DE10001565A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines photoaktiven Überzugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines photoaktiven Überzugs

Info

Publication number
DE10001565A1
DE10001565A1 DE10001565A DE10001565A DE10001565A1 DE 10001565 A1 DE10001565 A1 DE 10001565A1 DE 10001565 A DE10001565 A DE 10001565A DE 10001565 A DE10001565 A DE 10001565A DE 10001565 A1 DE10001565 A1 DE 10001565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
photoactive
energy
heat treatment
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10001565A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Biedermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10001565A priority Critical patent/DE10001565A1/de
Publication of DE10001565A1 publication Critical patent/DE10001565A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/20Light-sensitive devices
    • H01G9/2027Light-sensitive devices comprising an oxide semiconductor electrode
    • H01G9/2031Light-sensitive devices comprising an oxide semiconductor electrode comprising titanium oxide, e.g. TiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/14Decomposition by irradiation, e.g. photolysis, particle radiation or by mixed irradiation sources
    • C23C18/143Radiation by light, e.g. photolysis or pyrolysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/542Dye sensitized solar cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Stand der Technik
Der Effekt der Photoaktivität ist seit langem bekannt. Unter Photoaktivität soll verstanden werden, daß durch Absorption von Photonen in Halbleitern in getrennten Bändern Elektronen und Löcher erzeugt werden, die nicht sofort wieder rekombinieren und die sich bewegen können. Die dann existierenden Elektronen und Löcher machen sich durch verschiedene Wirkungen bemerkbar. Genannt seien hier Photoleitfähigkeit, Photostrom und Photokatalyse. Diese Effekte können ihrerseits weiteren Wirkungen veranlassen, beispielsweise führt die Photokatalyse auf "sauberen" Titandioxidoberflächen zu einer Veränderung der Benetzbarkeit mit Wasser in Richtung sehr hydrophiler Oberfläche.
Als Materialien kommen praktisch alle Halbleiter in Frage, bevorzugt werden chemisch beständige Substanzen. Vergleichsweise sehr wirksam ist das Titandioxid, welches auch sehr gut untersucht ist ([1] Wang, Rong, et. al.: Light-induced amphilic surfaces. NATURE (1997), [388], 431/[2] A. Heller: Chemistry and Applications of Photocatalytic Oxidation of Thin Organic Films. Acc. Chem. Res., Vol. 28, No. 12 (1995) 503/[3] Y. Toshinobu, et. al.: Photoelectrochemical properties of TiO2 coating films prepared using different solvents by the sol-gel method. Thin Solid Films 283 (1996) 188/[4] D. Thompson, et. al.: Sensitization of Nanocrystalline TiO2 Initiated by Reductive Quenching of Molecular Exited States. Langmuir 15 (1999) 650/[5] C. Paulus, et. al.: Auswirkungen einer Eisendotierung auf die photokatalytischen Eigenschaften von nanoskaligem Titandioxid. Universität des Saarlandes, FB Physikalische Chemie/[6] K. Q'Shea, et. al. The Influence of Mineralization Products on the Coagulation of TiO2 Photocatalyst. Langmuir 15 (1999) 2071/[7] D. Bahnemann: Photocatalytic Detoxification of Polluted Waters. The Handbook of Environmental Chemistry, Springer Verlag 1999, Volume 2, Part L, 285-351/[8] P. Sawunyama, et. al. Photocatalysis on TiO2 Surfaces Investigated by Atomic Force Microscopy: Photodegradation of Partial and Full Monolayers of Stearic Acid on TiO2. Langmuir 15 (1999) 3551/[9] A. Biedermann: Leicht zu reinigende und selbstreinigende glatte Oberflächen. Keramische Zeitschrift 54 (1999) 874).
Als Lüster dürfte Titandioxid schon seit Jahrhunderten verwendet werden, wahrscheinlich in wechselnder Mischung mit anderen Oxiden. Ausdrücklich aus Titandioxid hergestellt werden Schichten zumindest seit 1939 ([10] H. Anders, Dünne Schichten für die Optik, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 1965). Die Beschichtungsverfahren (Sol-Gel mit anschließendem Einbrennen, Verdampfung von Titanmonoxid mit anschließender Temperung bei ca. 400°C, Sputtering) sind geeignet und werden jetzt auch ausdrücklich dafür genannt, um photoaktive Schichten herzustellen. So daß Produkte mit photokatalytisch wirkenden hydrophilen Oberflächen schon seit Jahrzehnten im Einsatz sind - auch wenn diese Wirkungen erst in letzter Zeit verstärkte Beachtung fanden.
Die Anordnung von Metalloxidschichten im Bereich der Architektur wird zumindest seit 1981 vorgeschlagen ([11] US 278957).
Interessant für den damaligen Stand der Erkenntnis ist der Vorschlag, Glasoberflächen mittels Titandioxidschichten zu hydraphobisieren (DE 38 01 111, 1988) Hintergrund für diesen Vorschlag mag vielleicht die Beobachtung sein, daß derart beschichtete Gläser weniger verschmutzen. Die Erklärung dafür ist aber wahrscheinlich falsch. Es stimmt zwar, daß frisch hergestellte Titandioxidschichten recht hydrophob sind, durch die Photoaktivität werden sie aber bei Beleuchtung hydrophil.
Insgesamt wird heutzutage dem Zusammenwirken von Photokatalyse und Hydrophilie eine große Bedeutung bei der Schaffung von leicht zu reinigenden und selbstreinigenden Oberflächen beigemessen. Derart, daß Schmutz durch Photokatalyse zersetzt wird und wegen der Hydrophilie leichter unterspült und weggespült werden kann. Der Suche nach leicht zu reinigenden oder selbstreinigenden Oberflächen wird große Aufmerksamkeit gewidmet. Auf den jeweiligen Anwendungsfall bezogen, können sich durch geeignete Modifizierung der Oberfläche erhebliche Einsparungen an Arbeitsaufwand ergeben. Darüber hinaus lassen sich Kosten für Reinigungsmittel sparen und die Umwelt entlasten. Die Kosten für Reinigung und Reinigungsmittel, summiert über die Lebensdauer eines Gegenstandes, können durchaus die Anschaltungskosten des Gegenstandes übersteigen. So daß hier eine erhebliche technische Bedeutung vorhanden ist.
Zumindest beim Titandioxid ist recht genau beschrieben, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um wirksame Schichten herzustellen. Ein wichtiger Parameter ist eine Temperatur. Bei dieser Temperatur handelt es sich nicht unbedingt um die Herstellungstemperatur, sondern um eine Art Kristallisationstemperatur, welche die Schicht erfahren haben muß. Genannt wird in der Regel Anatas als wirksamste Kristallform. Für die Umwandlung in Anatas aus einer amorphen Schicht werden Temperaturen zwischen 350°C und 600°C genannt.
Die Herstellung von amorphen Titandioxidschichten stellt kein technisches Problem dar. Schichten in optischer Qualität fassen sich kostengünstig auf praktisch allen üblichen Oberflächen erzeugen. Geeignete Verfahren sind beispielsweise Sol-Gel-Verfahren oder Normaldruck-CVD-Verfahren.
Allein die Höhe der notwendigen Temperaturen versperrt die Anwendung auf den allermeisten der üblichen Oberflächen. Entweder weil die zu beschichtenden Materialien selbst nicht temperaturbeständig sind (Kunststoffe, Lacke, organische Verbindungen), die Materialien im Verbund mit anderen temperaturempfindlichen Materialien stehen (z. B. die Oberflächen von fertigen Geräten) oder die Objekte aus anderen Gründen nicht in einem Ofen behandelt werden können (z. B. größere Konstruktionen). Betrachtet man den Außenbereich, dann sind lediglich Tondachziegel, keramische Platten und Glasoberflächen jeweils vor dem Verbau für die Beschichtung zugänglich. Bereits Betondachsteine können nicht mehr mit selbstreinigenden Eigenschaften versehen werden, auch nicht verputztes Mauerwerk, eingebaute Fensterscheiben oder Fahrzeuge.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen eines photoaktiven Überzugs auf Gegenständen anzugeben, wobei die photoaktiv wirksame Modifikation des Überzugs durch eine Wärmebehandlung des vor der oder während der Wärmebehandlung aufgebrachten Überzugs herausbildet, ohne daß temperaturempfindliche Substrate geschädigt werden.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die zur Erwärmung dienende Energie auf den jeweils zu behandelnden Oberflächenbereichen einmal oder mehrmals mit einer Leistung von über 1000 W/cm2 zugeführt wird, gleichzeitig aber die Energie jeweils so kurz zugeführt wird, daß nur in der Nähe des Überzugs auf die zur Bildung der photoak­ tiven Modifikation erforderliche Temperatur erwärmt wird und nur kleine Volumina des Gegenstands, die sich in der Nähe des Überzugs befinden, eine Temperaturbelastung erfahren.
Das Wesen der Erfindung besteht in der Kombination von drei Umständen. Erstens besteht überraschenderweise kein bestimmend vorgegebener Zusammenhang zwischen der Dauer der Temperaturexposition und der photokatalytischen Wirksamkeit. Zweitens kann man durch kurzzeitige aber dafür sehr intensive Erwärmung einen derart steilen Temperaturgradienten erzeugen, daß im Wesentlichen nur die Schicht hohe Temperatur erfährt. Und drittens ist die Beständigkeit von temperaturempfindlichen Substraten für kurzzeitige Belastung wesentlich höher als für Dauerbelastung.
Für die Temperaturbehandlung bestehen zwei Grenzwerte. Ein oberer Grenzwert, bei dem das Substrat geschädigt wird. Ein unterer Grenzwert, bei welchem das Titanoxid noch nicht photoaktiv wird. Dazwischen muß bei hinreichend kurzer Einwirkungsdauer der Energie an der Oberfläche ein Prozeßfenster liegen: Die Erwärmung findet zunächst in der Titanoxidschicht oder deren unmittelbarer Nähe statt. Sie kann sich nur durch Wärmeleitung in das Substrat hinein bewegen. Das erfordert eine gewisse Zeit. Mit hinreichend kurzer Erwärmung der Oberfläche oder recht oberflächennaher Bereiche kann man immer dafür sorgen, daß das Substrat zunächst noch nichts von der Erwärmung erfährt. Während der anschließenden Wärmediffusion sinkt die Maximaltemperatur. Letztendlich werden alte Temperaturgradienten ausgeglichen. Die resultierende Erwärmung des gesamten Substrats ist aber recht klein. Die resultierende Erwärmung wird vom Verhältnis der Dicken bestimmt. Die notwendigen Dicken der Titandioxidschicht sind sehr klein gegenüber der Dicke des Substrats, beispielsweise 30 nm Titandioxid auf einem Dachstein der Dicke 10 mm ergibt ein Verhältnis von 0,000003. Es ist genügend technologische Reserve ersichtlich, um auch bei effektiv dickeren erwärmten Schichten die Gesamtbelastung des Substrats klein zu hatten.
Hier offenbaren sich weitere Vorteile der Erfindung: durch die kurzzeitige Einwirkung mit einer sehr hohen Leistung wird interessanterweise sogar Energie gespart, weil letztendlich das gesamte Substrat nur gering erwärmt wird. Damit zusammenhängend ergibt sich die technologisch wichtige Möglichkeit sehr kurzer Taktzeiten. Die Erwärmung erfolgt ohnehin erfindungsgemäß sehr schnell, die Abkühlung notwendigerweise zwar langsamer, aber insgesamt ist der Ablauf deutlich beschleunigt gegenüber einem Ablauf wo das gesamte Substrat auf beispielsweise 450°C erwärmt und danach wieder abgekühlt werden muß.
Ausführungsbeispiele
In einem ersten Ausführungsbeispiel werden Betondachsteine mit üblichen Verfahren mit einer amorphen Titandioxidschicht oder mit einer Mischschicht, welche Titandioxid enthält, versehen. Prinzipiell kommen alle Beschichtungsverfahren in Frage. Aus Kostengründen wird ein Normaldruck CVD-Verfahren oder das Aufsprühen eines entsprechenden Sols vorgezogen.
Die Dachsteine werden durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung bewegt, in welcher eine Brennerflamme (hier beispielsweise ein Flachbrenner mit einer Breite der Dachsteine) auf die Oberfläche der Dachsteine trifft. Zunächst wird die Geschwindigkeit der Bewegung unter der Brennerflamme verringert, solange bis die Dachsteine geschädigt sind. Diese Geschwindigkeit wird als vu festgehalten. Danach wird die Geschwindigkeit gesteigert, solange bis die Photoaktivität sinkt bzw. die Randwinkel gegenüber Wasser steigen. Diese Geschwindigkeit wird als vo festgehalten. Produziert wird dann mit einer Geschwindigkeit v = (vo + vu)/2. Diese Geschwindigkeit ist natürlich abhängig von der Art des Brenners, von der Leistung des Brenners, von der Zusammensetzung des Betons - bzw. von Oberflächenschichten auf dem Beton -, von der Ausgangstemperatur des Betondachsteins usw. Diese Bedingungen sind aber in einer laufenden Produktion weitgehend konstant oder können leicht konstant gehalten werden.
In einem zweiten Ausführungsbeispiel werden Gegenstände aus Polycarbonat verwendet - und zwar in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Polycarbonat dessen Oberfläche bereits mit einer üblichen Härtungsschicht versehen ist, bestehend aus einem Siloxanlack in der Größenordnung weniger µm Schichtdicke. Mit einem üblichen Verfahren wird die Oberfläche dann mit einer amorphen Titandioxidschicht oder mit einer Mischschicht, welche Titandioxid enthält beschichtet. Prinzipiell kommen auch hier alle Beschichtungsverfahren in Frage. Aus Kostengründen wird ein Normaldruck CVD- Verfahren oder das Aufsprühen eines entsprechenden Sols vorgezogen.
Die Gegenstände aus Polycarbonat werden in eine erfindungsgemäße Vorrichtung gebracht, in der eine Blitzlampe angeordnet ist, welche spektrale Anteile emittiert, die aufgrund der Lichtabsorption nur geringe Eindringtiefe in den Gegenstand besitzen - insbesondere Anteile von UV-Licht, welche durch das Titandioxid absorbiert werden. Darüber hinaus können in der Vorrichtung lichtlenkende, lichtverteilende und fokussiernde optische Elemente angeordnet sein.
Zunächst wird die Energie der Einzelblitze verringert - durch Verkürzung der Blitzdauer und/oder Verringerung von Blitzspannung, Blitzstrom oder andere geeignete Maßnahmen wie z. B. Veränderung in der Lichtverteilung - solange bis die Photoaktivität sinkt bzw. die Randwinkel gegenüber Wasser steigen. Diese Energie wird als Qu festgehalten. Danach wird die Energie der Einzelblitze gesteigert - durch Verlängerung der Blitzdauer und/oder Vergrößerung von Blitzspannung, Blitzstrom oder andere geeignete Maßnahmen wie z. B. Verbesserung der Fokussierung - solange bis die Gegenstände geschädigt werden. Diese Energie wird als Qo festgehalten. Produziert wird dann mit einer Blitzenergie Q = (Qo + Qu)/2.
Die Vorgänge, die zur Erwärmung der Titanoxid- oder titanoxidhaltigen Schicht führen, sind nicht ganz trivial. UV-Anteil wird vom Titanoxid absorbiert und führt zu einer Erwärmung der Schicht. Der durchgelassene Anteil von sichtbarem Licht und restlichem UV führt bei vielen der transparenten Kunststoffe nicht zu einer Schädigung. Insofern wirkt das Titanoxid bereits als UV-Blocker. Durch die Erwärmung wird gleichzeitig die Brechzahl des Titanoxid verändert. Sehr wahrscheinlich derart, daß auch längerwellige Lichtanteile (zumindest blaues Licht) absorbiert werden. Dadurch steigt der Wirkungsgrad der Blitzabsorption. Nun wird der ganze Vorgang noch dadurch kompliziert, daß übliche Blitzlampen zeitlich unterschiedlich die verschiedenen spektralen Anteile emittieren können. Eine genaue mathematisch-physikalische Berechnung ist daher schwierig. Pauschal läßt sich aber sagen, daß das mit oben geschildertem Vorgehen ermittelte Prozeßfenster zwischen Qo und Qu für eine reproduzierbare Produktion umso größer wird, je kürzer die Blitzdauer ist.

Claims (9)

1. Verfahren zum Herstellen eines photoaktiven Überzugs auf einem Gegenstand, bei wel­ chem sich die photoaktiv wirksame Modifikation des Überzugs durch eine Wärmebe­ handlung des vor der oder während der Wärmebehandlung aufgebrachten Überzugs herausbildet, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Erwärmung dienende Energie auf den jeweils zu behandelnden Oberflächenbereichen einmal oder mehrmals mit einer Leistung von über 1000 W/cm2 zugeführt wird, gleichzeitig aber die Energie jeweils so kurz zugeführt wird, daß nur in der Nähe des Überzugs auf die zur Bildung der photoaktiven Modifikation erforderliche Temperatur erwärmt wird und nur kleine Vo­ lumina des Gegenstands, die sich in der Nähe des Überzugs befinden, eine Tempera­ turbelastung erfahren.
2. Vorrichtung zum Herstellen eines photoaktiven Überzugs auf einem Gegenstand, wel­ che die photoaktiv wirksame Modifikation des Überzugs durch eine Wärmebehandlung des vor der oder während der Wärmebehandlung aufgebrachten Überzugs herausbildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung die zur Erwärmung die­ nende Energie auf den jeweils zu behandelnden Oberflächenbereichen einmal oder mehrmals mit einer Leistung von über 1000 W/cm2 zuführt, gleichzeitig aber die Energie jeweils so kurz zuführt, daß nur in der Nähe des Überzugs auf die zur Bildung der photoaktiven Modifikation erforderliche Temperatur erwärmt wird und nur kleine Volumina des Gegenstands, die sich in der Nähe des Überzugs befinden, eine Temperaturbelastung erfahren.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiezufuhr durch schnelles Überstreichen des Überzugs mit einer Brennerflamme erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerflamme durch chemische Reaktionen erzeugt wird und/oder die Flamme aus einem elektrisch angeregten Plasma besteht.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiezufuhr durch Lichtblitze erfolgt, welche spektrale Anteile aufweisen, die aufgrund der Lichtabsorption nur geringe Eindringtiefe in den Gegenstand besitzen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiezufuhr durch Lichtblitze erfolgt, welche ultraviolette spektrale Anteile aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Brenner und eine Bewegungsvorrichtung für den Brenner und/oder für den Gegenstand aufweist, welche derart angeordnet sind, daß die Energiezufuhr durch schnelles Überstreichen des Gegenstands mit der Brennerflamme erfolgen kann.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Blitz­ lampe aufweist, welche spektrale Anteile emittiert, die aufgrund der Lichtabsorption nur geringe Eindringtiefe in den Gegenstand besitzen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen ge­ pulsten Laser aufweist, welcher spektrale Anteile emittiert, die aufgrund der Lichtabsorption nur geringe Eindringtiefe in den Gegenstand besitzen.
DE10001565A 2000-01-15 2000-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines photoaktiven Überzugs Withdrawn DE10001565A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001565A DE10001565A1 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines photoaktiven Überzugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001565A DE10001565A1 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines photoaktiven Überzugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10001565A1 true DE10001565A1 (de) 2001-07-19

Family

ID=7627671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10001565A Withdrawn DE10001565A1 (de) 2000-01-15 2000-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines photoaktiven Überzugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10001565A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19681289B8 (de) * 1995-03-20 2010-06-10 Toto Ltd., Kita-Kyushu Verwendung eines Verbundwerkstoffes als Material, von dessen Oberfläche anhaftende Ablagerungen durch Kontakt mit Regen abgewaschen werden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19681289B8 (de) * 1995-03-20 2010-06-10 Toto Ltd., Kita-Kyushu Verwendung eines Verbundwerkstoffes als Material, von dessen Oberfläche anhaftende Ablagerungen durch Kontakt mit Regen abgewaschen werden
DE19681289C5 (de) * 1995-03-20 2010-08-05 Toto Ltd., Kita-Kyushu Verwendung eines Verbundwerkstoffes als Material, von dessen Oberfläche anhaftende Ablagerungen durch Kontakt mit Regen abgewaschen werden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19681289B4 (de) Verwendung eines Verbundwerkstoffes als Material, von dessen Oberfläche anhaftende Ablagerungen durch Kontakt mit Regen abgewaschen werden
DE60223375T2 (de) Photoaktive lichtempfindliche beschichtungen, beschichteter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung
DE2646513C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wärmereflektierenden Natron-Kalk-Silikatglasscheibe
DE10342398B4 (de) Schutzschicht für einen Körper sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Schutzschichten
DE202010018173U1 (de) Material
EP2231539B1 (de) Substrat mit einer sol-gel-schicht und verfahren zur herstellung eines verbundmaterials
DE202009018926U1 (de) Material umfassend ein Substrat und wenigstens eine Dünnschicht auf Basis von Titanoxid
DE102005007825B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer reflexionsmindernden Beschichtung, reflexionsmindernde Schicht auf einem transparenten Substrat sowie Verwendung einer derartigen Schicht
EP1728770A2 (de) Verfahren zur Markierung von Objektoberflächen
DE102007025577A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Titanoxidschichten mit hoher photokatalytischer Aktivität und dergestalt hergestellte Titanoxidschichten
DE4323654C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wenigstens eine Schicht aus einem Metalloxid vom n-Halbleitertyp aufweisenden beschichteten Glasscheibe
AT504146B1 (de) Vogelschutzvorrichtung, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE102009018908A1 (de) Verbundmaterial mit einer porösen Entspiegelungsschicht sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19951207A1 (de) Halbleiterbauelement
EP3050855A1 (de) Glaskeramik mit besonders ausgestalteter oberfläche sowie verfahren zu deren herstellung
EP3959181A1 (de) Verfahren zur herstellung einer scheibe mit einer strukturierten beschichtung
WO2012140253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von substraten
EP1458654B1 (de) Verfahren zur erzeugung lokal funktioneller photokatalytischer bereiche und damit erhältliche gegenstände
DE10001565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines photoaktiven Überzugs
EP3206999A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fassadenelementes aus glas zur abschirmung von licht und lichtabschirmendes fassadenelement
DE102005021346A1 (de) Schaltbare Schicht und Verfahren zum Umschalten der Schicht
EP1714172B1 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen bauteils mittels oberlächenstrukturierender laserbearbeitung
DE102013104219A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Vogelschutzglases
DE2757750B2 (de) Wärmereflektierende Scheibe mit TiO↓2↓-Schicht in Rutilmodifikation sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202019005640U1 (de) Beschichtete Scheibe mit Durchsichtsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee