DE10001757A1 - Vertikalmarkise - Google Patents

Vertikalmarkise

Info

Publication number
DE10001757A1
DE10001757A1 DE2000101757 DE10001757A DE10001757A1 DE 10001757 A1 DE10001757 A1 DE 10001757A1 DE 2000101757 DE2000101757 DE 2000101757 DE 10001757 A DE10001757 A DE 10001757A DE 10001757 A1 DE10001757 A1 DE 10001757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
blind
awning
cloth
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000101757
Other languages
English (en)
Other versions
DE10001757C2 (de
Inventor
Justus Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitz Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Schmitz Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitz Werke GmbH and Co KG filed Critical Schmitz Werke GmbH and Co KG
Priority to DE2000101757 priority Critical patent/DE10001757C2/de
Publication of DE10001757A1 publication Critical patent/DE10001757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10001757C2 publication Critical patent/DE10001757C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0633Arrangements for fastening the flexible canopy material to the supporting structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0692Front bars
    • E04F10/0696Front bars with means to attach an auxiliary screen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Abstract

Bei einer Vertikalmarkise, umfassend eine drehbar gelagerte Tuchwelle und ein hierauf aufwickelbares Markisentuch, ist vorgesehen, daß Befestigungseinrichtungen zur nachträglichen Befestigung an einem Ausfallrohr 17 ausgebildet sind.

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vertikalmarkise umfassend eine drehbar gelagerte, drehantreibbare Tuchwelle mit einem Markisentuch, welches in vertikaler Richtung ausfahrbar ist.
Solche Vertikalmarkisen sind einerseits als Einrichtung zur Beschattung von Fensterflächen bekannt. Andererseits gibt es auch schon Lösungen, bei welchen das Markisentuch in einem speziell ausgebildeten Ausfallprofil einer Gelenkarm-Markise gelagert ist, so daß es möglich ist, bei ausgefah­ rener Gelenkarm-Markise einen vertikalen Schutz gegen Sonne, Wind und Regen und natürlich auch einen Sichtschutz zu schaffen.
Die Realisierung einer solchen Vertikalmarkise setzt voraus, daß bereits bei der Anschaffung der Gelenkarm-Markise ein spezielles Ausfallprofil mitbe­ stellt wird. Wenn der Besitzer einer Gelenkarm-Markise demgegenüber erst nach der Installation dieser Markise merkt, daß auch ein vertikaler Schutz wünschenswert wäre oder wenn sich der Wunsch beispielsweise nach ei­ nem vertikalen Sichtschutz erst durch veränderte Umstände, etwa durch Bebauung eines Nachbargrundstückes, einstellt, ist eine Nachrüstung einer vorhandenen Gelenkarm-Markise mit einer Vertikalmarkise nicht oder nur mit relativ großem Aufwand möglich.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verti­ kalmarkise der Eingang genannten Art so auszugestalten, daß herkömmli­ che Ausfallprofile von Gelenkarm-Markisen zur Befestigung der Vertikal­ markise herangezogen werden können, ohne hierfür speziell ausgebildet zu sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Befestigungsein­ richtungen zur nachträglichen Befestigung an einem Ausfallrohr vorgese­ hen sind.
Dementsprechend ist ein problemloses Nachrüsten einer bereits vorhande­ nen Gelenkarm-Markise mit einer Vertikalmarkise möglich.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Befesti­ gungseinrichtungen als Klammern ausgebildet sind. Diese Klammern kön­ nen auf das Ausfallrohr aufgeklipst oder aufgenietet werden oder durch mitgelieferte Schrauben dort befestigt werden. Zur Aufnahme des Tuchwickels der Vertikalmarkise können die Klammerarme elastisch auf­ weitbar ausgebildet sein oder es ist auch möglich, den Tuchwickel der Vertikalmarkise von der Stirnseite her einzuschieben.
Die Klammern können den Vertikalmarkisen-Tuchwickel wenigstens teil­ weise formschlüssig umgreifen und an der Unterseite einen Auslaßschlitz für das Markisentuch freilassen.
Weiterhin kann günstigerweise vorgesehen sein, daß die freien Enden der Klammern als Anschlag für ein am unteren Ende des Markisentuches befe­ stigtes Ausfallrohr beim Einfahren desselben ausgebildet sind.
Ein anderes Konzept sieht vor, daß die Vertikalmarkise in einem geson­ derten Gehäuse angeordnet und das Gehäuse mit dem Ausfallrohr verbind­ bar ist. Hierdurch wird eine vollständige Eigenständigkeit der Vertikalmar­ kise von der Gelenkarm-Markise und dem Ausfallrohr erreicht.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungs­ beispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße, am Ausfallrohr einer Ge­ lenkarm-Markise angebrachte Vertikalmarkise bei aufgerolltem Markisentuch und
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1.
In Fig. 2 ist gestrichelt eine Gelenkarm-Markise 1 dargestellt umfassend eine den Tuchwickel 2 des Markisentuchs 3 umgebende Kassette 4, ein an der Wand befestigtes Tragrohr 5, Halter 6 zur Befestigung der Kassette 4 am Tragrohr 5 und Gelenkarme 7, welche sich zwischen dem Tragrohr 5 und einem Ausfallprofil 8 erstrecken, welches am freien äußeren Ende des Markisentuchs 3 mittels eines Keders und einer Kedernut 9 befestigt ist.
An der Unterseite des Ausfallprofils 8 der Gelenkarm-Markise 1 sind eine Mehrzahl von Klammern 10 nebeneinander, im Abstand voneinander befe­ stigt. Die Befestigung kann durch Blechschrauben erfolgen ebenso aber auch durch Clipsen, Nieten oder dergleichen.
Wie insbesondere aus Fig. 2 zu erkennen ist, weisen die Klammern 10 an­ nähernd eine U-förmige Konfiguration mit ausgebauchten U-Schenkeln 11 auf, wobei die Befestigung der Klammern 10 im Bereich des U-Bodens erfolgt, der in seiner Form dem Außenquerschnitt des Ausfallprofils 8 an­ gepaßt ist. Die beiden U-Schenkel 11 umschließen den Tuchwickel 12 ei­ ner an dem Ausfallprofil 8 zu befestigenden Vertikalmarkise 13.
Der Vertikalmarkisen-Tuchwickel 12 ist über eine Tuchwelle 14 und eine Lagerung 15 mittels eines an sich bekannten Antriebs 16 in vertikaler Richtung ausfahrbar.
Am unteren Ende des Vertikalmarkisen-Tuchwickels 12 ist ein Ausfallrohr 17 befestigt. Beim Einfahren dieses Ausfallrohrs 17 nach oben dienen um­ gebogene Enden 18 der U-Schenkel 11 der Klammern 10 als Anschlag.

Claims (6)

1. Vertikalmarkise umfassend eine drehbar gelagerte Tuchwelle und ein hierauf aufwickelbares Markisentuch, dadurch gekennzeichnet, daß Befe­ stigungseinrichtungen zur nachträglichen Befestigung an einem Ausfallrohr 17 vorgesehen sind.
2. Vertikalmarkise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen als Klammern 10 ausgebildet sind.
3. Vertikalmarkise nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern 10 den Vertikalmarkisen-Tuchwickel 12 wenigstens teilweise formschlüssig umgreifen und an der Unterseite einen Auslaßschlitz für das Markisentuch 3 freilassen.
4. Vertikalmarkise nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern 10 elastisch aufweitbare, den Vertikalmarkisen-Tuchwickel 12 umschließende U-Schenkel 11 aufweisen.
5. Vertikalmarkise nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden 18 der Klammern 10 als Anschlag für ein am unteren Ende des Vertikalmarkisen-Tuchwickels 12 befestigtes Ausfallrohr 8 beim Ein­ fahren desselben ausgebildet sind.
6. Vertikalmarkise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem gesonderten Gehäuse angeordnet und das Gehäuse mit dem Aus­ fallrohr 17 verbindbar ist.
DE2000101757 2000-01-18 2000-01-18 Vertikalmarkise Expired - Fee Related DE10001757C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000101757 DE10001757C2 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Vertikalmarkise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000101757 DE10001757C2 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Vertikalmarkise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10001757A1 true DE10001757A1 (de) 2001-08-02
DE10001757C2 DE10001757C2 (de) 2002-04-18

Family

ID=7627787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000101757 Expired - Fee Related DE10001757C2 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Vertikalmarkise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10001757C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059467A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 "Weinor" Dieter Weiermann Gmbh & Co Markise mit Volant
EP1936105A2 (de) * 2006-12-14 2008-06-25 WEINOR Dieter Weiermann GmbH & Co. Senkrechtbeschattung
GB2454091A (en) * 2007-10-24 2009-04-29 Schmitz Werke Gmbh Co Kg An articulated arm awning with vertical awning and attachable stand
BE1019025A3 (nl) * 2009-08-31 2012-01-10 Brustor Nv Volant of voordoek van een luifel.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746848A1 (de) * 1977-10-19 1979-05-03 Schmitz Werke Markise
DE29516676U1 (de) * 1995-10-21 1995-12-21 Losberger Sonnenschutz Gmbh Markise mit ausfahrbarem Volant
DE29905348U1 (de) * 1999-03-24 1999-06-02 Weis Helge Markise

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746848A1 (de) * 1977-10-19 1979-05-03 Schmitz Werke Markise
DE29516676U1 (de) * 1995-10-21 1995-12-21 Losberger Sonnenschutz Gmbh Markise mit ausfahrbarem Volant
DE29905348U1 (de) * 1999-03-24 1999-06-02 Weis Helge Markise

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059467A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 "Weinor" Dieter Weiermann Gmbh & Co Markise mit Volant
EP1936061A2 (de) 2006-12-14 2008-06-25 WEINOR Dieter Weiermann GmbH & Co. Markise mit Volant
EP1936105A2 (de) * 2006-12-14 2008-06-25 WEINOR Dieter Weiermann GmbH & Co. Senkrechtbeschattung
EP1936061A3 (de) * 2006-12-14 2013-08-28 Weinor GmbH & Co. KG Markise mit Volant
EP1936105A3 (de) * 2006-12-14 2013-12-18 Weinor GmbH & Co. KG Senkrechtbeschattung
GB2454091A (en) * 2007-10-24 2009-04-29 Schmitz Werke Gmbh Co Kg An articulated arm awning with vertical awning and attachable stand
DE102008051954A1 (de) 2007-10-24 2009-04-30 Schmitz-Werke Gmbh + Co Kg Gelenkarmmarkise
GB2454091B (en) * 2007-10-24 2012-05-23 Schmitz Werke Gmbh Co Kg Awning system having an articulated arm awning
DE102008051954B4 (de) 2007-10-24 2018-07-19 Schmitz-Werke Gmbh + Co Kg Gelenkarmmarkise
DE102008051954B8 (de) * 2007-10-24 2018-10-31 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Gelenkarmmarkise
BE1019025A3 (nl) * 2009-08-31 2012-01-10 Brustor Nv Volant of voordoek van een luifel.

Also Published As

Publication number Publication date
DE10001757C2 (de) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001592B1 (de) Markise
DE202005001875U1 (de) Verstellbares Sonnensegel mit einer Plane
DE19717654A1 (de) Markisenhalterung
DE10001757C2 (de) Vertikalmarkise
EP1936105B1 (de) Senkrechtbeschattung
EP0631025B1 (de) Markise mit einer Tragstange
DE4015995C2 (de) Sonnenschutz
DE202006021144U1 (de) Senkrechtbeschattung
AT1391U1 (de) Behang zur abdunkelung von fensteröffnungen
CH650305A5 (de) Markise.
DE19814577C1 (de) Sonnenschutzanlage
DE19809025C2 (de) Fassadenrollo und Führungsschiene für ein Fassadenrollo
DE10014144A1 (de) Hülsenmarkise
DE102022106755B4 (de) Wickelvorrichtung zur Verwendung an einer Sonnenschutzeinrichtung
DE19635463A1 (de) Regenlärmschutzvorrichtung für Dachfenster
EP1380467B1 (de) Markisenbefestigungsleiste für Fahrzeuge
DE202011107353U1 (de) Wintergarten- oder Pergola-Markise
AT412981B (de) Beschattungsvorrichtung, insbesondere für ein fenster oder eine tür
WO2001014661A1 (de) Beschattung für die aussenseite eines glasdaches
EP1780350B1 (de) Gegenzug-Beschattungsanlage
DE19531261C2 (de) Wintergartenmarkise
AT6423U1 (de) Aufziebarer behang, insbesondere für ein fenster oder eine tür
EP3043018B1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung mit einer Seitenführungsschiene
DE102020213044A1 (de) Markise, insbesondere Wintergarten- oder Wetterschutzmarkise, mit einem Ausfallprofil
AT5292U1 (de) Aufrollbare bespannung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802