DE10012607A1 - Verfahren zur Ansteuerung eines kapazitiven Stellgliedes - Google Patents

Verfahren zur Ansteuerung eines kapazitiven Stellgliedes

Info

Publication number
DE10012607A1
DE10012607A1 DE10012607A DE10012607A DE10012607A1 DE 10012607 A1 DE10012607 A1 DE 10012607A1 DE 10012607 A DE10012607 A DE 10012607A DE 10012607 A DE10012607 A DE 10012607A DE 10012607 A1 DE10012607 A1 DE 10012607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
injection valve
valve
idle stroke
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10012607A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10012607C2 (de
Inventor
Rainer Hirn
Wolfgang Lingl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10012607A priority Critical patent/DE10012607C2/de
Priority to IT2001MI000479A priority patent/ITMI20010479A1/it
Priority to FR0103209A priority patent/FR2806549B1/fr
Publication of DE10012607A1 publication Critical patent/DE10012607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10012607C2 publication Critical patent/DE10012607C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D41/2096Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/06Drive circuits; Control arrangements or methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Dem Stellglied, insbesondere für ein piezoelektrisch betriebenes Kraftstoffeinspritzventil, wird bei einem Ansteuervorgang ein Energiebetrag E = E¶V¶ + E¶L¶ zugeführt, der aus einem für den vorgegebenen Arbeitshub des Ventils benötigten Energiebetrag E¶V¶ und aus einem für die Durchführung eines Leerhubs erforderlichen Energiebetrag E¶L¶ besteht, wobei letzterer als der dem Stellglied zugeführte Energiebetrag bestimmt wird, nach dessen Erhöhung die Kapazität des Stellgliedes plötzlich geringer wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung eines kapazitiven Stellgliedes, insbesondere eines piezoelektrisch betriebenen Kraftstoffeinspritzventils einer Brennkraftma­ schine, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Ein kapazitives Stellglied besteht aus einer Vielzahl piezo­ keramischer Schichten; es verändert bei Anlegen einer Span­ nung seine Abmessungen, insbesondere seine Länge. Die elekt­ rischen Eigenschaften eines solchen Stellglieds ändern sich mit der Temperatur, der er ausgesetzt ist.
Aus der DE 196 44 521 A1 ist bekannt, ein Piezo-Stellglied mit einem konstanten Energiebetrag anzusteuern, um in dem Temperaturbereich, in welchem piezoelektrisch betriebene Kraftstoffeinspritzventile einer Brennkraftmaschine betrieben werden, einen konstanten Ventilhub zu erzielen.
Bei einem piezoelektrisch betriebenen Kraftstoffeinspritzven­ til drückt ein Stellglied entweder direkt oder über eine He­ belübersetzung auf ein Hochdruckventil, welches dadurch ge­ öffnet wird, und steuert auf diese Weise die Kraftstoffein­ spritzung in den Brennraum eines Zylinders der Brennkraftma­ schine.
Aufgrund relativ großer Fertigungstoleranzen solcher Stell­ glieder ist es erforderlich, einen "Leerhub" von einigen µm (d. h., im Ruhezustand einen Abstand) zwischen Stellglied und Ventilstößel vorzusehen, der bei Betätigung des Ventils erst durchlaufen werden muss, bevor die Ventilbewegung beginnt.
Dieser Leerhub, anfangs etwa 3 µm, vergrößert sich mit zuneh­ mender Lebensdauer des Kraftstoffeinspritzventils durch Ver­ schleiß bis auf etwa 10 µm. Da nur der Gesamthub des Stell­ glieds (maximal etwa 40 µm) eingestellt werden kann, führt ei­ ne Zunahme des Leerhubs zu einer Reduzierung des Ventilhubs und damit zu einer mit fortschreitendem Verschleiß des Kraft­ stoffeinspritzventils immer geringeren Kraftstoffeinspritz­ menge. Dies bewirkt eine fortschreitende Verfälschung des Einspritzverhaltens, was erhöhte Abgasemissionen und schlech­ teren Fahrkomfort mit sich bringt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Ansteuern ei­ nes kapazitiven Stellgliedes anzugeben, welches während der gesamten Lebensdauer des Stellgliedes einen konstanten Ven­ tilhub gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des An­ spruchs 1 gelöst.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
In der einzigen Figur ist schematisch ein Piezostellglied P dargestellt, welches bei Ansteuerung nach Überwindung eines Leerhubs sL auf einen Ventilstößel S eines nicht dargestell­ ten Kraftstoffeinspritzventils trifft und diesen gegen eine vom Kraftstoffdruck verursachte Gegenkraft F bewegt (Ventil­ hub sV), wodurch das Kraftstoffeinspritzventil geöffnet wird und Kraftstoff in einen Zylinder einer Brennkraftmaschine eingespritzt wird.
Ein kapazitives Stellglied P verhält sich im Prinzip wie ein elektrischer Kondensator und dehnt sich bei Aufbringen einer elektrischen Ladung Q aus. Seine Kapazität C entspricht dem Verhältnis von aufgebrachter Ladung Q und an ihm abfallender Spannung U:
C = Q/U
Dabei wird der dem Stellglied zugeführte Strom I integriert (die Ladung Q entspricht dem Integral des Stromes über der Zeit) und durch die an ihm abfallende Spannung U dividiert:
Q = ∫Idt → C = ∫Itd/U
Die dem Stellglied P zugeführte Energie E ist dann:
E = Q . U/2 = U/2 . ∫Idt
Es wurde festgestellt, dass die Kapazität des Stellgliedes P wesentlich davon abhängt, ob es sich frei bewegen kann oder eine Gegenkraft F überwinden muss, wenn es das Ventil betä­ tigt, hinter dem beispielsweise bei Diesel-Common-Rail-Ein­ spritzung ein Kraftstoffdruck von bis zu 1500 bar herrschen kann.
Hat ein Stellglied P bei Leerhub sL beispielsweise eine Kapa­ zität C von 6 µF, so reduziert sich dieser Wert bei einem Ven­ tilhub sV gegen einen Kraftstoff-Raildruck (Gegenkraft F) von 1000 bar auf beispielsweise 5 µF und verringert sich bei stei­ gendem Kraftstoff-Raildruck weiter. Da diese Gegenkraft F bei sich ausdehnendem Stellglied P plötzlich auftritt, verringert sich die Kapazität C des Stellgliedes P abrupt.
In der Zeichnung ist die sich nach Überwindung des Leerhubs sL abrupt vermindernde Kapazität C des Stellgliedes P über dem Hub s dargestellt.
Aufgrund dieser Feststellung ist die Energie EL, die das Stellglied P zur Überwindung des Leerhubs sL benötigt, ein­ fach zu ermitteln: man erhöht die dem Stellglied P zugeführte Ladung Q und misst die an ihm abfallende Spannung U so lange, bis die aus diesen Werten ermittelte Kapazität C = Q/U plötz­ lich einbricht (geringer wird). Der vor dem Kapazitätsein­ bruch dem Stellglied P zugeführte Energiebetrag ist die Leer­ hub-Energie EL. Diese wird in größeren Abständen, beispiels­ weise in Betriebspausen des Stellgliedes, bei einem Kraft­ fahrzeug nach Einschalten der Betriebsspannung und vor einem Motorstart oder bei Schiebebetrieb, ermittelt und zu der von einer nicht dargestellten Motorsteuerung für eine bestimmte Ventilöffnung (Ventilhub sV) vorgegebenen Energie EV hinzuad­ diert:
E = EV + EL
Man kann statt kontinuierlicher Erhöhung der Ladungsmenge Q und kontinuierlicher Ermittlung der Kapazität C auch dem Stellglied P in zeitlichen Abständen jeweils eine vorgegebene Ladungsmenge ΔQ zuführen und anschließend die Kapazität C nach der Formel C = ΔQ/U ermitteln u. s. w., bis der ermittel­ te Kapazitätswert C plötzlich deutlich geringer als der vor­ her ermittelte Wert ist.
Auf diese Weise wird der durch Verschleiß ansteigende Leerhub sL exakt kompensiert und ein über die Lebensdauer des Kraft­ stoffeinspritzventils konstanter Ventilhub sV als Vorausset­ zung für eine konstante Kraftstoffeinspritzmenge erreicht.

Claims (4)

1. Verfahren zur Ansteuerung eines kapazitiven Stellgliedes (P), insbesondere für ein piezoelektrisch betriebenes Kraft­ stoffeinspritzventil einer Brennkraftmaschine, mit einem ei­ nem vorgegebenen Arbeitshub (sV) des Ventils zugeordneten Energiebetrag EV, bei welchem bei einem Kraftstoffeinspritz­ vorgang das Stellglied (P) vor der Betätigung des Ventils ei­ nen Leerhub (sL) durchläuft, dadurch gekennzeichnet, dass dem Stellglied (P) bei einem Ansteuervorgang ein Ener­ giebetrag E zugeführt wird, welcher der Summe E = EV + EL aus dem für den vorgegebenen Arbeitshub (sV) des Ventils benötig­ ten Energiebetrag EV und aus einem für die Durchführung des Leerhubs (sL) erforderlichen Energiebetrag EL entspricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der für die Durchführung des Leerhubs (sL) erforderliche Energiebetrag EL als der dem Stellglied (P) zugeführte Ener­ giebetrag EL = Q . U/2 bestimmt wird, nach dessen Erhöhung die Kapazität C = Q/U des Stellgliedes (P) plötzlich geringer wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Stellglied (P) in zeitlichen Abständen eine vorgegebene Ladungsmenge ΔQ zugeführt wird und jeweils anschließend die Kapazität C nach der Formel C = ΔQ/U ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Ermittlung des für die Durchführung des Leer­ hubs (sL) erforderlichen Energiebetrags EL in Betriebspausen des Stellgliedes (P) - bei einem Kraftfahrzeug nach Einschal­ ten der Betriebsspannung und vor einem Motorstart oder bei Schiebebetrieb - erfolgt.
DE10012607A 2000-03-15 2000-03-15 Verfahren zur Ansteuerung eines kapazitiven Stellgliedes Expired - Fee Related DE10012607C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10012607A DE10012607C2 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Verfahren zur Ansteuerung eines kapazitiven Stellgliedes
IT2001MI000479A ITMI20010479A1 (it) 2000-03-15 2001-03-08 Procedimento per comandare un organo di impostazione capacitivo
FR0103209A FR2806549B1 (fr) 2000-03-15 2001-03-09 Procede de commande d'un organe de reglage capacitif, notamment pour injecteur de carburant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10012607A DE10012607C2 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Verfahren zur Ansteuerung eines kapazitiven Stellgliedes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10012607A1 true DE10012607A1 (de) 2001-09-27
DE10012607C2 DE10012607C2 (de) 2002-01-10

Family

ID=7634810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10012607A Expired - Fee Related DE10012607C2 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Verfahren zur Ansteuerung eines kapazitiven Stellgliedes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10012607C2 (de)
FR (1) FR2806549B1 (de)
IT (1) ITMI20010479A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002092985A1 (de) * 2001-05-14 2002-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur ansteuerung eines piezoelektrischen aktors, der der verschiebung eines elements dient
EP1515377A1 (de) * 2003-09-09 2005-03-16 Delphi Technologies, Inc. Verfahren um ein Einspritzventil mit einem piezoelektrischen Aktor zu betreiben
WO2005040582A2 (de) * 2003-10-23 2005-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Diagnoseverfahren für einen elektromechanischen aktor
WO2005047682A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-26 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur kompensation von injektorstreuungen bei einspritzventilen
WO2006076992A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer kraftstoff-einspritzvorrichtung einer brennkraftmaschine
US7271521B2 (en) 2002-10-16 2007-09-18 Volkswagen Mechatronic Gmbh & Co. Kg Circuit having at least one piezoelectric actuator
DE102006036567A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-14 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen eines Funktionszustandes eines Piezoinjektors einer Brennkraftmaschine
WO2008022951A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-28 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur leerhubsteuerung einer kraftstoffeinspritzvorrichtung
US7406952B2 (en) 2005-01-12 2008-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for controllling an injector
WO2009138422A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer stellvorrichtung
DE102008023371A1 (de) * 2008-05-13 2009-12-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Stellvorrichtung
US7765054B2 (en) 2006-06-13 2010-07-27 Continental Automotive Gmbh Injector calibration method for operating an internal combustion engine
DE102010021168A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102010021448A1 (de) * 2010-05-25 2011-12-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der elektrischen Polarisation eines piezoelektrischen Aktuators
DE102011089792A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffinjektors
WO2015154949A1 (en) * 2014-04-09 2015-10-15 Delphi International Operations Luxembourg S.À R.L. Method for the control and diagnosis regarding the operation a fuel injector
US9200580B2 (en) 2009-04-21 2015-12-01 Continental Automotive Gmbh Method and device for operating an injection valve

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310120B4 (de) * 2003-03-07 2014-02-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Bestimmung der auf einen Piezoaktor ausgeübten Last sowie Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Piezoaktors eines Steuerventils einer Pumpe-Düse-Einheit
DE10319530B4 (de) * 2003-04-30 2007-01-25 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines elektromechanischen Aktors
DE10331057B4 (de) * 2003-07-09 2006-12-28 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Leerhubs eines piezoelektrischen Aktors
DE10338282A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-31 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines piezoelektrischen Aktors
DE102005024318A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Siemens Ag Energiebasierte getaktete Leistungs-Endstufe für eine Festkörperaktor-Antriebsvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer solchen Leistung-Endstufe
DE102005028482A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-28 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Justierung eines piezoelektrischen Ring-Motors
DE102008029799A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Continental Automotive Gmbh Ansteuerverfahren für Einspritzinjektoren bei direkteinspritzenden Brennkraftmaschinen
DE102012218610A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einspritzventils
FR3013392B1 (fr) * 2013-11-21 2017-12-29 Continental Automotive France Procede de surveillance d'un injecteur de carburant d'un moteur a combustion interne d'un vehicule

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652801C1 (de) * 1996-12-18 1998-04-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes
DE19644521A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines kapazitiven Stellgliedes
WO1999040408A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur auswertung von kennwerten piezo-mechanischer systeme
DE19805184A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Temperatur eines piezoelektrischen Elements
DE19856617A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-21 Siemens Ag Element zur Übertragung einer Bewegung und Einspritzventil mit einem solchen Element
DE19905340A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Voreinstellung und dynamischen Nachführung piezoelektrischer Aktoren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2767959B2 (ja) * 1990-02-27 1998-06-25 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの燃料噴射装置
US5387834A (en) * 1990-07-11 1995-02-07 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Piezoelectric element driving circuit
JP3092411B2 (ja) * 1993-09-29 2000-09-25 トヨタ自動車株式会社 圧電素子駆動装置
DE19854789A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Laden und Entladen eines piezoelektrischen Elements
EP1025595B1 (de) * 1998-06-25 2015-09-30 Continental Automotive GmbH Verfahren zum steuern eines kapazitiven aktors

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644521A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines kapazitiven Stellgliedes
DE19652801C1 (de) * 1996-12-18 1998-04-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes
WO1999040408A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur auswertung von kennwerten piezo-mechanischer systeme
DE19805184A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Temperatur eines piezoelektrischen Elements
DE19856617A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-21 Siemens Ag Element zur Übertragung einer Bewegung und Einspritzventil mit einem solchen Element
DE19905340A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Voreinstellung und dynamischen Nachführung piezoelektrischer Aktoren

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6885131B2 (en) 2001-05-14 2005-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Method for controlling a piezoelectric actuator which is used to displace an element
WO2002092985A1 (de) * 2001-05-14 2002-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur ansteuerung eines piezoelektrischen aktors, der der verschiebung eines elements dient
US7271521B2 (en) 2002-10-16 2007-09-18 Volkswagen Mechatronic Gmbh & Co. Kg Circuit having at least one piezoelectric actuator
EP1515377A1 (de) * 2003-09-09 2005-03-16 Delphi Technologies, Inc. Verfahren um ein Einspritzventil mit einem piezoelektrischen Aktor zu betreiben
WO2005040582A2 (de) * 2003-10-23 2005-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Diagnoseverfahren für einen elektromechanischen aktor
DE10349307B3 (de) * 2003-10-23 2005-05-25 Siemens Ag Diagnoseverfahren für einen elektromechanischen Aktor
WO2005040582A3 (de) * 2003-10-23 2009-04-02 Siemens Ag Diagnoseverfahren für einen elektromechanischen aktor
WO2005047682A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-26 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur kompensation von injektorstreuungen bei einspritzventilen
US7406952B2 (en) 2005-01-12 2008-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for controllling an injector
WO2006076992A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer kraftstoff-einspritzvorrichtung einer brennkraftmaschine
US7505846B2 (en) 2005-01-18 2009-03-17 Robert Bosch Gmbh Method for operating a fuel injection device of an internal combustion engine
US7765054B2 (en) 2006-06-13 2010-07-27 Continental Automotive Gmbh Injector calibration method for operating an internal combustion engine
CN101395361B (zh) * 2006-06-13 2012-06-27 欧陆汽车有限责任公司 用于运行内燃机的喷射器校准方法
DE102006036567A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-14 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen eines Funktionszustandes eines Piezoinjektors einer Brennkraftmaschine
DE102006036567B4 (de) * 2006-08-04 2008-09-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Bestimmen eines Funktionszustandes eines Piezoinjektors einer Brennkraftmaschine
US8061188B2 (en) 2006-08-04 2011-11-22 Continental Automotive Gmbh Method for determining a functional state of a piezoelectric injector of an internal combustion engine
DE102006039522A1 (de) * 2006-08-23 2008-03-13 Siemens Ag Verfahren zur Leerhubsteuerung einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102006039522B4 (de) * 2006-08-23 2009-01-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Leerhubsteuerung einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung
WO2008022951A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-28 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur leerhubsteuerung einer kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102008023372B4 (de) * 2008-05-13 2015-07-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Stellvorrichtung
DE102008023372A1 (de) * 2008-05-13 2009-12-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Stellvorrichtung
DE102008023371A1 (de) * 2008-05-13 2009-12-03 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Stellvorrichtung
WO2009138422A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer stellvorrichtung
DE102008023371B4 (de) * 2008-05-13 2015-07-30 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Stellvorrichtung
US9200580B2 (en) 2009-04-21 2015-12-01 Continental Automotive Gmbh Method and device for operating an injection valve
DE102010021168A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
WO2011144445A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Continental Automotive Gmbh Adaptive leerhubkompensation für kraftstoffeinspritzventile
DE102010021168B4 (de) 2010-05-21 2020-06-25 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
US9103297B2 (en) 2010-05-21 2015-08-11 Continental Automotive Gmbh Adaptive idle stroke compensation for fuel injection valves
DE102010021448A1 (de) * 2010-05-25 2011-12-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der elektrischen Polarisation eines piezoelektrischen Aktuators
DE102011089792A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffinjektors
DE102011089792B4 (de) * 2011-12-23 2021-06-10 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffinjektors
WO2015154949A1 (en) * 2014-04-09 2015-10-15 Delphi International Operations Luxembourg S.À R.L. Method for the control and diagnosis regarding the operation a fuel injector

Also Published As

Publication number Publication date
DE10012607C2 (de) 2002-01-10
FR2806549A1 (fr) 2001-09-21
ITMI20010479A1 (it) 2002-09-08
FR2806549B1 (fr) 2007-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10012607C2 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines kapazitiven Stellgliedes
DE102006027405B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP1825124B1 (de) Verfahren zum steuern eines piezoelektrischen aktors und steuereinheit zum steuern eines piezoelektrischen aktors
EP1488088B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion des einschlagzeitpunktes der ventilnadel eines piezo-steuerventils
EP1836386B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines injektors
DE102011082196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102010040562A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102010022910B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Einspritzventils
WO2006017870A2 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
EP1125047B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1087120B1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines kapazitiven Stellgliedes eines Kraftstoffeinspritzventils einer Brennkraftmaschine
DE10158547A1 (de) Brennkraftmaschinen-Kraftstoffeinspritzsystem
DE10311141A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Speichermedium und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2002103197A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP1472454B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von betriebszuständen einer pumpe-düse-einheit
DE19516245A1 (de) Einspritzdüse
WO2006106015A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
EP1346150A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102005042106A1 (de) Betriebsverfahren zur Direkteinspritzung von Brennstoffen in einer Verbrennungs-Kraftmaschine
EP1488089B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung des piezo-aktuators eines piezo-steuerventils einer pumpe-düse-einheit
WO2003091559A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ansteuerung des piezo-aktuators eines steuerventils einer pumpe-düse-einheit
DE102005040530B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Ventils
EP1472455B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines steuerventils einer pumpe-düse-einheit
DE102009026422A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Kraftstoffinjektor, der mit einem Drucksensor ausgestattet ist
DE102012223149B4 (de) Injektor sowie Verfahren zum Steuern oder Regeln eines Injektors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee