DE19500425C1 - Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen

Info

Publication number
DE19500425C1
DE19500425C1 DE19500425A DE19500425A DE19500425C1 DE 19500425 C1 DE19500425 C1 DE 19500425C1 DE 19500425 A DE19500425 A DE 19500425A DE 19500425 A DE19500425 A DE 19500425A DE 19500425 C1 DE19500425 C1 DE 19500425C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
polyolefin
extruder
compound
mpa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19500425A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dr Buehler
Manfred Dr Gebauer
Reingard Knopel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEBAUER, MANFRED, DR., 06179 ANGERSDORF, DE
Original Assignee
Leuna Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuna Werke GmbH filed Critical Leuna Werke GmbH
Priority to DE19500425A priority Critical patent/DE19500425C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19500425C1 publication Critical patent/DE19500425C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/06Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung heißlager­ stabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen, die im Straßenbau und zur Herstellung von Dachbahnen eingesetzt werden sollen.
Straßenasphaltdecken in Kreuzungsbereichen, in Haltestellenbe­ reichen und auf Kriechspuren erleiden bei hohem Verkehrsaufkom­ men von LKW mit hohen Achsdrücken sowie bei hohen Brems- und Beschleunigungskräften bei Sommertemperaturen Verformungen und Verdrückungen, was sich in einer Spurrillenbildung auf Kriech­ spuren und in Haltestellenbereichen sowie in einer Wellenbil­ dung in Kreuzungsbereichen äußert. Bei Frosttemperaturen führt die Versprödung von Asphalten zu Rißbildungen, die Ausgangspunkt für die Zerstörung der Straßendecke sind.
Bekannte Verfahren zur Herabsetzung der Temperaturempfindlichkeit von Bitumina versuchen dieses Problem zu lösen durch den Zusatz von bitumenverträglichen Polymeren wie ataktischem Polypropylen, Styren-Butadien-Styren-Blockcopolymeren, Polyisopren, Natur­ kautschuk, Ethylen-Acrylat-Copolymeren, Ethylen-Vinylacetat- Copolymeren und von EPDM-Kautschuk.
(G. Zenke, Bitumen (1981) 1, 8-15;
K. Damm, Bitumen (1990)1, 2-9;
K. Kolb, Bitumen (1985) 3, 97-105;
G. Zenke, Das stationäre Mischwerk (1979) 5, 7-20;
K. Ditter, Straße und Autobahn (1989)9, 358-361;
O. Hartner, Die Asphaltstraße (1993) 2, 28-32).
Diese Kunststoffe erfüllen das Kriterium der Heißlagerbeständigkeit, d. h. bei Lagerung der Bitumen-Kunststoff-Mischungen bei 180°C erfolgt keine Phasentrennung unter Aufschwimmen des Kunststoffanteils. Diese Heißlager­ beständigkeit bildet die wesentliche Voraussetzung für die störungsfreie Ver­ arbeitung von Polymerbitumina in Asphaltmischstationen.
Bekannt ist der Einsatz von Altlasten auf Basis von Altreifenshredder zur Verbesserung der Elastizität von Asphaltstraßenbelägen (G. Zenke, Bitumen (1981) 1, 8-15). Der "Gummiasphalt" wird durch Verkochen des Altreifen­ shredders in Heißbitumen und Dosierung zu den Mineralstoffen bei der Asphalt­ fertigung in der Asphaltmischstation hergestellt. Der in Heißbitumen verkochte Altreifenshredder ist als Polymerbitumen nicht heißlagerbeständig.
Polyolefine wie Polyethylen und Polypropylen bilden mit Bitumen keine heißlagerstabilen Mischungen.
Auf Grund des hohen Aufkommens von Polyethylenabfällen aus der Ver­ packungsindustrie und von Landwirtschaftsfolien gibt es viele Bemühungen, durch gezielte Aufbereitungsmethoden eine begrenzte Verträglichkeit mit Bitumen zu erzielen und die Altkunststoffe einer werkstofflichen Wiederver­ wendung zuzuführen.
Bekannte Verfahren für eine Verbesserung der Verträglichkeit während des physikalischen Mischvorgangs der Komponenten sind die gemeinsame Behand­ lung von Polyethylen und Bitumen unter Anwendung hoher Scherkräfte in Kolloidmühlen (US 4 314 921, DE 39 20 878, US 5 137 946), der Zusatz von Kompatibilisatoren wie MSA-gepfropftem SB-Kautschuk und Glycidylmeth­ acrylat-gepfropftem EVA (FR 9 002 138), von Fettsäureestern (US 4 154 710) und funktionalisierten Wachsen (US 4 978 698; WO 8 705 313) sowie der Zusatz von Fluxmitteln wie schweren Erdöldestillaten (DE 40 32 218) oder Kiefernöl (Entsorgungspraxis 11(1993) 10, 688).
Der bereits vorgeschlagene Abbau von Polyolefin-Altkunststoffen im Extruder auf Schmelzindices im Bereich von 100 bis 150 g/10 min bei 190°C/21,19 N führt zu keinen heißlagerstabilen Polymerbitumina. Granuläre Compounds mit Bitumen können in Asphaltmischstationen bei der Herstellung von Straßen­ bitumina eingesetzt werden (DE 43 29 459).
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen zu entwickeln.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß sich beim Hochtemperaturabbau von Polyolefin-Altkunststoffen im Extruder auf ein Viskositätsniveau des Polyolefins von 100 bis 1500 mPa·s bei 250°C hinreichend reaktive Gruppen bilden, die bei der nachfolgenden Compoundierung mit Bitumen zu einer chemischen Kopplung der Komponenten führt. Durch Auflösung dieser Compounds in Bitumen im Rührreaktor lassen sich heißlagerstabile Polymer­ bitumina mit Kunststoffanteilen von 2,5 bis 8 Masse-% herstellen.
Als Polyolefin-Altkunststoffe werden dabei bevorzugt die Polyolefin-Misch­ fraktion der Altkunststoffaufbereitung, PE-ND aus der Altfolienaufbereitung sowie Polypropylen- und Polybuten-Gewerbeabfälle eingesetzt.
Zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina muß der thermische Abbau der Polyolefin-Altkunststoffe bei 400 bis 480°C auf ein Viskositätsniveau von 100 bis 500 mPa·s bei 250°C erfolgen, beim thermooxidativen Abbau im Temperaturbereich 370 bis 450°C ergeben Abbauprodukte mit Viskositäten bis 1500 mPa·s bei 250°C die Voraussetzung für heißlagerstabile Polymerbitumina.
Erfindungsgemäß erfolgt nach dem Abbauschritt im Extruder durch Eindosie­ rung von Bitumen eine reaktive Compoundierung. Dabei wird der Polyolefin­ anteil im Compound auf 40 bis 80 Masse% eingestellt. Diese Compoundierung ist von Vorteil für die nachfolgende Auflösung des Compounds in Flüssig­ bitumen im Rührreaktor, wobei ein Kunststoffanteil von 2,5 bis 8 Masse% eingestellt wird. Für die Auflösung im Rührreaktor kann das Compound sowohl schmelzflüssig direkt aus dem Extruder als auch als Granulat eingesetzt werden.
Das granuläre Compound mit 40 bis 80 Masse% Altkunststoff kann ebenfalls in Anteilen von 0,2 bis 1 Masse% in Asphaltmischstationen zur Herstellung von polymermodifiziertem Asphalt verwendet werden.
Ausführungsbeispiele Beispiel
Die Pilotanlage zur Herstellung von Polymerbitumina aus Poly­ olefin-Altkunststoffen besteht aus einem Gleichlauf-Doppel­ schneckenextruder Typ Werner und Pfleiderer ZSK 53 mit Dosier­ bandwaage, Stopfwerk, Flüssigdosierinjektor und angeflanschtem statischen Mischer sowie 2 beheizbaren 750-l-Rührkesseln, die über beheizte Dosierrohre wechselseitig mit dem statischen Mischer verbunden sind.
In den Doppelschneckenextruder werden Polyethylenaltfolien­ schnitzel mit 35 kg/h dosiert und bei 430 bis 450°C einem thermischen Abbau unterzogen. Durch Eindosierung von Bitumen B 80 mit 35 kg/h in einen Injektor vor dem statischen Mischer erfolgt eine 1 : 1-Compoundierung mit Bitumen. Die Compound­ schmelze wird über einen Zeitraum von 60 min in einen Rühr­ kessel dosiert, in dem 584 kg Bitumen B 80 bei 165°C vorgelegt sind. Nach Umstellung der Dosierung auf den 2. Rührkessel wird die Polyethylen-Bitumen-Mischung weitere 50 Minuten bei 165°C gerührt und in den Lagertank überführt.
Das resultierende Polymerbitumen besitzt folgende Eigenschaften:
Duktilität|12 cm
Brechpunkt -13°C
Erweichungspunkt 70°C
Penetration (0,1 mm) 38
Heißlagerstabilität nach 36 h/180°C ΔEP = 1°C
Die über einen Bypass vor der Bitumeneindosierung aus dem Extruder entnommene Analysenprobe an abgebautem Polyethylen besitzt eine Viskosität bei 250°C von 220 mPa·s.
Beispiel 2
In den Extruder der Pilotanlage nach Beispiel 1 wird mit 26 kg/h Shredderware aus der Polyolefinmischfraktion aus der Altkunststoffaufbereitung dosiert und die Polymerschmelze unter Einpressen von Luft bei 400 bis 415°C einem thermo­ oxidativen Abbau unterzogen. Durch Eindosierung von Bitumen B 80 mit 17,3 kg/h in einen Injektor vor dem statischen Mischer er­ folgt eine 60 : 40-Compoundierung mit Bitumen. Die Compound­ schmelze wird über einen Zeitraum von 50 min in einen Rühr­ kessel dosiert, in dem 505 kg Bitumen B 80 bei 175°C vorgelegt sind. Nach Umstellung der Dosierung auf den 2. Rührkessel wird die Polyolefin-Bitumen-Mischung weitere 40 Minuten bei 175°C gerührt und in den Lagertank überführt.
Das resultierende Polymerbitumen besitzt folgende Eigenschaften:
Duktilität|16 cm
Brechpunkt -9°C
Erweichungspunkt 57°C
Penetration (0,1 mm) 46
Heißlagerstabilität nach 36 h/180°C ΔEP = 0,5°C
Die über einen Bypass vor der Bitumeneindosierung aus dem Extruder entnommene Analysenprobe der thermooxidativ abgebauten Polyolefinfraktion besitzt eine Viskosität bei 250°C von 850 mPa·s.
Beispiel 3
In einen Gleichlauf-Doppelschneckenextruder Typ Werner und Pfleiderer ZSK 53 mit Flüssigdosierinjektor, angeflanschtem statischen Mischer und Unterwassergranulierung wird eine Mischung aus PE/PP-Gewerbeabfällen mit 40 kg/h dosiert und unter Einpressen von Luft einem thermooxidativen Abbau bei 370 bis 430°C unterzogen. Durch Eindosierung von Bitumen B 80 mit 35 kg/h vor dem statischen Mischer erfolgt eine Compoun­ dierung mit Bitumen. Das Compound wird als Schmelze ausge­ tragen und durch Unterwassergranulierung konfektioniert. Das Bitumenmodifikatorcompound wird in der Asphaltmischstation mit einem Anteil von 0,6% bei der Straßenasphaltherstellung einge­ setzt.
Das bei der Analyse des Straßenasphalts durch Extraktion gewon­ nene Polymerbitumen besitzt eine Heißlagerstabilität nach 36 h/ 180°C von ΔEP = 1,5°C.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitu­ mina aus Polyolefin-Altkunststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß Polyolefin-Altkunststoffe im Extruder einem Hoch­ temperaturabbau auf ein Viskositätsniveau von 100 bis 1500 mPa·s bei 250°C und anschließender Compoundierung mit Bitumen unterzogen werden, wobei bei der Eindosierung von Bitumen in die Polyolefinschmelze ein Polyolefinanteil von 40 bis 80 Masse% im Compound eingestellt und das Compound nachfolgend in einem Rührreaktor bei 140 bis 200°C durch weitere Bitumenzugabe auf einen Kunststoff­ anteil von 2,5 bis 8 Masse% eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyolefin-Altkunststoffe die Polyolefin-Mischfraktion der Altkunststoffaufbereitung, PE-ND aus der Altfolienaufberei­ tung sowie Polypropylen- und Polybuten-Gewerbeabfälle ein­ gesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Extruder ein thermischer Abbau bei 400 bis 480°C auf ein Viskositätsniveau von 100 bis 500 mPa·s bei 250°C erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Extruder unter Eindosierung von Luft ein thermo­ oxidativer Abbau bei 370 bis 450°C auf ein Viskositäts­ niveau von 400 bis 1500 mPa·s bei 250°C erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die compoundierte Polyolefin-Bitumen-Schmelze un­ mittelbar schmelzflüssig in den Flüssigbitumen enthalten­ den Rührreaktor dosiert wird, wo die Einstellung auf den Kunststoffanteil von 2,5 bis 8 Masse% erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die compoundierte Polyolefin-Bitumen-Schmelze nach Austrag aus dem Extruder einer Unterwassergranulierung unterzogen wird und als granuläres Compound bei der Polymerbitumenherstellung im Rührreaktor eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß durch Einsatz des granulären Compounds in Anteilen von 0,2 bis 1,0 Masse% bei der Straßenasphalt­ herstellung in der Asphaltmischstation die Herstellung des Polymerbitumens in situ erfolgt.
DE19500425A 1995-01-10 1995-01-10 Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen Expired - Fee Related DE19500425C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19500425A DE19500425C1 (de) 1995-01-10 1995-01-10 Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19500425A DE19500425C1 (de) 1995-01-10 1995-01-10 Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19500425C1 true DE19500425C1 (de) 1996-04-11

Family

ID=7751169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19500425A Expired - Fee Related DE19500425C1 (de) 1995-01-10 1995-01-10 Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19500425C1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2762320A1 (fr) * 1997-04-22 1998-10-23 Inst Francais Du Petrole Degradation catalysee de polyolefines thermoplastiques et incorporation des produits de degradation dans des bitumes
DE10013465A1 (de) * 2000-03-18 2001-09-27 Buehler Hans Joachim Polyolefinabbauwachs aus Recyclingkunststoffen zur verbesserung der Eigenschaften von Bitumen und Asphalt im Straßenbau
DE10022666B4 (de) * 2000-05-10 2006-03-09 Mitteldeutsches Bitumenwerk Gmbh Straßenbaubitumen
CN106317921A (zh) * 2016-08-24 2017-01-11 新疆交通建设集团股份有限公司 一种基于回收农用地膜的沥青混合料改性剂生产方法
EP3414302A4 (de) * 2016-02-13 2019-11-06 GreenMantra Recycling Technologies Ltd Polymermodifizierter asphalt mit wachsadditiv
US10723858B2 (en) 2018-09-18 2020-07-28 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Method for purification of depolymerized polymers using supercritical fluid extraction
US10870739B2 (en) 2016-03-24 2020-12-22 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Wax as a melt flow modifier and processing aid for polymers
US11072693B2 (en) 2015-12-30 2021-07-27 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Reactor for continuously treating polymeric material
US11072676B2 (en) 2016-09-29 2021-07-27 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Reactor for treating polystyrene material
DE102022002044A1 (de) 2022-06-09 2023-12-14 EcoPals GmbH Additiv für Asphalt sowie Verfahren zur Herstellung eines Additivs und eines Asphalts mit einem derartigen Additiv

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bitumen, Bd. 1, 1981, S. 8-15 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0874020A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-28 Institut Français du Pétrole Katalysierte Degradation von thermoplastischen Polyolefinen und Einarbeitung der Degradationsprodukte in schweren Kohlenwasserstoffen
FR2762320A1 (fr) * 1997-04-22 1998-10-23 Inst Francais Du Petrole Degradation catalysee de polyolefines thermoplastiques et incorporation des produits de degradation dans des bitumes
DE10013465A1 (de) * 2000-03-18 2001-09-27 Buehler Hans Joachim Polyolefinabbauwachs aus Recyclingkunststoffen zur verbesserung der Eigenschaften von Bitumen und Asphalt im Straßenbau
DE10013465C2 (de) * 2000-03-18 2002-04-18 Buehler Hans Joachim Bitumen mit einem Anteil an Polyolefinabbauwachs und dessen Verwendung
DE10022666B4 (de) * 2000-05-10 2006-03-09 Mitteldeutsches Bitumenwerk Gmbh Straßenbaubitumen
US11072693B2 (en) 2015-12-30 2021-07-27 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Reactor for continuously treating polymeric material
US11739191B2 (en) 2015-12-30 2023-08-29 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Reactor for continuously treating polymeric material
US11279811B2 (en) 2016-02-13 2022-03-22 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Polymer-modified asphalt with wax additive
US10597507B2 (en) 2016-02-13 2020-03-24 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Polymer-modified asphalt with wax additive
EP3414302A4 (de) * 2016-02-13 2019-11-06 GreenMantra Recycling Technologies Ltd Polymermodifizierter asphalt mit wachsadditiv
US10870739B2 (en) 2016-03-24 2020-12-22 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Wax as a melt flow modifier and processing aid for polymers
US11987672B2 (en) 2016-03-24 2024-05-21 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Wax as a melt flow modifier and processing aid for polymers
CN106317921A (zh) * 2016-08-24 2017-01-11 新疆交通建设集团股份有限公司 一种基于回收农用地膜的沥青混合料改性剂生产方法
US11072676B2 (en) 2016-09-29 2021-07-27 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Reactor for treating polystyrene material
US11859036B2 (en) 2016-09-29 2024-01-02 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Reactor for treating polystyrene material
US10723858B2 (en) 2018-09-18 2020-07-28 Greenmantra Recycling Technologies Ltd. Method for purification of depolymerized polymers using supercritical fluid extraction
DE102022002044A1 (de) 2022-06-09 2023-12-14 EcoPals GmbH Additiv für Asphalt sowie Verfahren zur Herstellung eines Additivs und eines Asphalts mit einem derartigen Additiv

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0692001B1 (de) Stabilisierte bitumenzusammensetzungen
EP2593509B1 (de) Verfahren zur herstellung von agglomeraten, die gummi und wachs aufweisen, danach hergestellte agglomerate und ihre verwendung in asphalten oder bitumenmassen
DE19500425C1 (de) Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen
FI90435C (fi) Menetelmä bitumin, asfaltin tai vastaavan materiaalin lujuuden parantamiseksi ja menetelmällä saatu seos
DE102006004148B4 (de) Verfahren und Recyclinganlage zur Verwertung bitumenhaltiger Materialien und neuartiges Bitumenmaterial
DE2657272A1 (de) Thermoplastische massen
EP0582219B1 (de) Modifizierte Bitumen, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung sowie Löslichkeitsvermittler für plastifiziertes Polyvinylbutyral in Bitumen
EP0537638B1 (de) Polymermodifizierte Bitumen
KR20000071224A (ko) 중합체 안정된 역청입자
KR100422896B1 (ko) 배수성 아스팔트용 개질제의 제조방법
WO2015189399A1 (de) Verfahren zur adhäsionsverbesserung zwischen bitumen und gestein im asphalt
DE4424290C2 (de) Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Polyolefincompounds und deren Verwendung
DE3736215A1 (de) Schuettfaehiges, lockeres bitumenmischgut, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben
US3953390A (en) Process for preparing a composition for the surface of roads, airport runways and like surfaces and the products obtained
DE3630132C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen bituminösen Isolier- und Dichtungsmasse
EP0206015B1 (de) Eine Zusammensetzung und Verfahren zur Verwendung des bei der Aufbereitung von Abfallschmierölen erhaltenen Schlamms
DE4424291A1 (de) Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Kunststoffcompounds und deren Verwendung
EP0340210B1 (de) Masse für Strassenbeläge
DE19601285A1 (de) Gummi umfassendes Granulat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verfahren zur Herstellung einer Asphaltmischung unter Verwendung des Granulats
DE102012215760B4 (de) Bitumen-Massen-Deckschicht und Verfahren zur Herstellung einer Bitumen-Massen-Deckschicht
WO2022035343A1 (ru) Битумно-резиновая композиция связующего для дорожного покрытия и способ ее получения
DE3819931C2 (de)
CN109486226A (zh) 一种存储性能稳定的橡胶沥青及其制备方法
DE2636001C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer rieselfähigen Zumischungskomponente für bituminöse Bindemittel
DE10013466B4 (de) Hochmolekulare Polyolefinabbauwachse, Verfahren zu ihrer Gewinnung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEBAUER, MANFRED, DR., 06179 ANGERSDORF, DE