DE10030100B4 - Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern und oxydationsoptimierter Matrix zur Minderung von Warmverschleiß für die thermomechanische Umformung von metallischen Werkstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern und oxydationsoptimierter Matrix zur Minderung von Warmverschleiß für die thermomechanische Umformung von metallischen Werkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE10030100B4
DE10030100B4 DE2000130100 DE10030100A DE10030100B4 DE 10030100 B4 DE10030100 B4 DE 10030100B4 DE 2000130100 DE2000130100 DE 2000130100 DE 10030100 A DE10030100 A DE 10030100A DE 10030100 B4 DE10030100 B4 DE 10030100B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromium
alloy
carbide
carbon
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000130100
Other languages
English (en)
Other versions
DE10030100A1 (de
Inventor
Manfred Dr.-Ing. Markworth
Horst Diesing
Frank Diesing
Henning Diesing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIESING WALZWERKSTECHNIK GmbH
Original Assignee
DIESING WALZWERKSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7646222&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10030100(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DIESING WALZWERKSTECHNIK GmbH filed Critical DIESING WALZWERKSTECHNIK GmbH
Priority to DE2000130100 priority Critical patent/DE10030100B4/de
Publication of DE10030100A1 publication Critical patent/DE10030100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10030100B4 publication Critical patent/DE10030100B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/24Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with vanadium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/26Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/28Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/003Cementite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/007Ledeburite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/38Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for roll bodies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern und oxydationsoptimierter Matrix zur Minderung von Warmverschleiß für die thermomechanische Umformung von metallischen Werkstoffen als ledeburitische Eisenlegierung schmelzmetallurgischer Basis mit hauptsächlichen Anteilen vonWolfram, Molybdän, Vanadium, Niob/Tantal, Titan und Bor als Primär- und Sekundärbildner sowie Kobaltgehalten ab 11,50 Masseprozent und nichtkarbidbildenden Zusatzelementen bis zu einer Gesamtmasse von 1,85 Prozent,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kohlenstoffgehalt der Walzenlegierung nur für diese Karbidbildner ohne den im Einsatz vorgesehenen Chromgehalt berechnet und so zunächst chargiert wird, wobei erst folgend im Chargiervorgang beim Schmelzen zuletzt kohlenstoff-freies Chrom in elementarer Form oder als Vorlegierung so eingesetzt wird, daß in Masseprozent die Differenz vom Kobalt – zum Chromgehalt im Bereich der Werte + 4,02 bis + 5,20 eingehalten wird und dadurch vermehrt metallisches Chrom zur oberflächlichen Deckschichtbildung im Matrixbereich der Legierung zur Verfügung steht und sich so ein stets erneuernder warmverschleißmindernder Oxydationsprozeß mit der Bildung von Chrom- oder...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches 1.
  • Die Umformung von metallischen Werkstoffen erfolgt aufgrund einer langen technikgeschichtlichen Entwicklung teilweise auf sogenannten Walzwerken, welche entweder mit Kaltumformung oder mittels Warmumformung vorwiegend aus Brammen, Blöcken oder Knüppeln oft auch mehrstufig ein Endprodukt mit den vom Verbraucher geforderten Konturen, Abmessungen und Toleranzen herstellen. Die Unterscheidung von Kalt- und Warmumformung wird als eine durch die Rekristallisationstemperatur des Walzgutes gegebene Schwelle angesehen.
  • Zu dieser Gruppe von Umformungsmaschinen gehören auch die zur Aufnahme von mindestens zwei Walzen vorgesehenen Gerüste, die in der Fertigungslinie einer Drahtstraße hintereinander aufgestellt sind , wobei ein kontinuierlicher Warmbetrieb vom Vormateriallager bis zum Aufhaspeln ermöglicht wird. So hat sich der Begriff einer „Kontistraße„ gebildet, wo im Endbereich der Umformung mehr als 40 Meter Walzgeschwindigkeit üblich sind.
  • Mehr statistisch zusammengefaßt über die zu verwalzenden diversen Querschnitte (Drahtdurchmesser) und die verschiedenen rostenden und nichtrostenden Werkstoffqualitäten des Walzgutes ist betriebswirtschaftlich davon auszugehen, daß typisch für die Kontinuität der Walzenstraße mindstens 1500 Tonnen Walzmaterial je Ader in Drahtform ohne Auswechslung von Walzen hergestellt werden müssen.
  • Im Verlauf der Walzenstraße und abhängig vom Umformgrad, Walztemperatur und Walzgeschwindigkeit finden sich dann nach dem Stand der Technik durchaus technisch unterschiedlich arbeitende Umformaggregate (Walzgerüste) in der Linie, die auch ganz verschiedene Walzen-Werkstoffqualitäten benötigen. Dabei konkurrieren beispielsweise Chrom-Hartstahlguß, Sphärogußarten mit verschiedener Morphologie des freien Kohlenstoffs und höchst legierte Ledeburite ständig miteinander im Bereich der Vor- und Mittelstraße, während im Fertigtraßenteil bisher gerade zu als Domäne die gesinterten Hartmetalle als Walzenwerkstoff überwiegen. Diese sind gegenüber den mehr konventionell schmelzmetallurgisch hergestellten Walzen – hierbei ist auch der Schleuderguß zu nennen – einerseits allerdings wesentlich teurer in der Anschaffung und andererseits zeigen sich Nachteile einer geringeren Zähigkeit. So gibt es Probleme mit mit der Aufspannung von derartigen Walzen und auch Probleme mit Thermoschock und Brüchen sind bekannt.
  • Auch die metallische Basis des umzuformenden Materials nimmt Einfluß auf die Anforderung nach den Walzen-Werkstoffqualitäten, je nach dem es sich bei dem Walzgut etwa um Stähle, Nickel- oder Kobaltbasislegierungen, Wolfram, Molybdän, Titan oder deren Legierungen handelt.
  • So gibt es betriebswirtschaftlich eine Lücke bei der wünschenswerten Beschaffung von verhältnismäßig billigen Walzen im Fertigstraßenbereich mit ausreichenden Warmverschleißeigenschaften. Zu diesem Warmverschleiß gehört auch der Begriff von „Rauhigkeit„. Darunter versteht man den an der Walzenoberfläche im Eingriff zum Walzgut stattfindenden partiellen Verschleiß, der sich morphologisch aus den stehenbleibenden Spitzen der Primär- und Sekundärkarbide einerseits und der „ausgewaschenen„ Matrix des Walzenwerkstoffes erklärt. Dieses Oberflächenbild prägt sich dann auf die Walzgutoberfläche ein und führt dort bei ungünstiger Ausbildung zu Ausschuß durch Nichteinhaltung von geforderten Toleranzen oder durch Infragestellung einer ausreichenden Qualität insbesondere für das oft geforderte Nachziehen der Querschnitte unter Kaltverformung.
  • Dabei ergibt sich ein aus der Praxis bekannt gewordenes Problem. Mit den im Text folgend beschriebenen hoch sonderkarbidhaltigen Speziallegierungen, die ihren Ursprung offenbar in der schon früher im Grundgehalt abgeschlossenen Entwicklung der sogenannten Schnellarbeitsstähle allerdings für Schneidanwendungen haben, werden speziell im Mittelstraßenbereich unter Anwendung von zylindrischen Walzen, so auch bei der Verwendung in den „ Dreischeiben KOCKS-Gerüsten„, mit Zulieferungen von verschiedenen Herstellern mindestens ausreichende aber oft verbessernd hervorragende Standzeiten erreicht; dies gilt aber überhaupt nicht, wenn diese folgend beschriebenen Werkstoff mit tief in die Walze eingeschnittenen Kalibern verwendet werden. Zu solchen Kalibern gehören speziell die in den Drahtwalzwerken eingesetzten Streckreduzierkaliber, wohlbekannt als Folgen von „Oval„ und „Raute„. Diese Kalibrierungen setzen sich auch in den Fertigstraßenbereich fort.
  • Die gegenwärtig maximalen Legierungsergebnisse für schmelzmetallurgisch erzeugte Walzen auf Eisenbasis mit höchsten Sonderkarbidgehalten nach Analysenergebnissen von praktisch eingesetztem Material und unter Berücksichtigung von international bekannten Lieferanten aufgerundet in Masseprozent gibt die folgende Tabelle wieder:
    Figure 00020001
  • Als technisch vorbekannt ist im Rahmen der oben offenbarten Zusammensetzung eine im möglichen maximalen Gesamtlegierungsgehalt technisch ungebraucht gebliebene und vor allem mit vier im Hundertstelanteil (!) limitierten Elementkonzentrationen für Mangan, Chrom, Phosphor und Schwefel gemäß DE 2 214 198 A zu nennen. Dazu ist die umfassende Hauptzusammensetzung unter Beachtung von Unteransprüchen so zu charakterisieren:
    Figure 00020002
  • Auch kennt die Legierung nach DE 2 214 198 A keinerlei Hinweise auf die in der vorliegenden Patentschrift begründend gegebenen Zusammenhänge von tribologisch zu betrachtenden Deckschichteinflüssen zur Verbesserung von Warmverschleiß durch den Aufbau spezieller Oxyde wie Cr2O3, welche den Abtragsmechanismus zwischen Matrix und Metallkarbiden verbessernd parallelisieren und oxydationsempfindliche Hartstoffe wie Metallkarbide auch gegen Sauerstoff angriff schützen.
  • Des weiteren können Legierungen gemäß DE 2 214 198 A mit dem dort angegebenen Chromgehalt nicht die verbesserten Warmverschleißeigenschaften der vorliegenden Erfindung erreichen, wobei hier im Sinne hinreichender technischer Genauigkeit Gewichts- und Masseprozent gleichwertig behandelt werden.
  • Die metallurgische Beurteilung solcher Werkstoffe erfolgt auch nach einer etwa einhundertjährigen Entwicklungsgeschichte immer noch mit den Eigenschaften von Härte, Verschleiß und anwendungsbezogener Standzeit, worauf dies ausschließlich zu dem Karbidanteil, dessen Art, Form und Verteilung korreliert wird.
  • Eine solche Betrachtung ist aber auch bei Walzen nur ein Teil der Beurteilung; fast völlig übersehen wird dabei der tribomechanische Kontakt von Walzenlauffläche und Umformgut, wobei sich sowohl die Reibungseigenschaften im Walzspalt als auch der abrasive Verschleiß durchaus unter der Kontrolle von Oxydationserscheinungen in der etwa nur mit Sekundärkarbiden beladenen Matrix abspielt. Liegen beispielsweise Wolfram, Molybdän, Vanadium, Niob/Tantal, Bor, Titan in einer nur metallischen Bindung vor, die durchaus zur festigenden Stabilisierung der Matrix durch Mischkristallbildung erwünscht ist, unterliegen diese Metalle teilweise einer oft schon bei 400 Grad Celsius auftretenden katastrophalen örtlichen Korrosion, wobei hier das Vanadium – als verschleißminderndes Karbid sonst bestens im Gefüge geeignet – eine sehr schlechte Rolle spielt; Vandiumpentoxyd fängt schon bei 700 Grad Celsius an zu fließen, Molydänoxyde neigen zu einer auffälligen Aufnahme von Kristall-Hydratwassser und Mohs-Härten von lediglich 2,5 (also zwichen Gips und Kalkspat gelegen !) sind für WO3 veröffentlicht. Den schlechtesten Oxydationswiderstand hat bei den Metallkarbiden dann Vanadiumkarbid als VC. Von Chromkarbid C23C6, bei Luftzutritt als oxydationsunempfindlich geltend, wird berichtet, daß es sich mit Wasserdampf, also unter dem Einfluß der üblichen Walzenkühlung, bei 750 bis 850 Grad C unter Kohlenwasserstoffbildung zersetzt. Molybdäoxyd in der Verbindungsform von MoO3 weist einen Schmelzpunkt im Bereich von 750 bis 790 Grad C auf, so daß dieser Phasenwechsel schon beim Walzen von Stählen zu beachten ist (Literatur (1)).
  • Die partielle Oxydation der metallischen Walzenoberfläche im Walzspalt kontrolliert so auch den Hartstoffverbund. Ist die Legierungsmatrix anfällig gegen Oxydation, werden die nah dem Verschleiß entgegen wirkenden Karbide gelockert und so schichtweise wirkungslos.
  • Benötigt wird also eine Reaktion der Legierungsmatrix, welche diese deckschichtartig vor zu weitgehender Oxydation schützt und, soweit diese abrasiv abgetragen wird, während der Walzenbeanspruchung im Produktionsprozeß sich kontinuierlich erneuert.
  • Dabei muß die sich bildende chemische Verbindung, beispielsweise als Oxyd, selbst einen hohen Widerstand gegen Warmverschleiß bilden.
  • Untersucht man die nach dem oben angegebenen Schema nur mit den Maximalgehalten angegebenen handelsüblichen Legierungen mit den tatsächlichen Differenzen von Legierungselemeneten, die zur Deckschichtbildung von tribomechanisch festen Oxyden fähig sind, innerhalb der auf dem Markt üblichen Walzen-Legierungsangebote nun im Einzelnen, so ist unter Voranstellung des früher nur vorwiegend als für die „Warmfestigkeit„ der Matrix zuständig betrachteten Kobalts bisher dieser typische Bereich in Masseprozent zu definieren:
    KOBALT (Co) MINUS CHROM = MINUS 2,20 bis PLUS 4,00 (Nach obiger Maximalwerttabelle über verschiedene Legierungen durchschnittlich PLUS 3,75).
  • Die benutzte Differenzbildung ist zur Begutachtung von Ergebnissen mit schmelzmetallurgisch erzeugten Ledeburiten unter höchsten Legierungsanteilen von Sonderkarbidbildnern für kalibrierte Walzen im Gegensatz zu Überlegungen mit Verhältnisbildungen, auch solchen mit Bezug auf Atomprozent, besser geeignet und bietet die Festlegung von signifikanten Aussagen hinsichtlich des komplexen Warmverschleißverhaltens mittels gut abgegrenzter Legierungsangaben. Es besteht kein Zweifel darüber, daß der Differenzwert nur eine praktische und keine materialwissenschaftliche Bedeutung hat.
  • Das Verhalten von Kobalt gegenüber Aluminium ist in dieser Übersicht nicht zu berücksichtigen, weil hierüber gesonderte technische Erkenntnisse seit langem vorliegen, die besagen, daß man mit dem Einsatz von Aluminium in allerdings schneidenden Werkzeugen aus ledeburitischen Stählen einen verhältnismäßig geringen Anteil von dem teuren Legierungsmetall Kobalt einsparen kann. Die metallurgische Klärung dieser – wohl gesicherten – Erkenntnis steht noch aus: Dessen ungeachtet sind solche aluminiuhaltigen Schnellarbeitsstähle aber bereits patentrechtlich bearbeitet worden und stehen im Ausland in praktischer Verwendung. Die dort genannten Aluminiumgehalte um ein Masseprozent haben aber nichts zu tun mit der üblichen Desoxydation von ledeburitischen Stahlschmelzen mit Aluminiummetall; diese Praxis ist technisch üblich und kann nach der oben vermerkten Tabelle durchaus den als obere Grenze ermittelten Wert von 0,05 Masseprozent erreichen.
  • Der Einsatz von Aluminium für Walzenwerkstoffe ledeburitischwer Art mit hohen Sonderkarbidanteilen ist allerdings bei Recherchen zu dieser patentrechtlichen Vorlage nicht ersichtlich geworden. Aluminium gehört aber mit der Bildung von Oxyden wie Al2O3 zu den möglichen Deckschichtbildnern auch bei ledeburitischen Walzenwerkstoffen, das wird hier als vorbekannt angesehen. Aluminium nimmt so auch sicher Einfluß auf die natürliche Mischoxydbildung im System Chrom – Silizium – Mangan – Sauerstoff. Die Beteiligung von dem üblicherweise über die Desoxydation anwesenden Aluminium an dem hier vorgestellten besonderen Deckschichtaufbau kann niemand ausschließen; es wird aber vermieden, diesen Einfluß patentrechtlich für Walzenwerkstoffe geltend zu machen. Der Gebrauch von Aluminium für die Desoxydation gehört zum lange vorbekannten Stand der Technik.
  • Silizium mit den offenbar durch die Desoxydationsbehandlung mit Kalzium-Silizium (Ca-Si) eingeschleppten Gehalten bis zu 1,2 Masseprozent und Mangan mit Maximalgehalten um 0,70 Masseprozent, das auch zur Kontrolle des Schwefelhaushaltes benötigt wird, bieten jeweils mit ihren verhälnismäßig geringen Gehalten in den ledeburitischen Walzenlegierungen mit hohen Sonderkarbidanteilen keine signifikanten Möglichkeiten zur Erzeugung von warmverschleißfesten Matrix-Deckschichten. Diese Elemente tragen teilweise nur zur Bildung von Mischoxyden bei.
  • Anders verhält sich dabei mindestens Chrom. Chrom in Überdosierung senkt die Standzeit bei schneidenden ledeburitischen Werkzeugen (2), erhöht aber nach der vorliegenden Patentschrift die Standzeit von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern. Insofern läßt sich der positive Einfluß von erhöhten Chromzugaben nicht aus vorbekannten metallurgischen Kenntnissen ableiten, selbst wenn man – patentrechtlich eigentlich unzulässig – den Stand der Technik über Legierungen für schneidenden Einsatz bei der Beurteilung von Walzenwerkstoffen berücksichtigen wollte.
  • Unter der allgemein üblichen Wasserkühlung der Walzen im Umformungsprozeß wird nun entweder durch im Wasser gelöste Luft mit dem darin befindlichen Sauerstoff oder auch durch direkt in den Walzspalt mit eingeschleppte Luft wie auch aus dem Sauerstoffanteil des Wassers unter der sehr hohen spezifischen Belastung der Walzenwerkstoff zunehmend oxydiert. Die herausgelösten Oxydationsprodukte, komplex hervorgegangen sowohl aus dem Zerfall der Hartstoffe als auch aus der Matrixoxydation über die rein metallische Phase, sind weniger fest als die Hartstoffe und verlassen die walzaktive Position als Abfall. Dabei ist zeitlich der Abbau der metallischen Matrix gegenüber dem abrasiven und oxydativen Abtrag der Hartstoffe als „schneller„ zu charakterisieren.
  • Gegenüber von zylindrischen „Flachwalzen„, wo die Breitung des umzuformenden Werkstoffes überwiegt, ist die Beanspruchung in eingeschnittenen Kalibern örtlich komplizierter, weil radial betrachtet die Walze mit dem umzuformenden Material durch kontinuierlich ändernde Relativgeschwindigkeiten belastet wird, woraus letztendlich die gewünschte Streckung im Kaliber entsteht. Dies aber bei sehr hohen spezifischen Walzenbelastungen auch an den Kaliberseiten.
  • Will man nun derartige Walzen aus schmelzmetallurgisch erzeugten und hoch sonderkarbidhaltig angereicherten Ledeburiten herstellen, können diese bei der Verwendung mit eingebrachten Kalibern nur dann zu einer technisch für die Wirtschaftlichkeit befriedigenden Standzeit konzipiert werden, wenn man legierungsseitig für einen verbesserten Oxydationsschutz sorgt, der sich primär auf die thermische OBERFLÄCHEN-Stabilisierung der Matrix bezieht. Dieser Oxydationsschutz soll selbst das Ergebnis einer Oxydation sein. Auf dieser Grundlage ergibt sich die patentkennzeichnende Bezeichnung über eine „Gesteuerte Oxydation„. Es reicht dabei nicht aus, die der Matrix zuzuordnende Warmfestigkeit allein auszunutzen, dies insbesondere durch die bei Walzen bisher bekanntgewordenen Kobaltzusätze bis 10 Masseprozent. Es muß dafür gesorgt werden, daß sich ein den Warmverschleiß vermindernder Oberflächenbelag bildet, der sich nach dem partiellen Abtrag auch immer wieder aus der Legierung selbst hervorgehend erneuert. Es ist zu bedenken, daß die nicht zu Karbiden abgebundenen Restmengen beispielsweise von Niob/Tantal, Vanadium, Wolfram und Molybdän, die sich metallisch in Mischkristallen der Matrix ansammeln, gegenüber der betriebsbedingten Oxydation, und das besonders in der Wärme unter der Einwirkung von mechanischen Spannungen, sehr leicht im Temperaturbereich von mindestens 400 Grad C ansteigend zu leicht mobilisierbaren Oxyden umwandeln. Das wurde bereits im oben angegebenen Teil der Beschreibung genau behandelt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zu entwickeln, mit dem Walzen mit minimierten Warmverschleiß herzustellen sind. Gelöst wird die Ausgabe durch ein Verfahren zur Herstellung von Walzen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Es ist also das technische Problem dahingehend zu lösen, daß der verwendete Walzenwerkstoff selbst in ständiger Erneuerung aus der ihm eigenen Legierungszusammensetzung eine verhältnismäßig stabile Deckschicht insbesondere für die Matrix bildet. Oberflächenveredelnde bzw. oberflächenschützende Maßnahmen, die mit speziellen Hilfsmitteln nur einmal vor dem Gebrauch der Wale aufgebracht werden, ergeben hinsichtlich der erwünschten Standzeitverlängerung keine durchgreifende Wirkung, da diese nach dem Anfangsabtrag nicht mehr vorhanden und wirksam sind, außerdem verlieren diese ihre Wirksamkeit bei jedem auf Dreh- oder Schleifmaschinen durchgeführten „Nachsetzen„ der Kaliber oder bei Kaliberänderungen überhaupt. Einige solche Verfahren sind ohnehin als „zu dünn„ anzusehen so beispielsweise auch das Bad- oder Ionitrieren sowie lasergestützte Aufschmelzungen.
  • Die Deckschichtbildung mit „gesteuerter Oxydation„ soll weiterhin mit billigen Legierungsmetallen erreicht werden können.
  • Zur Lösung der technischen Aufgabe bieten sich die oxydierbaren Legierungselemente Chrom, Silizium und Mangan in einzelnen oder gemischten Zugaben an, weil sich dabei tribomechanisch und thermisch hoch belastbare Deckschichten bilden. Bei Chrom gilt das allerdings nur, wenn durch die Kohlenstoffgehalte in den ledeburitischen Walzenwerkstoffen dieses Legierungselement nicht vollständig als Karbid abgebunden ist oder anders ausgedrückt, sich metallisch gebundenes Chrom in genügendem Anteil in der Matrix befindet. Dabei kann auf die gleichzeitige Zugabe von Kobalt für die bekannte Warmhärtesteigerung der Matrix nicht verzichtet werden.
  • Die oben skizzierte technische Aufgabe wird nun so gelöst, daß für schmelzmetallurgisch hergstellte und hoch sonderkarbidhaltige Walzenwerkstoffe ledeburitischer Art die Legierungsbestandteil-Verhältnisse von Kobalt zu Chrom legierungstypisch und erfindungsgemäß festgesetzt werden und so Walzenwerkstoffe erzeugt werden, die bedingt durch spezifische Deckschichtausbildung den erhöhten tribomechanischen Bedingungen von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern im Sinne einer betriebswirtschaftlich günstigen Standzeiterhöhung entsprechen.
  • Dabei gilt für den Kobaltzusatz ein Mindestwert von 11,5 (Elf, fünf) Masseprozent, wobei das Chrom allerdings im Mischkristall der Legierungsmatrix vorwiegend metallisch vorliegt und nicht als Karbid abgebunden werden soll.
  • Die Ergebnisse von praktisch gelaufenen Betriebsversuchen zeigen, daß beispielsweise allein schon durch die Einstellung der Legierungsbestandteil-Differenz von Kobalt zu Chrom nach dem oben beschriebenen Verfahren in ähnlich aufgebauten ledeburitischen Walzenwerkstoffen das Betriebsergebnis, beurteilt nach der erzielten Walztonnage bei ähnlichem Walzenprogramm, sich mindestens bis zu einer zehnfachen Standzeit erhöhen läßt, wenn man nach der oben beschriebenen Bedingung die Kobalt- zu Chrom-Differenz zwischen + 4,02 und + 5,20 bei einem Gesamtkobaltgehalt von größer gleich 11,5 Masseprozent einstellt.
  • Die Betriebsergebnisse wurden im ersten Gerüst einer HV-Staffel im technisch ungestörten Gesamtproduktionsprozeß erzielt. Dabei wurden die bisher üblichen Hartmetallwalzen gegen die schmelzmetallurgisch hergestellten Ledeburitwalzen ausgetauscht und mit mehreren Kampagnen des nach Patentanspruch 3 offenbarten Walzenwerkstoffs nun sofort die Größenordnung der mit Hartmetallwalzen erzielbaren Produktionsleistung von über 1500 Tonnen erreicht. Derartige Leistungen waren bisher bei schmelzmetallurgisch erzeugten Walzenwerkstoffen für Walzen mit Streckkalibern nicht bekannt. Ein günstiger und nach den obigen Angaben verfahrensgerecht eingebrachter Chromgehalt liegt dann bei 6,5 Masseprozent.
  • Vorausgesetzt werden muß also eine exakte Berechnung des für die Generierung von Primär- und Sekundärkarbiden notwendigen Kohlenstoffgehaltes nach dem zum Stand der Technik vorbekannten praktischen bzw. stöchiometrischen Formeln. Dieser Berechnung legt man alle sonderkarbidbildenden chemischen Elemente zugrunde, ausgenommen bleibt dabei der Chromgehalt. Dadurch wird sichergestellt, daß der Chromanteil nicht vollständig zu Karbiden abgebunden wird und so für die Deckschichtbildung im Metall-Mischkristall vorwiegend erhalten bleibt. Beim Chargieren setzt man dann auch zuerst die MC- und M2C-Karbide bildenden Metalle mit dem entsprechenden Kohlenstoff ein, so beispielsweise Wolfram, Molybdän, Vanadium und Niob/Tantal; soweit benutzt auch Titan und Bor. Dabei können auch die bekannten Vorlegierungen eingesetzt werden. Die dabei erfolgende oder nachgeschaltete Entgasungstechnik entspricht dem Stand der Technik; auch ist es möglich, die ledeburitische Legierung ebenfalls mit der Kalziumtechnik, vorwiegend mit Kalzium-Silizium, zu behandeln. Die Gießtechnik ist freibleibend einschließlich von Fein- oder Schleuderguß sowie von Anwendungen mit Vakuum und/oder Schutzgastechnik.
  • Wird zum Aufbau der Schmelze mit bereits chromlegierten Schrott beispielsweise von ledeburitischen Legierungen herkommend chargiert, ist mittels Voranalyse zunächst über alle karbidbildenden Legierungsbestandteile der – hierbei mit Chrom – notwendige Kohlenstoff zu berechnen und so genau einzustellen, wonach von Kohlenstoff freies Chrom elementar oder als Vorlegierung im Bereich der oben offenbarten Formel zuletzt und zusätzlich eingesetzt wird. Der bereits mit Kohlenstoff in Berührung gekommene Anteil von Chrom im Schrott, also als Chromkarbid vorliegend, sollte im Einsatz möglichst minimiert vorliegen; er bleibt aber dann grundsätzlich als nicht patentbegründendes Merkmal als Zufälligkeit erhalten. Der Kohlenstoff für die martensitische Härtung der Matrix resultiert vorwiegend aus der Diffusion im Festkörper, abhängig von der Höhe der Härtungstemperatur und der zugehörigen Haltezeit.
  • Für optimale Ergebnisse im Hinblick auf die vorhergehend beschriebene Verfahrenstechnik erhaltenen Standzeiten von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern haben sich diese Gruppen von ledeburitischen Basislegierungen mit folgenden Mindestgehalten in Masseprozent bewährt:
    • a) 8,5 % Wolfram//7,5 % Vanadium//2,5 % Molybdän//1,3 % Niob/Tantal//0,02 % Titan// 6,50 % Chrom//Rest Eisen und der für die karbidbildenden Metalle errechnete Kohlenstoffgehalt.
    • b) 19,5 % Wolfram//3,5 % Molybdän//10,5 % Vanadium//3,5 % Niob/Tantal//0,02 % Titan// 7 % Chrom//Rest Eisen und der für die karbidbildenden Metalle errechnete Kohlenstoffgehalt.
  • Beide Legierungen können bis zu 0,014 Masseprozent Bor enthalten (siehe Patentansprüche 3, 4 und 5). Bewährt hat sich, das Chrom mit kohlenstoff-freien Eisenbasis-Vorlegierungen im testen oder flüssigen Zustand, möglich auch über die Injektionstechnik, mit solchen der Zusammensetzung Chrom – Silizium – Mangan – Aluminium – Titan – Bor nach der Kohlenstoff-Chargierung zuzuführen.
  • Die fertig bearbeiteten und für den vorgesehenen Einsatz bestimmten Walzen mit eingearbeiteten Kalibern sollen bei der vorhergehenden Wärmebehandlung eine Härtetemperatur von 1150 Grad C nicht überschreiten und die Ablieferungssekundärhärte nach mehrmaligem Anlassen maximal 58 HRC betragen.
  • Literatur
    • 1) Gmelins's Handbuch der anorganischen Chemie, Molybdän. Verlag Chemie G.m.b.h. Berlin 1935, S. 97
    • 2) Elsen, E., Elsen T. und M. Markworth. Zs. Metall (1965) S. 334/345

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern und oxydationsoptimierter Matrix zur Minderung von Warmverschleiß für die thermomechanische Umformung von metallischen Werkstoffen als ledeburitische Eisenlegierung schmelzmetallurgischer Basis mit hauptsächlichen Anteilen vonWolfram, Molybdän, Vanadium, Niob/Tantal, Titan und Bor als Primär- und Sekundärbildner sowie Kobaltgehalten ab 11,50 Masseprozent und nichtkarbidbildenden Zusatzelementen bis zu einer Gesamtmasse von 1,85 Prozent, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoffgehalt der Walzenlegierung nur für diese Karbidbildner ohne den im Einsatz vorgesehenen Chromgehalt berechnet und so zunächst chargiert wird, wobei erst folgend im Chargiervorgang beim Schmelzen zuletzt kohlenstoff-freies Chrom in elementarer Form oder als Vorlegierung so eingesetzt wird, daß in Masseprozent die Differenz vom Kobalt – zum Chromgehalt im Bereich der Werte + 4,02 bis + 5,20 eingehalten wird und dadurch vermehrt metallisches Chrom zur oberflächlichen Deckschichtbildung im Matrixbereich der Legierung zur Verfügung steht und sich so ein stets erneuernder warmverschleißmindernder Oxydationsprozeß mit der Bildung von Chrom- oder Chrommischoxyden wie auch Cr2O3 beim Betrieb der Walzen in Berührung mit dem umzuformenden Material ergibt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Chargieren mit chrom- und kohlenstoffhaltigen Legierungen als Schrottbasis für die Schmelze der Kohlenstoffgehalt einschließlich Chrom für alle karbidbildenden Elemente nach der Voranalyse berechnet und eingestellt wird und anschlißend sowie dabei zuletzt der nach Anspruch 1) berechnete Zusatz von kohlenstoff-freiem Chrom in elementarer Form oder als Vorlegierung erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Basisbereiche von karbidbildenden Elementen in Masseprozent bei der ledeburitsischen Eisenlegierung eingesetzt werden Wolfram 19,5 bis 20 % Vanadium 10,5 bis 11 % Molybdän 3,5 bis 4 % Niob/Tantal 3,5 bis 4 % Titan 0,02 bis 0,05 % Chrom min. 7,0 % Rest Eisen mit den nichtkarbidbildenden Zusätzen und dem für die Metallkarbidbildung notwendigen Kohlenstoffgehalt unter Außerachtlassung von Chrom, wobei die durch Schrotteinsatz eingeschleppten Chromkarbide zuätzlich in der Legierung kontrolliert erhalten bleiben.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Basisbereiche von karbidbildenden Elementen in Masseprozent bei der ledeburitischen Eisenlegierung eingesetzt werden Wolfram 8,5 bis 10 % Vanadium 7,5 bis 8,5 % Molybdän 2,5 bis 3,5 % Niob/Tantal 1,3 bis 1,6 % Titan 0,020 bis 0,030 % Chrom min. 6,50 % Rest Eisen mit den nichtkarbidbildenden Zusätzen und dem für die Metallkarbidbildung notwendigen Kohlenstoffgehalt unter Außerachtlassung von Chrom , wobei die durch Schrotteinsatz eingeschleppten Chromkarbide zusätzlich in der Legierung kontrolliert erhalten bleiben.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Walzenlegierung bis zu 0,014 Masseprozent Bor eingesetzt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das zugesetzte Chrom einer kohlenstoff-freien Chrom – Bor – Titan – Eisen – Vorlegierung entstammt und entweder über die flüssige oder feste Phase sowie auch zusätzlich mit Injektionstechnik eingeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Platzwechselreaktionen zwischen Legierungselementen nach dem Zusatz von kohlenstoff-freiem Chrom unverzüglich abgegossen wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Härtung der so hergestellten Walzen eine Temperatur von 1160 Grad C nicht überschritten wird und die Ablieferungssekundärhärte nach mehrmaligem Anlassen maximal 58 HRC beträgt.
DE2000130100 2000-06-19 2000-06-19 Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern und oxydationsoptimierter Matrix zur Minderung von Warmverschleiß für die thermomechanische Umformung von metallischen Werkstoffen Expired - Fee Related DE10030100B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000130100 DE10030100B4 (de) 2000-06-19 2000-06-19 Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern und oxydationsoptimierter Matrix zur Minderung von Warmverschleiß für die thermomechanische Umformung von metallischen Werkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000130100 DE10030100B4 (de) 2000-06-19 2000-06-19 Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern und oxydationsoptimierter Matrix zur Minderung von Warmverschleiß für die thermomechanische Umformung von metallischen Werkstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10030100A1 DE10030100A1 (de) 2002-01-03
DE10030100B4 true DE10030100B4 (de) 2004-07-08

Family

ID=7646222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000130100 Expired - Fee Related DE10030100B4 (de) 2000-06-19 2000-06-19 Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern und oxydationsoptimierter Matrix zur Minderung von Warmverschleiß für die thermomechanische Umformung von metallischen Werkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10030100B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000165B4 (de) 2014-01-07 2016-06-09 Horst Diesing Legierung für matrixinhärent unter tribomechanischer Belastung erzeugte Manganoxidschichten für erhöhte Gebrauchszeiten von warmarbeitenden Werkzeugen aus S(HSS)-Eisenbasislegierungen
CN111347220B (zh) * 2018-12-24 2021-09-03 溧阳市金昆锻压有限公司 一种莱氏体钢高耐磨性压辊壳制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214198A1 (de) * 1972-03-23 1973-09-27 Metenco Metal Engineering Cons Verwendung einer wolframhaltigen ledeburitischen eisenlegierung fuer walzen
DE3428731A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Werkzeug zum warmwalzen bei der herstellung von draehten aus eisen oder einer eisenlegierung und verfahren hierzu

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214198A1 (de) * 1972-03-23 1973-09-27 Metenco Metal Engineering Cons Verwendung einer wolframhaltigen ledeburitischen eisenlegierung fuer walzen
DE3428731A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Werkzeug zum warmwalzen bei der herstellung von draehten aus eisen oder einer eisenlegierung und verfahren hierzu

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Elsen E., Elsen G., Markworth M., Metall Zeitschr- ift für Technik, Industrie und Handel, Berlin, Met all-Verlag GmbH, 1965, S. 334-345
Elsen E., Elsen G., Markworth M., Metall Zeitschr-ift für Technik, Industrie und Handel, Berlin, Metall-Verlag GmbH, 1965, S. 334-345 *
Gmelins Handbuch der Anorganischen Chemie, Moly- bdän, Berlin, Verlag Chemie GmbH, 1935, S.97 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10030100A1 (de) 2002-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1837415B1 (de) Legierung für Wälzlager
DE102010034161A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken aus Leichtbaustahl mit über die Wanddicke einstellbaren Werkstoffeigenschaften
DE102005020081A1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter, verschleißbeständiger Werkstoff
EP3323902B1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter, hartstoffpartikel enthaltender stahlwerkstoff, verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem solchen stahlwerkstoff und aus dem stahlwerkstoff hergestelltes bauteil
EP1190108B9 (de) Gusswerkstoff für indefinitewalzen mit einem mantelteil und verfahren zu dessen herstellung
EP1274872B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stickstofflegierten, sprühkompaktierten stahls, verfahren zu seiner herstellung
DE60019758T2 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter schnellarbeitsstahl
EP1743103A1 (de) Kugelelement für zweiteiligen kugelzapfen und herstellungsverfahren
DE3236268C2 (de) Verschleißfeste Gußeisenlegierung
EP2414552B1 (de) Kugelzapfen aus bainitischen stählen für pkw und leichte lkw
DE10030100B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Walzen mit eingearbeiteten Kalibern und oxydationsoptimierter Matrix zur Minderung von Warmverschleiß für die thermomechanische Umformung von metallischen Werkstoffen
EP3356077B1 (de) Verwendung eines stahlwerkstücks mit verbesserter oberflächenqualität
DE1814112A1 (de) Verfahren zur Herstellung aufgeschweisster Walzen fuer Walzwerke zur Verformung von Metallen
DE69629720T3 (de) Endlose gu walze hergestellt durch zusatz von niob
DE2730045C2 (de) Verfahren zum Herstellen verschleißbeständiger Schienen und/oder Radwerkstoffen
DE2758330C2 (de) Schnellarbeitsstahl
WO2018095610A1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter stahlwerkstoff, verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem solchen stahlwerkstoff und aus dem stahlwerkstoff hergestelltes bauteil
DE69909940T2 (de) Teile aus martensitischem rostfreiem Stahl und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2789710B1 (de) Bismuthaltiger automatenstahl
WO2020187419A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlflachproduktes mit unterschiedlichen eigenschaften, ein entsprechend warmgewalztes stahlflachprodukt sowie eine entsprechende verwendung
DE3434744C2 (de)
AT508145B1 (de) Verfahren zum herstellen von walzwerk-gusswalzen und walzwerk-gusswalze
DE2927676C2 (de)
DE102005051715A1 (de) Verfahren zum Härten eines Gussteils
AT202170B (de) Stahl für die Oberflächenhärtung und Verwendung desselben zur Herstellung von Kaltwalzen, Richtwalzen, Schlägern und Verschleißblechen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee