt c) auch vor Schritt a) durchgeführt werden kann.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei zumindest eine Kammer in Schritt a) nur teilweise befüllt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 12, wobei die vorgegebene Form zylinderförmig ist.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Mehrkammerschlauchbeutels aus nur einer durchgehenden Folie, umfassend die Schritte: a) Herstellen eines Folienschlauchs, b) längsseitiges Einstülpen oder Eindrücken des Folienschlauchs, c) gegenseitiges Fixieren der durch das Einstülpen oder Eindrücken gebildeten Kanten des Folienschlauchs entlang der beiden Kanten, wobei ein Zweikammerschlauch gebildet wird, d) Anlegen der äußeren Wandung der ersten Kammer (8) die äußere oder innere Wandung der zweiten Kammer (9, 10) Fixieren der äußeren Wandung der ersten Kammer (8) zumindest entlang einer Geraden.
DE10030983A 2000-06-30 2000-06-30 Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE10030983B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030983A DE10030983B4 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030983A DE10030983B4 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10030983A1 DE10030983A1 (de) 2002-02-07
DE10030983B4 true DE10030983B4 (de) 2005-08-18

Family

ID=7646775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10030983A Expired - Fee Related DE10030983B4 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10030983B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005743A1 (de) * 2008-01-23 2009-08-06 Heraeus Kulzer Gmbh Vorrichtung zur Lagerung von fluiden Komponenten für den dentalen Bereich
DE102013008978A1 (de) 2013-05-28 2014-12-18 Nordfolien Gmbh Mehrkammerbeutel, Beutelrolle damit, Folienbahn dafür und Verfahren zum Herstellen des Mehrkammerbeutels oder der Beutelrolle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009778A (en) * 1975-11-04 1977-03-01 The Kartridg Pak Co. Dual compartment package and method for making same
DE3616207A1 (de) * 1986-05-14 1987-11-19 Spiess C F & Sohn Tube, insbesondere fuer zwei oder mehrere fuer sich getrennte komponenten
EP0492413A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen
EP0663348A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-19 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels
DE29606895U1 (de) * 1996-04-16 1997-06-12 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels
DE19708548A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-17 Struening Thomas Mehrkammerschlauchfolienkartusche

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009778A (en) * 1975-11-04 1977-03-01 The Kartridg Pak Co. Dual compartment package and method for making same
DE3616207A1 (de) * 1986-05-14 1987-11-19 Spiess C F & Sohn Tube, insbesondere fuer zwei oder mehrere fuer sich getrennte komponenten
EP0492413A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte Gerät zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen
EP0663348A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-19 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels
DE29606895U1 (de) * 1996-04-16 1997-06-12 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels
DE19708548A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-17 Struening Thomas Mehrkammerschlauchfolienkartusche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005743A1 (de) * 2008-01-23 2009-08-06 Heraeus Kulzer Gmbh Vorrichtung zur Lagerung von fluiden Komponenten für den dentalen Bereich
DE102013008978A1 (de) 2013-05-28 2014-12-18 Nordfolien Gmbh Mehrkammerbeutel, Beutelrolle damit, Folienbahn dafür und Verfahren zum Herstellen des Mehrkammerbeutels oder der Beutelrolle
DE102013008978B4 (de) 2013-05-28 2020-06-18 Nordfolien Gmbh Mehrkammerbeutel, Beutelrolle damit, Folienbahn dafür und Verfahren zum Herstellen des Mehrkammerbeutels oder der Beutelrolle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10030983A1 (de) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2902098B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lagern und Mischen von Knochenzement
EP2883603B1 (de) Vorrichtung zum Lagern und Mischen von Knochenzement
DE19943877B4 (de) Zweikomponentenkartusche für fließfähige Medien
EP1246765B1 (de) Adapter, anordnung und verfahren zur stoffentnahme aus mehrkammerschlauchbeuteln, verwendung des adapters sowie schlauchbeutelverpackung
DE69415310T2 (de) Kartusche mit auswechselbarer Innenverpackung
EP2510897B1 (de) Misch- und Applikationskapsel zur Herstellung eines Dentalpräparates
EP2823881B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lagern und Mischen von Knochenzement
EP2730332B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Austragen einer pastösen Masse
DE10156075B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lagern, Mischen und Ausbringen einer fließfähigen Masse
DE2045509A1 (de) Kapsel zum lagern, mischen und ausgeben mehrerer zu mischender bestandteile
EP3000535B1 (de) Pasten-applikationssystem zum mischen einer paste aus zwei komponenten
DE1939315B2 (de) Mehrkammeriger behaelter fuer die aufnahme von miteinander reagierenden substanzen zur herstellung von gebrauchsfertigen dentalpraeparaten
DE102017110732A1 (de) Knochenzementapplikator mit Hohlzylinder am Austragskolben
EP3405293B1 (de) Foliengebinde sowie baugruppe aus einer auspressvorrichtung und einem foliengebinde
EP3415226A1 (de) Knochenzementapplikator mit leitungselement und verschlussaufnahme
DE102011007475A1 (de) Folienkartusche und Verfahren zur Herstellung einer Folienkartusche
DE10030983B4 (de) Verwendung eines Mehrkammerschlauchbeutels und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3368435B1 (de) Mehrkammer-folienbeutel und dessen verwendung
EP1848364A2 (de) Mischvorrichtung
DE10207763A1 (de) Mehrkomponenten-Kartusche
DE20022899U1 (de) Vorrichtung mit einem dicht abgeschlossenen, flüssigkeits-, pasten- oder gasgefüllten Behältnis und mit Mitteln zum Austragen des Behältnisinhalts
DE2024331A1 (de) Mischbehälter für die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen für die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpräparaten
DE102005037890B4 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Anwenden eines flüssigen Dentalmaterials
DE3437574C2 (de)
DE102004022374A1 (de) Schlauchbeutel mit einem Schlauchbeutelkörper und einem eingesiegelten Boden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: WAGNER, INGO, 82237 WUERTHSEE, DE

Inventor name: NIRSCHL, HERMANN, DR., 82229 SEEFELD, DE

Free format text: BRANDHORST, GERD, 86899 LANDSBERG, DE WAGNER, INGO, 82237 WOERTHSEE, DE NIRSCHL, HERMANN, DR., 82229 SEEFELD, DE PEUKER, MARC, 86938 SCHONDORF, DE

Inventor name: PEUKER, MARC, 86938 SCHONDORF, DE

Inventor name: BRANDHORST, GERD, 86899 LANDSBERG, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103