DE10004032A1 - Handy-Zwangsstillegung - Google Patents

Handy-Zwangsstillegung

Info

Publication number
DE10004032A1
DE10004032A1 DE2000104032 DE10004032A DE10004032A1 DE 10004032 A1 DE10004032 A1 DE 10004032A1 DE 2000104032 DE2000104032 DE 2000104032 DE 10004032 A DE10004032 A DE 10004032A DE 10004032 A1 DE10004032 A1 DE 10004032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile phones
sms message
forced
sensitive areas
forced switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000104032
Other languages
English (en)
Inventor
Falk Mletzko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MLETZKO, FALK, 80638 MUENCHEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000104032 priority Critical patent/DE10004032A1/de
Publication of DE10004032A1 publication Critical patent/DE10004032A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zur Zwangsstillegung eines mobilen Telekommunikationsendgerätes in sensiblen Bereichen, wie etwa Flugzeugen, Konzertsälen, Krankenhäusern usw., das neben seiner Funktionsfähigkeit in mindestens einem Telekommunikationsnetz mit weitläufigem Wirkungsbereich, wie z. B. die D-Netze in Deutschland, eine zusätzliche Funktionsfähigkeit nach einem Telekommunikationsstandard mit örtlich begrenztem Wirkbereich aufweisen, z. B. DECT oder DMAP, indem die örtliche Nähe des Telekommunikationsendgerätes zum sesiblen Bereich dazu genutzt wird, ihm unter Nutzung dieses Standards mit örtlich begrenztem Wirkbereich einen einer SMS-Botschaft vergleichbaren Spezial-Code zuzusenden, der im Endgerät interpretiert und zu seiner sofortigen Selbst-Zwangsabschaltung führt.

Description

Es existieren Räume, in denen eine Benutzung eines mobilen Telekommunikationsend­ gerätes entweder unerwünscht oder sogar gefährlich ist, wie etwa in Konzerthäusern oder Flugzeugen. Die Verantwortung zur Unterlassung der Belästigung liegt beim Besitzer des jeweiligen Gerätes. Die Erfindung schlägt ein Verfahren zur zwangsweisen Abschaltung dieser Geräte in den schützenswerten Räumen vor.

Claims (2)

1. Vorrichtung bestehend aus mindestens einem mobilen Telekommunikationsendgerät (TEG) mit Telekommunikationsfähigkeit in mindestens 2 Standards, von denen einer einen örtlich eng begrenzten bestimmungsgemässen Wirkbereich umfasst, wie etwa nach dem DECT- oder DMAP-Standard, und einem nach demselben Standard zumindest datensendefähigen, mit dem vor der Strahlen-, Lärm- oder aus sonstigen Gründen zu schützenden Bereich (SBR) (Flugzeug, Konzertsaal, Krankenhaus, Haftanstalt, Museen . . .) stationär verbundenen Signalgenerator für die Zwangsstillegung (SGZ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgenerator für die Zwangsstillegung SGZ mindestens einmal bei Beginn eines vor Belästigung zu schützenden Ereignisses, und dann wiederholt durch Aussendung eines einer SMS entsprechenden Signals, die Zwangsstillegung sicherstellt.
DE2000104032 2000-01-31 2000-01-31 Handy-Zwangsstillegung Withdrawn DE10004032A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000104032 DE10004032A1 (de) 2000-01-31 2000-01-31 Handy-Zwangsstillegung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000104032 DE10004032A1 (de) 2000-01-31 2000-01-31 Handy-Zwangsstillegung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10004032A1 true DE10004032A1 (de) 2001-08-02

Family

ID=7629251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000104032 Withdrawn DE10004032A1 (de) 2000-01-31 2000-01-31 Handy-Zwangsstillegung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10004032A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2885476A1 (fr) * 2005-05-04 2006-11-10 France Telecom Systeme, procede et programme de regulation de communications emises ou recues par un terminal mobile dans une zone dediee de communication
US7295540B2 (en) 2002-08-23 2007-11-13 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Signaling wireless wide area network mechanism for a terminal located in a wireless local area network

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7295540B2 (en) 2002-08-23 2007-11-13 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Signaling wireless wide area network mechanism for a terminal located in a wireless local area network
FR2885476A1 (fr) * 2005-05-04 2006-11-10 France Telecom Systeme, procede et programme de regulation de communications emises ou recues par un terminal mobile dans une zone dediee de communication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE288096T1 (de) Anlage mit einem prozesselement mit bildschirm mit einem aktivierungselement zur ferngesteuerten aufhebung der bildschirmschonfunktion sowie aktivierungselement für eine derartige anlage
DE69324357T2 (de) Überwachungs- und alarmvorrichtung für räume.
DE59804067D1 (de) Überwachungseinrichtung für innenräume von flugzeugen, insbesondere passagierflugzeugen
EP0819946A3 (de) Anordnung zum Erkennen einer Störstrahlung
DE69100873T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur automatischen Montage eines Apparates auf einen Träger, insbesondere für Leucht- und Warneinrichtungen für Kraftfahrzeuge.
DE69013177T2 (de) Fernsehtelefonkommunikationssystem und Vorrichtung dazu.
DE69414751T2 (de) Gitterantenne für elektronisches Gegenstand-Überwachungssystem
DE69330021T2 (de) Verbessertes System zur Mustererkennung für Sonar und andere Anwendungen
DE69307500T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur lokalisierung von schallerzeugenden vorrichtungen mit einer antenne aus passiven funk-schall bojen
DE10004032A1 (de) Handy-Zwangsstillegung
ATE357128T1 (de) Kodiervorrichtung und kodierverfahren zur kodierung eines elektrischen gerätes
DE69200575T2 (de) Temporäre, mechanische und biegsame Befestigungsvorrichtung mit Sollbruchstelle und Verfahren zu seiner Herstellung.
ATE150886T1 (de) Elektronisches gerät zur kontinuierlichen oder diskontinuierlichen verbindung zwischen personen und gegenständen
ITTO911029A1 (it) Autoveicolo con dispositivo di telecomando per sistemi ed apparati elettrici od elettronici di bordo.
EP0827286A3 (de) Telekommunikationsgerät mit als Ringschaltung ausgeführter Schaltvorrichtung
DE59204275D1 (de) Verfahren und einrichtung zur elektrischen kurzschlussprüfung und -ortung für leitungen, insbesondere für fahrleitungen elektrischer bahnen.
DE59601969D1 (de) Schaltungsvorrichtung, insbesondere für sicherheitskritische Systeme in Fahrzeugen zur Personenbeförderung
EP0767541A3 (de) Autoradio mit einer elektronischen Diebstahlsicherung
DE4420431A1 (de) Diebstahlsicherungssystem
DE69913945T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren der Anwesenheit eines in Betrieb befindlichen zellularen GSM-Telefons oder jeglicher anderen mobilen Geräte
DE3221452A1 (de) Kabelloses raumueberwachungs- und personenschutzsystem
Liu et al. Department of Civil Engineering
DE29813225U1 (de) Signalvorrichtung
DE59204164D1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zündüberwachung einer Zündanlage.
DE202017000522U1 (de) Alarmierungsgerät auf Basis von trägerfrequenz Modulation, zur kostengünstigen Nachrüstung von Alarmierungssystemen, geeignet für akustische und visuelle Alarmierung.

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MLETZKO, FALK, 80638 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee