DE10008526B4 - Druckmittelbetätigte Schaltkupplung - Google Patents

Druckmittelbetätigte Schaltkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE10008526B4
DE10008526B4 DE2000108526 DE10008526A DE10008526B4 DE 10008526 B4 DE10008526 B4 DE 10008526B4 DE 2000108526 DE2000108526 DE 2000108526 DE 10008526 A DE10008526 A DE 10008526A DE 10008526 B4 DE10008526 B4 DE 10008526B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
annular groove
clutch
return line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000108526
Other languages
English (en)
Other versions
DE10008526A1 (de
Inventor
Rainer Bittermann
Heinrich Bittner
Peter Dr. Böhm
Matthias Glomm
Friedrich Tronicke
Udo Winiarski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stromag GmbH
Original Assignee
Stromag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stromag GmbH filed Critical Stromag GmbH
Priority to DE2000108526 priority Critical patent/DE10008526B4/de
Publication of DE10008526A1 publication Critical patent/DE10008526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10008526B4 publication Critical patent/DE10008526B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Druckmittelbetätigte Schaltkupplung mit einem in einem Kolbenraum eines Kupplungsgehäuses angeordneten Druckkolben, wobei der Kolbenraum und der Druckkolben im Bereich der den Druckkolben führenden Wandungsflächen mittels wenigstens einer Doppeldichtung gegeneinander abgedichtet sind, die jeweils zwei zueinander axial beabstandete Dichtringanordnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeweils zwei Dichtringanordnungen (8) einer Doppeldichtung in der gehäuse- oder kolbenseitigen Wandungsfläche (L1, L2) eine in Umfangsrichtung verlaufende Ringnut (12) vorgesehen ist, in die ein ringförmiges Führungsband (9) aus nichtmetallischem Gleitmaterial eingelegt ist, dessen Dicke geringfügig größer ist als die Tiefe der Ringnut (12), dass jede Ringnut (12) Aufnahme- oder Speicherabschnitte (13) für Leckagedruckmittel aufweist, wobei jede Ringnut (12) über wenigstens eine Rücklaufleitung (10, 11) mit einem Druckmittelreservoir in Verbindung steht, und dass Mittel zur Erzielung eines wenigstens geringen Unterdruckes in der Rücklaufleitung (11) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine druckmittelbetätigte Schaltkupplung mit einem in einem Kolbenraum eines Kupplungsgehäuses angeordneten Druckkolben, wobei der Kolbenraum und der Druckkolben im Bereich der den Druckkolben führenden Wandungsflächen mittels wenigstens einer Doppeldichtung gegeneinander abgedichtet sind, die jeweils zwei zueinander axial beabstandete Dichtringanordnungen aufweist.
  • Eine solche druckmittelbetätigte Schaltkupplung ist in Form einer hydraulischen Lamellenkupplung bekannt. Als Druckmittel ist somit Hydrauliköl vorgesehen. Der Druckkolben wirkt auf das Paket aus Außen- und Innenlamellen, wodurch diese zusammengepresst werden und aufgrund des entstehenden Reibschlusses die gewünschte Zuschaltung und Kraftübertragung zwischen den Kupplungsteilen erzielen. Um zu vermeiden, dass Öl aus dem Kolbenraum zwischen der Druckkolbenwandung und den den Druckkolben führenden Wandungsflächen des Kupplungsgehäuses zum Lamellenpaket hin austritt und so den Reibschluß der Lamellen reduziert, ist in der entsprechenden Wandungsfläche des Kolbenraumes wenigstens eine Doppeldichtung vorgesehen. Die Doppeldichtung weist zwei axial zueinander beabstandete Dichtringanord nungen auf, wobei etwaiges Leckageöl, das die erste Dichtringanordnung noch passieren kann, durch die zweite Dichtringanordnung aufgefangen wird.
  • Ein Ausrücklager mit hydraulischer Betätigung für eine Membranfederkupplung ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 196 35 101 A1 beschrieben. Dort wird ein ringförmiger Druckkolben in einem ebenso ringförmigen Kolbenraum geführt. In dem Kolben sind zwei umlaufende Ringnuten eingearbeitet, die zur Aufnahme von je einem Führungsband dienen, das zum Abführen von Leckageöl in einen Raum zwischen den beiden Führungsbändern geschlitzt ist. Die Ringnuten zur Aufnahme der Führungsbänder sind wiederum zwischen zwei umlaufenden Dichtungsanordnungen vorgesehen. Zwischen den beiden Führungsbändern ist weiterhin eine Bohrung durch die Kolbenwand angebracht, die zum Ablaufen des genannten Leckageöls in einen Balg und von dort durch einen Ableitungsdurchgang aus dem Ausrücklager heraus dient.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 83 37 196 U1 ist eine Dichtringanordnung für eine Kolbenstange bekannt, die aus einer Stirnwandung eines Kolbenraums herausgeführt ist. Die Abdichtung zwischen der Kolbenstange und der Stirnwandung wird durch eine Anordnung von zwei axial beabstandeten Doppeldichtungen bewirkt, die aus jeweils einem O-Ring und einem L-förmigen Abstreifeinsatz bestehen. Zwischen den Doppeldichtungen ist eine Lagerhülse angeordnet, die aus einem an der Innenseite der Stirnwandungsbohrung anliegenden, metallischen Teil und einem an der Kolbenstange anliegenden nichtmetallischen Teil besteht.
  • Weiter ist eine Führungs- und Dichtungsanordnung für Kolbenstangen in Kolben-Zylinder-Aggregaten aus der deutschen Patentschrift DE 36 16 844 C2 bekannt. Die in dieser Druckschrift beschriebene Kolbenstangendurchführung durch einen rohrförmigen Zylinderdeckel wird mittels eines aus Kunststoff, vorzugsweise aus gummiartigem Material, hergestellten, hülsenartigen Abdichtkörpers abgedichtet. Eine schmiermitteldurchlässige Führungsbuchse ist mit Gleitspiel die Kolbenstange umgebend zwischen zwei an der Kolbenstange anliegenden Abschnitten des hülsenartigen Abdichtkörpers angeordnet. Der Abdichtkörper weist Schmiermittelaufnahmekammern auf, aus denen Schmiermittel durch die Führungsbuchse zur Kolbenstange gelangen kann.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 570 841 A2 ist eine Kupplungsvorrichtung bekannt, mit der Drehmomente zwischen zwei drehbaren Wellen übertragen werden können. Dabei sind die beiden Wellen in einem sich nicht drehenden, ortsfesten Gehäuse untergebracht und mittels Dichtungen ist ein Kupplungsraum der beiden Wellen nach außen abgedichtet. Kupplungslamellen, die zur Verbindung der Wellen dienen, sind mittels eines Kolbens, der mit Öldruck beaufschlagt werden kann, in der Arbeitsposition aneinander gepresst. Sollte das diesen Kolben hauptsächlich an der von den Lamellen entfernten Stirnseite umgebende, unter Druck stehende Öl durch eine Leckage an die Seitenwände des Kolbens gelangen, so kann es über einen Kanal, der in der Mitte des Kolbens angebracht ist, zu einem Ölreservoir zurückgeführt werden. So wird verhindert, dass die Lamellen mit Öl benetzt werden.
  • In der internationalen Patentveröffentlichung WO 90/04115 ist eine Reibscheiben-Nachstellvorrichtung beschrieben, bei der ein Ringkolben gegen eine Innenwand eines Zylinders mit Druckmittelzuleitung abgedichtet ist. Die Dichtmittelzuleitung mündet in einer Stirnfläche des Zylinders, wobei die Innenwand des Zylinders an der Mündungsstelle treppenförmig abgesetzt ist. Die Abdichtung erfolgt mittels Kolbenmanschetten, auf die jeweils auf der von der Druckmittelzuleitung entfernten Seite der Manschette ein Distanzring folgt. Die Kolbenmanschetten sind den Ringkolben axial umgebend angeordnet.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 197 54 491 A1 beschreibt eine Federdruckbremse, bei der ein Arbeitskolben mittels einer Federanordnung gegen eine Lamellenanordnung gedrückt wird. Um die Kraft, die durch die Federn auf den Kolben ausgeübt wird, zusätzlich zu erhöhen, kann eine Druckflüssigkeit an die Seite des Kolbens geführt werden, an der die Federn angreifen. Um die Bremswirkung zu reduzieren oder gänzlich zu unterdrücken, kann auf der Seite des Kolbens, die der Angriffsfläche der Federn gegenüber liegt, ebenfalls eine Druckflüssigkeit eingeleitet werden, so dass der Kolben gegen die Federn gedrückt wird. Um die beiden Seiten, auf denen Druckflüssigkeiten eingeleitet werden können, gegeneinander abzudichten, sind an den Mantelflächen des Kolbens Dichtungsanordnungen vorgesehen.
  • Schließlich ist aus der britischen Patentschrift GB 1 519 586 eine Lamellenreibkupplung bekannt, in der zur Abdichtung eines ölgefüllten Raumes gegen einen Raum, der schmiermittelfrei gehalten werden soll, eine Dichtringanordnung aus einem in einer Nut liegenden O-Ring und einem auf diesem O-Ring liegenden Kolbenring Verwendung findet. Diese Dichtringanordnungen sind axial zum einen in einer Kolbenwandung und zum anderen in einer Zylinderwand angebracht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine druckmittelbetätigte Schaltkupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine weitere verbesserte Abdichtung des Kolbenraums gegenüber dem Druckkolben gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zwischen jeweils zwei Dichtringanordnungen einer Doppeldichtung in der gehäuse- oder kolbenseitigen Wandungsfläche eine in Umfangsrichtung verlaufende Ringnut vorgesehen ist, in die ein ringförmiges Führungsband aus nichtmetallischem Gleitmaterial eingelegt ist, dessen Dicke geringfügig größer ist als die Tiefe der Ringnut, und dass jede Ringnut Aufnahme- oder Speicherabschnitte für Leckagedruckmittel aufweist, wobei jede Ringnut über wenigstens eine Rücklaufleitung mit einem Druckmittelreservoir in Verbindung steht, und dass Mittel zur Erzielung eines wenigstens geringen Unterdruckes in der Rücklaufleitung vorgesehen sind. Das wenigstens eine Führungsband verhindert eine metallische Berührung zwischen Druckkolben und Kupplungsgehäuse, wodurch der Verschleiß der Laufflächen des Druckkolbens und des Kolbenraumes reduziert wird. Die Ringnut in Verbindung mit dem Ringkanal gewährleistet, dass zwischen der ersten und der zweiten Dichtringanordnung befindliches Druckmittel – bei einer Hydraulikschaltung Leckageöl – in dieser Ringnut aufgenommen wird und durch die Rücklaufleitung, in der ein leichter, saugender Unterdruck herrscht, so dass auch größere Mengen von Leckagedruckmittel, die sich zwischen der ersten und der zweiten Dichtringanordnung im Laufflächenbereich ansammeln, entfernt werden können, ohne die sichere Dichtfunktion der zweiten Dichtringanordnung zu gefährden und das Druckmittel wieder dem Druckmittelreservoir zugeführt wird. Durch den wenigstens geringen Unterdruck in der Rücklaufleitung wird der zuverlässige Rücklauf des Leckageöls in die Rücklaufleitung sowie in das entstehende Druckmittelreservoir sichergestellt. Dieses Druckmittelreservoir kann entweder ein separater Tank oder auch der Kolbenraum selbst sein, falls dieser entsprechend dimensioniert ist. In jedem Fall müssen entsprechende Ventilanordnungen gewährleisten, dass nicht die Rücklaufleitung selbst bei entsprechenden Steuervorgängen überdruckbeaufschlagt wird, so dass das Öl über die Rücklaufleitung zur Ringnut gedrückt würde. Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich insbesondere für eine hydraulisch betätigte Schaltkupplung, die ein Paket aus Außen- und Innenlamellen aufweist, da gerade bei einer derartigen Lamellenkupplung eine sichere und gleichbleibende Funktion vor allem dann gewährleistet ist, wenn keine negativen Einflussfaktoren auf die Reibwerte zwischen Außen- und Innenlamellen auftreten.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass jeder Ringnut als Aufnahme- oder Speicherabschnitt ein Ringkanal zugeordnet ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Ringkanal mit der Rücklaufleitung verbunden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen. Nachfolgend ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnungen dargestellt.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltkupplung in Form einer hydraulisch betätigten Lamellenkupplung, und
  • 2 in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt II eines Kupplungsgehäuses der Lamellenkupplung nach 1.
  • Eine Lamellenkupplung 1 nach 1 weist ein Paket von mehreren Außen- und Innenlamellen 2 auf, die zwischen einem inneren Kupplungsgehäuse 3, das als erster Kupplungsteil dient, und einem äußeren Kupplungsteil 4 vorgesehen sind. Die Außenlamellen sind über einen Außenverzahnungsträger mit dem zweiten Kupplungsteil 4 drehschlüssig verbunden. Die Innenlamellen sind über einen Innenverzahnungsträger mit dem inneren Kupp lungsgehäuse 3 drehschlüssig verbunden. Die Lamellenkupplung 1 dreht um eine strichpunktiert dargestellte Mittellängsachse, wobei im Leerlauf, d.h. bei nichtbelastetem Lamellenpaket 2, das innere Kupplungsgehäuse 3 einschließlich der Innenlamellen und der äußere Kupplungsteil 4 einschließlich der zugehörigen Außenlamellen keine Drehmomente gegeneinander ausüben.
  • Um die Lamellenkupplung 1 zuzuschalten, ist ein hydraulisch betätigter Druckkolben 5 vorgesehen, der über entsprechende Laufflächen L1 und L2 (2) in dem Kupplungsgehäuse 3 geführt ist und durch mehrere Rückstellfedern 6 in seiner Ruheposition gehalten ist, in der das Lamellenpaket 2 im Leerlauf ist. Im Kupplungsgehäuse 3 ist ein Kolbenraum 7 vorgesehen, der bei Zuführung von Hydrauliköl aus einem nicht näher dargestellten Hydraulikölreservoir den Druckkolben 5 axial gegen das Lamellenpaket 2 preßt. Durch die Verschiebung des Druckkolbens 5 entsteht ein vergrößerter Kolbenraum zwischen Kolbengehäuse 3 und Druckkolben 5. Zur Abdichtung des Kolbenraumes 7 gegenüber dem Druckkolben 5 sind, wie anhand 2 gut erkennbar ist, im Bereich beider, zueinander radial abgestufter Laufflächen L1, L2, d.h. Wandungsflächen des Kolbengehäuses, Doppeldichtungen vorgesehen, die durch jeweils zwei axial zueinander beabstandete Dichtringanordnungen 8 gebildet sind. Jede Dichtringanordnung 8 ist eine Kombination aus einem O-Ring und einem PTFE-Gleitring.
  • Um im Bereich der Laufflächen L1, L2 eine metallische Berührung zwischen Druckkolben 5 und Kolbengehäuse 3 zu vermeiden, ist zudem zwischen den beiden Dichtringanordnungen 8 jeder Lauffläche L1, L2 jeweils eine mit rechteckigem Querschnitt versehene Ringnut 12 vorgesehen, in die jeweils ein Führungsband 9 aus einem nichtmetallischen Gleitmaterial eingelegt ist. Das Führungsband 9 weist ebenfalls rechteckigen Querschnitt auf, wobei die Dicke des Führungsbandes derart geringfügig größer ist als die Tiefe der jeweiligen Ringnut 12, dass eine metal lische Berührung zwischen Druckkolben 5 und Lauffläche L1, L2 vermieden wird.
  • Um Leckageöl zwischen erster und zweiter Dichtringanordnung 8 im Bereich jeder Lauffläche L1, L2 aufnehmen zu können, ist im Bodenbereich jeder Ringnut 12 ein Ringkanal 13 vorgesehen, die über mehrere rechtwinklig zur jeweiligen Lauffläche L1, L2 nach innen verlaufende Kanalabschnitte in Form von Bohrungen 10 mit einer Rücklaufleitung 11 zum Hydraulikölreservoir verbunden sind. Die Rücklaufleitung 11 steht vorzugsweise unter geringem Unterdruck, um zu gewährleisten, dass das im Bereich der jeweiligen Ringnut 12 aufgenommene Leckageöl zwischen den beiden Dichtringanordnungen 8 jeder Lauffläche L1, L2 auch nach innen abgeführt wird und nicht filmartig auf den Führungsbändern 9 oder den Laufflächen L1, L2 verbleibt.

Claims (3)

  1. Druckmittelbetätigte Schaltkupplung mit einem in einem Kolbenraum eines Kupplungsgehäuses angeordneten Druckkolben, wobei der Kolbenraum und der Druckkolben im Bereich der den Druckkolben führenden Wandungsflächen mittels wenigstens einer Doppeldichtung gegeneinander abgedichtet sind, die jeweils zwei zueinander axial beabstandete Dichtringanordnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeweils zwei Dichtringanordnungen (8) einer Doppeldichtung in der gehäuse- oder kolbenseitigen Wandungsfläche (L1, L2) eine in Umfangsrichtung verlaufende Ringnut (12) vorgesehen ist, in die ein ringförmiges Führungsband (9) aus nichtmetallischem Gleitmaterial eingelegt ist, dessen Dicke geringfügig größer ist als die Tiefe der Ringnut (12), dass jede Ringnut (12) Aufnahme- oder Speicherabschnitte (13) für Leckagedruckmittel aufweist, wobei jede Ringnut (12) über wenigstens eine Rücklaufleitung (10, 11) mit einem Druckmittelreservoir in Verbindung steht, und dass Mittel zur Erzielung eines wenigstens geringen Unterdruckes in der Rücklaufleitung (11) vorgesehen sind.
  2. Schaltkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ringnut (12) als Aufnahme- oder Speicherabschnitt ein Ringkanal (13) zugeordnet ist.
  3. Schaltkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkanal (13) mit der Rücklaufleitung (10, 11) verbunden ist.
DE2000108526 2000-02-24 2000-02-24 Druckmittelbetätigte Schaltkupplung Expired - Lifetime DE10008526B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000108526 DE10008526B4 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Druckmittelbetätigte Schaltkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000108526 DE10008526B4 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Druckmittelbetätigte Schaltkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10008526A1 DE10008526A1 (de) 2001-08-30
DE10008526B4 true DE10008526B4 (de) 2004-12-30

Family

ID=7632158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000108526 Expired - Lifetime DE10008526B4 (de) 2000-02-24 2000-02-24 Druckmittelbetätigte Schaltkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10008526B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20021178A1 (it) * 2002-05-31 2003-12-01 Baruffaldi Spa Dispositivo di trasmissione del moto con mezzi di sicurezza per lo sfiato del fluido in pressione di disinnesto del dispositivo stesso
EP2896850B1 (de) 2014-01-21 2017-03-15 Ortlinghaus-Werke GmbH Sicherheitssystem für antriebstechnische konstruktionselemente

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1519586A (en) * 1975-07-14 1978-08-02 Herbert Ltd A Multi-plate mechanical frictional coupling
DE8337196U1 (de) * 1984-04-19 Atlas Copco AB, Nacka Kolbenstangendichtung
WO1990004115A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Reibscheiben-nachstellvorrichtung
EP0570841A2 (de) * 1992-05-19 1993-11-24 Ipumatic Ab Anordnung zur Übertragung des Drehmomentes zwischen zwei drehbaren Achsen
DE3616844C2 (de) * 1986-05-17 1995-05-24 Festo Kg Führungs- und Dichtungsanordnung für die Kolbenstange eines Kolben-Zylinder-Aggregats
DE19635101A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-20 Valeo Ausrücklager mit hydraulischer Betätigung für eine Membranfederkupplung für Kraftfahrzeuge
DE19754491A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Stromag Ag Federdruckbremse

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8337196U1 (de) * 1984-04-19 Atlas Copco AB, Nacka Kolbenstangendichtung
GB1519586A (en) * 1975-07-14 1978-08-02 Herbert Ltd A Multi-plate mechanical frictional coupling
DE3616844C2 (de) * 1986-05-17 1995-05-24 Festo Kg Führungs- und Dichtungsanordnung für die Kolbenstange eines Kolben-Zylinder-Aggregats
WO1990004115A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Reibscheiben-nachstellvorrichtung
EP0570841A2 (de) * 1992-05-19 1993-11-24 Ipumatic Ab Anordnung zur Übertragung des Drehmomentes zwischen zwei drehbaren Achsen
DE19635101A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-20 Valeo Ausrücklager mit hydraulischer Betätigung für eine Membranfederkupplung für Kraftfahrzeuge
DE19754491A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Stromag Ag Federdruckbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE10008526A1 (de) 2001-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129370C2 (de) Hydraulisch betätigbarer Ausrücker mit Stützring und Stützschulter
DE4237075C1 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplung
DE102006014737A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Lamellenkupplung in einem Getriebe
DE112006002365B4 (de) Hydrauliksystem für die Steuerung zweier Aktuatoren und Getriebe mit einem solchen
DE102008063241A1 (de) Hauptzylinder
DE2812643C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplung bzw. Bremse
DE102009034401B4 (de) Kupplungsausrücksystem
DE10147852A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2552256B2 (de) Hydrostatische axialkolbenmaschine
EP2855943B1 (de) Geberzylinder
DE19539968C2 (de) Ventil, Ventilkörper und Reibscheibenkupplung
EP1110017B1 (de) REIBUNGSARME DICHTUNG und hydraulikzylinder
DE102006001893B4 (de) Parkbremse für ein Kraftfahrzeug
DE10008526B4 (de) Druckmittelbetätigte Schaltkupplung
DE102006047299A1 (de) Geberzylinder für ein hydraulisches System
AT409164B (de) Schmiervorrichtung zum schmieren der profilrohre einer teleskopwelle
DE10120113A1 (de) Auf hydraulischem Wege betätigbares Kupplungssystem
DE102014226517A1 (de) Schalt- bzw. Anfahrelement
DE102017106105A1 (de) Dichtung für eine Kolben-Zylinder-Anordnung für eine Kupplung
DE102011050793B4 (de) Getriebe mit steuerbarer Differentialsperre
EP2748042B1 (de) Anordnung zur kolbenstangenseitigen abdichtung eines geberzylinders
DE19919779A1 (de) Hydraulisch betätigbare Kupplung
DE2830463C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Leckverlusten an einem sich in eine Arbeitskammer erstreckenden kolbenartigen Stössel
DE102006055225A1 (de) Hydraulikzylinder
DE102022132774B3 (de) Nehmerzylinder mit selbstentlüftendem Dichtring

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PAR

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GKN STROMAG AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: STROMAG AG, 59425 UNNA, DE

Effective date: 20120330

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Effective date: 20120330

R071 Expiry of right