DE10018574A1 - Fußmatten-Spannbezug - Google Patents

Fußmatten-Spannbezug

Info

Publication number
DE10018574A1
DE10018574A1 DE2000118574 DE10018574A DE10018574A1 DE 10018574 A1 DE10018574 A1 DE 10018574A1 DE 2000118574 DE2000118574 DE 2000118574 DE 10018574 A DE10018574 A DE 10018574A DE 10018574 A1 DE10018574 A1 DE 10018574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
washable
doormat
hooked pile
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000118574
Other languages
English (en)
Other versions
DE10018574C2 (de
Inventor
Veronika Kuettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000118574 priority Critical patent/DE10018574C2/de
Publication of DE10018574A1 publication Critical patent/DE10018574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10018574C2 publication Critical patent/DE10018574C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/22Devices or implements resting on the floor for removing mud, dirt, or dust from footwear
    • A47L23/26Mats or gratings combined with brushes ; Mats
    • A47L23/266Mats

Abstract

Bisher werden oft bei Nässe zur Vermeidung von Schmutz- und Nässeabdrücken im Haus-Innenbereich Aufnehmer über Außen-Fußmatten gelegt. Diese verrutschen, bilden Stolperfallen, fliegen bei Wind weg und sind hässlich. Der neue Spannbezug wird stramm über die Fußmatte gespannt und vermeidet somit Stolperfallen sowie weitgehendst Schmutz- und Nässeabdrücke im Wohnbereich. Er weist eine hohe Flexibilität auf, da er für fast jede im Haushalt übliche Fußmatte verwendet werden kann. Außerdem kann er sehr schnell ausgewaschen und gewechselt werden und ist von zwei Seiten benutzbar. DOLLAR A Der Bezug besteht aus einem waschbaren, nässeaufnehmenden, saugfähigen Material. DOLLAR A 1, Variante DOLLAR A Der Bezug besteht aus einem Rechteck. Auf der Vorderseite (Fig. 1) werden 3-5 Klettverschlußteile (A) angebracht. Auf der Rückseite (Fig. 2) wird das entsprechende Gegenstück des Klettverschlusses (B) angebracht. Der Bezug wird stramm um die Fußmatte gelegt und auf der Rückseite greifen die verschiedenen Klettverschlußteile an der passenden Stelle durch einfaches Darüberstreichen ineinander. DOLLAR A 2. Variante DOLLAR A Der Bezug besteht aus einem Rechteck. Der Rand ist mit einem Gummiband versehen. Die Ecken können Abnäher erhalten. DOLLAR A 3. Variante DOLLAR A Der Bezug besteht aus einem Rechteck. Er wird um die Fußmatte gelegt. Auf der Rückseite wird der überstehende Stoff stramm gezogen, an den Ecken übereinandergelegt und dort mit je einer Gummiband-Klammer befestigt. DOLLAR A Bei der 2. und 3. Variante kann das Material im äußeren ...

Description

Bisher kann man bei Nässe Schmutz- und Nässeabdrücke der Schuhe im Innenbereich weitgehendst nur vermeiden, indem man einen Aufnehmer über die Fußmatte legt. Es gibt hierzu keine alternative Möglichkeit. Schon bei einem Mal Schuhe abputzen verrutscht und wellt sich der Aufnehmer und wird dadurch gefährlich, besonders vor Treppen. Er verrutscht, bildet eine Stolperfalle (= Verletzungsgefahr), fliegt bei Wind weg und ist hässlich. Bei Fußmatten-Hüllen besteht folgendes Problem. Wenn Fußmatten-Hüllen keine Stoffwellen (also Stolperfallen) bilden sollen, müssen sie sehr eng die Fußmatte umhüllen. Das bedeutet, dass sie also nur zu einer bestimmten Fußmatten-Größe passen müssen. Passen sie aber eng um eine Fußmatte, so sind sie nur mit großen Schwierigkeiten darüber zu ziehen und wieder abzunehmen. Dieses Problem besteht auch bei Kombinations-Artikeln (passende Fußmatte + Hülle, bzw. passende Untermatte + Fußmatte + Hülle). Kombinationsmodelle haben außerdem den Nachteil, dass sie dann auch nur in der entsprechenden Kombination zu verwenden sind und keine Flexibilität aufweisen, also keinen großen Abdeckungsbereich haben. Bezüge, die mit Reißverschlüssen, Bändern oder Knöpfen versehen werden, besitzen keine "Spann"-Eigenschaft für alle im Haushalt verwendeten Fußmatten, da es diese in unterschiedlichen Größen und Stärken gibt.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, bei Nässe ohne Stolperfalle und weitgehendst ohne Schmutz- und Nässeabdrücke in den Innenbereich eines Hauses oder einer Wohnung zu gelangen und dabei den Eingang eines Hauses oder einer Wohnung optisch nicht zu verunstalten. Bei trockenem Wetter reichen herkömmliche Fußmatten vollkommen aus. Erforderlich ist also ein über jede vorhandene Fußmatte stramm und ohne Probleme zu spannender Bezug, der auch schnell wieder abnehmbar ist. Er muß einen großen Abdeckungsbereich haben. Außerdem darf er keine Stoffwellen bilden und muß leicht zu handhaben sein.
Dieses Problem wird dadurch gelöst, indem man aus einem waschbaren, nässeaufnehmenden, saugfähigen Material ein Rechteck herstellt und auf der Vorderseite (s. Fig. 1) 3-5 Klettverschlußteile (s. A) anbringt. Auf der Rückseite (s. Fig. 2) wird das entsprechende Gegenstück des Klettverschlusses (s. B) angebracht. Die Länge dieses Klettverschlußteils entspricht der Breite des Bezugs. Der Bezug wird stramm um die Fußmatte gelegt und auf der Rückseite greifen die verschiedenen Klettverschlußteile an der passenden Stelle durch einfaches Darüberstreichen direkt ineinander. Durch die besondere Anbringung des Klettverschlusses paßt er stramm über jede im Haushalt vorhandene Fußmatte und ist außerdem schnell auszuwechseln. Außerdem ist der Bezug so von 2 Seiten verwendbar.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, dass der Bezug (Putzartikel für Schuhe) durch seine Spanneigenschaft keine Stoffwellen bildet und nicht verrutscht. Er bildet also keine Stolperfalle, denn Stolperfalle bedeutet auch Verletzungsgefahr. Durch die besondere Anbringung des Klettverschlusses hat er einen großen Abdeckungsbereich, ist sehr leicht zu handhaben und von 2 Seiten zu benutzen. Er ist für jede im Haushalt übliche Fußmatte zu verwenden, was eine hohe Flexibilität bedeutet. Bei Nässe verhindert er weitgehendst Schmutz- und Nässeabdrücke der Schuhe im Innenbereich. Er ist schnell abnehmbar und auswaschbar. Durch ansprechende Farben und Designs bietet er einen schönen Blickfang am Eingang eines Hauses oder einer Wohnung.
Zwei weitere Ausführungsbeispiele sind in Patentanspruch 2 und 3 beschrieben.

Claims (3)

1. Fußmatten-Spannbezug für alle im Haushalt üblichen Fußmatten aus einem waschbaren, nässeaufnehmenden, saugfähigen Material. Der Bezug besteht aus einem Rechteck. Auf der Vorderseite (Fig. 1) werden 3-5 Klettverschlußteile (A) angebracht. Auf der Rückseite (Fig. 2) wird das entsprechende Gegenstück des Klettverschlusses (B) angebracht. Das spannende Element dieses Bezuges ist die Kombination von (A) und (B). Auf der Oberseite der Bezüge können verschiedene Designs (Sprüche, Bilder, Motive) angebracht werden.
2. Fußmatten-Spannbezug für alle im Haushalt üblichen Fußmatten aus einem waschbaren, nässeaufnehmenden, saugfähigen Material. Der Bezug besteht aus einem Rechteck und wird am Rand mit einem Gummiband versehen. Die Ecken können Abnäher erhalten. Das Material kann im äußeren Bereich dünner sein und/oder aus einem Stretchmaterial bestehen. Auf der Oberseite der Bezüge können verschiedene Designs angebracht werden.
3. Fußmatten-Spannbezug für alle im Haushalt üblichen Fußmatten aus einem waschbaren, nässeaufnehmenden, saugfähigen Material. Der Bezug besteht aus einem Rechteck. Das spannende Element dieses Bezuges sind Gummiband-Klammern, mit denen der Stoff auf der Rückseite der Fußmatte an den Ecken befestigt wird. Das Material kann im äußeren Bereich dünner sein und/oder aus einem Stretchmaterial bestehen. Auf der Oberseite der Bezüge können verschiedene Designs angebracht werden.
DE2000118574 2000-04-14 2000-04-14 Fußmatten-Spannbezug Expired - Lifetime DE10018574C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000118574 DE10018574C2 (de) 2000-04-14 2000-04-14 Fußmatten-Spannbezug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000118574 DE10018574C2 (de) 2000-04-14 2000-04-14 Fußmatten-Spannbezug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10018574A1 true DE10018574A1 (de) 2001-10-25
DE10018574C2 DE10018574C2 (de) 2003-06-18

Family

ID=7638777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000118574 Expired - Lifetime DE10018574C2 (de) 2000-04-14 2000-04-14 Fußmatten-Spannbezug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10018574C2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1887866U (de) * 1964-02-20 Angela Beuth geb EyI Hsen Fußabtreterhulle
DE6800795U (de) * 1968-10-03 1969-06-26 Walter Schmaenk Vorrichtung zum halten eines tuches auf einer flaeche
DE7634945U1 (de) * 1976-11-04 1977-04-07 Leo Maier, Buersten- Und Holzwarenfabrik, 7867 Todtmoos Matte fuer sanitaere einrichtungen, wie badewannen, klosetts und dergleichen
US5121938A (en) * 1991-03-04 1992-06-16 Invacare Corporation Slip covers for wheelchairs
DE19625533A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Joerg Elsweiler Fußmatte mit trittfestem Schoner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1887866U (de) * 1964-02-20 Angela Beuth geb EyI Hsen Fußabtreterhulle
DE6800795U (de) * 1968-10-03 1969-06-26 Walter Schmaenk Vorrichtung zum halten eines tuches auf einer flaeche
DE7634945U1 (de) * 1976-11-04 1977-04-07 Leo Maier, Buersten- Und Holzwarenfabrik, 7867 Todtmoos Matte fuer sanitaere einrichtungen, wie badewannen, klosetts und dergleichen
US5121938A (en) * 1991-03-04 1992-06-16 Invacare Corporation Slip covers for wheelchairs
DE19625533A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Joerg Elsweiler Fußmatte mit trittfestem Schoner

Also Published As

Publication number Publication date
DE10018574C2 (de) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6267504B1 (en) Leaves collection and retaining device
US5666680A (en) Sheet and mattress apparatus
US20080282987A1 (en) Cat tower with separable transportable bed, inset corrugated scratch pad/fabric base, and washable woven fabric covers
DE202018004487U1 (de) Rekonfigurierbare Spielmatten und -Anzeigen für Kleinkinder
CA2970377A1 (en) Portable bed for outdoor use by a pet that is movement-resistant in a truck bed
DE1164046B (de) Bettzeughalter
DE10018574A1 (de) Fußmatten-Spannbezug
DE202009015788U1 (de) Tragebehälter für Tiere
GB2066636A (en) Horse rug or blanket
DE102009038025A1 (de) Tragbare Matte, insbesondere schulterbare Bodenmatte
DE19906664A1 (de) Fußmatten-Spannbezug
US2528829A (en) Ornamental screen
CH526291A (de) Fussbodenmatte
DE10212464A1 (de) Schutzeinlage für den Kofferraum von Personenkraftwagen
US1606053A (en) Fastening device eob ijoning-board covers
DE29823920U1 (de) Hängematte mit Wetter- und Insektenschutz
DE202008006880U1 (de) Kompressenhülle
DE202019001740U1 (de) Bettfußwärmer
DE102019002836A1 (de) Bettfußwärmer
DE20017002U1 (de) Abschirmvorrichtung für Haustierkäfige
DE202018002541U1 (de) Matte
DE202018105010U1 (de) Flüssigkeitsbindende Wegwerf-Fussmatte
AT326941B (de) Kleintierbehausung
DE20001165U1 (de) Feuchtpflegetuch
DE20203418U1 (de) Lichtschachtabdeckung für Lichtschächte vor Kellerfenstern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130326