DE10002224C1 - Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneidring - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneidring

Info

Publication number
DE10002224C1
DE10002224C1 DE2000102224 DE10002224A DE10002224C1 DE 10002224 C1 DE10002224 C1 DE 10002224C1 DE 2000102224 DE2000102224 DE 2000102224 DE 10002224 A DE10002224 A DE 10002224A DE 10002224 C1 DE10002224 C1 DE 10002224C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
pipe
clamping
sleeve
cutting ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000102224
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Opitz
Falk Hoehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINDNER ARMATUREN GmbH
Original Assignee
LINDNER ARMATUREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINDNER ARMATUREN GmbH filed Critical LINDNER ARMATUREN GmbH
Priority to DE2000102224 priority Critical patent/DE10002224C1/de
Priority to EP01101012A priority patent/EP1118434A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10002224C1 publication Critical patent/DE10002224C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B17/00Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneidring, wobei dem Klemm- oder Schneidring eine Hülse zugeordnet wird, die mit einem Werkzeug radial verdrehbar ist und wobei die Drehbewegung der Hülse in eine, auf den Klemm- oder Schneidring wirkende axiale Bewegung gewandelt wird. Es wird die Aufgabe gelöst, eine solche Vorrichtung zu schaffen, die sowohl ein ausreichendes Anziehen des Spannmittels als auch eine hohe Sicherheit gegen ein zu starkes Anziehen des Spannmittels ermöglicht. Hierfür wird vorgeschlagen, daß am Außenumfang der Hülse (4) eine Antriebsfläche (41) ausgestaltet ist, die von einem Antrieb (54) beaufschlagbar ist, wobei die Antriebsfläche (41) und der zugeordnete Antrieb (54) in Wirkverbindung zueinander winklig angeordnet sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung einer Rohr­ leitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneid­ ring, wobei dem Klemm- oder Schneidring eine Hülse zugeordnet wird, die mit einem Werkzeug radial verdrehbar ist und wobei durch gleichzeitiges Aufbringen eines Gegendrehmoments am Rohrleitungs­ element die Drehbewegung der Hülse in eine, auf den Klemm- oder Schneidring wirkende axiale Bewegung gewandelt wird.
Die Verbindung einer Rohrleitung mit einem zugeordneten Bauteil, z. B. mit dem Anschlußstück einer Armatur, kann verschiedenartig ausgeführt werden. In der Sanitär- und Heizungstechnik ist es neben der Anwendung konventioneller Löt- und Schweißverbindungen bekannt, zum Verbinden von Rohrenden hülsenförmige Preßfittings aus Metall zu verwenden. In diese Fittings werden zunächst die beiden zu ver­ bindenden Rohrenden eingeführt. Danach wird der Fitting mit einem Preßgerät, das z. B. in DE 295 00 338 U1 beschrieben ist, radial derart verpreßt, daß beide Rohrenden bleibend verformt werden. Mit solchen Preßwerkzeugen kann eine dichte und dauerhafte Rohrverbin­ dung geschaffen werden. Allerdings sind diese Werkzeuge relativ schwer und erfordern einen beträchtlichen freien Bauraum für ihre sachgerechte Handhabung. Außerdem wird die Qualität der Verbindung erheblich von der Sorgfalt des Monteurs bestimmt. Funktionelle Män­ gel können insbesondere auftreten, sofern ein Rohrende durch Unauf­ merksamkeit oder schlechte Zugänglichkeit nicht tief genug in den Preßfitting geschoben wird. Solche Fehler können durch Anwendung des Meßgerätes zur Erfassung der Einschubtiefe gemäß DE 93 12 808 U1 weitgehend ausgeschlossen werden. Jedoch verbleibt auch bei dieser Lösung der Nachteil eines schweren Werkzeuges, für dessen sachge­ rechte Handhabung ein erheblicher freier Bauraum benötigt wird.
Aus der Hydraulik ist es bekannt, Rohrverbindungen mittels Klemm- oder Schneidring zu realisieren. Der Ring wird zunächst in eine Hülse eingelegt, die vorzugsweise als Überwurfmutter mit einer Sechskant-Außenkontur ausgestaltet ist. Durch diese Bauteile wird das Rohr geführt. Das anzuschließende Rohrleitungselement weist in einem ersten Abschnitt ein Außengewinde und in einem zweiten Ab­ schnitt eine Mehrkant-Außenkontur auf. Für die Montage der Rohrver­ bindung wird der Sechskant-Außenkontur der Hülse ein erstes Werk­ zeug (z. B. Maulschlüssel) zugeordnet. Mit diesem Maulschlüssel wird die Hülse gedreht. Gleichzeitig wird ein zweites Werkzeug (z. B. ein weiterer Maulschlüssel) zum Aufbringen eines Gegendrehmoments an der Mehrkant-Außenkontur des Rohrleitungslementes angesetzt. Somit wird der Ring durch die Drehung der Hülse mit einer Kraft in axia­ ler Richtung beaufschlagt. Durch diese Axialkraft wird der Ring je nach Wirkungsweise entweder auf der Außenseite der zu verbindenden Teile verklemmt oder in die Außenseite eingeschnitten.
Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung wird überwiegend eine Vormontage in einer Werkstatt durchgeführt, wobei der Klemm- bzw. Schneidring bereits weitgehend in seine endgültige Montagelage ge­ bracht wird. Die Vormontage kann manuell mittels Schraubstock und Handwerkzeug erfolgen. Zweckmäßig ist allerdings die Anwendung spe­ zieller Geräte, die z. B. aus DE 38 43 450 A1 oder DE 44 31 112 C1 bekannt sind. Die Geräte erfordern zwar relativ hohe Anschaffungs­ kosten, ergeben jedoch durch die sachgerechte Vormontage der zu verbindenden Bauteile und durch die Reduzierung der auf der eigent­ lichen Baustelle benötigten Montagezeit erhebliche Vorteile. Auf der Baustelle ist somit lediglich die Fertigmontage der bereits vormontierten Rohrverbindung notwendig. Hierbei muß der Installa­ teur noch ein Spannmittel, im allgemeinen die als Überwurfmutter ausgestaltete Hülse, mit einem Werkzeug eine bestimmte Strecke anziehen. Dieser Arbeitsschritt unterliegt allerdings mehreren sub­ jektiven Einflüssen. Der notwendige Spannweg wird üblicherweise durch die Angabe einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen vorgege­ ben, die mit einem Maulschlüssel ausgeführt werden sollen. Insbe­ sondere bei ungenügend freiem Bauraum ist ein häufiges Umstecken des Werkzeuges notwendig, in dessen Folge das exakte Zählen der tatsächlich realisierten Umdrehungen schwierig ist. Weiterhin ist es möglich, daß der Installateur trotz sorgfältiger Kenntnisnahme der vorgegebenen Umdrehungen nicht genügend Kraft aufbringen kann, um das Spannmittel ausreichend anzuziehen. Die Verbindung wird folglich nicht ausreichend fest und dicht. Schließlich ist auch das Aufbringen einer zu großen Kraft durch den Installateur nicht aus­ zuschließen. Dadurch wird das Spannmittel zu weit angezogen und die Verbindung kann zerstört werden. Kritisch ist in jedem Fall, daß eine unsachgemäße Ausführung der Rohrverbindung erst bei der späte­ ren Druckbeaufschlagung festgestellt werden kann, wobei die undich­ te Stelle häufig erst nach einer zumindest mittleren Betriebsdauer erkennbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneidring zu schaffen, die sowohl ein ausreichendes Anziehen des Spannmittels als auch eine hohe Sicherheit gegen ein zu starkes Anziehen dieses Spannmittels ermöglicht. Die Qualität der Verbin­ dung soll insbesondere unabhängig von subjektiven Einflüssen durch den Monteur gewährleistet werden.
Diese Aufgabe wird mit den technischen Merkmalen gemäß Patentan­ spruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 2. bis 7. beschrieben.
Durch Anwendung der Erfindung wird es möglich, die bekannten Vor­ teile von Klemm- und Schneidringsystemen mit einem Adapter zu kom­ binieren, der einfach zu handhaben ist. Der Adapter gewährleistet auch an schwer zugänglichen bzw. beengten Installationspositionen das Aufbringen eines optimalen Drehmoments auf das Spannmittel. Ein weiterer Vorteil dieser technischen Lösung besteht darin, daß die Qualität der Installation weitgehend unabhängig von subjektiven Einflüssen durch den Monteur ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Einzelteile einer Rohrverbindung in perspektivischer Ansicht
Fig. 2 eine Schnittdarstellung des Adapters mit zugeordneter Hülse
In der Zeichnung ist eine Rohrleitung 1 dargestellt, die mit einem Rohrleitungselement 2 verbunden werden soll. Das Rohrleitungsele­ ment 2 weist einen Abschnitt 21 auf, der in Montagelage der Rohr­ leitung 1 zugeordnet wird. Der Abschnitt 21 kann als Stützhülse ausgestaltet werden. Dies ist erforderlich, sofern die Rohrleitung 1 aus weichem Material besteht, z. B. aus Kunststoff oder Weichkup­ fer. Hingegen kann bei Rohrleitungen 1 aus gezogenem Kupfer oder Stahlrohr auf die Ausgestaltung einer Stützhülse verzichtet werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist am Rohrleitungselement 2 ein Außengewinde 22 ausgestaltet. Die Außenkontur 23 hat beispielsweise eine Mehrkantform. Das Außengewinde 22 und die Mehrkant-Außenkontur 23 können in zwei Abschnitten angeordnet werden, die in axialer Richtung hintereinander liegen. Ebenso können diese Elemente in ei­ nem gemeinsamen Abschnitt kombiniert werden. Eine solche Variante ist aus der Zeichnung ersichtlich.
Die Verbindung der Rohrleitung 1 mit dem Rohrleitungselement 2 soll mit einem Klemm- oder Schneidring realisiert werden, der als Ring 3 stilisiert ist. Dem Klemm- oder Schneidring 3 wird eine Hülse 4 zu­ geordnet. Am Außenumfang der Hülse 4 ist eine Antriebsfläche 41 ausgestaltet, die von einem Antrieb 54 beaufschlagbar ist. Die An­ triebsfläche 41 und der zugeordnete Antrieb 54 sind in Wirkverbin­ dung zueinander winklig angeordnet und können auf Grundlage ver­ schiedener Wirkprinzipien zusammenwirken, zum Beispiel als Reibrad­ trieb, als Kegelradtrieb oder als selbstschneidender Spindeltrieb. Ebenso ist die Ausgestaltung als Schneckentrieb möglich. Eine der­ artige Konstruktion ist im Ausführungsbeispiel dargestellt und wird nunmehr näher erläutert:
Die Antriebsfläche 41 ist in diesem Beispiel als Zahnkranz 41 aus­ gestaltet. Die Einzelteile können grundsätzlich auf der Baustelle montiert werden. Vorteilhaft ist jedoch eine Vormontage, bei der das Rohrleitungselement 2 z. B. in einer Werkstatt mit dem Klemm- oder Schneidring 3 und der Hülse 4 vormontiert und als komplette Baugruppe an den eigentlichen Installationsort geliefert wird. Auf der Baustelle ist somit lediglich die Fertigmontage der bereits vormontierten Rohrverbindung notwendig. Der Monteur zieht dabei noch das als Hülse 4 ausgestaltete Spannmittel um eine vorgegebene Strecke an. Der hierbei benutzte Antrieb 54 kann beispielsweise in einem Adapter 5 angeordnet werden.
Der Adapter 5 hat eine gabelförmige Kontur. Am Adapter 5 sind An­ schlagflächen zur Abstützung der Hülse 4 vorgesehen. Die Anschlagflächen werden unter Beachtung der Kontur der Hülse 4 gestaltet. So kann beispielsweise eine erste Anschlagfläche 51 mit einem Bund 42 der Hülse 4 und eine zweite Anschlagfläche 52 mit der dem Bund 42 entgegengesetzten Stirnfläche 43 der Hülse 4 in Wirkverbindung ge­ bracht werden. Der Adapter 5 weist ferner einen Abschnitt 53 auf, der in Montageposition mit dem Rohrleitungselement 2 in Wirkverbin­ dung gebracht wird. Hierbei entspricht die Kontur dieses Abschnit­ tes 53 am Adapter 5 der Mehrkant-Außenkontur 23 mit partiell ausge­ staltetem Außengewinde 22 am Rohrleitungselement 2. In einem Gabel­ arm des Adapters 5 ist der als Schneckentrieb gestaltete Antrieb 54 gelagert. Dieser kann über eine Kupplungsvorrichtung 6 mit einem Werkzeug 7 verbunden werden. Das Werkzeug 7 ist in der Zeichnung nicht näher dargestellt, sondern lediglich als zylinderförmige Bau­ gruppe stilisiert. Zur Abstützung der vom Werkzeug 7 aufgebrachten Axialkräfte ist an der Kupplungsvorrichtung 6 ein Drucklager 61 vorgesehen, das am Gehäuse vom Adapter 5 anliegt.
Der vormontierten Baugruppe, die aus dem Rohrleitungselement 2, dem Klemm- oder Schneidring 3 und der Hülse 4 besteht, wird am Instal­ lationsort zunächst die Rohrleitung 1 zugeordnet. Die Rohrleitung 1 wird hierbei durch die Hülse 4 mit dem Ring 3 bis zum Anschlag an das Rohrleitungselement 2 eingeschoben. Nunmehr erfolgt die Fertig­ montage unter Verwendung des Adapters 5. Der Adapter 5 wird auf die Hülse 4 so aufgeschoben, daß Zahnkranz 41 und Schneckentrieb 54 in Eingriff kommen. Die Kupplungsvorrichtung 6 wird mit einem Werkzeug 7 verbunden. Dies kann im einfachsten Fall durch Beaufschlagung mit einem Handwerkzeug erfolgen, z. B. mit einem Maulschlüssel. Sinnvoll ist jedoch die Verwendung eines Elektrowerkzeuges, z. B. eines Akku­ schraubers mit Drehmomentbegrenzung. Von der Kupplungsvorrichtung 6 wird die vom Werkzeug 7 ausgeübte Kraft über den Schneckentrieb 54 auf den Zahnkranz 41 übertragen, der somit radial verdreht wird.
Durch die Abstützung der Hülse 4 an den Anschlagflächen 51 und 52 sowie das gleichzeitige Aufbringen eines Gegendrehmoments infolge des Eingriffs von Abschnitt 53 und Mehrkant-Außenkontur 23 wird die Drehbewegung der Hülse 4 in eine, auf den Klemm- oder Schneidring 3 wirkende axiale Bewegung gewandelt. Im Ergebnis dieser Bewegung vom Klemm- oder Schneidring 3 in Richtung des Rohrleitungselementes 2 wird eine kraftschlüssige und dichte Verbindung von Rohrleitung 1 und Rohrleitungselement 2 bewirkt.
Für die notwendige Bewegungsänderung, in deren Folge die vom Werk­ zeug 7 erzeugte Rotationskraft in eine am Klemm- oder Schneidring 3 wirksame Preßkraft gewandelt wird, ist es wesentlich, daß der Zahn­ kranz 41 der Hülse 4 und der Schneckentrieb 54 des Adapters 5 zu­ einander winklig verlaufen. Dies kann verschiedenartig realisiert werden. So kann der Zahnkranz 41 eine schräge Verzahnung und der Schneckentrieb 54 eine gerade Verzahnung aufweisen. Diese Variante ist aus Fig. 1 ersichtlich. Ebenso kann der Zahnkranz 41 eine gera­ de Verzahnung und der Schneckentrieb 54 eine schräge Verzahnung aufweisen. Schließlich ist es möglich, sowohl den Zahnkranz 41 als auch den Schneckentrieb 54 mit gerader Verzahnung zu gestalten. Für letztere Konstruktion muß jedoch der Schneckentrieb 54 gegenüber den im Adapter 5 ausgestalteten Anschlagflächen 51 und 52 zur Ab­ stützung der Hülse 4 schräg verlaufend angeordnet werden, so daß als Wirkprinzip auch hier eine schräge Verzahnung vorliegt. Die wirksame Preßkraft kann ebenso - wie bereits dargelegt - durch eine selbstschneidende Spindel, durch ein Reibrad oder durch ein Kegel­ rad erzeugt werden.
Durch Auswahl eines Werkzeugs 7 mit abgestimmter Drehmomentbegren­ zung wird gewährleistet, daß die Bewegung der Hülse 4 und somit die Bewegung des Klemm- bzw. Schneidrings 3 zu einem Zeitpunkt beendet wird, in dem ein optimales Drehmoment für eine funktionsgerechte Verbindung zwischen Rohrleitung 1 und Rohrleitungselement 2 vor­ liegt. Sobald dieser Punkt erreicht ist, wird durch Drehrichtungs­ wechsel am Werkzeug 7 der Schneckentrieb 54 vom nunmehr festgelegten Zahnkranz 41 zurückgeschoben und folglich der Adapter 5 von der be­ triebsfähigen Rohrverbindung gelöst.
Aufstellung der Bezugszeichen
1
Rohrleitung
2
Rohrleitungselement
21
Abschnitt zur Aufnahme der Rohrleitung
1
22
Abschnitt mit Außengewinde
23
Abschnitt mit Außenkontur
3
Klemm- oder Schneidring
4
Hülse
41
Antriebsfläche
42
Bund
43
Stirnfläche
5
Adapter
51
Anschlag für Bund
42
52
Anschlag für Stirnfläche
43
53
Anschlag für Mehrkant-Außenkontur
23
54
Antrieb
6
Kupplungsvorrichtung
61
Drucklager
7
Werkzeug

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrlei­ tungselement mittels Klemm- oder Schneidring, wobei dem Klemm- oder Schneidring eine Hülse zugeordnet wird, die mit einem Werkzeug ra­ dial verdrehbar ist und wobei durch gleichzeitiges Aufbringen eines Gegendrehmoments am Rohrleitungselement die Drehbewegung der Hülse in eine, auf den Klemm- oder Schneidring wirkende axiale Bewegung gewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang der Hülse (4) eine Antriebsfläche (41) ausge­ staltet ist, die von einem Antrieb (54) beaufschlagbar ist, der in einem gabelförmigen Adapter (5) gelagert ist und Anschlagflächen (51; 52) zur Abstützung der Hülse (4) aufweist sowie einen Ab­ schnitt (53), der mit dem Rohrleitungselement (2) in Wirkverbindung bringbar ist, wobei die Kontur dieses Abschnittes (53) am Adapter (5) der in Montageposition zugeordneten Außenkontur (23) des Rohr­ leitungselementes (2) entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (54) über eine Kupplungsvorrichtung (6) mit einem Werkzeug (7) verbindbar ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (7) ein Werkzeug mit einstellbarem Drehmoment ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsfläche (41) und der Antrieb (54) als Schneckentrieb ausgestaltet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsfläche (41) und der Antrieb (54) als Reibradtrieb ausgestaltet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsfläche (41) und der Antrieb (54) als Kegelradtrieb ausgestaltet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsfläche (41) und der Antrieb (54) als selbstschnei­ dender Spindeltrieb ausgestaltet sind.
DE2000102224 2000-01-20 2000-01-20 Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneidring Expired - Fee Related DE10002224C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000102224 DE10002224C1 (de) 2000-01-20 2000-01-20 Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneidring
EP01101012A EP1118434A3 (de) 2000-01-20 2001-01-18 Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneidring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000102224 DE10002224C1 (de) 2000-01-20 2000-01-20 Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneidring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10002224C1 true DE10002224C1 (de) 2001-09-06

Family

ID=7628083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000102224 Expired - Fee Related DE10002224C1 (de) 2000-01-20 2000-01-20 Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneidring

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1118434A3 (de)
DE (1) DE10002224C1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI115202B (fi) * 2003-09-23 2005-03-31 Jukka Jokinen Leikkausrengasliittimen esiasennuslaite
GB2461071A (en) * 2008-06-19 2009-12-23 Crane Ltd Compression pipe coupling tightened by tangential bolt
FR2956893A1 (fr) * 2010-02-26 2011-09-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de connexion d'un conduit de fluide sur un boitier, moyen de fixation, organe de vissage et procede de vissage d'un moyen de fixation sur un boitier par l'intermediaire d'un organe de vissage

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211046B (de) * 1962-04-18 1966-02-17 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Vorrichtung zur Vormontage von Schneidringen fuer Rohrverbindungen
DE3843450A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Meike Froehlich Verfahren und vorrichtung zum vormontieren eines schneidrings oder keilrings einer rohrverschraubung
DE9312808U1 (de) * 1993-08-26 1993-10-28 Novopress Gmbh Meßgerät zur Erfassung der Einschubtiefe bei einer Rohrverbindung
DE29500338U1 (de) * 1995-01-12 1996-02-15 Novopress Gmbh Preßgerät
DE4431112C1 (de) * 1994-09-01 1996-04-11 Walterscheid Gmbh Jean Vorrichtung zur Vormontage einer Schraubverbindung für Rohre

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907242A (en) * 1958-05-12 1959-10-06 Richard O Chakroff Power-operated, gear-driven pipe or tube coupling device
US4914987A (en) * 1988-09-20 1990-04-10 Grumman Aerospace Corporation Tube coupling tightening tool
FR2640008A1 (fr) * 1988-12-01 1990-06-08 Est Matricage Ecrou et outil pour le serrage de cet ecrou
DE9012774U1 (de) * 1990-09-07 1991-01-24 Kraftanlagen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE69408913T2 (de) * 1993-06-04 1999-06-17 Ohmi Tadahiro Spannvorrichtung
AU715789B2 (en) * 1995-09-20 2000-02-10 David L. Hildebrand Removal device for threaded connecting devices
IT1295054B1 (it) * 1997-09-24 1999-04-27 Cazzaniga Spa Utensile per l'avvitamento/svitamento di dadi dotati di dentatura sulla propria superficie esterna

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211046B (de) * 1962-04-18 1966-02-17 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Vorrichtung zur Vormontage von Schneidringen fuer Rohrverbindungen
DE3843450A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Meike Froehlich Verfahren und vorrichtung zum vormontieren eines schneidrings oder keilrings einer rohrverschraubung
DE9312808U1 (de) * 1993-08-26 1993-10-28 Novopress Gmbh Meßgerät zur Erfassung der Einschubtiefe bei einer Rohrverbindung
DE4431112C1 (de) * 1994-09-01 1996-04-11 Walterscheid Gmbh Jean Vorrichtung zur Vormontage einer Schraubverbindung für Rohre
DE29500338U1 (de) * 1995-01-12 1996-02-15 Novopress Gmbh Preßgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP1118434A2 (de) 2001-07-25
EP1118434A3 (de) 2002-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501404B1 (de) Anschlussvorrichtung für Kunststoffrohre und Verfahren zum Anschliessen eines Kunststoffrohres
WO2018167158A1 (de) Fitting zum verbinden mit mindestens einem rohr und verfahren zum herstellen einer verbindung
DE2921568A1 (de) Steckverbindungs-anschlusstueck fuer druckluftbremsanlagen
DE60223076T2 (de) Endverbindung für rohre und herstellungsverfahren dafür
DE2128437C3 (de)
EP2008011B1 (de) Steckverbinder für insbesondere aus kunststoff bestehende rohrleitungen
EP0515930B1 (de) Kupplungsvorrichtung zur Herstellung einer nichtlösbaren Rohrverbindung
DE10002224C1 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Rohrleitung mit einem Rohrleitungselement mittels Klemm- oder Schneidring
DE69913082T2 (de) Flüssigkeitskupplung mit abgestuften, synchronisierten Gewinden
DE4116610C2 (de) System und Verfahren zum Verbinden von Rohrleitungen
DE2946697A1 (de) Vorrichtung zum einschrauben von befestigungsschrauben
EP3172002A1 (de) Werkzeugaufnahme zur verbindung eines diamantbohrgeräts mit einer bohrkrone
EP0811799B1 (de) Ventil-Anbohrarmatur für vorzugsweise unter Mediendruck stehende Versorgungsleitungen aus Kunststoff
DE202022101795U1 (de) Einschubhilfe für Klemmverbinder und Klemmverbinder für Rohre
DE60208758T2 (de) Hydraulische Schläuche
DE102008021312B4 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden mit einem Ende einer röhrenartigen Leitung, insbesondere mit einem biegesteifen Rohr
EP1457727A2 (de) Verbindung einer Sanitärarmatur mit einer Leitung
DE3402583C2 (de) Verfahren zum Erstellen einer Rohrverbindung und dafür geeignete Rohranschlußvorrichtung
DE19902732C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Leitungsrohre unterschiedlicher Leitungsrohrsysteme
EP1197701B1 (de) Verbindungsvorrichtung für medienführende Leitungen
EP0685679B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks
EP3492796B1 (de) Verbindungssystem zur reparatur von kunststoffverbundrohrsystemen
DE2650301A1 (de) Schraubsicherung
DE10230804A1 (de) Flanschelement
EP4230886A1 (de) System zur befestigung einer sanitärarmatur an eine tragstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee