DE10011409A1 - Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE10011409A1
DE10011409A1 DE2000111409 DE10011409A DE10011409A1 DE 10011409 A1 DE10011409 A1 DE 10011409A1 DE 2000111409 DE2000111409 DE 2000111409 DE 10011409 A DE10011409 A DE 10011409A DE 10011409 A1 DE10011409 A1 DE 10011409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
transceiver
bus system
switching means
control means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000111409
Other languages
English (en)
Other versions
DE10011409C2 (de
Inventor
Joachim Schenk
Frank Schmidt
Stephan Schmitz
Arno Faust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000111409 priority Critical patent/DE10011409C2/de
Publication of DE10011409A1 publication Critical patent/DE10011409A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10011409C2 publication Critical patent/DE10011409C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/0315Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug vorgeschlagen, welche ein Steuermittel (16) umfasst. Das Steuermittel tauscht über zumindest einem Transceiver (18) eines Bussystems (20) Daten mit zumindest einem weiteren Steuergerät (22) aus. Das Steuermittel (16) wird in Abhängigkeit von einem Eingangssignal (11) aktiviert. Es sind Umgehungsmittel (14) vorgesehen, die unter Umgehung des Steuermittels (16) in Abhängigkeit von einem Schaltmittelsignal (11) ein Aktivierungssignal (15) an den Transceiver (18) abgeben zur Aktivierung des Transceivers (18) und/oder des Bussystems (20).

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs. In einem abgestellten Kraftfahrzeug befinden sich die Steuergeräte zur Reduzierung des Energieverbrauchs in einem Standby-Modus. Möchte der Benutzer beispielsweise bei einem schlüssellosen Zugangssystem das Kraftfahrzeug betreten, so muss eine Berechtigungsabfrage zwischen einem vom Benutzer mitgeführten Transponder und einem im Fahrzeug angeordneten Steuergerät durchgeführt werden. Hierzu ist das Steuergerät zu wecken und in den Normalbetrieb zu bringen. Der Weckvorgang könnte beispielsweise durch Betätigen des Türgriffs ausgelöst werden. Ein entsprechendes Steuergerät wird durch die Betätigung des Türgriffs geweckt. Anschliessend aktiviert dieses Steuergerät den zugehörigen Transceiver eines Bussystems, wodurch auch alle anderen an das Bussystem angeschlossene Steuergeräte hochgefahren werden. Zur Aktivierung des Bussystems muss zuerst das Steuergerät hochgefahren werden. Erst danach kann das Bussystem geweckt werden. Die dabei auftretende Zeitverzögerung wirkt sich negativ auf das Komfortempfinden des Benutzers aus, da er unter Umständen relativ lange auf den Öffnungsvorgang des Kraftfahrzeugs warten muss.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, die Aktivierungszeit des elektronischen Gesamtsystems zu reduzieren. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug weist ein Steuermittel auf. Das Steuermittel tauscht über einen Transceiver eines Bussystems Daten mit zumindest einem weiteren Steuergerät aus. Das Steuermittel ist in Abhängigkeit von einem Eingangssignal aktivierbar. Erfindungsgemäß sind Umgehungsmittel vorgesehen, die unter Umgehung des Steuermittels in Abhängigkeit von einem Schaltmittelsignal ein Aktivierungssignal an den Transceiver abgeben zur Aktivierung des Transceivers und/oder des Bussystems. Dadurch muss nicht mehr der Hochlaufvorgang des Steuermittels abgewartet werden, um das Bussystem über die Aktivierung des Transceivers in Betriebsbereitschaft zu versetzen. Das Schaltmittelsignal, bei dem es sich beispielsweise um ein Schaltmittelsignal bei der Betätigung eines Türgriffs handeln kann, dient erfindungsgemäss sowohl dazu, das Steuermittel als auch den Transceiver und/oder das Bussystem parallel zu wecken. Der Hochlaufvorgang des Steuermittels verzögert daher nicht mehr den Aktivierungsvorgang des Gesamtsystems.
Als Umgehungsmittel kann eine einfache Leitung vorgesehen sein, die unmittelbar das Schaltmittelsignal dem Transceiver zuführt. Diese Anordnung lässt den Hardware-Aufwand äußerst gering halten. Als Umgehungsmittel kann auch ein Monoflop mit einem von dem Steuermittel gesteuerten Reseteingang verwendet werden. Dadurch lassen sich definierte Signalpegel erreichen. Ausserdem wird sichergestellt, dass das Aktivierungssignal für den Transceiver hinreichend lange ansteht. Nach dem Hochlaufen des Steuermittels übernimmt dieses die weitere Kontrolle des Datenaustausches über den Transceiver. Hierzu gibt das Steuermittel ein Resetsignal an das Monoflop, so dass dieses Umgehungsmittel bei im Normalbetrieb befindlichem Steuermittel keinen Einfluss auf den Transceiver haben kann, selbst wenn das Schaltmittel erneut betätigt wird. Als Umgehungsmittel könnte auch Zeitglied vorgesehen sein, das für eine vorgebbare Zeitspanne ein Aktivierungssignal abgibt.
Das Schaltmittelsignal beeinflussende Schaltmittel kann über ein Bedienelement, beispielsweise ein Türgriff eines Kraftfahrzeugs, betätigt werden. Dadurch lässt sich der Weckvorgang mit einem für das Betreten des Kraftfahrzeugs üblichen Bedienvorgang verknüpfen.
Das Bus-Aktivierungssignal kann durch eine Impuls- oder Buswecksignaleinheit generiert werden, welche einem standardmässigen Transceiver das Aktivierungssignal zuführt und bereits in dem Transceiver integriert sein kann. Diese Signaleinheit ist während des aktiven Betriebs des Steuermittels von diesem zu sperren.
Weitere zweckmässige Weiterbildungen ergeben sich aus weiteren abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigt die Figur ein Blockschaltbild der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Ein von einem Schaltmittel 10 bereitgestelltes Schaltmittelsignal 11 wird einem ersten Steuergerät 12 zugeführt. Das erste Steuergerät 12 umfasst Umgehungsmittel 14, einen Mikrocontroller 16 und einen ersten Transceiver 18. Das Schaltmittelsignal 11 wird sowohl den Umgehungsmitteln 14 als auch dem Mikrocontroller 16 zugeführt. Der Mikrocontroller 16 gibt ein Resetsignal 17 an die Umgehungsmittel 14 ab. Das Ausgangssignal des Mikrocontrollers 16 ist einem (sogenannten TXD-) Eingang des ersten Transceivers 18 zugeführt. Die Umgehungsmittel 14 generieren in Abhängigkeit von dem Schaltmittelsignal 11 ein Aktivierungssignal 15, das ebenfalls dem (TXD-)Eingang des ersten Transceivers 18 zugeführt wird. Das erste Steuergerät 12 ist über ein Bussystem 20 mit zumindest einem zweiten Steuergerät 22 verbunden. Das zweite Steuergerät 22 umfasst einen zweiten Transceiver 24, der die Ankopplung mit dem Bussystem 20 übernimmt.
Das Ausführungsbeispiel wird anhand eines schlüssellosen Zugangssystems erläutert. Der Benutzer trägt einen nicht näher dargestellten Transponder mit sich. Um in das abgeschlossene Fahrzeug zu gelangen, betätigt er den Türaussengriff. Hierbei wird das Schaltmittel 10 betätigt. Dadurch ändert sich der elektrische Zustand des Schaltmittelsignals 11, es erfolgt ein Flankenwechsel. Dieser Flankenwecksel triggert das Umgehungsmittel 14. Das Umgehungsmittel 14 ist als Monoflop mit Reseteingang ausgeführt. Durch den Flankenwechsel des Schaltmittelsignals 11 gibt das Umgehungsmittel 14 ein Signal logisch 1 als Aktivierungssignal 15 an den (TXD-)Eingang des ersten Transceivers 18 ab. Der Transceiver 18 erkennt ebenfalls den Flankenwechsel des Aktivierungssignals 15 und interpretiert ihn als Aktivierungsbefehl. Der Transceiver 18 leitet die entsprechenden Aktivierungsmassnahmen ein.
Ausserdem setzt er den Aktivierungsbefehl in ein busspezifisches Wecksignal um und setzt es auf das Bussystem 20 ab. Das busspezifische Wecksignal gelangt somit auch an den zweiten Transceiver 24 und alle weiteren Busteilnehmer. Dieser zweite Transceiver 24 interpretiert dieses busspezifische Wecksignal ebenfalls als Aktivierungssignal für sich und das zweite Steuergerät 22. Auch dieses zweite Steuergerät 22 wird sofort hochgefahren.
Mit dem Flankenwechsel des Schaltmittelssignals 11 wird ausserdem der Mikrocontroller 16 geweckt. Dabei wird beispielsweise die Steuergeräteversorgung aktiviert und die Initialisierungsprozedur durchlaufen. Befindet sich der Mikrocontroller 16 im aktivierten Zustand, so übernimmt er die weitere Kontrolle des ersten Steuergeräts 12, insbesondere des ersten Transceivers 18. Hierzu sendet er ein Resetsignal 17 an das Umgehungsmittel 14, so dass das Aktivierungssignal 15 des Umgehungsmittels 14 spätestens dann wieder auf logisch Null zurückgesetzt wird. Damit ist sichergestellt, dass im Normalbetrieb das Umgehungsmittel 14 keinen Einfluss auf den ersten Transceiver 18 und damit das Bussystem 20 erhält. Der Mikrocontroller 16 übernimmt die Kontrolle über den ersten Transceiver 18 auch hinsichtlich dessen Aktivierung.
Sowohl die Steuergeräte 12, 22 befinden sich nun im aktivierten Zustand. Das erste Steuergerät 12 dient als Sensierungssteuergerät des Türgriffschalters 10. Es interpretiert eine Betätigung des Schaltmittels 10 als Zugangswunsch und sendet ein entsprechendes Zugangswunschsignal an das zweite Steuergerät 22. Dieses aktiviert daraufhin beispielsweise eine bidirektionale Berechtigungskommunikation mit dem vom Nutzer mitgeführten Transponder. Hierzu steuert das zweite Steuergerät 22 eine ebenfalls nicht dargestellte Antenne an, die ein Fragesignal an den Transponder sendet. Der Transponder empfängt das Fragesignal und ermittelt daraus ein Antwortsignal. Der Transponder sendet das Antwortsignal an die Antenne zurück. Das zweite Steuergerät 22 vergleicht das eingehende Antwortsignal mit einem erwarteten Antwortsignal und aktiviert bei Übereinstimmung ein nicht dargestelltes Türsteuergerät zur Einleitung des Öffnungsvorgangs.
In einer alternativen Ausgestaltung kann das Umgehungsmittel 14 auch als einfache, den Mikrocontroller 16 umgehende Signalleitung ausgeführt sein, die das Schaltmittelsignal 11 unmittelbar einem Eingang des ersten Transceivers 18 zuführt. Der erste Transceiver 18 wird nun unmittelbar über einen Flankenwechsel, wie bereits beschrieben, aktiviert. Für den ersten Transceiver 18 lediglich ein zusätzlicher Eingang notwendig, dem das Schaltmittelsignal 11 zugeführt wird. Im ersten Transceiver 18 könnten ergänzend Sicherheitsmittel vorgesehen sein, die nach erfolgter Aktivierung des Transceivers 18 den Eingang, über den das Schaltmittelsignal 11 zugeführt wird, deaktivieren. Damit können undefinierte Zustände im Normalbetrieb, wie sie durch erneutes Betätigen des Türgriffs herbeigeführt werden können, unterbunden werden.
In einer weiteren alternativen Ausgestaltung ist als Umgehungsmittel 14 ein Zeitglied vorgesehen. Es wird durch den Flankenwechsel des Schaltmittelsignals 11 aktiviert und gibt für eine vorgebbare Zeitspanne das Aktivierungssignal 15 an den Transceiver 18 ab.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug, mit einem Steuermittel (16), mit zumindest einem Transceiver (18) eines Bussystems (20), wobei das Steuermittel (16) über den Transceiver (18) und das Bussystem (20) Daten mit zumindest einem weiteren Steuergerät (22) austauscht, wobei das Steuermittel (16) in Abhängigkeit von einem Eingangssignal (11) aktivierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Umgehungsmittel (14) vorgesehen sind, die unter Umgehung des Steuermittels (16) in Abhängigkeit von einem Schaltmittelsignal (11) ein Aktivierungssignal (15) an den Transceiver (18) abgeben zur Aktivierung des Transceivers (18) und/oder des Bussystems (20).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Umgehungsmittel (14) eine Leitung verwendet ist, die das Schaltmittelsignal (11) unmittelbar als Aktivierungssignal (15) an den Transceiver (18) weiterleitet.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Umgehungsmittel (14) ein Monoflop, Zeitglied oder Wecksignalgenerator vorgesehen ist, dem das Schaltmittelsignal (11) zugeführt ist, und der als Ausgangssignal das Aktivierungssignal (15) an den Transceiver (18) abgibt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rücksetzeingang des Monoflops, Zeitglied oder Wecksignalgenerator von dem Steuermittel (16) angesteuert ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Schaltmittelsignal (11) erzeugendes Schaltmittel (10) über ein Bedienelement betätigbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Bedienelement ein Türgriff verwendet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transceiver (18) bei einem Aktivierungssignal (15) ein busspezifisches Aktivierungssignal auf das Bussystem (20) gibt zur Aktivierung zumindest eines weiteren Busteilnehmers (22, 24).
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Resetsignal (17) dann von dem Steuermittel (16) abgegeben wird, wenn das Steuermittel (16) sich im Normalbetrieb befindet.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über das Schaltmittelsignal (11) das Steuermittel (16) aktivierbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Eingangssignal das Schaltmittelsignal (11) verwendet ist.
DE2000111409 2000-03-09 2000-03-09 Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE10011409C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000111409 DE10011409C2 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000111409 DE10011409C2 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10011409A1 true DE10011409A1 (de) 2001-09-27
DE10011409C2 DE10011409C2 (de) 2002-01-31

Family

ID=7634046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000111409 Expired - Lifetime DE10011409C2 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10011409C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220646A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Nutzung einer Bus-Leitung zur Übertragung alternativer Signalcodierungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437334C1 (de) * 1994-10-19 1996-04-04 Bosch Gmbh Robert Servicefreundliche Wegfahrsperre
DE19624528A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung von Informationsübertragung zwischen Komponenten und Komponente zur Durchführung des Verfahrens
DE19754196A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Deutz Ag Aufladesystem für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437334C1 (de) * 1994-10-19 1996-04-04 Bosch Gmbh Robert Servicefreundliche Wegfahrsperre
DE19624528A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung von Informationsübertragung zwischen Komponenten und Komponente zur Durchführung des Verfahrens
DE19754196A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Deutz Ag Aufladesystem für eine Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220646A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Nutzung einer Bus-Leitung zur Übertragung alternativer Signalcodierungen
US10277410B2 (en) 2014-10-13 2019-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Use of a bus line to transmit alternative signal coding

Also Published As

Publication number Publication date
DE10011409C2 (de) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053803B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs sowie danach arbeitendes Bussystem
DE102014000248B3 (de) Bus-Microcontroller und Bus-Knoten-Schaltung, sowie elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug
DE102012213366B4 (de) Authentifizierungsverfahren und Steuersystem für ein Fahrzeug
DE102005053484B4 (de) Elektronische Schlüsselvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19525180C5 (de) Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug mit Datennetzwerken und Wegfahrsperre
DE10136035A1 (de) Elektronisches Steuersystem mit Verwendung eines einzelnen Empfängers für unterschiedliche Steuermodi
EP0870648A2 (de) Datenbussystem für Kraftfahrzeuge
DE102011116209A1 (de) Vorrichtung zum Aktivieren und Deaktivieren eines Schließ- und/oder Steuerungssystems, insbesondere für ein Fahrzeug
DE19708979B4 (de) System zur Datenkommunikation über einen optischen Bus und Verfahren zur Steuerung des Systems
WO2003062026A1 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP1000824B1 (de) Fahrzeugsicherungsanordnung
DE4026439A1 (de) Elektronisch gesteuertes schlosssystem
DE102004013080B4 (de) Fernsteuersystem für eine fahrzeuginterne Ausrüstung
EP1932733A1 (de) Verfahren zum Realisieren eines schlüssellosen Zugangs von zumindest einer Fahrzeugtür
DE102004027541A1 (de) Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102021103064A1 (de) Kommunikationssystem
DE4414734C2 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erfassen von Schalterzuständen
DE60314266T2 (de) Kraftfahrzeugwegfahrsperre mit auf zündzustand reagierender schlüssel-steckt-warnung
DE4405708C2 (de) Kraftfahrzeug mit Diebstahlsicherung durch Motorstartblockierung
DE19947407C2 (de) Datenbussystem für Kraftfahrzeuge
EP3207664A1 (de) Nutzung einer bus-leitung zur übertragung alternativer signalcodierungen
EP1240054B1 (de) Schaltungsanordnung zur aktivierung eines can-bus-steuergerätes
DE10011409C2 (de) Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug
DE10339861A1 (de) Schloßsteuerungsvorrichtung zum Gebrauch in Fahrzeugen
EP1356632B1 (de) Bussystem mit einer leitungskontrolle während des ruhezustandes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right