DE10016390B4 - Vorrichtung zur gasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur gasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10016390B4
DE10016390B4 DE2000116390 DE10016390A DE10016390B4 DE 10016390 B4 DE10016390 B4 DE 10016390B4 DE 2000116390 DE2000116390 DE 2000116390 DE 10016390 A DE10016390 A DE 10016390A DE 10016390 B4 DE10016390 B4 DE 10016390B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
flange
pipe
pipe section
exhaust pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000116390
Other languages
English (en)
Other versions
DE10016390A1 (de
Inventor
Hans-Peter Jelinek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2000116390 priority Critical patent/DE10016390B4/de
Publication of DE10016390A1 publication Critical patent/DE10016390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10016390B4 publication Critical patent/DE10016390B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1827Sealings specially adapted for exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur abgasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine, – wobei der gegen eine Anschlussfläche (4) des Zylinderkopfes (3) verspannt angeordnete Abgasrohr-Flansch (2) mit einem in einen Abgaskanal (5) des Zylinderkopfes (3) hineinragenden Rohrabschnitt (6) der Abgasleitung (7) in Verbindung steht, und – zwischen der Innenseite des Abgaskanals (5) und dem Außenumfangsbereich des Rohrabschnittes (6) ein Dichtelement (8) vorgesehen ist. dadurch gekennzeichnet, – dass das Dichtelement (8) mittels des Abgasrohr-Flansches (2) und eines flanschnahen Rohrabschnittes (6') in einer von der Flansch-Anschlussfläche (4) aus im Abgaskanal (5) ausgebildeten, gestuften Ausnehmung (9) gepresst angeordnet und mittels axialer Pressung radial zur Anlage aufweitbar ist, um über den Abgasrohr-Flansch (2) bewirkte Anpresskräfte wesentlich zu reduzieren, wobei – in einer anschließenden zweiten gestuften Ausnehmung (10) im Abgaskanal (5) der über das Dichtelement (8) hinausgeführte, flanschferne Rohrabschnitt (6'') mit Umfangsspiel angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf eine Vorrichtung Zur abgasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine, wobei der gegen eine Anschlussfläche des Zylinderkopfes verspannt angeordnete Flansch mit einem in einen Abgaskanal des Zylinderkopfes hineinragenden Rohrabschnitt des Abgasrohres in Verbindung steht, und zwischen der Innenseite des Abgaskanals und dem Außenumfangsbereich des Rohrabschnittes ein Dichtelement vorgesehen ist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der GB-PS 1 322 495 bekannt, wobei ein mit dem Flansch einstückig verbundener, in den Abgaskanal des Zylinderkopfes hineinragender Rohrabschnitt mit wesentlichem Umfangsspiel zur Erzielung einer Wärmedämmungsbrücke angeordnet ist. Zur Erzielung eines großvolumigen Luftspaltes um den Rohrabschnitt ist dieser in seinem freien Endbereich mit einer an der Innenseite des Abgaskanals anliegenden Dichtung ausgerüstet. Weiter ist zwischen dem Flansch des Abgasrohres und einer Anschlussfläche des Zylinderkopfes eine flächige Dichtung vorgesehen.
  • Derartige ein- oder mehrschichtige Flachdichtungen zwischen Flansch und Zylinderkopf erfordern zur Erzielung einer notwendigen Flächenpressung eine relativ steife Ausgestaltung des Flansches, wobei die Anzugskraft durch mehrere, entsprechend positionierte Schraubverbindungen aufgebracht wird.
  • Zur Erzielung der erforderlichen Dichtheit ergibt sich bei diesen bekannten Dichtungsanordnungen ein aufwendiger geometrischer Aufbau der jeweiligen Dichtungsanordnung, wobei insbesondere eine aufwendige Dimensionierung des Flansches wegen einer hohen erforderlichen Biegesteifigkeit nachteilig zu erwähnen ist, das weiter zu einem relativ hohen Gewicht des oder der Flansche führt. Weiter ergeben sich Einschränkungen in der Geometrie der Abgasrohre wegen mehrerer entsprechend positionierter Schraubverbindungen zum Aufbringen der Anzugskraft auf den Flansch zur ausreichenden Pressung der Flanschdichtung.
  • Weiter ist aus der US 4,117,674 eine Vorrichtung zur abgasdichten Anordnung eines Abgasreaktor-Flansches unter Zwischenlage einer Flachdichtung am Zylinderkopf bekannt, wobei wiederum ein rohrförmiger Einsatz zur Ausbildung einer Wärmedämmbrücke zum Zylinderkopf über ein ringförmiges Dichtelement im Abgaskanal des Zylinderkopfes zentriert angeordnet ist.
  • Außerdem beschreibt die DE 38 04 796 einen Zylinderkopf für eine Kolbenmaschine mit einem Auslasskanal und einer Einlage. Eine Abdichtung erfolgt mittels einer Flachdichtung sowie einem separaten radial wirkenden Dichtring.
  • Die US 3 984 977 A beschreibt ein Motorgehäuse mit einem Abgas-Auslassventil und einem rohrförmigen Einsatz sowie einem angeflanschten Abgaskrümmer. Der rohrförmige Einsatz ist mittels eines wärmeisolierenden Rings mit dem Motorgehäuse verbunden, um einen Wärmetransfer von dem rohrförmigen Einsatz auf das Motorgehäuse zu reduzieren.
  • US 3 940 927 A zeigt eine Abgasrohr-Anordnung an einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit einer hitzeisolierten und frei-bewegbaren Reaktorkammer, die über ein Auslassrohr mit dem Zylinderkopf verbunden ist. Des Weiteren umfasst die Abgasrohr-Anordnung einen Stahlring und einen Metall-Asbest-Ring.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Vorrichtung hinsichtlich der Dichtanordnung so zu verbessern, dass die über einen Flansch bewirkten Anpresskräfte wesentlich reduziert sind.
  • Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 dadurch gelöst, dass das Dichtelement mittels des Flansches (im folgenden auch als Abgasrohr-Flansch bezeichnet) und eines flanschnahen Rohrabschnittes in einer von der Flansch-Anschlussfläche aus im Abgaskanal ausgebildeten, gestuften Ausnehmung gepresst angeordnet und mittels axialer Pressung radial zur Anlage aufweitbar ist, um über den Flansch (Abgasrohr-Flansch) bewirkte Anpresskräfte wesentlich zu reduzieren, wobei in einer anschließenden zweiten gestuften Ausnehmung im Abgaskanal der über das Dichtelement hinaus geführte, flanschferne Rohrabschnitt mit Umfangsspiel angeordnet ist.
  • Mit der Erfindung ist in vorteilhafter Weise anstelle einer großflächig zu pressenden Flachdichtung ein mittels axialer Pressung radial zur dichten Anlage aufweitbares Dichtelement gewählt. Die hierfür aufzubringenden Presskräfte sind wesentlich reduziert, so dass auch die Ausgestaltung der Flansche der Abgasrohre wesentlich einfacher gestaltet werden kann.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Flansch als ein Gussteil gestaltet ist mit einem zylinderkopfseitigen Rohrabschnitt und einem abgasleitungsseitigen Rohrabschnitt, an den eine einwandige oder doppelwandige Abgasleitung angeschlossen ist, wobei ein inneres Leitungsrohr bei doppelwandiger Ausführung im korrespondierenden Rohrabschnitt mit Schiebesitz angeordnet ist.
  • Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung ist ein als Blechpressteil gestalteter Flansch von einem Rohrteil durchsetzt und mit diesem stoffschlüssig verbunden, wobei der Rohrteil einen zylinderkopfseitigen Rohrabschnitt bildet sowie einen leitungsseitigen Rohrabschnitt, an den eine einwandige oder doppelwandige Abgasleitung angeschlossen ist, wobei ein inneres Leitungsrohr bei doppelwandiger Ausführung im korrespondieren Rohrabschnitt mit Schiebesitz angeordnet ist.
  • Schließlich können gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung mehrere Flansche einen gemeinsamen Flansch für gruppenweise zusammengefasste Abgasleitungen bilden.
  • Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt
  • 1 eine Vorrichtung zur abgasdichten Anordnung eines als Gussteil gestalteten Abgasrohr-Flansches,
  • 2 eine Vorrichtung zur abgasdichten Anordnung eines als Blechpressteil gestalteten Abgasrohr-Flansches.
  • Eine Vorrichtung 1 zur abgasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches 2 am Zylinderkopf 3 einer nicht gezeigten Brennkraftmaschine umfasst den gegen eine Anschlussfläche 4 des Zylinderkopfes 3 verspannt angeordneten Flansch 2 mit einem in einen Abgaskanal 5 des Zylinderkopfes 3 hineinragenden Rohrabschnitt 6 der Abgasleitung 7, wobei zwischen der Innenseite des Abgaskanals 5 und dem Außenumfangsbereich des Rohrabschnittes 6 ein Dichtelement 8 vorgesehen ist.
  • Um die über einen Flansch 2 auf das Dichtelement 8 bewirkten Anpresskrafte wesentlich reduziert zu halten, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass das Dichtelement 8 mittels des Flansches 2 und eines flanschnahen Rohrabschnittes 6' in einer von der Flansch-Anschlussfläche 4 aus im Abgaskanal 5 ausgebildeten, gestuften Ausnehmung 9 gepresst angeordnet ist, wobei in einer anschließenden zweiten gestuften Ausnehmung 10 im Abgaskanal 5 der über das Dichtelement 8 hinausgeführte, flanschferne Rohrabschnitt 6'' mit Umfangsspiel angeordnet ist.
  • Gemäß 1 ist der Flansch 2 als ein Gussteil gestaltet mit einem zylinderkopfseitigen Rohrabschnitt 6 und einem abgasleitungsseitigen Rohrabschnitt 11, an den eine einwandige oder doppelwandige Abgasleitung 7 angeschlossen ist, wobei ein inneres Leitungsrohr 7' bei doppelwandiger Ausführung im korrespondierenden Rohrabschnitt 6 mit Schiebesitz angeordnet ist.
  • Gemäß 2 ist ein als Blechpressteil gestalteter Flansch 2 von einem Rohrteil 12 durchsetzt und mit diesem stoffschlüssig verbunden, wobei der Rohrteil 12 einen zylinderkopfseitigen Rohrabschnitt 6 bildet sowie einen leitungsseitigen Rohrabschnitt 11', an den eine einwandige oder doppelwandige Abgasleitung 7 angeschlossen ist, wobei ein inneres Leitungsrohr 7' bei doppelwandiger Ausführung im korrespondierenden Rohrabschnitt 11 mit Schiebesitz angeordnet ist.
  • Die in den 1 und 2 jeweils aufgezeigten Flansche 2 können als Einzelflansche gestaltet sein. Es können aber auch mehrere Flansche einen gemeinsamen Flansch für gruppenweise zusammengefasste Abgasleitungen 7 bilden.
  • Mit dem erfindungsgemäß durch eine reduzierte axiale Pressung radial zur dichten Anlage aufweitbaren Dichtelement in der gestuften Ausnehmung im Umfangsbereich des Abgaskanals 5 im Zylinderkopf ergeben sich folgende Vorteile:
    • – Geringes Gewicht der Flanschleiste,
    • – einfacher geometrischer Aufbau der Dichtungsanordnung,
    • – Schiebesitzfunktion des gasführenden Leitungsrohre 7' im jeweiligen Flansch 2 integrierbar.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur abgasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine, – wobei der gegen eine Anschlussfläche (4) des Zylinderkopfes (3) verspannt angeordnete Abgasrohr-Flansch (2) mit einem in einen Abgaskanal (5) des Zylinderkopfes (3) hineinragenden Rohrabschnitt (6) der Abgasleitung (7) in Verbindung steht, und – zwischen der Innenseite des Abgaskanals (5) und dem Außenumfangsbereich des Rohrabschnittes (6) ein Dichtelement (8) vorgesehen ist. dadurch gekennzeichnet, – dass das Dichtelement (8) mittels des Abgasrohr-Flansches (2) und eines flanschnahen Rohrabschnittes (6') in einer von der Flansch-Anschlussfläche (4) aus im Abgaskanal (5) ausgebildeten, gestuften Ausnehmung (9) gepresst angeordnet und mittels axialer Pressung radial zur Anlage aufweitbar ist, um über den Abgasrohr-Flansch (2) bewirkte Anpresskräfte wesentlich zu reduzieren, wobei – in einer anschließenden zweiten gestuften Ausnehmung (10) im Abgaskanal (5) der über das Dichtelement (8) hinausgeführte, flanschferne Rohrabschnitt (6'') mit Umfangsspiel angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass der Abgasrohr-Flansch (2) als ein Gussteil gestaltet ist mit einem zylinderkopfseitigen Rohrabschnitt (6) und einem abgasleitungsseitigen Rohrabschnitt (11), an den – eine einwandige Abgasleitung (7) angeschlossen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass der Abgasrohr-Flansch (2) als ein Gussteil gestaltet ist mit einem zylinderkopfseitigen Rohrabschnitt (6) und einem abgasleitungsseitigen Rohrabschnitt (11), an den – eine doppelwandige Abgasleitung (7) angeschlossen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein inneres Leitungsrohr (7') bei doppelwandiger Ausführung der Abgasleitung (7) im korrespondierenden Rohrabschnitt (6) mit Schiebesitz angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass ein als Blechpressteil gestalteter Abgasrohr-Flansch (2) von einem Rohrteil (12) durchsetzt und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist, wobei – der Rohrteil (12) einen zylinderkopfseitigen Rohrabschnitt (6) bildet sowie einen leitungsseitigen Rohrabschnitt (11'), an den – eine einwandige Abgasleitung (7) angeschlossen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass ein als Blechpressteil gestalteter Abgasrohr-Flansch (2) von einem Rohrteil (12) durchsetzt und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist, wobei – der Rohrteil (12) einen zylinderkopfseitigen Rohrabschnitt (6) bildet sowie einen leitungsseitigen Rohrabschnitt (11), an den – eine doppelwandige Abgasleitung (7) angeschlossen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein inneres Leitungsrohr (7') bei doppelwandiger Ausführung der Abgasleitung (7) im korrespondierenden Rohrabschnitt (11') mit Schiebesitz angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Abgasrohr-Flansche (2) einen gemeinsamen Flansch für gruppenweise zusammengefasste Abgasleitungen (7) bilden.
DE2000116390 2000-04-01 2000-04-01 Vorrichtung zur gasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10016390B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000116390 DE10016390B4 (de) 2000-04-01 2000-04-01 Vorrichtung zur gasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000116390 DE10016390B4 (de) 2000-04-01 2000-04-01 Vorrichtung zur gasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10016390A1 DE10016390A1 (de) 2001-10-04
DE10016390B4 true DE10016390B4 (de) 2013-01-03

Family

ID=7637346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000116390 Expired - Fee Related DE10016390B4 (de) 2000-04-01 2000-04-01 Vorrichtung zur gasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10016390B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202453A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Elringklinger Ag Heißgasverbindung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058224A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-10 Volkswagen Ag Anschlussanordnung zwischen einem Auslasskanal eines Zylinderkopfes aus einer Aluminiumlegierung und einem Abgaskrümmer aus einem wärmefesten Material
DE202009001007U1 (de) 2009-01-28 2010-06-17 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Sekundärluftsystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1322495A (en) * 1969-07-18 1973-07-04 Ricardo & Co Engineers Exhaust passages in internal combustion engines
US3940927A (en) * 1973-08-09 1976-03-02 Audi Nsu Auto Union Aktiengesellschaft Internal combustion engine having a reactor for afterburning of unburned exhaust gas constituents
US3984977A (en) * 1974-10-09 1976-10-12 Toyo Kogyo Co., Ltd. Exhaust port arrangement in combustion engine
US4117674A (en) * 1975-09-25 1978-10-03 Toyo Kogyo Co., Ltd. Engine and reactor connection system
DE3804796A1 (de) * 1988-02-16 1989-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkopf fuer kolbenmaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1322495A (en) * 1969-07-18 1973-07-04 Ricardo & Co Engineers Exhaust passages in internal combustion engines
US3940927A (en) * 1973-08-09 1976-03-02 Audi Nsu Auto Union Aktiengesellschaft Internal combustion engine having a reactor for afterburning of unburned exhaust gas constituents
US3984977A (en) * 1974-10-09 1976-10-12 Toyo Kogyo Co., Ltd. Exhaust port arrangement in combustion engine
US4117674A (en) * 1975-09-25 1978-10-03 Toyo Kogyo Co., Ltd. Engine and reactor connection system
DE3804796A1 (de) * 1988-02-16 1989-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkopf fuer kolbenmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202453A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Elringklinger Ag Heißgasverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10016390A1 (de) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379538B1 (de) Den raum zwischen v-förmig angeordneten zylinderreihen einer brennkraftmaschine überdeckende haube
DE102010022218A1 (de) Abgasturbolader
DE102004039477A1 (de) Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader
EP3315751B1 (de) Zylinderkopf mit angeschlossenem auspuffkrümmer einer brennkraftmaschine
DE102015112717B4 (de) Vorrichtung zur Absenkung von Strömungsgeräuschen
EP1888890A1 (de) Luftspaltisolierte fahrzeugabgasleitung
DE3445916C1 (de) Abgasleitung für eine aufgeladene, mehrzylindrige Kolben-Brennkraftmaschine
DE10016390B4 (de) Vorrichtung zur gasdichten Anordnung eines Abgasrohr-Flansches am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP0282497B1 (de) Halterung einer abgasleitung
EP1717501A1 (de) Ventil
DE112015006356T5 (de) Verteiler-dichtfläche für verbesserte balginstallation
DE3603498C2 (de)
EP0937873B1 (de) Anschlussvorrichtung für ein Abgasrohr einer Brennkraftmaschine
DE102016221598A1 (de) Dichteinrichtung für Auspuffkrümmer
US4191156A (en) Two-stroke, water-cooled internal combustion engine having the cylinder liners removable from the cylinder block
DE29503550U1 (de) Abgasanlage
EP3572661B1 (de) Verbindungsstück für eine leitung von gasen in einem automobil
DE19816862C2 (de) Lösbare Rohrverbindung
DE102009030014A1 (de) Flanschverbindung
DE102013015144A1 (de) Abgasleitung einer Brennkraftmaschine
DE102016011138A1 (de) Dichtvorrichtung zum Abdichten von Rohrflanschen
DE102008061673B4 (de) Anordnung zur fluidischen Verbindung eines Innengehäuses mit einem nach außen führenden Rohrstutzen
DE102005056244B4 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102007051109A1 (de) Rohr-Flansch-Verbindung
DE102013011368A1 (de) Krümmerdichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130404

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee