DE10022666B4 - Straßenbaubitumen - Google Patents

Straßenbaubitumen Download PDF

Info

Publication number
DE10022666B4
DE10022666B4 DE2000122666 DE10022666A DE10022666B4 DE 10022666 B4 DE10022666 B4 DE 10022666B4 DE 2000122666 DE2000122666 DE 2000122666 DE 10022666 A DE10022666 A DE 10022666A DE 10022666 B4 DE10022666 B4 DE 10022666B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
polymer
modified
blown
standard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000122666
Other languages
English (en)
Other versions
DE10022666A1 (de
Inventor
Jürgen Mehlig
Wolfgang Schilbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GMBH, 06679 HOHENMOELSEN
Original Assignee
MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GM
MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GM, MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GmbH filed Critical MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GM
Priority to DE2000122666 priority Critical patent/DE10022666B4/de
Publication of DE10022666A1 publication Critical patent/DE10022666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10022666B4 publication Critical patent/DE10022666B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/26Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre
    • E01C7/265Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre with rubber or synthetic resin, e.g. with rubber aggregate, with synthetic resin binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Polymermodifiziertes Bitumen für den Straßenbau, gekennzeichnet durch 49 bis 99 Ma.-% eines Normbitumens und 1 bis 6 Ma.-% durch schonenden thermischen Abbau aus polyolefinischen Altkunststoffen erhaltene hochschmelzende Wachse mit Molgewichten zwischen 1000 und 10000 g/mol.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein polymermodifiziertes Bitumen aus einem Normbitumen für den Einsatz im Straßenbau.
  • Die industrielle Produktion von Bitumen erfolgt aus Erdöl, bei der Verarbeitung stark bituminöser Rohstoffe durch Konzentration, Destillation oder selektive Trennung der enthaltenen Bitumenanteile mit Hilfe von Lösungsmitteln und bei der Verarbeitung von schwach bituminösen Rohölen bzw. deren Rückständen nach Methoden, wie z. B. dem Blasen, die einen Bitumenaufbau bewirken. Die so hergestellten Bitumen werden dementsprechend in Destillations-, Extraktions- oder geblasene Bitumen eingeteilt. Erdölbitumen sind dabei plastoviskose Stoffe und haben im Bereich üblicher Gebrauchstemperaturen eine nur schwach ausgeprägte Viskosität. Beim Einsatz solcher Bitumen im Straßenbau sind daher Kompromißlösungen erforderlich, um eine möglichst verschleißarme Asphaltmischung für die hohen Belastungen im heutigen Straßenverkehr herstellen zu können. Dabei sind die Anforderungen an Straßenbaubitumen insbesondere durch das steigende Verkehrsaufkommen und immer höhere Achslasten von Fahrzeugen ständig gestiegen.
  • In der Vergangenheit wurde daher immer wieder versucht, durch Herstellung polymermodifizierter Bitumina Voraussetzungen für die Herstellung von Fahrbahndecken zu schaffen, die den heutigen Belastungen genügen und deren Gebrauchswerteigenschaften über den gesamten klimatisch bedingten Temperaturbereich bei kritischen Belastungsbedingungen verbessert werden. Der Zusatz ausgewählter Kunststoffe bewirkt dabei eine Absenkung des Brechpunktes und eine Erhöhung des Erweichungspunktes und somit eine höhere Plastizitätsspanne, wodurch die elastischen Eigenschaften eines polymermodifizierten Bitumens denen eines reinen Erdölbitumens wesentlich überlegen sind und zu einer erhöhten Verformungsbeständigkeit führen. Bekannte Kunststoffe zur Herstellung solcher polymermodifizierten Bitumen sind ataktisches Polypropylen, Styrol-Butadien-Styrol (SBS)-Copolymere, Polyisopren, Naturkautschuk u. dgl. Allerdings hat sich bei der Herstellung solcher Bitumenkombinationen gezeigt, daß nach relativ kurzer Zeit in schmelzflüssigem Zustand Entmischungserscheinungen auftraten. Daraus ergibt sich in der Praxis die Notwendigkeit, solche polymermodifizierten Bitumen bis zu ihrem Einsatz ständig zu rühren oder in einer anderen geeigneten Weise homogen zu halten, um gleichmäßige Beschichtungen zu gewährleisten.
  • Gemäß dem bekannten Stand der Technik ist wiederholt versucht worden, ein Entmischen der Bitumenkombination mit geeigneten Mittel zu begegnen. So wird in der DE-AS 25 40 230 ein Verfahren beschrieben, bei dem eine Mischung von Bitumen und Polyolefinen durch Homogenisierung in einer Heißmischanlage so lange behandelt wird, bis ein deutlicher Viskositätsabfall eintritt und ein Polymerbitumen entsteht, daß nicht mehr zur Entmischung neigt. Gemäß DE-PS 26 31 361 wird versucht, die Entmischungsneigung von Bitumen und ataktischem Polyolefin durch Zugabe eines Füllstoffes mit speziellen physikalischen Eigenschaften zu verhindern.
  • Obwohl die vorgeschlagenen Zusätze und Behandlungsverfahren einer Verbesserung bestimmter Eigenschaften der Bitumina ermöglichen, ist jedoch in der Regel eine Beeinträchtigung der Produktqualität festzustellen. Der Einsatz spezieller synthetischer Produkte führt außerdem zu zusätzlichem Aufwand und zu einer Verschlechterung des Preis-Leistungsverhältnisses bei der Herstellung von Straßenbaubitumen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und ein polymermodifiziertes lagerstabiles Straßenbaubitumen zu entwickeln, das allen Anforderungen im heutigen Straßenbau gerecht wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein polymermodifiziertes Bitumen mit 94 bis 99 Ma.-% eines Bitumenes und 1 bis 6 Ma.-% durch thermischen Abbau aus polyolefinischen Altkunststoffen erhaltene hochschmelzende Wachse mit Molgewichten zwischen 1000 und 10000 g/mol gelöst. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Bitumenkombination können sowohl Destillatbitumen oder Destillatbitumenmischungen allein oder im Gemisch mit einem angeblasenen Bitumen als auch schwere Erdölrückstände allein oder im Gemisch mit einem angeblasenen Bitumen aber auch angeblasene Bitumen im Erweichungsbereich zwischen 27 und 60 °C mit einer Penetration von 30 bis 320mm·10-1 allein verwendet werden. Von besonderem Vorteil ist dabei die Verwendung eines aus einem schweren Erdöldestillationsrückstand mit einem Erweichungspunkt von 27 bis 44 °C durch schonende Anoxidation auf einen Erweichungspunkt von 37 bis 60°C mit einer Penetration zwischen 35 und 210 mm·10-1 eingestellten angeblasenen Destillationsrückstandes.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung enthält das erfindungsgemäß vorgeschlagene polymermodifizierte Bitumen vorzugsweise 1 bis 3 Ma.-% hochschmelzendes Polyolefinabbauwachs. Dieses kann darüber hinaus erfindungsgemäß in Form eines festen Compounds aus Bitumen und 60 bis 90 Ma.-% hochschmelzenden Polyolefinabauwachs verwendet werden und wird gemäß der vorgeschlagenen Straßenbaubitumenkombination in solchen stöchiometrischen Verhältnissen zugemischt, daß der Wachsanteil im Fertigprodukt zwischen 1 und 6 Ma.-% liegt.
  • Mit der Anwendung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Straßenbaubitumen werden gegenüber dem Stand der Technik insbesondere folgende vorteilhaften Effekte erzielt:
    • – Die Anwendung der Erfindung führt zu einem höheren Verdichtungsgrad der hergestellten Asphaltmischung, wodurch die Standfestigkeit der hergestellten Asphaltbeläge erhöht und die Spurrillenbildung zurückgedrängt wird.
    • – Die Verarbeitungszeit des Bitumens wird erhöht.
    • – Die Viskosität des flüssigen Bitumens wird herabgesetzt, so daß die Verarbeitungstemperaturen verringert werden können, wodurch die Schädigung des Bitumens durch hohe Temperaturen herabgesetzt und die Schadstoffabgabe bei der Verarbeitung minimiert werden kann.
    • – Das Haftvermögen des erfindungsgemäßen Bitumens auf den Zuschlagstoffen wird verbessert.
    • – Der Brechpunkt des Bitumens wird durch den Zusatz von 1 bis 6 Ma.-% hochmolekularem Polyolefinabbauwachs nur geringfügig oder gar nicht verändert, d.h., es tritt keine Verschlechterung des Tieftemperaturverhaltens auf.
    • – Das erfindungsgemäße polymermodifizierte Bitumen ist stabil. Es tritt keine Entmischung ein.
    • – Aufgrund der geringen molekularen Uneinheitlichkeit der erfindungsgemäß verwendeten hochmolekularen Polyolefinabbauwachse werden sehr gut reproduzierbare Ergebnisse erhalten. Die hier erwähnten Molekulargewichte sind gewichtsmittlere Molekulargewichte. Bevorzugt wurden niedermolekulare Anteile mit einem Molekulargewicht von etwa 150 bis 500 g/mol aus den Wachsen vor der Verwendung entfernt. Besonders geeignete Wachse zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind diejenigen Wachse, die nach den vom selben Anmelder am selben Tag eingereichten Verfahrenspatenten erhalten werden (Anwaltsaktenzeichen: E 1771 DE, E 1772 DE, E 1773 DE, E 1774 DE und E 1775 DE).

Claims (7)

  1. Polymermodifiziertes Bitumen für den Straßenbau, gekennzeichnet durch 49 bis 99 Ma.-% eines Normbitumens und 1 bis 6 Ma.-% durch schonenden thermischen Abbau aus polyolefinischen Altkunststoffen erhaltene hochschmelzende Wachse mit Molgewichten zwischen 1000 und 10000 g/mol.
  2. Polymermodifiziertes Bitumen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Normbitumen Destillatbitumen oder Destillatbitumengemische allein oder im Gemisch mit einem angeblasenen Bitumen sind.
  3. Polymermodifiziertes Bitumen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Normbitumen schwere Erdölrückstände allein oder im Gemisch mit einem angeblasenen Bitumen sind.
  4. Polymermodifiziertes Bitumen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Normbitumen angeblasene Bitumen im Erweichungsbereich zwischen 37 und 60 °C mit einer Penetration von 30 bis 320 mm·10-1 sind.
  5. Polymermodifiziertes Bitumen nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das angeblasene Bitumen einen Erweichungsbereich zwischen 37 und 60 °C mit einer Penetration von 35 bis 210 mm·10-1 aufweist und aus einem schweren Erdöldestillatrückstand mit einem Erweichungsbereich zwischen 27 und 44 °C durch schonende Anoxidation hergestellt ist.
  6. Polymermodifiziertes Bitumen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bitumen 1 bis 3 Ma.-% hochschmelzendes Polyolefinabbauwachs enthält.
  7. Polymermodifiziertes Bitumen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das hochschmelzende Polyolefinabbauwachs dem Bitumen als Compound aus Bitumen und 60 bis 90 Ma.-% hochschmelzendem Polyolefinabbauwachs zugesetzt ist.
DE2000122666 2000-05-10 2000-05-10 Straßenbaubitumen Expired - Fee Related DE10022666B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000122666 DE10022666B4 (de) 2000-05-10 2000-05-10 Straßenbaubitumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000122666 DE10022666B4 (de) 2000-05-10 2000-05-10 Straßenbaubitumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10022666A1 DE10022666A1 (de) 2001-11-22
DE10022666B4 true DE10022666B4 (de) 2006-03-09

Family

ID=7641388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000122666 Expired - Fee Related DE10022666B4 (de) 2000-05-10 2000-05-10 Straßenbaubitumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10022666B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011104761A1 (de) 2011-06-18 2012-12-20 Paraffinwerk Webau Gmbh Verfahren zur Herstellung von synthetischen Kunststoffen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10472487B2 (en) 2015-12-30 2019-11-12 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Reactor for continuously treating polymeric material
CA3013953A1 (en) 2016-02-13 2017-08-17 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Polymer-modified asphalt with wax additive
MX2018011492A (es) 2016-03-24 2019-02-20 Greenmantra Recycling Tech Ltd Cera como modificador de flujo de fusion y adyuvante de procesamiento para polimeros.
MX2019003575A (es) 2016-09-29 2019-06-03 Greenmantra Recycling Tech Ltd Reactor para el tratamiento de material de poliestireno.
US10723858B2 (en) 2018-09-18 2020-07-28 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Method for purification of depolymerized polymers using supercritical fluid extraction

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987005313A1 (en) * 1986-03-04 1987-09-11 The University Of Toronto Innovations Foundation Bitumen - polyolefin compositions
DE2843586C2 (de) * 1977-10-05 1990-08-09 Elf France, Paris, Fr
EP0553513A1 (de) * 1991-12-23 1993-08-04 ENICHEM S.p.A. Mit Alt- und/oder Neupolymeren modifizierte Bitumen und ihre Anwendungen
DE19500425C1 (de) * 1995-01-10 1996-04-11 Leuna Werke Gmbh Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen
DE10023465A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Geba Elektromechanische Und El Elektromagnetisches Doppel-Schaltschütz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843586C2 (de) * 1977-10-05 1990-08-09 Elf France, Paris, Fr
WO1987005313A1 (en) * 1986-03-04 1987-09-11 The University Of Toronto Innovations Foundation Bitumen - polyolefin compositions
EP0553513A1 (de) * 1991-12-23 1993-08-04 ENICHEM S.p.A. Mit Alt- und/oder Neupolymeren modifizierte Bitumen und ihre Anwendungen
DE19500425C1 (de) * 1995-01-10 1996-04-11 Leuna Werke Gmbh Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen
DE10023465A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Geba Elektromechanische Und El Elektromagnetisches Doppel-Schaltschütz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011104761A1 (de) 2011-06-18 2012-12-20 Paraffinwerk Webau Gmbh Verfahren zur Herstellung von synthetischen Kunststoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10022666A1 (de) 2001-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2593509B1 (de) Verfahren zur herstellung von agglomeraten, die gummi und wachs aufweisen, danach hergestellte agglomerate und ihre verwendung in asphalten oder bitumenmassen
DE2601132C2 (de) Bitumenmischung aus einem wärmebehandelten Gemisch von Bitumen und bei der Wärmebehandlung anfallenden Zersetzungsprodukten von abgenutzten Gummireifen
DE4112955A1 (de) Steinkohlenteerpech, seine herstellung und verwendung
DE10022666B4 (de) Straßenbaubitumen
DE1946147A1 (de) Bitumenhaltige Massen
DE1594796A1 (de) Dachbelagmasse auf der Grundlage von asphaltartigem Bitumen
EP1513892B1 (de) Umsetzungsprodukte aus mischungen langkettiger fettsäuren und aliphatischen diaminen und deren verwendung
WO2011138412A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von gummimodifiziertem bitumen aus vulkanisiertem gummi
EP3337851B1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von gummimodifiziertem bitumen unter einsatz von vulkanisiertem gummi
DE3342946A1 (de) Asphalt-mischung
DE2321744A1 (de) Asphaltmassen
DE102005058017B4 (de) Bitumenhaltiges Bindemittelgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0340210B1 (de) Masse für Strassenbeläge
DE10013465C2 (de) Bitumen mit einem Anteil an Polyolefinabbauwachs und dessen Verwendung
DE10155699A1 (de) Modifiziertes Straßenbaubitumen
DE102012215760B4 (de) Bitumen-Massen-Deckschicht und Verfahren zur Herstellung einer Bitumen-Massen-Deckschicht
DE19601285A1 (de) Gummi umfassendes Granulat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verfahren zur Herstellung einer Asphaltmischung unter Verwendung des Granulats
DE10309494A1 (de) Modifiziertes Bitumen und damit hergestellter Asphalt
DE2016568C2 (de) Bindemittel aus Bitumen und Schwefel
DE3819931C2 (de)
EP1399513B1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumbitumen mit verbesserter schaumstabilität und verbessertem schaumvolumen
DE19601495A1 (de) Bitumen und Asphalt mit verbessertem Alterungsverhalten und Verfahren zur Herstellung
DE2015572A1 (de) Verfahren zur Modifizierung der Eigenschaften von Bitumen
DE3632709A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von pech-bitumen-gemischen
DE69921072T2 (de) Modifizierte Bitumenbindemittel mit hoher Kohäsion und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GMBH, 06679 HOHENMOELSEN

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee