DE10000670B4 - Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs - Google Patents

Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs Download PDF

Info

Publication number
DE10000670B4
DE10000670B4 DE10000670A DE10000670A DE10000670B4 DE 10000670 B4 DE10000670 B4 DE 10000670B4 DE 10000670 A DE10000670 A DE 10000670A DE 10000670 A DE10000670 A DE 10000670A DE 10000670 B4 DE10000670 B4 DE 10000670B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
hollow body
sock
water
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10000670A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10000670A1 (de
Inventor
Mario Polegato Moretti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geox SpA
Original Assignee
Geox SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geox SpA filed Critical Geox SpA
Publication of DE10000670A1 publication Critical patent/DE10000670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10000670B4 publication Critical patent/DE10000670B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/44Resins; Plastics; Rubber; Leather
    • G01N33/447Leather
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D1/00Foot or last measuring devices; Measuring devices for shoe parts
    • A43D1/06Measuring devices for the inside measure of shoes, for the height of heels, or for the arrangement of heels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D95/00Shoe-finishing machines
    • A43D95/12Devices for conditioning, tempering, or moistening

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs, die auf einem Auflagegestell (10) folgendes aufweist:
– einen hohlen Körper (11), welcher aus selbsttragendem Material hergestellt ist, die Form eines Fußes wiedergibt und derart ausgelegt ist, daß er den zu testenden Schuh (12) halten kann, wobei der Körper (11) Durchgangsöffnungen (14) hat, welche an diesem verteilt angeordnet sind und der hohle Körper (11) Wasser (15) enthält;
– einen Socken (17), welcher aus wasserdichtem und dampfdurchlässigem Material hergestellt ist und derart angeordnet ist, daß er den hohlen Körper (11) umgibt;
– eine Andrückeinrichtung (19) zum Ausführen einer relativen Bewegung zwischen einer Anordnung, in welcher die Andrückeinrichtung (19) einen Abstand von der Sohle des Schuhs (12) hat, wobei der Schuh (12) vom in der Socke (17) angeordneten, hohlen Körper (11) gehalten ist, und einer Anordnung, bei welcher die Andrückeinrichtung (19) gegen die Sohle des Schuhs (12) gedrückt wird, wobei der Schuh...

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit einer Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs.
  • Heutzutage eingesetzte Systeme zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate von Gegenständen, wie Bekleidung oder Schuhen, befassen sich ausschließlich mit den Materialien, aus denen diese Gegenstände bestehen.
  • Diese Systeme gestatten, daß man Daten betreffend die Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate ermittelt, welche in Milligramm pro cm2 pro Stunde oder in Gramm pro cm2 pro Tag angegeben wird.
  • Die Grundbedingungen für die Prüfungen sind beispielsweise in der UNI 8429 Norm definiert, sie können aber nicht beispielsweise auf einen gesamten Schuh Anwendung finden, da dort nicht die erforderlichen Bedingungen mit erfaßt werden, wie das Vorhandensein von mehreren Schichten, die Fußbewegung und unterschiedliche Schweißbildungsverhältnisse.
  • Ein kompliziertes Simulationssystem wurde vorgeschlagen, bei dem die Differenz einer Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate zwischen einem wasserfesten, aber nicht dampfdurchlässigen Gegenstand und einem Gegenstand gemessen wird, welcher mit einer wasserdichten und dampfdurchlässigen Membrane versehen ist.
  • Ein solches System ist beispielsweise in US 4,918,981 beschrieben, welche sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Prüfen von am menschlichen Körper getragenen Gegenständen, beispielsweise Schuhen, Handschuhen und so weiter, bezieht, welche in sich geschlossene Gegenstände für den Durchlaß von Dampf bilden, welcher durch Transpiration erzeugt wird.
  • Die Vorrichtung weist eine dünne, flexible und wasserdichte, geschlossene Einlage auf, welche stark dampfdurchlässig ist, in dem zu prüfenden Gegenstand angeordnet und mit Wasser gefüllt ist.
  • Das Wasser kann erwärmt werden, um die Körpertemperatur zu simulieren und eine hohe Feuchtdampfkonzentration im Innern des Gegenstands zu erzeugen.
  • Die hier zur Umgebung außerhalb des zu prüfenden Gegenstands durchgelassene Feuchtigkeitsmenge sowie die in dem Gegenstand absorbierte und in demselben kondensierte Feuchtigkeitsmenge können aufgrund von Gewichtsunterschieden von Messungen erfaßt werden, welche vor, während und nach der Testperiode durchgeführt werden.
  • Die Anwendung dieses Systems auf Schuhe führt jedoch nicht zu gleichmäßigen und zuverlässigen Ergebnissen, da die tatsächlichen Betriebsbedingungen, unter denen der Fuß arbeitet, insbesondere beim Gehen und/oder Laufen nicht simuliert werden, und da das Mikroklima im Innern eines Schuhs im Gebrauchszustand nicht wiedergegeben wird.
  • Die DE 38 26 275 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Testen von Bekleidungsgegenständen auf Wasserdichtigkeit. Auf einer Trägervorrichtung, die einem menschlichen Körperteil nachgebildet ist, sind Feuchtigkeitssensoren angeordnet. Auf der Trägervorrichtung ist der Bekleidungsgegenstand angeordnet, der von außen mit Wasser beaufschlagt wird.
  • Die EP 0 634 012 B1 beschreibt eine Testvorrichtung für einen Leckagetest bei einer wasserdichten Fußbekleidung. Die Vorrichtung umfasst einen Halter und ein aufblasbarer Kragen, der auf dem Halter verfahrbar ist. Ein Fußteil am unteren Ende des Halters liegt an der Innensohle der Fußbekleidung an, wobei der Kragen in einer festen Entfernung zur Sohle gehalten wird. Der Kragen wird aufgeblasen, um das Innere der Fußbekleidung abzudichten, und anschließend wird Pressluft in das Innere der Fußbekleidung eingeblasen. Lecks werden durch die Beobachtung von Blasen entdeckt, während die Fußbekleidung in Wasser eingetaucht ist, oder durch Ultraschalluntersuchung.
  • Die US 4,432,223 beschreibt eine Apparatur zum Testen und Bewerten von Fußbekleidung durch Simulation des tatsächlichen Tragevorgangs unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen. Die Apparatur umfasst einen Fußpylonen sowie einen künstlichen Fuß, die als Einheit bewegt werden, um die Bewegung des Knies und des Knöchels nachzuahmen. Dabei wird ein Laumechanismus mit einem Motor eingesetzt. Die Vertikalbewegung des Laumechanismus wird durch einen Fluidaktuator bestimmt. Der künstliche Fuß, auf welchem die zu testende Fußbekleidung angeordnet ist, kann mit verschiedenen Sensoren und Zustandssimulatoren ausgerüstet werden.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, eine Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs bereitzustellen, welche die zur Außenseite gehende verdampfte Dampfmenge, die durch die Komponenten des Schuhs absorbierte Dampfmenge und die in Kontakt mit dem Fuß durch die Innensohle absorbierte Feuchtigkeitsmenge erfassen kann. Alle diese Größen werden bei dynamischen Belastungsverhältnissen erfaßt, welche die Bewegung des Fußes simulieren.
  • Ein Hauptziel der Erfindung ist daher darin zu sehen, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche die Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate der Sohle messen kann, die hinsichtlich des Aufbaus in EP 382 904 A2 beschreiben ist und bei einem Schuh vorgesehen ist.
  • Ferner soll eine Vorrichtung bereitgestellt werden, welche so genau wie möglich den menschlichen Fuß und das Mikroklima simulieren kann, wie es im Innern eines Schuhs aufgebaut wird.
  • Ferner soll eine Vorrichtung bereitgestellt werden, welche hinsichtlich des Aufbaus einfach ausgelegt ist und sich ohne Schwierigkeiten einsetzen läßt.
  • Nach der Erfindung wird hierzu eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 bereitgestellt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs sieht auf einem Auflagegestell folgendes vor:
    • – einen hohlen Körper, welcher aus selbsttragendem Material hergestellt ist und die Gestalt eines Fußes wiedergibt sowie dazu bestimmt ist, als Auflage für den zu testenden Schuh zu dienen, wobei der Körper Durchgangsöffnungen hat, welche über denselben verteilt sind, und Wasser enthält;
    • – einen Socken, welcher aus einem wasserdichten und dampfdurchlässigen Material hergestellt und derart ausgelegt ist, daß er den hohlen Körper umgibt;
    • – eine Andrückeinrichtung, welche relative Bewegungen mit dem hohlen Körper zwischen einer Anordnung, bei der die Andrückeinrichtung einen Abstand von der Sohle des Schuhs hat und einer Anordnung, bei der die Andrückeinrichtung gegen die Sohle des Schuhs gedrückt wird, ausführt;
    • – eine Einrichtung zum Erwärmen des Wassers in dem hohlen Körper auf eine vorbestimmte und konstante Temperatur.
  • Vorzugsweise sind Einrichtungen vorgesehen, mittels welchen das Gewicht des hohlen Körpers mit allen zugeordneten Einzelheiten und des zu testenden Schuhs gemessen werden können.
  • Zweckmäßigerweise sind Sensoren in dem zu testenden Schuh angeordnet, um die relative Feuchtigkeit an verschiedenen Stellen des Fußes zu erfassen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einer nicht beschränkenden bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin gilt:
  • 1 ist eine perspektivische Gesamtansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung;
  • 2 ist eine Schnittansicht eines hohlen Körpers, welcher die Gestalt eines Fußes wiedergibt und ein Teil der Vorrichtung ist;
  • 3 ist eine perspektivische auseinandergezogene Darstellung des hohlen Körpers nach 2 einschließlich eines zu testenden Schuhs; und
  • 4 ist eine Teilausschnittsansicht der Vorrichtung.
  • Unter Bezugnahme auf die vorstehenden Figuren weist eine Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs ein Auflagegestell 10 auf, welches bei der dargestellten Ausführungsform kastenähnlich ausgebildet ist und die elektrischen Meßeinrichtungen, Steuereinrichtungen und Beaufschlagungseinrichtungen enthält. Ferner weist die Vorrichtung einen hohlen Körper 11 auf, welcher aus selbsttragendem Material, insbesondere beim dargestellten Beispiel aus Stahl, hergestellt ist, der die Gestalt eines Fußes zur Abstützung des zu testenden Schuhs wiedergibt, der mit dem Bezugszeichen 12 versehen ist.
  • Wie in den Figuren der Zeichnung gezeigt ist, ist der hohle Körper 11 hängend fest an einem Metallträger 13 angebracht, welcher von dem Auflagegestell 10 nach oben vorsteht.
  • Der hohle Körper 11 hat darauf verteilt vorgesehene Durchgangsöffnungen 14 und ist mit Wasser gefüllt, welches mit der Bezugsziffer 15 versehen ist.
  • Die Öffnungen sind wenigstens in den Bereichen verteilt, welche jenen zugeordnet sind, an denen der Fuß am stärksten transpiriert.
  • Der hohle Körper 11 ist an einem oberen Bereich mittels einer Schraube 16a und einer Abdeckung 16 (mit einem Dichtungsring 16b) abgeschlossen, welcher die Enden der darin befindlichen Einrichtungen trägt, was nachstehend noch näher erläutert wird.
  • Die Vorrichtung weist ferner einen Socken 17 auf, welcher aus wasserdichtem und dampfdurchlässigem Material hergestellt ist, auf dem hohlen Körper 11 aufliegt und in Kontakt hiermit mittels eines Netzes 18 gehalten ist.
  • Der Socken 17 ist nahezu vollständig aus nichtstreckbarem Material, abgesehen von einem Bereich 17a, hergestellt, welcher dem oberen Teil des Fußes entspricht und der aus elastischem Material hergestellt ist, um eine Anpassung an den hohlen Körper 11 zu erreichen.
  • Natürlich müssen die Nähte abgedichtet sein, um einen Durchgang von Wasser zu verhindern.
  • Während des passenden Anordnens des oberen Rands 17b des Sockens 17 muß zwischen der Abdeckung 16 der Dichtungsring 16b angebracht werden, um auch die oberen Durchgänge dicht zu verschließen.
  • Unterhalb des hohlen Körpers 11 ist eine bewegliche Fläche 19 vorgesehen, welche eine Andruckeinrichtung bildet, die sich bezüglich des hohlen Körpers 11 zwischen einer Anordnung, die einen Abstand von der Sohle des zu testenden Schuhs 12 hat, und einer Anordnung bewegbar ist, in welcher dieser gegen die Sohle des zu testenden Schuhs 12 gedrückt wird.
  • Die bewegliche Fläche 19 ist mit einer Beaufschlagungseinrichtung 20 verbunden, um der Fläche eine hin- und hergehende, translatorische Bewegung zu erteilen, und die Beaufschlagungseinrichtung 20 kann beispielsweise von einem fluidbetätigten Zylinder gebildet werden und mit zwei stangenähnlichen Elementen 21 starr verbunden sein, zwischen denen die Beaufschlagungseinrichtung 20 angeordnet ist. Die stangenähnlichen Elemente sind in Öffnungen 22 des Auflagegestells 10 geführt.
  • Die Vorrichtung weist auch eine Konditioniereinrichtung zum Erwärmen des Wassers in dem hohlen Körper 11 auf eine vorbestimmte konstante Temperatur auf. Diese Einrichtung kann von einem elektrischen Widerstand 23 gebildet werden, dessen Energieversorgungskabel an der Abdeckung 16 austritt.
  • Der elektrische Widerstand 23 arbeitet mit einem Thermostat 24 zusammen, welcher auch im Innern des hohlen Körpers 11 angeordnet ist.
  • Feuchtigkeitssensoren S, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind, sind im Innern des Schuhs 12 angeordnet, um die Feuchtigkeit an verschiedenen Stellen des Fußes zu erfassen.
  • Schließlich weist die Vorrichtung eine Einrichtung zum Messen des Gewichts des hohlen Körpers 11 mit allen zugeordneten Einrichtungen und des zu testenden Schuhs auf, welche von einer Wiegeeinrichtung B gebildet werden kann, welche schematisch mit gebrochenen Linien in den Figuren eingetragen ist.
  • In der Praxis umfaßt die Messung der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate einen ersten Schritt, bei dem der hohle Körper 11 abgenommen von der Vorrichtung mit Wasser gefüllt und gleichzeitig gewogen wird, bis er ein Gewicht von etwa 100 g hat.
  • In einem zweiten Schritt wird der im allgemeinen aus Baumwolle hergestellte Socken 25 passend um den hohlen Körper 11 gelegt und auch diese Anordnung wird gewogen.
  • In einem dritten Schritt wird eine Innensohle 12a an dem hohlen Körper 11 angebracht und diese Anordnung wird auch gewogen.
  • Bei einem weiteren Schritt wird der Schuh 12 aufgebracht und dann auch diese Anordnung gewogen.
  • Das Wasser 15 wird dann erwärmt, um unterschiedliche Körpertemperaturen zu simulieren und die hin- und hergehende Bewegung der beweglichen Fläche 19 wird eingeleitet, welche das Gehen simuliert.
  • Diese Beaufschlagung kann drei bis acht Stunden dauern.
  • Anschließend werden die Vorgänge zum Wiegen des hohlen Körpers 11 zusammen mit allen Komponenten, wie mit dem Schuh 12, der Innensohle 12a und dem Socken 25 sowie zum Wiegen des hohlen Körpers 11 mit der Innensohle 12a und dem Socken 25, zum Wiegen des hohlen Körpers 11 mit dem Socken 25 und des hohlen Körpers 11 allein wiederholt.
  • Alle diese Vorgänge müssen in einem konditionierten Raum mit konstanter Temperatur und Feuchtigkeit durchgeführt werden.
  • Die Ergebnisse werden von Differenzen der Gewichte zwischen dem Beginn und dem Ende des Tests gebildet und geben folgendes an:
    • – die Menge des Dampfs, welcher in dem hohlen Körper 11 während der Testperiode zurückgeblieben ist;
    • – die Dampfmenge, die von dem Schuh 12 absorbiert worden ist; die Dampfmenge, die von der Innensohle 12a und dem Socken 25 absorbiert worden ist;
    • – die verdampfte und somit durchgelassene Dampfmenge;
    • – den Prozentsatz der Feuchtigkeit an unterschiedlichen Stellen im Kontakt mit dem hohlen Körper 11 während des Tests.
  • Unter Einsatz von unterschiedlichen Schuhen ist es möglich, die unterschiedlichen Feuchtigkeitsdampfdurchlaß- und Absorptionswerte zu bestimmen.
  • Wenn man identische Schuhe einsetzt, die nur in gewissen Punkten modifiziert sind, beispielsweise dadurch, daß man einen Schuh mit einer ebenen Kautschuksohle und einen Schuh mit einer Sohle einsetzt, die gemäß EP 382 904 A2 ausgelegt ist, ist es möglich, Unterschiede festzustellen und somit entsprechende Modifikationen an dem jeweiligen Schuh vorzunehmen.
  • Die Hauptschwierigkeit ist im wesentlichen in der mangelnden Variabilität der Transpiration des mechanischen Fußes, welcher von dem hohlen Körper 11 gebildet wird, im Vergleich zu dem menschlichen Fuß zu sehen.
  • Insbesondere beim Vorhandensein einer dampfdurchlässigen Sohle und eines inneren Mikroklimas bei einer Feuchtigkeit von weniger als 100% wird die Dampferzeugung durch den Fuß stark herabgesetzt, da die Temperatur nicht mehr ansteigt.
  • Wenn der erzeugte Dampf nicht mehr verteilt werden kann und eine Sättigung auftritt (Feuchtigkeit 100%) erzeugt ein Kondensationsvorgang Wärme und erwärmt den Fuß. Das Fehlen der Verdampfung gestattet daher nicht, daß der Fuß gekühlt wird, und hierdurch wird die Situation schlechter.
  • Der Dampfdurchlaßratentest muß daher immer mit einem thermographischen Test und einem Feuchtigkeitstest kombiniert werden, um korrekte Daten zu erhalten.
  • In der Praxis wurde festgestellt, daß man die gewünschten Zielsetzungen nach der Erfindung mit einer solchen Vorrichtung erreichen kann.
  • Eine Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs hat sich als geeignet erwiesen, die zur Außenseite hin abgedampfte Dampfmenge, die Dampfmenge, die durch die Komponenten des Schuhs absorbiert wird und die Feuchtigkeit festzustellen, welche in Kontakt mit dem Fuß auftritt und durch die Innensohle absorbiert wird, und zwar hat man alle diese Größen unter dynamischen Bedingungen erfaßt, welche die Bewegung des Fußes simulieren und auch das Mikroklima simulieren, welches im Innern eines Schuhs erzeugt wird.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung kann daher die Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate einer Sohle der in EP 382 904 A2 beschriebenen Art messen, welche bei einem Schuh vorgesehen ist.
  • In der Praxis werden Materialien eingesetzt, so lange diese für den beabsichtigten Einsatzzweck geeignet sind und sie haben solche Abmessungen, daß sie den gewünschten Anforderungen genügen.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs, die auf einem Auflagegestell (10) folgendes aufweist: – einen hohlen Körper (11), welcher aus selbsttragendem Material hergestellt ist, die Form eines Fußes wiedergibt und derart ausgelegt ist, daß er den zu testenden Schuh (12) halten kann, wobei der Körper (11) Durchgangsöffnungen (14) hat, welche an diesem verteilt angeordnet sind und der hohle Körper (11) Wasser (15) enthält; – einen Socken (17), welcher aus wasserdichtem und dampfdurchlässigem Material hergestellt ist und derart angeordnet ist, daß er den hohlen Körper (11) umgibt; – eine Andrückeinrichtung (19) zum Ausführen einer relativen Bewegung zwischen einer Anordnung, in welcher die Andrückeinrichtung (19) einen Abstand von der Sohle des Schuhs (12) hat, wobei der Schuh (12) vom in der Socke (17) angeordneten, hohlen Körper (11) gehalten ist, und einer Anordnung, bei welcher die Andrückeinrichtung (19) gegen die Sohle des Schuhs (12) gedrückt wird, wobei der Schuh (12) vom in der Socke (17) angeordneten, hohlen Körper (11) gehalten ist; und – Konditioniereinrichtungen (23, 24) zum Erwärmen des Wassers in dem hohlen Körper (11) auf eine vorgegebene und konstante Temperatur.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung (B) zum Wiegen des hohlen Körpers (11) mit allen zugeordneten Einrichtungen und des zu testenden Schuhs aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Mehrzahl von Feuchtigkeitssensoren (S) aufweist, welche an verschiedenen Stellen des zu testenden Schuhs angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Körper aus Stahl hergestellt ist.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (14) des hohlen Körpers (11) wenigstens an den Bereichen verteilt sind, die den Bereichen des Fußes entsprechen, welche am intensivsten transpirieren.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Socken (17) nahezu vollständig aus nichtstreckbarem Material, abgesehen von einem Bereich (4a) hergestellt ist, welcher dem oberen Teil des Fußes entspricht, und der aus einem elastischen Material hergestellt ist, um eine passende Anlage auf dem hohlen Körper (11) zu erzielen, wobei die angrenzenden Bereiche der verschiedenen Teile abgedichtet sind, um einen Wasserdurchgang zu verhindern.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Netz (18) aufweist, welches den Socken (17) umgibt.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckeinrichtung von einer beweglichen Fläche (19) gebildet wird, welche auf Führungen (21, 22) eine Gleitbewegung ausführen kann und auf einer fluidbetätigten Beaufschlagungseinrichtung (20) zur Erteilung einer abwechselnden translatorischen Bewegung abgestützt ist.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konditioniereinrichtungen zum Erwärmen des Wassers im hohlen Körper einen elektrischen Widerstand (23) aufweisen.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konditioniereinrichtungen zum Konstanthalten der Temperatur des erwärmten Wassers im hohlen Körper von einem Thermostat (24) gebildet werden.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Körper (11) in einem nach oben weisenden Bereich durch eine Abdeckung (16) hermetisch dicht verschlossen ist, von dem die Enden der Konditioniereinrichtungen (23, 24) zum Erwärmen und Konstanthalten der Temperatur vorstehen.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand (17b) des Sockens (17) nach dem passenden Anliegen zwischen der Abdeckung (16) und einem Dichtring (16b) angeordnet ist, um die in Richtung nach oben weisende Wasserdurchgänge dicht zu verschließen.
DE10000670A 1999-01-14 2000-01-11 Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs Expired - Fee Related DE10000670B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITPD99A000011 1999-01-14
IT1999PD000011A IT1307159B1 (it) 1999-01-14 1999-01-14 Apparecchiatura per la misurazione della capacita' di traspirazione diuna calzatura.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10000670A1 DE10000670A1 (de) 2000-07-20
DE10000670B4 true DE10000670B4 (de) 2010-11-11

Family

ID=11392432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10000670A Expired - Fee Related DE10000670B4 (de) 1999-01-14 2000-01-11 Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6487891B2 (de)
DE (1) DE10000670B4 (de)
IT (1) IT1307159B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036100C1 (de) 2000-07-25 2002-02-14 Adidas Int Bv Schuh
DE10225238B4 (de) * 2002-06-06 2005-03-10 Adidas Int Marketing Bv Socke, Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung der Klimaeigenschaften eines Bekleidungsstücks
ITPD20020186A1 (it) * 2002-07-09 2004-01-09 Geox Spa Apparecchiatura perfezionata per la misurazione della capacita' di traspirazione e del comfort di una calzatura
JP3752537B2 (ja) * 2002-08-06 2006-03-08 独立行政法人 宇宙航空研究開発機構 プラスチックフィルムのガス透過度測定方法、この測定方法に用いる測定装置及びこの測定方法を用いたガス透過度測定用プログラム
US7320261B1 (en) * 2004-01-15 2008-01-22 Arena Industries, Llc Animal skin and eye moisture and heat simulator
US7469572B2 (en) * 2006-07-17 2008-12-30 Kci Licensing, Inc. Measurement of moisture vapor transfer rate
US9232830B2 (en) 2013-09-19 2016-01-12 Nike, Inc. Ventilation system for an article of footwear
CN103976512B (zh) * 2014-06-04 2016-03-02 四川省皮革研究所 一种成鞋透水汽性和吸水汽性测试装置
FR3063808B1 (fr) * 2017-03-08 2021-06-18 Michelin & Cie Procede de determination du coefficient de frottement statique pour une semelle de chaussure
CN107153080B (zh) * 2017-07-03 2023-07-21 四川省皮革研究所 一种成鞋热阻、湿阻的测试装置以及测试方法
CN111426593B (zh) * 2020-04-10 2022-05-31 黎明职业大学 一种高准确性成鞋透湿和吸湿性能测试装置及测试方法
CN111458254B (zh) * 2020-04-10 2022-05-31 陕西科技大学 一种改进型成鞋透湿吸湿测试仪及测试方法
CN116929248B (zh) * 2023-07-27 2024-03-22 浙江卓诗尼鞋业有限公司 鞋体全自动检测台及其检测系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432223A (en) * 1982-08-06 1984-02-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Footwear testing apparatus and method
DE3826275A1 (de) * 1988-08-02 1990-02-08 Gore W L & Ass Gmbh Vorrichtung zum testen von bekleidungsgegenstaenden auf wasserdichtigkeit
US4919981A (en) * 1989-07-21 1990-04-24 John Levey Artificial horticultural product air freshener
EP0634012B1 (de) * 1992-04-03 1996-05-15 W.L. GORE & ASSOCIATES (UK) LTD Testvorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1848697A (en) * 1932-03-08 Machine foe
US1015291A (en) * 1909-04-28 1912-01-23 Clarence P Byrnes Apparatus for breaking in shoes.
US2048837A (en) * 1935-04-17 1936-07-28 Edward R Byers Shoe flexing device
US2294512A (en) * 1941-08-02 1942-09-01 Neiman Jerome Apparatus for determining waterproof and water repellent qualities of fabrics
US3348395A (en) * 1963-12-06 1967-10-24 Georgia Tech Res Inst Specimen mounting device for porosity determination apparatus
US3810270A (en) * 1973-03-29 1974-05-14 J Newman Shoe flexer
US4509361A (en) * 1983-11-30 1985-04-09 Johnson Lonnie G Soil moisture potential determination by weight measurement
US4838705A (en) * 1987-06-08 1989-06-13 Arizona Instrument Corporation Apparatus for determining percent of moisture
US4918981A (en) * 1988-10-28 1990-04-24 W. L. Gore & Associates, Inc. Method for measuring moisture vapor transmission rate in wearing apparel
GB2236677A (en) * 1989-08-26 1991-04-17 Reckitt & Colmann Prod Ltd Device for the evaporation of volatile liquids
US5633435A (en) * 1990-08-31 1997-05-27 Monsanto Company Glyphosate-tolerant 5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthases
EP0837329A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-22 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Prüfkörper für Bekleidungsstücke

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432223A (en) * 1982-08-06 1984-02-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Footwear testing apparatus and method
DE3826275A1 (de) * 1988-08-02 1990-02-08 Gore W L & Ass Gmbh Vorrichtung zum testen von bekleidungsgegenstaenden auf wasserdichtigkeit
US4919981A (en) * 1989-07-21 1990-04-24 John Levey Artificial horticultural product air freshener
EP0634012B1 (de) * 1992-04-03 1996-05-15 W.L. GORE & ASSOCIATES (UK) LTD Testvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10000670A1 (de) 2000-07-20
US20020043098A1 (en) 2002-04-18
US6487891B2 (en) 2002-12-03
ITPD990011A1 (it) 2000-07-14
IT1307159B1 (it) 2001-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10000670B4 (de) Vorrichtung zum Messen der Feuchtigkeitsdampfdurchlaßrate eines Schuhs
DE68919832T2 (de) Verfahren zur messung der feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit von bekleidungsstücken.
DE3826275C2 (de)
DE19644575C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Wasserdampfdiffusion durch plattenförmige, poröse Proben, insbesondere durch textile Flächengebilde, unter verschiedenen Meßbedingungen
DE112008001703B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Trockenzeit von schnell trocknenden Textilien
US4432223A (en) Footwear testing apparatus and method
DE102008064510A1 (de) Messapparatur für Unterdrucktherapiesysteme für die Wundbehandlung
DE2512706C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung der Kontaktdruckverteilung über einer Oberfläche
US5979235A (en) Test body for testing items of clothing
DE102004038421A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Parametern von insbesondere therapeutischen Kompressionsmaßnahmen an Gliedmaßen
EP2877091B1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR LASTGRÖßENERFASSUNG AN EINEM BIOLOGISCHEN SYSTEM
DE102014108302B4 (de) Messwerkzeug und Verfahren zur Vermessung des Innenraums eines Schuhs
DE68903157T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung der permeabilitaet von besonders in der aeronautik verwendeten dichten kleidern.
DE2344898A1 (de) Messgeraet zur bestimmung des physiologischen waerme- und feuchtigkeitsdurchgangs von textilien
DE10332504B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur qualitativen Beurteilung von Sitzheizungen
DE69302684T2 (de) Testvorrichtung
DE10225238A1 (de) Socke, Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung der Klimaeigenschaften eines Bekleidungsstücks
DE19650968A1 (de) Verfahren zur Messung von Druckwasser-Undichtigkeiten bei Textilien
DE102007005413A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckbelastungsmessung
DE3926333A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der wasserdampfdurchlaessigkeit von flaechigen proben
DE102007031865A1 (de) Verfahren zur Ein- und Ausstiegssimulation mittels modifizierbarer Prüfattrappe in einer Prüfstandseinrichtung
DE19933903A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Raumklimas unter Berücksichtigung der thermischen Behaglichkeit
DE10125176A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Körpergewichtsmessung
DE102023212799A1 (de) Vorrichtung und verfahren für hochbeschleunigte belastungstests
DE9307613U1 (de) Probeschuh

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEOX S.P.A., MONTEBELLUNA(TREVISO), FRANZIONE BIAD

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110211

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee