DE10003712C2 - Verfahren zur Selektion einer Lokalantenne - Google Patents

Verfahren zur Selektion einer Lokalantenne

Info

Publication number
DE10003712C2
DE10003712C2 DE10003712A DE10003712A DE10003712C2 DE 10003712 C2 DE10003712 C2 DE 10003712C2 DE 10003712 A DE10003712 A DE 10003712A DE 10003712 A DE10003712 A DE 10003712A DE 10003712 C2 DE10003712 C2 DE 10003712C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic resonance
local
antennas
target volume
local antennas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10003712A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10003712A1 (de
Inventor
Frank Rabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10003712A priority Critical patent/DE10003712C2/de
Priority to US09/769,896 priority patent/US6792257B2/en
Publication of DE10003712A1 publication Critical patent/DE10003712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10003712C2 publication Critical patent/DE10003712C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • G01R33/341Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils
    • G01R33/3415Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils comprising arrays of sub-coils, i.e. phased-array coils with flexible receiver channels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Selektion einer Lo­ kalantenne aus einer Mehrzahl von räumlich verteilt angeord­ neten Lokalantennen in einem diagnostischen Magnetresonanzge­ rät für eine anschließende Bildgebung.
In diagnostischen Magnetresonanzgeräten werden zur Verbesse­ rung des Signal-Rausch-Verhältnisses, und damit der Abbil­ dungsqualität, Lokalantennen eingesetzt, die nahe zur signal­ gebenden Schicht positioniert werden. Derartige Lokalantennen besitzen jedoch eine ausgesprochene Richtcharakteristik und eine ungleichmäßige Verteilung der Empfindlichkeit. Um ein Untersuchungsgebiet gleichmäßig abzubilden, werden mehrere (typisch 2-4) Lokalantennen gleichzeitig eingesetzt. Aus den simultan empfangenen Magnetresonanzsignalen einer angeregten Schicht werden jeweils getrennt Schichtbilder berechnet, die dann anschließend kombiniert werden. Dazu muß im Magnetreso­ nanzgerät der Empfangsweg mit Digitalisierung, Demodulation, Datenerfassung und -berechnung mehrkanalig ausgelegt sein.
Für einen Anwender stellt sich auch die Frage, welche von mehreren Lokalantennen er für eine Bildgebung eines bestimm­ ten Gebiets benutzen soll. Dazu können beispielsweise von der Steuerung des Magnetresonanzgeräts für verschiedene Körperre­ gionen Meßprotokolle angeboten werden, die auch eine Spulen­ selektion beinhalten. Diese Protokolle passen sich jedoch der unterschiedlichen Anatomie des jeweiligen Patienten nicht an. Auch die vom Anwender eingestellte zu messende Schicht wird nicht berücksichtigt. Häufig muß daher die vorgegebene Spu­ lenauswahl über eine Benutzerschnittstelle an die aktuelle Situation angepaßt werden. Dabei kann es zu einer nicht opti­ malen Auswahl kommen, so daß Messungen wegen schlechter Bild­ qualität wiederholt werden müssen.
Aus der DE 199 26 491 A1 ist ein Verfahren zur Selektion einer Lokalantenne aus einer Mehrzahl von räumlich verteilt angeordneten Lokalantennen bekannt. Dabei ist jede Lokalan­ tenne in fester Beziehung zum Isozentrum des Hauptmagneten, der das statische homogene Magnetfeld erzeugt, positioniert. Zusätzlich ist auf dem zu untersuchenden Objekt in einer be­ kannten Entfernung vom Isozentrum eine Bezugsmarkierung oder ein Merkpunkt angeordnet. Zur Auswahl der für eine Abbildung verwendeten Lokalantennen für einen bestimmten Untersuchungs­ bereich des Objekts müssen der Abstand der Bezugsmarkierung sowie die Länge des Untersuchungsbereichs bestimmt und dazu dem Magnetresonanzgerät mitgeteilt werden. Durch Vergleich dieser Eingaben mit der bekannten Anordnung der Lokalantennen bezüglich des Isozentrums erfolgt die Auswahl der zu verwen­ denden Lokalantenne.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Selektion einer oder mehrerer Lokalantennen aus einer Mehrzahl von räumlich verteilt angeordneten Lokalantennen in einem diagnostischen Magnetresonanzgerät für eine anschlie­ ßende Bildgebung anzugeben.
Die Aufgabe wird durch die folgenden Verfahrensschritte ge­ löst:
  • - Anregen eines zur Bildgebung vorgesehenen Zielvolumens zur Aussendung von Magnetresonanzsignalen,
  • - Empfangen der Magnetresonanzsignale mit den Lokalantennen,
  • - Bestimmen einer Kenngröße in den von den Lokalantennen je­ weils empfangenen Magnetresonanzsignalen, wobei die Kenn­ größe ein Maß für die Entfernung des Zielgebiets von der jeweiligen Lokalantenne darstellt, und
  • - Selektieren der dem Zielgebiet am nächsten angeordneten Lokalantennen aus der Mehrzahl der Lokalantennen in Abhän­ gigkeit von der Kenngröße.
Das Verfahren zur Selektion wird vor der eigentlichen Bildge­ bung durchgeführt. Dabei wird ein Zielvolumen zur Aussendung von Magnetresonanzsignalen angeregt, das genau durch die vom Anwender selektierte Schicht oder selektierten Schichten be­ stimmt ist. Es hat grundsätzlich die Form eines Quaders, der beliebig im Raum liegt. Aus den vom Anwender für die bildge­ bende Messung spezifizierten Schichten wird dieser Quader so bestimmt, daß er die kleinste Einhüllende um sie darstellt.
Im allgemeinen Fall verfügt das Magnetresonanzgerät über we­ niger parallele Hochfrequenz-Empfangskanäle als Lokalantennen vorhanden sind. Eine vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich nun dadurch aus, daß nach einer Verbindung von jeweils ande­ ren Lokalantennen an die Hochfrequenz-Empfangskanäle das An­ regen, das Empfangen und das Bestimmen der Kenngröße so lange wiederholt werden, bis die empfangenen Magnetresonanzsignale und damit die Kenngrößen für alle Lokalantennen vorliegen.
Da zur Bestimmung der Kenngröße des empfangenen Magnetreso­ nanzsignals aus dem angeregten Volumen keine Auflösung in Auslese-, Phasencodierungs- und Schichtselektionsrichtung notwendig ist, wird in einer vorteilhaften Ausgestaltung das Zielvolumen zur Aussendung von stimulierten Echos angeregt. Dabei erfolgt die volumenselektive Anregung mittels dreier Hochfrequenzpulse und orthogonaler Gradientenpulse.
Als entfernungsabhängige Kenngröße kann beispielsweise das Rauschen im Signal bestimmt werden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird als entfernungsabhängige Kenngröße jedoch eine Amplitude des empfangenen Magnetresonanzsignals verwen­ det. Falls die Empfindlichkeit der einzelnen Lokalantennen unterschiedlich ist, kann die Spulenauswahl über eine auf die maximale Empfindlichkeit normierte Amplitude erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden an­ hand von sieben Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in einer Übersicht ein diagnostisches Mag­ netresonanzgerät mit einer Mehrzahl von Lo­ kalantennen,
Fig. 2A bis 2D eine Pulssequenz zur Erzeugung von stimu­ lierten Echos in einem Zielvolumen,
Fig. 3 den zeitlichen Verlauf der Amplitude eines Magnetresonanzsignals aus dem Zielvolumen, das von einer ersten Lokalantenne empfangen wurde,
Fig. 4 den zeitlichen Verlauf der Amplitude eines Magnetresonanzsignals aus dem Zielvolumen, das von einer zweiten Lokalantenne empfangen wurde,
Fig. 5 den zeitlichen Verlauf der Amplitude eines Magnetresonanzsignals aus dem Zielvolumen, das von einer dritten Lokalantenne empfangen wurde,
Fig. 6 den zeitlichen Verlauf der Amplitude eines Magnetresonanzsignals aus dem Zielvolumen, das von einer vierten Lokalantenne empfangen wurde,
Fig. 7 den zeitlichen Verlauf der Amplitude eines Magnetresonanzsignals aus dem Zielvolumen, das von einer fünften Lokalantenne empfangen wurde.
Die Fig. 1 zeigt in einer Übersicht ein diagnostisches Mag­ netresonanzgerät 2 mit einem zylinderförmigen Untersuchungs­ raum 4, der zur Aufnahme eines Patienten 6 vorgesehen ist. Dazu wird der Patient 6 auf einer in axialer Richtung - z- Richtung eines rechtwinkligen xyz-Koordinatensystems 7 - des Untersuchungsraums 4 verfahrbaren Patientenliege 8 gelagert. Der Ursprung des Koordinatensystems 7 liegt im Iso-Zentrum des Magnetresonanzgeräts 2 oder des Grundfeldmagneten; er ist hier nur aus Gründen der Übersichtlichkeit außerhalb davon dargestellt.
Das Magnetresonanzgerät 2 besitzt neben einer hier nicht dar­ gestellten Ganzkörperantenne mehrere Lokalantennen, die in unmittelbarer Nähe eines jeweils zu untersuchenden Körper­ teils angeordnet sind. So ist eine erste Lokalantenne 10 zur Untersuchung des Kopfes vorgesehen, weitere Lokalantennen 12, 14, 16, 18 sind in der Patientenliege 8 fest eingebaut. Mit ihnen lassen sich zum Beispiel Wirbelsäulenuntersuchungen durchführen. Mit den Antennen 10 bis 18 verbundene Signallei­ tungen 20 sind über eine Schalteranordnung 22 mit hier bei­ spielsweise zwei Hochfrequenzkanälen 24 des Magnetresonanzge­ räts 2 verbunden.
Die übrigen Funktionseinheiten des diagnostischen Magnetreso­ nanzgeräts sind vielerorts beschrieben, so daß hier nicht weiter darauf eingegangen werden soll.
Für den Anwender oder Arzt stellt sich nun vor der Bildgebung die Frage, mit welcher der Lokalantennen 10 bis 18 Magnetre­ sonanzsignale eines Zielvolumens 26 aufgenommen werden sol­ len. Dazu wird vor der eigentlichen Bildgebung das Zielvolu­ men 26 bestimmt. Das kann beispielsweise interaktiv über eine Positionierung der gewünschten Bildgebungsschichten auf zuvor gemessenen Übersichtsbildern (Localizer) mit einer geeigneten grafischen Benutzeroberfläche oder numerisch bezogen auf Ko­ ordinatensystem 7 erfolgen.
Dabei wird aus der zur Bildgebung vorgesehenen Schicht oder den vorgesehenen Schichten ein Quader bestimmt, der die kleinste Einhüllende um diese Schicht oder Schichten dar­ stellt. Nur das Zielvolumen 26 wird dann mit einer volumense­ lektiven Anregung zur Aussendung von stimulierten Echos ange­ regt. Die Fig. 2A bis 2C zeigen den prinzipiellen Verlauf der Gradientenpulse und die Fig. 2D der Verlauf der HF-Pulse für ein Volumen, das im Isozentrum des Magneten angeordnet ist. Grundsätzlich werden stimulierte Echos durch drei auf­ einanderfolgende Hochfrequenzimpulse erzeugt, die ungleich 180° sind. Ein erster Hochfrequenzpuls 30 wird bei gleichzei­ tig anliegendem z-Gradient (siehe Fig. 2C) abgestrahlt. Der erste Hochfrequenzpuls ist somit in einer Scheibe wirksam, die parallel zur xy-Ebene ausgerichtet ist und deren Dicke durch die Grenzen des Zielvolumens in der z-Richtung vorgege­ ben ist. Anschließend wird ein zweiter Hochfrequenzpuls 32 bei gleichzeitig anstehendem y-Gradient eingestrahlt, wodurch entsprechend eine Scheibe angeregt wird, die parallel zur xz- Ebene ausgerichtet ist und deren Dicke durch die entsprechen­ den Grenzen des Zielvolumens 26 in y-Richtung vorgegebene ist. Schließlich wird ein dritter Hochfrequenzpuls 34 bei gleichzeitig anstehendem x-Gradient eingestrahlt, wodurch eine Scheibe angeregt wird, die parallel zur yz-Ebene ausge­ richtet ist und deren Dicke durch die Grenzen des Zielvolu­ mens 26 in x-Richtung vorgegeben ist. Da die Hochfrequenzpul­ se 30, 32, 34 lediglich im Zielvolumen 26 dreimal aufeinan­ derfolgend wirken, wird das stimulierte Echo auch nur vom Zielvolumen 26 abgestrahlt.
Die Fig. 3 bis 7 zeigen nun das von den einzelnen Lokalan­ tennen 10 bis 18 empfangene stimulierte Echosignal als Funk­ tion Zeit nach einer entsprechenden Demodulation.
Fig. 3 zeigt das von der ersten Lokalantenne 10 (Kopfanten­ ne) empfangene Signal, Fig. 4 das von der zweiten Lokalan­ tenne 12 (erste Wirbelsäulenantenne) empfangene Signal, Fig. 5 das von der dritten Lokalantenne 14 (zweite Wirbelsäulenan­ tenne) empfangene Signal, Fig. 6 das von der vierten Lo­ kalantenne 16 (dritte Wirbelsäulenantenne) empfangene Signal und Fig. 7 das von der fünften Lokalantenne 18 (vierte Wir­ belsäulenantenne) empfangene Signal.
Ein Vergleich der verschiedenen Lokalantennen 10 bis 18 zeigt beispielsweise für die ersten zehn bis zwanzig Abtastwerte, daß die erste Wirbelsäulenantenne 12 zur Abbildung des Ziel­ gebiets 26 besonders geeignet ist. Aber auch die zweite Wir­ belsäulenantenne 14 und die Kopfantenne 10 können zur Bildge­ bung noch herangezogen werden. Dagegen ist die dritte und vierte Wirbelsäulenantenne 16 bzw. 18 zur Bildgebung nicht mehr geeignet. Nach einer Abfrage und Auswertung dieser Ab­ tastwerte durch die Gerätesteuerung wird automatisch die Lo­ kalantenne für die darauffolgende eigentliche Bildgebung ak­ tiviert und benutzt, deren Empfangssignal am höchsten ist. Alternativ können auch diejenigen Lokalantennen für die Bild­ gebung verwendet werden, deren Empfangssignale einen vorgege­ benen Schwellwert überschreiten, vorausgesetzt, es sind genü­ gend parallele Hochfrequenzkanäle 24 im Magnetresonanzgerät 2 vorhanden. Sind die Empfindlichkeiten der Lokalantennen 10 bis 18 verschieden, so muß vor dem Vergleich noch eine Normierung der Empfangssignale jeweils unter Berücksichtigung der maximalen Empfindlichkeit erfolgen.
Alternativ kann auch anstatt der Amplitude, oder zusätzlich dazu, der Rauschanteil im Empfangssignal zur Auswahl der für die Bildgebung vorgesehenen Lokalantenne verwendet werden. In dem in den Fig. 6 und 7 dargestellten Signalverlauf ist deutlich ein erhöhter Rauschanteil im Vergleich zu den Emp­ fangssignalen der übrigen Lokalantennen zu erkennen, der die­ se Lokalantennen für die anschließende Bildgebung als unge­ eignet kennzeichnet.

Claims (6)

1. Verfahren zur Selektion einer Lokalantenne aus einer Mehr­ zahl von räumlich verteilt angeordneten Lokalantennen (10, 12, 14, 16, 18) in einem diagnostischen Magnetresonanzgerät (2) für eine anschließende Bildgebung mit den Schritten:
  • a) Anregen eines zur Bildgebung vorgesehenen Zielvolumens (26) zur Aussendung von Magnetresonanzsignalen,
  • b) Empfangen der Magnetresonanzsignale mit den Lokalanten­ nen (10, 12, 14, 16, 18),
  • c) Bestimmen einer Kenngröße in den von den Lokalantennen (10, 12, 14, 16, 18) jeweils empfangenen Magnetresonanz­ signalen, wobei die Kenngröße ein Maß für die Entfernung des Zielvolumens (26) von der jeweiligen Lokalantenne (10, 12, 14, 16, 18) darstellt, und
  • d) Selektieren einer dem Zielvolumen (26) am nächsten ange­ ordneten Lokalantenne aus der Mehrzahl der Lokalantennen (10, 12, 14, 16, 18) in Abhängigkeit von der Kenngröße.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl von Hochfrequenz-Empfangskanälen (24) im Magnetresonanzgerät (2) geringer ist als die Mehrzahl von Lokalantennen (10, 12, 14, 16, 18) und dass nach einer Verbindung von jeweils anderen Lokalantennen (10, 12, 14, 16, 18) an die Hochfrequenz- Empfangskanäle (24) die Schritte (a) bis (c) solange wieder­ holt werden, bis die empfangenen Magnetresonanzsignale für alle Lokalantennen (10, 12, 14, 16, 18) vorliegen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass weitere nah am Zielvolumen (26) angeordnete Lokalantennen (10, 12, 14, 16, 18) in Abhängigkeit von der Kenngröße selektiert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zielvolumen (26) zur Aussendung von stimulierten Echos ange­ regt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die entfernungsabhängige Kenngröße eine Amplitude des empfangenen Magnetresonanzsignals ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die entfernungsabhängige Kenngröße ein Signal-Rausch-Verhältnis des empfangenen Magnetresonanzsignals ist.
DE10003712A 2000-01-28 2000-01-28 Verfahren zur Selektion einer Lokalantenne Expired - Fee Related DE10003712C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003712A DE10003712C2 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Verfahren zur Selektion einer Lokalantenne
US09/769,896 US6792257B2 (en) 2000-01-28 2001-01-25 Method for selecting a local antenna for use in producing image data in a diagnostic magnetic resonance apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003712A DE10003712C2 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Verfahren zur Selektion einer Lokalantenne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10003712A1 DE10003712A1 (de) 2001-08-09
DE10003712C2 true DE10003712C2 (de) 2002-12-12

Family

ID=7629034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003712A Expired - Fee Related DE10003712C2 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Verfahren zur Selektion einer Lokalantenne

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6792257B2 (de)
DE (1) DE10003712C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10393829B2 (en) 2016-02-29 2019-08-27 Siemens Healthcare Gmbh Method and device for position determination in a magnetic resonance tomography unit

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7906966B1 (en) 2001-10-05 2011-03-15 Fonar Corporation Quadrature foot coil antenna for magnetic resonance imaging
US7701209B1 (en) 2001-10-05 2010-04-20 Fonar Corporation Coils for horizontal field magnetic resonance imaging
US8401615B1 (en) 2004-11-12 2013-03-19 Fonar Corporation Planar coil flexion fixture for magnetic resonance imaging and use thereof
US9386939B1 (en) 2007-05-10 2016-07-12 Fonar Corporation Magnetic resonance imaging of the spine to detect scoliosis
US9081075B2 (en) * 2007-12-25 2015-07-14 Hitachi Medical Corporation Magnetic resonance imaging apparatus and magnetic resonance imaging method
US8599215B1 (en) 2008-05-07 2013-12-03 Fonar Corporation Method, apparatus and system for joining image volume data
DE102008026849B4 (de) * 2008-06-05 2012-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Prüfeinrichtung zur Feld-Qualitätsprüfung einer Magnetresonanz-Antennenanordnung sowie Magnetresonanzsystem und Magnetresonanz-Antennenanordnung
US9766310B1 (en) 2013-03-13 2017-09-19 Fonar Corporation Method and apparatus for magnetic resonance imaging of the cranio-cervical junction

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0374994A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. HF-Spulensystem mit mehreren Oberflächenspulen
US5122749A (en) * 1988-02-15 1992-06-16 Yokagawa Medical Systems, Limited Magnetic resonance imaging apparatus
WO1999027381A2 (en) * 1997-11-26 1999-06-03 Medrad, Inc. Peripheral vascular mri rf coil array
DE19926491A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-16 Gen Electric Verfahren zur Verringerung von Artefakten in einem mittels einer phasengesteuerten Array-Oberflächenspule erfassten Magnetresonanzbild

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3863201D1 (de) * 1987-02-17 1991-07-18 Siemens Ag Oberflaechenspule fuer ein kernspin-resonanzgeraet.
US5216367A (en) * 1990-02-21 1993-06-01 Kabushiki Kaisha Toshiba MR imaging apparatus capable of automatically selecting multiple surface coils
JP3110741B2 (ja) * 1990-07-18 2000-11-20 株式会社東芝 磁気共鳴イメージング装置
DE4444061A1 (de) * 1994-12-10 1996-06-13 Philips Patentverwaltung MR-Verfahren zur Bestimmung der Kernmagnetisierungsverteilung mit einer Oberflächenspulen-Anordnung
US5945826A (en) * 1996-08-28 1999-08-31 U.S. Philips Corporation MR device with a reference coil system for the reconstruction of MR images from a coil array
US6317619B1 (en) * 1999-07-29 2001-11-13 U.S. Philips Corporation Apparatus, methods, and devices for magnetic resonance imaging controlled by the position of a moveable RF coil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5122749A (en) * 1988-02-15 1992-06-16 Yokagawa Medical Systems, Limited Magnetic resonance imaging apparatus
EP0374994A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. HF-Spulensystem mit mehreren Oberflächenspulen
WO1999027381A2 (en) * 1997-11-26 1999-06-03 Medrad, Inc. Peripheral vascular mri rf coil array
DE19926491A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-16 Gen Electric Verfahren zur Verringerung von Artefakten in einem mittels einer phasengesteuerten Array-Oberflächenspule erfassten Magnetresonanzbild

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10393829B2 (en) 2016-02-29 2019-08-27 Siemens Healthcare Gmbh Method and device for position determination in a magnetic resonance tomography unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE10003712A1 (de) 2001-08-09
US20020016696A1 (en) 2002-02-07
US6792257B2 (en) 2004-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015203385B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Bewegungsinformation zu einem zumindest teilweise bewegten Untersuchungsbereich sowie Magnetresonanzanlage und Hybrid-Bildgebungsmodalität
DE19629890B4 (de) Magnetresonanz- Abbildungs- und Nachführsystem
EP0928972B1 (de) MR-Verfahren mit einer im Untersuchungsbereich befindlichen Mikrospule
DE69608181T2 (de) Verfahren und Gerät für die magnetische Resonanz
DE102004002009B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzsystems, Magnetresonanzsystem und Computerprogrammprodukt
DE102013214867B4 (de) Ermittlung einer Magnetresonanz-Ansteuersequenz mit konzentrischen, kreisförmigen Sendetrajektorien
EP3770624B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum berücksichtigen des magnetresonanzsignals bei einer störunterdrückung
DE102010041191B4 (de) Erstellung von MR-Bilddaten mit paralleler Schichtanregung und teilweiser Überlappung der Schichten im Frequenzbereich
DE19653535C1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung mindestens einer Lokalantenne
DE19635019B4 (de) Virtuelle Frequenzkodierung von erfaßten kernmagnetischen Resonanz-Bilddaten
DE102015221888B4 (de) Gleichzeitige MRT-Mehrschichtmessung
DE10207736A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position einer Lokalantenne
DE102006055933B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Bewegung bei der Aufzeichnung von MR-Messdaten und Magnet-Resonanz-Gerät hierzu
EP3001212A1 (de) Verfahren und magnetresonanzanlage zur rekonstruktion eines mr-bildes unter berücksichtigung der chemischen verschiebung
DE10003712C2 (de) Verfahren zur Selektion einer Lokalantenne
DE102007004620B4 (de) Verbessertes dreidimensionales schichtselektives Mehrschicht-Anregungsverfahren in der MRT-Bildgebung
DE102005015069B4 (de) Verfahren zur Vermeidung linearer Phasenfehler in der Magnetresonanz-Spektroskopie
DE102012210827B4 (de) Bestimmung einer Kommunikationslatenz in einem Magnetresonanztomographen
DE10152734B4 (de) Gerät und Verfahren zur Magnet-Resonanz-Bildgebung bei gleichzeitiger Messung zweier benachbarter Schichten
DE69023683T2 (de) Verfahren zur Bilderzeugung mit magnetischer Resonanz.
EP3709040A1 (de) Passive magnetfeldkamera und verfahren zum betrieb der passiven magnetfeldkamera
DE3908392C2 (de)
DE102012208019B3 (de) Kernspintomographieverfahren mit einem Multiband-Hochfrequenzpuls mit mehreren separaten Frequenzbändern
DE3706799C2 (de) Magnetresonanz-Datenerfassungssystem und Verfahren zur Magnetresonanz-Datenerfassung
DE102009012851B4 (de) Verfahren, Magnetresonanzgerät, Computerprogrammprodukt und elektronisch lesbarer Datenträger zur Gewinnung eines ersten Bilddatensatzes und eines zweiten Bilddatensatzes eines Untersuchungsobjekts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee