DE4424291A1 - Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Kunststoffcompounds und deren Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Kunststoffcompounds und deren Verwendung

Info

Publication number
DE4424291A1
DE4424291A1 DE19944424291 DE4424291A DE4424291A1 DE 4424291 A1 DE4424291 A1 DE 4424291A1 DE 19944424291 DE19944424291 DE 19944424291 DE 4424291 A DE4424291 A DE 4424291A DE 4424291 A1 DE4424291 A1 DE 4424291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
mass
waste
rubber
bitumens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944424291
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dr Buehler
Manfred Dr Gebauer
Rolf-Peter Pfitzner
Gerhard Weigold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuna Werke GmbH
Original Assignee
Leuna Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuna Werke GmbH filed Critical Leuna Werke GmbH
Priority to DE19944424291 priority Critical patent/DE4424291A1/de
Publication of DE4424291A1 publication Critical patent/DE4424291A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L19/00Compositions of rubbers not provided for in groups C08L7/00 - C08L17/00
    • C08L19/003Precrosslinked rubber; Scrap rubber; Used vulcanised rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2207/00Properties characterising the ingredient of the composition
    • C08L2207/20Recycled plastic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung bitumenver­ träglicher Kunststoffcompounds auf Basis von Altelasten, die für die Herstellung von heißlagerstabilen Polymerbitumina und von Polymerasphalten für hochbeanspruchte Straßendecken sowie zur Herstellung von Dachbahnen und von Vergußmassen eingesetzt wer­ den.
Straßenasphaltdecken in Kreuzungsbereichen, in Haltestellen­ bereichen und auf Kriechspuren erleiden bei hohem Verkehrsauf­ kommen von LKW mit hohen Achsdrücken sowie bei hohen Brems- und Beschleunigungskräften bei Sommertemperaturen Verformungen und Verdrückungen, was sich in einer Spurrillenbildung auf Kriech­ spuren und in Haltestellenbereichen sowie in einer Wellenbildung in Kreuzungsbereichen äußert. Bei Frosttemperaturen führt die Versprödung von Asphalten zu Rißbildungen, die Ausgangspunkt für die Zerstörung der Straßendecke sind.
Bekannte Verfahren zur Herabsetzung der Temperaturempfindlich­ keit von Bitumen beinhalten den Zusatz von bitumenverträglichen Polymeren wie ataktischem Polypropylen, Styren-Butadien-Styren- Blockcopolymeren, Polyisopren, Naturkautschuk, Ethylen-Acrylat- Copolymeren, Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren von EPDM-Kautschuk.
(G. Zenke, Bitumen (1981) 1, 8-15;
  • K. Damm, Bitumen (1990) 1, 2-9;
  • K. Kolb, Bitumen (1985) 3, 97-105;
  • G. Zenke, Das stationäre Mischwerk (1979) 5, 7-20;
  • K. Ditter, Straße und Autobahn (1989) 9, 358-361;
  • O. Hartner, Die Asphaltstraße (1993) 2, 18-32).
Diese Kunststoffe erfüllen das Kriterium der Heißlagerbestän­ digkeit, d. h. bei Lagerung der Bitumen-Kunststoff-Mischungen bei 180°C erfolgt keine Phasentrennung unter Aufschwimmen des Kunststoffanteils. Diese Heißlagerbeständigkeit bildet die we­ sentliche Voraussetzung für die störungsfreie Verarbeitung von Polymerbitumina in Asphaltmischstationen.
Auf Grund des hohen Aufkommens von Altgummi - nahezu 2 Mio t in der BRD 1993 - gibt es ,viele Bemühungen, bei der Herstellung von Polymerbitumina die eingesetzten bitumenverträglichen Elasto­ meren durch Altgummi zu substituieren, um den Altgummi dadurch einer werkstofflichen Wiederverwendung zuzuführen. Das Haupt­ problem besteht darin, daß Altgummi in vulkanisierter Form vor­ liegt und infolge der Vernetzung keine Bitumenverträglichkeit besitzt. In vulkanisierter Form findet Altgummi lediglich An­ wendung in Asphalt-Sonderbelägen für Spiel- und Sportplätze, der Altgummi ist dabei aber Bestandteil des Korngerüstes, nicht der Bindemittelphase (DD 1 53 887).
Bekannte Verfahren zur Verbesserung der Bitumenverträglichkeit vulkanisierter Elastomerer auf Basis Altgummi sind der Zusatz von Kompatibilisatoren wie niedermolekulares Polyisobutylen (DE 21 24 335) und anderer bitumenverträglicher Elastomerer unter Zusatz von Schweröl (EP 305 225) oder die Mastikation von Gummimehl in Gegenwart von Bitumen und Schweröl (EP 439 232).
Als weitere Verfahren zur Verbesserung der Bitumenverträglich­ keit von Altgummi sind der thermische Abbau von Gummimehl in Heißbitumen (F. Hugo, Asphalt Paving Technol. 58 (1989), 303-336; R. Schnormeier, Bitumen (1991) 4, 193) sowie die Devulkani­ sation von Gummimehl in Gegenwart nichtvulkanisierter Elasto­ merer bekannt (EP 557 923).
Der Einsatz von Polymerbitumina in konventionellen Asphalt­ mischstationen erfordert jedoch eine Heißlagerbeständigkeit des Bindemittels bei 180°C über einen Zeitraum von 36 Stunden, um Probleme bei der Verpumpung und Dosierung sowie eine Schichten­ bildung im Bindemitteltank auszuschließen.
Aufzufinden war daher ein Verfahren zur Herstellung bitumen­ verträglicher Kunststoffcompounds auf Basis von Altelasten, die für heißlagerbeständige. Polymerbitumina und für Straßenasphal­ te problemlos eingesetzt werden können.
Das Problem wurde dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß in einem kontinuierlichen Extruderverfahren Elaste mit Polyolefinen und Bitumen in Gegenwart von Modifikatoren bei Temperaturen im Be­ reich von 270°C bis 450°C einer reaktiven Compoundierung unterzogen werden.
Dabei werden Bitumen und Modifikatoren vorteilhafterweise durch Injektoren flüssig in die Kunststoffschmelze eingespritzt. Elast- und Polyolefinkomponente werden dabei entweder gleich­ zeitig in den Einzugstrichter des Extruders dosiert oder die Dosierung der Elastkomponente erfolgt über einen zweiten Einzugs­ trichter nach Homogenisierung der Polyolefinschmelze mit Bitu­ men.
Die Dosierung der Modifikatoren wird nach Homogenisierung der Komponenten Elast/Polyolefin/Bitumen durchgeführt.
Für das erfindungsgemäße Verfahren werden als Elaste bevorzugt gewerbliche Elastabfälle und Altelaste auf Basis von Butadien- Styren-Kautschuk, Polyisopren, Naturkautschuk, Butadien-Akryl­ nitril-Kautschuk, AP-Kautschuk und APT-Kautschuk eingesetzt. Die eingesetzten Polyolefine sind bevorzugt die Polyolefinmischfrak­ tion der Altkunststoffaufbereitung, Polypropylen und Polybuten- Gewerbeabfälle, PE-ND aus der Altfolienaufbereitung sowie Ge­ werbeabfälle und Altkunststoffe auf Basis thermoplastischer Elastomerer.
Als Bitumina werden bevorzugt Raffineriebitumina der Klassifi­ kation B 45 bis B 200 eingesetzt. Die erfindungsgemäß angewandten Modifikatoren sind bevorzugt Maleinsäureanhydrid, Itakonsäurean­ hydrid, Phthalsäureanhydrid, (Meth)-Akrylsäureester und (Meth)- Akrylsäure.
Das Compound setzt sich aus einem Elastanteil von 20 bis 50 Masse-%, einem Polyolefinanteil von 20 bis 60 Masse-% und einem Bitumenanteil von 20 bis 65 Masse-% zusammen.
Der Anteil an Modifikatoren, bezogen auf das Compound, beträgt 0,5 bis 5 Masse-%. Zur Herstellung heißlagerbeständiger Polymer­ bitumina werden die erfindungsgemäßen Kunststoffcompounds in Anteilen von 3 bis 25 Masse-% sowie reaktive Zuschlagsstoffe in Anteilen von vorzugsweise 0,1 bis 3 Masse-% zugesetzt. Die reak­ tiven Zuschlagsstoffe sind bevorzugt basische Metallverbindungen wie Oxide, Karbonate und Azetate von Kalzium, Zink, Magnesium und Eisen sowie Diamine, flüssige Polybutadiene mit Aminoend­ gruppen oder Butadien-Akrylnitril-Kautschuk.
Für die Herstellung von Straßenasphalt in Asphaltmischanlagen werden die bitumenverträglichen Kunststoffcompounds in Anteilen von 0,1 bis 1,2 Masse-% eingesetzt.
Die erfindungsgemäße Lösung bietet somit eine vorteilhafte Wiederverwendungsmöglichkeit von Altgummi.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
In einen gleichlaufenden Doppelschneckenreaktionsextruder Typ Werner & Pfleiderer ZSK 53 L/D = 42 mit angeflanschtem stati­ schen Mischer und Unterwassergranulierung werden über getrennte Dosierbandwaagen Gummimehl aus der Altreifenaufbereitung mit 13 kg/h und kompaktiertes Polyethylen-Altfolienmaterial mit 10 kg/h dosiert. In die Kunststoffschmelze werden bei 340°C über einen Injektor Bitumen B 80 mit 10 l/h und tert. Butyl­ acrylat mit 0,25 l/h eingespritzt. Das resultierende Kunststoff­ compound besitzt einen Schmelzindex von 38 g/10 min bei 190°C/ 2,16 kp.
In einem elektrisch beheizten 100 l-Rührbehälter mit Ankerrührer und Bodenablaß werden bei 190°C 5,4 kg Kunststoffcompound und 0,03 kg Kalziumoxid in 64,6 kg Bitumen B 80 vorgelegt und dann 2 h bei 185°C aufgelöst.
Das Polymerbitumen besitzt folgende Eigenschaften:
Duktilität 20 cm
Brechpunkt -14°C
Penetration (0,1 mm) 28
Erweichungspunkt 72°C
Homogenität nach Heißlagerung (36 h 180°C) Δ EP/2°C.
Beispiel 2
In einen gleich laufenden Doppelschneckenextruder Typ Werner & Pfleiderer ZSK 53 L/D = 4 mit 2 Dosiertrichtern für Granulate, 2 Flüssigdosiereinrichtungen, angeflanschtem statischen Mischer und Unterwassergranulierung werden 13 kg/h Shredderware aus der Polyolefinmischfraktion dosiert und in die Kunststoffschmelze bei 410°C Bitumen B 200 mit 14 l/h eingespritzt. In die Zone 4 werden bei 275°C mit 7 kg/h Gummischnitzel aus APT-Kautschuk- Produktionsabfällen dosiert und in die Zone 6 des Extruders Maleinsäureanhydrid mit 1,2 l/h eingespritzt. Das resultierende Kunststoffcompound besitzt eine Viskosität von 2500 N/mm² bei 140°C.
Für die Herstellung von Asphaltbeton für hochbeanspruchte Straßenbeläge wurde das Kunststoffcompound in Anteilen von 0,44%, bezogen auf die Asphaltmischung, zugesetzt.
Der Marshall-Tragwert beträgt 14,8 KN, der Fließwert 5,6 mm.

Claims (13)

1. Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Kunststoff­ compounds, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Extruder kontinuierlich 20 bis 50 Masse-% Elaste, 20 bis 60 Masse-% Polyolefine und 20 bis 65 Masse-% Bitumina in Gegenwart von 0,5 bis 5 Masse-% Modifikatoren bei Temperaturen im Bereich von 270 bis 450°C einer reaktiven Compoundierung unterzogen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bitumen und Modifikatoren durch Injektoren flüssig in die Kunststoffschmelze eingespritzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Poly­ olefine und Elaste gleichzeitig in den Einzugstrichter des Extruders dosiert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Elastkomponente nach Homogenisierung der Polyolefinschmelze mit Bitumen über einen zweiten Einzugstrichter dosiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierung der Modifikatoren nach Homogenisierung des Poly­ olefins mit dem Elast und dem Bitumen erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Elaste gewerbliche Elastabfälle und Altelaste auf Basis von Butadien-Styren-Kautschuk, Polyisopren, Naturkautschuk, Butadien-Akrylnitril-Kautschuk, AP-Kautschuk und APT-Kautschuk eingesetzt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyolefine die Polyolefinmischfraktion der Altkunststoff­ aufbereitung, Polypropylen- und Polybutengewerbeabfälle, PE-ND aus der Altfolienaufbereitung sowie Gewerbeabfälle und Altkunststoffe auf Basis thermoplastischer Elastomerer einge­ setzt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Bitumina Raffineriebitumina der Klassifikation B 45 bis B 200 eingesetzt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Modifikatoren Maleinsäureanhydrid, Itakonsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, (Meth-)Akrylsäureester und (Meth-) Akrylsäure eingesetzt werden.
10. Verwendung der nach den Ansprüchen 1 bis 9 hergestellten bitumenverträglichen Kunststoffcompounds, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie in Anteilen von 3 bis 25 Masse-% bei der Herstellung von heißlagerbeständigen Polymerbitumina einge­ setzt werden.
11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung heißlagerbeständiger Polymerbitumina auf Basis Bitumen und Kunststoffcompound reaktive Zuschlagstoffe in Anteilen von 0,1 bis 3 Masse-% zugesetzt werden.
12. Verwendung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß als reaktive Zuschlagstoffe bei der Herstellung heißlagerbestän­ diger Polymerbitumina auf Basis Bitumen und Kunststoffcompound basische Metallverbindungen, vorzugsweise Oxide, Karbonate und Azetate von Kalzium, Zink, Magnesium und Eisen, sowie Diamine, flüssige Polybutadiene mit Aminoendgruppen oder Butadien- Akrylnitril-Kautschuk zugesetzt werden.
13. Verwendung der nach den Ansprüchen 1 bis 9 hergestellten bitu­ menverträglichen Kunststoffcompounds, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Anteilen von 0,1 bis 1,2 Masse-% bei der Herstellung von Straßenasphalt eingesetzt werden.
DE19944424291 1994-07-09 1994-07-09 Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Kunststoffcompounds und deren Verwendung Withdrawn DE4424291A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944424291 DE4424291A1 (de) 1994-07-09 1994-07-09 Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Kunststoffcompounds und deren Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944424291 DE4424291A1 (de) 1994-07-09 1994-07-09 Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Kunststoffcompounds und deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4424291A1 true DE4424291A1 (de) 1996-01-11

Family

ID=6522778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944424291 Withdrawn DE4424291A1 (de) 1994-07-09 1994-07-09 Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Kunststoffcompounds und deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4424291A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998054263A1 (fr) * 1997-05-29 1998-12-03 Emile Lopez Procede de fabrication en continu de bitumes modifies
AT406375B (de) * 1996-05-17 2000-04-25 Vialit Gmbh Oesterr Reaktiv und kalt härtendes bindemittel oder bindemittelsystem sowie verfahren zur herstellung des bindemittels
WO2003087477A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-23 Bp Corporation North America, Inc. Waste plastic additive for asphalt
DE102014012857A1 (de) 2014-09-01 2016-03-03 Entex Rust & Mitschke Gmbh Fahrbahn mit Asphaltschicht
WO2021160974A1 (fr) * 2020-02-13 2021-08-19 Eurovia Agents fluxants insatures pour liants hydrocarbones
DE102022002044A1 (de) 2022-06-09 2023-12-14 EcoPals GmbH Additiv für Asphalt sowie Verfahren zur Herstellung eines Additivs und eines Asphalts mit einem derartigen Additiv

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520942A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Johannes 2964 Wiesmoor Heyen Rohstoffgranulat zur herstellung von dichtungsbahnen
DE4221557A1 (de) * 1992-02-27 1993-09-02 Kraiburg Gummi Dev Gmbh Verfahren zur herstellung von heisslagerstabilem bitumen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520942A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Johannes 2964 Wiesmoor Heyen Rohstoffgranulat zur herstellung von dichtungsbahnen
DE4221557A1 (de) * 1992-02-27 1993-09-02 Kraiburg Gummi Dev Gmbh Verfahren zur herstellung von heisslagerstabilem bitumen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HU-27576 zit. als Derwent Abstr. An:83-835090 *
JP-2252747 zit. als Derwent Abstr. An:90-351428 *
zit. als CA Abstr. An:91-537781 *
zit. als Japio Abstr. An:90-252747 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406375B (de) * 1996-05-17 2000-04-25 Vialit Gmbh Oesterr Reaktiv und kalt härtendes bindemittel oder bindemittelsystem sowie verfahren zur herstellung des bindemittels
WO1998054263A1 (fr) * 1997-05-29 1998-12-03 Emile Lopez Procede de fabrication en continu de bitumes modifies
WO2003087477A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-23 Bp Corporation North America, Inc. Waste plastic additive for asphalt
US6844418B2 (en) 2002-04-10 2005-01-18 Bp Corporation North America Inc. Waste plastic additive for asphalt
DE102014012857A1 (de) 2014-09-01 2016-03-03 Entex Rust & Mitschke Gmbh Fahrbahn mit Asphaltschicht
WO2021160974A1 (fr) * 2020-02-13 2021-08-19 Eurovia Agents fluxants insatures pour liants hydrocarbones
FR3107275A1 (fr) * 2020-02-13 2021-08-20 Eurovia Agents fluxants insatures pour liants hydrocarbones
DE102022002044A1 (de) 2022-06-09 2023-12-14 EcoPals GmbH Additiv für Asphalt sowie Verfahren zur Herstellung eines Additivs und eines Asphalts mit einem derartigen Additiv

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5604277A (en) Rubber and plastic bonding
US4028293A (en) Method for preparing materials containing minerals and synthetic substances, materials manufactured according to said method and objects consisting of said materials
AU672360B2 (en) Composite block and process for manufacturing
CN104194366B (zh) 一种耐低温型高模量沥青改性剂及其制备方法
US4381357A (en) Covering, a process of producing it and the use thereof
US5558703A (en) Bituminous compositions
KR100669079B1 (ko) 아스팔트 개질재 및 그의 제조방법과 아스팔트 개질재를이용하여 제조된 아스팔트 콘크리트의 제조방법
CN101767957A (zh) 沥青混合料改性剂及其应用方法
DE2454803C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines für den Straßenbau geeigneten Materials
US4987166A (en) Bituminous composition for road surfacing
MXPA00010135A (es) Modificador para mejorar el compartimiento de las mezclas bituminosas usadas en la pavimentacion de carreteras.
DE4424291A1 (de) Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Kunststoffcompounds und deren Verwendung
CN115916889A (zh) 沥青混合物用沥青改性剂及包含其的沥青混合物
DE19500425C1 (de) Verfahren zur Herstellung heißlagerstabiler Polymerbitumina aus Polyolefin-Altkunststoffen
CN101885867B (zh) 一种热塑性弹性体、其制备方法和用途以及一种复合改性沥青混合料及其制备方法
RU2158742C1 (ru) Полимерный модификатор битума
US5494510A (en) Method of producing an asphalt product
EP0448425B1 (de) Verfahren zur Herstellung von bituminösen Zusammensetzungen durch Extrusion
DE4424290C2 (de) Verfahren zur Herstellung bitumenverträglicher Polyolefincompounds und deren Verwendung
US5252641A (en) Process for production of bituminous compositions containing polymeric residues
CN109384989A (zh) 一种干湿法结合的环保型抗车辙沥青混合料
US3297625A (en) Paving composition comprising aggregate and a binder containing a petroleum resin, a hydrocarbon rubber, and an oil
WO2019092254A1 (en) A road making material, a method of producing a road making material and a road made therefrom
KR102269539B1 (ko) 폐플라스틱 성분을 활용한 개질아스콘 제조방법
DD150068A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen und bitumen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee