DE10016602A1 - Doppelkupplungsanordnung - Google Patents

Doppelkupplungsanordnung

Info

Publication number
DE10016602A1
DE10016602A1 DE10016602A DE10016602A DE10016602A1 DE 10016602 A1 DE10016602 A1 DE 10016602A1 DE 10016602 A DE10016602 A DE 10016602A DE 10016602 A DE10016602 A DE 10016602A DE 10016602 A1 DE10016602 A1 DE 10016602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
friction surface
region
area
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10016602A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10016602B4 (de
Inventor
Reinhard Feldhaus
Bernhard Schierling
Andreas Orlamuender
Andreas Dau
Joerg Randow
Michael Peterseim
Gerhard Roell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE10016602A priority Critical patent/DE10016602B4/de
Publication of DE10016602A1 publication Critical patent/DE10016602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10016602B4 publication Critical patent/DE10016602B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/08Serially-arranged clutches interconnecting two shafts only when all the clutches are engaged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0684Mechanically actuated clutches with two clutch plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0692Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric with two clutches arranged axially without radial overlap

Abstract

Eine Doppelkupplungsanordnung umfasst einen ersten Kupplungsbereich (12) zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentübertragungsverbindung zwischen einem Antriebsorgan und einem ersten Abtriebsorgan (54) und einen zweiten Kupplungsbereich (14) zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentübertragungsverbindung zwischen dem Antriebsorgan und einem zweiten Abtriebsorgan (56), sowie einen gemeinsamen Ausrückmechanismus (F, 46, 58), durch welchen der erste Kupplungsbereich (12) und der zweite Kupplungsbereich (14) jeweils zur Herstellung bzw. zum Aufheben eines Drehmomentübertragungszustands betätigbar sind.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Doppelkupplungsanordnung, umfassend einen ersten Kupplungsbereich zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentübertragungsverbindung zwischen einem Antriebsorgan und einem ersten Abtriebsorgan und einen zweiten Kupplungsbereich zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentübertragungsverbindung zwischen dem Antriebsorgan und einem zweiten Abtriebsorgan.
Derartige Doppelkupplungsanordnungen werden beispielsweise in Ver­ bindung mit Getrieben eingesetzt, die zwei Getriebeeingangswellen aufweisen. Je nachdem, welche der Getriebeeingangswellen durch jeweilige Aktivierung eines zugeordneten Kupplungsbereichs im Drehmomentüber­ tragungsweg liegt, können dann verschiedene Gangstufen eingeschaltet werden. Zur Durchführung von Ein- und Ausrückvorgängen ist es bei derartigen Doppelkupplungsanordnungen bekannt, jedem Kupplungsbereich einen separaten Ausrückmechanismus zuzuordnen, so dass je nach Ansteuerung oder Aktivierung eines jeweiligen der Ausrückmechanismen einer der Kupplungsbereiche ausgerückt werden kann, der andere jedoch eingerückt ist oder eingerückt gehalten ist. Dies bedingt jedoch einen relativ großen baulichen Aufwand, da auf kleinem Bauraum die beiden Aus­ rückmechanismen angeordnet werden müssen, beispielsweise als radial ineinander gestaffelte Ausrückkolben-Zylinder-Anordnungen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenen Erfindung, eine gattungsgemäße Doppelkupplungsanordnung derart weiterzubilden, dass sie bei einfacherem Aufbau zur Durchführung von Ein- bzw. Ausrückvorgängen der ver­ schiedenen Kupplungsbereiche vereinfacht aktiviert werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Doppelkupplungs­ anordnung, umfassend einen ersten Kupplungsbereich zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentübertragungsverbindung zwischen einem Antriebsorgan und einem ersten Abtriebsorgan und einen zweiten Kupp­ lungsbereich zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentübertragungsver­ bindung zwischen dem Antriebsorgan und einem zweiten Abtriebsorgan.
Die erfindungsgemäße Doppelkupplungsanordnung ist gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Ausrückmechanismus, durch welchen der erste und der zweite Kupplungsbereich jeweils zur Herstellung beziehungsweise zum Aufheben des Drehmomentübertragungszustands betätigbar sind.
Erfindungsgemäß wird also von dem Prinzip abgewichen, für jeden Kupplungsbereich einen separaten Ausrückmechanismus bereitzustellen, die dann separat ansteuerbar sind. Vielmehr wird nunmehr ein einziger derartiger Mechanismus vorgesehen, der je nach Ansteuerart dann dazu führt, dass einer der Kupplungsbereiche eingerückt werden kann und der andere ausgerückt werden kann, oder dass ggf. auch beide Kupplungs­ bereiche in teilweise drehmomentübertragendem Zustand gehalten werden. Dies vereinfacht sowohl den Aufbau als auch die Maßnahmen zum Ansteuern einer derartigen Kupplungsanordnung erheblich.
Vorzugsweise ist erfindungsgemäß dann weiter vorgesehen, dass dann, wenn durch den Ausrückmechanismus ein Kupplungsbereich zum Herstellen des Drehmomentübertragungszustands betätigt ist, der andere Kupplungs­ bereich zum Aufheben des Drehmomentübertragungszustands betätigt ist.
Die erfindungsgemäße Doppelkupplungsanordnung kann beispielsweise aufweisen:
  • - eine erste Anpressplatte des ersten Kupplungsbereichs mit einer ersten Reibfläche, welche zur Anlage an einer ersten Kupplungsschei­ benanordnung bringbar ist,
  • - eine zweite Anpressplatte des zweiten Kupplungsbereichs mit einer ersten Reibfläche, welche zur Anlage an einer zweiten Kupplungs­ scheibenanordnung bringbar ist, wobei die erste Anpressplatte und die zweite Anpressplatte an der jeweils zugeordneten Kupplungs­ scheibenanordnung an derselben Seite zur Anlage bringbar sind,
  • - an der anderen Seite der ersten beziehungsweise der zweiten Kupplungsscheibenanordnung eine zweite Reibfläche des ersten Kupplungsbereichs und eine zweite Reibfläche des zweiten Kupp­ lungsbereichs.
Um in einfacher Weise die Positionierung der beiden Anpressplatten an der gleichen Seite der jeweiligen Kupplungsscheiben zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass die zweite Reibfläche von einem der Kupplungsbereiche radial außerhalb der zweiten Reibfläche des anderen Kupplungsbereichs angeordnet ist. Ferner ist es dazu vorteilhaft, wenn die Anpressplatte des anderen Kupplungsbereichs im Bereich ihrer ersten Reibfläche axial zwischen der zweiten Reibfläche des anderen Kupplungsbereichs und der zweiten Reibfläche des einen Kupplungsbereichs liegt.
Um diese radiale Staffelung zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass die Anpressplatte des anderen Kupplungsbereichs wenigstens einen Durchtritts­ bereich aufweist, durch welchen ein wenigstens einen Teil der zweiten Reibfläche des einen Kupplungsbereichs aufweisender Reibflächenvorsprung eines die zweiten Reibflächen aufweisenden Reibflächenträgers hindurch­ ragt.
Um in einfacher Weise die Betätigung der beiden Kupplungsbereiche zu ermöglichen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass der Betätigungsaufwand zum Erhalt der verschiedenen Ein- bzw. Auskuppelstellungen so gering als möglich ist, wird vorgeschlagen, dass die erfindungsgemäße Doppelkupp­ lungsanordnung ein erstes Kraftspeicherelement aufweist, durch welches der erste Kupplungsbereich in seinen Drehmomentübertragungszustand vorgespannt oder vorspannbar ist, und ein zweites Kraftspeicherelement, durch welches der zweite Kupplungsbereich in seinen Drehmomentüber­ tragungszustand vorgespannt oder vorspannbar ist.
Dabei ist dann vorzugsweise vorgesehen, dass das zweite Kraftspeicher­ element an der zweiten Anpressplatte des zweiten Kupplungsbereichs und an dem ersten Kraftspeicherelement abgestützt oder abstützbar ist.
Um die Ausrückbewegung des ersten Kraftspeicherelements dazu nutzen zu können, vermittels des zweiten Kraftspeicherelements den zweiten Kupplungsbereich in die Einrücklage zu bringen, wird vorgeschlagen, dass das zweite Kraftspeicherelement an dem ersten Kraftspeicherelement an einem Bereich abgestützt oder abstützbar ist, welcher bei Bewegung des ersten Kraftspeicherelements zum Aufheben des Drehmomentübertragungs­ zustands des ersten Kupplungsbereichs sich auf die zweite Anpressplatte des zweiten Kupplungsbereichs zu bewegt.
Ferner kann dabei vorgesehen sein, dass das erste Kraftspeicherelement in einem radial äußeren Bereich zur Zusammenwirkung mit der ersten Anpressplatte des ersten Kupplungsbereichs ausgebildet ist, in einem radial weiter innen liegenden Bereich an einer bezüglich den zweiten Reibflächen feststehenden Baugruppe abgestützt ist und radial innerhalb dieser Abstützung durch einen Krafterzeugungsmechanismus zum Aufheben des Drehmomentübertragungszustands des ersten Kupplungsbereichs beauf­ schlagbar ist, und dass das zweite Kraftspeicherelement sich an dem ersten Kraftspeicherelement radial innerhalb von dessen Abstützung an der feststehenden Baugruppe abstützt oder abstützen kann.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Doppelkupplungsanordnung, umfassend einen ersten Kupplungsbereich zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentüber­ tragungsverbindung zwischen einem Antriebsorgan und einem ersten Abtriebsorgan und einen zweiten Kupplungsbereich zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentübertragungsverbindung zwischen dem Antriebsorgan und einem zweiten Abtriebsorgan, ferner umfassend:
  • - eine erste Anpressplatte des ersten Kupplungsbereichs mit einer ersten Reibfläche, welche zur Anlage an einer ersten Kupplungsschei­ benanordnung bringbar ist,
  • - eine zweite Anpressplatte des zweiten Kupplungsbereichs mit einer ersten Reibfläche, welche zur Anlage an einer zweiten Kupplungs­ scheibenanordnung bringbar ist, wobei die erste Anpressplatte und die zweite Anpressplatte an der jeweils zugeordneten Kupplungs­ scheibenanordnung an derselben Seite zur Anlage bringbar sind,
  • - an der anderen Seite der ersten beziehungsweise der zweiten Kupplungsscheibenanordnung eine zweite Reibfläche des ersten Kupplungsbereichs und eine zweite Reibfläche des zweiten Kupp­ lungsbereichs.
Es wird auf diese Art und Weise eine sehr kompakt bauende Kupplung mit sehr wenigen Bauteilen erhalten.
Auch bei einer derartigen Ausgestaltungsform ist es vorteilhaft, wenn die zweite Reibfläche von einem der Kupplungsbereiche radial außerhalb der zweiten Reibfläche des anderen Kupplungsbereichs angeordnet ist. Weiter wird vorgeschlagen, dass die Anpressplatte des anderen Kupplungsbereichs im Bereich ihrer ersten Reibfläche axial zwischen der zweiten Reibfläche des anderen Kupplungsbereichs und der zweiten Reibfläche des einen Kupp­ lungsbereichs liegt. Wie bereits vorangehend angesprochen, kann die erfindungsgemäße Staffelung dadurch realisiert werden, dass die Anpress­ platte des anderen Kupplungsbereichs wenigstens einen Durchtrittsbereich aufweist, durch welchen ein wenigstens einen Teil der zweiten Reibfläche des einen Kupplungsbereichs aufweisender Reibflächenvorsprung eines die zweiten Reibflächen aufweisenden Reibflächenträgers hindurchragt.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen Doppel­ kupplungsanordnung;
Fig. 2 eine Teilansicht von radial außen in Blickrichtung II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Querschnittansicht einer bei der Doppelkupplungsanord­ nung der Fig. 1 eingesetzten Anpressplatte.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Doppelkupplungsanordnung allgemein mit 10 bezeichnet. Diese umfasst ein Schwungrad 11, das mit einer nicht dargestellten Antriebswelle, beispielsweise einer Kurbelwelle o. dgl., drehfest verbunden werden kann. Die Kupplungsanordnung 10 umfasst zwei Kupplungsbereiche 12, 14. Dem Kupplungsbereich 12 sind eine Kupplungsscheibe 16 sowie eine Anpressplatte 18 zugeordnet. Die Anpressplatte 18 bildet in ihrem radial inneren Bereich eine erste Reibfläche 20 für den Kupplungsbereich 12, und im axial gegenüber liegenden radial inneren Bereich des Schwungrads 11 ist eine zweite Reibfläche 22 des ersten Kupplungsbereichs 12 gebildet. Die beiden Reibflächen 20, 22 sind im Wesentlichen durch durchgehende ringartige Flächenbereiche an der Anpressplatte 20 und am Schwungrad 11 gebildet. Zwischen diesen beiden Reibflächen 20, 22 sind die Reibbeläge 24 der Kupplungsscheibe 18 klemmbar.
Der zweite Kupplungsbereich 14 weist ebenfalls eine Kupplungsscheibe 26 auf, welche zwischen einer ersten Reibfläche 28 einer dem zweiten Kupplungsbereich zugeordneten Anpressplatte 30 und einer zweiten Reibfläche 32 des Schwungrads 11 pressbar ist. Die zweite Reibfläche 32 des Schwungrads 11 ist keine durchgehende ringartige Reibfläche, sondern ist gebildet aus mehreren Reibflächensegmenten 34, die an jeweiligen axial sich über die zweite Reibfläche 22 des Kupplungsbereichs 12 hervor­ erstreckenden und Umfangsausnehmungen 36 der Anpressplatte 18 des ersten Kupplungsbereichs 12 durchsetzenden Reibflächenvorsprüngen 38 vorgesehen sind. Man erkennt in Fig. 3, dass die Reibflächensegmente 34 in der dargestellten Ausgestaltungsvariante nahezu den ganzen Umfangs­ bereich einnehmen und lediglich in denjenigen Bereichen unterbrochen sind, in welchen auch die Umfangsausnehmungen 36 der Anpressplatte 18 voneinander getrennt sind.
Es ergibt sich somit eine Konfiguration, bei welcher beide Anpressplatten 18, 30 der beiden Kupplungsbereiche 12, 14 an der jeweils gleichen axialen Seite der jeweils zugeordneten Kupplungsscheibe 16 bzw. 26 liegen und daran angreifen, während die beiden Gegenreibflächen, gebildet jeweils durch die zweiten Reibflächen 22, 32 des Schwungrads 11, ebenfalls an der gleichen axialen Seite der jeweils zugeordneten Kupplungsscheiben 16, 26 positioniert sind. Es ergibt sich dabei jedoch eine axiale Staffelung von zweiter Reibfläche 22 des ersten Kupplungsbereichs 12, Kupplungsscheibe 16 des ersten Kupplungsbereichs 12, Anpressplatte 18 mit erster Reibfläche 20 des Kupplungsbereichs 12, zweiter Reibfläche 32 des zweiten Kupp­ lungsbereichs 14, Kupplungsscheibe 26 des zweiten Kupplungsbereichs 14 und Anpressplatte 30 mit erster Reibfläche 28 des zweiten Kupplungs­ bereichs 14. Um dies zu ermöglichen, sind die beiden Kupplungsscheiben 16, 26 mit unterschiedlichen Durchmessern ausgebildet, so dass die Reibbeläge 40 der Kupplungsscheibe 26 radial außerhalb der Reibbeläge 24 der Kupplungsscheibe 16 liegen und in entsprechender Weise die ersten und zweiten Reibflächen 28, 32 des zweiten Kupplungsbereichs 14 radial außerhalb der ersten und zweiten Reibflächen 20, 22 des ersten Kupplungs­ bereichs 12 liegen. Es ergibt sich dabei eine sehr platzsparende und wenige Bauteile erfordernde Anordnung einer Doppelkupplung.
Man erkennt, dass die Anpressplatte 18 des ersten Kupplungsbereichs 12 im Wesentlichen topfartig ausgebildet ist und radial außerhalb ihrer Durchtrittsausnehmungen 36 einen zylindrischen und sich über die Kupplungsscheibe 26 und ggf. die Anpressplatte 30 des zweiten Kupplungs­ bereichs 14 hinweg erstreckenden Beaufschlagungsabschnitt 42 aufweist. Dieser Beaufschlagungsabschnitt 42 wird beaufschlagt durch einen radial äußeren Bereich 44 eines allgemein mit 46 bezeichneten Kraftspeichers, beispielsweise in Form einer Membranfeder. Dieser Kraftspeicher 46 ist über eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung verteilt liegenden Distanzbolzen 48 und Drahtringe 50 in an sich bekannter Weise an einem mit dem Schwung­ rad 11 drehfest verbundenen Gehäuse 52 der Doppelkupplungsanordnung 10 derart getragen, dass er in seinem radial inneren Bereich durch einen mit F symbolisch angedeuteten Krafterzeugungsmechanismus beaufschlagt werden kann. Dieser Krafterzeugungsmechanismus kann einen beispiels­ weise ringförmigen, die beiden mit den Kupplungsscheiben 16 und 26 gekoppelten und zueinander koaxial liegenden Abtriebswellen 54, 56 umgebenden Ausrückzylinder, welcher über ein Ausrücklager o. dgl. auf den Kraftspeicher 46 einwirkt, umfassen, kann jedoch durch jeden anderen bekannten Ausrücker gebildet sein. Durch Beaufschlagung im radial inneren Bereich und Bewegen des Kraftspeichers 46 dort in Richtung auf das Schwungrad 11 zu, gibt der Kraftspeicher 46 radial außen den Beauf­ schlagungsabschnitt 42 der Anpressplatte 18 frei, so dass diese beispiels­ weise unter Wirkung von Blattfedern von der Kupplungsscheibe 16 bzw. deren Reibbelägen 24 abhebt und der erste Kupplungsbereich 12 in seinen Ausrückzustand gebracht wird.
Man erkennt ferner, dass ein zweiter Kraftspeicher 58 vorgesehen ist, der beispielsweise in Form einer Tellerfeder ausgebildet sein kann. Dieser zweite Kraftspeicher 58 stützt sich in seinem radial inneren Bereich 60 an einem radial innerhalb der Distanzbolzen 48 gelegenen Abschnitt 62 des Kraft­ speichers 46 einerseits und mit seinem radial äußeren Abschnitt 64 über einen Schneidenbereich 66 o. dgl. an der im Wesentlichen ringartig ausgebildeten Anpressplatte 30 des zweiten Kupplungsbereichs 14 ab. Wird nun der Kraftspeicher 46 zur Durchführung eines Ausrückvorgangs des ersten Kupplungsbereichs 12 im radial inneren Bereich durch den Kraft­ erzeugungsmechanismus F beaufschlagt und dort in Richtung auf das Schwungrad 11 zu bewegt, so wird dadurch auch der Kraftspeicher 58 in Richtung auf das Schwungrad zugeschoben und damit die durch den Kraftspeicher 58 beaufschlagte Anpressplatte 30 gegen die Kupplungs­ scheibe 26 bzw. deren Reibbeläge 40 gepresst. Bei weiter anhaltender Betätigungsbewegung des Kraftspeichers 46 wird der Kraftspeicher 58 komprimiert und erzeugt dadurch die Anpresskraft für den zweiten Kupplungsbereich 14.
Man erkennt aus der vorangehenden Beschreibung, dass alleine die Betätigung des Kraftspeichers 46 durch einen Betätigungskrafterzeugungs­ mechanismus F ausreicht, um beispielsweise den ersten Kupplungsbereich 12 in seinen ausgerückten Zustand zu bringen und den Kupplungsbereich 14 in seinen eingerückten Zustand zu bringen. Bei geeigneter Auslegung der beiden Kraftspeicher 46, 58 lässt sich dabei in einfacher Weise ein Zustand erreichen, in dem beispielsweise beide Kupplungsbereiche 12, 14 noch zur Übertragung eines geringen Drehmoments ausgebildet sind und somit schlupfen.
Wie bereits angesprochen, wird die Abhebebewegung der Anpressplatten 18 und 30 beispielsweise durch Federelemente erzielt. Diese können für die Anpressplatte 30 zwischen den beiden Anpressplatten 18, 30 wirken. Im Falle der Anpressplatte 18 können derartige Federelemente zwischen dieser Anpressplatte 18 und dem Gehäuse 52 oder dem Schwungrad 11 wirken. Wie bereits angesprochen, können dies Blattfedern oder aber auch Schraubenfedern sein. Selbstverständlich können auch im Falle der Anpressplatte 30 zwischen den beiden Anpressplatten 30 und 18 Blatt­ federelemente 70 wirken, die an der Anpressplatte 30 einerseits und dem zylindrischen Beaufschlagungsabschnitt 42 der Anpressplatte 18 anderer­ seits mit jeweiligen Endbereichen festgelegt sind.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Konfiguration kann vorteilhafterweise der zweite Kupplungsbereich 14, welcher einen größeren Außendurchmesser aufweist, als Anfahrkupplungsbereich genutzt werden, d. h. ein Kupplungs­ bereich, der dann im eingerückten Zustand ist, wenn beispielsweise der erste Gang, der Rückwärtsgang und der zweite oder dritte Gang aktiviert ist. Die anderen, im allgemeinen während des Fahrbetriebs zu schaltenden Gänge können dann über den ersten Kupplungsbereich 12 drehmomentüber­ tragungsmäßig in den Kräftefluss integriert werden. Es kann damit ausgenutzt werden, dass der zum Anfahren stärker belastete zweite Kupplungsbereich 14 mit einer deutlich größeren Reibfläche und somit einer deutlich besseren Wärmeabführkapazität und Belastbarkeit versehen ist.
Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass selbstverständlich der darge­ stellte Aufbau auch mit einer Torsionsschwingungsdämpfungsanordnung, beispielsweise einem Zweimassenschwungrad oder/und jeweiligen Torsionsschwingungsdämpfern in wenigstens einer der Kupplungsscheiben 16, 26, kombiniert werden kann. Auch können als Kupplungsscheiben sogenannte Lamellenkupplungsscheiben eingesetzt werden, bei welchen jeweils ein Innenlamellenträger mit den Abtriebswellen 54, 56 verbunden ist und eine Mehrzahl von Innenlamellen axial bewegbar, jedoch drehfest trägt. Mit der Anpressplatte oder dem Schwungrad ist dann jeweils ein Paket von Außenlamellen drehfest, jedoch axial bewegbar zu verbinden, so dass jeweils abwechselnd Innen- und Außenlamellen in Achsrichtung aufeinander folgen und diese Lamellenpakete dann zwischen den ersten und zweiten Reibflächen der verschiedenen Kupplungsbereiche 12, 14 klemmbar sind. Auch ist es selbstverständlich möglich, den hinsichtlich der Teilezahl und des geringen Bauteils vorteilhaften Aufbau der erfindungsgemäßen Doppelkupplung mit anderen Ausrückermechanismen zu kombinieren. So kann jedem der Kupplungsbereiche ein separat zu betätigendes Kraftspeicherelement zugeordnet sein. Des Weiteren ist es selbstverständlich, dass zwischen den jeweiligen Kraftspeicherelementen und den Anpress­ platten an sich bekannte Verschleißkompensationsmechanismen wirken können, ebenso wie zwischen den jeweiligen Kraftspeichern und ihren Abstützpunkten am Gehäuse oder anderen Baugruppen. Ferner ist es möglich, die Belagausrichtung nicht exakt radial zu wählen, sondern beispielsweise die Reibbeläge bezüglich der Achsrichtung geneigt, beispielsweise kegelstumpfartig, auszugestalten. Des Weiteren kann beispielsweise durch geeignete Positionierung der in Fig. 2 angedeuteten Blattfederelemente ein selbstverstärkender Effekt bei den verschiedenen Kupplungsbereichen dadurch erzielt werden, dass durch den bezüglich der Achsrichtung geneigt laufenden Federelementenbereich ein von der Kupplungsscheibe auf die Anpressplatte übertragenes Schleppmoment derart kräftemäßig in Vektorenanteile aufgeteilt wird, dass ein in Achs­ richtung wirkender und die jeweilige Anpressplatte gegen die Kupplungs­ scheibe vorspannender Kraftvektor erzeugt wird.

Claims (14)

1. Doppelkupplungsanordnung, umfassend einen ersten Kupplungs­ bereich (12) zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentüber­ tragungsverbindung zwischen einem Antriebsorgan und einem ersten Abtriebsorgan (54) und einen zweiten Kupplungsbereich (14) zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentübertragungsverbindung zwischen dem Antriebsorgan und einem zweiten Abtriebsorgan (56), gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Ausrückmechanismus (F, 46, 58), durch welchen der erste Kupplungsbereich (12) und der zweite Kupplungsbereich (14) jeweils zur Herstellung beziehungs­ weise zum Aufheben eines Drehmomentübertragungszustands betätigbar sind.
2. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn durch den Ausrückmecha­ nismus (F, 46, 58) ein Kupplungsbereich (12, 14) zum Herstellen des Drehmomentübertragungszustands betätigt ist, der andere Kupp­ lungsbereich (14, 12) zum Aufheben des Drehmomentübertragungs­ zustands betätigt ist.
3. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch:
  • - eine erste Anpressplatte (18) des ersten Kupplungsbereichs (12) mit einer ersten Reibfläche (20), welche zur Anlage an einer ersten Kupplungsscheibenanordnung (16) bringbar ist,
  • - eine zweite Anpressplatte (30) des zweiten Kupplungsbereichs (14) mit einer ersten Reibfläche (28), welche zur Anlage an einer zweiten Kupplungsscheibenanordnung (26) bringbar ist, wobei die erste Anpressplatte (18) und die zweite Anpress­ platte (30) an der jeweils zugeordneten Kupplungsscheibenanordnung (16, 26) an derselben Seite zur Anlage bringbar sind,
  • - an der anderen Seite der ersten beziehungsweise der zweiten Kupplungsscheibenanordnung (16, 26) eine zweite Reibfläche (22) des ersten Kupplungsbereichs (12) und eine zweite Reibfläche (32) des zweiten Kupplungsbereichs (14).
4. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Reibfläche (32) von einem (14) der Kupplungsbereiche (12, 14) radial außerhalb der zweiten Reibfläche (22) des anderen Kupplungsbereichs (12) angeordnet ist.
5. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressplatte (18) des anderen Kupplungsbereichs (12) im Bereich ihrer ersten Reibfläche (20) axial zwischen der zweiten Reibfläche (22) des anderen Kupplungsbereichs (12) und der zweiten Reibfläche 32 des einen Kupplungsbereichs (14) liegt.
6. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressplatte (18) des anderen Kupplungsbereichs (12) wenigstens einen Durchtrittsbereich (36) aufweist, durch welchen ein wenigstens einen Teil (34) der zweiten Reibfläche (32) des einen Kupplungsbereichs (14) aufweisender Reib­ flächenvorsprung (38) eines die zweiten Reibflächen (22, 32) aufweisenden Reibflächenträgers (11) hindurchragt.
7. Doppelkupplungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch ein erstes Kraftspeicherelement (46), durch welches der erste Kupplungsbereich (12) in seinen Drehmomentüber­ tragungszustand vorgespannt oder vorspannbar ist, und ein zweites Kraftspeicherelement (58), durch welches der zweite Kupplungsbereich (14) in seinen Drehmomentübertragungszustand vorgespannt oder vorspannbar ist.
8. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kraftspeicherelement (58) an der zweiten Anpressplatte (30) des zweiten Kupplungsbereichs (14) und an dem ersten Kraftspeicherelement (46) abgestützt oder abstützbar ist.
9. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kraftspeicherelement (58) an dem ersten Kraftspeicherelement (46) an einem Bereich (62) abgestützt oder abstützbar ist, welcher bei Bewegung des ersten Kraftspeicherelements (46) zum Aufheben des Drehmomentüber­ tragungszustands des ersten Kupplungsbereichs (12) sich auf die zweite Anpressplatte (30) des zweiten Kupplungsbereichs (14) zu bewegt.
10. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kraftspeicherelement (46) in einem radial äußeren Bereich (44) zur Zusammenwirkung mit der ersten Anpressplatte (18) des ersten Kupplungsbereichs (12) ausgebildet ist, in einem radial weiter innen liegenden Bereich an einer bezüglich den zweiten Reibflächen (22, 32) feststehenden Baugruppe (52) abgestützt ist und radial innerhalb dieser Abstützung durch einen Krafterzeugungsmechanismus (F) zum Aufheben des Drehmomentübertragungszustands des ersten Kupplungsbereichs (12) beaufschlagbar ist, und dass das zweite Kraftspeicherelement (58) sich an dem ersten Kraftspeicherelement (46) radial innerhalb von dessen Abstützung an der feststehenden Baugruppe (52) abstützt oder abstützen kann.
11. Doppelkupplungsanordnung, umfassend einen ersten Kupplungs­ bereich (12) zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentüber­ tragungsverbindung zwischen einem Antriebsorgan und einem ersten Abtriebsorgan (54) und einen zweiten Kupplungsbereich (14) zur wahlweisen Herstellung einer Drehmomentübertragungsverbindung zwischen dem Antriebsorgan und einem zweiten Abtriebsorgan (56), ferner umfassend:
  • - eine erste Anpressplatte (18) des ersten Kupplungsbereichs (12) mit einer ersten Reibfläche (20), welche zur Anlage an einer ersten Kupplungsscheibenanordnung (16) bringbar ist,
  • - eine zweite Anpressplatte (30) des zweiten Kupplungsbereichs (14) mit einer ersten Reibfläche (28), welche zur Anlage an einer zweiten Kupplungsscheibenanordnung (26) bringbar ist, wobei die erste Anpressplatte (18) und die zweite Anpress­ platte (30) an der jeweils zugeordneten Kupplungsscheiben­ anordnung (16, 26) an derselben Seite zur Anlage bringbar sind,
  • - an der anderen Seite der ersten beziehungsweise der zweiten Kupplungsscheibenanordnung (16, 26) eine zweite Reibfläche (22) des ersten Kupplungsbereichs (12) und eine zweite Reibfläche (32) des zweiten Kupplungsbereichs (14),
optional in Verbindung mit einem oder mehreren der Merkmale der vorangehenden Ansprüche.
12. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Reibfläche (32) von einem (14) der Kupplungsbereiche (12, 14) radial außerhalb der zweiten Reibfläche (22) des anderen Kupplungsbereichs (12) angeordnet ist.
13. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressplatte (18) des anderen Kupplungsbereichs (12) im Bereich ihrer ersten Reibfläche (20) axial zwischen der zweiten Reibfläche (22) des anderen Kupplungsbereichs (12) und der zweiten Reibfläche (32) des einen Kupplungsbereichs (14) liegt.
14. Doppelkupplungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressplatte (18) des anderen Kupplungsbereichs (12) wenigstens einen Durchtrittsbereich (36) aufweist, durch welchen ein wenigstens einen Teil (34) der zweiten Reibfläche (32) des einen Kupplungsbereichs (14) aufweisender Reib­ flächenvorsprung (38) eines die zweiten Reibflächen (22, 32) auf­ weisenden Reibflächenträgers (11) hindurchragt.
DE10016602A 2000-04-04 2000-04-04 Doppelkupplungsanordnung Expired - Fee Related DE10016602B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016602A DE10016602B4 (de) 2000-04-04 2000-04-04 Doppelkupplungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016602A DE10016602B4 (de) 2000-04-04 2000-04-04 Doppelkupplungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10016602A1 true DE10016602A1 (de) 2001-10-11
DE10016602B4 DE10016602B4 (de) 2013-02-28

Family

ID=7637469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10016602A Expired - Fee Related DE10016602B4 (de) 2000-04-04 2000-04-04 Doppelkupplungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10016602B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019192640A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibkupplung
DE102019205288A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505577A1 (de) * 1966-05-04 1970-07-23 Bosch Gmbh Robert Kupplungsvorrichtung
GB2006895B (en) * 1977-11-01 1982-05-12 Gkn Transmissions Ltd Friction clutches
FR2560125B1 (fr) * 1984-02-24 1989-05-19 Valeo Dispositif pour accoupler a volonte a un arbre moteur tant un arbre mene qu'une masse d'inertie, notamment pour vehicules automobiles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019192640A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibkupplung
CN111615597A (zh) * 2018-04-06 2020-09-01 舍弗勒技术股份两合公司 摩擦离合器
DE102019205288A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10016602B4 (de) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1857701B1 (de) Mehrfachkupplungsanordnung
EP1134447B1 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE10016607B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
EP1298339B1 (de) Mehrfach-Kupplungsanordnung, insbesondere Doppelkupplungsanordnung
DE10016604A1 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE10149702A1 (de) Mehrfach-Kupplungsanordnung
DE4339252C2 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsanordnung
EP3526886B1 (de) Kupplungseinrichtung
EP1862688B1 (de) Drehmomentübertragungsanordnung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE10018646B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE102009039467A1 (de) Doppelreibungskupplung für ein Fahrzeug
EP1521005B1 (de) Kupplungs- und/oder Bremseinheit
DE10231513A1 (de) Mehrfach-Kupplungsanordnung
DE10016602B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
EP0429466B1 (de) Reibungskupplung
WO2018103778A1 (de) Kupplungs- und bremssystem mit einem ein reibelement und ein bremselement aufnehmenden reibelementeträger; sowie antriebsstrang
DE102018211054B4 (de) Kupplungsanordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
WO2021244698A1 (de) Reibkupplung zur reib- und formschlüssigen übertragung von drehmoment
EP2317186B1 (de) Betätigungsanordnung in einem Getriebe für zwei druckmittelbetätigbare Schaltelemente
DE3712898A1 (de) Reibkupplung
DE102007003440A1 (de) Kopplungsanordnung
WO2018103776A1 (de) Betätigungsanordnung mit vier stellorganen, kupplungs- und bremssystem, hybridmodul sowie antriebsstrang
DE102012221515A1 (de) Doppelkupplung
EP2786034B1 (de) Anordnung einer kleinen doppelkupplung
EP3874174B1 (de) Reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20130326

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130529

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101