DE10014218A1 - Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes - Google Patents
Verfahren zur Steuerung eines automatischen GetriebesInfo
- Publication number
- DE10014218A1 DE10014218A1 DE10014218A DE10014218A DE10014218A1 DE 10014218 A1 DE10014218 A1 DE 10014218A1 DE 10014218 A DE10014218 A DE 10014218A DE 10014218 A DE10014218 A DE 10014218A DE 10014218 A1 DE10014218 A1 DE 10014218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- control unit
- operating mode
- combustion engine
- transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 42
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 title description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 95
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 86
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 8
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 3
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000004148 unit process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0204—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
- F16H61/0213—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/1819—Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0215—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
- F02D41/023—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the gear ratio shifting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3011—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
- F02D41/3076—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special conditions for selecting a mode of combustion, e.g. for starting, for diagnosing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0616—Position of fuel or air injector
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0616—Position of fuel or air injector
- B60W2710/0622—Air-fuel ratio
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2400/00—Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
- F02D2400/12—Engine control specially adapted for a transmission comprising a torque converter or for continuously variable transmissions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3011—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
- F02D41/3017—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
- F02D41/3023—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
- F02D41/3029—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H2061/0015—Transmission control for optimising fuel consumptions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H2061/0018—Transmission control for optimising exhaust emissions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/74—Inputs being a function of engine parameters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/80—Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
- Y02T10/84—Data processing systems or methods, management, administration
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes (5) eines Kraftfahrzeuges (1) mit einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine (2), die während des Betriebs zwischen einer ersten Betriebsart (BA 1), in der Kraftstoff während einer Verdichtungsphase und einer zweiten Betriebsart (BA 2), in der Kraftstoff während einer Ansaugphase in einen Brennraum eingespritzt wird, umgeschaltet wird. Um ein solches Kraftfahrzeug (1) möglichst verbrauchs-, abgas- und/oder geräuschoptimiert betreiben zu können, wird vorgeschlagen, dass das automatische Getriebe (5) in Abhängigkeit von der Betriebsart gesteuert wird, in der die Brennkraftmaschine (2) momentan betrieben wird.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur
Steuerung eines automatischen Getriebes eines
Kraftfahrzeugs mit einer direkteinspritzenden
Brennkraftmaschine, die während des Betriebs zwischen einer
ersten Betriebsart, in der Kraftstoff während einer
Verdichtungsphase, und einer zweiten Betriebsart, in der
Kraftstoff während einer Ansaugphase in einen Brennraum
eingespritzt wird, umgeschaltet wird. Die Erfindung
betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug, das eine von einem
Motorsteuergerät gesteuerte direkteinspritzende
Brennkraftmaschine und ein von einem Getriebesteuergerät
gesteuertes automatisches Getriebe aufweist, wobei die
Brennkraftmaschine während des Betriebs durch das
Motorsteuergerät umschaltbar ist zwischen einer ersten
Betriebsart, in der Kraftstoff während einer
Verdichtungsphase, und einer zweiten Betriebsart, in der
Kraftstoff während einer Ansaugphase in einen Brennraum
einspritzbar ist. Die Erfindung betrifft schließlich auch
ein Getriebesteuergerät eines automatischen Getriebes eines
solchen Kraftfahrzeugs.
Derartige Systeme zur direkten Einspritzung von Kraftstoff
in den Brennraum einer Brennkraftmaschine sind allgemein
bekannt. Es wird dabei als erste Betriebsart ein sog.
Schichtbetrieb und als zweite Betriebsart ein sog.
Homogenbetrieb unterschieden. Der Schichtbetrieb wird
insbesondere bei kleineren Lasten verwendet, während der
Homogenbetrieb bei größeren, an der Brennkraftmaschine
anliegenden Lasten zur Anwendung kommt.
Im Schichtbetrieb wird der Kraftstoff während der
Verdichtungsphase der Brennkraftmaschine in den Brennraum
derart eingespritzt, dass sich im Zeitpunkt der Zündung
eine Kraftstoffwolke in unmittelbarer Umgebung einer
Zündkerze befindet. Diese Einspritzung kann auf
unterschiedliche Weise erfolgen. So ist es möglich, dass
die eingespritzte Kraftstoffwolke sich bereits während bzw.
unmittelbar nach der Einspritzung bei der Zündkerze
befindet und von dieser entzündet wird. Ebenfalls ist es
möglich, dass die eingespritzte Kraftstoffwolke durch eine
Ladungsbewegung zu der Zündkerze geführt und dann erst
entzündet wird. Bei beiden Brennverfahren liegt keine
gleichmäßige Kraftstoffverteilung vor, sondern eine
Schichtladung.
Der Vorteil des Schichtbetriebs liegt darin, dass mit einer
sehr geringen Kraftstoffmenge die anliegenden kleineren
Lasten von der Brennkraftmaschine ausgeführt werden können.
Größere Lasten können allerdings nicht durch den
Schichtbetrieb erfüllt werden.
In dem für derartige größere Lasten vorgesehenen
Homogenbetrieb wird der Kraftstoff während der Ansaugphase
der Brennkraftmaschine eingespritzt, so dass eine
Verwirbelung und damit eine Verteilung des Kraftstoffs in
dem Brennraum noch ohne weiteres erfolgen kann. Insoweit
entspricht der Homogenbetrieb etwa der Betriebsweise von
Brennkraftmaschinen, bei denen in herkömmlicher Weise
Kraftstoff in das Ansaugrohr eingespritzt wird. Bei Bedarf
kann auch bei kleineren Lasten der Homogenbetrieb
eingesetzt werden.
Im Schichtbetrieb wird die Drosselklappe in dem zu dem
Brennraum führenden Ansaugrohr weit geöffnet und die
Verbrennung wird im Wesentlichen nur durch die
einzuspritzende Kraftstoffmasse gesteuert und/oder
geregelt. Im Homogenbetrieb wird die Drosselklappe in
Abhängigkeit von dem angeforderten Moment geöffnet bzw.
geschlossen und die einzuspritzende Kraftstoffmasse wird in
Abhängigkeit von der angesaugten Luftmasse gesteuert
und/oder geregelt.
In beiden Betriebsarten, also im Schichtbetrieb und im
Homogenbetrieb, wird die einzuspritzende Kraftstoffmasse
zusätzlich in Abhängigkeit von einer Vielzahl weiterer
Betriebsgrößen auf einen im Hinblick auf
Kraftstoffeinsparung, Abgasreduzierung u. dgl. optimalen
Wert gesteuert und/oder geregelt. Die Steuerung und/oder
Regelung ist dabei in den beiden Betriebsarten
unterschiedlich. Weiterhin kann die Kraftstoffmenge bei den
verschiedenen Betriebsarten alternativ auf mehrere
getrennte Einspritzungen verteilt werden (sog. Nachspritzer
oder Doppeleinspritzung). Entsprechend kann auch abhängig
von der Einspritzart (z. B. Doppeleinspritzung bei hoher
Last) Einfluß auf die Steuerung des Getriebes genommen
werden.
Automatische Getriebe im Sinne der vorliegenden Erfindung
umfassen sowohl Mehrgang-Automatikgetriebe (vgl.
Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, Bosch, 22. Aufl., 1998,
S. 564, rechte Spalte bis S. 568, linke Spalte) als auch
stufenlose Getriebe (vgl. Kraftfahrtechnisches Taschenbuch,
a. a. O., S. 568, rechte Spalte bis S. 569). Stufenlose
Getriebe können mechanisch (Umschlingungsgetriebe,
Wälzgetriebe), hydraulisch oder elektrisch ausgeführt sein.
Ebenso mitumfasst von dem Begriff automatische Getriebe im
Sinne der vorliegenden Erfindung sind vollautomatisierte
Handschaltgetriebe (vgl. Kraftfahrtechnisches Taschenbuch,
a. a. O., S. 564, linke Spalte). Auf die erwähnten
Textstellen in dem Kraftfahrtechnischen Taschenbuch, a. a. O.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, automatische
Getriebe in Abhängigkeit von der Drehzahl der
Brennkraftmaschine bzw. von der Geschwindigkeit des
Kraftfahrzeugs und von dem durch den Fahrer des
Kraftfahrzeugs geforderten Moment zu steuern. Ein
Getriebesteuergerät verarbeitet diese Informationen nach
einem vorgegebenen Steueralgorithmus und ermittelt daraus
die an das Getriebe auszugebenden Größen. Als Schnittstelle
zwischen der Elektronik des Getriebesteuergeräts und der
Hydraulik des Getriebes dienen elektrohydraulische Wandler.
Bei einer Brennkraftmaschine mit Saugrohreinspritzung lässt
sich bspw. ein verbrauchsoptimierter Betrieb einfach über
eine möglichst niedrige Drehzahl der Brennkraftmaschine
einstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen
Brennkraftmaschinen mit Saugrohreinspritzung ergeben sich
bei direkteinspritzenden Brennkraftmaschinen zusätzliche
Betriebsgrößen, die Auswirkungen auf die Fahrbarkeit,
insbesondere auf den Kraftstoffverbrauch, die
Geräuschemission und die Abgasemission, des Kraftfahrzeugs
haben. Bei einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
hängt ein verbrauchsoptimierter Betrieb von weiteren
Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine ab, die jedoch nach
dem Stand der Technik in der Steuerung des automatischen
Getriebes keine Berücksichtigung finden.
Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei
einem Kraftfahrzeug mit einer direkteinspritzenden
Brennkraftmaschine und einem automatischen Getriebe einen
möglichst umweltschonenden Betrieb des Kraftfahrzeugs zu
ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend
von dem Verfahren zur Steuerung eines automatischen
Getriebes der eingangs genannten Art vor, dass das
automatische Getriebe in Abhängigkeit von der Betriebsart
gesteuert wird, in der die Brennkraftmaschine momentan
betrieben wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Tatsache Rechnung
getragen, dass die Fahrbarkeit, insbesondere der
Kraftstoffverbrauch, die Abgasemission und die
Geräuschemission, bei Kraftfahrzeugen mit
Brennkraftmaschinen mit direkter Einspritzung von
wesentlich mehr Zustandsgrößen abhängig ist als bei
Brennkraftmaschinen mit Saugrohreinspritzung. So ist es bei
direkteinspritzenden Brennkraftmaschinen bspw. nicht
zwingend, dass bei einer Absenkung der Drehzahl der
Brennkraftmaschine auch der Kraftstoffverbrauch sinkt, wenn
gleichzeitig eine Umschaltung der Betriebsart stattfindet
(z. B. von Schichtbetrieb auf Homogenbetrieb).
Außer dem von dem Fahrer des Kraftfahrzeugs geforderten
Moment und der Drehzahl der Brennkraftmaschine bzw. der
Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs wird erfindungsgemäß
also auch die aktuelle Betriebsart der Brennkraftmaschine
bei der Steuerung des automatischen Getriebes
berücksichtigt. Es ist bspw. denkbar, dass das
Getriebesteuergerät in Abhängigkeit von der Betriebsart auf
unterschiedliche Kennfelder zugreift und so eine
betriebsartindividuelle Anpassung der Getriebestellung
ermöglicht. Ein Kennfeld für den Schichtbetrieb wird bspw.
eher niedrigere Drehzahlen der Brennkraftmaschinen
einstellen. Dadurch kann erreicht werden, dass die
Brennkraftmaschine länger im Schichtbetrieb betrieben wird.
Bei niederen Drehzahlen ergeben sich zum Teil erhebliche
Kraftstoffeinsparungen, indem anstatt im Homogenbetrieb im
Schichtbetrieb gefahren wird. Eine steigende
Leistungsanforderung durch den Fahrer des Kraftfahrzeugs
wird vorzugsweise zunächst über eine höhere Füllung (Öffnen
der Drosselklappe) als über eine höhere Drehzahl erfüllt.
Wenn das Motorsteuergerät Homogenbetrieb fordert, bspw. zu
Diagnosezwecken oder zur Katalysatorregenerierung, schaltet
das Getriebesteuergerät auf ein Homogen-Kennfeld um. Unter
Umständen kann es vorteilhaft sein, die Drehzahl-
Drosselklappen-Kombination im Homogenbetrieb gegenüber dem
Schichtbetrieb zu variieren. Die jeweils geeignete
Drehzahl-Drosselklappen-Kombination kann dem Homogen-
Kennfeld entnommen werden.
Anders als bei stufenlosen Getrieben, bei denen auf
Kennfelder zugegriffen wird, kann bei vollautomatisierten
Handschaltgetrieben und Mehrgang-Automatikgetrieben über
die Betriebsart der Brennkraftmaschine die Charakteristik
von Schaltkennlinien verändert werden, was sich bspw. durch
ein früheres oder späteres Hoch- bzw. Herunterschalten
(abhängig von der Betriebsart der Brennkraftmaschine)
äußert.
In einer Weiterentwicklung der vorliegenden Erfindung wäre
es denkbar, bei Brennkraftmaschinen mit Aufladegeräten
(vgl. Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, a. a. O., S. 424 bis
429, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird) das
automatische Getriebe in Abhängigkeit von dem momentan
anliegenden Ladedruck zu steuern. Dadurch könnte eine
weitere Optimierung der Fahrbarkeit des Kraftfahrzeugs,
insbesondere eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, der
Geräuschemission und der Abgasemission, erzielt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden
Erfindung wird vorgeschlagen, dass die aktuell möglichen
Betriebsarten der Brennkraftmaschine bei der Steuerung des
automatischen Getriebes berücksichtigt werden. In
bestimmten Betriebszuständen der Brennkraftmaschine, bspw.
zu Diagnosezwecken oder zur Katalysatorregenerierung, kann
es vorkommen, dass eine bestimmte Betriebsart der
Brennkraftmaschine temporär zwingend ist oder bestimmte
Betriebsarten temporär nicht möglich sind. In diesen Fällen
wird das automatische Getriebe dann derart angesteuert,
dass die Brennkraftmaschine verbrauchsoptimiert in der oder
einer der aktuell möglichen Betriebsart betrieben wird. In
einem solchen Fall kann die Getriebesteuerung auf ein
geeignetes Kennfeld bzw. geeignete Schaltkennlinien
zugreifen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung wird vorgeschlagen, dass das automatische
Getriebe in Abhängigkeit von einem von dem Fahrer des
Kraftfahrzeugs geforderten Moment gesteuert wird.
Vorteilhafterweise wird das automatische Getriebe in
Abhängigkeit von der Summe der angeforderten Momente
gesteuert. Die Summe der angeforderten Momente ergibt sich
aus dem von dem Fahrer angeforderten Moment, den Momenten
für die Nebenaggregate (ständig betriebene und zuschaltbare
Nebenaggregate) und Momenten, die von Reibung in dem
Triebstrang verursacht werden.
Von besonderer Bedeutung ist die Realisierung des
erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Steuerelements,
das für ein Getriebesteuergerät eines automatischen
Getriebes eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Dabei ist
auf dem Steuerelement ein Programm abgespeichert, das auf
einem Rechengerät, insbesondere auf einem Mikroprozessor,
ablauffähig und zur Ausführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens geeignet ist. In diesem Fall wird also die
Erfindung durch ein auf dem Steuerelement abgespeichertes
Programm realisiert, so dass dieses mit dem Programm
versehene Steuerelement in gleicher Weise die Erfindung
darstellt wie das Verfahren, zu dessen Ausführung das
Programm geeignet ist. Als Steuerelement kann insbesondere
ein elektrisches Speichermedium zur Anwendung kommen, bspw.
ein Read-Only-Memory (ROM) oder ein Flash-Memory.
Als eine weitere Lösung der Aufgabe der vorliegenden
Erfindung wird ausgehend von dem Kraftfahrzeug der eingangs
genannten Art vorgeschlagen, dass zwischen dem
Motorsteuergerät und dem Getriebesteuergerät
Übertragungsmittel zur Übermittlung der Betriebsart, in der
die Brennkraftmaschine momentan betrieben wird, ausgebildet
sind. Die Übermittlung der Betriebsart kann entweder
leitungsorientiert oder, bspw. über einen Daten-Bus,
paketorientiert erfolgen. Außer der Betriebsart der
Brennkraftmaschine können über die Übertragungsmittel auch
weitere Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine und/oder des
Kraftfahrzeugs an das Getriebesteuergerät übermittelt
werden. Dabei ist insbesondere an die Übermittlung der
aktuell möglichen Betriebsarten der Brennkraftmaschine,
eines von dem Fahrer des Kraftfahrzeugs angeforderten
Moments oder der Summe der angeforderten Momente gedacht.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden
Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Übertragungsmittel
als ein Controller-Area-Network (CAN)-Bus ausgebildet sind.
Der CAN-Bus wurde von der International Organization for
Standardization (ISO) für den Datenaustausch in
Kraftfahrzeugen standardisiert: Für Applikationen bis 125 kbit/s
als ISO 11519-2 und für Applikationen über 125 kbit/s
als ISO 11898. Weitere Ausführungen zu dem CAN-Bus
können dem Kraftfahrtechnischen Taschenbuch, a. a. O., S. 800
bis 802 entnommen werden, auf die hier ausdrücklich Bezug
genommen wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Motorsteuergerät und
das Getriebesteuergerät zu einem gemeinsamen
Triebstrangsteuergerät zusammengefasst sind. In diesem Fall
beschränkt sich die Übermittlung der Betriebsart, in der
die Brennkraftmaschine momentan betrieben wird, und anderer
Betriebsgrößen auf eine Kommunikation innerhalb des
Triebstrangsteuergeräts zwischen einem Bereich, der für die
Steuerung der Brennkraftmaschine verantwortlich ist, und
einem anderen Bereich, der für die Steuerung des
automatischen Getriebes verantwortlich ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass das
automatische Getriebe als ein kontinuierlich verstellbares
stufenloses Automatikgetriebe (Continously Variable
Transmission, CVT) ausgebildet ist. Ein solches stufenloses
Automatikgetriebe ist in dem Kraftfahrtechnischen
Taschenbuch, a. a. O., S. 568, rechte Spalte bis S. 569
beschrieben, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird.
Schließlich wird als eine weitere Lösung der Aufgabe der
vorliegenden Erfindung ausgehend von dem
Getriebesteuergerät eines automatischen Getriebes eines
Kraftfahrzeugs der eingangs genannten Art vorgeschlagen,
dass das Getriebesteuergerät das automatische Getriebe
durch in Abhängigkeit von der Betriebsart steuert, in der
die Brennkraftmaschine momentan betrieben wird.
Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der
Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung
eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das in den
Zeichnungen dargestellt ist. Dabei bilden alle
beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in
beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung,
unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den
Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig
von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung
bzw. in den Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug gemäß
einer bevorzugten Ausführungsform; und
Fig. 2 ein Diagramm der Betriebsart der
Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von der
Drehzahl und dem Drehmoment der
Brennkraftmaschine.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug in
seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Das
Kraftfahrzeug 1 weist eine direkteinspritzende
Brennkraftmaschine 2 auf, die von einem Motorsteuergerät 3
gesteuert wird. Über eine Datenübertragungsverbindung 4
werden für die Steuerung der Brennkraftmaschine 2 relevante
Betriebszustandsgrößen an das Motorsteuergerät 3
übermittelt. Die Betriebszustandsgrößen sind bspw. die
Drehzahl n der Brennkraftmaschine 2 oder das von der
Brennkraftmaschine 2 abgegebene Moment M_ist. Die
Datenübertragungsverbindung 4 kann als eine Datenleitung
oder als ein Daten-Bus ausgebildet sein. Das
Motorsteuergerät 3 ermittelt in Abhängigkeit von den
Betriebszustandsgrößen der Brennkraftmaschine 2 und in
Abhängigkeit weiterer Größen, bspw. eines von dem Fahrer
des Kraftfahrzeugs 1 angeforderten Moments M_soll,
geeignete Werte für die Steuergrößen der Brennkraftmaschine
2. Steuergrößen, über deren Variation der Betrieb der
Brennkraftmaschine 2 beeinflusst werden kann, sind bspw.
das Luft-Kraftstoff-Verhältnis Lambda, der Zündzeitpunkt
und die zugeführte Kraftstoffmasse.
Die Brennkraftmaschine 2 ist als eine direkteinspritzende
Brennkraftmaschine ausgebildet, die durch das
Motorsteuergerät 3 umschaltbar ist zwischen einer ersten
Betriebsart (Schichtbetrieb), in der Kraftstoff während
einer Verdichtungsphase in einen Brennraum eingespritzt
wird, und einer zweiten Betriebsart (Homogenbetrieb), in
der Kraftstoff während einer Ansaugphase in den Brennraum
eingespritzt wird. In Fig. 2 ist in einem Diagramm über
der Drehzahl n der Brennkraftmaschine 2 und dem von der
Brennkraftmaschine 2 abgegebenen Drehmoment M die
bevorzugte Betriebsart der Brennkraftmaschine 2
dargestellt. Demnach wird die Brennkraftmaschine 2 bei
relativ niedrigen Drehzahlen n und geringen Drehmomenten M
in der ersten Betriebsart (Schichtbetrieb) betrieben. Bei
relativ hohen Drehzahlen n der Brennkraftmaschine 2
und/oder relativ großen Drehmomenten M wird die
Brennkraftmaschine 2 in der zweiten Betriebsart
(Homogenbetrieb) betrieben. Bei kleineren Lasten kann die
Brennkraftmaschine 2 in einen mageren Homogenbetrieb
(lambda < 1) umgeschaltet werden.
Das Kraftfahrzeug 1 weist des Weiteren ein automatisches
Getriebe 5 auf, das von einem Getriebesteuergerät 6
gesteuert wird. Das automatische Getriebe 5 ist als ein
kontinuierlich verstellbares stufenloses Automatikgetriebe
(Continously Variable Transmission, CVT) ausgebildet.
Zwischen dem Getriebe 5 und dem Getriebesteuergerät 6 ist
eine Datenübertragungsverbindung 7 ausgebildet, über die
für die Getriebesteuerung relevante Betriebszustandsgrößen
des Getriebes 5 an das Getriebesteuergerät 6 übermittelt
werden.
Das von der Brennkraftmaschine 2 abgegebene Drehmoment M
wird über das Getriebe 5 an die angetriebenen Räder 8 des
Kraftfahrzeugs 1 übertragen und bewirkt so einen Vortrieb
des Kraftfahrzeugs 1.
Erfindungsgemäß sind zwischen dem Motorsteuergerät 3 und
dem Getriebesteuergerät 6 Übertragungsmittel 9 ausgebildet,
über die bspw. die Betriebsart, in der die
Brennkraftmaschine momentan betrieben wird, übermittelt
werden kann. Des Weiteren können über die
Übertragungsmittel 9 die aktuell möglichen Betriebsarten
der Brennkraftmaschine 2, ein von dem Fahrer des
Kraftfahrzeugs 1 angefordertes Moment M oder die Summe der
angeforderten Momente M übertragen werden. Die
Übertragungsmittel 9 sind vorzugsweise als ein Controller-
Area-Network (CAN)-Bus ausgebildet, über den die relevanten
Daten paketorientiert übermittelt werden.
Alternativ können das Motorsteuergerät 3 und das
Getriebesteuergerät 6 sowie die Übertragungsmittel 9 zu
einem gemeinsamen Triebstrangsteuergerät (nicht
dargestellt) zusammengefasst sein.
In dem Getriebesteuergerät 6 wird zunächst in Abhängigkeit
von der Drehzahl n der Brennkraftmaschine 2 bzw. von der
Geschwindigkeit V des Kraftfahrzeugs 1 und von dem von dem
Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 geforderten Moment M mittels
Kennfeldzugriff eine Primärdrehzahl n_prim ermittelt. In
Abhängigkeit von einem von dem Fahrer gewählten
Schaltprogramm (z. B. Sport oder Economy) kann das
Getriebesteuergerät 6 auf verschiedene Kennfelder
zugreifen. Durch die Auswahl eines Schaltprogramms wird
also zwischen verschiedenen Kennfeldern hin- und
hergeschaltet.
Dementsprechend kann abhängig von der Betriebsart der
Brennkraftmaschine 2 auch zwischen unterschiedlichen
Kennfeldern hin- und hergeschaltet werden. Das Kennfeld für
den Schichtbetrieb wird - ähnlich wie im Economy-Mode -
eher niedrigere Drehzahlen n der Brennkraftmaschine 2
einstellen. Dadurch wird erreicht, dass die
Brennkraftmaschine 2 länger im Schichtbetrieb betrieben
wird. Bei niedrigen Drehzahlen n ergeben sich teilweise
erhebliche Kraftstoffverbrauchseinsparungen, indem im
Schichtbetrieb anstatt im Homogenbetrieb gefahren wird.
Wird eine bestimmte Umschaltdrehzahl überschritten, wird
aus dem Schichtbetrieb in den Homogenbetrieb umgeschaltet.
Um möglichst verbrauchsoptimiert zu fahren, sollte deshalb
die Umschaltdrehzahl möglichst nicht überschritten werden.
Das Getriebesteuergerät 6 steuert das automatische Getriebe
5 dementsprechend an. Eine Leistungsanforderung des Fahrers
kann zunächst über eine höhere Füllung des Brennraums
(Öffnen der Drosselklappe) erfüllt werden.
In bestimmten Situationen fordert das Motorsteuergerät 3
einen Homogenbetrieb der Brennkraftmaschine 2. Diese
Situationen treten bspw. zur Katalysatorregenerierung oder
zu Diagnosezwecken auf. In diesem Fall schaltet das
Getriebesteuergerät 6 auf ein Homogen-Kennfeld um. Das
Homogen-Kennfeld für einen erzwungenen Homogenbetrieb kann
sich von einem herkömmlichen Homogen-Kennfeld
unterscheiden. So kann es im erzwungenen Homogenbetrieb
unter Umständen eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs,
der Abgasemission und/oder der Geräuschemission bringen,
wenn eine andere Drehzahl-Drosselklappen-Kombination
genützt wird als im normalen Homogenbetrieb.
In einem anderen Beispiel kann es unter Umständen günstiger
sein, bei einer Beschleunigung des Kraftfahrzeugs 1 nicht
von dem Schichtbetrieb in den Homogenbetrieb umzuschalten -
wie dies zur Zeit üblich ist -, sondern die
Leistungsanforderung über eine stärkere Erhöhung der
Drehzahl n im Schichtbetrieb zu erreichen. Das bedeutet,
dass dem Getriebesteuergerät 6 mitgeteilt wird, dass die
Brennkraftmaschine 2 im Schichtbetrieb betrieben wird, und
das Getriebesteuergerät 6 steuert das Getriebe 5 derart an,
dass sich die Drehzahl n stärker erhöht.
Es versteht sich, dass der Grundgedanke der vorliegenden
Erfindung auf alle automatischen Getriebe übertragbar ist.
Anstatt auf ein anderes Kennfeld - wie bei stufenlos
verstellbaren Automatikgetrieben - könnte bei einer
Änderung der Betriebsart die Charakteristik von
Schaltkennlinien verändert werden, was sich bspw. durch ein
früheres bzw. späteres Hoch- oder Herunterschalter (in
Abhängigkeit von der Betriebsart der Brennkraftmaschine 2)
äußert.
Des Weiteren könnte der Grundgedanke der vorliegenden
Erfindung auch auf Turbomotoren übertragen werden. Bei
Turbomotoren kann eine gewünschte Leistung durch Variation
des Ladedrucks bereitgestellt werden. Ein hoher Ladedruck
bedeutet dabei in der Regel einen Verbrauchsnachteil, aber
ein besseres Beschleunigungsverhalten. Durch Übermittlung
des momentan anliegenden Ladedrucks und wahlweise auch des
derzeit möglichen Ladedruckbereichs an das
Getriebesteuergerät kann eine zusätzliche Optimierung des
Kraftstoffverbrauchs, der Abgasemission und/oder der
Geräuschemission eines Turbomotors erzielt werden.
Claims (10)
1. Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes
(5) eines Kraftfahrzeugs (1) mit einer direkteinspritzenden
Brennkraftmaschine (2), die während des Betriebs zwischen
einer ersten Betriebsart (BA1), in der Kraftstoff während
einer Verdichtungsphase, und einer zweiten Betriebsart (BA
2), in der Kraftstoff während einer Ansaugphase in einen
Brennraum eingespritzt wird, umgeschaltet wird, dadurch
gekennzeichnet, dass das automatische Getriebe (5) in
Abhängigkeit von der Betriebsart (BA1; BA2) gesteuert
wird, in der die Brennkraftmaschine (2) momentan betrieben
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die aktuell möglichen Betriebsarten (BA1, BA2) der
Brennkraftmaschine (2) bei der Steuerung des automatischen
Getriebes (5) berücksichtigt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das automatische Getriebe (5) in
Abhängigkeit von einem von dem Fahrer des Kraftfahrzeugs
(1) angeforderten Moment gesteuert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass das automatische Getriebe (5) in Abhängigkeit von der
Summe der angeforderten Momente gesteuert wird.
5. Steuerelement, insbesondere Read-Only-Memory (ROM)
oder Flash-Memory, für ein Getriebesteuergerät (6) eines
automatischen Getriebes (5) eines Kraftfahrzeugs (1), auf
dem ein Programm abgespeichert ist, das auf einem
Rechengerät, insbesondere auf einem Mikroprozessor,
ablauffähig und zur Ausführung eines Verfahrens nach einem
der vorangegangenen Ansprüche geeignet ist.
6. Kraftfahrzeugzeug (1), das eine von einem
Motorsteuergerät (3) gesteuerte direkteinspritzende
Brennkraftmaschine (2) und ein von einem
Getriebesteuergerät (6) gesteuertes automatisches Getriebe
(5) aufweist, wobei die Brennkraftmaschine (2) während des
Betriebs durch das Motorsteuergerät (3) umschaltbar ist
zwischen einer ersten Betriebsart (BA1), in der Kraftstoff
während einer Verdichtungsphase, und einer zweiten
Betriebsart (BA2), in der Kraftstoff während einer
Ansaugphase in einen Brennraum einspritzbar ist, dadurch
gekennzeichnet, dass zwischen dem Motorsteuergerät (3) und
dem Getriebesteuergerät (6) Übertragungsmittel (9) zur
Übermittlung der Betriebsart (BA1; BA2), in der die
Brennkraftmaschine (2) momentan betrieben wird, ausgebildet
sind.
7. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Übertragungsmittel (9) als ein
Controller-Area-Network (CAN)-Bus ausgebildet sind.
8. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, dass das Motorsteuergerät (3) und das
Getriebesteuergerät (6) zu einem gemeinsamen
Triebstrangsteuergerät zusammengefaßt sind.
9. Kraftfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass das automatische Getriebe (5)
als ein kontinuierlich verstellbares stufenloses
Automatikgetriebe (Continously Variable Transmission, CVT)
ausgebildet ist.
10. Getriebesteuergerät (6) eines automatischen Getriebes
(5) eines Kraftfahrzeugs (1) mit einer direkteinspritzenden
Brennkraftmaschine (2), die während des Betriebs
umschaltbar ist zwischen einer ersten Betriebsart (BA1),
in der Kraftstoff während einer Verdichtungsphase, und
einer zweiten Betriebsart (BA2), in der Kraftstoff während
einer Ansaugphase in einen Brennraum einspritzbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebesteuergerät (6)
das automatische Getriebe (5) in Abhängigkeit von der
Betriebsart (BA1; BA2) steuert, in der die
Brennkraftmaschine (2) momentan betrieben wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10014218A DE10014218A1 (de) | 2000-03-22 | 2000-03-22 | Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes |
DE50114483T DE50114483D1 (de) | 2000-03-22 | 2001-02-07 | Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes in abhängigkeit von einer der betriebsart einer brennkraftmaschine |
EP01911428A EP1268232B1 (de) | 2000-03-22 | 2001-02-07 | Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes in abhängigkeit von einer der betriebsart einer brennkraftmaschine |
PCT/DE2001/000462 WO2001070536A1 (de) | 2000-03-22 | 2001-02-07 | Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes in abhängigkeit von der betriebsart einer brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10014218A DE10014218A1 (de) | 2000-03-22 | 2000-03-22 | Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10014218A1 true DE10014218A1 (de) | 2001-10-04 |
Family
ID=7635904
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10014218A Ceased DE10014218A1 (de) | 2000-03-22 | 2000-03-22 | Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes |
DE50114483T Expired - Lifetime DE50114483D1 (de) | 2000-03-22 | 2001-02-07 | Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes in abhängigkeit von einer der betriebsart einer brennkraftmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50114483T Expired - Lifetime DE50114483D1 (de) | 2000-03-22 | 2001-02-07 | Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes in abhängigkeit von einer der betriebsart einer brennkraftmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1268232B1 (de) |
DE (2) | DE10014218A1 (de) |
WO (1) | WO2001070536A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1253354A2 (de) | 2001-04-27 | 2002-10-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Erzeugung einer Schaltinformation und Schaltinformationsanzeige |
DE10204593A1 (de) * | 2002-02-05 | 2003-08-14 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges |
EP1398479A2 (de) * | 2002-09-10 | 2004-03-17 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für eine Brennkraftmaschine |
DE10249687B4 (de) * | 2002-10-25 | 2013-05-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes |
DE10354659B4 (de) * | 2003-11-22 | 2013-09-05 | Robert Bosch Gmbh | Festlegung einer gemeinsamen Betriebsart für kooperierende Geräte |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4086602B2 (ja) * | 2002-09-17 | 2008-05-14 | 株式会社日立製作所 | 多気筒エンジンの制御装置及び制御方法 |
DE102012206356A1 (de) * | 2012-04-18 | 2013-10-24 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einem Motor und einer Abgas-Turboaufladegruppe und mit einem Getriebe, Steuereinrichtung und Brennkraftmaschine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995005951A1 (de) * | 1993-08-26 | 1995-03-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Steuerung für ein kraftfahrzeug |
DE19752936A1 (de) * | 1996-11-29 | 1998-06-10 | Hitachi Ltd | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs |
US5997434A (en) * | 1997-07-01 | 1999-12-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Controller for the drive train of a motor vehicle |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5643133A (en) * | 1991-02-25 | 1997-07-01 | Hitachi, Ltd. | Change gear control device using acceleration and gear ratio as parameters for automatic transmission in a motor vehicle and the method therefor |
JP3318945B2 (ja) * | 1992-03-02 | 2002-08-26 | 株式会社日立製作所 | 自動車用制御装置、自動車制御システム及び自動車の制御方法 |
JP3349188B2 (ja) * | 1993-02-25 | 2002-11-20 | 株式会社ユニシアジェックス | 車両の制御装置 |
US5454767A (en) * | 1993-12-30 | 1995-10-03 | Agco Corporation | Powershift transmission control system with turbo boost monitor |
SE502550C2 (sv) * | 1994-03-18 | 1995-11-13 | Saab Scania Ab | Förfarande och anordning för bränslemängdsreglering i samband med nerväxling |
US5846157A (en) * | 1996-10-25 | 1998-12-08 | General Motors Corporation | Integrated control of a lean burn engine and a continuously variable transmission |
DE19813378A1 (de) * | 1998-03-26 | 1999-10-07 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
WO2000050254A1 (de) * | 1999-02-22 | 2000-08-31 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur koordination der umschaltung zwischen stöchiometrischem und magerem gemisch eines otto-fahrzeugmotors mit dem gangwechsel eines automatischen schaltgetriebes |
-
2000
- 2000-03-22 DE DE10014218A patent/DE10014218A1/de not_active Ceased
-
2001
- 2001-02-07 WO PCT/DE2001/000462 patent/WO2001070536A1/de active Application Filing
- 2001-02-07 EP EP01911428A patent/EP1268232B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-07 DE DE50114483T patent/DE50114483D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995005951A1 (de) * | 1993-08-26 | 1995-03-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Steuerung für ein kraftfahrzeug |
DE19752936A1 (de) * | 1996-11-29 | 1998-06-10 | Hitachi Ltd | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs |
US5997434A (en) * | 1997-07-01 | 1999-12-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Controller for the drive train of a motor vehicle |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1253354A2 (de) | 2001-04-27 | 2002-10-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Erzeugung einer Schaltinformation und Schaltinformationsanzeige |
DE10120713A1 (de) * | 2001-04-27 | 2002-10-31 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Erzeugung einer Schaltinformation und Schaltinformationsanzeige |
EP1253354A3 (de) * | 2001-04-27 | 2009-09-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Erzeugung einer Schaltinformation und Schaltinformationsanzeige |
DE10204593A1 (de) * | 2002-02-05 | 2003-08-14 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges |
EP1398479A2 (de) * | 2002-09-10 | 2004-03-17 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für eine Brennkraftmaschine |
EP1398479A3 (de) * | 2002-09-10 | 2005-03-02 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für eine Brennkraftmaschine |
US7011604B2 (en) | 2002-09-10 | 2006-03-14 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Fuel injection control system for internal combustion engine |
DE10249687B4 (de) * | 2002-10-25 | 2013-05-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes |
DE10354659B4 (de) * | 2003-11-22 | 2013-09-05 | Robert Bosch Gmbh | Festlegung einer gemeinsamen Betriebsart für kooperierende Geräte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1268232A1 (de) | 2003-01-02 |
DE50114483D1 (de) | 2008-12-24 |
WO2001070536A1 (de) | 2001-09-27 |
EP1268232B1 (de) | 2008-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010035118B4 (de) | Verfahren und Systeme für Turboladersteuerung | |
DE102004062260B4 (de) | Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug | |
DE19920122B4 (de) | Regler für eine hybride Kraftübertragung | |
DE69929845T2 (de) | Unabhängige Steuerung von Dauerbremsen auf Getriebeseite und Motorseite während des Gangschaltens | |
EP0907524B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung des antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs | |
DE102008000324A1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Druckluftversorgung einer Brennkraftmaschine und eines Getriebes | |
EP1076616B1 (de) | Antriebsstrangsteuerung eines kraftfahrzeugs | |
EP0888921B1 (de) | Steuerung für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs | |
WO2009106275A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern eines abtriebsdrehmomentes eines mit einer verbrennungskraftmaschine gekoppelten automatisierten getriebes | |
DE102005057809A1 (de) | Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes | |
DE10028539A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE69208289T2 (de) | Fahrzeuggetriebe-Schaltsteuergerät unter Verwendung von Schaltgrenzlinien basierend auf Fahrzeuggeschwindigkeit und Motoransaugluftmenge oder Drossel oder Gaspedal-Betätigungsumfang | |
WO2001014163A1 (de) | Steuerung für den antriebsstrang eines kraftfahrzeugs | |
DE102007044401B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines optimierten Hochschaltpunktes und Verfahren zur Bestimmung eines optimierten Herunterschaltpunktes für ein manuelles Getriebe | |
DE112009004356B4 (de) | Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Fahrzeuge | |
DE112008002603T5 (de) | Steuereinrichtung eines Automatikgetriebes und Verfahren | |
DE102015216449B4 (de) | Fahrzeugsteuervorrichtung | |
DE10340221A1 (de) | Runterschalt-Steuerungsvorrichtung für Fahrzeug-Automatikgetriebe und Steuerungsverfahren hierfür | |
DE4236009B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Luftdurchsatzes durch einen Verbrennungsmotor im Schiebebetrieb | |
EP2761209B1 (de) | Verfahren zum steuern eines automatgetriebes | |
DE19850584A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE10030366B4 (de) | Steuervorrichtung für eine Fahrzeugbrennkraftmaschine | |
EP1268232B1 (de) | Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes in abhängigkeit von einer der betriebsart einer brennkraftmaschine | |
DE102011056296B4 (de) | Verfahren zur Antriebskraftsteuerung für ein Fahrzeug und Antriebskraftsteuerung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0911206A2 (de) | Verfahren zum Schalten eines Automatikgetriebes in einem Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |