DE10030962A1 - Elektrohandwerkzeug mit Schlagwerk - Google Patents

Elektrohandwerkzeug mit Schlagwerk

Info

Publication number
DE10030962A1
DE10030962A1 DE10030962A DE10030962A DE10030962A1 DE 10030962 A1 DE10030962 A1 DE 10030962A1 DE 10030962 A DE10030962 A DE 10030962A DE 10030962 A DE10030962 A DE 10030962A DE 10030962 A1 DE10030962 A1 DE 10030962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
hand tool
striking mechanism
electric hand
ventilation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10030962A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10030962C2 (de
Inventor
Hans-Werner Bongers
Peter Gerold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE10030962A priority Critical patent/DE10030962C2/de
Priority to KR1020010023300A priority patent/KR20020000707A/ko
Priority to EP01810578A priority patent/EP1166970A3/de
Priority to CN01121057A priority patent/CN1332064A/zh
Priority to JP2001184687A priority patent/JP2002036141A/ja
Priority to US09/891,043 priority patent/US20020050365A1/en
Publication of DE10030962A1 publication Critical patent/DE10030962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10030962C2 publication Critical patent/DE10030962C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/04Portable percussive tools with electromotor or other motor drive in which the tool bit or anvil is hit by an impulse member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/06Hammer pistons; Anvils ; Guide-sleeves for pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/20Devices for cleaning or cooling tool or work
    • B25D17/22Devices for cleaning or cooling tool or work using pressure fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2217/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D2217/0011Details of anvils, guide-sleeves or pistons
    • B25D2217/0019Guide-sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/091Electrically-powered tool components
    • B25D2250/095Electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/231Sleeve details

Abstract

Ein Elektrohandwerkzeuggerät (1) mit einem Schlagwerk (2) mit einem, im Auftreffbereich (6) eines Döppers (3) auf die Stirnseite eines in eine Werkzeugaufnahme (4) aufgenommenen Werkzeugs (7) ausgebildeten Ringkanal (8), dessen außenseitige Öffnung (9) mit einem Luft saugenden Lüftungssystem (5) eines Elektromotors verbunden ist.

Description

Die Erfindung bezeichnet ein zumindest teilweise schlagendes Elektrohandwerkzeuggerät mit Schlagwerk, wie einen Bohrhammer, einen Meisselhammer oder einen Kombihammer, vorzugsweise zum abrasiven Materialabtrag von Gestein.
Bei derartigen Elektrohandwerkzeuggeräten mit Schlagwerk, bspw. einem elektropneumati­ schem, wird der von einem Flugkolben erzeugte Schlag über einen Döpper auf die Stirnflä­ che eines in eine Werkzeugaufnahme begrenzt axial beweglich aufgenommenen Werkzeugs übertragen.
Beim abrasiven Materialabtrag entstehender Staub breitet sich als Kriechstaub bevorzugt an den Flächen des Werkzeugs entlang aus und gelangt unter Umgehung von Dichtungsmitteln zumindest teilweise in den Arbeitsbereich des Döppers, wo er sich anhäuft, um schliesslich weiter in das Schlagwerk und Getriebe zu gelangen. Gerade im Getriebe wird durch Staub der Verschleiss der Zahnradflanken wesentlich erhöht. Dieser erheblich höhere Verschleiss der bewegten Bauteile vermindert somit wesentlich die Lebensdauer des Elektrohandwerk­ zeuggerätes.
Nach der FR 806543 ist bei einem Presslufthammer ein in der Werkzeugaufnahme angeord­ neter Freiraum im Auftreffbereich, bei welchem ein Döpper auf die Stirnfläche eines Werk­ zeugs schlägt, über eine radiale Öffnung mit dem Äusseren verbunden. Durch den am Werkzeug anliegenden, innen liegenden Döpper wird somit in diesem Freiraum ein im Auftreffbereich den Döpper umgebender Ringkanal ausgebildet. Vom Antrieb des Pressluft­ hammers wird über einen Bypass sowie über einen ringförmigen Spülkanal der Ringraum mit Pressluft versorgt, welche schliesslich mit dem über das Werkzeug eingetragenen Staub über die Öffnung entweicht. Eine derartige Lösung ist für ein Elektrohandwerkzeuggerät, welches nicht über Pressluft verfügt, ungeeignet.
Nach der US 4553610 ist ein Ringkanal im Aufnahmebereich des Werkzeugs eines hydrau­ lisch betätigten Handwerkzeuggerätes über einen Bypass über ein Einlassventil mit einem einen schlagenden Kolben beinhaltenden Pumpraum verbunden, welcher wiederum über ein Einlassventil mit dem Äusseren verbunden ist. Die über die Hin- und Herbewegung des Kolbens erzeugte Druckluft entweicht mit eingedrungenem Staub längs des in der Werk­ zeugaufnahme aufgenommenen Werkzeugs und wirkt durch die Luftströmung dem Eindrin­ gen von Staub entlang der Mantelflächen des Werkzeugs entgegen.
Nach der EP 0346597 A1 wird mit dem Erregerkolben eines hydraulisch betätigten Hand­ werkzeuggerätes ein Pumpraum ausgebildet, dessen Druckluft über einen Bypass zu einem einen Döpper und ein in die Werkzeugaufnahme aufgenommenes Werkzeug beinhaltenden Ringraum gelangt und zusammen mit dem eingedrungenen Staub längs der Mantelflächen des Werkzeugs nach aussen gelangt. Nachteilig bei einer derartigen Lösung ist insbeson­ dere der auch eine Ausbreitung entlang des Döppers in das Innere des Handwerkzeuggerä­ tes fördernde Druck im Ringraum.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Verhinderung des Staubeintritts in das Schlagwerk und weiter in das Getriebe eines Elektrohandwerkzeuggerätes.
Die Aufgabe wird im wesentlichen durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im wesentlichen wird über einen im Auftreffbereich eines Döppers auf die Stirnseite des in der Werkzeugaufnahme aufgenommenen Werkzeugs ausgebildeten Ringkanal, welcher über eine oder mehrere Öffnungen mit dem Lüftungssystem des Elektromotors integriert ist, der entlang der Mantelflächen des Werkzeugs in den Auftreffbereich gelangte Staub über einen vom Lüftungssystem des Elektromotors erzeugten Unterdruck abgesaugt.
Durch die Absaugung des Staubes über einen Untergrund wird dieser insbesondere an einem weiteren Vordringen über den Döpper in das Schlagwerk und weiter in das Getriebe gehindert.
Vorteilhaft ist der Ringkanal über einen Bypass im Lüftungssystem des Elektromotors integriert, wodurch der Motor nicht mit der staubbeladenen Luft verunreinigt wird. Die Erfindung wird bezüglich eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert mit:
Fig. 1 als Elektrohandwerkzeuggerät mit Schlagwerk,
Fig. 2 als Einzelheit zu Fig. 1.
Nach Fig. 1 weist ein im Schnitt in der oberen Bildhälfte in Arbeitsstellung und in der unteren Bildhälfte in Leerschlagstellung nicht vollständig dargestelltes Elektrohandwerkzeuggerät 1 ein Schlagwerk 2 mit einem Döpper 3, eine Werkzeugaufnahme 4 und ein Lüftungssystem 5, welches als Bypass ausgeführt ist, des nicht dargestellten Elektromotors auf.
Die Einzelheit II aus Fig. 1 zeigt nach Fig. 2 einen in einem Auftreffbereich 6 eines Döppers 3 auf die Stirnseite des in der Werkzeugaufnahme 4 aufgenommenen Werkzeugs 7 ausgebil­ deten Ringkanal 8 auf, welcher über eine oder mehrere Öffnungen 9 mit dem saugenden Lüftungssystem 5 verbunden ist. Der entlang der Mantelflächen des Werkzeugs 7 in den Auftreffbereich 6 gelangte Staub 10 wird über einen vom Lüftungssystem 5 erzeugten Unterdruck abgesaugt.

Claims (2)

1. Elektrohandwerkzeuggerät mit Schlagwerk mit einem, im Auftreffbereich (6) eines Döppers (3) auf die Stirnseite eines in eine Werkzeugaufnahme (4) aufgenommenen Werkzeugs (7) ausgebildeten, Ringkanal (8), welcher zumindest eine aussenseitige Öffnung (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die aussenseitige Öffnung (9) des Ringkanals (8) mit einem Luft saugenden Lüftungssystem (5) eines Elektromotors verbunden ist.
2. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringka­ nal (8) über einen Bypass im Lüftungssystem (5) des Elektromotors integriert ist.
DE10030962A 2000-06-24 2000-06-24 Elektrohandwerkzeuggerät mit Schlagwerk Expired - Fee Related DE10030962C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030962A DE10030962C2 (de) 2000-06-24 2000-06-24 Elektrohandwerkzeuggerät mit Schlagwerk
KR1020010023300A KR20020000707A (ko) 2000-06-24 2001-04-30 스컬 크래커를 갖춘 전자 손 공구 장치
EP01810578A EP1166970A3 (de) 2000-06-24 2001-06-14 Elektrohandwerkzeuggerät mit Schlagwerk
CN01121057A CN1332064A (zh) 2000-06-24 2001-06-18 带冲击装置的手工电动工具
JP2001184687A JP2002036141A (ja) 2000-06-24 2001-06-19 電動手工具装置
US09/891,043 US20020050365A1 (en) 2000-06-24 2001-06-25 Electric hand-held tool with percussion mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030962A DE10030962C2 (de) 2000-06-24 2000-06-24 Elektrohandwerkzeuggerät mit Schlagwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10030962A1 true DE10030962A1 (de) 2002-01-10
DE10030962C2 DE10030962C2 (de) 2002-06-20

Family

ID=7646762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10030962A Expired - Fee Related DE10030962C2 (de) 2000-06-24 2000-06-24 Elektrohandwerkzeuggerät mit Schlagwerk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020050365A1 (de)
EP (1) EP1166970A3 (de)
JP (1) JP2002036141A (de)
KR (1) KR20020000707A (de)
CN (1) CN1332064A (de)
DE (1) DE10030962C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1987926A2 (de) 2007-05-03 2008-11-05 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine mit geschmiertem Schlagwerk
US20220118594A1 (en) * 2020-10-19 2022-04-21 Robert Bosch Gmbh Hand-Held Power Tool Having a Locking Device

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359572A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-28 Robert Bosch Gmbh Schlagwerk für eine repetierend schlagende Handwerkzeugmaschine
KR100710882B1 (ko) * 2005-12-20 2007-04-30 주식회사 명득 전기약탕기
JP4794306B2 (ja) * 2006-01-27 2011-10-19 株式会社マキタ 打撃工具
DE102006061627A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Schlagwerk einer Elektrohandwerkzeugmaschine
JP5436135B2 (ja) * 2008-12-19 2014-03-05 株式会社マキタ 作業工具
JP6070368B2 (ja) * 2013-03-29 2017-02-01 日立工機株式会社 打撃工具
EP2857150A1 (de) * 2013-10-03 2015-04-08 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
DE102015226021A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Absaugvorrichtung
DE102021203063A1 (de) * 2021-03-26 2022-09-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine mit einer Verriegelungseinrichtung
DE102021203064A1 (de) * 2021-03-26 2022-09-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine mit einer Verriegelungseinrichtung
US11945084B2 (en) 2021-04-26 2024-04-02 Snap-On Incorporated Offset impact mechanism for a hammer tool

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR806543A (fr) * 1936-05-16 1936-12-18 Ingersoll Rand Co Perforatrices de roche
DE2918629A1 (de) * 1979-05-09 1980-11-27 Bosch Gmbh Robert Werkzeughalter
US4553610A (en) * 1979-08-21 1985-11-19 Kone Oy Hydraulic striking machine
EP0346597A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-20 TECHMO Car S.p.A. Hydraulisch antreibbarer Hammer, insbesondere für die Anwendung in einer staubigen, ätzenden oder ähnlichen feindlichen Umgebung
DE4206383A1 (de) * 1992-02-29 1993-09-02 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8801466A (nl) * 1988-06-07 1990-01-02 Emerson Electric Co Inrichting voor het aandrijven van een boor- en/of slaggereedschap.
GB9909987D0 (en) * 1999-04-30 1999-06-30 Black & Decker Inc Rotary hammer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR806543A (fr) * 1936-05-16 1936-12-18 Ingersoll Rand Co Perforatrices de roche
DE2918629A1 (de) * 1979-05-09 1980-11-27 Bosch Gmbh Robert Werkzeughalter
US4553610A (en) * 1979-08-21 1985-11-19 Kone Oy Hydraulic striking machine
EP0346597A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-20 TECHMO Car S.p.A. Hydraulisch antreibbarer Hammer, insbesondere für die Anwendung in einer staubigen, ätzenden oder ähnlichen feindlichen Umgebung
DE4206383A1 (de) * 1992-02-29 1993-09-02 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1987926A2 (de) 2007-05-03 2008-11-05 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine mit geschmiertem Schlagwerk
DE102007000255A1 (de) 2007-05-03 2008-11-06 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine mit geschmiertem Schlagwerk
US20220118594A1 (en) * 2020-10-19 2022-04-21 Robert Bosch Gmbh Hand-Held Power Tool Having a Locking Device
US11945088B2 (en) * 2020-10-19 2024-04-02 Robert Bosch Gmbh Hand-held power tool having a locking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10030962C2 (de) 2002-06-20
EP1166970A3 (de) 2003-04-02
EP1166970A2 (de) 2002-01-02
US20020050365A1 (en) 2002-05-02
CN1332064A (zh) 2002-01-23
JP2002036141A (ja) 2002-02-05
KR20020000707A (ko) 2002-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10030962C2 (de) Elektrohandwerkzeuggerät mit Schlagwerk
DE2928445C2 (de) Bohrwerkzeug mit ringförmiger Schneidkante
DE3633749C2 (de) Druckluft-Schlagbohrverfahren und Druckluft-Schlagbohrvorrichtung zur Durchführung desselben
US3741317A (en) Seal arrangement for an electro pneumatic rock drill
DE602004008987T2 (de) Druckluftwerkzeugantriebsvorrichtung
EP3529002B1 (de) Steuerungsverfahren und staubabsaugmodul
DE10033362A1 (de) Elektrohandwerkzeug mit Leerschlagabschaltung
DE102009026542A1 (de) Werkzeugmaschine
EP0974428A3 (de) Handbohrgerät mit drucklufterregtem Schlagwerk
DE2111234B2 (de) Schlagmeißel- oder Schlagbohrmaschine
AU747264B2 (en) Hammer device
US4102534A (en) Pneumatic hammer
DE19603528B4 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0144005A1 (de) Pneumatisches Schlagwerkzeug
DE2729596A1 (de) Bohrhammer mit pneumatisch angetriebenem schlagkolben
DE19929183A1 (de) Luftfederschlagwerk mit hohlem Schlagkolben
EP1340596B1 (de) Pneumatisches Schlagwerk
JPH06503621A (ja) エアハンマー
US8955616B2 (en) Percussion tool
DE6808317U (de) Steinbearbeitungswerkzeug
US5730230A (en) Rotary percussion drill
DE2653064A1 (de) Schlagsystem fuer bohr- und abbauhaemmer
DE19847687A1 (de) Hohlkolben-Schlagwerk mit Hülsensteuerung
WO1987003527A1 (en) A pneumatic tool
US4466167A (en) Method of removing stuck gaskets and pneumatic impact tool

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HILTI AKTIENGESELLSCHAFT, SCHAAN, LI

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee