DE10024951A1 - Rohrhalterung für Förderleitungen, insbesondere in pneumatischen Langsamfördersystemen - Google Patents

Rohrhalterung für Förderleitungen, insbesondere in pneumatischen Langsamfördersystemen

Info

Publication number
DE10024951A1
DE10024951A1 DE2000124951 DE10024951A DE10024951A1 DE 10024951 A1 DE10024951 A1 DE 10024951A1 DE 2000124951 DE2000124951 DE 2000124951 DE 10024951 A DE10024951 A DE 10024951A DE 10024951 A1 DE10024951 A1 DE 10024951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe holder
ring
holder according
supply line
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000124951
Other languages
English (en)
Other versions
DE10024951C2 (de
Inventor
Norbert Eberhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coperion Waeschle GmbH and Co KG
Original Assignee
Coperion Waeschle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coperion Waeschle GmbH and Co KG filed Critical Coperion Waeschle GmbH and Co KG
Priority to DE2000124951 priority Critical patent/DE10024951C2/de
Publication of DE10024951A1 publication Critical patent/DE10024951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10024951C2 publication Critical patent/DE10024951C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1075Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being joined with a hinge on one side and fastened together on the other side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Bei einer Rohrhalterung für Förderleitungen, insbesondere in pneumatischen Langsamfördersystemen, ist eine Unterstützungskonstruktion (3) mit einer die Förderleitung (2) umgreifenden Spanneinrichtung verbindbar. Die Spanneinrichtung (1) ist als längsgeteilte Ringkonstruktion (11), (13) ausgeführt, welche die Förderleitung in montiertem Zustand im wesentlichen vollumfänglich umgreift. Bevorzugt weist die Ringkonstruktion (11), (13) die Förderleitung (2) umgreifende Halbschalen (8), (8') und ein in der Teilungsebene wirkendes Gelenk (18) auf.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrhalterung für Förderleitungen, insbesondere in pneumatischen Langsamfördersystemen, mit einer die Förderleitung umgreifen­ den Spanneinrichtung, die mit einer Unterstützungskonstruktion verbindbar ist.
Rohrleitungen in Anlagen zur pneumatischen Förderung von Schüttgut werden infolge thermischer Ausdehnung, Wind- und Schneelasten sowie Kräften, die bei der Umlenkung von Förderströmen auftreten, erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Letztgenannte Kräfte können insbesondere bei der pneumatischen Langsamförderung auftreten, bei welcher das Schüttgut in Form . voneinander durch Gaspolster beabstandeter Pfropfen durch die Förderleitung bewegt wird. Durch geeignete konstruktive oder verfahrenstechnische Maß­ nahmen (siehe DE 195 03 383 C2) können diese Belastungen zwar deutlich reduziert werden, der Lastübertragung von der Förderleitung auf die Unter­ stützungskonstruktion kommt aber dennoch eine wesentliche Bedeutung zu.
Die Kraftübertragung erfolgt üblicherweise über eine Anzahl starrer oder elastisch dämpfender Rohrhalterungen (Fest-/Loslager-Prinzip) auf der Unterstützungs­ konstruktion, die durch Schweißen direkt oder über Zwischenelemente mit der Förderleitung verbunden sind. So umfaßt eine infolge Benutzung bekannte Rohrhalterung eine Anzahl auf dem Außenumfang der Förderleitung angeordneter und mit dieser verschweißter Knaggen, die beidseitig von bügelförmigen Klemmschellen umfaßt werden. Die Klemmschellen sind ihrerseits mit der Unterstützungskonstruktion verschweißt. Alternativ werden Förderleitung, Rohrhalterung und Unterstützungskonstruktion insgesamt stoffschlüssig miteinander verbunden.
Zum Anschweißen der Lagerteile ist bei Förderleitungen aus Edelstahl in der Regel ein Schutzgas-Schweißgerät einsetzbar, das aufgrund seines hohen Gewichts mittels Kran oder Gabelstabler zu den jeweiligen Schweißstellen der vormontierten Rohrleitung transportiert wird. Alternativ kann das Metall-Licht­ bogenschweißen unter Verwendung transportabler Handgeräte eingesetzt werden. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Förderleitung vor der Montage mit aufgeschweißten Befestigungspunkten zu versehen. In allen Fällen ist es jedoch erforderlich, das Schweißen mit großer Sorgfalt durchzuführen und die Schweiß­ stellen durch besondere Maßnahmen vor Korrosion zu schützen, auch an der nicht oder nur schwer zugänglichen Innenseite der Rohrleitung. Insbesondere sind Anlauffarben oder Zunder durch Bürsten, Schleifen, Strahlen oder Beizen zu entfernen, um wieder einen metallisch blanken Oberflächenzustand mit der für Edelstahl üblichen korrosionsfesten Passivschicht herbeizuführen.
Aus dem Maschinenbau sind grundsätzlich Ringspannelemente bekannt, die beispielsweise als Alternative zu einer Nut/Paßfederverbindung zur kraft­ schlüssigen Verbindung von Kettenrädern mit einer Welle dienen können. Die Ringspannelemente werden axial zwischen Wellenende und Nabe des Kettenrads geschoben und verspannt. Ihre Verwendung bei der Montage pneumatischer Förderleitungen ist wegen der endseitig an den Rohrsegmenten angebrachten Flansche sowie der Länge der Rohrsegmente nicht möglich.
In der Druckschrift EP 211 158 A1 wird ferner eine Rohrkupplung zur Verbindung von Rohrsegmenten beschrieben, die aus einer radial verengbaren metallischen Ringmanschette mit nach innen ragenden, tellerfederartigen Spannringen besteht.
Die Enden der zu verbindenden Rohrstücke werden in die Manschette eingescho­ ben und durch deren Verspannen axial zueinander festgelegt. Die zueinander spiegelbildlich angeordneten Spannringe sind so ausgerichtet, daß ein axiales Einschieben in einer Richtung, nämlich zur Mitte der Ringmanschette hin möglich ist. Sie können beim Verspannen bereichsweise in den Außenumfang der Rohrwand eindringen und einen Formschluß herbeiführen. Ein in die Ring­ manschette eingelassenes Dichtelement dichtet die Rohrenden gleichzeitig zur Umgebung hin ab. Auch diese bekannte Vorrichtung ist aus den zuvor genannten Gründen nicht zur Montage von Förderleitungen geeignet und wegen der Anordnung der Spannringe grundsätzlich nicht auf längere Rohrstücke auf­ schiebbar.
Aufgabe
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand zum Verbinden von Förderleitungen mit der zugeordneten Unterstützungskonstruktion zu verringern.
Lösung
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spanneinrichtung als längsgeteilte Ringkonstruktion ausgeführt ist, welche die Förderleitung in montier­ tem Zustand im wesentlichen vollumfänglich umgreift.
Zur Vereinfachung der Handhabung weist die teilbare Ringkonstruktion dabei bevorzugt ein in der Teilungsebene wirkendes Gelenk auf.
Die weiteren Unteransprüche betreffen besondere Ausführungsformen der Erfindung.
Figuren
Die Figuren stellen beispielhaft und schematisch verschiedene Ausführungen der Erfindung dar.
Es zeigen:
Fig. 1 die Darstellung einer Anordnung von Förderleitung, Rohrhalterung und Unterstützungskonstruktion gemäß Anspruch 10 in Seiten- und Frontalansicht
Fig. 2 eine erfindungsgemäß ausgeführte Rohrhalterung nach Anspruch 5 im Längsschnitt und Frontalansicht
Fig. 3 eine entsprechende Ansicht einer weitere erfindungsgemäße Rohrhalterung entsprechend Anspruch 7
Fig. 4 eine Rohrhalterung nach Anspruch 9
Die in Fig. 1 abgebildete, als Rohrhalterung dienende Spanneinrichtung 1 dient zur Befestigung einer abschnittsweise dargestellten pneumatischen Förderleitung 2 auf einer schematisch gezeichneten Unterstützungskonstruktion 3. Die Kraftübertragung erfolgt über elastische Puffer 4, die zwischen nach oben ragenden Winkelstücken 5 der Unterstützungskonstruktion 3 und einer nach unter hervorstehenden Lasche 6 der Spanneinrichtung 1 angeordnet sind. Die Puffer 4 ermöglichen zur Kompensation temperaturbedingter Ausdehnungen eine gewisse axiale Verschiebung der Förderleitung 2, ferner werden stoßartig auftretende Kräfte in der Förderleitung 2 bei der Übertragung in die Unterstützungskonstruk­ tion 3 gedämpft.
Die Spanneinrichtung 1 besteht aus einer mit der Lasche 6 stoffschlüssig verbun­ denen, hohlzylindrische Ringkonstruktion 7, die entlang einer horizontal durch die Mittelachse der Förderleitung 2 verlaufenden Ebene teilbar ist und zwei Halbschalen 8, 8' ausbildet. Seitlich sind die Halbschalen 8, 8' mit zueinander passenden Flanschen 9, 9' versehen und mittels Schraubverbindungen 10 lösbar miteinander verbunden.
Die nachfolgenden Figuren zeigen technische Details unterschiedlich ausgeführter Rohrhalterungen.
Bei der Rohrhalterung nach Fig. 2 besteht die Spanneinrichtung 1 aus einer Ringkonstruktion 7, umfassend zwei Ringelemente 11, 13 und zwischengeordnete Ringsegmente 12, 12', die über konische Wirkflächen 14 miteinander in Wirk­ zusammenhang stehen. Das radial innenliegende, dünnwandige Ringelement 11 liegt auf dem Außenumfang der Förderleitung 2 auf und ist auf seiner radial außenliegenden Seite doppelt-konisch ausgeführt. Auf dieser Oberfläche sitzen über den Umfang verteilt eine Vielzahl zueinander paarweise spiegelbildlich angeordnete Ringsegmente 12, 12', die ihrerseits innen wie außen mit einem Konus versehen sind. Auf deren Außenumfang liegt ein weiteres, vergleiches­ weise massiv ausgeführtes Ringelement 13 auf, dessen Innenumfang wiederum doppelt-konisch gestaltet ist. Die Ringsegmente 12, 12' können durch Anziehen der Spannschrauben 15 axial zueinander verschoben werden und üben dabei infolge der gewählten Ausrichtung der Wirkflächen 14 Radialkräfte auf die Ringelemente 11, 13 aus. Da das äußere Ringelement 13 eine hohe Steifigkeit aufweist, führen diese Kräfte insbesondere zu einer Verringerung des Durchmessers des inneren Ringelements 11, das dabei auf die Förderleitung 2 gepreßt wird. Eine Verzahnung 16 auf dem Innenumfang des Ringelements 11 bewirkt zusätzlich eine formschlüssige Verbindung. Die Verformbarkeit des inneren Ringelements 11 wird durch einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz 17 erhöht.
Die Halbschalen 8, 8' sind auf einer Seite im Bereich des Flansches 9, 9' über ein parallel zur Längsachse der Ringkonstruktion 7 verlaufendes Gelenk 18 drehbar miteinander verbunden. Auf der gegenüberliegenden Seite ist im Bereich der Flansche 9, 9' eine Schraubverbindung 10 angeordnet.
Zur Montage der Förderleitung 2 wird die obere Halbschale 8 der mit der Unterstützungskonstruktion 3 verbundenen Rohrhalterung nach dem Lösen der Schraubverbindung 10 um die Drehachse des Gelenks 18 zur Seite geschwenkt, so daß die Förderleitung in die untere Halbschale 8' eingelegt werden kann. Nachfolgend wird die obere Halbschale 8 in die Ausgangsstellung zurück­ geschwenkt und über die Schraubverbindung 10 mit der unteren Halbschale 8' verschraubt, so daß die Ringkonstruktion 7 die zu fixierende Förderleitung 2 vollumfänglich umgreift. Anschließend werden die Spannschrauben 15 wechselweise angezogen, so daß das an der Förderleitung 2 anliegende innere Ringelement 11 von den Ringsegmenten 12, 12' kraft- und formschlüssig auf die Oberfläche der Förderleitung 2 gespannt wird. Die Demontage der Förderleitung 2 erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist ein aus zwei Halbschalen 8, 8' zusammen­ gesetztes Ringelement 13 innen mit einer umlaufenden Nut 19 versehen, in die randseitig nach innen ragende, geteilte Ringfedern 20 eingelassen sind. Die Ringfedern 20 sind gegenüber der Längsachse des Ringelements 13 schräg nach innen ausgerichtet und über eine elastische Masse 21 gegen ein axiales . Verschieben in der Nut 19 gesichert. Durch das Verspannen der Schraubverbindungen 10 werden die Ringfedern 20 auf die Oberfläche der Förderleitung 2 gepreßt, wobei zusätzlich ein Formschluß erzielt wird. Durch die schräge Ausrichtung der Ringfedern 20 werden diese beim Spannen definiert nach innen gebogen.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 4 ist, ähnlich der zuvor beschriebenen Ausführung, in einem halbschalenförmig segmentierten Ringelement 13 eine auf der Innenseite verlaufende Nut 19 vorgesehen, in der eine Vielzahl mit einer Verzahnung 16 versehene, voneinander beabstandete Spannbacken 22 angeordnet sind. Elastische Gurte 23 halten die Spannbacken 22 zueinander auf dem vorgesehen Abstand. Auch bei dieser Einrichtung wird durch Verspannen der Verschraubung 10 ein Kraft- und Formschluß zwischen der Spanneinrichtung 1 und der Förderleitung 2 hervorgerufen.
Bezugszeichenliste
1
Spanneinrichtung
2
Förderleitung
3
Unterstützungskonstruktion
4
Puffer
5
Winkelstück
6
Lasche
7
Ringkonstruktion
8
Halbschale
9
Flansch
10
Schraubverbindungen
11
Ringelement
12
Ringsegment
13
Ringelement
14
Wirkfläche
15
Spannschraube
16
Verzahnung
17
Schlitz
18
Gelenk
19
Nut
20
Ringfeder
21
elastische Masse
22
Spannbacken
23
Gurt

Claims (10)

1. Rohrhalterung für Förderleitungen, insbesondere in pneumatischen Langsamfördersystemen, mit einer die Förderleitung (2) umgreifenden Spanneinrichtung, die mit einer Unterstützungskonstruktion (3) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (1) als längsgeteilte Ringkonstruktion (11), (13) ausgeführt ist, welche die Förderleitung in montiertem Zustand im wesentlichen vollumfänglich umgreift.
2. Rohrhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkonstruktion (11), (13) die Förderleitung (2) umgreifende Halbschalen (8), (8') aufweist.
3. Rohrhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die teilbare Ringkonstruktion (11), (13) ein in der Teilungsebene wirkendes Gelenk (18) aufweist.
4. Rohrhalterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (1) Ringelemente (11), (13) mit konischen Wirkflächen (14) umfaßt, die zum Verspannen aufeinander in axialer Richtung verschieblich sind, wodurch das radial innenliegende Ringelement (11) auf den Umfang der Förderleitung (2) gespannt wird.
5. Rohrhalterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (1) radial beabstandete Ringelemente (11), (13) mit einander gegenüberliegenden, doppelt konischen Wirkflächen (14) sowie axial beabstandete Zwischenringe bzw. Ringsegmente (12) mit konischen Wirkflächen (14) auf dem Außen- und Innenumfang umfaßt.
6. Rohrhalterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (1) mindestens ein Ringelement (13) mit radial nach innen ragenden Ringfedern (20) aufweist, die auf den Umfang der Förderleitung (2) spannbar sind.
7. Rohrhalterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfedern (20) gegenüber der Längsachse des Ringelements (13) schräg ausgerichtet sind.
8. Rohrhalterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (1) mindestens ein Ringelement (13) mit einer Vielzahl radial innenseitig angeordneten, zueinander beabstandeten Spannbacken (22) aufweist, die auf den Umfang der Förderleitung (2) spannbar sind.
9. Rohrhalterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacken (22) in mindestens einen elastischen, im Ringelement (13) verlaufenden Gurt (23) eingebettet sind.
10. Rohrhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Spanneinrichtung (1) und Unterstützungskonstruktion (3) elastisch ausführt ist.
DE2000124951 2000-05-22 2000-05-22 Rohrhalterung für Förderleitungen, insbesondere in pneumatischen Langsamfördersystemen Expired - Lifetime DE10024951C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000124951 DE10024951C2 (de) 2000-05-22 2000-05-22 Rohrhalterung für Förderleitungen, insbesondere in pneumatischen Langsamfördersystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000124951 DE10024951C2 (de) 2000-05-22 2000-05-22 Rohrhalterung für Förderleitungen, insbesondere in pneumatischen Langsamfördersystemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10024951A1 true DE10024951A1 (de) 2001-12-20
DE10024951C2 DE10024951C2 (de) 2002-04-18

Family

ID=7642883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000124951 Expired - Lifetime DE10024951C2 (de) 2000-05-22 2000-05-22 Rohrhalterung für Förderleitungen, insbesondere in pneumatischen Langsamfördersystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10024951C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112303369A (zh) * 2020-10-28 2021-02-02 安邦电气股份有限公司 一种隧道消防用节能型电伴热带

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054193B4 (de) 2007-11-14 2010-01-28 Coperion Gmbh Rohrleitungs-Baugruppe zur Festlegung einer Rohrleitung an einem Tragrahmen
DE202013006364U1 (de) 2013-07-16 2014-10-17 Coperion Gmbh Vorrichtung zur pneumatischen Befüllung von Schüttgutsilos

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0211158A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-25 Immanuel Straub Rohrkupplung
DE3626289C1 (en) * 1986-08-02 1987-10-15 Rasmussen Gmbh Pipe coupling and process for producing a securing device for this pipe coupling
DE3939979A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-06 Buehler Gmbh Rohrschelle
DE4343877C1 (de) * 1993-12-22 1995-08-03 Helmut Sassnowski Rohrschelle
DE19503383C2 (de) * 1995-02-02 1998-05-14 Waeschle Maschf Gmbh Verfahren zur stoßgeminderten pneumatischen Pfropfenförderung von Schüttgütern sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0211158A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-25 Immanuel Straub Rohrkupplung
DE3626289C1 (en) * 1986-08-02 1987-10-15 Rasmussen Gmbh Pipe coupling and process for producing a securing device for this pipe coupling
DE3939979A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-06 Buehler Gmbh Rohrschelle
DE4343877C1 (de) * 1993-12-22 1995-08-03 Helmut Sassnowski Rohrschelle
DE19503383C2 (de) * 1995-02-02 1998-05-14 Waeschle Maschf Gmbh Verfahren zur stoßgeminderten pneumatischen Pfropfenförderung von Schüttgütern sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112303369A (zh) * 2020-10-28 2021-02-02 安邦电气股份有限公司 一种隧道消防用节能型电伴热带

Also Published As

Publication number Publication date
DE10024951C2 (de) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2565399A1 (de) Vorrichtung zur Montage bzw. Demontage eines Bauteils an bzw. in einer stationären Gasturbine und Verfahren zur Montage und Demontage von einem Bauteil einer stationären Gasturbine
DE2065110B2 (de) Vorrichtung zur ausdehnungsbegrenzung und innendruckabstuetzung der konvexen mittelwelle einer aus einem rohrartigen gummikoerper bestehenden ausdehnungsverbindung fuer starre, insbesondere metallische rohre
EP0324498A1 (de) Mehrschichtenantriebswelle
EP2114801A1 (de) Lageranordnung für eine tragrolle
DE102016120436A1 (de) Dichtringanordnung
DE202012004119U1 (de) Lösbare Verbindung von rotationssymmetrischen Bauteilen
DE1811297A1 (de) rationsfreies Lager
DE10024951C2 (de) Rohrhalterung für Förderleitungen, insbesondere in pneumatischen Langsamfördersystemen
DE102008055548B4 (de) Rollbalg-Kompensator
EP0575727A1 (de) Rohrgelenk
EP0205776B1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von miteinander zu verschweissenden Rohrstössen
DE821890C (de) Rohrgelenk
EP1771310B1 (de) Zylinderbaugruppe mit einem achsanschluss
EP1682437B1 (de) Rolle für einen förderer, insbesondere gurt- oder bandförderer
EP1865244A2 (de) Kupplung, insbesondere Rohrkupplung für Hochdruckrohre oder -schläuche
EP1793156B1 (de) Trageinheit eines Molchs und Verfahren zum Positionieren von Tragelementen eines Molchs
DE10000796B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Autofrettage von fertig gebogenen oder sonst umgeformten Rohrleitungen
DE10302211B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE102016111739B3 (de) Säulenschwenkkran
AT507795B1 (de) Rohrschelle
DE102010034679A1 (de) Dickstoffpumpe
DE69007490T2 (de) Kupplung.
DE2650015C2 (de) Rohrverbindung
DE19728815A1 (de) Rohrverbindung zweier sich überlappender Rohre
EP0396952B1 (de) Rohrverbindung zwischen zwei stumpf miteinander zu verbindenden Rohrenden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8330 Complete disclaimer