DE10021345A1 - Mounting for ventilation or drain pipe which passes through flat roof comprises circumferential groove, second pipe section or flange with tubular extension fitting into first pipe and V-shaped spring clips holding pipe in position - Google Patents

Mounting for ventilation or drain pipe which passes through flat roof comprises circumferential groove, second pipe section or flange with tubular extension fitting into first pipe and V-shaped spring clips holding pipe in position

Info

Publication number
DE10021345A1
DE10021345A1 DE2000121345 DE10021345A DE10021345A1 DE 10021345 A1 DE10021345 A1 DE 10021345A1 DE 2000121345 DE2000121345 DE 2000121345 DE 10021345 A DE10021345 A DE 10021345A DE 10021345 A1 DE10021345 A1 DE 10021345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piping
pipe
flange
circumferential groove
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000121345
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FDT FlachdachTechnologie GmbH and Co KG
Original Assignee
FDT FlachdachTechnologie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FDT FlachdachTechnologie GmbH and Co KG filed Critical FDT FlachdachTechnologie GmbH and Co KG
Priority to DE2000121345 priority Critical patent/DE10021345A1/en
Publication of DE10021345A1 publication Critical patent/DE10021345A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

The mounting for a ventilation or drain pipe (2) which passes through a flat roof comprises a circumferential groove (3), into which a sealing ring (4) is optionally inserted. A second pipe section (5) or a flange (6) with a tubular extension (8) fits into the first pipe. V-shaped spring clips (9) hold the pipe in position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für eine Verrohrung zum Durchdringen von Dächern, insbesondere Flach­ dächern, zum Zweck der Belüftung und/oder Entwässerung, wobei die Verrohrung eine umlaufende Nut mit oder ohne Dichtung umfaßt, welche außenumfangsseitig auf ein weiteres Rohrstück oder einen Flansch mit rohrförmigem Abschnitt aufschiebbar ist, gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a fastening device for a Piping for penetrating roofs, especially flat roofing, for the purpose of ventilation and / or drainage, whereby the piping has a circumferential groove with or without a seal includes which on the outer circumference on a further piece of pipe or a flange with a tubular section can be pushed on, according to the preamble of claim 1.

Entwässerungseinrichtungen z. B. in Form von Entwässerungsgullys für nicht belüftete Flachdächer gehören zum Stand der Technik. Bei solchen Gullys wird ein umlaufender Flansch mit Reduzier­ stück mechanisch auf einem Stahlblechprofil befestigt. Oberhalb einer Dampfsperre befindet sich eine oder mehrere Wärmedämm­ schichten, die nach oben mit einer Trennschicht, z. B. Rohglas­ vlies, abgedeckt sind. Auf dieser Trennschicht ist dann die eigentliche Dachbahn beispielsweise aus Rhenofol (eingetragene Marke der Braas Flachdachsysteme GmbH & Co. KG) angeordnet. Eine zusätzliche Manschette wird dann mit einem Gullyflansch ver­ schweißt, der den äußeren Abschnitt der Dachdurchdringung bildet. Der Flansch kann über vorgesehene Bohrungen mit dem Dachmaterial durch Schrauben verbunden werden, wobei hierfür in ein z. B. Betondach vor Ort Dübel gesetzt werden müssen, was mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden ist.Drainage facilities such. B. in the form of drainage gullies for non-ventilated flat roofs belong to the state of the art. With such gullies, a circumferential flange with reducer mechanically attached to a sheet steel profile. Above a vapor barrier is one or more thermal insulation layers that face upwards with a separating layer, e.g. B. raw glass fleece, are covered. Then on this separation layer actual roofing membrane, for example from Rhenofol (registered Brand of Braas Flachdachsysteme GmbH & Co. KG). A additional cuff is then ver with a gully flange welds the outer section of the roof penetration forms. The flange can be provided with the holes Roof material to be connected by screws, for this purpose in a z. B. Concrete roof on-site dowels must be put what with not inconsiderable effort.

Neben der Möglichkeit der mechanischen Befestigung wie vorer­ wähnt sind Gullys bekannt, die dann Verwendung finden, wenn Dachbahnen verklebt fixiert werden. Hierbei werden jedoch mögliche, auf die Verrohrung wirkende Kräfte auf die Klebe­ schicht übertragen und nicht vom Material des Daches, z. B. Beton oder Leichtbauplatten, aufgenommen.In addition to the possibility of mechanical attachment as before Gulls are known to be used when  Roofing sheets are glued fixed. Here, however possible forces acting on the piping on the adhesive layer transferred and not from the material of the roof, e.g. B. Concrete or lightweight panels.

Für Dunstrohraufsätze sind ebenfalls Dachdurchführungen erfor­ derlich, wobei der Außenabschluß zur führenden Aufnahme des Dunstrohrs manschettenartig ausgeführt und mit der Dachbahn verklebt wird. Aufgrund der unterschiedlichen Ausführungsformen je nach Dachaufbau, Dachunterkonstruktion und Dachbahnmaterial ist eine Vielzahl nur beschränkt standardisierbarer Bauteile erforderlich mit dem Nachteil eines großen Aufwands bei der Lagerhaltung einschließlich der erforderlichen Befestigungs­ mittel. Probleme entstehen insbesondere dann, wenn beispiels­ weise bei der Altbausanierung zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Dämmschichten auf eine neue äußere Dachhaut aufzu­ bringen sind, hierfür eine Rohrverlängerung erforderlich ist und ein Fixieren eines Befestigungsflansches mittels Schrauben nicht ohne weiteres erfolgen kann.Roof bushings are also required for extractor pipe attachments derlich, the outer closure for the leading recording of Exhaust pipe designed cuff-like and with the roofing membrane is glued. Because of the different embodiments depending on the roof structure, roof substructure and roofing material is a large number of components that can only be standardized to a limited extent required with the disadvantage of a great effort in the Warehousing including the necessary fastening medium. Problems arise especially when, for example wise when renovating old buildings at a later date to add additional layers of insulation to a new outer roof skin bring, a pipe extension is required and fixing a mounting flange by means of screws cannot be done easily.

Von der Anmelderin wurde bereits vorgeschlagen, ein universel­ les System zur Durchdringung von Dächern, insbesondere Flach­ dächern zum Zweck der Belüftung und/oder Entwässerung anzu­ geben, welches mit einer geringen Teilezahl auskommt und das in konsequenter Weise ein Baukastenprinzip umsetzt. Dieses System besteht primär aus mindestens einem maßlich standardisierten Flansch mit einem Flanschring und einem mit dem Flanschring einstückig ausgebildeten Rohrstück. Das Rohrstück besitzt einen zum Flanschring hin gerichteten ersten Abschnitt mit einem größeren Innendurchmesser und einen daran anschließenden, einen gestuften Übergang bildend, zweiten Abschnitt. Der zweite Abschnitt weist gegenüber dem ersten Abschnitt einen kleineren Innendurchmesser auf.The applicant has already proposed a universal les system for penetrating roofs, especially flat roofs for the purpose of ventilation and / or drainage give, which gets by with a small number of parts and that in consequently implements a modular principle. This system consists primarily of at least one dimensionally standardized Flange with a flange ring and one with the flange ring one-piece pipe piece. The pipe section has one towards the flange ring with a first section larger inner diameter and an adjoining one stepped transition, second section. The second Section has a smaller one than the first section Inside diameter.

Weiterhin ist der erste Abschnitt als umlaufende Nut zur Auf­ nahme eines Dichtrings ausgebildet, wobei im zweiten Abschnitt am Außenumfang des Rohrstücks mindestens zwei gegenüberliegende Auskragungen mit Einführschrägen vorhanden sind. Im ersten Abschnitt des Rohrstücks, d. h. an der Innenseite des Flanschrings, ist eine nach innen hineinspringende umlaufende Rast­ kante angeformt, die vorzugsweise einen Teil der Nut bildet.Furthermore, the first section is a circumferential groove for opening Taking a sealing ring formed, being in the second section at least two opposite on the outer circumference of the pipe section Overhangs with chamfers are present. In the first Section of the pipe section, d. H. on the inside of the flange ring,  is a circumferential rest jumping inwards formed edge, which preferably forms part of the groove.

Das bereits vorgeschlagene System umfaßt weiterhin eine mit dem zweiten Abschnitt verbindbare Verrohrung, welche eine umlau­ fende Nut mit Dichtung besitzt, die außenumfangsseitig auf das Rohrstück des Flansches aufschieb- und mittels der Auskragungen rastend fixierbar ist.The system already proposed also includes one with the second section connectable piping, which umlau fende groove with seal, the outer circumference on the Slip on the pipe section of the flange and by means of the projections can be locked in place.

Das universelle System kann wahlweise mit einem Laub- oder Kiesfang-Gully versehen sein, wobei dieser mehrere umfangs­ seitig beabstandete, unten konisch verjüngte Befestigungsteile besitzt. Diese Befestigungsteile weisen einen Rücksprung zum Verbinden mit der umlaufenden Rastnase des Flansches auf, wobei das konische Ende in die Dichtringnut des Rohrstücks zurück­ springt. Wahlweise kann das System ein Dunstrohr mit Regen­ schutz- und Wetterkappe zu Entlüftungszwecken aufweisen, wobei das untere Ende des Dunstrohrs vom Rohrstück und der dort befindlichen Dichtung sicher fixiert ist. Im Unterschied bis zum dahin bekannten Stand der Technik wird bei dem bereits vorgeschlagenen System nicht von einer kompletten Gully- oder Dunstrohr-Baugruppe ausgegangen, sondern ein Standard-Flansch ist sowohl mit Mitteln zum Ausbilden des Gullys kombinierbar als auch zur Aufnahme eines Dunstrohrs geeignet. Dadurch, daß lediglich der Flansch quasi als Wechselflansch materialseitig an die zu verbindende Dachbahn oder Dachhaut angepaßt werden muß, können die übrigen Teile des Systems unverändert Ver­ wendung finden.The universal system can be optionally with a deciduous or Gravel trap gully should be provided, this circumference several laterally spaced, tapered fastening parts below owns. These fasteners have a return to Connect to the circumferential locking lug of the flange, where the conical end back into the sealing ring groove of the pipe section jumps. Optionally, the system can be an exhaust pipe with rain have protective and weather cap for ventilation purposes, wherein the lower end of the exhaust pipe from the pipe section and the one there located seal is securely fixed. In difference until the already known state of the art proposed system not from a complete gully or Exhaust pipe assembly, but a standard flange can be combined with means for forming the gully and also suitable for holding an extractor tube. As a result of that only the flange as a replacement flange on the material side be adapted to the roof membrane or roof membrane to be connected must, the remaining parts of the system unchanged Ver find application.

Problematisch ist jedoch die Befestigung der Verrohrung ein­ schließlich Wechselflansch, wenn nicht auf übliches Schrauben und Dübeln und/oder Kleben zurückgegriffen wird. Eine solche Befestigungsart setzt entsprechende Materialeigenschaften voraus und erfordert insbesondere bei einer hohen Anzahl von Durchdringungen auf großflächigen Dächern nicht unerheblichen Arbeitsaufwand. Weiterhin sind bekannte Befestigungsarten relativ starr, d. h. auftretende Kräfte werden nicht bzw. nicht elastisch aufgefangen, mit der Folge von möglichen Undichtigkeiten und/oder Rissen in der Dachhaut bzw. im Verrohrungs­ material.However, the fastening of the piping is problematic finally interchangeable flange, if not on usual screwing and dowels and / or glue is used. Such Fastening type sets appropriate material properties ahead and especially requires a large number of Penetrations on large roofs are not insignificant Workload. Known types of fastening are also relatively rigid, d. H. occurring forces will not or will not caught elastically, with the consequence of possible leaks  and / or cracks in the roof skin or in the piping material.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine neuartige Befesti­ gungseinrichtung für eine Verrohrung zum Durchdringen von Dächern, insbesondere Flachdächern, zum Zweck der Belüftung und/oder Entwässerung anzugeben, wobei die Befestigungsein­ richtung sehr einfach an der Verrohrung vormontierbar sein soll und ein sicheres Fixieren ohne Verdübeln gewährleistet ist, wobei gleichzeitig die Lagerung der Verrohrung eine Rest­ elastizität aufweist.It is therefore an object of the invention to provide a novel fastener supply device for piping to penetrate through Roofs, especially flat roofs, for the purpose of ventilation and / or to specify drainage, the fastening being direction should be very easy to preassemble on the piping and secure fixing without dowelling is guaranteed, at the same time the storage of the piping is a rest has elasticity.

Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einer Befe­ stigungseinrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.The object of the invention is achieved with a BEFE stigungseinrichtung according to the features of claim 1, the subclaims being at least useful configurations and training.

Erfindungsgemäß sind im Bereich der Durchdringung im Dach an der Verrohrung mehrere Federkrallen umfangsseitig verteilt formschlüssig angeordnet, wobei die Federkrallen die Verrohrung gegenüber der Umgebung klemmend halten und abstützen. Beim Einschieben der hinsichtlich der Federkrallen vormontierten Verrohrung spannen sich die Krallen gegen die Umgebung, d. h. das Dachmaterial, und fixieren aufgrund der nunmehr gegebenen Federkräfte das Entlüftungs- bzw. Entwässerungssystem sicher, ohne daß ein aufwendiges Bohren, Dübeln und Verschrauben erforderlich wird.According to the invention are in the area of penetration in the roof the piping distributed several spring claws around the circumference positively arranged, the spring claws the piping hold and support against the environment. At the Insert the pre-assembled spring claws Piping the claws tighten against the environment, i. H. the roof material, and fix due to the now given Spring forces ensure the ventilation or drainage system is safe, without time-consuming drilling, doweling and screwing is required.

Die Federkrallen weisen eine im wesentlichen V-Form auf, wobei am rohrseitigen Schenkel der Kralle eine Abkantung geformt ist, welche in die umlaufende Nut, die an der Verrohrung vorhanden ist, formschlüssig eingreift.The spring claws have an essentially V-shape, whereby a bevel is formed on the tube-side leg of the claw, which in the circumferential groove that exist on the piping intervenes.

Der befestigungsseitige Schenkel weist eine zur Umgebung hin gerichtete Klemmabkantung auf, die im gespannten, d. h. im eingesetzten Zustand der Verrohrung mit der Oberfläche der Umgebung in Kontakt steht. The leg on the fastening side points towards the surroundings Directional clamping bend, which in the tensioned, d. H. in the used condition of the piping with the surface of the Environment is in contact.  

Die Abkantung am rohrseitigen Schenkel der V-förmigen Kralle besitzt eine erste Anlagefläche, welche mit der Außenwandung der Verrohrung, insbesondere dem oberen Bereich, welcher die umlaufende Nut aufweist, in Kontakt kommt. Zur ersten Anlage­ fläche im wesentlichen um 90° abgewinkelt ist eine zweite Anlagefläche am rohrseitigen Schenkel ausgebildet, welche mit der Außenoberseite der umlaufenden Nut in Kontakt steht. Eine im wesentlichen zur zweiten Anlagefläche um 90° abgewinkelte dritte Anlagefläche ist zur umlaufenden Nut hin gerichtet und greift in diese Nut ein, so daß die Kralle an der Verrohrung gesichert ist.The bend on the tube-side leg of the V-shaped claw has a first contact surface, which with the outer wall the piping, especially the upper area, which the has circumferential groove, comes into contact. To the first plant surface is essentially angled by 90 ° is a second Contact surface formed on the pipe-side leg, which with the outer top of the circumferential groove is in contact. A essentially angled at 90 ° to the second contact surface third contact surface is directed towards the circumferential groove and engages in this groove, so that the claw on the piping is secured.

Ein in die Verrohrung eingeschobener rohrförmiger Abschnitt eines Flansches, welcher Bestandteil der Entlüftung oder Ent­ wässerung ist, weist einen gestuften Abschnitt auf, der die Federkralle zusätzlich nach oben gegen Herausdrücken oder Herausschieben arretiert.A tubular section inserted into the tubing a flange, which is part of the vent or Ent water has a stepped portion that the Spring claw additionally against pushing out or Slide out locked.

Beispielsweise werden umfangsseitig drei oder vier Federkrallen an der Verrohrung vormontiert, wobei die Federkrallen im vor­ montierten Zustand entspannt sind. Die Position der Feder­ krallen ist dann dergestalt, daß diese mitsamt der Verrohrung in eine Bohrung oder Ausnehmung einsetz- bzw. einschiebbar sind, wobei der befestigungsseitige Schenkel beim Einsetzen an der Bohrungsinnenwand sich spannend und die Verrohrung zen­ trierend entlang gleitet, bis die tiefenmäßige Endlage oder Endposition erreicht ist und die Klemmabkantung der Federkralle in den bereits erwähnten Oberflächenkontakt mit der Bohrungs­ innenwand tritt. Die Klemmabkantung kann hierfür ergänzend eine Verzahnung oder eine Schneidkante aufweisen.For example, three or four spring claws are circumferentially pre-assembled on the piping, with the spring claws in the front assembled state are relaxed. The position of the spring claws is then such that these together with the piping Insertable or insertable into a hole or recess are, with the leg on the fastening side when inserted the inner wall of the bore is exciting and the piping is zen sliding along until the deep end position or End position has been reached and the spring claw is bent in the surface contact with the bore already mentioned inside wall occurs. For this, the clamping fold can additionally be a Have teeth or a cutting edge.

Die Federkralle läßt sich in einfacher Weise als Stanz- und Biegeteil aus Federstahl fertigen. Auch nach dem Fixieren der Verrohrung mittels Federkrallen in einer Bohrung oder Aus­ sparung im Dach kann das gesamte System bei auftretenden Toleranzen hin zu einem weiteren Entlüftungs- oder Entwässe­ rungsanschluß positioniert und an diesen angeschlossen werden, ohne daß unzulässig hohe Belastungen oder Spannungen in der Verrohrung selbst auftreten, welche üblicherweise aus einem nur begrenzt belastbaren Kunststoffmaterial besteht.The spring claw can be easily punched and Manufacture the bent part from spring steel. Even after fixing the Piping using spring claws in a hole or off The entire system can save energy in the roof when it occurs Tolerances towards further venting or drainage positioned and connected to it, without impermissibly high loads or tensions in the  Piping itself occur, which usually consists of only one limited resilient plastic material.

Beim vor Ort-Zusammensetzen des Belüftungs- und/oder Entwässe­ rungssystems, umfassend Flanschring, Dunsthaube oder Entwäs­ serungsgully mit angeschlossener Verrohrung, können die Federkrallen in leichter Weise montiert und bevorzugt von oben in die am Dach vorhandenen oder eingebrachten Bohrungen oder Aussparungen eingesetzt werden. Auch im Fall von ansonsten zum Verdübeln nicht geeigneten Materialien bieten die Federkrallen einen ausreichenden seitlichen Halt sowie eine Sicherung gegen unerwünschtes Herausziehen oder Herausbewegen. Je nach Materialart des Dachaufbaus können die Federeigenschaften und die Ausbildung der Klemmabkantung so optimiert werden, daß letztere entweder nur in Oberflächenkontakt mit der Umgebung steht oder in diese mit einem vorgegebenen Maß eindringt.When assembling the ventilation and / or drainage on site system, including flange ring, extractor hood or drainage drainage gully with connected piping, can Spring claws are easily installed and preferably from above in the holes on the roof or in or Cutouts are used. Also in the case of otherwise The spring claws offer anchoring of unsuitable materials a sufficient lateral hold and a security against unwanted pulling out or moving out. Depending on The type of material of the roof structure can have the spring properties and the formation of the clamping fold be optimized so that the latter either only in surface contact with the environment stands or penetrates into it with a predetermined measure.

Für den Fall, daß ein Lösen der Federkrallen-Befestigung gewünscht wird, kann von unten mit Hilfe eines Werkzeugs der befestigungsseitige Schenkel hin zur Verrohrung gedrückt werden, wobei anschließend eine entsprechende Bewegung nach oben erfolgt, um das System aus der Bohrung oder Aussparung zu entfernen.In the event that a loosening of the spring claw attachment is desired from below with the help of a tool leg on the fastening side pressed towards the piping be followed by a corresponding movement Above is done to get the system out of the hole or recess remove.

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spiels sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.The invention is illustrated below with the aid of an embodiment game and explained with the help of figures become.

Hierbei zeigen:Here show:

Fig. 1 einen Teilschnitt durch eine Verrohrung mit Wechsel­ flansch, Anschluß nach unten sowie einem weiteren Rohrstück nach oben und eingesetzter Befestigungskralle im entspannten Zustand und Fig. 1 shows a partial section through a piping with change flange, connection down and another piece of pipe up and inserted claw in the relaxed state and

Fig. 2 eine Darstellung ähnlich Fig. 1, jedoch nunmehr mit gespannter Federkralle, welche die Entlüftungsein­ richtung in einer Ausnehmung eines Flachdachs fixiert. Fig. 2 is a representation similar to FIG. 1, but now with a tensioned claw which fixes the Entlüftungsein direction in a recess in a flat roof.

Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 wird von einem Belüftungs- oder Entlüftungssystem für ein Flachdach 1 ausge­ gangen, wobei eine nach unten gerichtete Verrohrung 2 eine umlaufende Nut 3 mit Dichtung 4 aufweist. Die Verrohrung 2 nimmt einen rohrförmigen Abschnitt 7 eines Flansches 6 auf, wobei sich im Inneren des Flansches 6 ein weiteres, nach oben führendes Rohrstück 5 befindet. Der rohrförmige Abschnitt 7 des Flansches 6 weist einen gestuften Bereich 8 auf, welcher die gezeigte Federkralle 9 nach oben arretiert.In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a ventilation or venting system for a flat roof 1 is used, a downward piping 2 having a circumferential groove 3 with a seal 4 . The piping 2 receives a tubular section 7 of a flange 6 , a further pipe section 5 leading upwards being located in the interior of the flange 6 . The tubular section 7 of the flange 6 has a stepped region 8 , which locks the spring claw 9 shown upwards.

Die Federkralle 9 besitzt einen rohrseitigen Schenkel 10, welcher eine Abkantung 11 aufweist. Der befestigungsseitige Schenkel 12 der Federkralle 9 wiederum weist in seinem Endbereich eine Klemmabkantung 13 auf, die z. B. eine zusätz­ liche Verzahnung oder eine Schräge besitzen kann.The spring claw 9 has a pipe-side leg 10 which has a bevel 11 . The attachment-side leg 12 of the spring claw 9 in turn has a clamping bend 13 in its end region, the z. B. may have an additional union toothing or a slope.

Die Abkantung 11 am rohrseitigen Schenkel 10 besitzt eine erste Anlagefläche 14, welche mit der Außenwandung der Verrohrung 2, insbesondere der umlaufenden Nut 3 in Kontakt kommt.The bevel 11 on the pipe-side leg 10 has a first contact surface 14 , which comes into contact with the outer wall of the piping 2 , in particular the circumferential groove 3 .

Eine zweite Anlagefläche 15 ist ausgehend von der ersten Anlagefläche 14 um im wesentlichen 90° abgewinkelt und steht mit der Außenoberseite der umlaufenden Nut 3 in Verbindung. Eine im wesentlichen zur zweiten Anlagefläche 15 um 90° abge­ winkelte dritte Anlagefläche 16 ist zur umlaufenden Nut 3, insbesondere in die Nut hinein gerichtet.Starting from the first contact surface 14, a second contact surface 15 is angled by essentially 90 ° and is connected to the outer top side of the circumferential groove 3 . A third abutment surface 16, which is angled substantially at 90 ° to the second abutment surface 15, is directed toward the circumferential groove 3 , in particular into the groove.

Die doppelte Abkantung zur Bildung der ersten bis dritten Anlagefläche 14 bis 16 sichert die Federkralle 9 an der Ver­ rohrung und nimmt die beim Befestigen und späteren Betrieb vorhandenen Kräfte sicher auf.The double bend to form the first to third contact surfaces 14 to 16 secures the spring claw 9 to the pipe and absorbs the forces present during fastening and later operation.

Die gemäß der Fig. 1 mit Krallen vormontierte Verrohrung wird dann bevorzugt von oben in eine Bohrung oder Ausnehmung 17 im Flachdach 1 eingeschoben, wobei zunächst der befestigungs­ seitige Schenkel 12 an der Innenkante bzw. Innenseite der Bohrung 17 entlang gleitet und die Kralle hierbei gespannt wird. Bei der in der Fig. 2 gezeigten Endposition steht nur noch die Klemmabkantung 13 der Federkralle 9 in Oberflächen­ kontakt mit der Bohrungsinnenwand, wobei über die punktuelle Pressung im Bereich der Klemmabkantung sowie die Federspannung die Verrohrung gegenüber dem umgebenden Flachdach gesichert und fixiert ist.The piping preassembled in accordance with FIG. 1 is then preferably inserted from above into a bore or recess 17 in the flat roof 1 , the leg 12 on the fastening side initially sliding along the inside edge or inside of the bore 17 and the claw being tensioned in the process . In the end position shown in FIG. 2, only the clamping bend 13 of the spring claw 9 is in surface contact with the inner wall of the bore, the piping being secured and fixed in relation to the surrounding flat roof via the selective pressing in the region of the clamping bend and the spring tension.

Bohrungstoleranzen, aber auch vom Konzentrischen abweichende Lagetoleranzen zwischen Bohrung und Verrohrung können durch die Federeigenschaften der Krallen 9 ohne weiteres ausgeglichen werden, so daß auch ein nachträgliches Positionieren innerhalb eines vorgegebenen elastischen Bereichs zum Anschluß der weiter nach unten oder oben führenden Verrohrung ohne weiteres möglich ist.Bore tolerances, but also positional deviations from the concentric between the bore and the piping can be easily compensated for by the spring properties of the claws 9 , so that subsequent positioning within a predetermined elastic range for connecting the piping leading further down or up is readily possible.

BezugszeichenlisteReference list

11

Flachdach
Flat roof

22

Verrohrung
Piping

33rd

umlaufende Nut der Verrohrung
circumferential groove of the piping

44

Dichtung
poetry

55

weiteres Rohrstück
another piece of pipe

66

Flansch
flange

77

rohrförmiger Abschnitt des Flansches
tubular section of the flange

88th

gestufter Bereich am Flansch, welcher die Federkralle nach oben arretiert
stepped area on the flange, which locks the spring claw upwards

99

Federkralle
Feather claw

1010th

rohrseitiger Schenkel
tubular leg

1111

Abkantung am rohrseitigen Schenkel
Bend on the pipe-side leg

1212th

befestigungsseitiger Schenkel
leg on the fastening side

1313

Klemmabkantung
Clamp bending

1414

erste Anlagefläche
first contact surface

1515

zweite Anlagefläche
second contact surface

1616

dritte Anlagefläche
third contact surface

1717th

Bohrung im Flachdach
Hole in the flat roof

Claims (4)

1. Befestigungseinrichtung für eine Verrohrung zum Durchdringen von Dächern, insbesondere Flachdächern, zum Zweck der Belüftung und/oder Entwässerung, wobei die Verrohrung eine umlaufende Nut mit oder ohne Dichtung umfaßt, welche außenumfangsseitig auf ein weiteres Rohrstück oder einen Flansch mit rohrförmigem Abschnitt aufschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Durchdringung mehrere Federkrallen umfangsseitig verteilt an der Verrohrung formschlüssig angeordnet sind, wobei die Federkrallen die Verrohrung gegenüber der Umgebung klemmend halten und abstützen.1. Fastening device for a piping for penetrating roofs, in particular flat roofs, for the purpose of ventilation and / or drainage, the piping comprising a circumferential groove with or without a seal, which can be pushed onto another pipe section or a flange with a tubular section on the outer circumference, characterized in that in the region of the penetration a plurality of spring claws are arranged in a form-fitting manner on the circumferential side of the piping, the spring claws holding and supporting the piping in a clamping manner with respect to the surroundings. 2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkrallen eine im wesentlichen V-Form aufweisen, wobei am rohrseitigen Schenkel eine Abkantung geformt ist, welche in die umlaufende Nut der Verrohrung formschlüssig eingreift und wobei der befestigungsseitige Schenkel eine zur Umgebung hin gerichtete Klemmabkantung aufweist.2. Fastening device according to claim 1, characterized in that the spring claws have a substantially V-shape, wherein a bevel is formed on the pipe-side leg, which in the circumferential groove of the piping engages positively and the leg on the fastening side facing the surroundings has directed clamping bend. 3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkantung am rohrseitigen Schenkel der V-förmigen Kralle eine erste Anlagefläche, welche mit der Außenwandung der Verrohrung in Kontakt kommt, eine im wesentlichem um 90° abgewinkelte zweite Anlagefläche, welche mit der Außenoberseite der umlaufenden Nut in Kontakt kommt, und eine im wesentlichen zur zweiten Anlagefläche um 90° abgewinkelte dritte Anlagefläche aufweist, welche zur umlau­ fenden Nut hin gerichtet ist.3. Fastening device according to claim 2, characterized in that the bend on the tube-side leg of the V-shaped claw a first contact surface, which with the outer wall of the Piping comes into contact a second contact surface essentially angled by 90 °, which in contact with the outer top of the circumferential groove comes, and essentially to the second contact surface by 90 ° has an angled third contact surface, which to umlau groove is directed towards it. 4. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkrallen im an der Verrohrung fixierten, entspannten Zustand eine solche Position einnehmen, daß die vormontierte Verrohrung in eine Bohrung oder Ausnehmung im Dach einsetzbar ist, wobei der befestigungsseitige Schenkel beim Einsetzen an der Bohrungsinnenwand sich spannend und die Verrohrung zen­ trierend entlang gleitet, bis die tiefenmäßige Endlage oder Endposition erreicht ist und die Klemmabkantung der Federkralle in Oberflächenkontakt mit der Bohrungsinnenwand tritt.4. Fastening device according to claim 2 or 3, characterized in that the spring claws in the relaxed, fixed to the piping Condition such a position that the pre-assembled  Piping can be used in a hole or recess in the roof is, with the leg on the fastening side on insertion the inner wall of the bore is exciting and the piping is zen sliding along until the deep end position or End position has been reached and the spring claw is bent comes into surface contact with the inner wall of the bore.
DE2000121345 2000-05-02 2000-05-02 Mounting for ventilation or drain pipe which passes through flat roof comprises circumferential groove, second pipe section or flange with tubular extension fitting into first pipe and V-shaped spring clips holding pipe in position Ceased DE10021345A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121345 DE10021345A1 (en) 2000-05-02 2000-05-02 Mounting for ventilation or drain pipe which passes through flat roof comprises circumferential groove, second pipe section or flange with tubular extension fitting into first pipe and V-shaped spring clips holding pipe in position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121345 DE10021345A1 (en) 2000-05-02 2000-05-02 Mounting for ventilation or drain pipe which passes through flat roof comprises circumferential groove, second pipe section or flange with tubular extension fitting into first pipe and V-shaped spring clips holding pipe in position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10021345A1 true DE10021345A1 (en) 2001-11-15

Family

ID=7640530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000121345 Ceased DE10021345A1 (en) 2000-05-02 2000-05-02 Mounting for ventilation or drain pipe which passes through flat roof comprises circumferential groove, second pipe section or flange with tubular extension fitting into first pipe and V-shaped spring clips holding pipe in position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10021345A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3742032A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-25 AS Technologie GmbH Modular system, pipe unit and method for arranging a pipe unit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1512397A (en) * 1974-10-31 1978-06-01 Saunier Duval Sealing device for use with enclosed gas fuelled heaters
DE4323874A1 (en) * 1993-07-16 1995-01-19 Plein Wagner Soehne Fastening device for spacers on an inner tube element
US5468026A (en) * 1993-08-03 1995-11-21 American Metal Products Company Spacer clip for chimney
DE29619255U1 (en) * 1996-11-06 1997-02-27 Vogel & Noot Waermetechnik Ger Spacers, especially for double-walled pipe systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1512397A (en) * 1974-10-31 1978-06-01 Saunier Duval Sealing device for use with enclosed gas fuelled heaters
DE4323874A1 (en) * 1993-07-16 1995-01-19 Plein Wagner Soehne Fastening device for spacers on an inner tube element
US5468026A (en) * 1993-08-03 1995-11-21 American Metal Products Company Spacer clip for chimney
DE29619255U1 (en) * 1996-11-06 1997-02-27 Vogel & Noot Waermetechnik Ger Spacers, especially for double-walled pipe systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3742032A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-25 AS Technologie GmbH Modular system, pipe unit and method for arranging a pipe unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2072837B1 (en) Sealing element
DE102007053556A1 (en) Roof fastening device for fastening e.g. safety rail, on flat roof, has circular welding seam provided between penetration element and covering element, where penetration element and covering element are formed as single component
EP2253769A2 (en) Assembly of structural elements for a roof
DE10301018B4 (en) Arrangement for connecting a tubular first component to a second component and method for producing such an arrangement
DE19840593A1 (en) Flat roof drainage gully has two funnel-shaped hollow bodies with locking elements, and clamp elements to hold roofing material
DE10021345A1 (en) Mounting for ventilation or drain pipe which passes through flat roof comprises circumferential groove, second pipe section or flange with tubular extension fitting into first pipe and V-shaped spring clips holding pipe in position
DE202005003927U1 (en) Sealing plate for an exposed slip-resistant and / or tread-resistant fastening element for the mechanical fastening of insulating materials and geomembranes on flat roofs outside of the edge seam area, a fastening element formed therewith and a fitting aid suitable therefor
EP2381150B1 (en) Sealing unit for a ceiling or wall feed-through and method for producing a ceiling or wall feed-through
DE19521920C2 (en) Fastening element for a facade system
DE102005011188A1 (en) Sealing disc for fastening unit, has screw with screw head, where insulating materials and sealing tracks of roof are clamped between head plate and trapezoidal sheet metal, when screw head is pressed
EP1088943A2 (en) Mounting support system with installation aid
WO2017216032A1 (en) System for fastening attachment parts to a base having an insulating layer
EP1686219A2 (en) Flange for floor drain and mounting kit with such a flange
DE3233563A1 (en) Device for draining building floors
EP2930379B1 (en) Sealing assembly for an anchor and method for their preparation
DE202006001226U1 (en) Fitting to connect a side pipe to a main drainpipe, in a prepared drilled opening, has a tubular shaft with a sleeve both of stoneware or concrete, with seals at the sleeve and shaft
DE102011000606A1 (en) Fastening element for a cover plate, fastening arrangement and method for attaching an end plate
EP2037052B1 (en) Drain device with acoustically decoupled connection to an adjacent wall
EP0811735B1 (en) Draining device
EP1146181A1 (en) Universal system for a roof lead-through, especially for flat roofs, intended for ventilation and/or drainage
DE102015205715A1 (en) Mounting arrangement for personal and / or property protection on roofs
AT521892B1 (en) Connection profile
DE8606331U1 (en) Fastening device for the permanent arrangement of sealing sheets and / or insulation boards on the sheet metal of a flat roof cover plate
DE3146275A1 (en) Floor drain
DE10022775A1 (en) Universal system for penetrating roofs, especially flat roofs for the purpose of ventilation and / or drainage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection