DE10002581A1 - Turbolader - Google Patents

Turbolader

Info

Publication number
DE10002581A1
DE10002581A1 DE10002581A DE10002581A DE10002581A1 DE 10002581 A1 DE10002581 A1 DE 10002581A1 DE 10002581 A DE10002581 A DE 10002581A DE 10002581 A DE10002581 A DE 10002581A DE 10002581 A1 DE10002581 A1 DE 10002581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
compressor
passage openings
gas passage
turbocharger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10002581A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10002581C2 (de
Inventor
Alexander Rippl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN B&W Diesel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN B&W Diesel GmbH filed Critical MAN B&W Diesel GmbH
Priority to DE10002581A priority Critical patent/DE10002581C2/de
Priority to AT0207900A priority patent/AT500208B8/de
Priority to FI20010059A priority patent/FI114561B/fi
Priority to US09/766,713 priority patent/US6582188B2/en
Publication of DE10002581A1 publication Critical patent/DE10002581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10002581C2 publication Critical patent/DE10002581C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • F02B43/02Engines characterised by means for increasing operating efficiency
    • F02B43/06Engines characterised by means for increasing operating efficiency for enlarging charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/20Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products
    • F02C3/22Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products the fuel or oxidant being gaseous at standard temperature and pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/04Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants
    • F02C7/045Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants having provisions for noise suppression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/04Gas-air mixing apparatus
    • F02M21/042Mixer comprising a plurality of bores or flow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Turbolader für eine mit Gas betriebene Brennkraftmaschine, dessen Verdichter Luft und Gas zugeführt wird, bei dem zur Schaffung einer einfachen und kompakten Anordnung zur Einleitung des Gases und der Luft Gasdurchtrittsöffnungen im Luftansaugstutzen des Verdichters vorgesehen sind.

Description

Die Erfindung betrifft einen Turbolader für eine mit Gas betriebene Brennkraftmaschine, dessen Verdichter Luft und Gas zugeführt wird.
Bei den bekannten Anordnungen dieser Art wird das Gas der Luft vor dem Turbolader zugeführt. Hierzu ist in eine Leitung zwischen einem Schalldämpfer und dem Verdichter ein Venturi-Rohr eingeschaltet, in dessen engstem Querschnitt Bohrungen vorgesehen sind, durch die das Gas einströmt. Im Venturi-Rohr wird die Strömung beschleunigt und damit ein Unterdruck für die Gaszumischung geschaffen.
Nachteilig hierbei ist, dass eine verhältnismäßig lange Leitung zwischen dem Schalldämpfer und dem Verdichter vorgesehen sein muß. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass die Luft im Venturi-Rohr zunächst beschleunigt, anschließend wieder verzögert wird, um dann am Einlauf des Verdichterrades wieder beschleunigt zu werden. Dies führt zu Druckverlusten vor dem Verdichten. Als Folge davon gehen der Luftmassendurchsatz und der Ladedruck zurück.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine einfache und kompakt bauende Anordnung zur Einleitung des Gases in die Luft zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass zur Gaszuführung Gasdurchtrittsöffnungen im Luft­ ansaugstutzen des Verdichters vorgesehen sind.
Hierdurch kann unter Entfall eines Venturirohres ein vorhandenes Bauteil zur Gaszuführung verwendet werden, was eine einfache und kompakte Anordnung ergibt. In vorteilhafter Weise wird dabei die sich beschleunigende Strömung der Luft vor dem Eintritt in das Verdichterlaufrad zur Ansaugung und Zumischung des Gases benutzt. Im Vergleich mit der bekannten Anordnung ergeben sich dadurch geringere Druckverluste vor dem Verdichter mit der Folge eines höheren Ladedrucks und eines größeren Luftmassendurchsatzes. Außerdem kann je nach Lage der Gasdurchtrittsöffnungen ein höherer Unterdruck für die Gaszumischung ausgenutzt werden. Ein im Ansaugweg der Luft vorgesehener Schalldämpfer kann direkt am Gehäuse des Verdichters befestigt sein.
Vorteilhaft sind die Gasdurchtrittsöffnungen im Bereich des kleinsten Durchmessers des Luftansaugstutzens angeordnet. Dies ergibt besonders günstige Verhältnisse.
Vorzugsweise ist zwischen dem Luftansaugstutzen und dem Abströmgehäuse des Verdichters ein ringförmiger, außen mit einem Einlaßstutzen versehener Vorlageraum für das Gas ausgebildet. Bei dieser Anordnung kann eine in der Regel ohnehin vorhandene Stützwand für den Abströmkanal des Verdichters zur Bildung des Vorlageraums herangezogen werden. Zur Schaffung des Vorlageraumes sind daher keine zusätzlichen Bauteile erforderlich.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Gasdurchtrittsöffnungen zwischen dem Luftansaugstutzen und dem Vorlageraum gleichmäßig über den Umfang des Luftansaugstutzens verteilt angeordnet. Hierdurch ergibt sich eine gleichmäßige Vermischung des Gases mit der Luft.
Zweckmäßig ist direkt an den Luftansaugstutzen des Verdichters ein Schalldämpfer angeschlossen. Hierdurch wird die kompakte Bauweise der Anordnung gefördert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beispielsbeschreibung an Hand der Zeichnung näher entnehmbar.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht dargestellt.
Anwendungsgebiet der Erfindung sind Motoren, denen ein Luft-Gasgemisch zugeführt wird und die mit einem Abgasturbolader zur Gemischaufladung versehen sind. Motoren dieser Art sind z. B. als mit Klärgas betreibbare Generatorantriebe im Einsatz.
Die Zeichnung zeigt einen als Ganzes mit 1 bezeichneten Verdichter eines Abgasturboladers eines Motors oben genannter Art. An den Verdichter 1 ist ein Schalldämpfer 2 angesetzt, über den die Luft angesaugt wird. Das Gas wird in weiter unten noch näher ausgeführter Weise unmittelbar im Bereich des Verdichters 1 angesaugt.
Der Verdichter 1 besitzt ein Laufrad 3, das über eine Welle 4 von einem nicht dargestellten Turbinenlaufrad des Abgasturboladers angetrieben ist. An der Einlaßseite des Verdichter-Laufrads 3 ist ein Luftansaugstutzen 5 vorgesehen, an den eingangsseitig der Schalldämpfer 2 direkt angeflanscht sein kann. Auf der anderen Seite geht der Luftansaugstutzen 5 in ein ringförmiges Abströmgehäuse 6 über.
Der Luftansaugstutzen 5 und das Abströmgehäuse 6 sind zusätzlich über eine ringförmige Stützwandung 7 miteinander verbunden. Hierdurch wird ein den Luftansaugstutzen 5 umgebender, ringförmiger Vorlageraum 8 gebildet. Dieser ist mit einem Einlaßstutzen 9 versehen, der an eine Gasquelle, z. B. einen mit Gas beaufschlagbaren Tank, angeschlossen sein soll. Im Luftansaugstutzen 5 sind Gasdurchtrittsöffnungen 10 vorgesehen, die den Vorlageraum 8 mit dem Raum innerhalb des Luftansaugstutzens 5 und vor dem Verdichterlaufrad 3 verbinden.
Die Gasdurchtrittsöffnungen 10 befinden sich in einem Bereich des Luftansaugstutzens 5, dessen freie Querschnittsfläche kleiner als die Querschnittsfläche am Austritt des Schalldämpfers 2 ist. Zweckmäßig befinden sich die Gasaustrittsöffnungen 10 im Bereich des kleinsten Durchmessers des Luftansaugstutzens 5. Um eine gute Durchmischung des Gases mit der Luft zu erreichen, sind die im einfachsten Fall als Bohrungen ausgebildeten Gasdurchtrittsöffnungen 10 gleichmäßig über den Umfang des Luftansaugstutzens 5 verteilt angeordnet. Zweckmäßig können die Gasdurchtrittsöffnungen gegenüber der Radialrichtung geneigt sein, so dass sich ein zur Achse des Luftansaugstutzens 5 schräger Verlauf ergibt, was den Ansaugvorgang begünstigt.
Im Betrieb wird durch eine Druckdifferenz zwischen dem höheren Druck des Gases im Vorlageraum 8 und dem niedrigeren Druck der angesaugten Luft im Luftansaugstutzen 5 Gas in diesen eingeführt. Die Druckabsenkung im Luftansaugstutzen 5 ergibt sich auf Grund der dort stattfindenden Beschleunigung. Die Absenkung des Drucks im Luftansaugstutzen 5 kann dadurch gefördert werden, dass vor der Nabe des Verdichterlaufrads 3 ein die Luftströmung beschleunigender Einsatzkörper angeordnet ist. Zweckmäßig sind die Gasdurchtrittsöffnungen 10 dabei im Bereich des Einsatzkörpers angeordnet.
Die Erfindung ist bei allen mit Gas betriebenen aufgeladenen Brennkraftmaschinen, wie Diesel-Gas-Motoren oder Otto- Gas-Motoren, anwendbar.

Claims (8)

1. Turbolader für eine mit Gas betriebene Brennkraftmaschine, dessen Verdichter Luft und Gas zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gaszuführung Gasdurchtrittsöffnungen (10) im Luft­ ansaugstutzen (5) des Verdichters (1) vorgesehen sind.
2. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdurchtrittsöffnungen (10) in einem Bereich des kleinsten Durchmessers des Luftansaugstutzens (5) angeordnet sind.
3. Turbolader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Luftansaugstutzen (5) und dem Abströmgehäuse (6) des Verdichters (1) ein ringförmiger, außen mit einem Einlaßstutzen (9) versehener Vorlageraum (8) für das Gas ausgebildet ist.
4. Turbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdurchtrittsöffnungen (10) gleichmäßig über den Umfang des Luftansaugstutzens (5) verteilt angeordnet sind.
5. Turbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der Gasdurchtrittsöffnungen (10) in Strömungsrichtung der Luft angestellt sind.
6. Turbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalldämpfer (2) direkt an das Gehäuse des Verdichters (1) angeschlossen ist.
7. Turbolader nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Nabe des Laufrads (3) des Verdichters (1) ein die Strömung beschleunigender Einsatzkörper vorgesehen ist.
8. Turbolader nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdurchtrittsöffnungen (10) im Bereich des Einsatzkörpers angeordnet sind.
DE10002581A 2000-01-21 2000-01-21 Turbolader Expired - Lifetime DE10002581C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002581A DE10002581C2 (de) 2000-01-21 2000-01-21 Turbolader
AT0207900A AT500208B8 (de) 2000-01-21 2000-12-14 Turbolader
FI20010059A FI114561B (fi) 2000-01-21 2001-01-11 Turboahdin
US09/766,713 US6582188B2 (en) 2000-01-21 2001-01-22 Turbocharger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002581A DE10002581C2 (de) 2000-01-21 2000-01-21 Turbolader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10002581A1 true DE10002581A1 (de) 2001-08-02
DE10002581C2 DE10002581C2 (de) 2002-01-17

Family

ID=7628320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10002581A Expired - Lifetime DE10002581C2 (de) 2000-01-21 2000-01-21 Turbolader

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6582188B2 (de)
AT (1) AT500208B8 (de)
DE (1) DE10002581C2 (de)
FI (1) FI114561B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8197188B2 (en) 2005-02-23 2012-06-12 Cummins Turbo Technologies Limited Compressor

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040206082A1 (en) * 2003-04-15 2004-10-21 Martin Steven P. Turbocharger with compressor stage flow conditioner
GB0701012D0 (en) * 2007-01-19 2007-02-28 Cummins Turbo Tech Ltd Compressor
DE102009051104A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Mann + Hummel Gmbh Radialverdichter
DE102010028975A1 (de) * 2010-05-14 2012-03-29 Abb Turbo Systems Ag Verdichtergehäusezusatz
US9567942B1 (en) * 2010-12-02 2017-02-14 Concepts Nrec, Llc Centrifugal turbomachines having extended performance ranges
JP6391970B2 (ja) * 2014-03-31 2018-09-19 三菱重工業株式会社 遠心圧縮機、過給機、および遠心圧縮機の製造方法、並びにサイレンサ
US10533452B2 (en) * 2017-07-19 2020-01-14 Garrett Transportation I Inc. Acoustic damper with barrier member configured to dampen acoustic energy propogating upstream in gas flow
CN108266409A (zh) * 2018-01-17 2018-07-10 东北大学 一种降低风机噪音的连接装置
DE102018102237A1 (de) 2018-02-01 2019-08-01 Man Energy Solutions Se Schalldämpfer und Verdichter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5557622A (en) * 1978-10-23 1980-04-28 Daihatsu Motor Co Ltd Exhaust gas reflux device in exhaust air turbosupercharger engine
EP0309044B1 (de) * 1987-09-22 1994-02-02 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Steuervorrichtung für Gas-Venturivergaser
DE19640647A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Asea Brown Boveri Verdichterradanordnung für Turbolader

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES531948A0 (es) * 1984-04-26 1985-04-16 Coronado Costa Dionisio Un sistema para incorporar un turbo-compresor en circuitos con valvula que trabaja por depresion
DE3504465C1 (de) * 1985-02-09 1986-01-02 M.A.N.-B & W Diesel GmbH, 8900 Augsburg Vorrichtung zum Aufladen eines Verbrennungsmotors
DE3670347D1 (de) * 1985-12-24 1990-05-17 Holset Engineering Co Kompressoren.
US5218822A (en) * 1992-01-15 1993-06-15 Cooper Industries, Inc. Air start/assist for turbochargers
DE4213047A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Kuehnle Kopp Kausch Ag Verdichter mit einer Einrichtung zum Beeinflussen der Hauptströmung im Verdichter
JPH0914057A (ja) * 1995-04-26 1997-01-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスエンジンの始動時燃料供給装置
GB2319809A (en) * 1996-10-12 1998-06-03 Holset Engineering Co An enhanced map width compressor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5557622A (en) * 1978-10-23 1980-04-28 Daihatsu Motor Co Ltd Exhaust gas reflux device in exhaust air turbosupercharger engine
EP0309044B1 (de) * 1987-09-22 1994-02-02 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Steuervorrichtung für Gas-Venturivergaser
DE19640647A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-09 Asea Brown Boveri Verdichterradanordnung für Turbolader

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8197188B2 (en) 2005-02-23 2012-06-12 Cummins Turbo Technologies Limited Compressor

Also Published As

Publication number Publication date
AT500208B1 (de) 2006-05-15
US20010016161A1 (en) 2001-08-23
FI20010059A0 (fi) 2001-01-11
AT500208B8 (de) 2007-02-15
AT500208A1 (de) 2005-11-15
DE10002581C2 (de) 2002-01-17
FI114561B (fi) 2004-11-15
US6582188B2 (en) 2003-06-24
FI20010059A (fi) 2001-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4312078C2 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE10116643A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE112012002727T5 (de) Mit Düsen versehene Turboladerturbine und zugehöriger Motor und Verfahren
DE2547229A1 (de) Verteilerkopf fuer abzweigluft
DE112012002692B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung des Luftmassenflusses zur emissionsarmen Verbrennung über einen erweiterten Bereich in einwelligen Gasturbinen
DE1503581B1 (de) Mit Abgasturbo-Aufladung betriebene Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE10212675A1 (de) Abgasturbolader in einer Brennkraftmaschine
DE10105456A1 (de) Verdichter, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE10002581C2 (de) Turbolader
DE112014004823T5 (de) Asymmetrische zweiflutige Spirale
DE102007022008A1 (de) Kombinierte Lüfter-/Gasventileinheit
EP1576265A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
EP2140119A1 (de) Verdichter für einen abgasturbolader
DE102004049218A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungseinrichtung
DE102009041223A1 (de) Abgasturbolader-Anordnung, damit ausgerüstetes Antriebssystem und Verfahren zum Auslegen des Antriebssystems
EP3244035B1 (de) Verdichter, abgasturbolader und brennkraftmaschine
DE2209909C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Schmiermittelverlusten bei einem Abgasturbolader, insbesondere bei Brennkraftmaschinen
DE2537308C2 (de) Abgasturbolader
WO2016074752A1 (de) Ladereinrichtung für eine brennkraftmaschine, entsprechende brennkraftmaschine sowie verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102021131374A1 (de) Kraftmaschinensystem
DE102016112030B4 (de) Verdichter, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
DE202009013789U1 (de) Pulsierender Motor
DE20317655U1 (de) Kraftstoff sparender, starker Motorbeschleuniger
DE102019129366B4 (de) Antriebseinrichtung mit einer Brennkraftmaschine und einem Verdichter
DE102006017148A1 (de) Abgasrückführventil für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN DIESEL SE, 86153 AUGSBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R071 Expiry of right