DE10013871A1 - Design for separation and ejection of injection molding sprue, includes slanted slots in mushroom-headed sprue channel enlargement - Google Patents

Design for separation and ejection of injection molding sprue, includes slanted slots in mushroom-headed sprue channel enlargement

Info

Publication number
DE10013871A1
DE10013871A1 DE2000113871 DE10013871A DE10013871A1 DE 10013871 A1 DE10013871 A1 DE 10013871A1 DE 2000113871 DE2000113871 DE 2000113871 DE 10013871 A DE10013871 A DE 10013871A DE 10013871 A1 DE10013871 A1 DE 10013871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprue
mushroom
piston
ejector
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000113871
Other languages
German (de)
Other versions
DE10013871B4 (en
Inventor
Ernst Kaehny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000113871 priority Critical patent/DE10013871B4/en
Publication of DE10013871A1 publication Critical patent/DE10013871A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10013871B4 publication Critical patent/DE10013871B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/38Cutting-off equipment for sprues or ingates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The mushroom-headed (26) sprue channel enlargement has slanted slots (27) running to the axial ejection unit.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen des Angusses von Spritz­ gußteilen mit anschließendem Auswurf des Angusses aus der Trennvorrichtung, die aus einem mit einem sich auf der Eingießseite pilzkopfartig erweiternden, zur Formhohlraumseite sich konisch verjüngenden Gießkanal versehenen Verbin­ dungsgehäuse zwischen dem Mundstück und der die Düse aufweisenden Form­ hälfte und aus einer in Axialrichtung des Angusses bewegbaren Abreißvorrichtung besteht, die einen in dem sich aus Boden- und Mantelteil zusammensetzenden Verbindungsgehäuse ausgebildeten Zylinder geführten, koaxial zum Gießkanal angeordneten Abreiß-Ringkolben mit einem Zylinderraum aufweist, in welchem ein Auswerfer-Ringkolben geführt ist, der sich mit einem halsförmigen Ansatz von unten an die pilzkopfartige Erweiterung des Angusses anlegt, wobei beide Ring­ kolben mittels Druckluft beaufschlagbar sind und ferner der Auswerfer-Ringkolben einen in seiner Auswerferstellung freiliegenden Auströmkanal aufweist, dessen Druckmittel-Ausströmöffnung unter der pilzkopfartigen Erweiterung des Angusses endet.The invention relates to a device for separating the sprue from spray castings with subsequent ejection of the sprue from the separating device, which consists of a widening mushroom head on the pouring side, for Mold cavity side with tapered pouring channel provided connector tion housing between the mouthpiece and the shape having the nozzle half and from a tear-off device movable in the axial direction of the sprue consists of one in the bottom and jacket part Connection housing trained cylinder guided, coaxial to the pouring channel arranged tear-off annular piston with a cylinder space in which a Ejector ring piston is guided with a neck-shaped approach bottom of the mushroom-like extension of the sprue, both rings pistons can be acted upon by compressed air and also the ejector ring piston has an exposed discharge channel in its ejector position, the Pressure medium outflow opening under the mushroom-like extension of the sprue ends.

Eine solche Vorrichtung ist durch die DE 32 37 505 C2 bekanntgeworden. Damit sich ein vollständiges Abtrennen des Angusses von dem Spritzgußteil und ein sicheres Auswerfen des Angusses aus der Trennvorrichtung gewährleisten läßt, ist dort auf der Druckluft-Zufuhrseite des Zylinderraums im Abreiß-Ringkolben ein den Auswerfer-Ringkolben untergreifender Ringdeckel angeordnet, gegen den der Auswerter-Ringkolben durch Federkraft anliegt und der in der Abreißendstellung des Abreiß-Ringkolbens die Druckluftzufuhr für den Auswerfer-Ringkkolben freigibt. Damit nach abgeschlossenem Gießvorgang beim Zurückfahren des Mund­ stückes bzw. der Einspritzdüse der Anguß nicht haften bleibt und mit herausgezo­ gen wird, sondern vielmehr im Gießkanal zurückgehalten wird, untergreift der Ab­ reiss-Ringkolben den Pilzkopf mit einer Hinterschneidung.Such a device has become known from DE 32 37 505 C2. In order to a complete separation of the sprue from the injection molded part and a ensures safe ejection of the sprue from the separating device, is there on the compressed air supply side of the cylinder space in the tear-off ring piston arranged the ejector ring piston under the ring cover against which the Evaluation ring piston rests by spring force and in the tear-off end position of the tear-off ring piston releases the compressed air supply for the ejector ring piston.  This means that after the casting process has been completed, when the mouth moves back piece or the injection nozzle, the sprue does not stick and is pulled out gene, but rather is held back in the pouring channel, the Ab reaches under rip the mushroom head with an undercut.

Bei der Verarbeitung bzw. beim Spritzgießen von technischen, amorphen Kunst­ stoffen, die im Markt unter den Bezeichnungen ABS, CA, PC, PC, PPO oder PVC und PMMA geläufig sind, stellen sich beim Trennen des Angusses Probleme ein, weil diese Kunststoffe sehr hart und nur gering elastisch bis spröde sind. Dies gilt auch für handelsübliche teilkristalline Kunststoffe wie PP, PM oder PA, die von ihren grundsätzlichen charakteristischen Eigenschaften zwar elastisch sind, je­ doch sehr oft mit Zusätzen wie Glasfaser oder Talkum verstärkt werden, um zur höheren Maßgenauigkeit der herzustellenden Artikel eine größere Steifigkeit und geringere Nachschwindung zu erzielen. Eine andere Schwierigkeit bei der Verar­ beitung solcher amorphen bzw. teilkristallinen Kunststoffe besteht darin, daß in der Nachdruckphase des Einspritzprozesses eine lange Fließfähigkeit im Angußkanal gewährleistet werden muß, damit sich eine hohe Abformungsqualität und Maßge­ nauigkeit erreichen lassen. Aufgrund dieser Eigenschaften der technischen Kunst­ stoffe oder der mit Zusätzen verstärkten teilkristallinen Kunststoffe können keine Hinterschneidungen vorgesehen werden, um beim Abheben des Mundstückes den Verbleib des Angusses in dem konischen Gießkanal zu gewährleisten.When processing or injection molding technical, amorphous art substances that are on the market under the names ABS, CA, PC, PC, PPO or PVC and PMMA are familiar with problems with separating the sprue, because these plastics are very hard and only slightly elastic to brittle. this applies also for commercially available semi-crystalline plastics such as PP, PM or PA their basic characteristic properties are elastic, depending but are very often reinforced with additives such as glass fiber or talc in order to higher dimensional accuracy of the articles to be manufactured, greater rigidity and to achieve less post-shrinkage. Another difficulty with processing Processing such amorphous or semi-crystalline plastics is that in the Postpressure phase of the injection process a long fluidity in the sprue must be guaranteed so that a high impression quality and dimensional allow accuracy to be achieved. Because of these characteristics of technical art substances or the semi-crystalline plastics reinforced with additives cannot Undercuts are provided to help when lifting the mouthpiece to ensure that the sprue remains in the conical pouring channel.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrich­ tung ohne diese Nachteile zu schaffen, die zudem einerseits konstruktiv einfacher ist und andererseits gleichzeitig beim Spritzgießen von technischen Kunststoffen oder dergleichen eingesetzt werden kann.The invention is therefore based on the object, a generic Vorrich tion without creating these disadvantages, which are also simpler on the one hand and at the same time in the injection molding of engineering plastics or the like can be used.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das pilzkopfartige Gießkanalende mit zur axialen Entformungsrichtung schräg verlaufenden Schlit­ zen ausgebildet ist. Diese am Pilzkopf der Angußstange zu schmalen Stegen führenden Schlitze, von denen im Umfang des pilzkopfartigen Gießkanalendes mit gleichem Winkelabstand vorzugsweise drei vorgesehen sind, wirken in axialer Entformungsrichtung des Angusses bzw. der Angußstange als Hinterschnitt, er­ möglichen aber insbesondere auch bei den schwierigen technischen Kunststoffen eine einfache Entformung bzw. Trennung. Denn trotz der Verstärkung durch die Stege zwischen der Angusstange und dem Pilzkopf, womit ein guter Rückhalt si­ chergestellt wird, läßt sich eine gute Entformung erreichen, weil beim Trennen und Auswerfen mittels der Stufenkolben während der axialen Bewegung in Entfor­ mungsrichtung den Stegen eine geringe radiale Bewegung möglich ist.This object is achieved in that the mushroom-like Pouring channel end with slit oblique to the axial direction of demolding zen is trained. These lead to narrow webs on the mushroom head of the sprue bar  Slots, of which in the circumference of the mushroom-like pouring channel end the same angular distance, preferably three are provided, act axially Demoulding direction of the sprue or the sprue bar as an undercut, he possible but especially also with the difficult technical plastics a simple demolding or separation. Because despite the reinforcement by Bridges between the sprue bar and the mushroom head, which is a good support is produced, a good demolding can be achieved because when separating and Eject by means of the stepped piston during the axial movement in Entfor direction of the webs a slight radial movement is possible.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht benachbart zur Düse verlau­ fende Temperierkanäle vor. Ein durch dieser hindurchgeführter Wärmeträger oder darin verlegte Heizdrähte oder dergleichen, die somit sehr nahe an der Punktein­ spritzung liegen, sorgen dafür, daß der Kunststoff im Bereich der Düse bzw. des Punktanschnittes auch in der Nachdruckphase fange fließfähig bleibt, was eine technisch einwandfreie Verarbeitung aller Kunststoffe begünstigt.An advantageous embodiment of the invention looks adjacent to the nozzle available temperature control channels. A heat carrier passed through this or heating wires or the like laid therein, which are thus very close to the point injection, ensure that the plastic in the area of the nozzle or Point gating remains fluid even in the holding phase, which is a technically flawless processing favored all plastics.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das den Auswerfer- und den Abreiß-Ringkolben aufnehmende Verbindungsgehäuse mit einem in seinem Bodenteil, dort vorzugsweise in einer das Mantelgehäuse untergreifenden Schul­ ter, angeordneten O-Ring radial gegen das Mantelteil abgedichtet ist. Die weiter­ entwickelte pneumatisch arbeitende Trenn- und Auswerfervorrichtung ist damit im Zusammenspiel mit in den Stufenkolben angeordneten Axial-Ringdichtungen voll­ ständig abgedichtet, ohne daß dabei etwa Abstimmungsmaßnahmen erforderlich sind, wie bei einer herkömmlichen Luftkammer. Die die Radialdichtung aufneh­ mende Schulter erfüllt dabei gleichzeitig eine Zentrierfunktion für das Gesamtsy­ stem. Es ist daher nicht mehr erforderlich, daß die ebenfalls präzisionsgeschliffe­ nen Passungen der Stufenkolben (Auswerfer- und Abreißringkolben) eine Zen­ trierfunktion übernehmen. Die Gleitpassungen der Stufenkolben können somit ausschließlich ihre abdichtende und präzise gleitende Funktion erfüllen.In a development of the invention it is proposed that the ejector and the tear-off ring piston receiving connection housing with one in its Bottom part, there preferably in a school under the casing ter, arranged O-ring is sealed radially against the jacket part. The further developed pneumatically working separator and ejector device is now in the Interaction with axial ring seals arranged in the stepped piston fully constantly sealed without the need for coordination measures are like a conventional air chamber. The take up the radial seal The shoulder at the same time fulfills a centering function for the overall system stem. It is therefore no longer necessary that the also precision ground fits the stepped piston (ejector and tear-off piston) a Zen take over the trier function. The sliding fits of the stepped piston can thus only perform their sealing and precise sliding function.

Wertere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Es zeigen:Further details and advantages of the invention emerge from the claims and the following description of one shown in the drawings Embodiment of the invention. Show it:

Fig. 1 in einer Teil-Draufsicht eine in eine feste Formaufspannplatte des Werk­ zeugs einer Spritzgießmaschine eingebaute Anguß-Trenn- und Auswerfer­ vorrichtung; Figure 1 in a partial plan view of a built-in mold platen of the tool of an injection molding machine sprue separator and ejector device.

Fig. 2 die Anguß-Trenn- und Auswerfervorrichtung nach Fig. 1 im Schnitt entlang der Linie II-II dargestellt; und Fig. 2 shows the sprue separator and ejector device of Figure 1 in section along the line II-II. and

Fig. 3 die Vorrichtung nach Fig. 1 in der Schnitt-Ansicht gemäß dem Pfeil III mit in der linken Zeichnungshälfte dargestellter Ausgangsposition vor dem Trennen und Auswerfen des Angusses und in der rechten Zeichnungshälfte dargestellter Endposition nach dem Trennen und Auswerfen des Angusses. Fig. 3 shows the device of FIG. 1 in a sectional view according to the arrow III with the starting position shown in the left half of the drawing before the sprue is separated and ejected and the end position shown in the right half of the drawing after the sprue is separated and ejected.

Nach den Figuren ist in eine feste Formaufspannplatte bzw. Formplatte 1 einer weiter nicht dargestellten Spritzgießmaschine eine Trenn- und Auswerfervorrich­ tung 2 mittels Befestigungsbolzen 3 eingebaut. Diese umfaßt ein zweiteiliges Ver­ bindungsgehäuse, das sich aus einem Bodenteil 4 und einem Mantelteil 5 (vgl. die Fig. 2 und 3) zusammensetzt. In diesem Gehäuse bzw. angeordnet in dessen Mantelteil 5 sind ein Abreiß-Ringkolben 6 und in diesem ein Auswerfer-Ringkolben 7 geführt. Der Auswerfer-Ringkolben 7 ist gegenüber dem Abreiß-Ringkolben 6 mit einem O-Ring 8 und der Abreiß-Ringkolben 6 ist gegenüber dem Mantelteil 5 mit einem O-Ring 9 axial abgedichtet.According to the figures, a separating and ejector device 2 is installed by means of fastening bolts 3 in a fixed platen or form plate 1 of an injection molding machine (not shown ) . This comprises a two-part Ver connection housing, which is composed of a bottom part 4 and a jacket part 5 (see FIGS. 2 and 3). A tear-off ring piston 6 and an ejector ring piston 7 are guided in this housing or arranged in the casing part 5 thereof. The ejector ring piston 7 is opposite the tear-off ring piston 6 with an O-ring 8 and the tear-off ring piston 6 is axially sealed against the skirt portion 5 with an O-ring. 9

Das Bodenteil 4 des Verbindungsgehäuses weist einen den Auswerfer-Ringkolben 7 führenden, halsförmigen Ansatz 10 auf. An dem Abreiß-Ringkolben 6 ist unten ein ringförmiger, als Kolbendeckel dienender Deckel 11 mittels eines Federringes 12 befestigt. Der Auswerter-Ringkolben 7 wird von mehreren Druckfedern 13 (vgl. Fig. 3) gegen den ringförmigen Deckel 11 angedrückt. Von einer nicht darge­ stellten Druckmittelversorgungquelle führen in der festen Formaufspannplatte 1 vorgesehene und sich in das Bodenteil 4 abzweigende Druckluftkanäle 14 (vgl. Fig. 2) in den Zylinderraum unterhalb des Deckels 11 der Ringkolbenanordnung. Die Druckluftführung zwischen der Formplatte 1 und dem übrigen System ist durch einen in den Druckluftkanälen 14 im Übergang zum Bodenteil 4 angeordneten, flachabdichtenden O-Ring 29 gewährleistet. Der Auswerfer-Ringkolben 7 weist an seiner dem Deckel zugewandten Seite eine ringförmige Ausnehmung 15 auf und ist mit mehreren Anströmkanälen 16 versehen (vgl. die rechte Hälfte der Fig. 3). Weitere Anströmkanäle 17 des AuswerferRingkolbens 7 verbinden in der in der rechten Hälfte von Fig. 3 dargestellten Auswerfer Stellung die Druckseite mit ei­ nem in dem halsförmigen Ansatz 10 des Bodenteils 4 ausgebildeten Ringkanal 18, der wiederum mit den Anströmkanälen 16 in Verbindung steht. Das Bodenteil 5 des Verbindungsgehäuses ist in eine zentrierende, in dem Bodenteil 4 paßgenau eingearbeitete Schulter 19 eingesetzt; diese nimmt einen die Kolbenanordnung gegen das Mantelteil 5 radial abdichtenden O-Ring 20 auf und zentriert aufgrund ihrer präzisen Passung zugleich auch das Gesamtsystem.The bottom part 4 of the connection housing has a neck-shaped extension 10 which guides the ejector annular piston 7 . On the tear-off ring piston 6 , an annular cover 11 serving as a piston cover is fastened at the bottom by means of a spring ring 12 . The evaluating annular piston 7 is pressed against the annular cover 11 by a plurality of compression springs 13 (cf. FIG. 3). From a pressure medium supply source not shown, lead provided in the fixed platen 1 and branching into the bottom part 4 compressed air channels 14 (see FIG. 2) in the cylinder space below the cover 11 of the annular piston assembly. The compressed air flow between the mold plate 1 and the rest of the system is ensured by a flat-sealing O-ring 29 arranged in the compressed air channels 14 in the transition to the base part 4 . The ejector ring piston 7 has an annular recess 15 on its side facing the cover and is provided with a plurality of inflow channels 16 (cf. the right half of FIG. 3). In the ejector position shown in the right half of FIG. 3, further inflow channels 17 of the ejector ring piston 7 connect the pressure side to an annular channel 18 formed in the neck-shaped extension 10 of the base part 4 , which in turn is connected to the inflow channels 16 . The bottom part 5 of the connection housing is inserted into a centering shoulder 19 , which is precisely fitted into the bottom part 4 ; this receives an O-ring 20 which seals the piston arrangement radially against the casing part 5 and, due to its precise fit, also centers the overall system.

Ein ausgehend von dem halsförmigen Ansatz 10 zentrisch durch das gesamte Bodenteil 4 hindurchgeführter Gießkanal 21 geht in eine in der festen Formauf­ spannplatte 1 ausgebildete Düse 22 über, der sich ein der Kontur des herzustel­ lenden Artikels entsprechender Formhohlraum 23 anschließt. In der Nähe der Dü­ se 22 und damit im Bereich des Punktanschnittes sind im Bodenteil 4 Temperier­ kanäle 24 angeordnet, die über ein mit einem Schnellkupplungsanschluß verse­ henes, einschraubbares Anschlußrohr 30 mit einer nicht dargestellten Temperier­ mittelquelle verbunden sind und den gespritzten Kunststoff in der Nachdruckphase lange fließfähig halten. An seinem einer Einspritzdüse 25 (vgl. Fig. 2) der Spritz­ gießmaschine zugewandten Ende ist der Gießkanal 21 mit einer pilzkopfartigen Erweiterung 26 ausgebildet, die durch den Abreiß-Ringkolben 6, den Auswerfer- Ringkolben 7 und den halsförmigen Ansatz 10 des Bodenteils 4 bereitgestellt wird. A starting from the neck-shaped approach 10 centrally through the entire bottom part 4 through the pouring channel 21 passes into a formed in the fixed mold on clamping plate 1 nozzle 22 which is followed by a contour of the article to be manufactured corresponding mold cavity 23 . In the vicinity of the nozzle 22 and thus in the area of the point gate 4 tempering channels 24 are arranged in the bottom part, which are connected via a quick-connect connector verses henes, screw-in connecting pipe 30 with a non-illustrated tempering medium source and the injection molded plastic in the holding phase for a long time keep flowable. At its one injection nozzle 25 (see FIG. 2) the end facing the injection molding machine, the pouring channel 21 is formed with a mushroom-shaped extension 26 , which is provided by the tear-off annular piston 6 , the ejector annular piston 7 and the neck-shaped extension 10 of the base part 4 becomes.

Im Umfang dieses pilzkopfartigen Gießkanalendes bzw. der Erweiterung 26 sind mit gleichem Winkelabstand drei zur axialen Entformungsrichtung schräg verlau­ fende Schlitze 27 (vgl. die Fig. 1 und 2) vorgesehen sind. Beim Spritzgießen kann sich in diese Schlitze 27 das Kunststoffmaterial des Angusses bzw. der An­ gußstange 28 verteilen und Stege bilden, die - da sie zur axialen Entformungs­ richtung schräg verlaufen - beim Zurückziehen der Einspritzdüse die Angußstange 28 zurückhalten, gleichwohl aber die spätere Entformung nicht verhindern, weil sie sich während der axialen Auswerferbewegung radial verlagern, wodurch der An­ guß bzw. die Angußstange 28 frei entformbar wird.In the scope of this mushroom-like pouring channel end or extension 26 , three slots 27 (see FIGS . 1 and 2) are provided at the same angular distance from the axial demolding direction. During injection molding, the plastic material of the sprue or of the casting rod 28 can be distributed in these slots 27 and form webs which - since they run obliquely with respect to the axial demolding direction - hold back the sprue rod 28 when the injection nozzle is withdrawn, but nevertheless do not prevent subsequent demolding , because they move radially during the axial ejector movement, whereby the casting or the sprue rod 28 is freely demoldable.

Die Trenn- und Auswurfvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel arbeitet wie nachfolgend beschrieben. In der in Fig. 2 gezeigten Stellung der Kolben 6, 7 wird die Kunststoffmasse in den mit der pilzkopfartigen Erweiterung 26 versehenen, eingießseitig zylindrisch und sich zum Formhohlraum 23 hin verjüngenden Gieß­ kanal 21 gegossen und gelangt über die Düse 22 in den Formhohlraum 23. Nach dem Spritzgießvorgang wird die Einspritzdüse 25 von der Trenn- und Auswerfer- Vorrichtung 2 entfernt, wobei die in den schmalen Schlitzen 27 am Kopfende (Pilzkopf) der Angußstange 28 nach dem Erstarren der Kunststoffmasse entstan­ denen Stege die Angußstange 28 im Gießkanal 21 zurückhalten. Sobald die bei­ den Kolben 6, 7 durch Zufuhr von Druckluft über die Druckluftkanäle 14 aus der Ausgangsstellung nach Fig. 2 in die in der linken Hälfte von Fig. 3 gezeigte Po­ sition gemeinsam verschoben werden, reißt die Angußstange 28 im Bereich der Düse 22 von dem fertigen Artikel im Formhohlraum 23, weil der Pilzkopf der An­ gußstange 28 von dem Stirnende des halsförmigen Ansatzes 10 des Bodenteils 4 abgehoben wird. Die gemeinsame Hubbewegung der Kolben 6, 7 wird durch die gezeigte Anschlaglage des Abreiß-Ringkolbens 6 an dem Mantelteil 5 begrenzt.The separation and ejection device according to the embodiment works as described below. In the position of the pistons 6 , 7 shown in FIG. 2, the plastic compound is poured into the pouring channel 21 provided with the mushroom-shaped extension 26 , cylindrical on the pouring side and tapering towards the mold cavity 23 , and passes through the nozzle 22 into the mold cavity 23 . After the injection molding process, the injection nozzle 25 is removed from the separating and ejecting device 2 , the webs in the narrow slots 27 at the head end (mushroom head) of the sprue rod 28, after the plastic compound solidified, retaining the sprue rod 28 in the pouring channel 21 . As soon as the piston 6 , 7 are moved together by supplying compressed air via the compressed air channels 14 from the starting position according to FIG. 2 into the position shown in the left half of FIG. 3, the sprue rod 28 tears in the region of the nozzle 22 the finished article in the mold cavity 23 because the mushroom head on the cast rod 28 is lifted from the front end of the neck-shaped extension 10 of the bottom part 4 . The common stroke movement of the pistons 6 , 7 is limited by the stop position of the tear-off annular piston 6 shown on the jacket part 5 .

Aus dieser Betriebsposition, d. h. bei festliegendem Abreiß-Ringkolben 6 wird der Auswerfer-Ringkolben 7 druckbeaufschlagt weiter angehoben, wobei sich zugleich die Druckmittelluft über die Anströmkanäle 16 in den Ringraum 18 des halsförmigen Ansatzes 10 und darüber in die benachbarten Anströmkanäle 16 des Aus­ werfer-Ringkolbens 7 verteilt, wodurch neben der Hubbewegung des Auswerfer- Ringkolbens 7 gleichzeitig ein Druckluftstrom die Angußstange 28 auswirft. Wäh­ rend des alleinigen Auswerfhubes des Auswerfer-Ringkolbens 7 wird der zwischen diesem und den Abreiß-Ringkolben 6 liegende Kolbenraum über eine Bohrung 29 (vgl. die linke Hälfte von Fig. 3) entlüftet.From this operating position, ie when the tear-off ring piston 6 is fixed, the ejector ring piston 7 is further pressurized, the pressure medium air at the same time rising via the inflow channels 16 into the annular space 18 of the neck-shaped extension 10 and above into the adjacent inflow channels 16 of the launcher ring piston 7 distributed, whereby in addition to the lifting movement of the ejector ring piston 7, a stream of compressed air simultaneously ejects the sprue rod 28 . During the sole ejection stroke of the ejector ring piston 7 , the piston chamber lying between it and the tear-off ring piston 6 is vented via a bore 29 (cf. the left half of FIG. 3).

Nach dem Auswurf des Angusses bzw. der Angußstange 28 wird die Druckluftzu­ fuhr gesperrt, woraufhin der Auswerfer-Ringkolben 7 unter der Kraft der Druckfe­ dern 13 gegen den Deckel 11 zurückgeschoben wird. Sobald dann die Einspritz­ düse 25 wieder gegen die Trenn- und Auswerfer-Vorrichtung 2 gefahren wird, bringt sie den Abreiß-Ringkolben 6 in die in Fig. 2 gezeigte Grundstellung.After ejection of the sprue or the sprue rod 28 , the Druckluftzu drove locked, whereupon the ejector-ring piston 7 is pushed back under the force of Druckfe 13 against the lid 11 . As soon as the injection nozzle 25 is moved again against the separating and ejector device 2 , it brings the tear-off ring piston 6 into the basic position shown in FIG. 2.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Trennen des Angusses von Spritzgußteilen mit anschlie­ ßendem Auswurf des Angusses aus der Trennvorrichtung, die aus einem mit einem sich auf der Eingießseite pilzkopfartig erweiternden, zur Form­ hohlraumseite sich konisch verjüngenden Gießkanal versehenen Verbin­ dungsgehäuse zwischen dem Mundstück und der die Düse aufweisenden Formhälfte und aus einer in Axialrichtung des Angusses bewegbaren Ab­ reiß-Vorrichtung besteht, die einen in dem sich aus Boden- und Mantelteil zusammensetzenden Verbindungsgehäuse ausgebildeten Zylinder geführ­ ten, koaxial zum Gießkanal angeordneten Abreiß-Ringkolben mit einem Zy­ linderraum aufweist, in welchem ein Auswerfer-Ringkolben geführt ist, der sich mit einem halsförmigen Ansatz von unten an die pilzkopfartige Erweite­ rung des Angusses anlegt, wobei beide Kolben mittels Druckluft beauf­ schlagt sind und ferner der Auswerfer-Ringkolben einen in seiner Auswer­ ferstellung freiliegenden Auströmkanal aufweist, dessen Druckmittel- Ausströmöffnung unter der pilzkopfartigen Erweiterung des Angusses en­ det, dadurch gekennzeichnet, daß die pilzkopfartige Gießkanal-Erweiterung (26) mit zur axialen Entfor­ mungsrichtung schräg verlaufenden Schlitzen (27) versehen ist.1. Apparatus for separating the sprue of injection molded parts with subsequent ejection of the sprue from the separating device, the connection housing between the mouthpiece and the mold half having a mushroom head widening on the pouring side, widening to the mold cavity side and tapering pouring channel and consists of a movable in the axial direction of the sprue from tear-off device, which has a cylinder formed in the connecting housing composed of base and casing part, arranged coaxially to the pouring channel, has a tear-off piston having a cylinder chamber in which an ejector piston is performed, which creates a neck-shaped approach from below to the mushroom-like extension of the sprue, both pistons being struck by compressed air and furthermore the ejector ring piston has an exposed discharge channel in its ejector position, the pressure of which tel outflow opening under the mushroom-like extension of the sprue en det, characterized in that the mushroom-like pouring channel extension ( 26 ) is provided with oblique to the axial direction of demolding slots ( 27 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch drei im Umfang der pilzkopfartigen Gießkanalerweiterung (26) mit gleichem Winkelabstand vorgesehene Schlitze (27).2. Device according to claim 1, characterized by three in the circumference of the mushroom-like pouring channel extension ( 26 ) provided with the same angular spacing slots ( 27 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch benachbart zur Düse (22) verlaufende Temperierkanäle (24).3. Device according to claim 1 or 2, characterized by tempering channels ( 24 ) running adjacent to the nozzle ( 22 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das den Auswerfer- und den Abreiß-Ringkolben (6, 7) aufnehmende Verbindungsgehäuse mit einem in seinem Bodenteil (4) angeordneten O-Ring (20) radial gegen das Mantelteil (5) abgedichtet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the ejector and the tear-off annular piston ( 6 , 7 ) receiving the connecting housing with an in its bottom part ( 4 ) arranged O-ring ( 20 ) radially against the casing part ( 5 ) is sealed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der O-Ring (20) in einer im Bodenteil (4) ausgebildeten, das Mantelge­ häuse (5) untergreifenden Schulter (19) angeordnet ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the O-ring ( 20 ) in a in the bottom part ( 4 ) formed, the Mantelge housing ( 5 ) engages under shoulder ( 19 ).
DE2000113871 2000-03-21 2000-03-21 Device for separating the sprue from injection molded parts Expired - Fee Related DE10013871B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113871 DE10013871B4 (en) 2000-03-21 2000-03-21 Device for separating the sprue from injection molded parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113871 DE10013871B4 (en) 2000-03-21 2000-03-21 Device for separating the sprue from injection molded parts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013871A1 true DE10013871A1 (en) 2001-10-31
DE10013871B4 DE10013871B4 (en) 2004-05-13

Family

ID=7635694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000113871 Expired - Fee Related DE10013871B4 (en) 2000-03-21 2000-03-21 Device for separating the sprue from injection molded parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10013871B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023212A1 (en) * 2009-05-29 2011-01-05 Witosa Gmbh Controllable, particularly pneumatic controllable plastic injection molded nozzle, has flange bracket for supporting nozzle body and ejector rod, where ejector rod is movably adjusted by nozzle body in axial manner
DE202017003726U1 (en) 2017-07-14 2017-12-22 Johann Schweiger One-piece insert with integrated, self-releasing sprue system and tempering channel for processing of crosslinking molding compounds by injection molding
DE102017006722A1 (en) 2017-07-14 2019-01-17 Johann Schweiger One-piece insert with integrated, self-releasing sprue system and tempering channel for processing thermoplastic molding compounds with injection molding

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237505C2 (en) * 1982-10-09 1990-08-02 Konwel-Gesellschaft Mbh Konstruktions- Und Werkzeugelemente, 4250 Bottrop, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237505C2 (en) * 1982-10-09 1990-08-02 Konwel-Gesellschaft Mbh Konstruktions- Und Werkzeugelemente, 4250 Bottrop, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023212A1 (en) * 2009-05-29 2011-01-05 Witosa Gmbh Controllable, particularly pneumatic controllable plastic injection molded nozzle, has flange bracket for supporting nozzle body and ejector rod, where ejector rod is movably adjusted by nozzle body in axial manner
DE202017003726U1 (en) 2017-07-14 2017-12-22 Johann Schweiger One-piece insert with integrated, self-releasing sprue system and tempering channel for processing of crosslinking molding compounds by injection molding
DE102017006722A1 (en) 2017-07-14 2019-01-17 Johann Schweiger One-piece insert with integrated, self-releasing sprue system and tempering channel for processing thermoplastic molding compounds with injection molding

Also Published As

Publication number Publication date
DE10013871B4 (en) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834917C2 (en)
EP2015918B1 (en) Injection-molding installation for producing proliferated, elongated parts
DE2027514A1 (en) Screw injection unit for plastics
DE19518963C2 (en) Method and device for injection molding hollow-blown plastic bodies
DE2513594A1 (en) Mould for prodn. of sprue flash-free mouldings - from propellant contg. thermoplastics, with three movable mould platens
DE10013871A1 (en) Design for separation and ejection of injection molding sprue, includes slanted slots in mushroom-headed sprue channel enlargement
DE102007050959A1 (en) Plastic injection mold
DE3043275C2 (en) Injection mold with outer molded parts and a multi-part inner core
DE3237505C2 (en)
EP1923195B1 (en) Method and device for avoiding projections and depressions during injection moulding
EP1293321B1 (en) Mould for multi-component injection moulding, in particular for two-colour injection moulding of plastic parts
DE1554934A1 (en) Injection molding machine for processing plasticizable or meltable materials, in particular plastics
DE2044583A1 (en) Injection moulding jet - needle with forward face in alignment with jet head face and mould wall to prevent flash
AT518860B1 (en) Process for the production of plastic components
EP3551419A1 (en) Device and method for producing objects from a solidifying moulding compound with a pusher device
DE102005050116B4 (en) Apparatus for injecting plasticized elastomers into molds having a plurality of mold cavities
DE4224196C3 (en) Device for pressing injection molding compounds
DE3614119C2 (en)
DE2524538A1 (en) Injection mould for articles of rubber or synthetics - ensures timely cutting of connection to vacuum by deflection
DE10224708C1 (en) Collapsible core for injection molding of plastics, or pressure die casting, has converging control surfaces at its free end to move mold sections to shape a cut-back in the molding with relatively large radial dimensions
DE2329097A1 (en) DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF MOLDED PARTS FROM PREFERABLY FOAMABLE THERMOPLASTICS
DE4340526C1 (en) Plastics injection unit for large injection volumes
DE3036064A1 (en) Multicoloured thermoplastics components produced by mixing head - supplying several discharge nozzles leading to different points in mould
DE1174053B (en) Sealing nozzle on the injection cylinder of injection molding machines that process thermoplastics
DE2005041C3 (en) Injection molding device for the production of molded parts from plastic material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee