DE10013294A1 - Ionenkanal-bildende Peptaibole als Resistenzinduktoren - Google Patents

Ionenkanal-bildende Peptaibole als Resistenzinduktoren

Info

Publication number
DE10013294A1
DE10013294A1 DE10013294A DE10013294A DE10013294A1 DE 10013294 A1 DE10013294 A1 DE 10013294A1 DE 10013294 A DE10013294 A DE 10013294A DE 10013294 A DE10013294 A DE 10013294A DE 10013294 A1 DE10013294 A1 DE 10013294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forming compounds
ion channel
plants
amino acid
nematodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10013294A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Jabs
Eberhard Ammermann
Reinhard Stierl
Gisela Lorenz
Wilhelm Boland
Juergen Engelberth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE10013294A priority Critical patent/DE10013294A1/de
Priority to PCT/EP2001/002957 priority patent/WO2001067867A2/de
Priority to AU42471/01A priority patent/AU4247101A/en
Publication of DE10013294A1 publication Critical patent/DE10013294A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/46N-acyl derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N63/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing microorganisms, viruses, microbial fungi, animals or substances produced by, or obtained from, microorganisms, viruses, microbial fungi or animals, e.g. enzymes or fermentates
    • A01N63/50Isolated enzymes; Isolated proteins

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Ionenkanal-bildende Peptailbole aus Pilzen repräsentieren eine neue Klasse hochwirksamer Elicitoren des pflanzlichen Sekundärstoffwechsels, der Spiralisierung von berührungsempfindlichen Ranken sowie der induzierten Resistenz gegen schädliche Pilze, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten.

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Ionenkanal-bildenden Verbindung zur Bekämpfung von schädlichen Pilzen, Bakterien, Vi­ ren, Nematoden und Insekten mittels Resistenzinduktion im Pflan­ zenschutz. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung von Ionenkanal-bildenden Verbindungen zur Bekämpfung von schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten, wobei die Ver­ bindungen gekennzeichnet sind durch folgende Strukturmerkmale:
A. peptidisch linear verknüpfte Aminosäurekette,
B. wobei der N-Terminus acyliert ist,
C. wobei der C-Terminus aus einer natürlich vorkommenden L-Ami­ nosäure, die zum entsprechenden α-Aminoalkohol reduziert ist, besteht und
D. die Aminosäurekette die nicht-proteinogene Aminosäure α-Ami­ noisobuttersäure enthält.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung speziell die Verwendung von Alamethicin, Bergofungin, Chrysospermin oder Ampullosporin zur Bekämpfung von schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten mittels Resistenzinduktion im Pflanzenschutz. Die Erfindung betrifft auch Pflanzen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie Biosynthesegene codierend für die Synthese von Io­ nenkanal-bildenden Verbindungen exprimieren und somit die Pflanze vor Befall mit schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten schützen. Darüber hinaus betrifft die Erfindung Ver­ fahren zur Induktion der Resistenz gegen Befall mit schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten dadurch gekenn­ zeichnet, daß Ionenkanal-bildende Verbindungen oder Mittel, die Ionenkanal-bildende Verbindungen enthalten, auf Pflanzen aufge­ bracht werden, Mittel enthaltend Ionenkanal-bildende Verbindungen zur Induktion der Resistenz gegen Befall mit Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten im Pflanzenschutz, sowie die Ver­ wendung von Mikroorganismen, die Ionenkanal-bildende Verbindungen produzieren, zur Bekämpfung von schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten mittels Resistenzinduktion im Pflanzenschutz.
Mikroorganismen und herbivore Insekten induzieren in vielen Pflanzen charakteristische lokale und/oder systemische Abwehr­ reaktionen. Dazu zählen die de novo Biosynthese von Phytoalexinen und - typisch für Insektenfraß - die Emission von Duftstoffen, die als Kairomone für Wechselwirkungen mit anderen Organismen über weite Distanzen dienen können (P. W. Pare und J. H. Tumlinson, Plant Physiol. 121 (1999), 325-331). Die molekularen Grundlagen der Erkennung von Infektionsvorgängen oder Fraßschäden durch den pflanzlichen Organismus sind nur unvollständig bekannt. Abgesehen vom mechanischen Schaden kommt vor allem den nieder- und hochmo­ lekularen Komponenten des attackierenden Organismus Bedeutung als Elicitoren von Abwehrreaktionen zu. Letztere vermögen direkt oder rezeptorvermittelt die Ionenpermeabilität der Plasmamembran zu verändern und ein komplexes Netzwerk intrazellulärer Folgereak­ tionen auszulösen (T. Jabs et al., Proc. Natl. Acad. Sci. (USA) 94 (1997), 4800-4805); am Ende steht die de novo Synthese von Ab­ wehrsubstanzen. Ebenso induzieren Oligogalakturonide (Y. Matthieu et al., Plant J. 1 (1991), 333-343) über Ionenkanäle die Biosynt­ hese von Phytoalexinen in Tabakzellkulturen. Für einige Protein­ elicitoren wurde an artifiziellen Lipidmembranen die Fähigkeit zur Ionenkanalbildung nachgewiesen (B. Klüsener und E. W. Weiler, FEBS Lett. 459 (1999), 263-266).
Neben makromolekularen Elicitoren sind auch niedermolekulare, peptidische Antibiotika mit ausgeprägt membrandepolarisierenden Eigenschaften bekannt (D. S. Cafiso, Annu. Rev. Biophys. Biomol. Struct. 23 (1994), 141-165). Charakteristisch für den Aufbau über­ wiegend pilzlicher Verbindungen aus der Gruppe der Peptaibole ist ein N-acylierter Terminus, der Einbau von α-Aminoisobuttersäure (AIB) und ein zum α-Aminoalkohol reduzierter C-Terminus. Beson­ ders häufig sind Peptaibole mit 18 bis 19 Aminosäureresten wie Alamethicin (Cafiso, 1994), Ampullosporin (M. Ritzau et al., J. Antibiotics 50 (1997), 722-728) oder Chrysospermin (K.-J. Dornber­ ger et al., J. Antibiotics 48 (1995), 977-989).
Kleinere Peptide wie das Antiamoebin (R. C. Pandey et al., J. Am. Chem. Soc. 99 (1977), 8469-8483) mit 15 bzw. 16 Aminosäureresten sind ebenfalls bekannt. Ihre antibiotische Wirkung beruht auf der Fähigkeit, α-helicale Strukturen auszubilden, die sich in biolo­ gischen Membranen als Oligomere zu spannungs(un)abhängigen Kanä­ len beziehungsweise Poren aggregieren (Cafiso, 1994; M.S.P. Sansom, Quart. Rev. Biophys. 26 (1993), 365-321).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein einfaches und ef­ fizientes Verfahren zur Bekämpfung von schädlichen Pilzen, Bakte­ rien, Viren, Nematoden und Insekten mittels Resistenzinduktion für den Pflanzenschutz bereitzustellen.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß speziell Tonenkanal-bil­ dende Verbindungen in Pflanzen Resistenz gegen pflanzenschädliche Pilze, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten induzieren.
Experimentell wurde erstmals gezeigt, daß fungale Peptaibole als hochwirksame Elicitoren die Freisetzung von Ethylen, die Bildung von flüchtigen Duftsubstanzen (Kairomone), die Spiralisierung von Ranken sowie in Pflanzen die Resistenzinduktion gegen Pilzbefall bewirken.
Als Modellverbindung mit ausgeprägt Tonenkanal-bildenden Eigen­ schaften wurde Alamethicin gewählt, das von Trichoderma viride, - einem weitverbreiteten Bodenpilz - als komplexe Mischung homo­ loger Peptaibole produziert und ausgeschieden wird. Die Hauptkom­ ponenten enthalten acht α-Aminoisobuttersäuren und zwei Proline. Der N-Terminus ist acyliert, den C-Terminus bildet Phenylalani­ nol, siehe Tabelle 1. Alamethicin bildet in (Bio)membranen als Oktamer spannungsabhängige Ionenkanäle mit hoher Leitfähigkeit (Cafiso, 1994; M.S.P. Sansom, 1993).
Wird ein frisch geschnittener Trieb der Limabohne (Phaseolus lu­ natus) als Modellsystem in eine Lösung mit Alamethicin (5 µM) eingestellt, lässt sich als erste Reaktion der Pflanze bereits nach ca. 3 Stunden mittels Photoakustikspektroskopie eine deutli­ che Emission von Ethylen feststellen (B. Beßler et al., Planta 205 (1998), 140-144; J. Piel et al., FEBS Lett. 416 (1997), 143-148). Sie erreicht nach 7.5 h ihr Maximum und klingt im Ver­ lauf von weiteren 5 h bei Messungen in einer Durchflusszelle wie­ der ab, siehe Abb. 2a. Der Verlauf entspricht der bereits früher beschriebenen Ethylenemission aus Blättern von Phaseolus lunatus nach Behandlung mit dem Proteinelicitor Cellulysin (Piel et al., 1997) oder der Jasmonsäure. Weitergehende Überwachung der Gasphase durch Absorption flüchtiger Komponenten an Aktivkohle in einem geschlossenen System (T. Koch et al., Plant Physiol. 121 (1999), 153-162) gefolgt von Desorption und massenspektrosko­ pischer Analyse macht deutlich, daß durch Alamethicin auch die Biosynthese terpenoider und aromatischer Komponenten angeregt wird. So zeigt das Gaschromatogramm (Abb. 2b) neben 4,11-Dimethylnona-1,3,7-trien (DMNT) (5%) und Methylsalicylat (MeSA) die Bildung von 4,8,12-Trimethyltrideca-1,3,7,11-tetraen (TMTT) (91%) als Hauptkomponente an. Ein vergleichbares Duftpro­ fil (ohne MeSA) wurde bereits nach Behandlung der Limabohne mit 12-Oxophytodiensäure (12-OPDA), einem biosynthetischen Vorläufer der Jasmonsäure beobachtet (Koch, 1999). Jasmonsäure selbst in­ duziert ein deutlich komplexeres Duftmuster (Boland, 1995). Die Alamethicin-induzierte Emission flüchtiger Verbindungen ist kon­ zentrationsabhängig und endet bei einer Grenzkonzentration von 0.5 µM.
Aufgrund der Präsenz von Methylsalicylat und Jasmonsäure-indu­ zierbaren Terpenen in der Gasphase wurde in den induzierten Pflanzen der Gehalt von endogener Jasmonsäure und Salicylsäure zeitabhängig quantifiziert. Wie in Abb. 1 gezeigt wird die Biosynthese beider Phytohormone stimuliert. Jasmonat zeigt einen charakteristischen transienten Anstieg innerhalb der ersten 80 min (20-facher Anstieg), während endogene Salicylsäure erst nach etwa zwei h ansteigt und nach sechs h ein Plateau erreicht (ca. 200-facher Anstieg). Unbehandelte Kontrollpflanzen produzieren erwartungsgemäß weder Duftstoffe, noch zeigen sie einen Anstieg der beiden Phytohormone Jasmonsäure und Salicylsäure. Werden Blätter der Limabohne mit Inhibitoren des Oktadecanoid-Signalwegs vorbehandelt (Phenidon: C. Cucurou et al., Biochemistry 30 (1991), 8964-8970; Aristolochiasäure: M. D. Rosenthal et al., Biochim. Biophys. Acta, 1001 (1989), 1-8) unterbleibt die Biosynthese von Duftstoffen. Umgeht man den Block der Inhibitoren durch exogene Zugabe von Jasmonsäure, kann wieder das ursprüngliche Duftmuster beobachtet werden. Eine Beteiligung des Octadecanoid-Signalwegs ist damit sicher nachgewiesen.
Die Elicitoraktivität des Peptaibols Alamethicin ist nicht auf die Limabohne beschränkt, sondern wird auch bei anderen Pflanzen gefunden. Der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) reagiert mit sehr ausgeprägter Emission einer komplexen Mischung von Sesquiterpenen (Boland, 1995). Terpenoide Verbindungen dominieren auch im Duft­ muster Alamethicin-induzierter Mungbohnen (Vigna radiata), in der Baumwolle (Gossypium hirsutum) oder im Mais (Zea mays)(Pare, 1999; Boland, 1995). Die Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) produ­ ziert ein der Limabohne vergleichbares Substanzprofil, siehe Abb. 2b.
Ranken von Bryonia dioica reagieren auf Jasmonsäure, MeSA und 12-OPDA mit einer Krümmungsreaktion, die jener der mechanischen Reizung entspricht (E. W. Weiler et al., Phytochemistry 32 (1993), 591-600). Da in der Limabohne der Octadecanoid-Signalweg durch Alamethicin stimuliert wird (Abb. 1), wurde geprüft, ob Ala­ methicin auch die Spiralisierung von Ranken induzieren kann. Dazu wurden frisch geschnittene Ranken von Bryonia dioica, Pisum sati­ vum oder Lathyrus sp. in eine Lösung von Alamethicin (50 µM) ein­ gestellt und nach 20 h ihr Krümmungsgrad bestimmt. Alternativ wurde entsprechend dem Rankenkrümmungstest nach Weiler verfahren (B. Klüsener et al., EMBO J. 14 (1995), 2708-2714). Alle Test­ pflanzen zeigten nach Behandlung mit Alamethicin eine schnell einsetzende Spiralisierung. Eine Depolarisierung der Zellmembran durch einen Porenbildner scheint für die Induktion der Rankenbil­ dung auszureichen (Klüsener, 1995).
Neben Alamethicin sind weitere Peptaibole und Peptide als Ionen­ kanalbildner oder Ionentransporter bekannt. Um zu prüfen, ob die beobachteten Effekte auf Ionenkanalbildung oder Ionentransport zurückzuführen sind, wurden neben Alamethicin als weitere Ionen­ kanalbildner Ampullosporin A (M. Ritzau et al., J. Antibiotics 50 (1997), 722-728), Bergofungin A, B und C (A. Berg et al., J. An­ tibiotics 52 (1999), 666-669) sowie Chrysospermin A (Dornberger et al., J. Antibiotics 48 (1995), 977-989), aber auch kationen­ komplexierende Ionentransporter getestet. Wie Tabelle 1 zu ent­ nehmen ist, wirken nur Peptaibole stimulierend. Unabhängig von der Aminosäuresequenz des getesteten Peptaibols wird von Blättern der Limabohne stets dasselbe Duftmuster freigesetzt, so daß auf Membrandepolarisierung als ein gemeinsames Wirkprinzip geschlos­ sen werden kann.
Das Bienengift Mellitin ist zwar prinzipiell als Ionenkanalbild­ ner (A. W. Bernheimer und B. Rudy, Biochim. Biophys. Acta 864 (1986), 123-141) bekannt, verursacht in der Limabohne aber ebenfalls keine Duftemission. Dies gilt auch für einen typischen Ionentransporter wie das K+-selektive Valinomycin (D. W. Urry, Top. Curr. Chem. 128 (1985), 175-218). Biologisch aktive Peptide (Ta­ belle 1), deren Wirkung über spezifische Rezeptoren vermittelt wird, wie etwa das Neuropeptid "Substanz P" (M. M. Klavdieva, Front. Neuroendocrin. 17 (1996), 155-179), das Nonapeptid Bradyki­ nin (Urry, 1985) oder das Systemin, ein hochwirksames Signalpep­ tid der Tomate (A. Schaller und C.A. Ryan, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91 (1994), 11802-11806), zeigen ebenfalls keine Stimulierung der Duftbiosynthese.
Ionenkanalbildung und die damit verbundene Membrandepolarisierung müssen deshalb als ursächlich für die Elicitierung angesehen wer­ den.
Ionenkanalbildner wie Alamethicin eignen sich deshalb besonders gut als Modellverbindungen zur Simulation und Analyse der frühen Wechselwirkungen zwischen Pflanze und Schadorganismus unter kon­ trollierten Bedingungen. Erste Untersuchungen von Salivarsekreten herbivorer Insekten lassen auch hier auf Tonenkanal-aktive In­ haltsstoffe schließen. Mithin kommt der Membrandepolarisierung durch Ionenkanal-bildende Substanzen auch bei der Induktion von pflanzlichen Abwehrreaktionen durch Insekten entscheidende Bedeu­ tung zu.
Ionenkanal-bildende Verbindungen mit Wirkung als Resistenzinduk­ toren bestehen aus 5 bis 100 linear verknüpften Aminosäuren. Vor­ zugsweise enthalten sie 10 bis 50 linear verknüpfte Aminosäuren, besonders bevorzugt 15 bis 20 Aminosäuren.
Dabei kann es sich um natürlich vorkommende proteinogene L-Amino­ säuren handeln, es können jedoch auch modifizierte oder artifi­ zielle, nicht-proteinogene Aminosäuren oder D-Aminosäuren einge­ baut werden. Als nicht-proteinogene Aminosäuren werden beispiel­ haft α-Aminoisobuttersäure oder iVal eingebaut.
Ionenkanal-bildende Verbindungen mit Wirkung als Resistenzinduk­ toren in Pflanzen enthalten 1 bis 20 Moleküle α-Aminoisobutter­ säure. Vorzugsweise enthalten diese Verbindungen 2 bis 13 Mole­ küle α-Aminoisobuttersäure, besonders bevorzugt 3 bis 9 Moleküle α-Aminoisobuttersäure.
Der N-Terminus der linearen Aminosäureketten ist acyliert. Es können jedoch auch linear verknüpfte Aminosäureketten mit Wirkung als Resistenzinduktoren in Pflanzen eingesetzt werden, deren N- Terminus nicht N-acyliert ist.
Der C-Terminus der linearen Aminosäureketten mit Wirkung als Re­ sistenzinduktoren in Pflanzen enthält anstelle einer natürlich vorkommenden L-Aminosäure die zum entsprechenden α-Aminoalkohol reduzierte L-Aminosäure. Der C-Terminus kann auch mit einer na­ türlichen L-Aminosäure besetzt sein.
Die Erfindung betrifft auch eine Pflanze, die Biosynthesegene co­ dierend für die Synthese von Ionenkanal-bildenden Verbindungen zur Resistenzinduktion exprimiert und somit die Pflanze vor Be­ fall mit schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und In­ sekten schützt.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Induktion der Resi­ stenz gegen Befall mit schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Ne­ matoden und Insekten, dadurch gekennzeichnet, daß Ionenkanal-bil­ dende Verbindungen oder Mittel, die Ionenkanal-bildende Verbin­ dungen enthalten, auf Pflanzen aufgebracht werden.
Die Erfindung betrifft weiterhin Pflanzenschutzmittel enthaltend Ionenkanal-bildende Verbindungen zur Induktion von Resistenz ge­ gen Befall von schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten in Pflanzen. Diese Mittel können zusätzlich Insekti­ zide, Wachstumsregulatoren, Herbizide, Fungizide, Dünger sowie Formulierungshilfsmittel, die beispielsweise die Aufnahme bzw. Wirkung oder die Stabilität der Ionenkanal-bildenden Verbindungen verbessern.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus die Verwendung von Mikroor­ ganismen, die Ionenkanal-bildende Verbindungen zur Bekämpfung von schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten mit­ tels Resistenzinduktion produzieren, im Pflanzenschutz, wie bei­ spielsweise Trichoderma viridis, Emericellopsis donezkii, Sepedo­ nium ampullosporum oder Apiocrea chrysosperma.
Ionenkanal-bildende Verbindungen und deren landwirtschaftlich brauchbaren Salze eignen sich sowohl als Isomerengemische als auch in Form der reinen Isomeren - als Resistenzinduktoren. In Kulturen wie Weizen, Reis, Mais, Soja und Baumwolle wirken die Resistenzinduktoren gegen schädliche Pilze, Bakterien, Viren, Ne­ matoden und Insekten ohne die Kulturpflanzen zu schädigen.
In Abhängigkeit von der jeweiligen Applikationsmethode können die Ionenkanal-bildende Verbindungen bzw. sie enthaltenden Mittel noch in einer weiteren Zahl von Kulturpflanzen eingesetzt werden. In Betracht kommen beispielsweise folgende Kulturen:
Allium cepa, Ananas comosus, Arachis hypogaea, Asparagus offici­ nalis, Beta vulgaris spec. altissima, Beta vulgaris spec. rapa, Brassica napus var. napus, Brassica napus var. napobrassica, Brassica rapa var. silvestris, Camellia sinensis, Carthamus tinc­ torius, Carya illinoinensis, Citrus limon, Citrus sinensis, Cof­ fea arabica (Coffea canephora, Coffea liberica), Cucumis sativus, Cynodon dactylon, Daucus carota, Elaeis guineensis, Fragaria ve­ sca, Glycine max, Gossypium hirsutum, (Gossypium arboreum, Gossy­ pium herbaceum, Gossypium vitifolium), Helianthus annuus, Hevea brasiliensis, Hordeum vulgare, Humulus lupulus, Ipomoea batatas, Juglans regia, Lens culinaris, Linum usitatissimum, Lycopersicon lycopersicum, Malus spec., Manihot esculenta, Medicago sativa, Musa spec., Nicotiana tabacum (N.rustica), Olea europaea, Oryza sativa, Phaseolus lunatus, Phaseolus vulgaris, Picea abies, Pinus spec., Pisum sativum, Prunus avium, Prunus persica, Pyrus commu­ nis, Ribes sylvestre, Ricinus communis, Saccharum officinarum, Secale cereale, Solanum tuberosum, Sorghum bicolor (s. vulgare), Theobroma cacao, Trifolium pratense, Triticum aestivum, Triticum durum, Vicia faba, Vitis vinifera und Zea mays.
Darüber hinaus können die Ionenkanal-bildenden Verbindungen auch in Kulturen, die durch Züchtung bzw. gentechnische Methoden in ihrem Phänotyp oder Genotyp verändert sind, eingesetzt werden.
Die Verbindungen bzw. die sie enthaltenden Mittel können bei­ spielsweise in Form von direkt versprühbaren wäßrigen Lösungen, Pulvern, Suspensionen, auch hochprozentigen wäßrigen, öligen oder sonstigen Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldisper­ sionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln oder Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen ange­ wendet werden. Die Anwendungsformen richten sich nach den Verwen­ dungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Die Mittel enthalten eine wirksame Menge mindestens einer Ionen­ kanal-bildenden Verbindung oder eines landwirtschaftlich brauch­ baren Salzes dieser Verbindung sowie für die Formulierung von Pflanzenschutzmitteln übliche Hilfsmittel.
Speziell eignen sich Ionenkanal-bildende Verbindungen zur Induk­ tion der Resistenz in Pflanzen gegen Befall folgender Schadpilze:
Alternaria-Arten an Gemüse und Obst, Botrytis cinerea (Grauschimmel) an Erdbeeren, Gemüse, Zier­ pflanzen und Reben,
Cercospora arachidicola an Erdnüssen,
Erysiphe cichoracearum und Sphaerotheca fuliginea an Kürbis­ gewächsen,
Erysiphe graminis (echter Mehltau) an Getreide,
Fusarium- und Verticillium-Arten an verschiedenen Pflanzen, Helminthosporium-Arten an Getreide,
Mycosphaerella-Arten an Bananen,
Phytophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten,
Plasmopara viticola an Reben,
Podosphaera leucotricha an Äpfeln,
Pseudocercosporella herpotrichoides an Weizen und Gerste,
Pseudocercosporella-Arten an Hopfen und Gurken,
Pseudoperonospora-Arten an Hopfen und Gurken,
Puccinia-Arten an Getreide,
Pyricularia oryzae an Reis,
Rhizoctonia-Arten an Baumwolle, Reis und Rasen,
Septoria nodorum an Weizen,
Uncinula necator an Reben,
Ustilago-Arten an Getreide und Zuckerrohr, sowie Venturia inaequalis (Schorf) an Äpfeln
sowie einer Vielzahl weiterer phytopathogener Pilze im Kultur­ pflanzenanbau.
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung von Ionenkanal-bilden­ den Verbindungen als Fungizide im Pflanzenschutz.
Ionenkanal-bildende Verbindungen sind außerdem geeignet, Schäd­ linge aus der Klasse der Insekten, Spinnentiere und Nematoden wirksam zu bekämpfen.
Zu den schädlichen Insekten gehören aus der Ordnung der Schmet­ terlinge (Lepidoptera) beispielsweise Agrotis ypsilon, Agrotis segetum, Alabama argillacea, Anticarsia gemmatalis, Argyresthia conjugella, Autographa gamma, Bupalus piniarius, Cacoecia muri­ nana, Capua reticulana, Cheimatobia brumata, Choristoneura fumi­ ferana, Choristoneura occidentalis, Cirphis unipuncta, Cydia po­ monella, Dendrolimus pini, Diaphania nitidalis, Diatraea grandio­ sella, Earias insulana, Elasmopalpus lignosellus, Eupoecilia am­ biguella, Evetria bouliana, Feltia subterranea, Grapholitha fune­ brana, Grapholitha molesta, Heliothis armigera, Heliothis vire­ scens, Heliothis zea, Hellula undalis, Hibernia defoliaria, Hy­ phantria cunea, Hyponomeuta malinellus, Keiferia lycopersicella, Lambdina fiscellaria, Laphygma exigua, Leucoptera coffeella, Leu­ coptera scitella, Lithocolletis blancardella, Lobesia botrana, Loxostege sticticalis, Lymantria dispar, Lymantria monacha, Lyo­ netia clerkella, Malacosoma neustria, Mamestra brassicae, Orgyia pseudotsugata, Ostrinia nubilalis, Panolis flammea, Pectinophora gossypiella, Peridroma saucia, Phalera bucephala, Phthorimaea operculella, Phyllocnistis citrella, Pieris brassicae, Plathypena scabra, Plutella xylostella, Pseudoplusia includens, Rhyacionia frustrana, Scrobipalpula absoluta, Sitotroga cerealella, Sparga­ nothis pilleriana, Spodoptera frugiperda, Spodoptera littoralis, Spodoptera litura, Thaumatopoea pityocampa, Tortrix viridana, Trichoplusia ni, Zeiraphera canadensis.
Aus der Ordnung der Käfer (Coleoptera) beispielsweise Agrilus si­ nuatus, Agriotes lineatus, Agriotes obscurus, Amphimallus solsti­ tialis, Anisandrus dispar, Anthonomus grandis, Anthonomus pomo­ rum, Atomaria linearis, Blastophagus piniperda, Blitophaga un­ data, Bruchus rufimanus, Bruchus pisorum, Bruchus lentis, Bycti­ scus betulae, Cassida nebulosa, Cerotoma trifurcata, Ceuthorrhyn­ chus assimilis, Ceuthorrhynchus napi, Chaetocnema tibialis, Cono­ derus vespertinus, Crioceris asparagi, Diabrotica longicornis, Diabrotica 12-punctata, Diabrotica virgifera, Epilachna varive­ stis, Epitrix hirtipennis, Eutinobothrus brasiliensis, Hylobius abietis, Hypera brunneipennis, Hypera postica, Ips typographus, Lema bilineata, Lema melanopus, Leptinotarsa decemlineata, Limo­ nius californicus, Lissorhoptrus oryzophilus, Melanotus communis, Meligethes aeneus, Melolontha hippocastani, Melolontha melo­ lontha, Oulema oryzae, Ortiorrhynchus sulcatus, Otiorrhyn chus ovatus, Phaedon cochleariae, Phyllotreta chrysocephala, Phyllophaga sp., Phyllopertha horticola, Phyllotreta nemorum, Phyllotreta striolata, Popillia japonica, Sitona lineatus, Sito­ philus granaria.
Aus der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) beispielsweise Anastre­ pha ludens, Ceratitis capitata, Contarinia sorghicola, Dacus cu­ curbitae, Dacus oleae, Dasineura brassicae, Hylemyia platura, Li­ riomyza sativae, Liriomyza trifolii, Oscinella frit, Pegomya hy­ socyami, Phorbia antigua, Phorbia brassicae, Phorbia coarctata, Rhagoletis cerasi, Rhagoletis pomonella, Tipula oleracea, Tipula paludosa.
Aus der Ordnung der Thripse (Thysanoptera) beispielsweise Fran­ kliniella fusca, Frankliniella occidentalis, Frankliniella tritici, Scirtothrips citri, Thrips oryzae, Thrips palmi, Thrips tabaci.
Aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) beispielsweise Athalia rosae, Atta cephalotes, Atta sexdens, Atta texana, Hoplo­ campa minuta, Hoplocampa testudinea.
Aus der Ordnung der Wanzen (Heteroptera) beispielsweise Acroster­ num hilare, Blissus leucopterus, Cyrtopeltis notatus, Dysdercus cingulatus, Dysdercus intermedius, Eurygaster integriceps, Eu­ schistus impictiventris, Leptoglossus phyllopus, Lygus lineola­ ris, Lygus pratensis, Nezara viridula, Piesma quadrata, Solubea insularis, Thyanta perditor.
Aus der Ordnung der Pflanzensauger (Homoptera) beispielsweise Acyrthosiphon onobrychis, Adelges laricis, Aleurothrixus flocco­ sus, Aphidula nasturtii, Aphis fabae, Aphis pomi, Aphis sambuci, Bemisia tabaci, Brachycaudus cardui, Brevicoryne brassicae, Dia­ leurodes citri, Dreyfusia nordmannianae, Dreyfusia piceae, Dysa­ phis radicola, Dysaulacorthum pseudosolani, Empoasca fabae, Lao­ delphax striatellus, Macrosiphum avenae, Macrosiphum euphorbiae, Macrosiphon rosae, Megoura viciae, Metopolophium dirhodum, Myzo­ des persicae, Myzus cerasi, Nilaparvata lugens, Pemphigus bursa­ rius, Perkinstella saccharicida, Phorodon humuli, Psylla mali, Psylla piri, Rhopalomyzus ascalonicus, Rhopalosiphum maidis, Schizaphis graminum, Schizoneura lanuginosa, Trialeurodes vapora­ riorum, Viteus vitifolii.
Aus der Ordnung der Geradflügler (Orthoptera) beispielsweise Gryllotalpa gryllotalpa, Locusta migratoria, Melanoplus bivitta­ tus, Melanoplus femurrubrum, Melanoplus mexicanus, Melanoplus sanguinipes, Melanoplus spretus, Nomadacris septemfasciata, Schi­ stocerca americana, Schistocerca peregrina, Stauronotus marocca­ nus, Tachycines asynamorus.
Aus der Klasse der Arachnoidea beispielsweise Spinnentiere (Aca­ rina) wie Amblyomma americanum, Amblyomma variegatum, Argas per­ sicus, Boophilus annulatus, Boophilus decoloratus, Boophilus mi­ eroplus, Brevipalpus phoenicis, Bryobia praetiosa, Dermacentor silvarum, Eotetranychus carpini, Eriophyes sheldoni, Paratetrany­ chus pilosus, Phyllocoptruta oleivora, Polyphagotarsonemus latus, Tetranychus cinnabarinus, Tetranychus kanzawai, Tetranychus paci­ ficus, Tetranychus telarius, Tetranychus urticae.
Aus der Klasse der Nematoden beispielsweise Wurzelgallennemato­ den, z. B. Meloidogyne hapla, Meloidogyne incognita, Meloidogyne javanica, Zysten bildende Nematoden, z. B. Globodera rostochien­ sis, Heterodera avenae, Heterodera glycines, Heterodera schach­ tii, Heterodera trifolii, Stock- und Blattälchen, z. B. Belonolai­ mus longicaudatus, Ditylenchus destructor, Ditylenchus dipsaci, Heliocotylenchus multicinctus, Longidorus elongatus, Radopholus similis, Rotylenchus robustus, Trichodorus primitivus, Tylenchor­ hynchus claytoni, Tylenchorhynchus dubius, Pratylenchus neglec­ tus, Pratylenchus penetrans, Pratylenchus curvitatus, Pratylen­ chus goodeyi.
Pflanzen, die mit Ionenkanal-bildenden Verbindungen behandelt wurden, zeigten auch eine erhöhte Widerstandkraft beispielsweise gegen Befall mit Erwinia amylovora und anderen phytopathogenen Bakterien. Die wichtigsten phytopathogenen Bakterien können aus der Publikation "European Handbook of Plant Diseases", Eds. Smith, I. M., Dunez, J., Lelliott, R. A. Phillips, D. H, and Archer, S. A. Blackwell Scientific Publications, 1988, entnommen werden.
Nach Applikation von Ionenkanal-bildenden Verbindungen auf Kul­ turpflanzen kann auch eine Induktion der Resistenz gegen Befall mit pflanzenpathogenen Viren festgestellt werden.
Die Applikation der Ionenkanal-bildenden Verbindungen auf Kultur­ pflanzen kann sowohl als Spritz- aber auch als Gießapplikation erfolgen.
Die Aufwandmengen der Ionenkanal-bildenden Verbindungen liegen bei der Verwendung zum Schutz von Kulturpflanzen je nach der Art des gewünschten Effektes bei 2 bis 0,1 kg/ha, vorzugsweise 1,25 bis 0,2 kg/ha, insbesondere 0,75 bis 0,3 kg/ha.
Die Aufwandmengen liegen dabei vorzugsweise für Ionenkanal-bil­ dende Verbindungen bei 1 bis 0,01 kg/ha, vorzugsweise 0,5 bis 0,02 kg/ha, insbesondere 0,25 bis 0,03 kg/ha.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Aufwandmengen von 0,1 bis 100 g/100 kg Saatgut, vorzugsweise 0,5 bis 50 g/100 kg Saatgut, insbesondere 1 bis 10 g/100 kg Saatgut verwendet.
Beispiel 1 Quantifizierung der endogenen Jasmonsäure und Salicylsäure nach Alamethicin Behandlung
Aus Samen der Limabohne Phaseolus lunatus ferrimorse var. Jackson wonder bush wurden 8-10 cm hohe Pflanzen mit Primärblättern auf normaler Erde, bei 23°C, 60% Luftfeuchtigkeit, 270 µE/m2.sec und einem hell/dunkel Wechsel von 16 Stunden Tageslicht und 8 Stunden Dunkelheit gezogen. Pflanzen mit gut ausgebildeten Primärblättern wurden komplett abgeschnitten und in 10 ml Leitungswasser in Ge­ genwart von 10 µg/ml Alamethicin inkubiert.
Die Quantifizierung der endogenen Jasmonsäure und Salicylsäure erfolgte nach der Methode von McCluod et al. (1997). Behandelte Blätter (1 g) wurden dazu in flüssigem Stickstoff eingefroren und anschließend mit flüssigem Stickstoff gemörsert. Das resultie­ rende Pulver wurde in einer Lösung bestehend aus Aceton und 50 mM Zitronensäure (70 : 30, V : V) aufgenommen. Als interne Standards wurden [9, 10-2H2]-9,10-dihydro-JA (146 ng) und [3,4,5,6-2H4]SA (500 ng) zugegeben. Das Lösungsmittel wurde über Nacht abgedampft (bei RT). Die verbleibende wässrige Lösung wurde gefiltert und mit 3 × 10 ml Diethylether ausgeschüttelt. Die gesammelten Ex­ trakte wurden anschließend auf eine SPE Säure gegeben und nach einem Waschschritt mit Trichlormethan und 2-Propanol (2 : 1, V/V) mit 10 ml Diethylether und Essigsäure (98 : 2; V/V) eluiert. Nach Evaporierung des Lösungsmittels und Veresterung durch einen Über­ schuß an Diazomethan wurden die Proben in 50 µl Dichlormethan auf­ genommen und mittels GC/MS analysiert. Die Quantifizierung er­ folgte anhand einer Eichkurve.
Die Ergebnisse sind in Abb. 1 dargestellt. (∎) Salicylat (SA); (▲) Jasmonat (JA); (-.-) SA oder JA in unbehandelten Kon­ trollpflanzen.
Jasmonat zeigt einen charakteristischen transienten Anstieg in­ nerhalb der ersten 80 min (20-facher Anstieg), während endogene Salicylsäure erst nach etwa zwei h ansteigt und nach sechs h ein Plateau erreicht (ca. 200-facher Anstieg). Unbehandelte Kontroll­ pflanzen produzieren erwartungsgemäß weder Duftstoffe, noch zei­ gen sie einen Anstieg der beiden Phytohormone Jasmonsäure und Sa­ licylsäure.
Beispiel 2 Quantifizierung der Ethylenabgabe nach Alamethicin Behandlung
Die Anzucht der Limabohnenpflanze erfolgte wie in Beispiel 1 be­ schrieben. Die Pflanzen wurden nach 14-tägiger Inkubation abge­ schnittel und in 10 ml Leitungswasser enthaltend 10 µg/ml Alame­ thicin in einer Kammer inkubiert. Die Abluft dieser Kammer wurde kontinuierlich in eine Durchflußzelle geleitet und die Ethylen­ bildung mittels Photoakustikspektroskopie (Beßler et al., 1998) gemessen.
Abb. 2a zeigt den Zeitverlauf der Ethylenbildung:
- unbehandelte Kontrolle
-.- Ethylenemission Alamethicin-behandelter Pflanzen
Nur die mit Alamethicin behandelten Pflanzen zeigen eine deutli­ che Ethylenemission.
Beispiel 3 Peptaibole, Peptide und Ionophoren als Elcitoren der Biosynthese von Duftstoffen der Limabohne
Die Anzucht der Limabohnenpflanze erfolgte wie in Beispiel 1 be­ schrieben. Die Pflanzen wurden nach 14-tägiger Inkubation abge­ schnitten und in 10 ml Leitungswasser enthaltend 10 µg/ml Alame­ thicin bzw. 10 µg/ml einer einzelnen in Tabelle 1 genannten Ver­ bindung inkubiert. Die Inkubation erfolgte in einem Exsikkator mit einem Kammervolumen von 750 ml. Die Luft dieser Kammer wurde im Kreis gefahren und kontinuierlich über einen Aktivkohlefilter geleitet.
Dieses als 'closed loop stripping' bekannte Verfahren beruht auf einem abgeschlossenen Kreislaufsystem, bei dem die im System ent­ haltene Luft durch Drehschieberpumpen über den Aktivkohlefilter geführt wird. In der Luft enthaltene flüchtige Analyten werden dort adsorbiert und können nach Ablauf der Versuchszeit durch ge­ eignete Lösungsmittel (hier Dichlormethan) desorbiert und der Analytik zugeführt werden, siehe Donath, J. und Boland, W., Phy­ tochemistry 39 (1995), 785-790.
Das Sammeln und die Analytik der in die Gasphase abgegebenen flüchtigen Substanzen wurde wie folgt durchgeführt: Die emittier­ ten flüchtigen Verbindungen werden durchgehend über einen Zeit­ raum von 24 h auf 1,5 mg Aktivkohlefiltern (Fa. Le Rusisseau de Montbrun, F-09350 Daumazan sur Arize, France) gesammelt und mit 2 × 15 µl Dichlormethan eluiert. Die so gewonnenen Extrakte werden sofort mittels GC-MS analysiert: Säule "fused silica capillary Optima 5", 15 m × 0.25 mm (Fa. Machery & Nagel, Düren, Deutsch­ land), Helium als Trägergas mit 40 cm pro Minute. Die Auftrennung der Verbindungen erfolgte unter folgenden Bedingungen: 50 Grad Celsius für 1 min. dann 10 Grad pro Minute bis 180 Grad Celsius, anschließend 35 Grad Celsius pro Minute bis 280 Grad Celsius. Ge­ rät: MS Finnigan GC-MS; Elektronische Ionisation 70 eV; GC inter­ face 265 Grad Celsius; Ionenquelle 180 Grad Celsius; Scan range 35-300 Dalton.
Abb. 2b zeigt beispielhaft das gaschromatographische Profil der flüchtigen Verbindungen nach Applikation von Alamethicin. Die Intensität der Signale ist verstärkt, um Nebenprodukte sichtbar zu machen. Quantitative Zusammensetzung: 4,11-Dimethyl­ nona-1,3,7-trien (DMNT) 5%, Methylsalicylat (MeSA) 4%, 4,8,12-Trimethyltrideca-1,3,7,11-tetraen (TMTT) = 91%. Unbehan­ delte Kontrollpflanzen zeigen keine Emission flüchtiger Verbin­ dungen.
In Tabelle 1 werden folgende Abkürzungen verwendet:
Aib: 2-Amino-2-methylpropionsäure, Argol: Argininol, Hyp: Hydro­ xyprolin, Hylva: α-Hydroxyisovaleriansäure, Lac: Milchsäure, Leuol: Leucinol, Pheol: Phenylalaninol, Trpol: Tryptophanol. Ami­ nosäuren haben L-Konfiguration, wenn nicht anders indiziert.
Die getesteten Substanzen wurden erhalten:
Ampullosporin A, Bergofungin A-C und Chrysospermin - Prof. U. Gräfe, Hans-Knöll-Institut für Naturstoffforschung, Jena Systemin - Dr. T. Nürnberger, Institut für Pflanzenbiochemie, Halle
Alamethicin, Melittin und Valinomycin - Sigma-Aldrich, 82041 Dei­ senhofen, Germany
Bradykinin und Substanz P - Calbiochem, 65796 Bad Soden, Germany
Wie Tabelle 1 zu entnehmen ist, wirken nur Peptaibole stimulie­ rend. Unabhängig von der Aminosäuresequenz des getesteten Peptai­ bols wird von Blättern der Limabohne stets dasselbe Duftmuster freigesetzt, so daß auf Membrandepolarisierung als ein gemeinsa­ mes Wirkprinzip geschlossen werden kann.
Beispiel 4 Systemische Wirksamkeit gegen Colletotrichum lagenarium an Gurken
Gurken der Sorte "Chinesische Schlange" wurden bis zum Zweiblatt- Stadium in Einheitserde kultiviert. Dann wurde vorsichtig die Erde ausgewaschen und die Pflanzen wurden mit Wurzeln in eine Hy­ drokultur mit Hoagland-Lösung transferiert. Dieser wurde am glei­ chen Tag eine wäßrige Wirkstoffaufbereitung, die aus einer Stamm­ lösung bestehend aus 10% Wirkstoff, 85% Dimethylsulfoxid und 5% Emulgiermittel angesetzt wurde, zugesetzt. Anschließend wurden die Versuchspflanzen im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 22° und 24°C und 60 bis 80% relativer Luftfeuchtigkeit für 6 Tage kultiviert, bevor sie mit einer wäßrigen Sporensuspension von Colletotrichum lagenarium, dem Erreger der Brennfleckenkrankheit der Gurke, inokuliert wurden. Anschließend wurden die Pflanzen im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 24° und 28°C und knapp 100% relativer Luftfeuchtigkeit für eine Woche kultiviert. Dann wurde das Ausmaß der Krankheitsentwicklung auf den Blättern vi­ suell als %-Befall der Blattfläche ermittelt.
Beispiel 5 Induktion der Phytoalexinsynthese an der Ganzpflanze
Es wurden voll entwickelte Blätter von in Töpfen gewachsenen Pe­ tersiliekeimlingen gezielt mit wäßriger Wirkstoffaufbereitung, die mit einer Stammlösung aus 10% Wirkstoff, 63% Cyclohexanon und 27% Emulgiermittel angesetzt wurde, bis zur Tropfnäße be­ sprüht bzw. für 1, 2, 3, 5 oder 7 Tage in diese Wirkstoffaufberei­ tung gestellt. Die Pflanzen bzw. Pflanzenteile wurden im Gewächs­ haus bei Temperaturen zwischen 22° und 24°C und 60 bis 80% rela­ tiver Luftfeuchtigkeit für eine Woche kultiviert. Das behandelte Pflanzenmaterial wurde in flüssigem Stickstoff gemörsert und in ein Gefäß mit 10 ml Aqua bidest gegeben und für 30 sec mit einem Vortex resuspendiert. Aus dem wässrigen Überstand der anschlie­ ßenden Zentrifugation wurden die Furanocoumarine zweimal mit 2 Volumen (20 ml) Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wurde unter reduziertem Druck zur Trockene eingeengt. Der Rück­ stand wurde mit 100 µl Methanol aufgenommen. Dieser Methanol-Ex­ trakt wurde auf eine Silicagel 60 TLC-Platte gespottet und in ei­ ner Dünnschichtchromatographie-Kammer mit dem Laufmittelgemisch Toluol/Ethylformiat/Ameisensäure (5 : 4 : 1; v/v/v) analysiert. Die Coumarinderivate wurden unter UV-Licht bei 366 nm detektiert.
Die gebildeten Phytoalexine der Petersilie gehören zur Substanz­ klasse der Furanocoumarine (Psoralen, Xanthotoxin, Bergapten, Isopimpinellin, Umbelliferon, Marmesin).
In diesem Test induziert Alamethicin die Synthese von Phytoalexi­ nen.
Beispiel 6 Induktion der Phytoalexinsynthese in Zellsuspensionskulturen
Es wurde eine Zellsuspensionskultur von Petersilie (Petroselinum crispum L.) in modifiziertem Gamborg's B5-Medium mit 1 mg/ml 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure im Dunkeln bei 26°C geschüttelt (100 U/min) und alle 7 Tage in frisches Medium überführt. Drei Tage alte Zellsuspensionskulturen wurden mit Alamethicin behandelt. Nach 24 Stunden wurden diese Ansätze sowie unbehandelte Kontoll­ ansätze mit 10 nM des Peptidelicitors Pep-13 der Sequenz VWNQPVRGFKVYE versetzt und weitere 24 Stunden inkubiert. Die durch Alamethicin sensibilisierte Zellsuspensionskultur produ­ ziert auf den Kontakt mit der Signalsubstanz Pep-13 Phytoalexine und andere Substanzen der pflanzlichen Pathogenabwehr. Die Phy­ toalexine der Petersilie vom Typ der Furancoumarine wurden im Kulturmedium der Zellen fluorimetrisch (Anregungswellenlänge 355 nm; Emissionswellenlänge 410 nm) quantifiziert.
Die Daten belegen, daß durch Alamethicin eine Erhöhung der elici­ tor-induzierten Phytoalexinsynthese in Petersiliezellen hervorge­ rufen wird. Diese Sensibilisierung der Petersiliezellkultur für elicitorinduzierte Pathogenabwehrmechanismen ist ein Hinweis auf eine resistenzinduzierende Wirkung (Siegrist, J. et al. Physiol. Mol. Plant Pathol. 53 (1998), 223-238).
Beispiel 7 Untersuchung der resistenzinduzierenden Wirkung an der Ganz­ pflanze
Buschbohnenpflanzen der Sorte "Fori" werden mit dem Wirkstoff Alamethicin behandelt und nach einem mehrtägigen Induktionsinter­ vall mit Bohnenrost (Uromyces phaseoli UROMAP) inokuliert. Nach der Inkubationszeit wird der Befall ausgewertet. Buschbohnen­ pflanzen der Sorte "Primel" wurden wie folgt vorbereitet: Direkt­ saat in 8 cm-Rundtöpfe in Kompost/Einheitserde-Mischung, Anzucht bei 20°C, Alter der Pflanzen bei Versuchsbeginn 11 Tage, 5 Pflan­ zen pro Versuchsvariante. Der Wirkstoff wurde wie folgt beschrie­ ben: Ansetzen des Wirkstoffes mit DMSO, Verdünnen in wäßriger Lö­ sung mit LF 700 Zusatz (100 ppm), und Sprühapplikation in der Spritzkabine bis kurz vor dem 'point of runoff'. Die Inokulation mit Pilzsporen von Uromyces phaseoli (UROMAP) erfolgte durch Sprühinokulation der Blattunterseite der Primärblätter mit Glas- Chromatographie-Sprüher bei einer Sporendichte: von 30 mg Sporen/50 ml, Zusatz von 250 ppm Tween 20 zur Sporensuspension zur besseren Verteilung der Sporen in der Lösung.
Die Behandlung der Pflanzen erfolgte nach folgendem Schema:
0. Tag - Wirkstoffapplikation
3. Tag - Inokulation mit Pilzsporen
8. Tag - Auswertung
Der Bohnenrost Uromyces phaseoli (UROMAP) entwickelte sich auf den Blättern innerhalb von 8 Tagen so stark, daß eine Bonitur auf Anteil befallene Blattfläche möglich war. Bei der Auswertung wurde die befallene Blattfläche in % ermittelt:
In der vorliegenden Testung wurde Alamethicin auf seine resisten­ zinduzierende Wirkung untersucht. Eine Spritzapplikation mit 100 ppm Wirkstoff und einem anschließenden Induktionsintervall von 3 Tagen führte zu einer Befallsreduktion auf wenige Prozent Rest­ befall.

Claims (13)

1. Verwendung von Ionenkanal-bildenden Verbindungen zur Resi­ stenzinduktion im Pflanzenschutz.
2. Verwendung von Ionenkanal-bildenden Verbindungen gemäß An­ spruch 1, wobei die Verbindungen gekennzeichnet sind durch folgende Strukturmerkmale:
  • 1. A. peptidisch linear verknüpfte Aminosäurekette,
  • 2. B. wobei der N-Terminus acyliert ist,
  • 3. C. wobei der C-Terminus aus einer natürlich vorkommenden L- Aminosäure, die zum entsprechenden α-Aminoalkohol redu­ ziert ist, besteht und
  • 4. D. die Aminosäurekette die nicht-proteinogene Aminosäure α-Aminoisobuttersäure enthält.
3. Verwendung von Tonenkanal-bildenden Verbindungen gemäß An­ spruch 3, wobei die L-Aminosäure α-Aminoisobuttersäure 5 bis 10 mal in der Aminosäurekette enthalten ist.
4. Verwendung von Ionenkanal-bildenden Verbindungen gemäß An­ spruch 3, wobei die Aminosäurekette das Peptidmotiv L-Valin, L-Prolin oder L-Glutamin gefolgt von 2 α-Aminoisobuttersäu­ ren, gefolgt von α-Aminoisobuttersäure oder L-Glutamin und gefolgt von L-Glutamin oder L-Valin enthält.
5. Verwendung von Tonenkanal-bildenden Verbindungen gemäß An­ spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um Ala­ methicin handelt.
6. Verwendung von Ionenkanal-bildenden Verbindungen gemäß An­ spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um Berg­ ofungin handelt.
7. Verwendung von Tonenkanal-bildenden Verbindungen gemäß An­ spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um Chry­ sospermin handelt.
8. Verwendung von Ionenkanal-bildenden Verbindungen gemäß An­ spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um Am­ pullosporin handelt.
9. Pflanze, dadurch gekennzeichnet, daß sie Biosynthesegene co­ dierend für die Synthese von Ionenkanal-bildenden Verbindun­ gen nach Anspruch 2 exprimiert und somit die Pflanze vor Be­ fall mit schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten geschützt wird.
10. Verfahren zur Induktion der Resistenz gegen Befall mit schäd­ lichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten, da­ durch gekennzeichnet, daß Ionenkanal-bildende Verbindungen oder Mittel, die Ionenkanal-bildende Verbindungen enthalten, auf Pflanzen aufgebracht werden.
11. Mittel enthaltend Ionenkanal-bildende Verbindungen zur Induk­ tion der Resistenz gegen Befall von Pflanzen mit schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten.
12. Verwendung von Mikroorganismen, die Tonenkanal-bildende Ver­ bindungen nach Anspruch 2 produzieren, zur Bekämpfung von schädlichen Pilzen, Bakterien, Viren, Nematoden und Insekten mittels Resistenzinduktion im Pflanzenschutz.
13. Verwendung von Tonenkanal-bildenden Verbindungen gemäß An­ spruch 2 als Fungizide im Pflanzenschutz.
DE10013294A 2000-03-17 2000-03-17 Ionenkanal-bildende Peptaibole als Resistenzinduktoren Withdrawn DE10013294A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013294A DE10013294A1 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Ionenkanal-bildende Peptaibole als Resistenzinduktoren
PCT/EP2001/002957 WO2001067867A2 (de) 2000-03-17 2001-03-15 Ionenkanal-bildende peptaibole als resistenzinduktoren
AU42471/01A AU4247101A (en) 2000-03-17 2001-03-15 Ion channel forming peptaibols for use as resistance inductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013294A DE10013294A1 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Ionenkanal-bildende Peptaibole als Resistenzinduktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10013294A1 true DE10013294A1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7635292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10013294A Withdrawn DE10013294A1 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Ionenkanal-bildende Peptaibole als Resistenzinduktoren

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4247101A (de)
DE (1) DE10013294A1 (de)
WO (1) WO2001067867A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832409A1 (fr) * 2001-10-29 2003-05-23 Biophytech Oligopeptides, composition et utilisation comme eliciteurs des depenses naturelles des plantes
WO2004094464A1 (fr) * 2003-04-02 2004-11-04 Centre National De La Recherche Scientifique Oligopeptides, composition et utilisation comme eliciteurs des defenses naturelles des plantes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8188003B2 (en) * 2000-05-03 2012-05-29 Basf Aktiengesellschaft Method of inducing virus tolerance of plants
FR2821241A1 (fr) * 2001-02-28 2002-08-30 Olivier Besnard Nouvelle utilisation de peptaibols pour la stimulation des defenses naturelles des plantes
JP2003012933A (ja) * 2001-06-19 2003-01-15 Three M Innovative Properties Co 保護フィルム、接着シート、及び床面保護構造体
CU24371B1 (es) 2015-07-31 2018-11-06 Ct Ingenieria Genetica Biotecnologia Composición para el tratamiento de las enfermedades de plantas
FR3041638A1 (fr) * 2015-09-28 2017-03-31 Univ De Perpignan Via Domitia Methode pour ameliorer la capacite d’un compose a traverser les membranes.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833723A (en) * 1965-12-29 1974-09-03 Upjohn Co Alamethicin and production therefor
FR2545099B1 (fr) * 1983-04-28 1985-08-23 Santerre Produits Organiques Nouvelle souche de trichoderma harzianum procede d'isolement de cette souche, procede de culture de cette souche, nouveaux peptides produits par cette souche, et application de cette souche et ces nouveaux peptides ou du produit obtenu par le procede de culture comme moyen de lutte biologique sous forme de produit phytosanitaire

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832409A1 (fr) * 2001-10-29 2003-05-23 Biophytech Oligopeptides, composition et utilisation comme eliciteurs des depenses naturelles des plantes
WO2004094464A1 (fr) * 2003-04-02 2004-11-04 Centre National De La Recherche Scientifique Oligopeptides, composition et utilisation comme eliciteurs des defenses naturelles des plantes

Also Published As

Publication number Publication date
AU4247101A (en) 2001-09-24
WO2001067867A3 (de) 2002-03-14
WO2001067867A2 (de) 2001-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ES2959636T3 (es) Mezclas y composiciones que comprenden cepas de Paenibacillus o fusaricidinas y pesticidas químicos
EP0669319B1 (de) O-Benzyl-Oximether und diese Verbindungen enthaltende Pflanzenschutzmittel
EP0579124B1 (de) Substituierte Oximether, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen und Pilzen
KR100557365B1 (ko) 삼옥심에테르 유도체 및 살충제 기재의 살진균성 혼합물
RU2265331C2 (ru) Фунгицидная композиция
EP0378755B1 (de) Heterocyclisch substituierte alpha-Aryl-acrylsäuremethylester und ihre Verwendung
DE10013294A1 (de) Ionenkanal-bildende Peptaibole als Resistenzinduktoren
HU214153B (hu) Azin-szubsztituált fenil-ecetsav-származékok, ezeket tartalmazó inszekticid és fungicid készítmények, eljárás a hatóanyagok előállítására és a készítmények alkalmazására
EP0422597B1 (de) Phenylessigsäure-Derivate und diese enthaltende Fungizide
KR100955966B1 (ko) 옥심 에테르 유도체 및 구아니딘 유도체를 기재로 한살진균성 혼합물
KR100188167B1 (ko) 알파-아릴아크릴산 유도체, 그의 제조 방법, 및 살충제 및 살진균제로서의 그의 용도
JPS6368505A (ja) 農業用殺虫殺菌組成物
PL204353B1 (pl) Kompozycja fungicydowa do zwalczania chorób fitopatogennych na roślinach uprawnych
WO2022196649A1 (ja) 植物抵抗性の誘導方法、植物抵抗性誘導剤及びバイオスティミュラント
CA2117837A1 (en) Naphthyl ethers, their preparation, compositions containing them and their use
MXPA00003550A (en) Substituted 2-(2'-pyridyloxy)phenyl acetamides as fungicides and pesticides
KR20010103154A (ko) 살충살균제 조성물 및 그의 사용방법

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal