DE10006767A1 - Verfahren zur Kontrolle der Sterilgutaufbereitung - Google Patents

Verfahren zur Kontrolle der Sterilgutaufbereitung

Info

Publication number
DE10006767A1
DE10006767A1 DE2000106767 DE10006767A DE10006767A1 DE 10006767 A1 DE10006767 A1 DE 10006767A1 DE 2000106767 DE2000106767 DE 2000106767 DE 10006767 A DE10006767 A DE 10006767A DE 10006767 A1 DE10006767 A1 DE 10006767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atp
sterile
content
stages
monitoring processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000106767
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000106767 priority Critical patent/DE10006767A1/de
Publication of DE10006767A1 publication Critical patent/DE10006767A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/34Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • A61L2/28Devices for testing the effectiveness or completeness of sterilisation, e.g. indicators which change colour
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/22Testing for sterility conditions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/66Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving luciferase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, welches zur Kontrolle der medizinisch, pharmazeutischen Sterilgutaufbereitung dient, um Infektionen durch Sterilgutverunreinigungen zu vermeiden. Hierzu wird die Messung der ATP-Gehalte/ATP-ase Aktivität eingesetzt, um eine Leistungsprüfung der Einzelschritte der Sterilgutaufbereitung und/oder die Inaktivierung zum Ausschluß der Vermehrungsfähigkeit von Krankheitserregern in Sterilgutverunreinigungen sicherzustellen.

Description

Trotz umfassender Anstrengungen, die Qualität der Sterilgutaufbereitung in Form von europäischen und internationalen Standards für die medizinische invasive Behandlung in validierten Verfahren zu verbessern, erleiden nach wie vor 3-15% aller invasiv behandelten Patienten nosokomiale Infektionen.
In verschiedenen Untersuchungen konnte festgestellt werden, daß die z. Zt. in Europa und international eingesetzten standardisierten biologischen und chemischen Testmethoden nicht ausreichen, um unter allen Bedingungen ein Kontaminationsrisiko mit Pathogenen aus Sterilgutverunreinigungen in sorgfältiger Anwendung zertifizierter Gerätetechnik zur Sterilgutaufbereitung auszuschließen.
Die ATP-ase ist sowohl in der tierischen und pflanzlichen Zelle zur Spaltung von ATP in ADP (Adenosintriphosphat in Adenosindiphophat) verantwortlich. Bei diesem Prozess (Ionenpumpe) wird, H+ nach außen und OH- in das Zellinnere abgeschieden. Daher besitzt die Spaltung von ATP und andere Protonen abspaltende Enzymreaktionen eine zentrale Rolle im Energiehaushalt der tierischen und pflanzlichen Zelle, ohne die eine Vermehrungsfähigkeit der Zelle unter natürlichen Verhältnissen nicht möglich ist.
ATP-Gehalte werden z. B. mit Bioluminiszenztests zeitnah und kostengünstig gemessen. Diese Messungen werden bereits zur Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie oder der Hygienekontrolle von Oberflächen oder Flüssigkeiten eingesetzt.
Keinesfalls können die gemessenen ATP-Gehalte für sich allein eine Aussage für die Sterilität einer Lösung darstellen, da die ATP-Proliferation einzelner Mikroorganismen ohne die Aufkonzentration nach Anspruch 3 aus mehreren Litern Flüssigkeit wässriger Lösung derzeit nicht detektierbar ist.
Bisher nicht bekannt bzw. realisiert ist die Messung der Abnahme der ATP-Gehalten bei Testanschmutzungen zur Verfahrenskontrolle z. B. der gesamten Sterilgutaufbereitung in den Einzelschritten. Vorteilhaft hierzu ist, daß ATP/ATP-ase thermisch relativ unempfindlich gegenüber Denaturierungsprozessen zur Inaktivierung der Vermehrungsfähigkeit von Mikroorganismen ist. Zusätzlich ermöglicht die ATP-Messung in Testanschmutzungen die Kontrolle der Sterilgutaufbereitung in allen Prozessphasen und erlaubt damit Aussagen zur Reinheit des Produktes in Abwesenheit inflammatorisch wirksamer, mikrobieller Verunreinigungen. Bei dem hiermit dargestellten Verfahren in Verwendung der ATP-Detektion geht es nicht um die Reinigungsleistung, die z. B. durch Proteintests bereits erfolgt, sondern um eine Messung der durch die gesamten Prozessbedingungen verbliebenden/veränderten Stoffwechselaktivität in ihrer Bedeutung für die Vermehrungsfähigkeit der Mikroorganismen. Mit erhöhten Ausgangs-ATP- Konzentrationen (über 200tsd RLU) in den Testanschmutzungen ist auch die Überprüfung der Inaktivierung temperaturresistenter Prionen möglich.
Die Sterilgutaufbereitung betrifft die gesamte Dekontamination, Reinigung, Desinfektion und Sterilisation zur Herstellung von sterilen Materialien.

Claims (6)

1. Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß zur Kontrolle der Sterilgutaufbereitung die Inaktivierung von Krankheitserregern durch die Messung der ATP-Gehalte/ATP-ase-Aktivität in Testanschmutzungen am Sterilgut sowie in allen prozessrelevanten Lösungen und Gase erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1. gekennzeichnet dadurch, daß die ATP-Messungen vor, während und nach den einzelnen Phasen der Sterilgutaufbereitung sowie der anschließenden Lagerung und Entnahme bzw. Verwendung des Sterilguts erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1. u. ff. gekennzeichnet dadurch, daß eine Verfahrenskontrolle für Teilabschnitte nach Anspruch 1 vorgenommen wird, welche unterhalb der als steril zu bezeichnenden Reinheit liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 u. ff. dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Empfindlichkeit der Messungen und bei sporadischen mikrobiellen Verunreinigungen, mehrer Liter der Lösungen über einen Fein- oder Sterilfilter geleitet werden und die ATP-Messung des filtrierten Rückstands erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 u. ff. dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Empfindlichkeit der Messungen und bei sporadischen mikrobiellen Verunreinigungen, mehrer Liter der eingesetzten Gase über einen Fein- oder Sterilfilter geleitet werden und die ATP-Messung des filtrierten Rückstands erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1. u. ff. gekennzeichnet dadurch, daß zur Kontrolle der Sterilgutaufbereitung, insgesamt oder in einzelnen Teilschritten, andere Enzymreaktionen oder Metabolite als Indikator für die verbliebene Stoffwechselaktivität gemessen werden.
DE2000106767 2000-02-15 2000-02-15 Verfahren zur Kontrolle der Sterilgutaufbereitung Withdrawn DE10006767A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106767 DE10006767A1 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Verfahren zur Kontrolle der Sterilgutaufbereitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106767 DE10006767A1 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Verfahren zur Kontrolle der Sterilgutaufbereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10006767A1 true DE10006767A1 (de) 2001-08-23

Family

ID=7631019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000106767 Withdrawn DE10006767A1 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Verfahren zur Kontrolle der Sterilgutaufbereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10006767A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003080129A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-02 Hartmut Dunkelberg Verfahren zur prüfung einer sterilisierverpackungseinheit auf wirksamkeit gegen rekontamination
US7874128B2 (en) 2003-05-15 2011-01-25 Hartmut Dunkelberg Test unit and method for testing whether a sterilizing packaging unit is effective against recontamination, and container packaging suitable for applying said method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003080129A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-02 Hartmut Dunkelberg Verfahren zur prüfung einer sterilisierverpackungseinheit auf wirksamkeit gegen rekontamination
US8053210B2 (en) 2002-03-26 2011-11-08 Hartmut Dunkelberg Method for testing a sterilization packaging unit for its efficacy against recontamination
US7874128B2 (en) 2003-05-15 2011-01-25 Hartmut Dunkelberg Test unit and method for testing whether a sterilizing packaging unit is effective against recontamination, and container packaging suitable for applying said method
US8541195B2 (en) 2003-05-15 2013-09-24 Hartmut Dunkelberg Method for testing a sterilization packaging unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Fogg Studies on nitrogen fixation by blue-green algae: I. Nitrogen fixation by Anabaena cylindrica Lemm
d'Herelle The bacteriophage and its behavior
EP1443973B1 (de) Kits und verfahren zur bestimmung der wirksamkeit von sterilisations- oder desinfektionsverfahren
Medawar The growth, growth energy, and ageing of the chicken’s heart
DE10296927B4 (de) Vorrichtung zum Beurteilen eines Reinigungsprozesses von Endoskopen
US6585898B1 (en) Method and apparatus for preparation and use of ozone water
DE2804117A1 (de) Verfahren zur bestimmung von bakterienkonzentrationen durch lumineszenz
WO2011080135A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der abtötenden wirksamkeit eines entkeimungsmittels
DE19756810A1 (de) Zweistufiges Sterilisationsverfahren, das ein flüssiges Sterilisationsmittel verwendet
JP2002542836A (ja) 滅菌の生物学的指標のための方法、組成物およびキット
DE10006767A1 (de) Verfahren zur Kontrolle der Sterilgutaufbereitung
DE3217002A1 (de) Bioindikator
Blair et al. Microbiological assessment of denture hygiene among patients in longstay and daycare community places
EP0165905A1 (de) Diagnostisches Testverfahren zum Nachweis von oralen pathogenen Bakteriengemischen
FINK et al. Biological safety cabinets, decontamination or sterilization with paraformaldehyde
DE102011050765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Verschmutzungsgrads eines englumigen Medizinprodukts
Rogers et al. Inactivation of Francisella tularensis Schu S4 in a biological safety cabinet using hydrogen peroxide fumigation
Milich et al. Playroom observations of activity level and sustained attention: Two-year stability.
Kralovic Use of Biological Indicators Designed for Stream or Ethylene Oxide to Monitor a Liquid Chemical Sterilization Process
DE4242794A1 (en) Quantitative automated determn. of 1,5-anhydro:glucitol - using pyranose oxidase from Basidiomycetes fungi no.52
Spicher Biological indicators and monitoring systems for validation and cycle control of sterilization processes
DE10213361B3 (de) Verfahren zur Prüfung einer Sterilisierverpackungseinheit auf Wirksamkeit gegen Rekontamination
DE60301976T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von flüssigen Abfällen von medizinischen Analyselaboratorien und Verfahren für ihre Verwendung
DE102007013736B4 (de) Verfahren zur Detektion von Bakterien in aus Blut abgeleiteten Proben mittels Sauerstoff-Konzentrationsbestimmung
DE3718553A1 (de) Geschlossener keimtraeger

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee