DE19508654B4 - Tuberkulozides Desinfekionsmittel und dessen Verwendung - Google Patents

Tuberkulozides Desinfekionsmittel und dessen Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE19508654B4
DE19508654B4 DE19508654A DE19508654A DE19508654B4 DE 19508654 B4 DE19508654 B4 DE 19508654B4 DE 19508654 A DE19508654 A DE 19508654A DE 19508654 A DE19508654 A DE 19508654A DE 19508654 B4 DE19508654 B4 DE 19508654B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quaternary ammonium
carbon atoms
ether
use according
ammonium salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19508654A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19508654A1 (de
Inventor
Malik Mundelein Arshad
Isaac W. Chicago Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stepan Co
Original Assignee
Stepan Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stepan Co filed Critical Stepan Co
Priority to FR9503082A priority Critical patent/FR2731585B1/fr
Priority to DE19508654A priority patent/DE19508654B4/de
Priority to GB9505042A priority patent/GB2298791B/en
Publication of DE19508654A1 publication Critical patent/DE19508654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19508654B4 publication Critical patent/DE19508654B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/02Amines; Quaternary ammonium compounds
    • A01N33/12Quaternary ammonium compounds

Abstract

Tuberkulozides Desinfektionsmittel, enthaltend eine wässrige Lösung eines quartären Ammoniumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung außerdem zumindest 8 Gew.-% eines Alkylenglykolmonoalkylethers enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Mono-, Di- und Trialkylenglykolether, wobei der Alkylenabschnitt eine geradkettige oder verzweigte Alkylenkette ist, die 2–6 Kohlenstoffatome enthält, und wobei der Alkylabschnitt des Ethers eine Alkylgruppe ist, die 1–6 geradkettige oder verzweigte Kohlenstoffatome aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein tuberkulozides Desinfektionsmittel, das eine Lösung eines quartären Ammoniumsalzes enthält, und dessen Verwendung.
  • Die Erfindung beschäftigt sich somit mit antimikrobiellen Zusammensetzungen aus quartären Ammoniumsalzen und Verfahren zur Behandlung bei bakteriellem Befall. Speziell betrifft die Erfindung mycobakterizide und tuberkulozide Zusammensetzungen mit quartären Ammoniumsalzen.
  • Quartäre Ammoniumsalzformulierungen werden seit vielen Jahren als Desinfektionsmittel verwendet, und diese Formulierungen zeigen ein breites Spektrum an antimikrobieller Aktivität. Obwohl Formulierungen, die höhere Konzentrationen von quartären Ammoniumsalzen enthalten, dafür bekannt sind, daß sie gegen bestimmte Gram-positive und Gram-negative Bakterien wirksam sind, zeigen diese Formulierungen keine tuberkulozide Wirkung. Obgleich zahlreiche viruzide, bakterizide, sporizide und fungizide Zusammensetzungen bekannt sind, steht derzeit keine zur Verfügung, die ein wirksames Entfernen von Mycobakterien gewährleistet und sich gleichzeitig durch eine geringe Toxizität, Geruchlosigkeit, Nichtentzündbarkeit, geringe Hautreizung und keine Fleckenbildung bei Berührung mit einer Oberfläche auszeichnet. Das Mycobacterium tuberculosis ist ein Organismus, der gegenüber der Behandlung mit den meisten bakteriziden Verbindungen unempfindlich ist. Seine dreischichtige Zellwand, die sich aus 60 % Lipid, Peptidglykan, Arabinoglykan, Trehalose-6,6'-dimycolat, Sulfaten und Mykosiden zusammensetzt, erklärt diese ungewöhnlichen Eigenschaften dieses Organismus: (a) relative Undurchlässigkeit gegenüber Färbmittel, (b) Säurebeständigkeit, und (c) ungewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Abtöten durch Säuren oder Laugen.
  • Eine weitverbreitete Klasse von Verbindungen, die zur Bekämpfung von M. tuberculosis eingesetzt werden, sind die Aldehyde. Das bevorzugte Aldehyd ist Glutaraldehyd, von dem man glaubt, daß dessen abtötende Wirkung daher zustandekommt, daß es Radikale bildet, die in der Lage sind, in die schützende Zellwand einzudringen. Glutaraldehyd ist ein Alkylierungsmittel und kann daher chemisch mit den Sulfhydryl-, Hydroxyl- und Carboxylgruppen von Proteinen reagieren. Oftmals schließen diese glutaraldehydhaltigen Formulierungen ein anionisches oberflächenaktives Mittel ein, das das Eindringen des Aldehydradikals dadurch unterstützt, daß es die Zellmembran durch Bildung von oberflächenaktives Mittel-Lipid-Protein-Komplexen solubilisiert. Glutaraldehyde weisen einige Nachteile beim Einsatz als chemisches Desinfektionsmittel auf. Sie sind teuer und können nur bis zu einer 0,5-prozentigen, oder im Alkalischen bis zu einer 2,0-prozentigen Lösung verdünnt werden. Bei der Handhabung werden 0,5-prozentige Lösungen als relativ toxisch und 2,0-prozentige als toxisch angesehen. Diese Lösungen verursachen schwere Dermatitis und sind allergen. Sie haben sich bei dem Abtöten von M. tuberculosis als unzuverlässig erwiesen. Aldehyde haben eine strengen Geruch und deren Dämpfe reizen Schleimhäute extrem stark. Sind diese Verbindungen einmal in Mischung gebracht, so ist deren Haltbarkeit bei den am weitesten verbreiteten alkalischen Formulierungen nicht größer als dreißig Tage.
  • Alkohole sind dafür bekannt, daß sie eine geringe, über ein breites Spektrum wirkende keimtötende Aktivität aufweisen. Ethanol, Benzylalkohol und Isopropanol werden zur Zeit in gegen M. tuberculosis wirksamen Desinfektionsmitteln eingesetzt. Isopropanol mit einer Konzentration von mehr als 50 Gew.-% ist der bevorzugte Alkohol. Alkohole wirken dadurch, daß sie die Proteine der Mikroorganismen denaturieren und ausfällen. Alkohole haben sehr niedrige Dampfdrücke und sind demzufolge sehr leicht entzündlich. Ethylalkohol ist gegenüber Mycobakterien nur in in Konzentratrionen über 50 % wirksam und stellt bei jeder bakteriziden Zusammensetzung deswegen eine Gefahr dar, da dessen Flammpunkt unter 38° C liegt. Isopropanol stellt weniger ein Problem bezüglich der Entflammbarkeit dar, jedoch bezüglich den gesetzlichen Bestimmungen betreffend flüchtige organische Verbindungen (VOC), so daß sein Einsatz in bakteriziden Formulierungen problematisch ist.
  • Phenole werden aufgrund ihrer bakteriziden Wirkung im breiten Rahmen eingesetzt. Die Phenole sind besonders wirkungsvoll dadurch, daß sie strukturelle und enzymatische Proteine ausfällen und somit zelluläre Prozesse inaktivieren und letztendlich zum Abtöten der Zelle führen. Phenole, die bei der Formulierung von mycobakteriellen Zusammensetzungen eingesetzt werden, schließen o-Phenylphenol, p-Tertiäramylphenol und Benzylchlorphenol ein. Phenole haben einen strengen charakteristischen Geruch und sind ziemlich toxisch. Selbst kürzlich entwickelte Phenole mit hohem Molekulargewicht weisen einen stechenden Geruch auf, und obwohl weniger toxisch als Phenol selbst, ist deren Toxizitätsgrad nach wie vor von Bedeutung. Mit zunehmendem Molekulargewicht nimmt die Löslichkeit ab, und Verbindungen wie p-Tertiäramylphenol sind relativ unlöslich in Wasser.
  • Zusammensetzungen, die Jodophore enthalten, wurden schon gegen Mycobakterien eingesetzt. Jodophore haben einen durchdringenden Jodgeruch und beflecken jede Oberfläche, mit der sie in Berührung treten.
  • Aus der DE 40 05 784 C2 ist ein Desinfektionsmittel-Konzentrat und dessen Verwendung als Mykobakterizid und Viruzid bekannt, das 10 bis 60 Gew.-% Phenoxyethanol oder eine Mischung von Phenoxypropanolen, 0,1 bis 50 Gew.-% eines quartären Ammoniumsalzes, 3 bis 25 Gew.-% eines nichtionischen Tensides wie bspw. alkoxylierte Fettalkohole und eine organische Base aufweist.
  • Aus der DE 37 80 638 T2 ist eine germizide Zusammensetzung bekannt, die als aktiven Wirkstoff ein quartäres Benzylammoniumfluorid aufweist, das als Feuchthaltemittel bzw. Emulgiermittel Polypropylenglykol, Polyoxyethylenglykolester oder Polyglykol aufweisen kann.
  • Aus der DE 36 19 748 A1 ist ein antimikrobielles Mittel bekannt, das quartäre Ammoniumsalze, ein Aminoxid und einen ethoxilierten Fettalkohol enthalten kann.
  • Aus der DE 35 19 557 A1 ist ein desinfizierendes Präparat bekannt, das 0,5 bis 35 % eines quartären Ammoniumsalzes und ein nichtionisches Tensid mit einem Gehalt von 1 bis 20 % enthalten kann, worunter auch Polyethylenglykolalkylether fallen.
  • Aus der US 4,320,147 ist ein Desinfektionsmittel, das wirksam gegenüber Gram-positive Gram-negative Organismen ist und das quartäre Ammoniumsalze enthält und ggf. ein inertes nichtionisches Tensid der Formel H(OCH2CH2)9–12OR aufweist.
  • Aus der US 4,540,505 ist ein Desinfektionsmittel bekannt, das neben quartären Ammoniumsalzen in einem Anteil von 0,45 bis 0,7 % einen Glykolmonoalkylether (4 bis 6 Gew.-% aufweist), um die Zusammensetzung zu stabilisieren.
  • Aus der WO 86/05 509 A1 ist ein wässriges Desinfektionsmittel bekannt, das ein quartäres Ammoniumsalz (0,01 bis 50 %) und ein nichtionisches Tensid aufweist, das die Formel RO(R-O)yZx aufweist, wobei weitere Zusatzmittel wie organische Lösungsmittel vorhanden sind, wie bspw. ein Diethylenglykolmonobuthylether.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei an sich bekannten desinfizierenden Substanzen wie quartären Ammoniumsalzen, deren Aktivität, insbesondere gegenüber Mykobakterien zu erhöhen und ein entsprechendes Desinfektionsmittel bereitzustellen.
  • Die Erfindung stellt Desinfektionsmittel zur Verfügung, die auf quartären Ammoniumsalzen basieren und die dadurch eine verstärkte Aktivität gegen Mycobakterien und insbesondere Tuberkulose verursachende Mycobakterien zeigen, daß die dreischichtige Zellwand der Mycobakterien aufgebrochen wird, was für das Abtöten der Zelle entscheidend ist, wobei dies in überraschender Weise durch die Kombination von quartären Ammoniumsalzen mit Glykolethern möglich ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt Zusammensetzungen und Bedingungen zur Verfügung, unter denen ein quartäres Ammoniumsalz und ein Glykolether kombiniert werden können, um die tuberkulozide Wirkung dieser Verbindungen zu optimieren.
  • Die Erfindung stellt darüber hinaus ein wirksames Tuberkulozid zur Verfügung, das billig ist, geruchlos ist und nicht entzündbar ist.
  • Ferner stellt die Erfindung auch eine wirksame tuberkulozide Zusammensetzung zur Verfügung, die wenig toxisch, wenig haut- oder schleimhautreizend ist, und die die Haut oder andere Oberflächen nicht befleckt.
  • Wie dies nachfolgend noch ausführlich erläutert wird, wurde in überraschender Weise festgestellt, daß die Kombination einer spezifischen minimalen Konzentration von Glykolether mit einem quartären Ammoniumsalz eine gegen Tuberkulose verursachende Bakterien wirksame tuberkulozide Zusammensetzung liefert. Dieses Ergebnis ist völlig unerwartet, da die Wirkung gegen Mycobakterien bei quartären Ammoniumsalzen allein, auch in hoher Konzentration, nicht nachgewiesen werden konnte, obwohl sie gegen Viren und einige Gram-positive und Gram-negative Bakterien wirksam sind. Quartäre Ammoniumsalze sind sehr stabil, besitzen eine lange Haltbarkeit und weisen oberflächenwirksame Eigenschaften auf, die die bakterizide Wirkung verstärken.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen weisen drei wesentliche Bestandteile auf, nämlich ein quartäres Ammoniumsalz, einen Glykolether und als Lösemittel Wasser. Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß mycobakterizide Zusammensetzungen, die ein quartäres Ammoniumsalz und zumindest etwa 8 Gew.-% eines Glykolethers enthalten, als tuberkulozide, reinigende Zusammensetzungen wirksam sind. Die Zusammensetzungen können auch noch andere Bestandteile enthalten, wie dies ausführlicher noch beschrieben wird.
  • Die für den erfindungsgemäßen Gebrauch geeigneten Glykolether sind Mono-, Di- und Trialkylenglykolether, wobei der Alkylenabschnitt eine geradkettige oder verzweigte Alkylenkette ist, die 2–6 Kohlenstoffatome enthält, und wobei der Alkylabschnitt des Ethers eine Alkylgruppe ist, die etwa 1–6 geradkettige oder verzweigte Kohlenstoffatome aufweist.
  • Erfindungsgemäße tuberkulozide Zusammensetzungen können als Konzentrate oder als gebrauchsfertige (ready-to-use) Lösungen hergestellt werden. Konzentrate können als solche eingesetzt werden, oder für die beim Einsatz bevorzugte Konzentration zu jeder beliebigen Zeit vor dem Einsatz verdünnt werden.
  • Bei konzentrierten Zusammensetzungen beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen Glykolether und quartärem Ammoniumsalz zumindest etwa 4:1. Das Konzentrat muß so hergestellt werden, daß es einen Glykolethergehalt hat, der, nach einem Verdünnen auf die endfertige Gebrauchskonzentration, bei mindestens etwa 8 Gew.-% liegt. Bevorzugte Formulierungen enthalten den Glykolether und das Ammoniumsalz in einem Verhältnis von mindestens etwa 20:1, besonders bevorzugte Zusammensetzungen weisen ein Verhältnis zwischen Glykolether und Ammoniumsalz von etwa 40:1 auf.
  • Die Konzentration an quartärem Ammoniumsalz in den gebrauchsfertigen (oder verdünnten) Zusammensetzungen liegt zwischen 0,1–2,0 Gew.-%, vorzugsweise bei 0,2 Gew.-%. Die Glykoletherkonzentration liegt vorzugsweise bei mindestens etwa 8 Gew.-%. Bei Zusammensetzungen, die einen geringeren Gehalt als etwa 8 Gew.-% an Glykolether in Verbindung mit einem quartären Ammoniumsalz aufweisen, haben sich als solche nicht als besonders wirksam gegen Mycobakterien erwiesen. Ab diesem Gehalt an Glykolether kann immer eine Wirksamkeit gegen Mycobakterien nachgewiesen werden. In sprühbaren Zusammensetzungen ist die Hauptkomponente der erfindungsgemäßen Formulierung Wasser, dessen Konzentration, bezogen auf das Gesamtgewicht der drei wesentlichen Bestandteile etwa zwischen 70 und 90 Gew.-% liegt.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten quartären Ammoniumsalze besitzen die allgemeine Formel:
    Figure 00090001
    wobei R1 und R2 geradkettige oder verzweigte niedere Alkylgruppen mit ein bis sieben Kohlenstoffatomen sind; R3 eine geradkettige oder verzweigte höhere Alkylgruppe mit etwa acht bis zwanzig Kohlenstoffatomen oder eine Benzylgruppe ist; R4 eine geradkettige oder verzweigte höhere Alkylgruppe mit etwa acht bis zwanzig Kohlenstoffatomen ist; und X ein Halogen-, ein Methosulfat- oder ein Saccharinatanion ist.
  • Bei bevorzugten quartären Ammoniumsalzen sind R1 und R2 Methylgruppen; R3 ist ein Benzylrest oder eine geradlinige oder verzweigte Alkylkette mit acht bis achtzehn Kohlenstoffatomen und R4 ist eine geradlinige oder verzweigte Alkylkette mit acht bis achtzehn Kohlenstoffatomen. Ein bevorzugtes Halogen ist Chlor, es kann auch das Methosulfat- oder ein Saccharinatanion sein.
  • Beispielhafte geeignete quartäre Ammoniumsalze sind: Dioctyldimethylammoniumchlorid, Octyldecyldimethylammoniumchlorid, Didecyldimethylammoniumchlorid, (C12-C18) n-Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid, (C12-C18) n-Alkyldimethylethylbenzylammoniumchlorid, und (C12-C18) n-Alkyldimethylbenzylammoniumsaccharinat. Dies ist keine erschöpfende Aufzählung, andere quartäre Ammoniumsalze mit keimtötender Aktivität sind ebenfalls ausreichend.
  • Das quartäre Ammoniumsalz entsprechend der vorliegenden Erfindung muß nicht ein Einzelsalz sein, sondern kann auch eine Mischung von zwei oder mehreren quartären Ammoniumsalzen sein. Der Gehalt, in Gew.-%, an quartärem Ammoniumsalz, sei es als Einzelsalz oder als Mischung, liegt typischerweise im Bereich zwischen 0,1 %–2,0 %. Das bevorzugte quartäre keimtötende quartäre Ammoniumsalz ist eine Mischung von 34 Gew.-% C12 und 16 Gew.-% C14 n-Alkyldimethylethylbenzylammoniumchlorid und etwa 30 Gew.-% C14, 15 Gew.-% C16, 2,5 Gew.-% C12 und 2,5 Gew.-% C18 n-Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid.
  • Der Glykolether kann aus der folgenden Gruppe ausgewählt sein, ohne auf diese Gruppe beschränkt zu sein, nämlich: Diethylenglykolmonobutylether, Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether, Tripropylenglykolmonomethylether, Propylenglykolmethyletheracetat, Dipropylenglykolmethyletheracetat, Ethylenglykolmonobutylether, Diethylenglykolmonobutylether, Triethylenglykolmonobutylether, Diethylenglykolmonoethylether, Propylenglykoltertiärbutylether, Propylenglykolmonobutylether, Dipropylenglykolmonobutylether und Propylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht zwischen 200–1.000 Dalton. Die für diese Zusammensetzung bevorzugte Gruppe an Glykolethern sind die Diethylenglykolmonoalkylether. Die Glykolether können entsprechend der vorliegeden Erfindung von zumindest 8 bis 80 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten sein.
  • Es können ein oder mehrere Bestandteile wahlweise zugefügt werden, um ästhetische oder andere vorteilhafte Eigenschaften zu erzeugen. Solche wahlweisen Bestandteile sind beispielsweise: Duftstoffe, oberflächenaktive Mittel, weitere mikrobielle Mittel, Emulsionsmittel, Komplexbildner oder alkalische Mittel. Einzige Bedingung ist, daß in jeglicher Zusammensetzung diese Bestandteile mit den anderen Bestandteilen verträglich sein müssen. Typische Komplexbildner, wie beispielsweise Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) können mit einem Gehalt von 1 bis 5 Gew.-% in der Zusammensetzung eingesetzt werden. Geruchsstoffe, wie beispielsweise Pinienduft, können der Zusammensetzung mit 0,1 – 1,0 Gew.-% zugefügt werden. Kationische, amphotere und nichtionische oberflächenaktive Mittel, wie ethoxydierte Alkylphenole, können dazu eingesetzt werden, um die membranlösenden Fähigkeiten der Zusammensetzung zu verstärken. Alkalinitätsbilder, wie Natriummetasilikat, können dazu in die desinfizierenden Formulierungen eingebracht werden, um die Reinigungskraft der Formulierung zu verstärken.
  • Die erfindungsgemäßen Formulierungen können über einen breiten pH-Bereich formuliert werden. Quartäre Ammoniumsalze sind über den gesamten pH-Bereich, und zwar von stark sauren bis zu stark basischen Lösungen, haltbar. Geringfügige Modifikationen der Zusammensetzung werden durch die Anwendungsart bestimmt, nämlich Dekontaminierung von Instrumenten, belebten oder unbelebten Oberflächen, Desinfizierung von Haut, und dergleichen.
  • Es ist dem Fachmann klar, daß die vorliegende Erfindung dementsprechend modifiziert werden kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • BEISPIEL 1
  • Herstellung einer gebrauchsfertigen (Ready-to-use) tuberkuloziden Zusammensetzung
  • Eine erfindungsgemäße gebrauchsfertige tuberkulozide Formulierung wurde hergestellt, indem die in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgelisteten Bestandteile gemischt werden, bis eine klare Lösung erhalten wurde. Diese Formulierung wurde in einen Spraybehälter gefüllt, so daß die Formulierung dadurch auf Oberflächen angewendet werden kann, indem die Lösung aus dem Behälter gepumpt wird.
  • TABELLE 1 – Formulierung 1
    Figure 00120001
    • 1 BTC 2125M ist eine Mischung von quartären Ammoniumsalzen mit: 34 Gew.-% C12 und 16 Gew.-% C14 n-Alkyldimethylethylbenzylammoniumchlorid und etwa 30 Gew.-% C14, 15 Gew.-% C16, 2,5 Gew.-% C12 und 2,5 Gew.-% C18 n-Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid.
    • 2 Permakleer 100 ist eine 38%ige Lösung von Ethylendiamintetraessigsäure.
    • 3 Neutronyx® 656 ist ein Nonylethoxyphenol, das durchschnittlich 11 Mol Ethylenoxid enthält.
    • 4 Butyl Dioxitol ist von Shell erhältlich und ist ein Diethylenglykolmonobutylether.
  • BEISPIEL 2
  • Eine Formulierung 2 wurde im wesentlichen nach dem Verfahren der Formulierung 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß der Gehalt an Butyl Dioxitol auf 6 % reduziert wurde und der Gehalt an Wasser auf 88,380 % erhöht wurde. Diese Formulierung ist nachfolgend in Tabelle 2 gezeigt.
  • TABELLE 2 – Formulierung 2
    Figure 00130001
  • BEISPIEL 3
  • Die tuberkulozide Wirkung der vorliegenden Erfindung wird dadurch vermittelt, daß eine Oberfläche, die Mycobakterien enthält, mit der erfindungsgemäß quartäres Ammoniumsalz/Glykolether/Wasser-Lösung in Berührung gebracht wird. Das Verfahren zur Bestimmung der tuberkuloziden Wirkung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist durch die Association of Official Analytical Chemists (Official Methods of Analysis of the AOAC, 15. Ausgabe, 1990, AOAC, Teile 961.02 & 965.12) festgelegt. Die experimentelle Vorgehensweise war wie folgt:
  • A. Herstellung des Probeorganismus
  • Mycobakterium bovis, ATCC #27289 (BCG) wurde in ein frisches modifiziertes Proskauer-Beck-Medium (MPBM) eingeimpft und wurde unter leichtem Bewegen 21 – 25 Tage lang bei 37 ± 1°C inkubiert. Die reife Kultur wurde in einen sterilen Gewebszerkleinerer überbracht, und es wurde 1,5 ml einer sterilen 2%igen Gelatinelösung pro 20 ml der Kultur zugefügt. Diese Suspension wurde mazeriert und mit MPBM verdünnt, bis eine Anzeige von 20 % bei 650 nm auf einem Spektrophotometer erreicht wurde.
  • B. Testverfahren
  • Mikroskopieobjektträger wurden sterilisiert, indem die einzelnen Objektträger in Petri-Schalen gebracht wurden, die mit zwei Stück eines 9 cm Whatman Nr. 2 Filterpapiers belegt wurden und in einem Heißluftofen für 2 Stunden bei 180°C erhitzt wurden, woraufhin sie abgekühlt und bis zur Verwendung bei Raumtemperatur gehalten wurden.
  • Die Suspension wurde gründlich geschüttelt und 10 Minuten zur Absetzung in Ruhe gelassen. Eine Mikropipette wurde verwendet, um 0,01 ml der Kultur auf den sterilen Testobjektträger aufzubringen, die sich sofort gleichmäßig über eine etwa 6 cm2 große Fläche ausbreitete. Dieser Vorgang wurde solange wiederholt, bis genug Objektträger präpariert sind. Zwei nicht geimpfte Objektträger wurden als Sterilitätskontrolle verwendet. Alle Objektträger wurden 30 Minuten lang bei 37 ± 1°C getrocknet.
  • Zwei Gruppen von zehn geimpften Objektträgern wurden zweimal unter Verwendung eines Bakam Modell 4 Pumpsprays, Nr. 22/415, das die Formulierungen 1 oder 2 enthält, aus einer Entfernung von etwa 15–20 cm von der geimpften Oberfläche angesprüht, so daß die Objektträger völlig mit der Formulierung überzogen wurden. Jeder Objektträger wurde 10 Minuten lang bei einer Temperatur von 20°C gehalten. Die überschüssige Flüssigkeit wurde abgetrocknet, und der Objektträger wurde daraufhin in ein einzelnes 120 ml Gefäß mit Schraubdeckel und weitem Hals gebracht, das 10 ml eines Neutralisierungsmittels enthielt und zum Mischen geschüttelt wurde. Die Objektträger wurden daraufhin in einen zweiten Satz von 120 ml Gefäßen mit weitem Hals übertragen, die ein Neutralisierungsmittel (Glycin, Azolectin und Tweer® 80) enthielten. Jeder Objektträger wurde aus dem Neutralisierungsmittel unter Verwendung von geflammten und gekühlten Pinzetten entfernt, und in Gefäße eingebracht, die 20 ml MPBM enthielten. Von jedem Neutralisierungsmittelgefäß wurden 2 ml in einem Röhrchen mit Middlebrook 7H9-Brühe (MB) und 2 ml in einem Röhrchen mit Kirchners Medium (KM) als Nebenkultur angelegt. Diese Sequenz wurde bei allen Objektträgern wiederholt.
  • C. Inkubation
  • Jedes Gefäß wurde 60 Tage lang bei 37 ± 1°C inkubiert und die Ergebnisse wurden durch + (sichtbares Wachstum) oder – (nicht sichtbares Wachstum) aufgezeichnet. Haben die Testkulturen nach 60 Tagen kein sichtbares Wachstum gezeigt, werden die Gefäße weitere 30 Tage zur Inkubation gebracht.
  • D. Untersuchungen
  • 1. Phenoluntersuchung:
  • Eine Phenoluntersuchung wurde durchgeführt, um die Widerstandsfähigkeit der BCG zu bestimmen, wenn sie zehn Minuten bei 20°C ± 1°C 1:75 und 1:50 Phenolverdünnungen ausgesetzt werden. Die verdünnte Phenollösung wurde aus einer 5%igen wäßrigen Phenolgrundlösung hergestellt. Zehn Gefäße mit 1:75 und 1:50 Phenolverdünnungen wurden verwendet und bei 20 ± 1°C gehalten. Jedem Gefäß mit Phenollösung wurde ein kontaminierter Objektträger in 30 Sekundenintervallen zugefügt und drei- oder viermal geschwenkt. Nach einem zehnminütigem Berührungszeitraum wurde jeder Träger in sein entsprechendes Gefäß gebracht, das 20 ml eines Neutralisierungsmittels enthielt und zum Mischen geschwenkt. Von demselben Gefäß wurden 2 ml von MPGM als Nebenkultur in einem Gefäß mit MB und in einem Gefäß mit Kirchners Medium angelegt. Diese Sequenz wurde bei allen Objektträgern wiederholt. Jedes Röhrchen wurde in derselben Weise wie die Testsubstanz zur Inkubation gebracht.
  • 2. Lebensfähigkeitsuntersuchung:
  • Zur Lebensfähigkeitsuntersuchung wurde ein jeder Objektträger mit der standardisierten BCG kontaminiert und eine Nebenkultur wurde in einem Röhrchen mit MPBM, Kirchners Medium und MB angelegt und in derselben Weise wie die Testsubstanz inkubiert.
  • 3. Sterilitätsuntersuchung:
  • Zur Sterilitätsuntersuchung wurden 2 ml eines Neutralisierungsmittels jeweils in ein Röhrchen mit MPBM, ein Röhrchen mit Kirchners Medium und ein Röhrchen mit MB eingebracht und in derselben Weise wie die Testsubstanzen inkubiert.
  • Zusätzlich wurde ein nicht geimpfter steriler Objektträger den Röhrchen mit MPBM, MB und Kirchners Medium zugefügt und in derselben Weise wie das Teströhrchen inkubiert.
  • E. INTERPRETATION DER TESTERGEBNISSE
  • Eine Formulierung erfüllt die Erfordernisse der Wirksamkeit, wenn kein sichtbares Wachstum in irgendeinem Teströhrchen erfolgt; wenn kein Wachstum in dem Röhrchen mit der 1:50 Phenolverdünnung erfolgt; und wenn kein Wachstum bei der Sterilitätsuntersuchung erfolgt. Wachstum sollte bei der Lebensfähigkeitsuntersuchung stattfinden und muß in den Röhrchen mit 1:75 Phenolverdünnungen erfolgen.
  • Eine Formulierung erfüllt die Erfordernisse an die Wirksamkeit nicht, wenn Wachstum in irgendeinem Teströhrchen oder in den Röhrchen mit der 1:50-Phenolverdünnung erfolgt.
  • Ein Nichtbestehen der Untersuchungen macht den Test unwirksam.
  • Die Testergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 3 gezeigt.
  • Tabelle 3
    Figure 00180001
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
    Figure 00180002
  • Wie der Tabelle 3 entnommen werden kann, bestand die Lösung aus quartärem Ammoniumsalz/8 % Glykolether den Test und ist daher wirksam beim Abtöten des Mycobakterium bovis, wogegen die Lösung aus quartärem Ammoniumsalz/6 % Glykolether den Test nicht bestanden hat und daher noch nicht wirksam das Mycobakterium abtötet. Solch ein Ergebnis ist unerwartet, da weder das quartäre Ammoniumsalz noch das Glykol eine Mycobakterien abtötende Wirkung gezeigt haben, wenn sie einzeln angewendet werden.

Claims (16)

  1. Tuberkulozides Desinfektionsmittel, enthaltend eine wässrige Lösung eines quartären Ammoniumsalzes, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung außerdem zumindest 8 Gew.-% eines Alkylenglykolmonoalkylethers enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Mono-, Di- und Trialkylenglykolether, wobei der Alkylenabschnitt eine geradkettige oder verzweigte Alkylenkette ist, die 2–6 Kohlenstoffatome enthält, und wobei der Alkylabschnitt des Ethers eine Alkylgruppe ist, die 1–6 geradkettige oder verzweigte Kohlenstoffatome aufweist.
  2. Desinfektionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die desinfizierende Zusammensetzung sich aus Diethylenglykolmonobutylether, Alkyldimethylethylbenzylammoniumchlorid, Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid, Ethylendiamintetraacetat und Wasser zusammensetzt.
  3. Desinfektionsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis zwischen Diethylenglykolmonobutylether zu Alkyldimethylethylbenzylammoniumchlorid und Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid zumindest 4:1 ist.
  4. Desinfektionsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von Diethylenglykolmonobutylether zum Alkyldimethylethylbenzylammoniumchlorid und Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid zumindest 40:1 ist.
  5. Desinfektionsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ethylendiamintetraacetat in einem Gewichtsanteil zwischen 1–5 Gew.-% vorhanden ist.
  6. Verwendung von zumindest 8 Gew.-% eines Alkylenglykolmonoalkylethers, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Mono-, Di- und Trialkylenglykolether, wobei der Alkylenabschnitt eine geradkettige oder verzweigte Alkylenkette ist, die 2–6 Kohlenstoffatome enthält, und wobei der Alkylabschnitt des Ethers eine Alkylgruppe ist, die 1–6 geradkettige oder verzweigte Kohlenstoffatome aufweist, zusammen mit einer wässrigen Lösung von quartären Ammoniumsalzen zur Erhöhung der tuberkuloziden Aktivität eines Desinfektionsmittels.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das quartäre Ammoniumsalz folgende Formel aufweist:
    Figure 00210001
    wobei R1 und R2 geradkettige oder verzweigte niedere Alkylreste mit ein bis sieben Kohlenstoffatomen sind; R3 eine geradkettige oder verzweigte höhere Alkylgruppe mit acht bis zwanzig Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 8–18 Kohlenstoffatomen ist oder eine Benzylgruppe ist; R4 eine geradkettige oder verzweigte höhere Alkylgruppe mit 8–20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 8–18 Kohlenstoffatomen ist; und X ein Halogen-, ein Methosulfat- oder ein Saccharinatanion ist.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass R1 eine Methylgruppe ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass R2 eine Methylgruppe ist.
  10. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass X ein Chloridion ist.
  11. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis zwischen dem Glykolether und dem quartären Ammoniumsalz zumindest 4:1 ist.
  12. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis zwischen dem Glykolether und dem quartären Ammoniumsalz zumindest 40:1 beträgt.
  13. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das quartäre Ammoniumsalz eine Mischung von zumindest zwei quartären Ammoniumsalzen ist.
  14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das quartäre Ammoniumsalz eine Mischung von Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid und Alkyldimethylethylbenzylammoniumchlorid ist.
  15. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Alkylenglykolmonoalkylether ein Diethylenglykolmonoalkylether, insbesondere Diethylenglykolmonobutylether ist.
  16. Verwendung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das quartäre Ammoniumsalz und der Diethylenglykolmonobutylether in derselben desinfizierenden Lösung vorhanden sind, und dass das quartäre Ammoniumsalz in einer Konzentration von 0,1 bis 2,0 Gew.-% enthalten ist.
DE19508654A 1995-03-13 1995-03-13 Tuberkulozides Desinfekionsmittel und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE19508654B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9503082A FR2731585B1 (fr) 1995-03-13 1995-03-13 Procedes et compositions pour la desinfection des surfaces comportant des bacteries responsables de la tuberculose
DE19508654A DE19508654B4 (de) 1995-03-13 1995-03-13 Tuberkulozides Desinfekionsmittel und dessen Verwendung
GB9505042A GB2298791B (en) 1995-03-13 1995-03-13 Methods and compositions for disinfecting surfaces containing tuberculosis causing bacteria

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9503082A FR2731585B1 (fr) 1995-03-13 1995-03-13 Procedes et compositions pour la desinfection des surfaces comportant des bacteries responsables de la tuberculose
DE19508654A DE19508654B4 (de) 1995-03-13 1995-03-13 Tuberkulozides Desinfekionsmittel und dessen Verwendung
GB9505042A GB2298791B (en) 1995-03-13 1995-03-13 Methods and compositions for disinfecting surfaces containing tuberculosis causing bacteria

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19508654A1 DE19508654A1 (de) 1996-09-19
DE19508654B4 true DE19508654B4 (de) 2006-08-10

Family

ID=27214927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19508654A Expired - Fee Related DE19508654B4 (de) 1995-03-13 1995-03-13 Tuberkulozides Desinfekionsmittel und dessen Verwendung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19508654B4 (de)
FR (1) FR2731585B1 (de)
GB (1) GB2298791B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0948892A1 (de) 1998-04-08 1999-10-13 The Procter & Gamble Company Desinfektionsmittel und Verfahren zur Desinfektion von Flächen
DE102005045002A1 (de) 2005-09-21 2007-03-29 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Biozide Zusammensetzungen
AU2018250581B2 (en) 2017-04-11 2023-07-13 Stepan Company Composition for disinfecting surfaces containing tuberculosis causing bacteria

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4320147A (en) * 1980-05-09 1982-03-16 Lonza Inc. Disinfectant composition and the use thereof
US4540505A (en) * 1981-05-22 1985-09-10 American Cyanamid Company Disinfectant spray cleanser containing glycol ethers
DE3519557A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Interkémia Vegyipari Gazdasági Társaság, Budapest Desinfizierendes praeparat und verfahren zur herstellung davon
WO1986005509A1 (en) * 1985-03-11 1986-09-25 A. E. Staley Manufacturing Company Disinfectant and/or sanitizing cleaner compositions
DE3619748A1 (de) * 1986-06-12 1987-12-17 Merz & Co Gmbh & Co Antimikrobielle mittel
EP0308564B1 (de) * 1987-09-23 1992-07-22 Atlantic Pharmaceutical Products Limited Zusammensetzung zur Hemmung oder Vernichtung mindestens eines einzelligen Lebewesens, enthaltend ein quaternäres Ammoniumfluorid, und Verfahren zur Herstellung dieses Salzes
DE4005784C2 (de) * 1990-02-23 1994-12-08 Schuelke & Mayr Gmbh Desinfektionsmittel-Konzentrat und dessen Verwendung als Mykobakterizid und Viruzid

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52108027A (en) * 1976-03-09 1977-09-10 Rikagaku Kenkyusho Anticarcinogen
FR2383671A1 (fr) * 1977-03-18 1978-10-13 Chemed Corp Composition desinfectante douee d'activite contre mycobacterium tuberculosis
US4525200A (en) * 1983-02-22 1985-06-25 American Cyanamid Company Aqueous-soluble compositions for adjusting growth of ornamental and crop plants
GB8625103D0 (en) * 1986-10-20 1986-11-26 Unilever Plc Disinfectant compositions
US5158766A (en) * 1989-04-13 1992-10-27 Ecolab, Inc. Storage stable aqueous soluble germicidal film forming composition
JPH0324002A (ja) * 1989-06-20 1991-02-01 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 植物成長調節剤
DE3927908C2 (de) * 1989-08-24 1994-06-23 Schuelke & Mayr Gmbh Verwendung von Glykolethern
DE3943562C2 (de) * 1989-08-24 1994-07-14 Schuelke & Mayr Gmbh Desinfektions- und Konservierungsmittel
CA2104018A1 (en) * 1991-02-21 1992-08-22 Ronald Jones Non-crystallizing c quaternary ammonium biocides
WO1993021766A1 (en) * 1992-04-27 1993-11-11 Ethyl Corporation Quaternary ammonium composition and process
EP0621335B1 (de) * 1993-04-19 1999-12-15 Reckitt & Colman Inc. Allzweckreinigungsmittelzusammensetzung
EP0639636B1 (de) * 1993-08-19 2001-10-31 Kao Corporation Germizide und desinfizierende Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzung
CN1112846C (zh) * 1993-12-28 2003-07-02 花王株式会社 农药增效剂组合物和农药组合物
GB2300565A (en) * 1994-10-21 1996-11-13 Japan Clinic Co Ltd Antimicrobial agent containing quaternary ammonium salt

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4320147A (en) * 1980-05-09 1982-03-16 Lonza Inc. Disinfectant composition and the use thereof
US4540505A (en) * 1981-05-22 1985-09-10 American Cyanamid Company Disinfectant spray cleanser containing glycol ethers
DE3519557A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Interkémia Vegyipari Gazdasági Társaság, Budapest Desinfizierendes praeparat und verfahren zur herstellung davon
WO1986005509A1 (en) * 1985-03-11 1986-09-25 A. E. Staley Manufacturing Company Disinfectant and/or sanitizing cleaner compositions
DE3619748A1 (de) * 1986-06-12 1987-12-17 Merz & Co Gmbh & Co Antimikrobielle mittel
EP0308564B1 (de) * 1987-09-23 1992-07-22 Atlantic Pharmaceutical Products Limited Zusammensetzung zur Hemmung oder Vernichtung mindestens eines einzelligen Lebewesens, enthaltend ein quaternäres Ammoniumfluorid, und Verfahren zur Herstellung dieses Salzes
DE3780638T2 (de) * 1987-09-23 1993-03-11 Atlantic Pharma Prod Zusammensetzung zur hemmung oder vernichtung mindestens eines einzelligen lebewesens, enthaltend ein quaternaeres ammoniumfluorid, und verfahren zur herstellung dieses salzes.
DE4005784C2 (de) * 1990-02-23 1994-12-08 Schuelke & Mayr Gmbh Desinfektionsmittel-Konzentrat und dessen Verwendung als Mykobakterizid und Viruzid

Also Published As

Publication number Publication date
GB2298791B (en) 1999-05-05
FR2731585A1 (fr) 1996-09-20
GB2298791A (en) 1996-09-18
DE19508654A1 (de) 1996-09-19
GB9505042D0 (en) 1995-05-03
FR2731585B1 (fr) 2003-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0977825B1 (de) Flüssige enzymzubereitung und ihre verwendung
DE60008868T2 (de) Flüssiger konzentrate wie kosmetisches konservierungsmittel
DE10224979B4 (de) Verwendung von synergistischen Zubereitungen auf Basis von Gemischen von Glycerinether mit aromatischem Alkohol zur Bekämpfung von Mykobakterien
DE69821995T2 (de) Antimikrobielle zusammensetzung
DE19653785C2 (de) Spraydesinfektionsmittelzubereitung
DE69725625T2 (de) Reinigungs- und/oder desinfektionsmittel
DE2606519A1 (de) Desinfizierende zusammensetzung
DE10317931A1 (de) Chemothermisches Desinfektionsverfahren
DE2125893C3 (de) Präparate zur Bekämpfung von Mikroorganismen und deren Verwendung
DE3503848C2 (de)
DE19508654B4 (de) Tuberkulozides Desinfekionsmittel und dessen Verwendung
EP0612470A1 (de) Desinfektionsmittelkonzentrat und Desinfektionsmittel auf Amin- und Alkoholbasis und deren Verwendung
DE602004005131T2 (de) Stabilisatorzusammensetzungen, welche Monoalkylglycerolether und aromatische Alkohole enthalten
EP0940145B1 (de) O/W-Mikroemulsionen mit einem Gehalt an einem oder mehreren Alkylthiouronium und/oder alpha-omega-Alkylendithiouroniumsalzen als mikrobiozide Wirkstoffe sowie die Verwendung derselben zur manuellen und/oder maschinellen Instrumentendesinfektion
DE2554587A1 (de) Desinfektionsmittel
EP0582360A1 (de) Desinfektionsmittel auf Carbonsäurebasis
DE102011077432A1 (de) Verwendung von Bispyridiniumalkanen zur Abtötung von Sporen
DE4301295C2 (de) Wäßriges Desinfektionsmittelkonzentrat und Desinfektionsmittel auf Aldehyd- und Alkoholbasis und deren Verwendung
DE102021002147A1 (de) Desinfektionsmittel und dessen Verwendung
EP0706556B1 (de) Reinigungs- und desinfektionsmittel
EP0437900B1 (de) Desinfektionsmittellösung zur verbesserten Keimabtötung
EP1138203A2 (de) Desinfektionssysteme mit mikrobakterizider Wirksamkeit
EP1173230A1 (de) Verfahren zur desinfizierenden pflege von fussböden
EP1085805A1 (de) Verwendung mindestens einer säure des zitronensäure-kreislaufs in kombination mit glycerin als schädlingsbekämpfungsmittel
EP3190884B1 (de) Tuberkulozides desinfektionsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee