DE10015269A1 - Innenliegende Widerstände in Bohrungen von Leiterplatten - Google Patents

Innenliegende Widerstände in Bohrungen von Leiterplatten

Info

Publication number
DE10015269A1
DE10015269A1 DE2000115269 DE10015269A DE10015269A1 DE 10015269 A1 DE10015269 A1 DE 10015269A1 DE 2000115269 DE2000115269 DE 2000115269 DE 10015269 A DE10015269 A DE 10015269A DE 10015269 A1 DE10015269 A1 DE 10015269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
board
circuit
resistance
resistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000115269
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Grasser
Helmut Katzier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2000115269 priority Critical patent/DE10015269A1/de
Publication of DE10015269A1 publication Critical patent/DE10015269A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • H01C17/065Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by thick film techniques, e.g. serigraphy
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09563Metal filled via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/096Vertically aligned vias, holes or stacked vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4053Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques
    • H05K3/4069Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques for via connections in organic insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4614Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the electrical connections between the circuit boards being made during lamination
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4623Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the circuit boards having internal via connections between two or more circuit layers before lamination, e.g. double-sided circuit boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)

Abstract

In einer Leiterplatte wird durch Einbringen von Widerstandspaste in eine Bohrung ein elektrischer Widerstand, der in verschiedenen Ebenen der Leiterplatte ankontaktiert ist, realisiert. Die vorgeschlagene Lösung bringt DOLLAR A È ein einfaches und kostengünstiges Herstellungsverfahren, das in den Standardprozeß der Leiterplattenherstellung problemlos integriert werden kann, DOLLAR A È sehr gute elektrische Eigenschaften, insbesondere für Abschlußwiderstände, da die Widerstände minimale parasitäre Einflüsse haben und unmittelbar in der Nähe des abzuschließenden Bauteils plaziert werden können, DOLLAR A È eine Herstellung von Widerständen mit geringen Widerstandstoleranzen mit sich.

Description

Der Anmeldungsgegenstand betrifft ein Verfahren zur Herstel­ lung von elektrischen Widerständen in einer Leiterplatte und eine Leiterplatte mit integriertem elektrischem Widerstand.
Komplexe elektronische Schaltungen werden auf Multilay­ er(mehrlagigen)-Leiterplatten aufgebaut. Auf diesen Baugrup­ pen befinden sich i. a. sehr viele Einzelbauteile und integ­ rierte Schaltungen. Die hohe Bauteiledichte führt zu Ent­ flechtungsproblemen und kostenintensiven Leiterplatten mit sehr vielen Lagen. Es gibt daher Ansätze, passive Bauteile (Spulen, Kondensatoren, Widerstände) in die Leiterplatten zu integrieren um somit auf den Leiterplattenoberflächen Platz zu sparen und eine elektrisch optimale Entflechtung zu erzie­ len. Im allgemeinen werden auf den Leiterplatten besonders viele Widerstände benötigt. Dabei sind folgende Anwendungen zu unterscheiden:
  • - Serienwiderstände (Pull up/pull down-Widerstände) inner­ halb eines Signalweges, die größere Widerstandstoleranzen aufweisen können (z. B. ± 25%),
  • - Abschlußwiderstände gegen Masse, die geringere Toleranzen besitzen sollen (z. B. ± 10%).
Serienwiderstände treten insbesondere in digitalen Schaltun­ gen in großen Stückzahlen auf.
Abschlußwiderstände werden häufig bei elektrischen Verbindun­ gen zwischen kundenspezifischen Bausteinen ASICs (Application Specific Integrated Circuit) benötigt. Diese Abschlußwider­ stände müssen einen möglichst genauen Widerstandswert besit­ zen (z. B. 50 Ω ± 5%) und dürfen nur geringe elektrische Pa­ rasitics (Zuleitungsinduktivitäten, -kapazitäten) aufweisen. Konzentrierte Widerstände auf den Leiterplattenoberflächen müssen über Durchkontaktierungen und Lötpads mit den Signal­ leitungen verbunden werden. Dadurch ergeben sich erhebliche Störungen der elektrischen Signale. Innenliegende Abschlußwi­ derstände können direkt an die Signalleitung angeschlossen werden und wodurch der störende Einfluß von Parasitics we­ sentlich reduziert wird.
Der Einsatz von innenliegenden Widerständen führt zu einer wesentlichen Reduzierung der Bauteiledichte auf den Leiter­ platten und ermöglicht eine deutliche Verbesserung der elekt­ rischen Performance der systeminternen Übertragungswege.
Für die Herstellung von innenliegenden Widerständen werden von den führenden Leiterplattenherstellern zwei Verfahren fa­ vorisiert:
  • - gedruckte Widerstände (auch Dickschicht-Technik),
  • - geätzte Widerstände.
Bei dem Verfahren für gedruckte Widerstände werden mittels Siebdruck Widerstandspasten auf die Innenlagen gedruckt und anschließend durch einen Einbrennprozeß ausgehärtet. Unter­ schiedliche Widerstandswerte werden über die geometrischen Abmessungen und/oder verschiedene Pasten realisiert. Wider­ standspasten sind mit Widerstandswerten von 1 Ω/sq bis 1 MΩ/sq verfügbar. Allerdings kann mit einer Widerstands­ paste bei Berücksichtigung bestimmter Maximalgrößen nur eine begrenzte Anzahl von verschiedenen Widerstandswerten reali­ siert werden.
Ein Hauptproblem bei der Herstellung von Dickschicht-Wider­ ständen liegt bei der Gewährleistung von genügend geringen Toleranzen. Da der Widerstandswert entscheidend von den geo­ metrischen Abmessungen abhängt, werden die Widerstandstole­ ranzen durch die Toleranzen bei dem Siebdruck bestimmt. Zur Zeit können die Leiterplattenhersteller Widerstände mit Tole­ ranzen von + 25% ohne Abgleich herstellen. Für pull up und pull down Widerstände in digitalen Schaltungen sind solche Toleranzen völlig ausreichend. Für Widerstände in analogen Schaltungen, insbesondere Abschlußwiderstände, werden aber wesentlich geringere Toleranzen benötigt (z. B. + 5%). Theo­ retisch können die Toleranzen von gedruckten Widerständen mittels Laserabgleich auf + 5% reduziert werden. Der Laser­ abgleich ist aber sehr teuer.
Die Kostenvorteile von innenliegenden Widerständen gegenüber konventionellen diskreten Widerständen hängen ganz wesentlich von der Anzahl der vergrabenen Widerstände, der Anzahl der notwendigen Widerstandslagen und den verschiedenen Wider­ standspasten ab.
Bei dem Verfahren für geätzte Widerstände werden die vergra­ benen Widerstände mit Hilfe einer speziellen Kupferfolie (z. B. Ohmega-ply®) hergestellt. Diese Kupferfolie ist auf der Unterseite mit einer metallischen Widerstandsschicht be­ schichtet. Die Widerstände werden durch einen separaten Ätzprozeß bei der Leiterplattenherstellung erzeugt. Mit dem Ätzprozeß können genauere Geometrien und damit geringere Wi­ derstandstoleranzen (± 7%) als beim Siebdruck realisiert werden. Ein wesentlicher Nachteil von geätzten Widerständen sind die deutlich höheren Kosten als bei Pastenwiderständen.
Beide Verfahren sind sehr kostenintensiv. Insbesondere innen­ liegende Widerstände, deren Toleranzen durch Laserabgleich reduziert werden, können in kommerziellen Leiterplatten auf­ grund der hohen Kosten nicht eingesetzt werden.
Dem Anmeldungsgegenstand liegt das Problem zugrunde, ein Ver­ fahren zur Herstellung eines Widerstandes in einer Leiter­ platte und eine Leiterplatte mit einem Widerstand anzugeben, die die angegebenen Nachteile vermeiden.
Das Problem wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.
Die Erfindung bringt durch Füllung von mechanisch gebohrten Bohrungen mit Widerstandspasten eine Herstellung von kosten­ günstigen und genauen innenliegenden Widerständen mit sich.
Im einzelnen ergeben sich folgende Vorteile gegenüber der herkömmlichen Technologie:
  • - einfaches und kostengünstiges Herstellungsverfahren welches in den Standardprozeß der Leiterplattenherstellung problem­ los integriert werden kann,
  • - sehr gute elektrische Eigenschaften, insbesondere für Abschlußwiderstände, da die Widerstände minimale parasitäre Einflüsse haben und unmittelbar in der Nähe des abzuschlie­ ßenden Bauteils plaziert werden können,
  • - Herstellung von Widerständen mit geringen Widerstandstole­ ranzen.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Anmeldungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der Anmeldungsgegenstand wird im folgenden als Ausführungs­ beispiel in einem zum Verständnis erforderlichen Umfang an­ hand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1a und Fig. 1b erfindungsgemäße Widerstände in der Bohrung einer Leiterplatte als Serien­ widerstände in einer Signalleitung,
Fig. 1c und Fig. 1d erfindungsgemäße Widerstände in der Bohrung einer Leiterplatte als Abschlußwiderstände zwischen Signal­ leitung und Versorgungs- bzw. Masse­ ebenen,
Fig. 2 Kurvenscharen mit den Parameter R/ρ in Abhängigkeit des Bohrdurchmessers D und der Höhe H zwischen den Ankontak­ tierungen, sowie
Fig. 3 den Toleranzbereich des Widerstandes in Abhängigkeit des Bohrdurchmesser.
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezeichnungen gleiche Ele­ mente.
Bei dem hier vorgestellten Verfahren werden die innenliegen­ den Widerstände mit Hilfe von Widerstandspasten WP und kreis­ zylindrischen Bohrungen in der Leiterplatte FR4-ML (Multilay­ er) realisiert. Der Widerstandswert wird durch den spezifi­ schen Widerstand ρ der Widerstandspaste, den Durchmesser der Bohrung D und die Länge der Bohrung H zwischen den Ankontak­ tierungen bestimmt (Fig. 1). Der Zusammenhang zwischen den Geometrie und Materialdaten lautet:
Die Ankontaktierung der Widerstandspaste erfolgt an den Me­ tallisierungsflächen der (Signal-)Leitungen (strichliert dargestellt) bzw. Versorgungs- und Masseebenen (als durchge­ hende Linie dargestellt). Mit dem Verfahren können sowohl Se­ rienwiderstände in einer Signalleitung (Fig. 1a/b) als auch Abschlußwiderstände zwischen Signalleitung und Versorgungs- und Masseebenen (Fig. 1c/d) realisiert werden. Die Wider­ stände lassen sich während unterschiedlichen Prozeßschritten der Leiterplatten-Herstellung anfertigen. Durch Bohrungen in vollständig verpreßten Multilayern (Fig. 1a, c), Bohrungen in mehrfach verpreßten Multilayern (Fig. 1b) oder mit z- achsenrichtigen Bohrungen (Fig. 1d).
Mit den heute verfügbaren Widerstandspasten können in Abhän­ gigkeit der Bohrgeometrien beliebige Widerstandswerte reali­ siert werden.
Fig. 2 zeigt Kurvenscharen mit den Parameter R/ρ in Abhän­ gigkeit des Bohrdurchmessers D und der Höhe H zwischen den Ankontaktierungen. Die Kurven zeigen, daß mit den in Leiter­ platten kostengünstig realisierbaren mechanischen Bohrungen und den heute verfügbaren Widerstandspasten alle erforderli­ chen Widerstandswerte realisiert werden können.
Beispiel: Für einen 50 Ω Widerstand mit einem Kontaktie­ rungsabstand von H = 1.5 mm und einer Widerstandspaste mit einem spezifischen Widerstand von ρ = 25 Ω mm (d. h. Rsq = 2 KΩ/sq) wird eine Bohrung mit einem Durchmesser von D = 1.0 mm benötigt.
Die Widerstandstoleranzen werden durch die Toleranzen der Wi­ derstandspaste, des Bohrdurchmessers und des Ankontaktierab­ standes bestimmt. Fig. 3 zeigt den Toleranzbereich des Wi­ derstandes in Abhängigkeit des Bohrdurchmesser bei einer Bohrtoleranz von ± 25 µm. Die Kurven verdeutlichen, daß mit den üblichen Bohrdurchmessern problemlos Widerstandstoleran­ zen kleiner als ± 5% erreicht werden können. Zu den Toleran­ zen des Bohrdurchmessers kommen allerdings noch die Toleran­ zen der Widerstandspaste (≈ 5%) und des Ankontaktierungsab­ standes (≈ 10%) hinzu.
Serienwiderstände mit großen Toleranzen (≈ 20%) können mit dem beschriebenen Verfahren problemlos realisiert werden. Für Abschlußwiderstände mit Toleranzen kleiner als ± 5% müssen Widerstandspasten mit geringen Toleranzen verwendet werden und insbesondere die Ankontaktierungsabstände genau reali­ siert werden.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerständen in einer Leiterplatte, demzufolge
  • - in eine Leiterplatte (FR4-ML) eine Bohrung eingebracht wird,
  • - in die Bohrung eine Widerstandspaste (WP) eingebracht wird, derart, dass sie in verschiedenen Schichten der Leiterplatte jeweils eine Ankontaktierung mit einem e­ lektrischen Leiter bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass auf die Leiterplatte eine weitere Leiterplattenschicht aufgepresst wird.
3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten der Leiterplatte jeweils eine weitere Leiterplattenschicht aufgepresst werden.
4. Leiterplatte (FR4-ML) mit integriertem elektrischem Wider­ stand, bei der eine Widerstandspaste (WP) in eine Bohrung der Leiterplatte eingebracht ist, derart, dass die Widerstands­ paste in verschiedenen Schichten der Leiterplatte jeweils ei­ ne Ankontaktierung mit einem elektrischen Leiter bildet.
5. Leiterplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte eine mehrlagige Leiterplatte ist und die Widerstandspaste mit einem zwischen zwei Lagen angeordne­ ten Leiter ankontaktiert ist.
6. Leiterplatte nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zylinderförmige Bohrung durch den elektrischen Lei­ ter die Ankontaktierungsfläche für die Widerstandspaste bil­ det.
DE2000115269 2000-03-28 2000-03-28 Innenliegende Widerstände in Bohrungen von Leiterplatten Ceased DE10015269A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000115269 DE10015269A1 (de) 2000-03-28 2000-03-28 Innenliegende Widerstände in Bohrungen von Leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000115269 DE10015269A1 (de) 2000-03-28 2000-03-28 Innenliegende Widerstände in Bohrungen von Leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10015269A1 true DE10015269A1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7636613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000115269 Ceased DE10015269A1 (de) 2000-03-28 2000-03-28 Innenliegende Widerstände in Bohrungen von Leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10015269A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1856723A2 (de) * 2005-03-04 2007-11-21 Sanmina-SCI Corporation Gleichzeitiges und selektives aufteilen von kontaktlochstrukturen unter verwendung von abdecklack
WO2009053255A2 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträger mit hoher bauteildichte
US9781830B2 (en) 2005-03-04 2017-10-03 Sanmina Corporation Simultaneous and selective wide gap partitioning of via structures using plating resist

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574206A2 (de) * 1992-06-08 1993-12-15 Nippon CMK Corp. Mehrlagenleiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0719079A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-26 Kanto Kasei Co., Ltd. Gedruckte Schaltungsplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574206A2 (de) * 1992-06-08 1993-12-15 Nippon CMK Corp. Mehrlagenleiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0719079A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-26 Kanto Kasei Co., Ltd. Gedruckte Schaltungsplatte

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1856723A2 (de) * 2005-03-04 2007-11-21 Sanmina-SCI Corporation Gleichzeitiges und selektives aufteilen von kontaktlochstrukturen unter verwendung von abdecklack
EP1856723A4 (de) * 2005-03-04 2010-08-04 Sanmina Sci Corp Gleichzeitiges und selektives aufteilen von kontaktlochstrukturen unter verwendung von abdecklack
US9781830B2 (en) 2005-03-04 2017-10-03 Sanmina Corporation Simultaneous and selective wide gap partitioning of via structures using plating resist
US10667390B2 (en) 2005-03-04 2020-05-26 Sanmina Corporation Simultaneous and selective wide gap partitioning of via structures using plating resist
US11765827B2 (en) 2005-03-04 2023-09-19 Sanmina Corporation Simultaneous and selective wide gap partitioning of via structures using plating resist
WO2009053255A2 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträger mit hoher bauteildichte
WO2009053255A3 (de) * 2007-10-26 2009-06-11 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträger mit hoher bauteildichte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002879T2 (de) Schaltungsanordnung mit integrierten passiven bauteilen und verfahren zu deren herstellung
DE3639402A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen leiterplatte sowie danach hergestellte leiterplatte
EP0473875A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer HF-Magnetspulenanordnung in Chip-Bauweise
EP0994640A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaltungsanordnungen
DE19909505C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaltungsanordnungen
EP0368143A2 (de) Elektronisches Steuergerät
WO1998007193A1 (de) Multichipmodul
DE602005001826T2 (de) RC Vorrichtungen, organische dielektrische Laminate und Leiterplatten dergleichen Vorrichtungen umfassend, und Verfahren um diese herzustellen
US20040108134A1 (en) Printed wiring boards having low inductance embedded capacitors and methods of making same
EP0451541B1 (de) Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten mit erhöhter Leiterbahnendichte
DE60211628T2 (de) Zusammengesetzte elektronische bauteile
DE10015269A1 (de) Innenliegende Widerstände in Bohrungen von Leiterplatten
WO2004056160A1 (en) Printed wiring boards having low inductance embedded capacitors and methods of making same
DE102013226549B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
EP1480500B1 (de) Leistungsversorgungsschaltung mit dreidimensional angeordneten Schaltungsträgern sowie Herstellungsverfahren
EP1315185A1 (de) Flacher Kondensator und Leiterplatte, die ihn einbettet
WO2018073128A1 (de) Leiterplatte
DE19512272C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte für ein Chassis eines unterhaltungselektronischen Gerätes und Leiterplatte hergestellt nach diesem Verfahren
EP0394678A2 (de) Mehrlagen-Leiterplatten für Feinleiter und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2018220044A1 (de) Elektrische komponente und verfahren zu deren herstellung
EP1719393B1 (de) Leiterplatte
EP1224674B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kondensatorbauelements
DE3412296A1 (de) Hybridschaltung in multilayer-technik
JPH06204664A (ja) 多層化基板
DE3840207A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte mit mehreren leiterbahnebenen und entsprechende multilayer-leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection