DE10028898C1 - Ventilator for flat roof, comprises conical sleeve at base of ventilator pipe where it passes through roof, space between top of sleeve and pipe is filled with sealant and mat fitted over top of sleeve and welded to roof covering at base - Google Patents
Ventilator for flat roof, comprises conical sleeve at base of ventilator pipe where it passes through roof, space between top of sleeve and pipe is filled with sealant and mat fitted over top of sleeve and welded to roof covering at baseInfo
- Publication number
- DE10028898C1 DE10028898C1 DE10028898A DE10028898A DE10028898C1 DE 10028898 C1 DE10028898 C1 DE 10028898C1 DE 10028898 A DE10028898 A DE 10028898A DE 10028898 A DE10028898 A DE 10028898A DE 10028898 C1 DE10028898 C1 DE 10028898C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- roof
- pipe
- flexible mat
- collar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000565 sealant Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 40
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 16
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 claims description 13
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 11
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 10
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 229920006302 stretch film Polymers 0.000 claims description 9
- 238000013022 venting Methods 0.000 claims description 9
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 8
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 5
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 5
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 238000005382 thermal cycling Methods 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F7/00—Ventilation
- F24F7/02—Roof ventilation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/14—Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
- E04D13/1407—Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof for flat roofs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Entlüftungsvorrichtung für ein Flachdach, bestehend aus einem das Flachdach mit seiner Dachhaut aus Bitumen oder einem thermoplastischen Kunststoff durchsetzenden Entlüftungsrohr mit einer daran angebrachten Halteplatte, welche auf oder unter der angrenzenden Dachhaut angeordnet ist.The invention relates to a ventilation device for a flat roof consisting of one with the flat roof its roof skin made of bitumen or a thermoplastic Plastic penetrating ventilation pipe with an attached attached mounting plate, which on or under the adjacent roof skin is arranged.
Eine bekannte Entlüftungsvorrichtung dieser Art ist in der DE 40 03 906 A1 offenbart. Darin besteht die Halteplatte aus einem hohlen Kegelstumpf, der an seinem oberen Ende stoffschlüssig mit dem Entlüftungsrohr verbunden ist und an seinem unteren Rand einen zur Horizontalen parallel verlaufenden Kragen aufweist. Dieses Entlüftungsrohr muß mit seiner Halteplatte derart unterhalb der Dachhaut angebracht werden, daß diese mit einer gegenüber dem Durchmesser des Entlüftungsrohres erheblich größeren kreisrunden Öffnung übergestülpt werden kann. Dies setzt ein entsprechendes Dehnungsvermögen der Dachhaut voraus oder erfordert gar die Anordnung dieses Entlüftungsrohres vor Aufbringung der Dachhaut. Sodann wird über das Entlüftungsrohr unter Klemmung des Randbereiches der Öffnung der Dachhaut eine die Halteplatte überfangendes Mantelrohr mit etwa gleicher Kegelstumpfform gestülpt und mittels einer Klipsverbindung gehaltert. Die Verbindung zwischem dem Mantelrohr und der Halteplatte ist nicht nur montagetechnisch sehr aufwendig, sondern auch selten mit der erforderlichen Dichtheit zu erreichen. Dies liegt daran, daß durch die Temperaturwechselbelastungen der drei Teile von Halteplatte, übergreifendem Mantelrohr und dazwischen geklemmtem Dachhautbereich diese Entlüftungsvorrichtung ständigen Dehnungen und Kontraktionen unterworfen wird, von denen zwei Teile, nämlich die Halteplatte und das übergreifende Mantelrohr einerseits und die Dachhaut andererseits, aus zwei unterschiedlichen Werkstoffen bestehen. Infolgedessen ist eine dauerhafte Dichtigkeit nicht zu erzielen.A known venting device of this type is in DE 40 03 906 A1 discloses. This is the holding plate from a hollow truncated cone at its upper end is integrally connected to the vent pipe and at its lower edge one parallel to the horizontal extending collar. This vent pipe must with its holding plate below the roof skin be attached that this with a against the The diameter of the vent pipe is considerably larger circular opening can be put over. This sets a corresponding elasticity of the roof skin ahead or even requires the arrangement of this vent pipe before applying the roof skin. Then about that Vent pipe with clamping of the edge area of the Opening the roof skin overlapping the holding plate Jacket tube with approximately the same frustoconical shape and held by means of a clip connection. The connection between the casing tube and the holding plate is not only assembly technically very complex, but also rarely with to achieve the required tightness. This is because that by the thermal cycling loads of the three parts of holding plate, overlapping jacket tube and in between clamped roof skin area this ventilation device is subjected to constant stretching and contraction, of which two parts, namely the holding plate and the overlapping casing tube on the one hand and the roof skin on the other hand, from two different materials consist. As a result, permanent tightness is not to achieve.
Aus diesem Grunde hat man bei einer durch offenkundige Benutzung bekannt gewordenen Entlüftungsvorrichtung der eingangs genannten Art die Halteplatte eben ausgebildet und diese vor Aufbringung der Dachhaut zwischen dieser Dachhaut und den Dämmstoffen angeordnet. Zu diesem Zweck muß jedoch gleichfalls die Öffnung in der Dachhaut entsprechend groß gestaltet und über die ebene Halteplatte gezogen und dort verklebt werden. Diese Verbindungsart führt jedoch nicht nur zu einer Verwerfung der Randbereiche der mit der Durchtrittsöffnung versehenen Dachhaut, sondern auch nur zu einem relativ niedrig über der Dachhaut gelegenen Dichtungsbereich, der sich aufgrund von Temperaturwechselbelastungen als nicht dauerhaft haltbar erwiesen hat.For this reason, you have one through obvious use Venting device of the type mentioned Holding plate evenly formed and this before applying the Roof skin between this roof skin and the insulation arranged. For this purpose, however, the Opening in the roof skin designed accordingly and large pulled over the flat holding plate and glued there. However, this type of connection does not only lead to one Rejection of the edge areas with the passage opening provided roof skin, but only to a relative sealing area located low above the roof membrane itself as not due to thermal cycling has proven durable.
Von diesem nächstkommenden Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Entlüftungsvorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die sich nicht nur durch eine einfache Montage auszeichnet, sondern auch zur Reparatur einer vorhandenen Entlüftungsvorrichtung oder zur Anbringung bei einer bereits verlegten Dachhaut geeignet ist sowie darüber hinaus eine dauerhaft haltbare, dichte Verbindung der Dachhaut selbst dann gewährleistet, wenn die Höhe des Niederschlagswassers auf der Dachhaut mehrere Zentimeter erreichen sollte.From this closest prior art starting, the invention has for its object a Venting device of the type mentioned at the beginning create that not only by simple assembly distinguished, but also to repair an existing one Venting device or for attachment to a already installed roof skin is suitable as well as beyond a permanent, tight connection of the roof skin guaranteed even if the amount of Rainwater on the roof membrane several centimeters should achieve.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem eingangs genannten Gattungsbegriff erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß über das Entlüftungsrohr als separates Teil eine kegelstumpfförmige, formstabile Manschette mit einem Kragen geschoben ist, dessen Spalt in der Endlage der Manschette zur Außenmantelfläche des Entlüftungsrohres über ein Dichtungsmittel abgedichtet ist, wobei über das Entlüftungsrohr und die Außenmantelfläche der Manschette eine letztere vollständig abdeckende, sich ihrer Form flexibel anschmiegende sowie mit der angrenzenden Dachhaut durch eine Verschweißung oder Verklebung verbundene, flexible Matte gezogen ist, die einenends etwa in Höhe des Kragens der Manschette und andernends außerhalb des Fußes der Manschette, die Halteplatte vollständig übergreifend endet.This task is in conjunction with the beginning solved generic term according to the invention solved by that over the vent pipe as a separate part frustoconical, dimensionally stable sleeve with one Collar is pushed, the gap in the end position of the Cuff to the outer surface of the ventilation pipe is sealed by a sealant, with the Vent pipe and the outer surface of the sleeve the latter fully covering, flexible in shape snug as well as with the adjacent roof skin a welded or bonded, flexible Mat is drawn, which ends approximately at the level of the collar the cuff and elsewhere outside the foot of the Cuff, the holding plate ends completely overlapping.
Durch diese Ausbildung kann das Entlüftungsrohr in montagetechnisch einfacher Weise an seinem unteren Teil durch die vorbereiteten Öffnungen in der Betondecke, der darüberliegenden und durch die Öffnung der Dachhaut geschoben und mit der Halteplatte auf der Dachhaut aufgesetzt werden. Sodann wird die kegelstumpfförmige, formstabile Manschette über das Entlüftungsrohr geschoben und hiernach die flexible Matte über das Entlüftungsrohr und die Manschette gezogen sowie ihre Außenränder fest mit der Dachhaut verschweißt, wobei die Halteplatte vollständig übergriffen wird. Dadurch schmiegt sich die flexible Matte vollständig der Außenkonfiguration der Manschette an, so daß bis zum Kopfende der Manschette der diese vollständig abdeckenden flexiblen Matte kein Niederschlagswasser nach innen gelangen kann. In der Endlage der Manschette wird der Spalt zwischen der Außenmantelfläche des Entlüftungsrohres und ihrem Kragen mit einem Dichtungsmittel abgedichtet. Kurzum, sowohl das Kopfende als auch das Fußende der Kegelstumpfform werden über Dichtungsmittel abgedichtet, nämlich das Kopfende durch ein dauerelastisches Klebemittel, z. B. auf Butylkautschukbasis, und das Fußende durch Verschweißung oder Verklebung mit einem Klebemittel auf Butylkautschukbasis der Matte mit der Dachhaut. Diese Ausbildung läßt nicht nur in einfacher Weise eine Reparatur einer bereits vorhandenen, jedoch undichten Entlüftungsvorrichtung zu, ohne die Dachhaut aufnehmen zu müssen, sondern gestattet ihre Verwendung auch bei neuen Flachdächern mit einer durchgehend ebenen Verlegung der Dachhaut, die nur im Bereich der Durchführung des Entlüftungsrohres durch die Decke mit einer entsprechenden, z. B. kreisrunden Durchtrittsöffnung versehen werden muß.Through this training, the vent pipe in assembly technically simple way on its lower part through the prepared openings in the concrete ceiling, the above and through the opening of the roof skin pushed and with the holding plate on the roof skin be put on. Then the frusto-conical dimensionally stable sleeve pushed over the ventilation pipe and then the flexible mat over the ventilation pipe and pulled the cuff with its outer edges firmly the roof skin welded, the holding plate completely is attacked. The flexible mat clings to it completely the outer configuration of the cuff, so that to the head of the cuff this completely covering flexible mat no rainwater after can get inside. In the end position of the cuff the gap between the outer surface of the Vent pipe and its collar with one Sealant sealed. In short, both the headboard as well as the foot end of the truncated cone shape are over Sealant sealed, namely through the head end a permanently elastic adhesive, e.g. B. on Butyl rubber base, and the foot end through Welding or gluing with an adhesive Butyl rubber base of the mat with the roof skin. This Training not only leaves a repair simple an existing one that is leaking Venting device too, without taking up the roof skin to, but also allows their use in new flat roofs with a continuous flat Laying the roof skin, which is only in the area of Pass the vent pipe through the ceiling with a corresponding, e.g. B. circular passage opening must be provided.
Die Manschette läßt unterschiedliche Ausführungsformen zu. Nach einer ersten vorteilhaften Ausführungsform besteht die Manschette aus einem tiefgezogenen Kunststoff.The cuff leaves different Embodiments too. After a first advantageous Embodiment consists of a cuff deep-drawn plastic.
Nach einer zweiten Ausführungsform kann die Manschette auch aus einem tiefgezogenen Blech oder aus einer Abwicklung bestehen, deren sich überlappende Mantelkanten mittels einer Schweißung, Vernietung oder Verklebung miteinander verbundenen sind. Zu welcher dieser Ausführungsformen man sich entschließt, hängt im wesentlichen vom Material der Dachhaut ab. Je härter dieses Material ist, um so formstabiler muß auch die Manschette sein, so daß sich hier ein metallischer Werkstoff anbietet. Je weicher das Material der Dachhaut ist, um so eher kann die Manschette auch aus einem tiefgezogenen Kunststoff hergestellt werden.According to a second embodiment, the Cuff also made from a deep-drawn sheet metal or from a settlement exist, the overlapping Jacket edges by means of welding, riveting or Are bonded together. To which of these embodiments one decides depends on depend essentially on the material of the roof skin. The harder this is The cuff has to be more dimensionally stable be, so that here is a metallic material. Each the softer the material of the roof skin, the easier it can be Cuff also made from a deep-drawn plastic getting produced.
Zur Erzielung einer stets sicheren Abdichtung ist die Manschette vorteilhaft mit einer kreisringförmigen oder pyramidenförmigen Kegelstumpfform mit einer Gesamthöhe von mindestens 50 mm versehen. Da die Manschette vollständig an ihrer Außenmantelfläche und ihrem Kragen von dem Material der flexiblen Matte abgedeckt ist, wird somit auch über ihre gesamte Höhe eine entsprechende Abdichtung erzielt. Dabei hängt die Höhe der Manschette im wesentlichen ab von der Lage der Entlüftungsvorrichtung relativ zum tiefsten Niveau der Dachhaut sowie von der maximal möglichen Höhe des sich auf der Dachhaut anstauenden Niederschlagswassers. Dabei sollte die Höhe der Manschette stets die höchstgelegene Abflußkante der Flachdacheinfassung überragen, so daß selbst bei einer Verstopfung des Abflußrohres kein Niederschlagswasser über die Dichtung des Kragens in den Dachinnenraum gelangen kann. Aus diesem Grunde dichtet das Dichtungsmittel den Spalt zwischen der Innenfläche des Kragens und der Außenmantelfläche des Entlüftungsrohres vollständig ab und wird vorteilhaft entweder von einem kurz vor der Überstreifung der Manschette an der Außenumfangsfläche des Lüftungsrohres in Höhe der Endlage des Kragens angedrückten, vorbeschriebenen dauerelastischen Klebemittel oder von einer entropieelastischen Ringdichtung gebildet.To achieve a safe seal at all times Cuff advantageous with an annular or pyramid-shaped truncated cone shape with a total height of at least 50 mm. Because the cuff completely on its outer surface and collar is covered by the material of the flexible mat thus a corresponding over their entire height Sealing achieved. The height of the cuff depends on essentially from the position of the ventilation device relative to the lowest level of the roof skin as well as from the maximum possible height of the roof skin accumulating rainwater. The height should be the cuff always the highest drain edge of the Protrude flat roof edging, so that even with one Clogging of the drain pipe no rain water over the seal of the collar get into the roof interior can. For this reason, the sealant seals the Gap between the inner surface of the collar and the The outer circumferential surface of the ventilation pipe completely from and will be advantageous from either shortly before Slip on the cuff on the outer circumferential surface of the ventilation pipe at the level of the end position of the collar pressed, prescribed, permanently elastic Adhesive or from an entropy-elastic ring seal educated.
Zur Erzielung der für eine stets sichere Abdichtung gegenüber der maximalen Höhe von sich auf dem Flachdach anstauenden Niederschlagswasser weist der Kragen der Manschette eine Höhe von mindestens 10 mm und die Mantelfläche des Kegelstumpfes der Manschette einen Neigungswinkel zur Horizontalen zwischen 30° und 60° auf. Grundsätzlich kann das Erfindungsprinzip unter Wahl aller möglichen Formen eines Kegelstumpfes und aller in Frage kommenden Höhen des Kegelstumpfes verwirklicht werden. To achieve a seal that is always safe compared to the maximum height of yourself on the flat roof accumulating rainwater shows the collar of the Cuff a height of at least 10 mm and the Shell surface of the truncated cone of the sleeve Inclination angle to the horizontal between 30 ° and 60 °. Basically, the principle of invention can be chosen by everyone possible shapes of a truncated cone and all in question coming heights of the truncated cone can be realized.
Nach einer ersten besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die flexible Matte auf Butylkautschukbasis mit plastisch-elastischen Eigenschaften hergestellt und an ihrer der Witterung ausgesetzten Oberseite von einer unlösbaren Stretchfolie mit einer Dicke von mindestens 10 µm aus Polyethylen oder Polyvenylchlorid und an ihrer der Manschette zugekehrten Unterseite von einem lösbaren Silikonschichtstreifen abgedeckt. In Versuchen hat sich herausgestellt, daß eine auf Butylkautschukbasis hergestellte Matte sich selbstschweißend mit den mit ihr in Kontakt gelangenden Flächen wasserdicht verbindet, ohne daß dazu ein Schweißgerät eingesetzt werden muß. Der Anpreßdruck von Hand oder Fuß genügt. Auf diese Weise kann von der Matte sowohl die Funktion des Dichtungsmittels zur Abdichtung des Spaltes zwischen Entlüftungsrohr und Manschette als auch zur Abdichtung des umlaufenden Außenrandes mit der jeweiligen Dachhaut bewerkstelligt werden. Um während der Handverformung und Anschmiegung der Matte an die Manschette nicht mit klebrigen Fingern arbeiten zu müssen, ist diese an ihrer der Witterung ausgesetzten Oberseite mit einer unlösbaren Stretchfolie aus Polyethylen oder Polyvenylchlorid verbunden. Dabei läßt sich eine Stretchfolie aus Polyvenylchlorid auch mit jedem üblichen Dachanstrich und jeder verfügbaren Dachfarbe versehen, Polyethylen hingegen nicht. An der Unterseite der Manschette ist ein lösbarer Silikonschichtstreifen angebracht, der kurz vor Aufbringung dieser selbstklebenden und selbstverschweißenden Unterseite mit den Kontaktflächen auf der Außenmantelfläche des Rohres der Manschette und auf der Dachhaut abgezogen wird.After a first particularly advantageous Embodiment of the invention is the flexible mat Butyl rubber base with plastic-elastic Properties made and in their weather exposed top with an insoluble stretch film a thickness of at least 10 µm made of polyethylene or Polyvenyl chloride and on the one facing the cuff Underside of a removable silicone layer strip covered. Experiments have shown that a Mat made of butyl rubber self-welding with those who come into contact with it Surfaces connects watertight without this Welding machine must be used. The contact pressure of Hand or foot is enough. This way you can get off the mat both the function of the sealant for sealing of the gap between the vent pipe and the sleeve as also for sealing the circumferential outer edge with the the respective roof skin. To during the Hand deformation and conforming to the mat Cuff not having to work with sticky fingers it is on the top exposed to the weather an insoluble stretch film made of polyethylene or Polyvenyl chloride linked. You can use a stretch film made of polyvenyl chloride with any usual roof coating and every available roof color, polyethylene however not. At the bottom of the cuff is a detachable silicone layer strip attached, the shortly before Application of these self-adhesive and self-welding bottom with the contact surfaces on the outer surface of the tube of the sleeve and is peeled off on the roof skin.
Nach einer zweiten Ausführungsform besteht die flexible Matte vorteilhaft aus dem gleichen Werkstoff wie der der jeweiligen Dachhaut des Flachdaches und ist mit einer kreisrunden, etwa dem Außendurchmesser des Entlüftungsrohres entsprechenden Durchtrittsöffnung versehen. Besteht beispielsweise die Dachhaut aus einem Bitumen, so wird vorteilhaft auch die flexible Matte aus Bitumen hergestellt und für den Fall, daß die Dachhaut aus einem polymeren Kunststoff besteht, sollte die flexible Matte aus dem gleichen Kunststoff bestehen, so daß stets eine absolut wasserdichte Verschweißung im Bereich des Fußes des Kegelstumpfes zwischen der Dachhaut und dem äußeren Rand der flexiblen Matte gewährleistet werden kann.According to a second embodiment, the flexible mat advantageously made of the same material as the the respective roof skin of the flat roof and is with a circular, about the outside diameter of the Vent pipe corresponding passage opening Mistake. For example, the roof skin consists of one Bitumen, the flexible mat is also advantageous Bitumen made and in case the roof skin is made of is made of a polymer plastic, the flexible mat consist of the same plastic, so that always one absolutely waterproof welding in the area of the foot of the truncated cone between the roof skin and the outer Edge of the flexible mat can be guaranteed.
Durch die bereits in die flexible Matte zuvor eingeschnittene Durchtrittsöffnung kann die flexible Matte auch dem oberen Bereich des Kegelstumpfes ohne Zeitverzögerungen angepaßt werden, wodurch sich die Gesamtmontage auf ein Minimum verringert.Thanks to the already in the flexible mat The flexible mat can be cut into the opening also the upper part of the truncated cone without Time delays are adjusted, which changes the Total assembly reduced to a minimum.
Je nach Bedarf kann die flexible Matte eine kreisrunde, quadratische, rechteckige oder sonstige Außenrandform aufweisen, die sich im wesentlichen nach der Außenrandform der Halteplatte richtet. Depending on requirements, the flexible mat can have a circular, square, rectangular or other outer edge shape have, which are essentially after the The outer edge shape of the holding plate is aligned.
Um bei tieferen Arbeitstemperaturen auf dem Flachdach gleichwohl die flexible Matte problemlos anbringen zu können, ist sie in ihrem Innenbereich zu einer der Außenmantelfläche und dem Kragen der formstabilen Manschette geometrisch ähnlichen Form vorgeformt. Dabei ist der Außenrand der flexiblen Matte vorteilhaft dem Außenrand der Halteplatte geometrisch ähnlich angepaßt und in unmittelbarer Nähe des Randes diese Halteplatte mit der Dachhaut verschweißt.To at lower working temperatures on the Flat roof and the flexible mat without any problems To be able to attach it is one inside the outer surface and the collar of the dimensionally stable Pre-shaped cuff with a geometrically similar shape. there the outer edge of the flexible mat is advantageous Adjusted the outer edge of the holding plate geometrically similar and in the immediate vicinity of the edge with this holding plate the roof skin welded.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Halteplatte nach der Verschweißung und Abkühlung der flexiblen Matte mit der Dachhaut und der damit einhergehenden Kontraktion von dieser mit einer leichten Vorspannung über die Manschette niedergehalten. Dadurch wird die Halteplatte über die Manschette und die darüber gezogene flexible Matte gegen die Dachhaut verspannt.After a particularly advantageous development of Invention is the holding plate after welding and Cooling of the flexible mat with the roof skin and the associated contraction of this with one slight prestress held down over the cuff. This will place the retaining plate over the cuff and the flexible mat pulled over it against the roof skin tense.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen:An embodiment of the invention is in the Drawings shown. Show:
Fig. 1 die perspektivische Draufsicht auf ein Flachdach mit der erfindungsgemäßen Entlüftungsvorrichtung, Fig. 1 is a perspective plan view of a flat roof with the inventive ventilation device,
Fig. 2 eine Explosionsansicht der Entlüftungsvorrichtung mit einem diametralen Schnitt des Entlüftungsrohres und des angrenzenden Flachdaches, Fig. 2 is an exploded view of the vent device with a diametrical section of the vent pipe and the adjacent flat roof,
Fig. 3 die Entlüftungsvorrichtung von Fig. 2 in montierter Endlage, Fig. 3, the ventilation device of Fig. 2 in the mounted end position,
Fig. 4 eine gegenüber Fig. 3 vergrößerte Teilansicht der flexiblen Matte, der Manschette und des Entlüftungsrohres im Bereich des Dachdurchtrittes im diametralen Schnitt und Fig. 4 is an enlarged partial view of FIG. 3 of the flexible mat, the sleeve and the vent pipe in the area of the roof passage in a diametrical section and
Fig. 5 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles V von Fig. 3. Fig. 5 is a plan view in the direction of the arrow V of FIG. 3.
Gemäß den Fig. 1 und 2 besteht die Entlüftungsvorrichtung 1 für ein Flachdach 2 mit einer Dachhaut 3 aus Bitumen oder einem thermoplastischen Kunststoff aus einem Entlüftungsrohr 4 mit Halteplatte 5, aus einer über dieses Entlüftungsrohr 4 als separates Teil schiebbare Manschette 6 in Kegelstumpfform mit einem Kragen 7 und aus einer über das Entlüftungsrohr 4 und die Manschette 6 ziehbaren und die Manschette 6 vollständig abdeckenden flexiblen Matte 8.According to FIGS. 1 and 2, the ventilation device 1 for a flat roof 2 with a roof skin 3 made of bitumen or a thermoplastic material consists of a ventilation pipe 4 with a holding plate 5 , from a sleeve 6 in the shape of a truncated cone with a collar which can be pushed over this ventilation pipe 4 as a separate part 7 and from a flexible mat 8 that can be pulled over the ventilation pipe 4 and the sleeve 6 and completely covers the sleeve 6 .
Nachdem die Manschette 6 und die flexible Matte 8 über das Entlüftungsrohr 4 geschoben sind, welches in seinem Endbereich 4a mit mehreren, gleichmäßig am Umfang angeordneten Entlüftungsöffnungen 9 versehen ist, wird dieses Ende des Entlüftungsrohres 4 von einer Schutzhaube 10 abgedeckt und über mehrere Schrauben 11 mit ihm formschlüssig verbunden. Das Entlüftungsrohr 4 setzt auf einem abgekröpften Verbindungskragen 5a der Halteplatte 5 auf, wohingegen ein Zuleitungsrohr 15 an die Unterseite dieses Kragens 5a herangeführt und dort mit der Halteplatte 5 verklebt ist.After the cuff 6 and the flexible mat 8 are pushed over the ventilation pipe 4 , which is provided in its end region 4 a with several ventilation openings 9 arranged uniformly on the circumference, this end of the ventilation pipe 4 is covered by a protective hood 10 and by means of several screws 11 connected to it in a form-fitting manner. The vent pipe 4 is placed on a cranked connecting collar 5 a of the holding plate 5 , whereas a supply pipe 15 is brought up to the underside of this collar 5 a and is glued there to the holding plate 5 .
Gemäß den Fig. 3 und 4 wird zunächst die Halteplatte 5 auf der Dachhaut 3 aufgesetzt. Hiernach wird die Manschette 6 mit ihrem Kragen 7 über die Außenmantelfläche 4b des Entlüftungsrohres 4 geschoben und bis zur Oberfläche der Halteplatte 5 so weit heruntergedrückt, bis das Fußende 6a der kegelstumpfförmigen Manschette 6 auf der Oberfläche 5b der Halteplatte 5 oder - bei kleinerer Halteplatte 5 - direkt auf der Oberfläche der Dachhaut 3 aufsetzt. Kurz vor der Überstreifung der Manschette 6 wird auf die Außenumfangsfläche 4b des Entlüftungsrohres 4 in Höhe des Kragens 7 und/oder auf die Innenmantelfläche 7a des Kragens 7 ein dauerelastisches Klebe/Dichtmittel 14, z. B. auf Kautschukbasis, aufgetragen oder bei einer flexiblen Matte 8 auf Butylkautschukbasis deren Öffnungsrand 8a oberhalb des Kragens 7 der Manschette 6 dichtend gegen die Außenmantelfläche 4b des Entlüftungsrohres 4 gedrückt und auf diese Weise der Spalt 13 abgedichtet.Referring to FIGS. 3 and 4, the retaining plate is first placed on the roof panel 3 5. Thereafter, the collar 6 is pushed with its collar 7 over the outer surface 4 b of the vent pipe 4 and pressed down to the surface of the holding plate 5 until the foot end 6 a of the frustoconical collar 6 on the surface 5 b of the holding plate 5 or - in the case of a smaller one Holding plate 5 - is placed directly on the surface of the roof skin 3 . Shortly before the Überstreifung the cuff 6 is applied to the outer circumferential surface 4 b of the vent tube 4 in height of the collar 7 and / or on the inner lateral surface 7 a of the collar 7 is a permanently elastic adhesive / sealant 14, z. B. on a rubber basis, applied or with a flexible mat 8 based on butyl rubber whose opening edge 8 a above the collar 7 of the sleeve 6 sealingly pressed against the outer surface 4 b of the vent pipe 4 and in this way the gap 13 sealed.
Die flexible Matte 8 wird mit ihrer Öffnung 8a, die etwa dem Außendurchmesser des Entlüftungsrohres 4 oder des Kragens 7 entspricht, über das Entlüftungsrohr 4 gestülpt und so weit über die Manschette 6 nach unten gezogen, bis sie sich vollständig der Außenumfangsfläche der Manschette 6 angeschmiegt hat. Das die Halteplatte 5 überlappende Ende 8b der flexiblen Matte 8 wird sodann an seinem Außenrand mit einer lückenlos umlaufenden Verschweißung 12 direkt mit dem aus dem gleichen Material bestehenden Material der Dachhaut 3 verschweißt oder bei einer Matte 8 auf Butylkautschukbasis mit der Dachhaut verklebt. Dieses Verkleben kommt einem Selbstverschweißen gleich. Um bei den Anpaßhandhabungen der letztgenannten flexiblen Matte 8 an die Manschette 6 nicht durch ungewollte vorzeitige Anklebungen behindert zu werden, ist die flexible Matte 8 an ihrer Oberseite 8a von einer Stretchfolie 8e aus PE oder PVC und an ihrer Unterseite 8c von geschuppt angeordneten Silikonstreifen 8f abgedeckt. Durch letztere kann der Anpaß- und Anklebevorgang der Mattte 8 an die Außenmantelfläche 4b des Entlüftungsrohres 4, an die Manschette 6 und letztendlich an die Dachhaut 3 sukzessiv - ohne vorzeitige und damit unerwünschte Vorverklebungen - vorgenommen werden.The flexible mat 8 is placed with its opening 8 a, which corresponds approximately to the outer diameter of the vent pipe 4 or the collar 7 , over the vent pipe 4 and pulled down over the cuff 6 until it nestles completely against the outer peripheral surface of the cuff 6 Has. The end plate 8 overlapping the holding plate 5 b of the flexible mat 8 is then welded at its outer edge with a continuous circumferential weld 12 directly to the material of the roof skin 3 made of the same material or glued to the roof skin in the case of a mat 8 based on butyl rubber. This gluing is like welding yourself. Not to be hampered by unwanted premature adhesions in the Anpaßhandhabungen the latter flexible mat 8 to the cuff 6, the flexible mat 8 is a 8 e of PE or PVC and on its underside 8 c on its upper side 8 of a stretch film arranged imbricated Silicone strips 8 f covered. Through the latter, the fitting and gluing process of the mat 8 to the outer surface 4 b of the ventilation pipe 4 , to the sleeve 6 and ultimately to the roof skin 3 can be carried out successively - without premature and thus undesirable pre-bonding.
Der Spalt 13 zwischen der Innenmantelfläche 7a des Kragens 7 und der Außenumfangsfläche 4b des Entlüftungsrohres 4 ist in dieser Position entweder bereits von einem Dichtungsmittel 14, welches entweder aus dem dauerelastischen Klebemittel oder von einer entropieelastischen Ringdichtung gebildet werden kann, abgedichtet oder wird wie vorstehend beschrieben bei einer Matte 8 auf Butylkautschukbasis durch Ankleben des Öffnungsrandes 8a an die Außenmantelfläche 4b des Entlüftungsrohres 4 abgedichtet. Durch dieses Dichtungsmittel 14 oder die Verklebung oberhalb des Kragens 7 der Manschette 6 sowie durch die umlaufende Verschweißung 12 oder Verklebung im Bereich des Fußendes 6a der Manschette 6 wird eine vollständig wasserdichte Abdichtung zwischen der Oberkante des Kragens 7 und der Oberfläche 3a der Dachhaut 3 bis zu einer Höhe H erzielt, die mindestens 50 mm beträgt. Dabei beläuft sich die Höhe h des Kragens 7 auf mindestens 10 mm, während die Mantelfläche der Manschette 6 zur Horizontalen einen Neigungswinkel α zwischen 30° und 60° aufweist.The gap 13 between the inner circumferential surface 7 a of the collar 7 and the outer peripheral surface 4 b of the ventilation tube 4 is either already sealed in this position by a sealing means 14 , which can either be formed from the permanently elastic adhesive or from an entropy-elastic ring seal, or is sealed as above described in a mat 8 based on butyl rubber by gluing the opening edge 8 a to the outer surface 4 b of the vent pipe 4 sealed. This sealing means 14 or the gluing above the collar 7 of the cuff 6 and the circumferential welding 12 or gluing in the area of the foot end 6 a of the cuff 6 provides a completely watertight seal between the upper edge of the collar 7 and the surface 3 a of the roof skin 3 achieved up to a height H of at least 50 mm. The height h of the collar 7 amounts to at least 10 mm, while the lateral surface of the sleeve 6 has an angle of inclination α between 30 ° and 60 ° to the horizontal.
Nach einer zweiten besonders vorteilhaften Ausführungsform wird die flexible Matte 8 komplett auf Butylkautschukbasis mit plastisch-elastischen Eigenschaften hergestellt. An ihrer der Witterung zugekehrten Oberseite 8d (s. Fig. 2) ist diese Ausführungsform mit einer Stretchfolie 8e mit einer Dicke von mindestens 10 µm aus Polyethylen oder Polyvenylchlorid verklebt, so daß sie manuell in einfacher Weise der Form der Manschette 6 angepaßt und an diese angedrückt werden kann. An ihrer der Manschette 6 zugekehrten Unterseite 8c ist die flexible Matte auf Butylkautschukbasis von einer lösbaren Silikonschicht 8f abgedeckt. Nach dem Überstreifen der Matte 8 über das Entlüftungsrohr 4 wird dieser Silikonstreifen entfernt und sodann die Matte 8 in Form der Manschette 6 durch Andrücken angepaßt und mit dieser aufgrund ihrer Eigenschaften verklebt bzw. selbst verschweißt. Dabei wird vorteilhaft die Matte 8 mit ihrer Öffnung 8a bis über den Kragen 7 der Manschette 6 gezogen und dort an den Außenumfang 4b des Entlüftungsrohres 4 angedrückt und verklebt bzw. selbst verschweißt, wodurch eine zusätzliche Abdichtung des Spaltes 13 zwischen Außenmantelfläche 4b des Entlüftungsrohres 4 und der Innenmantelfläche 7a des Kragens 7 durch ein zusätzliches Dichtmittel 14 entbehrlich wird. Die umlaufenden Enden 8b der Matte 8 werden sodann, die Halteplatte 5 übergreifend, auf die Oberfläche 3a der Dachhaut 3 angedrückt oder per Fuß angetreten. Damit wird materialbedingt die selbstverschweißende Verbindung zwischen der Matte 8 und der Dachhaut 3 geschaffen, obwohl letztere in diesem Fall aus einem völlig anderen Material besteht.According to a second particularly advantageous embodiment, the flexible mat 8 is produced entirely on the basis of butyl rubber with plastic-elastic properties. On its top facing the weather 8 d (see FIG. 2), this embodiment is glued to a stretch film 8 e with a thickness of at least 10 μm made of polyethylene or polyvinyl chloride, so that it can be manually adapted to the shape of the cuff 6 in a simple manner and can be pressed against this. On its bottom 8 c facing the cuff 6 , the flexible mat based on butyl rubber is covered by a detachable silicone layer 8 f. After the mat 8 is slipped on via the ventilation pipe 4 , this silicone strip is removed and then the mat 8 in the form of the sleeve 6 is adapted by pressing and glued or welded to it on the basis of its properties. In this case, the mat is advantageously moved with its opening 8 a to above the collar 7 of the sleeve 6 8, where b is pressed and bonded or self-welded, whereby an additional sealing of the gap 13 between the outer circumferential surface 4 b of the vent pipe 4 at the outer periphery 4 of the Vent pipe 4 and the inner surface 7 a of the collar 7 by an additional sealant 14 is unnecessary. The circumferential ends 8 b of the mat 8 are then, overlapping the holding plate 5 , pressed onto the surface 3 a of the roof skin 3 or started by foot. This creates the self-welding connection between the mat 8 and the roof skin 3 due to the material, although in this case the latter consists of a completely different material.
Alternativ wird die flexible Matte 8 an ihrer Unterseite 8c lediglich im Öffnungsbereich 8a und in ihrem umlaufenden Endbereich 8b von dem Silikonstreifen 8f und in sämtlichen dazwischen befindlichen Bereichen von einer Stretchfolie 8e abgedeckt. Bei dieser Ausbildung weisen nur die Bereiche 8a und 8b einen lösbaren Silikonstreifen 8f auf, nach dessen Entfernung auch nur in diesen Bereichen 8a, 8b verklebt werden kann. Der dazwischenliegende, nicht klebbare Bereich kann von Hand ohne Klebewirkungen der Form der Manschette 6 angeschmiegt bzw. anmodelliert werden.Alternatively, the flexible mat 8 is covered on its underside 8 c only in the opening area 8 a and in its circumferential end area 8 b by the silicone strip 8 f and in all areas in between by a stretch film 8 e. In this embodiment, only areas 8 a and 8 b have a detachable silicone strip 8 f, after removal of which strips 8 a, 8 b can also be glued only in these areas. The intermediate, non-adhesive area can be molded or molded by hand without adhesive effects on the shape of the sleeve 6 .
Zur weiteren Vereinfachung der Montage sowie zur Handhabung auch bei tieferen Außentemperaturen ist die flexible Matte 8 zu einer der Außenmantelfläche 6c und dem Kragen 7 der formstabilen Manschette 6 geometrisch ähnlichen Form vorgeformt. Dabei wird die Halteplatte 5 nach der Verschweißung 12 und der daraufhin erfolgten Kontraktion von der Dachhaut 3 mit einer leichten Vorspannung auf die Mantelfläche 6c der Manschette 6 gezogen, wodurch diese mit ihrem Fuß 6a auf die Halteplatte 5 drückt und diese dadurch verwackelungsfrei gehaltert ist.To further simplify assembly and for handling even at lower outside temperatures, the flexible mat 8 is preformed into a shape similar to the outer circumferential surface 6 c and the collar 7 of the dimensionally stable sleeve 6 . Here, the holding plate 5 is pulled after welding 12 and the subsequent contraction of the roof skin 3 with a slight preload on the outer surface 6 c of the sleeve 6 , whereby this presses with its foot 6 a on the holding plate 5 and this is held free of blur .
Ferner kann der Ringbereich der Öffnung 8a an der Unterseite 8c der Matte 8 mit einem Kleb/Dichtstoff auf Butylkautschukbasis versehen sein und mit diesem Bereich oberhalb des Kragens 7 dichtend mit der Außenmantelfläche 4b des Entlüftungsrohres 4 verklebt sein, wodurch die Dichtung 14 am Kragen 7 der Manschette 6 ebenfalls entbehrlich wird. Diese Ausführung der Dichtung ist in der rechten Bildhälfte der Fig. 4 dargestellt und entspricht der gleichen Abdichtung, wenn die gesamte Matte 8 in der vorbeschriebenen Weise auf Butylkautschukbasis hergestellt ist.Furthermore, the ring area of the opening 8 a on the underside 8 c of the mat 8 can be provided with an adhesive / sealant based on butyl rubber and can be sealed to this area above the collar 7 with the outer circumferential surface 4 b of the ventilation pipe 4 , whereby the seal 14 on Collar 7 of the cuff 6 is also unnecessary. This embodiment of the seal is shown in the right half of Fig. 4 and corresponds to the same seal when the entire mat 8 is made in the manner described above on a butyl rubber basis.
Da sowohl Bitumen als auch thermoplastische Kunststoffe dauerelastisch sind, bleibt die Verschweißung oder Verklebung 12 am Fußende 6a der Manschette 6 unter dem Einfluß von Temperaturwechselbelastungen stets dicht. Um dies auch am anderen Ende, nämlich in Höhe des Kragens 7 zu gewährleisten, besteht das dort anzubringende Dichtmittel 13 gleichfalls entweder aus dem beschriebenen dauerelastischen Klebemittel auf Butylkautschukbasis oder wird von einer entropieelastischen Ringdichtung gebildet, mithin von Dichtungen, die gleichfalls dauerelastisch sind. Since both bitumen and thermoplastic materials are permanently elastic, the welding or bonding 12 at the foot end 6 a of the sleeve 6 always remains tight under the influence of temperature changes. In order to ensure this also at the other end, namely at the level of the collar 7 , the sealant 13 to be attached there likewise consists either of the permanently elastic adhesive based on butyl rubber described or is formed by an entropy-elastic ring seal, and consequently of seals which are also permanently elastic.
Es versteht sich, daß sowohl die Halteplatte 5 als auch die flexible Matte 8 eine kreisrunde, quadratische, rechteckige oder sonstige Außenrandform aufweisen können und diese Außenrandform 8b der flexiblen Matte 8 der Außenrandform 5c der Halteplatte 5 geometrisch ähnlich angepaßt ist.It is understood that both the holding plate 5 and the flexible mat 8 can have a circular, square, rectangular or other outer edge shape and this outer edge shape 8 b of the flexible mat 8 of the outer edge shape 5 c of the holding plate 5 is adapted geometrically similar.
Die vorbeschriebene erfindungsgemäße Ausbildung eignet sich insbesondere zur Reparatur von bereits vorhandenen, jedoch in ihrem Dachdurchtrittsbereich undichten Entlüftungsvorrichtungen. Ferner ist sie auch bei der Verlegung einer neuen Dachhaut 3 geeignet, da diese vorteilhaft Bahn für Bahn verlegt, in der Nähe der Dachdurchtrittsöffnung ausgeschnitten und sodann die neue Entlüftungsvorrichtung aufgesetzt werden kann. The above-described design according to the invention is particularly suitable for repairing existing ventilation devices which are, however, leaky in their roof passage area. Furthermore, it is also suitable when laying a new roof skin 3 , since this advantageously laid web by web, cut out near the roof opening and then the new ventilation device can be put on.
11
Entlüftungsvorrichtung
Venting device
22
Flachdach
Flat roof
33rd
Dachhaut
Roof skin
33rd
a Oberfläche der Dachhaut a surface of the roof membrane
33rd
44
Entlüftungsrohr
Vent pipe
44
a Endbereich des Entlüftungsrohres a end area of the Vent pipe
44
44
b Außenmantelfläche des Entlüftungsrohres b outer surface of the Vent pipe
44
55
Halteplatte
Retaining plate
55
a Kragen der Halteplatte a collar of the holding plate
55
55
b Oberfläche der Halteplatte b Surface of the holding plate
55
55
c Außenrandform der Halteplatte c Outer edge shape of the holding plate
55
66
Manschette
cuff
66
a Fußende der Manschette a foot end of the cuff
66
66
b Kopfende der Manschette b Head end of the cuff
66
66
c Außenmantelfläche der Manschette c outer surface the cuff
66
77
Kragen der Manschette Collar of the cuff
66
77
a Innenmantelfläche des Kragens a Inner surface of the collar
77
88th
flexible Matte
flexible mat
88th
a Öffnung der Matte a Opening the mat
88th
88th
b Ende der Matte b End of the mat
88th
88th
c Unterseite der Matte c Bottom of the mat
88th
88th
d Oberseite der Matte d top of the mat
88th
88th
e Stretchfolie
e stretch film
88th
f geschuppte Silikonstreifen
f scaled silicone strips
99
Entlüftungsöffnung
Vent
1010th
Schutzhaube
Protective cover
1111
Schrauben
Screws
1212th
Verschweißung
Welding
1313
Spalt
gap
1414
Dichtungsmittel
Sealant
1515
Zuleitungsrohr
h Höhe des Kragens Supply pipe
h height of the collar
77
H Gesamthöhe
α Neigungswinkel
H total height
α angle of inclination
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10028898A DE10028898C1 (en) | 2000-05-10 | 2000-06-10 | Ventilator for flat roof, comprises conical sleeve at base of ventilator pipe where it passes through roof, space between top of sleeve and pipe is filled with sealant and mat fitted over top of sleeve and welded to roof covering at base |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10022745 | 2000-05-10 | ||
DE10028898A DE10028898C1 (en) | 2000-05-10 | 2000-06-10 | Ventilator for flat roof, comprises conical sleeve at base of ventilator pipe where it passes through roof, space between top of sleeve and pipe is filled with sealant and mat fitted over top of sleeve and welded to roof covering at base |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10028898C1 true DE10028898C1 (en) | 2001-08-30 |
Family
ID=7641432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10028898A Expired - Lifetime DE10028898C1 (en) | 2000-05-10 | 2000-06-10 | Ventilator for flat roof, comprises conical sleeve at base of ventilator pipe where it passes through roof, space between top of sleeve and pipe is filled with sealant and mat fitted over top of sleeve and welded to roof covering at base |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10028898C1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1471193A1 (en) * | 2003-04-23 | 2004-10-27 | Kessler, Gerd | Waterproofing of buildings |
EP1530007A1 (en) * | 2003-11-04 | 2005-05-11 | Joan Batlle Collet | air chamber with former for roof-mounted extractor or impeller units |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1918873U (en) * | 1965-02-02 | 1965-07-01 | Friedhelm Engels | FLAT ROOF VENTILATION DEVICE. |
DE2405086A1 (en) * | 1974-02-02 | 1975-08-07 | Horst Beinlich | Funnel drain connection element for concrete roofs - has adhesion flange merging into pipe stub |
DE7711767U1 (en) * | 1977-04-15 | 1977-07-28 | Grumbach, Emil, 6331 Muenchholzhausen | ADHESIVE FLANGE FOR PIPE THROUGH ROOFS |
DE2032249C2 (en) * | 1970-06-30 | 1984-05-17 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Flat roof plastics discharge ventilator - has flange with top spigot larger than bottom one to support pipe |
DE4003906A1 (en) * | 1989-04-18 | 1990-10-25 | Oskar Fleck | Pipe collar through flexible roof surface - has clamping member on tubular casing sealed over upright pipe length |
DE9001833U1 (en) * | 1990-02-16 | 1991-06-20 | Bogisch, Thomas | Roof penetration device |
DE9402597U1 (en) * | 1994-02-17 | 1994-06-01 | M. Busch Gmbh & Co Kg, 59909 Bestwig | Sealing for anchor devices |
-
2000
- 2000-06-10 DE DE10028898A patent/DE10028898C1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1918873U (en) * | 1965-02-02 | 1965-07-01 | Friedhelm Engels | FLAT ROOF VENTILATION DEVICE. |
DE2032249C2 (en) * | 1970-06-30 | 1984-05-17 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Flat roof plastics discharge ventilator - has flange with top spigot larger than bottom one to support pipe |
DE2405086A1 (en) * | 1974-02-02 | 1975-08-07 | Horst Beinlich | Funnel drain connection element for concrete roofs - has adhesion flange merging into pipe stub |
DE7711767U1 (en) * | 1977-04-15 | 1977-07-28 | Grumbach, Emil, 6331 Muenchholzhausen | ADHESIVE FLANGE FOR PIPE THROUGH ROOFS |
DE4003906A1 (en) * | 1989-04-18 | 1990-10-25 | Oskar Fleck | Pipe collar through flexible roof surface - has clamping member on tubular casing sealed over upright pipe length |
DE9001833U1 (en) * | 1990-02-16 | 1991-06-20 | Bogisch, Thomas | Roof penetration device |
DE9402597U1 (en) * | 1994-02-17 | 1994-06-01 | M. Busch Gmbh & Co Kg, 59909 Bestwig | Sealing for anchor devices |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Braas-Handbuch Flachdach, Ausg. 1995, Braas Flachdachsysteme GmbH, Frankfurter Landstr. 2-4, 61440 Oberursel, 1995, S. 79,195 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1471193A1 (en) * | 2003-04-23 | 2004-10-27 | Kessler, Gerd | Waterproofing of buildings |
EP1530007A1 (en) * | 2003-11-04 | 2005-05-11 | Joan Batlle Collet | air chamber with former for roof-mounted extractor or impeller units |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3318122A1 (en) | ROOF WINDOW SEAL | |
WO2011036170A1 (en) | Through-passage roofing tile | |
DE29911125U1 (en) | Bituminous roofing membrane | |
EP1813737A2 (en) | Roof passage and method for its production | |
DE19959591A1 (en) | Compound flange for safety barriers on flat roof boundaries comprises a metal section with a cylindrical opening for a safety barrier bar, and an adjoining sheet metal section with a thermoplastic and/or elastomer cover layer | |
DE10028898C1 (en) | Ventilator for flat roof, comprises conical sleeve at base of ventilator pipe where it passes through roof, space between top of sleeve and pipe is filled with sealant and mat fitted over top of sleeve and welded to roof covering at base | |
DE19708129A1 (en) | Gutter refurbishment system comprising flexible insert and edge clip unit | |
EP0412382B1 (en) | Device for fixing a water-impervious sheet to a roof substructure | |
DE4003906C2 (en) | Device for passing a pipe through a flexible roof sealing membrane | |
DE20010447U1 (en) | Ventilation device for a flat roof | |
DE102010061130B4 (en) | Inner lining for a tank | |
EP0775790A2 (en) | Roof ridge sealing strip | |
EP1783282B1 (en) | Protective arrangement for a foundation structure | |
DE10143678C1 (en) | Passage for a pipe, through roof lining material, has a mounting with a ring around the pipe with a one-piece or multi-part lower section, and a flat section with an adhesive bond directly at the lining surface | |
DE2554341B1 (en) | Water tight jointing strip for roof tiles - is formed of flexible synthetic material with circular section to fit range of tile sizes | |
DE20015281U1 (en) | Border for a waterproofing membrane | |
DE20103721U1 (en) | Flat roof vent | |
DE2237439A1 (en) | PLASTIC ROOF GULLY | |
DE29912644U1 (en) | Device for covering and sealing roofs and ridges on roofs | |
DE2128025C2 (en) | Method for producing a tight connection between a pipe or the like penetrating a roof surface. and the surrounding roofing | |
DE20008382U1 (en) | Ventilation device for a flat roof | |
DE60000131T2 (en) | roof element | |
DE19841472C2 (en) | Ventilation element with attached side parts | |
DE4230893A1 (en) | Roof-ridge-sealing strip | |
DE3900909A1 (en) | Seal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FLECK, OLAF, DE Free format text: FORMER OWNER: FLECK, OSKAR, 45711 DATTELN, DE Owner name: FLECK, UWE, DE Free format text: FORMER OWNER: FLECK, OSKAR, 45711 DATTELN, DE Owner name: FLECK, MARGOT, DE Free format text: FORMER OWNER: FLECK, OSKAR, 45711 DATTELN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GESTHUYSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE |
|
R071 | Expiry of right |