DE10013884C2 - Cooking oven - Google Patents

Cooking oven

Info

Publication number
DE10013884C2
DE10013884C2 DE2000113884 DE10013884A DE10013884C2 DE 10013884 C2 DE10013884 C2 DE 10013884C2 DE 2000113884 DE2000113884 DE 2000113884 DE 10013884 A DE10013884 A DE 10013884A DE 10013884 C2 DE10013884 C2 DE 10013884C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
clamp holder
muffle
oven according
cooking oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000113884
Other languages
German (de)
Other versions
DE10013884A1 (en
Inventor
Werner Scheuering
Stefan Daenzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE2000113884 priority Critical patent/DE10013884C2/en
Priority to DK01101100T priority patent/DK1136759T3/en
Priority to DE50111067T priority patent/DE50111067D1/en
Priority to EP20010101100 priority patent/EP1136759B1/en
Publication of DE10013884A1 publication Critical patent/DE10013884A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10013884C2 publication Critical patent/DE10013884C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities
    • F24C15/2014Removing cooking fumes from oven cavities with means for oxidation of cooking fumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Garofen mit einer Ofenmuffel mit einer Wrasenabzugsöffnung und einem im Bereich der Wra­ senabzugsöffnung angeordneten Katalysator.The invention relates to a cooking oven with an oven muffle with a vapor outlet and one in the area of the Wra catalyst outlet arranged.

Bei bekannten Garöfen dient der im Bereich der Wrasenabzugs­ öffnung angeordnete Katalysator dazu, aus dem Muffelinne­ ren abgezogene Luft, die durch den Katalysator hindurch­ tritt, zu reinigen. Dies ist insbesondere bei Garöfen mit der Möglichkeit zur pyrolytischen Selbstreinigung vorteil­ haft und zweckmäßig, da während der pyrolytischen Selbst­ reinigung, bei welcher die Muffelwände auf sehr hohe Tempe­ raturen erhitzt werden, so dass daran anhaftende, einge­ brannte Rückstände und dergleichen verschwelt und auf diese Weise entfernt werden, Gase entstehen, die unangenehm rie­ chen oder schadstoffbelastet sind und mithin nicht unbehan­ delt an die Umgebungsluft abgegeben werden sollen. Im Kata­ lysator - gleich welcher Art, also beispielsweise in Form eines katalytischen Nachbrenners oder in Form eines unbe­ heizten Katalysators - werden die hindurchtretenden Gase chemisch umgesetzt, normalerweise oxidiert, wodurch ihnen ihre schädliche oder störende Wirkung genommen wird.In known ovens, this is used in the fume extraction area opening arranged catalyst for this purpose, from the muffeline extracted air that passes through the catalyst occurs to clean. This is particularly the case with ovens the possibility of pyrolytic self-cleaning advantageous sticky and expedient because during the pyrolytic self cleaning, in which the mold walls are at very high temperatures ratures are heated, so that adhering to them burned residues and the like charred and on this Wise removed, gases are created that smell unpleasant are contaminated and therefore not uncomfortable should be released into the ambient air. In the kata lysator - of any kind, for example in form a catalytic afterburner or in the form of an uncomb heated catalyst - are the gases passing through chemically reacted, usually oxidized, causing them their harmful or disruptive effects are taken away.

Ein derartiger Garofen ist beispielsweise aus DE 196 38 665 A1 bekannt. Der dort vorgesehene Katalysator ist in einem topfförmigen Blechteil aufgenommen, welches eine Vielzahl von Durchbrechungen aufweist, um ein Hindurchtreten der Muffelluft zu ermöglichen. Das Blechteil selbst ist an die Muffeldecke im Bereich der Wrasenabzugsöffnung angeordnet, so dass der Katalysator die Wrasenabzugsöffnung überdeckt, wodurch sichergestellt ist, dass sämtliche Luft durch den Katalysator hindurchtritt und behandelt wird. Zum Befesti­ gen dient eine zentrale Befestigungsschraube, die den Kata­ lysator durchsetzt, und die in eine geeignete Befestigungs­ platte an der Deckenwandung der Ofenmuffel geschraubt wer­ den kann. Ein ähnlicher Garofen ist aus US 3 428 435 be­ kannt, wo der Katalysator, der auch hier in einem Gehäuse aufgenommen ist, an der Muffelaußenseite angeordnet ist. Zur Befestigung des Katalysators ist auch hier das Gehäuse fest mit der Muffelwandung an mehreren gehäuserandseitigen Stellen verschraubt.Such a oven is for example from DE 196 38 665 A1 known. The catalyst provided there is in one Pot-shaped sheet metal part added, which is a variety of breakthroughs to prevent passage of the To allow mold air. The sheet metal part itself is on the  Muffle blanket arranged in the area of the vapor extraction opening, so that the catalytic converter covers the vapor exhaust opening, which ensures that all air through the Catalyst passes through and is treated. For fastening A central fastening screw is used to secure the Kata lysator interspersed, and in a suitable attachment plate screwed to the ceiling of the oven muffle that can. A similar cooking oven is known from US 3,428,435 knows where the catalyst is, which is also here in a housing is recorded, is arranged on the outside of the muffle. The housing is also used to attach the catalytic converter fixed to the muffle wall on several sides of the housing Places screwed.

Es ist offensichtlich, dass die Art und Weise der Anordnung und Befestigung des Katalysators sehr aufwendig und um­ ständlich ist, da hierzu mehrere separate Elemente erfor­ derlich sind. Zum einen das den Katalysator aufnehmende, speziell ausgebildete Gehäuse, welches der Form des Kataly­ sators angepasst sein muss und an dem eine Vielzahl von Luftdurchtrittsöffnungen angebracht sein müssen. Zum ande­ ren die Befestigungselemente, mittels welchen das Gehäuse an der Muffel befestigt wird, wobei zumeist mehrere Befe­ stigungselemente vorgesehen sind. Daneben ist die Montage des Katalysators aufgrund der mehreren hierfür erforderli­ chen Teile aufwendig und umständlich und bedarf vieler Handgriffe, was sich nachteilig auf die gesamte Montagedau­ er auswirkt.It is obvious that the way of arrangement and mounting the catalyst very expensive and around is understandable, since this requires several separate elements are such. On the one hand, the catalyst specially designed housing that matches the shape of the Kataly sators must be adapted and on which a variety of Air openings must be made. To the other Ren the fasteners by means of which the housing is attached to the muffle, usually several attachments Stigungselemente are provided. Next to it is the assembly of the catalyst due to the several required for this Chen parts complex and cumbersome and requires many Handles, which adversely affects the entire assembly time he is impacting.

Weiterhin nachteilig ist, dass trotz der Perforierung der Katalysatorgehäuse der Abdeckungsgrad der Katalysatorober­ fläche sehr groß ist. Da die Reinigungswirkung des Kataly­ sators aber davon abhängt, wie groß die effektiv wirksame Katalysatoroberfläche, die mit dem hindurchtretenden Gas beaufschlagt wird, ist, ist eine relativ große Abdeckung besonders nachteilig.Another disadvantage is that despite the perforation of the The degree of coverage of the catalyst upper area is very large. Since the cleaning effect of the Kataly sators depends on how big the effectively effective Catalyst surface that with the gas passing through  is applied, is a relatively large coverage particularly disadvantageous.

Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, einen Gar­ ofen anzugeben, bei dem der Katalysator auf einfache Weise montierbar ist bei gleichzeitig möglichst geringer Abdec­ kung der Katalysatoroberfläche.The invention is therefore based on the problem of cooking to specify the furnace in which the catalyst is simple can be installed with the lowest possible abdec kung the catalyst surface.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.According to the invention, this problem is solved by the features of Claim 1 solved.

Bei erfindungsgemäßen Garofen ist der Katalysator nicht wie im nachteiligen Stand der Technik in einem speziellen, topfartigen Gehäuse aufgenommen, vielmehr kommt lediglich ein bügelförmiger Klemmhalter, bevorzugt ein Drahtbügel, zum Einsatz, an welchem der Katalysator verklemmt ist. Der Katalysator, der formstabil ist, damit eine hinreichend fe­ ste Klemmverbindung zwischen Katalysator und Klemmhalter ermöglicht wird, ist lediglich in dem Bereich, in dem der bügelförmige Klemmhalter ihn umgreift, abgedeckt, ansonsten ist die Katalysatoroberfläche völlig unbedeckt. Die effek­ tive Katalysatoroberfläche ist damit annähernd maximal, so dass der Katalysator bestmöglichste Reinigungswirkung ent­ falten kann. Auch tritt keine Verringerung des Durchström­ durchsatzes auf, was jedoch der Fall ist, wenn der Kataly­ sator in einem ihn umgebenden topfförmigen Gehäuse aufge­ nommen ist. Auch ist die Montage wesentlich einfacher, da der Katalysator selbst lediglich in den Klemmehalter einge­ klemmt werden muss, wonach der Klemmhalter an geeigneten Befestigungselementen befestigt wird. Auch stellt die Ver­ wendung des Klemmhalters eine wesentlich kostengünstigere Lösung gegenüber den bisher verwendeten Blechteilen des Ge­ häuses dar. In the oven according to the invention, the catalyst is not like in the disadvantageous state of the art in a special, pot-like housing added, rather only comes a bow-shaped clamp holder, preferably a wire bracket, to which the catalyst is jammed. The Catalyst that is dimensionally stable so that it is sufficiently fe Most clamp connection between catalytic converter and clamp holder is only possible in the area in which the bow-shaped clamp holder grips it, covered, otherwise the catalyst surface is completely uncovered. The effec tive catalyst surface is approximately maximum, so that the catalyst has the best possible cleaning effect can fold. There is also no reduction in flow throughput, which is the case when the Kataly sator in a pot-shaped housing surrounding it is taken. Assembly is also much easier because the catalyst itself is only inserted into the clamp holder must be clamped, after which the clamp holder on suitable Fasteners is attached. The Ver use of the clamp holder a much cheaper Solution compared to the previously used sheet metal parts of Ge house.  

Der erfindungsgemäß zu verwendende Klemmhalter sollte einen am Katalysator angreifenden Klemmabschnitt und von diesem ausgehend zwei an den Befestigungselementen angreifende Be­ festigungsabschnitte aufweisen, deren Enden bevorzugt ha­ ken- und ösenförmig ausgebildet sind. Der Klemmhalter wird mittels diesen Befestigungsabschnitten an geeigneten Befe­ stigungselementen gehaltert, bspw. durch einfaches Verhaken an zapfenartigen Befestigungselementen oder entsprechenden Schrauben oder dergleichen, Entsprechendes gilt im Falle einer ösenförmigen Ausbildung. Dabei können die hakenförmi­ gen Enden zueinander hin- oder voneinander weggebogen sein. Diese Ausführungsform ermöglicht es ferner, den Klemmhalter mit seinen Befestigungsabschnitten an geeigneten Befesti­ gungselementen zu verspreizen. Denn die Befestigungsab­ schnitte sind bei dem drahtbügelartigen Klemmhalter feder­ elastisch und können zusammen oder auseinandergebogen wer­ den, was es ermöglicht, unter entsprechender Vorspannung den Klemmhalter an den Befestigungselementen zu verspannen, sei es dass die Befestigungsabschnitte auseinander oder zu­ sammengebogen werden und sich zum Befestigen unter Anlage an die Befestigungselemente entspannen.The clamp holder to be used according to the invention should be one on the catalyst section engaging and from this starting from two loading on the fasteners have fastening sections, the ends of which preferably ha are conical and eyelet-shaped. The clamp holder will by means of these fastening sections on suitable attachments Support elements held, for example by simply snagging on peg-like fasteners or equivalent Screws or the like, the same applies in the case an eye-shaped formation. The hook-shaped towards the ends towards or away from each other. This embodiment also enables the clamp holder with its fastening sections on suitable fasteners spreading elements. Because the fastening cuts are spring in the wire-clip holder elastic and can be bent together or apart what it makes possible with appropriate preload to clamp the clamp holder on the fastening elements, be it that the fastening sections apart or closed be bent together and fastened under attachment relax on the fasteners.

Für eine sichere Halterung des Klemmhalters am Katalysator ist es zweckmäßig, wenn an dem Katalysator eine Nut oder eine Hinterschneidung vorgesehen ist, in oder im Bereich welcher die Klemmhalterung angreift. Die Nut oder Hinter­ schneidung dient gleichzeitig auch als Gegenlager für den Klemmhalter, mittels dem es natürlich möglich ist, neben der eigentlichen klemmenden Halterung des Katalysators die­ sen auch gegen eine Anlagewand der Ofenmuffel oder derglei­ chen zu drücken, so dass dieser dort fest anliegt. Zu die­ sem Zweck stützt sich der Klemmhalter in der Nut bzw. an der Hinterschneidung ab. For a secure mounting of the clamp holder on the catalytic converter it is useful if a groove or on the catalyst an undercut is provided in or in the area which attacks the clamp bracket. The groove or back cutting also serves as a counter bearing for the Clamp holder, by means of which it is of course possible, next to the actual clamping bracket of the catalyst against a muffler wall or the like chen so that it is firmly in place. To the For this purpose, the clamp holder is supported in the groove or the undercut.  

Aus fertigungstechnischen Gründen sowohl hinsichtlich der Fertigung des Katalysators als auch des Klemmhalters selber sollte der Katalysator zumindest im Angriffsbereich des Klemmhalters querschnittlich im Wesentlichen rund sein, Entsprechendes gilt dann zwingend auch für den Klemmhalter. Am Katalysator kann hierzu ein zylindrischer Abschnitt mit einem im Vergleich zum übrigen Katalysatorkörper kleineren Durchmesser vorgesehen sein, wobei der Klemmhalter an dem zylindrischen Abschnitt angreift. Die ggf. vorgesehene Nut ist dann an diesem Abschnitt kleineren Durchmessers ausge­ bildet, die zweckmäßigerweise vorgesehene Hinterschneidung wird am Übergangsbereich des Abschnitts kleineren Durchmes­ sers zu dem größeren Durchmessers ausgebildet.For technical reasons, both in terms of Manufacture of the catalyst as well as the clamp holder itself should the catalyst at least in the area of attack Cross-section essentially be round, The same applies to the clamp holder. For this purpose, a cylindrical section can be attached to the catalyst a smaller one compared to the rest of the catalyst body Diameter can be provided, the clamp holder on the attacks cylindrical section. The groove provided, if applicable is then out on this section of smaller diameter forms the appropriately provided undercut becomes at the transition area of the smaller diameter section sers to the larger diameter.

Der Katalysator selbst kann erfindungsgemäß im Bereich der Muffelinnenwand oder der Muffelaußenwand angeordnet sein, wobei der Katalysator jeweils die vorgesehene Wrasenabzugs­ öffnung vollständig überdecken sollte, damit sicherge­ stellt ist, dass sämtliches abzuziehendes Gas durch den Ka­ talysator hindurchtritt und ein Nebenzug ausgeschlossen ist. Entsprechend kann auch der Klemmhalter an der Muffe­ linnenwand oder an der Muffelaußenwand befestigt sein.According to the invention, the catalyst itself can be in the range of Muffle inner wall or the muffle outer wall can be arranged, where the catalyst is the intended vapor extraction should completely cover the opening so that is that all gas to be withdrawn through the Ka Talysator passes through and a side pull excluded is. Accordingly, the clamp holder on the sleeve inner wall or attached to the muffle outer wall.

Zum Abziehen des Gases aus der Ofenmuffel ist ein außerhalb der Ofenmuffel in einem geeigneten Gebläsekanal angeordne­ tes Gebläse vorgesehen. Konstruktiv kann der Aufbau dabei derart sein, dass das Gebläsegehäuse bzw. der Gebläsekanal, in dem das Gebläse angeordnet ist, der Wrasenabzugsöffnung direkt nachgeschaltet Ist, so dass der Katalysator quasi in dem Gebläsegehäuse oder -kanal angeordnet ist. Eine zweck­ mäßige Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Garofens sieht demgegenüber vor, dass der Katalysator in einem der Wrasen­ abzugsöffnung nachgeschalteten Wrasenkanal, über den der aus der Ofenmuffel abgezogene Wrasen geführt wird, angeordnet ist. Eine derartige Ausbildung eines Garofens mit nach­ geschaltetem Wrasenkanal, der zu einem Gebläsegehäuse oder -kanal führt, ist bspw. in der DE 199 49 731 A1 beschrieben. Der dort verwen­ dete Wrasenkanal erweitert sich von der Wrasenabzugsöffnung hin zum Gebläsegehäuse oder -kanal. Der Katalysator ist in diesem Fall an der Muffelaußenwand im Wrasenkanal angeord­ net, wobei der Durchmesser des Wrasenkanals nahe der Wra­ senabzugsöffnung etwas größer ist als der der Wrasenabzugs­ öffnung. Auch hier überdeckt der Katalysator die Wrasenab­ zugsöffnung vollständig.To withdraw the gas from the muffle is an outside arrange the muffle in a suitable blower duct tes blower provided. The structure can be constructive be such that the blower housing or blower duct, in which the fan is arranged, the vapor extraction opening Is directly connected downstream, so that the catalyst is virtually in the blower housing or duct is arranged. A purpose sees moderate design of a cooking oven according to the invention in contrast that the catalyst in one of the vapors fume outlet downstream duct through which the Vapors drawn off from the oven muffle are arranged  is. Such a training of a stove with switched vapor channel leading to a fan housing or channel leads is, for example, in the DE 199 49 731 A1. Use it there The vapor channel widens from the vapor exhaust opening towards the blower housing or duct. The catalyst is in this case arranged on the muffle outer wall in the vapor channel net, the diameter of the vapor channel close to the Wra opening is slightly larger than that of the vapor extraction opening. Here, too, the catalyst covers the vapor train opening completely.

Bei dem Wrasenkanal handelt es sich um ein einfaches Blech­ teil, welches an der Ofenmuffel befestigt wird. Infolgedes­ sen ist es ohne weiteres möglich, an dem Blechteil entweder separate Befestigungselemente, bspw. eingebogene Vorsprünge oder dergleichen für den Klemmhalter, der zwischen diesen bspw. wie oben beschrieben verspreizt wird, vorzusehen. Al­ ternativ ist es natürlich möglich, den Klemmhalter an am Wrasenkanal angeordneten Befestigungselementen, mittels de­ nen der Wrasenkanal ggfs. an der Ofenmuffel befestigt ist, anzubringen. Natürlich ist es auch denkbar, am Wrasenkanal oder aber bei einer Ausgestaltung des Garofens ohne Wrasen­ kanal an der Muffelinnen- oder -außenwand zusätzliche Befe­ stigungselemente in Form von Zapfen oder dergleichen bspw. anzuschrauben oder festzuschweißen oder löten, an denen dann der Klemmhalter festgelegt wird. Denkbar ist jede Mög­ lichkeit der Befestigung des Klemmhalters solange dieser lagestabil gehaltert werden kann. Als Befestigungselemente kommen zweckmäßigerweise Schrauben zum Einsatz, wie be­ schrieben bevorzugt solche, die ohnehin bereits zu Befesti­ gungszwecken eines Drittgegenstandes wie dem Wrasenkanal vorgesehen sind, und an welche der Klemmhalter lediglich zusätzlich angehängt wird, so dass nicht unbedingt zusätz­ liche Befestigungselemente vorzusehen sind.The vapor channel is a simple sheet part, which is attached to the oven muffle. Infolgedes sen it is easily possible either on the sheet metal part separate fastening elements, for example bent projections or the like for the clamp holder between them for example, as described above, is to be provided. al Alternatively, it is of course possible to attach the clamp holder to the Fume channel arranged fasteners, by means of de if necessary, the vapor duct is attached to the furnace muffle, to install. Of course it is also conceivable on the vapor channel or if the oven is designed without vapors channel on the inner or outer wall of the muffle additional attachments Stigungselemente in the form of cones or the like, for example. screw or weld or solder to which then the clamp holder is fixed. Every possibility is conceivable Possibility of fastening the clamp holder as long as this can be held in a stable position. As fasteners screws are expediently used, such as be preferably wrote those that already have to fasten purposes of a third-party object such as the vapor channel are provided, and to which the clamp holder only  is additionally appended, so that not necessarily additional Liche fasteners are to be provided.

Der Klemmhalter selbst kann aus Metall sein, bevorzugt aus einem hinreichend stabilen, bevorzugt querschnittlich run­ den Federdraht, der entsprechend gebogen ist. Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, den Klemmhalter aus Kunststoff zu bilden, wobei in diesem Fall natürlich ein temperaturbeständiger Kunststoff verwendet werden muss, der den hohen, im Rahmen der Pyrolyse herrschenden Temperaturen standhält.The clamp holder itself can be made of metal, preferably made of a sufficiently stable, preferably cross-sectional run the spring wire, which is bent accordingly. alternative there is also the option of removing the clamp holder To form plastic, in which case, of course temperature-resistant plastic must be used, the the high temperatures prevailing in the course of pyrolysis withstand.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:Further advantages, features and details of the invention result from the design described below example and based on the drawings. Show:

Fig. 1 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Garo­ fens als Schnittansicht, Fig. 1 is a schematic diagram of a Garo invention fens in section,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Klemmhalters einer ersten Ausführungsform, Fig. 2 is a perspective view of a clamp holder with a first embodiment,

Fig. 3 eine Seitenansicht des Klemmhalters aus Fig. 2, Fig. 3 is a side view of the clip of Fig. 2,

Fig. 4 eine Perspektivansicht eines mittels des Klemm­ halters aus Fig. 2 befestigten Katalysators, und Fig. 4 is a perspective view of a fixed by means of the clamp holder of FIG. 2, and

Fig. 5 eine Aufsicht auf einen Klemmhalter einer zweiten Ausführungsform. Fig. 5 is a plan view of a clamp holder of a second embodiment.

Fig. 1 zeigt als Prinzipdarstellung einen erfindungsgemäßen Garofen 1, umfassend eine Ofenmuffel 2, die allseitig ge­ schlossen ist und lediglich eine frontseitige Beschi­ ckungsöffnung 3 aufweist, die mittels einer Tür 4 in bekannter Weise geschlossen werden kann. An der Deckenwandung 5 der Ofenmuffel 2 ist eine Wrasenabzugsöffnung 6 vorgesehen, die bspw. mittels mehrerer Durchbrechungen, die die Decken­ wand 5 quasi perforieren, gebildet ist. An der Muffelaußen­ wand ist ein die Wrasenabzugsöffnung 6 vollständiger über­ deckender Katalysator 7 vorgesehen, der mittels eines Klemmhalters 8 in nachfolgend noch näher beschriebener Wei­ se gehaltert ist. Der Klemmhalter 8 ist an geeigneten, nachfolgend noch näher beschriebenen Befestigungselementen angeordnet, mittels welchen ein Wrasenkanal 9 bzgl. der Wrasenabzugsöffnung 6 an der Muffelwand 5 gehaltert ist. Im gezeigten Beispiel erweitert sich der konische Wrasenab­ zugskanal 9 in Richtung zu einem Gebläsekanal 10, der dem Wrasenabzugskanal 9 nachgeschaltet ist, und in bzw. an wel­ chem ein Gebläse 11 angeordnet ist, mittels welchem Luft aus dem Inneren 12 der Ofenmuffel 2 abgezogen wird. Diese Luft muss da die Wrasenabzugsöffnung 6 von dem Katalysator 7 vollständig über- und abgedeckt ist, zwingend durch den Katalysator 7 hindurchtreten, wo sie von etwaigen störenden oder schadhaften Bestandteilen gereinigt wird. Die hin­ durchgetretene Luft wird über das Gebläse 11 in das Geblä­ segehäuse 10 gezogen und verlässt das Gebläsegehäuse 10 über den Abluftkanal 13. Fig. 1 shows a schematic diagram of a cooking oven 1 according to the invention, comprising an oven muffle 2 , which is closed on all sides and only has a front loading opening 3 , which can be closed by means of a door 4 in a known manner. On the ceiling wall 5 of the furnace muffle 2 , a vapor extraction opening 6 is provided, which is formed, for example, by means of a plurality of perforations which quasi perforate the ceiling wall 5 . On the muffle outer wall, the vapor extraction opening 6 is completely provided over covering catalyst 7 , which is held by means of a clamp holder 8 in a manner described in more detail below. The clamp holder 8 is arranged on suitable fastening elements, to be described in more detail below, by means of which a vapor channel 9 is held on the muffle wall 5 with respect to the vapor extraction opening 6 . In the example shown, the conical exhaust duct 9 widens in the direction of a blower duct 10 , which is connected downstream of the exhaust duct 9 , and in or on which a blower 11 is arranged, by means of which air is extracted from the interior 12 of the furnace muffle 2 . This air must since the Wrasenabzugsöffnung 6 from the catalyst 7 is completely covered over and, necessarily passing through the catalytic converter 7, where it is cleaned of any disturbing or faulty components. The air that has passed through is drawn via the blower 11 into the blower housing 10 and leaves the blower housing 10 via the exhaust air duct 13 .

Es gibt an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass der Wra­ senabzugskanal auch eine andere Form besitzen kann, bspw. kann er gleichen Durchmessers sein oder sich umgekehrt von der Muffelwand zum Gebläsegehäuse hin verjüngen. Daneben besteht natürlich auch die Möglichkeit, keinen derartigen Wrasenkanal vorzusehen, sondern das Gebläsegehäuse 10 un­ mittelbar an die Wrasenabzugsöffnung anschließend anzuord­ nen. At this point, it should be pointed out that the drainage duct can also have a different shape, for example it can be of the same diameter or, conversely, taper from the muffle wall to the blower housing. In addition, there is of course also the possibility not to provide such a vapor channel, but then to arrange the blower housing 10 directly to the vapor extraction opening.

Wie beschrieben ist der Katalysator 7 lediglich mittels ei­ nes Klemmhalters 8 lagestabil gehalten. Ein Klemmhalter 8' einer ersten Ausführungsform ist in Fig. 2 in perspektivi­ scher Ansicht gezeigt. Der Klemmhalter 8' besitzt einen Klemmabschnitt 14, welcher unmittelbar am Katalysator 7 an­ greift, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird. Der Klemmabschnitt 14 ist kreisringförmig ausgebildet und geht in zwei Befestigungsabschnitte 15 über, an deren Enden je­ weils Haken 16 vorgesehen sind, die im gezeigten Beispiel zur gleichen Seite hin gebogen sind. Die Befestigungsab­ schnitte 15 des einen Drahtbügel bildenden Klemmhalters 8', der bevorzugt aus einem Metalldraht besteht, sind - siehe Fig. 3 - bzgl. des Befestigungsabschnittes gewinkelt ausge­ bildet, so dass sich quasi eine Stufe ergibt, auf deren Funktion nachfolgend noch eingegangen wird.As described, the catalyst 7 is held in a stable position only by means of egg nes clamp holder 8 . A clamp holder 8 'of a first embodiment is shown in FIG. 2 in a perspective view. The clamp holder 8 'has a clamping section 14 which engages directly on the catalyst 7 , as will be described in more detail below. The clamping section 14 is annular and merges into two fastening sections 15 , at the ends of which there are hooks 16, which are bent toward the same side in the example shown. The Befestigungsab sections 15 of the wire bracket-forming clamp holder 8 ', which preferably consists of a metal wire, are - see Fig. 3 - with respect to the fastening section forms angled out, so that there is virtually a step, the function of which will be discussed below.

Fig. 4 zeigt in Form einer perspektivischen Teilansicht den Katalysator 7, der unter Verwendung des Klemmhalters 8' be­ festigt ist. Der Katalysator 7 überdeckt die mittels einer Vielzahl von Durchbrechungen gebildete Wrasenabzugsöffnung 6 vollständig, so dass zwingend das gesamte aus dem Muffel­ inneren abgezogene Gas durch den Katalysator treten muss. Der Katalysator ist formstabil ausgebildet und kann bspw. aus einem porösen Keramikteil bestehen, welches eine große Oberfläche besitzt, an welcher die katalytische, zur Gas­ reinigung führende Reaktion des Katalysators mit der hin­ durchtretenden, abgezogenen Luft stattfindet. Denkbar sind natürlich auch andere Katalysatorarten, ein näheres Einge­ hen hierauf ist nicht erforderlich, da es auf die Art des Katalysators nicht ankommt. Fig. 4 shows in the form of a partial perspective view of the catalyst 7 , which is fastened using the clamp holder 8 'be. The catalytic converter 7 completely covers the vapor extraction opening 6 formed by means of a large number of perforations, so that the entire gas drawn off from the muffle must pass through the catalytic converter. The catalyst is designed to be dimensionally stable and can consist, for example, of a porous ceramic part which has a large surface area on which the catalytic reaction leading to gas purification takes place with the exhaust air which passes through. Of course, other types of catalyst are also conceivable, a closer look at this is not necessary since the type of catalyst is not important.

Die Wrasenabzugsöffnung 6 ist im gezeigten Bespiel von dem Wrasenkanal 9 umgeben, der im gezeigten Beispiel abge­ schnitten dargestellt ist. The vapor extraction opening 6 is surrounded in the example shown by the vapor channel 9 , which is shown cut off in the example shown.

Am Katalysator 7 ist ein erster zylindrischer Abschnitt 17 vorgesehen, an welchem der Klemmabschnitt 14 des Klemmhal­ ters angreift. Der Katalysator 7 bzw. der Abschnitt 17 ist klemmend im Klemmabschnitt 14 gehaltert, das heißt, der Durchmesser des Abschnitts 17 ist etwas größer als der des Klemmabschnitts 14 im unbelasteten Zustand. Zum Einsetzen des Katalysators wird der Klemmhalter etwas aufgebogen, wo­ nach der Abschnitt 17 hindurchgeschoben wird und nach Ent­ lasten des Klemmhalters gehaltert wird.On the catalyst 7 , a first cylindrical portion 17 is provided, on which the clamping portion 14 of the Klemmhal ters engages. The catalyst 7 or the section 17 is clamped in the clamping section 14 , that is, the diameter of the section 17 is slightly larger than that of the clamping section 14 in the unloaded state. To insert the catalyst, the clamp holder is slightly bent, where after section 17 is pushed through and is held after the load on the clamp holder.

Der Katalysator 7 weist eine Hinterschneidung 18 auf, die von einem Abschnitt 19 größeren Durchmessers gebildet ist. Auf dieser Hinterschneidung 18 oder Schulter liegt der Be­ festigungsabschnitt 14 des Klemmhalters 8' auf. Zusätzlich oder an Stelle der Hinterschneidung kann auch eine Ringnut vorgesehen sein, in der der Klemmabschnitt aufgenommen ist. Gehaltert ist der Klemmhalter 8' mittels lediglich gestri­ chelt dargestellter Befestigungselemente 20 in Form von Be­ festigungsschrauben mittels jenen der Wrasenkanal 9 an der Muffelwand 5 gehaltert ist. Der Wrasenkanal 9 besitzt eine Stufe 21, in welcher im gezeigten Beispiel längliche Durch­ brechungen 22 vorgesehen sind, die von dem Befestigungsele­ ment 20 in Form der Schraube durchsetzt werden. Die haken­ förmigen Enden der Befestigungsabschnitte 15 sind unter die Schraubenköpfe geklemmt, wodurch der Klemmhalter lagestabil gehaltert ist.The catalytic converter 7 has an undercut 18 , which is formed by a section 19 of larger diameter. On this undercut 18 or shoulder is the fastening section 14 of the clamp holder 8 '. In addition or instead of the undercut, an annular groove can also be provided, in which the clamping section is received. The clamp holder 8 'is held by means of fastening elements 20 which are only shown with a dashed line in the form of fastening screws by means of which the vapor channel 9 is held on the muffle wall 5 . The vapor channel 9 has a stage 21 , in which elongated openings 22 are provided in the example shown, the element 20 are penetrated by the Befestigungsele element in the form of the screw. The hook-shaped ends of the fastening sections 15 are clamped under the screw heads, as a result of which the clamp holder is held in a stable position.

Wie beschrieben sind die Befestigungsabschnitte 15 bzgl. des Klemmabschnitts 14 des Klemmhalters 8' gewinkelt ge­ führt. Diese hierdurch gebildete Stufe ermöglicht den Hö­ henausgleich, der zur ebenen Auflage des Klemmabschnitts 14 auf der Hinterschneidung 18 bzw. der dort vorgesehenen Schulter erforderlich ist. Ferner wird hierdurch auch ein gewisser Druck seitens des Klemmhalters 8' auf den Kataly­ sator in Richtung der Muffelwand erzeugt, so dass der Kata­ lysator etwas auf die Wand aufgepresst wird, wenn nämlich die Höhe des Katalysatorabschnitts 19 etwas größer ist als der Klemmabschnitt 14 des befestigten Klemmhalters zu lie­ gen käme.As described, the fastening sections 15 with respect to the clamping section 14 of the clamp holder 8 'are angled. This step thus formed enables the height compensation that is required for the flat support of the clamping section 14 on the undercut 18 or the shoulder provided there. Furthermore, this also produces a certain pressure on the part of the clamp holder 8 'on the catalytic converter in the direction of the muffle wall, so that the catalyst is pressed somewhat onto the wall, namely when the height of the catalyst section 19 is somewhat greater than the clamp section 14 of the fastened Clamp holder would come to lie.

Ersichtlich ist die Montage des Katalysator äußerst ein­ fach. Es muss lediglich der Katalysator mit seinem Ab­ schnitt 17 in den Klemmabschnitt 14 eingeklemmt werden, an­ schließend wird der Klemmhalter auf einfache Weise an den Befestigungselementen, mittels denen der Wrasenkanal 9 ge­ haltert wird, untergeklemmt bzw. dort leicht verschraubt, so dass sowohl der Katalysator als auch der Klemmhalter la­ gestabil aufgenommen sind.Obviously, the assembly of the catalyst is extremely easy. It is only necessary to clamp the catalytic converter with its section 17 into the clamping section 14 , then the clamp holder is clamped in a simple manner on the fastening elements by means of which the vapor channel 9 is held, or screwed there slightly, so that both the catalytic converter and the clamp holder la are received stably.

Schließlich zeigt Fig. 5 einen Klemmhalter 8" einer zwei­ ten Ausführungsform. Dieser ist entsprechend dem Klemmhal­ ter 8' ausgebildet, lediglich die Enden der Befestigungsab­ schnitte sind anders geformt.Finally, Fig. 5 shows a clamp holder 8 "of a two-th embodiment. This is designed according to the clamp holder 8 ', only the ends of the fastening sections are shaped differently.

Bei der in Fig. 5 gezeigten, ausgezogenen Ausführungsform sind die hakenförmigen Enden der Befestigungsabschnitte voneinander weggebogen, das heißt, sie weisen im Wesentli­ chen in unterschiedliche Richtungen. Dies ermöglicht es, den Katalysator zwischen den Befestigungselementen zusätz­ lich zu verspannen, wozu die Befestigungsabschnitte 15 des Klemmhalters 8" zueinander hingebogen werden, wonach der Klemmhalter zwischen die Befestigungselemente gesetzt und anschließend entlastet wird. Die Befestigungsabschnitte verspreizen sich dann zwischen den Befestigungselementen, z. B. den Befestigungsschrauben. Die gestrichelte Alternati­ ve lässt eine umgekehrte Handhabung zu, zum Verspreizen werden die Befestigungsabschnitte auseinandergebogen, um die Befestigungselemente gelegt und anschließend entlastet, so dass die Befestigungsabschnitte von außen auf die Befe­ stigungsschrauben drücken und sich dort verspreizen.In the extended embodiment shown in FIG. 5, the hook-shaped ends of the fastening sections are bent away from one another, that is to say they point essentially in different directions. This makes it possible to additionally clamp the catalytic converter between the fastening elements, for which purpose the fastening sections 15 of the clamp holder 8 "are bent towards one another, after which the clamp holder is placed between the fastening elements and then relieved. The fastening sections then spread apart between the fastening elements, for example The dashed alternative allows a reverse handling, for spreading the fastening sections are bent apart, placed around the fastening elements and then relieved, so that the fastening sections press on the fastening screws from the outside and spread out there.

Wie beschrieben kommen bei dem gezeigten Ausführungsbei­ spiel als Befestigungselemente die Befestigungsschrauben zum Haltern des Wrasenkanals zum Einsatz. Dies bietet sich an, da diese Befestigungsschrauben ohnehin vorzusehen sind, sodass ihnen eine Doppelfunktion zukommt. Alternativ dazu besteht natürlich auch die Möglichkeit, bspw. wenn der Wra­ senkanal an einem nachgeschalteten Gebläsegehäuse befestigt ist, oder wenn kein Wrasenkanal vorgesehen ist, sondern das Gebläsegehäuse direkt auf die Muffelaußenwand aufgesetzt ist, am Wrasenkanal oder Gebläsegehäuse zum Beispiel durch entsprechende Ausbiegungen geeignete Befestigungsvorsprünge vorzusehen, an denen der Klemmhalter verspannt oder ver­ spreizt werden kann.As described, in the embodiment shown play the fastening screws as fastening elements for holding the vapor channel. This offers itself because these fastening screws have to be provided anyway, so that they have a dual function. Alternatively there is of course also the possibility, for example, if the Wra vertical duct attached to a downstream fan housing is, or if no vapor channel is provided, but that The fan housing is placed directly on the muffle outer wall is, for example, on the vapor duct or blower housing appropriate bends suitable fastening projections to be provided on which the clamp holder clamped or ver can be spread.

Claims (15)

1. Garofen, mit einer Ofenmuffel mit einer Wrasenabzugs­ öffnung und einem im Bereich der Wrasenabzugsöffnung angeordneten Katalysator, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator (7) klemmend in einem bügelförmigen, an Befestigungselementen (20) lagestabil befestigten Klemmhalter (8, 8', 8") gehaltert ist, der den für eine hinreichend feste Befestigung im wesentlichen formstabilen Katalysator (7) teilweise umgreift.1. Oven, with an oven muffle with a vapor extraction opening and a catalyst arranged in the area of the vapor extraction opening, characterized in that the catalyst ( 7 ) is clamped in a bracket-shaped clamp holder ( 8 , 8 ', 8 "fixed in position on fastening elements ( 20 ). ) is held, which partially encompasses the substantially dimensionally stable catalyst ( 7 ) for a sufficiently firm attachment. 2. Garofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhalter (8, 8', 8") ein Drahtbügel ist.2. Cooking oven according to claim 1, characterized in that the clamp holder ( 8 , 8 ', 8 ") is a wire bracket. 3. Garofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass der Klemmhalter (8, 8', 8") einen am Kata­ lysator (7) angreifenden Klemmabschnitt (14) und von diesem ausgehend zwei an den Befestigungselementen (20) angreifende Befestigungsabschnitte (15) aufweist.3. Cooking oven according to claim 1 or 2, characterized in that the clamp holder ( 8 , 8 ', 8 ") on the Kata analyzer ( 7 ) engaging clamping section ( 14 ) and starting from this two on the fastening elements ( 20 ) engaging fastening sections ( 15 ). 4. Garofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Befestigungsabschnitte (15) haken- oder ösenförmig ausgebildet sind.4. Cooking oven according to claim 3, characterized in that the ends of the fastening sections ( 15 ) are hook-shaped or eyelet-shaped. 5. Garofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die hakenförmigen Enden zueinander hin- oder voneinan­ der weggebogen sind.5. Cooking oven according to claim 4, characterized in that the hook-shaped ends towards or from each other who are bent away. 6. Garofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass an dem Katalysator eine Nut oder eine Hinterschneidung (18) vorgesehen ist, in oder im Bereich welcher der Klemmhalter (8, 8', 8") angreift. 6. Cooking oven according to one of the preceding claims, characterized in that a groove or an undercut ( 18 ) is provided on the catalyst, in or in the area in which the clamp holder ( 8 , 8 ', 8 ") engages. 7. Garofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Katalysator (7) zumin­ dest im Angriffsbereich des Klemmhalters querschnitt­ lich im Wesentlichen rund ausgebildet ist.7. Cooking oven according to one of the preceding claims, characterized in that the catalyst ( 7 ) at least in the area of engagement of the clamp holder is essentially round in cross-section. 8. Garofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Katalysator (7) ein zylindrischer Abschnitt (17) mit einem im Vergleich zum übrigen Katalysatorkörper kleineren Durchmesser vorgesehen ist, wobei der Klemm­ halter (8, 8', 8") an dem zylindrischen Abschnitt (17) angreift.8. Cooking oven according to claim 7, characterized in that on the catalyst ( 7 ) a cylindrical portion ( 17 ) is provided with a smaller diameter compared to the rest of the catalyst body, the clamping holder ( 8 , 8 ', 8 ") on the cylindrical Section ( 17 ) attacks. 9. Garofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Katalysator (7) im Be­ reich der Muffelinnenwand oder der Muffelaußenwand an­ geordnet ist.9. Cooking furnace according to one of the preceding claims, characterized in that the catalyst ( 7 ) is arranged in the area of the muffle inner wall or the muffle outer wall. 10. Garofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Klemmhalter an der Muf­ felinnenwand oder an der Muffelaußenwand befestigt ist.10. Cooking oven according to one of the preceding claims, there characterized in that the clamp holder on the sleeve internal wall or attached to the outer wall of the muffle is. 11. Garofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Katalysator (7) in ei­ nem der Wrasenabzugsöffnung (6) nachgeschalteten Wra­ senkanal (9), über den der aus der Ofenmuffel (2) ab­ gezogene Wrasen geführt wird, angeordnet ist.11. Cooking furnace according to one of the preceding claims, characterized in that the catalyst ( 7 ) in egg nem the vapor extraction opening ( 6 ) downstream Wra down channel ( 9 ), via which the from the oven muffle ( 2 ) from drawn vapors is arranged is. 12. Garofen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmhalter (8, 8', 8") an am Wrasenkanal (9) vorgesehenen Befestigungselementen oder an Befesti­ gungselementen (20), mittels denen der Wrasenkanal (9) an der Ofenmuffel (2) befestigt ist, befestigt ist. 12. Cooking oven according to claim 11, characterized in that the clamp holder ( 8 , 8 ', 8 ") on fastening elements provided on the vapor channel ( 9 ) or fastening elements ( 20 ) by means of which the vapor channel ( 9 ) on the oven muffle ( 2nd ) is attached, is attached. 13. Garofen nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente als an der Muffelinnenwand, der Muffelaußenwand oder dem Wrasenkanal angeordnete Vorsprünge, die insbesondere in Form von Zapfen o. dgl. ausgebildet sind, an bzw. zwischen denen der federelastische Klemmhalter ver­ spreizt ist, oder an welchen der Klemmhalter einge­ hängt ist, ausgebildet sind.13. Cooking oven according to one of the preceding claims, there characterized in that the fasteners than on the muffle inner wall, the muffle outer wall or the projections arranged projections, in particular are in the form of cones or the like, on or between which the resilient clamp holder ver is spread, or on which the clamp holder is turned on depends, are trained. 14. Garofen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Befestigungselemente (20) Schrauben sind.14. Cooking oven according to one of claims 1 to 12, characterized in that the fastening elements ( 20 ) are screws. 15. Garofen nach einem der vorangehenden Anspruche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Klemmhalter (8, 8', 8") aus Metall oder aus Kunststoff ist.15. Cooking oven according to one of the preceding claims, characterized in that the clamp holder ( 8 , 8 ', 8 ") is made of metal or plastic.
DE2000113884 2000-03-21 2000-03-21 Cooking oven Expired - Fee Related DE10013884C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113884 DE10013884C2 (en) 2000-03-21 2000-03-21 Cooking oven
DK01101100T DK1136759T3 (en) 2000-03-21 2001-01-19 oven
DE50111067T DE50111067D1 (en) 2000-03-21 2001-01-19 Cooking oven
EP20010101100 EP1136759B1 (en) 2000-03-21 2001-01-19 Baking oven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113884 DE10013884C2 (en) 2000-03-21 2000-03-21 Cooking oven

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013884A1 DE10013884A1 (en) 2001-10-11
DE10013884C2 true DE10013884C2 (en) 2002-05-08

Family

ID=7635704

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000113884 Expired - Fee Related DE10013884C2 (en) 2000-03-21 2000-03-21 Cooking oven
DE50111067T Expired - Lifetime DE50111067D1 (en) 2000-03-21 2001-01-19 Cooking oven

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50111067T Expired - Lifetime DE50111067D1 (en) 2000-03-21 2001-01-19 Cooking oven

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1136759B1 (en)
DE (2) DE10013884C2 (en)
DK (1) DK1136759T3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062827A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Miele & Cie Baking oven has vapour outlet at back connected to suction device and containing catalyst consisting of ceramic honeycomb which may be externally heated and has casing made from fiber-free, insulating, moldable material
DE102004055153A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. Refining furnace muffle has muffle cover above a tube heater with vapor removal through a heated catalyst unit
WO2018024566A1 (en) * 2016-08-03 2018-02-08 Arcelik Anonim Sirketi Oven with improved fume extraction

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428435A (en) * 1964-09-15 1969-02-18 Gen Electric Self-sustaining catalytic oxidation unit
DE7836631U1 (en) * 1978-12-11 1979-03-22 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart RETAINER
DE19638665A1 (en) * 1996-09-20 1998-03-26 Bosch Siemens Hausgeraete Oven with a catalyst
DE19949724A1 (en) * 1998-11-26 2000-06-08 Aeg Hausgeraete Gmbh Oven used for baking bread and other foods is fitted with ventilation chamber supplied with cooling air by radial fan in housing

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818289A1 (en) * 1998-04-23 1999-10-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Oven with filter housing
DE19912453A1 (en) * 1999-03-19 2000-09-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Catalyst assembly for a baking oven that is easily removed from the filter housing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428435A (en) * 1964-09-15 1969-02-18 Gen Electric Self-sustaining catalytic oxidation unit
DE7836631U1 (en) * 1978-12-11 1979-03-22 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart RETAINER
DE19638665A1 (en) * 1996-09-20 1998-03-26 Bosch Siemens Hausgeraete Oven with a catalyst
DE19949724A1 (en) * 1998-11-26 2000-06-08 Aeg Hausgeraete Gmbh Oven used for baking bread and other foods is fitted with ventilation chamber supplied with cooling air by radial fan in housing

Also Published As

Publication number Publication date
DE50111067D1 (en) 2006-11-09
EP1136759A2 (en) 2001-09-26
EP1136759B1 (en) 2006-09-27
DE10013884A1 (en) 2001-10-11
EP1136759A3 (en) 2003-11-12
DK1136759T3 (en) 2007-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545842C1 (en) Modular ceramic cooking hob
DE202009016200U1 (en) Filter element for extractor hood and extractor hood
DE10013884C2 (en) Cooking oven
EP2772695B1 (en) Extractor hood
DE10062827A1 (en) Baking oven has vapour outlet at back connected to suction device and containing catalyst consisting of ceramic honeycomb which may be externally heated and has casing made from fiber-free, insulating, moldable material
EP0831277A1 (en) Baking oven with a catalyst
EP1686322B1 (en) Cooking appliance
EP1111312A2 (en) Filter cassette for an exhaust hood
EP2210048A2 (en) Extractor device
DE102010062147A1 (en) Household device i.e. baking oven, for preparation of food, has guide channel with boundary wall formed by inner side of side walls and another boundary wall formed by U-shaped channel part that is detachably arranged at housing
EP2592354B1 (en) Cooking device with a door that can be stowed into the housing of the cooking device
EP1901006B1 (en) Oven
DE19912453A1 (en) Catalyst assembly for a baking oven that is easily removed from the filter housing
DE4321530A1 (en) Air-conducting apparatus
DE102008026333A1 (en) exhaust silencer
EP3196556B1 (en) Extractor hood
BE1029413B1 (en) Mounting aids for mounting a mounting strip for a flat panel hood on kitchen furniture
DE102019104069A1 (en) Hob system
BE1030806B1 (en) Extractor hood and hob that can be structurally integrated into a hob
EP2444740B1 (en) Device for blowing vapour out of a cooking device and cooking device with such a device
EP2276977B1 (en) Fume vent device
EP2191203A1 (en) Housing of an exhaust hood with an air exit gap
DE10336245A1 (en) Side-by-side filtration system, for kitchen vapor extractor hood, has detachable frame detachable from surrounding hood
EP0943871A2 (en) Extraction hood for kitchens
DE102017207472A1 (en) Filter unit for an extractor hood and extractor hood

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee