DE10028998A1 - Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente - Google Patents

Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente

Info

Publication number
DE10028998A1
DE10028998A1 DE10028998A DE10028998A DE10028998A1 DE 10028998 A1 DE10028998 A1 DE 10028998A1 DE 10028998 A DE10028998 A DE 10028998A DE 10028998 A DE10028998 A DE 10028998A DE 10028998 A1 DE10028998 A1 DE 10028998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
group
disinfecting system
weight
amino acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10028998A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Fehling
Richard Blos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bode Chemie GmbH and Co KG
Original Assignee
Bode Chemie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bode Chemie GmbH and Co KG filed Critical Bode Chemie GmbH and Co KG
Priority to DE10028998A priority Critical patent/DE10028998A1/de
Priority to DE50101376T priority patent/DE50101376D1/de
Priority to EP01101917A priority patent/EP1126014B1/de
Priority to ES01101917T priority patent/ES2213070T3/es
Priority to AT01101917T priority patent/ATE258589T1/de
Publication of DE10028998A1 publication Critical patent/DE10028998A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/28Heterocyclic compounds containing nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/30Amines; Substituted amines ; Quaternized amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/33Amino carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/90Betaines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Reinigendes und desinfizierendes System für medizinische Instrumente, dadurch gekennzeichnet, daß es DOLLAR A È mindestens einen mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der Alkylamine DOLLAR A È mindestens eine Aminosäure und/oder ein Aminosäurederivat DOLLAR A È gegebenenfalls zusätzlich ein oder mehrere Tenside, insbesondere nichtionische Tenside DOLLAR A È mindestens einen zweiten mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der quarternären Ammoniumverbindungen DOLLAR A umfaßt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft flüssige, bevorzugt aldehydfreie Reinigungs- und Des­ infektionssysteme mit einem Gehalt an Tensiden, Korrosionsschutzmitteln und weiteren Zusätzen, die die Reinigung verstärken sowie deren Verwendung zur Reinigung und gleichzeitigen oder nachfolgenden Desinfektion von medizinischen Instrumenten, insbe­ sondere zur Reinigung und gleichzeitigen oder nachfolgenden Desinfektion von flexiblen Endoskopen.
Als Desinfektionsmittel werden Stoffe bezeichnet, die zur Desinfektion, d. h. zur Be­ kämpfung pathogener Mikroorganismen (z. B. Bakterien, Viren, Sporen, Klein- und Schimmelpilze) geeignet sind und zwar im allgemeinen durch Anwendung an der Ober­ fläche von Haut, Kleidung, Geräten, Räumen, aber auch von Trinkwasser, Nahrungsmit­ teln, Saatgut (Beizen) und als Bodendesinfektionsmittel.
Besonders lokal anzuwendende Desinfektionsmittel, z. B. zur Wunddesinfektion, wer­ den auch als Antiseptika bezeichnet.
Desinfektionsmittel werden definiert als Stoffe oder Stoffgemische, die bei der Anwen­ dung auf Gegenständen od. Oberflächen diese in einen Zustand versetzen, daß sie kei­ ne Infektion mehr verursachen können. Ihre Wirkung muß bakterizid, fungizid, viruzid und sporizid (Sammelbegriff: mikrobizid) sein. Ein Effekt im Sinne der Bakteriostase ist für Desinfektionsmittel unzureichend. Sie sind daher im allgemeinen pantoxisch, d. h. sie entfalten ihre Wirkung gegen alle lebenden Zellen.
Je nach Verwendungszweck teilt man die Desinfektionsmittel ein in solche zur Wäsche-, Flächen-, Instrumenten-, Haut- und Hände- sowie zur Stuhl- und Sputumdesinfektion.
Unter Desinfektionsreiniger versteht man solche Desinfektionsmittel, die auch als Reini­ gungs- und gegebenenfalls Pflegemittel fungieren.
Unter Berücksichtigung der vielfältigen Forderungen, die an Desinfektionsmittel gestellt werden, wie z. B. breites Wirkungsspektrum, kurze Einwirkungszeiten, Hautverträglich­ keit, geringe Toxizität, Materialverträglichkeit usw. kommen nur einige Wirkstoff-Typen für den Einsatz in Betracht:
1. Die wichtigste Wirkstoff-Gruppe sind die Aldehyde (Formaldehyd, Glyoxal, Glutaralde­ hyd). Sie besitzen ein breites Wirkungsspektrum einschließlich Virus-Wirksamkeit und sporizider Wirkung bei Formaldehyd und Glutaraldehyd. Sie können zu Sensibilisierung insbesondere der Haut und Atmungsorgane führen. Ihr Einsatz ist daher aus toxikologi­ schen Gründen rückläufig. Desinfektionsmittel auf Aldehydbasis weisen darüber hinaus einen charakteristischen, durchdringenden und unangenehmen Geruch auf.
2. Phenol-Derivate besitzen eine gute bakterizide Wirkung, sind aber nicht sporizid. Ge­ genüber fast allen anderen Desinfektionsmittelwirkstoffen haben sie den Vorzug, durch Schmutz verhältnismäßig wenig beeinflußt zu werden. Sie eignen sich daher bes. zur Stuhldesinfektion. Typische Vertreter sind 2-Biphenylol und p-Chlor-m-kresol (4-Chlor-3- methylphenol). Diese weisen allerdings etliche Nachteile auf, da sie als toxikologisch und ökologisch bedenklich gelten.
3. Alkohole zeichnen sich durch schnelle Wirksamkeit aus, allerdings erst bei relativ ho­ hen Konzentrationen von ca. 40-80%.
4. Von den Halogenen besitzen Chlor und Iod eine gewisse Bedeutung als Desinfekti­ onsmittel. Chlor ist von der Wasseraufbereitung und Schwimmbaddesinfizierung her bekannt und damit seine unangenehmen Eigenschaften wie Geruch und Korrosivität. Trotz der ausgezeichneten Wirkung gegen Bakterien, Pilze, Sporen und Viren haben chlorhaltige Desinfektionsmittel im Humanbereich aus den obengenannten Gründen und wegen der starken Chlor-Zehrung durch organ. Substanzen keine starke Verbreitung gefunden. Dagegen werden Hypochlorite, Chlorkalk- und Chlorisocyanursäuren als technische Desinfektionsmittel noch umfänglich benutzt. Iodtinktur wird im medizini­ schen Bereich als Antiseptikum verwendet.
5. Desinfektionsmittel auf Basis von aktivem Sauerstoff (z. B. Wasserstoffperoxid, Per­ oxyessigsäure) haben in letzter Zeit wieder etwas an Bedeutung gewonnen.
6. Die quaternären Ammonium-Verbindungen, Kationentenside (Invertseifen) und Am­ photenside gehören zur Klasse der Tenside. Sie zeichnen sich durch recht gute Materi­ alverträglichkeit aus, zeigen ein toxikologisch erheblich besseres Profil, geringere Haut­ sensibilisierung und sind praktisch geruchlos. Ihr Wirkungsspektrum ist dagegen nur be­ grenzt, sie haben eine nur geringe Wirksamkeit gegenüber Gramnegativen sowie myko­ bakterien. Hierher gehören z. B. Benzalkoniumchlorid, Cetrimoniumbromid, Cetylpyridi­ niumchlorid (Hexadecylpyridiniumchlorid), Didecyldimethylammoniumchlorid und andere. Quaternäre Ammoniumverbindungen sind organisch Ammoniumverbindungen mit qua­ ternären Stickstoffatomen. Quaternäre Ammoniumverbindungen mit einem hydrophoben Alkyl-Rest sind biozid.
Quaternäre Ammoniumverbindungen werden durch Umsetzung tertiärer Amine mit Alky­ lierungsmitteln, wie z. B. Methylchlorid, Benzylchlorid, Dimethylsulfat, Dodecylbromid, aber auch Ethylenoxid hergestellt. In Abhängigkeit von dem eingesetzten tertiären Amin unterscheidet man drei Gruppen:
Typische Vertreter weisen folgende Substitution auf: R1 = CH3, R2 = C8-18, X = Halogen.
Die Alkylierung tertiärer Amine mit einem langen Alkylrest und zwei Methylgruppen ge­ lingt besonders leicht, auch die Quaternierung tertiärer Amine mit zwei langen Resten und einer Methylgruppe kann mit Hilfe von Methylchlorid unter milden Bedingungen durchgeführt werden. Amine, die über drei lange Alkylreste oder hydroxysubstituierte Al­ kylreste verfügen, sind wenig reaktiv und werden bevorzugt mit Dimethylsulfat quater­ niert.
7. Weitere Desinfektionsmittel beruhen auf der Verwendung von Alkylaminen. Zu den wichtigsten Vertretern dieser Gruppe zählen Fettaminderivate wie z. B. Lauryl-propylen­ diamin ("Cocospropylendiamin") und Dodecylbispropylentriamin. Alkylamine zeigen die gleichen Vorteile gegenüber Aldehyden wie quaternäre Ammoniumverbindungen, haben ein hervorragendes Reinigungsvermögen und besitzen ein im Vergleich zu den quater­ nären Ammoniumverbindungen besseres Wirkungsspektrum gegenüber gramnegativen Bakterien. Sie können aber bei bestimmten Kunststoffmaterialien zu Schädigungen füh­ ren und waren daher bisher nicht im kompletten Instrumentenmaterial einsetzbar.
Außer den genannten Mikrobizid-Wirkstoffen sind noch eine Anzahl von mikrobistat. Substanzen und Konservierungsmitteln (Diphenylether, Carbonilide, Acetanilide aromati­ schen Säuren und deren Salze) für spezifische Verwendung auf dem Markt, die im er­ weiterten Sinne den Desinfektionsmitteln zugerechnet werden.
Eine einheitliche Wirkungsweise der Desinfektionsmittel ist nicht zu erkennen. Während manche Präparate auf die Cytoplasmamembran der Bakterien zerstörend wirken sollen, wird von anderen eine irreversible Blockierung wichtiger Sulfidbindungen bei Enzymen oder von Spurenelementen (durch Chelatisierung) angenommen.
Endoskope sind röhren- oder schlauchförmige Instrumente, welche zur Untersuchung von Körperhohlräumen und Hohlorganen verwendet werden. Sie sind mit einem opti­ schen System, bestehend aus Objektiv und Okular, einer Beleuchtungseinrichtung und meist Spül- und Absaugvorrichtungen sowie Kanälen zum Einführen spezieller Instru­ mente ausgestattet. Flexible Endoskope (welche auch als Fiberendoskope bezeichnet werden) sind mit einem Glasfaserlichtleiter ausgerüstet, welcher aus einem dicht ge­ packten Bündel aus haarfeinen und deshalb hochflexiblen Einzelfasern besteht. Durch die Flexibilität der Glasfasern können Licht und Bild über praktisch jede beliebige Ab­ winklung übertragen werden. Zusätzlich zu den Faserbündeln und den Bowdenzügen für die Bewegung der Spitze sind Kanäle für Wasserspülung und Luft sowie ein in der Regel größerer Biopsie- und gleichzeitig Absaugkanal untergebracht.
Die Endoskopie kann allein, beispielsweise zur Entnahme von Gewebeproben, aber auch in Kombination mit weiteren Methoden, wie z. B. der Ultraschalldiagnostik (Endo­ sonographie) oder der Röntgendiagnostik durchgeführt werden. Gebräuchlich sind bei­ spielsweise Röntgenkontrastdarstellungen der Gallenblase und der Gallengänge sowie des Pankreasgangsystems. Hierbei wird - z. B. im Rahmen einer endoskopischen retro­ graden Cholangiographie (ERC) bzw. einer endoskopischen retrograden Cholangiopan­ kreatikographie (ERCP) - ein Röntgenkontrastmittel unter Röntgenkontrolle in das zu untersuchende Gangsystem eingebracht.
Der Stand der Technik kennt flüssige Desinfektionsreiniger zur Reinigung und Desinfek­ tion von medizinischen Instrumenten und flexiblen Endoskopen, welche neben Tensiden und Desinfektionswirkstoffen im wesentlichen organische Lösemittel, Säuren oder Lau­ gen enthalten. Allerdings weisen die genannten Verbindungen einige Nachteile auf:
Lösemittel, Säuren und Laugen sind zwar von ihrer Wirksamkeit her zur Reinigung prin­ zipiell geeignet, haben aber den Nachteil, daß sie für das empfindliche Material zu ag­ gressiv sind und medizinische Geräte oder Endoskope dementsprechend beschädigen können.
Die flüssigen Desinfektionsreiniger des Standes der Technik sind bei der Entfernung von Blut- und Sekretresten sowie bei der Ablösung von Fett und anderen kohlenwasser­ stoffhaltigen Verbindungen relativ gut wirksam. Keines der Desinfektionsmittel zeigt eine Kombination aus kurzer Einwirkzeit bei geringer Temperatur, niedriger Toxizität, geringer Sensibilisierung und Geruchsbildung sowie geringer Viskosität bei gleichzeitig optimaler Wirksamkeit gegenüber Bakterien wie insbesondere Mykobakterien und/oder Viren. Sie eignen sich auch nicht, um Reste von Röntgenkontrastmitteln vollständig zu entfernen.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein flüssiges, bevorzugt aldehydfreies, reinigendes und desinfizierendes System zu entwickeln, das die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist, welches also eine gute Reinigungsleistung und gleichzeitige oder nach­ folgende Desinfektion bei zugleich hoher Materialverträglichkeit zeigt und bei geringer Einsatzkonzentration trotzdem eine gute Wirksamkeit gegenüber Grampositiven und Gramnegativen Bakterien, Pilzen, Viren und Mykobakterien aufweist.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß alle diese Aufgaben gelöst werden durch ein reinigendes und desinfizierendes System für medizinische Instrumente, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es
  • - mindestens einen mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der Alkylamine
  • - mindestens eine Aminosäure und/oder ein Aminosäurenderivat
  • - gegebenenfalls zusätzlich ein oder mehrere Tenside, insbesondere nichtionische Tenside
  • - mindestens einen zweiten mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der quaternären Ammoniumverbindungen
umfaßt.
Es war insbesondere überraschend, daß die erfindungsgemäßen reinigenden und des­ infizierenden Systeme besser und schonender reinigen als die Zubereitungen des Stan­ des der Technik und daß durch diese verbesserte Reinigung und gleichzeitige oder nachfolgenden Desinfektion bei den überprüften flexiblen Endoskopen das mikrobiologi­ sche Problem des Standes der Technik wesentlich verringert werden konnte.
Gegenstand der Erfindung ist dementsprechend auch die Verwendung von reinigenden und desinfizierenden Systemen, welche
  • - mindestens einen mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der Alkylamine
  • - mindestens eine Aminosäure und/oder ein Aminosäurenderivat
  • - gegebenenfalls zusätzlich ein oder mehrere Tenside, insbesondere nichtionische Tenside
  • - mindestens einen zweiten mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der quaternären Ammoniumverbindungen
enthalten, zur Reinigung und gleichzeitiger oder nachfolgender Desinfektion empfindli­ cher medizinischer Instrumente, flexibler Endoskope und empfindlicher medizinischer Oberflächen.
Erfindungsgemäß vorteilhaft werden die quaternären Ammonium-Verbindungen bevor­ zugt gewählt aus der Gruppe Benzalkoniumchlorid, Didecyldimethylammoniumchlorid, Dioctyldimethylammoniumchlorid, Dimethyldecyloxethylammoniumpropionat, Cetrimo­ niumbromid, Cetylpyridiniumchlorid (Hexadecylpyridiniumchlorid).
Erfindungsgemäß vorteilhaft werden die Alkylamine bevorzugt gewählt aus der Gruppe der Fettaminderivate Laurylpropylendiamin und Dodecylbispropylentriamin, insbesonde­ re bevorzugt ist das Dodecylbispropylentriamin.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Aminosäuren sind z. B. die Glutaminsäure, welche sich durch die folgende Strukturformel auszeichnet:
und/oder die Pyrrolidoncarbonsäure (Pyroglutaminsäure), welche sich durch die folgen­ de Strukturformel auszeichnet:
Vorteilhaft wird die Gesamtmenge an Aminosäuren (eine oder mehrere Verbindungen) aus dem Bereich von 0,1 bis 10,0 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 2,0 Gew.-% ge­ wählt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Erfindungsgemäß vorteilhaft werden zusätzlich nichtionische Tenside zugesetzt, insbe­ sondere vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Alkylethoxylate, deren Alkylgruppe eine gesättigte oder ungesättigte, gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 8 bis 18, vor­ zugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ist. Vorzugsweise enthalten sie bei verzweigt­ kettigen Alkylgruppen pro Molekül 2 bis 15, insbesondere 5 bis 9, speziell 7 Ethylen­ oxideinheiten enthalten und bei geradkettigen Alkylgruppen pro Molekül 2 bis 15, insbe­ sondere 8 bis 14, speziell 12 Ethylenoxideinheiten. Ganz besonders bevorzugt sind Isotridecanolethoxylat und/oder Fettalkoholpolyglykolether.
Vorteilhaft wird die Gesamtmenge an nichtionischen Tensiden (eine oder mehrere Ver­ bindungen) aus dem Bereich von 1,0 bis 20,0 Gew.-%, vorzugsweise von 5,0 bis 15,0 Gew.-% gewählt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Die erfindungsgemäßen reinigenden und desinfizierenden Systeme können in Form von flüssigen Konzentraten vorliegen und beispielsweise in Dosierbeutel abgepackt werden, so daß eine Gebrauchslösung jeweils frisch angesetzt werden kann. Es ist insbesonde­ re vorteilhaft, wenn der pH-Wert des Konzentrates zwischen 7 und 11 liegt. Die flüssi­ gen Konzentrate werden vorzugsweise mit Wasser zu einer Gebrauchslösung verdünnt. Bevorzugt sind Gebrauchslösungen, die 1,0 bis 5 Gew.-% an erfindungsgemäßen reini­ genden und desinfizierenden Systeme enthalten. Die Gebrauchslösung hat vorzugswei­ se einen pH-Wert zwischen 7 und 10, um eine optimale Schonung des empfindlichen Materials zu erreichen.
Vorteilhaft ist es, die Verdünnung so durchzuführen, daß der Gehalt der einzelnen Sub­ stanzen in der Gebrauchslösung wie folgt ist:
Alkylamine zwischen 0,005 und 2,0 Gew.-%
Aminosäure zwischen 0,005 und 0,5 Gew.-%
quaternäre Ammoniumverbindung zwischen 0,005 und 2,0 Gew.-%
nichtionische Tenside zwischen 0,010 und 1,0 Gew.-%
Die erfindungsgemäßen reinigenden und desinfizierenden Systeme können ferner vor­ teilhaft zusätzlich übliche Korrosionsinhibitoren, wie beispielsweise Benzotriazol, enthal­ ten, insbesondere falls sie bei ihrer Anwendung mit metallischen Oberflächen, insbeson­ dere mit nicht veredelten Stählen oder Werkstoffen aus Buntmetallegierungen, in Berüh­ rung kommen können. Es wird bevorzugt, den Gehalt an einem oder mehreren Korrosi­ onsinhibitoren zwischen 0,1 und 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der For­ mulierung, zu wählen.
Die erfindungsgemäßen reinigenden und desinfizierenden Systeme können darüber hinaus vorteilhaft zusätzlich Komplexbildner und/oder pH-Regulatoren enthalten, um den negativen Einfluß schwankender Wasserhärte zu reduzieren bzw. um zu gewähr­ leisten, daß der pH-Wert des reinigenden und desinfizierenden Systems in einem Be­ reich liegt, der das empfindliche Material nicht schädigt.
Zusätzlich zu den vorstehend genannten Komponenten können die erfindungsgemäßen reinigenden und desinfizierenden Systeme für derartige Zubereitungen übliche Farb­ stoffe, Duftstoffe und/oder andere übliche Hilfsstoffe enthalten. Diese tragen in der Mehrzahl der Fälle nicht zur reinigenden Wirkung bei, sondern dienen der Lagerbarkeit sowie ästhetischen Zwecken. Es ist jedoch auch möglich, solche Komponenten zu ver­ wenden, die eine (konservierende, pflegende usw.) Wirkung entfalten und dabei gleich­ zeitig für eine bestimmte Farbe und/oder einen angenehmen Duft sorgen.
Die jeweils einzusetzenden Mengen an derartigen Trägerstoffen und Parfüm können in Abhängigkeit von der Art des jeweiligen Produktes vom Fachmann durch einfaches Aus­ probieren leicht ermittelt werden.
Es kann auch von Vorteil sein, die erfindungsgemäßen reinigenden und desinfizieren­ den Systeme so auszugestalten, daß sie
  • A) eine erste Zubereitung in Form eines flüssigen Reinigungsmittels für medizinische Instrumente, welches
    • - gegebenenfalls mindestens ein nichtionisches Tensid und
    • - mindestens eine Aminosäure und/oder ein Aminosäurenderivat
    enthält, und
  • B) eine zweite Zubereitung, welche in einem geeigneten Träger
    • - mindestens einen mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der Alkylamine
    • - mindestens einen zweiten mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der quaternären Ammoniumverbindungen
    enthält, umfassen.
Ein derart ausgestaltetes erfindungsgemäßes reinigendes und desinfizierendes System wird beispielsweise vorteilhaft in Form eines "Sets" verwirklicht, bei welchem die Zube­ reitungen A) und B) getrennt voneinander, in verschiedenen Behältern aufbewahrt wer­ den.
Die Zubereitungen A) können in einem solchen Falle vorteilhaft so ausgestaltet werden, daß das oder die nichtionische Tenside gewählt werden aus der Gruppe der Alkyletho­ xylate, deren Alkylgruppe eine gesättigte oder ungesättigte, gerad- oder verzweigtketti­ ge Alkylgruppe mit 8 bis 18, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ist. Vorzugswei­ se enthalten sie bei verzweigtkettigen Alkylgruppen pro Molekül 2 bis 15, insbesondere 5 bis 9, speziell 7 Ethylenoxideinheiten enthalten und bei geradkettigen Alkylgruppen pro Molekül 2 bis 15, insbesondere 8 bis 14, speziell 12 Ethylenoxideinheiten. Ganz besonders bevorzugt sind lsotridecanolethoxylat und/oder Fettalkoholpolyglykolether.
Vorteilhaft wird die Gesamtmenge an nichtionischen Tensiden (eine oder mehrere Ver­ bindungen) aus dem Bereich von 1,0 bis 20,0 Gew.-%, vorzugsweise von 5,0 bis 15,0 Gew.-% gewählt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Vorteilhaft wird die Gesamtmenge an Aminosäuren (eine oder mehrere Verbindungen) aus dem Bereich von 0,1 bis 10,0 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 2,0 Gew.-% ge­ wählt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Die Zubereitungen A) können in Form von flüssigen Konzentraten vorliegen und bei­ spielsweise in Dosierbeutel abgepackt werden, so daß eine Gebrauchslösung jeweils frisch angesetzt werden kann. Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn der pH-Wert des Konzentrates zwischen 7 und 11 liegt. Die flüssigen Konzentrate werden vorzugsweise mit Wasser zu einer Gebrauchslösung verdünnt. Bevorzugt sind Gebrauchslösungen, die 0,5 bis 5 Gew.-% an erfindungsgemäßen reinigenden und desinfizierenden Systeme enthalten. Die Gebrauchslösung hat vorzugsweise einen pH-Wert zwischen 7 und 10, um eine optimale Schonung des empfindlichen Materials zu erreichen.
Vorteilhaft ist es, die Verdünnung so durchzuführen, daß der Gehalt der einzelnen Sub­ stanzen in der Gebrauchslösung wie folgt ist:
Alkylamine zwischen 0,005 und 2,0 Gew.-%
Aminosäure zwischen 0,005 und 0,5 Gew.-%
quaternäre Ammoniumverbindung zwischen 0,005 und 2,0 Gew.-%
nichtionische Tenside zwischen 0,010 und 1,0 Gew.-%
Die Zubereitungen A) können ferner vorteilhaft zusätzlich übliche Korrosionsinhibitoren, wie beispielsweise Benzotriazol, enthalten, insbesondere falls sie bei ihrer Anwendung mit metallischen Oberflächen, insbesondere mit nicht veredelten Stählen oder Werk­ stoffen aus Buntmetallegierungen, in Berührung kommen können. Es wird bevorzugt, den Gehalt an einem oder mehreren Korrosionsinhibitoren zwischen 0,1 und 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Die Zubereitungen A) können darüber hinaus vorteilhaft zusätzlich Komplexbildner und/oder pH-Regulatoren enthalten, um den negativen Einfluß schwankender Wasser­ härte zu reduzieren bzw. um zu gewährleisten, daß der pH-Wert des reinigenden und desinfizierenden Systems in einem Bereich liegt, der das empfindliche Material nicht schädigt.
Zusätzlich zu den vorstehend genannten Komponenten können die Zubereitungen A) für derartige Zubereitungen übliche Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Duftstoffe und/oder andere übliche Hilfsstoffe enthalten.
Die jeweils einzusetzenden Mengen an derartigen Trägerstoffen und Parfüm können in Abhängigkeit von der Art des jeweiligen Produktes vom Fachmann durch einfaches Ausprobieren leicht ermittelt werden.
Die Zubereitungen B) enthalten ein oder mehrere mikrobizide Wirkstoffe in einem ge­ eigneten Träger. Sie können in Form von festen Konzentraten, z. B. in (Brause-) Tablet­ ten-, Pulver-, Pellet- oder Granulatform, vorliegen und beispielsweise in Dosierbeutel ab­ gepackt werden, so daß eine Gebrauchslösung jeweils frisch angesetzt werden kann. Sie können aber auch in Form von Lösungen oder Suspensionen in nicht-wäßrigen Lö­ sungsmitteln vorliegen.
Bevorzugt sind Zubereitungen B), welche auch Tenside enthalten, wie sie üblicherweise Verwendung finden, beispielsweise nichtionische Tenside auf Basis von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid und/oder Butylenoxid.
Ferner können die Zubereitungen B) vorteilhaft zusätzlich übliche Korrosionsinhibitoren, wie beispielsweise Benzotriazol enthalten, insbesondere falls sie bei ihrer Anwendung mit metallischen Oberflächen, insbesondere mit nicht veredelten Stählen oder Werk­ stoffen aus Buntmetallegierungen, in Berührung kommen können.
Zusätzlich zu den vorstehend genannten Komponenten können die Zubereitungen B) für derartige Zubereitungen übliche Farbstoffe, Duftstoffe und/oder andere übliche Hilfs­ stoffe, wie beispielsweise Dickungs-, Granulierungs-, Tablettierungs- oder Dispergier­ hilfsmittel, enthalten. Diese tragen in der Mehrzahl der Fälle nicht zur desinfizierenden, konservierenden oder antiseptischen Wirkung bei, sondern dienen der Handhabbar- bzw. Lagerbarkeit sowie ästhetischen Zwecken. Es ist jedoch auch möglich, solche Komponenten zu verwenden, die eine (konservierende, pflegende usw.) Wirkung ent­ falten und dabei gleichzeitig für eine bestimmte Farbe und/oder einen angenehmen Duft sorgen.
Die jeweils einzusetzenden Mengen an derartigen Trägerstoffen und Parfüm können in Abhängigkeit von der Art des jeweiligen Produktes vom Fachmann durch einfaches Aus­ probieren leicht ermittelt werden.
Die folgenden Beispiele dienen dazu, die Erfindung zu beschreiben, selbstverständlich ohne daß beabsichtigt ist, die Erfindung auf diese Beispiele zu beschränken. Alle Men­ genangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezo­ gen.
Beispiele Beispiel 1
9,5% Didecyldimethylammoniumchlorid
14% Dodecylbispropylentriamin
1% Pyrrolidoncarbonsäure
3% Isotridecanolethoxylat
4% Fettalkoholpolyglykolether
1,5% Korrosionsschutz
5% Glykol
7% pH-Regulator
1% Komplexbildner
Rest Wasser
Es wird ein pH-Wert von 9 eingestellt.
Beispiel 2
13% Didecyldimethylammoniumchlorid
9% Dodecylbispropylentriamin
1% Pyrrolidoncarbonsäure
3% Isotridecanolethoxylat
4% Fettalkoholpolyglykolether
1,5% Korrosionsschutz
5% Glykol
6,5% pH-Regulator
1% Komplexbildner
Rest Wasser
Es wird ein pH-Wert von 9 eingestellt.
Beispiel 3
13% Didecyldimethylammoniumchlorid
9% Dodecylbispropylentriamin
5% Pyrrolidoncarbonsäure
3% Isotridecanolethoxylat
4% Fettalkoholpolyglykolether
1,5% Korrosionsschutz
5% Glykol
6,5% pH-Regulator
1% Komplexbildner
Rest Wasser
Es wird ein pH-Wert von 9 eingestellt.
Beispiel 4
13% Didecyldimethylammoniumchlorid
9% Dodecylpropylendiamin
3% Isotridecanolethoxylat
4% Fettalkoholpolyglykolether
1,5% Korrosionsschutz
5% Glykol
7% pH-Regulator
1% Komplexbildner
Rest Wasser
Es wird ein pH-Wert von 9 eingestellt.

Claims (13)

1. Reinigendes und desinfizierendes System für medizinische Instrumente, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es
  • - mindestens einen mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der Alkylamine
  • - mindestens eine Aminosäure und/oder ein Aminosäurenderivat
  • - gegebenenfalls zusätzlich ein oder mehrere Tenside, insbesondere nichtionische Tenside
  • - mindestens einen zweiten mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der quaternären Ammoniumverbindungen
umfaßt.
2. Reinigendes und desinfizierendes System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das oder die Alkylamine gewählt werden aus der Gruppe Dodecylbispropylen­ triamin, Laurylpropylendiamin.
3. Reinigendes und desinfizierendes System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die quaternären Ammoniumverbindungen gewählt werden aus der Gruppe Benzalkoniumchlorid, Didecyldimethylammoniumchlorid, Dioctyldimethylammonium­ chlorid, Dimethyldecyloxethylammoniumpropionat, Cetrimoniumbromid, Cetylpyridinium­ chlorid (Hexadecylpyridiniumchlorid).
4. Reinigendes und desinfizierendes System nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß es als Aminosäure Pyrrolidoncarbonsäure und/oder Glutaminsäure enthält.
5. Reinigendes und desinfizierendes System nach einem der vorhergehende Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die nichtionischen Tenside gewählt werden aus der Gruppe der Alkylethoxylate und/oder Alkylpropoxylate, deren Alkylgruppe eine gesättigte oder ungesättigte, gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 8 bis 18, vor­ zugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ist, bevorzugt Isotridecanolethoxylat und/oder Fettalkoholpolyglykolether.
6. Reinigendes und desinfizierendes System nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß es einen oder mehrere Wirkstoffe aus der Gruppe der quaternären Ammoniumverbindungen und der Gruppe der Alkylamine enthält in ei­ ner Menge von 1,0 bis 40,0 Gew.-%, vorzugsweise von 5,0 bis 25,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthält.
7. Reinigendes und desinfizierendes System nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß es ein oder mehrere nichtionische Tenside in einer Menge von 1,0 bis 20,0 Gew.-%, vorzugsweise von 5,0 bis 15,0 Gew.-%, jeweils bezo­ gen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthält.
8. Reinigendes und desinfizierendes System nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß es eine oder mehrere Aminosäuren in einer Menge von 0,1 bis 10,0 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 2,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, enthält.
9. Reinigendes und desinfizierendes System nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem übliche Zusatzstoffe wie Lösungsmit­ tel, Lösungsvermittler, Tenside, Korrosionsinhibitoren, Komplexbildner, pH-Regulatoren, Schaumregulatoren, Parfüm und/oder Farbstoffe enthält.
10. Reinigendes und desinfizierendes System nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß es einen pH-Wert zwischen 7 und 11 hat.
11. Reinigendes und desinfizierendes System nach mindestens einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form eines Konzentrats vor­ liegt, welches vor der Verwendung mit Wasser zu einer Gebrauchslösung verdünnt wird.
12. Reinigendes und desinfizierendes System, welches so auszugestalten ist, daß es
  • A) eine erste Zubereitung in Form eines flüssigen Reinigungsmittels für medizinische Instrumente, welches
    • - gegebenenfalls mindestens ein nichtionisches Tensid und
    • - mindestens eine Aminosäure und/oder ein Aminosäurenderivat
    enthält,
    und
  • B) eine zweite Zubereitung, welche in einem geeigneten Träger
    • - mindestens einen mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der Alkylamine
    • - mindestens einen zweiten mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der quaternären Ammoniumverbindungen
    enthält,
    umfaßt.
13. Verwendung von reinigenden und desinfizierenden Systemen, welche
  • - mindestens einen mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der Alkylamine
  • - mindestens eine Aminosäure und/oder ein Aminosäurenderivat
  • - gegebenenfalls zusätzlich ein oder mehrere Tenside, insbesondere nichtionische Tenside
  • - mindestens einen zweiten mikrobiziden Wirkstoff, gewählt aus der Gruppe der quaternären Ammoniumverbindungen
enthalten, zur Reinigung und Desinfektion medizinischer Instrumente, flexibler Endo­ skope und medizinischer Oberflächen.
DE10028998A 2000-02-17 2000-06-16 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente Withdrawn DE10028998A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10028998A DE10028998A1 (de) 2000-02-17 2000-06-16 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
DE50101376T DE50101376D1 (de) 2000-02-17 2001-01-27 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
EP01101917A EP1126014B1 (de) 2000-02-17 2001-01-27 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
ES01101917T ES2213070T3 (es) 2000-02-17 2001-01-27 Sistemas de limpieza y desinfeccion para instrumentos medicos.
AT01101917T ATE258589T1 (de) 2000-02-17 2001-01-27 Reinigungs- und desinfektionssysteme für medizinische instrumente

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007324 2000-02-17
DE10028998A DE10028998A1 (de) 2000-02-17 2000-06-16 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10028998A1 true DE10028998A1 (de) 2001-08-23

Family

ID=7631357

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10028998A Withdrawn DE10028998A1 (de) 2000-02-17 2000-06-16 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
DE10030946A Withdrawn DE10030946A1 (de) 2000-02-17 2000-06-24 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
DE50104796T Revoked DE50104796D1 (de) 2000-02-17 2001-01-03 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
DE50101376T Expired - Lifetime DE50101376D1 (de) 2000-02-17 2001-01-27 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10030946A Withdrawn DE10030946A1 (de) 2000-02-17 2000-06-24 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
DE50104796T Revoked DE50104796D1 (de) 2000-02-17 2001-01-03 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
DE50101376T Expired - Lifetime DE50101376D1 (de) 2000-02-17 2001-01-27 Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (4) DE10028998A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039727A1 (de) * 2004-08-16 2006-02-23 Bode Chemie Gmbh & Co. Kg Reinigungs- und Desinfektionsmittel für medizinische Instrumente mit verbesserter Wirksamkeit gegen Hepatitis-B-Viren
EP1665932A1 (de) 2004-11-03 2006-06-07 Air Liquide Sante (International) Desinfektionsmittel mit verbesserter Aktivität gegen Mykobakterien
EP1818389A2 (de) 2006-02-13 2007-08-15 Air Liquide Santé (International) Alkalische Desinfektions- und Reinigungszusammensetzungen mit verbesserter Reinigungsleistung
DE102006051559A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Merz Pharma Gmbh & Co. Kgaa Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit verbesserter Entkrüstungswirkung für hygienische- medizinische Anwendungen
DE102006051560A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Merz Pharma Gmbh & Co. Kgaa Tensidhaltiges Mittel zur Reinigung und Desinfektion mit verbesserter Entkrustungswirkung sowie dessen Anwendungen
DE10040664B4 (de) * 2000-08-19 2008-12-11 Bode Chemie Gmbh & Co. Kg Desinfektionsmittelkonzentrate sowie die Verwendung derselben zur maschinellen Instrumentendesinfektion
EP3970490A1 (de) * 2020-09-16 2022-03-23 Bode Chemie GmbH Flächendesinfektionsmittel mit verringerter klebrigkeit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009508A1 (de) * 2006-02-27 2007-08-30 Gerhard Ruff Gmbh Desinfektionsmittel enthaltend Glutardialdehyd und quaternäre Ammoniumverbindungen
US8921295B2 (en) 2010-07-23 2014-12-30 American Sterilizer Company Biodegradable concentrated neutral detergent composition

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2058455A1 (en) * 1990-12-21 1992-06-22 Mark W. Collison Synergistic effect of lantibiotics in combination with selected agents against gram positive bacteria
WO1995004135A1 (en) * 1993-08-02 1995-02-09 Exoxemis, Inc. Fungicidal methods and compositions for killing yeast and sporular microorganisms
WO1996011248A1 (en) * 1994-10-07 1996-04-18 The Procter & Gamble Company Fabric softening composition containing chlorine scavengers
DE19603977A1 (de) * 1996-02-05 1997-08-07 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von empfindlichen medizinischen Geräten
DE19722757A1 (de) * 1997-05-31 1998-12-03 Bode Chemie Gmbh & Co Aldehydfreie Desinfektionsmittel für Flächen und Instrumente
EP1028161A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 Kao Corporation Tensidzusammensetzung und deren Verwendung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238192A (en) * 1979-01-22 1980-12-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Hydrogen peroxide bleach composition
DE4007758A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Henkel Kgaa Mittel und verfahren zur reinigung und desinfektion von gegenstaenden aus medizinischen einrichtungen in automatischen anlagen
US5576284A (en) * 1994-09-26 1996-11-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Disinfecting cleanser for hard surfaces
EP0861316B1 (de) * 1995-09-06 2002-05-08 S.C. Johnson & Son, Inc. Vollverdünnte reinigungsmittel für harte oberflächen enthaltend hohe konzentrationen an gewissen anionen
DE19615286B4 (de) * 1996-04-18 2005-05-19 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Antimikrobielle Wirkstoffkonzentrate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2058455A1 (en) * 1990-12-21 1992-06-22 Mark W. Collison Synergistic effect of lantibiotics in combination with selected agents against gram positive bacteria
WO1995004135A1 (en) * 1993-08-02 1995-02-09 Exoxemis, Inc. Fungicidal methods and compositions for killing yeast and sporular microorganisms
WO1996011248A1 (en) * 1994-10-07 1996-04-18 The Procter & Gamble Company Fabric softening composition containing chlorine scavengers
DE19603977A1 (de) * 1996-02-05 1997-08-07 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von empfindlichen medizinischen Geräten
DE19722757A1 (de) * 1997-05-31 1998-12-03 Bode Chemie Gmbh & Co Aldehydfreie Desinfektionsmittel für Flächen und Instrumente
EP1028161A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 Kao Corporation Tensidzusammensetzung und deren Verwendung

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
01093506 A. *
07133492 A. *
09087673 A. *
10183173 A. *
59212405 A. *
JP Patent Abstracts of Japan: 11246314 A. *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040664B4 (de) * 2000-08-19 2008-12-11 Bode Chemie Gmbh & Co. Kg Desinfektionsmittelkonzentrate sowie die Verwendung derselben zur maschinellen Instrumentendesinfektion
DE102004039727A1 (de) * 2004-08-16 2006-02-23 Bode Chemie Gmbh & Co. Kg Reinigungs- und Desinfektionsmittel für medizinische Instrumente mit verbesserter Wirksamkeit gegen Hepatitis-B-Viren
EP1665932A1 (de) 2004-11-03 2006-06-07 Air Liquide Sante (International) Desinfektionsmittel mit verbesserter Aktivität gegen Mykobakterien
US7214651B2 (en) 2004-11-03 2007-05-08 Air Liquide Sante (International) Disinfectant having improved activity against mycobacteria
EP1818389A2 (de) 2006-02-13 2007-08-15 Air Liquide Santé (International) Alkalische Desinfektions- und Reinigungszusammensetzungen mit verbesserter Reinigungsleistung
DE102006006765A1 (de) * 2006-02-13 2007-08-16 Schülke & Mayr GmbH Alkalisches Desinfektions- und Reinigungsmittel mit verbesserter Reinigungsleistung
EP1818389A3 (de) * 2006-02-13 2007-12-05 Air Liquide Santé (International) Alkalische Desinfektions- und Reinigungszusammensetzungen mit verbesserter Reinigungsleistung
DE102006051559A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Merz Pharma Gmbh & Co. Kgaa Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit verbesserter Entkrüstungswirkung für hygienische- medizinische Anwendungen
DE102006051560A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Merz Pharma Gmbh & Co. Kgaa Tensidhaltiges Mittel zur Reinigung und Desinfektion mit verbesserter Entkrustungswirkung sowie dessen Anwendungen
EP3970490A1 (de) * 2020-09-16 2022-03-23 Bode Chemie GmbH Flächendesinfektionsmittel mit verringerter klebrigkeit
WO2022058262A1 (de) * 2020-09-16 2022-03-24 Bode Chemie Gmbh Flächendesinfektionsmittel mit verringerter klebrigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE50104796D1 (de) 2005-01-20
DE50101376D1 (de) 2004-03-04
DE10030946A1 (de) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216363T2 (de) Desinfizierende und antiseptische Zusammensetzung
DE69512841T2 (de) Formulierung zur Desinfektion der Haut
EP0547727B1 (de) Hautantiseptikum und Händedesinfektionsmittel
DE69832601T2 (de) Alkylpolyglycosidhaltige, gegen pseudomonas mikroorganismen wirksame desinfektionsmittel
DE102005002643B4 (de) Zusammensetzungen für die hygienische Händedesinfektion und die desinfizierende Händewaschung
DE60107715T2 (de) Wässrige desinfektionssysteme
EP1404311B1 (de) Wundbehandlungsmittel
DE10028998A1 (de) Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
DE2125893C3 (de) Präparate zur Bekämpfung von Mikroorganismen und deren Verwendung
DE69029360T2 (de) Keinen Rückstand hinterlassende antimikrobielle Zusammensetzung
EP1126014B1 (de) Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
EP0582359B1 (de) Tb-wirksame Carbonsäure
DE10134723A1 (de) Desinfektionsmittelkonzentrate auf Basis quaternärer Ammoniumverbindungen sowie die Verwendung derselben zur maschinellen Instrumentendesinfektion
EP0582360B1 (de) Desinfektionsmittel auf Carbonsäurebasis
EP1126012B1 (de) Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente
EP1138203B1 (de) Desinfektionssysteme mit mikrobakterizider Wirksamkeit
DE10040664B4 (de) Desinfektionsmittelkonzentrate sowie die Verwendung derselben zur maschinellen Instrumentendesinfektion
DE102005012123A1 (de) Isothiazolon-haltiges Konservierungsmittel mit verbesserter Wirksamkeit
DE19808964C2 (de) Mikroemulsionen mit einem Gehalt an einem oder mehreren Alkylthiouronium- und/oder alpha-omega-Alkylendithiouroniumsalzen als mikrobizide Wirkstoffe sowie die Verwendung derselben zur manuellen und/oder maschinellen Instrumentendesinfektion
EP1627646B1 (de) Reinigungs- und Desinfektionsmittel für medizinische Instrumente mit verbesserter Wirksamkeit gegen Hepatitis-B-Viren
DE102021002147A1 (de) Desinfektionsmittel und dessen Verwendung
DE3639635A1 (de) Desinfektionsmittel
DE19508654B4 (de) Tuberkulozides Desinfekionsmittel und dessen Verwendung
EP1454638A1 (de) Desinfektionsmittelkonzentrate auf Basis quaternärer Ammoniumverbindungen sowie die Verwendung derselben zur chemothermischen Instrumentenaufbereitung
DE69816569T2 (de) Desinfektionsmittel auf Basis phenolischer Wirkkomponenten und Glutaraldehyd

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination