DE10000390A1 - Lagerung an einem Fahrwerksteil - Google Patents

Lagerung an einem Fahrwerksteil

Info

Publication number
DE10000390A1
DE10000390A1 DE2000100390 DE10000390A DE10000390A1 DE 10000390 A1 DE10000390 A1 DE 10000390A1 DE 2000100390 DE2000100390 DE 2000100390 DE 10000390 A DE10000390 A DE 10000390A DE 10000390 A1 DE10000390 A1 DE 10000390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rubber
chassis
storage
relative position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000100390
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000100390 priority Critical patent/DE10000390A1/de
Publication of DE10000390A1 publication Critical patent/DE10000390A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/006Attaching arms to sprung or unsprung part of vehicle, characterised by comprising attachment means controlled by an external actuator, e.g. a fluid or electrical motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Eine erfindungsgemäße Lagerung 3, die insbesondere für ein Fahrwerksteil an einem Kraftfahrzeug vorgesehen ist, umfaßt ein erstes Lagerteil 6, welches dem Fahrwerksteil zugeordnet ist und ein zweites Lagerteil 7, welches einem karosseriefesten Abschnitt 8 zugeordnet ist, wobei die relative Lage zwischen dem ersten und dem zweiten Lagerteil 7 elektrisch verstellbar ist. Diese Lagerung 3 ist vorzugsweise ein Gummimetallager. In einer Ausführungsform ist zwischen dem ersten Lagerteil 6 und dem zweiten Lagerteil 7 ein Piezoelement 4 angeordnet, welches die Verstellung bewirkt. Das Fahrwerksteil kann ein Schräglenker 1 sein. Mit der erfindungsgemäßen Lagerung kann mit der Verstellung der Fahrwerksgeometrie beispielsweise eine Veränderung der Vorspur eines Rades 2 bewirkt werden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein eine Lagerung an einem Fahrwerksteil, und betrifft insbesondere eine Lagerung an einem Fahrwerksteil eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Solche bekannten Lagerungen sind beispielsweise als Gummimetallager ausgeführt und dienen dazu, das Fahrwerksteil relativ zu einem karosseriefesten Abschnitt verschwenkbar zu halten. Das Gummimetallager soll zudem Schwingungen aufnehmen und neutralisieren.
Diese herkömmlichen Lagerungen sind jedoch sogenannte passive Bauteile, die keine Ver­ stellung an der Lagerung derart erlauben, daß das Fahrwerksteil relativ zum karosseriefesten Abschnitt verlagert bzw. verschoben wird.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine solche Lagerung derart weiterzubilden, daß eine Steuerung von Fahrwerksteilen am Kraftfahrzeug ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Lagerung gelöst, die die Merkmale gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufweist.
Demnach weist eine erfindungsgemäße Lagerung, die insbesondere für ein Fahrwerksteil an einem Kraftfahrzeug vorgesehen ist, ein erstes Lagerteil auf, welches dem Fahrwerksteil zu­ geordnet ist, und weist ein zweites Lagerteil auf, welches einem karosseriefesten Abschnitt zugeordnet ist, wobei die relative Lage zwischen dem ersten Lagerteil 6 und dem zweiten Lagerteil 7 elektrisch verstellbar ist.
Mit dieser Anordnung läßt sich die Lagerung als Steuerung einsetzen, um gezielt die Fahrwerksgeometrie zu verändern, beispielsweise die Vorspur eines Rades, welches am Fahrwerksteil angeordnet ist.
Vorzugsweise wird die Verstellung durch ein Piezoelement bewirkt.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lagerung sind der Gegenstand von Unteransprüchen.
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert werden, wobei in den Zeichnungen schematisch die erfindungsgemäße Lagerung dargestellt ist. In den Zeichnungen zeigt die
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Fahrwerksteil, an dem die erfindungsgemäße Lagerung angeordnet ist; und
Fig. 2 eine weitere Darstellung der Anordnung der erfindungsgemäßen Lagerung an einem Fahrwerksabschnitt eines Kraftfahrzeuges.
In den Fig. 1 und 2 ist die erfindungsgemäße Lagerung 3 als Gummimetallager dargestellt, wobei ein erstes Lagerteil 6 der Lagerung 3 als Außenabschnitt des Gummimetallagers und ein zweites Lagerteil 7 der Lagerung 3 als Innenabschnitt des Gummimetallagers ausgebildet ist.
Das erste Lagerteil 6 der Lagerung 3 ist einem Fahrwerksteil zugeordnet, wobei in der gezeigten Ausführungsform dieses Fahrwerksteil ein Schräglenker 1 ist. An dem Schräglenker 1 ist ein Rad 2 geführt.
Das zweite Lagerteil 7 der Lagerung 3 ist einem karosseriefesten Abschnitt 8 zugeordnet. Nach einer nicht gezeigten Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Lagerung 3, die eine elektrische Verstellung erlaubt, auch an anderen Positionen im Bereich des Fahrwerks vorgesehen sein, um die Fahrwerksgeometrie zu verstellen.
Zwischen den beiden Lagerteilen 6 und 7 ist vorzugsweise ein Piezoelement 4 vorgesehen, welches einschichtig oder mehrschichtig aufgebaut ist. Mittels des Piezoelements 4 kann die relative Lage zwischen den beiden Lagerteilen 6 und 7 verändert, d. h. verstellt werden.
Bei einer Aktivierung des Piezoelements 4, z. B. durch Anlegen einer Spannung, wird eine relative Verlagerung der beiden Lagerteile 6 und 7 in der Verstellrichtung 5 bewirkt.
Zum Beispiel läßt sich auf diese Art und Weise die Vorspur des Rades 2 ändern.
Durch die Verlagerung an den beiden Lagerteile 6 und 7 kann somit die Anlenkung des Schräglenkers 1 verschoben werden.
Anstatt des Piezoelements 4 kann auch eine Gummilagerung (nicht dargestellt) verwendet werden, die sich durch Anlegen einer Spannung an den Gummi verhärten läßt. Durch diese, beispielsweise einseitige Verhärtung des Gummilagers am Fahrwerk läßt sich ebenfalls die Fahrwerksgeometrie verändern.
Zusammenfassend dargestellt, weist die erfindungsgemäße Lagerung 3, die insbesondere für ein Fahrwerksteil an einem Kraftfahrzeug vorgesehen ist, ein erstes Lagerteil 6 auf, welches dem Fahrwerksteil zugeordnet ist und weist ein zweites Lagerteil 7 auf, welches einem karosseriefesten Abschnitt 8 zugeordnet ist, wobei die relative Lage zwischen dem ersten Lagerteil 6 und dem zweiten Lagerteil 7 elektrisch verstellbar ist. Diese Lagerung 3 ist vorzugsweise ein Gummimetallager. In einer Ausführungsform ist zwischen dem ersten Lagerteil 6 und dem zweiten Lagerteil 7 ein Piezoelement 4 angeordnet, welches die Verstellung bewirkt. Das Fahrwerksteil kann ein Schräglenker 1 sein. Mit der erfindungsgemäßen Lagerung kann mit der Verstellung der Fahrwerksgeometrie beispielsweise eine Veränderung der Vorspur eines Rades 2 bewirkt werden.
Bezüglich weiterer Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Lagerung wird im übrigen ausdrücklich auf die zugehörigen Patentansprüche und Zeichnungen verwiesen.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Schräglenker
2
Rad
3
Lagerung
4
Piezoelement
5
Verstellrichtung
6
Erstes Lagerteil
7
Zweites Lagerteil
8
Karosseriefester Abschnitt

Claims (7)

1. Lagerung (3), insbesondere für ein Fahrwerksteil an einem Kraftfahrzeug, mit:
  • - einem ersten Lagerteil (6), welches dem Fahrwerksteil zugeordnet ist, und
  • - einem zweiten Lagerteil (7), welches einem karosseriefesten Abschnitt (8) zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die relative Lage zwischen dem ersten Lagerteil (6) und dem zweiten Lagerteil (7) elektrisch verstellbar ist.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (3) ein Gummimetallager ist.
3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Lagerteil (6) und dem zweiten Lagerteil (7) ein Piezoelement (4) angeordnet ist, welches die Verstellung bewirkt.
4. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahr­ werksteil ein Schräglenker (1) ist.
5. Lagerung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Piezoelement (4) aus mehreren, aufeinandergeschichteten Piezoelementen besteht.
6. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verstellung der Lagerung (3) die Fahrwerksgeometrie des Kraftfahrzeuges veränderbar ist.
7. Lagerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Fahr­ werksgeometrie eine Veränderung der Vorspur eines Rades (2) bewirkt.
DE2000100390 2000-01-07 2000-01-07 Lagerung an einem Fahrwerksteil Ceased DE10000390A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000100390 DE10000390A1 (de) 2000-01-07 2000-01-07 Lagerung an einem Fahrwerksteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000100390 DE10000390A1 (de) 2000-01-07 2000-01-07 Lagerung an einem Fahrwerksteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10000390A1 true DE10000390A1 (de) 2001-07-12

Family

ID=7626904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000100390 Ceased DE10000390A1 (de) 2000-01-07 2000-01-07 Lagerung an einem Fahrwerksteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10000390A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358228A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-14 Audi Ag Anordnung für das steuerbare Verstellen der Mittellage eines einen Teil einer Radaufhängung bildenden Lenkers
EP1728655A1 (de) 2005-06-03 2006-12-06 Benteler Automobiltechnik GmbH Radführung
DE102007063536A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fahrzeugvorrichtung
EP2172352A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-07 Audi AG Tragfeder eines Kraftfahrzeuges
FR2937286A1 (fr) * 2008-10-17 2010-04-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Train arriere de vehicule automobile a roues directrices

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703618A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-18 Opel Adam Ag Hinterachse fuer ein kraftfahrzeug
DE3912058A1 (de) * 1989-04-13 1990-10-18 Continental Ag Elastisches lager mit variabler steifigkeit
DE4230800A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-17 Freudenberg Carl Fa Aktives Stellelement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703618A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-18 Opel Adam Ag Hinterachse fuer ein kraftfahrzeug
DE3912058A1 (de) * 1989-04-13 1990-10-18 Continental Ag Elastisches lager mit variabler steifigkeit
DE4230800A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-17 Freudenberg Carl Fa Aktives Stellelement

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358228A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-14 Audi Ag Anordnung für das steuerbare Verstellen der Mittellage eines einen Teil einer Radaufhängung bildenden Lenkers
EP1728655A1 (de) 2005-06-03 2006-12-06 Benteler Automobiltechnik GmbH Radführung
DE102005026047A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radführung
EP1995089A1 (de) 2005-06-03 2008-11-26 Benteler Automobiltechnik GmbH Radführung
DE102007063536A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-16 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fahrzeugvorrichtung
EP2172352A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-07 Audi AG Tragfeder eines Kraftfahrzeuges
FR2937286A1 (fr) * 2008-10-17 2010-04-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Train arriere de vehicule automobile a roues directrices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1076750B1 (de) Einstellbarer mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen kraftfahrzeug-fensterheber
DE102010061008B4 (de) Aktive-Geometrie-Steuerung-Aufhängungssystem und Betätigungsvorrichtung zum Antreiben derselben
DE102014116077B4 (de) Radführungsanordnung für ein Rad eines Fahrzeugs
EP0694465B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit integriertem Strukturquerträger
EP0916568A2 (de) Aktuator zum Erzeugen eines zusätzlichen Lenkwinkels für Strassenfahrzeuge
DE4041011C2 (de)
EP1927528A2 (de) Radaufhängung eines lenkbaren Rades
DE102018123424A1 (de) Steer-by-Wire-Lenkgetriebe mit Druckstück gelagerter Koppelstange
DE102013220921A1 (de) Lenkwinkelvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4001597A1 (de) Sturzeinstelleinrichtung einer strebenaufhaengung
DE10000390A1 (de) Lagerung an einem Fahrwerksteil
DE10260062A1 (de) Blattfeder für eine Kraftfahrzeugfederung
DE102021117312A1 (de) Einzelradaufhängung
DE102021001462A1 (de) lnnenraumverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102008028077B4 (de) Vorrichtung zur aktiven Beeinflussung der Radstellung der Hinterräder eines Fahrzeugs
DE19636719A1 (de) Lenkbare Starrachse für ein Kraftfahrzeug
DE102022209151A1 (de) Lenksäulenanordnung für ein Fahrzeug
DE102018213156B4 (de) Fahrzeugvorrichtung mit einer Stelleinheit zur Bewegung eines Radlenkwinkelstellers
DE102021120015A1 (de) Unabhängiges Aufhängungssystem
DE3709928A1 (de) Einzelradaufhaengung
EP0806322B1 (de) Stossfänger
EP0991535A1 (de) Federungssystem
DE102021118741A1 (de) Unabhängiges Aufhängungssystem
DE4010378A1 (de) Fahrschemellager fuer kraftfahrzeuge, insbesondere pkw
EP4103428A1 (de) Sitzlängsversteller für einen sitz, insbesondere fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection