DE10013766A1 - Duftoptimierte Zubereitungen - Google Patents

Duftoptimierte Zubereitungen

Info

Publication number
DE10013766A1
DE10013766A1 DE10013766A DE10013766A DE10013766A1 DE 10013766 A1 DE10013766 A1 DE 10013766A1 DE 10013766 A DE10013766 A DE 10013766A DE 10013766 A DE10013766 A DE 10013766A DE 10013766 A1 DE10013766 A1 DE 10013766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fragrance
preparation
radical
hydrogen
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10013766A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Gassenmeier
Lars Zander
Ute Krupp
Wolfgang Von Rybinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE10013766A priority Critical patent/DE10013766A1/de
Priority to AU2001260133A priority patent/AU2001260133A1/en
Priority to EP01933723A priority patent/EP1268382A2/de
Priority to PCT/EP2001/003086 priority patent/WO2001070661A2/de
Publication of DE10013766A1 publication Critical patent/DE10013766A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/10Saturated ethers of polyhydroxy compounds
    • C07C43/11Polyethers containing —O—(C—C—O—)n units with ≤ 2 n≤ 10
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Zubereitungen, die neben üblichen Bestandteilen einer Waschmittelzubereitung ein oder mehrere Duftalkoholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I) DOLLAR A R·1·O-[CH(R·2·)-CH(R·2·)-O-]¶n¶-R·3· DOLLAR A worin DOLLAR A - R·1· für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R·1·OH steht; DOLLAR A - R·2· und R·2'· unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH¶3¶-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R·2· und R·2'· für Wasserstoff steht; DOLLAR A - R·3· für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R·3'·, worin R·3'· für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R·1· steht; und DOLLAR A - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht. DOLLAR A Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Modifikation des Dufteindrucks eines oder mehrerer in einem Mehrstoffgemisch enthaltender Duftstoffe(s) durch Zusatz einer den Dufteindruck modifizierenden Menge eines oder mehrerer Duftalkoholalkoxylate(s) der obigen allgemeinen Formel (I) zu dem duftstoffhaltigen Mehrstoffgemisch. Letzlich betrifft die Erfindung auch Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Avivierverfahren sowie kosmetische Behandlungsverfahren unter In-Kontakt-Bringen einer oder mehrerer (gegebenenfalls tensidhaltiger) Zubereitung(en) mit den zu behandelnden Objekten.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft duftoptimierte oder duftverstärkte Zubereitun­ gen, insbesondere duftoptimierte oder duftverstärkte tensidhaltige Zubereitun­ gen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung solche Zubereitungen, mit denen ein intensiver und über lange Zeit anhaltender Dufteindruck verwirklicht und auf behandelte Objekte dauerhaft übertragen werden kann. Die Erfindung betrifft auch Wasch-, Spül-, Reinigungs- oder Avivage-Verfahren sowie kosme­ tische Behandlungsverfahren, in denen die duftoptimierten bzw. duftverstärkten Zubereitungen verwendet werden.
Unter den Duftstoffen, also solchen regelmäßig flüchtigen Substanzen, die beim Menschen ein angenehmes Geruchsempfinden auslösen, nehmen die Terpene und ihre osmophore Gruppen tragenden Derivate eine zentrale Stellung ein. Insbesondere Terpenalkohole spielen als Duftstoffe eine wichtige Rolle: Sie wurden früher aus pflanzlichen Quellen gewonnen und sind Bestandteil vieler ätherischer Öle, sind jedoch heute auch synthetisch zugänglich.
Duftalkohol-Ester und speziell auch Terpenalkohol-Ester mit anorganischen Säuren oder (gegebenenfalls niederalkoxylierten) Carbonsäuren, nämlich Duft­ stoffalkohol-/Terpenalkoholsulfonate, -sulfate, -phosphate usw. als Vorstufen für Duftstoffe in kosmetischen Zubereitungen werden in der Druckschrift WO 97/30687 (Givaudan-Roure international S. A.) offenbart. In der Druckschrift wird beschrieben, daß die Ester bei Raumtemperatur und Normaldruck ge­ ruchslos sind, jedoch unter geeigneten Bedingungen, beispielsweise auf der Körperoberfläche bei Verwendung als Deodorant, gespalten werden und die Alkohole freisetzen, die dann ihre organoleptischen Eigenschaften zeigen.
Duftstoffe werden seit langem sowohl in Wasch-, Spül-, Reinigungs- oder Avi­ vagemitteln als auch in kosmetischen Zubereitungen verwendet. Sie dienen heutzutage weniger - wie in früheren Zeiten - dem Ziel, unangenehme Eigen­ gerüche der in den genannten Mitteln bzw. Zubereitungen enthaltenen Kompo­ nenten zu überdecken, sondern werden in erster Linie deswegen verwendet, um sowohl den Produkten selbst als auch den mit den Mitteln behandelten Ge­ genständen oder Flächen oder dem mit den Zubereitungen behandelten Körper oder Teil des Körpers einen angenehmen und über die Behandlung hinaus möglichst lang anhaltenden Duft zu verleihen. Darüber hinaus wird über den Duft des Produktes oder über den durch das Produkt auf das behandelte Objekt übertragenen Duft beim Verbraucher auch eine Produkt-Identifikation erreicht; die werbemäßige Auslobung der Duftnote ("Aprilfrische"; "Zitronenduft") macht von dieser Produkt-Identifikation Gebrauch und wird absatzfördernd eingesetzt. Besonders bei Avivagemitteln wird der Duftnote ein besonderer Platz in der Werbung und damit auch in der Verbrauchervorstellung eingeräumt. Es besteht infolge dessen sowohl bei den Herstellern von Wasch-, Spül-, Reinigungs- oder Avivagemitteln als auch bei den Herstellern kosmetischer Zubereitungen ein Bedarf nach einem Weg, einerseits Duftstoffe auf behandelten Objekten zu fi­ xieren und damit erst zu ermöglichen, daß nach der Behandlung Duftstoffe frei­ gesetzt werden können, andererseits jedoch auch die Zeit der Freisetzung der Duftstoffe nach der Behandlung zu verlängern.
Die kontrollierte Freisetzung von Duftstoffen in unterschiedlichsten Präparaten des Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Körperpflegemittel-Sektors, gern als "controlled release" bezeichnet, ist Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen und Patentanmeldungen. Dies spiegelt wider, daß auf diesem technischen Ge­ biet die Freisetzung von Duftstoffen von herausragender Bedeutung ist, da - aus den oben genannten Gründen - sowohl das Produkt, als auch die Wasch-, Spül-, Reinigungs- oder Avivagemittel-Lösung und die mit diesen Mitteln be­ handelten Objekte intensiv und langanhaltend beduftet werden sollen. Neben den Methoden, Duftstoffe auf Trägermaterialien aufzubringen und die bedufte­ ten Träger zu beschichten oder Duftstoffe zu verkapseln oder in Verbindungen einzulagern (beispielsweise Cyclodextrin-Parfüm-Komplexe), existiert die Mög­ lichkeit, die Duftstoffe chemisch an Trägermedien zu binden, wobei die chemi­ sche Bindung langsam gespalten und der Duftstoff freigesetzt wird. Dieses Prinzip ist beispielsweise bei der - oben bereits angesprochenen - Veresterung von Duftstoffalkoholen verwirklicht worden, wobei zu dieser Stoffgruppe neben der Druckschrift WO 97/30687 ein breiter Stand der Technik existiert: So wird beispielsweise vorgeschlagen, duftende Alkohole an nicht flüchtige Siloxane zu binden, aus denen sie durch Hydrolyse langsam freigesetzt werden. Weiter of­ fenbart die ältere Patentanmeldung DE 198 41 147.2 (Henkel KGaA) Ester von Oligokieselsäuren mit Duftalkoholen, die ein langanhaltendes Beduften von Objekten (einschließlich des menschlichen Körpers oder dessen Teilen wie z. B. der Haare) ermöglichen. Es treten jedoch beim Einsatz der genannten Ver­ bindungen des Standes der Technik in Wasch- und Reinigungsmitteln wie auch in kosmetischen Zubereitungen Probleme auf. So sind viele der bekannten Ver­ bindungen in wäßrigen Wasch- und Reinigungsmitteln nicht einsetzbar, da sie bereits im Produkt hydrolysieren und die verzögerte Freisetzung hierdurch be­ dingt später nicht mehr eintritt. Dies ist um so mehr der Fall, als übliche Wasch- und Reinigungsmittel oft pH-Werte aufweisen, die die Hydrolyse von Duftstoffe­ stern begünstigen. Aber auch in pulverförmigen Wasch- und Reinigungsmitteln gelingt die Einarbeitung beispielsweise der bislang bekannten Siloxanester nicht. Unter üblichen Herstellbedingungen verdichteter Teilchengemische wie Granulierung oder Preßagglomeration neigen die Siloxanester ebenfalls dazu, den Duftstoffalkohol bereits bei der Herstellung, d. h. verfrüht, freizusetzen. Es ist also ein Bedürfnis, Duftstoff-Angebotsformen bereitzustellen, die sowohl das Produkt beduften, als auch die Wasch-, Reinigungs- oder Avivagelösung oder die kosmetische Zubereitung, wobei der Duft auf den behandelten Objekten, insbesondere auf Textilien, noch möglichst lange anhalten soll. Aufgabe der Erfindung war also, Zubereitungen und insbesondere tensidhaltige Zubereitun­ gen bereitzustellen, die selbst gut duften und auf die mit ihnen behandelten Objekte einen intensiven, lang anhaltenden Duft übertragen. Aufgabe der Erfin­ dung war auch, Verfahren zum Waschen, Spülen, Reinigen und Aufbringen ei­ ne avivierenden Appretur sowie zur kosmetischen Behandlung des Körpers be­ reitzustellen, mit dem ein intensiver, lang anhaltender und unter kontrollierten Bedingungen freisetzbarer Duft auf das Wasch- oder Reinigungsgut oder den menschlichen Körper bzw. Teile davon aufgebracht werden kann.
Überraschend wurde nun gefunden, daß sich der Duft von Zubereitungen der unterschiedlichsten Art, insbesondere von tensidhaltigen Zubereitungen, bei­ spielsweise von Waschmitteln, Spülmitteln, Reinigungsmitteln für die unter­ schiedlichsten Zwecke, Aviviermitteln oder auch von kosmetischen Zubereitun­ gen, verbessern läßt, wenn die jeweiligen Mittel ein Duftalkoholalkoxylat ent­ halten. Weiter war es überraschend, zu finden, daß die genannten Mittel den Duft auch auf die behandelten Objekte übertragen und von diesen der Duft über eine längere Zeit freigesetzt wird, wobei - besonders überraschend - auch eine höhere Duftintensität erreicht werden konnte.
Die Erfindung betrifft daher eine Zubereitung, umfassend neben üblichen Be­ standteilen einer Waschmittelzubereitung, Spülmittelzubereitung, Reinigungs­ mittelzubereitung, avivierenden Zubereitung oder kosmetischen Zubereitung ein oder mehrere Duftalkoholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-R3 (I)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht; und
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Modifikation des Dufteindrucks eines oder mehrerer in einem Mehrstoffgemisch enthaltener Duftstoffe(s) durch Zusatz einer den Dufteindruck modifizierenden Menge eines oder mehrerer Duftalkoholalkoxylate(s) der allgemeinen Formel (I)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n- R3 (I)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht; und
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht,
zu dem duftstoffhaltigen Mehrstoffgemisch.
Die Erfindung betrifft auch Waschverfahren, Spülverfahren, Reinigungsverfah­ ren oder Avivierverfahren, in denen man Zubereitungen, insbesondere tensid­ haltige Zubereitungen, gemäß der Erfindung in die jeweiligen - häufig wäßrigen - Flotten appliziert und die Objekte mit den die (gegebenenfalls tensidhaltigen) Zubereitungen enthaltenden Flotten behandelt.
Die Erfindung betrifft auch ein kosmetisches Behandlungsverfahren, worin man eine kosmetische Zubereitung, insbesondere eine tensidhaltige kosmetische Zubereitung, gemäß der Erfindung mit dem menschlichen Körper oder einem Teil davon in Kontakt bringt und diesen so kosmetisch behandelt.
Unter "tensidhaltigen Zubereitungen" werden in der vorliegenden Anmeldung im breitesten Sinn Zubereitungen in fester Form (Partikel, Pulver usw.), halbfester Form (Pasten usw.), flüssiger Form (Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Gele usw.) und gasähnlicher Form (Aerosole usw.) verstanden, die im Hinblick auf eine vorteilhafte Wirkung bei der Anwendung ein Tensid oder mehrere Ten­ side enthalten, üblicherweise neben weiteren Komponenten, die für den jeweili­ gen Anwendungszweck üblich sind. Tensidfreie Zubereitungen sind erfindungs­ gemäß ebenfalls verwendbar, ihre Bedeutung - beispielsweise in der Kosmetik - nimmt zu. Beispiele für tensidhaltige Zubereitungen gemäß der Erfindung, die jedoch die Erfindung nicht beschränken, sondern nur erläutern sollen, sind ten­ sidhaltige Waschmittelzubereitungen, tensidhaltige Spülmittelzubereitungen, tensidhaltige Reinigungsmittelzubereitungen oder tensidhaltige Aviviermittelzu­ bereitungen (die jeweils fest oder flüssig sein können, jedoch auch in einer Form vorliegen können, die feste und flüssige Komponenten oder Teilmengen der Komponenten nebeneinander umfaßt), sowie tensidhaltige kosmetische Zubereitungen; auch letztere können fest oder flüssig sein oder in einer Form vorliegen, die feste und flüssige Komponenten oder Teilmengen der Kompo­ nenten nebeneinander umfaßt.
Dabei umfassen Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Avivagemittelzubereitungen als Aktivstoffe Substanzen wie Tenside (anionische, nicht-ionische, kationische und amphotere Tenside), Buildersubstanzen (anorganische und organische Buildersubstanzen), Bleichmittel (wie beispielsweise Peroxo-Bleichmittel und Chlor-Bleichmittel), Bleichaktivatoren, Bleichstabilisatoren, Bleichkatalysatoren, Enzyme, spezielle Polymere (beispielsweise solche mit Cobuilder- Eigenschaften), Vergrauungsinhibitoren, Farbstoffe und Duftstoffe (Parfums), ohne daß die Inhaltsstoffe auf diese Substanzgruppen beschränkt sind. Häufig sind wichtige Inhaltsstoffe dieser Zubereitungen auch Waschhilfsmittel und Reinigungshilfsmittel, für die beispielhaft und nicht beschränkend optische Aufhel­ ler, UV-Schutzsubstanzen, sog. Soil Repellents, also Polymere, die einer Wie­ deranschmutzung von Fasern oder harten Oberflächen entgegenwirken, sowie Silberschutzmittel verstanden werden. Die einzelnen Substanzgruppen werden weiter unten näher erläutert.
Die erfindungsgemäßen, gegebenenfalls tensidhaltigen Zubereitungen umfas­ sen als Waschmittel neben üblichen Bestandteilen einer Waschmittelzuberei­ tung, als Spülmittel neben üblichen Bestandteilen einer Spülmittelzubereitung, als Reinigungsmittel neben üblichen Bestandteilen einer Reinigungsmittelzube­ reitung, als Aviviermittel neben üblichen Bestandteilen einer Aviviermittelzube­ reitung und als kosmetisches Mittel neben üblichen Bestandteilen einer kosme­ tischen Zubereitung (die üblichen Bestandteile der genannten Zubereitungen werden weiter unten näher erläutert) ein oder mehrere Duftalkoholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-R3 (I)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht; und
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht.
Die tensidhaltigen Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen also ein einzelnes oder auch eine Mischung von zwei oder mehreren Duftalko­ holalkoxylat(en) der vorstehend genannten allgemeinen Formel (I). In der For­ mel (I) ist der Rest R1 ausgewählt aus der Gruppe von Duftalkoholresten R1 von Duftalkoholen R1OH. Unter dem Begriff "Duftalkohole" werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Duftstoffmoleküle verstanden, die über freie Hydroxyl­ gruppen verfügen, welche veretherbar sind, unabhängig davon, wie das Mole­ kül weiter aufgebaut ist. So sind auch Salicylsäureether als Duftstoffalkoholal­ koxylate denkbar. Aus der großen Gruppe der Duftstoffalkohole lassen sich be­ vorzugte Vertreter nennen, so daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung in den tensidhaltigen Zubereitungen Duftalkoholalkoxylate der allgemeinen Formel (I) bevorzugt sind, in denen R1 ausgewählt ist aus der Gruppe der folgenden Duftstoffalkohol-Reste: 10-Undecen-1-yl, 2,5-Dimethylhept-2-yl, 2,6-Dimethyl­ hept-2-yl, 2-Methylbutyl, 2-Methylpentyl, 2-Phenoxyethyl, 2-Phenylpropyl, 2-tert- Butylcyclohexyl, 3,5,5-Trimethylcyclohexyl, 3-Hexyl, 3-Methyl-5-phenylpentyl, 3- Octyl, 3-Phenylpropyl, 4-Heptenyl, 4-Isopropylcyclohexyl, 4-tert-Butycyclohex­ yl, 6,8-Dimethyl-2-nonyl, 6-Nonen-1-yl, 9-Decen-1-yl, alpha-Methylbenzyl, al­ pha-Terpinyl, Amylsalicyl, Benzyl, Benzylsalicyl, beta-Terpinyl, Butylsalicyl, Citronellyl, Cyclohexylsalicyl, Decanyl, Dihydromyrcenyl, Dimethylbenzyl, Di­ methylheptyl, Dimethyloctyl, Ethylsalicyl, Ethylvanillyl, Eugenyl, Farnesyl, Geranyl, Heptyl, Hexylsalicyl, lsoborneyl, lsoeugenyl, Isononyl, Isopulegyl, La­ vendulyl, Linaloyl, Menthyl, Myrcenyl, Myrtenyl, n-Hexyl, Neryl, Nerodilyl, Nonyl, Octyl, para-Menthan-7-yl, Phenylethyl, Phenyl, Phenylsalicyl, Tetrahydro­ geranyl, Tetrahydrolinaloyl, Tetrahydromuguyl, Thymyl, trans-2-cis-6- Nonadicnyl, trans-2-Nonen-1-yl, trans-2-Octenyl, Undecyl, Vanillyl und Cin­ namyl. In einem Fall, in dem ein Rest in mehreren Isomeren auftreten kann (beispielsweise Farnesyl, Nerolidyl), sind grundsätzlich alle Isomere oder auch deren Mischungen geeignet, jedoch diejenigen bevorzugt, deren Alkohol R1OH zu besonders guten Duftergebnissen führt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht der Rest R1 in der allgemeinen Formel (I) für einen Isononylrest. Alkoxylierte Isononylalkohole der allgemeinen Formel (I) enthaltende tensidhaltige Zubereitungen zeigen erfin­ dungsgemäß hervorragende Eigenschaften im Zusammenhang mit den er­ strebten Eigenschaften als langanhaltende Duftgeber.
In einer weiteren, erfindungsgemäß ebenfalls bevorzugten Ausführungsform steht der Rest R1 in der allgemeinen Formel (I) für einen Terpenrest eines Ter­ penalkohols R1OH. Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäß alkoxylierte Terpenalkohole der obigen allgemeinen Formel (I), worin R1 gewählt ist aus der Gruppe Geranyl, Citronellyl, Tetrahydrogeranyl, Tetrahydrolinaloyl, Neryl, Myrcenyl, Dihydromyrcenyl, Lavendulyl, Farnesyl, Nerolidyl, Menthyl, Isopu­ legyl, Terpinyl, Thymyl, 2,5-Dimethylhept-2-yl, Phenylethyl und Tetrahydro­ muguyl. Mit alkoxylierte Duftalkohole der allgemeinen Formel (I), in denen R1 eine der oben genannten Bedeutungen hat, enthaltenden, insbesondere tensid­ haltigen Zubereitungen lassen sich in Wasch-, Spül-, Reinigungs- oder Aviva­ gemitteln oder in kosmetischen Zubereitungen lang anhaltende intensive Duftnoten auf verschiedenste Objekte applizieren.
Erfindungsgemäß kann die Bedeutung von R3 in der allgemeinen Formel (I) Wasserstoff, ein Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, ein Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 oder sein. Besonders bevorzugt steht R3 in der allgemeinen For­ mel (I) für Wasserstoff. Die erfindungsgemäß in den insbesondere tensidhalti­ gen Zubereitungen verwendeten alkoxylierten Duftalkohole, insbesondere die alkoxylierten Terpenalkohole, sind also besonders bevorzugt die nicht derivati­ sierten direkten Umsetzungsprodukte einer Alkoxylierung der entsprechenden Duft- bzw- Terpenalkohole.
Erfindungsgemäß kann in der allgemeinen Formel (I) die Bedeutung von R2 und R2' Wasserstoff oder Methyl (CH3) sein, wobei mindestens einer der beiden Re­ ste R2 und R2' für Wasserstoff steht. Die in den tensidhaltigen Zubereitungen enthaltenen alkoxylierten Duftalkohole bzw. alkoxylierten Terpenalkohole sind also Ethoxylate oder Propoxylate oder alkoxylierte Derivate der entsprechenden Duftalkohole bzw. Terpenalkohole, die sowohl Ethoxy-Gruppen als auch Prop­ oxy-Gruppen enthalten. Dabei ist die obige allgemeine Formel (I) so zu verstehen, daß die Gruppe -[CH(R2)-CH(R2')-O-]n- im Molekül stehen kann für aus­ schließlich Ethoxy-Gruppen (in diesem Fall stehen beide Reste R2 und R2' nur für Wasserstoff) oder für ausschließlich Propoxy-Gruppen (in diesem Fall steht entweder R2 oder R2' für CH3, während der jeweils andere der beiden Reste für H steht) oder für das gemeinsame Vorhandensein von Ethoxy-Gruppen und Propoxy-Gruppen im Duftalkoholalkoxylat. Die Zahl der Alkoxy-Gruppen im Molekül - angegeben durch den Index n - kann dabei in weiten Bereichen schwanken und liegt erfindungsgemäß im Bereich von 1 bis 100, vorzugsweise im Bereich von 3 bis 50, weiter bevorzugt im Bereich von 5 bis 30 und am mei­ sten bevorzugt im Bereich von 5 bis 20. Dem Fachmann auf dem Gebiet al­ koxylierter Derivate von Duftalkoholen ist dabei klar, daß zwar in der Angabe einer allgemeinen Formel wie der Formel (I) der Wert von n eine ganze Zahl ist; praktisch entstehen jedoch als Produkte einer Alkoxylierung regelmäßig Pro­ dukte mit einer Verteilung der Zahl der Alkoxy-Gruppen über einen bestimmten Bereich, so daß sich für ein Produkt einer unter bestimmten Bedingungen durchgeführten Alkoxylierungsreaktion eine allgemeine Formel gemäß dem Muster der allgemeinen Formel (I) ergibt, die Zahl n der tatsächlich vorhande­ nen Alkoxy-Gruppen im Produkt sich jedoch in einer Durchschnittszahl spiegelt, die auch von einer ganzen Zahl im oben definierten Bereich verschieden sein kann.
In dem Fall, in dem im Molekül der alkoxylierten Duftalkohole gemäß der Erfin­ dung, insbesondere der alkoxylierten Terpenalkohole gemäß der Erfindung, als Alkoxy-Gruppen sowohl Ethoxy-Gruppen als auch Propoxy-Gruppen vorhanden sein können, fallen unter die allgemeine Formel (I) sowohl solche alkoxylierten Duftalkohole, in denen Ethoxy-Gruppen und Propoxy-Gruppen statistisch in der Alkoxy-Kette angeordnet sind ("random polymerisates"), als auch solche alk­ oxylierten Duftalkohole, in denen Blöcke von mehreren Ethoxy-Gruppen neben Blöcken von mehreren Propoxy-Gruppen in der Kette angeordnet sind ("Block- Copolymere"). Die letztgenannten Duftalkoholalkoxylate, vorzugsweise Terpenalkoholalkoxylate, lassen sich auch durch die nachfolgende allgemeine Formel (Ia) wiedergeben, die ein Sonderfall der allgemeinen Formel (I) ist:
R1O-(CH2CH2-O-)k-[CH(R2)-CH(R2')-O]m-R3 (Ia).
In der allgemeinen Formel (Ia) haben R1, R2, R2' und R3 dieselbe Bedeutung wie in der allgemeinen Formel (I), steht k für eine ganze Zahl von 1 bis 99, steht m für eine ganze Zahl von 1 bis 99 und steht die Summe von k und m für eine ganze Zahl von 2 bis 100. Dabei ist die obige Formel (Ia) so zu verstehen, daß ein Duftalkoxy-Rest/Terpenalkoxy-Rest R1O- sowohl an einen Ethoxy-Block als auch an einen Propoxy-Block gebunden sein kann und dem an R1O- gebunde­ nen Block dann jeweils ein Block des anderen Typs folgt. Selbstverständlich kann sich dann gegebenenfalls wieder ein Block des anderen Typs anschließen usw., auch wenn sich dies aus der allgemeinen Formel (Ia) nicht direkt ergibt. Maßgabe für die Gesamtzahl der Blöcke des jeweiligen Typs wie auch die Ge­ samtzahl aller Blöcke sind die oben angegebenen Bereiche der Zahlen für k und m und deren Summe, die jedenfalls bei oder über 2 liegt und 100 nicht überschreiten sollte.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsge­ mäßen Zubereitungen, insbesondere die tensidhaltigen Zubereitungen, Duftal­ koholalkoxylate, insbesondere Terpenalkoholalkoxylate, der allgemeinen For­ mel (I) und der allgemeinen Formel (Ia)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-R3 (I)
R1O-[CH2-CH2-O-]k-[CH(R2)-CH(R2')-O-]m-R3 (Ia)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht;
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht;
  • - k für eine ganze Zahl von 1 bis 99 steht, m für eine ganze Zahl von 1 bis 99 steht und die Summe von k und m für eine ganze Zahl von 2 bis 100 steht;
mit enger Verteilung der Zahl der Ethoxy- und/oder Propoxy-Gruppen.
Solche "narrow range alkoxylates" - vergleichbare Verbindungen mit engem Alkoxylierungsbereich sind auch auf anderen Gebieten der Technik bekannt - führen zu Duftalkohol-Alkoxylaten, insbesondere Terpenalkohol-Alkoxylaten, mit besonders vorteilhaften Eigenschaften von diese enthaltenden (insbesondere tensidhaltigen) Zubereitungen, beispielsweise in der gesteuerten Freisetzung von Duft über eine lange Zeit, und lösen damit die der Erfindung gestellte Auf­ gabe in überraschender und überzeugender Weise. Besonders bevorzugt sind in diesem Zusammenhang tensidhaltige Zubereitungen mit solchen Duftalko­ holalkoxylaten bzw. Terpenalkoholalkoxylaten der allgemeinen Formel (I), in der n für eine ganze Zahl im Bereich von 5 bis 20 steht und um höchstens ±3, vor­ zugsweise um höchstens ±2, um einen bestimmten Zahlenwert schwankt bzw. k und m in der allgemeinen Formel (Ia) für ganze Zahlen im Bereich von 5 bis 20 stehen und um höchstens ±3, vorzugsweise um höchstens ±2, um einen bestimmten Zahlenwert schwanken. So sind beispielsweise tensidhaltige Zube­ reitungen mit Duftalkoholalkoxylaten erfindungsgemäß besonders bevorzugt, in denen 3, 6, 7, 10 oder 20 Alkoxy-Reste an einen Duftalkoxy-Rest bzw. Terpen­ alkoxy-Rest gebunden sind und die Zahl der statistisch in einer größeren Men­ ge der Moleküle des Produkts vorhandenen Ethoxy-Reste bzw. Propoxy-Reste in den vorgenannten Fällen bei beispielsweise nur zwischen 1 und 5 bzw. zwi­ schen 4 und 8 bzw. zwischen 4 und 9 bzw. zwischen 7 und 13 bzw. zwischen 17 und 23 schwankt. Produkte mit schmaler Verteilung der Zahl der Alkoxy- Gruppen ergeben in tensidhaltigen Zubereitungen bei der Dufthaftung und -Freisetzung besonders gute Eigenschaften.
Besonders bevorzugte, jedoch nicht beschränkende Beispiele von erfindungs­ gemäßen (insbesondere tensidhaltigen) Zubereitungen mit aufgrund der guten Dufteigenschaften mit Vorteil verwendbaren Duftalkoholalkoxylaten sind tensid­ haltige Zubereitungen mit den durch die nachfolgenden Formeln (I.1.) bis (I.8.) wiedergegebenen Verbindungen:
Isononyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.1.)
Geranyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.2.)
Terpinyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n- H (I.3.)
Citronellyl - O-(CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.4.)
Farnesyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.5.)
Tetrahydromuguyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.6.)
2,5-Dimethylhept-2-yl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-)n-H (I.7.)
Phenylethyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.8.)
worin R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht; und n für eine ganze Zahl im Bereich von 5 bis 20 steht. Auch von diesen Verbin­ dungen ergeben sich für solche besondere Vorteile, in denen n um höchstens ± 3, vorzugsweise um höchstens ±2, um einen bestimmten Zahlenwert schwankt.
Die in den erfindungsgemäßen Zubereitungen verwendeten Duftalkoholalkoxy­ late können in Analogie zu an sich bekannten Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise umfaßt ein geeignetes Herstellungsverfahren ein Umsetzen ei­ nes Duftalkohols der allgemeinen Formel

R1OH;
worin R1 die oben angegebene Bedeutung hat, mit einem oder mehreren Al­ kylenoxid(en) der allgemeinen Formel
worin R2 und R2' die oben angegebenen Bedeutungen haben, im Molverhältnis Duftalkohol: Alkylenoxid im Bereich von 1 : 1 bis 1 : 100 in Gegenwart eines Alkoxylierungskatalysators bei einer Temperatur im Bereich von Raumtempe­ ratur bis 200°C und einem Druck im Bereich von Normaldruck bis 100 bar in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels für eine Zeit, bis die ge­ samte Menge an Alkylenoxid aufgenommen wurde, beispielsweise für eine Zeit im Bereich von 0,1 bis 5 h, ein Desaktivieren des Katalysators und gegebe­ nenfalls ein Isolieren des Produkts.
Die erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen enthalten - soweit sie Wasch-, Spül-, Reiningungs- oder Aviviermittel sind - ein oder mehrere Duftal­ koholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I) in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, besonders be­ vorzugt in einer Menge von 0,02 bis 3 Gew.-% und insbesondere in einer Men­ ge von 0,05 bis 2 Gew.-%, bezogen auf die tensidhaltige Wasch-, Spül-, Reini­ gungs- oder Aviviermittelzubereitung.
Neben dem/den genannten Duftalkoholalkoxylat(en) enthalten die erfindungs­ gemäßen tensidhaltigen Zubereitungen einen oder mehrere Stoffe aus der Gruppe der Tenside, Tensidcompounds, Gerüststoffe, Bleichmittel, Bleichakti­ vatoren, Enzyme, Schauminhibitoren, Farbstoffe sowie - in dem Fall, daß die tensidhaltigen Zubereitungen zumindest zum Teil als Formkörper vorliegen - Binde- und Desintegrationshilfsmittel. Diese Stoffklassen werden nachstehend beschrieben.
Zur Entfaltung der Waschleistung können die erfindungsgemäßen tensidhalti­ gen Zubereitungen grenzflächenaktive Substanzen aus der Gruppe der anioni­ schen, nichtionischen, zwitterionischen oder kationischen Tenside enthalten, wobei anionische Tenside aus ökonomischen Gründen und aufgrund ihres Lei­ stungsspektrums deutlich bevorzugt sind.
Als anionische Tenside werden beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugs­ weise C9-13-Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, d. h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, in Betracht, wie man sie bei­ spielsweise aus C12-18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppel­ bindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12-18-Alkanen beispielsweise durch Sulfo­ chlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von 2-Sulfofettsäuren (Ester­ suffonate), z. B. die 2-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren geeignet.
Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäureglycerinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Mono­ glycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fettsäureglyce­ rinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.
Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der C12-18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokos­ fettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genann­ ten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis her­ gestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3-Alkylsulfate, welche beispielsweise gemäß den US-Patentschriften 3,234,258 oder 5,075,041 hergestellt werden und als Handelsprodukte der Shell Oil Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Aniontenside.
Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7-21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11- Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder (C12-C18)-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Reinigungsmitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.
Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobern­ steinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester be­ zeichnet werden, und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fett­ alkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8-18- Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sul­ fosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fett­ alkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Be­ schreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettal­ kohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen.
Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht. Ge­ eignet sind gesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristin­ säure, Palmitinsäure, Stearinsäure, hydrierte Erucasäure und Behensäure so­ wie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, z. B. Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natri­ um-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anioni­ schen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden Tenside in Form ihrer Magnesiumsalze eingesetzt.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind tensidhaltige Zubereitungen be­ vorzugt, die 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 7,5 bis 40 Gew.-% und insbeson­ dere 15 bis 25 Gew.-% eines oder mehrerer anionischer Tensid(e), enthalten, jeweils bezogen auf die tensidhaltige Zubereitung.
Bei der Auswahl der anionischen Tenside, die in den erfindungsgemäßen ten­ sidhaltigen Zubereitungen zum Einsatz kommen, stehen der Formulierungsfrei­ heit keine einzuhaltenden Beschränkungen im Weg. Bevorzugte tensidhaltige Zubereitungen gemäß der Erfindung weisen jedoch einen Gehalt an Seife auf, der 0,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der tensidhaltigen Zuberei­ tung, übersteigt. Bevorzugt einzusetzende anionische Tenside sind dabei die Alkylbenzolsulfonate und Fettalkoholsulfate, wobei bevorzugte tensidhaltige Zubereitungen 2 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 2,5 bis 15 Gew.-% und insbesondere 5 bis 10 Gew.-% Fettalkoholsulfat(e), jeweils bezogen auf das Gewicht der vorliegenden erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitung, enthalten
Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C- Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol ein­ gesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylver­ zweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthal­ ten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ur­ sprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z. B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleyl­ alkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den be­ vorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9-11-Alkohol mit 7 EO, C13-15-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus die­ sen, sowie Mischungen aus C12-14-Alkohol mit 3 EO und C12-18-Alkohol mit 5 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein kön­ nen. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenvertei­ lung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Bei­ spiele hierfür sind Talgfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO.
Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entwe­ der als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nicht­ ionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxy­ lierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester, wie sie beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung JP 58/217598 be­ schrieben sind oder die vorzugsweise nach dem in der internationalen Pa­ tentanmeldung WO-A-90/13533 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Eine weitere Klasse von nichtionischen Tensiden, die vorteilhaft eingesetzt werden kann, sind die Alkylpolyglycoside (APG). Einsetzbare Alkypolyglycoside genügen der allgemeinen Formel RO(G)z, in der R für einen linearen oder ver­ zweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten, gesättigten oder un­ gesättigten, aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen steht und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Glycosidierungsgrad z liegt dabei zwi­ schen 1,0 und 4,0, vorzugsweise zwischen 1,0 und 2,0 und insbesondere zwi­ schen 1,1 und 1,4.
Bevorzugt eingesetzt werden lineare Alkylpolyglucoside, also Alkylpolyglycosi­ de, in denen der Polyglycosylrest ein Glucoserest und der Alkylrest ein n- Alkylrest ist.
Die erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen können bevorzugt Alkyl­ polyglycoside enthalten, wobei Gehalte der für Wasch-, Spül- oder Reinigungs­ zwecke vorgesehenen Zubereitungen an APG von über 0,2 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung, bevorzugt sind. Besonders bevorzugte tensidhal­ tige Zubereitungen enthalten APG in Mengen von 0,2 bis 10 Gew.-%, vorzugs­ weise in Mengen von 0,2 bis 5 Gew.-% und insbesondere in Mengen von 0,5 bis 3 Gew.-%.
Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokos­ alkyl-N,N-dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealkanolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nicht­ ionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.
Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (II),
in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R4 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlen­ stoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicher­ weise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit ei­ ner Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.
Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (III),
in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R5 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R6 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy- Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei C1-4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxy­ lierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propxylierte Derivate dieses Restes.
[Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierten Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Man­ nose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können dann beispielweise nach der Lehre der internationalen Anmeldung WO- A-95/07331 durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide über­ führt werden.
Weiterhin kann es bevorzugt sein, neben anionischen und nichtionischen Ten­ siden auch kationische Tenside einzusetzen. Ihr Einsatz erfolgt dabei bevorzugt als Waschleistungsbooster, wobei nur kleine Mengen an kationischen Tensiden erforderlich sind. Werden kationische Tenside eingesetzt, so sind sie in den Zubereitungen bevorzugt in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,1 bis 3,0 Gew.-% enthalten.
In den Fällen, in denen es sich bei den erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zu­ bereitungen um Waschmittel handelt, enthalten diese üblicherweise ein oder mehrere Tensid(e) in Gesamtmengen von 5 bis 50 Gew.-%, bevorzugt in Men­ gen von 10 bis 35 Gew.-%, wobei in Teilportionen der erfindungsgemäßen Zu­ bereitungen Tenside in größerer oder kleinerer Menge enthalten sein können. Mit anderen Worten: Die Tensidmenge ist nicht in allen Teilportionen gleich; vielmehr können Teilportionen mit relativ größerem und Teilportionen mit relativ kleinerem Tensidgehalt vorgesehen werden.
In den Fällen, in denen es sich bei den erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zu­ bereitungen um Reinigungsmittel handelt, insbesondere um Geschirrspülmittel, enthalten diese üblicherweise ein oder mehrere Tensid(e) in Gesamtmengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt in Mengen von 0,5 bis 5 Gew.-%, wobei in Teilportionen der erfindungsgemäßen Zubereitungen Tenside in größerer oder kleinerer Menge enthalten sein können. Mit anderen Worten: Die Tensidmenge ist auch bei Reinigungs- bzw. Geschirrspülmitteln nicht in allen Teilportionen gleich; vielmehr können Teilportionen mit relativ größerem und Teilportionen mit relativ kleinerem Tensidgehalt vorgesehen werden.
Neben den Tensiden sind Gerüststoffe die wichtigsten Inhaltsstoffe von Wasch- und Reinigungsmitteln. In den erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitun­ gen können üblicherweise in Wasch- und Reinigungsmitteln eingesetzte Ge­ rüststoffe enthalten sein, insbesondere also Zeolithe, Silicate, Carbonate, orga­ nische Cobuilder und - wo keine ökologischen Vorurteile gegen ihren Einsatz bestehen - auch die Phosphate.
Geeignete kristalline, schichtförmige Natriumsilicate besitzen die allgemeine Formel NaMSixO2x+1.H2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Derartige kristalline Schichtsilicate werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 164 514 beschrieben. Bevorzugte kri­ stalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl β- als auch δ-Natriumdisilicate Na2Si2O5.yH2O bevorzugt, wobei β-Natriumdisilicat beispielsweise nach dem Verfahren erhalten werden kann, das in der interna­ tionalen Patentanmeldung WO-A-91/08171 beschrieben ist.
Einsetzbar sind auch amorphe Natriumsilicate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1 : 2 bis 1 : 3,3, vorzugsweise von 1 : 2 bis 1 : 2,8 und insbesondere von 1 : 2 bis 1 : 2,6, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften auf­ weisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsi­ licaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächen­ behandlung, Compoundierung, Kompaktierung/Verdichtung oder durch Über­ trocknung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies heißt, daß die Silicate bei Röntgenbeugungsexperimenten keine scharfen Röntgenreflexe lie­ fern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehre­ ren Gradeinheiten des Beugungswinkels aufweisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften führen, wenn die Silicatpartikel bei Elektronenbeugungsexperimenten verwaschene oder sogar scharfe Beu­ gungsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretieren, daß die Produkte mi­ krokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Derar­ tige sogenannte röntgenamorphe Silicate, welche ebenfalls eine Löseverzöge­ rung gegenüber den herkömmlichen Wassergläsern aufweisen, werden bei­ spielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE-A-44 00 024 beschrieben. Insbesondere bevorzugt sind verdichtete/kompaktierte amorphe Silicate, com­ poundierte amorphe Silicate und übertrocknete röntgenamorphe Silicate.
Ein gegebenenfalls eingesetzter feinkristalliner, synthetischer und gebundenes Wasser enthaltender Zeolith ist vorzugsweise Zeolith A und/oder P. Als Zeolith des P-Typs wird Zeolith MAP (z. B. Handelsprodukt: Doucil A24 der Firma Crosfield) besonders bevorzugt. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Mi­ schungen aus A, X und/oder P. Kommerziell erhältlich und im Rahmen der vor­ liegenden Erfindung bevorzugt einsetzbar ist beispielsweise auch ein Co- Kristallisat aus Zeolith X und Zeolith A (ca. 80 Gew.-% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Augusta S.p.A. unter dem Markennamen VEGOBOND AX® vertrieben wird und durch die Formel
nNa2O.(1-n)K2O.Al2O3.(2-2,5)SiO2.(3,5-5,5)H2O
beschrieben werden kann. Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teilchen­ größe von weniger als 10 µm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter Counter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser.
Selbstverständlich ist in Waschmitteln auch ein Einsatz der allgemein bekann­ ten Phosphate als Buildersubstanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Geeignet sind ins­ besondere die Natriumsalze der Orthophosphate, der Pyrophosphate und ins­ besondere der Tripolyphosphate.
Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tra­ gen. Beispielsweise sind dies Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern deren Einsatz aus öko­ logischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adi­ pinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischun­ gen aus diesen. Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säu­ ren besitzen neben ihrer Builderwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines nied­ rigeren und milderen pH-Wertes von tensidhaltigen Zubereitungen gemäß der Erfindung. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang Citronensäure, Bern­ steinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen von diesen zu nennen.
Als Builder sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet. Dies sind beispiels­ weise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70.000 g/mol.
Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung um gewichtsmittlere Molmassen MW der jeweiligen Säureform, die grundsätzlich mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV-Detektor eingesetzt wurde. Die Mes­ sung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacrylsäure-Standard, der auf­ grund seiner strukturellen Verwandtschaft mit den untersuchten Polymeren rea­ listische Molgewichtswerte liefert. Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsangaben ab, bei denen Polystyrolsulfonsäuren als Standard einge­ setzt werden. Die gegen Polystyrolsäuren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich höher als die im Rahmen der vorliegenden Erfindung angegebe­ nen Molmassen.
Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Mol­ masse von 2.000 bis 20.000 g/mol aufweisen. Aufgrund ihrer überlegenen Lös­ lichkeit können aus dieser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate be­ vorzugt sein, die Molmassen von 2.000 bis 10.000 g/mol, besonders bevorzugt von 3.000 bis 5.000 g/mol, aufweisen.
Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure oder der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Molmasse, bezogen auf freie Säu­ ren, beträgt im allgemeinen 2.000 bis 70.000 g/mol, vorzugsweise 20.000 bis 50.000 g/mol und insbesondere 30.000 bis 40.000 g/mol.
Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wäß­ rige Lösung eingesetzt werden. Der Gehalt der erfindungsgemäßen tensidhalti­ gen Zubereitungen an (co-)polymeren Polycarboxylaten beträgt vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%.
Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit können die Polymere auch Allylsulfon­ säuren, wie beispielsweise in der EP-B 0 727 448, Allyloxybenzolsulfonsäure und Methallylsulfonsäure als Monomer enthalten.
Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die gemäß der DE-A 43 00 772 als Monomere Salze der Acrylsäure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder gemäß der DE-C 42 21 381 als Monomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zuc­ ker-Derivate enthalten.
Weiter bevorzugte Copolymere sind solche, die in den deutschen Patentanmel­ dungen DE-A 43 03 320 und DE-A 44 17 734 beschrieben werden und als Mo­ nomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze bzw. Acrolein und Vinylacetat enthalten.
Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicar­ bonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Beson­ ders bevorzugt sind Polyasparaginsäuren bzw. deren Salze und Derivate, von denen in der deutschen Patentanmeldung DE-A 195 40 086 offenbart wird, daß sie neben Co-Builder-Eigenschaften auch eine bleichstabilisierende Wirkung aufweisen.
Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, die durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren erhalten werden können, die 5 bis 7 Kohlenstoffatome und mindestens 3 Hydroxygruppen aufweisen, beispielsweise wie beschrieben in der europäischen Patentanmeldung EP-A 0 280 223. Bevor­ zugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkatalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolyseprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500.000 g/mol. Dabei ist ein Polysaccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30, bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung ei­ nes Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose ist, welche ein DE von 100 be­ sitzt. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglucosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch soge­ nannte Gelbdextrine und Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2.000 bis 30.000 g/mol. Ein bevorzugtes Dextrin ist in der britischen Patentan­ meldung 94 19 091 beschrieben.
Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Um­ setzungsprodukte mit Oxidationsmitteln, die in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Der­ artige oxidierte Dextrine und Verfahren zu ihrer Herstellung sind insbesondere aus den europäischen Patentanmeldungen EP-A 0 232 202, EP-A 0 427 349, EP-A 0 472 042 und EP-A 0 542 496 sowie aus den internationalen Patentan­ meldungen WO 92/18542, WO 93/08251, WO 93/16110, WO 94/28030, WO 95/07303, WO 95/12619 und WO 95/20608 bekannt. Ebenfalls geeignet ist ein oxidiertes Oligosaccharid gemäß der deutschen Patentanmeldung DE-A 196 00 018. Ein an C6 des Saccharidrings oxidiertes Produkt kann besonders vorteilhaft sein.
Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendiamindisuccinat sind weitere geeignete Co-Builder. Dabei wird Ethy­ lendiamin-N,N'-disuccinat (EDDS), dessen Synthese beispielsweise in der Druckschrift US-A 3,158,615 beschrieben wird, bevorzugt in Form seiner Natri­ um- oder Magnesiumsalze verwendet. Weiterhin bevorzugt sind in diesem Zu­ sammenhang auch Glycerindisuccinate und Glycerintrisuccinate, wie sie bei­ spielsweise in den US-Patentschriften US-A 4,524,009 und US-A 4,639,325, in der europäischen Patentanmeldung EP-A 0 150 930 und in der japanischen Patentanmeldung JP-A 93/339,896 beschrieben werden. Geeignete Einsatz­ mengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silicathaltigen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.
Weitere brauchbare organische Co-Builder sind beispielsweise acetylierte Hy­ droxycarbonsäuren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lacton­ form vorliegen können und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und wenig­ stens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten. Derar­ tige Co-Builder werden beispielsweise in der internationalen Patentanmeldung WO 95/20029 beschrieben.
Eine weitere Substanzklasse mit Co-Builder-Eigenschaften stellen die Phos­ phonate dar. Dabei handelt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- bzw. Ami­ noalkanphosphonate. Unter den Hydroalkanphosphonaten ist das 1- Hydroxyethan-1,1-diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung als Co- Builder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz eingesetzt, wobei das Dinatrium­ salz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH = 9) reagiert. Als Aminoal­ kanphosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamintetramethylenphospho­ nat (EDTMP), Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie de­ ren höhere Homologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutral­ reagierenden Natriumsalze, z. B. als Hexanatriumsalz der EDTMP bzw. als Hepta- und Octanatriumsalz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phosphonate bevorzugt HEDP verwendet. Die Aminoalkan­ phosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbindevermögen. Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die erfindungsgemäßen ten­ sidhaltigen Zubereitungen auch Bleiche enthalten, bevorzugt sein, Aminoalkan­ phosphonate, insbesondere DTPMP, einzusetzen oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden.
Darüber hinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalkalimetallionen zu bilden, als Co-Builder eingesetzt werden.
Neben den genannten Bestandteilen Tensid und Builder können die erfin­ dungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen insbesondere als Wasch- oder Reinigungsmittel weitere in Wasch- oder Reinigungsmitteln übliche Inhaltsstoffe aus der Gruppe der Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Enzyme, Duftstoffe, Par­ fümträger, Fluoreszenzmittel, Farbstoffe, Schauminhibitoren, Siliconöle, Antire­ depositionsmittel, optischen Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Farbübertra­ gungsinhibitoren und Korrosionsinhibitoren enthalten.
Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen haben das Natriumperborat-tetrahydrat und das Natriumperborat-monohydrat besondere Bedeutung. Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Natriumpercarbonat, Peroxypyrophosphate, Citratperhydrate sowie H2O2 lie­ fernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perbenzoate, Peroxophthalate, Di­ perazelainsäure, Phthaloiminopersäure oder Diperdodecandisäure. Werden Reinigungs- oder Bleichmittel-Zubereitungen für das maschinelle Geschirrspü­ len hergestellt, so können auch Bleichmittel aus der Gruppe der organischen Bleichmittel eingesetzt werden. Typische organische Bleichmittel sind die Diacylperoxide, wie z. B. Dibenzoylperoxid. Weitere typische organische Bleichmittel sind die Peroxysäuren, wobei als Beispiele besonders die Alkylper­ oxysäuren und die Arylperoxysäuren genannt werden. Bevorzugte Vertreter sind (a) die Peroxybenzoesäure und ihre ringsubstituierten Derivate, wie Alkyl­ peroxybenzoesäuren, aber auch Peroxy-α-Naphtoesäure und Magnesiummo­ noperphthalat; (b) die aliphatischen oder substituiert aliphatischen Peroxysäu­ ren, wie Peroxylaurinsäure, Peroxystearinsäure, ε-Phthalimidoperoxy­ capronsäure [Phthaloiminoperoxyhexansäure (PAP)], o-Carboxybenzamido­ peroxycapronsäure, N-Nonenylamidoperadipinsäure und N-Nonenylamidoper­ succinate; und (c) aliphatische und araliphatische Peroxydicarbonsäuren, wie 1,12-Diperoxycarbonsäure, 1,9-Diperoxyazelainsäure, Diperocysebacinsäure, Diperoxybrassylsäure, die Diperoxyphthalsäuren, 2-Decyldiperoxybutan-1,4- disäure, N,N-Terephthaloyl-di(6-aminopercapronsäue) können eingesetzt wer­ den.
Als Bleichmittel in Zusammensetzungen für das maschinelle Geschirrspülen können auch Chlor oder Brom freisetzende Substanzen eingesetzt werden. Unter den geeigneten Chlor oder Brom freisetzenden Materialien kommen beispielsweise heterocyclische N-Brom- und N-Chloramide, beispielsweise Trichlorisocyanursäure, Tribromisocyanursäure, Dibromisocyanursäure und/oder Dichlorisocyanursäure (DICA) und/oder deren Salze mit Kationen wie Kalium und Natrium in Betracht. Hydantoinverbindungen, wie 1,3-Dichlor-5,5-dimethylhy­ dantoin sind ebenfalls geeignet.
Um beim Waschen oder Reinigen bei Temperaturen von 60°C und darunter eine verbesserte Bleichwirkung zu erreichen, können Bleichaktivatoren in die tensidhaltigen Zubereitungen eingearbeitet werden. Als Bleichaktivatoren kön­ nen Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocar­ bonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C- Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perbenzoesäure ergeben, ein­ gesetzt werden. Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5- Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbe­ sondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoyl­ succinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- bzw. iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, ins­ besondere Phthalsäureanhydrid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat und 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran.
Zusätzlich zu den konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle kön­ nen auch sogenannte Bleichkatalysatoren in die tensidhaltigen Zubereitungen eingearbeitet werden. Bei diesen Stoffen handelt es sich um bleichverstärkende Übergangsmetallsalze bzw. Übergangsmetallkomplexe wie beispielsweise Mn-, Fe-, Co-, Ru- oder Mo-Salenkomplexe oder -carbonylkomplexe. Auch Mn-, Fe-, Co-, Ru-, Mo-, Ti-, V- und Cu-Komplexe mit N-haltigen Tripod-Liganden sowie Co-, Fe-, Cu- und Ru-Amminkomplexe sind als Bleichkatalysatoren ver­ wendbar.
Als Enzyme kommen solche aus der Klasse der Proteasen, Lipasen, Amylasen, Cellulasen bzw. deren Gemische in Frage. Besonders gut geeignet sind aus Bakterienstämmen oder Pilzen, wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis und Streptomyces griseus gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Vorzugsweise wer­ den Proteasen vom Subtilisin-Typ und insbesondere Proteasen, die aus Bacil­ lus lentus gewonnen werden, eingesetzt. Dabei sind Enzymmischungen, bei­ spielsweise aus Protease und Amylase oder Protease und Lipase oder Pro­ tease und Cellulase oder aus Cellulase und Lipase oder aus Protease, Amylase und Lipase oder Protease, Lipase und Cellulase, insbesondere jedoch Cellu­ lase-haltige Mischungen von besonderem Interesse. Auch Peroxidasen oder Oxidasen haben sich in einigen Fällen als geeignet erwiesen. Die Enzyme kön­ nen an Trägerstoffen adsorbiert und/oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, En­ zymmischungen oder Enzymgranulate in den erfindungsgemäßen tensidhalti­ gen Zubereitungen kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis etwa 2 Gew.-%, betragen.
Die tensidhaltigen Zubereitungen gemäß der Erfindung enthalten gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform noch weitere Additive, wie sie aus dem Stand der Technik als Additive für Wasch- bzw. Reinigungsmittel- Zubereitungen bekannt sind. Diese können entweder einer oder mehreren, im Bedarfsfall auch allen Teil-Portionen (waschaktiven Zubereitungen) der erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen zugesetzt werden oder - wie in der parallel anhängigen Patentanmeldung Nr. 199 29 098.9 mit dem Titel "Wirk­ stoff-Portionspackung" beschrieben - in wasserlösliche, die waschaktiven Zu­ bereitungen umfassende Materialien, also beispielsweise in wasserlösliche Fo­ lien, aber auch in erfindungsgemäß verwendbare Kapseln oder Coatings, ein­ gearbeitet werden.
Eine bevorzugte Gruppe erfindungsgemäß verwendeter Additive sind optische Aufheller. Verwendet werden können hier die in Waschmitteln üblichen opti­ schen Aufheller. Diese werden als wäßrige Lösung oder als Lösung in einem organischen Lösungsmittel der Polymerlösung beigegeben, die in die Folie um­ gewandelt wird, oder werden einer Teil-Portion (waschaktiven Zubereitung) ei­ nes Wasch- oder Reinigungsmittels in fester oder flüssiger Form zugesetzt. Beispiele für optische Aufheller sind Derivate von Diaminostilbendisulfonsäure bzw. deren Alkalimetallsalze. Geeignet sind z. B. Salze der 4,4'-Bis(2-anilino-4- morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino-)stilben-2,2'-disulfonsäure oder gleichartig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Morpholino-Gruppe eine Diethanol­ amino-Gruppe, eine Methylamino-Gruppe, eine Anilino-Gruppe oder eine 2- Methoxyethylamino-Gruppe tragen. Weiterhin können Aufheller vom Typ der substituierten Diphenylstyryle in den Teil-Portionen (waschaktiven Zubereitun­ gen) der erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen enthalten sein, z. B. die Alkalisalze des 4,4'-Bis(2-sulfostyryl-)diphenyls, 4,4'-Bis(4-chlor-3- sulfostyryl-)diphenyls oder 4-(4-Chlorstyryl-)4'-(2-sulfostyryl-)diphenyls. Auch Gemische der vorgenannten Aufheller können verwendet werden.
Eine weitere erfindungsgemäß bevorzugte Gruppe von Additiven sind UV- Schutz-Substanzen. Dabei handelt es sich um Stoffe, die beim Waschprozeß oder bei dem nachfolgenden Weichspülprozeß in der Waschflotte freigesetzt werden und die sich auf der Faser akkumulativ anhäufen, um dann einen UV- Schutz-Effekt zu erzielen. Geeignet sind die unter der Bezeichnung Tinosorb im Handel befindlichen Produkte der Firma Ciba Speciality Chemicals.
Eine weitere erfindungsgemäß bevorzugte Gruppe von Additiven sind Farb­ stoffe, insbesondere wasserlösliche oder wasserdispergierbare Farbstoffe. Be­ vorzugt sind hier Farbstoffe, wie sie zur Verbesserung der optischen Produkt­ anmutung in Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Aviviermitteln üblicherweise ein­ gesetzt werden. Die Auswahl derartiger Farbstoffe bereitet dem Fachmann kei­ ne Schwierigkeiten, insbesondere da derartige übliche Farbstoffe eine hohe Lagerstabilität und Unempfindlichkeit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der waschaktiven Zubereitungen und gegen Licht sowie keine ausgeprägte Sub­ stantivität gegenüber Textilfasern haben, um diese nicht anzufärben. Die Farb­ stoffe sind erfindungsgemäß in den tensidhaltigen Zubereitungen gemäß der Erfindung in Mengen von unter 0,01 Gew.-% zugegen.
Eine weitere Klasse von Additiven, die erfindungsgemäß den tensidhaltigen Zubereitungen zugesetzt werden kann, sind Polymere. Unter diesen Polymeren kommen zum einen Polymere in Frage, die beim Waschen oder Reinigen bzw. Spülen Cobuilder-Eigenschaften zeigen, also zum Beispiel Polyacrylsäuren, auch modifizierte Polyacrylsäuren oder entsprechende Copolymere. Eine weite­ re Gruppe von Polymeren sind Polyvinylpyrrolidon und andere Vergrauungsin­ hibitoren, wie Copolymere von Polyvinylpyrrolidon, Cellulose-Ether und derglei­ chen. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kommen als Polyme­ re auch sogenannte Soil Repellents in Frage, wie sie dem Wasch- und Reini­ gungsmittel-Fachmann bekannt sind und nachfolgend im einzelnen beschrieben werden.
Eine weitere Gruppe von Additiven sind Bleichkatalysatoren, insbesondere Bleichkatalysatoren für maschinelle Geschirrspülmittel oder Waschmittel. Ver­ wendet werden hier Komplexe des Mangans und des Cobalts, insbesondere mit stickstoffhaltigen Liganden.
Eine weitere im Sinne der Erfindung bevorzugte Gruppe von Additiven sind Sil­ berschutzmittel. Es handelt sich hier um eine Vielzahl von meist cyclischen or­ ganischen Verbindungen, die ebenfalls dem hier angesprochen Fachmann ge­ läufig sind und dazu beitragen, das Anlaufen von Silber enthaltenden Gegen­ ständen beim Reinigungsprozeß zu verhindern. Spezielle Beispiele können Triazole, Benzotriazole und deren Komplexe mit Metallen wie beispielsweise Mn, Co, Zn, Fe, Mo, W oder Cu sein.
Als weitere erfindungsgemäße Zusätze können die tensidhaltigen Zubereitun­ gen auch sog. Soil Repellents enthalten, also Polymere, die auf Fasern oder harte Flächen (beispielsweise auf Porzellan und Glas) aufziehen, die Öl- und Fettauswaschbarkeit aus Textilien positiv beeinflussen und damit einer Wieder­ anschmutzung gezielt entgegenwirken. Dieser Effekt wird besonders deutlich, wenn ein Textil oder ein harter Gegenstand (Porzellan, Glas) verschmutzt wird, das/der bereits vorher mehrfach mit einem erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmittel, das diese Öl- und fettlösende Komponente enthält, gewa­ schen wurde. Zu den bevorzugten Öl- und fettlösenden Komponenten zählen beispielsweise nichtionische Celluloseether wie Methylcellulose und Methylhy­ droxypropylcellulose mit einem Anteil an Methoxy-Gruppen von 15 bis 30 Gew.- % und an Hydroxypropoxy-Gruppen von 1 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf den nichtionischen Celluloseether, sowie die aus dem Stand der Technik be­ kannten Polymere der Phthalsäure und/oder der Terephthalsäure bzw. von de­ ren Derivaten, insbesondere Polymere aus Ethylenterephthalaten und/oder Po­ lyethylenglykolterephthalaten oder anionisch und/oder nichtionisch modifizierten Derivaten von diesen. Besonders bevorzugt von diesen sind die sulfonierten Derivate der Phthalsäure- und der Terephthalsäure-Polymere.
Alle diese Additive werden den erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitun­ gen in Mengen bis höchstens 30 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 20 Gew.-%, zu­ gesetzt. Wie bereits erwähnt, kann der Zusatz auch zu einem Material einer wasserlöslichen Umfassung erfolgen, das die oder eine der waschaktive(n) Zubereitung(en) umfaßt. Um die Ausgewogenheit der Rezeptur zu erhalten, ist es dem Fachmann daher möglich, das Kunststoffmaterial für die Umfassung ent­ weder in seinem Gewicht zu steigern, um so den Depot-Effekt der gemäß Erfin­ dung erzielt wird, auszunutzen oder aber die genannten Additive zusätzlich zu­ mindest anteilsweise in der restlichen waschaktiven Zubereitung zu halten. Dies ist jedoch weniger bevorzugt.
Diese Aufzählung von Wasch- und Reinigungsmittelinhaltsstoffen, die in den erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen, sofern sie Wasch-, Spül- oder Reinigungsmittel sind, vorkommen können, ist keineswegs abschließend, sondern gibt lediglich die wesentlichen typischen Inhaltsstoffe derartiger Mittel wieder. Insbesondere können, soweit es sich um flüssige oder gelförmige Zube­ reitungen handelt, in den Mitteln auch organische Lösungsmittel enthalten sein. Vorzugsweise handelt es sich um ein- oder mehrwertige Alkohole mit 1 bis 4 C- Atomen. Bevorzugte Alkohole in solchen Mitteln sind Ethanol, 1,2-Propandiol, Glycerin sowie Gemische aus diesen Alkoholen. In bevorzugten Ausführungs­ formen enthalten derartige Mittel 2 bis 12 Gew.-% solcher Alkohole.
Zubereitungen gemäß der Erfindung können auch kosmetische Zubereitungen sein, die sich in ihrer Zusammensetzung von Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Aviviermitteln gemäß der vorangehenden Beschreibung unterscheiden. Insbe­ sondere gilt dies für nicht-tensidhaltige kosmetische Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung. Von der Erfindung umfaßt sind jedoch auch tensidhalti­ ge kosmetische Zubereitungen. Vorzugsweise enthalten diese kosmetischen Mittel Duftalkoholalkoxylate der Formel (I) in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, besonders be­ vorzugt in einer Menge von 0,02 bis 3 und insbesondere in einer Menge von 0,05 bis 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf das kosmetische Mittel.
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den kosmetischen Mitteln um wäßrige Zubereitungen, die gegebenenfalls Tenside bzw. oberflächenaktive Wirkstoffe enthalten und die sich insbesondere zur Behandlung von Keratinfasern, insbesondere menschlichen Haaren, oder zur Behandlung der menschlichen Haut eignen.
Bei den angesprochenen Haarbehandlungsmitteln handelt es sich dabei insbe­ sondere um Mittel zur Behandlung von menschlichem Kopfhaar. Die gebräuch­ lichsten Mittel dieser Kategorie lassen sich einteilen in Haarwaschmittel, Haar­ pflegemittel, Haarverfestigungsmittel und Haarverformungsmittel sowie Haar­ färbemittel und Haarentfernungsmittel. Zu den erfindungsgemäß bevorzugten, tensidische Wirkstoffe enthaltenden Mittel zählen insbesondere Haarwasch- und Haarpflegemittel. Ein Haarwaschmittel oder Haarshampoo besteht aus 10 bis 20, in Einzelfällen bis zu 30 Rezepturbestandteilen. Diese wäßrigen Zube­ reitungen liegen meist in flüssiger bis pastöser Form vor.
Für die wichtigste Inhaltsstoff-Gruppe, die oberflächenaktiven (tensidischen) Wirkstoffe oder Waschaktivstoffe, werden überwiegend Fettalkoholpolyglykol­ ethersulfate (Ethersulfate, Alkylethersulfate) eingesetzt, zum Teil in Kombinati­ on mit anderen, meist anionischen Tensiden. Shampoo-Tenside sollen außer guter Reinigungskraft und Unempfindlichkeit gegen Wasserhärte Haut- und Schleimhautverträglichkeit aufweisen. Entsprechend den gesetzlichen Rege­ lungen sollte eine gute biologische Abbaubarkeit gegeben sein. Neben den Alk­ ylethersulfaten können bevorzugte Mittel zusätzlich weitere Tenside, wie Alkyl­ sulfate, Alkylethercarboxylate, vorzugsweise mit Ethoxylierungsgraden von 4 bis 10, sowie tensidische Eiweiß-Fettsäure-Kondensate enthalten. Hier ist ins­ besondere das Eiweiß-Abietinsäure-Kondensat zu erwähnen. Auch Sulfobern­ steinsäureester, Amidopropyplbetaine, Amphoacetate und Amphodiacetate so­ wie Alkylpolyglykoside sind in Haarshampoos bevorzugt eingesetzte Tenside.
Eine weitere Gruppe von Inhaltsstoffen wird unter dem Begriff Hilfsstoffe zu­ sammengefaßt und ist sehr vielfältig: Beispielsweise erhöhen Zusätze von nichtionischen Tensiden wie ethoxylierten Sorbitanestern oder von Eiweiß- Hydrolysaten die Verträglichkeit bzw. wirken reizmindernd, z. B. in Baby- Shampoos; als Rückfetter zur Vorbeugung zu starker Entfettung bei der Haar­ wäsche dienen z. B. natürliche Öle oder synthetische Fettsäureester; als Feuchthaltemittel dienen Glycerin, Sorbit, Propylenglykol (s. Propandiole), Po­ lyethylenglykole und andere Polyole. Zur Verbesserung der Naßkämmbarkeit und Verminderung elektrostatischer Aufladung der Haare nach dem Trocknen können den Shampoos Kationtenside wie z. B. quartäre Ammonium- Verbindungen zugesetzt werden. Für ein farbiges, brillantes Erscheinungsbild werden Farbstoffe bzw. Perlglanzpigmente zugesetzt. Zur Einstellung der ge­ wünschten Viskosität können Verdickungsmittel verschiedener Stoffklassen verwendet werden, eine pH-Stabilität wird durch Puffer z. B. auf der Basis von Citrat, Lactat oder Phosphat erzielt. Um eine ausreichende Haltbarkeit und La­ gerfähigkeit zu gewährleisten, werden Konservierungsmittel wie z. B. 4- Hydroxybenzoesäureester zugesetzt; oxidationsempfindliche Inhaltsstoffe kön­ nen durch Zusatz von Antioxidantien wie Ascorbinsäure, Butylmethoxyphenol oder Tocopherol geschützt werden.
Eine dritte Gruppe von Inhaltsstoffen bilden spezielle Wirkstoffe für Spezial- Shampoos, z. B. Öle, Kräuterextrakte, Proteine, Vitamine und Lecithine in Shampoos für schnell fettendes, für besonders trockenes, für strapaziertes oder geschädigtes Haar. Wirkstoffe in Shampoos zur Bekämpfung von Schuppen haben meist eine breite wachstumshemmende Wirkung gegen Pilze und Bakte­ rien. Insbesondere die fungistatischen Eigenschaften z. B. von Pyrithion-Salzen konnten als Ursache guter Antischuppen-Wirkung nachgewiesen werden. Zur Erzeugung einer angenehmen Duftnote enthalten die Haarshampoos Par­ fümöle. Dabei können die Shampoos ausschließlich die erfindungsgemäßen Duftalkoholalkoxylate enthalten; es ist jedoch ebenfalls bevorzugt wenn die Haarshampoos nicht nur diese, sondern auch andere Duftstoffe enthalten. Da­ bei können alle üblichen, und in Haarshampoos zugelassenen Duftstoffe einge­ setzt werden.
Haarpflegemittel haben zum Ziel, den Naturzustand des frisch nachgewachse­ nen Haares möglichst lange zu erhalten und bei Schädigung wiederherzustel­ len. Merkmale die diesen Naturzustand charakterisieren sind seidiger Glanz, geringe Porosität, spannkräftige und dabei weiche Fülle und angenehm glattes Gefühl. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist eine saubere, schuppenfreie und nicht überfettete Kopfhaut. Zu den Haarpflegemitteln zählt man heute eine Vielzahl verschiedener Produkte, deren wichtigste Vertreter als Vorbehand­ lungsmittel, Haarwässer, Frisierhilfsmittel, Haarspülungen und Kurpackungen bezeichnet werden, und deren Zusammensetzung wie bei den Haarwaschmit­ teln grob in Grundstoffe, Hilfsstoffe und spezielle Wirkstoffe aufgegliedert wird.
Als Grundstoffe dienen Fettalkohole, vor allem Cetylalkohol (1-Hexadecanol) und Stearylalkohol (1-Octadecanol), Wachse wie Bienenwachs, Wollwachs (Lanolin), Walrat und synthetische Wachse, Paraffine, Vaseline, Paraffinöl so­ wie als Lösungsmittel vor allem Ethanol, 2-Propanol und Wasser. Hilfsstoffe sind Emulgatoren, Verdickungsmittel, Konservierungsmittel, Antioxidantien, Farbstoffe und Parfümöle. Die heute wichtigste Gruppe spezieller Wirkstoffe in den Haarpflegemitteln sind die quartären Ammonium-Verbindungen. Man un­ terscheidet monomere (z. B. Alkyltrimethylammoniumhalogenid mit vor allem der Lauryl-, Cetyl- oder Stearyl-Gruppe als Alkyl-Rest) und polymere quartäre Ammonium-Verbindungen [z. B.: quartäre Celluloseether-Derivate oder Po­ ly(N,N-dimethyl-3,4-methylenpyrrolidiniumchlorid)]. Ihre Wirkung in Haarpfle­ gemitteln beruht darauf, daß die positive Ladung der Stickstoff-Atome dieser Verbindung sich an die negativen Ladungen des Haar-Keratins anlagern kann; geschädigte Haare enthalten wegen ihres höheren Cysteinsäure-Gehalts mehr negativ geladene Säure-Gruppen und können daher mehr quartäre Ammonium- Verbindungen aufnehmen. Diese, wegen ihres kationaktiven Charakters auch als "kationaktive Pflegestoffe" bezeichnet, wirken glättend auf das Haar, ver­ bessern die Kämmbarkeit, vermindern die elektrostatische Aufladung, verbes­ sern Griff und Glanz. Die polymeren quartären Ammonium-Verbindungen haf­ ten so gut am Haar, daß ihre Wirkung noch nach mehreren Wäschen nachgewiesen werden kann. Organische Säuren wie Citronensäure, Weinsäure oder Milchsäure werden häufig zur Einstellung eines sauren Milieus eingesetzt. Die wasserlöslichen Eiweiß-Hydrolysate ziehen wegen ihrer engen chemischen Verwandtschaft gut auf das Haar-Keratin auf. Die größte Gruppe spezieller Wirkstoffe in Haarpflegemitteln bilden diverse Pflanzenextrakte und Pflanzen­ öle, die meist bereits seit langem verwendet werden, ohne daß ihre Wirksam­ keit auf den ausgelobten Effekt in allen Fällen wissenschaftlich einwandfrei nachgewiesen wurde. Genauso ist die Wirksamkeit von in Haarpflegemitteln verwendeten Vitaminen nur in Einzelfällen nachgewiesen. Zur Vermeidung ei­ ner zu schnellen Rückfettung enthalten einige Haarwässer Substanzen wie ge­ wisse Teer-Inhaltsstoffe, Cysteinsäure-Derivate oder Glycyrrhizin; die beab­ sichtigte Verminderung der Talgdrüsenproduktion ist ebenfalls noch nicht ein­ deutig bewiesen. Dagegen ist die Wirksamkeit von Antischuppen-Wirkstoffen einwandfrei belegt. Sie werden daher in entsprechenden Haarwässern u. a. Pflegemitteln eingesetzt.
Bei den wäßrigen Zubereitungen zur Behandlung von Haut handelt es sich ins­ besondere um Zubereitungen zur Pflege menschlicher Haut. Diese Pflege be­ ginnt mit der Reinigung für die in erster Linie Seifen benutzt werden. Hier unter­ scheidet man feste, meist stückige und flüssige Seife. Dementsprechend liegen die kosmetischen Zubereitungen in einer bevorzugten Ausführungsform als Formkörper vor, die oberflächenaktive (tensidische) Inhaltsstoffe enthalten. Wichtigste Inhaltsstoffe derartiger Formkörper sind in einer bevorzugten Aus­ führungsform die Alkalisalze der Fettsäuren natürlicher Öle und Fette, vorzugs­ weise mit Ketten von 12 bis 18 C-Atomen. Da Laurinsäure-Seifen besonders gut schäumen, sind die Laurinsäure-reichen Kokos- und Palmkern-Öle bevorzugte Rohstoffe für die Feinseifen-Herstellung. Die Na-Salze der Fettsäure-Gemische sind fest, die K-Salze weich-pastös. Zur Verseifung wird die verdünnte Natron- oder Kali-Lauge den Fett-Rohstoffen im stöchiometrichem Verhältnis so zuge­ setzt, daß in der fertigen Seife ein Laugenüberschuß von max. 0,05% vorhan­ den ist. Vielfach werden die Seifen heute nicht mehr direkt aus den Fetten, sondern aus den durch Fettspaltung gewonnenen Fettsäuren hergestellt. Übli­ che Seifen-Zusätze sind Fettsäuren, Fettalkohole, Lanolin, Lecithin, pflanzliche Öle, Partialglyceride und andere fettähnliche Substanzen zur Rückfettung der gereinigten Haut, Antioxidantien wie Ascorbylpalmitat oder Tocopherol zur Ver­ hinderung der Autoxidation der Seife (Ranzigkeit), Komplexierungsmittel wie Nitrilotriacetat zur Bindung von Schwermetall-Spuren, die den autoxidativen Verderb katalysieren könnten, Parfüm-Öle zur Erzielung der gewünschten Duftnoten, Farbstoffe zur Einfärbung der Seifenstücke und gegebenenfalls spe­ zielle Zusätze.
Wichtigste Typen der Feinseifen sind:
  • - Toilettenseifen mit 20 bis 50% Kokosöl im Fettansatz, bis 5% Rückfet­ ter-Anteil und 0,5 bis 2% Parfümöl, sie bilden den größten Anteil der Feinseifen;
  • - Luxusseifen mit bis zu 5% z. T. besonders kostbarer Parfümöle;
  • - Deoseifen mit Zusätzen desodorierender Wirkstoffe, wie z. B. 3,4,4'- Trichlorcarbanilid (Triclocarban);
  • - Cremeseifen mit besonders hohen Anteilen rückfettender und die Haut cremender Substanzen;
  • - Babyseifen mit guter Rückfettung und zusätzlich pflegenden Anteilen wie z. B. Kamille-Extrakten, allenfalls sehr schwach parfümiert;
  • - Hautschutzseifen mit hohen Anteilen rückfettender Substanzen sowie weiteren pflegenden und schützenden Zusätzen, wie z. B. Proteinen;
  • - Transparentseifen mit Zusätzen von Glycerin, Zucker u. a., welche die Kristallisation der Fettsäure-Salze in der erstarrten Seifenschmelze ver­ hindern und so ein transparentes Aussehen bewirken;
  • - Schwimmseifen mit Dichte < 1, hervorgerufen durch bei der Herstellung kontrolliert eingearbeitete Luftbläschen.
Seifen können auch mit abrasiven Zusätzen zur Reinigung stark verschmutzter Hände versehen sein. Beim Waschen mit Seife stellt sich in der Waschlauge ein pH-Wert von 8 bis 10 ein. Diese Alkalität neutralisiert den natürlichen Säu­ remantel der Haut (pH-Wert 5 bis 6). Dieser wird bei normaler Haut zwar relativ schnell rückgebildet, bei empfindlicher oder vorgeschädigter Haut kann es je­ doch zu Irritationen kommen. Ein weiterer Nachteil der Seifen ist die Bildung unlöslicher Kalkseifen in hartem Wasser. Diese Nachteile liegen nicht vor bei Syndet-Seifen. Ihre Basis sind synthetische Aniontenside, die mit Gerüstsub­ stanzen, Rückfettern und weiteren Zusätzen zu Seifenähnlichen Stücken ver­ arbeitet werden können. Ihr pH-Wert ist in weiten Grenzen variierbar und wird meist neutral auf pH 7 oder dem Säuremantel der Haut angepaßt auf pH 5,5 eingestellt. Sie haben hervorragende Reinigungskraft, schäumen in jeder Was­ serhärte, sogar in Meerwasser, der Anteil rückfettender Zusätze muß wegen ihrer intensiven Reinigungs- und Entfettungswirkung deutlich höher als bei nor­ malen Seifen sein. Ihr Nachteil ist der relativ hohe Preis.
Flüssige Seifen basieren sowohl auf K-Salzen natürlicher Fettsäuren als auch auf synthetischen Aniontensiden. Sie enthalten in wäßriger Lösung weniger waschaktive Substanzen als feste Seifen, haben die üblichen Zusätze, gegebe­ nenfalls mit viskositätsregulierenden Bestandteilen sowie Perlglanz-Additiven. Wegen ihrer bequemen und hygienischen Anwendung aus Spendern werden sie vorzugsweise in öffentlichen Waschräumen und dergleichen verwendet.
Wasch-Lotionen für besonders empfindliche Haut basieren auf mild wirkenden synthetischen Tensiden mit Zusätzen hautpflegender Substanzen, pH-neutral oder schwach sauer (pH 5,5) eingestellt.
Zur Reinigung vornehmlich der Gesichtshaut gibt es eine Reihe weitere Präpa­ rate, wie Gesichtswässer, Reinigungs-Lotionen, -Milche, -Cremes, -Pasten; Ge­ sichtspackungen dienen z. T. der Reinigung, überwiegend jedoch der Erfri­ schung und Pflege der Gesichtshaut. Gesichtswässer sind meist wässrige­ alkoholische Lösungen mit geringen Tensid-Anteilen sowie weiteren hautpflegenden Substanzen. Reinigungs-Lotionen, -Milche, -Cremes und -Pasten ba­ sieren meist auf O/W-Emulsionen mit relativ geringen Gehalten an Fettkompo­ nenten mit reinigenden und pflegenden Zusätzen. Sogenannte Scruffing- und Peeling-Präparate enthalten mild keratolytisch wirkende Substanzen zur Entfer­ nung der obersten abgestorbenen Haut-Horn-Schichten, z. T. mit Zusätzen ab­ rasiv wirkender Pulver. Die seit langem als mildes Hautreinigungsmittel ver­ wendete Mandelkleie ist auch heute noch vielfach Bestandteil solcher Präpara­ te. In Mitteln zur reinigenden Behandlung unreiner Haut sind außerdem anti­ bakterielle und entzündungshemmende Substanzen enthalten, da die Talgan­ sammlungen in Komedonen (Mitessern) Nährböden für bakterielle Infektionen darstellen und zu Entzündungen neigen. Die angebotene breite Palette ver­ schiedener Hautreinigungs-Produkte variiert in Zusammensetzung und Gehalt an diversen Wirkstoffen, abgestimmt auf die verschiedenen Hauttypen und auf spezielle Behandlungsziele.
Die für die Hautreinigung im Wannen- oder Duschbad angebotenen Badezusät­ ze haben breite Anwendung gefunden. Badesalze und Badetabletten sollen das Badewasser enthärten, färben und parfümieren und enthalten in der Regel kei­ ne waschaktiven Substanzen. Durch die Enthärtung des Badewassers fördern sie die Reinigungskraft von Seifen, sollen jedoch in erster Linie erfrischend wir­ ken und das Badeerlebnis verstärken. Größere Bedeutung haben die Schaum­ bäder. Bei einem höheren Gehalt an rückfettenden und hautpflegenden Sub­ stanzen spricht man auch von Creme-Bädern.
Seit etwa 1970 haben sich die Duschbäder neben den Schaumbädern auf dem Markt durchgesetzt und diese seit 1986 im Produktionsvolumen wertmäßig überflügelt. Sie sind ähnlich zusammengesetzt wie flüssige Haarwaschmittel, enthalten jedoch anstelle haarpflegender besondere hautpflegende Wirkstoffe. Neuerdings sind auch Kombipräparate, geeignet für Haut und Haar, auf dem Markt.
Die der Reinigung folgende Hautpflege hat zwei wesentliche Ziele: Zum einen soll sie der Haut die bei der Wäsche unkontrolliert entzogenen Inhaltsstoffe wie Hornzellen, Hautfettlipide, Säurebildner und Wasser zurückführen in den natür­ lichen Gleichgewichtszustand, zum anderen soll sie dem natürlichen Alterungs­ prozeß der Haut sowie den möglichen Schädigungen durch Witterungs- und Umwelteinflüsse möglichst weitgehend entgegenwirken. Präparate zur Haut­ pflege und zum Hautschutz werden in großer Zahl und in vielen Zubereitungs­ formen angeboten. Die wichtigsten sind Haut-Cremes, -Lotionen, -Öle und Haut-Gele. Basis der Cremes und Lotionen sind Emulsionen in O/W-(Öl in Wasser) od. W/O-(Wasser in Öl) Form. Die Hauptbestandteile der Öl- bzw. Fett- oder Lipid-Phase sind Fettalkohole, Fettsäuren, Fettsäureester, Wachse, Vaseline, Paraffine sowie weitere Fett- und Ölkomponenten hauptsächlich na­ türlichen Ursprungs. In der wäßrigen Phase sind neben Wasser hauptsächlich feuchtigkeitsregulierende und feuchtigkeitsbewahrende Substanzen als wesent­ liche Hautpflege-Wirkstoffe enthalten, ferner konsistenz- bzw. viskositätsregulie­ rende Mittel. Weitere Zusätze wie Konservierungsmittel, Antioxidantien, Kom­ plexbildner, Parfüm-Öle, Färbemittel sowie spezielle Wirkstoffe werden je nach ihrer Löslichkeit und ihren Stabilitätseigenschaften einer der beiden vorge­ nannten Phasen beigegeben. Wesentlich für den Emulsionstyp und seine Ei­ genschaften ist die Auswahl des Emulgator-Systems. Seine Auswahl kann nach dem HLB-System erfolgen.
Nach ihrem Anwendungs-Bereich kann man die Cremes bzw. Lotionen einteilen in "Tagescremes" und "Nachtcremes". Tagescremes sind meist als O/W- Emulsionen aufgebaut, sie ziehen schnell in die Haut ein, ohne einen Fettglanz zu hinterlassen; man bezeichnet sie daher z. T. auch als Trockencremes, Matt­ cremes oder Vanishing Creams. Nachtcremes sind meist W/O-Emulsionen, sie werden von der Haut langsamer aufgenommen und enthalten oft spezielle Wirkstoffe, die während der Nachtruhe eine Regeneration der Haut bewirken sollen. Manche dieser Präparate werden auch als "Nährcremes" bezeichnet, obgleich eine "Ernährung" des Zellstoffwechsels in der Haut nur über den B 33403 00070 552 001000280000000200012000285913329200040 0002010013766 00004 33284lutkreislauf erfolgen kann; der Begriff "Nährcreme" ist daher umstritten. Soge­ nannte Cold Creams sind Mischemulsionen vom O/W- und W/O-Typ, wobei die Ölphase mengenmäßig überwiegt. Bei der klassischen Cold Cream wurde beim Auftragen das z. T. nur instabil emulgierte Wasser frei und erzeugte durch Ver­ dunsten einen Kühleffekt, der dieser Zubereitungsform ihren Namen verlieh.
Auf die Vielzahl der in den Hautpflegemitteln eingesetzten speziellen Wirkstoffe und die ihnen zugeschriebenen Wirkungen kann hier nicht im einzelnen einge­ gangen werden. Erwähnt seien Milcheiweißprodukte, Eigelb, Lecithine, Lipoide, Phosphatide, Getreidekeimöle, Vitamine - insbesondere Vitamin F und das frü­ her als Hautvitamin (Vitamin H) bezeichnete Biotin sowie hormonfreie Placenta- Extrakte. Früher manchmal eingesetzte Hormone werden nicht mehr verwen­ det, da sie als Arzneimittel-Wirkstoffe eingestuft sind und in kosmetischen Mit­ teln nicht verwendet werden dürfen.
Hautöle gehören zu den ältesten Produktformen der Hautpflege und werden noch heute verwendet. Basis sind nichttrocknende Pflanzenöle wie Mandelöl oder Olivenöl, mit Zusätzen natürlicher Vitaminöle wie Weizenkeimöl oder Avo­ cadoöl sowie öligen Pflanzenextrakten aus z. B. Johanniskraut, Kamille u. ä. Der Zusatz von Antioxidantien gegen Ranzigkeit ist unerläßlich, gewünschte Duftnoten werden durch Parfümöle erzielt, ein Zusatz von Paraffinöl oder flüssi­ gen Fettsäureestern dient zur Optimierung der Anwendungseigenschaften.
Hautgele sind halbfeste transparente Produkte, die durch entsprechende Gel­ bildner stabilisiert werden. Man unterscheidet Oleogele (wasserfrei), Hydrogele (ölfrei) und Öl/Wasser-Gele. Die Typenauswahl richtet sich nach dem ge­ wünschten Anwendungs-Zweck. Die Öl/Wasser-Gele enthalten hohe Emulga­ tor-Anteile und weisen gegenüber Emulsionen gewisse Vorteile auf sowohl un­ ter ästhetischen als auch unter Anwendungs-Gesichtspunkten.
Fußbäder sollen gut reinigend, erfrischend, durchblutungsfördernd und bele­ bend sowie desodorierend und hornhauterweichend wirken. Fußbadzusätze gibt es als Badesalze und Schaumbäder. Sie bestehen z. B. aus Basismi­ schungen von Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat und Natriumperbo­ rat oder Natriumhexametaphosphat, Natriumsulfat, Natriumperborat und 1% Natriumlaurylsulfat als Schaumkomponente mit antihidrotischen, desodorieren­ den, gegebenenfalls bakteriziden und/oder fungiziden Zusätzen sowie Duft- und Farbstoffen. Fußpuder sollen, nach der Fußwäsche angewendet und/oder ein­ gestreut in Strümpfe und Schuhe, hautglättend, kühlend, feuchtigkeitsaufsau­ gend, schweißhemmend, antiseptisch, desodorierend und gegebenenfalls hornhauterweichend wirken. Sie bestehen in der Regel zu 85% aus Talkum mit Zusätzen von Kieselsäure-Pulver, Aluminiumhydroxychlorid, Salicylsäure sowie gegebenenfalls Bakteriziden, Fungiziden, Desodorantien und Duftstoffen. Fuß­ cremes bzw. Fußbalsame werden zur Hautpflege sowie zur Massage der Fuß- und Unterschenkel-Muskulatur verwendet. Fußcremes sind in der Regel O/W- Emulsionen aus z. B. 30% Isopropylmyristat, 10% Polysorbat, 4,2% Alumini­ ummetahydroxid und 55,8% Wasser als Basisrezeptur; Fußbalsame sind meist wasserfrei und. enthalten z. B. 85% Vaseline, 5% Paraffin, 3% Lanolin, 3% Methylsalicylat, 2% Campher, 1% Menthol und 1% Eucalyptusöl. Hornhaut­ beseitigende Mittel wie z. B. "Rubbelcremes" werden so lange auf der Haut ver­ rieben, bis die Hornhaut krümelförmig abgetragen wird. Eine Rahmenrezeptur besteht aus 25% Paraffin, 2% Stearinsäure, 2% Bienenwachs, 2% Walrat, 2 % Glycerinmonostearat, 0,5% 2,2',2"-Nitrilotriethanol, 1% Parfümöl, 0,2% 4- Hydroxybenzoesäure und 65,3% Wasser. Nagelfalz-Tinkturen dienen zur Er­ weichung von Verhornungen in den Nagelfalzen und zum Weichhalten der Na­ gelränder bei einwachsenden Zehennägeln, hauptsächlich an den Großzehen. Eine Rahmenrezeptur ist aus 10% 2,2',2"-Nitrilotriethanol, 15% Harnstoff, 0,5 % Fettalkoholpolyglykolether und 74,5% Wasser aufgebaut
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Mittel sind Mittel zur Beein­ flussung des Körpergeruchs. Insbesondere sind hier deodorierende Mittel gemeint. Derartige Deodorantien können Gerüche überdecken, entfernen oder zerstören. Unangenehme Körpergerüche entstehen bei bakterieller Zersetzung des Schweißes, insbesondere in den feuchtwarmen Achselhöhlen, wo Mikroor­ ganismen gute Lebensbedingungen finden. Dementsprechend sind die wichtig­ sten Inhaltsstoffe von Deodorantien keimhemmende Substanzen. Insbesondere sind solche keimhemmenden Substanzen bevorzugt, die eine weitgehende se­ lektive Wirksamkeit gegenüber den für den Körpergeruch verantwortlichen Bakterien besitzen. Bevorzugte Wirkstoffe haben dabei jedoch lediglich eine bakteriostatische Wirkung und töten die Bakterienflora keinesfalls ganz ab. Zu dem keimhemmenden Mitteln können generell alle geeigneten Konservie­ rungsmittel mit spezifischer Wirkung gegen grampositiver Bakterien gerichtet werden. Beispielsweise sind dies Irgasan DP 300 (Trichlosan, 2,4,4'-Trichlor-2'- Hydroxydiphenylether), Chlorhexidin (1,1'-Hexamethylenbis(5-(4'-chlor-phenyl)- biguanid) sowie 3,4,4'-Trichlorcarbonilid. Auch quartäre Ammonium- Verbindungen sind prinzipiell ebenfalls geeignet. Aufgrund ihrer hohen antimi­ krobierenden Wirksamkeit werden all diese Stoffe bevorzugt nur in geringen Konzentrationen von etwa 0,1 bis 0,3 Gew.-% eingesetzt. Weiterhin haben auch zahlreiche Riechstoffe antimikrobielle Eigenschaften. Dementsprechend werden derartige Riechstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften in Deodorantien bevor­ zugt eingesetzt. Insbesondere sind hier Farnesol und Phenoxyethanol zu nen­ nen. Daher ist es insbesondere bevorzugt, wenn die erfindungsgemäßen Deodorantien solche selbst bakteriostatisch wirksamen Riechstoffe enthalten. Die Riechstoffe können vorzugsweise in Form von Duftalkoholalkoxylaten ent­ halten sein. Es ist jedoch auch möglich, daß antibakteriell wirksame Riechstoffe zusammen mit Duftalkoholalkoxylaten eingesetzt werden und so in Mischungen mit anderen Riechstoffen vorliegen. Eine weitere Gruppe wesentlicher Inhalts­ stoffe von Deodorantien sind Enzyminhibitoren, die die Zersetzung des Schweißes durch Enzyme hemmen, wie beispielsweise Citronensäuretriethyle­ ster oder Zinkglycinat. Wesentliche Inhaltsstoffe von Deodorantien sind weiter­ hin auch Antioxidantien, die eine Oxidation der Schweißbestandteile verhindern sollen.
In einer weiteren ebenfalls bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem kosmetischen Mittel um ein Haarfestlegemittel, das zur Festi­ gung Polymere enthält. Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn unter den Po­ lymeren mindestens ein Polyurethan enthalten ist.
Dabei können die erfindungsgemäßen Mittel in einer bevorzugten Aus­ führungsform wasserlösliche Polymere aus der Gruppe der nichtionischen, anionischen, amphoteren und zwitterionischen Polymeren enthalten.
Als wasserlösliche Polymere sind dabei solche Polymeren zu verstehen, die bei Raumtemperatur in Wasser zu mehr als 2,5 Gew.-% löslich sind.
Erfindungsgemäß bevorzugte wasserlösliche Polymere sind nichtionisch. Ge­ eignete nichtionogene Polymere sind beispielsweise:
  • - Polyvinylpyrrolidone, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung Luvis­ kolR (BASF) vertrieben werden. Polyvinylpyrrolidone sind bevorzugte nicht­ ionische Polymere im Rahmen der Erfindung.
  • - Vinylpyrrolidon/Vinylester-Copolymere, wie sie beispielsweise unter dem Warenzeichen LuviskolR (BASF) vertrieben werden. LuviskolR VA 64 und LuviskolR VA 73, jeweils Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, sind be­ sonders bevorzugte nichtionische Polymere.
  • - Celluloseether, wie Hydroxypropylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose, wie sie beispielsweise unter den Waren­ zeichen CulminalR und BenecelR (AQUALON) vertrieben werden.
Geeignete amphotere Polymere sind beispielsweise die unter den Bezeichnun­ gen AmphomerR und AmphomerR LV-71 (DELFT NATIONAL) erhältlichen Octylacrylamid/Methylmethacrylat/tert. Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxy­ propylmethacrylat-Copolymere.
Geeignete zwitterionische Polymere sind beispielsweise die in den deutschen Patentanmeldungen DE 39 29 973, DE 21 50 557, DE 28 17 369 und DE 37 08 451 offenbarten Polymerisate. Acrylamidopropyltrimethylammonium­ chlorid/Acrylsäure- bzw. -Methacrylsäure-Copolymerisate und deren Alkali- und Ammoniumsalze sind bevorzugte zwitterionische Polymere. Weiterhin ge­ eignete zwitterionische Polymere sind Methacroylethylbetain/Methacrylat- Copolymere, die unter der Bezeichnung AmersetteR (AMERCHOL) im Handel erhältlich sind.
Erfindungsgemäß geeignete anionische Polymere sind u. a.:
  • - Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, wie sie beispielsweise unter den Be­ zeichnungen ResynR (NATIONAL STARCH), LuvisetR (BASF) und Gaf­ setR (GAF) im Handel sind.
  • - Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, erhältlich beispielsweise unter dem Warenzeichen LuviflexR (BASF). Ein bevorzugtes Polymer ist das unter der Bezeichnung LuviflexR VBM-35 (BASF) erhältliche Vinyl­ pyrrolidon/Acrylat-Terpolymere.
  • - Acrylsäure/Ethylacrylat/N-tert.Butylacrylamid-Terpolymere, die bei­ spielsweise unter der Bezeichnung UltraholdR strong (BASF) vertrieben werden.
In den Fällen, in denen das Polyurethan ionische Gruppen enthält, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn weitere wasserlösliche Polymere nichtionogen oder von gleicher Ionogenität sind.
Die erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel enthalten wasserlösliche Po­ lymere in Abhängigkeit vom Typ des Haarbehandlungsmittels, der keinen Ein­ schränkungen unterliegt, bevorzugt in Mengen von 0,01 bis 20 Gew.-%, insbe­ sondere 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
Die Polyurethane und die wasserlöslichen Polymere sind bevorzugt in einem Mengenverhältnis von 1 : 10 bis 10 : 1 in den erfindungsgemäßen Mitteln enthalten. Ein Mengenverhältnis von 2 : 1 bis 1 : 1 hat sich in vielen Fällen als be­ sonders geeignet erwiesen.
Bei den erfindungsgemäßen Haarfestlegemitteln handelt es sich insbesondere um Haarfestiger, Haarsprays und Fönwellen. Haarsprays sind eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Haarfestlegemittel.
Die erfindungsgemäßen Mittel können weiterhin in einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform mit Hilfe eines Treibmittels auch als Schaumaerosol formuliert sein.
Die erfindungsgemäßen tensidhaltigen Zubereitungen, die ein oder mehrere Duftalkoholalkoxylat(e) umfassen, zeigen aufgrund des Gehalts an den Duftal­ koholalkoxylaten einen optimierten Dufteindruck. So rufen in Zubereitungen, für die die auf bekanntem Weg hergestellten Duftalkoholalkoxylate vor dem Zusatz destilliert und damit von den Duft hervorrufendem Duftalkohol befreit wurden (das Duftalkoholalkoxylat-Produkt war vor dem Zusatz nahezu geruchslos), die Duftalkoholalkoxylate einen bereits die tensidhaltige Zubereitung kennzeich­ nenden Duft hervor, der über längere Zeit anhält und damit auch eine längere Lager- oder Transportzeit der (gegebenenfalls tensidhaltigen) Zubereitung übersteht. Der Duft wird zudem gut auf das zu behandelnde Objekt übertragen und haftet dort zuverlässig; er wird über eine längere Zeit freigesetzt und führt damit in zuverlässiger Weise zu der gewünschten Duftnote. Dies kann sowohl für Wasch- und Reinigungsmittel als auch für kosmetische Zubereitungen als überraschend bezeichnet werden.
Duftstoffe werden - wie oben bereits erwähnt - insbesondere tensidhaltigen Zubereitungen zugesetzt, um den ästhetischen Gesamteindruck der Produkte zu verbessern und dem Verbraucher neben der technischen Leistung (Wasch-, Spül-, Reinigungsergebnis) ein sensorisch typisches und unverwechselbares Produkt zur Verfügung zu stellen. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können den tensidhaltigen Zubereitungen neben den Duftalkoholalkoxylaten eine oder mehrere weitere einen Dufteindruck hinterlas­ sende Komponenten zugesetzt werden. Als Parfümöle oder Duftstoffe können einzelne Riechstoff-Verbindungen verwendet werden, beispielsweise die syn­ thetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe.
Riechstoff-Verbindungen vom Typ der Ester sind beispielsweise Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-t-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenz­ ylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethyl­ phenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat, Cyclohexylsalicylat, Benzylsalicylat, Floramat, Melusat und Jasmacyclat. Zu nennen sind hier auch die Ester von Duftalkoholen mit anorganischen Säuren oder organischen Säu­ ren, wie sie im eingangs genannten Stand der Technik offenbart werden.
Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether und Ambroxan. Zu den Aldehyden zählen z. B. lineare Alkanale mit 8 bis 18 C-Atomen, Citrat, Citro­ nellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lileal und Bourgeonal.
Zu den Ketonen zählen die Ionone, α-Isomethylionon, und Methylcedrylketon. Zu den Alkoholen zählen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phe­ nylethylalkohol und Terpineol. Zu den Kohlenwasserstoffen zählen hauptsäch­ lich Terpene wie Limonen und Pinen.
Bevorzugt werden Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die so aufeinander abgestimmt sind, daß sie gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen.
Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoff-Gemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind. Als natürliche Duftstoffe seien genannt: Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Lindenblüten, Orangenblüten, Kamille, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain, Salbei, Melissen, Minze, Zimtblätter), Früchten (Anis, Ko­ riander, Kümmel, Muskat, Nelken, Wacholder), Fruchtschalen (Bergamotte, Zi­ trone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamom, Costus, Iris, Calmus, Vetiver), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax, Labdanum). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum.
Üblicherweise liegt der Gehalt an Duftstoffen im Bereich bis zu 2 Gew.-% der gesamten tensidhaltigen Zubereitung.
Die Duftstoffe können direkt in die waschaktiven Zubereitungen eingearbeitet werden; es kann aber auch vorteilhaft sein, die Duftstoffe auf Träger aufzubrin­ gen, die die Haftung des Parfüms auf der Wäsche verstärken und durch eine langsamere Duftfreisetzung für langanhaltenden Duft der Textilien sorgen. Als solche Trägermaterialien haben sich beispielsweise Cyclodextrine bewährt. Da­ bei können die Cyclodextrin-Parfüm-Komplexe zusätzlich noch mit weiteren Hilfsstoffen beschichtet werden.
Überraschend wurde jedoch im Rahmen der vorliegenden Erfindung gefunden, daß sich der Dufteindruck der vorgenannten, den (gegebenenfalls tensidhalti­ gen) Zubereitungen zusätzlich zugesetzten Duftstoffe verstärken und verlän­ gern läßt, wenn die gegebenenfalls tensidhaltigen Zubereitungen ein oder meh­ rere Duftalkoholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I) enthalten, verglichen mit dem Fall, in dem tensidhaltige Zubereitungen ausschließlich die vorgenannten herkömmlichen Duftstoffe enthalten. Die Duftalkoholalkoxylate der allgemeinen Formel (I) eignen sich also als Duft-Booster, also als Substanz, die in der Lage ist, die geruchlichen Eindrücke der Komponenten eines Mehrstoff-Systems wie einer tensidhaltigen Zubereitung oder einer Mischung zweier oder mehrerer Riechstoffe nachhaltig zu intensivieren. Auch diese Erscheinung ist sowohl für Wasch- oder Reinigungsmittel als auch für kosmetische Zubereitungen überra­ schend.
Die Erfindung betrifft somit auch (gegebenenfalls tensidhaltige) Zubereitungen gemäß der obigen Beschreibung, also sowohl Wasch-, Spül-, Reinigungs- oder Avivagemittelzubereitungen als auch kosmetische Zubereitung mit einem durch den Gehalt an einem oder mehreren Duftalkoholalkoxylat(en) modifizierten, ins­ besondere verstärkten und/oder verlängerten und/oder qualitativ veränderten Dufteindruck des/der zusätzlich enthaltenen Duftstoffels).
Weiter betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Modifikation des Dufteindrucks eines oder mehrerer in einem Mehrstoffgemisch enthaltener Duftstoffe(s) durch Zusatz einer den Dufteindruck modifizierenden Menge eines oder mehrerer Duftalkoholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-R3 (I)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht; und
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht.
zu dem duftstoffhaltigen Mehrstoffgemisch.
Die in einer solchen (insbesondere tensidhaltigen) Zubereitung bzw. in einem solchen Verfahren verwendeten Komponenten, einschließlich der erfindungsgemäß verwendeten Duftalkoholalkoxylate der allgemeinen Formel (I), sind die Komponenten bzw. Verbindungen, die oben bereits im einzelnen genannt wur­ den. Von den Duftalkoholalkoxylaten sind die oben genannten Terpenalkohol­ alkoxylate besonders bevorzugt.
In dem Verfahren, in dem das duftstoffhaltige Mehrstoffgemisch vorzugsweise eine tensidhaltige Wasch-, Spül-, Reinigungs- oder Avivagemittel-Zubereitung oder eine kosmetische Zubereitung ist, liegt die einen Dufteindruck modifizie­ rende Menge des/der Duftalkoholalkoxylate(s) im Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, weiter bevorzugt im Bereich von 0,02 bis 3 Gew.-% und insbesondere im Bereich von 0,05 bis 2 Gew.-% ist, bezogen auf die Gesamtmenge aller Komponenten des duftstoff­ haltigen Mehrstoff-Gemischs. Die Modifikation des Dufteindrucks ist in einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Verstärkung bzw. In­ tensivierung des Dufts des einen oder der mehreren in dem Mehrstoffgemisch vorhandenen Duftstoffe(s), eine Verlängerung des Dufts des einen oder der mehreren in dem Mehrstoffgemisch vorhandenen Duftstoffe(s), eine qualitative Veränderung des Dufts des einen oder der mehreren in dem Mehrstoffgemisch vorhandenen Duftstoffe(s) oder eine Kombination aus zwei oder mehreren der genannten Vorgänge. Die Modifikation kann sich dabei sowohl auf die Modifika­ tion des Dufts des einen oder der mehreren Duftstoffe(s) in der tensidhaltigen Zubereitung als auch auf die Modifikation des Dufts beziehen, den die tensid­ haltige Zubereitung auf ein Objekt überträgt und der im Anschluß an die Über­ tragung von diesem Objekt an die Umgebung abgegeben wird.
Die Erfindung betrifft schließlich auch Waschverfahren, in denen man eine oder mehrere tensidhaltige Zubereitung(en) zum Waschen, wie sie oben im einzel­ nen hinsichtlich ihrer Komponenten beschrieben wurde(n), in die Waschflotte appliziert und das Waschgut, insbesondere Textilien, damit behandelt. Das Waschverfahren kann insbesondere ein maschinelles Waschverfahren sein, das in einer üblichen Waschmaschine durchgeführt wird. In diesem Fall wird die tensidhaltige Zubereitung oder werden mehrere tensidhaltige Zubereitungen in die Einspülkammer der Waschmaschine und/oder in in das Waschgut zu plazie­ rende, für Wasser bzw. die Waschflotte durchlässige Behältnisse, Netze o. ä. gegeben, gegebenenfalls mit Wasser in die Waschtrommel eingespült und da­ bei mit dem Waschgut in Kontakt gebracht. Dabei kann das Waschverfahren bei den unterschiedlichsten Temperaturen und an den verschiedensten Textili­ en durchgeführt werden. In gleicher Weise ist es jedoch auch möglich, eine oder mehrere tensidhaltige Zubereitung(en) gemäß der Erfindung in ein für das Waschen mit der Hand geeignetes Gefäß zu geben, wo es mit Wasser und/oder der Waschflotte und nachfolgend mit dem Waschgut in Kontakt ge­ bracht wird. In beiden Fällen werden die erfindungsgemäß angestrebten Effekte beobachtet, d. h. bei alleiniger Gegenwart eines oder mehrerer Duftalkoholalk­ oxylate(s) wird auf dem Waschgut ein von dem/den entsprechenden Duftalko­ holalkoxylat(en) stammender, lang anhaltender Duft in der Waschflotte und auf dem feuchten und dem trockenen Waschgut festgestellt, während bei zusätzli­ cher Gegenwart von von den Duftalkoholalkoxylaten verschiedenen Duftstoffen deren Duft verstärkt/intensiviert und auch verlängert wird.
Weiter betrifft die vorliegende Erfindung Spülverfahren, in denen man eine oder mehrere tensidhaltige Zubereitung(en) zum Spülen, wie sie oben im einzelnen hinsichtlich ihrer Komponenten beschrieben wurde(n), in die Spülflotte appliziert und das Spülgut, insbesondere Geschirr, Besteck, Gläser usw., damit behan­ delt. Das Spülverfahren kann insbesondere ein maschinelles Spülverfahren sein, das in einer üblichen Geschirrspülmaschine durchgeführt wird. In diesem Fall wird die tensidhaltige Zubereitung oder werden mehrere tensidhaltige Zu­ bereitungen in die Einspülkammer der Geschirrspülmaschine und/oder in in die Nähe des Spülguts zu plazierende, für Wasser bzw. die Spülflotte durchlässige Behältnisse, Netze, Folien, in der Spülflotte lösliche Folien o. ä. gegeben, ge­ gebenenfalls mit Wasser in den Spülraum der Geschirrspülmaschine eingespült und dabei bzw. danach mit dem Spülgut in Kontakt gebracht. Das Spülgut kann dabei Geschirr, Besteck, Glaswaren, Metalle von Töpfen oder Pfannen, Holzmaterial o. ä., aber auch Laborgeräte, medizinische Geräte usw. sein und kann bei den unterschiedlichsten Temperaturen - je nach Verschmutzungsgrad oder Reinigungsanforderungen - behandelt werden. In gleicher Weise ist es jedoch auch möglich, eine oder mehrere tensidhaltige Zubereitung(en) gemäß der Er­ findung in ein für das Spülen mit der Hand geeignetes Gefäß zu geben, wo es mit Wasser und/oder der Spülflotte und nachfolgend mit dem Spülgut in Kontakt gebracht wird. In beiden Fällen werden die erfindungsgemäß angestrebten Ef­ fekte beobachtet, d. h. bei alleiniger Gegenwart eines oder mehrerer Duftalko­ holalkoxylate(s) wird auf dem Spülgut ein von dem/den entsprechenden Duftal­ koholalkoxylat(en) stammender, lang anhaltender Duft in der Spülflotte und auf dem feuchten und dem trockenen Spülgut festgestellt, während bei zusätzlicher Gegenwart von von den Duftalkoholalkoxylaten verschiedenen Duftstoffen de­ ren Duft verstärkt/intensiviert und auch verlängert wird.
Weiter betrifft die vorliegende Erfindung Reinigungsverfahren, in denen man eine oder mehrere tensidhaltige Zubereitung(en) zum Reinigen, wie sie oben im einzelnen hinsichtlich ihrer Komponenten beschrieben wurde(n), in die Reini­ gungsflotte appliziert und das Reinigungsgut oder zu reinigende Flächen damit behandelt. Das Reinigungsverfahren kann insbesondere ein maschinelles Rei­ nigungsverfahren sein, das mittels üblicher Reinigungsmaschinen durchgeführt wird. In diesem Fall wird die tensidhaltige Zubereitung oder werden mehrere tensidhaltige Zubereitungen in die Einspülkammer oder das Ansauggefäß einer Reinigungsmaschine und/oder direkt in die Reinigungsflotte gegeben, gegebe­ nenfalls mit Wasser in die Druckkammer der Reinigungsmaschine eingespült und dabei bzw. danach mit dem zu reinigenden Gut oder mit den zu reinigen­ den Flächen in Kontakt gebracht. Das zu reinigende Gut können dabei Gegen­ stände der unterschiedlichsten Art wie beispielsweise Möbelstücke, Sanitärke­ ramik-Gegenstände, Geräte, Fahrzeuge usw., aber auch Flächen jeder Art sein, und diese können bei den unterschiedlichsten Temperaturen - je nach Ver­ schmutzungsgrad oder Reinigungsanforderungen - behandelt werden. In glei­ cher Weise ist es jedoch auch möglich, eine oder mehrere tensidhaltige Zubereitung(en) gemäß der Erfindung in ein für das Reinigen mit der Hand geeigne­ tes Gefäß zu geben, wo es mit Wasser und/oder der Reinigungsflotte und nachfolgend mit dem zu reinigenden Gut in Kontakt gebracht wird. In beiden Fällen werden die erfindungsgemäß angestrebten Effekte beobachtet, d. h. bei alleiniger Gegenwart eines oder mehrerer Duftalkoholalkoxylate(s) wird auf dem zu reinigenden Gut oder auf den zu reinigenden Flächen ein von dem/den ent­ sprechenden Duftalkoholalkoxylat(en) stammender, lang anhaltender Duft in der Reinigungsflotte und auf dem feuchten und dem trockenen Reinigungsgut festgestellt, während bei zusätzlicher Gegenwart von von den Duftalkoholal­ koxylaten verschiedenen Duftstoffen deren Duft verstärkt/intensiviert und auch verlängert wird.
Weiter betrifft die vorliegende Erfindung Avivageverfahren, in denen man eine oder mehrere tensidhaltige Zubereitung(en) zum Avivieren, wie sie oben im ein­ zelnen hinsichtlich ihrer Komponenten beschrieben wurde(n), in die zum Avivie­ ren vorgesehene, üblicherweise wäßrige Flotte appliziert und das Waschgut, insbesondere Textilien, damit behandelt. Das Avivierverfahren kann insbeson­ dere ein maschinelles Avivierverfahren sein, das in einer üblichen Waschma­ schine oder Maschine zur chemischen Reinigung durchgeführt wird. In diesem Fall wird die tensidhaltige Zubereitung oder werden mehrere tensidhaltige Zu­ bereitungen in die Einspülkammer der Waschmaschine oder der Reinigungs­ maschine oder in für Wasser, organische Lösungsmittel enthaltende Lösungs­ mittel-Mischungen bzw. die Wasch- oder Reinigungsflotte durchlässige Behält­ nisse, Netze o. ä. gegeben, gegebenenfalls mit Wasser oder Lösungsmittel in die Einspülkammer der Wasch- bzw. Reinigungsmaschine eingespült und dabei bzw. danach mit dem Wasch- bzw. Reinigungsgut in Kontakt gebracht. Das Wasch- bzw. Reinigungsgut können dabei Textilien, Decken, Federbetten usw. sein und kann bei den unterschiedlichsten Temperaturen - je nach Verschmut­ zungsgrad oder Reinigungsanforderungen - behandelt werden. In gleicher Weise ist es jedoch auch möglich, eine oder mehrere tensidhaltige Zuberei­ tung(en) gemäß der Erfindung in ein für das Aufbringen einer Avivage mit der Hand geeignetes Gefäß zu geben, wo sie mit Wasser und/oder der Wasch- oder Reinigungsflotte und nachfolgend mit dem mit einer Avivage zu versehen­ den Gut in Kontakt gebracht wird. In beiden Fällen werden die erfindungsge­ mäß angestrebten Effekte beobachtet, d. h. bei alleiniger Gegenwart eines oder mehrerer Duftalkoholalkoxylate(s) wird auf dem Waschgut ein von dem/den entsprechenden Duftalkoholalkoxylat(en) stammender, lang anhaltender Duft in der Avivageflotte und auf dem feuchten und dem trockenen Waschgut festge­ stellt, während bei zusätzlicher Gegenwart von von den Duftalkoholalkoxylaten verschiedenen Duftstoffen deren Duft verstärkt/intensiviert und auch verlängert wird.
Letztlich betrifft die vorliegende Erfindung auch kosmetische Behandlungsver­ fahren, in denen man eine oder mehrere (gegebenenfalls tensidhaltige) Zube­ reitung(en) für eine kosmetische Behandlung, wie sie oben im einzelnen hin­ sichtlich ihrer Komponenten beschrieben wurde(n), auf den menschlichen Kör­ per, z. B. die Haut, oder Teile davon, beispielsweise die Haare, appliziert und diese(n) damit behandelt. Das kosmetische Behandlungsverfahren wird übli­ cherweise unter direktem In-Kontakt-Bringen einer oder mehrerer (gegebenen­ falls tensidhaltiger) Zubereitung(en) gemäß der Erfindung mit dem Körper (oder Teilen davon) durchgeführt. Alternativ können die (gegebenenfalls tensidhalti­ gen) Zubereitungen mit Trägern (Wattepads, Tissue-Tüchern, usw.) auf den Körper oder Teile davon aufgebracht werden. In beiden Fällen werden die er­ findungsgemäß angestrebten Effekte beobachtet, d. h. bei alleiniger Gegenwart eines oder mehrerer Duftalkoholalkoxylate(s) wird auf dem Körper ein lang an­ haltender Duft festgestellt, während bei zusätzlicher Gegenwart von von den Duftalkoholalkoxylaten verschiedenen Duftstoffen deren Duft verstärkt/intensi­ viert und auch verlängert und/oder qualitativ verändert wird.
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele, die bevorzugte Ausfüh­ rungsformen der Erfindung betreffen, näher erläutert, ohne jedoch auf diese beschränkt zu sein.
Beispiel 1 Duftintensivierung an Haaren
Haarsträhnen (2 g) wurden mit einer duftfreien wäßrigen Tensidlösung vorge­ reinigt und anschließend gründlich ausgespült. Anschließend wurde je 1 g der Rezepturen der nachfolgenden Tabelle 1 pro Gramm Haar auf die Haarsträh­ nen aufgetragen und ebenfalls gründlich ausgespült.
Nach einer Trocknung der Haarsträhnen unter klimatisierten Bedingungen wur­ den die Haarsträhnen sensorisch hinsichtlich ihrer Duftintensität beurteilt.
Ein Panel von 10 Probanden beurteilte übereinstimmend die Duftintensität an den mit den Zubereitungen/Rezepturen 2 und 3 behandelten Haarsträhnen als stärker als an den mit der Zubereitung/Rezeptur 1 behandelten Haarsträhnen.
Tabelle 1
Beispiel 2 Waschmittel mit einem Gehalt an Duftalkoholalkoxylaten
Zur Überprüfung einer möglichen Duftverbesserung durch erfindungsgemäße Terpenalkoholethoxylate wurden die in der nachfolgenden Tabelle 2 angegebe­ nen Rezepturen 4 und 5 eingesetzt. Die beiden Rezepturen unterscheiden sich nur durch die Art des eingesetzten Alkoholethoxylats.
Tabelle 2
Zur Messung einer möglichen Duftverstärkung wurde folgendes Versuchsde­ sign angesetzt:
Waschgut: Frottierhandtücher, Geschirrtücher, vorgewaschen mit parfümfreier Rezeptur, zusätzlich 3,5 kg Füllwäsche;
Waschmaschine: Miele W 918; Waschtemperatur: 60°C; Einsatz von jeweils 75 g Rezeptur 4 bzw. 5
Ergebnis: Ein Abriechen der feuchten und trockenen Wäsche durch insgesamt 15 Probanden ergab einen intensiveren und angenehmeren Dufteindruck so­ wohl an feucher als auch trockener Testwäsche im Falle einer Verwendung der Rezeptur 5.
Beispiel 3 Flüssigwaschmittel mit einem Gehalt an Duftalkoholalkoxylat
Zur Überprüfung einer möglichen Duftverbesserung durch erfindungsgemäße Terpenalkoholethoxylate wurden die in der nachfolgenden Tabelle 3 genannten Flüssigwaschmittelrezepturen 6 und 7 eingesetzt. Die beiden Rezepturen un­ terscheiden sich nur durch die Art des eingesetzten Alkoholethoxylats.
Zur Messung einer möglichen Duftverstärkung wurde dasselbe Versuchsdesign wie in Beispiel 2 eingesetzt.
Waschgut: Frottierhandtücher, Geschirrtücher, vorgewaschen mit parfümfreier Rezeptur, zusätzlich 3,5 kg Füllwäsche;
Waschmaschine: Miele W 918; Waschtemperatur: 60°C;
Einsatz von jeweils 90 ml Rezeptur 6 bzw. 7.
Ergebnis: Ein Abriechen der feuchten und trockenen Wäsche durch insgesamt 15 Probanden ergab einen intensiveren und angenehmeren Dufteindruck so­ wohl an feucher als auch trockener Testwäsche im Falle einer Verwendung der Rezeptur 7.
Tabelle 3
Beispiel 4 Duftperlen mit einem Gehalt an Duftalkoholalkoxytaten
Durch Vermischen der nachfolgend genannten Rezepturbestandteile in einem Lödige-Mischer wurde ein rieselfähiges Vorgemisch hergestellt, das in einem Extruder verdichtet und plastifiziert wurde.
Die hergestellten Duftperlen-Rezepturen 8 und 9 wurden in ihrem Dufteindruck an Testwäsche verglichen. Es zeigte sich, daß bei Einsatz von Rezeptur 9 (5% in parfümölfreier Standard-UWM Rezeptur) die Wäsche feucht und trocken ei­ nen intensiveren und angenehmeren Dufteindruck aufwies als bei Verwendung von Rezeptur 8.
Tabelle 4
Beispiel 5 Kosmetische Emulsion mit einem Gehalt an Duftalkoholethoxylat
Durch Zusammenrühren der Komponenten gemäß der nachfolgenden Tabelle 5 wurde eine kosmetische Emulsion hergestellt:
Tabelle 5

Claims (23)

1. Zubereitung, umfassend neben üblichen Bestandteilen einer Waschmittelzu­ bereitung ein oder mehrere Duftalkoholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n- R3 (I)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht; und
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht.
2. Zubereitung, umfassend neben üblichen Bestandteilen einer Spülmittelzube­ reitung ein oder mehrere Duftalkoholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-R3 (I)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht; und
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht.
3. Zubereitung, umfassend neben üblichen Bestandteilen einer Reinigungsmit­ telzubereitung ein oder mehrere Duftalkoholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-R3 (I)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht; und
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht.
4. Zubereitung, umfassend neben üblichen Bestandteilen einer Avivagemittel­ mittelzubereitung ein oder mehrere Duftalkoholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-R3 (I)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht; und
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht.
5. Zubereitung, umfassend neben üblichen Bestandteilen einer kosmetischen Zubereitung ein oder mehrere Duftalkoholalkoxylat(e) der allgemeinen Formel (I)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-R3 (I)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht; und
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht.
6. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin R1 in der allgemeinen Formel (I) für einen Isononylrest steht.
7. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin R1 in der allgemeinen Formel (I) für einen Terpenrest eines Terpenalkohols steht, vorzugsweise worin R1 ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Geranyl, Citronellyl, Te­ trahydrogeranyl, Linaloyl, Dihydrolinaloyl, Tetrahydrolinaloyl, Neryl, Myrcenyl, Dihydromyrcenyl, Lavendulyl, Farnesyl, Nerolidyl, Menthyl, Isopulegyl, Terpinyl, Thymyl, Tetrahydromuguyl, 2,5-Dimethylhept-2-yl und Phenylethyl.
8. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin n in der allgemeinen Formel (I) für eine ganze Zahl von 3 bis 50, bevorzugt für eine ganze Zahl von 5 bis 30, noch weiter bevorzugt für eine ganze Zahl von 5 bis 20 steht.
9. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin die Zahl n der Ethoxy- und/oder Propoxy-Gruppen in der allgemeinen Formel (I) eine enge Verteilung aufweist, vorzugsweise worin n in der allgemeinen Formel (I) für eine ganze Zahl im Bereich von 5 bis 20 steht und um höchstens ±3, weiter bevorzugt um höchstens ±2, um einen bestimmten Zahlenwert schwankt.
10. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, enthaltend ein oder mehre­ re Duftalkoholalkoxylat(e) aus der Gruppe
Isononyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.1.)
Geranyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.2.)
Terpinyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.3.)
Citronellyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.4.)
Farnesyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.5.)
Tetrahydromuguyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.6.)
2,5-Dimethylhept-2-yl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.7.)
Phenylethyl - O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-H (I.8.)
worin R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht, und n für eine ganze Zahl im Bereich von 5 bis 20 steht, vorzugsweise worin n in der allgemeinen Formel (I) für eine ganze Zahl im Bereich von 5 bis 20 steht und um höchstens ±3, weiter bevorzugt um höchstens ±2, um einen bestimmten Zahlenwert schwankt.
11. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit optimiertem Duftein­ druck.
12. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, enthaltend zusätzlich ei­ nen oder mehrere Duftstoff(e).
13. Zubereitung nach Anspruch 11 mit modifiziertem, insbesondere mit ver­ stärktem und/oder verlängertem und/oder qualitativ verändertem Dufteindruck des/der zusätzlich enthaltenen Duftstoffe(s).
14. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, welche eine tensidhaltige Zubereitung ist.
15. Verfahren zur Modifikation des Dufteindrucks eines oder mehrerer in einem Mehrstoffgemisch enthaltener Duftstoffe(s) durch Zusatz einer den Dufteindruck modifizierenden Menge eines oder mehrerer Duftalkoholalkoxylate der allge­ meinen Formel (I)
R1O-[CH(R2)-CH(R2')-O-]n-R3 (I)
worin
  • - R1 für den Duftalkylrest eines Duftalkohols der Formel R1OH steht;
  • - R2 und R2' unabhängig voneinander für Wasserstoff oder einen CH3-Rest stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 und R2' für Wasserstoff steht;
  • - R3 für Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen, einen Rest -(C=O)R3', worin R3' für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen steht, oder R1 steht; und
  • - n für eine ganze Zahl von 1 bis 100 steht, zu dem duftstoffhaltigen Mehrstoffgemisch.
16. Verfahren nach Anspruch 15, worin das duftstoffhaltige Mehrstoffgemisch eine gegebenenfalls tensidhaltige Wasch-, Spül-, Reinigungs- oder Avivage­ mittel-Zubereitung oder eine kosmetische Zubereitung ist.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, worin die einen Duftein­ druck modifizierende Menge des/der Duftalkoholalkoxylate(s) eine Menge im Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise eine Menge im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, weiter bevorzugt eine Menge im Bereich von 0,02 bis 3 Gew.-% und insbesondere eine Menge im Bereich von 0,05 bis 2 Gew.-% ist, bezogen auf die Gesamtmenge aller Komponenten des duftstoffhaltigen Mehr­ stoff-Gemischs.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, worin die Modifikation des Dufteindrucks eine Verstärkung/Intensivierung und/oder eine Verlängerung und/oder qualitative Veränderung ist.
19. Waschverfahren, insbesondere Verfahren zum maschinellen Waschen, worin man eine oder mehrere tensidhaltige Zubereitung(en) zum Waschen nach einem der Ansprüche 1 und 6 bis 14 in die Waschflotte appliziert und das Waschgut damit behandelt.
20. Spülverfahren, insbesondere Verfahren zum maschinellen Geschirrspülen, worin man eine oder mehrere tensidhaltige Zubereitung(en) zum Spülen nach einem der Ansprüche 2 und 6 bis 14 in die Spülflotte appliziert und das Spülgut damit behandelt.
21. Reinigungsverfahren zum Reinigen von Flächen oder Gegenständen, worin man eine oder mehrere tensidhaltige Zubereitung(en) zum Reinigen nach ei­ nem der Ansprüche 3 und 6 bis 14 in die Reinigungsflotte appliziert und die Flä­ chen oder Gegenstände damit behandelt.
22. Avivageverfahren zum Aufbringen einer oder mehrerer avivierender Zube­ reitung(en) auf Textilien, worin man eine oder mehrere tensidhaltige Avivage- Zubereitung(en) nach einem der Ansprüche 4 und 6 bis 14 in die Waschflotte oder Avivage-Flotte appliziert und die Textilien damit behandelt.
23. Kosmetisches Behandlungsverfahren, worin man eine oder mehrere tensid­ haltige kosmetische Zubereitung(en) nach einem der Ansprüche 5 bis 14 mit dem menschlichen Körper oder einem Teil davon in Kontakt bringt und diesen so kosmetisch behandelt.
DE10013766A 2000-03-20 2000-03-20 Duftoptimierte Zubereitungen Ceased DE10013766A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013766A DE10013766A1 (de) 2000-03-20 2000-03-20 Duftoptimierte Zubereitungen
AU2001260133A AU2001260133A1 (en) 2000-03-20 2001-03-17 Alkoxylated perfumed alcohols and the use thereof
EP01933723A EP1268382A2 (de) 2000-03-20 2001-03-17 Alkoxylierte duftalkohole und ihre verwendung
PCT/EP2001/003086 WO2001070661A2 (de) 2000-03-20 2001-03-17 Alkoxylierte duftalkohole und ihre verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013766A DE10013766A1 (de) 2000-03-20 2000-03-20 Duftoptimierte Zubereitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10013766A1 true DE10013766A1 (de) 2001-10-11

Family

ID=7635624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10013766A Ceased DE10013766A1 (de) 2000-03-20 2000-03-20 Duftoptimierte Zubereitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10013766A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS253437B1 (en) * 1986-04-11 1987-11-12 Milan Paulovic Tenzide with low frothiness and pleasent aroma
WO1996001245A1 (fr) * 1994-07-01 1996-01-18 Rhone Poulenc Chimie Derives terpeniques polyalcoxyles et compositions en contenant
DE19812245A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Clariant Gmbh Neue Terpenether und deren Anwendungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS253437B1 (en) * 1986-04-11 1987-11-12 Milan Paulovic Tenzide with low frothiness and pleasent aroma
WO1996001245A1 (fr) * 1994-07-01 1996-01-18 Rhone Poulenc Chimie Derives terpeniques polyalcoxyles et compositions en contenant
DE19812245A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Clariant Gmbh Neue Terpenether und deren Anwendungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstr. [online] Am. Chem. Soc. [recher- chiert am 19.12.00] in STN, AN 1989:460019 CAPLUS *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1263405B1 (de) Kieselsäureester-mischungen
EP1112273B1 (de) Kieselsäureester
EP1812542B1 (de) Duftstoffkombination enthaltend 3, 7-dymethyl-6-en-nitril (citronellyl nitril) als geranonitril-substitut
WO2004110153A1 (de) Mittel gegen mikroorganismen enthaltend patchouliöl, patchoulialkohol und/oder dessen derivate
DE19904513A1 (de) Detergensgemische
DE10358534A1 (de) Adhäsionshemmung von Mikroorganismen durch nichtionische Tenside
DE102006011087A1 (de) Aminoalkyl-Gruppen enthaltende Wirkstoffträger auf Silizium-Basis
EP2144987A1 (de) Verfärbungsinhibition von wasch- und reinigungsmitteln und/oder kosmetischen mitteln
DE102005062175A1 (de) Cyclische Aminale als Duftstoffe
WO2001070661A2 (de) Alkoxylierte duftalkohole und ihre verwendung
ES2300319T3 (es) Procedimiento para la obtencion de (-)-guaiol y uso de este.
EP1942178B1 (de) Mischungen mit 3-(4-Methyl-cyclohex-3-enyl)-butyraldehyd und 2,6-Dimethyl-7-octen-2-ol
DE102013226098A1 (de) Silylenolether von Riechstoffketonen oder -aldehyden
JP4538869B2 (ja) 保香剤
DE10008307A1 (de) Nanokapseln
WO2003038022A1 (de) Betainesterhaltige mittel
DE10013766A1 (de) Duftoptimierte Zubereitungen
JP4056653B2 (ja) 洗浄剤用保香剤組成物
EP3692047A1 (de) Hydrolyselabile silylenolether von riechstoffketonen oder -aldehyden
EP3083911B1 (de) Michael-systeme für die duftstoff-stabilisierung
JPS6089402A (ja) 殺菌剤組成物
EP3697752A1 (de) Thermolabile duftspeicherstoffe von riechstoffketonen
WO2019076589A1 (de) Hydrolyselabile dienolsilylether von riechstoffketonen oder -aldehyden
WO2004054561A1 (de) Adhäsionshemmung von keratinophilen pilzen
JP2007500170A (ja) 3−アリール−2−シアノ−3−ヒドロキシ−アクリル酸誘導体

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection