DD296149A5 - CONVERSION VALVE, ESPECIALLY FOR TWO-LAYER FILLING MACHINERY - Google Patents

CONVERSION VALVE, ESPECIALLY FOR TWO-LAYER FILLING MACHINERY Download PDF

Info

Publication number
DD296149A5
DD296149A5 DD33802090A DD33802090A DD296149A5 DD 296149 A5 DD296149 A5 DD 296149A5 DD 33802090 A DD33802090 A DD 33802090A DD 33802090 A DD33802090 A DD 33802090A DD 296149 A5 DD296149 A5 DD 296149A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
piston
pressure
reversing valve
valve
longitudinal slide
Prior art date
Application number
DD33802090A
Other languages
German (de)
Inventor
Teo Knauer
Gotthard Schaellig
Original Assignee
Schmiergeraetewerk Saxonia Schwarzenberg,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmiergeraetewerk Saxonia Schwarzenberg,De filed Critical Schmiergeraetewerk Saxonia Schwarzenberg,De
Priority to DD33802090A priority Critical patent/DD296149A5/en
Publication of DD296149A5 publication Critical patent/DD296149A5/en

Links

Landscapes

  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Umsteuerventil fuer Zweileitungsfettschmieranlagen fuer pastoese und fluessige Medien, wobei die Anwendung in allen Bereichen der Wirtschaft, vorrangig bei extremen Betriebsbedingungen, moeglich ist. Mit der Erfindung wird unter Vermeidung der den bisher bekannten Umsteuerventilen eigenen Nachteilen eine einfache, sichere und universelle Loesung geschaffen. Erfindungsgemaesz wird dies durch den Einsatz von zwei Kolbenlaengsschiebern ermoeglicht, wobei ein Kolbenlaengsschieber als Vorsteuerkolben und ein Kolbenlaengsschieber als Steuerkolben arbeitet, welche ueber Kanaele zweckentsprechend verbunden sind. Die hydraulische Umsteuerung selbst erfolgt durch den Druck in der entsprechenden Druckwechselleitung und das Ansprechen des zum Umsteuerventil gehoerenden einstellbaren Druckbegrenzungsventils.{Umsteuerventil; Zweileitungsfettschmieranlage; pastoese Medien; fluessige Medien; Kolbenlaengsschieber; Vorsteuerkolben; Steuerkolben; einstellbares Druckbegrenzungsventil}The invention relates to a reversing valve for Zweileitungsfettschmieranlagen for pasty and liquid media, the application in all areas of the economy, primarily in extreme operating conditions, is possible. With the invention a simple, safe and universal solution is created while avoiding the hitherto known reversing valves own disadvantages. According to the invention this is made possible by the use of two piston-type slides, a piston-length slide acting as a pilot piston and a piston-length slide as a control piston suitably connected by channels. The hydraulic reversal itself is effected by the pressure in the corresponding pressure change line and the response of the adjustable pressure relief valve associated with the reversing valve. {Reversing valve; Dual-line grease lubrication system; pastose media; liquid media; Kolbenlaengsschieber; Pilot piston; Spool; adjustable pressure relief valve}

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Umsteuerventil für Zweileitungsfettschmieranlagen. Durch das Umsteuerventil wird die hydraulische Umsteuerung von zwei Druckwechselleitungen, die einmal als Druckleitung und nach dem Umsteuervorgang als Entlastungsleitung wirkt, ermöglicht. Der automatische Betrieb von Zweileitungsfettschmieranlagen erfolgt in der Metallurgie, in Tagebauen und vielen anderen Bereichen der Wirtschaft, wo robuste, weitverzweigte Zentralschmieranlagen erforderlich sind. Der Einsatz für die Ölzentralschmierung ist damit auch gegeben.The invention relates to a reversing valve for Zweileitungsfettschmieranlagen. Through the reversing valve, the hydraulic reversal of two pressure change lines, which once acts as a pressure line and after the Umsteuervorgang as a relief line, allows. The automatic operation of dual line grease lubrication systems is used in metallurgy, open pit mining and many other areas of the economy where robust, widely branched centralized lubrication systems are required. The use for the oil central lubrication is thus also given.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es sind Lösungen bekannt, bei denen durch den Einsatz eines Wegeventils die Umsteuerung der Druckwechselleitungen elektrohydraulisch erfolgt, indem durch die Betätigung des entsprechenden Elektromagneten der Kolbenlängsschieber in die erforderliche Lage gebracht wird. Durch den begrenzten Hub der Magnete sind nur geringe Überdeckungen der Steuerbohrungen im Ventil möglich, die das Verschleißverhalten ungünstig beeinflussen.Solutions are known in which the use of a directional valve, the reversal of pressure change lines electro-hydraulically done by the piston longitudinal slide is brought into the required position by the operation of the corresponding solenoid. Due to the limited stroke of the magnets only slight overlaps of the control bores in the valve are possible, which adversely affect the wear behavior.

Des weiteren sind Lösungen bekannt, die eine elektro-hydraulische Umsteuerung der Druckwechselleitungen über einen Drehschieber, der von einem Getriebemotor bewegt wird, ermöglichen. Dabei wird von elektrischen Schaltern die Lage des Drehkolbens signalisiert und gesteuert. Die Einleitung der Drehbewegung erfolgt durch die Signalisation des Druckaufbaues. Dieses Gerät besitzt eine relativ hohe Eigenmasse durch die Verwendung des Getriebemotors. Letztlich sind Lösungen bekannt, die eine hydraulische Umsteuerung der Druckwechselleitungen über ein System von 3 Kolbenlängsschiebern realisieren. Die Bewegung der Kolbenlängsschieber wird durch die Betätigung des zum Gerät gehörenden Druckbegrenzungsventils bei Erreichung des eingestellten Betriebsdruckes erreicht. Es zeigt sich jedoch nachteilig gegenüber der erfindungsgemäßen Lösung, daß ein erhöhter fertigungstechnischer Aufwand zur Herstellung des Kolbensystems getrieben werden muß.Furthermore, solutions are known which allow an electro-hydraulic reversal of pressure change lines via a rotary valve which is moved by a geared motor. In this case, the position of the rotary piston is signaled and controlled by electrical switches. The initiation of the rotational movement takes place by the signalization of the pressure build-up. This device has a relatively high net weight by the use of the geared motor. Ultimately, solutions are known which realize a hydraulic reversal of the pressure change lines via a system of 3 piston linear slides. The movement of the reciprocating piston valve is achieved by the operation of the device belonging to the pressure relief valve on reaching the set operating pressure. However, it is disadvantageous compared to the solution according to the invention that an increased production engineering effort for the production of the piston system must be driven.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein Gerät zu schaffen, welches für das Medium Schmierfett aber auch für flüssige Medien einsatzfähig ist. Dabei werden die genannten Nachteile vermieden. Ein weiteres Ziel der erfindungsgemäßen Lösung ist die wesentliche Verbesserung der Zuverlässigkeit bei wartungsfreier Arbeitsweise.The object of the invention is to provide a device which is operational for the medium lubricating grease but also for liquid media. The mentioned disadvantages are avoided. Another object of the solution according to the invention is the substantial improvement in reliability with maintenance-free operation.

Darstellung des Wesens der ErfindungPresentation of the essence of the invention

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß unter Vermeidung der den bisher bekannten Umsteuerventilen eigenen Nachteilen, wie geringe Überdeckung von Steuerbohrung und Kolbenlängsschieber, hohe Eigenmasse beim Einsatz eines Getriebemotores und hoher fertigungstechnischer Aufwand beim Einsatz von drei Kolbenlängsschiebern, eine einfache, sichere und universelle Lösung geschaffen wird.According to the invention, this object is achieved in that, while avoiding the previously known reversing valves own disadvantages, such as low coverage of control bore and piston longitudinal slide, high net weight when using a geared motor and high manufacturing effort in the use of three piston linear slides, created a simple, safe and universal solution becomes.

Erfindungsgemäß wird die Umsteuerung der Druckwechselleitungen für pastöse oder flüssige Medien, insbesondere Schmierfett durch ein System von zwei Kolbenlängsschiebern realisiert. In der vorgeschlagenen Lösung wird ohne elektromechanischen Antrieb nur mit zwei Kolbenlängsschiebern mittels einstellbarem Druckbegrenzungsventil die Umsteuerung von einer Druckwechselleitung auf die andere erreicht.According to the invention, the reversal of the pressure change lines for pasty or liquid media, in particular lubricating grease is realized by a system of two piston linear slides. In the proposed solution, the reversal of a pressure change line to the other is achieved without electromechanical drive only with two piston linear valves by means of adjustable pressure relief valve.

Diese Kolbenlängsschieber werden mit minimaler Toleranz in die Steuerbohrungen des Umsteuerblocks, der auch aus zwei Blöcken bestehen kann, eingebaut. Über das Druckbegrenzungsventil, das ebenfalls in den U msteuerblock eingebaut ist, erfolgt die Bewegung eines Kolbenlängsschiebers, dem Steuerkolben. Die Bewegung beider Kolbenlängsschieber wird durch Anschläge begrenzt. Der zweite Kolbenlängsschieber arbeitet als Vorsteuerkolben und wird über die jeweilige belastete Druckwechselleitung bewegt.These piston linear valves are installed with minimum tolerance in the control bores of the reversing block, which can also consist of two blocks. The pressure limiting valve, which is also installed in the control block, is used to move a piston longitudinal slide, the control piston. The movement of both piston longitudinal slides is limited by stops. The second piston linear valve operates as a pilot piston and is moved over the respective loaded pressure change line.

Zur sicheren Überwachung der Arbeitsweise kann durch Näherungsinitiatoren oder Endschalter die Endlagenkontrolle des Steuerkolbens erfolgen, wobei die Impulse in die automatische Steuerung der Zentralfettschmieranlage eingebunden werden können.For safe monitoring of the operation, the end position control of the control piston can take place by proximity initiators or limit switches, whereby the pulses can be integrated into the automatic control of the central grease lubrication system.

Die Lage der Bohrungen für die Kolbenlängsschieber ist dabei so festzulegen, daß die Verbindungsbohrungen, Kanäle genannt, mit ausreichender Sicherheit, den Druckverhältnissen entsprechend, eingebracht werden können.The position of the bores for the piston longitudinal slide is to be determined so that the connecting holes, called channels, with sufficient certainty, the pressure conditions can be introduced accordingly.

In vier Innengewinde werden die Rohrverschraubungen befestigt, die zum Einbau des Umsteuerventils in die Rohrleitung der Zweileitungsfettschmieranlage dienen und mit Buchstaben gekennzeichnet sind, die den entsprechenden Rohrleitungsanschluß charakterisieren.In four internal threads, the pipe fittings are attached, which serve for installation of the reversing valve in the pipeline of the two-line grease lubrication system and are marked with letters that characterize the corresponding pipe connection.

Der Förderstrom der Schmierpumpe gelangt über den Anschluß P, dem Steuerkolben und die zugeordneten Kanäle zum Anschluß der Druckwechselleitung I (DW I) der Zweileitungsfettschmieranlage.The flow of the lubricating pump passes through the port P, the control piston and the associated channels for connecting the pressure change line I (DW I) of the two-line grease lubrication system.

Die Druckentlastung der Druckwechselleitung Il (DW II) erfolgt dabei über den Steuerkolben, die zugeordneten Kanäle und den Anschluß R. Während des Fördervorganges wird durch den Druck in der Druckwechselleitung I über die entsprechenden Kanäle der Vorsteuerkolben in die andere Endlage bewegt. Baut sich nach dem Schmiervorgang in der Druckwechselleitung I ein Druck auf, der größer ist als der am Druckbegrenzungsventil eingestellte Wert, so gelangt Schmierstoff über das Druckbegrenzungsventil, den Vorsteuerkolben und den entsprechenden Kanälen zum Steuerkolben und bewegt diesen in die andere Endlage. Der Umsteuervorgang ist damit beendet. Bei erneuter Schmierstofförderung gelangt der Schmierstoff über den Anschluß P dem Steuerkolben und die entsprechenden Kanäle zur Druckwechselleitung II. Die Druckentlastung der Druckwechselleitung I erfolgt dabei über den Steuerkolben, die zugeordneten Kanäle und dem Anschluß R.The pressure relief of the pressure change line Il (DW II) takes place via the control piston, the associated channels and the connection R. During the conveying process is moved by the pressure in the pressure change line I via the corresponding channels of the pilot piston in the other end position. If, after the lubrication process in the pressure change line I, a pressure which is greater than the value set on the pressure relief valve is established, lubricant passes via the pressure relief valve, the pilot piston and the corresponding channels to the control piston and moves it to the other end position. The changeover process is now complete. With renewed lubricant delivery, the lubricant passes through the port P the control piston and the corresponding channels for pressure change line II. The pressure relief of the pressure change line I takes place via the control piston, the associated channels and the terminal R.

Während des Fördervorganges wird durch den Druck in der Druckwechselleitung Il über die entsprechenden Kanäle der Vorsteuerkolben in die andere Endlage bewegt. Baut sich nach dem Schmiervorgang in der Druckwechselleitung Il ein Druck auf, der größer ist als der am Druckbegrenzungsventil eingestellte Wert, so gelangt Schmierfett über das Druckbegrenzungsventil, den entsprechenden Kanälen und dem Vorsteuerkolben zum Steuerkolben, der in die andere Endlage bewegt wird. Damit ist ein weiterer Umsteuervorgang beendet. Alle folgenden Umsteuervorgänge verlaufen in analoger Weise.During the conveying process is moved by the pressure in the pressure change line Il via the corresponding channels of the pilot piston in the other end position. Builds up after the lubrication process in the pressure change line Il a pressure which is greater than the value set at the pressure relief valve, so grease passes through the pressure relief valve, the corresponding channels and the pilot piston to the control piston, which is moved to the other end position. This completes another changeover process. All following Umsteuervorgänge proceed in an analogous manner.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung ist in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt. Die prinzipielle Funktionsweise der Erfindung wird anhand von Fig. 1 beschrieben. Hier ist das Umsteuerventil in Kompaktbauweise dargestellt. Im Umsteuerblock 1 befinden sich die beiden Kolbenlängsschieber 2 und 3 und das Druckbegrenzungsventil 4. Der Kolbenlängsschieber 2 arbeitet dabei als Steuerkolben und der Kolbenlängsschieber 3 als Vorsteuerkolben.The invention is illustrated in FIGS. 1 and 2. The basic mode of operation of the invention will be described with reference to FIG. Here, the reversing valve is shown in a compact design. In Umsteuerblock 1 are the two piston longitudinal slide 2 and 3 and the pressure relief valve 4. The piston longitudinal slide 2 operates as a control piston and the piston longitudinal slide 3 as a pilot piston.

Der Förderstrom der Schmierpumpe gelangt über den Anschluß P, dem Kanal a und b zum Anschluß der Druckwechselleitung I (DW I) der Zentralschmieranlage. Die Druckentlastung der Druckwechselleitung Il (DWII) erfolgt dabei über die Kanäle e, i und den Anschluß R. Während des Fördervorganges wird durch den Druck im Kanal b über den Kanal j der Kolbenlängsschieber 3 in die entsprechende Endlage bewegt. Baut sich nach dem Schmiervorgang in der Druckwechselleitung I ein Druck auf, der größer ist als der am Druckbegrenzungsventil 4 eingestellte Wert, so gelangt Schmierstoff über das Druckbegrenzungsventil 4 und den Kanal с zum Kolbenlängsschieber 3. Über den Kanal d erfolgt dann die Bewegung des Kolbenlängsschiebers 2 in die andere Endlage. Der Umsteuervorgang ist damit beendet. Bei erneuter Schmierstofförderung gelangt der Schmierstoff über den Anschluß P durch den Kanal a in den Kanal e zur Druckwechselleitung II. Die Druckentlastung der Druckwechselleitung I erfolgt dabei über die Kanäle b, h, i und den Anschluß R. Während des Fördervorganges wird durch den Druck im Kanal e über den Kanal f der Kolbenlängsschieber 3 in die andere Endlage bewegt. Baut sich nach dem Schmiervorgang in der Druckwechselleitung Il ein Druck auf der größer ist als der am Druckbegrenzungsventil 4 eingestellte Wert, so gelangt Schmierfett über das Druckbegrenzungsventil 4 und den Kanal czum Kolbenlängsschieber 3. Über den Kanal g erfolgt dann die Bewegung des Kolbenlängsschiebers 2 in die andere Endlage. Damit ist ein weiterer Umsteuervorgang beendet. Alle weiteren Umsteuervorgänge erfolgen in analoger Weise.The flow of the lubrication pump passes through the port P, the channel a and b to connect the pressure change line I (DW I) of the centralized lubrication system. The pressure relief of the pressure change line Il (DWII) takes place via the channels e, i and the terminal R. During the conveying process is moved by the pressure in the channel b via the channel j of the piston longitudinal slide 3 in the corresponding end position. If after the lubrication process in the pressure change line I a pressure greater than the value set at the pressure limiting valve 4 is established, lubricant passes through the pressure limiting valve 4 and the channel с to the piston longitudinal slide 3. The movement of the piston longitudinal slide 2 then takes place via the channel d in the other end position. The changeover process is now complete. With renewed lubricant delivery of the lubricant passes through the port P through the channel a in the channel e to pressure change line II. The pressure relief of the pressure change line I takes place via the channels b, h, i and the terminal R. During the conveying process is by the pressure in Channel e moves over the channel f of the piston longitudinal slide 3 in the other end position. Built after the lubrication process in the pressure change line Il a pressure greater than the value set on the pressure relief valve 4, so grease passes through the pressure relief valve 4 and the channel czum piston longitudinal slide 3. About the channel g is then the movement of the piston longitudinal slide 2 in the other end position. This completes another changeover process. All other Umsteuervorgänge done in an analogous manner.

Fig. 2 zeigt die Ausführungsvariante in zwei Blöcken 5 und 6, die über geeignete Dichtungen mittels Schraubverbindungen verbunden werden.Fig. 2 shows the embodiment in two blocks 5 and 6, which are connected via suitable seals by means of screw.

Claims (3)

1. Umsteuerventil, insbesondere für Zweileitungsfettschmieranlagen, bestehend aus einem Umsteuerblock mit Kolbenlängsschiebern, dadurch gekennzeichnet, daß ausschließlich durch zwei Kolbenlängsschieber in Verbindung mit einem Druckbegrenzungsventil die volle hydraulische Funktionsfähigkeit der Umsteuerung gesichert wird.1. reversing valve, in particular for Zweileitungsfettschmieranlagen, consisting of a reversing block with reciprocating piston valves, characterized in that the full hydraulic functionality of the reversal is secured solely by two piston longitudinal slide in conjunction with a pressure relief valve. 2. Umsteuerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Reduzierung auf zwei Kolbenlängsschieber die Überdeckung zw. Kolbenlängsschieber und Steuerbohrung so optimiert werden kann, daß minimale Leckagen eine optimale Funktionssicherheit und Lebensdauer ergeben.2. Reversing valve according to claim 1, characterized in that the overlap zw. Piston longitudinal slide and control bore can be optimized so that minimal leaks provide optimal reliability and durability by reducing to two piston longitudinal slide. 3. Umsteuerventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Reduzierung des mechanischen Bearbeitungsaufwandes und damit verbundener Verkürzung der Umsteuerkanäle, die eine Senkung des Druckverlustes ergeben, aus zwei Blöcken aufgebaut werden kann.3. reversing valve according to claim 1 and 2, characterized in that it can be constructed from two blocks to reduce the mechanical processing effort and associated shortening of the Umsteuerkanäle that result in a reduction of the pressure loss.
DD33802090A 1990-02-21 1990-02-21 CONVERSION VALVE, ESPECIALLY FOR TWO-LAYER FILLING MACHINERY DD296149A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33802090A DD296149A5 (en) 1990-02-21 1990-02-21 CONVERSION VALVE, ESPECIALLY FOR TWO-LAYER FILLING MACHINERY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33802090A DD296149A5 (en) 1990-02-21 1990-02-21 CONVERSION VALVE, ESPECIALLY FOR TWO-LAYER FILLING MACHINERY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296149A5 true DD296149A5 (en) 1991-11-21

Family

ID=5616581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33802090A DD296149A5 (en) 1990-02-21 1990-02-21 CONVERSION VALVE, ESPECIALLY FOR TWO-LAYER FILLING MACHINERY

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD296149A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101251225B (en) * 2008-04-09 2011-07-20 义小毛 Hydraulic pressure pressure-regulating automatic reverse combined valve for double line grease lubricating system
CN110094628A (en) * 2019-05-05 2019-08-06 浙江亚特电器有限公司 A kind of lubricating oil fuel control device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101251225B (en) * 2008-04-09 2011-07-20 义小毛 Hydraulic pressure pressure-regulating automatic reverse combined valve for double line grease lubricating system
CN110094628A (en) * 2019-05-05 2019-08-06 浙江亚特电器有限公司 A kind of lubricating oil fuel control device
CN110094628B (en) * 2019-05-05 2024-04-02 浙江亚特电器股份有限公司 Lubricating oil supply adjusting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543466C3 (en) Fluid controlled valve
EP0825348A1 (en) Fluid pressure intensifier, especially for hydraulic fluids
DE2215922B2 (en) Hydraulically operated alternating friction clutch
EP1040288B1 (en) Gear shifting device
DE1400425A1 (en) Oil-pressurized clutch
EP1519082A1 (en) Control device and method for hydraulically operated clutches
EP1801473A2 (en) Hydraulic valve
DD296149A5 (en) CONVERSION VALVE, ESPECIALLY FOR TWO-LAYER FILLING MACHINERY
DE3218527C2 (en)
DE102007051185A1 (en) Hydrostatic drive for use in vehicle, has valve units connected with control lines arranged downstream of motor and connected with operating control, where valve units control operating control based on operating condition of drive
DE3606237C2 (en) Double travel brake valve
DE3637345C2 (en)
DE10303831A1 (en) Lamella coupling, especially for motor vehicles, has inner lamellas pressed against outer lamellas by engagement movable only axially ring that slides along inclined plane on rotatable switching ring
DE6600855U (en) HIGH PRESSURE VALVE
DE19757157C2 (en) Hydraulic linear drive
DE102007018499B4 (en) Hydraulic system
DE2127398C3 (en) Hydrostatic reversing gear
DE1425806A1 (en) Hydrostatic transmission
DE2546154C3 (en) End control display device for remote-controlled fittings
EP0027654A1 (en) Concrete pump with hydraulically relieved slide valve
DE1750112A1 (en) Hydraulic pneumatic rotary step drive
DE2130208C3 (en) Ship rudder system
DE102021133254A1 (en) Hydraulic system and method of operating a hydraulic system
DE3309153A1 (en) Electrohydraulically controlled proportional valve
DE102022002037A1 (en) Hydraulic system

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee