DE10025424A1 - Radialkolbenpumpe - Google Patents

Radialkolbenpumpe

Info

Publication number
DE10025424A1
DE10025424A1 DE10025424A DE10025424A DE10025424A1 DE 10025424 A1 DE10025424 A1 DE 10025424A1 DE 10025424 A DE10025424 A DE 10025424A DE 10025424 A DE10025424 A DE 10025424A DE 10025424 A1 DE10025424 A1 DE 10025424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump chamber
piston
chamber
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10025424A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Scheibel
Dean Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves Inc
Original Assignee
Continental Teves Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves Inc filed Critical Continental Teves Inc
Publication of DE10025424A1 publication Critical patent/DE10025424A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0408Pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1075Valves; Arrangement of valves the valve being a flexible annular ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pumpe mit einem Pumpengehäuse (1), in dem sich eine Bohrung (2, 3) befindet, einem Einlass (20) und einem Auslass (21), einem innerhalb der Bohrung (2, 3) beweglichen Kolben (6, 7), einer Pumpenkammer (17) mit in Abhängigkeit von der Kolbenstellung veränderlichem Volumen, einem Einlassventil (13), welches den Einlass (20) mit der Pumpenkammer (17) verbindet und den Druckflüssigkeitsstrom aus dem Einlass (20) zur Pumpenkammer (17) ermöglicht und mit einem Auslassventil (14), welches die Pumpenkammer (17) mit dem Auslass (21) verbindet und den Druckflüssigkeitsstrom aus der Pumpenkammer (17) zum Auslass (21) ermöglicht. Erfindungsgemäß sind sowohl das Einlassventil (13) als auch das Auslassventil (14) als Lippenringmanschette ausgebildet.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Pumpen werden allgemein bei hydraulischen Brems­ systemen mit Antiblockierfunktion verwendet. Pumpen dieser Art enthalten üblicherweise ein Einlassventil und ein Aus­ lassventil, welche insbesondere als Rückschlagventile mit einer federbelasteten, das Verschlusselement bildenden Stahlkugel ausgebildet sind. Das Einlassventil erlaubt nur einen Flüssigkeitsstrom von einem Einlass zu einer Pumpen­ kammer, während das Auslassventil nur einen Flüssig­ keitsstrom von der Pumpenkammer zu einem Auslass gestattet.
Eine Wandung bzw. Begrenzung der Pumpenkammer wird von der Endfläche eines beweglichen Kolbens gebildet, welcher von einem Exzentergetriebe zur Durchführung einer Hin- und Her­ bewegung angetrieben wird. Bewegt sich der Kolben, um das Volumen der Pumpenkammer zu vergrößern, gelangt Flüssigkeit durch das Einlassventil in die Pumpenkammer. Bei Schrump­ fung bzw. Verkleinerung des Pumpenkammervolumens wird die Flüssigkeit durch das Auslassventil herausgedrückt. Im Ru­ hezustand des Kolbens sind die beiden Ventile geschlossen.
Bekannte Pumpen dieser Art sind teuer in der Herstellung, weil jedes der Ventile Präzisionskomponenten, wie z. B. die Stahlkugel, einen Stahlventilsitz, eine Druckfeder und ein Führungselement für die Stahlkugel benötigt, um diese mit dem Ventilsitz ausgerichtet zu halten.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine wegen der geringeren Anzahl von Komponenten und einer verringer­ ten Präzisionsbearbeitung in der Herstellung billigere Ra­ dialkolbenpumpe zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch eine Pumpe gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei eine bekannte Pumpe zu­ sätzlich Lippenringmanschetten bzw. -dichtungen als Ein­ lass- und Auslassventil aufweist. Derartige Manschetten weisen ein im wesentlichen V-förmiges Profil auf, wobei ein Schenkel des V eine Hülse zur Abdichtung einer ersten zy­ lindrischen Oberfläche und der zweite Schenkel eine Lippe bildet, die mit ihrer äußeren Kante eine zweite zylindri­ sche Oberfläche berührt, die der ersten Oberfläche gegen­ überliegt. Wirkt ein Druck auf das geschlossene Ende des V- Profils ein, so wird die Lippe von der zweiten zylindri­ schen Oberfläche weggedrückt und lässt Druckflüssigkeit an der Manschette vorbeiströmen. Wird Druck an der offenen Seite des V-Profils aufgebracht, so wird die Lippe gegen die zweite zylindrische Oberfläche gedrückt und verhindert damit, dass Druckflüssigkeit an der Manschette vorbei­ fließt. Die Lippe kann sowohl den Außenschenkel des V als auch den inneren Schenkel bilden. Bildet die Lippe den Au­ ßenschenkel, so wird die Hülse bzw. der Grundkörper der Manschette auf den Pumpenkolben aufgesetzt; bildet sie den Innenschenkel, wird die Hülse bzw. Grundkörper der Man­ schette in die Bohrung eingesetzt.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnun­ gen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Radialkolbenpumpe, wobei Napfmanschetten in die Pumpenbohrung eingesetzt sind; und
Fig. 2 eine teilweise Schnittansicht einer Radialkolben­ pumpe, wobei Napf- bzw. Lippenringmanschetten auf den Pumpenkolben aufgesetzt sind.
Gemäß Fig. 1 ist ein Pumpengehäuse 1 mit zwei Pumpenbohrun­ gen 2 und 3 versehen, welche symmetrisch zu einer mittigen Ebene A und zueinander ausgerichtet angeordnet sind. Von einer Seite ist eine Motorbohrung 3 in der mittigen Ebene A vorgesehen, um ein Rollen- bzw. Wälzlager 5 aus Rollen bzw. Wälzkörpern und einem Metallkäfig zwischen den Pumpen­ bohrungen 2 und 3 vorzusehen. In jeder der Pumpenbohrungen 2 und 3 ist ein Pumpenkolben 6 bzw. 7 vorgesehen.
Da diese Pumpe symmetrisch bezüglich der mittigen Ebene A bzw. Mittellinie A ausgebildet ist, gilt die nachfolgende Beschreibung der rechten Seite der Zeichnung ebenso für die entsprechenden Teile auf der linken Seite. Benachbart dem Rollenlager 5 weist der Kolben 6 einen ersten, im wesentli­ chen zylindrischen Abschnitt 8 auf, welcher entlang seines Umfanges innerhalb der Pumpenbohrung 2 abgedichtet ist. Ein zweiter Abschnitt 9 neben dem ersten Abschnitt 8 hat einen kleineren Durchmesser und geht mittels einer konischen Ver­ breiterung des Durchmessers in einen dritten Abschnitt 10 des Pumpenkolbens 6 mit einem Durchmesser über, der, wie in der Ausführungsform dargestellt, etwas kleiner als der Durchmesser des ersten Abschnitts 8 ist. Dieser Abschnitt 10 hat eine Länge, welche zumindest dem Kolbenhub ent­ spricht, der von dem mit dem Rollenlager bzw. Wälzlager 5 in Eingriff tretenden Exzentergetriebe 12 vorgegeben bzw. definiert wird. Schließlich verjüngt sich der Kolbendurch­ messer hin zu einem zylindrischen vierten Abschnitt 11, dessen Durchmesser wesentlich kleiner als der des Ab­ schnitts 10 ist und der eine Axiallänge etwa entsprechend der des Abschnitts 10 aufweist.
Erfindungsgemäß ist eine Manschette 13 in einer in der Pum­ penbohrung im axialen Bereich des Abschnitts 10 vorgesehe­ nen, ringförmigen Kerbe bzw. Aussparung eingesetzt. Die Manschette 13 erlaubt einen gleichgerichteten Flüssig­ keitsstrom von Abschnitt 9 kommend, vorbei an Abschnitt 10 und hin zum Abschnitt 11, indem eine im wesentlichen zylin­ drische äußere Hülse in die Kerbe bzw. Aussparung einge­ setzt ist und eine innere Lippe den Kolben 6 unter Bildung eines V-förmigen Profils mit der zylindrischen Hülse be­ rührt. Der Abschnitt 11 ist mit einer weiteren ringförmigen Manschette 14 versehen, welche von einer ringförmigen Scheibe 16 in einem die Pumpenbohrung 2 von außen ver­ schließenden Verschlusselement gehalten wird. Die Manschet­ te 14 hat aufgrund der kleineren Durchmesser dieses Pumpen­ abschnitts kleinere radiale Abmessungen, weist jedoch eine ähnliche Form wie die Manschette 13 auf. Die Manschetten 13 und 14 bilden die axialen Grenzen einer Pumpenkammer 17. Um den Abschnitt 9 herum ist eine Einlasskammer 19 vorgesehen, während eine Auslasskammer 18 innerhalb des Verschlußele­ ments 15 vorgesehen ist, die gegenüber der Pumpenkammer 17 angeordnet ist. Die Manschette bzw. Lippenringdichtung 14 erlaubt einen gerichteten Flüssigkeitsstrom von der Pumpen­ kammer 17 zur Auslasskammer 18. Ein Einlasskanal 20 ist mit der Einlasskammer 19 und ein Auslasskanal mit der Auslass­ kammer 18 verbunden.
In dieser Anordnung bildet erfindungsgemäß die Manschette bzw. Lippenringdichtung 13 das Einlassventil der Pumpe und die Manschette 14 das Auslassventil. Das Exzentergetriebe 12 ist in Fig. 1 in seiner extremen rechten Position darge­ stellt. Wenn es sich zu drehen beginnt und eine Bewegung in der Zeichnung nach links einleitet, folgt der Kolben 8 nach; entweder auf Grund eines Vorladedrucks in der Ein­ lasskammer 19 oder der Auslasskammer 18 oder auf Grund ei­ ner (nicht gezeigten) Kupplungsvorrichtung (mittels Kraft- oder Formschluß) zwischen dem Rollenlager 5 und dem Kolben 8. Das Volumen der Einlasskammer 19 und der Pumpenkammer 17 vergrößert sich und führt zu einer Druckdifferenz zwischen der Auslasskammer 18 und der Pumpenkammer 17, so dass die Manschette 14 gegen das Verschlusselement 15 und den Kolben 6 auf Grund des höheren Drucks in der Auslasskammer ge­ drückt wird. Auf der anderen Seite der Pumpenkammer 17 fin­ det eine Flüssigkeitsaufnahme bzw. ein Ansaugen von Flüs­ sigkeit durch den Einlass 20 in die Einlasskammer 19, vor­ bei an der Manschette 13 und in die Pumpenkammer 17 hinein statt. Bei weiterer Drehung des Exzentergetriebes 12 er­ reicht der Kolben schließlich seinen linken Anschlag und kehrt auf die in der Zeichnung rechte Seite zurück. Während dieser Bewegung verringert sich das Volumen der Pumpenkam­ mer 17, wobei wiederum Druckflüssigkeit durch die Manschet­ te 41 in die Auslasskammer 18 gedrückt wird. Bevor Flüssig­ keit in die Auslasskammer 18 eintreten kann, muss der Druck in der Pumpenkammer 17 höher sein als der Druck in der Auslasskammer 18. Auf Grund des erhöhten Drucks in der Pumpenkammer 19 wird die Manschette 13 fest gegen das Ge­ häuse 1 gedrückt; der Kolben 16 verschließt dadurch den Durchgang zwischen der Einlasskammer 19 und der Pumpenkam­ mer 17. Mach Erreichen dieser extremen rechten Position be­ wirkt eine weitere Bewegung des Exzentergetriebes 12 einen weiteren Pumpenzyklus gemäß vorstehender Beschreibung.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 2 dargestellt. Elemente, deren Funktionen denen nach Fig. 1 entsprechen, tragen dieselben Bezugsziffern wie in Fig. 1, zuzüglich bzw. plus 100. Anstelle einer Kerbe bzw. Aussparung im Gehäuse sieht diese Ausführungsform Ker­ ben bzw. Aussparungen 122 und 123 im Kolben 107 für die Manschetten 113 und 114 vor. Die zylindrischen Hülsen bzw. Grundkörper dieser Manschetten 113 und 114 sind daher auf ihrem inneren Umfang vorgesehen, während eine flexible Lip­ pe eine manschettenförmige äußere Verlängerung bildet, wo­ bei sowohl die Hülse als auch die Lippe V-förmig angeordnet sind. In dieser Ausführungsform befindet sich die Einlass­ kammer 119 auf dem schmaleren Ende der Kolbens 7 und die Auslasskammer 118 neben dem (nicht gezeigten) Exzenterge­ triebe.
Die Ausführungsform nach Fig. 1 weist jedoch eine Reihe von Vorteilen gegenüber der zweiten Ausführungsform nach Fig. 2 auf. Der Durchmesser der Manschetten 13 und 14 kann größer sein als der der Manschetten 113 und 114. Unter Berücksich­ tigung der kleinen Abmessungen von Pumpen dieser Art, ist es auch von Vorteil, dass der Kolben 6 keinen verjüngten Durchmesser am Ort der Manschette 14 aufweist. Der verjüng­ te Kolben nach Fig. 1 sorgt vorteilhafterweise auch für ei­ ne Geräuschminderung durch Reduzierung von Turbulenzen in der Pumpen- und in der Einlasskammer. Ein verjüngter Kolben lässt sich jedoch auch bei der Ausführungsform nach Fig. 2 verwenden.

Claims (7)

1. Pumpe mit einem Pumpengehäuse (1), in dem sich eine Bohrung (2, 3) befindet, einem Einlass (20, 120) und einem Auslass (21, 121), einem innerhalb der Bohrung (2, 3) beweglichen Kolben (6, 7, 107), einer Pumpen­ kammer (17, 117) mit in Abhängigkeit von der Kolben­ stellung veränderlichem Volumen, einem Einlassventil (13, 113), welches den Einlass (20, 120) mit der Pum­ penkammer (17, 117) verbindet und den Druckflüssig­ keitsstrom aus dem Einlass (20, 120) zur Pumpenkammer (17, 117) ermöglicht und mit einem Auslassventil (14, 114), welches die Pumpenkammer (17, 117) mit dem Aus­ lass (21, 121) verbindet und den Druckflüssig­ keitsstrom aus der Pumpenkammer (17, 117) zum Auslass (21, 121) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (13, 113) und das Auslassventil (14, 114) als Lippenringmanschette ausgebildet sind.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6, 7, 107) einem Abschnitt (10) mit großem Durchmesser und einem Abschnitt (11) mit kleinem Durchmesser umfasst, wobei jeder dieser Abschnitte (10, 11) derart durch eine der Lippenringmanschetten (13, 14, 113, 114) verläuft, dass die Pumpenkammer (17, 117) zwischen den Manschetten (13, 14, 113, 114) ausgebildet ist.
3. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (13) mit dem großen Durchmesser das Einlassventil und diejenige (14) mit dem kleinen Durchmesser das Auslassventil bildet.
4. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Manschetten (13) in einer ringför­ migen, radialen und in der Bohrung (2, 3) vorgesehenen Aussparung bzw. Kerbe angeordnet ist.
5. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (114) mit dem großen Durchmesser das Auslassventil und diejenige (113) mit dem kleinen Durchmesser das Einlassventil bildet.
6. Pumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Manschetten (113, 114) in einer ringförmigen, radial am Kolben (107) vorgesehenen Aus­ sparung (122, 123) angeordnet ist.
7. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6, 7, 107) vom großen Durchmesser zum kleinen Durchmesser hin verjüngend ausgebildet ist.
DE10025424A 1999-06-02 2000-05-24 Radialkolbenpumpe Withdrawn DE10025424A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/323,002 US6280162B1 (en) 1999-06-02 1999-06-02 Radial piston pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10025424A1 true DE10025424A1 (de) 2001-02-08

Family

ID=23257372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025424A Withdrawn DE10025424A1 (de) 1999-06-02 2000-05-24 Radialkolbenpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6280162B1 (de)
JP (1) JP2000345954A (de)
DE (1) DE10025424A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002064976A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-22 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
DE10232062A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-06 Continental Teves Ag & Co Ohg Pumpe für eine Bremsanlage
WO2004037624A1 (de) * 2002-10-26 2004-05-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fördervorrichtung
WO2023169779A1 (de) * 2022-03-10 2023-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Druckreduzierventil

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100751248B1 (ko) * 2002-12-06 2007-08-23 주식회사 만도 안티록 브레이크 시스템용 펌프
GB0329585D0 (en) * 2003-12-20 2004-01-28 Itw Ltd Pumps
US10161396B2 (en) 2015-09-17 2018-12-25 Monkey Pumps, LLC Zero emission reciprocating drive pump
US9670921B2 (en) 2015-09-17 2017-06-06 Monkey Pumps, LLC Reciprocating drive mechanism with a spool vent
CN108301999B (zh) * 2017-12-29 2019-10-11 浙江工业大学 一种空间凸轮传动的二维柱塞泵

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381179A (en) * 1980-10-31 1983-04-26 Lear Siegler, Inc. Pumps with floating wrist pins
US4776773A (en) * 1987-08-10 1988-10-11 Quartana Iii Anthony J Pilot control valve for controlling the pumping rate of an injection pump
DE3907969A1 (de) * 1989-03-11 1990-09-13 Bosch Gmbh Robert Hydraulische hochdruckpumpe fuer eine bremsanlage eines fahrzeugs
DE4027848A1 (de) * 1990-09-03 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred Kolbenpumpe
US5291675A (en) * 1991-11-12 1994-03-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fluid pressure control system with an accumulator responsive to a loss of system pressure
US5634338A (en) * 1992-01-20 1997-06-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fluid pressure control device
DE4306222A1 (de) * 1992-10-09 1994-09-01 Teves Gmbh Alfred Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen
DE4443868A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-13 Teves Gmbh Alfred Radialkolbenmaschine
US5468127A (en) * 1995-01-31 1995-11-21 Checkpoint Fluidic Systems International Ltd. Pilot control valve having means for recovering exhaust fluids
DE19645643A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-07 Braun Ag Überdruckventil für eine Munddusche

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002064976A1 (de) * 2001-02-12 2002-08-22 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
DE10232062A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-06 Continental Teves Ag & Co Ohg Pumpe für eine Bremsanlage
WO2004037624A1 (de) * 2002-10-26 2004-05-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fördervorrichtung
US7478998B2 (en) 2002-10-26 2009-01-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Conveyor device
WO2023169779A1 (de) * 2022-03-10 2023-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Druckreduzierventil

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000345954A (ja) 2000-12-12
US6280162B1 (en) 2001-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404520C2 (de) Pumpe oder Hydraulikanlage
DE69309235T2 (de) Zylindervorrichtung mit variabler Kraft
DE19752545B4 (de) Kolbenpumpe
DE60308491T2 (de) Ventilanordnung für hubkolbenmaschinen wie pumpen und verdichter
DE112005002521T5 (de) Rotationspumpe
EP2049794B1 (de) Dicht- und führungseinrichtung für einen kolben einer kolbenpumpe
EP2504577B1 (de) Kolbenpumpe
DE19924774A1 (de) Kolbenpumpe
DE4027794A1 (de) Hydraulische radialkolbenpumpe
DE19653895A1 (de) Pumpe, insbesondere für eine hydraulische Bremsschlupfregelanlage
DE4333578B4 (de) Hydraulikpumpe
EP1331367A2 (de) Verstelleinrichtung für eine Einrichtung zur relativen Drehlagenveränderung einer Welle zu einem Antriebsrad, insbesondere einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
EP3194772B1 (de) Kolbenpumpe
DE102005017131A1 (de) Kolbenpumpe
DE102015110664A1 (de) Umschaltventil und Verbrennungsmotor
DE10025424A1 (de) Radialkolbenpumpe
EP2483558B1 (de) Pumpe für ein hochdruckreinigungsgerät
DE19829124A1 (de) Druckventil
DE4208980A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung mit einem zylinder
DE2043002A1 (de) Druck und Saugventil
DE19854715A1 (de) Kolbenpumpe
DE2004350C3 (de) Einrichtung zur Kolbenschmierung bei hydraulischen Radialkolbenpumpen oder -motoren
DE19854719A1 (de) Kolbenpumpe
DE19641778A1 (de) Kolbenpumpe
DE4217121C2 (de) Freikolben-Zylinder-Vorrichtung mit zwei verschiedenen Druckflüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140123