DE10017621A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Reifen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Reifen

Info

Publication number
DE10017621A1
DE10017621A1 DE10017621A DE10017621A DE10017621A1 DE 10017621 A1 DE10017621 A1 DE 10017621A1 DE 10017621 A DE10017621 A DE 10017621A DE 10017621 A DE10017621 A DE 10017621A DE 10017621 A1 DE10017621 A1 DE 10017621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
tires
image
optically detectable
detectable features
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10017621A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhart Monz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONZ, REINHART, DIPL.-ING., 63849 LEIDERSBACH, DE
Original Assignee
Reinhart Monz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhart Monz filed Critical Reinhart Monz
Priority to DE10017621A priority Critical patent/DE10017621A1/de
Publication of DE10017621A1 publication Critical patent/DE10017621A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0061Accessories, details or auxiliary operations not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/02Tyres
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F18/00Pattern recognition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0061Accessories, details or auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29D2030/0066Tyre quality control during manufacturing

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Identifizieren und Positionieren von Fahrzeugreifen, welches während des Herstellungsprozesses und bei den folgenden Handhabungen der Reifen insbesondere bei der Qualitätskontrolle, Lagerung, Bündelung bis hin zur Sortierung, Bearbeitung und Kontrolle der gebrauchten (Alt)Reifen eingesetzt werden kann, wobei die Reifen unterschiedliche Eigenschaften, hinsichtlich ihrer Abmessungen, Querschnittsformen oder Profilen, sowie den Karkassenaufbauten aufweisen können, die Identifizierung der Reifen ohne zusätzlich angebrachte Merkmale, wie einem Barcode oder Sende- und Empfangseinrichtungen, sondern an Hand natürlicher, optisch erfassbaren Merkmale wie DOLLAR A - Schriftzüge, insbesondere die DOT-Nummer DOLLAR A und/oder DOLLAR A - den sich auf dem Reifen befindenden Reliefen, Mustern und Sonderzeichen DOLLAR A und/oder DOLLAR A - den bei der Fertigung entstehenden Wulsten und Kanten, DOLLAR A sowie DOLLAR A - den flächigen Erhebungen und Vertiefungen DOLLAR A erfolgt, DOLLAR A wobei durch Rekognoszieren (OCR) von Schriftzügen Reifen "erkannt" sowie durch den Vergleich von Reifenmerkmalen in Formen der DOLLAR A - relativen Lagen, Längen, Umrandung und Fläche der optisch erfassbaren Merkmale DOLLAR A und/oder den aus den optisch erfassbaren Merkmalen abgeleiteten Merkmalen insbesondere DOLLAR A - der Kanten und der Wavelettransformierten des Reifenbildes ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Identifizieren und Positionieren von Fahrzeugreifen, welches während des Herstellungsprozesses und bei den folgenden Handhabungen der Reifen insbesondere bei der Qualitätskontrolle, Lagerung, Bündelung bis hin zur Sortierung, Bearbeitung und Kontrolle der gebrauchten (Alt)Reifen eingesetzt werden kann, wobei die Reifen unterschiedliche Eigenschaften, hinsichtlich ihrer Abmessungen, Querschnittsformen oder Profilen, sowie den Karkassenaufbauten aufweisen können, und die Identifizierung der Reifen ohne zusätzlich angebrachte Merkmale, wie einem Barcode oder Sende- und Empfangseinrichtungen, sondern an Hand natürlicher, optisch erfassbaren Merkmale wie
  • - Schriftzüge, insbesondere die DOT-Nummer und/oder
  • - den sich auf dem Reifen befindenden Reliefen, Mustern und Sonderzeichen und/oder
  • - den bei der Fertigung entstehenden Wulsten und Kanten, sowie
  • - den flächigen Erhebungen und Vertiefungen erfolgt,
wobei durch Rekognoszieren (OCR) von Schriftzügen Reifen "erkannt" sowie durch den Vergleich von Reifenmerkmalen in Formen der
  • - relativen Lagen, Längen, Umrandung und Fläche der optisch erfassbaren Merkmale
und/oder den aus den optisch erfassbaren Merkmalen abgeleiteten Merkmalen insbesondere
  • - der Kanten und der Wavelettransformierten des Reifenbildes
wiedererkannt werden, und die Identifizierung an Hand der "unscharfen" Vergleichs- und Rekognoszierungsergebnisse erfolgt, welche sich aus dem Vergleich einzelner bekannter und/oder allgemeiner Merkmale mit den Merkmalen des zu erkennenden Reifens ergeben.
Bisher werden Reifen meist an Hand eines Barcodes identifiziert, der zu diesem Zweck auf dem Reifen aufgebracht ist. Ein anderes Verfahren sieht das Anbringen einer Sendeeinrichtung vor. Beiden Verfahren ist eigen, daß spezielle Maßnahmen, wie das Aufbringen von Barcodes, das Vulkanisieren von Sendeeinrichtungen, ergriffen werden müssen, um den Reifen erkennbar zu machen.
Ein anderer Nachteil dieser Verfahren ist, daß die Barcodes oder Sender genau platziert werden müssen, damit die Sensoren die Codes lesen können oder damit eine ausreichende Positionierungsgenauigkeit erreicht wird. Darüber hinaus müssen die Reifen an den Sensoren vorbeibewegt werden, was nur durch umfangreiche, zusätzliche mechanische Einrichtungen erreicht werden kann. Ein weiterer Nachteil dieser Verfahren ist, daß gebrauchte Reifen nicht identifiziert werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren beseitigt diese Nachteile, indem es nicht die speziell angebrachten Barcodes zur Identifizierung heranzieht, sondern bestimmte markante Linien, Flächen, Schriftzüge usw. die sich ohnehin auf den Reifen befinden.
Der Barcode-Leser früherer Verfahren wird hierzu durch ein oder mehrere Videokameras ersetzt, an denen sich die Reifen vorbeibewegen. Gemäß einer vorteilhaften Ausprägung der Erfindung ist vorgesehen, mehrere Kameras über einer Transporteinrichtung für Reifen anzubringen.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausprägung der Erfindung ist vorgesehen, die Reifen an einer oder an mehreren Kameras vorbei zu drehen. Zur Identifizierung von sich schnell bewegenden Reifen sieht eine andere sinnvolle Ausprägung des Verfahrens vor, die Kamera(s) auf einem beweglichen Roboterarm anzubringen, dessen Bewegung mit der Reifenbewegung synchronisiert ist.
Im Unterschied zu herkömmlichen Barcode-Lesern, die gegen Verschmutzungen empfindlich sind, weil sie nur ganz bestimmte Linien auswerten, greift das erfindungsgemäße Verfahren auf eine große Anzahl von Linien und deren Geometrie zurück, wertet darüber hinaus noch möglicherweise vorhandene Schriftzüge aus und kann so aus einer großen Anzahl von Informationen, die alle sogar etwas "unscharf" sein können, auf den richtigen Reifen schließen.
Die große Anzahl von Geometrieinformationen, die aus dem Reifenabbild gewonnen werden können, und die in Zusammenhang mit festen Marken der Umgebung des Reifens gebracht werden können, macht ein genaues Positionieren des Reifens möglich. Dabei können die Marken, bei zuvor eingemessener Position entfallen, wenn die Kameraposition fixiert bleibt.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat insbesondere den Vorteil, durch das Erkennen der DOT-Nummer, die sich per Gesetz auf jedem Reifen befinden muß, diesen auch dann zu identifizieren, wenn Geometrieinformationen nicht vorliegen. Hierdurch eignet es sich auch zum Identifizieren von Altreifen.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Zeichnung (Fig. 1) in schematischer Weise dargestellt. Ausgangsannahme ist, daß Reifen in allen technisch vorkommenden Größen auf einer Rollbahn in der eingezeichneten Richtung transportiert werden. Die Kameras sind in diesem Fall ringförmig über einer Auffangeinrichtung angeordnet. Nach dem Einlaufen des Reifens in die Auffangeinrichtung, die hier in Form von zwei schwenkbaren Armen dargestellt ist, wird der Reifen von ein oder mehreren Kameras erfaßt. Nach dem Auslösen eines elektronischen Blitzes entstehen gleichzeitig Teilbilder des Reifens in den beteiligten Kameras. Diese werden zusammengesetzt und ausgewertet. Danach wird der Reifen zum Weitertransport freigegeben.
Je nach den Größenverhältnissen der zu identifizierenden Reifen kann die Auffangeinrichtung auch aus einem Bolzen bestehen, der kameragesteuert von unten durch den Rollgang gefahren wird, wenn sich der Reifeninnenkranz über dem Bolzen befindet. Unterscheiden sich die Reifen in ihrer Größe nur minimal, kann die Auffangvorrichtung entfallen. In diesem Fall wird der Reifen von einer gegen die Laufrichtung vorn liegenden Kamera (beschriftet), erfaßt. Aus dem Eintritt des Reifens in die Überwachungsbereiche der folgenden Kameras, wird ein Zeitpunkt bestimmt, an dem der Reifen von allen Kameras gleichzeitig optimal erfaßt werden kann. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt der Blitz, so daß synchron in allen Kameras Bilder entstehen, die zusammengesetzt und ausgewertet werden.
Der Befestigungskranz der Kameras und der Beleuchtung erlaubt eine optimale Anpassung der Anzahl und der Abstände der Kameras und der Beleuchtungseinrichtungen.

Claims (6)

1. Verfahren zur Identifizierung und Positionierung von Reifen, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können, beispielsweise hinsichtlich ihrer Abmessungen, Querschnittsformen oder Profilen, sowie den Karkassenaufbauten, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizierung an Hand natürlichen, optisch erfassbaren Merkmalen wie Schriftzüge, insbesondere die DOT-Nummer und/oder den sich auf dem Reifen befindenden Reliefen, Mustern und Sonderzeichen und/oder den bei der Fertigung entstehenden Wulsten und Kanten, sowie den flächigen Erhebungen und Vertiefungen erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rekognoszierung (OCR) der Schriftzüge vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß ein Vergleich von Reifenmerkmalen in Formen der relativen Lagen, Längen, Umrandung und Fläche der optisch erfassbaren Merkmale und/oder den aus den optisch erfassbaren Merkmalen abgeleiteten Merkmalen insbesondere der Kanten und der Wavelettransformierten des Reifenbildes mit einem bekannten Reifenabbild vorgenommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Reifenabbild in Form Eines ausgewerteten Videoabbildes des Reifens oder eines charakteristischen Teils des Reifens und/oder das Reifenabbild in Form einer ausgewerteten Maßzeichnung des Reifens vorliegen kann.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Reifen an ein oder mehreren Videokameras vorbei bewegt wird, die ortsfest angebracht und/oder beweglich installiert sind.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 und 3 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß sich ortsfeste, optisch erfaßbare Marken so in Reifennähe befinden, daß mindestens eine Marke bei der Aufnahme des Reifen erfaßt wird.
DE10017621A 2000-03-31 2000-03-31 Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Reifen Withdrawn DE10017621A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017621A DE10017621A1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Reifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017621A DE10017621A1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Reifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10017621A1 true DE10017621A1 (de) 2001-10-04

Family

ID=7638123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10017621A Withdrawn DE10017621A1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Reifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10017621A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143522A1 (de) * 2001-09-05 2003-04-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen eines Objekts
WO2004085958A1 (en) * 2003-03-21 2004-10-07 Durr Production Systems, Inc. Workpiece configuration detection system and method
US7574293B2 (en) * 2004-02-19 2009-08-11 Johnson Controls Technology Company System and method for identifying tire position on a vehicle
CN103935743A (zh) * 2014-04-16 2014-07-23 江苏通用科技股份有限公司 全钢成品胎输送线的分胎装置
WO2014117870A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-07 Me-Inspection Sk Method, measuring arrangement and system for inspecting a 3-dimensional object
CN103991703A (zh) * 2013-02-20 2014-08-20 上海嘉峥机械有限公司 用于轮胎自动化生产线的垂直分流输送装置
CN104633501A (zh) * 2015-02-11 2015-05-20 广东工业大学 轮模文字识别系统的照明光源及其操作方法
WO2018116209A1 (en) * 2016-12-23 2018-06-28 Pirelli Tyre S.P.A. Process and apparatus for applying noise-reducing elements to a tyre for vehicle wheels
EP3476778A1 (de) 2017-10-27 2019-05-01 Gawronski GmbH Vorrichtung und verfahren zum handhaben von reifen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143522C2 (de) * 2001-09-05 2003-07-10 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen eines Objekts
DE10143522A1 (de) * 2001-09-05 2003-04-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen eines Objekts
WO2004085958A1 (en) * 2003-03-21 2004-10-07 Durr Production Systems, Inc. Workpiece configuration detection system and method
US7248373B2 (en) 2003-03-21 2007-07-24 Durr Systems, Inc Workpiece configuration detection system and method
US7574293B2 (en) * 2004-02-19 2009-08-11 Johnson Controls Technology Company System and method for identifying tire position on a vehicle
WO2014117870A1 (en) * 2013-02-04 2014-08-07 Me-Inspection Sk Method, measuring arrangement and system for inspecting a 3-dimensional object
CN103991703A (zh) * 2013-02-20 2014-08-20 上海嘉峥机械有限公司 用于轮胎自动化生产线的垂直分流输送装置
CN103935743B (zh) * 2014-04-16 2016-04-27 江苏通用科技股份有限公司 全钢成品胎输送线的分胎装置
CN103935743A (zh) * 2014-04-16 2014-07-23 江苏通用科技股份有限公司 全钢成品胎输送线的分胎装置
CN104633501A (zh) * 2015-02-11 2015-05-20 广东工业大学 轮模文字识别系统的照明光源及其操作方法
CN104633501B (zh) * 2015-02-11 2016-12-07 广东工业大学 轮模文字识别系统的照明光源及其操作方法
WO2018116209A1 (en) * 2016-12-23 2018-06-28 Pirelli Tyre S.P.A. Process and apparatus for applying noise-reducing elements to a tyre for vehicle wheels
CN110290916A (zh) * 2016-12-23 2019-09-27 倍耐力轮胎股份公司 用于将降噪元件施加到用于车轮的轮胎的方法和设备
US11220077B2 (en) 2016-12-23 2022-01-11 Pirelli Tyre S.P.A. Process for applying noise-reducing elements to a tyre for vehicle wheels
CN110290916B (zh) * 2016-12-23 2022-02-15 倍耐力轮胎股份公司 用于将降噪元件施加到用于车轮的轮胎的方法和设备
EP3476778A1 (de) 2017-10-27 2019-05-01 Gawronski GmbH Vorrichtung und verfahren zum handhaben von reifen
WO2019081061A2 (de) 2017-10-27 2019-05-02 Gawronski Gmbh Vorrichtung und verfahren zum handhaben von reifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216867C2 (de) Verfahren zur Identifizierung von Gegenständen
EP1972930B1 (de) Verfahren zur Erkennung von Oberflächenmerkmalen metallurgischer Erzeugnisse, insbesondere Strangguss- und Walzerzeugnisse, sowie eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011053052B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation von Kraftfahrzeugen zur Verkehrsüberwachung
DE202017103420U1 (de) Vorrichtung zum Ausstatten eines Reifens mit einer Markierung
DE10017621A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Reifen
EP3235605B1 (de) Montagearbeitsplatz mit positionsbestimmungsvorrichtung
EP0204741A1 (de) Verfahren und anordnung zum kennzeichnen und erkennen von gegenständen.
EP0752137B1 (de) Identifikations- und kontrollsystem für verarbeitungs- und/oder transportgut
EP3424000A1 (de) Verfahren zur erstellung einer beschreibung eines gepäckstücks und gepäckbeschreibungssystem
CA2541851C (en) Method and device for the automated identification of semifinished products
DE19735628C2 (de) Verfahren zur Fälschungssicherung eines nicht personengebundenen Zugangsberechtigungsmittels
DE202019104565U1 (de) Vorrichtung zur Klassifizierung von Altreifen
DE202005000640U1 (de) Laseranlage mit Lichtschnitt-Sensor zur Kennzeichnung von Reifen
WO2015128300A1 (de) Vorrichtung für eine gepäckbeförderungseinrichtung und verfahren zum betreiben einer gepäckbeförderungseinrichtung
DE19650756A1 (de) Kennzeichen-Erfassung abgestellter Fahrzeuge (Auto-Gnom)
EP3659113B1 (de) Erkennungssystem, arbeitsverfahren und trainingsverfahren zum erzeugen eines 3d-modells mit referenzdaten
DE102008059229A1 (de) Verfahren zum Ausrichten eines Behälters
WO2017060438A1 (de) Authentifizierungsverfahren für artikelidentifikatoren
DE102021203559A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Identifikationsnummer
DE102012109351A1 (de) Auswerteeinheit, Auswerteverfahren, Vermessungsanlage für eine Crashfahrzeug-Vermessung sowie ein Verfahren zur Durchführung einer Crashfahrzeug-Vermessung
CN113705265A (zh) 一种色环标签定点定位管理物品的方法
AT390005B (de) Verfahren und anordnung zur kennung von schiern
DE3621056C2 (de)
DE102005018456A1 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen von Reliefinformationen auf Oberflächen
DE102019204018A1 (de) Anordnung, Bauteil und Verfahren zur Nachverfolgbarmachung eines Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MONZ, REINHART, DIPL.-ING., 63849 LEIDERSBACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee