DE10007642A1 - Verfahren zum Trennen von Substraten im Nutzenformat mit vorgegebenen Sollbruchstellen - Google Patents

Verfahren zum Trennen von Substraten im Nutzenformat mit vorgegebenen Sollbruchstellen

Info

Publication number
DE10007642A1
DE10007642A1 DE2000107642 DE10007642A DE10007642A1 DE 10007642 A1 DE10007642 A1 DE 10007642A1 DE 2000107642 DE2000107642 DE 2000107642 DE 10007642 A DE10007642 A DE 10007642A DE 10007642 A1 DE10007642 A1 DE 10007642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
large substrate
rubber mat
suction
predetermined breaking
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000107642
Other languages
English (en)
Other versions
DE10007642C2 (de
Inventor
Christian Massberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000107642 priority Critical patent/DE10007642C2/de
Publication of DE10007642A1 publication Critical patent/DE10007642A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10007642C2 publication Critical patent/DE10007642C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/0005Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing
    • B28D5/0011Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing with preliminary treatment, e.g. weakening by scoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/0005Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing
    • B28D5/0017Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing using moving tools
    • B28D5/0023Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing using moving tools rectilinearly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/0005Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by breaking, e.g. dicing
    • B28D5/0052Means for supporting or holding work during breaking
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0044Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching
    • H05K3/0052Depaneling, i.e. dividing a panel into circuit boards; Working of the edges of circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0133Elastomeric or compliant polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/0909Preformed cutting or breaking line
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/30Details of processes not otherwise provided for in H05K2203/01 - H05K2203/17
    • H05K2203/302Bending a rigid substrate; Breaking rigid substrates by bending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trennen von Großsubstraten mit in Spalten und/oder Zeilen angeordneten Einzelsubstraten zugeordneten Hybridschaltungen, wobei die Einzelsubstrate auf der Unterseite des Großsubstrates durch Sollbruchstellen abgegrenzt sind und durch im Bereich einer Sollbruchstelle auf das Großsubstrat einwirkende Biegemomente von diesem getrennt werden. Ist das Verfahren so ausführbar, dass das Großsubstrat auf eine Gummimatte aufgelegt und so ausgerichtet wird, dass die für den Bruch vorgesehene Sollbruchstelle der Gummimatte zugekehrt und unterhalb eines über dem Großsubstrat angeordneten Trennschwert angeordnet ist, dass das Großsubstrat nur in den an die für den Bruch vorgesehene Sollbruchstelle anschließenden Endbereichen durch Saugwirkung an der Gummimatte gehalten wird und dass mit dem gegen das Großsubstrat geführten und gedrückten Trennschwert das Großsubstrat entlang der betreffenden Sollbruchstelle gebrochen wird, dann wird nicht nur der Ausschussanteil reduziert, das Verfahren lässt sich auch in besonders einfachen, raumsparenden und kostengünstigen Trenneinrichtungen realisieren.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trennen von Großsubstraten mit in Spalten und/oder Zeilen angeordneten Einzelsubstraten zugeordneten Hybrid­ schaltungen, wobei die Einzelsubstrate auf der Unterseite des Großsubstrates durch Sollbruchstellen abgegrenzt sind und durch im Bereich einer Sollbruch­ stelle auf das Großsubstrat einwirkende Biegemomente von diesem getrennt werden.
Großsubstrate auf Keramikbasis mit weniger anspruchsvollen Hybrid-Schal­ tungen werden vielfach noch manuell gebrochen. Dabei ergeben sich mehr oder weniger Randausbrüche an den Bruchkanten.
Bestückte und gebondete Keramik-Großsubstrate mit Hybrid-Schaltungen wer­ den auch manuell gebrochen. Das Großsubstrat wird mittels eines Niederhalters im Bereich der vorgesehenen Bruchstelle gegen eine Brechauflage gehalten. Die Brechauflage wird zumindest auf einer Seite der vorgesehenen Bruchstelle hochgeschwenkt und damit das Großsubstrat entlang dem Niederhalter ge­ brochen. Dabei wird die Bruchkante durch die im Großsubstrat vorgegebenen Sollbruchstellen in Form von Laser-Einschüssen oder Diamant-Einritzungen vorgegeben. Die Realisierung dieses Verfahrens führt zu einer Verarbeitungs­ station mit großem Bauvolumen und teueren Herstellungskosten und zudem kann das Verfahren an unterschiedliches Handling im weiteren Verfahrensablauf nicht flexibel variiert werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art so wei­ terzubilden, dass die Gefahr von Randausbrüchen an den Bruchkanten weiter re­ duziert wird und die Realisierung des Verfahrens durch einfache Einrichtungen in flexibler Weise variiert werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass das Großsubstrat auf eine Gummimatte aufgelegt und so ausgerichtet wird, dass die für den Bruch vorgesehene Sollbruchstelle der Gummimatte zugekehrt und unterhalb eines über dem Großsubstrat angeordneten Trennschwert angeordnet ist, dass das Groß­ substrat nur in den an die für den Bruch vorgesehene Sollbruchstelle an­ schließenden Endbereichen durch Saugwirkung an der Gummimatte gehalten wird und dass mit dem gegen das Großsubstrat geführten und gedrückten Trennschwert das Großsubstrat entlang der betreffenden Sollbruchstelle ge­ brochen wird.
Das über dem Großsubstrat angeordnete Trennschwert bringt die Bruchspan­ nung in die Keramik des Großsubstrats, wobei sich die darunter liegende Gummimatte so verformt, dass sich die für den Bruch erforderliche Bruchver­ formung einstellt. Nach dem Brechen hält die Saugwirkung die Bruchstücke auf der Gummimatte fest, so dass sie ihre Lage beibehalten, was für die weiteren Verfahrensschritte sehr vorteilhaft ist.
Der Verfahrensablauf des Trennens ist dabei nach einer Ausgestaltung so unter­ teilt, dass in einem ersten Verfahrensschritt eine Spalte oder Zeile von Ein­ zelsubstraten vom Großsubstrat abgetrennt und in einem zweiten Verfahrens­ schritt die Spalte oder die Zeile von Einzelsubstraten in Einzelsubstrate zerlegt wird.
Ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass die Gummimatte mit de­ finierter Shorehärte auf einer festen Basisplatte abgestützt wird, wobei die Basisplatte und die Gummimatte zumindest zu beiden Seiten des Trennschwer­ tes mit Ansaugöffnungen versehen werden, in die Faltenelemente eingesetzt und die während des Brechens mit Saugluft beaufschlagt werden, dann wird das Großsubstrat nur in unmittelbarer Nähe der vorgesehenen Bruchstelle mit Bruch­ spannung beaufschlagt, während der Rest des Großsubstrates von Bruchspan­ nungen frei bleibt. Ungewollter Bruch von Spalten oder Zeilen von Einzel­ substraten lässt sich dabei ebenso minimieren wie der unbeabsichtigte Bruch von Einzelsubstraten.
Für eine einfach zu steuernde Trenneinrichtung lässt sich das Verfahren so abwandeln, dass das Trennschwert an einem Roboterarm befestigt wird, der spalten- oder zeilenweise über das Großsubstrat bewegt wird, wobei die Ver­ stellschritte auf die Abstände der Sollbruchstellen abgestimmt sind und die Ansaugung des Großsubstrates entsprechend dem Weiterschreiten der Bruch­ stelle nachgeführt wird, oder auch so auslegen, dass die Gummimatte mit der Basisplatte als Verstellschlitten ausgebildet werden, der unterhalb einem ortsfesten Trennschwert schrittweise bewegt wird, wobei die Verstellschritte auf die Abstände der Sollbruchstellen abgestimmt sind und die Ansaugung des Großsubstrates entsprechend weitergeschaltet wird.
Da die Sollbruchstellen am Großsubstrat rechtwinklig zueinander stehen, lässt sich das Verfahren mit den beiden Verfahrensschritten auch so vereinfachen, dass das Großsubstrat auf einer Gummimatte aufgelegt wird, die sich auf einem Drehteller abstützt und dass zwischen dem ersten und zweiten Verfahrensschritt der Drehteller um 90° verdreht wird.
Die Abnahme der getrennten Spalten oder Zeilen von Einzelsubstraten sowie der Einzelsubstrate von der Gummimatte lässt sich dadurch erleichtern und verbes­ sern, dass nach dem Brechen des Großsubstrates die Bruchstücke mittels An­ saugwirkung an der Gummimatte gehalten werden und dass mittels eines Mon­ tagegerätes die Bruchstücke, vorzugsweise die Einzelsubstrate von der Gummimatte abgenommen werden. Das Montagegerät findet die Bruchstücke daher stets an definierter Stelle, was die Ausbildung der Trenneinrichtung wesentlich vereinfacht und im Kostenaufwand reduziert.
Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs­ beispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt zur Erläuterung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 schematisch einen Verfahrensablauf in zwei Verfahrensschritten mit verstellbarem Trennschwert und
Fig. 3 eine Variante des Verfahrens mit schrittweiser Verstellung des Großsubstrates.
Auf einer Basisplatte 10, z. B. aus Metall, stützt sich eine Gummimatte 20 ab, wobei die Auflagefläche der Basisplatte 10 durch Ausnehmungen 13 in der der Gummimatte 20 zugekehrten Oberfläche reduziert ist. Über dem Großsubstrat 30, das auf der Gummimatte 20 abgelegt und durch Anschläge fixiert wird, ist ein Trennschwert 40 angeordnet, das in Richtung zum Großsubstrat 30 verstellt werden kann. Die Basisplatte 10 und die Gummimatte 20 tragen aufeinander ausgerichtete Bohrungen 12 und 21 zumindest links und rechts des Trenn­ schwertes 40, in die Faltenbalgelemente 11 eingesetzt sind.
Das Großsubstrat 30 wird zum Trennen so auf die Gummimatte 20 aufgelegt, dass die Sollbruchstellen 31 des Großsubstrates 30 der Gummimatte 20 zu­ gekehrt sind. Die für den durchzuführenden Bruch vorgesehene Sollbruchstelle 31 wird so auf das ortsfeste Trennschwert 40 ausgerichtet, dass diese unterhalb des Trennschwertes 40 zu liegen kommt. Die Faltenbalgelemente 11 links und rechts des Trennschwertes 40 werden mit Saugluft beaufschlagt, so dass das Großsubstrat 30 an der Gummimatte 20 festgehalten wird. Auf das so gehaltene Großsubstrat 30 wird das Trennschwert 40 abgesenkt und aufgedrückt, dass im Bereich der Sollbruchstelle 31 und den unmittelbar anschließenden Bereichen des Großsubstrats 30 Bruchspannungen übertragen werden, da die Gummimatte 20 darunter entsprechend nachgibt, was zum Bruch des Großsubstrates 30 führt. Die restlichen Bereiche des Großsubstrates 30 außerhalb der in Fig. 1 gezeigten Faltenbalgelemente 11 bleiben frei von Bruchspannungen. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Bruchkanten aus, so dass keine Randausbrüche mehr zu befürchten sind. Die Saugluft bleibt auch nach dem Trennen des Großsubstrates 30 aufrecht erhalten, damit die Bruchstücke ihre fixierte Stellung beibehalten. Dies erleichtert den weiteren Verfahrensablauf.
Wie die Fig. 2 zeigt, können die Großsubstrate 30 einzeln einem Magazin 60 entnommen werden und in einem ersten Verfahrensschritt nach Fig. 1 spalten­ weise getrennt werden, wie die Spalten-Sollbruchstellen 31 andeuten. Danach werden in einem zweiten Verfahrensschritt die Spalten in Einzelsubstrate 35 getrennt, wobei sich der Trennvorgang nach Fig. 1 an den Zeilen-Sollbruch­ stellen 32 wiederholt.
Das Trennschwert 40 kann dabei auch an einem Roboterarm eines Roboters 70 angebracht sein und von Spalte zu Spalte des Großsubstrates 30 verstellt werden. Dabei tragen die Basisplatte 10 und die Gummimatte 20 zu beiden Seiten aller Spalten-Sollbruchstellen 31 Faltenbalgelemente 11. Die Saugluft wird dann entsprechend der Verstellung des Roboterarmes mit dem Trennschwert 40 so nachgeführt, dass nur die der vorgesehenen Bruchstelle benachbarten Be­ reiche des Großsubstrates 30 an der Gummimatte 20 angesaugt werden. Die Spalten oder die Einzelsubstrate 35 können dann mit einem einfachen Greifer von der Gummimatte 20 abgenommen werden, dass sie auch nach dem Trennen eine definierte Position auf der Gummimatte 20 einnehmen.
Die Basisplatte 10 und die Gummimatte 20 können auch als verstellbarer Schlitten ausgebildet werden, der schrittweise an einem ortsfesten Trenn­ schwert 40 entlang bewegt wird. Dabei wird nach jedem Schritt ein Trenn­ vorgang mit dem Trennschwert 40 ausgeführt. Dabei kann, wie Fig. 3 zeigt, die Gummimatte 20 auf einem Drehteller 50 abgelegt sein, der zwischen dem ersten und zweiten Verfahrensschritt um 90° verdreht wird. Wie an dem Drehteller 50 angedeutet ist, kann dieser über einen Schlitten mit Rastungen schrittweise verstellt werden. Die Rastungen sind wieder auf die Teilung der Spalten- Sollbruchstellen 31 des Großsubstrates 30 abgestimmt, die vorzugsweise in Form von Laser-Einschüssen oder Diamant-Einritzungen in der Keramik des Groß­ substrates 30 ausgebildet sind. Dem Drehteller 50 nach Fig. 3 kann jedoch auch ein verstellbarer Roboter 70 nach Fig. 2 zugeordnet sein.
Mit dem neuen Trenn-Verfahren lässt sich nicht nur der Anteil an Ausschuss mit beschädigten Bruchkanten und Einzelsubstraten 35 erheblich reduzieren. Das neue Verfahren ist besonders flexibel anwendbar und in einfachen Trenneinrich­ tungen einsetzbar, die mit einfachem Aufbau raumsparend und kostengünstig realisierbar sind.

Claims (8)

1. Verfahren zum Trennen von Großsubstraten mit in Spalten und/oder Zei­ len angeordneten Einzelsubstraten zugeordneten Hybridschaltungen, wo­ bei die Einzelsubstrate auf der Unterseite des Großsubstrates durch Sollbruchstellen abgegrenzt sind und durch im Bereich einer Sollbruch­ stelle auf das Großsubstrat einwirkende Biegemomente von diesem ge­ trennt werden, dadurch gekennzeichnet,
dass das Großsubstrat (30) auf eine Gummimatte (20) aufgelegt und so ausgerichtet wird, dass die für den Bruch vorgesehene Sollbruchstelle (31, 32) der Gummimatte (30) zugekehrt und unterhalb eines über dem Großsubstrat (30) angeordneten Trennschwert (40) angeordnet ist,
dass das Großsubstrat (30) nur in den an die für den Bruch vorgesehene Sollbruchstelle (20) anschließenden Endbereichen durch Saugwirkung an der Gummimatte (20) gehalten wird und
dass mit dem gegen das Großsubstrat (30) geführten und gedrückten Trennschwert (40) das Großsubstrat (30) entlang der betreffenden Soll­ bruchstelle (31, 32) gebrochen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Verfahrensschritt eine Spalte oder Zeile von Ein­ zelsubstraten (35) vom Großsubstrat (30) abgetrennt und in einem zwei­ ten Verfahrensschritt die Spalte oder die Zeile von Einzelsubstraten (35) in Einzelsubstrate (35) zerlegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummimatte (20) mit definierter Shorehärte auf einer festen Basisplatte (10) abgestützt wird, wobei die Basisplatte (10) und die Gummiplatte (20) zumindest zu beiden Seiten des Trennschwertes (40) mit Ansaugöffnungen (12, 21) versehen werden, in die Faltenelemente (11) eingesetzt und die während des Brechens mit Saugluft beaufschlagt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennschwert (40) an einem Roboterarm befestigt wird, der spalten- oder zeilenweise über das Großsubstrat (30) bewegt wird, wobei die Verstellschritte auf die Abstände der Sollbruchstellen (31, 32) ab­ gestimmt sind und die Ansaugung des Großsubstrates (30) entsprechend dem Weiterschreiten der Bruchstelle nachgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass das Großsubstrat (30) auf einer Gummimatte (20) aufgelegt wird, die sich auf einem Drehteller (50) abstützt und
dass zwischen dem ersten und zweiten Verfahrensschritt der Drehteller (50) um 90° verdreht wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass nach dem Brechen des Großsubstrates (30) die Bruchstücke mittels Ansaugwirkung an der Gummimatte (20) gehalten werden und
dass mittels eines Montagegerätes die Bruchstücke, vorzugsweise die Einzelsubstrate (35) von der Gummimatte (20) abgenommen werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstellen (31, 32) im Großsubstrat (30) als Laser- Einschüsse oder als Diamant-Einritzungen ausgebildet werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummimatte (20) mit der Basisplatte (10) als Verstellschlitten ausgebildet werden, der unterhalb einem ortsfesten Trennschwert (40) schrittweise bewegt wird, wobei die Verstellschritte auf die Abstände der Sollbruchstellen (31, 32) abgestimmt sind und die Ansaugung des Groß­ substrates (30) entsprechend weitergeschaltet wird.
DE2000107642 2000-02-19 2000-02-19 Verfahren zum Trennen von Substraten im Nutzenformat mit vorgegebenen Sollbruchstellen Expired - Fee Related DE10007642C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000107642 DE10007642C2 (de) 2000-02-19 2000-02-19 Verfahren zum Trennen von Substraten im Nutzenformat mit vorgegebenen Sollbruchstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000107642 DE10007642C2 (de) 2000-02-19 2000-02-19 Verfahren zum Trennen von Substraten im Nutzenformat mit vorgegebenen Sollbruchstellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10007642A1 true DE10007642A1 (de) 2001-11-29
DE10007642C2 DE10007642C2 (de) 2002-03-14

Family

ID=7631563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000107642 Expired - Fee Related DE10007642C2 (de) 2000-02-19 2000-02-19 Verfahren zum Trennen von Substraten im Nutzenformat mit vorgegebenen Sollbruchstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10007642C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004082911A1 (de) * 2003-03-17 2004-09-30 Baumann Gmbh Brechvorrichtung für das vereinzeln von keramikleiterplatten
DE10314179A1 (de) * 2003-03-17 2004-10-07 Baumann Gmbh Brechvorrichtung für das Vereinzeln von Keramikleiterplatten
DE10311693B3 (de) * 2003-03-17 2004-12-02 Baumann Gmbh Brechvorrichtung für das Vereinzelnen von Keramikleiterplatten
EP1724082A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-22 Sieghard Schiller GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Brechen eines dünnen plattenförmigen Gegenstands

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1297954A (de) * 1969-05-01 1972-11-29
DE3006314C2 (de) * 1980-02-20 1990-03-01 Seipler, Dieter Georg, Dr., 7410 Reutlingen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1297954A (de) * 1969-05-01 1972-11-29
DE3006314C2 (de) * 1980-02-20 1990-03-01 Seipler, Dieter Georg, Dr., 7410 Reutlingen, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004082911A1 (de) * 2003-03-17 2004-09-30 Baumann Gmbh Brechvorrichtung für das vereinzeln von keramikleiterplatten
DE10314179A1 (de) * 2003-03-17 2004-10-07 Baumann Gmbh Brechvorrichtung für das Vereinzeln von Keramikleiterplatten
DE10311693B3 (de) * 2003-03-17 2004-12-02 Baumann Gmbh Brechvorrichtung für das Vereinzelnen von Keramikleiterplatten
EP1724082A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-22 Sieghard Schiller GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Brechen eines dünnen plattenförmigen Gegenstands

Also Published As

Publication number Publication date
DE10007642C2 (de) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68909316T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Trennen entlang vorherbestimmter Biegebruchlinien in keramischen Grundplättchen von elektronischen Hybridschaltungen.
DE112005002507B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tragen und Einspannen eines Substrats
DE10235482B3 (de) Vorrichtung zum Fixieren dünner und flexibler Substrate
EP0160056B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpressen von flexiblen folien
DE602005001602T2 (de) Bestückvorrichtung für elektronische bauteile und verfahren zum bestücken elektronischer bauteile
EP0154892B1 (de) Anlage zum Herstellen von stark gekrümmten Glasscheiben
DE2915897A1 (de) Scher-biege-vorrichtung zur bearbeitung der anschlussleitungen von elektrischen bauelementen
EP1111391A1 (de) Klemmvorrichtung zur Aufnahme und genauer Positionierung eines Gegenstandes, vorzüglich einer Mikrotiterplatte, sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE3028325A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines eine gedruckte schaltungsplatte umfassenden werkstuecks
DE2205354C3 (de) Vorrichtung zum Zerteilen einer Halbleiterscheibe
DE10007642A1 (de) Verfahren zum Trennen von Substraten im Nutzenformat mit vorgegebenen Sollbruchstellen
DE3505725C1 (de) Greifvorrichtung zum schichtweisen Abtragen von in Stapeln gebrannten Ziegelsteinen
DE29608724U1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Glastafeln
DE112017000548T5 (de) Schneidtisch und Verfahren zur Bearbeitung eines plattenartigen Materials auf einem Schneidtisch
EP3326748A1 (de) Verfahren zum spanabhebenden bearbeiten von turbinenschaufeln
EP1303376B1 (de) Vorrichtung zum schweissen einer drahtgittermatte
DE3104667A1 (de) Ladeeinrichtung fuer metallrohlinge
DE19930639B4 (de) Vorrichtung zum Zertrennen eines plattenförmigen Gegenstands
EP0489681A1 (de) Verfahren zum Verschieben kantenbündig aufeinandergestapelter streifen- oder plattenförmiger Werkstücke auf einer reibungsarmen Werkstückauflage, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69208063T2 (de) Verfahren zum Schneiden von zerbrechlichen Halbleiterplättchen mit Anwendung von Anritzen und Brechen
DE3101569C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Stapeln von Rohlingen für keramische Platten, insbesondere Dachziegeln
DE10117873A1 (de) Transport- und Befestigungsvorrichtung für Substrate
DE2363287A1 (de) Verfahren und anlage zum einstreuen von platten aus orientierten holzspaenen
WO2005086558A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von substraten in einer bestückvorrichtung
DD276840A1 (de) Schneidemaschine zum beschneiden von papier, pappe od. dgl. mit einer schneidstation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee