DE10014291A1 - Hooks for fixing containers on cycle luggage racks has free arm with rear cut section and fixed arm with bolt on opposite side forming part of slider - Google Patents

Hooks for fixing containers on cycle luggage racks has free arm with rear cut section and fixed arm with bolt on opposite side forming part of slider

Info

Publication number
DE10014291A1
DE10014291A1 DE10014291A DE10014291A DE10014291A1 DE 10014291 A1 DE10014291 A1 DE 10014291A1 DE 10014291 A DE10014291 A DE 10014291A DE 10014291 A DE10014291 A DE 10014291A DE 10014291 A1 DE10014291 A1 DE 10014291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
bolt
undercut
leg
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10014291A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10014291B4 (en
Inventor
Edgar Rixen
Norbert Flammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rixen and Kaul GmbH
Original Assignee
Rixen and Kaul GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rixen and Kaul GmbH filed Critical Rixen and Kaul GmbH
Priority to DE10014291.5A priority Critical patent/DE10014291B4/en
Publication of DE10014291A1 publication Critical patent/DE10014291A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10014291B4 publication Critical patent/DE10014291B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/08Equipment for securing luggage on carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/23Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories above or alongside the rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

The hook (16) can be permanently screwed onto the side wall of a container (70) and hangs from a long beam (8) of a luggage rack. The hook has a fixed arm (48) and a free arm (38) connected to form a rigid yoke. The free arm has a rear cut section (34) and on the opposite side in the fixed arm is a bolt forming part of a slider which can be vertically actuated for unlocking but pressed by a spring (42) into the locking position. The rear cut section is immediately in front of the hook base which then forms the contact with the long beam of the luggage rack

Description

Die Erfindung betrifft einen Haken zur Befestigung von Behältnissen an Gepäckträgern mit horizontalen Längsholmen an Zweirädern mit einem Riegel zur Sicherung des Holmes im Haken, wobei beide Hakenschenkel ein starres Joch bilden. Die Erfindung betrifft weiter ein stangenförmiges Befestigungselement zur Befestigung eines Behältnisses an einer waagerechten Stange eines Zweirad-Gepäckträgers, mit mindestens einem daran angeordneten Haken, und mit mindestens einem an dem Befestigungselement angeordneten Riegel. Haken der eingangs genannten Art haben einen am Behältnis zu befestigenden/befestigten Schenkel und einen freien Schenkel und einen beide Schenkel verbindenden Hakengrund sowie einen zwischen den in etwa parallelen Schenkeln aufgespanntes Hakenmaul. Soweit nicht anders beschrieben, weist der freie Hakenschenkel mit seinem freien Ende nach unten und der die beiden Hakenschenkel verbindende Hakengrund ist oben. Bei der bestimmungsgemäßen Verwendung sind im angehängten Zustand beide Hakenschenkel etwa senkrecht ausgerichtet.The invention relates to a hook for fastening Containers on luggage racks with horizontal longitudinal bars Two-wheelers with a bolt to secure the bar in the hook, whereby both hook legs form a rigid yoke. The invention further relates to a rod-shaped Fastening element for fastening a container to a horizontal bar of a two-wheeled luggage rack, with at least one hook arranged thereon, and with at least a bolt arranged on the fastening element. Hooks of the type mentioned have one on the container attaching / attached leg and a free leg and a hook base connecting both legs and one between the approximately parallel legs Hook mouth. Unless otherwise described, the free one Hook leg with its free end down and the die the hook base connecting the two hook legs is at the top. In the Intended use are both when attached Hook legs aligned approximately vertically.

Aus der DE 195 21 083 A1 ist ein Haken zur Befestigung von Behältnissen an einem Fahrradgepäckträger bekannt, der in der Weite seines Maules einstellbar ist, damit der Haken die ihn tragende Stange eng umschließen kann und damit ein Klappern mit den dadurch hervorgerufenen Beschädigungen an Haken und Gepäckträger vermieden werden kann. Der freie Schenkel des Hakens ist hinterschnitten, wobei der zurückspringende zungenförmige Teil des Hakens, der den Hinterschnitt ausmacht, als Feder ausgebildet ist, um eine Verrastung des Längsholmes des Gepäckträgers im Haken zu erreichen. Eine durch derartige Haken angehängte Gepäcktasche kann jederzeit ohne weitere Maßnahmen abgehoben werden. Nachteilig dabei ist, daß auch ein unbeabsichtigtes Abspringen der Gepäcktasche bei größeren Unebenheiten der Fahrbahn möglich ist.DE 195 21 083 A1 describes a hook for fastening Containers on a bicycle rack known in the width of his mouth is adjustable, so that the hook the can tightly surround him carrying rod and thus a rattle with the resulting damage to hooks and Porters can be avoided. The free leg of the The hook is undercut, with the recessed one tongue-shaped part of the hook that makes up the undercut, is designed as a spring to lock the longitudinal bar  to reach the rack in the hook. One through such Hook-attached luggage bag can be attached at any time without further Measures are withdrawn. The disadvantage is that also a accidental jumping off of the luggage bag on larger ones Unevenness in the road is possible.

Aus der DE 39 27 086 A1 sind Hakenlösungen zum Anhängen von Gepäcktaschen an einen Gepäckträger bekannt, bei denen die Maulweite eines Hakens an der offenen Unterseite zumindest teilweise durch einen Riegel verstellt wird. Nachteilig dabei ist, daß der Riegel die kinetische Energie beim Rückfedern des Gepäckbehältnisses aufnehmen muß.DE 39 27 086 A1 describes hook solutions for attaching Panniers known to a luggage rack, where the At least the mouth width of a hook on the open underside is partially adjusted by a bolt. A disadvantage here is that the bolt releases the kinetic energy when the spring springs back Baggage must take up.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Hakenlösung zu finden, die in ihrem Aufbau einfach ist, ohne voluminös zu wirken, die robust ist und die die auf den Riegel einwirkenden Trägheitskräfte des angehängten Zubehörs entschärft.The invention is therefore based on the object Finding a hook solution that is simple to build without to look voluminous, which is robust and which on the bar acting inertia of the attached accessories defused.

Die Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch einen Hinterschnitt an einem Hakenschenkel und dadurch, daß der Riegel in der Verriegelungsstellung, dem Hinterschnitt gegenüberliegend, am anderen Schenkel angeordnet ist. Die Steifigkeit des Jochs muß sich nur auf den Teil des Hakens beziehen, der den Längsholm einschließt. Der Riegel untergreift im angehängten Zustand den Längsholm des Gepäckträgers nicht, er ist seitlich neben dem Längsholm angeordnet.The solution to this problem is characterized by an undercut on a hook leg and in that the Bolt in the locked position, the undercut opposite, is arranged on the other leg. The Rigidity of the yoke only has to affect the part of the hook cover that includes the longitudinal spar. The bar engages under the longitudinal spar of the Not the luggage rack, it is on the side next to the longitudinal bar arranged.

Der Hinterschnitt befindet sich unmittelbar vor (in Anhängerichtung) dem Hakengrund, so daß der Hakengrund die Kontaktfläche mit dem Längsholm des Gepäckträgers bildet. Damit wird erreicht, daß der Haken die gesamte Last des Behältnisses in vertikaler Richtung übernimmt und der Riegel aus der Kontur des Hinterschnittes resultierend nur noch einige Querkräfte, die dann Druckbeanspruchungen darstellen, aufnehmen muß.The undercut is immediately before (in Trailer direction) the hook base, so that the hook base the Forms contact surface with the longitudinal bar of the luggage rack. This ensures that the hook the entire load of  Container in the vertical direction and the bolt only a few resulting from the contour of the undercut Take up lateral forces, which then represent compressive loads got to.

In einer ersten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Hinterschnitt an dem freien Hakenschenkel ausgebildet ist. Aufgrund der Kräftekonstellation am Haken bei einem an einem Zweiradgepäckträger angehängten Behältnis, legt sich der Holm tendenziell an den freien Hakenschenkel an. Die Verriegelung gestaltet sich deshalb leichter, wenn der Riegel auf der Seite des zu befestigenden/befestigten Hakenschenkels angeordnet ist.In a first development of the invention it is provided that the undercut is formed on the free hook leg. Because of the constellation of forces on one hook on one Two-wheeled luggage carrier attached container, the spar lies down tends to the free hook leg. The lock is therefore easier if the latch on the side of the hook leg to be fastened / fastened is.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Riegel durch eine Feder in die Verriegelungsstellung gedrückt wird. Damit wird erreicht, daß die Verriegelung automatisch erfolgen kann. Sobald der Längsholm des Gepäckträgers sich in dem Hinterschnitt am Hakengrund befindet, schiebt die Feder den Riegel in die Verriegelungsposition.In a further embodiment of the invention it is proposed that the bolt is locked by a spring is pressed. This ensures that the locking can be done automatically. As soon as the longitudinal spar of the Rack is in the undercut on the hook base, the spring pushes the latch into the locked position.

Ein weiterbildendes Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Riegel in Richtung der Längserstreckung der Hakenschenkel beweglich ist. Der Riegel wird dabei im wesentlichen von oben in einer Durchbrechung des Hakens in den Bereich neben dem Platz für den verriegelten Längsholm des Gepäckträgers bewegt. Dieses Merkmal ist deshalb besonders vorteilhaft, weil die Bedienung des Riegels vorzugsweise auch von oben erfolgt.A further feature of the invention is to be seen in that the bolt in the direction of the longitudinal extension of the Hook leg is movable. The bolt is in the essentially from above in an opening in the hook Area next to the space for the locked longitudinal spar of the Carrier moves. This characteristic is therefore special advantageous because the operation of the bolt preferably also done from above.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich eine Ausgestaltung der Erfindung des Inhalts, daß der Riegel und eine zur Betätigung des Riegels vorgesehene Handhabe einstückig ausgebildet oder starr miteinander verbunden sind.Against this background, an arrangement is recommended the invention of the content that the latch and one for Actuation of the latch provided handle in one piece  trained or rigidly connected.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Riegel als in einem Hakenschenkel geführter Schieber ausgebildet ist. Die Richtung der Führung, d. h. die Bewegungsrichtung des Riegels verläuft im wesentlichen parallel zu den Schenkeln des Hakens.In another embodiment of the invention, that the bolt as a slider guided in a hook leg is trained. The direction of leadership, i.e. H. the The direction of movement of the bolt is essentially parallel to the legs of the hook.

Bei einer weiterbildenden Ausführung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Riegel keilförmig ausgebildet ist. Der Riegel wird im wesentlichen in Richtung des Hakenmaules verschoben und verengt die Hakenweite mit fortschreitendem Vorschub. Diese Ausführung kann in beschränktem Umfang dem Ausgleich für unterschiedliche Durchmesser der Längsholme dienen, sie eignet sich insbesondere dafür, den Längsholm seitlich einzuspannen und dadurch Klappergeräusche zu vermeiden. Letzteres gilt insbesondere, wenn die Haken aus Kunststoff hergestellt sind.In a further embodiment of the invention proposed that the bolt is wedge-shaped. The Bolt is essentially in the direction of the hook mouth shifted and narrowed the hook width with advancing Feed. This version can do this to a limited extent Compensation for different diameters of the longitudinal bars serve, it is particularly suitable for the longitudinal spar Clamp sideways and thereby clattering noises avoid. The latter is especially true when the hook is off Plastic are made.

Die Keilform kann sich in Längsrichtung erstrecken oder auf einer runden Scheibe oder einem Stück davon in gekrümmter Form ausgebildet sein. Sie umfaßt in jedem Falle eine Führung für den Riegel oder den ihn tragenden Schieber und eine im spitzen Winkel dazu stehende Kontaktfläche zwischen Riegel und Längsholm.The wedge shape can extend in the longitudinal direction or on a round disc or a piece of it in a curved shape be trained. In any case, it includes a guide for the bolt or the slider carrying it and one in the point Angle to the contact surface between the bolt and Longitudinal spar.

Ein ergänzendes Merkmal der Erfindung wird darin gesehen, daß dem Riegel mindestens eine Rastposition in einer seiner Endstellungen zugeordnet ist. Dies ist vorzugsweise eine Alternative zur vorgenannten gefederten Abstützung des Riegels. Sie erlaubt eine fakultative Verriegelung des Hakens an dem Längsholm des Gepäckträgers. Es bleibt im Ermessen der die Befestigung durchführenden Person, ob sie den Haken verriegelt oder nicht.A supplementary feature of the invention is seen in that the bolt at least one rest position in one of its End positions is assigned. This is preferably one Alternative to the above-mentioned spring support for the transom. It allows an optional locking of the hook on the Longitudinal beam of the luggage rack. It remains at the discretion of the Fastening person, whether it locks the hook  or not.

Als Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Hakenweite verstellbar ist. Dadurch kann der Haken an den Durchmesser des Längsholmes angepaßt werden und nennenswerte Klappergeräusche sind vermeidbar. Darüberhinaus wird eine günstige Anlage des Längsholmes im Hinterschnitt gewährleistet, wenn das Behältnis aufgrund eines durchfahrenen Schlagloches springt. Vorzugsweise soll der freie Hakenschenkel mit dem Hinterschnitt verstellbar sein.As a development of the invention it is proposed that the Hook width is adjustable. This allows the hook on the Diameter of the longitudinal bar can be adjusted and noteworthy Rattling noises can be avoided. In addition, a favorable placement of the longitudinal spar in the undercut guaranteed if the container is due to a pothole jumps. Preferably, the free hook leg with the Undercut adjustable.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Riegel mit einer Stirnfläche ausgebildet ist, die in der Verriegelungsposition des Riegels in das Hakenmaul hineinragt und die Maulweite des Hakens im Bereich des Hinterschnitts reduziert.In a further embodiment of the invention, that the bolt is formed with an end face which in the locking position of the bolt in the hook mouth protrudes and the mouth width of the hook in the area of the Undercut reduced.

Vorzugsweise ragt der Riegel in der Verriegelungsposition mit seiner Stirnseite oder mit einem Vorsprung in der Nähe seines unteren Endes in das Hakenmaul hinein. Diese Ausgestaltung erlaubt es, daß der in den Haken eingebrachte Längsholm den Riegel an seiner Stirnseite zurückdrückt und so eine automatische vorübergehende Entriegelung besorgt, die in eine automatische Verriegelung umschaltet, sobald der Längsholm in den Hinterschnitt eingetaucht ist.The latch preferably projects in the locking position with its face or with a projection nearby its lower end into the hook mouth. This Design allows that the introduced into the hook Longitudinal bar pushes back the latch on its front side and so an automatic temporary release worried that in an automatic lock switches as soon as the longitudinal spar is immersed in the undercut.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Handhabe zur Betätigung des Riegels auf der Rückseite des Hakengrundes angeordnet ist. In der bestimmungsgemäßen Anordnung des Hakens ist die Handhabe in der eingangs genannten relativen Positionierung oben. Sie ist damit für die Entriegelung gut zugänglich, da die Oberseite des Hakens auch bei angehängtem Behältnis für die menschliche Hand erreichbar ist. Another embodiment of the invention is that the Handle for operating the latch on the back of the Hook base is arranged. In the intended Arrangement of the hook is the handle in the aforementioned relative positioning above. It is for them Unlocking easily accessible, as is the top of the hook accessible to the human hand when the container is attached is.  

Eine alternative Ausführungsform der Erfindung ist darin zu sehen, daß Handhabe und Riegel gemeinsam um eine Achse schwenkbar sind. Diese gemeinsame Achse kann annähernd parallel zur Längserstreckung der Hakenschenkel angeordnet sein und in einen solchen integriert sein. Alternativ kann die gemeinsame Achse auch den Hakengrund queren. Im ersten Fall ist der Riegel selbst vorzugsweise als exzentrische Scheibe oder als Nocken an der Achse ausgebildet.An alternative embodiment of the invention can be seen in that handle and bolt can be pivoted together about an axis are. This common axis can be approximately parallel to Longitudinal extension of the hook legs can be arranged and in be integrated. Alternatively, the common Also cross the axis of the hook base. In the first case, the latch itself preferably as an eccentric disc or as a cam the axis.

Durch die Exzentrizität des Riegels wird dieser beim Schwenken der Handhabe in den Bereich des Hakenmaules auf der dem Hinterschnitt gegenüberliegenden Seite hineinbewegt und verstellt dem im Hinterschnitt liegenden Längsholm den Rückweg aus dem Haken. Der als Nocken ausgebildete Riegel wird zum Entriegeln so weit zurückgeschwenkt, daß ein ausreichend bemessener Durchtrittsquerschnitt für den Längsholm entsteht. Der Drehriegel eignet sich für eine Verrastung mit dem Haken in seinen beiden charakteristischen Stellungen.Due to the eccentricity of the bolt, it becomes when pivoting the handle in the area of the hook jaw on the Undercut and the opposite side adjusts the way back to the longitudinal spar in the undercut off the hook. The bolt designed as a cam becomes Unlocked pivoted back so far that a sufficient dimensioned passage cross section for the longitudinal spar is created. The rotary latch is suitable for locking in with the hook its two characteristic positions.

Die Erfindung realisiert sich im engeren Sinne an dem Haken selbst. Häufig ist jedoch der Haken integraler Bestandteil eines Recks, das z. B. auf der Rückseite einer Gepäcktasche befestigt ist, das strangförmig ausgebildet sein kann und das auch der Aussteifung der Gepäcktasche dient. Häufig ist an diesem Reck auch der Handgriff zum Tragen des Gepäckstückes angebracht. Dieses Reck stellt dann ein stangenförmiges Befestigungselement zur Befestigung eines Behältnisses an einer waagerechten Stange eines Zweirad-Gepäckträgers, mit mindestens einem daran angeordneten Haken, und mit mindestens einem an dem Befestigungselement angeordneten Riegel dar.The invention is realized in the narrower sense on the hook itself. Often, however, the hook is an integral part of a high bar that z. B. on the back of a luggage bag is attached, which can be strand-shaped and that the luggage bag is also braced. Often is on this bar also the handle for carrying the luggage appropriate. This horizontal bar then forms a rod-shaped one Fastening element for fastening a container to a horizontal bar of a two-wheeled luggage rack, with at least one hook arranged thereon, and with at least a bolt arranged on the fastener.

Ein solches Befestigungselement ist aus der DE 40 41 460 A1 bekannt. Das als Schiene ausgebildete Befestigungselement trägt im Bereich seiner Längsenden je einen Haken und etwa in seiner Längsmitte einen Riegel, der den dort gezeigten Längsholm mit einer Kralle von oben kommend untergreift. Damit wird erreicht, daß das dort gezeigte Behältnis mit dem Längsholm verriegelt ist. Die Funktion von Haken und Riegel sind über die Länge des dort gezeigten Befestigungselementes verteilt und getrennt ausgebildet. Bei der dort gezeigten Lösung muß der Riegel die kinetische Energie aufnehmen, die beim Durchfahren eines Schlagloches das dortige Behältnis hochschnellen läßt. Der Riegel ist von seiner Konstruktion her durch seine krallenförmige Ausbildung und durch seine Anlenkung an dem Befestigungselement recht aufwendig und ist ein hochbelastetes Bauelement, ebenso wie die Haken.Such a fastener is from DE 40 41 460 A1  known. The fastener designed as a rail carries a hook in the area of its longitudinal ends and approximately in its longitudinal center a bolt that the shown there Comes under the longitudinal spar with a claw coming from above. In order to it is achieved that the container shown there with the Longitudinal spar is locked. The function of hooks and bolts are over the length of the fastener shown there distributed and trained separately. The one shown there Solution the bolt must absorb the kinetic energy that the container there when driving through a pothole soar. The latch is of its construction through its claw-shaped design and through its articulation on the fastener quite expensive and is a highly stressed component, as well as the hooks.

Nach der Erfindung ergibt sich auch bei räumlicher Trennung von Haken und Riegel auf einem langgestreckten Befestigungselement eine bauliche Vereinfachung und eine Entschärfung der Belastung des Riegels dadurch, daß der Haken einen Hinterschnitt aufweist und daß der Riegel irgendwo auf der Länge des Befestigungselementes auf der dem Hinterschnitt gegenüberliegenden Seite des Hakenprofils angeordnet ist. Die Wirkung des Hinterschnitts als Tasche für den Querschnitt des Längsholmes des Gepäckträgers bleibt aufgrund der Steifigkeit des Gepäckträgers und des Befestigungselementes erhalten und die Verriegelung kann in der gleichen grundsätzlichen relativen Anordnung von Hinterschnitt und Riegel erfolgen.According to the invention, there is also spatial separation of hooks and bolts on an elongated Fastening a structural simplification and Defuse the load on the bolt by the hook has an undercut and that the bolt on somewhere the length of the fastener on the undercut opposite side of the hook profile is arranged. The effect of the undercut as a pocket for the cross section the longitudinal bar of the luggage rack remains due to the Rigidity of the luggage rack and the fastening element get and the lock can be in the same basic relative arrangement of undercut and Bars are made.

Die Erfindung wird im einzelnen anhand der Zeichnung näher erläutert, dabei zeigen.The invention will be described in more detail with reference to the drawing explained, showing.

Fig. 1 Einen Haken nach der Erfindung im Vertikalschnitt; Figure 1 A hook according to the invention in vertical section.

Fig. 2 eine alternative Ausführungsform eines Hakens mit schwenkbarem Riegel im Vertikalschnitt; Figure 2 shows an alternative embodiment of a hook with a pivotable bolt in vertical section.

Fig. 3 eine weitere alternative Ausführungsform eines Hakens nach der Erfindung im Schnitt nach Linie III-III in Fig. 4; Figure 3 shows a further alternative embodiment of a hook according to the invention in section along line III-III in Fig. 4.

Fig. 4 eine Schnittdarstellung des Hakens nach Fig. 3 mit einer Schnittlinie nach IV-IV in Fig. 3; Figure 4 is a sectional view of the hook of Figure 3 with a cut line according to IV-IV in Figure 3...;

Fig. 5 Eine Gesamtdarstellung einer Befestigung einer Packtasche an einem Gepäckträger- Längsholm mit zwei beabstandeten Haken und einem zentralen Riegel; Figure 5 is an overall view of a fastener of a packaging bag in a longitudinal spar Luggage Rack with two spaced hooks and a central bolt.

Fig. 6 einen Teilschnitt nach Linie VI-VI in Fig. 5; Fig. 6 is a partial section along line VI-VI in Fig. 5;

Fig. 7 eine weitere alternative Ausführungsform eines Hakens mit verstellbarer Hakenweite. Fig. 7 shows a further alternative embodiment of a hook with an adjustable hook width.

Fig. 1 zeigt einen Haken 16, der mit einer Befestigungsschraube 60 an einer Seitenwand eines Behältnisses 70 dauerhaft angebracht ist und an einen Längsholm 8 eines Gepäckträgers 2 (s. Fig. 5) angehängt ist. Der Haken 16 hat einen festen, an dem Behältnis 70 befestigten Hakenschenkel 48 und einen freien Schenkel 38, die durch einen Hakengrund 67 miteinander verbunden sind und ein starres Joch für den Längsholm 8 bilden. Der freie Schenkel 38 hat einen Hinterschnitt 34 in den sich der Längsholm 8 einschmiegt. Auf der dem Längsholm 8 bzw. dem Hinterschnitt 34 gegenüberliegenden Seite ist im festen Schenkel 48 ein Riegel 31 vorgesehen. Der Riegel 31 reduziert den Auslaß für den Längsholm 8 soweit, daß dieser den Haken nicht verlassen kann. Der Riegel selbst ist Teil eines Schiebers, der an dem festen Hakenschenkel 48 geführt ist und an dem oben eine Handhabe 44 ausgebildet ist, die oberhalb des eigentlichen Hakens 16 herausgeführt ist und so eine Betätigung des Riegels bei angehängtem Behältnis 70 erlaubt. Der Schieber mit dem Riegel 31 wird zur Entriegelung in Richtung des Pfeiles 71 in vertikaler Richtung betätigt. Der Schieber mit dem angeformten Riegel 31 wird von einer Feder 42 im Haken 16 in die Verriegelungsstellung gedrückt. Der seitlich neben dem Längsholm 8 befindliche Riegel 31 ist an seiner Kontaktfläche mit dem Holm 8 leicht angeschrägt und erzielt so unter der Federwirkung eine spielfreie Anlage des Längsholmes 8 in dem Hinterschnitt 34. Zusätzlich zu der Feder 42 sind die Endlagen des Schiebers mit dem Riegel 31 durch zwei Rastpositionen 52, 53 gesichert, die ein ungewolltes Verriegeln verhindern und das Entriegeln erschweren. Fig. 1 shows a hook 16 which is permanently attached with a fixing screw 60 to a side wall of a container 70 and to a longitudinal member 8 of a luggage carrier 2 (s. Fig. 5) is attached. The hook 16 has a fixed hook leg 48 fastened to the container 70 and a free leg 38 which are connected to one another by a hook base 67 and form a rigid yoke for the longitudinal spar 8 . The free leg 38 has an undercut 34 into which the longitudinal beam 8 nestles. A latch 31 is provided in the fixed leg 48 on the side opposite the longitudinal spar 8 or the undercut 34 . The bolt 31 reduces the outlet for the longitudinal spar 8 to such an extent that it cannot leave the hook. The bolt itself is part of a slide which is guided on the fixed hook leg 48 and on which a handle 44 is formed at the top, which is led out above the actual hook 16 and thus allows the bolt to be actuated when the container 70 is attached. The slide with the bolt 31 is actuated to unlock in the direction of arrow 71 in the vertical direction. The slide with the molded latch 31 is pressed into the locking position by a spring 42 in the hook 16 . The latch 31 laterally located next to the longitudinal member 8 is slightly tapered at its contact surface with the beam 8, thus achieving under the resilience of a play-free installation of the longitudinal beam 8 in the undercut 34th In addition to the spring 42 , the end positions of the slide with the bolt 31 are secured by two locking positions 52 , 53 , which prevent unwanted locking and make unlocking difficult.

Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hakens 17 mit einer Hakenweite 66 umfaßt einen festen Schenkel 49, einen freien Schenkel 39 mit einem Hinterschnitt 35 angrenzend an den Hakengrund und eine Tiefe 69 des Hinterschnitts, ein Befestigungsloch 61 am festen Schenkel 49, eine scheibenförmige, entsprechend Pfeil 72 drehbare Handhabe 46 mit einer Verzahnung 47 an ihrer Unterseite und eine ihr an der Hakenoberseite zugeordnete Ratsche 82. Die Handhabe 46 ist ebenso wie ein Riegel 32 auf einer gemeinsamen, im festen Hakenschenkel 49 drehbaren Achse 81 befestigt. Der Riegel 32 ist als exzentrischer Abschnitt auf der Achse 81 ausgebildet und ragt in seiner dargestellten Verriegelungsposition in das Hakenmaul unmittelbar angrenzend an den Hakengrund seitlich in das Hakenmaul hinein. Der Hinterschnitt 35 und der Riegel 32 sind auf gegenüberliegenden Seiten des Längsholmes 8 im Haken 17 angeordnet. Das Maß 69 des Hinterschnittes 35 ist so ausgelegt, daß der Längsholm 8 um etwa 30° über die Senkrechte hinaus umschlungen wird. Die tatsächliche Umschlingung variiert mit dem Durchmesser des Längsholmes 8.The embodiment shown in Fig. 2 of a hook 17 according to the invention with a hook width 66 comprises a fixed leg 49 , a free leg 39 with an undercut 35 adjacent to the hook base and a depth 69 of the undercut, a mounting hole 61 on the fixed leg 49 , a disc-shaped , according to arrow 72 rotatable handle 46 with teeth 47 on its underside and a ratchet 82 assigned to it on the top of the hook. The handle 46 , like a bolt 32 , is fastened on a common axis 81 which can be rotated in the fixed hook leg 49 . The bolt 32 is designed as an eccentric section on the axis 81 and, in its illustrated locking position, protrudes laterally into the hook mouth directly adjacent to the hook base. The undercut 35 and the latch 32 are arranged on opposite sides of the longitudinal spar 8 in the hook 17 . The dimension 69 of the undercut 35 is designed so that the longitudinal spar 8 is wrapped about 30 ° above the vertical. The actual looping varies with the diameter of the longitudinal bar 8 .

Fig. 3 und Fig. 4 zeigen eine weitere alternative Ausführungsform eines Hakens 30. Der Haken 30 umfaßt einen festen Schenkel 50, einen freien Schenkel 40 mit einem Hinterschnitt 36 und einen Riegel 33 der in der Nähe des Hakengrundes um eine Achse 80 schwenkbar gelagert ist. Der Riegel 33 wird an einem nach oben aus dem Haken 30 herausragenden Lappen von einer bandförmigen Handhabe 45 betätigt. Der Haken 30 wird mit Befestigungslöchern 62 an einem nicht gezeigten Behältnis befestigt. Der in einer Durchbrechung des Hakengrundes angeordnete Riegel 33 ist um eine Achse 80 schwenkbar gelagert und ragt in der Verriegelungsposition mit einer keilförmig ausgebildeten Zunge 83 in das Hakenmaul und sperrt den Längsholm 8 in seiner Verriegelungsposition in dem Hinterschnitt 36 am freien Hakenschenkel 40 ein. Die Keilform der Zunge und der Umschlingungswinkel des Hinterschnitts sind so abgestimmt, daß sich eine deutliche Verjüngung des Austritts ergibt. Der Riegel 33 wird von einer Feder 43 in seine Verriegelungsposition gedrückt. Beim Entriegeln gelangt der Riegel 33 in die mit 73 bezeichnete, gestrichelt dargestellte Position. Dabei verschwindet der Riegel gänzlich aus dem Hakenmaul und verläßt den Hakengrund 68 nach oben. Die gezeigte Richtung, in die die Handhabe 45 vorzugsweise gezogen werden soll, paßt sich vorteilhalft ein in eine Lösung mit zwei dieser Haken, die spiegelbildlich ausgebildet sind und die von einer gemeinsamen bandförmigen Handhabe betätigt werden. Fig. 3 and Fig. 4 show a further alternative embodiment of a hook 30. The hook 30 comprises a fixed leg 50 , a free leg 40 with an undercut 36 and a bolt 33 which is pivoted about an axis 80 in the vicinity of the hook base. The bolt 33 is actuated by a band-shaped handle 45 on a tab projecting upward from the hook 30 . The hook 30 is fastened to a container, not shown, with fastening holes 62 . The bolt 33 arranged in an opening in the hook base is pivotably mounted about an axis 80 and projects into the hook mouth in the locking position with a wedge-shaped tongue 83 and locks the longitudinal spar 8 in its locking position in the undercut 36 on the free hook leg 40 . The wedge shape of the tongue and the wrap angle of the undercut are matched so that there is a clear tapering of the outlet. The bolt 33 is pressed into its locking position by a spring 43 . When unlocking, the bolt 33 reaches the position indicated by 73, shown in broken lines. The bolt disappears completely from the hook mouth and leaves the hook base 68 upwards. The direction shown, in which the handle 45 should preferably be pulled, advantageously fits into a solution with two of these hooks, which are mirror images and which are actuated by a common band-shaped handle.

In der in Fig. 4 gezeigten Verriegelungsposition, schmiegt sich der Längsholm 8 an den Hakengrund 68 und in den Hinterschnitt 36 ein und wird auf der dem Hinterschnitt gegenüberliegenden Seite von der Zunge 83 am Riegel 33 seitlich abgestützt. Durch die Keilfrom der Zunge 83 wird der Längsholm 8 in dem Hinterschnitt leicht eingespannt.In the embodiment shown in Fig. 4 locking position, the longitudinal beam 8 is nestled to the hook base 68 and into the undercut 36 and is on the opposite side of the undercut of the tongue 83 is laterally supported on the bolt 33rd The longitudinal spar 8 is slightly clamped in the undercut by the wedge shape of the tongue 83 .

Fig. 5 zeigt eine Packtasche 1 mit einem Handgriff 3 an einem abschnittweise dargestellten Gepäckträger 2 mit vertikalen Stützen 9, 10, 11, eines Fahrrades. An der Rückseite der Packtasche 1 ist ein als Schiene 4 ausgebildetes Befestigungselement mit Nieten 26, 27, 28 und 29 angebracht. Die Schiene 4 erstreckt sich über mehr als die Hälfte der Breite der Packtasche und spannt diese auf. An der Schiene 4 ist eine sich nach unten bis unter das Niveau des Gepäckträgers erstreckende Schürze 12 vorgesehen, die an den vertikalen Stützen 9, 10, 11 anliegt und ein Herumschwingen der Schiene 4 um den Längsholm 8 des Gepäckträgers 2 verhindert. Die Packtasche ist mit Haken 5, 6 an den Längsholm 8 des Gepäckträgers 2 angehängt und wird von einem Riegel 7 gegen unbeabsichtigtes Herunterfallen bei holperiger Fahrt gesichert. Der Riegel 7 wird an einer Brücke 15, die mit vier Nieten 19, 21, 22, 23 an der Schiene 4 befestigt ist, geführt. Der Riegel 7 ragt unter der ihn führenden Brücke 15 hindurch bis in den Bereich des oberen Randes der Packtasche 1 und endet dort mit einer Handhabe 18. Durch Betätigen der Handhabe in vertikaler Richtung entsprechend Pfeil 75 wird die Gepäcktasche 1 am Längsholm 8 ver- bzw. entriegelt. Fig. 5 shows a packaging bag 1 having a handle 3 at a portion of which is shown luggage carrier 2 with vertical supports 9, 10, 11, of a bicycle. On the back of the pannier 1 , a fastening element designed as a rail 4 with rivets 26 , 27 , 28 and 29 is attached. The rail 4 extends over more than half the width of the pannier and spans it. On the rail 4 there is an apron 12 which extends down to below the level of the luggage carrier and which bears against the vertical supports 9 , 10 , 11 and prevents the rail 4 from swinging around the longitudinal bar 8 of the luggage carrier 2 . The pannier is attached with hooks 5 , 6 to the longitudinal bar 8 of the luggage rack 2 and is secured by a bolt 7 against unintentional falling off during bumpy driving. The bolt 7 is guided on a bridge 15 which is fastened to the rail 4 with four rivets 19 , 21 , 22 , 23 . The bolt 7 protrudes under the bridge 15 leading it into the area of the upper edge of the pannier 1 and ends there with a handle 18 . By actuating the handle in the vertical direction according to arrow 75 , the luggage bag 1 is locked or unlocked on the longitudinal spar 8 .

Die Haken 5, 6 sind auf der Schiene 4 in horizontal sich erstreckenden Führungsschlitzen 13, 14 verschiebbar und werden an der gewünschten Stelle mit Schrauben 24, 25 festgeklemmt. Sie liegen mit ihrem jeweiligen Hakengrund 64, 65 auf dem Längsholm 8 auf. The hooks 5 , 6 are displaceable on the rail 4 in horizontally extending guide slots 13 , 14 and are clamped at the desired point with screws 24 , 25 . They rest on the longitudinal spar 8 with their respective hook bases 64 , 65 .

Der Haken 5 ist zusätzlich in vertikaler Richtung in einem Führungsschlitz 20 verstellbar um ergänzend oder alternativ einen sicheren Sitz der Packtasche 1 auf dem Längsholm 8 zu gewährleisten.The hook 5 is additionally adjustable in the vertical direction in a guide slot 20 to additionally or alternatively to ensure a secure fit of the pannier 1 on the longitudinal spar 8 .

Der in Fig. 6 gezeigte Haken 6 aus Fig. 5 umfaßt einen freien Schenkel 41 und einen festen Schenkel 51. Der ganze Haken 6 ist mit einer Schraube 24 an dem schienenartigen Befestigungselement 4 positioniert. Der freie Schenkel 41 des Hakens 6 hat einen Hinterschnitt 37, in den sich der Längsholm 8 durch die Kräftekonstellation an einer angehängten Gepäcktasche automatisch einlegt. Der dadurch entstehende Freiraum 84 im Hakengrund neben dem Längsholm 8 wird bei Verrieglung des Längsholmes im Haken 6 von dem Riegel 7 ausgefüllt. Dieser Riegel 7 befindet sich nicht im Haken selbst und auch nicht unmittelbar daneben, er ist vielmehr mittig zwischen den Haken 5 und 6 angeordnet. Aufgrund der Eigensteifigkeit des Längsholmes 8 und des schienenförmigen Befestigungselementes 4 ist eine beliebige Anordnung des einzelnen Riegels 7 auf der Länge des Befestigungselementes 4, jedoch immer zwischen den Haken 5, 6, möglich.The hook 6 shown in Fig. 5 shown in Fig. 6 comprises a free leg 41 and a fixed leg 51. The whole hook 6 is positioned with a screw 24 on the rail-like fastening element 4 . The free leg 41 of the hook 6, has the longitudinal spar automatically inserts an undercut 37 in the 8 by the balance of forces on an attached luggage bag. The resulting free space 84 in the hook base next to the longitudinal spar 8 is filled by the bolt 7 when the longitudinal spar is locked in the hook 6 . This bolt 7 is not in the hook itself and also not directly next to it, rather it is arranged centrally between the hooks 5 and 6 . Due to the inherent rigidity of the longitudinal bar 8 and the rail-shaped fastening element 4 , any arrangement of the individual bolt 7 along the length of the fastening element 4 , but always between the hooks 5 , 6 , is possible.

Die in Fig. 7 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hakens 56 erlaubt eine individuelle Anpassung der Hakenweite 77 an den jeweiligen Durchmesser des Längsholmes 8. Auch dieser Haken 56 weist einen festen Schenkel 76, der mit einer Befestigungsöffnung 63 mit einem Behältnis verbunden werden kann und einen freien Schenkel 54 auf. Der freie Schenkel 54 ist durch ein Gelenk 85 mit dem festen Schenkel 76 verbunden. Die Verstellung der Hakenweite erfolgt über eine Stellschraube 55, die im Zusammenwirken mit einer Feder 86 die Hakenweite 77 kaliberartig voreinstellt. Im festen Schenkel 76 ist ein Schieber 87 geführt, an dem ein Riegel 59 abkragend vorgesehen ist. Der Riegel 59 ragt mit einem Teil seiner Stirnfläche 78 in die Hakenweite 77 hinein. Beim Anhängen eines (hier nicht dargestellten) Behältnisses an den Längsholm 8 mit dem Haken 56 drückt dieser den Riegel 59 zunächst zurück und legt sich im Hakenmaul 79 am Hakengrund anstoßend in den Hinterschnitt 57 an dem freien Hakenschenkel 54. Danach wird der Riegel 59 mit dem von einer Handhabe 58 am oberen Ende des Schiebers 87 in Richtung des vertikalen Pfeiles 74 in die Verriegelungsposition neben dem Längsholm 8 und in Gegenüberstellung zu dem Hinterschnitt 57 zurückgeführt.The embodiment of the hook 56 according to the invention shown in FIG. 7 allows the hook width 77 to be individually adapted to the respective diameter of the longitudinal bar 8 . This hook 56 also has a fixed leg 76 , which can be connected to a container by means of a fastening opening 63 , and a free leg 54 . The free leg 54 is connected to the fixed leg 76 by a joint 85 . The hook width is adjusted via an adjusting screw 55 which, in cooperation with a spring 86, presets the hook width 77 in the manner of a caliber. In the fixed leg 76 , a slide 87 is guided, on which a latch 59 is provided so as to be projecting. The bolt 59 projects with part of its end face 78 into the hook width 77 . When attaching a container (not shown here) to the longitudinal spar 8 with the hook 56 , the latter first pushes the bolt 59 back and lies in the hook mouth 79 on the hook base in the undercut 57 on the free hook leg 54 . Thereafter, the bolt 59 is returned by a handle 58 at the upper end of the slide 87 in the direction of the vertical arrow 74 into the locking position next to the longitudinal spar 8 and in opposition to the undercut 57 .

Claims (13)

1. Haken (5, 6, 16, 17, 30, 56) zur Befestigung von Behältnissen (1) an Gepäckträgern (2) mit horizontalen Längsholmen (8) an Zweirädern, mit einem Riegel (7, 31, 32, 33) zur Sicherung des Holmes (8) im Haken (5, 6, 16, 17, 30, 56), wobei beide Hakenschenkel (48, 49, 50, 51) ein starres Joch bilden, gekennzeichnet durch einen Hinterschnitt (34, 35, 36, 37) an einem Hakenschenkel (38, 39, 40, 41) und dadurch, daß der Riegel (7, 31, 32, 33) in der Verriegelungsstellung, dem Hinterschnitt (34, 35, 36, 37) gegenüberliegend, am anderen Schenkel (48, 49, 50, 51) angeordnet ist.1. Hooks ( 5 , 6 , 16 , 17 , 30 , 56 ) for fastening containers ( 1 ) to luggage carriers ( 2 ) with horizontal longitudinal bars ( 8 ) on two-wheelers, with a bolt ( 7 , 31 , 32 , 33 ) for Securing the spar ( 8 ) in the hook ( 5 , 6 , 16 , 17 , 30 , 56 ), both hook legs ( 48 , 49 , 50 , 51 ) forming a rigid yoke, characterized by an undercut ( 34 , 35 , 36 , 37 ) on a hook leg ( 38 , 39 , 40 , 41 ) and in that the bolt ( 7 , 31 , 32 , 33 ) in the locking position, opposite the undercut ( 34 , 35 , 36 , 37 ), on the other leg ( 48 , 49 , 50 , 51 ) is arranged. 2. Haken (5, 6, 16, 17, 30, 56) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinterschnitt (34) an dem freien Hakenschenkel (38) ausgebildet ist.2. hook ( 5 , 6 , 16 , 17 , 30 , 56 ) according to claim 1, characterized in that the undercut ( 34 ) is formed on the free hook leg ( 38 ). 3. Haken (16, 30) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (31, 33) durch eine Feder (42, 43), in die Verriegelungsstellung gedrückt wird.3. hook ( 16 , 30 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the bolt ( 31 , 33 ) by a spring ( 42 , 43 ) is pressed into the locking position. 4. Haken (5, 6, 16, 17, 30, 56) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (7, 31, 59) etwa in Richtung der Längserstreckung der Hakenschenkel (38, 48; 41, 51, 54) beweglich ist.4. hook ( 5 , 6 , 16 , 17 , 30 , 56 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bolt ( 7 , 31 , 59 ) approximately in the direction of the longitudinal extension of the hook legs ( 38 , 48 ; 41 , 51 , 54 ) is movable. 5. Haken (5, 6, 16, 17, 30, 56) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (7, 31, 33, 56) und eine zur Betätigung des Riegels (7, 31, 32, 33) vorgesehene Handhabe (18, 44, 45, 46, 58) einstückig ausgebildet oder starr miteinander verbunden sind.5. hook ( 5 , 6 , 16 , 17 , 30 , 56 ) according to claim 4, characterized in that the bolt ( 7 , 31 , 33 , 56 ) and one for actuating the bolt ( 7 , 31 , 32 , 33 ) provided handle ( 18 , 44 , 45 , 46 , 58 ) are integrally formed or rigidly connected. 6. Haken (16, 56) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (31, 59) an einem in einem Hakenschenkel (48, 76) geführten Schieber ausgebildet ist.6. hook ( 16 , 56 ) according to one of claims 3 to 5, characterized in that the bolt ( 31 , 59 ) is formed on a in a hook leg ( 48 , 76 ) guided slide. 7. Haken (16, 30) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (31, 33) keilförmig ausgebildet ist.7. hook ( 16 , 30 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the bolt ( 31 , 33 ) is wedge-shaped. 8. Haken (16, 17) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Riegel (31, 32) mindestens eine Rastposition (47, 52, 53) in einer seiner Endstellungen zugeordnet ist.8. hook ( 16 , 17 ) according to any one of the preceding claims 1 to 6, characterized in that the bolt ( 31 , 32 ) is assigned at least one locking position ( 47 , 52 , 53 ) in one of its end positions. 9. Haken (56) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenweite (77) verstellbar ist.9. hook ( 56 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the hook width ( 77 ) is adjustable. 10. Haken (5, 6, 16, 17, 30) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (59) mit einer Stirnfläche (78) ausgebildet ist, die in der Verriegelungsposition des Riegels (59) in das Hakenmaul (79) hineinragt und die Maulweite (77) des Hakens (56) im Bereich des Hinterschnitts (57) reduziert.10. hook ( 5 , 6 , 16 , 17 , 30 ) according to claim 6, characterized in that the bolt ( 59 ) is formed with an end face ( 78 ) which in the locking position of the bolt ( 59 ) in the hook mouth ( 79 ) protrudes and the mouth width ( 77 ) of the hook ( 56 ) is reduced in the region of the undercut ( 57 ). 11. Haken (16) nach einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (44) zur Betätigung des Riegels (31) auf der Rückseite des Hakengrundes (67) angeordnet ist.11. Hook ( 16 ) according to one of claims 1 or 5, characterized in that the handle ( 44 ) for actuating the bolt ( 31 ) is arranged on the back of the hook base ( 67 ). 12. Haken (17, 30) nach einem der Ansprüche 1, 5 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dag Handhabe (45, 46) und Riegel (32, 33) gemeinsam um eine Achse (80, 81) schwenkbar sind.12. Hook ( 17 , 30 ) according to one of claims 1, 5 or 11, characterized in that the handle ( 45 , 46 ) and latch ( 32 , 33 ) can be pivoted together about an axis ( 80 , 81 ). 13. Stangenförmiges Befestigungselement (4) zur Befestigung eines Behältnisses (1) an einer waagerechten Stange (8) eines Zweirad-Gepäckträgers (2), mit mindestens einem daran angeordneten Haken (5, 6), und mit mindestens einem an dem Befestigungselement (4) angeordneten Riegel (7), dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (6) einen Hinterschnitt (37) aufweist, und daß der Riegel (7) irgendwo auf der Länge des Befestigungselementes (4) auf der dem Hinterschnitt (37) gegenüberliegenden Seite des Hakenprofils angeordnet ist.13. Rod-shaped fastening element ( 4 ) for fastening a container ( 1 ) to a horizontal rod ( 8 ) of a two-wheeled luggage rack ( 2 ), with at least one hook ( 5 , 6 ) arranged thereon, and with at least one on the fastening element ( 4 ) arranged bolt ( 7 ), characterized in that the hook ( 6 ) has an undercut ( 37 ), and that the bolt ( 7 ) somewhere along the length of the fastening element ( 4 ) on the side of the hook profile opposite the undercut ( 37 ) is arranged.
DE10014291.5A 2000-03-23 2000-03-23 Hook for attaching containers to luggage racks and rod-shaped fastening element with hooks Expired - Fee Related DE10014291B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014291.5A DE10014291B4 (en) 2000-03-23 2000-03-23 Hook for attaching containers to luggage racks and rod-shaped fastening element with hooks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014291.5A DE10014291B4 (en) 2000-03-23 2000-03-23 Hook for attaching containers to luggage racks and rod-shaped fastening element with hooks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10014291A1 true DE10014291A1 (en) 2001-09-27
DE10014291B4 DE10014291B4 (en) 2014-09-04

Family

ID=7635951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10014291.5A Expired - Fee Related DE10014291B4 (en) 2000-03-23 2000-03-23 Hook for attaching containers to luggage racks and rod-shaped fastening element with hooks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10014291B4 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008014616A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Arkel Overdesigns Connection system for pannier and method
NL2001929C2 (en) * 2007-08-28 2009-06-23 Basil Bv Hook device for a two-wheeler luggage bag.
FR2974560A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Removable basket for use on e.g. handlebar, of bicycle, has locking unit that cooperates with structure part to lock basket with part by swiveling handle between upright and folded positions when grooves are engaged on part
DE102015008780A1 (en) * 2015-07-04 2017-01-05 Rixen & Kaul Gmbh Hook for attaching a luggage box to a luggage rack
WO2020053797A1 (en) * 2018-09-13 2020-03-19 Piaggio & C. S.P.A. Easy-installation top box for ridable saddle vehicle
CN113195348A (en) * 2019-02-15 2021-07-30 吉维股份公司 Lateral box for a motorcycle with improved coupling to the frame of the vehicle
WO2022200569A1 (en) 2021-03-26 2022-09-29 Van Megen Sports Group B.V. Bicycle bag fastening device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111821U1 (en) * 1991-09-21 1991-11-14 Roemer, Stefan C., 7916 Nersingen, De
DE9303586U1 (en) * 1993-03-11 1994-02-03 Brill & Adloff Formen Und Kuns Device for releasably attaching a pannier to the rack of a bicycle
DE19521083A1 (en) * 1995-06-09 1996-12-12 Rixen & Kaul Gmbh Accessory fixing bracket for e.g. bag carried on bicycle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041460A1 (en) * 1989-08-17 1992-06-25 Rixen & Kaul Gmbh Detachable bicycle haversack - has distance adjustable between hooks and locking bolt in transverse direction

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111821U1 (en) * 1991-09-21 1991-11-14 Roemer, Stefan C., 7916 Nersingen, De
DE9303586U1 (en) * 1993-03-11 1994-02-03 Brill & Adloff Formen Und Kuns Device for releasably attaching a pannier to the rack of a bicycle
DE19521083A1 (en) * 1995-06-09 1996-12-12 Rixen & Kaul Gmbh Accessory fixing bracket for e.g. bag carried on bicycle

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008014616A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Arkel Overdesigns Connection system for pannier and method
GB2453306A (en) * 2006-08-04 2009-04-01 Arkel Overdesigns Connection system for pannier and method
GB2453306B (en) * 2006-08-04 2011-07-06 Arkel Overdesigns Connection system for pannier and method
US8857685B2 (en) 2006-08-04 2014-10-14 Arkel Overdesigns Connection system for pannier and method
US9340247B2 (en) 2006-08-04 2016-05-17 Arkel Overdesigns Connection system for pannier and method
NL2001929C2 (en) * 2007-08-28 2009-06-23 Basil Bv Hook device for a two-wheeler luggage bag.
FR2974560A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Removable basket for use on e.g. handlebar, of bicycle, has locking unit that cooperates with structure part to lock basket with part by swiveling handle between upright and folded positions when grooves are engaged on part
DE102015008780B4 (en) * 2015-07-04 2017-01-12 Rixen & Kaul Gmbh Hook for attaching a luggage box to a luggage rack
DE102015008780A1 (en) * 2015-07-04 2017-01-05 Rixen & Kaul Gmbh Hook for attaching a luggage box to a luggage rack
WO2020053797A1 (en) * 2018-09-13 2020-03-19 Piaggio & C. S.P.A. Easy-installation top box for ridable saddle vehicle
CN112672951A (en) * 2018-09-13 2021-04-16 比亚乔集团股份公司 Easily mountable top box for a ridable saddle vehicle
US11827303B2 (en) 2018-09-13 2023-11-28 Piaggio & C. S.P.A. Easy-installation top box for ridable saddle vehicle
CN113195348A (en) * 2019-02-15 2021-07-30 吉维股份公司 Lateral box for a motorcycle with improved coupling to the frame of the vehicle
CN113195348B (en) * 2019-02-15 2022-08-16 吉维股份公司 Lateral box for a motorcycle with improved coupling to the frame of the vehicle
WO2022200569A1 (en) 2021-03-26 2022-09-29 Van Megen Sports Group B.V. Bicycle bag fastening device
NL2027848B1 (en) * 2021-03-26 2022-10-10 Van Megen Sports Group B V Bicycle bag fastening device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10014291B4 (en) 2014-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3890701C2 (en) Vehicle-mounted load-carrier for bicycle
DE3914460C2 (en)
DE19755526C2 (en) Child seat with adjustable shoulder rest
DE29908160U1 (en) Foldable frame structure for a bicycle
DE19950334C2 (en) Fastening device for a motor vehicle seat, motor vehicle seat with such a device and slide rail for such a seat
DE19616588A1 (en) Ski holder with clamping device
EP0019873B1 (en) Transportation device for affixation to a car roof
DE10014291A1 (en) Hooks for fixing containers on cycle luggage racks has free arm with rear cut section and fixed arm with bolt on opposite side forming part of slider
DE3817470C2 (en) Bracket for roof box
DE102006055463B4 (en) Hook and at least one latch for attachment to the vertical wall of a piece of luggage and for attaching the luggage to a horizontal rail of a luggage carrier.
DE4434542A1 (en) Platform for carrying accessories on bicycle luggage support
DE19812490A1 (en) Device for detachable attachment of motor vehicle seat on longitudinally extending rail
EP3281852A1 (en) Container-adapter for bicycle luggage carrier
DE60027736T2 (en) DEVICE FOR CHILDREN SEAT IN VENDING CART
EP0413106A1 (en) Accessory for vehicles and fastening device therefor
EP0329136B1 (en) Luggage carrier for two-wheeled vehicles
DE19521083B4 (en) Means for attaching containers to bicycles and containers with fasteners
EP0894064B1 (en) Transport device
EP4032790A1 (en) Adapter system for detachably coupling accessories to a vehicle luggage holder
DE19928304A1 (en) Fixing device for luggage pockets, with rail in form of axis and with closing pieces at ends fixing rod to pocket rod
DE3137348A1 (en) Bicycle carrier for attaching to racks of motor vehicles
DE10014295B4 (en) Hook for attaching containers to luggage carriers and fastening device for attaching containers to luggage carriers
DE3315335A1 (en) ROOF RACK FOR MOTOR VEHICLES
DE19928305B4 (en) Device for attaching accessories to two-wheelers and hooks
DE102021120485B4 (en) Bike bag holder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee