DE10003234A1 - Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime - Google Patents

Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime

Info

Publication number
DE10003234A1
DE10003234A1 DE10003234A DE10003234A DE10003234A1 DE 10003234 A1 DE10003234 A1 DE 10003234A1 DE 10003234 A DE10003234 A DE 10003234A DE 10003234 A DE10003234 A DE 10003234A DE 10003234 A1 DE10003234 A1 DE 10003234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
benzaldoximes
hydroxy
cosmetic compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10003234A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Peter Ley
William Johncock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haarmann and Reimer GmbH
Original Assignee
Haarmann and Reimer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haarmann and Reimer GmbH filed Critical Haarmann and Reimer GmbH
Priority to DE10003234A priority Critical patent/DE10003234A1/de
Priority to AU42675/00A priority patent/AU4267500A/en
Priority to EP00113064A priority patent/EP1066821A1/de
Priority to JP2000191366A priority patent/JP2001039828A/ja
Priority to US09/609,010 priority patent/US6395260B1/en
Priority to IL13717100A priority patent/IL137171A0/xx
Priority to CA002314292A priority patent/CA2314292A1/en
Priority to PL00341198A priority patent/PL341198A1/xx
Priority to BR0002546-1A priority patent/BR0002546A/pt
Priority to KR1020000038775A priority patent/KR20010015219A/ko
Priority to IDP20000574D priority patent/ID26474A/id
Priority to CO00051045A priority patent/CO5180645A1/es
Priority to CN00120446A priority patent/CN1279939A/zh
Publication of DE10003234A1 publication Critical patent/DE10003234A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/78Enzyme modulators, e.g. Enzyme agonists
    • A61K2800/782Enzyme inhibitors; Enzyme antagonists

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Benzaldoxime mit mindestens einer aromatischen Hydroxy- oder Alkoxygruppe sind wirksame Bestandteile in topischem kosmetischen Mittel, insbesondere Hautaufhellungsmittel.

Description

Die Erfindung betrifft topische kosmetische Mittel, insbesondere Hautaufhellungs­ mittel, enthaltend Benzaldoxime mit mindestens einer aromatischen Hydroxy- oder Alkoxygruppe, für kosmetische oder dermatologische Anwendungen.
Hautaufhellende Wirkstoffe greifen in irgendeiner Form in den Melaninmetabolis­ mus bzw. -katabolismus ein. Die in der Regel braun bis schwarz gefärbten Melanine werden in den Melanocyten der Haut gebildet, in die Keratinozyten übertragen und verursachen die Färbung der Haut oder der Haare. Die braun-schwarzen Eumelanine werden in Säugetieren hauptsächlich aus hydroxysubstituierten aromatischen Ami­ nosäuren wie L-Tyrosin und L-DOPA, die gelben bis roten Phäomelanine zusätzlich aus schwefelhaltigen Molekülen gebildet (Cosmetics & Toiletries 1996, 111 (5), 43-51). Ausgehend von L-Tyrosin wird durch das kupferhaltige Schlüsselenzym Tyrosinase L-3,4-Dihydroxyphenylalanin (L-DOPA) gebildet, welches seinerseits wieder durch die Tyrosinase über das rotbraun gefärbte Dopachinon zu Melanin oxidiert wird. Ein Vergleich von Tyrosinasen aus Pflanzen, Pilzen und Säugetier­ zellen zeigt, daß der Mechanismus und die Substratspezifität bei allen untersuchten Tyrosinasen vergleichbar ist.
Sind die Melanin-bildenden Melanocyten in der menschlichen Haut aus irgend­ einem Grund nicht gleichmäßig verteilt, kommt es zu Pigmentflecken, die entweder heller oder dunkler als die umgebenden Hautareale sind. Um dieses Problem zu beheben, werden auf dem Markt Hautaufhellungsmittel angeboten, die solche Pig­ mentflecken zumindest teilweise auszugleichen helfen. Zudem besteht für viele Menschen das Bedürfnis, ihre natürlicherweise dunkle Hautfarbe aufzuhellen. Dafür sind sehr sichere und wirkungsvolle Hautaufhellungsmittel notwendig. Viele Haut­ aufhellungsmittel enthalten mehr oder minder starke Tyrosinase-Inhibitoren.
In handelsüblichen Hautaufhellungsmitteln werden insbesondere Hydrochinon, Hydrochinonderivate wie z. B. Arbutin, Vitamin C, Derivate der Ascorbinsäure wie z. B. Ascorbylpalmitat, Kojisäure und Derivate der Kojisäure wie z. B. Kojisäure­ dipalmitat verwendet.
Eines der am häufigsten verwendeten Hautaufhellungsmittel ist Hydrochinon. Die Substanz hat aber einen cytotoxischen Effekt gegen Melanozyten und kann die Haut schädigen. Daher sind solche Präparate z. B. in Japan und Südafrika für kosmetische Anwendungen nicht mehr zulässig. Zudem ist Hydrochinon sehr oxidations­ empfindlich und nur schwierig in kosmetischen Formulierungen zu stabilisieren.
Vitamin C und Ascorbinsäurederivate haben nur eine unzureichende Wirkung auf der Haut. Sie wirken zudem nicht direkt als Tyrosinase-Hemmstoffe, sondern redu­ zieren die farbigen Zwischenstufen der Melaninbiosynthese.
Kojisäure (5-Hydroxy-2-hydroxymethyl-4-pyranon) ist ein Tyrosinaseinhibitor, der über eine Chelatisierung der Kupferatome des Enzyms dessen katalytische Wirkung hemmt; sie wird in kommerziellen Hautaufhellungsmitteln eingesetzt. Die Substanz wird v. a. in Aspergillus-Kulturen gebildet und kann daraus in kleinen Mengen iso­ liert werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung lag darin, preiswerte, einfach herzustel­ lende, hochwirksame Tyrosinase-Inhibitoren zu finden, die als Wirkstoffe in Haut­ aufhellungsmitteln verwendet werden können.
Die Erfindung betrifft topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime der allgemeinen Formel
deren geometrischen Isomere oder Gemische dieser Isomere
wobei
R1, R5 unabhängig voneinander Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen darstellen,
R2, R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoffatome, Hydroxygruppen, Alkyl­ gruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Gruppen -O-R7 darstellen, wobei R7 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylalkyl­ gruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellen kann,
mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Reste R2 bis R4 eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe -O-R7 darstellt, wobei R7 die oben angeführte Bedeutung hat, und
R6 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 12 Kohlen­ stoffatomen oder eine gegebenenfalls substituierte Aryl- oder Arylalkyl­ gruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls substituierte Heteroaryl- oder Heteroarylalkylgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe Schwefel, Stickstoff oder Sauerstoff enthält, darstellt.
Bevorzugt sind topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime der allge­ meinen Formel
deren geometrischen Isomere oder Gemische dieser Isomere, wobei
R1 und R5 Wasserstoff bedeuten,
und
R2, R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoffatome, Hydroxygruppen, Alkyl­ gruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Gruppen -O-R7 darstellen, wobei R7 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylalkyl­ gruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellen kann,
mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Reste R2 bis R4 eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe -O-R7 darstellt, wobei R7 die oben angeführte Bedeutung hat,
und
R6 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 12 Kohlen­ stoffatomen oder eine gegebenenfalls substituierte Arylalkylgruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt.
Insbesondere bevorzugt sind topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime ausgewählt aus der Gruppe umfassend z. B.
4-Hydroxybenzaldoxim
3,4,5-Trihydroxybenzaldoxim
3-Hydroxy-4-methoxybenzaldehyd-O-ethyloxim
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd-O-ethyloxim
3,4-Dihydroxybenzaldoxim
3-Hydroxy-4-methoxybenzaldoxim
4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd-O-ethyloxim
3,4-Dihydroxybenzaldehyd-O-(4-methylbenzyl)-oxim
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldoxim
4-Hydroxy-3-methoxybenzaldoxim
3,4-Dihydroxybenzaldehyd-O-ethyloxim
sind jedoch nicht darauf beschränkt.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß die in den erfindungsgemäßen topischen kosmetischen Mitteln enthaltenden Benzaldoxime besonders starke Hemmstoffe der Tyrosinase sind. Insbesondere sind viele der erfindungsgemäßen Benzaldoxime wesentlich wirksamer als Kojisäure. Daher können sie als Wirkstoffe in kosmetischen oder dermatologischen Hautaufhellungsmitteln verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen topischen kosmetischen Mittel, insbesondere Hautaufhel­ lungsmittel, enthaltend die Benzaldoxime, werden mit üblichen, an sich bekannten Verfahren hergestellt, dergestalt, daß ein oder mehrere der erfindungsgemäßen Benzaldoxime in kosmetische oder dermatologische Formulierungen eingearbeitet werden, die wie üblich zusammengesetzt sind und neben der hautaufhellenden Wirkung auch zur Behandlung, der Pflege und der Reinigung der Haut oder der Haare und als Schminkprodukte in der dekorativen Kosmetik dienen können.
Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung auch topische kosmetische Mittel, insbesondere kosmetische und dermatologische Hautaufhellungsmittel, welche die erfindungsgemäßen Benzaldoxime in einer wirksamen Menge, nebst anderen, ansonsten üblichen Zusammensetzungsbestandteilen, umfassen. Sie ent­ halten 0,01 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 20 Gew.-%, insbesondere aber 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulie­ rung, an den erfindungsgemäßen Benzaldoximen und können dabei als "Wasser in Öl"-, "Öl in Wasser"-, "Wasser in Öl in Wasser"- oder "Öl in Wasser in Öl"-Emul­ sionen, als Mikroemulsionen, als Gele, als Lösungen z. B. in Ölen, Alkoholen oder Siliconölen, als Stifte, als Seifen, als Aerosole, Sprays oder auch Schäume vor­ liegen. Weitere übliche kosmetische Hilfs- und Zusatzstoffe können in Mengen von 5-99 Gew.-%, vorzugsweise 10-80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, enthalten sein. Ferner können die Formulierungen Wasser in einer Menge bis zu 99,99 Gew.-%, vorzugsweise 5-80 Gew.-%, bezogen auf das Gesamt­ gewicht der Formulierung, aufweisen.
Die in den erfindungsgemäßen Hautaufhellungsmitteln enthaltenen Benzaldoxime sind teilweise bekannt. Die bekannten erfindungsgemäßen Benzaldoxime werden zum Beispiel in Chem. Ber. 1883, 16, 1780 bis 1787, Chem. Ber. 1941, 74, 79, 87 und 89, Chem. Ber. 1922, 55, 920 bis 929, in Chem. Ber. 1922, 55, 2357 bis 2372 und in Liebigs Ann. 1936, 526, 277 bis 294 beschrieben. Hinweise auf eine Wirkung als Tyrosinase-Inhibitoren und ihre Verwendung in kosmetischen und/oder dermatologischen Zubereitungen sind nicht gegeben. Die in den Hautaufhellungs­ mitteln enthaltenen erfindungsgemäßen Benzaldoxime werden, soweit noch nicht bekannt, nach den dem Fachmann bekannten Verfahren durch Umsetzung der ent­ sprechenden Benzaldehyde mit den entsprechenden Hydroxylaminen oder deren Salzen in einem Lösungsmittel, bevorzugt in Wasser, einem aliphatischen Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einem Gemisch der Lösungsmittel, mit einer Hilfsbase, bevorzugt Natriumhydroxid oder Natriumacetat, bei 0°C bis 120°C, be­ vorzugt 20°C bis 100°C umgesetzt, gegebenfalls mit einer mineralischen Säure neutralisiert und mit den üblichen Verfahren, bevorzugt durch Kristallisation, ge­ reinigt.
Als Benzaldehyde werden bevorzugt 4-Hydroxybenzaldehyd, 3,4,5-Trihydroxy­ benzaldehyd (Gallusaldehyd), 4-Methoxy-3-hydroxybenzaldehyd (Isovanillin), 3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd (Ethylvanillin), 3,4-Dihydroxybenzaldehyd (Pro­ tocatechualdehyd) oder 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd (Vanillin) verwendet.
Als Hydroxylamine werden bevorzugt Hydroxylamin, O-Ethylhydroxylamin oder O-4-Methylbenzylhydroxylamin oder die Salze der genannten Hydroxylamine ver­ wendet.
Die erfindungsgemäßen topischen kosmetischen Mittel, insbesondere Hautaufhel­ lungsmittel, können kosmetische Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, wie sie üblicher­ weise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Sonnenschutzmittel (z. B. organische oder anorganische Lichtfiltersubstanzen, bevorzugt Mikropigmente), Konservierungsmittel, Bakterizide, Fungizide, Viruzide, Kühlwirkstoffe, Pflanzen­ extrakte, entzündungshemmende Wirkstoffe, die Wundheilung beschleunigende Stoffe (z. B. Chitin oder Chitosan und dessen Derivate), filmbildende Substanzen (z. B. Polyvinylpyrrolidone oder Chitosan oder dessen Derivate), gebräuchliche Antioxidantien, Vitamine (z. B. Vitamin C und Derivate, Tocopherole und Derivate, Vitamin A und Derivate), 2-Hydroxycarbonsäuren (z. B. Citronensäure, Apfelsäure, L-, D- oder dl-Milchsäure), Hautaufhellungsmittel (z. B. Kojisäure, Hydrochinon oder Arbutin), Hautfärbungsmittel (z. B. Walnussextrakte oder Dihydroxyaceton), Parfüme, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, Emulgatoren, weichmachende, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen (z. B. Glycerin oder Harnstoff), Fette, Öle, ungesättigte Fettsäuren oder deren Derivate (z. B. Linolsäure, α-Linolensäure, γ-Linolensäure oder Arachidonsäure und deren jeweiligen natürlichen oder synthetischen Ester), Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alko­ hole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungs­ mittel, Silikonderivate oder Chelatbildner (z. B. Ethylendiamintetraessigsäure und Derivate).
Die jeweils einzusetzenden Mengen an kosmetischen oder dermatologischen Hilfs- und Zusatzstoffen und Parfüm können in Abhängigkeit von der Art des jeweiligen Produkts vom Fachmann durch einfaches Ausprobieren leicht ermittelt werden.
Bevorzugt können die erfindungsgemäßen Hautaufhellungsmittel, enthaltend die erfindungsgemäßen Benzaldoxime auch andere Wirkstoffe zur Hautaufhellung ent­ halten. Insbesondere können die erfindungsgemäßen Hautauthellungsmittel auch Kojisäure, Kojisäurederivate, Ascorbinsäure, Ascorbinsäurederivate, Hydrochinon, Hydrochinonderivate, schwefelhaltigen Moleküle wie z. B. Glutathion oder Cystein oder andere synthetische oder natürliche Wirkstoffe zur Hautaufhellung enthalten, wobei letztere auch in Form eines Extrakts aus Pflanzen, wie z. B. Bearberry-Extrakt und Reis-Extrakt verwendet werden können.
Die Menge der vorgenannten beispielhaften anderen Wirkstoffe zur Hautaufhellung (eine oder mehrere Verbindungen), welche nicht mit den in den erfindungsgemäßen Hautaufhellungsmitteln enthaltenen Benzaldoximen identisch sind, kann in den erfindungsgemäßen Hautaufhellungsmitteln 0,01 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 20 Gew-%, besonders bevorzugt 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtge­ wicht der Zubereitung, betragen.
Die erfindungsgemäßen Hautauthellungsmittel, enthaltend die erfindungsgemäßen Benzaldoxime können aber auch zusätzlich UVA- und/oder UVB-Filtersubstanzen enthalten, wobei die Gesamtmenge an Filtersubstanzen 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugs­ weise 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, be­ tragen kann, wobei man beispielsweise Sonnenschutzmittel für Haut und Haar er­ hält. Als UV-Filtersubstanzen können beispielsweise 3-Benzylidencampherderivate (z. B. 3-(4-Methylbenzyliden)-dl-campher), Aminobenzoesäurederivate (z. B. 4- (N,N-Dimethylamino)benzoesäure-2-ethylhexylester oder Methylanthranilat), 4- Methoxycinnamate (z. B. 2-Ethylhexyl-p-methoxycinnamat oder Isoamyl-p- methoxycinnamat), Benzophenone (z. B. 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon), ein- oder mehrfach sulfonierte UV-Filter [z. B. 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, Sulisobenzone oder 1,4-Bis(benzimidazolyl)-benzol-4,4',6,6'-tetrasulfonsäure bzw. 3,3'-(1,4-Phenylendimethyliden)-bis-(7,7-dimethyl-2-oxo-bicyclo-[2,2,1]heptan-1- methansulfonsäure) und deren Salze], Salicylate (z. B. 2-Ethylhexylsalicylat oder Homomethylsalicylat), Triazine {z. B. 2,4-Bis-[4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxyphe­ nyl]-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin, 4,4'-([6-([(1,1-dimethylethyl)-aminocarb­ onyl]phenylamino)-1,3,5-triazin-2,4-diyl]dimino)bisbenzoesäurebis-(2-ethylhexyl)- ester)}, 2-Dyanopropensäurederivate (z. B. 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenyl-2- propenoat), Dibenzoylderivate (z. B. 4-tert.-Butyl-4'-methoxydibenzoylmethan), polymergebundene UV-Filter (z. B. Polymer von N-[2-(bzw. 4)-(2-Oxo-3-bornyli­ den)methyl]-benzylacrylamid) oder Pigmente (z. B. Titandioxide, Zirkondioxide, Eisenoxide, Siliciumdioxide, Manganoxide, Aluminiumoxide, Ceroxide oder Zink­ oxide) verwendet werden.
Die Lipidphase in den erfindungsgemäßen topischen kosmetischen Mitteln kann vorteilhaft gewählt werden aus folgenden Substanzgruppen: Mineralöle (vorteilhaft Paraffinöl), Mineralwachse, Kohlenwasserstoffe (vorteilhaft Squalan oder Squalen), synthetische oder halbsynthetische Triglyceridöle (z. B. Triglyceride der Caprin- oder Caprylsäure), natürliche Öle (z. B. Rizinusöl, Olivenöl, Sonnennblumenöl, Sojaöl, Erdnussöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokusöl, Palmkernöl, Borretsch­ samenöl und dergleichen mehr), natürliche Esteröle (z. B. Jojobaöl), synthetische Esteröle (bevorzugt Ester von gesättigten und/oder ungesättigten, linearen und/oder verzweigten Alkancarbonsäuren von 3 bis 30 C-Atomen mit gesättigten und/oder ungesättigten, linearen und/oder verzweigten Alkoholen mit 3 bis 30 C-Atomen und Ester von aromatischen Carbonsäuren mit gesättigten und/oder ungesättigten, linearen und/oder verzweigten Alkoholen mit 3 bis 30 C-Atomen, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylstearat, Isopropylpalmitat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyllaurat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaureat, 2- Hexyldecylstearat, 2-Octyldecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische oder natürliche Gemische solcher Ester), Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettalkoholen mit Alkoholen niedriger C-Zahl (z. B. mit Isopropanol, Propylengly­ col oder Glycerin) oder Ester von Fettalkoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren, Alkylbenzoate (z. B. Gemische von n-Dodecyl-, n-Tridecyl-, n-Tetradecyl- und n-Pentadecylbenzoat) sowie cyclische oder lineare Silikonöle (wie z. B. Dimethylpolysiloxane, Diethylpolysiloxane, Diphenylpolysiloxane sowie Mischformen daraus).
Die wässrige Phase der erfindungsgemäßen topischen kosmetischen Mittel enthält gegebenenfalls vorteilhaft Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglycol, Glycerin, Ethylenglycol, Ethylenglycolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglycolmo­ nomethylether-, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglycolmonomethyl- oder monoethylether und analoge Produkte, ferner Alkohole niedriger C-Zahl, z. B. Ethanol, Isopropanol, 1,2-Propandiol, Glycerin, weiterhin α- oder β-Hydroxysäu­ ren, vorzugsweise Milchsäure, Zitronensäure oder Salicylsäure, daneben Emulga­ toren, welche vorteilhaft ausgewählt werden können aus der Gruppe der ionischen, nichtionischen, polymeren, phosphathaltigen und zwitterionischen Emulgatoren, sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft ausgewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Alumi­ niumsilikate, wie z. B. Bentonite, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyalu­ ronsäure, Guarkernmehl, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose oder Allulose-Derivate, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, jeweils einzeln oder in Kombination oder aus der Gruppe der Polyurethane.
Zur Anwendung werden die erfindungsgemäßen topischen kosmetischen Mittel, insbesondere die Hautaufhellungsmittel, enthaltend die erfindungsgemäßen Benz­ aldoxime für Kosmetika üblichen Weise auf die Haut und/oder die Haare in ausrei­ chender Menge aufgebracht.
Beispiele
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken.
Beispiel 1
"Öl in Wasser"-Emulsion
Teil A wurde gemischt und auf 80°C erhitzt. Teil B wurde gemischt und auf 90°C erhitzt und unter Rühren zu Teil A gegeben. Für Teil C wurde Carbopol in Wasser sorgfältig dispergiert und mit Natronlauge neutralisiert (pH 6,9). Teil C wurde dann bei 60°C zur Mischung aus den Teilen A und B gegeben. Teil D wurde zu der Mischung aus den Teilen A, B, und C bei Raumtemperatur hinzugefügt.
Beispiel 2
"Wasser in Öl"-Emulsion mit UVA/B-Breitbandschutz
Für Teil A wurden alle Substanzen bis auf das Zinkoxid auf 85°C erhitzt und das Zinkoxid in der Mischung sorgfältig dispergiert. Die Komponenten des Teils B wurde gemischt, auf 85°C erhitzt und unter Rühren zu Teil A gegeben. Zu der Mischung aus den Teilen A und B wurde Teil C zugegeben und anschließend die Mischung mit einem Dispergierwerkzeug homogenisiert.
Beispiel 3
"Öl in Wasser"-Emulsion mit UVA/B-Breitbandschutz
Für Teil A wurden alle Substanzen bis auf das Titandioxid gemischt und auf 85°C erhitzt; in die Mischung wurde das Titandioxid sorgfältig eindispergiert. Für Teil B wurden bis auf Veegum und Natrosol alle Substanzen gemischt, auf 90°C erhitzt, Natrosol und Veegum eindispergiert und die Mischung unter Rühren zu Teil A gegeben. Zu der Mischung aus den Teilen A und B wurde Teil C zugegeben und anschließend die Mischung mit einem Dispergierwerkzeug homogenisiert.
Beispiel 4
"Öl in Wasser"-Emulsion mit UVA/B-Breitbandschutz
Teil A wurde auf 85°C erhitzt. Carbopol und Keltrol wurden in die restlichen Bestandteile kalt eindispergiert, die Mischung auf 85°C erwärmt und zu Teil A gegeben. Teil C wurde sofort bei 80°C zu der Mischung aus den Teilen A und B gegeben und 5 min mit einem Dispergierwerkzeug homogensiert. Teil D wurde schließlich bei Raumtemperatur zugegeben und die Mischung mit einem Disper­ gierwerkzeug homogenisiert.
Synthesevorschrift für die Benzaldoxime
Der Benzaldehyd (87 mmol) wurde in 45 ml Wasser bei 40°C gelöst. Es wurde eine Lösung des entsprechenden Hydroxylaminhydrochlorids (90 mmol) und von Natri­ umacetat (87 mmol) in 25 ml Wasser zugegeben und die Reaktionsmischung bei ca. 80°C 2 h unter Stickstoff gerührt. Die Mischung wurde nach dem Abkühlen mit 200 ml tert-Butylmethylether extrahiert, die organische Phase mit gesättigter Natri­ umchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, abfiltriert und das Fil­ trat im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der kristalline Rückstand wurde gege­ benenfalls umkristallisiert.
Tabelle 1
Experiment
Die Aktivität zur Hemmung der Tyrosinase der Testverbindungen 1 bis 11 wurde mit der der Kojisäure wie folgt verglichen:
Das aus Pilzen extrahierte Enzym Tyrosinase wurde von der Firma Sigma-Aldrich bezogen. Die Tyrosinase (2000 Einheiten/mg) wurde in Phosphatpuffer (pH 6,8, 0,067 mol/l) zu einer Konzentration von 120 Einheiten/ml gelöst und jeweils 100 µl dieser Tyrosinase-Lösung wurden in eine Kavität einer Mikrotiterplatte aus Polystyrol gegeben. 25 µl Phosphatpuffer (pH 6,8, 0,067 mol/l) und 75 µl von schrittweise verdünnter Testverbindung 1 bis 11 oder Kojisäure wurden hinzugege­ ben. Die sich ergebende Mischungen wurden 10 min bei 37°C inkubiert. Zur Ver­ dünnung der Testverbindungen wurde Phosphatpuffer (pH 6,8, 0,067 mol/l) ver­ wendet. Als Kontrolle wurde Phosphatpuffer (pH 6,8, 0,067 mol/l) verwendet.
100 µl einer 0,03%igen Lösung des Substrats L-DOPA in Phosphatpuffer (pH 6,8, 0,067 mol/l) wurden hinzugegeben und die Absorption (A) bei 475 nm mit Hilfe eines Photometers nach 3 min Inkubation bei 37°C gemessen. Die Restaktivitäten der Tyrosinase in Anwesenheit der Beispiele 1 bis 11 oder der Kojisäure wurden gemäß der folgenden Gleichung berechnet:
Restaktivität der Tyrosinase (%) = (ATestverbindung/AKontrolle) × 100
Aus den Restaktivitäten (%) der Tyrosinase in einer Reihe von Verdünnungen von Testverbindungen wurden für jede Testverbindung die HK50 berechnet. Dies ist die Konzentration einer Testverbindung, bei der die Tyrosinase zu 50% gehemmt wird.
Tabelle 2
HK50 (µM)
Kojisäure 22
Testverbindung 1 25
Testverbindung 2 20
Testverbindung 3 18
Testverbindung 4 14
Testverbindung 5 18
Testverbindung 6 4.6
Testverbindung 7 4.2
Testverbindung 8 3
Testverbindung 9 3.5
Testverbindung 10 2.3
Testverbindung 11 0.3

Claims (10)

1. Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime der allgemeinen Formel
deren geometrischen Isomere oder Gemische dieser Isomere
wobei
R1, R5 unabhängig voneinander Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen darstellen,
R2, R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoffatome, Hydroxygruppen, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Gruppen -O-R7 dar­ stellen, wobei R7 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylalkylgruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellen kann,
mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Reste R2 bis R4 eine Hydroxy­ gruppe oder eine Gruppe -O-R7 darstellt, wobei R7 die oben angeführte Be­ deutung hat,
und
R6 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Allcenylgruppe mit 1 bis 12 Kohlen­ stoffatomen oder eine gegebenenfalls substituierte Aryl- oder Arylal­ kylgruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls substituierte Heteroaryl- oder Heteroarylalkylgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die mehr als ein Heteroatom aus der Gruppe Schwefel, Stickstoff oder Sauerstoff enthält,
darstellt.
2. Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime der allgemeinen For­ mel
deren geometrischen Isomere oder Gemische dieser Isomere, wobei
R1 und R5 Wasserstoff bedeuten,
und
R2, R3, und R4 unabhängig voneinander Wasserstoffatome, Hydroxygruppen, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Gruppen -O-R7 dar­ stellen, wobei R7 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylalkylgruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellen kann,
mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Reste R2 bis R4 eine Hydroxy­ gruppe oder eine Gruppe -O-R7 darstellt, wobei R7 die oben angeführte Be­ deutung hat,
und R6 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenefalls substituierte Arylalkylgruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt.
3. Topische kosmetische Mittel, enthaltend
4-Hydroxybenzaldoxim
3,4,5-Trihydroxybenzaldoxim
3-Hydroxy-4-methoxybenzaldehyd-O-ethyloxim
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd-O-ethyloxim
3,4-Dihydroxybenzaldoxim
3-Hydroxy-4-methoxybenzaldoxim
4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd-O-ethyloxim
3,4-Dihydroxybenzaldehyd-O-(4-methylbenzyl)oxim
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldoxim
4-Hydroxy-3-methoxybenzaldoxim
3,4-Dihydroxybenzaldehyd-O-ethyloxim.
4. Topische kosmetische Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, enthaltend 0,01 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 20 Gew.-%, insbesondere aber 0,01 Gew.-% bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulie­ rung, der Benzaldoxime der allgemeinen Formel I.
5. Verwendung der topischen kosmetischen Mittel nach Ansprüchen 1 bis 4 als Hautaufhellungsmittel.
6. Verwendung der Benzaldoxime nach Anspruch 1 bis 3 in kosmetischen Zube­ reitungen.
7. Verwendung der Benzaldoxime nach Anspruch 1 bis 3 in dermatologischen Zubereitungen.
8. Verwendung der Benzaldoxime nach Anspruch 1 bis 3 in Sonnenschutz­ mitteln.
9. Verwendung der Benzaldoxime nach Anspruch 1 bis 3 in Haarpflegeproduk­ ten.
10. Verwendung der Benzaldoxime nach Anspruch 1 bis 3 in Anti-Hautalterungs­ produkten.
DE10003234A 1999-07-08 2000-01-26 Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime Withdrawn DE10003234A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003234A DE10003234A1 (de) 1999-07-08 2000-01-26 Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime
AU42675/00A AU4267500A (en) 1999-07-08 2000-06-26 Topical cosmetic compositions comprising benzaldoximes
EP00113064A EP1066821A1 (de) 1999-07-08 2000-06-26 Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime
JP2000191366A JP2001039828A (ja) 1999-07-08 2000-06-26 ベンズアルドキシムを含んでなる局所用化粧品組成物
US09/609,010 US6395260B1 (en) 1999-07-08 2000-06-30 Topical cosmetic compositions comprising benzaldoximes
IL13717100A IL137171A0 (en) 1999-07-08 2000-07-05 Topical cosmetic compositions comprising benzaldoximes
CA002314292A CA2314292A1 (en) 1999-07-08 2000-07-05 Topical cosmetic compositions comprising benzaldoximes
PL00341198A PL341198A1 (en) 1999-07-08 2000-07-05 Benzaldoximes containing cosmetic agents for local applications
BR0002546-1A BR0002546A (pt) 1999-07-08 2000-07-06 Agente cosmético tópico contendo bezaldoximas
KR1020000038775A KR20010015219A (ko) 1999-07-08 2000-07-07 벤즈알독심을 포함하는 도포성 화장품 조성물
IDP20000574D ID26474A (id) 1999-07-08 2000-07-07 Komposisi kosmetik topikal yang mengandung benzaldoksim
CO00051045A CO5180645A1 (es) 1999-07-08 2000-07-07 Composiciones cosmeticas topicas que contienen bezaldoximas .
CN00120446A CN1279939A (zh) 1999-07-08 2000-07-07 含有苯甲醛肟类化合物的局部用化妆品组合物

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19931707 1999-07-08
DE10003234A DE10003234A1 (de) 1999-07-08 2000-01-26 Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10003234A1 true DE10003234A1 (de) 2001-01-11

Family

ID=7913997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003234A Withdrawn DE10003234A1 (de) 1999-07-08 2000-01-26 Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime

Country Status (3)

Country Link
CO (1) CO5180645A1 (de)
DE (1) DE10003234A1 (de)
ZA (1) ZA200003413B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CO5180645A1 (es) 2002-07-30
ZA200003413B (en) 2001-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR101788998B1 (ko) 피부색 미백용 조성물
DE102013204081A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Alkylamidothiazolen und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen Konservierungsmitteln
EP2969028B1 (de) Zusammensetzungen aus alkylamidothiazolen und uv-filtersubstanzen
JP6099691B2 (ja) 化粧品としてのインドール化合物の使用
EP1066821A1 (de) Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime
DE60207026T2 (de) Verwendung von Pantetheinsulfonsäure und/oder ihren Salzen als Radikalfänger
EP1893207B1 (de) Verwendung von substituierten piperazin- und morpholinderivaten
WO2009021589A1 (de) Tyrosinaseinhibitoren
DE102009046780A1 (de) Tetrapeptide zur Aufhellung der Haut
DE102013204088A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Alkylamidothiazolen und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch relevanten Duftstoffen
DE19720339A1 (de) Wirkstoffe und Zubereitungen für die Hautaufhellung und zur Verhinderung der Hautbräunung
WO2001062208A2 (de) Topische kosmetische mittel enthaltend 2-hydrazino-1,3-heteroazole
DE60020682T2 (de) Resorcinenthaltende zusammensetzung
EP1487404A1 (de) Verwendung von kompatiblen soluten zur inhibierung der freisetzung von ceramiden
WO2014092166A1 (ja) チロシナーゼ活性阻害剤及び美白剤
EP1881817A2 (de) Verwendung von peroxidzersetzern in kosmetischen und pharmazeutischen mitteln zur behandlung der haut
EP1338269B1 (de) Verwendung von Kreatinin und/oder Kreatinin-Derivaten zur Aufhellung der Haut und Milderung von Pigmentstörungen
JP7239573B2 (ja) 美白剤
DE10003234A1 (de) Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime
WO2007041884A1 (de) Topisch anwendbare zusammensetzung für die verwendung als hautaufhellungsmittel
DE69820511T2 (de) Aminosäurederivate und diese enthaltende Zusammensetzungen zur Hemmung von aktivem Sauerstoff
DE19960105A1 (de) Catecholoxime und ihre Verwendung in kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen
JP2019206484A (ja) 美白用組成物
DE102008009799B4 (de) Verwendung von 3-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-1-(4-hydroxyphenyl)-propan-1-on gegen Hyperpigmentierung
EP1890672B1 (de) Verwendung von chromonderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee