DD293581A5 - Verfahren zur herstellung von benzimidazolen und deren verwendung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von benzimidazolen und deren verwendung Download PDF

Info

Publication number
DD293581A5
DD293581A5 DD90339547A DD33954790A DD293581A5 DD 293581 A5 DD293581 A5 DD 293581A5 DD 90339547 A DD90339547 A DD 90339547A DD 33954790 A DD33954790 A DD 33954790A DD 293581 A5 DD293581 A5 DD 293581A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
group
carbon atoms
methyl
substituted
alkyl
Prior art date
Application number
DD90339547A
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold Narr
Andreas Bomhard
Norbert Hauel
Jacques Van Meel
Wolfgang Wienen
Michael Entzeroth
Original Assignee
Dr. Karl Thomae Gmbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Karl Thomae Gmbh,De filed Critical Dr. Karl Thomae Gmbh,De
Publication of DD293581A5 publication Critical patent/DD293581A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/08Radicals containing only hydrogen and carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/12Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/18Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with aryl radicals directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/26Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/28Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/30Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/04Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D513/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
    • C07D513/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D513/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolen der Formel * in der R1 bis R6 wie im Anspruch 1 definiert sind, deren 1-, 3-Isomerengemische und deren Additionssalze, welche wertvolle pharmazeutische Eigenschaften aufweisen. Die neuen Verbindungen stellen insbesondere Angiotensin-II-Antagonisten dar. Formel (I){Benzimidazole-Herstellung; Pharmazeutika; Angiotensin-II-Antagonisten}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolen und deren Verwendung als Arzneimittel zur Behandlung der Hypertonie, Herzinsuffizienz, von ischämischen peripheren Durchblutungsstörungen, der myokardialen Ischämie, der diabetischen Nephropathie, des Glaukoms von gastrointestinalen Erkrankungen und Blasenerkrankungen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Veröffentlichungen, die der vorliegenden Erfindung als Stand der Technik zugrunde liegen, sind zur Zeit nicht bekannt.
Ziel der Erfindung
Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden pharmazeutisch wertvolle Verbindungen zur Verfügung gestellt.
-16- 293 581 Darlegung des Wesens der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, als Angiotensin-Il-Antagonisten geeignete Verbindungen aufzufinden und herzustellen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Verfahren zur Herstellung von 1- und 3-lsomeren der Benzimidazole der Formel
R,-
und, sofern R| und R2 nicht jeweils gleichzeitig ein Wasserstoffatom darstellen oder in 4- und 7-Stellung oder in 5- und 6-Stellung nicht jeweils die gleichen Bedeutungen aufweisen, deren 1 -, 3-lsomerengemische sowie deren Additionssalze, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung deren physiologisch verträglichen Adr'Hionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen.
In der obigen Formel I bedeutet
Ri ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die durch eine Hydroxy-, Alkoxy-, Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino- oder Acylaminogruppe substituiert sein kann,
eine Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxy-, Alkoxy-, Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino- oder Imidazolylgruppe substituiert sein kann,
eine Hydroxy-, Phenylalkoxy-, Acyloxy-, Trifluormethylsulfonyloxy-, Alkylaminocarbonyloxy-, Dialkylaminocarbonyloxy-, Cycloalkylaminocarbonyloxy-, Cycloalkylalkylammocarbonyloxy-.Arylaminocarbonyloxy-.Aralkylaminocarbonyloxy-, Alkoxycarbonyioxy-, Cycloalkoxycarbonyloxy-, Cycloalkylalkoxycarbonyloxy-, Aryloxycarbonyloxy-, Aralkoxycarbonyloxy-, Trifluormethyl-, Cyano-, Nitro-, Alkylmercapto-, .Mkylsulfinyl-, Alkylsulfonyl-, Aminosulfonyl-, Alkylaminosulfonyl-, Dialkylaminosulfonyl-, Arylaminosulfonyl-, Acylaminosulfonyl- oder Acylgruppe, eine Aminogruppe, die durch eine Imidazolylalkyl-, Dialkylaminoalkanoyl-, Acyl-, Cycloalkoxycarbonyl-, Cycloalkylalkoxycarbonyl-, Aryloxycarbonyl-, Aralkoxycarbonyl- oder Trifluoracetylgruppe, durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen oder durch eine durch eine Alkoxycarbonylgruppe substituierte
Thiazolidin-3-yl-carbonylgruppG monosubstituiert sein kann,
eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die am Stickstoffatom durch eine Alkyl-, Alkylsulfonyl- oder Acylgruppe substituiert sein kann, wobei, falls die Acylgruppe eine Alkanoylgruppe darstellt, diese zusätzlich durch eine Alkoxygruppe substituiert sein kann, und der Alkylsubstituent ab Position 2 durch eine Hydroxy-, Alkoxy- oder Arylaminogruppe substituiert sein kann,
eine durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Phanylalkyl- oder Phenylgruppe mono- oder disubstituierte Aminogruppe, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können,
eine N-Alkyl-cycloalkylamino-, N-Alkyl-cycloalkylalkylamino-, N-Alkyl-phenylalkylamino- oder N-Alkyl-phenylaminogruppe, eine gegebenenfalls durch eine Alkyl-, Cycloalkyl- oder Phenylgruppe substituierte Pyrrolidino-, Piperidino- oder Hexamethyleniminogruppe,
eine N-Alkoxycarbonyl-alkylamino-, N-Cycloalkoxycarbonylalkylamino-, N-Cycloalkylalkoxycarbonyl-alkylamino-, N-
Aryloxycarbonyl-alkylamino- oder N-Aralkoxycarbonyl-alkylaminogruppe, in der die Alkylgruppe jeweils 1 bis
6 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine am Stickstoffatom durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe substituierte Alkoxycarbonylamino-, Cycloalkoxycarbonylamino-, Cycloalkylalkoxycarbonylamino-, Aryloxycarbonylamino-, Aralkoxycarbonylamino-, Acylamino- oder Alkylsulfonylaminogruppe,
eine Carbonylgruppe, die durch eine Alkylgruppe, die in 2- oder 3-Stellung durch eine Hydroxy-, Alkanoyloxy- oder Alkylaminogruppe substituiert ist, durch eine Hydroxycarbonylalkyl-, Hydroxy-, Alkoxy-, Amino-, Cycloalkylamino-, Cycloalkylalkylamino-, Arylamino- oder Aralkylaminogruppe, durch eine in 2- oder 3-Stellung durch eine Arylaminogruppe substituierte Alkylaminogruppe oder durch eine gegebenenfalls im Alkylteil durch eine Carboxygruppe substituierte Alkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die jeweils zusätzlich am Stickstoffatom durch eine Alkylgruppe substituiert sein kann, substituiert ist,
eine gegebenenfalls durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 5 Kohlenstoffatomen substituierte Aminoacetylaminogruppe,
eine Aminocarbonylamino- oder Aminothiocurbonylaminogruppe, welche durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe mono-, di- oder trisubstituiert sein kann, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können sowie eine Methylengruppe in einem Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen durch ein Sauerstoffatom ersetzt und eine Alkylgruppe in 4-, 6- oder 6-Stellung durch eine Hydroxy-, Alkanoyl- oder Trifluoracetylgruppe substituiert sein kann, eine Cycloalkyleniminocarbonylaminogruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen im Cycloalkyleniminoteil oder eine Morpholinocarbonylaminogruppe, die beide am Aminostickstoff durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe substituiert sein können, eine Phthalimino-, Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-, 2-Carboxyphenylmethylencärbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise
hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-a-carbonsäureaminogruppe, eine Bicycloalkan^S-dicarbonsäureimino- oder Bicycloalken-2,3-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom efsetzt sein kann, eine Glutarsäureimino- oder S-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in denen jeweils die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, oder eine 5,7-Dioxa-1H,3H-imidazo[1,5-c]thiazolylgruppe,
R1 die für R1 vorstehend erwähnten Bedeutungen, eine gegebenenfalls in 3-Stellung durch eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe substituierte 2-lmidazolidon-i-yl- oder 3,4,5,6-Tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-gruppe oder eine Tetrazolylgruppo oder
Ri und P2 zusammen mit 2 Kohlenstoffatomen des benachbarten Pheny!ringes eine Phenyl- oder 1-Alkyl-3,3-dialkyl-2,3-dihydropyrrol-2-on-gruppe,
R3 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, in welcher eine Methylengruppe durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine Sulfinyl- oder Alkylaminogruppe ersetzt und e.ne Methylgruppe durch eine Hydroxy-, Alkoxy-, Amino-, Alkylamino- oder Dialkylaminogruppe substituiert sein kann, wobei jedoch die zum Benzimidazolring benachbarte Methylengruppe durch keine Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe ersetzt sein kann und bei gleichzeitigem Ersatz einer Methylengruppe und Substitution einer Methylgruppe diese durch mindestens 2 Kohlenstoffatome voneinander getrennt sein müssen, eine Alkenyl- oder Alkiny!gruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen,
eine Phenylalkylgruppe,
eine Cycloalkyl- oder Cycloalkyl-alkylgruppe, in welcher der Cycloalkylteil jeweils 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine Aryl-, Hydroxy- oder Imidazolylalkylaminogruppe,
eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
eine Aminocarbonylgruppe, welche durch eine Alkyl- oder Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen substituiert sein
einen 5gliedrigen heteroaromatischen Ring, welcher eine NH-Gruppe, ein Sauerstoff- oder Schwefelatom enthält, wobei dieser vorstehend erwähnte 5gliedrige heteroaromatische Ring zusätzlich noch 1 bis 3 N-Atome enthalten kann, oder einen 6gliedrigen heteroaromatischen Ring, welcher 1 oder 2 Stickstoffatome enthalten kann, wobei die vorstehend erwähnten 5- und 6gliedrigen heteroaromatischen Ringe durch eine oder mit Ausnahme der Tetrazolylgruppe durch zwei Alkylgruppen substituiert sein können,
R4 eine Amino-, Phthalimino-, Aminomethyl-, Cyano-, tert.-Butoxycarbonyl- oder 1 -{TriphenylmethyU-tetrazolylgruppe, eine eine Brönsted-Säure enthaltende Gruppe oder einen Rest, der in vivo in eine eine Brönsted-Säure enthaltende Gruppe übergeführt werden kann,
R6 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
R6 ein Wasserstoffatom oder
Rs und R6 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen eine Phenylgruppe.
Unter dem vorstehend erwähnten Begriff „eine eine Brönsted-Säure enthaltende Gruppe" ist hierbei insbesondere eine Carboxy-, Aminoacetylamino-, Trifluormethylcarbonylamino-, Trifluormethylcarbonylaminomethyl-, Trifluormethylsulfonylamino-, Trifluormethylsulfonylaminomethyl- oder 1 H-Tetrazolylgruppe, eine Alkylcarbonylamino-, Alkylcarbonylaminomethyl-, Ar/Icarbonylamino-, Arylcarbonylaminomethyl-, Aralkylcarbonylamino-, Aralkylcarbonylaminomethyl-.AIkylsulfonylaminovAlkylsulfonylaminomethyl-jArylsulfonylamino^Arylsulfonylaminomethyl-, Aralkylsulfonylamino-, Aralkylsulfonylaminomethyl-, Arylsulfonylaminocarbonyl- oder Benzylsulfonylaminocarbonylgruppe, eine Alkylsulfonylaminocarbonyl- oder Perfluoralkylsulfonylanvnocarbonylgruppe mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil,
unter „einem Rest, der in vivo in eine eine Brönsted-Säure enthaltende Gruppe übergeführt werden kann" mit Ausnahme der tert. Butoxycarbonylgruppe eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen wie die Methoxycarbonyl-, Äthoxycarbonyl-, n-Propoxycarbonyl-, Isopropoxycarbonyl-, n-Butoxycarbonyl-, Isobutoxycarbonyl-, n-Pentoxycarbonyl- oder n-Hexoxycarbonylgruppe, eine Aralkoxycarbonylgruppe wie die Benzyloxycarbonyl-, 1-Phenyläthoxycarbonyl-, 2-Phenyläthoxycarbonyl- oder 3-Phenylpropoxycarbonylgruppe oder die Pivaloyloxymethoxycarbonyl-, Phthalidylmethoxycarbonyl-, Ethoxycarbonyloxyethoxycarbonyl-, Methoxymethoxycarbonyl-, Cyclohexyloxycarbonylmethoxycarbonyl-oder(1,3-Dioxa-2-oxo-4-methyl-cyclopenten-5-yl)-methoxycarbonylgruppe, unter „eine Acylgruppe" eine Alkanoylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylcarbonylgruppe mit insgesamt 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylalkanoylgruppe mit insgesamt 5 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls durch ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe substituierte Arylcarbonyl-, Aralkanoyl- oder Phenylsulfonylgruppe,
unter „eine Arylgruppe" eine gegebenenfalls durch ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, durch eine Hydroxy-, Alkyl-, Alkoxy-, Phenylalkoxy- oder Trifluormethylgruppe substituierte Phenylgruppe, wobei der Alkylteil jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten kann, oder eine Naphthylgruppe und
unter „eine Cycloalkylgruppe" eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, welche durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, zu verstehen, wobei, sofern nichts anderes erwähnt wurde, die bei der Definition der Reste R) bis R3 erwähnten Alkyl- und Alkanoylteile sowie die vorstehend erwähnten Alkylteile jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten können.
Die neuen Verbindungen der obigen Formel I weisen weuvolle Eigenschaften auf. So weisen die Verbindungen der Formel I, in der R4 eine eine Brönsted-Säure enthaltende Gruppe oder einen Rest, der in vivo in eine eine Brönsted-Säure enthaltende Gruppe übergeführt werden kann, bedeutet, wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf, insbesondere stellen diese Verbindungen Angiotensin-Il-Antagonisten dar.
Die übrigen Verbindungen der Formel I stellen wertvolle Zwischenprodukte dar, da diese sich chemisch in eine der vorstehend erwähnten pharmakologisch wirksamen Verbindungen der Formel I überführen lassen.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit neue Arzneimittel, welche eine der oben erwähnten pharmakologisch wirksamen Verbindungen der Formel I oder ein entsprechendes physiologisch verträgliches Additionssalz
enthalten und insbesondere zur Behandlung der Hypertonie und Herzinsuffizienz, ferner zur Behandlung ischämischer peripherer Durchblutungsstörungen, der myokarclialon Ischämie (Angina), zur Prävention der Herzinsuffizienzprogression nach Myokard-Infarkt, zur Behandlung der diabolischen Nephropathie, des Glaukoms, von gastrointestinalen Erkrankungen und Blasenerkrankungen geeignet sind.
Für die bei der Definition der Reste R1, R2, Ra und R4 erwähnten Bedeutungen kommt beispielsweise für Ri die Bedeutung des Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatoms, der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Hydroxymethyl-, 2-Hydroxy-ethyl-, 2-Hydroxy-isopropyl-, 3-Hydroxy-propyl-, Methoxymethyl-, 2-Methoxy-ethyl-, 2-Ethoxyethyl-, 2-Methoxy-isopropyl-, 2-n-Propoxy-ethyl-, Amino-methyl-, 1-Aminoethyl-, 2-Aminoethyl-, 3-Aminopropyl-, Methylaminomethyl-, Dimethylaminomethyl-, Ethylaminomethyl-, Diothylaminomethyl-, N-Methyl-isopropylaminomethyl-, 2-Methylaminoethyl-, 2-Dimethylaminoethyl-, 2-lsopropylamino-ethyl-, Γϊ-Diisopropylaminoethyl-, 3-Methylaminopropyl-, 3-Dimethylaminopropyl-, Acetaminomethyl-, Propionylaminomethyl-, Butanoylaminomethyl-, Pentanoylaminomethyl-, Benzoylaminomethyl-, Benzolsulfonylaminomethyl-, 2-Acetaminoethyl-,2-Propionylaminoethyl-, 2-Butanoylaminoethyl-, 2-Benzoylaminoethyl-, 3-Acetaminopropyl-, Methoxy-, Ethoxy-, n-Propoxy-, Isopropoxy-, n-Butoxy-, 2-Hydroxy-ethoxy-, 2-Hydroxy-isopropoxy-, 3-Hydroxy-propoxy-, 2-Methoxy-ethoxy-, 2-Ethoxy-ethoxy-, 2-Methoxy-isopropoxy-, 3-Methoxypropoxy-, 3-n-Propoxy-propoxy-, 2-Amino-ethoxy-, 2-Methylamino-ethoxy-, 2-Dimethylamino-ethoxy-, 2-Ethylamino-ethoxy-, 2-Diethylamino-ethoxy-, 2-lsopropylamino-ethoxy-, 3-Amino-propoxy-, 3-Methylamino-propoxy-, 3-Dimethylamino-propoxy-, 2-(lmidazol-1-yl)-ethoxy-, 2-(lmidazol-2-yl)-ethoxy-, 2-(lmidazol-4-yl)-ethoxy-, 3-(lmidazol-1-yl)-propoxy-, 3-(lmidazol-2-yl)-propoxy-, 3-(lmidazol-4-yl)-propoxy-, Hydroxy-, Benzyloxy-, 2-Phenyl-ethoxy-, 3-Phenyl-propoxy-, Acetoxy-, Propionyloxy-, n-Butanoyloxy-, n-Pentanoyloxy-, Trifluormethylsulfonyloxy-, Methylaminocarbonyloxy , Ethylaminocarbonyloxy-, Isopropylaminocarbonyloxy-, Dimethylaminocarbonyloxy-, Diethylaminocarbonyloxy-, Di-n-propylaminocarbonyloxy-, N-Methyl-ethylaminocarbonyloxy-, Cyclopropylaminocarbonyloxy-, Cyclobutylaminocarbonyloxy-, Cyclopentylaminocarbonyloxy-, Cyclohexylaminocarbonyloxy-, Cycloheptylaminocarbonyloxy-, Cyclopropylmethylaminocarbonyloxy-, Cyclobutylmethylaminocarbonyloxy-, Cyclopentylmethylaminocarbonyloxy-, Cyclohexylmethylaminocarbonyloxy-, Cycloheptylmethylaminocarbonyloxy-, (2-Cyclopropylethyl)-aminocarbonyloxy-, (2-Cyclobutylethyl)-aminocarbonyloxy-, (2-Cyclopentylethyl)-aminocarbonyloxy-, (2-Cyclohexylethyl)-aminocarbonyloxy-, (2-Cycloheptylethyl)-aminocarbonyloxy-, O-CyclopropylpropyD-aminocarbonyloxy-, O-CyclobutylpropyD-aminocarbonyloxy-, (3-Cyclopentylpropyl)-aminocarbonyloxy-, O-CyclohexylpropyD-aminocarbonyloxy-, O-CycloheptylpropyD-aminocarbonyloxy-, Methoxycarbonyloxy-, Ethoxycarbonyloxy-, n-Propoxycarbonyloxy-, Isopropoxycarbonyloxy-, Cyclopropoxycarbonyloxy-, Cyclobutoxycarbonyloxy-, Cyclopentoxycarbonyloxy-, Cyclohexoxycarbonyloxy-, Cycloheptoxycarbonyloxy-, Cyclopropylmethoxycarbonyloxy-, Cyclobutylmethoxycarbonyloxy-, Cyclopentylmethoxycarbonyloxy-, Cyclohexylmethoxycarbonyloxy-, Cycloheptylmethoxycarbonyloxy-, (2-Cyclopropylethoxy)-carbonyloxy-, (2-Cyclobutylethoxyl-carbonyloxy-, (2-Cyclopentylethoxy)-carbonyloxy-, (2-Cyclohexylethoxy)-carbonyloxy-, (2-Cycloheptylethoxyl-carbonyloxy-, O-Cyclopropylpropoxyl-carbonyloxy-, O-Cyclobutylpropoxyl-carbonyloxy-, (3-CyclopentylpropoxyJ-carbonyloxy-, O-Cyclohexylpropoxyl-carbonyloxy-, O-CycloheptylpropoxyJ-carbonyloxy-, Phenyloxycarbonyloxy-, Benzyloxycarbonyloxy-, (2-Phenylethoxy)-carbonyloxy-, Trifluormethyl-, Phenylaminocarbonyloxy-, Benzylaminocarbonyloxy-, (2-Phenylethyl)-aminocarbonyloxy-, Cyano-, Nitro-, Methylmercapto-, Ethylmercapto-, n-Propylmercapto-, Isopropylmercapto-, Methylsulfinyl-, Ethylsulfinyl-, n-Propylsulfinyl-, Isopropylsulfinyl-, Methylsulfonyl-, Ethylsulfonyl-, n-Propylsulfonyl-, Isopropylsulfonyl-, Phenylsulfonyl-, Fluorphenylsulfonyl-, Chlorphenylsulfonyl-, Bromphenylsulfonyl-, Methylphenylsulfonyl-, Ethylphenylsulfonyl-, Isopropylphenylsulfonyl-, Methoxyphonylsulfonyl-, Ethoxyphenylsulfonyl-, n-Propoxyphenylsulfonyl-, Aminosulfonyl-, Methylaminosulfonyl-, Ethylaminosulfonyl-, n-Propylaminosulfonyl-, Isopropylaminosulfonyl-, Dimethylaminosulfonyl-, Diethylaminosulfonyl-, Di-n-Propylaminosulfonyl-, N-Methyl-ethylaminosulfonyl-, Phenylaminosulfonyl-, Fluorphenylaminosulfonyl-, Chlorphenylaminsulfonyl-, Bromphenylaminsulfonyl-, Methylphenylaminosulfonyl-, Ethylphenylaminosulfonyl-, Isopropylphenylaminsulfonyl-, Methoxyphenylaminosulfonyl-, Ethoxyphenylaminosulfonyl-, n-Propoxyphenyliiminosulfonyl-, Acetaminosulfonyl-, Propionylaminosulfonyl-, n-Butanoylaminosulfonyl-, Benzoylaminosulfonyl-, Fluorbenzoylaminosulfonyl-, Chlorbenzoylaminosulfonyl-, Brombenzoylaminsulfonyl-, Methylbenzoylaminosulfonyl-, Methoxybenzoylaminosulfonyl-, Acetyl-, Propionyl-, n-Butanoyl-, n-Pentanoyl-, n-Hexanoyl-, n-Heptanoyl-, Phenylacetyl-, 2-Phenylpropionyl-, Cyclopropylcarbonyl-, Cyclobutylcarbonyl-, Cyclopentylcarbonyl-, Cyclohexylcarbonyl-, Cycloheptylcarbonyl-, Cyclopropylmethylcarbonyl-, Cyclobutylmethylcarbonyl-, Cyclopentylmethylcarbonyl-, Cyclohexylmethylcarbonyl-, Cycloheptylmethylcarbonyl-, (2-Cyclopropylethyl)-carbonyl-, (2-Cyclobutylethyl)-carbonyl-, (2-Cyclopentylethyl)-carbonyl-, (2-Cyclohexylethyl)-carbonyl-, (2-Cycloheptylethyl)-carbonyl-, O-CyclopropylpropyD-carbonyl-, O-CyclobutylpropyD-carbonyl-, (S-CyclopentylpropyU-carbonyl-, (S-CyclohexylpropyU-carbonyl-, O-CycloheptylpropyU-carbonyl-, Benzoyl-, Fluorbenzyl-, Chlorbenzoyl-, Brombenzoyl-, Methylbenzoyl-, Methoxybenzoyl-, Phenylsulfonyl-, Fluorphenylsulfonyl-, Chlorphenylsulfonyl-, Bromphenylsulfonyl-, Methylphenylsulfonyl-, Methoxyphenylsulfonyl-, Amino-, 2-(lmidazol-1-yl)-ethylamino-,2-(lmidazol-1-yl)-isopropylamino-, 3-(lmidazol-1-yl)-propylamino-,(lmidazol-4-yl)-methylamino-, 2-(lmidazol-4-yl)-ethylam!no-, 2-(lmidazol-4-yl)-isopropylamino-, 3-(lmidazol-4-yl)-propylamino-, Acetylamino-, Propionylamino-, n-Butanylamino-, Isobutanoylamino-, n-Pentanoylamino-, n-Hexanoylamino-, n-Heptanoylamino-, Cyclopropylcarbonylamino-, Cyclobutylcarbonylamino-, Cyclopentylcarbonylamino-, Cyclohexylcarbonylamino-, Cycloheptylcarbonylamino-, Cyclopropylmethylcarbonylamino-, Cyclobutylmethylcarbonylamino-, Cyclopentylmethylcarbonylamino-, Cyclhexylmethylcarbonylamino-, Cycloheptylmethylcarbonylamino-, (2-Cyclopropylethyl)-carbonylamir.o-, (2-Cyclobutylethyl)-carbonylamino-, (2-CyclopentylethyD-carbonylamino-, (2-Cyclohoxylethyl)-carbonylamino-, (2-Cycloheptylethyl)-carbonylamino-, (3-CyclopropylpropyD-carbonylamino-, (S-Cyclobutylpropyll-carbonylamino-, (S-CyclopentylpropyD-carbonylamino-, (3-CyclohexylpropylJ-carbonylamino-, (S-Cycloheptylpropyll-carbonylamino-, Benzoylamino-, Fluorbenzoylamino-, Chlorbenzoylamino-, Brombenzoylaminc-, Methylbenzoylamino-, Hydroxybenzoylamino-, Methoxybenzoylamino-, Phenylacetylamino-, Phenylpropionylamino-, Naphtylcarbonylamino-, Methoxycarbonylamino-, Ethoxycarbonylamino-, n-Propoxycarbonylamino-, Cyclopropyloxycarbonylamino-.Cyclobutyloxycarbonylamino-, Cyclopentoxycarbonylamino-, Cyclohexoxycarbonylamino-, Cycloheptoxycarbonylamino-, Cyclopropylmethoxycarbonylamino-, Cyclobutylmethoxycarbonylamino-, Cyclopentylmethoxycarbonylamino-, Cyclohexylmethoxycarbonylamino-, Cycloheptylmethoxycarbonylamino-, (2-Cyclopropylethoxy)-carbonylamino-, (2-Cyclobutylethoxy)-carbonylamino-, (2-CyclopentylethoxyJ-carbonylamino-, (2-Cyclohexylethoxy)-carbonylamino-, (2-Cycloheptylethoxy)-carbonylamino-, (3-CyclopropylpropoxyJ-carbonylamino-, (S-Cyclobutylpropoxyl-carbonylamino-, (S-CyclopentylpropoxyJ-carbonylamino-,
(S-Cyclohexylpropoxyl-carbonylamino-, (S-CycloheptylpropoxyJ-carbonylamino-, Phenoxycarbonylamino-, Fluorphenoxycarbonylamino-, Chlorphenoxycarbonylamino-, Bromphenoxycarbonylamino-, Methylphenoxycarbonylamino-, Hydroxyphenoxycarbonylamino-, Methoxyphenoxycarbonylamino-, Benzyloxyphenoxycarbonylamino-, Benzyloxycarbonylamino-, (2-Phenylethoxy)-carbonylamino-, Trifluoracetylamino-, Decalinylamino-, Adamantylamino-, Methylsulfonylamino-, Ethylsulfonylamino-, n-Propylsulfonylamino-, n-Butylsulfonylamino-, Methylamino-, Ethylamino-, n-Propylamino-, lsopropylamino-, n-Butylamino-, lsobutylamino-, n-Pentylamino-, n-Hexylamino-, Dimethylamino-, Diethylamino-, Di-n-propylamino-, Methyl-athylamino-, Methyl-isopropylamino·, Methyl-n-butylamino-, Ethyl-n-propylamino-, N-n-Propylsulfonyl-methylamino-, Methyl-n-pentylamino-, Ethyl-n-hexylamino-, N-Methylsulfonyl-methylamino-, N-Ethylsulfonyl-methylamino-, N-n-Propylsulfonyl-methylamino-, N-Methylsulfonyl-ethylamino-, N-Ethylsulfonyl-ethylamino-, N-n-Propylsulfonyl-ethylamino-, N-Methylsulfonyl-n-propylamino^N-Ethylsulfonyl-n-propylamino-, N-n-Propylsulfonyl-npropylamino-, N-Methylsulfonyl-n-butylamino-, N-Ethylsulfonyl-n-pentylamino-, N-n-Propylsulfonyl-n-hexylamino-, N-Acetylmethylamino-, N-Acetyl-ethylamino-, N-Acetyl-n-hexylamino-, N-Propionyl-methylamino-, N-Propionyl-ethylamino-, N-Propionyl-n-butylamino-, N-n-Butanoyl-methylamino-, N-n-Butanoyl-ethylamino-, N-n-Butanoyl-n-pentylamino-, N-Isobutanoyl-methylamino-, N-lsobutanoyl-ethylamino-, N-lsobutanoyl-isopropylamino-, N-lsobutanoyl-n-pentylamino-, N-n-Pentanoyl-methylamino-, N-n-Pentanoyl-ethylamino-, N-n-Pentanoyl-isopropylamino-, N-n-Pentanoyl-n-pentylamino-, N-n-Hexanoyl-methylamino-, N-n-Hexanoyl-ethylamino-, N-n-Hexanoyl-isopropylamino-, N-n-Hexanoyl-n-pentylamino-, N-n-Heptanoyl-methylamino-, N-n-Heptanoyl-ethylamino-, N-n-Heptanoyl-isopropylamino-, N-n-Haptanoyl-n-pentylamino-, N-Cyclopropylcarbonylmethylamino-, N-Cyclobotylcarbonyl-methylamino-, N-Cyclopentylcarbonyl-methylamino-, N-Cyclohexylcarbonyl-methylamino-, N-Cycloheptylcarbonyl-methylamino-, N-Cyclopropylmethylcarbonyl-methylamino-, N-Cyclobutylmethylcarbonyl-methylamino-, N-Cyclobutylmethylcarbonyl-methylamino-, N-Cyclopentylmethylcarbonylmethylamino-, N-Cyclohexylmethylcarbonyl-methylamino-, N-Cyclohoptylmethylcarbonyl-methylamino-, N-(2-CyclopropylethylcarbonyU-methylamino-, N-(2-Cyclobutylethylcarbonyl)-methylamino-, N-(2-Cyclopentylethylcarbonyl)-methylamino-, N-(2-Cyclohexyiethylcarbonyl)-methylamino-, N-(2-Cycloheptylethylcarbonyl)-methylamino-, N-(3-CyclopropylpropylcarbonylJ-methylamino-, N-IS-CyclobutylpropylcarbonyU-methylamino-, N-fS-Cyclopentylpropylcarbonyl)-methylamino-, N-O-Cyclohexylpropylcarb iyl)-methylamino-, N-lS-CycloheptylpropylcarbonyD-methylamino-, N-Benzoylmethylamino-, N-Benzoyl-ethylamino-, N-Benzoyl-isopropylamino-, N-Benzoyl-n-butylamino-, N-Bonzoyl-n-pentylamino-, N-Benzoyl-n-hexylamino-, N-Ruorbenzoyl-methylamino-, N-Methylbenzoyl-ethylamino-, N-Methoxybenzoyl-isopropylamino-, N-Chlorbenzoyl-n-butylamino-, N-Fluorbenzoyl-n-pentylamino-, N-Brombenzoyl-n-hexylamino-, N-Phenylacetyl-methylamino-, N-Phenylsulfonyl-methylamino-, N-(2-Hydroxyethyl)-methylamino-, N-(2-Hydroxyethyl)-ethylamino-, N-(2-Methoxyethyl)-methylamino-, N-(2-Methoxyethyl)-ethylamino-, N-Hydroxyacetyl-methylamino-, N-Hydroxyacetyl-ethylamino-, N-Methoxyacetyl-methylamino-, N-Methoxyacetyl-ethylamino-, Cyclopropylamino-, Cyclobutylannino-, Cyclopentylamino-, Cyclohexylamino-, Cycloheptylamino-, Cyclopropylmethylamino-, Cyclobutylmethylamino-, Cyclopentylmethylamino-, Cyclohexylmethylamino-, Cycloheptylmethylamino-, (2-Cyclopropylethyl)-amino-, (2-Cyclobutylethyl)-amino-, (2-CyclopentylethyD-amino-, (2-Cyclohexylethyl)-amino-, (2-CycloheptylethyD-amino-, O-CyclopropylpropyD-amino-, (3-CyclopentylpropyD-amino-, O-CyclohexylpropyD-amino-, (3-Cycloheptylpropyl)-amino-, Benzylamino-, 2-Phenylethylamino-, 3-Phenylpropylamino-, Phenylamino-, Dicyclohexylamino-, Dicyclohexylmethylamino-, Dibenzylamino-, N-Methylcyclopropylamino-, N-lsopropyl-cyclopropylamino-, N-Ethyl-cyclobutylamino-, N-Methyl-cyclopentylamino-, N-Ethylcyclohexylamino-, N-fn-Propyll-cycloheptylamino-.N-Methyl-cyclopropylmethylamino-, N-lsopropyl-cyclopropylmethylamino-, N-Ethyl-cyclobijtylmethylamino-, N-Methyl-cyclopentylmöthylamino-, N-Ethyl-cyclohexylmethylamino-, N-(n-Propyl)-cycloheptylmethylamino-, N-Methyl-(2-cyclopropylethyl)-amino-, N-lsopropyl-(2-cyclopropylethyl)-amino-, N-Ethyl-(2-cyclobutylethyD-amino-, N-Methyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Ethyl-(2-cyclohexylethyl)-amino-, N-(n-Propyl)-(2-cycloheptylethyD-amino-, N-Methyl-O-cyclopropylpropyD-amino-.N-lsopropyl-O-cyclopropylpropyD-amino-, N-Ethyl-(3-cyclobutylpropyD-amino-, N-Methyl-O-cyclopentylpropyD-amino-, N-Ethyl-fS-cyclohexylpropylJ-amino-, N-(n-Propyl)-(3-cycloheptylpropyD-amino-, N-Methyi-benzylamino-, N-Ethyl-benzylamino-. N-lsopropyl-benzylamino-, N-Methyl-(2-phenylethyD-amino-, N-Methyl-phenylamino-, N-(n-Propyl)-phenyl-amino-, Pyrrolidino-, Methylpyrrolidino-, Ethylpyrrolidino-, lsopropylpyrrolidino-, Cyclopentylpyrrolidino-, Cyclohexylpyrrolidino-, Cycloheptyl pyrrolidino-, Phenylpyrrolidino-, Piperidino-, Methylpiperidino-, Ethylpiperidino-, lsopropylpiperidino-, Cyclopentylpiperidino-, Cyclohexylpiperidino-, Cycloheptylpiperidino-, Phenylpiperidino-, Hexamethylenimine-, Methylhexamethylenimino-, Ethylhexamethylenimino-, Isopropylhcxamethylenimino-, Cyclopentylhexamethylenimino-, Cyclohexylhexamethylenimino-, Cycloheptylhexamethylenimino-, Phenylhexamethylenimino-, N-Methoxycarbonyl-methylamino-, N-Mothoxycarbonyl-N-ethylamino-, N-Methoxycarbonyl-n-pentylamino-, N-Methoxycarbonyl-n-hexylamino-, N-Ethoxycarbonyl-methylamino-, N-Ethoxycarbonyl-ethylamino, N-Cyclopropyloxycarbonyl-methylamino-, N-Cyclopropyloxycarbonyl-ethylamino-, N-Cyclopropyloxycarbonyl-n-propylamino^N-Cyclobutylox/carbonyl-methylamino-, N-Cyclobutyloxycarbonyl-isopropylamino-, N-Cyclopentyloxycarbonyl-methylamino-, N-Cyclopentyloxycarbonyl-ethylamino-, N-Cyclohexyloxycarbonyl-methylamino-, N-Cyclohexyloxycarbonyl-ethylamino-, N-Cycloheptyloxycarbonyl-methylamino-, N-Cyclopentylmethyloxycarbonylmethylamino-, N-Cyclopentylmethyloxycarbonyl-ethylarriino-, N-Cyclohexyimethyloxycarbonyl-methylamino-, N-Cyclohexylmethyloxycarbonyl-ethylamino-, N-Cycloheptylmethyloxycarbonyl-methylamino-, N-Cycloheptylmethyloxycarbonyl-ethylamino-, N-(2-Cyclopentylethyloxy)-carbonyl-methylamino-, N-(2-Cyclopentylethyloxy)-carbonyl-ethylamino-, N-(2-Cyclohexylethyloxy)-carbonyl-methylamino-, N-(2-Cyclohexylethyloxy)-carbonyl-ethylamino, N-(2-Cycloheptylethyloxy)-carbonyl-methylamino-, N-(2-Cycloheptylethyloxy)-carbonyl-ethylamino-, N-Phenoxy-carbonylmethylamino-, N-Phenoxycarbonyl- ethylamino-, N-Phenoxycarbonyl-isopropylamino-, N-Benzyloxycarbonyl-methylamino-, N-Benzyloxycarbonyl-ethylamino-, N-Benzyloxycarbonyl-isopropylamino-, N-(2-Phenylethoxy)-carbonyl-methylamino-, N-(2-PhenylethoxyJ-carbonyl-othylamino-, N-(2-Phenylethoxy)-carbonyl-isopropylamino-, N-(3-Phenylpropoxy)-carbonylmethylamino-, N-fS-Phenylpropoxyl-carbonyl-ethylamino-, N-O-Phenylpropoxyl-carbonyl-isopropylamino-, N-Methoxycarbonyl-cyclopropylamino-, N-Methoxycarbonyl-cyclobutylamino-, N-Methoxycarbonyl-cyclopentylamino-, N-Methoxycarbonyl-cyclohexylamino-, N-Methoxycarbonyl-cycloheptylamino-.N-Ethoxycarbonyl-cyclopropylamino-, N-Ethoxycarbonyl-cyclobutylamino-, N-Ethoxycarbonyl-cyclopentylamino-, N-Ethoxycarbonyl-cyclohexylamino-, N-Ethoxycarbonyl-cycloheptylamino-, N-Methoxycarbonyl-cyclopropylmethylamino-, N-Methoxycarbonylcyclobutylmethylamino-, N-Methoxycarbonyl-cyclopentylmethylamino-, N-Methoxycarbonyl-cyclohexylmethylamino-, N-Methoxycarbonylcycloheptylmethylamino-, N-Ethoxycarbonyl-cyclopropylmethylamino-, N-Ethoxycarbonyl-
cyclobutylmethylamino-, N-Ethoxycarbonyl-cyclopentylmetliylamino-, N-Ethoxycarbonyl-cyclohexylmethylamino-, N-Ethoxycarbonyl-cycloheptylmethylaniino-, N-Methoxycarbonyl-(2-cyclopropylethyl)-amino-,N-Methoxycarbonyl-(2-cyclobutylethyl)-amino-,N-Methoxycarbonyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Methoxycarbonyl-(2-cyclohexylethyl)-amino-, N-Methoxycarbonyl-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-Ethoxycarbonyl-(2-cyclopropylethyl)-amino-, N-Ethoxycarbonyl-(2-cyclobutylethyl)-amino-,N-Ethoxycarbonyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Ethoxycarbonyl-(2-cyclohexylethyl)-amino-, N-Ethoxycarbonyl-fa-cycloheptylethyD-amino-, N-Methoxycarbonyl-tä-cyclopropylpropyD-amino-, N-Methoxycarbonyl-O-cyclobutylpropyD-amino-, N-Methoxycarbonyl-O-cyclopentylpropyD-amino-, N-Methoxycarbonyl-O-cyclohexylpropyD-amino-, N-Methoxycarbonyl-O-cycloheptylpropyD-amino-, N-Ethoxycarbonyl-O-cyclopropylpropyD-amino-, N-Ethoxycarbonyl-(3-cyclobutylpropyD-amino-, N-Ethoxycarbonyl-O-cyclopentylpropyD-amino-, N-Ethoxycarbonyl-O-cyclohexylpropyD-amino-, N-Ethoxycarbonyl-O-cycloheptylpropyD-amino-, N-Phenoxycarbonyl-cyclopropylamino-, N-Phenoxycarbonylcyclobutylamino-, N-Phenoxycarbonyl-cyclopentylamino-, N-Phenoxycarbonyl-cyclohexylamino-, N-Phenoxycarbonylcycloheptylamino-, N-Benzyioxycarbonyl-cyclopropylamino-, N-Benzyloxycarbonyl-cyclobutylamino-, N-Benzyloxycarbonylcyclopentylamino-, N-Benzyloxycarbonyl-cyclohexylamino-, N-Benzyloxycarbonyl-cycloheptylamino-, N-(2-Phenylethoxy)-carbonyl-cyclopropylamino-, N-(2-Phenylethoxy)-carbonyl-cyclobutylamino-, N-(2-Phenylethoxy)-carbonyl-cyclopentylamino-, N-(2-Phenylethoxy)-carbonylcyclohexylamino-, N-(2-Phenylethoxy)-carbonyl-cycloheptylamino-, N-(3-Phenylpropoxy)-carbonyl-cydopropylamino^N-p-Phenylpropoxyl-carbonyl-cyclobutylamino-, N-(3-Phenylpropoxy)-carbonylcyclopentylamino-, N-ß-Phenylpropoxyl-carbonyl-cyclohexylamino-, N-fä-Phenylpropoxyl-carbonyl-cycloheptylamino-, N-Methylsulfonyl-cyclopropylamino-, N-Ethylsulfonyl-cyclobuty'amino-, N-n-Propy'sulfonyl-cyclopentylamino-, N-Ethylsulfonyl-cyclohexylamino-, N-Methylsulfonyl-cycloheptylamino-, N-Phenoxycarbonyl-cyclopropylmethylamino-, N-Phenoxycarbonyl-cyclobutylmethylamino-, N-Phenoxycarbonyl-cyclopentylmethylamino-, N-Phenoxycarbonylcyclohexylmethylamino-, N-Phenoxycarbonyl-cycloheptylmethylamino-, N-Benzyloxycarbonyl-cyclopropylmethylamino-, N-Benzyloxycarbonyl-cyclobutylmethylamino-, N-Benzyloxycarbonyl-cyclopentylmethylamino-, N-Benzyloxycarbonylcyclohexylmethylamino-, N-Benzyloxycarbonyl-cycloheptylmethylamino-, N-(2-PhenylethoxycarbonyD-cyclopropylmethylamino-, N-(2-Phenylethoxycarbonyl)-cyclobutylmethylamino-, N-(2-Phenylethoxycarbonyl)-cyclopentylmethylamino-, N-(2-Phenylethoxycarbonyl)-cyclohexylmethylamino-,N-(2-Phenylethoxycarbonyl)-cycloheptylmethylamino-, N-fS-PhenylpropoxycarbonyD-cyclopropylmethylamino-, N-O-Phenylpropoxycarbonyl)-cyclobutylmethylamino-, N-IS-PhenylpropoxycarbonyD-cyclopentylmethylamino-, N-(3-Phenylpropoxycarbonyl)-cyclohexylmethylamino-, N-IS-PhenylpropoxycarbonyD-cycloheptylmethylamino-, N-Methylsulfonylcyclopropylmethylamino-, N-Methylsulfonyl-cyclobutylmethylamino-, N-Methylsulfonyl-cyclopentylmethylamino-, N-Ethylsulfonyl-cyclohexylmethylamino-, N-lsopropylsulfonyl-cycloheptylmethylamino-/N-Phenoxycarbonyl-(2-cyclopropylethyD-amino-, N-Phenoxycarbonyl-(2-cyclobutylethyl)-amino-, N-Phenoxycarbonyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Phenoxycarbonyl-(2-cyclohexylethyl)-amino-, N-Phenoxyi:arbonyl-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-Benzyloxycarbonyl-(2-cyclopropylethylj-amino-, N-Benzyloxycarbonyl-(2-cyclobutylethyl)-amino-, N-Benzyloxycarbonyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Benzyloxycarbonyl-(2-cyclohexylethyl)-amino,-N-Benzyloxycarbonyl-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-(2-Phenylethoxycarbonyl)-(2-cyclopropylethyl)-amino-, N-(2-Phenylethoxy-carbonyl)-(2-cyclobutylethyl)-amino-, N-(2-Phenylethoxycarbonyl)- (2-cyclopentylethyl)-amino-, N-(2-Phenylethoxy-carbonyl)-(2-cyclohexylethyl)-amino-, N-(2-Phenylethoxy-carbonyl)-(2-cycloheptylethyll-amino-, N-(3-Phenylpropoxy-carbonyl)-(2-cyclopropylethyl)-amino-, N-(3-Phenylpropoxy-carbonyl)-(2-cyclobutylethyll-amino-, N-(3-Phenylpropoxy-carbonyl)-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-(3-Phenylpropoxy-carbonyl)-(2-cyclohexylethyD-amino-, N-(3-Phenylpropoxy-carbonyl)-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-Methylsulfonyl-(2-cyclopropylethyl)-amino-, N-Ethylsulfonyl-(2-cyclobutylethyl)-amino-, N-lsopropylsulfonyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Methylsulfonyl-(2-cyclohexylethyD-amino-, N-Methylsulfonyl-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-Phenoxycarbonyl-lS-cyclobutylpropyD-amino-, N-Phenoxycarbonyl-O-cyclopentylpropyD-amino-, N-Phenoxycarbonyl-IS-cyclohexylpcopyD-amino-, N-Phenoxycarbonyl-(3-cycloheptylpropyD-amino-, N-Benzyloxycarbonyl-O-cyclopropylpropyD-amino-, N-Benzyloxycarbonyl-O-cyclobutylpropyl)-amino-, N-Benzyloxycarbonyl-fS-cyclopentylpropylJ-amino-, N-Benzyloxycarbonyl-fScyclohexylpropyO-amino-, N-Benzyloxycarbonyl-IS-cycloheptylpropyD-amino-, N-(2-Phenylethoxycarbonyl)-(3-cyciopropylpropyl)-amino-, N-(2-PhenylethoxycarbonyD-O-cyclobutylpropyD-amino-, N-(2-Phenylethoxycarbonyl)-(3-cyclopentylpropyl)-amino-, N-(2-PhenylethoxycarbonyD-O-cyclohexylpropyD-amino-, N-(2-Phenylethoxycarbonyl-(3-cycloheptylpropyl)-amino-, N-(3-PhenylpropoxycarbonyD-O-cyclopropylpropyD-amino-, N-O-Phenylpropoxycarbonyl-O-cyclobutylpropyD-amino-, N-(3-PhenylpropoxycarbonyO-O-cyclopentylpropyD-amino-, N-(3-Phenylpropoxycarbonyl)-(3-cyclohexylpropyl)-amino-, N-(3-PhenylpropoxycarbonyD-O-cycloheptylpropyD-amino-, N-Methylsulfonyl-O-cyclopropylpropyD-amino-, N-Ethylsulfonyl-(3-cyclobutylpropyD-amino-, N-lsopropylsulfonyl-O-cyclopentylpropyD-amino-, N-Methylsulfonyl-O-cyclohexylpropyD-amino-, N-Methylsulfonyl-lS-cyclohoptylpropyll-amino-, N-Benzoyl-cyclopropylamino-, N-Benzoyl-cyclobutylamino-, N-Benzoylcyclopentylarpino-, N- jci.zoyl-cyclohexylamino-, N-Benzoyl-cycloheptylamino-, N-Phenylacetyl-cyclopropylamino-, N-Phenylacetyl-cyclobuV'i imino·, N-Phenylacetyl-cyclopentylamino-, N-Phenylacetyl-cyclohexylamino-, N-Phenylacetylcycloheptylamino-, f·1 ^ honylsulfonyl-cyclopropylamino-, N-Phenylsulfonyl-cyclobutylamino-, N-Phenylsulfonylcyclopentylamino-, M-Phonylsulfonyl-cyclohexylamino-, N-Phenylsulfonyl-cycloheptylamino-, N-Benzoylcyclopropylmethylamino-, N-Benzoyl-cyclobutylmethylamino-, N-Benzoyl-cyclopentylmethylamino-, N-Benzoylcyclohexylmethylamino-, N-Benzoyl-cycloheptylmethylamino-, N-Phenylacetyl-cyclopropylmethylamino-, N-Phenylacetylcyclobutylmethylamino-, N-Phenylacetyl-cyclopontylmethylamino-, N-Phenylacetyl-cyclohexylmethylamino-, N-Phenylacetylcycloheptylmethylamino-, N-Phenylsulfonyl-cyclopropylmethylamino-, N-Phenylsulfonyl-cyclobutylmethylamino-, N-Phenylsulfonyl-cyclopentylmethylmethylamino-.N-Phenylsulfonyl-cyclohexylmethylamino-, N-Phenylsulfonylcycloheptylmethylamino-, N-Benzoyl-(2-cyclopropylethyl)-amino-, N-Benzoyl-(2-cyclobutylethyl)-amino-, N-Benzoyl-(2-cyclopentylethyD-amino-, N-Benzoyl-(2-cyclohexylethyl)-amino-, N-Benzoyl-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-Phenylacetyl-(2-cyclopropylethyl)-amino-, N-Phenylacetyl-(2-cyclobutylethyl)-amino-, N-Phenylacelyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Phenylacetyl-(2-cyclohexylethyl)-amino-, N-Phenylacetyl-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-Phenylsulfonyl-2-(cyclobutylethyl)-amino-,N-Phenylsulfonyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Phenylsulfonyl-(2-cyclohexylethyl)-amino, N-Phenylsulfonyl-(2-cycloheptylethyD-amino-, N-Benzoyl-O-cyclopropylpropyD-amino-, N-Benzoyl-O-cyclobutylpropyD-amino, N-Benzoyl-(3-cyclopentylpropyD-amino-, N-Benzoyl-fS-cyclohexylpropyD-amino-, N-Benzoyl-IS-cycloheptylpropyll-amino-.N-Phenylacetyl-(S-cyclopropylpropyD-amino-, N-Phenylacetyl-O-cycIobutylpropyD-amino-, N-Phenylacetyl-O-cyclopentylpropyD-amino-, N-Phenylacetyl-O-cyclohexylpropyD-amino-, N-Phenylacetyl-IS-cycloheptylpropyO-amino-, N-Phenylsulfonyl-(3-
cyclopropylpropyD-amino-, N-Phenylsulfonyl-O-cyclobutylpropyD-amino-, N-Phenylsulfonyl-O-cyclopentylpropyD-amino-, N-Phenylsulfonyl-ß-cyclohexylpropyU-amino-, N-Phenylsulfonyl-ß-cycloheptylpropyD-amino-, N-Acetyl-cyclopropylamino-, N-Acetyl-cyclobutylamino-, N-Acetyl-cyclopentylamino-, N-Acetyl-cyclohexylamino-, N-Acetyl-cycloheptyl-amino-, N-Acetylcyclopropylmethylamino-.N-Acetyl-cyclobutylmethylamino-.N-Acetyl-cyclopentylmethylamino-, N-Acetyl-cyclohexylamino-, N-Acetyl-cycloheptylmethylamino-, N-Acetyl-(2-cyclopropyl-ethyl)-amino-, N-Acetyl-(2-cycloblJiylethyl)-amino-, N-Acetyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Acetyl-fa-cyclohexylethyD-amino-, N-Acetyl-fZ-cycloheptylethyD-amino-, N-Acetyl-(3-cyclopropylpropylj-amino-, N-Acetyl-O-cyclobutylpropyD-amino-, N-Acetyl-O-cyclopentylpropyD-amino^N-Acetyl-O-cyclohexylpropyD-amino-, N-AcetylO-cycloheplylpropyD-amino-.N-Acetyl-benzylar.iino-, N-Acetyl-(2-phenylethyl)-amino-, N-Acetyl-(3-phenylpropyl)-amino , N-Benzoyl-benzylamino-, N-Benzoyl-(2-phenylethyl)-amino-, N-Benzoyl-(3-phenylpropyl)-amino^N-Methylsulfonyl-benzylamino-, N-Methylsulfonyl-(2-phenylethyl)-amino-, N-Methylsulfonyl-(3-phenylpropyl)-amino-, Carboxy-, Methoxycarbonyl-, Ethoxycarbonyl-, n-Propoxycarbonyl-, Aminocarbonyl-, Methylaminocarbonyl-, Ethylaminocarbonyl-, n-Propylaminocärbonyl-n-Butylaminocarbonyl·, n-Pentylaminocarbonyl-, Cyclopropylaminocarbonyl-, Cyclobutylaminocarbonyl-, Cyclopentylaminocarbonyl-, Cyclohexylaminocaruonyl-.Cycloheptylaminocarbonyl-, Cyclopentylmethylaminocarbonyl-, Cyclohexylmethylaminocarbonyl-, Cycloheptylmethylaminocarbonyl-, 2-Cyclohexylethylaminocarbonyl-, Phenylaminocarbonyl-, Fluorphenylaminocarbonyl-, Chlorphenylaminocarbonyl-, Bromphenylaminocarbonyl-, Methylphenylaminocarbonyl·, Ethylphenylaminocarbonyl-, Isopropylphenylaminocarbonyl-, Methoxyphenylaminocarbonyl-, Ethoxyphenylaminocarbonyl-, Isopropoxyphenylaminocarbonyl-, n-Butoxyphenylaminocarbonyl^Benzylaminocarbonyl-, (2-Phenylethyl)-aminocarbonyl-, Dimethylaminocarbonyl-, Diethylaminocarbonyl-, Diisopropylaminocarbonyl-, N-Methylethylaminocarbonyl-, N-Methyl-n-propylaminocarbonyl-, N-Methyl-n-butylaminocarbonyl-, Aminoacetylamino-, N-Methoxycarbonyl-aminoacetylamino-, N-Ethoxycarbonylaminoacetylamino-, N-lsopropoxycarbonyl-aminoacetylamino-.Aminocarbonylamino-, Methylaminocarbonylamino-, Dimethylaminocarbonylamino-, N-Methylaminocarbonyl-rnethylamino-, N-IDimethylaminocarbonyD-methylamino-, N-Oiemethylaminocarbonyl-ethylamino-, N-Dimethylaminocarbonyl-isopropylamino-, N-(Dimethylaminocarbonyl)-npentylamino-, N-Methylaminocarbonyl-ethylamino-, N-Methylaminocarbonyl-n-pentylamino-, N-Methylaminocarbonyl-nhexylamino-, N-Methylaminocarbonyl-n-octylamino-, N-Methylaminocarbonyl-n-dodecylamino-, N-Methylaminocarbonylcyclohexylamino-, Ethylaminocarbonylamino-, N-Ethylaminocarbonyl-methylamino-.N-Ethylaminocarbonyl-ethylamino-, N-Ethylaminocarbonyl-n-hexylamino.N-Ethylaminocarbonyl-n-octylamino-, N-Ethylaminocarbonyl-n-dodecylamino-, N-Ethylaminocarbonyl-cyclohexylamino-, Diethylaminocarbonylamino-, N-IDiethylaminocarbonyD-methylamino-, N-(Diethylaminocarbonyl)-ethylamino-, N-fDiethylaminocarbonylJ-n-butylamino-, N-IDiethylaminocarbonyD-n-hexylaminc-, N-fDiethylaminocarbonyD-n-octylamino-, N-fDiethylaminocarbonyll-n-dodecylamino-, Isopropylaminocarbonylamino-, N-Isopropylaminocarbonyl-methylamino-, n-Butylaminocarbonylamino-, N-lr.-ButylaminocarbonyD-methylamino-, N-(n-Butylaminocarbonyll-ethylamino-, N-ln-ButylaminocarbonyD-isopropylamino-, N-ln-ButylaminocarbonylJ-n-butylamino-, N-ln-ButylaminocarbonyD-n-hexylamino-, N-ln-ButylaminocarbonyD-n-octylamino-, N-ln-ButylaminocarbonyD-ndodecylamino-, N-tn-ButylaminocarbonyD-cyclohexylamino-, N-tDi-ln-ButyD-aminocarbonyD-amino-, N-(Di-(n-Butyl)-aminocarbonyU-methylamino-, N-IDi-fn-ButylJ-aminocarbonyll-ethylamino-, N-IDi-ln-Butylj-aminocarbonylJ-n-butylamino-, N-IDi-ln-ButyD-aminocarbonyD-n-hexylamino-, N-IDi-ln-ButyD-aminocarbonyD-n-octylamino-, N-IDi-ln-ButyD-aminocarbonyl)-n-dodecylamino-, N-ln-PentylaminocarbonyD-ethylamino-, N-ln-HexylaminocarbonyD-ethylamino-, N-(n-Octylaminocarbonyl)-ethylamino-, N-ln-DodecylaminocarbonylJ-ethylamino-, n-Hexylaminocarbonylamino-, n-Octylaminocarbonylamino-, n-Dodecylaminocarbonylamino-, N-ln-HexylaminocarbonyD-n-butylamino-, N-ln-HexylaminocarbonyD-n-pentylamino-, N-(n-HexylaminocarbonyD-n-hexylamino-, N-fn-HexylaminocarbonyD-n-octylamino-, N-ln-HexylaminocarbonyD-n-dodecylamino-, N-fn-OctylaminocarbonyD-n-butylamino-, N-fn-OctylaminocarbonyD-n-pentylamino-, N-ln-OctylaminocarbonyD-nhexylamino-, N-fn-OctylaminocarbonyD-n-octylamino-, N-ln-OctylaminocarbonyD-n-dodecylamino-, N-(n-DodecylaminocarbonylJ-n-butylamino-, N-fn-DodecylaminocarbonyO-n-pentylamino-, N-ln-DodecylaminocarbonyD-nhexylamino-, N-fn-DodecylaminocarbonyD-n-octylamino·, N-ln-DodecylaminocarbonyD-n-dodecylamino-, N-(n-HexylaminocarbonyI)-cyclohexylamine)-, N-(n-Octylaminocarbonyl)-cyclohexylamino-, N-(n-Dodecylaminocarbonyl)-cyclohexylamino-, Di-fn-HexyD-aminocarbonylamino-, N-tDi-fn-HexyU-aminocarbonyU-methylamino-, N-((n-Hexyl)-methylaminocarbonyll-amino-, N-Cyclohexylaminocarbonyl-n-pentylamino-, N-Cyclohexylaminocarbonyl-n-hexylamino-, N-Cyolohexylaminocarbonyl-n-octylamino-.N-Cyclohexylaminocarbonyl-n-dodecylamino-, N-Cyclchexylaminocarbonylcyclohexylamine)-, N-IEthyl-cyclohexylaminocarbonyll-rnethylamino-, N-lPropyl-cyclohexylaminocarbonyD-methylamino-, N-ln-ButylcyclohexylaminocarbonyD-methylamino-, Adamantyl-(1 l-aminocarbonylamino-, 4-Hydroxybutylaminocarbonylamino-, B-Hydroxypentylaminocarbonylamino-, 6-Hydroxyhexylaminocarbonylamino-, Allylaminocarbonylamino-, But-2-enylaminocarbonylamino-, Pent-2-enylaminocarbonylamino-, Pent-3-enylaminocarbonylamino-, Crotylaminocarbonylamino-, But-2-inylaminocarbonylamino-, Pent^-inylaminocarbonylamino-, Pent-3-inylaminocarbonylamino-,Tetrahydrofuran-2-yl-aminocarbonylamino-/TβtrahydropyΓan-2-yl-aminocarbonylamino-, N-(Ethyl-ln-pentyD-aminocarbonyD-ethylamino-, N-IMethyl-cyclopentylaminocarbony,; methylamino-, N-(MethylcyclohexylaminocarbonyD-ethylamino-, Cyclopropylaminocarbonylamino-, N-Cyclopropylaminocarbonyl-meth/lamino-, Cyclobutylaminocarbonylamino-, N-Cyclobutylaminocarbonyl-methylamino, Cyclopentylaminocarbonylaminr -, N-Cyclopentylaminocarbonyl-methylamino-, Cyclohexylaminocarbonylamino-, N-Cyclohexylaminocarbonyl-mcthylamino-, N-Cyclohexylaminocarbonyl-ethylamino-, N-Cyclohexylaminocarbonyl-n-propylamino-, N-Cyclohexylaminocarbonyl-nbutylamino-, N-Cyclohexylaminocarbonyl-n-pentylamino-, N-Cyclohexylaminocarbonyl-n-hexylamino-, N-Cyclohexylaminocarbonyl-n-octylamino-, N-Cyclohexylaminocarbonyl-n-dodecylamino-, Cycloheptylaminocarbonylamino-, N-Cycloheptylaminocarbonyl-methylamino-, Cyclopentylmethylaminocarbonylamino-, N-Cyclopentylmethylaminocarbonylmethylamino-, Cyclohexylmethylaminocarbonylamino-.N-Cyclohexylmethylaminocarbonyl-methylamino-, Benzylaminocarbonylamino-, (2-PhenylethyD-aminocarbonylamino-, Phenylaminocarbonylamino-, Fluorphenylaminocarbonylamino-. Chlorphenylaminocarbonylamino-, Bromphenylaminocarbonylamino-, Methylphenylaminocarbonylamino-, Ethylphenylaminocarbonylamino-, Isopropylphenylaminocarbonylamino-, Methoxyphenylaminocarbonylamino-, Ethoxyphenylaminocarbonylamino-, Isopropoxyphenylaminocarbonylamino-, n-Butoxyphenylaminocarbonylamino-, Aminothiocarbonylamino-, Methylaminothiocarbonylamino-, N-Methylaminocarbonylmethylamino-, N-Methylaminocarbonyl-ethylamino-, Ethylaminothiocarbonylamino-, N-Ethylaminothiocarbonylmethylamino-, N-Ethylaminothiocarbonyl-ethylamino-, N-Ethylaminothiocarbonyl-n-hexylanino-,
Isopropylaminothiocarbonylamino-, N-lsopropylaminothiocarbonyl-methylamino-, Allylaminothiocarbonyl: mino·, But-2-enylaminothiocarbonylamino-, Pent^-enylrminothiocarbonylamino-, Pent-S-enylaminothiocarbonylamino-, Crotylaminothiocarbonylamino-, But^-inylaminothiocarbonylamino-, Pent^-inylaminothiocarbonylamino-, Pent-3-inylaminothiocarbonylamino-.Tetrahydrofuran^-yl-aminothior.arbonylamino-.Tetrahydropyran^-ylaminothiocarbonylamino-.Adamantyl-dl-aminothiocarbonylamino-, Cyclopropylaminothiocarbonylamino-, N-Cyclopropylaminotliiocarbonyl-methylamino-, Cyclobutylaminothiocarbonylamino-, N-Cyclobutylaminothiocarbonylmethylamino-, Cyclopentylaminothiocarbonylamino-, N-Cyclopentylaminothiocarbonyl-methylamino-, Cyclohexylaminothiocarbonylamino·, N-Cyclohexylaminothiocarbonyl-methylamino-, Cycloheptylaminothiocarbonylamino-, N-Cycloheptylaminothiocarbonyl-methylamino-, Cyclopentylmethylaminothiocarbonylamino-, N-Cyclopentylmethylaminothiocarbonyl-methylamino-, Cyclohexylmethylaminothiocarbonylamino-, N-Cyclohexylmethylaminothiocarbonyl-methylamino-, Dimethylaminothiocarbonylamino-, Diethylaminothiocarbonylamino-, N-Kn-HexyD-aminothiocarbonyD-amino-, N-ttn-HexyD-methylaminothiocarbonyO-amino-, N-tDimethylaminothiocarbonyl)-methylamino-, N-fDimethylaminothiocarbonyD-n-pentylamino-, N-fDiethylaminothiocarbonyD-methylamino-, N-(DiethylaminothiocarbonyD-ethylamino-, N-(Di-(n-hexyl)-aminothiocarbonyl)-methylamino-,N-(Di-(n-butyl)-aminothiocarbonyl)-n-butylamino-, N-dn-HexyD-methylaminothiocarbonyD-methylamino-, N-(Ethyl-(n-pontyl)-aminothiocarbonyD-ethylamino-, N-IMethyl-cyclopentylaminothiocarbonyD-methylamino-, N-(MethylcyclohexylaminothiocarbonyU-ethylamino-, Benzylaminothiocarbonylamino-, Phenylaminothiocarbonylamino-, Fluorphenylaminothiocarbonylamino-, Chlorphenylaminothiocarbonylamino-, Bromphenylaminothiocarbonylamino-, Methylphenylaminothiocarbonylamino-, Ethylphenylamimthiocarbonylamino-, Isopropylphenylaminothiocarbonylaminp·, Methoxyphenylaminothiocarbonylamino-, Ethoxyphenylaminothiocarbonylamino-, Isopropoxyphenylaminothiocarbonylamino-, n-Butoxyphenylaminothiocarbonylamino-, Pyrrolidinocarbonylamino-, Piperidinocarbonylamino-, Hexamethyleniminocarbonylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-methylamino-, N-Pyrrolidinocarbonylethylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-isopropylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-n-butylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-npentylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-n-hexylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-n-octylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-ndodecylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-cyclopropylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-cyclobutylamino-, N-Pyrrolidinocarbonylcyclopentylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-cyclohexylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-cycloheptylamho-, N-Pyrrolidinocarbonyl-cyclopropylmethylamino-.N-Pyrrolidinocarbonyl-cyclobutylmethylamino-, N-Pyrrolidinocarbonylcyclopentylmethylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-cyclohexylmethylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-cycloheptylmethylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-(2-cyclopropylethyl)-amino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-(2-cyclobutyl'3thyl)-amino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-(2-cyclohexylethyl)-amino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-lS-cyclopropylpropyD-amino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-IS-cyclobutylpropyll-amino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-O-cyclopentylpropyD-amino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-O-cyclohexylpropyD-amino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-(3-cycloheptylpropyD-amino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-phenylamino-, N-Pyrrolidinocarbonyl-benzylamino-, N-Piperidinocarbonyl-methylamino-, N-Piperidinocarbonyl-ethylamino-, N-Piperidinocarbonyl-isopropylamino-, N-Piperidinocarbonyl-n-butylamino-, N-Piperidinocarbonyl-n-pentylamino-, N-Piperidinocarbonyl-n-hexylamino-, N-Piperidinocarbonyl-n-octylamino-, N-Piperidinocarbonyl-n-dodecylamino-, N-Piperidinocarbonyl-cyclopropylamino-, N-Piperidinocarbonyl-cyclobutylamino-, N-Piperidinocarbonyl-cyclopentylamino-, N-Piperidinocarbonyl-cyclohexylamino-, N-Piperidinocarbonyl-cycloheptylamino-, N-Piperidinocarbonyl-cyclopropylmethylamino-.N-Piperidinocarbonylcyclobutylmethylamino-, N-Piperidinocarbonyl-cyclopentylmethylamino-, N-Piperidinocarbonyl-cyclohexylmethylamino-, N-Piperidinocarbonyl-cycloheptylmethylamino-, N-Piperidinocarbonyl-(2-cyclopropylethyl)-amino-, N-Piperidinocarbonyl-(2-cyclobutylethyl)-amino-, N-Piperidinocarbonyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Piperidinocarbonyl-(2-cyclohexylethyl)-amino-, N-Piperidinocarbonyl-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-Piperidinocarbonyl-IS-cyclopropylpropyll-amino-, N-Piperidinocarbonylß-cyclobutylpropyO-amino-, N-Piperidinocarbonyl-fS-cyclopentylpropyll-amino-, N-Piperidinocarbonyl-iS-cyclohexylpropyl)-amino-, N-Piperidinocarbonyl-O-cycloheptylpropyD-amino-, N-Piperidinocarbonyl-phenylamino-, N-Piperidinocarbonylbenzylamino-, N-Hexamcthyleniminocarbunyl-methylamino·, N-Hexamethyleniminocarbonyl-ethylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-isopropylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-n-butylamino-, N- Hexamethyleniminocarbonyl-n-pentylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-n-hexylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyln-octylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-n-dodecylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-cyclopropylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-cyclobutylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-cyclopentylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-cyclohexylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-cycloheptylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-cyclopropylmethylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-cyclobutylmethylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-cyclopentylmethylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-cyclohexylmethylamino-, N-Hexamβthylβnimiπocarbonyl·cyclohβptylmβthylamiπo·/N-Hβxamβthylβniminocarbonyl (2-cyclopropylβthyl)·amino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-(2-cyclobutylethyl)-amino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Hexamethyleniminoc;arbonyl-(2-cyclohexylethyl)-amino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-O-cyclopropylpropyD-amino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-O-cyclobutylpropyD-amino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-(3-cyclopentylpropyl)-amino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-O-cyclohexylpropyD-amino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-O-cycloheptylpropyD-amino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-phenylamino-, N-Hexamethyleniminocarbonyl-benzylamino-, N-Morpholinocarbonyl-methylamino-, N-Morpholinocarbonyl-ethylamino-, N-Morpholinocarbonyl-isopropylamino-, N-Morpholinocarbonyl-n-butylamino-, N-Morpholinocarbonyl-n-pentylamino-, N-Morpholinocarbonyl-n-hexylamino-, N-Morpholinocarbonyl-n-octylamino-, N-Morpholinocarbonyl-n-dodecylamino-, N-Morpholinocarbonyl-cyclopropylamino-, N-Morpholinocarbonyl-cyclobutylamino-, N-Morpholinocarbonyl-cyclopentylamino-, N-Morpholinocarbonyl-cyclohexylamino-, N-Morpholinocarbonyl-cycloheptylamino-, N-Morpholinocarbonylcyclopropylmethylamino-, N-Morpholinocarbonyl-cyclobutylmethylamino-, N-Morpholinocarbonyl-cyclopentylmethylamino-, N-Morpholinocarbonyl-cyclohexylmethylamino-, N-Morpholiriocarbonyl-cycloheptylmethylamino-, N-Morpholinocarbonyl-(2-cyclopropylethyD-amino-, N-Morpholinocarbonyl-(2-cyciobutylethyl)-amino-, N-Morpholinocarbonyl-(2-cyclopentylethyl)-amino-, N-Morpholinocarbonyl-(2-cyclohexylethyl)-amino-,N-Morpholinocarbonyl-(2-cycloheptylethyl)-amino-, N-Morpholinocarbonyl-O-cyclobutylpropylpropyD-amino-, N-Morpholinocarbonyl-O-cyclobutylpropyD-amino-, N-Morpholinocarbonyl-fS-cyclopentylpropyD-amino-, N-Morpholinocarbonyl-fS-cyclohexylpropyD-amino-, N-Morpholinocarbonyl-fS-cycloheptylpropyll-amino-, N-Morpholinocarbonyl-phenylamino-, N-Morphonnocarbonyl-
benzylamino-, Phthalimino-, 5-Methoxy-phthalimino-, 5,6-Dimelhoxy-phthalimino-, 6-Methoxy-phthalimino-, Homophthalimino-.^-Dimethyl-homophthalimino-, 7-Methoxy-homophthalimino-, 6,7-Dimethoxy-homophthalimino·, 7-Mei' xyA4-dimethyl-homophthaliminov6J-Dimethoxy-4,4-dimethyl-hornophthalimino-, 1,2,3,6-Tetrahydrophthalimino·, Hexahydrophthalimino-, i-Oxo-isoindolin-2-yl-, 3,4-Dimethyl-phthalimino-, 4,5·DimethyM,213,6-tetrahydrophthalimino-, 4,5-Dimθthyl·hβxahydrophthalimino^4,5-Dimethyl-1-oxo isoindoIin-2-yl-,3,4-Dίrnβthoxy phthalirnino·,4,5·Dirnethoxy·1,2,3,6-tetrahydrophthalimino-, 4,5-Dimethoxy-hexahydrophthalimino-, 4,5-Dimethoxy-1-oxo-isoindolin-2-yl-, Glutarimino-, 3,3-Tetramethylen-glutarimino-, 3,3-Pentamethylen- glutarimino-, 2,2-Dimethyl-glutarimino-, 3-Methyl-glutarimino-, 3,3-Dimethylglutarimino-, 3-Ethylglutarimino-, Hexafluor-glutarimino-, 3-Ethyl-3-methyl-glutarimino-, I.S-Cyclopentandicarbonylimino-, 2,4-Dimethyl-glutarimino-,2(4-Di-n-propyl-glutarimino-, Endo-bicyclol2.2.21-oct-5-en-2,3-dicarbonsäureimino-,Melhyl-5-norbornen^.S-dicarbonsäureimino-, S.e-Endoxo-I^AB-tetrahydro-pnthalimino-oderB-No.-bornjn-endo^.S-dicarbonsäureiminogruppe,
für R2 dio für Rt vorstehend erwähnten Bedeutungen oder die der 1H-Tetrazol-5-yl-, 2-lmidazolidon-1-yl-, 3-Methyl-2-imidazolidon-1-yl-,3-Ethyl-2-imidazolidon-1-yl-,3-n Propyl-2-irnidazolidon 1-yl /3-lsopropyl-2-imidazolidon-1-yl-,3-Cyclopropyl^-imidazolidon-i-yl^a-Cyclobutyl-Z-irnidazolidon-i-yl-, a-Cyclopentyl-Z-irnidazolidon-i-yl-, S-Cyclohexyl^- imidazolidon-i-yl-.S-Cycloheptyl^-imidazolidon-i-yl-.S-Cyclopropylmethyl^-imidazolidon-i-yl-.S-Cyclobutylmethyl^- imidazolidon-1-yl-,3-Cyclopβntylmethyl-2-imidazolidon 1·yl^3·Cyclohexylmβthyl-2 imϊdazolidon-1 yl-,3 Cycloheptylmelhyl-2-imidazolidon-1-yl-, 3-(2-Cyclopropylethyl)-2-imidazolidon-1-yl-, S-tZ-CyclobutylethyD^-imidazolidon-i-yl-, 3-(2-Cyclopentylethyl)-2-imidazolidon-1-yl-,3-(2-Cyclohexylethyl)-2-imidazolidon-1-yl-,3-(2-Cycloheptylethyl)-2-imidazolidon-i-yl-, S-O-CyclopropylpropyD^-imidazolidon-i -yl-, S-ß-Cyclobutylpropyll^-imidazolidon-i -yl-, 3-(3-Cyclopentylpropyl)-2-imidazolidon-1-yl-,3-(3-Cyclohexylpropyl)-2-imidazolidon-1-yl-,3-(3-Cycloheptylpropyl)-2-imidazolidon-1-yl-, 3-Bonzyl-2-imidazolidon-1-yl-,3-(2-Phenylethyl)-2-imidazolidon-1-yl-, 3-(J-Phenylpropyl)-2-imidazolidon-1-yl-, 3,4,5,6-Tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-,3-Methyl-3,4,5,6-tβtrahydro·2-pyrimidon-1-yl-/3-Ethyl-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-,3-n-Propyl-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-i-yl-, 3-lsopropyl-3,4,5/6-tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-, 3-Cyclopropyl-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1 - yl-, 3-Cyclobutyl--3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1 -yl-, S-Cyclopentyl-aAö.e-tetrahydro^-pyrimidon-i -yl-, 3-Cyclohexyl-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1 -yl-, 3-Cycloheptyl-3,4l5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1 -yl-, S-Cyclopropylmethyl-SAB.etetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-,3-Cyclobutylmβthyi-3,4,5,6·tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-,3-Cyclopentylmethyl-3,4,5,6-tetrahydro^-pyrimidon-i-yl-.S-Cyclohexylmethyl-SAB.e-tetrahydro^-pyrimidon-i-yl-.S-Cycloheptylmethyl-S^.B.etetrahydro-2-pyrimidon-1 -yl-, 3-(2-Cyclopropylethyl)-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1 -yl-, 3-(2-Cyclobutylethy l)-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-i-yl-, 3-(2-Cyclopentylethyl)-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-, 3-(2-Cyclohexylethyl)-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-i -yl-, 3-(2-Cycloheptylethyl)-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1 -yl-, S-O-CyclopropylpropylJ-S^.B.etetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-,3-(3-Cyclobutylpropyl)-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-,3-(3-Cyclopentylpropyl)-3,4,5,6-telrahydro-2-pyrimidon-i-yl-, S-lS-Cyclohexylpropyll-SAS.e-tetrahydro^-pyrimidon-i-yl-, 3-(3-Cycloheptylpropyl)-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-,3-Benzyl-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-,3-(2-Phenylethyl)-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1 -yl- oder 3-(3-Phenylpropyl)-3,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidon-1 -yl-gruppe,
für R3 die des Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatoms, der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isonropyl-, η-Butyl-, Isobutyl-, tert.Butyl-, n-Pdntyl-, n-Hexyl-, 1-Methylpropyl-, 1-Methylbutyl-, 2-Methylbutyl-, 3-Methylbutyl-, 1-Methylpentyl-, 2-Methylpentyl-, 3-Methylpentyl-, 4-Methylpentyl-, 1-Ethylpropyl-, 1,1-Diethylethyl-, Methoxymethyl-, Ethoxymethyl-, (2-Hydroxyethoxyl-methyl-, 2-Methoxy-ethyl-, 2-Ethoxy-ethyl-, 3-Methoxy-propyl-, Methylmercaptomethyl-, 2-Methylmercaptoethyl-, S-Methylmercapto-propyl-, 4-Methylmercaptobutyl-, Methylsulfinylmethyl-, 2-Methylsulfinyl-ethyl-, 3-Methylsulfinylpropyl-, 4-Methylsulfinyl-butyl-, Methylsulfonylmethyl-, 2-Methylsulfonyl-ethyl-, 3-Methylsulfonyl-propyl-, 4-Methylsulfonylbutyl-, 2-Methylamino-ethyl-,3-lvlethylamino-propyl-,4-ΓVIethylamino-butyl-, 2-Dimethyl'·minoethyl-,3-Dimethylamίno-propyl-, 4-Dimethylamino-butyl-, 5-Dimethylamino-pentyl-, 2-Diethylamino-ethyl-, 2-Di-n-propylamino-ethyl-, 2-(2-Hydroxyethoxy)-ethyl-, 3-(2-Hydroxyethoxy)-propyl-, 2-(2-Methoxyethoxy)-ethyl-, 2-(2-Methoxyethoxy)-isopropyl-, 3-(2-Methoxyethoxy)-propy I-, 2-(2-Ethoxyethoxy)-ethyl-, 2-(2-Ethoxyethoxy)-isopropyl-, 3-(2-Ethoxyethoxy)-propyl-, 2-(2-lsopropoxyethoxy)-ethyl-, Methoxy-, Ethoxy-, n-Propoxy-, Isopropoxy-, n-Butoxy-, 2-Hydroxyethoxy-, 3-Hydroxypropoxy-, 2-Methoxyethoxy-, 2-Ethoxyethoxy-, 2-lsopropoxyethoxy-, 3-Methoxypropoxy-, 3-lsopropoxypropoxv-, Mercapto-, Methylmercapto-, Ethylmercapto-, n-Propylmercapto-, Isopropylmercapto-, n-Butylmercapto-, Benzyl-, 2-Phenylethyl-, 3-Phenylpropyl-, Allyl-, n-Biit-2-enyl-, n-Pent-2-enyl-, n-Prop-1-enyl-, n-But-1-enyl-, n-Pent-1-enyl-, n-But-3-enyl-, n-Pent-3-enyl-, n-Pent-4-enyl-, Propargyl-, n-But-3-inyl-, n-Pent-3-inyl-, n-Pent-4-inyl-, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Cyclopentylmethyl-, Cyclohexylmethyl-, Cycloheptylmethyl-, 2-Cyclopentylethyl-, 2-Cyclohexylethyl-, 2-Cycloheptylethyl-, S-Cyclopentylpropyl-, S-Cyclohexylpropyl-, Phenyl-, Hydroxyphenyl-, Fluorphenyl-, Chlorphenyl-, Bromphenyl-, Methylphenyl-, Ethylphenyl-, Isopropylphenyl-, Methoxyphenyl-, Ethoxyphenyl-, n-Propoxyphenyl-, n-Butoxyphenyl-, Hydroxy-, (lmidazol-4-ylimethylamino-, 2-(lmidazol-4-yllethylamino-, 3-(lmidazol-4-yl)propylamino-, Methylamino-, Ethylamino-, n-Propylamino-, Isopropylamino-, n-Butylamino-, Isobutylamino-, Aminocarbonyl-, Methylaminocarbonyl-, Ethylaminocarbonyl-, Isopropylaminocarbonyl-, n-Butylaminocarbonyl-, Cyclopentylaminocarbonyl-, Cyclohexylaminocarbonyl-, Cycloheptylaminocarbonyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Pyrimidyl-, Pyridazinyl-, Pyrazinyl-, Pyrazolyl-, 1,3-Dimethyl-pyrazolyl-, Pyrrolyl-, Imidazolyl-, Oxazolyl-, Thiazolyl-, Triazolyl- oder Tetrazolylgruppe und
für R4 die der Carboxy-, Methoxycarbonyl-, Ethoxycarbonyl-, n-Propoxycarbonyl-, Isopropoxycarbonyl-, n-Butoxycarbonyl-, Isobutoxycarbonyl-.tert.Butoxycarbonyl-, n-Pentoxycarbonyl·, n-Hexoxycarbonyl-, Benzyloxycarbonyl-, 1-Phenylethoxycarbonyl-, 2-Phenyl-ethoxycarbonyl-,3-Phenyl-propoxycarbonyl-, Pivaloyloxymethoxycarbonyl-, Phthalidyloxycarbonyl-, Ethoxycarbonyloxyethoxycarbonyl-, Methoxymethoxycarbonyl-, Cyclohexyloxycarbonylmethoxycarbonyl-, (I.S-Dioxa^-oxo^-methyl-cyclopenten-B-yD-methoxycarbonyl-, Amino-, Phthalimido-.Aminoacetylamino-, Methoxycarbonylaminoacetylamino-, Ethoxycarbonylaminoacetylamino-, Isopropoxycarbonylaminoacetylamino-, n-Butoxycarbonylaminoacetylamino-, Methylcarbonylamino-, Trifluormethylcarbonylamino-, Etliylcarbonylamino-, n-Propylcarbonylamino-, lsopropylcarbonylamino-, Cyclopentylcarbonylamino-, Cyclohexylcarbonylamino-, Cycloheptylcarbonylamino-, Phenylcarbonylamino-, Fluorphenylcarbonylamino-, Chlorphenylcarbonylamino-, Bromphenylcarbonylamino-, Methylphenylcarbonylamino-, Ethylphenylcarbonylamino-, lsopropylphenylcarbonylamino-, Methoxypiienylcarbonylamino-, Ethoxyphenylcarbonylamino-, n-Propoxyphenylcarbonylamino-, Benzylcarbonylamino-, 2-Phenylethylcarbonylamino-, Methylsulfor.ylamino-, Trifluormethylsulfonylamino-, Ethylsulfonylamino-, n-Propylsulfonylamino-, lsopropylsulfonylamino-, Phenylsulfonylamino-,
Fluorphenylsulfonylamino-, Chlorphenylsulfonylamino-, Bromphenylsulfonylamino-, Mothylphonylsulfonylamino-, Ethylphenylsulfonylamino·, lsopropylphonylsulfonylamino-, Methoxyphenylsulfonylamino-, Ethoxyphenylsulfonylamino-, Bonzylsulfonylumino-, Cyano-, Aminomethyl-, Methylsulfonylaminomethyl-, Ethylsulfonylaminomethyl-, n-Propylsulfonylaminomethyl-, Phenylsulfonylaminomethyl-, Methylphenylsulfonylaminomethyl-, Trifluormothylsulfonylaminomothyl-, Methylsulfonylaminocarbonyl-, Ethylsulfonylaminocarbonyl-, n-Pronylsulfonyllaminocarbonyl-, Isopropylsulfonylaminocarbonyl-, n-Butylsulfonylaminocarbonyl-, Trifluormethylsulfonylaminocarbonyl-, Perfluor-n-butylsulfonylaminocarbonyl-, Phenylsulfonylaminocarbonyl-, Benzylsulfonylaminocarbonyl-, 4-Molhylphenylsulionylaminocarbonyl-, 4-Chlorphonylsulfonylaminocarbonyl-, Trifluoracetylaminoriiethyl-, IH-Tetrazolyl-oder 1-(Triphenylmethyl)-tetrazolylgruppe in Betracht. Bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind diejenigen, in denenRi ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chlorato.n, eine Trifluormethyl-, Hydroxy-, Benzyloxy-, Carboxy-, Cyano-, Amino-, Nitro-, Amlnosulfonyl-, Mothylaminosulfonyl-, Dimnthylaminosulfonyl-, Trifluormethylsulfonyloxy- oder Tetrazolylgruppe, eine Alkylgruppo mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wobei die Methylgruppo zusätzlich durch eine Hydroxy- oder Alkylaminogruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann,
oine Alkoxygruppo mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die in l-, 3- oder 4-Stelluncj durch eine Hydroxy-, Alkoxy-, Alkylamino-,
Dialkylamino- odor Imidazolylgruppe substituiert sein und dor Alkylsubstituent jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann,
eine Alkanoyloxygruppo mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen odor oino Cycloalkylaminocarbonyloxygruppe mit 5 bis7 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil,
b no Aminogruppe, die durch eine Benzyl·, Decalin-, Trifluormethylcarbonyl-, Benzylcarbonyl-, Benzyloxycarbonyl-, 2-Ethyl-5-methylcyclohexyloxy- oder tert.Butoxycarbonylaminoacetylgruppe, durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Cycloalkoxycarbonyl-, Cycloalkylcarbonyl- oder Cycloalkylalkanoylgruppe, wobei der
Cycloalkylteil jeweils 5 bis 7 Kohlenstoffatom«, dor Alkyltoil 1 bis 3 Kohlenstof'atomo und der Alkanoylteil 1 bis
3 Kohlenstoffatomo onthalten kann, durch oino Alkanoylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, durch eine Aminoalkanoyl- oder Dialkylaminoalkanoylgruppo, in welcher jeweils der Alkylteil und der Alkanoylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, durch oino Alkoxycarbonylgruppo mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis
4 Kohlenstoffatomen oder durch eine durch eine Alkoxycarbonylgruppo mit insgesamt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierte Thiazolidin-3-yl-carbonylgruppo substituiert ist,
eine Bonzylamino- odor Alkylaminogruppo mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die am Stickstoffatom zusätzlich durch oine Benzyl- oder Cyclohexylgruppe, durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, die in 2- oder 3-Stollung durch eine Alkoxygruppo mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder durch oine Phenylaminogruppo substituiert sein kann, durch eine Alkanoylgruppe mit 1 bis
5 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Alkoxygruppo mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, durch eino Cycloulkylcarbonylgruppe mit insgesamt 6 bis 8 Kohlenstoffatomen oder durch eino Alkoxycarbonylgruppo mit insgesamt 2 bis4 Kohlenstoffatomen substituiert ist,
eine Carbonylgruppe, die durch eino Alkylgruppe, die in 2· oder 3-Stellung durch oine Hydroxy-, Alkoxycarbonyl- oder
Alkylaminogruppe substituiert sein kann, durch eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die im Alkylteil durch
eine Carboxygruppe substituiert sein kann, durch eine Alkylaminogruppe, die In 2- oder 3-Stollung durch eine
Phenylaminogruppe substituiert ist, durch eine Phenyl-, Alkoxy-, Amino-, Benzylamino-, Phenylethylamino-, Cycloalkylamino-
oder Cycloalkylalkylamino, in welchen jeweils der Alkylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatomo und der Cycloalkylteil 5 bis7 Kohlenstoffatomo onthalten kann sowie zusätzlich eine Alkylaminogruppo mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen am Stickstoffatomdurch eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, substituiert ist,eine Aminocarbonylamino- oder Aminothiocarbonylamlnogruppe, welche durch eine Alkylgruppe mit 1 bis12 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mK jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, durch eino bi- odertricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, dl eh eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe mono-,di- oder trisubstituiert sein kann, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können sowie jeweils der Alkylteil 1 bis3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatomo onthalten kann sowie eine Methylengruppe in einem
Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen durch ein Sauerstoffatom ersetzt und eine Alkylgruppe in 4-, 5- oder 6-Stellung
durch eine Hydroxy- oder Trifluoracetylgruppe substituiert sein kann,
eine Cycloalkyleniminocarbonylaminogruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen im Cycloalkyleniminoteil oder eine
Morpholinocarbonylaminogruppe, die beide am Aminostickstoff durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, durch
eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe substituiert sein können, in denen jeweils der Alkylteil 1 bis3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann,eine Phthalimino-, Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-, 2-
Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylonphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in
einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthalimino-, 2-
Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Methyl- oder Mothüxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz
oder teilweis j hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-3-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-S-carbonsäureaminogruppo, eine Bicycloalkan-2,3-dicarbonsäureimino- oder
Bicycloalken-2,3-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder
10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein
Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureimino- oder 3-Carboxy-n-propylen-carbonylgruppe, in denen jeweils die
n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppesubstituiert sein kann, oder
eine 5,7-Dioxa-iH,3Himidazo[1,5-c]thiazoly!gruppe, eine gegebenenfalls in 3-Stellung durch eine Alkylgruppe mit 1 bis3 Kohlenstoffatomen substituierte 2-lmidazolidon-1 -yl-gruppe oder eine 3,4,5,6-Tetrahydro-2-pyrimidon-1 -ylgruppe,
R2 ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom, eine Methyl-, Hydroxy- oder Methoxygruppe, oder Ri und R2 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen dos benachbarten Phenylringes eine Phenyl- oder
1 -Alkyl-3,3-dialkyl-2,3-dihydro-pyrrol-2-on-gruppe, in welcher der Alkylteil jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomo enthalten kann,
Ra ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom,
eine Hydroxy-, Benzyl- oder Amlnocarbonylgruppe,
eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wobei die Methylgruppe zusätzlich durch eine Hydroxygruppe, durch eine Alkoxy-, Alkylsulfenyl-.AIkylsulfinyl-oder Alkylsulfonylgruppe mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, eine Cycloalkyl- oder Cycloalkylalkylgruppe, In welcher der Cycloalkylteil jeweils 5 bis 7 Kohlenstoffatome und dor Alkylteil 1 bis
3 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Phenylalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
eine Pyridyl-, Furyl-, Thiazolyl- oder Pyrazolylgruppe, welche durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert sein können,
R4 eine Alkoxycarbonyl mit insgesamt 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Amino-, Phthalimino-, Aminomethyl-, Carboxy-, Cyano-, Methylsulfonylaminocarbonyl-.Trifluormethylsulfonylaminocarbonyl-, Benzolsulfonylaminocarbonyl-, Trifluormethylcarbonylaminomethyl-, Trifluormethylaminomethyl-, Tetrazolyl- oder 1-(Triphenylmethyl)-tetrazolylgruppe, R5 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom Re ein Wasserstoffatom oder R5 und R8 zusammen mit den beiden ortho-ständlgen Kohlenstoffatomen eine Phenylgruppe bedeuten, deren 1·, 3- Isomerengemische und deren Additionssalze, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung deren physiologisch
vorträglichen Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren.
Besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind jucloch diejenigen, in denen R1 eine Aminogruppe, die durch eine Benzyl-, Decalin-, Trifluormothylcarbonyl-, Benzylcarbonyl-, Benzyloxycarbonyl-, 2-Ethyl-5-
methylcyclohexyloxy- oder tert.Butoxycarbonylamlnoacetylgruppe, durch eine Alkylgruppo mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Cycloalkoxycarbonyl-, Cycloalkylcarbonyl- oder Cycloalkylalkanoylgruppo, wobei der
Cycloalkylteil jeweils 5 bis 7 Kohlenstoffatome, der Alkylteil 1 bis 3 Kohienstoffatome und der Alkanoylteil 1 bis 3
Kohlenstoffatome enthalten kann, durch eine Alkanoylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, durch eine Aminoalkanoyl- oder Dialkylaminoalkanoylgruppe, in welcher jeweils der Alkylteil und der Alkanoylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder durch eine <Jurch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierte Thiazolidin-3-yl-carbonylgruppe substituiert ist,
eine Benzylamino- oder Alkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die am Stickstoffatom zusätzlich durch eine Benzyl- oder Cyclohexylgruppe, durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, die in 2- oder 3-Stellung durch eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder durch eine Phenylaminogruppe substituiert sein kann, durch eine Alkanoylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, durch eine Cycloalkylcarbonylgruppe mit insgesamt 6 bis 8 Kohlenstoffatomen oder durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis
4 Kohlenstoffatomen substituiert ist,
eine Aminocarbcnylamino- oder Aminothiocarbonylaminogruppe, welche durch ein«. Alkylgruppe mit 1 bis 12
Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, durch eine hi- oder
tricyclische Alkylgruppo mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe mono-,di- oder trisubstituiert sein kann, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können sowie jeweils der Alkylteil 1 bis3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann sowie eine Methylengruppe in einem
Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen durch ein Sauerstoffatom ersetzt und eine Alkylgruppe in 4-, 5- oder 6-Stellung
durch eine Hydroxy· oder Trifluoracetylgruppe substituiert sein kann,
eine Cycloalkyleniminocarbonylaminogruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen im Cycloalkyleniminoteil oder eine
Morpholinocarbonylaminogruppe, die beide am Aminostickstoff durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, durch
eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe substituiert sein können, In denen jeweils der Alkylteil 1 bis3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatom« enthalten kann,eine Phthalimino-, Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-,2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino· oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Carbonylgruppoin einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthalimino·, 2-
Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Methyl- oder Methoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz
oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-3-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-S-carbonsäureaminogruppe, eine Bicycloalkan-2,3-dicarbonsäureimino- oder
Bicycloalken-2,3-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder
10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein
Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureimino- oder 3-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in denen jeweils die
n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppesubstituiert sein kann, oder
eine 5,7-Oioxa-1 H,3H-imidazo(1,5-c)thlazolylgruppe,
R] ein VVasserstoffatom, eine Methyl- oder Hydroxygruppe oder R1 und R2 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen des benachbarten Phenylringes eine Phenylgruppe, R3 eine Alkylgruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, R4 eine Carboxy-, Methylsulfonylaminocarbonyl-, Trifluormethylsulfonylaminocarbonyl-, Benzolsulfonylaminocarbonyl-, Trifluormethylcarbonylaminomethyl-, Trifluormethylaminomethyl- oder Tetrazolylgruppe, Rs ein Wasserstoffatom, R6 ein Wasserstoffatom oder R6 und Rezusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen eine Phenylgruppe bedeuten, insbesondere diejenigen Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 eine Aminogruppe, die durch eine Alkanoylgruppe mit 1 bis β Kohlenstoffatomen, durch eine Aminoalkanoyl- oder Dialkylaminoalkanoylgruppe, in welcher der Alkylteil und der Alkanoylteil jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, durch
eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen oder durch eine durch eine Alkoxycarbonylgruppe mitinsgesamt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierte Thiazolidin-3-yl-carbonylgruppe substituiert ist,
eine Benzylamino- oder Alkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die am Stickstoffatom durch eine Alkanoylgruppo mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, durch eine Cycloalkylcarbonylgruppe mit insgesamt 6 bis 8 Kohlenstoffatomen oder durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insesamt 2 bis 4
Kohlenstoffatomen substituiert ist,
eine Aminocarbonylamino- oder Aminothiocarbonylaminogruppe, welche durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe mono-, di-odertrisubstituiert sein kann, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können sowie jeweils derAlkylteil 1 bis 3 Kohlenstolffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann sowie eine Methylengruppe in einem
Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen durch ein Sauerstoffatom ersetzt und eine Alkylgruppe in 4-, 5- oder 6-Stellung
durch eine Hydroxy- oder Trifluoracetylgruppe substituiert sein kann,
eine Cycloalkyleniminocarbonylaminogruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen im Cycloalkyleniminoteil oder eine Morpholinocarbonylaminogruppe, die beide am Aminostickstoff durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe substituiert sein können, in denen jeweils derAlkylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine Phthalimino-, Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbolnylamino· oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Methyl- oder
Methoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz
oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-3-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-S-carbonsäureaminogruppe, eine Bicycloalkan-2,3-dicarbonsäureimino- oder Bicycloalken^.S-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureimino- oder 3-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in denen jeweils die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, oder
eine 5,7-Dioxa-1 H,3H-imidazo[1,5-c]ihiazolylgruppe,
R2 ein Wasserstoffatom,
Ri und R2 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen des benachbarten Phenylringes eine Phenylgruppe,
R3 eine Alkylgruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- older Alkinylciruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen,
R4 eine Carboxy- oder Tetrazolylgruppe,
R6 ein Wasserstoffatom,
Re ein Wasserstoffatom oder
R5 und R6 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen eine Phenylgruppe bedeuten, deren 1-, 3-lsomerengemische und deren Additionssalze, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung deren physiologisch verträglichen Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren.
Erfindungsgemäß erhält man die neuen Verbindungen der Formel I nach folgenden Verfahren:
a) Cyclisierung einer Verbindung der Formel
in der
R1 und R-> wie eingangs definiert sind,
einer der Reste X, oder Y1 eine Gruppe der Formel
und der andere der Reste X1 oder Y1 eine Gruppe der Formel
s - NH - C - R '
J darstellen, wobei
R3' mit Ausnahme des Fluor-, Chlor- oder Bromatoms, der Hydroxy-, Mercapto- oder Aminocarbonylgruppe, wobei die letztere durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder durch eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, die für R3 eingangs erwähnten Bedeutungen besitzt,
R4 bis R6 wie eingangs definiert sind,
R7 ein Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe oder eine
Ra'CO-Gruppe, wobei R3' wie vorstehend erwähnt definiert ist,
Z) und Z2, die gleich oder verschieden sein können, gegebenenfalls substituierte Aminogruppen oder gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen substituierte Hydroxy- oder Mercaptogruppen oder
Zi und Z2, zusammen ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine gegebenenfalls durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierte Iminogruppe, eine Alkylendioxy- oder Alkylendithiogruppe mit jeweils 2 oder 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei jedoch einer der Reste X) oder Y, eine Gruppe der Formel
-N(COR,1)-
oder
Z, Z. Nl / 2
- NH - C - R3 1 darstellen muß.
Die Cyclisierung wird zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch wie Ethanol, Isopropanol, Eisessig, Benzol, Chlorbenzol, Toluol, Xylol, Glycol, Glycolmonomethylether, Diethylenglycoldimethyle'her, Sulfolan, Dimethylformamid, Tetralin oder in einem Überschuß des zur Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel Il verwendeten Acylierungsmittels, z. B. in dem entsprechenden Nitril, Anhydrid, Säurehalogenid, Ester oder Amid, beispielsweise bei Temperaturen zwischen 0 und 2500C, vorzugsweise jedoch bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kondensationsmittels wie Phosphoroxychlorid, Thionylchlorid, Sulfurylchlorid, Schwefelsäure, p-Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Polyphosphorsäure, Essigsäureanhydrid oder gegebenenfalls auch in Gegenwart einer Base wie Kaliumäthylat oder Kaliumtert.butylat durchgeführt. Die Cyclisierung kann jedoch auch ohne Lösungsmittel und/oder Kondensationsmittel durchgeführt werden. Besonders vorteilhaft wird die Umsetzung jedoch in der Weise durchgeführt, daß eine Verbindung der Formel Il im Reaktionsgemisch durch Reduktion einer entsprechenden o-Nitro-aminoverbindung gegebenenfalls in Gegenwart einer Carbonsäure der Formel R3 1COOH oder durch Acylierung einer entsprechenden o-Diaminoverbindung hergestellt wird. Bei Abbruch der Reduktion der Nitrogruppe auf der Hydroxylaminstufe erhält man bei der anschließenden Cyclisierung das N-Oxid einer Verbindung der Formel I. Das so erhaltene N-Oxid wird anschließend mittels Reduktion in eine entsprechende Verbindung der Formel I übergeführt.
Die anschließende Reduktion des erhaltenen N-Oxids der Formel I wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Wasser, Wasser/Äthanol, Methanol, Eisessig, Essigsäureäthylester oder Dimethylformamid mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators wie Raney-Nickel, Platin oder Palladium/Kohle, mit Metallen wie Eisen, Zinn oder Zink in Gegenwart einer Säure wie Essigsäure, Salzsäure oder Schwefelsäure, mit Salzen wie EisendDsulfat, Zinndichlorid oder Natriumdithionit, oder mit Hydrazin in Gegenwart von Raney-Nickel bei Temperaturen zwischen 0 und 500C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur durchgeführt.
Eine gegebenenfalls so erhaltene 2-Alkoxyverbindung der Formel I kann anschließend gewünschtenfalls mittels Hydrolyse, vorzugsweise in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Trichloressigsäure, in einem geeigneten Lösungsmittel wie Wasser, Wasser/Methanol, Ethanol, Wasser/Ethanol, Wasser/ Isopropanol oder Wasser/Dioxan, bei Temperaturen zwischen -10 und 1200C, z. B. bei Temperaturen zwischen 2O0C und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, in eine entsprechende 2-Hydroxyverbindung der Formel I übergeführt werden, b) Zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, in der R3 die für R3 eingangs erwähnten aromatischen oder heteroaromatischen Reste darstellt: Umsetzung eines Phenylendiamins der Formel
,(III)
in der
R, und R2 wie eingangs definiert sind,
einer der Reste X2 oder Y2 eine Gruppe der Formel
-NH-CH2
in der
R4 bis R6 wie eingangs definiert sind,
und der andere der Reste X2 oder Y2 eine Aminogruppe, bedeuten, mit einem Aldehyd der Formel
OCH-R3" , (IV)
in der
R3" die für R3 eingangs erwähnten aromatischen oder heteroaromatischen Reste bedeutet. Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem geeigneten Lösungsmittel wie Benzol, Toluol, Xylol, Mesitylen oder
Dimethylacetamid in Gegenwart eines Oxidationsmittels wie Schwefel oder Luftsauerstoff bei Temperaturen zwischen 80 und 250°C, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, durchgeführt.
Eine gegebenenfalls so erhaltene 2-Alkoxyverbindung der Formel I kann anschließend gewünschtenfalls mittels Hydrolyse, vorzugsweise in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Trichloressigsäure, in einem geeigneten Lösungsmittel wie Wasser, Wasser/Methanol, Ethanol, Wasser/Ethanol, Wasser/ Isopropanol oder Wasser/Dioxan, bei Temperaturen zwischen -10 und 1200C, z. B. bei Temperaturen zwischen 20°C und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, in eine entsprechende 2-Hydroxyverbindung der Formel I übergeführt werden.
c) Zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, in der mindestens einer der Reste R|, R2 und/oder R3 einen der für R|, R2 und/oder R3 eingangs erwähnten eine Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe enthaltenden Reste darstellt und die übrigen der Reste R1, R2 und/oder R3 wie eingangs definiert sind:
Oxidation einer Verbindung der Formel
in der
R4 bis R6 wie eingangs definiert sind,
mindestens einer der Reste R/, R2' und/oder R3"' einen der für Ri, R2 und/oder R3 eingangs erwähnten ein Schwefelatom oder eine Sulfjnylgruppe enthaltenden Reste darstellt und die übrigen der Reste Ri', R2' und/oder R3"' die für Ri, R2 und/oder R3 eingangs erwähnten Bedeutungen besitzen.
Die Oxidation wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, ζ. B. in Wasser, Wasser/Pyridin, Aceton, Eisessig, verdünnter Schwefelsäure oder Trifluoressigsäure, je nach dem verwendeten Oxiationsmittel zweckmäßigerweise bei
Temperaturen zwischen —80 und 100°C durchgeführt. Zur Herstellung einer Sulfinylverbindung der Formel 1 wird die Oxidation
zweckmäßigerweise mit einem Äquivalent des verwendeten Oxidationsmittels durchgeführt, z. B. mit Wasserstoffperoxid in Eisessig, Trifluoressigsäure oder Ameisensäure bei 0 bis 20°C oder in Aceton bei 0 bis 6O0C, mit einer Persäure wie Perameisensäure in Eisessig oder Trifluoressigsäure bei 0 bis 50°C oder mit m-Chlorperbenzoesäure in Methylenchlorid oder Chloroform bei -20 bis 6O0C, mit Natriummetaperjodat in wäßrigem Methanol oder Äthanol bei -15 bis 250C, mit Brom in Eisessig oder wäßriger Essigsäure, mi; N-Brom-.iuccinimid in Äthanol, mittert.Butyl-hypochlorit in Methanol bei -80 bis -30°C, mit Jodbenzodichlorid in wäßrigem Pyridin bei 0 bis 50°C, mit Salpetersäure in Eisessig bei 0 bis 200C, mit Chromsäure in Eisessig oder in Aceton bei 0 bis 2O0C und mit Sulfurylchlorid in Methylenchlorid bei -7O0C, der hierbei erhaltene Thioäther-
Chlor-Komplex wird zweckmäßigerweise mit wäßrigem Äthanol hydrolysiert.
Zur Hersteilung einer Sulfonylverbindung der Formel I wird die Oxidation zweckmäßigerweise mit einem bzw. mit zwei oder mehr Äquivalenten des verwendeten Oxidationsmittels durchgeführt, z. B. mit Wasserstoffperoxid in Eisessig, Trifluoressigsäure oder in Ameisensäure bei 20 bis 100°C oder in Aceton bei 0 bis 600C, mit einer Persäure wie Perameisensäure oder m-Chlorperbenzoesäure in Eisessig, Trifluoressigsäure, Methylenchlorid oder Chloroform bei Temperaturen zwischen 0 und 6O0C, mit Salpetersäure in Eisessig bei 0 bis 2O0C, mit Chromsäure oder Kaliumpermanganat in Eisessig, Wasser/Schwefelsäure oder in Aceton bei 0 bis 200C.
d) Zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R4 eine Carboxy- oder Aminogruppe darstellt:
Überführung einer Verbindung der Formel
,(Vl)
in der
R, bis R3, R5 und R6 wie eingangs definiert sind und R4 1 eine mittels Hydrolyse, Thermolyse oder Hydrogenolyse in eine Carboxygruppe überführbare Gruppe oder eine mittels Hydrolyse, Hydrogenolyse oder Umamidierung in eine Aminogruppe überführbare Gruppe darstellt.
Beispielsweise können funktioneile Derivate der Carboxygruppe wie deren unsubstituierte oder substituierte Amide, Ester,
Thiolester, Orthoester, Iminoäther, Amidine oder Anhydride, die Nitrilgruppe oder dieTetrazolylgruppe mittels Hydrolyse in eine Carboxygruppe,
Ester mit tertiären Alkoholen, z. B. der tert. Butylester, mittels Thermolyse in eine Carboxygruppe, Ester mit Aralkanolen, z. B. der Bnnzylester, mittels Hydrogenolyse in eine Carboxygruppe,
Acylaminogruppen, z. B. die Benzcylamino- oder Phthalimidogruppe, mittels Hydrolyse in eine Aminogruppe Iminogruppen und Iminogruppen, z. B. die Phthaliminugruppe, mittels Umamidierung in eine Aminogruppe übergeführt werden.
Die Hydrolyse wird zweckmäßigerweise entweder in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Trichloressigsäure oder Trifluoressigsäure in Gegenwrt einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid in einem geeigneten Lösungsmittel wie Wasser, Wasser/Methanol, Äthanol, Waser/Äthanol, Wasser/Isopropanol oder Wasser/Dioxan bei Temperaturen zwischen - 10°C und 1200C, z. B. bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, durchgeführt. Bei der Hydrolyse in Gegenwart einer organischen Säure wie Trichloressigsäure oder Trifluoressigsäure können gegebenenfalls vorhandene alkoholische Hydroxygruppen gleichzeitig in eine entsprechende Acyloxygruppe wie die Trifluoracetoxygruppe übergeführt werden.
Bedeutet R4' in einer Verbindung der Formel Vl eine Cyano- oder Aminocarbonylgruppe, so können diese Gruppen auch mit einem Nitrit, z. B. Natriumnitrit, in Gegenwart einer Säure wie Schwefelsäure, wobei diese zweckmäßigerweise gleichzeitig als Lösungsmittel verwendet wird, bei Temperaturen zwischen 0 und 5O0C in die Carboxygruppe übergeführt werden.
Bedeutet R4' in einer Verbindung der Formel Vl beispielsweise die tert. Butyloxycarbonylgruppe, so kann die tert. Butylgruppe
auch thermisch gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Chloroform, Benzol, Toluol, Tetrahydrofuran oder Dioxan und vorzugsweise in Gegenwart einer katalytischen Menge einer Säure wie p-Toluolsulfonsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Polyphosphorsäure, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, z. B. bei Temperaturen zwischen 4O0C und 1000C, abgespalten werden.
Bedeutet R4' in einer Verbindung der Formel Vl beispielsweise die Benzyloxycarbonylgruppe, so kann die Benzylgruppe auch hydrogenolytisch in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators wie Palladium/Kohle in einem geeigneten Lösungsmittel wie
Methanol, Äthanol, Äthanol/Wasser, Eisessig, Essigsäureäthylester, Dioxan oder Dimethylformamid vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 0 und 5O0C, z. B. bei Raumtemperatur, und einem Wasserstoffdruck von 1 bis 5 bar abgespalten werden.
Bei der Hydrogenolyse können gleichzeitig andere Reste, z. B. eine Nitrogruppe zur Aminogruppe, eine Benzyloxygruppe zur Hydroxygruppe, eine Vinylidengruppe zur entsprechenden Alkylidengruppe oder eine Zimtsäuregruppe zur entsprechenden Phenyl-propionsäuregruppe, mitreduziert oder durch Wasserstoffatome, z.B. ein Halogenatom durch ein Wasserstoffatom, ersetzt werden.
Bedeutet R4' eine Phthaliminogruppe, so kann diese Gruppe in Gegenwart einer primären organischen Base wie Methylamin, Ethylamin oder Propylamin in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, Dimethylformamid, Methanol/Dimethylformamid oder Methanol/Wasser durch Umamidierung bei Temperaturen zwischen 0 und 5O0C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur, besonders vorteilhaft in eine Aminogruppe übergeführt werden. Bedeutet hierbei R1und/oder R2 einen der eingangs erwähnten Iminoreste, so werden diese gleichzeitig in eine entsprechende Aminogruppe übergeführt.
Bedeutet Ri und/oder R2 in einer Verbindung der Formel Vl einen der eingangs erwähnten Iminoreste, so kann dieser des weiteren während der Umsetzung partiell hydrolysiert werden, also beispielsweise in eine 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino-oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Methylengruppe in einer 2-
Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei
Alkylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-S-carbonsäureaminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt seinkann, eine 3-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in der die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, übergeführt werden.
e) Umsetzung eines Benzimidazols der Formel
(VII)
in der R1 bis R3 wie eingangs definiert sind, mit einer Biphenylverbindung der Formel
(VIII)
in der R4 bis Re wie eingangs definiert sind und Z3 eine nukleophile Austrittsgruppe wie ein Halogenatom, z.B. ein Chlor-, Brom- oder Jodatom, oder eine substituierte Sulfonyloxygruppe, z. B. eine Methansulfonyloxy-, Phenylsulfonyloxy- oder p-Toluolsulfonyloxygruppe, darstellt.
Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch wie Methylenchlorid, Diethylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylsulfoxid oder Benzol gegebenenfalls in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid, Kalium-tert.butylat, Triethylamin oder Pyridin, wobei die beiden letzteren gleichzeitig auch als Lösungsmittel verwendet werden können, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 0 und 1000C, z. B bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und 50°C, durchgeführt.
Bei der Umsetzung erhält man vorzugsweise ein Gemisch der 1- und 3-lsomeren.
f) Zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R4 eine 1 H-Tetrazolylgruppe darstellt:
Abspaltung eines Schutzrestes von einer Verbindung der Formel
(IX)
in der Ri bis R3, R6 und R6 wie eingangs definiert sind und R4" eine in !-Stellung durch einen Schutzrest geschützte 1 H-Tetrazolylgruppe darstellt.
Als Schutzrest kommt beispielsweise die Triphenylmethyl-, Tributylzinn- oder Triphenylzinngruppe in Betracht.
Die Abspaltung eines verwendeten Schutzrestes erfolgt vorzugsweise in Gegenwart eines Halogenwasserstoffes, vorzugsweise
in Gegenwart von Chlorwasserstoff, in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid oder alkoholischem Ammoniak in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Methanol, Methanol/Ammoniak, Ethanol oder Isopropanol bei Temperaturen zwischen 0 und 100°C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur, oder auch, falls die Umsetzung in Gegenwart von alkoholischem Ammoniak durchgeführt wird, bei erhöhten Temperaturen, z. B. bei Temperaturen zwischen 100 und 15O0C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 120 und 140°C.
g) Zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R4 eine 1 H-Tetrazolylgruppe darstellt:
Umsetzung einer Verbindung der Formel
(X)
CN
in der R1 bis R3, R8 und R6 wie eingangs definiert sind, mit Stickstoffwasserstoffsäure.
Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Benzol, Toluol oder Dimethylformamid bei Temperaturen
zwischen 80 und 130°C, vorzugsweise bei 1250C, durchgeführt. Hierbei wird die Stickstoffwasserstoffsäure besonders vorteilhaft während der Umsetzung aus einem Alkaliazid, z.B. aus Natriumazid, in Gegenwart einer schwachen Säure wie Ammoniumchlorid freigesetzt, h) Zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Aminocarbonylaminogruppe darstellt, welche durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe oder durch eine Alkyl-, Alkenyl- Alkinyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe mono-, di- oder trisubstituiert sein kann, wobei eine Methylengruppe in einem Cycloalkylrest mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann: Umsetzung einer Verbindung der Formel
RgNH
(Xl)
in der
R2 bis Rö wie eingangs definiert sind und
R8 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkyl-alkylgruppe, in welcher der
Cycloalkylteil 3 bis 7 Kohlenstoffatome, der Alkyiteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten und in einem Cycloalkylteil mit 4 bis Kohlenstoffatomen eine Methylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryl- oder Aralkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkyiteil, wobei die Arylgruppe eine gegebenenfalls durch eine Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine Hydroxy-, Alkyl- oder Alkoxygruppe mit jeweils 1 bis 4
Kohlenstoffatomen substituierte Phenylgruppe darstellen kann, bedeutet, mit einer Verbindung der Formel
N - CW -
(XII)
in der
R9, die gleich oder verschieden sein können, die vorstehend für Ra erwähnten Bedeutungen aufweisen, W ein Sauerstoff- oder Schwefelatom,
Z4 eine nukleophile Austrittsgruppe wie ein Chlor- oder Bromatom oder auch, wenn mindestens einer der Reste R3 ein
Wasserstoffatom darstellt,
Z4 und Rg zusammen eine Stickstoff-Kohlenstoff-Bindung oder eine Cycloalkyleniminogruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Morpholinogruppe darstellen.
Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Ethylenchlorid oder Benzol gegebenenfalls in Gegenwart eines säurebindenden Mittels wie Triethylamin oder Pyridin zweckmäßigerweise bei Temperaturen zwischen 0 und 1000C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 20 und 8O0C, durchgeführt.
i) Zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R4 eine Trifluormethylcarbonylamino-, Trifluormethylcarbonylaminomethyl-, Trifluormethylsulfonylamino-, Trifluormethylsulfonylaminomethyl- oder 1H-Tetrazolylgruppe, eine Alkylcarbonylamino-, Alkylcarbonylaminomethyl-, Arylcarbonylamino-, Arylcarbonylaminomethyl-, Aralkylcarbonylamino-, Aralkylcarbonylaminomethyl-, Alkylsulfonylamino-, Alkylsulfonylaminomethyl-, Arylsulfonylamino-, Arylsulfonylaminomethyl-, Aralkylsulfonylamino-oder Aralkylsulfonylaminomethylgruppe, in denen der Alkyltjil jeweils 1 bis
Kohlenstoffatome enthalten kann, darstellt: Acylierung einer Verbindung der Formel
(XlIl)
in der
R1 bis R3, R9 und Re wie eingangs definiert sind und R4"' eine Amino- oder Aminomethylgruppe darstellt, mit einer Verbindung der Formel
HO-U-R10
(XIV)
in der
R10 eine Trifluormethylgruppe, eine Alkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe, wobei der Alkyiteil jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, und
U eine Carbonyl- oder Sulfonylgruppe bedeuten, oder mit deren reaktionsfähigen Derivaten wie deren Säurehalogeniden, Säureestern oder Säureanhydriden.
Als reaktionsfähige Derivate einer Verbindung der Formel XIV kommen beispielsweise deren Ester wie der Methyl-, Ethyl- oder Benzylester, deren Thioester wie der Methyithio- oder Ethylthioester, deren Halogenide wie das Säurechlorid, deren Anhydride
oder imidazolide in Betracht.
Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch wie Wasser, Methylenchlorid,
Chloroform, Äther, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Dimethylformamid mit einer entsprechenden Carbonsäure in Gegenwart eines die Säure aktivierenden oder wasserentziehenden Mittels wie Thionylchlorid, mit deren Anhydriden wie Essigsäureanhydrid, mit deren Estern wie Essigsäureäthylester, mit deren Halogeniden wie Acetylchlorid oder Methansulfonylchlorid gegebenenfalls in Gegenwart einer anorganischen oder tertiären organischen Base, wie Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat, Triethylamin oder Pyridin, wobei die beiden letzteren gleichzeitig auch als Lösungsmittel dienen können, bei Temperaturen zwischen —25 und 100"C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen —10 und 800C, durchgeführt.
k) Zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R4 eine Alkylsulfonylaminocarbonyl- oder Perfluoralkylsulfonylaminogruppe mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylte'il oder eine Benzylsulfonylaminocarbonylgruppe darstellt:
Umsetzung eines reaktionsfähigen Derivates einer Carbonsäure der Formel
(XV)
COOH
in der
Ri bis Ra, R5 und R6 wie eingangs definiert sind, mit einem Sulfonamid der Formel
H2N-SO2-Rn,
(XVI)
in der
Ru eine Alkyl- oder Perfluoralkylgruppe mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Benzylgruppe darstellt, oder mit dessen Alkalisalz.
Als reaktionsfähige Derivate einer Carbonsäure der Formel XV, welche im Reaktionsgemisch hergestellt werden können, kommen deren Halogenide wie das Chlorid oder Bromid oder deren Kohlensäureesterderivate wie das Imiazolcarbonyloxy- oder Diphenylcarbamoyloxyderivat in Betracht.
Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Dimethylsulfoxid bei Temperaturen zwischen 0 und 180°C, vorzugsweise zwischen Raumtemperatur und 1500C,durchgeführt. Die Umsetzung kann jedoch auch in der Schmelze durchgeführt werden.
1) Zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R2 eine gegebenenfalls in 3-Stellung durch eine Alkyl·, Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe substituierte 2-lmidazolidon-1-yl- oder 3,4,5,6-Tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-gruppe darstellt:
Cyclisierung einer Verbindung der Formel
(XVII)
HaI-(CH2Jn-NH-CO-N
in der R1, R3 und R4 bis Rg wie eingangs definiert sind, Hai ein Chlor-, Brom- oder Jodatom und η die Zahl 2 oder 3 darstellen, und erforderlichenfalls anschließende Umsetzung mit einer Verbindung der Formel
R12-HaI,
(XVIII)
in der
R12 eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe und
Hai ein Chlor-, Brom- oder Jodatom dastellt.
Die Cyclisierung und erforderlichenfalls die anschließende Alkylierung wird zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, Benzol oder Dimethylsulfoxid gegebenenfalls in Gegenwart eines Phasentransferkatalysators wie Benzyltrieethylammoniumbromid in Gegenwart eines säurebindenden Mittels wie Natriumhydroxid, Natriummethylat, Natriumethylat, Natriumhydrid oder Kalium-tert.butylat bei Temperaturen zwischen 20 und 100°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 30 und 7O0C, durchgeführt.
m) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der
R1 eine Aminogruppe, die durch eine Dialkylaminoalkanoyl-, Acyl-, Cycloalkoxycarbonyl-, Cycloalkylalkoxycarbonyl-,
Aryloxycarbonyl-, Aralkoxycarbonyl- oder Trifluoracetylgruppe, durch eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen oder durch eine durch eine Alkoxycarbonylgruppe substituierte Thiazolidon-3-yl-carbonylgruppe monosubstituiert ist,
eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die am Stickstoffatom durch eine Alkylsulfonyl- oder Acylgruppe substituiert sein kann, wobei, falls die Acylgruppe eine Alkanoylgi uppe darstellt, diese zusätzlich durch eine Alkoxygruppe substituiert sein kann, und der Alkylsubstituent ab Position 2 durch eine Hydroxy-, Alkoxy- oder Arylaminof ruppe substituiert sein kann,
eine N-Alkoxycarbonyl-alkylamino-, N-Cycloalkoxycarbonyl-alkylamino-, N-Cycloalkylalkoxycarboiiyl-alkylamino-, N-Aryloxycarbonyl-alkylamino- oder N-Aralkoxycarbonyl-alkylaminogruppe, in der die Alkylgruppe jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine am Stickstoffatom durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe substituierte Alkoxycarbonylamino-, Cycloalkoxycarbonylamino-, Cycloalkylalkoxycarbonylamino-, Aryloxycarbonylamino-, Aralkoxycarbonylamino-, Acylamino- oder Alkylsulfonylaminogruppe, oder eine Phthalimino-, Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino oder 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxy phenyl methylamino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthalimino-, 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-S-carbonsäureaminogruppe, eine Bicycloalkan-2,3-dicarbonsäureimino- oder Bicycloalken-2,3-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1, 2 oder 3 Methylengruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureimino- oder 3-Carboxy-npropylencarbonylgruppe, in denen jeweils die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, bedeutet und R4 mit Ausnahme oder Aminogruppe die für R4 eingangs erwähnten Bedeutungen besitzt: Acylierung einer Verbindung der allgemeinen Formel
(XIX)
in der
R2f R3. Rs und Re wie eingangs definiert sind,
R4 mit Ausnahme der Aminogruppe wie eingangs definiert ist und
Ru ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welche ab Position 2 durch eine Hydroxy-, Alkoxy- oder Arylaminogruppe substituiert sein kann, eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe bedeutet, mit einer Verbindung der Formel
Ru-Z6 (XX)
in der
Ri4 eine Dialkylaminoalkanoyl-, Cycloalkoxycarbonyl- Cycloalkylalkoxycarbonyl-, Aryloxycarbonyl-, Aralkoxycarbonyl- oder Trifluoracetylgruppe, eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine durch eine Alkoxycarbonylgruppe substituierte Thiazolidin-3-yl-carbonylgruppe oder eine Acylgruppe, in welcher, falls die Acylgruppe eine Alkanoylgruppe darstellt, diese zusätzlich durch eine Alkoxygruppe substituiert sein kann, oder eine 2-Carboxyphenylcarbonyl-, 2-Carboxyphenylmethyl-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonyl- oder 3-Carboxymethylenphenylcarbonylgruppe, wobei eine Methylengruppe in einer 2-Carboxyphenylmethylencarbonyl- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylgruppe durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Alkyl- oder Alkoxygruppe mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonyl- oder Bicycloalken-S-carbonylgruppe, in denen der Bicycloaikan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2 oder 3 Methylengruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine 3-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in der die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, und
Zs eine nukleophile Austrittsgruppe bedeuten, oder mit deren reaktionsfähigen Derivaten wie deren Säurehalogeniden, Säureestern oder Säureanhydriden.
Als reaktionsfähige Derivate einer Verbindung der Formel XIX kommen beispielsweise deren Ester wie der Methyl-, Ethyl- oder Benzylester, deren Thioester wie der Methylthio- oder Ethylthioester, deren Halogenide wie das Säurechlorid, deren Anhydride oder Imidazolide in Betracht.
Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch wie Wasser, Methylenchlorid, Chloroform, Äther, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Dimethylformamid mit einer entsprechenden Carbonsäure in Gegenwart eines die Säure aktivierenden oder wasserentziehenden Mittels wie Thionylchlorid, mit deren Anhydriden wie Essigsäureanhydrid, mit deren Estern wie Essigsäureäthylester, mit deren Halogeniden wie Acetylchlorid oder Methansulfonylchlorid gegebenenfalls in Gegenwart einer anorganischen oder tertiären organischen Base, wie Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat, Triethylamin oder Pyridin, wobei die beiden letzteren gleichzeitig auch als Lösungsmittel
dienen können, bei Temperaturen zwischen -25 und 100°C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen -10 und 8O0C, durchgeführt.
n) Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der mindestens einer der Reste R1 oder R2 eine 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-,-2-Carboxyphenylrnethylencarbonylamino-oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Methylengruppe in einer 2-Carboxyphenylethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkeriie durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-S-carbonsäureaminogruppe, in denen der
Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatomo enthalten, durch 1, 2 oder 3 Methylgruppen substituiert
und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine S-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in der die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, bedeutet: Partielle Hydrolyse einer Verbindung der allgemeinen Formel
(XXI)
in der
R2 bis Rg wie eingangs definiert sind und
Ris eine Phthalimino- oder Homophthaliminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthaliminogruppe durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine Bicycloalkan-2,3-dica> bonsäureimino- oder Bicycloalken^.S-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureiminogruppe, in der dien-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, bedeutet.
Die partielle Hydrolyse wird zweckmäßigerweise entweder in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Trichloressigsäure oder Trifluoressigsäure oder in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid in einem geeigneten Lösungsmittel wie Wasser, Wasser/Methanol, Äthanol, Wasser/Äthanol, Wasser/ Isopropanol oder Wasser/Dioxan bei Temperaturen zwischen — 10°C und 1200C, z.B. bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, durchgeführt. Besonders vorteilhaft wird die partielle Hydrolyse jedoch in Gegenwart eines Äquivalents einer anorganischen Base bei Raumtemperatur durchgeführt.
Bei den vorstehend beschriebenen Umsetzungen können gegebenenfalls vorhandene reaktive Gruppen wie Hydroxy-, Amino- oder Alkylaminogruppen während der Umsetzung durch übliche Schutzgruppen geschützt werden, welche nach der Umsetzung wieder abgespalten werden.
Beispielsweise kommt als Schutzrest für eine Hydroxygruppe die Trimethylsilyl-, Acetyl-, Benzovl-, Methyl-, Ethyl-, tert.Butyl-,
Benzyl- oder Tetrahydropyranylgruppe und als Schutzrest für eine Amino-, Alkylamino- oder Iminogruppe die Acetyl-, Benzoyl-, Ethoxycarbonyl- oder Benzylgruppe in Betracht.
Die gegebenenfalls anschließende Abspaltung eines verwendeten Schutzrestes erfolgt vorzugsweise hydrolytisch in einem wäßrigen Lösungsmittel, z. B. in Wasser, Isopropanol/Wasser, Tetrahydrofuran/Wasser oder Dioxan/Wasser, in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure oder Schwefelsäure oder in Gegenwart einer Alkalibase wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid bei Temperaturen zwischen 0 und 100°C, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches. Die Abspaltung eines Benzylrestes erfolgt jedoch vorzugsweise hydrogenolytisch, z. B. mit Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators wie Palladium/Kohle in einem Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, Essigsäureethylester oder Eisessig gegebenenfalls unter Zusatz einer Säure wie Salzsäure bei Temperaturen zwischen 0 und 5O0C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur, und einem Wasserstoffdruck von 1 bis 7 bar, vorzugsweise jedoch von 3 bis 5 bar.
Erhält man erfindungsgemäß eine Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Nitrogruppe darstellt, so kann diese mittels Reduktion in eine entsprechende Aminoverbindung der Formel I übergeführt werden oder eine Verbindung der Formel I1 in der R1 und/oder R2 eine Hydroxy-, Amino-, Alkylamino-, Phenylalkylamino-, Alkylsulfonylamino- oder Acylaminogruppe darstellt, so kann diese mittels Alkylierung in eine entsprechende alkylierte Verbindung der Formel I übergeführt werden oder
eine Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Benzyloxygruppe darstellt, so kann diese mittels Entbenzylierung in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der Ri und/oder R2 eine Hydroxygruppe darstellt, übergeführt werden oder eine Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Carboxygruppe darstellt, so kann diese mittels Amidierung in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine gegebenenfalls durch eine oder zwei Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierte Aminocarbonylgruppe darstellt, übergeführt werden oder eine Verbindung der Formel I, in der Rt und/oder R2 eine Carboxygruppe und/oder R4 eine Cyanogruppe darstellt, so kann diese mittels Reduktion in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Hydroxymethylgruppe und/oder R4 eine Aminomethylgruppe darstellt, übergeführt werden oder
eine Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Alkoxycarbonyfgruppe darstellt, so kann diese mittels Hydrolyse in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Carboxygruppe darstellt, übergeführt werden oder eine Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Alkoxy- oder Phenylalkoxygruppe darstellt, so kann diese mittels
Etherspaltung in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R, und/oder R2 eine Hydroxygruppe darstellt, übergeführt werden oder
eine Verbindung der Formel I, in der Ri und/oder R2 eine Aminocarbonylamino- oder Aminothiocarbonylgruppe darstellt, die durch eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, in der eine Methylengruppe in 2-Stellung durch ein Sauerstoffatomersetzt ist, substituiert ist und zusätzlich durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, durch eine bi- oder tricyclischo Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe mono- oder disubstituiert sein kann, so kann diese mittels Reduktion in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der Ri und/oder R2 eine Aminocarbonylamino· oder Aminothiocarbonylgruppe darstellt, die durch eine 4-Hydroxy-n-butyl-, 5-Hydroxy-n-pentyl- oder 6-Hydroxy-n-hexylgruppe substituiert ist und zusätzlich durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe mono- oder disubstituiert sein kann, darstellt, übergeführt werden oder eine Verbindung der Formel I, in der Ri und/oder R2 eine Phthaliminogruppe darstellt, welche durch eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mono- oder disubstituiert sein kann, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, so kann diese mittels Reduktion in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R, und/oder R2 eine 1-Oxo-isoindolin-2-yl-gruppe, welche durch eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mono- oder disubstituiert sein kann, darstellt, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, übergeführt werden oder
ein erhaltenes 1-,3-lsoriorengemisch einer Verbindung der Formel I mittels Isomerentrennung in ihr 1-und 3-lsomer aufgetrennt werden.
Die nachträgliche Reduktion der Nitrogruppe wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Wasser, Wasser/Ethanol, Methanol, Eisessig, Essigsäurethylester oder Dimethylformamid zweckmäßigerweise mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators wie Raney-Nickel, Platin oder Palladium/Kohle, mit Metallen wie Eisen, Zinn oder Zink in Gegenwart einer Säure, mit Salzen wie Eisen(ll)sulfat, Zinndichlorid, Natriumsulfid, Natriumhydrogensulfit oder Natriumdithionit, oder mit Hydrazin in Gegenwart von Raney-Nickel bei Temperaturen zwischen 0 und 8O0C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen 20 und 40°C, durchgeführt.
Die nachträgliche Alkylierung wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch wie Methylformamid,
Dimethylformamid. Dimethylsulfoxid, Benzol, Chlorbenzol, Tetrahydi ofuran, Benzol/Tetrahydrofuran oder Dioxan in Gegenwart von einem Alkylierungsmittel wie Methyljodid, Methylbromid, Ethylbromid, Dimethylsulfat, Benzylchlorid oder
Diazomethan gegebenenfalls vorzugsweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, z. B. eines Alkoholate wie Kalium-tert.-butylat, eines Alkalihydroxids wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, eines Alkalicarbonate wie Kaliumcarbonat, eines Alkaliamids wie Natriumamid oder eines Alkalihydrids wie Natriumhydrid zweckmu'ßigerweise bei Temperaturen zwischen 0 und 150°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 0 und 5O0C, durchgeführt.
Die nachträgliche reduktive Aminierung einer Aminogruppe wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Acetonitril in Gegenwart eines geeigneten Reduktionsmittels wie einem geeigneten komplexen Metallhydrid, vorzugsweise jedoch in Gegenwart von Natriumcyanborhydrid bei einem pH-Wert von 5 bis 7, bei Temperaturen
zwischen 0 und 5O0C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur, durchgeführt.
Die nachträgliche Abspaltung eines Benzylrestes erfolgt vorzugsweise hydrogenolytisch, z. B. mit Wasserstoff in Gegenwart
eines Katalysators wie Palladium/Kohle in einem Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, Essigsäureethylester oder Eisessiggegebenenfalls unter Zusatz einer Säure wie Salzsäure bei Temperaturen zwischen 0 und 50°C, vorzugsweise jedoch bei
Raumtemperatur, und einem Wasserstoffdruck von 1 bis 7 bar, vorzugsweise jedoch von 3 bis 5 bar. Die nachträgliche Amidierung wird zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Ether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Benzol, Toluol, Acetonitril oder Dimethylformamid, besonders vorteilhaft
jedoch in einem Überschuß des eingesetzten Amins, z. B. in Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, Ammoniak,
Methylamin, Ethylamin, Dimethylamin oder Diethylamin, gegebenenfalls in Gegenwart eines die Säure aktivierenden Mittels
oder eines wasserentziehenden Mittels, z. B. in Gegenwart von Chlorameisensäureäthylester, Thionylchlorid,
Phosphortrichlorid, Phosphorpentoxid, N.N'-Dicyclohexylcarbodiimid, Ν,Ν'-Dicyclohexylcarbodiimid/N-Hydroxy-succinimid,
Ν,Ν'-Carbonyldiimidazol oder N.N'-Thionyldiimidazol oderTriphenylphosphin/Tetrachlorkohlenstoff, oder eines die
Aminogruppe aktivierenden Mittels, z.B. Phosphortrichlorid, und gegebenenfalls in Gegenwart einer anorganischen Base wie Natriumcarbonat oder einer tertiären organischen Base wie Triethylamin oder Pyridin, welche gleichzeitig als Lösungsmittel
dienen können, bei Temperaturen zwischen —25°C und 250°C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen -10°C und der
Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, durchgeführt. Die nachträgliche Reduktion der Carboxygruppe wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Äther, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Eisessig in Gegenwart von katalytisch angeregtem Wasserstoff, z. B. von Wasserstoff in Gegenwart von Platin oder Palladium/Kohle, und gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure oder Perchlorsäure
oder in Gegenwart eines Metallhydrids wie Natriumborhydrid, Lithium-borhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid bei
Temperaturen zwischen 0 und 1000C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 20 und 800C, durchgeführt. Die nachträgliche Hydrolyse erfolgt vorzugsweies hydrolytisch in einem wäßrigen Lösungsmittel, z. B. in Wasser, Isopropanol/ Wasser, Tetrahydrofuran/Wasser oder Dioxan/Wasser, in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure oder Schwefelsäure oder in Gegenwart einer Alkalibase wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid bei Temperaturen zwischen 0 und 1000C, vorzugsweise
bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches.
Die nachträgliche Etherspaltung wird in Gegenwart einer Säure wie Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Schwefelsäure, Bortrichlorid, Bortribromid oder Aluminiumchlorid in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, Wasser/ Isopropanol, Methylenchlorid, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff bei Temperaturen zwischen -300C und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches durchgeführt. Die nachträgliche Reduktion wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Wasser, Wasser/Äthanol, Methanol, Eisessig, Essigsäureäthylester oder Dimethylformamid zweckmäßigerweise mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators
wie Raney-Nickel, Platin oder Palladium/Kohle, oder mit Hydrezin in Gegenwart von Raney-Nickel bei Temperaturen zwischen 0und 50°C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur durchgeführt.
Die anschließende Reduktion einer Phthaliminogruppe wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Eisessig mit
nascierendem Wasserstoff, z.B. mit Zink/Eisessig, bei Temperaturen zwischen 80 und 12O0C, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, durchgeführt.
Die nachträgliche Isomerentrennung erfolgt vorzugsweise chromatographisch unter Verwendung eines Trägers wie Kieselgel
oder Aluminiumoxid.
Des weiteren können die erhaltenen Verbindungen der Formel I in ihre Säureadditionssalze, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung in ihre physiologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Säuren, übergeführt worden. Als Säuren kommen hierfür beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure oder Maleinsäure in Betracht.
Außerdem lassen sich die so erhaltenen neuen Verbindungen der Formel I, falls diese eine Carboxygruppe enthalten,
gewünschtenfalls anschließend in ihre Additionssalze mit anorganischen oder organischen Basen, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung in ihre physiologisch verträglichen Additionssalze, überführen. Als Basen kommen hierbei
beispielsweise Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Cyclohexylamin, Äthanolamin, Diäthanolamin und Triethanolamin in Betracht.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der Formeln Il bis XXI sind teilweise literaturbekannt oder man erhält diese
nach literaturbekannten Verfahren.
So erhält man beispielsweise eine Verbindung der Formel Il oder III durch Alkylierung einer entsprechenden o-Aminonitroverbindung und anschließende Reduktion der Nitrogruppe.
Eine als Ausgangsstoff verwendete Verbindung der Formeln V, Vl, VII, IX, X, Xl, XIII, XV, XVII, XIX oder XXI erhält man durch Alkylierung eines entsprechenden o-Phenylendiamins oder einer entsprechenden o-Amino-nitroverbindung und anschließender Reduktion der Nitrogruppe und anschließender Cyclisierung einer so erhaltenen o-Diaminophenylverbindung oder durch NH-Alkylierung eines entsprechenden 1H-Benzimidazols, wobei das so erhaltene Isomerengemisch anschließend mittels üblicher Methoden, z. B. mittels Chromatographie, aufgetrennt werden kann.
Die neuen Verbindungen der Formel I und deren physiologisch verträgliche Additionssalze weisen wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf. Sie stellen insbesondere Angiotensin-Il-Antagonisten dar.
Beispielsweise wurden die Verbindungen
A = 4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
B = 4'-[(2-Methoxymethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, C = 4'-[(2-Methyl-5- und 6-butanoylamino-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, D = 4'-[(2-n-Propyl-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
E = 4'-|(2-Ethyl-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
F = 4'-[(2-Methylthiomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-ser;iitrifluoracetat, G = 4'-[(2-Ethylthio-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure,
H = 4'-[(2-n-Butyl-5-mathoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, I = 4'-[(2-n-Butyl-6-methoxy-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, J = 4'-I(2-n-Butyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, K = 4'-I(2-n-Propyl-naphtho[2,3-dlimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, L = 4'-[(2-n-Butyl-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäiü e, M = 4'-[(2-(l-Butin-4-yl)-benzimidazol-1 -yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure, N = 4'-[(2-n-Butyl-5-acetyl-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, O = 4'-[(2-Cyclohexylmethyl-5,6-dihydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure, P = 4'-[(6-Aminothiocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbünsäure-hemihydrat, Q = 4'-[(6-Aminocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-trifluoracetatund
R = 4'-l(2-n-Butyl-5-(n-butylaminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-semitrifluoracetat
auf ihre biologischen Wirkungen wie folgt untersucht:
a) Ratten (männlich, 180-22Og) werden mit Hexobarbital-Natrium (150mg/kg i. p.) narkotisiert. Nach Eintreten der Narkose wird eine Trachealkanüle gelegt, die Tiere werden despinalisiert und dann sofort mit einer Atempumpe künstlich beatmet. Der arterielle Blutdruck wird über eine Kanüle in der Arteria Carotis mittels eines Bell & Howell Druckaufnehmers registriert.
Substanzen werden über eine Kanüle in die Vena Jugularis appliziert.
Test-Substanzen werden mit drei Dosierungen (10,20 und 30mg/kg i.v.) appliziert, wobei pro Tier eine Substanzdosis getestet wird. Drei Minuten nach der intravenösen Applikation der Testsubstanz wird Angiotensin-Il in steigender Dosierung intravenös appliziert und so eine kumulativ Dosis-Wirkungsbeziehung für Angiotensin-Il in Gegenwart der Testsubstanzen erreicht. Der Meßparameter ist die Steigerung des arteriellen Blutdruckes.
Diese Dosis-Wirkungskurven werden mit Standardkurven für Angiotensin-Il ohne Testsubstanzen verglichen. Mittels eines Computerprogramms werden die Rechtsverschiebungen der Dosis-Wirkungskurven von Angiotensin-Il durch Testsubstanzen ermittelt und entsprechend pA2-Werte für die Testsubstanzen berechnet.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen pArWerte der untersuchten Substanzen:
Substanzen pAj-Werte
A 4,40
B 5,10
C 5,30
D 5,49
E 5,25
F 5,25
G 5,10
H 5,00
I 5,17
J 5,41
K 4,90
L 5,27
M 4,97
N 4,88
O -
P 5,22
Q 5,43
R 5,47
b) Die Hemmwirkung der neuen Verbindungen auf die Bindung von Angiotensin-Il an Rindernebennieren-Rezeptorpräparationen wurde analog der Methode von Glossmann et al. (J. Biol. Chem. 249,825-834 [1974]) geprüft. Der Inkubationsansatz enthielt Aliquots einer Membranpräparation aus Nebennieren-Cortex des Rindes in Tris-Puffer, steigende Konzentrationen des möglichen Antagonisten sowie 5OpM 125l-Angiotensin-ll. Nach 45 Minuten wurde die Inkubation durch rasche Filtration durch Glasfiber-Filter beendet. Die Filtergebundene Radioaktivität wurde in einem γ-Coiintor bei einer Zählausbeute von 80% bestimmt.
Die nachfolg jnde Tabelle gibt die Inhibitorkonzentration der Antagonisten wieder, die 50% Hemmung der spezifischen 125-I-Angiotensin-H-Bindung bewirkten:
Substanzen ICmIuM/I]
A 1,2
B 5,9
C 1,9
D 0,6
E 1,0
F 1,5
G 2,1
H 0,9
I 2,4
J 9,5
K 2,3
L 4,0
M 6,4
N 2,4
O 29,0
P 0,8
Q 0,9
R 1,0
Des weiteren konnten bei der Applikation der vorstehenden Verbindungen bis zu einer Dosis von 30mg/kg i.V. keine toxischen Nebenwirkungen, z.B. keine negativ inotrope Wirkung und keine Herzrhythmusstörungen, beobachtet werden. Die Verbindungen sind demnach gut verträglich.
Aufgrund ihrer pharmakologischen Eigenschaften eignen sich die neuen Verbindungen und deren physiologisch verträgliche Additionssalze zur Behandlung der Hypertonie und Herzinsuffizienz, ferner zur Behandlung ischämischer peripherer Durchblutungsstörungen, der myokardialen Ischämie (Angina), zur Prävention der Herzinsuffizienzprogression nach Myokard-Infarkt, zur Behandlung der diabetischen Nephropathie, des Glaukoms, von gastrointestinalen Erkrankungen und Blasenerkrankungen.
Die zur Erzielung einer entsprechenden Wirkung erforderliche Dosierung beträgt zweckmäßigerweise bei intravenöser Gabe 20 bis 100mg, vorzugsweise 30 bis 70mg, und bei oraler Gabe 50 bis 200mg, vorzugsweise 75 bis 150mg, jeweils 1- bis 3x täglich. Hierzu lassen sich die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen der Formel I, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Wirksubstanzeü, zusammen mit einem oder mehreren inerten üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln, z. B. mit Maisstärke, Milchzucker, Rohrzucker, mikrokristalliner Zellulose, Magnesiumstearat, Polyvinylpyrrolidon, Zitronensäure, Weinsäure, Wasser, Wasser/Athanol, Wasser/Glycerin, Wasser/Sorbit, Wasser/Polyäthylenglykol, Propylenglykol, Cetylstearylalkohol, Carboxymethylcellulose oder fetthaltigen Substanzen wie Hartfett oder deren geeigneten Gemischen, in übliche galenische Zubereitungen wie Tabletten, Dragoes, Kapseln, Pulver, Suspensionen oder Zäpfchen einarbeiten. Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
Ausführungsbelsplele Beispiel A
4VN-(5-Benzylamlno-2-nltro-phenyl)-pontanoylanilnomethyl/-blphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester3,9g (7,5mMol) 4'-/N-(5-Chlor-2-nitro-phenyl)-pentanoylaminomethyl/biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester werdenzusammen mit 3,9ml Benzylamin 3 Stunden in einem 150 bis 16O0C heißen Ölbad gerührt. Nach Abkühlen des
Reaktionsgemisches löst man den Rückstand in ca, 25ml Methylenchlorid und reinigt die Substanz über eine Kieselgel-Säule
(Korngröße: 0,063 bis 0,2mm, Elutionsmittel: Cyclohexan: 5 bis 10% Essigester). Die entsprechenden Fraktionen werden am
Rotationsverdampfer eingeengt. Ausbeute: 2,9g (65,5% der Theorie), Öl, RrWert: 0,55 (Kieselgel: Cyclohexan/Essigester = 2:1) Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4VN-(5-(N-Benzyl-methylamino)-2-nitro-phenyl)pentanoylaminomethyl/biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, R1-WeM: 0,40 (Kieselgel: Cyclohexan/Essigester = 4:1)
4'-/N-(5-Dimethylamino-2-nitro-phenyl)-pentanoylaminomethyl/-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,35 (Kieselgel: Hexan/Essigester = 4:1) Beispiel 1
4'-/(Benzlmldazol-1-yl)-methyl/blphenyl-2-carbons8ure-tert.butylester0,95g (8mMol) Benzimidazol werden in 50ml Dimethylsulfoxid gelöst und mit 1,0g OmMoI) Kalium-tert.butylat versetzt. Zur
Salzbildung rührt man nun 30 Minuten bei Raumtemperatur nach und setzt dann 2,8g (8mMol) 4'-Brommethyl-biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester hinzu. Nach 2 Stunden Rühren bei Raumtemperatur ist die Reaktion beendet. Man verdünnt mit
Wasser auf 500ml und extrahiert 3mal mit ca. 100ml Essigester. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingeengt. Der ölige Rückstand wird über eine Kieselgel-Säule (Korngröße:
0,063-0,2 mm) gereinigt, wobei als Eluationsmittel Methylenchlorid mit 1 % Ethanol verwendet wird. Die einheitlichen Fraktionenwerden zur Trockene eingeengt. Der Rückstand ist ein Öl.
Ausbeute: 2,8g (90,8% der Theorie), RrWert: 0,35 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
Ber.: C 78,10 H 6,29 N 7,29
Gef.: C78,18 H6,34 N7,19
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(2-Hydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,15 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 49:1)
4'-[(2-n-Butyl-7-(2-diethylamino-ethoxy)-4-methyl-benzimidazol-l-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,55 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 9:1)
4'-((2-Ethylthio-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 49:1)
4'-((2-n-Propylthiomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylesteröl, Rf-Wert: 0,55 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)4'-I(2-Methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,60 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(2-Methylmercapto-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,55 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(2-Methyl-5-und 6-nitro-benzimidazol-1-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(2-Methyl-5-und 6-butanoylamino-benzimidazol-1-yD-methylJbip ienyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,60 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 9:1)
4'-[(2-(2-Methyl-propyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
^MU-Methopxyffiethyl-benzimidazol-i-yll-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-|(2-(Pyridyl-(2))-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,40 (Kieselgel: Methylenchlorid/FAhanol = 19:1)
^'-[(B-unde-Methyl-benzimidazoM-ylJ-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,25 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-l(2-Phenyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-((2-(Thiazol-4-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, R1-WeH: 0,30 {Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 49:1)
4'-[(2-(3,5-Dimethyl-pyrazol-1-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,35 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(2-(Furyl-(2))-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,40 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(2-Aminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(2-lsopropyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-[(2-Hydroxymethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,35 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-t(2-(3-Hydroxypropyl)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenvl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,40 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-Methyl-5-und6-(N-(methoxy-acetyl)-n-butylamino)-benzimidazol-1-yl)-methylJbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester öl, R,-Wert: 0,20 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4l-[(2-(1-Methylpropyl)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Ri-Wert: 0,80 (Kieselgel; Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-l(2-(2-Methylbutyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWeri: 0,60 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol =1:1)
4'-((2-Methyl-5-und6-(N-2-methoxy-ethyl)-n-butylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, R|-Wert: 0,25 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-!(2-n-Pentyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-l(2-n-Butyl-7,methoxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-n-Propyl-ben£imidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.buty tester Schmelzpunkt: 140-141 °C
4'-I(2-Ethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 129-13O0C
4'-l(2-Ethylthiomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Η,-Wert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-Methylthiomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyi]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-((2-Chlor-benzimidazol-1-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RpWert: 0,55 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-((2-n-Butylthio-benzimidazol-1-yl)-methyi]biphenyl-2-carbonsäure-tert,butylester Öl, RrWert: 0,55 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 49:1) 4'-[(2-(4-Methoxyphenyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
ÖI.Rf-Wert: 0,80 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-[(2-n-Propylthio-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 49:1) 4'-|(2-n-Butylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-(4-Methoxy-phenyl)-5-und6-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, R,-Wert: 0,50 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-((2-n-Butyl-5-und6-acetamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,60 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1) 4'-[(2-n-Butyl-5-und6-butanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,80 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1) 4'-[(2-n-Butyl-5-und6-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,70 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-[(7-n-Butoxy-2-n-butyl-4-m'jthyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,65 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-(4-Hydroxyphenyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 258-2600C
4'-[(2-(4-n-Butoxyphenyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,70 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-((2-n-Butyl-4-nitro-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-(3-Pyridyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,40 (Kieselgel: Methyl-ethylkoton/Xylol = 5:2)
4'-[(2-(4-Benzyloxyphenyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-teri.butylester Öl, R,-Wert: 0,75 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-[(2-n-Butyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-(2,2-Dimethylpropyl)-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, R,-Wert: 0,48 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-Benzyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,52 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-(2-Methylbutyl)-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-Cyclohexylmethyl)-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,52 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-Cyclohexylmethyl-5,6-dichlor-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,46 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-|(2-(2-Methylbutyl)-naphtho[2,3-dlimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,57 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-n-Propyl-naphthol2,3-d]imidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert. butylester Öl, RrWert: 0,57 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-t(2-n-Butyl-5,6-dichlor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(2-Cyclohexvlmethyl-5,6-dimethoxY-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, R,-Wert: 0,47 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-I(2-n-Butyl-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,46 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-Cyclopentylmethyl-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-fnethyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Ri-Wert: 0,47 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-({2-(3-Methylbutyl)-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,47 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-l(2-Cyclohexyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-(l-Butin-4-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,49 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-I(2-n-Butyl·6-ethoxycabonyl-benzimidazol-1-yl)·methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Ri-Wert: 0,60 (Kieselgel: Petrolether/Essigester = 1:1 +1 % Eisessig)
4'-l(2-Cyclopentyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Ri-Wert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
^γγνΙρ
Öl, RrWert: 0,25 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 50:1)
4'-[(2-n-Butyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,28 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 50:1)
4'-l(2-n-Butyl-5-und6-trifluormethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,33 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 50:1) 4'-[(2-n-Butyl-4-cyano-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylüSter Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-n-Butyl-5-und6-n-butylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,30 (Kieselgel: Methylenchlorid/Methanol/Essigsäure = 19:0,8:0,2) 4'-[(2-n-Butyl-6-carboxy-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,90 (Kieselgel: Methylenchlorid/Methanol/Essigsäure = 9:0,8:0,2) 4'-((2-n-Butyl-5-carboxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 224-225°C
4'-[(2-n-Butyl-6-aminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 159-1600C
4'-[(2-n-Butyl-5-aminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 135-138°C(Zers.)
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-cyano-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 100:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-(1H-tetrazol-5-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: ab 115°C (Zers.)
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-(1H-tetrazol-5-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: ab 920C (Zers.)
4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-1-cyano-2-phenyl-naphthalin 4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalin-1-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,25 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 50:1) 4'-I(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalin-1-carbonsäure-tert.butylester 4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-4-brom-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,43 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 2:1) 4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-4-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,35 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 50:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-4-chlor-2-cyano-biphenyl Öl, RrWert: 0,90 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 9:1)
Beispiel 2 4'-[(2-n-Butyl-5-und6-nitro-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
a) 2-n-Butyl-6-nitro-benzimidazol
In eine Mischung aus 8,66g (0,085MoI) Valeriansäure und 120ml Phosphoroxichlorid werden portionsweise bei Raumtemperatur 11,5g (0,075MoI) 4-Nitro-o-phenylendiamin eingetragen. Anschließend kocht man 3 Stunden am Rückfluß.
Das Reaktionsgemisch wird in 1,5kg Eiswasser zersetzt, mit konzentriertem Ammoniak alkalisch gestellt und dreimal mit 500ml Essigester extrahiert. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Magnesiumsulfat getrocknet und einrotiert. Den öligen Rückstand reinigt man über eine Kieselgel-Säule (Korngröße: 0,063-0,2mm, Elutionsmittel: Methylenchlorid/0-2% Ethanol). Die einheitlichen Fraktionen werden zur Trockne eingeengt.
Ausbeute: 10,2g (62,2% der Theorie), Schmelzpunkt: 139-1410C
Ber.: C 60,27 H 5,98 N 19,17
Gof.: C 60,30 H 6,00 N 19,42
b) 9,5g (43mMol) 2-n-Buty!-6-nitro-benzimidazol werden in 100ml Dimethylsulfoxid gelöst und mit 5,3g (47,6mMol) Kalium.-tert.butylat versetzt. Man rührt 30 Minuten nach und gibt 16,6g (47,6mMol) 4'-Brommethyl-biphenyl-2-carbon-säuretert.butylester hinzu. Nach 2 Stunden wird das Reaktionsgemisch mit ca. 600ml Wasser versetzt und 3x mit ca. 200 ml Essigester extrahiert. Die organische Phase wird mit Magnesiumsulfat getrocknet und einrotiert. Das so erhaltene Rohprodukt wird über eine Kieselgel-Säule gereinigt (Korngröße: 0,063-0,2 mm, Elutionsmittel: Methylenchlorid/O-1 % Ethanol). Die einheitlichen Fraktionen werden zur Trockne eingeengt.
Ausbeute: 19,9g (95,2% der Theorie), Öl, Ri-Wert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid + 5% Ethanol)
Ber.: C71/73 H6.43 N8,65
Gef.: C 72,00 H 6,66 N 8,80
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-I(2-n-Butyl-4-und7-nitro-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,45 und 0,47 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-n-Butyl-5-und6-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,55 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-[(2-n-Butyl-5-und6-nitro-benzimidazol-1-yl)-methyll-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RpWert: 0,60 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-[(2-n-Butyl-5-und6-chlor-benzimidazol-1-yl)-methylJ-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,55 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-acetamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,20 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-[(2-n-Butyl-5-und6-butanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RpWert: 0,80 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1)
Beispiel 3
4'-[(5-und6-Amlno-2-n-butyl-benzimldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-türt.butylester18,3g (37,7mMol)4'-[(5- und e-Nitro^-n-butyl-benzimidazol-i-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester werden in200ml Ethanol gelöst, mit 10g Raney-Nickel versetzt und 3 Stunden bei 5O0C mit 5bar Wasserstoffdruck hydriert. Nachbeendigter Wasserstoffaufnahme wird vom Katalysator abgesaugt und einrotiert.
Ausbeute: 17,1g (100% der Theorie), Öl, RrWert: 0,1 und 0,2 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 95:5) Analog wird folgende Verbindung hergestellt:
4'-((4-und7-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester
Öl, RrWert: 0,20 und 0,22 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 50:1)
Beispiel 4 4'-[(6-Amino-2-n-butyl-benzlmidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester(l)
4'-[(5-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester(ll) Das in Beispiel 3 erhaltene Isomerengemisch von I und Il (17,1 g) wird über eine mit 1700ml Kieselgel (Korngröße: 0,063-0,2 mm) gefüllte Chromatographiesäule aufgetrennt, wobei zunächst durch Elution mit Methylenchlorid/Ethanol = 98:21 isoliert wird.
Ausbeute: 7,32g (42,8% der Theorie),
Öl, RrWert: 0,2 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 95:5) Mit Methylenchlorid/Ethanol = 96:4 wird anschließend Il eluiert.
Ausbeute: 9,28g (54,3% der Theorie), Öl, RrWert: 0,1 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 95:5) Analog wurden aus den entsprechenden Isomerengemischen folgende Verbindungen rein isoliert:
4'-l(4-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Ausbeute: 86,1 % der Theorie,
Öl, RrWert: 0,25 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 99:1)
4'-|(7-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Ausbeute: 5,0% der Theorie,
Öl, RrWert: 0,30 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 99:1) 4'-[(7-Benzyloxy-2-n-butyl-4-methyl·benzimidazol-1-yl) methyl]biphenyl·2-carbonsäure-tert.butylester Ausbeute: 90,5% der Theorie,
Schmelzpunkt: 100-102"C
4'-[(4-Benzyloxy-2-n-butyI-7-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-teit.butylester Ausbeute: 1,9% der Theorie,
Öl, RrWert: 0,20 (Aluminiumoxid: Cyclohexan/Essigester = 4:1)
Beisp!el5
4'-[(2-n-Butyl-6-methyl-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsaure-tert.butylester
a) 2-Pentanoylamlno-5-methyl-nitrobenzol6g (0,04MoI) 2-Nitro-6-methyl-anilin werden in 50ml Pyridin gelöst, auf 0°C abgekühlt und unter Rühren mit 5,3g
(0,04MoI + 10%) Valerylchlorid versetzt. Nach 1 stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird in Eiswassergegossen und das
Kristallisat abgesaugt und getrocknet.
Ausbeute: 9g (96,7% der Theorie),
Schmelzpunkt: 69-710C
Ber.: C 61,00 H 6,83 N 11,86
Gef.: C 61,21 H 6,79 N 11,72
b) 2-Pentanoylamino-S-methyl-anilln
8,5g (0,035 MoI) 2-Pentanoylamino-5-methyl-nitrobenzol werden in 100ml Methylalkohol gelöst und bei Raumtemperatur und 5bar mit 2g 10%iger Palladium/Kohle hydriert. Nach beendeter Reaktion wird vom Katalysator abgesaugt und im Vakuum eingedampft.
Ausbeute: 7,1 g (94,7% der Theorie), Schmelzpunkt: 132-1340C (Methanol)
Ber.: C 69,87 H 8,80 N 13,58
Gef.: C69,28 H8,74 N 13,31
c) N-(2-Pentanoylamlno-5-methyl-phenyl)-2-tert.butoxycarbonyl-blphenyl-4'-yl-methylamln
2,1g (0,01 Mol) 2-Pentanoylamino-5-methyl-anilin werden in 10ml Dimethylformamid und 5ml N,N-Diisopropylethylamin gelöst, mit 3,5g (0,01 Mol 4'-Brommethyl-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester versetzt und unter Rühren auf 12O0C erhitzt. Nach 2 Stunden ist die Reaktion beendet und das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert. Der erhaltene ölige Rückstand wird in Essigester gelöst, mit Wasser gewaschen und nach Trocknen über Natriumsulfat im Vakuum eingedampft. Nach Säulenchromatographie an Kieselgel (Korngröße: 0,06-0,2mm, Elutionsmittel: Methylenchlorid) erhält man ein gelbliches Öl. Ausbeute: 3,8g (80% der Theorie), Öl, RrWert: 0,75 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) Ber.: C 76,24 H 7,68 N 5,93
Gef.: C76.16 H7.85 N5,87
d) 4'-[(2-n-Butyl-6-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
3,6g (0,076MoI) N-(2-Pentanoylamino-5-methyl-phenyl)-2-tert.butoxycarbonyl-biphenyl-4'-yl-methylamin werden in 5ml Diglyme aufgenommen und zum Rückfluß erhitzt. Nach 2 Stunden ist die Reaktion beendet, das Reaktionsprodukt wird in Essigester gelöst, mit Wasser gewaschen und nach Trocknen über Natriumsulfat im Vakuum eingedampft. Nach Säulenchromatographie an Kieselgel (Korngröße: 0,06-0,2mm, Elutionsmittel: Methylenchlorid + 1 % Ethanol) wird ein gelbliches Öl erhalten.
Ausbeute: 2,1 g (61,7% der Theorie), Öl, RrWert: 0,6 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xyclol = 1:2
Ber.: C 79,26 H 7,54 N 6,16
Gef.: C79.12 H7.46 N 6,09
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-|(2-n-Butyl-6-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,6 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:2) 4'-[(2-n-Butyl-6-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RpWert: 0,65 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:2)
Beispiel 6 4'-[(2-n-Butyl-5-methoxy-benzimldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbons8ure-tert.butylester
a) 2-Pentanoy!amino-5-methoxy-nltrobenzol
4,2g (0,025MoI) 2-Nitro-4-methoxy-anilin werden in 30ml Pyridin gelöst, auf 00C abgekühlt und unter Rühren mit 3,3g (0,0275MoI) Valerylchlorid versetzt. Nach 1 stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird in Eiswassergegossen, das Kristallisat abgesaugt und getrocknet.
Ausbeute: 6g (95,2% der Theorie), Schmelzpunkt: 74-750C
C12H16N2O4 (252,27)
Ber.: C57,13 H6,39 N 11,11
Gef.: C 57,43 H 6,45 N 10,97
b) N-(2-Nitro-4-methoxy-phenyl)-N-pentanoyl-(2-tert.butoxy-carbonyl-blphenyl-4'-yl)-methylamln
2,5g (0,01 Mol) 2-Pentanoylamino-5-methoxy-nitrobenzol werden in 30ml Dimethylformamid gelöst, mit 550mg (0,11 Mol)
Natriumhydrid (50% in Öl) versetzt und 30 Minuten bei 800C gerührt. Dann werden 3,5g (0,01 Mol) 4'-Brommethyl-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester zugegeben und noch 2 Stunden bei 80°C gerührt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert, der erhaltene ölige Rückstand in Essigester gelöst, mit Wasser gewaschen und nach Trocknen über Natriumsulfat im Vakuum eingedampft. Nach Säulenchromatographie (Kieselgel: 0,06-0,2mm, Elu'ionsmittel: Methylenchlorid) erhält men ein gelbliches
Ausbeute: 4,0g (78,4% der Theorie), Öl, RrWert: 0,8 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:2) C30H34N2O6 (518,61)
Ber.: C 69,48 H 6,61 N 5,40
Gef.: C 69,31 H 6,53 N 5,39
c) N-(2-Amlno-4-methoxy-phenyl)-N-pentanoyl-(2-tert.butoxy-carbonyl-blphenyl-4'-yl)-methylamln
3,8g (0,007MoI) N-(2-Nitro-4-methoxy-phenyl)-N-pentanoyl-(2-tert.butoxy-carbonyl-biphenyl-4'-yl)-methylamin werden in 100ml Methanol gelöst und bei Raumtemperatur und 5bar in Gegenwart von 1 g 70%igem Palladium/Kohle hydriert. Nach beendeter Reaktion wird vom Katalysator abgesaugt und im Vakuum eingedampft.
Ausbeute: 3,2 g (93,6% der Theorie), Öl, RrWert: 0,5 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:2) C30H36N2O4 (488,63)
Ber.: C 73,74 H 7,43 N 5,73
Gef.: C 73,59 H 7,40 N 5,72
d) 4'-[(2-n-Butyl-5-methoxy-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 3g (0,006MoI) N-(2-Amino-4-methoxv-phenyl)-N-pentanoyl-(2-tert.butoxy-carbonyl-biphenyl-4'-yl)-methylamin werden in 100ml Eisessig gelöst und unter Rühren zum Rückfluß erhitzt. Nach einer Stunde wird das Lösungsmittel abdestilliert und das
erhaltene Öl über Kieselgel (Korngröße: 0,06-0,2 mm, Elutionsmittel: Mathylenchlorid/Ethanol = 19:1)zurweiteren Reinigung chromatographiert.
Ausbeute: 2,3g (82,1% der Theorie), Öl, RrWert: 0,7 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1) C30H34N2O3 (470,61)
Ber.: C 76,56 H 7,28 N 5,95
Gef.: C 76,36 H 7,31 N 5,79
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-((2-n-Butyl-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,7 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1) ^'-[(S-Amino^-n-butyl-benzimidazol-i-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,5 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1) 4'-|(2-n-Butyl-5-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,8 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1) 4'-((2-n-Butyl-7-cyano-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,49 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-n-Butyl-5,7-difluor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,27 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 50:1) 4'-|(2-n-Butyl-5-acetyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, R,-Wert: 0,30 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 50:1) 4'-l(2-n-Butyl-6-dimethylamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RfWert: 0,60 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-((7-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,30 (Aluminiumoxid: Methylenchlorid/Ethanol - 99:1) 4'-[(6-(N-Benzyl-methylamino)2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,40 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-((2-n-Butyl-5-dimethylaminosulfonyl-3-N-oxido-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester (hergestellt durch unvollständige Reduktion der Nitrogruppe und anschließende Cyclisierung) Schmelzpunkt: 59-620C
4'-I(7-Benzyloxy-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-((4-Benzyloxy-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,65 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:4) 4'-[(2-n-Butyl-7-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,80 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-[(2-n-Butyl-4-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,70 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:2) 4'-[(2,5-Di-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 4'-[(2,6-Di-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyljbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester ^'-((e-Benzyloxy^-n-butyl-benzimidazol-i-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,40 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:2) 4'-[(2-n-Butyl-6-methylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,10 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 50:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,20 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 60:40) 4'-[(2-n-Butyl-6-(3-cyclohexyl-piperidino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,65 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 9:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-phthalimino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylestei· Schmelzpunkt: 182-184°C
4'-[(2-n-Butyl-6-(n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-t6rt.butylester
Öl, RrWert: 0,70 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-[(2,5-Di-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,30 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:4) 4'-I(2,6-Di-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, Rf-Wert: 0,50 (Kieselflel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:4)
Beispiel 7
4-[(2-n-Butyl-5-(n-butylaminocarbonylamino)-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester2,0g (4,4mMol)4'-[(5-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-mothyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester werden in 50ml
Tetrahydrofuran gelöst und mit 2,0 ml Triethylamin sowie 2,0 ml n-Butylisocyanat versetzt. Das Reaktionsgemisch wird
4 Stunden am Rückfluß gekocht, einrotiert, und der Rückstand über eine Kieselgel-Säule (Korngröße: 0,063mm-0,2 mm,
Elutionsmittel: Methylenchlorid/0-2% Ethanol) gereinigt. Die einheitlichen Fraktionen werden zur Trockne eingeengt. Ausbeute: 2,1 g (86,4% der Theorie), Öl, Rf-Wert: 0,45 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-((2-n-Butyl-6-phenylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Amorphe Substanz, Ri-Wert: 0,30 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohxylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-meth>,i)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Amorphe Substanz, R1-Wert: 0,25 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-((2-n-Butyl-ethylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Amorphe Substanz, Rf-Wert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(6-Aminocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpunkt: 210-21 TC
4'-l(2-n-Butyl-6-(n-hexylaminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpur1 ; 142-1430C
4'-[(2-n-Butyl-4-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpunkt: 104-106°C (amorph)
4'-[(2-n-Butyl-5-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpunkt: 118-12O0C (amorph)
4'-((2-n-Butyl-7-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpunkt: 152-1540C
4'-[(6-Aminothiocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpunkt: 175-176°C
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminothiocarbonylarr>ino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpunkt: 91-93°C (amorph)
4'-((5-Aminothiocarbonylamίno-2-n-butyl·benzimidazol-1-yl)-methyl]bίphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpunkt: 196-1970C
4'-[(2-n-Butyl-6-benzylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 163-165°C ^'-[(e-Allylaminocarbonylamino^-n-butyl-benzimidazol-i-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RpWert: 0,10 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-(tetrahydropyran-2-yl-aminocarbonyl?Tiino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-ethylester Schmelzpunkt: 86-880C (amorph) 4'-[(2-n-Butyl-6-(tetrahydropyran-2-yl-aminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Ri-Wert: 0,20 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benz-imidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,30 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 5:2) 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-phthalimino-biphenyl Öl, RrWert: 0,45 (Kieselge!: Methylenchlorid/Ethanol = 9:1) 4'-[(6-(Adamant-1-yl-aminocarbonylamino)-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Schmelzpunkt: 251-253"C 4'-[(6-(Adamant-1-yl-aminocarbonylamino)-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 196-1980C 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,30 (Kieselgel: Methyl-et lylketon/Xylol = 5:2) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylaminocar'jonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,70 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 5:2) 4'-|(2-n-Butyl-5-(N-methylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, Ri-Wert: 0,45 (Kieselgel: Methyl-othylketon/Xylol = 1:2 '!'-((e-ln-Butylaminocarbonylaminol^-n-butyl-benzimidazol-i-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-isrt.butylester
Öl, RrWert: 0,7 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,7 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 5:2) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, Rf-Wert: 0,55 (Kieselgel: Methylethylketon = 5:2) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
Öl, RrWert: 0,8 (Kieselgel: Methylethylketon = 5:2) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-hexylaminocarbonyl)-cyclohexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
Öl, RrWert: 0,40 (Aluminiumoxid-Platte: Essigester/Petrolether = 3:7) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-cyclohexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
Öl, RpWert: 0,40 (Aluminiumoxid: Essigester/Petrolether = 4:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylaminonarbonyl)-cyclohexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
Öl, RpWert: 0,35 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 4:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-cyclohex< aminoJ-benzimidazol-i-yD-methylJbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RpWert: 0,45 (Aluminiumoxid: Essigester/Pe' olether = 7:3)
4'-l(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-ben-/lamino)-b6nzimidazol-1-yl)-methyl]biphenvl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,45 (Aluminiumoxid: Essigester/Petrolether = 6:4)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-hexylaminocarbonyl)-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RpWert: 0,50 (Aluminiumoxid: Essigester/Petrolether = 4:6)
4'-[(2-n-Butyl·6-(N-cyclohθxylaminocarbonyl-n-butylamϊno)-benzίmidazol-1-yl)-mβthyl|biphβnyl-2-carbonsäure-tert.butylθster
Schmelzpunkt: 106-108°C (amorph)
4'-l(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,60 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6;4)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(2-trifluormethylphenylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,90(Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 5:2)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-hexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Ri-Wert: 0,70 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6:4)
4'-((2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-propylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6:4)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-ethylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Ri-Wert: 0,20 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6:4)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-N-(2-phenylethyl)-amino)-bonzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.-butylester
Öl, RpWert: 0,55 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6:4)
4'-|(2-n-Butyl-6-(N-(n-hexylaminocarbonyl)-N-(2-phenylethyl)-amino)-benzimidazol-1-yl-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester
Öl, RrWert: 0,20 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 7:3)
4'-[(2-(1-trans-Butenyl)-6-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RpWert: 0,20 (AluminiumoxidiMethylenchlorid/Ethanol = 50:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(dimethylaminocarbonyl)-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-(1-triphenylmethyl-tetrazol-5-yl)-biphenyl
Schmelzpunkt: 183-187 °C
4'-|(2-n-Butyl-6-(N-cyclohθxylaminocarbonyl·mβthylamino)·bβnzimidazol-1-yl)·methyl]-2-(1-triphenylmethyl-tβtrazol-b-yl) biphenyl
Schmelzpunkt: 185-1860C
4'-((2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonyloxy-bonzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpunkt: 76-78°C (amorph)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-N-(3-cyclohexyl-n-propyl)-amino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,15 (Aluminiumoxid: Petrolether/Essigester = 2:3)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-1-cyano-2-phenylnaphthalin4'-[(2-n-Propyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benz-imidazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalin-1-carbonsäuretert.-butylester
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-4-chlor-2-cyano-biphenyl4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-dodecylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimi(lazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-curbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,40 (Aluminiumoxid: Petrolether/Essigester = 3:7)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(cyclohexylaminocarbonyl)-n-octylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
Öl, RrWert: 0,35 (Aluminiumoxid: Petrolether/Essigester = 3:2)
4'-(2-n-Butyl-6-(N-(n-octylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,35 (Aluminiumoxid: Petrolether/Essigester = 2:3) Beispiel 8
4'-[(2-n-Butyl-4-butanoylamlno-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert. butylester1,6g (3,5 mMol)4'-[(4-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester werden in 30ml
Pyridin gelöst und unter Rühren bei Raumtemperatur 0,52 ml (6,0 mMol) Butyrylchlorid zugetropft. Nach einer Stunde wird vom Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand mit ca. 20ml Diethylether verrieben. Man saugt vom Niederschlag ab und trocknet
bei 5O0C im Vakuum.
Ausbeute: 1,75g (94,6% der Theorie), Schmelzpunkt: 167-168°C Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(2-n-Butyl-5-acetamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RpWert: 0,70 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 9:1)
4'-[(2-n-Butyl-5-butanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,80 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1)
4'-[(2-n-Butyl-5-methansulfonamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,75 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-isopropylsulfonamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert. butylester
Amorphe Substanz, R1-Wert: 0,55 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-ethoxycarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Amorphe Substanz, R,-Wert: 0,30 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-n-Butyl-5-(tert.butoxycarbonylamino-acetamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 101-103°C (amorph) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-butanoyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,70 (KieselgekMethylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-I(2-n-Butyl-7-butansulfony!amino-benzimidazol-1-yl)-methyl]bipheny!-2-carbonsäure-ethylester Öl, RpWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-n-Butyl-5-propanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methylJbiphenyl-2-carbonsäure-ethylester Schmelzpunkt: 221-2230C
4'-[(6-Äcetamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 192-1940C
4'-[(2-n-Butyl-6-propanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 133-135°C
4'-[(6-Butanoylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpunkt: 127-1290C
4'-[(2-n-Butyl-6-n-pentanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,6 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-dimethylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,4 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 5:2) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(dimethylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-phenylacetamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester RrWert: 0,30 (Kieselgel: Mathylenchlorid/Ethanol = 50:1) Schmelzpunkt: 178-18O0C
4'-|(2-n-Buty!-6-cyclohexylacetamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester RrWert: 0,30 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 4:1)
Schmelzpunkt: 64-660C (amorph)
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester RrWert: 0,70 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 9:1) Schmelzpunkt: 72-760C (amorph)
4'-((6-Benzyloxycarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester RrWert: 0,80 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 9:1) Schmelzpunkt: 84-86°C
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylmethylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Petrolether/Essigester/Ethanol = 2,5:2,5:0,5) 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyljbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Petrolether/Essigester/Ethanol = 2,5:2,5:0,5) 4'-((2-n-Butyl-6-(N-methyl-n-butylaminocarbonyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,40 (Kieselgel: Petrolether/Essigester/Ethanol = 6:3:1 + 1% Eisessig) 4'-[(2-n-Butyl-5-(n-butylaminocarbonyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,75 (Kieselgel: Petrolether/Essigester = 1:2 + 1 % Eisessig) 4'-|(2-n-Butyl-6-(2-isopropyl-5-methyl-cyclohexyloxycarbonylamino)-benzimidazol-"-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester
Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 60:40)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl-cyclohexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biph8nyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,65 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6:4) 4'-I(2-n-Butyl-6-cyclohexylacetamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 65-660C (amorph)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,60 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 7:3) 4'-[(2-n-Butyl-6-(n-hexyloxycarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, Rf-Wert: 0,55 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6:4) 4'-[(2-n-Butyl-6-(5,7-dioxo-1H,3H-imidazo|1,5-c]thiazol-6-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,55 (Aluminiumoxid: Essigester/Petrolether = 7:3) 4'-((2-n-Butyl-6-(N-(n-butanoyl)-n-butylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, R,-Wert: 0,60 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6:4) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(4-methoxycarbonyl-thiazolidin-3-yl-carbonyl)-n-butylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,55 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6:4) 4'-((2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylcarbonyl-n-hexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,55 (Kieselgel:Essigester/Petrolether = 6:4) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylcarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, Ri-Wert: 0,70 {Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6:4) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butanoyl)-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,60 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-((2-n-Butyl-6-isopropylcarbonylamiiio-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,15 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 7:3) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylRster Öl, R,-Wert: 0,35 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 6:4) 4'-|(2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-l-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl. RrWert: 0,70 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(dimethylaminocarb('nyl)-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RpWert: 0,45 (Kieselgel: Essigester/f strolether = 4:1)
4'-t{2-n-Butyl-6-diethylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,20 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 9:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-(dimethylaminoacetamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,40 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 5:2) 4'-[(2-n-Butyl-6-(2,2-dimethyl-propionylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, Ri-Wert: 0,60 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 9:1)
-'. -[(2-n-Butyl-6-cyclopcntylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,35 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 7:3)
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclopropylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.bulylester Schmelzpunkt: 175-1770C
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexyloxycarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 68-700C (amorph)
4'-[(2-n-Butyl-6-dimethylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)-2-(l-triphenylmethyl-tretrazol-5-yl)-biphenyl Öl, RrWert: 0,75 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1)
4'-((2-n-Butyl-6-morpholinocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 74-760C
4'-[(2-n-Butyl-6-pyrrolidinocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert,butylester 4'-[{2-n-Butyl-6-dimethylaminocarbonyloxy-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 137-1380C
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-acetyl-n-octylamino)-benzimidazol-1-yl)-me'.hyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,25 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 7:3)
Beispiel 9
4'-[(2-Hydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure f
0,9g (2,25mMol)4'-[(2-Hydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester werden in 10ml Methylenchlorid gelöst und mit 10ml Trifluoressigsäure versetzt. Die Lösung wird 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und anschließend am Rotationsverdampfer zur Trockene eingeengt. Der ölige Rückstand wird in 50ml Methylenchlorid gelöst und zweimal mit Wasser ausgeschüttelt. Die organische Phase wird mit Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockene eingeengt.
Der so erhaltene kristalline Rückstand wird mit wenig Diethylether verrieben, abgesaugt und im Vakuum bei 5O0C getrocknet.
Ausbeute: 0,75g (97,4% der Theorie),
Schmelzpunkt: 303-3040C
C21H16N2O3 (344,37)
Ben: C73,24 H4,68 N8,13
Gef.: C 73,07 H 4,81 N 7,95
Analog werden folgende Verbindungen erhalten: 4'-[(2,5-Di-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphei.vl-2-carbonsäure Schmelzpunkt: 199-201 °C
4'-[!2,6-Di-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure Schmelzpunkt: 188-19O0C
Beispiel 10
4'-[(2-n-Butyl-6-methoxy-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsSure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-6-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 73,9% der Theorie
Öl, RrWert: 0,6 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 50:45:5)
C26H26N2O3 (414,51)
Ber.: C 75,34 H 6,23 N 6,76
Gef.: C 75,27 H 6,03 N 6,52
Beispiel 11
4'-[(2-n-Butyl-4-methyl-7-(2-diethylamIno-ethoxy)-benzimldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-dihydrat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4Μ(2·η-ΒΜνΙ·4^β%|-7-(2·αϊβ%^ϊηο·βΜοχγ)^βηζϊΓΤΊία3ζοΙ-1-γΙ)·πιβ%|]^ρηβηνΙ-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 94,2% der Theorie,
Schmelzpunkt: 94-960C
C32H39N3Oi x H2O (549,72)
Ber.: C 69,92 H 7,88 N 7,64
Gef.: C 69,62 H 7,60 N 7,40
Beispiel 12
4'-[(2-Ethylthlo-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-Ethylthio-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 92,9% der Theorie,
Schmelzpunkt: 197-198°C
Cj3H20N2O2S (388,48)
Ber.: C71,11 H5,19 N7,21 S8,25
Gef.: C 71,12 H 5,13 N 7,23 S 8,31
Beispiel 13 4'-[(2-n-PropylthlomethYl-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenYl-2-carbons6ure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(2-n-Propylthiomethyl-benzimidazol-1 -yO-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure. Ausbeute: 96,ε% der Theorie, Schmelzpunkt: 139-1410C C26H24N2O2S (416,54)
Ber.: C 72,09 H 5,81 N 6,73 S 7,70
Gef.: C 71,82 H 5,83 N 6,57 S 7,43
Beispiel 14
4'-[(2-Methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure χ 0,33 HCI Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4M(2-Methyl-benzimidazoM-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 93,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 255-2560C C22H18N2O2 x 0,33HCI (354,54)
Ber.: C 74,53 H 5,21 N 7,90 Cl 3,32
Gef.: C74.60 H 5,14 N 8,16 Cl 3,40
Beispiel 15
4'-[(2-Methylmercapto-benz!midazol-1-yl)-methyl]biphenYl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Methylmercapto-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butyl-ester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 88,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 197-1990C C22H18N2O2S (374,46)
Ber.: C 70,67 H 4,84 N 7,48 S 8,56
Gef.: C 70,30 H 4,87 N 7,25 S 8,25
Beispiel 16
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Methyl-5- und 6-nitro-benzimidazol-i-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 71,1% der Theorie,
Schmelzpunkt: 285-288°C
C22H17N3O4 (387,39)
Ber.: C 68,21 H 4,42 N 10,85
Gef.: C 67,96 H 4,40 N 10,83
Beispiel 17
4'-[(2-Methy I-5- und 6-butanoy lamino-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-Methyl-5- und e-butanoylamino-benzimidazoM-yO-methyllbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute 79,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 261-2620C C26H25N3O3 (427,50)
Ber.: C 73,05 H 5,89 N 9,83
Gef.: C 72,85 H 5,90 N 9,80
Beispiel 18
4'-[(2-(2-Methylpropyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-(2-Methylpropyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylcster und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 71,9% der Theorie, Schmelzpunkt: 211-2120C C26H24N2O2 (384,48)
Ber.: C 78,10 H 6,29 N 7,29
Gef.: C 77,95 H 6,22 N 7,15
Beispiel 19
4'-[(2-Methoxymethyl-benzimIdazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Methoxymethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert,butylester und Trifluoressigsäure.
-49- 293 Ausbeute: 80,3% der Theorie,
Schmelzpunkt: i»o-197°C
C23H20N2O3 (372,43)
Ber.: C74.18 H5.41 N7.52
Gef.: C 73,99 H 5,39 N 7,43
Beispiel 20
4'-[(2-(2-Pyridyl)-benzlmidazol-1-yl)-mothyl]biphenyl-2-carbons3ure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-(2-Pyridyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure. Ausbeute: 50,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 262-264°C
C26H19N3O2 (405,45)
Ber.: C77.02 H4,72 N 10,36
Gef.: C 77,21 H 4,58 N 10,20
Beispiel 21
4'-[(5-und6-Methyl-benzlmidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(5- und e-Methyl-benzimidazol-i-yll-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure. Ausbeute: 92,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 228-23O0C
C22H18N2O2 (342,396)
Ber.: C77,17 H 5,30 N8/I8
Gef.: C 76,94 H 5,23 N 7,93
Beispiel 22
4'-[(2-Phenyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsaure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2Phenyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert-butylester und Trifluoressigsäure. Ausbeute: 56,8% der Theorie,
Schmelzpunkt: 275-277°C C27H20N2O2 (404,47)
Ber.: C 80,18 H 4,98 N 6,93
Gef.: C 79,90 H 5,05 N 6,92
Beispiel 23
4'-[(2-(Thiazol-4-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]b!phenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-l(2-(Thiazol-4-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butvlester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 94,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 284~286°C C24H17N3O2S (411,48)
Ber.: C70,06 H4,16 N 10,21 S7.79
Gef.: C69,90 H4,29 N 9,97 S7,59
Beispiel 24
4'-[(2-(3,5-Dimethyl-pyrazol-1-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-(3,5-Dimethyl-pyrazol-1-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 87,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 185-1870C C26H22N4O2 (422,49)
Ber.: C 73,92 H 5,25 N 13,26
Gef.: C 73,86 H 5,37 N 13,27
Beispiel 25
4'-[(2-(Furyl-(2))-benzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-(Furyl-(2))-benzimidazol-1 -yl)-methyllbipnenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 78,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 263-2650C
C«H,BN2O3 (394,43)
Ber.: C76,13 H4,60 N7.10
Gef.: C7L 14 H 4,64 N 6,83
Beispiel 26
4'-[(2-Aminocarbonylamino-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphBnyl-2-carbonsäure-monohydrat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-Aminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylestor
und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 53,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 214-216°C
C22H18N4O3 x H2O (404,42)
Ber.: C 65,34 H 4,98 N 13,85
Gef.: C 65,18 H 5,05 N 13,61
Beispiel 27
4'-[(2-lsopropYl-benzlmldazol-1-Yl)-mothYl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(2-lsopropyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 80% der Theorie,
Schmelzpunkt: 20&-208°C
C24H22N2O2 (370,46)
Ber.: C77.81 H5.99 N7.56
Gef.: C 77,55 H 5,97 N 7,43
Beispiel 28
4'-[(7-Benzyloxy-2-n-butyl-4-niethyl-benzimidazol-1-vl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-trifluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4"-l(7-Benzyloxy-2-n-butyl-4-methyl-benzimidazol-1 -yO-methyllbiphenyl^-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 85,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 217-219°C
C33H32N2O3 χ CF3COOH (618,66)
Ber.: C67.95 H5.37 N4.52
Gef.: C 68,19 H 5,56 N 4,74
Beispiel 29
4'-[(2-Hydroxymethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-trilluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Hydroxymetnyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und
Trifluoressigsäure. Ausbeute: 81,9% der Theorie,
Schmelzpunkt: 188-19O0C
C22H18N2O3 x CF3COOH (472,42)
Ber.: C 61,02 H 4,05 N 5,93
Gef.: C61.23 H4.08 N5.91
Beispiel 30
4'-[(2-(3-Hydroxypropyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäur3-trifluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-(3-Hydroxypropyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenYl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure. Ausbeute: 58,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 150-152°C
C24H22N2O3 x CF3COOH (500,47)
Ber.: C 62,40 H 4,63 N 5,60
Gef.: C 62,13 H 4,70 N 5,83
Beispiel 31
4'-[(2-Methyl-5-und6-(N-(2-methoxy-acetyl)-n-butylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Methyl-5- und 6-(N-(2-methoxy-acetyl)-n-butylamino)-benzimidazol-1-yl)-
methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 84,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 186-1880C
C29H31N3O4 (485,58)
Ber.: C 71,73 H6,43 N8,65
Gef.: C 72,67 H 6,68 N 8,74
Beispiel 32
4'-[(2-(1-Methylpropyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]b!phenyl-2 -carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-(1 -Methylpropyl)-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-tert.butylester und Trifluoressigsäure. Ausbeute: 80% der Theorie, Schmelzpunkt: 147-1480C
C25H24N2O2 (384,48)
Ber.: C 78,10 H 6,29 N 7,29
Gef.: C 77,91 H 6,23 N 7,37
Beispiel 33
4'-[(2-(2-Methylbutyl)-benzlmldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-(2-Methylbutyl)-benzimidazol-1 -yO-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 60% der Theorie,
Schmelzpunkt: 209-2100C
Ber.: C 78,36 H 6,58 N 7,03
Gef.: C78.27 H6.51 N6.99
Beispiel 34
4'-[(2-Mothyl-5-und6-(N-(2-me1hoxy-ethyl)-n-butylamino)-benzlmldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-Methyl-5- und 6-(N-(2-methoxy-ethyl)-n-butylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 46,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 102-106"C
C29H33N3O3 (471,598)
Ber.: C 73,86 H 7,05 N 8,91
Gef.: C 73,60 H 7,13 N 8,85
Beispiel 35
4'-[(2-n-Pentyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Pentyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-lert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 87% der Theorie,
Schmelzpunkt: 181-183°C
C26H26N2O2 (398,51)
Ber.: C 78,36 H 6,58 N 7,03
Gef.: C 78,12 H 6,42 N 7,09
Beispiel 36
4'-[(Benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(Benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 90,9% der Theorie,
Schmelzpunkt: 217-219°C
C21H10N2O2 (328,37)
Ber.: C76.81 H4.91 N 8,53
Gef.: C 77,03 H 5,00 N 8,42
Beispiel 37
4'·[(2·n Butyl·4-methyl·7 mθthoxy·benzimidazol 1 yl)·methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-4-methyl-7-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 86,6% der Theorie,
Schmelzpunkt: 216-218°C
C27H28N2O3 (428,54)
Ber.: C 75,68 H 6,59 N 6,54
Gef.: C 75,48 H 6,59 N 6,45
Beispiel 38
4'-[(2-n-Propyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Propyl-benzimidazol-1-yl)· methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 85,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 237-238°C
C24H22N2O2 (370,45)
Ber.: C 77,81 H 5,39 N 7,56
Gef.: C 78,08 H 5,74 N 7,37
Beispiel 39
4'-[(2-Eihyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsfiure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-Ethyl-benzimida:»ol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 81,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 251-253°C
C23H20N2O2 (356,42)
Ber.: C 77,51 H 5,66 N 7,86
Gef.: C 77,72 H 5,64 N 7,59
Beispiel 40
4'-[(2-Ethylthiomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-semitrifluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Ethylthiomethyl-benzimidazol-1-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
-52- 293 Ausbeute: 96,1 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 139-1410C
C24H22N2O2S χ Vz CF3COOH (459,52)
Ber.: C65,35 H4,94 N 6,10 S 6,98
Gef.: C 65,24 H 5,00 N 6,18 S 6,98
Beispiel 41
4'-[(2-MethvlthlomethYl-bönzimldazol-1-Yl)-methyUbiphonvl-2-carbonsäuro-semitrilluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Methylthiomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 98,6% der Theorie,
Schmelzpunkt: 147-1490C
C23H20N2O2S x '/2 CF3COOH (445,495)
Ber.: C 64,71 H 4,64 N 6,29 S 7,20
Gef.: C 64,70 H 5,04 N 6,51 S 6,91
Beispiel 42
4'-[(2-Chlor-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Chlor-benzimidazol-yl-1 )-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 84,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 169-1710C
C21H16CIN2O2 (362,815)
Ber.: C69.52 H4,17 N 7,72 Cl 9,77
Gef.: C 69,39 H 4,13 N 7,66 Cl 9,72
Beispiel 43
4'-[(2-n-Butylthlo-benzlmldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(2-n-Butylthio-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 88,0% der Theorie,
Schmelzpunkt: 160-1620C
C26H24N2O2S (416,54)
Ber.: C 72,09 H 5,81 N 6,73 S 7,70
Gef.: C 71,93 H 5,75 N 6,74 S 7,71
Beispiel 44
4'-[(2-n-Butyl-5-acetamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-hydrat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-5-acetamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
und Trifluorossigsäure.
Ausbeute: 71,3%der Theorie,
Schmelzpunkt: 187-1890C
C27H27N3O3 x H2O (459,54)
Ber.: C 70,56 H 6,36 N 9,14
Gef.: C 70,40 H 6,22 N 9,08
Beispiel 45
4'-[(2-(4-Mothoxyphenyl)-bGnzimldazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-(4-Methoxyphenyl)-benzimidazol-1-yl)-methyljbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 87,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 283-2860C
C28H22N2O3 (434,50)
Ber.: C 77,40 H 5,10 N 6,45
Gef.: C 77,45 H 5,20 N 6,44
Beispiel 46
4'-[(2-n-Propylthio-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-t(2-n-Propylthio-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 90,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 219-22O0C
C24H22N2O2S (402,51)
Ber.: C71.62 H5,51 N6.96 S7.97
Gef.: C71.47 H 5,51 N 6,75 S8.09
Beispiel 47
4'-[(2-n-Butylamino-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsöure-semitrifluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 80,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 247-249°C C25H26N3O2 X 'Λ CF3COOH (456,50)
Ber.: C 68,41 H 5,63 N 9,20
Gef.: C 68,56 H 5,84 N 9,07
Beispiel 48
4'-[(2-(4-Methoxy-phenyl)-5-und6-chlor-benzimidazol-1-yl)-mothyllbiphenyl-2-carbons&ure
Hergestellt aneiog Beispiel 9 aus 4'-l(2-(4-Methoxy-phenylj-5-und e-chlor-benzimidazol-i-YD-methyllbiphenyl^-carbonsäure^- tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 76,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 234-2360C
C28H2IN ")3 (468,95)
Ber.: C71.71 H4.51 N5.97 CI7.56
Gef.: C71.57 H4,39 N 5,85 CI7.79
Beispiel 49
4'-[(2-n-Butyl-5-methoxy-benzimiciazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butyloster und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 66,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 203-2050C
C26H26N2O3 (414,51)
Ber.: C 75,34 H 6,32 N 6,76
Gef.: C 75,19 H 6,31 N 6,61
Beispiel 50
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-acetamlno-benzimldazol-1-yl)-mothyl]-blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 ius 4'-[(2-n-Butyl-5- und e-acetamino-bonzimidazol-i-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäurotert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 83,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 117-119"C
C27H27N3O3 (441,54)
Ber.: C 73,45 H 6,16 N 9,52
Gef.: C 73,25 H 6,23 N 9,47
Beispiel 51
4'-[(2-n-Butyl-5-und 6-butanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5- und e-butanoylamino-benzimidazol-i-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 80,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 123-1270C
C29H31N3O3 (469,59)
Ber.: C74.18 H6,65 N8,95
Gef.: C 73,96 H 6,19 N 8,99
Beispiel 52
4'-[(6-(N-Benzyl-methylamino)-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(6-(N-Benzyl-methylamino)-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 82,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 237-238°C
C33H33N3O2 (503,64)
Ber.: C 78,70 H 6,60 N 8,34
Gef.: C 78,68 H 6,71 N 8,44
Beispiel 53
4'-[(2-n-Butyl-b-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuro Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-chlorbenzimidazol-1 -yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 70,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 191-1930C
C26H23CIN2O2 (418,92)
Ber.: C71.68 H5,53 N6,69 CI8,46
Gef.: C71.48 H5,40 N6,53 CI8.43
Beispiel 54
4'-[(2-n-Butyl-5- und 6-methoxy-benzimidazol-1 -yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5- und e-methoxy-benzimidazol-i-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 84,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 128-1330C C26H26N2O3 (414,51)
Ber.: C75.34 H 6,32 N 6,76
Gef.: C 75,32 H 6,14 N 6,75
Beispiel 55
4·((2-η-ΒυΐνΙ-7-η^υΙοχν·4ΓηβΙΗνΙ^βηζ!(ηί£ΐ8ζοΙ1νΙ)Γηβ1ΙινΙ]ο1ρΗβηνΙ2ε8ΓΟοη8ΐυΓθΐΓΐ«υοΓβοβΐ
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-l(2-n-Butvl-7-n-butoxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester in Methylenchlorid.
Ausbeute: 63,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 172-1730C C30H34N2O3 x CF3COOH (584,65)
Ber.: C 65,74 H 6,03 N 4,73
Gef.: C 66,52 H 6,15 N 4,95
Beispiel 56 2·n-Butyl 1-[(2 carboxy biphenyl-4'·yl)mθthvll·6,7-dihydro-7,7 dimethyl-5·ethvl·5H pyrrolo[2,3-f]beιΊzimldazol 6·onsemihydrat
5g (10,3mMol) 6-Amino-5-l(2-tert.butoxycarbonyl-biphenyl-4'-yl)-methyl]-amino-3,4-dimethyl-1-ethyl-indol-2-on und 5ml Valeriansäure werden 4 Stunden am RücKfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird in 50 ml gesättigte wäßrige Natriumcarbonatlösung eingerührt. Es wird 3mal mit je 30ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die Methylenchloridphase wird mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt wird mit einer Kieselgelsäule (Elutionsmittel:
Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1) gereinigt.
Ausbeute: 1,55g (30,3%der Theorie),
Schmelzpunkt: 185-187"C
C3IH33N3O3X '/2H2O (504,S4)
Ber.: C 73,81 H 6,79 N 8,33
Gef.: C 73,91 H 6,86 N 8,36
Beispiel 57
4'-[(2-n-Butyl-7-hydroxy-4-methyl-benzlmidazol-1-yt)-methyl]-2-(1H-tetrazol-5-yl)-blphenyl-hydrat 0,9g (1,7mlv1ol)4'-[(2-n-Butyl-7-benzyloxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-(1 H-tetrazol-5-yl)-biphenyl, gelöst in 100ml Methanol, werden unter 5bar Wasserstoffdruck in Gegenwart von 0,9g 20%igem Palladiumhydroxid auf Kohle bei Zimmertemperatur hydriert. Anschließend wird der Katalysator abgesaugt und das Filtrat im Vakuum zur Trockene eingeengt.
Das Rohprodukt wird aus Aceton/Ether umkristallisiert und im Vakuum bei 50°C getrocknet.
Ausbeute: 0,72g (97,3% der Theorie), Schmelzpunkt: 231-233°C C26H2BN6O x H2O (456,56)
Ber.: C68.40 H6,18 N 18,40
Gef.: C68,S4 H6,40 N 18,55
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(2-n-Butyl-7-hydroxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)-2-trifluoracetamino-biphenyl Schmelzpunkt: 243-2450C 4'-[(2-n-Butyl-7-hydroxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-trifli;ormethansulfonaminobiphenyl Schmelzpunkt: 160-1620C 4'-[(2-n-Butyl-7-hydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,60 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-hydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester Öl, RpWert: 0,55 (Kiesolgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-[(2-n-Butyl-4-hydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 91-930C 4'-[(2-n-Butyl-5-hydroxy-benzimidazol-1-yl)-rnethyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,60 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:2)
Schmelzpunkt: 224-226°C
Beispiel 58
4'-[(2-n-Butyl-benzimldazol-1-yl)-methyl]-2-(1H-tetrazol-S-yl)-biph8nyl
a) 4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1-yl!-methyl]-2-(1-triphsnylmethyl-tetrazo:-5-yl)-blpheny!
0,87g (5mMol) 2-n-Butyl-beniimidazo! werden in 20ml Dimethylsulfoxid gelöst und unter Rühren mit 0,61 g (5,5mMol) Kaliumtert.butylat versetzt. Nach '/2 Stunde versetzt man mit 4'-Brommethyl-2-C!-triphenylmethyl-1 H-tetrazol-5-yl)-biphenyl und rühr'.
3 Stunden bei Zimmertemperatur. Es wird in ca. 50ml Eiswasser gegossen und 3mal mit je 30 ml Essigestcr ausgeschüttelt. Die Essigesterphase wird mit 20 ml Wasser ausgeschüttelt, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingeengt. Das Rohprodukt wird über eine Kieselgeisäule (Korngröße: 0,063-0,2mm, Elutionsmittel: Methylenchlorid/Ethanol = 100:1) gereinigt.
Ausbeute: 2,1 g {64,6% der Theorie), Schmelzpunkt: 85-870C
CmH38N6 (650,84)
Ber.: C81.20 H 5,88 N 12,91
Gef.: C 80,97 H 5,90 N 12,66
b) 4'-[|2-n-Butyl-ben2imidezol-1-yl)-methyl]-2-{1H-tetrazol-5-vl)-b!phenvl
2g OmMoI) 4'-((2-n-Butyl-benzimidazol-1 -yl)-methyl]-2-(1 -triphenylmethyl-tetrazol-5-yl)-biphenyl werden in einem Gemisch aus 1,0 ml Methylenchlorid und 10 ml Methanol gelöst, mit 10 ml etherischer Salzsäure versetzt und 3 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Es wird im Vakuum zur Trockne einrotiert. Der Rückstand wird in Methanol gelöst, mit Ammoniak alkalisch gestellt und erneut einrotiert. Das Rohprodukt wird über eine Kieselgelsäule (Korngröße: 0,063-0,2 mm, Elutionsmittel: Methylenchlorid/Ethanol/Ammoniak = 19:1 ;0,1 gereinigt. Man kristallisiert aus Ether und trocknet bei 50"C im Vakuum. Ausbeute: 1,02g (81,6% der Theorie),
Schmelzpunkt: 241-243°C
C25H24N6 (408,52)
Ber.: C 73,50 H 5,92 N 20,57
Gef.: C 73,34 H 5,92 N 20,47
Beispiel 59
νν
Ein Gemisch aus 3,8g (7,1 mMol) Ammoniumchlorid, 4,5g (69mMol) Natriumazid, 20ml Dimethylformamid und 2,2g (4,53mMo!)4'-[2-n-Butyl-7-benzyloxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl|-2-cyano-biphenyl wird 36 Stunden unter Rühren auf 120°C Innentornperatur erhitzt. Man filtriert vom gebildeten Natriumchlorid ab und rotiert das Filtrat im Vakuum ein. Den öligen Rückstand vernetzt man mit 50ml Wasser und stellt unter Kühlung mit konzentrierter Salzsäure auf pH 2. Man filtriert vom öligen Rohprodukt ab, nimmt dieses in 50 ml Methylenchlorid auf und trocknet über Natriumsulfat. Danach reinigt man über eine Kieselgelsäule (Korngröße: 0,063-0,2mm, Elutionsmittel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1). Die einheitlichen Fraktionen werden im Vakuum zur Trockne eingeengt und der Rückstand bei 50°C getrocknet. Ausbeute: 1,6g (68% der Theorie), Schmelzpunkt: 112-1160C C33H32N6O x VaH2O (537,66) Ber.: C 73,73 H 6,18 N 15,63
Gef.: C 73,55 H 6,33 N 15,91
Beispiel 60
4'-[(7-Acetoxy-2-n-butyl-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure 0,55g (1 mMol) 4'-[(2-n-Butyl-7-hydroxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-trifluoracetat werden in 20ml Pyridin gelöst. Dazu werden unter Rühren bei 5"C 0,5 ml (7 mMol) Acetylchlorid zugetropft. Man rührt 1 Stunde bei 50C und anschließend 2 Stunden bei Zimmertemperatur. Das Pyridin wird am Rotationsverdampfer im Vakuum abdestilliert. Der Rückstano wird mit Wasser verrieben und abgesaugt. Nach dem Waschen mit Wasser wird im Vakuum bei 5O0C getrocknet.
Ausbeute: 0,43g (94% der Theorie),
Schmelzpunkt: 242-2440C
C28H28N2O4 (456,55)
Ber.: C73.66 H 6,18 N 6,14
Gef.: C 73,50 H 6,20 N 6,36
Beispiel 61 4'-[(7-n-Butoxy-2-n-butyl-4-methyl-benzlmidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure-trifluoracetat
a) 4'-[(7-n-Butoxy-2-n-butyl-4-methyl-benzlmidazol-1-yl)-methyl]-blphenyl-2-cp.rbonsSure-tert.butylester
Ein Gemisch aus 0,94g (2mMol) 4'-[(2-n-Butyl-7-hydroxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester,36ml Dimethylformamid, 4ml Wasser, 1,4g (1OmMoI) Kaliumcarbonat und 0,9g (6,6mMol) n-Butylbromid wird 16 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Man gießt auf 200 ml Eiswasser und nimmt den ausgefallenen öligen Niederschlag nach dem Abdekantieren in Methylenchlorid auf. Die Methylenc!.!oridlösung wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt reinigt man über eine Kieselgelsäule (Korngröße: 0,065-0,2mm, Elutionsmittel: Methylenchlorid/ Ethanol = 50:1).
Ausbeute: 0,8g (76 2% der Theorie),
Öl, Rf-Wert: 0,6 (Kieselgel: Methylenchlorid/Äthanol = 19:1)
C34H42N2O3 (526,7)
Ber.: C 77,53 H 8,04 N 5,32
Gef.: C 77,53 H 7,87 N 5,31
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(2-n-Butyl-7-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RpWert: 0,70 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1)
4'-[(2-n-Butyl-7-(2-methoxy-ethoxy)-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, R|-Wert: 0,35 (Aluminiumoxid-Platte: Methylenchlorid/Ethanol = 99:1)
b) 4'-[(7-n-Butoxy-2-n-butyl-4-mdthyl-benzimldazol-1-yl)methyl]biphenyl-2-carbonsäure-trifluoracetat
0,8g (1,5mMol) 4'-[(7-n-Butoxy-2-n-butyl-4-methyl benzimidazol-1 -yl)-methyl)-2-carbonsäure-tert.butylester werden in 15ml Methylenchlorid gelöst, mit 5ml Trifluoressigsäure versetzt und 2 Stunden bei Raumtemperaturgerührt. Man rotiert im Vakuum zur Trockne ein und kristallisiert den Rückstand aus Aceton um. Das Kristallisat wird im Vakuum bei 5O0C getrocknet.
Ausbeute: 0,45g (51,3% der Theorie), Schmelzpunkt: 172-1740C
C30H34N2O3 X CF3COOH (584,65)
Ber.: C 65,74 H 6,03 N 4,73
Gef.: C65.52 H6,15 N4,95
Analog werden folgende Verbindungen erhalten: 4'-[(2-n-Butyl-7-(2-(1-imidazolyl)-ethoxy)-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-bis-trifluoracetat
Schmelzpunkt: 229-231 "C
4'-[(2:n-Butyl-7-(2-hydroxy-ethoxy)-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure Schmelzpunkt: 2160C
Beispiel 62
4'-[(2-n-Butyl-4-hydroxy-7-methyl-benzlmldazol-1-vl)-methYl]-blphenYl-2-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 57 aus 4'-[(4-Benzyloxy-2-n- butyl^-methyl-benzimidazol-i-yO-methyllbiphenyl^-carbonsäure und Wasserstoff in Methanol/Dimethylformamid in Gegenwart von 20%igem Palladiumhydroxid auf Kohle Ausbeute: 64,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 291-2940C C26H26N2O3 (414,51)
Ber.: C75,34 H 6,32 N 6,76
Gef.: C 75,22 H 6,40 N 6,64
Beispiel 63
4'-[(2-Ethylsulflnylmethyl-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsiure 2,01 g (5,OmMoI) 4'-[(2-Ethylthiomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure werden in 25ml Eisessig gelöst und mit 0,51 ml 30%!gem Wasserstoffperoxid versetzt. Die Lösung wird in 24 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen und anschließend zur Trockene eingeengt. Den Rückstand reinigt man über eine Kieselgelsäule (Korngröße: 40-63 μ, Elutionsmittel:
Methylenchlorid/Ethanol/Eisessig = 50/1/0,15). Die einheitlichen Fraktionen werden vereinigt, die Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in Methylenchlorid gelöst und dreimal mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird mit Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockene eingeengt. Den kristallinen Rückstand verreibt man mit Diethylether, saugt ab und trocknet die Kristalle im Vakuum bei 750C.
Ausbeute: 1,90g (90,9% der Theorie),
Schmelzpunkt: 161-1630C C24H22N2O3S (418,51)
Ber.: C 68,88 H 5,30 N 6,69 S 7,66
Gef.: C 68,65 H 5,40 N 6,72 S 7,64
Beispiel 64
4'-[(2-n-Propylsulfinylmethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 63 aus 4'-[(2-n-Propylthiomethylbenzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure und Wasserstoffperoxid in Eisessig.
Ausbeute: 78,7% der Theorie,
Schmelzpunkt: 128-1300C
C26H24N2O3S (432,54)
Ber.: C 69,42 H 5,59 N 6,48 S 7,41
Gef.: C 69,57 H 5,46 N 6,04 S 7,28
Beispiel 65
4'-[(2-Hydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-3-N-oxid Hergestellt analog Beispiel 63 aus 4'-[(2-Metnylmercaptobenzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure und Wasserstoffperoxid in Eisessig.
Ausbeute: 35,9°/ der Theorie, Schmelzpunkt: 272-2740C C21H16N2O4 (.160,37)
Ber. C 69,99 H 4,47 N 7,77
Gef.: C 70,00 H 4,85 N 7,51
Beispiel 66
4'-[(2-Methylsulfinylmethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 63 aus 4'-[(2-Methylthiomethylbenzimidazol-1-yl)-methy!lbiphenyl-2-carbonsäure und Wasserstoffperoxid/Essigsäure.
Ausbeute: 79,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 232-234°C C23H20N2O3S (404,48)
Ber.: C 68,80 H 4,98 N 6,93 S 7,93
Gef.: C68,17 H4,86 N7.04 S7.89
Beispiel 67
4'-[(2-Ethylsulfonylmethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure 2,01 g(5,0mMol)4'-t(2-Ethyltiomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure werden in 25ml Ameisensäure gelöst und mit 1,02ml (1OmMoI) 30%igem Wasserstoffperoxid versetzt. Die Lösung wird 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen
gelassen und anschließend zur Trockene eingeengt. Den Rückstand reinigt man über eine Kieselgelsäule (Korngröße: 40-63μ, Elutionsmittel: Methylenchlorid/Ethanol/Eisessig = 100/1/0,15 bis 50/1/0,15). Die einheitlichen Fraktionen werden vereinigt und zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird in Methylenchlorid gelöst, dreimal mit Wasser gewaschen, die organische Phase mit Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockene eingeengt. Der kristalline Rückstand wird mit Diethylether verrieben, abgesaugt und im Vakuum bei 750C getrocknet.
Ausbeute: 1,80g (82,9% der Theorie), Schmelzpunkt: 158-16O0C
C24H22N2O4S (434,51)
Ber.: C66.34 H5.10 N 6,45 S7.38
Gef.:' C 66,32 H 5,05 N 6,54 S 7,27
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(2-n-Butyl-6-methylsulfonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure 4'-[(2-n-eutyl-6-ethylsulfonyl-benzimidazoi-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure 4'-[(2-n-Butyl-6-n-butylsulfonyl-benzimidazol-1-yl)-rnethyl]biphenyl-2-carbonsäure
Beispiel 68
4'-[(2-n-Propylsulfunylmethyl-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 67 aus 4'-[(2-n-Propylthiomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure und
Wasserstoffperoxid in Ameisensäure.
Ausbeute: 78,1 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 135-1370C
C16H24N2O4S (448,54)
Ber.: C66,95 H 5,39 N 6,25 S 7,15
Gef.: C 66,83 H 5,46 N 6,03 S 7,06
Beispiel 69
^(Z-Methylsulfonylmethyl-benzlmidazol^yll-methyllblphenyl^-carbonsfiure Hergestellt analog Beispiel 67 aus 4'-[(2-Methylthiomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure und Wasserstoffperoxid.
Ausbeute: 80,0% der Theorie,
Schmelzpunkt: 290-2920C
C23H20N2O4S (420,48)
Ber.: C 65,70 H 4,79 N 6,66 S 7,62
Gef.: C 65,67 H 4,64 N 6,88 S 7,72
Beispiel 70
4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-ethylester 1,2g (7mMol) 2-n-Butyl-benzimidazol werden in 25ml Dimethylsulfoxidgelöst, mitO,8g (7mMol) Kalium-tert.butylat versetzt und 20 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Dann werden 2,25g (7 mMol) 2-Carbethoxy-biphenyl-4'-yl-methylbromid zugegeben und bis zur quantitativen Umsetzung (ca. 1 Stunde) bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Eingießen in 100 ml Eiswasser wird 2x mit Essigester extrahiert, die vereinigten organischen Extrakte über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das erhaltene Rohprodukt wird über eine Kieselgelsäule (Korngröße: 0,06-0,2mm, Elutionsmittel:
Methylenchlorid/Ethanol = 24.Ί) gereinigt, Ausbeute: 2,3g (79,3% der Theorie),
Öl, RrWert: 0,6 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) C27H28N2O2 (412,53)
Ber.: C 78,61 H 6,84 N 6,79
Gef.: C78.43 H 6,76 N 7,01
Analog wird folgende Verbindung erhalten:
4'-[(2-n-Butyl-7-n-butylsulfonamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-ethylester Öl, RrWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 10:1)
Beispiel 71
4'-[(2-n-Buiyl-benzimidazl-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäurp Hergestellt anolog Beispiel 9 aus 4'-I(2-n-Butyl-benzimidazol Ί-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäu'e in Methylenchlorid.
Ausbeute: 62,3% der Theorie,
Schmelzpunkt: 214-215°C
C26H24N2O2 (38<„48)
Ber.: C 78,10 H 6,29 N 7,29
Gef.: C77.93 H6,21 N7,39
Beispiel 72
4'-[(6-Benzylamlno-2-n-butyl-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbons8ure 1,30g (2,5mMol) 4'-[(6-Benzylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-athylesterwerden in 20ml Ethanol gelöst, mit 20 ml 2 η Natronlauge versetzt und 2 Stunden am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur verdünnt man die Lösung mit Wasser auff 500ml und säuert mit Eisessig auf pH5 an. Der dabei ausfallende Niederschlag wird abgesaugt, in Aceton suspendiert, nocnmals abgesaugt und im Vakuum bei 9O0C getrocknet.
Ausbeute: 1,10g (89,4%der Theorie), Schmelzpunkt: 250-2510C
C32H31N3O2 (489,62)
Ber.: C78,50 H6.38 N8,58
Gef.: C 78,30 H 6,49 N 8,71
Analog wird folgende Verbindung erhalten:
4'-I(2-n-Butyl-7-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl!-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Schmelzpunkt: 278-2790C (Zers.)
Beispiel 73 4'-[(2-n-Butyl-4-methyl-7-hydroxy-benzlmidazol-1-Yl)-methyl]-blphenyl-2-carbonsäure-hydrat
Hergestellt analog Beispiel 72 aus4'-[(2-n-Butyl-4-methyl-7-hydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-
methylester und 2n Natronlauge in Ethanol.
Ausbeute: 55,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 313-3150C
C26H26N2O3 x H2O (432,52)
Ber.: C 72,20 H 6,53 N 6,43
Gef.: C 72,43 H 6,30 N 6,34
Beispiel 74
4'-[(2-n-Butyl-4-methyl-7-hydroxy-benzlmldazol-1-yl)-methyl]-blphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Hergestellt analog Beispiel 57 aus 4'-[(2-n-Butyl-4-methyl-7-benzyloxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Wasserstoff in Gegenwart von Palladiumhydroxid auf Kohle in Methanol.
Ausbeute: 80,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 214-2160C
C30H34N2O3 (470,62)
Ber.: C 76,57 H 7,28 N 5,95
Gef.: C76.83 H7,12 N6.00
Beispiel 75 Hergestellt analog Beispiel 56 aus 3-Amino-2-[(2-tert.butoxycarbonyl-biphenyl-4'-yl)-methyllaminotoluol und Valeriansäure. Ausbeute: 28,6% der Theorie,
Schmelzpunkt: 231-233°C
C26H26N2O2 x H2O (416,52)
Ber.: C 74,98 H 6,78 N 6,73
Gef.: C74.89 H6.52 N6,85
Beispiel 76
4'-[(6-Amlno-2-n-butyl-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure-ditrifluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(6-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure. Ausbeute: 72,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 72-740C
C26H26N3O2 χ 2CF3COOH (627,54)
Ber.: C 55,51 H 4,34 N 6,70
Gef.: C 55,70 H 4,61 N 6,55
Beispiel 77
4'-[(5-Amino-2-n-butyl-benzitnidazol-1-yl)-mothyl]biphenyl-2-carbonsäure-ditrilluorac6l!>t Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(5-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1 -yD-methylJbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 45,9% der Theorie, Schmelzpunkt: 64-660C C26H25N3O2 x 2CF3COOH (627,54)
lor.: C 55,51 H 4,34 N 6,70
Gef.: C 55,66 H 4,42 N 6,54
Beispiel 78
4'-[(2·n·Butyl-5-(n·butylaminocarbonylamino)-bθnzimidazol·1-yl)·methyl]biphenyl-2·carbons8ure·sθmitrifluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-(n-butyl-aminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 84,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 165-167°C
C30H34N4O3 X '/2CF3COOH (555,64)
Ber.: C 67,01 H 6,26 N 10,08
Gef.: C66,88 H 6,51 N 9,89
Beispiel 79
4'-[(2-n-Butyl-6-phenylamlnocarbonylamino-benzimid8zol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsaure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-phenyl-aminocarbonylamino-benzimidazol- l-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsaure-tert.butylest.er und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 92,6% der Theorie,
Schmelzpunkt: 281-283°C
C32H30N4O3 (518,61)
Ber.: C74,11 H 5,83 N 10,80
Gef.: . C 73,93 H 5,83 N 10,58
Beispiel 80
4'-[(2-n-Butyl-e-r/clohexylaminocarbonylamino-benz<midazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-trlfluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 86,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 199-2000C C32H38N4O3 x CF3COOH (638,68)
Ber.: C 63,94 H 5,84 N 8,77
Gef.: C64.12 H6,15 N9,01
Beispiel 81
4'-[(2-n-Butyl-5-butanoylamlno-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-5-butanoyl-amino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchtorid.
Ausbeute: 93% der Theorie, Schmelzpunkt: 163-165°C
C23H31N3O3 (469,59)
Ber.: C74,18 H6,65 N8.95
Gef.: C74,13 H 6,67 N 8,74
Beispiel 82
4'-[(2-(4-Hydroxyphenyl)-benzimldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-{4-Hydroxyphenyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
undTrifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 87,3% der Theorie,
Schmelzpunkt: 251-2530C
C27H20N2O3 (420,47)
Ber.: C 77,13 H 4,79 N 6,66
Gef.: C 76,98 H 4,83 N 6,62
Beispiel 83
4'-[(2-(4-n-Butoxyphenyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-(4-n-Butoxyphenyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsä'ure-tert.butyl-ester
undTrifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 85,2% der Theorie,
Schmelzpunkt:246-248°C
C3)H28N2O3 (476,58)
Ber.: C 78,13 H 5,92 N 5,88
Gef.: C 78,33 H 5,76 N 5,67
Beispiel 84
4'-[(2-n-Butyl-6-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-6-chlorbenzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylesterund
Trifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 63,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 220-2220C
C26H23CIN2O2 (418,92)
Ber.: C 71,68 H 5,53 N 6,69 Cl 8,46
Gef.: C 71,81 H 5,64 N 6,69 Cl 8,39
Beispiel 85
4'-[(2-n-Butyl-6-methyl-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-methylbenzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 70,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 219-2210C
C26H26N2O2 (398,51)
Ber.: C 78,36 H 6,58 N 7,03
Gef.: C 78,49 H 6,53 N 6,98
Beispiel 86
^U-n-Butyl-S-methansulfonamlno-benzimldazoM-yllrnethyllblphenyl^-carbonsaure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-methansulfonamino-ben2imidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 75,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 242-2440C
C28Hj7N3O4S (477,59)
Ber.: C 65,39 H 5,70 N 8,80 S 6,71
Gef.: C 65,52 H 5,65 N 8,55 S 6,51
Boispiel 87
4'-[(7-n-Butanoyloxy-2-n-butyM-methyl-benzlmIdazol-1-yl)-mathyl]blphenyl-2-carbonsaure
Hergestellt analog Beispiel 60 aus 4'-[(2-n-Butyl-7-hydroxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure und Buttersäurechlorid in Pyridin. Ausbeute: 29,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 240-2420C
C30H32N2O4 (484,60)
Ber.: C 74,63 H 6,66 N 5,78
Gef.: C 74,20 H 6,76 N 5,87
Beispiel 88
4'-[(2-n-Butyl-6-ethoxycarbonylamlno-benzlmldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beis M 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-ethoxy-carbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 88,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 240-242"C
C28H29N3O3 (471,55)
Ber.: C 71,32 H 6,20 N 8,91
Gef.: C 71,06 H 6,36 N 9,04
Beispiel 89
4'-[(2-n-Butyl-6-lsopropylsulfonamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-isopropylsulfonamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 91,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 155-1570C
C28H31N3O4S (505,63)
Ber.: C 66,51 H 6,18 N 8,31 S 6,34
Gef.: C 66,26 H 6,33 N 8,34 S 6,43
Beispiel SO
4'-[(2-n-Butyl-4-nitro-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-n-Butyl-4-nitro-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid. Ausbeute: 84,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 238-2400C
C25H23N3O4 (429,48)
Ber.: C 69,92 H 5,40 N 9,78
Gef.: C 69,85 H 5,43 N 9,67
Beispiel 91
4'-[(2-n-Butyl-4-butanoylamlno-benzlmIdazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-4-butanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methylJbiphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 96,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 270-2710C
C29H31N3O3 (469,58)
Ber.: C 74,18 H 6,65 N 8,95
Gef.: C 74,02 H 6,74 N 8,99
Beispiel 92
4'-[(2-n-Butyl-4-ethylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-4-ethylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-
2-carbonsäure-tert.butylesterundTrifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 87,5% der Theorie,
Schmelzpunkt: 344-3460C (Zers.) C28H30N4O3 (470,57)
Ber.: C 71,47 H 6,43 N 11,91
Gef.: C 71,51 H 6,29 N 11,48
Beispiel 93
4'-[(2-(3-Pyridyl)-benzimldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-(3-Pyridyl)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphonyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 73,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 24^-2510C
C26H19N3O2 (405,46)
Ber.: C 77,02 H 4,72 N 10,36
Gef.: C 76,85 H 4,72 N 10,15
Beispiel 94
4'-[{2-n-Butyl-5-methyl-benztmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsSure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-m3thyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylestor und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 58,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 188-19O0C (Zers.) C26H26N2O2 (398,51)
Ber.: C 78,36 H 6,58 N 7,03
Gef.: C 78,21 H 6,62 N 6,98
Beispiel 95
4'-[(2-n-Butyl-6-dimethylamlno-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-trifluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-dirnethylamino-benzirnidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 65,4% der Theorie, C27H29N3O2x CF3COOH (541,58)
Ben: C 64,31 H 5,58 N 7,76
Gef.: C 64,53 H 5,66 N 7,89
Beispiel 96
4'-[(2·n-Butyl-5-(tθrt.butoxycarbonylamino-acθtamlno)-bθnzimidazol-1-yl)·mθthyl]biphθnyl·2·carbonsäurθ Hergestellt analog Beispiel 72 aus 4'-l(2-n-Butyl-5-(tert.butoxycarbonylamino-acetamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-ethylester und 2 N Natronlauge.
Ausbeute: 16,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 149-151 "C
C32H36N4O6 (556,66)
Ber.: C 69,05 H 6,52 N 10,06
Gef.: C 69,12 H 6,32 N 9,87
Beispiel 97 4'-[(2-n-Butyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5,6-dimathyl-benzimidazol-1-yl)-methylJbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 17,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 222-2250C
C27H28N2O2 (412,50)
Ber.: C 78,62 H 6,84 N e,79
Gef.: C 78,36 H 6,90 N 6,83
Beispiel 98
4'-[(2-(2,2-Dimethylpropyl)-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-i(2-(2,2-Dimethylpropyl)-5,6-dimethyl-benzimidazol-1 -yO-methyllbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 45% der Theorie,
Schmelzpunkt: ab 115°C (amorph) C28H30N2O2 (426,60)
Ber.: C 78,83 H 7,09 N 6,57
Gef.: C 78,64 H 7,11 N 6,89
Beispiel 99 4'-[(2-Benzyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Benzyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yll-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 68% der Theorie,
Schmelzpunkt: 252-2550C
C30H26N2O2 (446,60)
Ber.: C 80,69 H 5,87 N 6,27
Gef.: C 80,94 H 5,76 N 5,97
Beispiel 10C
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(2-(2-Methylbutyl)-5,6-dimethyl-ben2imidazol-1-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäurt in Methylonchlorid. Ausbeute: 57% der Theorie, Schmelzpunkt: 211-215°C C28H30N2O2 (426,60)
Ber.: C 78,84 H 7,09 N 6,57
Gef.: C 78,67 H 7,24 N 6,43
Beispiel 101
4M(2-Cyclohexvlmethyl)-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsaure Hergesttellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Cyclohexylmethyl)-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 31% der Theorie,
Schmelzpunkt: 199-2010C
C30H32N2O, (452,60)
Ber.: C 79,61 H 7,13 N 6,19
Gef.: C 79,45 H 7,17 N 6,06
Beispiel 102
4'-[(2-Cyclohexylmethyl-5,6-dichlor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-Cyclohexylmethyl-5,6-dichlor-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 39% der Theorie,
Schmelzpunkt: 219-2220C
C28H26CI2N2O2 (493,40)
Ber.: C 68,16 H 5,31 N 5,68 Cl 14,37
Gef.: C 67,97 H 5,29 N 5,52 Cl 14,12
Beispiel 103
4'-[(2-(2-Methylbutyl)-naphtho[2,3-dl!midazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-(2-Methylbutyl)-naphtho[2,3-d]imidazol-1 -yU-methyllbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 64% der Theorie,
Schmelzpunkt: 206-2080C
C30H28N2O2 (448,60)
Ber.: C 80,33 H 6,29 N 6,25
Gef.: C 80,20 H 6,36 N 6,24
Beispiel 104
4'-[(2-n-Propyl-naphtho[2,3-d]imidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Propyl-naphtho[2,3-d)imidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchloril Ausbeute: 85% der Theorie,
Schmelzpunkt: 269-2720C
C28H24N2O2 (420,50)
Ber.: C 79,98 H 5,75 N 6,66
Gef.: C 79,87 H 5,68 N 6,48
Beispiel 105
4'-[(2-n-Butyl-5,6-dichlor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-ca:bonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-n-Butyl-5,6-dichlor-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 50% der Theorie,
Schmelzpunkt: 237-2390C
C26H22CI2N2O2 (453,40)
Ber.: C 66,23 H 4,89 N 6,18 Cl 15,64
Gef.: C 66,10 H 4,82 N 6,05 Cl 15,42
Beispiel 106
4'-[(2-Cyslohexylmethyl-5,6-dimethoxy-benzimldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbons8ure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Cyclohexylmethyl-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 45% der Theorie,
Schmelzpunkt: 245-2470C
C30H32N2O4 (484,60)
Ber.: C 74,36 H 6,66 N 5,78
Gef.: C 74,11 H 6,58 N 6,02
Beispiel 107
4'-[(2-n-Butyl-5,6-dimethoxy-benzlmldazol-1-yl)-methyl]biphenvl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausboute: 52% der Theorie,
Schmelzpunkt: 257-2590C
C27H28N2O4 (444,50)
Der.: C 72,95 H 6,35 N 6,30
Gef.: C 72,77 H 6,26 N 6,49
Beispiel 108
4'-[(2-Cyclopentylmethyl-5,6-dlmethoxy-benzlmldazol-1-yl)-methyl]bipher.yl-2-carbonsSure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4M(2-Cyclopentylmethyl-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 47% der Theorie,
Schmelzpunkt: 233-234°C
CmH30N2O4 (470,60)
Ber.: C 74,02 H 6,43 N 5,95
Gef.: C 73,90 H 6,56 N 6,18
Beispiel 109
4'-[(2-(3-Methylbutyl)-5,6-dlmethoxy-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-(3-Methylbutyl)-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchiorid.
Ausbeute: 39% der Theorie,
Schmelzpunkt: 237-2390C
C28H30N2O4 (458,υΟ)
Ber.: C 73,34 H 6,59 N 6,11
Gef.: C 73,50 H 6,48 N 6,02
Beispiel 110
4'-[(2-Cyclohexyl-5,6-dlmethyl-benzImidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Cyclohexyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 27% der Theorie, Schmelzpunkt: 240-2420C
C29H30N2O2 (438,60)
Ber.: C 79,42 H 6,89 N 6,39
Gef.: C 79,30 H 7,02 N 6,39
Beispiel 111
4'-[(2-(1-Butin-4-yl)-benz!midazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-(1-Butin-4-vl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 55% der Theorie,
Schmelzpunkt: 218-2210C
C26H20N2O2 (380,50)
Ber.: C 78,93 H 5,30 N 7,36
Gef.: C 78,97 H 5,24 N 7,31
Beispiel 112
4'-[(2-Cyclopentyl-5,6-dlmethyl-benzlmidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-Cyclopentyl-5,6-dimethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchiorid.
Ausbeute: 75% der Theorie,
Schmelzpunkt: 262-2650C
C28H28N2O2 (424,50)
Ber.: C 79,22 H 6,65 N 6,60
Gef.: C 78,99 H 6,54 N 6,67
Beispiel 113
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-fluor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5- und e-fluor-benzimidazoM-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester
und Trifluoressigsäure in Methylenchiorid.
Ausbeute: 80% der Theorie, Schmelzpunkt: 167-1690C
C26H23FN2O2 (402,50)
Ber.: C 74,61 H 5,76 N 6,96
Gef.: C 74,57 H 5,77 N 7,05
Beispiel 114
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-benzoyl-benziniid8zol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbunsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-benzoyl- und e-benzoyl-benzimidazol-i-yU-methyllbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 58,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 180-1820C
C32H28N2O3 (488,60)
Bor.: C7C.67 H 5,78 N 5,73
Gef.: C 78,75 H 5,74 N 5,63
Beispiel 115
4'-[(2-n-Butyl-5-und e-trifluromethyl-benzlmldazol-i-yll-methyllbiphenyi^-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5- und e-trifluormethyl-benzimidazol-i-yO-methylJbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 85% der Theorie,
Schmelzpunkt: 172-174°C
C26H23F3N2O3 (452,50)
Ber.: C 69,01 H 5,12 N 6,19
Gef.: C 69,10 H 5,24 N 6,11
Beispiel 116
4'-[(2-n-Butyl-4-cyanc-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-4-cyano-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 72% der Theorie,
Schmelzpunkt: 190-1920C
C26H23N3O2 (409,49)
Ber.: C 76,26 H 5,66 N 10,62
Gef.: C 76,01 H 5,72 N 10,51
Beispiel 117
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-n-butylamlnocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methvl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5- und 3-n-butylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-iriethyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 69% der Theorie,
Schmelzpunkt: ab 88°C (Zers.) C30H33N3O3 x Vz CF3COOH (483,60)
Ber.: C 68,88 H 6,25 N 7,77
Gef.: C 68,65 H 6,32 N 7,71
Beispiel 118
4'-[(2-n-Butyl-6-carboxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]b!phenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-carboxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 91 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 315-32O0C (Zers.) C26H24N2O4 (428,50)
Ber.: C 72,88 H 5,65 N 6,54
Gef.: C 72,74 H 5,66 N 6,55
Beispiel 119
4'-[(2-n-Butyl-5-carboxy-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-t(2-n-Butyl-5-carboxy-benzimidazol-1-yl)-methylJbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 63% der Theorie,
Schmelzpunkt: 247-2480C
C26H24N2O4 (428,50)
Ber.: C 72,88 H 5,65 N 6,54
Gef.: C 72,76 H 5,52 N 6,52
Beispiel 120
4'-[(2-n-Butyl-6-aminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-aminocarbonyl-benzimidazol-1 -yD-methyljbiphtnyl^-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 45% der Theorie,
Schmelzpunkt: 243-244°C
C26H26N3O3 X '/2H2O (436,51)
Ber.: C 71,54 H 6,00 N 9,63
Gef.: C 71,34 H 6,16 N 9,45
Beispiel 121
^(Z-n-Butyl-s-amlnocarbonyl-benzimidazol-i-yll-methylJbiphenyl^-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-aminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluorossigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 55% der Theorie,
Schmelzpunkt: 227-2280C
C26H26N3O3 x V2H2O (436,51)
Ber.: C 71,54 H 6,00 N 9,63
Gef.: C 71,42 H 5,94 N 9,46
Beispiel 122
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-cyano-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5- und 6-cyano-benzimidazol-i-yU-methyllbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 70% der Theorie,
Schmelzpunkt: 214-2150C
C26H23N3O2 (409,50)
Ber.: C 76,26 H 5,66 N 10,26
Gef.: C 76,06 H 5,44 N 10,11
Beispiel 123
4'-[(2-n-Butyl-5-(1H-tetrazol-5-yl)-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-(1 H-tetrazol-5-yl)-benzimidazol-1 -yD-methyllbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 66% der Theorie,
Schmelzpunkt: 249-25O0C
C26H24N6O2 (452,50)
Ber.: C 69,01 H 5,35 N 18,57
Gef.: C 68,92 H 5,48 N 18,78
Beispiel 124
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-(1H-tetrazol-5-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5- und e-dH-tetrazol-S-yU-benzimidazoM-yO-methyllbiphenyl^-carbonjäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 55% der Theorie,
Schmelzpunkt: ab 220°C (Zers.)
C26H24N6O2 (452,50)
Ber.: C 69,01 H 5,35 N 18,57
Gef: C68.92 H5,41 N 18,35
Beispiel 125
4'-[(2-n-Butyl-5-dimethylaminosulfonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-dimethylaminosulfonyl-3-N-oxido-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester durch katalytidche Hydrierung in Gegenwart von Raney-Nickel und anschließender Umsetzung mit Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 92% der Theorie,
Schmelzpunkt: 24O-242°C
C27H29N3O4S (491,60)
Ber.: C 65,97 H 5,95 N 8,55 S 6,52
Gef.: C65,41 H6,09 N8.46 S6.60
Beispiel 126
4'-[(2-n-Butyl-5-und e-methoxycarbonyl-benzimidazol-i-yll-methylJ^-IIH-tetrazolo-ylJ-biphenyl 0,71g (1,OmMoI) 4'-[(2-n-Butyl-5-und e-methoxycarbonyl-benzimidazol-i-yD-methyll^-d-triphenylmethyl-tetrazol-S-yl)· biphenyl werden mit 25ml 5%igem methanolischem Ammoniak 16 Stunden in einem Druckgefäß auf 125-13O0C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in verdünnter Essigsäure aufgenommen und dreimal mit Essigester extrahiert. Man wäscht die vereinigten Essigesterphasen mit Kochsalz-Lösung, trocknet über Natriumsulfat, engt ein und reinigt den Rückstand über eine Kieselgelsäule mit Methylenchlorid/Ethanol = 25:1 als Elutionsmittel.
Ausbeute: 0,34g (73% der Theorie),
Schmelzpunkt: 136-1380C
C27H26N6O2 (466,56)
Ber.: C 69,50 H 5,57 N 17,98
Gef.: C 69,42 H 5,33 N 17,44
Beispiel 127
4'-[(2-n-Butyl-5- und 6-n-butylamlnocarbonyl-benzlmidazol-1-vl)-methyl]-2-(1H tetrazol-5-yl)-blphen>.' 216mg (1,05mMol) Dicyclohexylcarbodiimid und 141 mg (1,05mMol) 1-Hydroxy-benzotriazolhydrat werden in 30ml Acetonitril gelöst und mit 452mg (1,0OmMoI) 4'-[(2-n-Butyl-5- und 6-carboxy-benzimidazol-1 -yl)-methyl]-2-(1 H-tetrazol-5-yl)-biphenyl versetzt. Nach 30minütiyem Rühren bei Raumtemperatur werden 146mg (2,0OmMoI) n-Butylamin zugesetzt und das Reaktionsgemisch 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Der ausgefallene Dicyclohexylharnstoff wird abfiltriert und das
Filtrat eingeengt. Der erhaltene Rückstand wird in Methylenchlorid aufgenommen und je einmal mit 5%igor Natriumbicarbonat- Lösung und Kochsalz-Lösung gewaschen. Nach erneutem Einengen erhält man das Endprodukt durch Chromatographie an
einer Kieselgelsäule (Elutionsrnittel: Methylenchlorid/Ethanol = 25:1).
Ausbeute: 95mg (19% der Theorie). Schmelzpunkt: 245-2470C
C30H33N7O (507.63)
Ber.: 071,00 H 6,50 N 19,30
Gef.: C 70,77 H 6,66 N 19,36
Beispiel 128
4'·[(2·η·ΒϋΙνΙ·5· und e-amlnocarbonyl-benzlmidazoM-ylJ-melhylJ^-HH-tetrazol-S-yO-biphenyl
Hergestellt analog Beispiel 127 aus 4'-I(2-n-Butyl-5- und e-carboxy-benzimidazol-i-yO-methyll^-d H-tetrazol-5-yl)-biphenyl. Ausbeute: 17% der Theorie, Schmelzpunkt: 225-2270C
Cj6H26N7O (451,62)
Ber.: C69.98 H5.54 N21.62
Gef.: C 69,85 H 5,30 N 21,48
Beispiel 129
4'-[(2-n Butyl·5·und6-hydroxymethyl·benzimidazol-1-yl)·methyl]·2·(1H tetrazcl·5·yl) biphθnyl452mg (1,0OmMoI) 4'-[(2-n-Butyl-5-und 6-carboxy-benzimidazol-1-yl)-methyll-2-(1H-tetrazol-5-yl)-biphenyl werden in 20ml
Tetrahydrofuran gelöst und mit 67,0mg (1,75 mMol) Lithiumaluminiumhydrid versetzt. Die Suspension wird 4 Stunden bei 4O0C
nachgerührt und anschließend mit 20ml Wasser/Ethanol (1:1) zersetzt. Nach Filtration über Kieselgur wird eingeengt und an
Kieselgel (Elutionsrnittel: Methylenchlorid/Ethanol = 9:1 unter Zusatz von 1 % Ammoniak) Chromatographie«. Ausbeute: 90mg (21% der Theorie), Schmelzpunkt: 173-1750C
C26H26N6O (438,54)
Ber.: C 71,50 H 5,96 N 19,20
Gef.: C71.32 H6.06 N 19,02
Analog wird folgende Verbindung erhalten:
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-(n-butylaminomethyl)-benzimidazol-1-yl)-methyll-2-(1H-tetrazol-5-yl)-biphenyl Schmelzpunkt: 146-1490C
Beispiel 130
4'-[(2-rcButyl-5-und6-carboxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-(1H-tetrazol-5-yl)-biphenyl2,1 g (3,OmMoI) 4'-[(2-n-Butyl-5- und e-methoxycarbonyl-benzimidazol-i-yD-methyll^-d-triphenyl-methyl-tetrazol-S-yl)-biphenyl werden in 100ml Ethanol unter Erwärmen gelöst, bei 4O0C mit 25ml 1N Natronlauge versetzt und 60 Stunden bei
Räumten iperatur gerührt. Man engt die Reaktionslösung ein, löst den erhaltenen Rückstand in Eiswasser und bringt mit 2 N Essigsäure auf pH4-5. Das ausgefallene Rohprodukt wird abgesaugt, mit Wasser neutral gewaschen und über eine Kieselgelsäule (Elutionsmittel: Methylenchlork' 'Ethanol — 9:1 mit Zusatz von 1 % Eisessig) gereinigt. Ausbeute: 0,65g (48% der Theorie), Schmelzpunkt: 188-19O0C
C26H24N6O2 (452,60)
Ber.: C 68,80 H 5,53 N 18,52
Gef.: C 68,63 H 5,34 N 18,65
Beispiel 131
4'-[(2-n-Butyl-7-cyano-benzlmidazol-l-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-7-cyano-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid. Ausbeute: 68% der Theorie, Schmelzpunkt: 190-1920C
C26H23N3O4 (409,49)
Ber.: C 76,26 H 5,66 N 10,26
Gef.: C 75,99 H 5,4' N 10,25
Beispiel 132
4'-[(2-n-Butyl-5,7-difluor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-5,7-difluorbenzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid. Ausbeute: 0,49% der Theorie, Schmelzpunkt: ab 1550C (amoprh)
C26H22F2N2O2 (420,40)
Ber.: C 71,41 H 5,27 N 6,66
Gef.: C 71,38 H 5,09 N 6,39
Beispiel 133
4'-[(2-n-Butyl-5-acetyl-benzimidazTl-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-n-Butyl-5-acetyl-bt;nzirr,iL'azol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 59,5% der Theorie,
Schmelzpunkt: 182-1840C
C27H26N2O3 (426,50)
Ber.: C76.03 H6.14 N6.57
Gef.: C75,89 H 6,35 N 6,33
Beispiel 134
4'-[(2-Cyclohexylmethyl-5,6-dihydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure
Zu einer Suspension von 242 mg (0,5 mMol) 4'-l(2-Cyclonexylmethyl-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure in 25 ml Dichlormethan werden bei —5°C 0,29 ml (3 mMol) Bortribromid zugetropft. Nach beendeter Zugabe wirddas Kühlbad entfernt und 5 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Unter Eiskühlung werden danach 20ml Methanol hinzugegeben, anschließend das Reaktionsgemisch bis zur Trockne eingedampft und der Rückstand unter Rühren in 10 ml Wasser suspendiert. Das ausgefallene Rohprodukt wird abgesaugt, weiteren 10ml Wasser gewaschen, getrocknet und über eine
Kieselgelsäule (Elutionsmittel: Dichlormethan/Ethanol = 9:1)chromatographiert. Ausbeute: 51 mg (22% der Theorie), Schmelzpunkt: amorph
C28H28N2O4 (456,50)
Ber.: C73.66 H 6,18 N 6,14
Gef.: C 73,79 H 6,31 N 6,22
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-|(2-n-Butyl-5-hydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure Schmelzpunkt: 306-3070C
4'-[(2-n-Butyl-4-hydroxy-benzimidzaol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Schmelzpunkt: 292-2930C
4'-[(2-n-Butyl-7-hydroxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Schmelzpunkt: 295-2970C
Beispiel 135 4'-[(2-(3-Methylbutyl)-5-me5hoxy-6-hydroxy-benziinidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäureund 4'-[(2-(3-Methylbutyl)-5-hydroxy-6-methoxy-benziinldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Zu einer Suspension von 600mg (1,3mMol)4'-[(2-(il-Methylbutyl)-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure in 50ml getrocknetem Dichlormethan werden 3g Aluminiumtrichlorid gegeben und das Gemisch 15 Minuten langunter Rückfluß erhitzt. Anschließend wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand abgesaugt, mit 30 ml Wasser gewaschen und getrocknet. Nach Chromatographie über Kieselgel (Elutionsmittel: Dichlormethan/Ethanol = 9:1) erhält man 360mg (62% dec Theorie) eines Gemisches der isomeren Produkte.
Zur Trennung der Isomeren werden 230mg des Gemisches erneut über Keselgel chromatographiert (Elutionsmittel: Dichlormethan/Ethanol = 11:1). Man erhält so 80 mg 4'-((2-(3-Methylbutyl)-5-methoxy-6-hydroxy-benzimidazol-1 -yl)-
methyl]biphenyl-2-carbonsäure (Schmelzpunkt: 189-1920C)C27H28N2O4 (444,50)
Ber.: C 72,95 H 6,35 N 6,30
Gef.: C72.84 H6.32 N6,19
und 30 mg 4'-[(2-(3-Mef.hylbutyl)-5-hydroxy-6-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure (Schmelzpunkt:
C27H28N2O4 (444,50)
Ber.: C72.95 H6.35 N6.30
Gef.: C73.13 H6.39 N6,41
Beispiel 136
4'-[(2-n-Butyl-7-n-propylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-ethylester 2,0g (4,7mMol) 4'-((7-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-ethylester werden in 50ml Ethanol gelöst und mit 0,53 ml (7,5 mMol) Propionaldehyd sowie mit 0,5g 10%ioem Palladium auf Kohle versetzt und 2 Stunden bei
Raumtemperatur und 5bar Wasserstoffdruck hydriert. Der Katalysator wird anschließend abgesaugt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Den öligen Rückstand reinigt man über eine Aluminoxid-Säule (neutral, Aktivität H-III), wobei mit Cyclohexan/ Methylenchlorid = 3:1 und 1:1 eluiert wird. Die entsprechenden Fraktionen werden vereinigt und einrotiert. Ausbeute: 2,0g (90,9% der Theorie),
Öl, RpWert: 0,50 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol) = 19:1) Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(2-n-Butyl-5-n-pentylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Ri-Wert: 0,45 (Aluminiumoxid, Methylenchlorid) r'-((2-n-Butyl-6-n-pentylamino-berizimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RrWert: 0,40 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-|(2-n-Butyl-6-n-butylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RpWert: 0,50 (Kieselgel: Methyl-ethylketon/Xylol = 1:1) 4'-l(2-n-Butyl-6-(2-cyclohexyl-ethyliiTiino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RpWert: 0,40 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 60:40) 4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-undtrans-decahydro-naphth-2-yl-amino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
Öl, RrWert: 0,65 (Aluminiumoxid-Platte: Petrolether/Essigester = 9:1) Beispiel 137
4'-[(2-n-Butyl-7-n-propylamino-benzlmldazol-1-yl)-methyl]biphanyl-2-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 72 aus 4'-[(2-n-Butyl-7-n-propyl-amino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-crabonsäureethylester und 2 N Natronlauge/Ethanol.
Ausbeute: 85,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 262-2630C
C28H3IN3O2 (441,57)
Ber.: 076,16 H 7,08 N 9,52
Gef.: C 76,35 H 7,26 N 9,60
Beispiel 138
4'-[(2-n-Butyl-5-und6-nltro-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5- und 6-nitro-benzimidazol-1 -yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 54,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 223-2240C
Cj5H23N3O4 (429,48)
Ber.: C 69,92 H 5,60 N 9,78
Gef.: C69.81 H5.47 N9,72
Beispiel 139
4^(2-n-Butyl-7-n-butylsulfonamlno-benzlmldazoM-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 72 aus 4'-[(2-n-Butyl-7-n-butyl-sulfonamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)-biphenyl-2-carbonsäureethylester und Natronlauge in Ethanol.
Ausbeute: 94,7% der Theorie,
Schmelzpunkt: 225-2260C
C29H33N3O4S (519,66)
Ber.: C 67,03 H 6,40 N 8,09 S 6,17
Gef.: C 66,92 H 6,63 N 8,09 S 5,91
Beispiel 140
4'-[(2-n-Butyl-5-n-pentylamino-banzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure hemitrifluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-n-pentylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 92,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 155-1570C
C30H35N3O4 x '/2CF3COOH (526,64)
Ber.: C 70,70 H 6,79 N 7,98
Gef.: C 70,84 H 6,94 N 8,05
Beispiel 141
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonylamlno-benzlmldazol-1-yl)-methyl]-2-amlno-biphenyl 2g (3,2mMol) 4'-|(2-n-Butyl-5-cyclohexylaminocarbonylamino-bonzimidazol-1-yl)-methyl]-2-phthalimino-biphenyl werden in 20ml Methanol und 10ml Dimethylformamid gelöst und nach Zugabe von 20ml 40%iger Methylaminlösung 2 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Es wird im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der verbleibende Rückstand wird in Ether suspendiert und das unlösliche N-Methyl-phthalimid abfriltriert. Das Filtrat wird im Vakuum zur Trockne eingedampft und über Kieselgel (Korngröße: 0,063-0,2 mm, Elutionsmittel: Methylenchlorid mit 0,5-2% Ethanol) gereinigt. Das erhaltene Produkt wird in Ether suspendiert, abgesaugt, mit Ether gewaschen und im Vakuum getrocknet.
Ausbeute: 1,37g (85,6% der Theorie), Schmelzpunkt: 209-2110C
C3iH37N5O (495,68)
Ber.: C75,12 H7,52 N 14,13
Gef.: C75.33 H7,57 N 14,01
Analog wird folgende Verbindung erhalten:
4'-((2-n-Butyl-7-hydroxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-amino-biphenyl Schmelzpunkt: 249-250°C
Beispiel 142
4'-[(2-n-Butyl-7-hydroxy-4-methyl-banzlmidazol-1-yl)-methyl]-2-aminomethyl-biphenyl 3,3g (7,1 mMol) 4'-[(7-Benzyloxy-2-n-butyl-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-cyano-biphenyl werden in 100ml Methanol gelöst und in Gegenwart von 0,5g Palladium (10% auf Kohle) mit 5 bar Wasserstoff bei Zimmertemperatur hydriert. Nach 3 Stunden wird von Katalysator abfiltriert. Das Filtrat wird mit 20ml 20%igem Ammoniak in Methanol versetzt und in Gegenwart von 0,5g Raney-Nickel mit 5 bar Wasserstoff bei 70°C err.eut hydriert. Nach 4 Stunden wird vom Katalysator abgesaugt und das Filtrat im Vakuum zur Trockne eingedampft. Das kristalline Rohprodukt wird in Ether suspendiert, abgesaugt, mit Ether gewaschen und im Vakuum getrocknet.
Ausbeute: 2,6g (92,8% der Theorie), Schmelzpunkt: 207-2120C
C26H29N3O (399,53)
Ber.: C78,16 H 7,32 N 10,52
Gef.: C 77,97 H 7,34 N 10,51
Beispiel 143
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbolnylamlno-benzlm)dazol-1-yl)-methyl]-2-tr'ifluoracetamino-biphenyl 0,35g (0,7 mMol) 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1 -yl)-methyl]-2-amino-biphenyl, gelöst in 15ml Methylenchlorid und 0,85ml (6,1 mMol) Triethylamin, werden auf -60°C abgekühlt und unter Rühren tropfenweise mit 0,85ml Trifluoressigsäureanhydrid in 2 ml Methylenchlorid versetzt. Man läßt über Nacht auf Raumtemperatur ansteigen und dampft zur Trockne ein. Der Rückstand wird über Kieselgel (Elutionsmittel: Methyienchlorid mit 0,5-2% Ethanol) gereinigt. Die gesammelten Eluate werden eingedampft, aus Ether/Benzin 60-80°C kristallisiert und im Vakuum getrocknet.
Ausbeute: 0,21 g (50% der Theorie), Schmelzpunkt: 231-2330C C33H36F3N6O2 (591,68)
Ber.: C66.99 H6,13 N 11,83
Gef.: C66.83 H 5,96 N 11,71
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(7-Benzyloxy-2-n-butyl-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)-2-trifluoracetamino-biphenyl Schmelzpunkt: 147-149°C 4'-I(2-n-Butyl-7-hydroxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)-2-trifluoracetaminomethyl-biphenyl Schmelzpunkt: 247-2-190C 4'-[(7-Benzyloxy-2-n-butyl-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-trifluormethansulfonamino-biphenyl
Öl, RrWert: 0,65 (Kieselgel: Petroläther/Essigester = 1:1) 4'-[(2-n-Butyl-7-trifluormethansulfonyloxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methylI-2-trifluormethansulfonaminomethyl-biphenyl Schmelzpunkt: 137-139°C.
Beispiel 144
4'-[(2-n-Butyl-4-methoxy-benzimldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsBure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl·4-methoxybθnzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2 carboπsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 76,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 179-1810C C26H26N2O3 (414,51)
Ber.: C 75,34 H 6,32 N 6,76
Gef.; C 75,07 H 6,35 N 6,71
Beispiel 145
4'-[(2-n-Butyl-7-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-7-methoxybenzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 80% der Theorie, Schmelzpunkt: 260-261 °C C26H26N2O3 (414,51)
Ber.: C 75,34 H 6,32 N 6,76
Gef.: C 75,09 H 6,37 N 6,79
Beispiel 146
4'-[(5-Aminoacetamino-2-n-butyl-benzimldazol-1-vl)-methyl]biphenvl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(5-Aminoacetamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]bipheni'l-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 40% der Theorie, Schmelzpunkt: 230-2320C (Zers.) C27H28N4O3 (456,54)
Ber.: C71.03 H6.18 N 12,27
Gef.: C 70,83 H 6,36 N 11,98
Beispiel 147
4'-[(2-n-Butyl-5-n-pentylamlno-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure-hemitrlfluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Bu(yl-5-n-pentylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 92,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 155-1570C (Zers.) C30H35N3O2 x '/2CF3COOH (526,64)
Ber.: C 70,70 H 6,79 N 7,98
Gef.: C71.04 H 7,14 N 8,05
Beispiel 148
4'-[(2-n-Butyl-6-ιnθthyl »mino benzimidazol·1-yl)-methyl]blphenyl·2·carbonsäure hemitrifluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-methyl-amino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 77,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 197-199°C
C28H27N3O2 x V2CF3COOH (470,53)
Ber.: C 68,92 H 5,89 N 8,93
Gef.: C 68,82 H 5,80 N 8,62
Beispiel 149
4'-t(2-n-Butvl-6-(N-butanovl-methvlamino)-benzlmidazol-1-vl)-methvl]biphenvl-2-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-n-Butyl-6-(N-butanoyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 70,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 165-1670C
C30H33N3O3 (483,62)
Ber.: C 74,51 H 6,87 N 8,68
Gef.: C74,51 H6,89 N8,56
Beispiel 150
4'-[(6-Aminocarbonylamlno-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-trifluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(6-Aminocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 93,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 134-1360C (amorph) C2CH26N4O3 x CF3COOH (556,54)
Ber.: C60.43 H4,89 N 10,07
Gef.: C 60,22 H 4,87 N 9,80
Beispiel 151
4'-[(2-n-Butyl-6-(n-liOxylaminocarbonylamlno)-benzlmidazol-1-Yl)-methYl]biphenvl-2-oarbonsaure-trilluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(n-hexylaminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 93,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 138-14O0C
C32H38N4O3 x CF3COOH (640,70)
Ber.: C 63,74 H 6,14 N 8,74
Gef.: C63,66 H6,19 N8,51
Beispiel 152
4'-[(2-n-Butyl-4-hydroxy-benzlm!dazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-4-hydroxybenzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 72,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 292-2930C
C25H24N2O3 (400,48)
Ber.: C 74,98 H 6,04 N 7,00
Gef.: C 74,85 H 6,13 N 6,91
Beispiel 153
4'-[(2-n-Butyl-5-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbon5Sure-trilluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 81,1% der Theorie, Schmelzpunkt: 176-1770C (amorph) C32H36N4O3 x CF3COOH (638,69)
Ber.: C 63,94 H 5,84 N 8,77
Gef.: C 64,04 H 6,00 N 9,05
Beispiel 154
4'-[(2-n-Butyl-7-isopropylaminomethyl-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure-hydrat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-7-isopropylaminomethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 53% der Theorie,
Schmelzpunkt: 156-158°C
C29H33N3O2 x H2O (473,61)
Ber.: C 73,54 H 7,45 N 8,87
Gef.: C73.69 H7.37 N8.91
Beispiel 155
4'-t(6-Aminothlocarbonylamino-2-n-butyl-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-hemlhydrat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(6-Aminothiocarbonylainino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 80,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 147-1490C
C26H28N4O2S χ V2H2O (467,58)
Ber.: C66.80 H 5,81 N 6,85
Gef.: C 66,92 H 5,91 N 6,66
Beispiel 156
4'-[(2-n-Butyl-6-cvclohexylaminothlocarbonylamino-benzlmidazol-1-vl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure
Herf estellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminothiocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 88,2% der Theorie,
Schmelzpunkt: 223-2250C (Zers.)
C32H36N4O2S (540,72)
Ber.: C71.08 H6,71 N 10,36 S5.93
Gef.: C 70,95 H 6,77 N 10,53 S 6,23
Beispiel 157
4'-[(2-n-Butyl-6-hydroxy-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-6-hydroxybenzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 76,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 264-266°C
C26H24N2O3 (400,48)
Ber.: C 74,98 H 6,04 N 7,00
Gef.: C 75,06 H 5,95 N 6,98
Beispiel 158
4'-[(2-n-Butvl-7-(2-methoxy-ethoxy)-4-methyl-benzlmidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbons8ure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-l(2-n-Butyl-7-(2-methoxy-ethoxy)-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 63,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 205-2070C
C28H32N2O4 (472,58)
Ber.: C 73,71 H 6,82 N 5,93
Gef.: C 73,48 H 6,64 N 6,15
Beispiel 159
4'-[(2-n-Butyl-6-trifluoracetylamino-benzimldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-<:arbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-triiluoracetylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 69,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 84-860C
C27H24N3O3F3 (495,50)
Ber.: C 65,45 H 4,88 N 8,48
Gef.: C 65,20 H 5,06 N 8,64
Beispiel 160
4'-[(2-n-Butyl-4-cyclohexylamlnocarbonylamino-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbon«aure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-4-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 94,4% der Theorie,
Schmelzpunkt: 242-244°C (Zers.)
C32H38N4O3 (524,66)
Ber.: C 73,26 H 6,92 N 10,68
Gef.: C 72,42 H 6,93 N 10,77
Beispiel 161
4'-[(6-Allylamlnocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure-trifluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-|(6-Allylaminocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 96% der Theorie,
Schmelzpunkt: 90-92°C
C29H30N4O3 X CF3COOH (596,61)
Ber.: C 62,41 H 5,24 N 9,39
Gef.: C62.20 H5,17 N9.13
Beispiel 162
4'-[(e-Benzylamlnocarbonylamlno-2-n-butyl-benzlmldazol-1-yl)-methyl]biphenvl-2-c«rbonsSure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(6-Benzylaminocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 79,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 244-2450C
C3JH32N4O3 (532,64)
Ber.: C 74,41 H 6,06 N 10,52
Gef.: C74.32 H6.09 N 10,31
Beispiel 163
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-mothylamlnocarbonyl-n-pentylamlno)-benzlmldazol-1-vl)-methyl]blphenyl-2-carbons8ure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[{2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1 -yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 54% der Theorie,
Schmelzpunkt: 149- I52°C
C3JH38N4O3 (526,68)
Ber.: C 72,98 H 7,27 N 10,64
Gef.: C 72,95 H 7,27 N 10,73
Beispiel 164
4'-[(5-Aminothiocarbonylamino-2-n-butyl-bezimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-hydrochlorid Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(5-Aminothiocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1 -yD-methylJbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 66,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 150-1520C
C28H27N4O2SCI (495,04)
Ber.: C 63,08 H 5,49 N 11,31 S 6,46
Gef.: C 62,83 H 5,76 N 11,15 S 6,22
Beispiel 165
4'-[(2-n-Butyl-5-formylamlno-benzimIdazol-1-yl)-methvl]blphenvl-2-carbonsaure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-formylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.-
butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 64,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 229-23O0C
C26H26N3O3 (427,51)
Ber.: C 73,05 H 5,89 N 9,83
Gef.: C73,31 H6,11 N9,58
Beispiel 166
4'·[(2·n·Butyl·5-(N-propanoyl·mθthylamino)·benzimidazol·1-yl)·methyl]blphenyl·2·carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-(N-propanoyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 77,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 178-18O0C
C29H31N3O3 (469,59)
Ber.: C74,18 H6,65 N8,95
Gef.: C73.93 H6,70 N9.07
Beispiel 167
4'·[(2·n-Butyl·β·(N·methylamlnocarbonyl·mβthylamlno)-bθnzlmldazol-1-yl)·methyl]blρhenyl-2-carbonsβuro Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 85,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 163-1650C
C28H30N4O3 (470,58)
Ber.: C71,46 H 6,42 N 11,91
Gef.: C71.33 H6,64 N 11,74
Beispiel 168
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylamlnocarbonyl)-methylamlno)-benzlmidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonseure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 90% der Theorie,
Schmelzpunkt: 145-147°C
C3|H3eN4O3 (512,65)
Ber.: C72.64 H7,08 N 10,93
Gef.: C 72,90 H 7,16 N 10,69
Beispiel 169
4'-[(2-n-Butyl-S-(N-methylamlnocarbonyl-n-pentylamino)-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsBure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-5-(N-methylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 75% der Theorie,
Schmelzpunkt: 240-2420C
C32H38N4O3 (526,69)
Ber.: C72,97 H 7,27 N 10,64
Gef.: C72/78 H7.23 N 10,66
Beispiel 170
4'-[(2-n-Butvl-6-(N-propanoyl-methvlamlno)-benzimldazol-1-vl)-methYl]blphenvl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-l(2-n-Butyl-6-(N-propanoyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 53,7% der Theorie,
Schmelzpunkt: 152-154 0C
C29H31N3O3 (469,59)
Ber.: C 74,16 H 6,66 N 8,95
Gef.: C 73,96 H 6,53 N 8,97
Beispiel 171
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(6-Acetamino-2-n-butylbenzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 87% der Theorie, Schmelzpunkt: 252-2540C
C27H27N3O3 (441,53)
Ber.: C 73,45 H 6,16 N 9,52
Gef.: C 73,28 H 5,95 N 9,39
Beispiel 172 A'-W-n-Butvl-e-proplonylamlno-benzimldazol-i-yO-methvUbtphenyl-a-carbonsaure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4Μ(2-η-ΒυΐνΙ·6φΓορϊοηνΐ3Γηϊηο^θηζΪΓΐΐϊα3ζοΙ-1-γΙ) butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 90% der Theorie,
Schmelzpunkt: 269-2710C
C28H28N3O3 (455,56)
Ber.: C 73,82 H 6,42 N 9,22
Gef.: C73.99 H6,42 N9,18
Beispiel 173
^•[(e-n-Butanoylamfno^-n-butyl-benzlmfdezoM-yD-methyllblphenyl^-carbonseure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(6-n-Butanoylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]bihenyl-2-caibonsäuretert.buty tester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 79,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 253-2550C
C29H31N3O3 (469,58)
Ber.: C74.18 H 6,66 N 8,96
Gef.: C 73,99 H 6,65 N 8,87
Beispiel 174
A'^-n-Butyl-e-ln-butylaminocarbonylamlnol-benzimidazol-i-yO-methyllblphenyl^-carbonsiure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(n-butylaminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 69,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 239-2420C
C30H34N4O3 (498,62)
Ber.: C 72,27 H 6,87 N 11,24
Gef.: C 71,92 H 6,86 N 10,93
Beispiel 175
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylamlnocarbonyl-methylamlno)-benzlmldozol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexyIaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 80% der Theorie,
Schmelzpunkt: 215-217"C
C33H38N4O3 (538,69)
Ber.: C73.58 H7,11 N 10,40
Gef.: C73.52 H7/I9 N 10,54
Beispiel 176
A'-LtZ-n-Butyl-e-tN-ldimethylaminocarbonyll-methylamlnoJ-benzlmidazol-i-yD-methyUblphenyl^-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(dimethylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]bips,enyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 66% der Theorie,
Schmelzpunkt: 224-2260C
C28H32N4O3 (484,60)
Bee: C 71,88 H 6,66 N 11,56
Gef.: C71.61 H6.92 N 11,27
Beispiel 177
4'-[(2-n-Butyl-6-n-pentanoylamlno-benzlmidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonslure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-n-pentanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 74,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 253-2550C
C30H33N3O3 (483,61)
Bor.: C 74,57 H 6,88 N 8,70
Gef.: C 74,23 H 7,08 N 8,63
Beispiel 178
4'·[(2-n-Butyl·6·(N (dlmethylamlnocarbonyl)·amino)·bθnzlmldazol-1·yl)·methyl]blphenyl-2·carbons8ure·trlfluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(dimethylaminocarbonyl)-amino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 83,1 % der Theorie,
Schmelzpunkt: 198-2000C
C28H30N4O3 x CF3COOH (584,60)
Ber.: C 61,63 H 5,34 N 9,58
Gef.: C 61,62 H 5,50 N 9,68
Beispiel 179
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylamlnocarbonvl)-methylamlno)-banzimldazol-1-yl)-methyl]bIphenyl-2-carbon3äure-trifluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)·
methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 70% der Theorie, Schmelzpunkt: 152-154°C C31H36N4O3 x CF3COOH (626,68)
Ber.: C 63,25 H 5,95 N 8,94
Gef.: C6H,18 H 6,07 N 9,03
Beispiel 180 4'·[(2·π Butyl·6·(^J·cyclohθxylaminocarbonyl n-pβntyίamino)-benzlmidazol 1-yl)·mθthyl]biphθnyl·2-carbonsäurθ Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 46,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 134-1370C
C37H46N4O3 (594,80)
Ber.: C 74,72 H 7,79 N 9,42
Gef.: C 74,52 H 7,85 N 9,34
Beispiel 181
4'·[(2·n·Butyl·β·(N·acetyl·methγlamino) benzlmidazol·1·yl)-methyl]blphθnyl·2·^:arbonsnure-tert.butylester 4,5g (9mMol)4'-[(2-n-Butyl-6-acetylamino-benzimidazol-1-yl)-methylJbiphenyl-2-carbonsaure-tert.butylester werden in 50ml Dimethylformamid gelöst und mit 0,48g (9mMol + 10%) Natriumhydrid-Suspension in Öl (50%ig) versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 30 Minuten bei 80°C gerührt, auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 1,5 g Methyljodid (9 mMol + 20%) versetzt. Nach beendeter Reaktion wird im Vakuum eingedampft, in Essigester aufgenommon und mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft, wobei ein öliger Rückstand erhalten wird.
Nach der Reinigung über eine Kieselgelsäule (Korngröße: 0,02-0,5 mm, Elutionsmittel: Methylenchlorid/Ethanol = 49:1,24:1) erhält man ein gelbliches Öl.
Ausbeute: 3,7 g (80,4% der Theorie), Öl, RrWert: 0,75 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) C32H37N3O3(O11,66)
Ber.: C 75,12 H 7,29 N 8,21
Gef.: C 74,99 H 7,32 N 8,22
Analog werden folgende Verbindungen hergestellt:
4'-[(2-n-Butyl-5-(N-propionyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, R(-Wert: 0,80 (Kieselgel: Essiges'ar/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1) 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-propionyl-methylamlno)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-<;arbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,65 (Kieselgel: Methylenchlorid/Ethanol = 19:1) Beispiel 182
4'-[(2-n-Butyl-e-(tetrahydropyran-2-yl-amlnocarbo.iylamino)-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphonyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 7 aus 4'-((6-Amino-2-n-butylbenzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure und Tetrahydropyran-2-yl-isocyanat.
Ausbeute: 35,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 172-1740C
C3IH34N4O4 (562,64)
Ben: C 70,70 H 6,51 N 10,64
Gef.: C70.59 H6.77 N 10,88
Beispiel 183
4'-[(2-n-Butvl-6-phenYlacetamlno-benzlmldazol-1-vl)-methyl]blphenyl-2-carbonseure-liemltrlfluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-|(2-n-Butyl-6-phenylacetamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 29,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 273-275°C (Zers.) C33H31N3O3 x 0,5CF3COOH (574,64) Ber.: C71.07 H5.53 N7.31
Gef.: C71.01 H5.60 N7.11
Beispiel 184
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-hexylaminocarbonyl)-cyclohexylamlno)-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(2-n-Butyl-6-(N-(n-hexylaminocarbonyl)-cyclohexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyll·
biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäuro.
Ausbeute: 97,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 196-1970C
C38H48N4O3 (608,82)
Ben: C 74,97 H 7,95 N 9,20
Gef.: C74.75 H7.92 N9.19
Beispiel *i85
V-^-n-Butyl-e-cyclohexylcarbonylamlno-benzimlHazol-i-yO-methyllblphenyl^-carbonsSure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4Μ(2-η-ΒυΙγΙ·6·ϋνο^βχγΙ·θ3^οηνΐ8πιϊπο^βηζΐιτιϊα8ζοΙ-1-νΙ)-ΓηβΐηγΙ]ΜρηβηνΙ-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 68,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 298-3000C (Zers.)
C32H35N3O4 (509,65)
3er.: C 75,41 H 6,92 N 8,24
Gef.: C 75,38 H 6,78 N 8,11
Beispiel 186
44(6-Benzyloxycarbonylamino-2-n-butyl-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(6-Benzyloxycarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-metl,yllbiphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 64,9% der Theorie, Schmelzpunkt: 238-24O0C (Zers.)
Ber.: C 74,28 H 5,86 N 7,87
Gef.: C 74,14 H 5,97 N 7,72
Beispiel 187
4'-[(2-n-Butyl-6-(2-cyclohexyl-ethylamlno)-benzlmidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carboniSure
Hergestellt analog Beispiel 98υ84Μ(2-η-ΒυΙνΙ·6-(2-ογο^βχνΝθ^ν^ϊηο)^βηζϊη^8ζοΙ-1-νΙ)-ι
tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 66,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 217-2190C
C33H39N3O2 (509,69)
Ber.: C 77,77 H 7,71 N 8,24
Gef.: C 77,57 H 7,56 N 8,23
Beispiel 188
4'·[(2·n·Butyl·6-cyclohθxylmθthylamlnocarbonyl·bθnzimldazol·1·yl)·mθthyl]biphenyl·2·carbons8urθ
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylmethylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 80,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 239-241 "C
C33H37N3O3 (523,67)
Ber.: C 75,69 H 7,12 N 8,02
Gef.: C 75,53 H 6,94 N 7,97
Beispiel 189
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylamlnocarbonyI-benzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbons8ure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 89,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 305-3080C (Zers.) C32H35N3O3 (509,65)
Ber.: C 75,42 H 6,92 N 8,24
Gef.: C 75.31 H 7.03 N 8,11
Beispiel 190
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methYl-n-butyluminocarbonvl)-benzimldazol-1-vl)-methyl]blphenyl-2-carbonsfiure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methyl-n-butylaminocarbonyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 94,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 176-1780C
C31H35N3O3 (497,64)
Ber.: C74.82 H7.09 N8.44
Gef.: C74.98 H7.21 N8.50
Beispiel 191
4'-[(2-n-Butyl-6-ethoxycarbonyl-benzlmidazol-1-yl)-rriethyl]blphenyl-2-carboniaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-ethoxYcarbonyl-benzimidazol-l-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 59,7% der Theorie,
Schmelzpunkt: 219-220°C
Cj8H28N2O4 (456,54)
Ber.: C73,66 H6,18 N6,14
Gef.: C 73,49 H 6,13 N 5,94
Beispiel 192
4'-[(2-n-Butyl-5-n-butYlamlnocarbonyl-benzlmld'Jzol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsaure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-5-n-butylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-
tertbutylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 48,9% der Theorie, Schmelzpunkt: 209-210°C
C30H33N3O3 (483,61)
Ber.: C 74,51 H 6,88 N 8,69
Gef.: C 74,54 H 6,79 N 8,79
Beispiel 193
4'-[(2-n-Butyl-6-(3-cyclohexyl-piperidino)-benzlmldazol-1-yl)-mothyl]biphenyl-2-carbonsaure-sesquitrifluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-6-(3-cyclohexyl-piperidino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 85,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 155-1570C C3SH43N3O2 x 1,5CF3COOH (720,80)
Ber.: C 64,99 H 6,22 N 5,83
Gef.: C 64,88 H 6,41 N 5,95
Beispiel 194
4'-[(2-n-Butyl-6-(cls-undtran$-decahydronaphth-2-yl-amlno)-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-cerbon»iuredlhydrochlorld
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-e-(cis- und trans-decahydronaphth^-yl-aminoJ-benzimidazoM-yO-methyll-
biphenyl-2-carb -·ιε äure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 24,0 CA Her Theorie, Schmelzpunkt, yj !32"C
C36H4IN3O2 X 2HCI (608,65)
Ber.: C 69,07 H 7,12 N 6,90
Gef.: C 68,98 H 7,23 N 6,97
Beispiel 195
4' [(2·n-Butyl·β·cyclohexylamino·benzlmldazol-1·yl)·methyll blphθnyl·2·carbonsäurβ··β8quitrlfluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-n-Butyl-6-cyclohexylamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 99,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 64-660C (amorph) C3IH35N3O2 x 1,5CF3COOH (652,68)
Ber.: C 62,57 H 5,64 N 6,44
Gef.: C62.68 H5.81 N6.25
semitrlfluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(2-isopropyl-5-methyl-cyclohexyloxycorbonylamino)-benzimidazol-1 -yl)-
methyllbiphenyl-a-carbonsäure-tert.butvlesterundTrifluoressigsöure.
Ausbeute: 94,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 149-1510C C38H43N3O4 x 0,5CF3COOH (638,77)
Ber.: . C 69,57 H 6,86 N 6,58
Gef.: C 69,39 H 6,91 N 6,56
Beispiel 197
4M(2-n-Butyl-6-cyclohexylacetamlno-benzfmidazoM-yl)-rnethyl]bfphenyl-2-carbonsfiure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4M(2-n-Butyl-6-cyclohexylacetamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäuro.
Beispiel 198
4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amld960mg (2,5mMol) 4'·[(2-η-ΒυΙγΙ^βηζΐιηία8ζοΙ-1-γΙ)-πιβΙΙινΙ|^ρηβηγΙ·2·08ΐΐοη33υΓβ werden in 25ml Methylenchlorid gelöst,mit 2 ml Thionylchlorid versetzt und eine Stunde unter Rückfluß erhitzt. Anschließend destilliert man das Lösungsmittel ab unddampft 2mal nach Zugabe von Methylenchlorid ab. Der Rückstand wird mit 390mg (2,5mMol) Benzolsulfonamid versetzt undeine Stunde auf 14O0C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das erhaltene Öl in Essigester/Natriumchlorid-Lösung aufgenommenund 3mal mit Essigester extrahiert. Dia vereinigten Essigesterphasen werden über Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und daserhaltene Rohprodukt über eine Kieselgelsäule mit Methylonchlorid/Ethanol als Eluens gereinigt.
Ausbeute: 0,15g (11 % der Theorie), Schmelzpunkt: 131-1320C
C31H29N3O3S {523,65)
Ber.: C 71,11 H 5,58 N 8,02
Gef.: C 70,96 H 5,49 N 8,21
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(2-n-Butyl-8-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-Methoxymethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Pentyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-I(2-n-Butyl-4-methyl-7-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Propyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-|(2-n-Butyl-5-acetamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-butylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-phenylaminocarbonyiainino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-butanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-methansulfonamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyN2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-ethoxycarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-isopropylsulfonamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-{N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-4-butanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-dimethylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-((2-n-Butyl-5,6-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-mothansulfonyl)-amid4'-[(2-(1-Butin-4-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-und e-trifluormethyl-benzimidazol-i-yll-methyllbiphenyl^-carbonsäure-IN-methansulfonyD-amid4'-[(2-n-Butyl-5-und6-n-butylaminocarbcnyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-dimethylaminosulfonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-7-cyano-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphen,'-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n Butyl·6·(N·mβthyl n-butylaminocarbonyl)-benzinlidazol-1-yl)-methyl]biphθnyl-2-carbonsäure-(^'·methanεulfoπyl)-
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-mothyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-catbonsäure-(N-methansulfonyD-amid
4'-[(6-n-Butanoylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-propionylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-(N-methylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid
4'-({2-n-Butyl-5-(N-propanoyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amiQ4'-|(2-n-Butyl-5-formylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyD-amid
4'-[(6-Aminothiocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid
4'-[(2-n-Butyl-7-methoxy-benz!midazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylmetliylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-methansulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-6-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-(N-tri(luormethansulfonyl)-amid 4'-[(2-Methoxymethyl-benzimidazol-1-yl)-methylJbiphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Pentyi-benzimidazol-1-Yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid
'!'-^-n-Butyl^-methyl-y-methoxy-benzimidazol-i-yD-methyllbiphenyl^-carbonsäure-IN-trifluormethansulfonyD-amid4'-f(2-n-Propyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid
4'-[(2-n-Butyl-5-acetamino-benzimidazoi-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-tri(luormethansulfonyl)-amid4'-({2-n-Butyl-5-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-butylaminocarbonylamino-bonzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-
4'-[(2-n-Butyl-6-phenylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifIuormethansulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid
4W(2-n-Butyl-5-butanoylamino-benzimidazoM-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsaure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid
4'-l(2-n-Butyl-6-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyljbiphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-methansulfcnamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trjfluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-ethoxycarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-triiluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-isopropylsulfonamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-4-butanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-6-dimethylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid
4'-i(2-n-Butyl·5/6-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-mβthyl]biphenyl-2-carbonsäurβ-(N·triΠuormβthansulfonyl)-amid4'-[{2-(1-Butin-4-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormothansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-und6-trifluormethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-und6-n-butylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-
4'-[(2-n-Butyl-5-dimethylaminosulfonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-7-cyano-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid4'-|{2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methyl-n-butylaminocarbonyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid4'-((2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyD-amid
4'-((e-n-Butanoylarnino-2-n-butyl-benimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-tri(luormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-e-propionylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-(N-methylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluonnethansulfonyD-amid
4'-((2-n-Butyl-5-(N-propanoyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-
4'-[(2-n-Butyl-5-formylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid
4'-[(6-Aminothiocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-(N-1rifluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-7-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyi)biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylmethylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-trifluormethansulfonyl)-amid
4'-[(2-n-Butyl-6-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[(2-Methoxymethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[(2-n-Pentyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid
4'-j(2-n-Butyl-4-methyl-7-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[(2-n-Propyl-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[{2-n-Butyl-S-acetamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-((2-n-Butyl-5-butylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-((2-n-Butyl-6-phenylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5-butanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-b8nzolsulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-6-chlor-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-5-methansulfonarsiino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-6-ethoxycarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-((2-n-Butyl-6-isopropylsulfonamino-benzimidazol-1-yl)-me(hyl|biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-4-butanoylamino-benzimidazol-1-yl)-m6thyl|biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-6-dimethylamino-benzimidazol-l-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[(2-n-Butyl-5,e-dimethoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsSure-(N-benzolsulfonyl)-amid4'-[(2-(1-Butin-4-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-arr' !
4'-[(2-n-Butyl-5-und 6-trifluormethyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid
4'-[(2-n-Bu:yl-5-unül6-n-butylaminocarbonyl-benzimida2ol-1-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid
4-[(2-n-Butyi-5-dimethylarninosulfonyl-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-arnid
4'-[(2-n-Butyl-7v(;yano-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carborlääure-(N-benzolsulfonyl)-amid
4'-[(2-n-Butyl-6-cy<:lohexylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsöure-{N-benzolsulfonyl)-amid
4'-i(2-n-Butyl-6-(N-roethyl-n-butylaminocarbonyl)-ben2imidQzol-1-yr;-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyO-amid
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclo(;exylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid
4'-((2-n-ButYl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyD-amid
4'-[(6-n-Butanoylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid 4'-l(2-n-Butyl-6-propionylamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäufe-(N-benzolsulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-5-(N-methylaminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-e-(N-(n-butYlaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N·benzolsulfonyl)-amid
4'-|(2-n-Butyl-5-(N-propanoyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methylIbiphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid 4'-l(2-n-Butyl-5-formylamino-ben7imidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-n-pentylamino)-b6nzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid
4'-[(6-Aminothiocarbonylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yD-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-7-methoxy-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylmethylaminocarbonyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-(N-benzolsulfonyl)-amid
Beispiel 199
4'-[(2-n-Butyl-e-formylamlno-benzlmidazol-1-yl)-methYl]blphenyl-2-carbonslurexO,7&Trllluoresalgsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-I(2-n-Butyl-6-formylamino-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 84,0% der Theorie, :,
Schmelzpunkt: 110-1120C (amorph) C33H37N3O3 X 0,75 CF3COOH (513,02)
Ben: C 64,38 H 5,06 N 8,19
Gef.: C 64,70 H 5,25 N 7,91
Beispiel 200
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-cyclohexylamino)-benzlmidazol-1-yl)-muthyl]blphenyl-2-carbonsäuresemitrifluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexyl.->minocarbonyl-cyclohexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 91,9% der Theorie, Schmelzpunkt: 130-1320C (amorph) C38HwN4O3 χ 0,5 CF3COOH (663,82)
Ber.: C 70,57 H 7,06 N 8,44
Gef.: C 70,48 H 7,13 N 8,60
Belsple! 201
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylaminocarbonyl)-cyc!ohexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]b!phenyl-2-carbonsaure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylaminocarbonyl)-cyclohexylamino)-benzimidazol-1-yl)-
methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 85,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 227-2280C
C36H44N4O3 (580,77)
Ber.: C 74,45 H 7,64 N 9,65
Gef.: C74.32 H7,70 N9,50
Beispiel 202
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-cyclohexylamlno)-benzlmidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsfiure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-cyclohexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 88,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 204-206T
C33H38N4C. (538,69)
Ber.: C73,58 H 7,11 N 10,40
Gef.: C 73,65 H 6,99 N 10,49
Beispiel 203
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-3thoxycarbonyl-cyclohexylamino)-bQnzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbon8iure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl-cyclohexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 89,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 239-24O0C C34H39N3O4 (553,70)
Ber.: C 73,75 H 7,10 N 7,59
Gef.: C 73,76 H 7,25 N 7,68
Beispiel 204
^•[U-n-Butyl-B-cyclohexylacetamlno-beiulmldazol-i -yD-mothyllblphenyl^-carbons&ure x 0,7 Trifluorosslgpdure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 'r-iß-n-Butyl-e-cyclohexylacotamlno-benzimidazol-i -yl)-methyl]biphenyl-r:-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 97,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 117-119'C CjjHjjNjOj x 0,7 CF3COOH (603,49)
3er.: C 68,46 H 6,30 N 6,96
Gef.: C 68,80 H 6,60 N 6,73
Beispiel 205
4'·[(2·n·Butyl·6·phthallmlno·bonzlmldazol·1·yl)·mothyl]blphθnvl·2·carbonsBure·semltrllluot acetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-|(2-n-Butyl-6-phthalimino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
und Trifluorosslgsäure in Molhylonchlorid.
Ausbeute: 85,5% der Thoorie, Schmelzpunkt: 181-1830C
C33H27 N3O4 x 0,5 CF3COOH (586,61)
Ber.: C69.62 H4.73 N 7,16
Gef.: C 69,70 H 4,81 N 7,31
Beispiel 206
Hergestellt analog Beispiel 198 aus 4'-|(2-n-Butyl-bonzimidazol-1-yl)-m6thyl|biphenyl-2-carbon täure und Thionylchlorid/ Methansulfonamid.
Ausbeute: 32,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 127-1290C
C2JH27N3O3S (461,50)
Ber.: C67.67 H5,90 N9,10 S6,92
Gef.: C 67,52 H 6,10 N 9,07 S 6,87
Beispiel 207
4'-[(2-l1·Butyl-β·((S trlfluoracβtOMy n·pentvl)-amlnocarbonyl·atnlno)·benzimldazol·1-yl)·mβthyl]blphenyl·2·carbonsβure·semitrlfluoracetat-semihydrat1,92g (3,3mMol)4'-[(2 n-Butyl·θ·(tθlrahydropyran-2·yl·amlnocarbonylamino)·bθnzίmidazol-1·yl)·mθthyl)biphθnyl·2-carbonsäure-tert.butylester werden in 100ml Ethanol gelöst und mit 1,9g Raney-Nickel versetzt. Die Reaktionslösung wird nun4 Stunden bei 1200C und 10Obar Wasserstoff hydriert. Anschließend wird vom Katalysator abgesaugt und das Lösungsmittel im
Vakuum abdestilliert. Der ölige Rückstand wird über eine Säule gereinigt (Kieselgel; Korngröße: 0,063-0,2 mm), wobei mit Methylenchlorid und ansteigenden Teilen von 2-5% Ethanol eluiert wird. Nach dem Einrotieren der entsprechenden Fraktionen,
löst man des erhaltene Öl in einem Gemisch aus 10ml Methylenchlorid und 10ml Trifluoressigsäure und beläßt die Lösung15 Stunden bei Raumtemperatur. Anschließend wird vom Lösungsmittel abrotiert, der Rückstand in ca. 50ml Essigester gelöstund die organische Phase 3mal mit ca. 50ml Wasser gewaschen. Die organische Lösung wird mit ca. 20g Magnesiumsulfatgetrocknet, abfiltriert und einrotiert. Das so erhaltene Produkt trocknet man bei 5O0C im Vakuum.
Ausbeute: 1,5g (66,0% der Theorie), Schmelzpunkt: 80-82°C (amorph)
Ber.: C 59,13 H 5,33 N 8,11
Gef.: C 59,22 H 5,52 N 7,95
Beispiel 208
4'-[(2-n-Butyl-e-(N-ethoxycarbonyl-benzylamlno)-benzlmldazol-1-vl)-methyl]blphonyl-2-carbons8ure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-me!hyl)biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 86,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 218-220°C
C36H36N3O4 (561,68)
Ber.: C 74,84 H 6,28 N 7,48
Gef.: C74,57 H 6,14 N 7,59
Beispiel 209
4'-[(2·n·Butyl·6·{N·mθthylamiΓιocarbonyl·benzylamino)·benzImidazol 1·yl)·mθthyl]blphenyl·2·cβrbonslure
Hergestellt ana'og Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylominocarbonyl-benzylamino)-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
-81- 233
Aus ieute: 83,3% der Theorie, Schi lelzpunkt: 247-2490C
C34H34N4O3 (546,67)
Ber.: C74.70 H6.27 N 10,25
Gef.: C 74,95 H 6,37 N10,12
Beispiel 210
ννρν
Hergestellt analog Beispiel 9 cus 4'-[(2-n-Butyl-6-(n-hexyloxycarbonylamino)-benzimidazol-1-yO-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tort.butylester und Trifluorossigsöuro. Ausbeute: 89,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 243-2440C C32H37N3O4 (527,66)
Ber.: C 72,84 H 7,07 N 7,96
Gef.: C72.65 H7.15 N 7,98
Beispiel 211
^•[(Z-n-Butyl-e-lN-ln-hexvlamlnocarbonvD-benzylaminol-benzlmldazoM-yD-methyUblphenvl^-carbonsSure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'·|(2·n Butyl·6·(N·(n·hoxylaminocarbonyl)·bθnzylamino)-benzϊmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-
2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 69,2% dor Theorie, Schmelzpunkt: 186-187 "C
CnH44N4O3 (616,80)
Ber.: C75.94 K7.19 N9.08
Gef.: C 75.85 H 7,24 N 9,14
Beispiel 212
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-(n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure· tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid. Ausbeute: 75% der Theorie, Schmelzpuikt: 108-1130C C30H35N3O2 (169,62)
Ber.: C 76,73 H 7,51 N 8,94
Gef.: C76.56 H7.40 N8.91
Beispiel 213
4'-[(2-n-Butyl-e-(S,7-dloxo-1H,3H-imldazo[1,5-c]thiazol-e-vl)-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsaure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(2-η·ΒυΐνΙ·6·(5,7·οίοχο-1Η,3Η·ίΓηία8ζο[1,5-ο1ΐΗίβζοΙ·6·νΙ)·οθηζίΓηί08ζοΙ-1-γΙ)·
methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 95,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 229-23O0C
CmH21N4O4S (540,64)
Bar.: C 66,65 H 5,22 N 10,36 S 5,93
Gef.: C66.42 H5.29 N 10,15 S6,01
Beispiel 214 4'·[(2·n·Butyl·β·((5·hydroxy·n·pθntyl)·amlnocarbonylamlno)·bθnzlmldazol·1·yl)·methyl]blphenyl·2·carbonsβurθ·monohydratHergestellt analog Beispiel 72 aus 4M(2-n-Butyl-6-((5-hydroxy-n-penty!)-aminocarbonylamlno)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-ethylesterund 2η NaOH/Ethanol.
Ausbeute: 50,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 158-1600C
C31H38N4O4 x H2O (546,67)
Ber.: C68.11 H7.01 N 10,25
Gef.: C 68,01 H 6,90 N 10,30
Beispiel 215
4'·[(2·n·Butyl·β·((5·hydroxy·n·pentyl)-amlnocarbonylamino)·benzimldazol-1·yl)-methyl]blphenyl·2·carbonsaure-ethylester7,5g(13,5mMol)4'-[(2·n-Butyl·6-(tetrahydropyran-2-yl·aminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)·mθthyl]biphonyl-2-carbonsaure-ethylester werden in 250ml Ethanol gelöst und mit 7,5g Raney-Nickel versetzt. Die Lösung wird nun 2 Stunden bei12O0C und lOObar Wasserstoff in einem Autoklaven hydriert. Anschließend saugt man vom Katalysator ab und destilliert vom
Lösungsmittel im Vakuum ein. Das anfallende ölige Produkt reinigt man über eine Säule (Kieselgel; Korngröße: 0,063-0,2mm),
wobei mit Essigester/Petrolether (9/1) sowie mit Essigosler/Ethanol (99/1) eluiert wird. Die entsprechenden Fraktionen werdenim Vakuum eingeengt und im Vakuumtrockenschrank bei 5O0C getrocknet.
Ausbeute: 2.6g (34,7% der Theorie), Öl, R1: 0,50 (KieselgehEssigester/Ethanol = 9:1) Beispiel 216
4'-[(2-n-Butyl-8-(N-(n-butanoyl)-n-butylamino)-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbons8ure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butanoyl)-n-butylamino)-benzimidazo!-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
oarbonsäure-tert.butylester und Trifluoressi^säure.
Ausbeute: 90,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 234-235°C
C33H39N3O3 (525,69)
Ber.: C 75,40 H 7,48 N 7,99
Get".: C 75,55 H 7,49 N 8,02
Beispiel 217
4'·[(2·n·Butyl·6·(N·(4·mθthoxycarbonyl·thlazolidln-3·yl·carbonyl)·n·butylamino)·benzlmldazol-1·yl)·mθthyl]blphθnyl 2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4M(2-n-Butyl-6-(N-(4-methoxycarbonyl-thiazolidin-3-yl-carbonyl)-n-butylamino)-
benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 92,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 86-88°C (amorph) C35H40N4O6 (628,79)
Ber.: C66.86 H6.41 N8.91 S5.10
Gef.: C 66,68 H 6,40 N 8,50 S 5,41
Beispiel 218
4'·[(2·n·Butyl·6·(N·cyclohθxylamlnocarbonyl·n·butylamino)·bθnzlm!dazol·1·yl)·mθthyl]blphβnyl·2·carbonsäurθ Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-butylamino) benzimidazoM-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylesterundTr!(luoressigsäure.
Ausbeute: 96,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 106-108°C (amorph) C34H44N4O3 (580,77)
Ber.: C 74,45 H 7,64 N 9,65
Gef.: C 74,54 H 7,65 N 9,50
Beispiel 219
4'·[(2·n·Butyl 6·(N cyclohθxylaminocarhonyl·bθnzylanlino)·bβnzimidazol·1 yl) methyl]biphθnyl·2·carbonsiurθ Hergestellt analog Beispie! 9aus4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-benzylamino)-benzimidazoM-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester.
Ausbeute: 95,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 203-2040C
C39H42N4O3 (614,79)
Ber.: C76.19 H 6,89 N 9,11
Gef.: C 75,93 H 7,04 N 9,34
Beispiel 220
4'·[(2-n·Butyl·6·(N·(2-trifluormethylρhθnylamiπocarbonyl)·methylamlno)·bθnzlmldazol·1-yl)-methyl]biphθnyl·2-carboπsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(2-n-Butyl-6-(N-(2-tri(luormethylphenylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1 -yl)-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylesterundTrifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbuete: 72,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 142-1440C
O34H3IF3N4O3 x CF3COOH (714,67)
3er.: C 60,52 H 4,51 N 7,84
Gef.: C 60,53 H 4,48 N 6,03
Beispiel 221
4'-[(2-n-Buty!-6-(N-cyclohexylamlnocarbonyl-n-hexylamino)-benzlmidazol-1-yl)-methyl]blphanyl-2-carbonsfiure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-hexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyljbiphenyl^-carbonsaure-tert.butyiester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 94,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 177-1780C
C38H48N4O3 (608,82)
Ber.: C 74,97 H 7,95 N 9,20
Gef.: C 74,75 H 8,04 N 9,09
Beispiel 222
4'·[(2·n·Butyl·6-(N·cyclohθr/lcarbonyl·n·hβxylamίno)·benzimidazol·1-yl)·methyl]biphθnyl-2·carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6(N-cyclohexylcarbonyl-n-hexylamino)-benzimidazoM -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 92,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 195-1970C
Ber.: C 76,86 H 7,98 N 7,08
Gef.: C 76,66 H 7,94 N 7,16
Beispiel 223
4'·l(2·n·Butyl·6·(N·cyclohexylamlnocarbonyl·n·propylamlno)·bθnzlmldazol·1·yl)·mθthyl]blphθnyl·2·carbonsδurθ Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-Ι(2·η-ΒυΙνΙ·6·(Ν·ονοΙοΙιβχνΐ8Γϊ)ϊηοο8^οηνΙ· methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert,butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 93,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 180-1820C
C36HwN4O3 (566,74)
Ber.: C 74,18 H 7,47 N 9,89
Qef.: C73.98 H 7,54 N 10,05
Beispiel 224
4'-t(2-n-Butγl 6-(N cyclohθxylcaΓbonγl-methylαmino)-beιuimidazol·1·yl)·mθthyllbiphθnγl·2-carbonsSurθ·sβmihydrat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4W(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylcarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsaure-tert.butylestor und Trifluorossigsäuro.
Ausbeute: 93,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 230-2310C
C33H37N3O3 x 0,5 H2O (532,68)
Ber.: C74.41 H7.19 N7.89
Gef.: C 74,59 H 7,14 N 7,70
Beispiel 225
4'·[(2·n·Butyl 6·(^J·cyclohθxylamlnocarbonyl etlιylamlno)·bonzinlldazol·1·yl)·methyl]blphθnyl·2·carbonsäurθ Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-ethylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 95,5% der Theorie,
Schmelzpunkt: 185-186°C
C34H40N4O3 (552,72)
Ber.: C 73,89 H 7,29 N 10,14
Gef.: C73.79 H7.13 N 10,11
Beispiel 226
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-butanoyl)-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4Μ(2-η-ΒυΐνΙ·6·(Ν-(η^υΐ3ηονΙ)·πφβηΐν^ΐηο)^βηζίη^8ζοΙ-1-γΙ)-πΐθΙΙινΙ]ΝρΙιβΓψΐ-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 77,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 206-2080C
CmH41N3O3 (539,72)
Ber.; C 75,66 H 7,66 N 7,79
Gef.: C 75,54 H 7,47 N 7,67
Beispiel 227
4'-[(2-n-Butyl-6-fsopropylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-l(2-n-Butyl-6-isopropylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-
tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 73,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 273-2750C
C29H3IN3O3 (469,58)
Ber.: C 74,18 H 6,65 N 8,95
Gef.: C 73,93 H 6,66 N 8,84
Beispiel 228
4'·[(2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl·methylamino)·bonzimidazol·1·yl)-mθthyllbiphenyl·2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methylJbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 91,8% der Theorie,
Schmelzpunkt: 190-1920C
C29H31N3O4 (485,58)
Ber.: C71.73 H 6,43 N 8,65
Gef.: C 71,60 H 6,40 N 8,69
Beispiel 229
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl-n-pentylamlno)-benzimldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl-n-pentyl-amino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylesterundTrifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 86,9% der Theorie, Schmelzpunkt: 201-203°C
C33H39N3O4 (541,69)
Ber.: C 73,17 H 7,26 N 7,76
Gef.: C 72,97 H 6,98 N 7,69
Beispiel 230
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(dlmethylaminocarbonyl)-bonzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(dimethylaminocarbonyl)-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl-]blphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 75,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 202-2030C
C36H36N4O3 (560,69)
Ber.: C 74.98 H 6,47 N 9,99
Gef.: C 74,89 H 6,24 N 10,02
Beispiel 231
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2,5-Di-n-butyl-ben2imidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 82,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 199-2010C
C29H32N2O2 (440,58)
Ber.: C 79,06 H 7,32 N 6,36
Gef.: C 78,87 H 7,29 N 6,58
Beispiel 232
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-CYCIohexylamlnocarbonyl-N-(2-phQnylethyl)-amlno)-benzlmld8zol-1-vl)-methvl]blphenvl-2-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-N-(2-phenylethyl)-amino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 70,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 168-1700C
C40H44N4O3 (628,81)
Ber.: C76.40 H7.05 N8.91
Gef.: C 76,31 H 7,26 N 8,79
Beispiel 233
4'-[(2-n-Butyl·6-diethylaminocarbonylamino·benziITιidazol·1-yl)·mβthyl]blphθnyl·2-carbonsδure-semltrifluoracθtat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-diethyl-aminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-rnethyl]biphenyl-2-carbonsä ure-tert.butylester und Trifluoressigsäure. Ausbeute: 79,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 235-237°C
C30H34N4O3 X 0,5 CF3COOH (555,64)
Ber.: C 67,01 H 6,26 N 10,08
Gef.: C66.99 H 6,02 N 10,12
Beispiel 234
4'-[(2-n-Butyl·6 dimethylaminoacetamino-bonzimida2ol-1-yl) methyl]bIphθnyl-2-carbonsäurθ-dltri^luoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Blutyl-6-(dimethyl-aminoacetamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylesterundTrifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 75,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 218-22O0C
C28H32N4O3 x 2 CF3COOH (712,65)
Ber.: C 55,61 H 4,81 N 7,86
Gef.: C 55,61 H 5,05 N 8,19
Beispiel 235
4'-[(2-n·Butyl·6·(2,2 dimethyl·propionylamino)·benzίmίdazol 1-yl)·methyl]biphenyl·2·carbonsäuιe Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(2,2-dimethyl-propionylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 67,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 326-3270C
C30H33N3O3 (483,61)
Ber.: C 74,51 H 6,88 N 8,69
Gef.: C 74,32 H 7,06 N 8,58
Beispiel 236
4'-[(2-n-Butyl-6-(!M-(n-hexylaminocarbonyl)-N-(2-plienylethvl)-amlno)-benzlmldazot-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-6-(N-l(n-hoxylaminocarbonyl)-N-(2-phenylethyl)-arnino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 66,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 176-177°C
C40H46N4O3 (630,83)
Ber.: C76,16 H7.35 N8.88
Gef.: C 75,97 H 7,44 N 8,98
Beispiel 237
4'-[(2,6-Di-n-butyl-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2,6-Di-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 75,9% der Theorie, Schmelzpunkte: 188-190°C
C29H32N2O2 (440,59)
Ber.: C 79,06 H 7,32 N 6,36
Gef.: C 78,96 H 7,36 N 6,18
Beispiel 238
^•[(Z-n-Butyl-e-cyclopentylcarbonvlamino-benzimidazol-i-yll-methyllbiphenyl-Z-carbonsaure-semihydrat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-cyclopentylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbons'äure-tert.butylester und Trifluorossigsaure.
Ausbeute: 72,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 272-2740C
C31H33N3O3 χ 0,5 H2O (504,63)
Ber.: C 73,79 H 6,79 N 8,33
Gef.: C 74,00 H 6,91 N 8,25
Beispiel 239
4'-[(2·n Butyl·6·cyclopropy'*<)rbonylamino bθnzimίdazol·1·yi) mθthyl]biphenyl 2-carbonsδurθ·semihydrat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclopropylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 91,7% der Theorie,
Schmelzpunkt: 275-277°C
C29H29N3O3 x 0,5H2O(47f,57)
Ber.: C 73,09 H 6,34 N 8,82
Gef.: C 72,97 H 6,50 N 8,52
Beispiel 240 4'-[(2-n-Butyl-6-(1-oxo-isoindolln-2-yl)-benzimidazol-1-yl)-mothyl]blphenyl-2-carbons8ure-trlfluoracetat 1,6g (3mMol)4'-[(2-n-Butyl-6-phthalirnino-benzimidazol-1-yl)-rnethylJbiphenyl-2-carbonsäure-trifluoracetat werden in 30ml
Eisessig unter Rückfluß mit 1,6g Zinkstaub versetzt. Nach je einer Stunde werden 2mal je 1,6g Zinkstaub zugefügt und eine Stunde am Rückfluß gekocht. Es wird vom überschüssigen Zink abgesaugt und das Filtrat zur Trockne einrotiert. Das Rohprodukt
wird über eins Kieselgelsäule (Korngröße: 0,063-0,2mm) mit Essigester/Ethanol/Ammoniak (90:10:0,1 bis 80:20:01) gereinigt und aus Ether kristallisiert.
Ausbeute: 0,45g (64,1 % der Theorie),
Schmelzpunkt: 214-2160C C33H29N3O3 x CF3COOH (629,64)
Ber.: C 66,76 H 4,80 N 6,67
Gef.: C 66,62 H 5,08 N 6,69
Beispiel 241 4'·[(2·(1-trans·Butenyl) 6·dimethylaminocarbonylamino·bθnzίmidazol-1·yl)·mθthyl]blphθnyl·2·carbonsaurθ-trifluoracetat
a) 4'-[2-(1-Brombutyl)-6-phthalimino-benzimidazol-1-yl)-niethyl]blphenyl-2-carbonsäure-tert,butyleiter
10,3g (17,6mMol)4'-[(2-n-Butyl-6-phthalimino-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester, Tetrachlorkohlenwasserstoff und 3,1g (17,5mMol) N-Bromsuccinimid werden 3 Stunden unter Rühren mit einer Quecksilbertauchlampe bestrahlt. Hierbei steigt die Innentemperatur auf 5O0C an. Anschließend wird vom ausgefallenen schmierigen Produkt abfiltriert, der Rückstand in Methylenchlorid gelöst und mit Wasser ausgeschüttelt. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und einrotiert. Das Rohprodukt wird über eine Kieselgelsäule (Korngröße: 0,063-0,2 mm) Essigester/Petrolether (1:4) gereinigt. Ausbeute: 4,5g (33,4% der Theorie)
b) 4M2-(1-trans-Butenyl)-6^hthalimino-benzimidazol^yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
10,8g (16,25mMol)4'-[2-(1-Brombutyl)-6-phthalimino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester, 110ml Dimethylformamid und 5,1 ml (5,2g = 34,1 mMol) i.e-Diazabicyclolö^.Olundec^-en werden über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Es wird mit 200ml Ether vordünnt und mit 2η Salzsäure und Wasser ausgeschüttelt. Die vereinigte saure Phase wird mit Essigester ausgeschüttelt. Die Essigesterphase wird über Natriumsulfat getrocknet und nach dem Einrotieren über eine Kieselgelsäule (Korngröße: 0,063-0,2 mm) mit Essigester/Petrolether (20:80 bis 30:70) gereinigt. Beim Eindampfen der entsprechenden Fraktionen kristallisiert das Produkt aus. Es wird abgesaugt und mit Ether gewaschen.
Ausbeute: 2,30g (24,2% der Theorie), Schmelzpunkt: 232-2340C
C37H33N3O4 (583,69)
Ber.: C76.14 H5,70 N7.20
Gef.: C 75,92 H 5,69 N 7,34
c) 4'-[6-Amlno-(2-(1-trans-Butenyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsaure-tert.butylester
2,3g(3,94mMol)4'-[(2-(1-trans-Butenyl)-6-phthalimino-benzimidazol-1-yl)-methylJbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester, 80ml Ethanol und 25 ml 40%iges wäßriges Methylamin werden 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Man erhitzt V< Stunde auf dem Dampfbad, kühlt ab und rotiert ein. Der Rückstand wird in Aceton aufgeschlämmt, gekühlt und vom ungelösten N-Mbthylphthalimid abfiltriert. Das Filtrat wird zur Trockene eingedampft. Ausbeute: 1,78g (100% der Theorie), Schmelzpunkt: 174-1760C
d) 4'-[(2-(1-trans-Butenyl)-6-dimethylaminocarbonYlQmino-benzimidazol-1-yl)-methvl]biphenvl-2-carbonsäure-tert.butylester Hergestellt analog Beispiel 8 aus 4'-[6-Amino-(2-(1-trans-butenyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Dimethylcarbamoylchlorid.
Ausbeute: 82,8% der Theorie,
Öi, RrWert: 0,35 (Kieselgel; Methylenchlorid/Ethanol = 19:1)
e) 4'-[(2-(1-trans-Butenyl)-6-dimethylaminocnrbonylamino-bonzlm!dazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-trifluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-t(2-(1-trans-Butenyl)-6-dimethylaminocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 66,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 221-223°C C28H28N4O3 x CF3COOH x 0,5 H2O (591,59)
Ber.: C 60,90 H 5,11 N 9,47
Gef.: C 60,83 H 4,96 N 9,53
Analog Beispiel 241 c werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(6-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-trifluormethansulfonamino-biphenyl Öl, RrWert: 0,30 (Kieselgel: Essigester/Ethanol/Ammoniak = 90:10:1) 4'-[(6-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Schmelzpunkt: 235-2370C
Beispiel 242
4'-[(2-(1-trans-Butenyl)-6-cyclohexylaminocarbonylaniino-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-trifluoi. ;etat Hergestellt analog Beispiel 241 aus 4'-[(2-(1-trans-Butonyl)-6-cyclohexylaminocarbonylaniino-ben^imidazol-1-yl)-methy|]bipheny|-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 93,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 171-1730C
C32H34N4O3 χ CF3COOH (636,67)
Ber.: C 64,14 H 5,54 N 8,80
Gef.: C 64,00 H 5,49 N 8,97
Beispiel 243
4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydrophthalimino)-benziniidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbons8ure-tert.butylester1,8g (4mMol)4'-[(6-Amino-2-n-butyl-benzimida2ol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester/30ml Eisessig und1,85g (1,2 mMol) cis-Cyclohexan-1,2-dicarbonsäureanhydrid werden eine Stunde unter Rühren am Rückfluß gekocht. Das Reaktionsgemisch wird zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in Methylenchlorid, gelöst mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung neutral gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und einrotiert. Das Rohprodukt wird über eine Kieselgelsäule (Korngröße: 0,063-0,2mm) mit Essigester/Petrolether (10:90; 20:80 und 30:70) gereinigt.
Ausbeute: 1,5g (64,1% der Theorie), C37H41N3O4 (591,80)
Ber.: C75,10 H 6,98 N 7,10
Gef.: C 74,92 H 7,10 N 6,99
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-l(2-n-Butyl-6-(4,5-dimethyl-1,2,3,6-tetrahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-<:arbonsäure-tert.butylester
Öl, Rf-Wert: 0,30 (Kieselgel: Essigester/Petrolether =1:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-(3,4-dimethoxy-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Schmelzpunkt: 238-2390C
4'-((2-n-Butyl-6-(cis-hexahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 4:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)-2-(1-triphenylmethyl-tetrazol-5-yl)-biphenyl
Öl, RrWert: 0,55 (Kieselgel: Essigester/Petrolether/Ammoniak = 80:20:1)
4'-[(2-n-Butyl-6-(endo-bicycloI2.2,2]oct-5-en-2,3-dicarbonsäureimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
Schmelzpunkt: 180-182,5°C
4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydrophthalimino)-benzimida2ol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RrWert: 0,43 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 2:1)
4'·[(2-n-Butyl·6-(methyl 5 norbornen-2,3-dίcarbonsäureίmino)-bθnzimidazol-1-yl) methyl]biρhenyl-2-carbonsäuretert.butylester
4'-[(2-n-Butyl-6-(trans-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 168-1700C
4'-[(2-n-Butyl-6-(3,6-endoxo-1,2,3,6-tetrahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-5-norbornen-endo-2,3-dicarbonsäureimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
Schmelzpunkt: 179-18O0C
4'-[(2-n-Butyl-5-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-(1-triphenylmethyl-tetrazol-5-yl)-biphenyl
Öl, RrWert: 0,45 (Kieselgel: Essigester/Petrolether/Ammoniak = 90:10:1)
4'-[(2-n-Butyl-5-(cis-hexahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methylJ-2-(1-triphenylmethyl-tetrazol-5-yl)-biphenyl
Öl, RrWert: 0,35 (Kieselgel: Essigester/Petrolether = 4:1)
Beispiel 244
A'-^-n-Butvt-e-lcis-hexahydrophthaliminol-benzimldazol-i-vD-methyllblphenvl-a-carbonsaure-trHluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methylJbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluorossigsäure in Methylenchlorid. Ausbeute: 58,8% der Theorie,
Schmelzpunkt: 27O0C (Zers.) C33H33N3O4 x CF3COOH (649,68)
Ber.: C 64,71 H 5,28 N 6,47
Gef.: C64,76 H 5,41 N 6,65
Beispiel 245
4'·[(2-n-Butyl·6-(4,5·dlmθthyl·1,2,3,6 tθtrahydrophthalimino)-boι)zlmldazol·1·yl)·methyl]blphθnyl·2-carbonsaurθ-hydrat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(4,5-dimethyl-1,2,3,6-tetrahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-
methyl)biphenyl-2-carbonsä'ure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 30% der Theorie,
Schmelzpunkt: 219-2210C
C3SH3SN3O4 x H2O (579,69)
Ber.: C 72,52 H 6,43 N 7,23
Gef.: C 72,66 H 6,49 N 7,43
Beispiel 246
4'-[(2-n-Butvl-6-(3.4-dimethoxy-phthallmlno)-benzimidazol-1-Y))-methyl]biphenyl-2-carbonsaure-dlhydrat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(3,4-dimethoxy-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 24,3% der Theorie, Schmelzpunkt: 206-208°C
C36H31N3O6 x 2 H2O (625,68)
Ber.: C 67,19 H 5,64 N 6,72
Gef.: C 67,22 H 5,84 N 6,97
Beispiel 247
4'-[(2·n-Butyl·6·(N·(dimθthylamlnocarbonyl)·n-pontylamiιλ.o)·benzlιnldazol·1 yl)-methyl]blphθnyl-2·carbons8ure-trifluoracθtat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(dimethylaminocarbonyl)-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yU-
methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 81,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 174-1760C C33H40N4O3 χ CF3COOH (654,73)
Ber.: C64.21 H 6,31 N 8,55
Gef.: C 64,38 H 6,28 N 8,64
Beispiel 248
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(4-phenylamino-n-butyl)-n-peiUylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-(N-(4-phenylamino-n-butyl)-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Beispiel 249
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonylamino-ben2imidazol-1-yl)-methyl]-2-(1H-tetrazol-5-yl)-blphenyl
Hergestellt analog Beispiel 58 aus 4'-[(6-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyll-2-(1 H-tetrazol-5-yl)-hiphenyl und Cyclohoxylisocyanat in Methylenchlorid. Ausbeute: 55,1 % der Theorie Schmelzpunkt: 232-234°C
C32H38N8O (548,69)
Ber.: C 70,05 H 6,61 N 20,42
Gef.: C 69,86 H 6,66 N 20,25
Beispiel 250
4'-[(2-n·Butyl·6 dimethy!aminoaminocarbonylamiπo·boιlziιτlidazol·1·yl)·methyl]·2-(1H-tetrazol-5·yl)·blphθnyl
Hergestellt analog Beispiel 58b aus 4'-|(2-n-Butyl-6-dimethylaminoaininocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2(1-
triphenylmethyl-tetrazol-5-yl)-biphenyl und Salzsäure in Ether/Methanol/Methylenchlorid.
Ausbeute: 69,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 239-2410C
C28H30N8O (494,60)
Ber.: C 67,99 H 6,11 N 22,65
Gef.: C 67,85 H 6,08 N 22,55
Beispiel 251
4'·[(2-n-Butyl·6-(N-(-cyclohexylamlnoarninocarbonyl·nlβthylamlno)-benzlmidazol-1-yl)-methyl]-2-(1H-tθtrazol-5·yl)-blphβnylhydrat
Hergestellt analog Beispiel 58b aus 4'-|(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminoaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-
methyl)-2-(1-triphenylmethyl-tetrazol-5-yl)-biphenyl und Salzsäure in Methylenchlorid/Ether/Methanol.
Ausbeute: 97,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 163-1650C
C33H38N8O x H2O (580,73)
Bar.: C 68,25 H 6,94 N 19,30
Gef.: C 68,43 H 6,90 N 19,15
Beispiel 252
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminoamlnocarbonylamino-boiuimidazol-1-yl)-methyl]-2-trlfluormethansulfonamino-blphenyl Hergestellt analog Beispiel 7 aus 4'-[(6-Amino-2-n-butylbenzimidazoM-yl)-methyl]-2-trifluormethansulfonaminobiphenyl und Cyclohexylisocyanat.
Ausbeute: 90,9 % der Theorie, Schmelzpunkt: 163-1650C
C32H36F3N6O3S (627,73)
Ber.: C61.23 H5.78 N 11,15
Gef.: C61,12 H 5,67 N 11,29
Beispiel 253
4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonyloxy-benziniidazol-1-yl)-methyl]b!phenyl-2-carbons8ure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(2-n-Butyl-6-cyclohexylaminocarbonyloxy-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Tifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 80,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 218-219°C
C32H35N3O4 (525,65)
Ber.: C 73,12 H 6,71 N 7,99
Gef.: C 73,04 H 6,84 N 7,92
Beispiel 254 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexyloxycarbonylamino-benzimldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-n-Butyl-6-cyclohexyloxycarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-rnethyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 90,9% der Theorie, Schmelzpunkt: 238-240°C
C32H35N3O4 (525,65)
Ber.: C73.12 H 6,71 N 7,99
Gef.: C73,18 H6,74 N8,11
Beispiel 255
4'-[(2-n-Butyl-6-morpholinocarbonylamino-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-morpholinocarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 85,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 278-2790C
C30H32N4O4 (512,61)
Ber.: C 70,29 H 6,29 N 10,93
Gef.: C 70,28 H 6,28 N 11,00
Beispiel 256
4'-[(2-n-Butyl·6-pyrrolidinocarbonylamino-benzimidazol·1·yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-pyrrolidinocarbonylamino-benzimidazol-1 -ylj-methyllbiphenyl^-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Beispiel 257
4'-[(2-n·Butyl 6·(N-methylaminocarbonyl·IM-(3·cyclohexyl·n·propyl) amino)·bθnzimidazol-1-yl)·methyl]biphθnyl-2-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-N-(3-cyclohexyl-n-propyl)-amino)-benzimidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 84,8% der Theorie, Schmelzpunkt: 215-2160C
C36H44N4O3 (580,72)
Ber.: C 74,45 H 7,64 N 9,65
Gef.: C 74,52 N 7,75 N 9,76
Beispiel 258
4'-[(2-n-Butyl-benzimldazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalln-3-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalin-3-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 57% der Theorie,
Schmelzpunkt: sintert ab 100°C C29H26N2O2 (434,54)
Ber.: C 80,34 H 5,81 N 6,46
Gef.: C80,63 H 5,89 N 6,28
Beispiel 259
4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-1-phenylnaphthalin-2-carbonsiure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-1-phenylnaphthalin-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 42,5% der Theorie,
Schmelzpunkt: 218-22O0C C29H26N2O2 (434,54)
Ben: C 80,34 H 5,81 N 6,46
Gef.: C 80,18 H 6,01 N 6,55
Beispiel 260
Hergestellt analog Beispiel 59 aus4'-[(2-n-Butyl-(cis-hexahydro-phthalimino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-1-cyano-2-phenylnaphthalin und Ammoniumchlorid/Natriumazid.
Beispiel 261
4'-[(2-n-Propyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benzlmidazol-1-yl)-niethyl]-1-(1H-tetrazol-5-yl) 2-phenylnaphthalin Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-[(2-n-Propyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl|- 1 -cyano-2-phenylnaphthalin und Ammoniumchlorid/Natriumazid.
Beispiel 262
4'-[(2-n-Propyl-6-(N-cyclohexylamlnocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalin-1-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Propyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalin-1 -carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 73,0% der Theorie,
Schmelzpunkt: 193-195°C
C36H38N4O3 (574,70)
Ben: C 75,28 H 6,67 N 9,75
Gef.: C75.10 H 6,71 N 9,72
Beispiel 263
4'-[(2-n-Butyl-benzlmIdazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalin-1 -carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalin-1-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 89,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 228-23O0C C29H26N2O2 (434,61)
Ber.: C80.16 K6,03 N6.45
Gef.: C 80,11 H 6,00 N 6,30
Beispiel 264
4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalln-1-carbonsäure
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-(cis-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-phenylnaphthalin-
1-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure Ausbeute: 37,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 215-2180C C36H33N3O4 (571,65)
Ber.: C 75,63 H 5,82 N 7,35
Gef.: C 75,47 H 5,63 N 7,11
Beispiel 265
4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-4-brom-biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-metliyl]-4-brom-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 63,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 198-200°C C33H32BrN3O4 (614,56)
Ber.: C 64,50 H 5,25 N 6,84 Br 13,00
Gef.: C 64,38 H 5,22 N 6,73 Br 13,05
Beispiel 266
4'-[(2-n-Butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-4-brom-blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-benzimidazol-1 -yl)-methyl]-4-brom-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Ausbeute: 88% der Theorie,
Schmelzpunkt: 209-211 °C
C26H23BrN2O2 (463,39)
Ber.: C64.80 H 5,00 N 6,05 Br 17,25
Gef.: C 64,68 H 5,14 N 5,97 Br 17,26
Beispiel 267
4'-[(2-n-Butyl-benzlmldazol-1-Yl)-methyl]-5-chlor-blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4Μ(2-η·ΒιανΙ^βηζϊηιία8ζοΙ-1-νΙ)·ίτιβ%Ι|·5<ηΙθΓ-ΜρπβηνΙ-2-03^οη53υΓβ-1βΓΐ^υ(νΙβ8ΐβΓ und Trifluoressigsäuro.
Ausbeute: 74% dor Theorie,
Schmelzpunkt: 188-19O0C
C26H23CIN2O2 (418,91)
Ben: C 71,67 H 5,53 N 6,69
Gef.: C 71,49 H 5,52 N 6,66
Beispiel 268
4'-[(2-n-Butyl-6-(cls-hexahydro-phthallmino)-benzimldazol-1-yl)-methyl]-4-chlor-2-(1H-tetrazol-5-yl)-biphenyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydru-phthalimino)-benzimidazol-1 -yl)-mcthyl M-chlor^-cyanobiphenyl und Ammoniumchlorid/Natriumazid.
Ausbeute: 25,0% der Theorie,
Schmelzpunkt: > 125°C
C33H32CIN7O2 (594,11)
Ber.: C 66,71 H 5,43 N 16,50 Cl 5,87
Gef.: C66.54 H5,63 N 16,35 CI5,91
Beispiel 269
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylamlnocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-4-chlor-2-(1 H-tetrazol-5-yl)-biphenyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1 -yl)-methyl|- 4-chlor-2-cyano-biphenyl und Ammoniumchlorid/Natriumazid.
Beispiel 270
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-dodecylaminocarbonyl)-methylamlno)-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-trifluoracetat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-n-Butyl-6-(N-(n-dodecylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methylJ-biphenyl^-carbonsäure-tert.butylesterinTrifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 85,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 61-62°C (amorph) C39H62N4O3 x CF3COOH (738,89)
Ber.: C 66,65 H 7,23 N 7,58
Gef.: C 66,68 H 7,47 N 7,83
Beispiel 271
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(cyclohexylaminocarbonyl)-n-octylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 72 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(cyclohexylaminocarbonyl)-n-octylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-ethylester in Ethanol/2n Natronlauge.
Ausbeute: 94,9% der Theorie, Schmelzpunkt: 151-1520C
C40H62N4O3 (636,88)
Ber.: C 75,44 H 8,23 N 8,80
Gef.: C 75,63 H 8,37 N 8,92
Beispiel 272
4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-octylamlnocarbonyl)-methylamlno)-benzlmldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbons8ure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-(N-(n-octylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester inTrifluoressigsäure/Methylenchlorid.
Ausbeute: 87,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 169-17O0C
C35H44N4O3 (568,76)
Ber.: C 73,91 H 7,80 N 9,85
Gef.: C 73,98 H 7,95 N 9,78
Beispiel 273
4'-[(2-n Butyl·6-(cis·hexahydro-phthalίmino)-bθnzlmidazol-1-yl)·methyl]·2·(1H·tθtrazol·5-yl) biphθnyl Hergestellt analog Beispiel 58 aus 4'-I(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1 -yl)-methyl]-2-(1-tripheny!methyl-tetrazol-5-yl)-biphenyl und Salzsäure in Ether/Methanol/Methylenchlorid.
Ausbeute: 47,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 147-149°C
C33H33N7O2 (559,67)
Ber.: C 70,82 H 5,94 N 17,52
Gef.: C70.61 H6.12 N 17,63
Beispiel 274
4'-[(2-n-Butyl-6-(endo-bicyclo[2.2.2]oct-5-en-2,3-dlcarbonsäurelmlno)-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretrlfluoracetat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-(endobicyclo[2.2,2loct-5-en-2,3-dicarbonsäureimino)-benzimidazol-1 -yl)-msthyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 88,6% der Theorie, Schmelzpunkt: 161-163°C
C35H33N3O4 x CF3COOH (673,69)
Ber.: C 65,96 H 5,08 N 6,23
Gef.: C 65,72 H 4,99 N 6,11
Beispiel 275
4'-[(2-n-Butvl-6-(methyl-5-norbornen-2,3-dicarbonsäureiniino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuro (Isomerengemisch}
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(methyl-5-norbornen-2,3-dicarbonsäureimino)-ben2imidazol-1-yl)-methy!]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester (Isomerengemisch) und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Beispiel 276
4'-[(2-n-Butyl-6-(trans-hexahydro-phthallmino)-benzlmldazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure-dihydrat Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(transhexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 60,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 188-1900C (Zers.) C33H33N3O4 x 2 H2O (571,67)
Ber.: C 69,33 H 6,52 N 7,35
Gof.: C 69,48 H 6,40 N 7,57
Beispiel 277
4'-[(2-n-Butyl-6-(3,6-endoxo-1l2,3,6-tetrahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(2-n-Butyl-6-(3,6-endoxo-1,2,3,6-tetrahydro-phthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Beispiel 278
4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-5-norbornen-endo-2,3-dicarbonsäureimlno)-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuremonohydrat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-5-norbornen-endo-2,3-dicarbonsäureimino) benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 22,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 263-265°C
C34H3)N3O4 x H2O (563,65)
Ber.: C 72,44 H 5,90 N 7,45
Gef.: C 72,28 H 5,81 N 7,46
Beispiel 279
4'-[(2-n Butyl 6·(2-carboxy·cyclohθxylcarbonylamlno)-bθnzlmidazol-1 yl)-mθthyl]blphenyl·2 carbonsäurθ 0,6g (1,5mMol)4'-[(6-Amino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure werden unter Erwärmen in 150ml Methylenchlorid gelöst und auf Raumtemperatur abgekühlt. Nach Zugabe von 240mg (1,55mMol) cis-Cyclohexan-1,2-dicarbonsäureanhydrid wird 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das auskristallisierte Reaktionsprodukt wird abgesaugt, mit Methylenchlorid gewaschen und im Vakuumtrockenschrank bei 500C getrocknet.
Ausbeute: 0,58g (69,8% der Theorie), Schmelzpunkt: 186-188CC
C33H36N3O6 (553,66)
Ber.: C71.59 H6,37 N7.59
Gef.: C 71,42 H 6,56 N 7,56
Beispiel 280
4'-[(2-n-Butyl-6-(2-carboxy-cyclohexylcarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-4-brom-biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-4-brom-biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 88% der Theorie
Schmelzpunkt: ab 145°C (Zers.) C33H34BrN3O6 (632,58)
Ber.: C 62,66 H 5,42 Br 12,63 N 6,64
Gef.: C62,50 H5,33 Br12,78 N6,43
Beispiel 281
4'-[(2-n-Butyl-6-(3-carboxy-cis-5-norbornen-endo-2-carbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-5-norbornen-endo-2,3-dicarbonsäureimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 17,1% der Theorie, Schmelzpunkt: 199-201°C
C34H33N3O6 (563,66)
Ber.: C 72,44 H 5,90 N 7,45
Gef.: C 72,26 H 5,82 N 7,44
Beispiel 282 Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-I(2-n-Butyl-6-dimethylaminocarbonyloxy-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute; 81,9% der Theorie, Schmelzpunkt: 241-2420C
C28H29N3O4 (471,56)
Ber.: C 71,32 H 6,20 N 8,91
Gef.: C71.15 H6,28 N8.89
Beispiel 283
4'-[(2·n-Butγl-6-(N-acetvl·n-octγlamino)-benzimidazol-1-yl)·mθthyl]blphθnyl·2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-acetyl-n-octylamino)-benzimidazol-1-yl)-methylJbipheny!-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 77,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 192-1930C
C36H13N3O3 (533,74)
Ber.: C 75,92 H 7,83 N 7,59
Gef.: C 75,75 H 8,03 N 7,45
Beispiel 284
4'-[(2-n-Butyl-6-(2-phenylethylaminocarbonyl)-benzimldazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 484mg (1 mMol)4'-[(2-n-Butyl-6-carboxy-benzimidazoI-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester werden in 10ml absolutem Tetrahydrofuran gelöst und unter Rühren und Trockeneis/Isopropanol-Kühlung auf -2O0C abgekühlt. Bei dieser Temperatur werden 101 mg (1 mMol) N-Methylmorpholin zugegeben. Anschließend wird auf -300C abgekühlt und eine Lösung von 136mg (1 mMol) Chlorameisensäureisobutylester, gelöst in 5ml absolutem Tetrahydrofuran, langsam zugetropft. Zur vollständigen Bildung des gemischten Anhydrides wird eine Stunde bei -4O0C nachgerührt. Bei -4O0C tropft man 134mg (1,1 mMol) 2-Phenylethylamin, gelöst in 2ml absolutem Tetrahydrofuran, langsam zu. Danach läßt man die Temperatur langsam auf Raumtemperatur ansteigen und rührt 16 Stunden lang bei Raumtemperatur. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, das zurückbleibende viskose Öl in gesättigter KochsalzlösungAEssigester aufgenommen und insgesamt 3x mit Essigester extrahiert. Die Essigesterphasen werden über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Das viskose Öl wird in Methylenchlorid gelöst und über eine Kieselgel-Säule (Elutionsmittel: Methylenchlorid/Ethanol = 50:1 und 25:1) gereinigt.
Ausbeute: bO5mg (86% der Theorie), Öl, Rr-Wert: 0,5 Kieselgel: Ethanol/Methylenchlorid = 1:19) C38H41N3O3 (587,80)
Ber.: C 77,65 H 7,03 N 7,15
Gef. C 77,58 H 7,24 N 7,34
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(2-n-Butyl-6-(2-phenylamino-ethylaminocarbonyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Öl, RpWert: 0,45 (Kieselgel: Ethanol/Methylenchlorid = 1:19) 4'-[(2-n-Butyl-6-(5-carboxy-n-pentylaminocarbonyl)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester Schmelzpunkt: 166-167°C
Beispiel 285
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(2-phenylethylaminocarbonyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 19,7% der Theorie, Schmelzpunkt: 208-2100C
C34H33N3O3 (531,65)
Ber.: C 76,81 H 6,26 N 7,90
Gef.: C76,69 H6,48 N7,92
Beispiel 286
4'-[(2-n-Buty!-6-(2-phenylaminoethylaminocarbonyl)-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäureX 1,5HCI Hergestellt analog Beispiel 9 aus4'-[(2-n-Eutyl-6-(2-phenylaminoethylaminocarbonyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 30% der Theorie,
Schmelzpunkt: 240-2420C
C34H34N4O3 χ 1,5HCI (601,36)
Ber.: C67,91 H 5,95 N 9,32
Gef.: C 67,88 H 5,93 N 9,15
Beispiel 287
4'-[(2-n-Butyl-6-(5-carboxy-n-pentylamlnocarbonyl)-benzimIdazol-1-Yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-(5-carboxy-n-pentylaminocarbonyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 37,4% der Theorie, Schmelzpunkt: ab 116°C(Zers.) C37H35N3O6 (541,70)
Ben: C 70,96 H 6,51 N 7,76
Gef.: C 70,84 H 6,42 N 7,85
Beispiel 288 Hergestellt analog Beispiel 72 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(2-carboxy-propionyl)-bonzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-
methyiester und Natronlauge/Methanol.
Beispiel 289
4'-[(2-n-Butyl-6-homophthallmino-ben2imldazoM-yl)-niethyl]-blphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 1,5g (3,3mMol)4l-((6-Amino-2-n-butyl-ben2imidazol-1-yl)-niethyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und 0,6g (3,63mMcl)
Homophthalsäureanhydrid werden in 20ml Pyridin 20 Stunden am Rückfluß gekocht. Anschließend wird das Lösungsmittel im
Vakuum entfernt und der Rückstand über eine Kieselgelsäuro (Korngröße: 0,063-0,2mm; Elutionsmittol; Methylenchlorid/ Ethanol = 100:2,100:3 und 100:5) gereinigt.
Ausbeute: 15,2% dor Theorie, Schmelzpunkt: 109-1120C
C38H37N3O4 (599,73)
Ber.: C7G,10 H6.22 N7.01
Gef.: C 75,90 H 6,28 N 6,90
Analog werden folgende Verbindungen erhalten:
4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-tetramethylen-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butyester 4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-pentamethylen-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 4'-((2-n-Butyl-6-(7-methoxy-homophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 4'-[(2-n-Butyl-6-(4,4-dimethyl-7-methoxy-homophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 4'-[(2-n-Butyl-6-(6,7-dimethoxy-homophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 4'-I(2-n-Butyl-6-(6,7-dimethoxy-4,4-dimethyl-homophthalimlno)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester
4'-|(2-n-Butyl-6-glutariminobenziinidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 4'-[(2·n Butyl-6-(3-methyl·glutarimino)-benzimidazol-1-yl)·mβthyl]biphenyl 2·carboΓιSäure·tert.butylester 4'-I(2-n-Butyl-6-(3,3-dimethyl-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 4'-[(2-n-Butyl-6-(3-ethyl-3-methyl-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester 4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)-2-(1-triphenylmethyl-tetrazol-5-yl)biphenyl 4'-[(2-n-Butyl-6-(4,4-dimethyl-homophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester
^'-^-n-Butyl-e-iS-methyl-hexahydrophthaliminoJ-benzimidazol-i-ylJ-methyllbiphenyl^-carbonsäure-tert.butylester
Öl, RpWert: 0,75 (Kieselgel; Essigester/Petrolether = 4:1)
Beispiel 290
4'-[(2-n-Butyl-6-homophthalimino-benzlmidazol-1-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-homophthalimino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 79% der Theorie,
Schmelzpunkt: 171-1730C
C34H29N3O4 (543,62)
Ber.: C 75,12 H 5,38 N 7,73
Gef.: C 74,95 H 5,18 N 7,64
Beispiel 291
4'-[(2-n-Butyl-6-(4,4-dlmethyl-homophthallmino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuro-monohydrat
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-3utyl-6-(4,4-dimethyl-homophthalimino)-benzimidazol-1 •yl)-methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 77,4% der Theorie, Schmelzpunkt: 299-3010C
C36H33N3O4 x H2O (589,69)
Ber.: C 73,33 H 5,98 N 7,13
Gef.: C 73,60 H 6,14 N 7,33
Beispiel 292
4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-tetramethylen-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuro Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-|(2-n-Bjtyl-6-(3,3-tetramethylen-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-
carbonsäive-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 40,0% der Theorie, Schmelzpunkt: 191-194°C
C34H36N3O4 (549,64)
Ber.: C 74,29 H 6,42 N 7,65
Gef.: C 74,08 H 6,31 N 7,52
Beispiel 293 Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4M(2-n-Butyl-6-(3,3-pontamothylon-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure In MethylenchlorJd.
Ausbeute: 31,0% der Theorie, Schmolzpunkt: 182-1850C C35H37N3O4 (563,67)
Bor.: C 74,57 H 6,62 N 7,46
Gef.: C 74,43 H 6,52 N 7,32
Beispiel 294
4'-[{2-n-Butvl-6-(cls-hexahYdro-phthallmlno)-bonzlmldazol-1-yl)-mothyl]-5-chlor-2-(1H-tetrazol-5-yl)-blphenyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydro-phthalimino)-benzimidazol-1 -yl)-methyl)-5-chlor-2-cyanobiphenyl und Natriumazid/Ammoniumchlorid.
Ausbeute: 22,0% der Theorie, Schmelzpunkt: ab 1350C (sintern)
C33H32CIN7O2 (594,10)
Ber.: C 66,71 H 5,43 N 16,50 Cl 5,97
Gef.: C66,51 H5.39 N 16,77 Cl 5.92
Beispiel 295
4'·[(2·n·Butyl·6·(N·cyclohθxylamlnocarbonylamino]·bonzimidazol·1·yl) methyl]·5·chlor-2·(1H-tθtrazol·5-yl)·blphθnyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4M(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyll-5-chlor-2-cyano-biphenyl und Natriumazid/Ammoniumchlorid.
Beispiel 296
4'-[(2-n-Butyl-6-(7-methoxy-homophthalimlno)-benzimldazoM-yl)-methyl]blphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'·|(2-n·Butyl·6-(7-mothoxy-homophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl·2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure.
Beispiel 297
4'-[(2 n-Butyl-6-(4,4-dimethyl·7-mθthoxy-homophthallmino)-bβnzlmldazol-1·yl)-mθthyl]biphonyl-2·carbonsäurβ Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(4,4-Dimethyl-7-methoxy-homophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlcrid.
Ausbeute: 60,1 % der Theorie, Schmelzpunkt: 104-1050C C37H35N3O6 (601,70)
Ber.: C 73,86 H 5,86 N 6,98
Gef.: C73,92 H 6,04 N 7,11
Beispiel 298
4'·[(2·n·Butyl·6 (6,7 dimθthoxy·homophthallmino)·bθnzimidazol-1-yl)·mθthyl]blphθnvl-2·carboπsäurθ
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(6,7-dimethoxy-homophthalimino)-benzimidazol-1-yl)- methyl]biphenyl-2-
carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Beispiel 299
4'-[(2-n-Butyl-6-(6>7-dimethoxy-4,4-dlmethyl-homophthallmi.io)-benzlmidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(6,7-dimethox\ ^-dimethyl-homophthaliminol-benzimidazol-i-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Beispiel 300
4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-pentamethylen-glutarimlno)-benzlmldaiol-1-yl)-methyl]-2-(1H-tetraiOl-5-yl)-blphonyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-pentamethylen-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-rnethyl)-2-cyanobiphenyl und Natriumazid/Ammoniumchlorid.
Ausbeute: 29,0% der Theorie, Schmelzpunkt: ab 140°C (sintern) C35H37N7O2 (587,70)
Ber.: C 71,52 ^H 6,35 N 16,68
Gef.: C71,37 H6,20 N 16,71
Beispiel 301
4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-tetramethylen-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-(1H-tetrazol-5-yl)-biphenyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-tetramethylen-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-me:hyl]-2-cyano-biphenyl und Natriumazid/Ammoniumchlorid.
Ausbeute: 31,0% der Theorie, Schmelzpunkt: ab 166°C (sintern) C34H35N7O2 (573,68)
Ber.: C71.18 H6,15 N 17,09
Gef.: C71.10 H6,22 N 17,20
Beispiel 302
4[(2ηΒυΙνΙ6(3,3ΐΘίΓΗιηθΙΙ)νΙθη9ΐΙη)ν)ν](ν)ρν
Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-tetramethylen-glutarimino)-benzimidazol-1 -yl)-methylJ-4-chlor-2-cyano-
biphenyl und Natriumazicl/Ammoniumchlorid.
Beispiel 303 4'-[(2-n-ButYl-6-glutarlmino-benzimlclnzol-1-vl)-methyl]biphenYl-2-corbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4M(2-n-Butyl-6-glutarimino-benzimidazol-1-yl)-methyl|biphenyl-2-carbonsäure-tert.-butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 82,0% der Theorie, Schmelzpunkt: >220°C
C30H29N3O4 (495,56)
Ber.: C 72,71 H 5,90 N 8,48
Gef.: C 72,56 H 5,79 N 8,22
Beispiel 304
4'-[(2-n-Butyl-6-glutarimino-benzimldazol-1-yl)-methyl]-2-(1H-tetrazol-5-yl)-biphenyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-l(2-n-Butyl-6-glutarimino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-cyano-biphenyl und Natriumazid/ Ammoniumchlorid.
Ausbeute: 47,0% der Theorie,
Schmelzpunkt: ab 139°C (sintern)
C30H29N7O2 (519,59)
Ber.: C 69,34 H 5,62 N 18,87
Gef.: C69.30 H5.52 N 18,69
Beispiel 305
^-[(Z-n-Butyl-e-IS-methYl-glutariininol-benzlmldazol-Vyll-methyUbiphenyl^-carbonsaure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(3-methylglutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 39,0% der Theorie, Schmelzpunkt: >220°C
C31H31N3O1 (509,58)
Ber.: C73.06 H6,13 N8,25
Gef.: C 72,91 H 5,88 N 8,02
Beispiel 306
4'-[(2-n-Butyl-G-(3-methyl-glutarimlno)-benzimidazol-1-vl)-methyl]-2-(1H-tetrazol-5-yl)-biphenyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(3-methyl-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-cyano-biphenyl und Natriumazid/Ammoniumchlorid.
Ausbeute: 28,0% der Theorie, Schmelzpunkt: ab 157 C (sintern) C3IH31N7O2 (533,61)
Ber.: C69,77 H 5,86 N 18,38
Gef.: C 69,69 H 5,81 N 18,16
Beispiel 307
4' [(2·n-Butyl·6-(3·mθthyl·glutarimino)·benzimidazol-1 yl)-mθthyl]·4·chlor-2·(1H·tetrazol-5-yl)·biphθnyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-((2-n-Butyl-6-(3-methyl-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)-4-chlor-2-cyanobiphenyl und Natriumazid/Ammoniumchlorid.
Beispiel 308
4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-dimethyl-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-dimethyl-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäuretert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 41,0% der Theorie,
Schmelzpunkt: >22O°C
C32H33N3O4 (523,61)
Ber.: C 73,40 H 6,35 N 8,03
Gef.: C 73,29 H 6,21 N 7,91
Beispiel 309
4'-[(2·n·Buty!·6·(3,3-dimethyl glutarimlno)·benzimidazol-1·yl)-mβthyl]-2·(1H tetrazol·5·yl)·biphenyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(3,3-dimethyl-glutarimino)-benzimidazo!-1 -yl)-methyl|-2-cyano-biphenyl und Natriumazid/Ammoniumchlorid.
Ausbeute: 29,0% der Theorie,
Schmelzpunkt: ab 151 "C (sintern)
C32H33N7O2 (547,64)
Ber.: C70,18 H6,07 N 17,91
Gef.: C 69,91 H 5,98 N 17,85
Beispiel 310
4' [(2·n·Butyl·6·(3·ethyl·3·methvl·glutarimino)·bθnzlmidazol-1-yl)·ιnethyl]biphenyl·2-carbonsäurθ
Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-((2-n-Butyl-6-(3-ethyl-3-methyl-glutarimino)-benzirnidazol-1 -yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressig in Methylenchlorid.
Ausbeute: 38,0% der Theorie, Schmelzpunkt: >22O0C
C33H35N3O4 (537,63)
Ber.: C 73,72 H 6,56 N 7,82
Gef.: . C 73,55 H 6,41 N 7,76
Beispiel 311
Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-|(2-n-Butyl·6-(3-ethyl-3-methyl-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-cyano-biphenyl und Natriumazid/Ammoniumchlorid.
Ausbeute: 26,0% der Theorie, Schmelzpunkt: ab 1380C (sintern) C33H35N7O2 (561,67)
Ber.: C 70,56 H 6,28 N 17,46
Gef.: C 70,47 H 6,02 N 17,33
Beispiel 312
4'-[(2-n-Butyl-6-(3-ethyl-3-methyl-glutarimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-4-chlor-2-(1H-tetrazol-5-yl)-biphenyl Hergestellt analog Beispiel 59 aus 4'-[(2-n-Butyl-6-(3-ethyl-3-rnethyl-glutarirr,ino)-benzimidazol-1 -yll-methylM-chlor^-cyanobiphenyl und Natriumazid/Ammoniumchlorid.
Beispiel 313
4'-[(2-n-Butyl-5-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylaniino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-(1H-tetrazol-5-yl)-biphenyl Hergestellt analog Beispiel 58b aus 4'-[(2-n-Butyl-5-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methylj-2-(1-triphenylmethyl-tetrazol-5-yl)-biphenyl und Salzsäure in Methylenchlorid/Ether/Methanol. Ausbeute: 76,2% der Theorie, Schmelzpunkt: 150-1520C
C33H38N8O (562,72)
Ber.: C70,44 H6,80 N 19,91
Gef.: C70,32 H7,05 N 19,76
Beispiel 314
4'-[(2-n-Butyl-6-(5-m6thyl-hexahydrophthalimino)-bonzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure Hergestellt analog Beispiel 9 aus 4'-l(2-n-Butyl-6-(5-methylhexahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-tert.butylester und Trifluoressigsäure in Methylenchlorid.
Ausbeute: 37% der Theorie,
Schmelzpunkt: 143-146"C
C33H36N3O4 (549,67)
Ber.: C 74,29 H 6,42 N 7,62
Gef.: C 74,47 H 6,67 N 7,55
Beispiel 315
4'-[(2-n-Butyl-5-(cis-hexahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-(1H-tetrazol-5-yl)biphenyl Hergestellt analog Beispiel 58 aus4'-[(2-n-Butyl-5-(cis-hexahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyll-2-(1-triphenylmethyltetrazol-5-yl)-biphenyl und Salzsäure/Ethanol.
Ausbeute: 59,5% der Theorie, Schmelzpunkt: 230-232°C
C33H33N7O2 (559,67)
Ber.: C70.82 H5.94 N 17,52
Gef.: C70,64 H6.10 N 17,72
Beispiel 316
4'-[(2-n-Butyl-5-(2-carboxymethyl-propionyl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäurex 0,25H2O Hergestellt analog Beispiel 72 aus 4'-[(2-n-Butyl-5-(2-carboxymethyl-propionyl)-bsnzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure-methylester und Natronlauge/Ethanol.
Ausbeute: 25% der Theorie,
Schmelzpunkt: 223-225°C
C30H30N2O6 x 0,25 H2O (503,08)
Ber.: C71.62 H6,11 N5.56
Gef.: C71,56 H6,14 N5.58
Bei den nachfolgenden pharmazeutischen Anwendungsbeispielen kann als Wirksubstanz jeda geeignete Verbindung der Formel I eingesetzt werden, z.B. die Verbindungen der vorstehenden Beispiele:
Beispiel I Ampullen, enthaltend 50mg Wirkstoff pro 5ml Wirkstoff 50 mg
KH2PO4 2 mg
Na2HPO4 x 2 H2O 50 mg
NaCI 12 mg
Wasser für Injektionszwecke ad 5 ml
Herstellung:
In einem Teil des Wassers werden die Puffersubstanzen und das Isotonans gelöst. Der Wirkstoff wird zugegeben und nach vollständiger Lösung mit Wasser auf das Nennvolumen aufgefüllt.
Beispiel Il
Ampullen, enthaltend 100mg Wirkstoff pro 5ml
Wirkstoff 100 mg
Methylglucamin 35 mg
Glykofurol 1000 mg
Polyethylenglykol-Polypropylen-
glykol-Blockpolymer 250 mg
Wasser für Injektionszwecke ad 5 ml Herstellung:
In einem Teil des Wassers wird Methylglycamin gelöst und der Wirkstoff unter Rühren und Erwärmen in Lösung gebracht. Nach Zugabe der Lösungsmittel wird mit Wasser auf das Nennvolumen aufgefüllt.
Beispiel III 50,0 mg
Tabletten, enthaltend 50 mg Wirkstoff 70,0 mg
Wirkstoff 40,0 mg
Calciumphosphat 35,0 mg
Milchzucker 3,5 mg
Maisstärke 1,5 mg
Polyvinylpyrrolidon
Magnesiumstearat
200,0 mg
Herstellung:
Der Wirkstoff, CaHPO4, Milchzucker und Maisstärke werden mit einer wäßrigen PVP-Lösung gleichmäßig befeuchtet. Die Masse wird durch ein 2-mm-Sieb gegeben, im Umlufttrockenschrank bei 50"C getrocknet und erneut gesiebt. Nach Zumischen des Schmiermittels wird das Granulat auf einer Tablettiermaschine verpreßt.
Beispiel IV 50,0 mg
Dragees, enthaltend 50 mg Wirkstoff 25,0 mg
Wirkstoff 60,0 mg
Lysin 34,0 mg
Milchzucker 10,0 mg
Maisstärke 1,0 mg
Gelatine
Magnesiumstearat
180,0 mg
Herstellung:
Der Wirkstoff wird mit den Hilfsstoffen gemischt und mit einer wäßrigen Gelatine-Lösung befeuchtet. Nach Siebung und Trocknung wird das Granulat mit Magnesiumstearat vermischt und zu Kernen verprißt.
Die so hergestellten Kerne werden nach bekannten Verfahren mit einer Hülle überzogen. Der Dragiersuspension oder -lösung
kann Farbstoff zugegeben werden.
Beispiel V 100,0 mg
Dragees, enthaltend 100mg Wirkstoff 50,0 mg
Wirkstoff 86,0 mg
Lysin 50,0 mg
Milchzucker 2,8 mg
Maisstärke 60,0 mg
Polyvinylpyrrolidon 1,2 mg
Mikrokristalline Cellulose
Magnesiumstearat
350,0 mg
Herstellung:
Der Wirkstoff wird mit den Hilfsstoffen gemischt und mit einer wäßrigen PVP-Lösung befeuchtet. Die feuchte Masse wird durch ein 1,5-mm-Sieb gegeben und bei 45"C getrocknet. Nach dem Trocknen wird erneut gesiebt und das Magnesiumstearat zugemischt. Diese Mischung wird zu Kernen verpreßt.
Die so hergestellten Kerne werden nach bekannten Verfahren mit einer Hülle überzogen. Der Dragiersuspension oder -lösung können Farbstoffe zugegeben werden.
Beispiel Vl 250,0 mg
Kapseln, enthaltend 250mg Wirkstoff 68,5 mg
Wirkstoff 1,5 mg
Maisstärke 320,0 mg
Magnesiumstearat
Herstellung:
Wirkstoff und Maisstärke werden gemischt und mit Wasser befeuchtet. Die feuchte Masse wird gesiebt und getrocknet. Das trockene Granulat wird gesiebt und mit Magnesiumstearat gemischt. Die Endmischung wird in Hartgelatinekapseln Größe abgefüllt.
Beispiel VII
Orale Suspension, enthaltend 50 mg Wirkstoff pro 5 ml
Wirkstoff 50,0 mg
Hydroxyethylcellulose 50,0 mg
Sorbinsäure 5,0 mg
Sorbit 70%ig 600,0 mg
Glycerin 200,0 mg
Aroma 15,0 mg
Wasser ad 5,0 ml
Herstellung:
Destilliertes Wasser wird auf 70°C erhitzt. Hierin wird unter Rühren Hydroxyethylcellulose gelöst. Durch Zugabe von Sorbitlösung und Glycerin wird auf Raumtemperatur abgekühlt. Bei Raumtemperatur werden Sorbinsäure, Aroma und Wirkstoff zugegeben. Zur Entlüftung der Suspension wird unter Rühren evakuiert. Eine Dosis = 50mg ist enthalten in 5,0ml.
Beispiel VIII
Supposltorien, enthaltend 100mg Wirkstoff Wirkstoff 100,0 mg
Adepssolidus 1 600,0 mg
1700,0 mg
Herstellung:
Das Hartfett wird geschmolzen. Bei 4O0C wird die gemahlene Wirksubstanz in der Schmelze homogen dispergiert. Es wird auf 38°C abgekühlt und in schwach vorgekühlte Suppositorienformen ausgegossen.

Claims (8)

  1. -1- 293 581 Patentansprüche:
    R1 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
    eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die durch eine Hydroxy-, Alkoxy-, Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-oder Acylaminogruppe substituiert sein kann, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxy-, Alkoxy-, Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino- oder Imidazolylgruppe substituiert sein kann, eine Hydroxy-, Phenylalkoxy-, Acyloxy-, Trifluormethylsulfonyloxy-, Alkylaminocarbonyloxy-, Dialkylaminocarbonyloxy-, Cycloalkylaminocarbonyloxy-, Cycloalkylalkylaminocarbonyloxy-, Arylaminocarbonyloxy-, Aralkylaminocarbonyloxy-, Alkoxycarbonyloxy-, Cycloalkoxycarbonyloxy-, Cycloalkylalkoxycarbonyloxy-jAryloxycarbonyloxy-, Aralkoxycarbonyloxy-, Trifluormethyl-, Cyano-, Nitro-, Alkylmercapto-, Alkylsulfinyl-, Alkylsulfonyl, Aminosulfonyl-, Alkylaminosulfonyl-, Dialkylaminosulfonyl-, Arylaminosulfonyl-,
    Acv laminosulfonyl- oder Acylgruppe,
    eineAminv-gruppe, die durch eine Imidazolylalkyl-, Dialkylaminoalkanoyl-, Acyl-, Cycloalkoxycarbonyl-, Cycloalkylalkoxycarbonyl-, Aryloxycarbonyl-, Aralkoxycarbonyl- oder Tt ifluoracetylgruppe, durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen oder durch eine durch eine Alkoxycarbonylgruppe substituierte Thiazolidin-3-yl-carbonylgruppe monosubstituiert sein kann, eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die am Stickstoffatom durch eine Alkyl-, Alkylsulfonyl- oder Acylgruppe substituiert sein kann, wobei, falls die Acylgre >pe eine Alkanoylgruppe darstellt, diese zusätzlich durch eine Alkoxygruppe substituiert sein kann, und der Alkylsubstituent ab Position 2 durch eine Hydroxy-, Alkoxy- oder Arylaminogruppe substituiert sein
    kann,
    eine durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Phenylalkyl- oder Phenylgruppe mono- oder disubstituierte Aminogruppe, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, eine N-Alkyl-cycloalkylamino-, N-Alkyl-cycloalkylalkylamino-, N-Alkyl-phenylalkylamino- oder N-Aikyl-
    phenylaminogruppe,
    eine gegebenenfalls durch eine Alkyl-, Cycloalkyl- oder Phenylgruppe substituierte Pyrrolidino-, Piperidino- oder Hexametl.yleniminogruppe,
    eine N-Alkoxycarbonyl-alkylamino-, N-Cycloalkoxycarbonyl-alkylamino-, N-Cycloalkylalkoxycarbonyl-alkylamino-, N-Aryloxycarbonyl-alkylamino- oder N-Aralkoxycarbonyl-alkylaminogruppe, in der die Alkylgruppe jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine am Stickstoffatom durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe substituierte Alkoxycarbonylamino-, Cycloalkoxycarbonylamino-, Cycloalkylalkoxycarbonylamino-, Aryloxycarbonylamino-, Aralkoxycarbonylamino-, Acylamino- oder Alkylsulfonylaminogruppe, eine Carbonylgruppe, die durch eine Alkylgruppe, die in 2- oder3-Stellung durch eine Hydroxy-, Alkanoyloxy- oder Alkylaminogruppe substituiert ist, durch eine Hydroxycarbonylalkyl-, Hydroxy-, Alkoxy-, Amino-, Cycloalkylamino-, Cycloalkylalkylamino-, Arylamino- oder Aralkylaminogruppe, durch eine in 2- oder 3-Stellung durch eine Arylaminogruppe substituierte Alkylaminogruppe oder durch eine gegebenenfalls im Alkylteil durch eine Carboxygruppe substituierte Alkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die jeweils zusätzlich am Stickstoffatom durch eine Alkylgruppe
    substituiert sein kann, substituiert ist,
    eine gegebenenfalls durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 5 Kohlenstoffatomen
    substituierte Aminoacetylaminogruppe,
    eine Aminocarbonylamino- oder Aminothiocarbonylaminogruppe, welche durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis υ Kohlenstoffatomen, durch eine bi- oder Acyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe mono-, di- oder trisubstituiert sein kann, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können sowie eine Methylengruppe in einem Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen durch ein Sauerstoffatom ersetzt und eine Alkylgruppe in 4-, 5- oder 6-Stellung durch eine Hydroxy-, Alkanoyl- oder Trifluoracetylgruppe substituiert sein kann,
    eine Cycloalkyleniminocarbonylaminogmppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen im Cycloalkyleniminoteil oder eine Morpholinocarbonylaminogruppe, die beide am Aminostickstoff durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe substituiert sein können,
    eine Phthalimino-, Homophthalimino-,
  2. 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino-oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-S-carbonsäureaminogruppe, eine Bicyloalkan-2,3-dicarbonsäureimino- oder Bicycloalken-2,3-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1, 2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureimino- oder 3-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in denen jeweils die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, oder eine 5,7-Dioxa-1H,3H-imidazo[1,5-c)thiazolylgruppe,
    R2 die für R1 vorstehend erwähnten Bedeutungen, eine gegebenenfalls in 3-Stellung durch eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe substituierte 2-lmidazolidon-1-yl- oder 3,4,5,6-Tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-gruppeoder eine Tetrazolylgruppe oder Ri und R2 zusammen mit k Kohlenstoffatomen des benachbarten Phenylringes eine Phenyl- oder 1-Alkyl-3,3-dialkyl-2,3-dihydro-pyrrol-2-on-gruppe,
    R3 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
    eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, in welcher eine Methylengruppe durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine Sulfinyl-, Sulfonyl- oder Alkylaminogruppe ersetzt und eine Methylgruppe durch eine Hydroxy-, Alkoxy-, Amino-, Alkylamino- oder Dialkylaminogruppe substituiert sein kann, wobei jedoch die zum Benzimidazolring benachbarte Methylengruppe durch keine Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe ersetzt sein kann und bei gleichzeitigem Ersatz einer Methylengruppe und Substitution einer Methylgruppe diese durch mindestens 2 Kohlenstoffatome voneinander getrennt sein müssen,
    eine Alkenyi- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Phenylalkylgruppe,
    eine Cycloalkyl- oder Cycloalkyl-alkylgruppe, in welcher der Cycloalkylteil jeweils 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann,
    cine Aryl-, Hydroxy- oder Imidazolylalkylaminogruppe,
    eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
    eine Aminocarbonylgruppe, welche durch eine Alkyl- oder Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann,
    einen 5gliedrigen heteroaromatischen Ring, welcher eine NH-Gruppe, ein Sauerstoff- oder Schwefelatom enthält, wobei dieser vorstehend erwähnte 5gliedrige heteroaromatische Ring zusätzlich noch 1 bis 3 N-Atome enthalten kann, oder einen
    6gliedrigen heteroaromatischen Ring, welcher 1 oder 2 Stickstoffatome enthalten kann, wobei die vorstehend erwähnten 5- und 6gliedrigen heteroc romatischen Ringe durch eine oder mit Ausnahme der Tetrazolylgruppe durch zwei Alkylgruppen substituiert sein können,
    R4 eine Amino-, Phthalimino-, Aminomethyl-, Cyano-, tert.-Butoxycarbonyl- oder 1-(Triphenylmethyl)-tetrazolylgruppe, eine eine Brönsted-Säure enthaltende Gruppe oder 6inen Rest, der in vivo in eine eine Brönsted-Säure enthaltende Gruppe übergeführt werden kann, R5 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
    R6 ein Wasserstoffatom oder
    R5 und R6 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen eine Phenylgruppe bedeuten, wobei, sofern nichts anderes erwähnt wurde,
    unter der bei der Definition der Reste R1 bis R6 erwähnten Acylgruppe eine Alkanoylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylcarbonylgruppe mit insgesamt 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylalkanoylgruppe mit insgesamt 5 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls durch ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe substituierte Arylcarbonyl-, Aralkanoyl- oder Phenylsulfonylgruppe,
    unter der Arylgruppe eine gegebenenfalls durch ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, durch eine Hydroxy-, Alkyl-, Alkoxy-, Phenylalkoxy- oderTrifluormethylgruppe substituierte Phenylgruppe, wobei der Alkylteil jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten kann, oder eine Naphthylgruppe, unter der Cycloalkylgruppe eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, welche durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, und
    unter den bei der Definition der Reste R1 bis R6 erwähnten übrigen Alkyl- und Alkanoylgruppen jeweils Alkyl- oder Alkanoylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen zu verstehen sind, deren 1-, 3-lsomerengemische und deren Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen und gegebenenfalls eines Arzneimittels, dadurch gekennzeichnet, daß a) eine Verbindung der Formel
    (II)
    in der
    R1 und R2 wie oben genannt definiert sind,
    einer der Reste X1 oder Y1 eine Gruppe der Formel
    R,
    // v\ // vV
    -NR7-CH2
    und der andere der Reste X1 oder Y1 eine der Formel
    - NH - C - R,.' darstellen, wobei
    R3' mit Ausnahme des Fluor-, Chlor- oder Bromatoms, der Hydroxy-, Mercapto- oder Aminocarbonylgruppe, wobei die letztere durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder durch eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, die für R3 mindestens die oben erwähnten Bedeutungen besitzt,
    R4 bis R6 wie oben genannt definiert sind,
    R7 ein Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe oder eine R3'CO-Gruppe, wobei R3' wie vorstehend
    erwähnt definiert ist,
    Z1 und Z2, die gleich oder verschieden sein können, gegebenenfalls substituierte Aminogruppen oder gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen substituierte Hydroxy- oder Mercaptogruppen
    oder
    Z1 und Z2, zusammen ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine gegebenenfalls durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierte Iminogruppe, eine Alkylendioxy- oder
    Alkylendithiogruppe mit jeweils 2 od9r 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei jedoch einer der Reste X1 oder Y1 eine Gruppe der Formel
    -N(COR3.1 )-CH2
    oder
    - NH - NC -R3,1
    darstellen muß,
    cyclisiert wird oder
    b) zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, in der R3 die für R3 oben erwähnten aromatischen oder heteroaromatischen Reste darstellt, ein Phenylendiamin der Formel
    in der
    R1 und R2 wie oben genannt definiert sind,
    einer der Reste X2 oder Y2 eine Gruppe der Formel
    -NH-CH
    R4
    in der
    R4 bis R6 wie oben genannt definiert sind,
    und der andere der Reste X2 oder Y2 eine Aminogruppe, bedeuten, mit einem Aldehyd der Formel
    OCH-R3"
    in der
    R3" die für R3 oben erwähnten aromatischen oder heteroaromatischen Reste bedeuten, in Gegenwart eines Oxydationsmittels umgesetzt wird oder
    c) zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, in der mindestens einer der Reste R1, R2 und/oder R3 einen der für R1, R2 und/oder R3 oben erwähnten eine Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe enthaltenden Reste darstellt und die übrigen der Reste R1, R2 und/oder R3 wie oben genannt definiert
    sind, eine Verbindung der Formel
    in der
    R4 bis Re wie oben genannt definiert sind,
    mindestens einer der Reste R1', R2' und/oder R3'" einen der für R1, R2 und/oder R3 oben erwähnten ein Schwefelatom oder eine Sulfinylgruppe enthaltenden Reste darstellt und die übrigen der Reste R1', R2' und/oder R3'" die für R1, R2 und/oder R3 oben erwähnten Bedeutungen besitzen, oxydiert wird oder
    d) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R4 eine Carboxy- oder Aminogruppe
    darstellt, eine Verbindung der Formel
    (Vl)
    in der
    R1 bis R3, R5 und Re wie oben genannt definiert sind und R4' eine in eine Carboxy- oder Aminogruppe überführbare Gruppe darstellt, in eine entsprechende Carboxy- oder Aminoverbindung übergeführt wird oder
    e) ein Benzimidazol der Formel R-
    (VII)
    in der
    R1 bis R3 wie oben genannt definiert sind, mit einer Biphenylverbindung der Formel
    (VIII)
    in der
    R4 bis R6 wie oben genannt definiert sind und Z3 eine nukleophile Austrittsgruppe wie ein
    Halogenatom, z. B. ein Chlor-, Brom- oder Jodatom, oder eine substituierte Sulfonyloxygruppe, z. B.
    eine Methansulfonyloxy-, Phenylsulfonyloxy- oder p-Toluolsulfonyloxygruppe, darstellt, umgesetzt
    wird oder
    f) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I1 in der R4 eine 1 H-Tetrazolylgruppe darstellt, ein
    Schutzrest von einer Verbindung der Formel
    (IX)
    in der
    R1 bis R3, R5 und R6 wie oben genannt definiert sind und R4" eine in 1-Stellung durch einen Schutzrest
    geschützte 1 H-Tetrazolylgruppe darstellt, abgespalten wird oder
    g) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R4 eine 1 H-Tetrazolylgruppe darstellt, eine
    Verbindung der Formel
    (X)
    CN
    in der
    R1 bis R3, R5 und R6 wie oben genannt definiert sind, mit Stickstoffwasserstoffsäure umgesetzt wird oder
    h) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Aminocarbonylaminogruppe darstellt, weiche durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe oder durch eine Alkyl-, Alkenyl-, Alkiryl-, Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe mono-, di- oder trisubstituiert sein kann, wobei eine Methylengruppe in einem Cycloalkylrest mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Verbindung der Formel
    •-CC*4
    in der
    R2 bis R6 wie oben genannt definiert sind und
    R8 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkyl-alkylgruppe, in welcher der Cycloalkylteil 3 bis 7 Kohlenstoffatome, derAlkylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten und in einem Cycloalkylteil mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen eine Methylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryl- oder Aralkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, wobei die Arylgruppe eine gegebenenfalls durch ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, eine Hydroxy-, Alkyl- oder Alkoxygruppe mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierte Phenylgruppe darstellen kann, bedeutet, mit einer Verbindung der Formel
    N-CW-Z,
    in der
    R9, die gleich oder verschieden sein können, die vorstehend für R8 erwähnten Bedeutungen aufweisen,
    W ein Sauerstoff- oder Schwefelatom,
    Z4 eine nukleophile Austrittsgruppe wie ein Chlor- oder Bromatom oder auch, wenn mindestens einer der Reste R9 ein Wasserstoffatom darstellt,
    Z4 und R9 zusammen eine Stickstoff-Kohlenstoff-Bindung oder eine Cycioalkyleniminogruppe mit bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Morpholinogruppe darstellen, umgesetzt wird oder
    i) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R4 eine Trifluormethylcarbonylamino-, TrifluormethylcarbonylaminomethyKTrifluormethylsulfonylamino-, Trifluormethylsulfonylaminomethyl-oder 1H-Tetrazolylgruppe, eine Alkylcarbonylamino-, Alkylcarbonylaminomethyl-, Arylcarbonylamino-, Arylcarbonylaminomethyl-, Aralkylcarbonylamino-, Aralkylcarbonylaminomethyl-, Alkylsulfonylamino-, Alkylsulfonylaminomethyl-, Arylsulfonylamino-, Arylsulfonylaminomethyl-, Aralkylsulfonylamino- oder Aralkylsulfonylaminomethylgruppe, in denen der Alkylteil jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, darstellt, eine Verbindung der Formel
    (XIII)
    in der
    Ri bis R3, R5 und R6 wie oben genannt definiert sind und R4'" eine Amino- oder Aminomethylgruppe darstellt, mit einer Verbindung der Formel
    HO-U-R
    in der
    R10 eine THf luormethylgruppe, eine Alkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe, wobei der Alkylteil jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, und
    U eine Carbonyl- oder Sulfonylgruppe bedeuten; oder mit deren reaktionsfähigen Derivaten wie deren Säurehalogeniden, Säureestern oder Säureanhydriden acyliert wird oder
    k) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R4 eine Alkylsulfonylaminocarbonyl- oder Perfluoralkylsulfonylaminogruppe mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil oder eine Benzylsulfonylaminocarbonylgruppe darstellt, ein reaktionsfähiges Derivat einer Carbonsäure der Formel
    (XV)
    COOH
    in der
    R1 bis R3, R5 und R6 wie oben genannt definiert sind, mit einem Sulfonamid der Formel
    H2N-SO2-Rn (XVI)
    in der
    R11 eine Alkyl- oder Perfluoralkylgruppe mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Benzylgruppe darstellt, oder mit dessen Alkalisalz umgesetzt wird oder
    I) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, in der R2 eine gegebenenfalls in 3-Stellung durch eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe substituierte 2-lmidazolidon-1-yl oder 3,4,5,6-Tetrahydro-2-pyrimidon-1-yl-gruppe darstellt, eine Verbindung der Formel
    (XVII) HaI-(CHg)n-NH-CO-N
    in der
    R1, R3 und R4 bis R6 wie oben genannt definiert sind, Hai ein Chlor-, Brom- oder Jodatom und η die Zahl 2 oder 3 darstellen, cyclisiert und gewünschtenfalls eine so erhaltene NH-Verbindung mit einer Verbindung der Formel
    R12-HaI
    (XVIII)
    in der
    Rn eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe und Hai ein Chlor-, Brom- oder Jodatom darstellt, alkyliert wird oder
    m) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I1 in der R1 eine Aminogruppe, die durch eine Dialkylaminoalkanoyl-, Acyl-, Cycloalkoxycarbonyl-, Cycloalkylalkoxycarbonyl-, Aryloxycarbonyl-.Aralkoxycarbonyl-oderTrifluoracetylgruppe, durch eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen oder durch eine Alkoxycarbonylgruppe substituierte Thiazolidin-3-ylcarbonylgruppe monosubstituiert ist,
    eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die am Stickstoffatom durch eine Alkylsulfonyl- oder Acylgruppe substituiert sein kann, wobei, falls die Acylgruppe eine Alkanoylgruppe darstellt, diese zusätzlich durch eine Alkoxygruppe substituiert sein kann, und der Alkylsubstituent ab Position 2 durch eine Hydroxy-, Alkoxy- oder Arylaminogruppe substituiert sein
    eine N-Alkoxycarbonyl-alkylamino-, N-Cycloalkoxycarbonylalkylamino-, N-Cycloalkylalkoxycarbonyl-alkylamino-, N-Aryloxycarbonyl-alkylamino-oder N-Aralkoxycarbonyl-alkylaminogruppe, in der die Alkylgruppe jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine am Stickstoffatom durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe substituierte Alkoxycarbonylamino-, Cycloalkoxycarbonylamino-, Cycloalkylalkoxycarbonylamino-, Aryloxycarbonylamino-, Aralkoxycarbonylamino-, Acylamino- oder Alkylsulfonylaminogruppe, oder
    eine Phthalimino-, Homophthalimiiio-, 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino-oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-S-carbonsäureaminogruppe, eine Bicycloalkan^^-dicarbonsäureimino- oder Bicycloalken^^-dicarbonsäureiminooruppe, in denen der Bicycloalkan- oder Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1, 2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureimino- oder 3-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in denen jeweils die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, bedeutet und R4 mit Ausnahme der Aminogruppe die für R4 oben erwähnten Bedeutungen besitzt, eine Verbindung der Formel
    (XIX)
    in der
    R2» R3» Rs und R6 wie oben genannt definiert sind,
    R4 mit Ausnahme der Aminogruppe wie mindestens in einem der Ansprüche 1 bis 6 definiert ist und R13 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welche ab Position 2 durch eine Hydroxy-, Alkoxy- oder Arylaminogruppe substituiert sein kann, eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Aralkylgruppe bedeutet, mit einer Verbindung der Formel
    R14-Z5
    (XX)
    in der
    R14 eine DialkylaminoalkanoyhCycloalkoxycarbonyl-, Cycloalkylalkoxycarbonyl-.Aryloxycarbonyl-, Aralkoxycarbonyl-oderTrifluoracetylgruppe, eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine durch eine Alkoxycarbonylgruppe substituierte Thiazolidin-3-yl-carbonylgruppe oder eine Acylgruppe, in welcher, falls die Acylgruppe eine Alkanoylgruppe darstellt, diese zusätzlich durch eine Alkoxygruppe substituiert sein kann, oder eine 2-Carboxyphenylcarbonyl-, 2-Carboxyphenylmethyl-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonyl- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylgruppe, wobei eine Methylengruppe in einer 2-Carboxyphenylmethylencarbonyl- oder2-Carboxymethylenphenylcarbonylgruppe durch eine oder zwei Alklygruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oderteilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonyl- oder Bicycloalken-3-carbonylgruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome
    enthalten, durch 1,2, oder 3 Methylengruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine S-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in der die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylon- oder Penamethylengruppe substituiert sein kann, und
    Z5 eine nukleophile Austrittsgruppe bedeuten, oder mit deren reaktionsfähigen Derivaten wie deren Säurehalogeniden, Säureestern oder Säureanhydriden acyliert wird oder
    n) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der mindestens einer der Reste Ri oder R2 eine 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-, 2-Carboxyphθnylmθthylθncarbonylamino-odθr2-Carboxymθthylθnphθnylcarbonylaminogruppθ/ wobei eine Methylengruppe in einer 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-S-carbonsäureaminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1, 2, oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengrupe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine 3-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in der die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, bedeutet, eine Verbindung der allgemeinen Formel
    (XXI)
    in der
    R2 bis R6 wie oben genannt definiert sind und
    R15 eine Phthalimino- oder Homophthaliminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthaliminogruppe durch eine oder zwei Alkylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Alkyl- oder Alkoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine Bicycloalkan-2,3-dicarbonsäureimino- oder Bicycloalken-2,3-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2, oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureiminogruppe, in der die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylen- oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, bedeutet, partiell hydrolysiert wird und
    erforderlichenfalls ein während der Umsetzungen a) bis n) zum Schütze von reaktiven Gruppen verwendeter Schutzrest abgespalten wird und/oder
    gewünschtenfalls anschließend eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der Ri und/oder R2 eine Nitrogruppe darstellt, mittels Reduktion in eine entsprechende Aminoverbindung der Formel I übergeführt wird oder
    eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der Ri und/oder R2 eine Hydroxy-, Amino-, Alkylamino-, Phenylalkylamino-, Alkylsulfonylamino- oder Acylaminogruppe darstellt, mittels Alkylierung in eine entsprechende alkylierte Verbindung der Formel I übergeführt wird oder eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Benzyloxygruppe darstellt, mittels Entbenzylierung in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R1 und/cder R2 eine Hydroxygruppe darstellt, übergeführt wird oder
    eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Carboxygruppe darstellt, mittels Amidierung in eine entsprechende Verbindung der Formel I1 in der R1 und/oder R2 eine gegebenenfalls durch eine oder zwei Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierte Aminocarbonylgruppe darstellt, übergeführt wird oder
    eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Carboxygruppe und/oder R4 eine Cyanogruppe darstellt, mittels Reduktion in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der Ri und/oder R2 eine Hydroxymethylgruppe und/oder R4 eine Aminomethylgruppe darstellt, übergeführt wird oder
    eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der Ri und/oder R2 eine Alkoxycarbonylgruppe darstellt, mittels Hydrolyse in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Carboxygruppe darstellt, übergeführt wird oder
    eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Alkoxy- oder Phenylalkoxygruppe darstellt, mittels Etherspaltung in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Hydroxygruppo darstellt, übergeführt wird oder eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Aminocarbonylamino- oder Aminothiocarbonylgruppe darstellt, die durch eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, in der eine Methylengruppe in 2-Stellung durch ein Sauerstoffatom ersetzt ist, substituiert ist und zusätzlich durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe mono- oder disubstituiert sein kann, mittels Reduktion in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der Ri und/oder R2 eine Aminocarbonylamino- oder Aminothiocarbonylgruppe darstellt, die durch eine 4-Hydroxy-n-butyl-, 5-Hydroxy-n-pentyl- oder 6-Hydroxy-n-hexylgruppe substituiert ist und zusätzlich durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe mono- oder disubstituiert sein kann, darstellt, übergeführt wird oder
    eine so erhaltene Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine Phthaliminogruppe darstellt, welche durch eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mono- oder disubstituiert sein kann, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, mittels Reduktion in eine entsprechende Verbindung der Formel I, in der R1 und/oder R2 eine 1-Oxo-isoindolin-2-yl-gruppe, welche durch eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mono- oder disubstituiert sein kann, darstellt, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, übergeführt wird oder ein so erhaltenes 1-, 3-lsomerengemisch einer Verbindung der Formel I mittels Isomerentrennung in ihr 1- und 3-lsomer aufgetrennt wird oder
    eine so erhaltene Verbindung der Formel I in ihr Additionssalz, insbesondere für die pharmazeutische Anwendung in ihr physiologisch verträgliches Salz mit einer anorganischen oder organischen Säure oder Baoe, übergeführt wird und gegebenenfalls auf nichtchemischem Wege eine Verbindung der Formel I in einen oder mehrere inerte Tr^gerstoffe und/oder Verdünnungsmittel eingearbeitet wird.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Benzimidazole der Formel I hergestellt werden, in der R1 bis R3, R5 und Re wie im Anspruch 1 definiert sind und R4 eine Carboxy-, Aminoacetylamino-, Trifluormethylcarbonylamino-, Trifluormethylcarbonylaminomethyl-, Trifluormethylsulfonylamino-, Trifluormethylsulfonylaminometliyl- oder IH-Tetrazolylgruppe, eine Alkylcarbonylamino-, Alkylcarbonylaminomethyl-, Arylcarbonylamino-, Arylcarbonylaminomethyl, Aralkylcarbonylamino-, Aralkylcarbonylaminomethyl-, Alkylsulfonylamino-, Alkylsulfonylaminomethyl-, Arylsulfonylamino-, Arylsulfonylaminomethyl-, Aralkylsulfonylamino-, Aralkylsulfonylaminomethyl-, Arylsulfonylaminocarbonyl- oder Benzylsulfonylaminocarbonykjruppe, eine Alkylsulfonylaminocarbonyl- oder Perfluoralkylsulfonylaminoca bonylgruppe mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Aralkoxycarbonylgruppe, eine Pivaloyloxymethoxycarbonyl-, Phthalidylmethoxycarbonyl-, Ethoxycarbonyloxyethoxycarbonyl-, Methoxymethoxycarbonyl-, Cyclohexyloxycarbonylmethoxycarbonyl-oder(1,3-Dioxa-2-oxo-4-methyl-cyclopenten-5-yl)-methoxycarbonylgruppe darstellt, deren 1-, 3-lsomerengemische und deren Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Benzimidazole der Formel I hergestellt werden, in der R1 ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom, eine Trifluormethyl-, Hydroxy-, Benzyloxy-, Carboxy-, Cyano-, Amino-, Nitro-, Aminosulfonyl-, Methylaminosulfonyl-, Dimethylaminosulfonyl-, Trif luormethylsulfonyloxy- oder Tetrazolylgruppe,
    eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wobei die Methylgruppe zusätzlich durch eine Hydroxy- oder Alkylaminogruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die in 2-, 3- oder 4-Stellung durch eine Hydroxy-, Alkoxy-, Alkylamino-, Dialkylamino- oder Imidazölylgruppe substituiert sein und der Alkylsubstituent jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine Alkanoyloxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Cycloalkylaniinocarbonyloxygruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil, eine Aminogruppe, die durch eine Benzyl-, Decalin-, Trifluormethylcarbonyl-, Benzylcarbonyl-, Benzyloxycarbonyl-, 2-Ethyl-5-methylcyclohexyloxy- oder tert.Butoxycarbonylaminoacetylgruppe, durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl-, Cycloalkoxycarbonyl-, Cyrloalkylcarbonyl- oder Cycloalkylalkanoylgruppe, wobei der Cycloalkylteil jeweils 5 bis 7 Kohlenstoffatome, der Alkylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome und der Alkanoylteil 1 bis
  3. 3 Kohlenstoffatomen und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine Phthalimino-, Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Methyl- oder Methoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-3-carbonsäureaminogruppe, eine Bicycloalkan-2,3-dicarbonsäureimino- oder Bicycloalken-2,3-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureimino- oder 3-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in denen jeweils die
    n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oder zwei Alkylgruppen oder durch eine Tetramethylenoder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, oder
    eine 5,7-Dioxa-1 H,3H-imidazo[1,5-c]thiazolylgruppe,
    R2 ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Hydroxygruppe oder R1 und R2 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen des benachbarten Phenylringes eine Phenylgruppe,
    R3 eine Alkylgruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen,
    R4 eine Carboxy-, Methylsulfonylaminocarbonyl-, Trifluormethylsulfonylaminocarbonyl-, BenzolsulfonylaminocarbonyhTrifluormethylcarbonylaminomethyl-, trifluormethylaminomethyl- oder Tetrazolylgruppe,
    R5 ein Wasserstoffatom,
    R6 ein Wasserstoffatom oder
    R5 und R6 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen eine Phenylgruppe bedeuten, deren 1-, 3-lsomerengemische und deren Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Benzimidazole der Formel I hergestellt werden, in der R1 eine Aminogruppe, die durch eine Alkanoylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, durch eine Aminoalkanoyl- oder Dialkylaminoalkanoylgruppe, in welcher der Alkylteil und der Alkanonyltei! jeweils 1 bis 3 Kohlenstof'atome enthalten kann, durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen oder durch eine durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierte Thiazolidin-3-yl-carbonylgruppe substituiert ist, eine Benzylamino- oder Alkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die am Stickstoffatom durch eine Alkanoylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert, sein kann, durch eine Cycloalkylcarbonylgruppe mit insgesamt
    3 Kohlenstoffatomen substituier sein kann, durch eine Cycloalkylcarbonylgruppe mit insgesamt 6 bis 8 Kohlenstoffatomen oder durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis
    3 Kohlenstoffatome enthalten kann, durch eine Alkanoylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, durch eine Aminoalkanoyl- oder Dialkylaminoalkanoylgruppe, in welcher jeweils der Alkylteil und der Alkanoylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis
  4. 4'-[(2-n-Butyl-6-cyclophentylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, deren 1-, 3-lsomerengemische und deren Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen.
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-hexylaminocarbonyl)-N-(2-phenyl-ethyl)-amino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure und
    4'-[(2-n-Butyl-7-hydroxy-4-methyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]-2-(1H-tetrazol-5-yl)-biphenyl, 4'-I(2-n-Butyl-6-(cis-hexahydrophthalimino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(dimethylaminocarbonyl)-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-i(2-n-Butyl-6-(N-(n-butylaminocarbonyl)-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-cyclohexylcarbonylamino-benz!midazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-n^entylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl)biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-((5-hydroxy-n-pentyl)-aminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-hexylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(dimethylaminocarbonyl)-amino)-benzimidazol-1-yl)-rnethyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-i(2-n-Butyl-6-(N-ethoxycarbonyl-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(n-butylaminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, 4'-[(6-n-Butanoylamino-2-n-butyl-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-n-pentanoylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure, 4'-[(2-n-Butyl-6-propionylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure, 4'-[(2-n-Butyl-6-isopropylcarbonylamino-benzimidazol-1-yl)-methyl]-biphenyl-2-carbonsäure, 4'-[(2-n-Butyl-6-(tetrahydropyran-2-yl-aminocarbonylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbo lsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(1-oxo-isoindolin-2-yl)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure, 4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-methylaminocarbonyl-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexy!aminocarbonyl-n-pentylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-methylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyljbiphenyl-2-carbonsäure,
    carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-propylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-ethylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyllbiphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-cyclohexylaminocarbonyl-n-butylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4'-[(2-n-Butyl-6-(N-(n-hexylaminocarbonyl)-benzylamino)-benzimidazol-1-yl)-methyl]biphenyl-2-carbonsäure,
    4 Kohlenstoffatomen substituiert ist,
    eine Aminocarbonylamino- oder Aminothiocarbonylaminogruppe, welche durch eine Alk\ !gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl-der Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Benzimidazole der Formel I hergestellt werden, in der R1 eine Aminogruppe, die durch eine Benzyl-, Decalin-, Trifluormethylcarbonyl-, Benzylcarbonyi-, Benzyloxycarbonyl-, 2-Ethyi-5-methylcyclohexyloxy- odertert. Butoxycai bonylaminoacetylgruppe, durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloaikylalkyl-, Cycloalkoxycarbonyl-, Cycloalkylcarbonyl-, oder Cycloalkylalkanoylgruppe, wobei der Cycloalkylteil jeweils 5 bis 7 Kohlenstoffatome, der Alkylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome und der Alkonylteil 1 i?is3 Kohlenstoffatome enthalten kann, durch eine Alkanoylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, durch eine Aminoalkanoyl- oder Dialkylamir.oalkanoylgruppe, in welcher jeweils der Alkylteil undderAlkanoylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkylsulfonylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder durch eine durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierte Thiazolidin-3-yl-carbonylgruppe substituiert ist, eine Benzylamino- oder Alkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die am Stickstoffatom zusätzlich durch eine Benzyl- oder Cyclohexylgruppe, durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, die in 2- oder 3Stellung durch eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder durch eine Phenylaminogruppe substituiert sein kann, durch eine Alkanoylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, durch eine Cycloalkylcarbonylgruppe mit insgesamt 6 bis 8 Kohlenstoffatomen oder durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist, eine Aminocarbonylamino- oder Aminothiocarbonylaminogruppe, welche durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oderAlkinylgruppe mit jeweils 3 bis
    4 Kohlenstoffatomen substituiert ist,
    eine Carbonylgruppe, die durch eine Alkylgruppe, die in 2- oder 3-Stellung durch eine Hydroxy-, Alkoxycarbonyl- oder Alkylaminogruppe substituiert sein kann, durch eine Alkylaminogmppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die im Alkylteil durch eine Carboxygruppe substituiert sein kann, durch eine Alkylaminogruppe, die in 2- oder 3-Stellung durch eine Phenylaminogruppe substituiert ist, durch eine Phenyl-, Alkoxy-, Amino-, Benzylamino-, Phenylethylamino-, Cycloalkylamino- oder Cycloalkylalkylamino-, in welchen jeweils der Alkylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann sowie zusätzlich eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen am Stickstoffatom durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, substituiert ist,
    eine Aminocarbonylamino-oderAminothiocarbonylaminogruppe, welche durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, durch eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis
    4 Kohlenstoffatomen oder durch eine durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierte Thiazolidin-3-yl-carbonylgruppe substituiert ist, eine Benzylamino- oder Alkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die am Stickstoffatom zusätzlich durch eine Benzyl- oder Cyclohexylgruppe, durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, die in 2- oder 3-Stellung durch eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder durch eine Phenylaminogruppe substituiert sein kann, durch eine Alkanoylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Alkoxygruppe mit 1 bis
  5. 5 Kohlenstoffatomen, durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe mono-, di- oder trisubstituiert sein kann, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein könnnen sowie jeweils der Alkylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann sowie eine
    Methylengruppe in einem Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen durch ein Sauerstoffatom ersetzt und eine Alkylgruppe in 4-, 5- oder 6-Stellung durch eine Hydroxy- oderTrifluoracetylgruppe substituiert sein kann,
    eine Cycloalkyleniminocarbonylaminogruppe mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen im Cycloalkyleniminoteil oder eine Morpholinocarbonylaminogruppe, die beide am Aminostickstoff durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe substituiert sein können, in denen jeweils der All ylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine Phthalimino-, Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthalimino-, 2-Ca boxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Methyl- oder Methoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein könnf/n, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-3-carbonsäureaminogruppe, eine Bicycloalkan^.S-dicarbonsäureimino- oder Bicycloalken-2,3-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureimino- oder 3-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in denen jeweils die n-Propylengruppe perfluoriert, durch ein oderzweiAlkylgruppenoderdurch eine Tetramethylen-oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, oder
    eine 5,7-Dioxa-1 H,3H-imidazo[1,5-c)thiazolylgruppe,
    R2 ein Wasserstoffatom,
    R1 und R2 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen des benachbarten Phenylringes eine Phenylgruppe,
    R3 eine Alkylgruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen,
    R4 eine Carboxy- oderTetrazolylgruppe,
    R5 ein Wasserstoffatom,
    R6 ein Wasserstoffatom oder
    R5 und R6 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen eine Phenylgruppe bedeuten, deren 1-, 3-lsomerengemische und deren Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen.
    5 Kohlenstoffatomen, durch eine bi- oder Acyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe mono-, di- oder trisubstituiert sein kann, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können sowie jeweils der Alkylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann sowie eine Methylengruppe in einem Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen durch ein Sauerstoffatom ersetzt und eine Alkylgruppe in 4-, 5-, oder 6-Stellung durch eine Hydroxy- oder Trif luoracetylgruppe substituiert sein kann, eine Cycloalkyleniminocarbonylaminogruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen im Cycloalkyleniminoteil oder eine Morpholinocarbonylaminogruppe, die beide am Aminostickstoff durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe substituiert sein können, in denen jeweils der Alkylteil 1 bis
    5 Kohlenstoffatomen, durch eine bi- oder tricyclische Alkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe mono-, di- oder trisubstituiert sein kann, wobei dieSubstituenten gleich oder verschieden sein können sowie jeweils der Alkylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann sowie eine Methylengruppe in einem Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen durch ein Sauerstoffatom ersetzt und eine Alkylgruppe in 4-, 5- oder 6-Stellung durch eine Hydroxy- oder Trif luoracetylgruppe substituiert sein kann,
    eine Cycloalkyloniminocarbonylaminogruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen im Cycloalkyleniminoteil oder eine Morpholinocarbonylaminogruppe, die beide am Aminostickstoff durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, durch eine Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- oder Phenylalkylgruppe substituiert sein können, in denen jeweils der Alkylteil 1 bis 3 Kohlenstoffatome und der Cycloalkylteil 5 bis 7 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine Phthalimirio-, Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylcarbonylamino-, 2-Carboxyphenylmethylamino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino-oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe, wobei eine Carbonylgruppe in einer Phthaliminogruppe durch eine Methylengruppe ersetzt sowie eine Methylengruppe in einer Homophthalimino-, 2-Carboxyphenylmethylencarbonylamino- oder 2-Carboxymethylenphenylcarbonylaminogruppe durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert sein kann, und zusätzlich die vorstehend erwähnten Phenylkerne durch Methyl- oder Methoxygruppen mono- oder disubstituiert, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein
    können, und gleichzeitig ganz oder teilweise hydriert sein können, eine in 2-Stellung durch eine Carboxygruppe substituierte Bicycloalkan-S-carbonsäureamino- oder Bicycloalken-3-carbonsäureaminogruppe, eine Bicycloalkan^S-dicarbonsäureirriiPO- oder Bicycloalken-2,3-dicarbonsäureiminogruppe, in denen der Bicycloalkan- und Bicycloalkenteil jeweils 9 oder 10 Kohlenstoffatome enthalten, durch 1,2 oder 3 Methylgruppen substituiert und eine Endomethylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, eine Glutarsäureimino- oder 3-Carboxy-n-propylencarbonylgruppe, in denen jeweils die n-Propylengruppe perfluoriert, durch einoderzweiAlkylgruppenoderdurcheipaTetramethylen-oder Pentamethylengruppe substituiert sein kann, oder
    eine 5,7-Dioxa-1H,3H-imidazo[1,5-c]thiazolylgruppe, eine gegebenenfalls in 3-Stellung durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierte 2-lmidazolidon-1-yl-gruppe oder eine SASjö-Tetrahydro^-pyrimidon-i-yl-gruppe,
    R2 ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom, eine Methyl-, Hydroxy- oder Methoxygruppe, oder R1 und R2 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen des benachbarten Phenylringes eine Phenyl- oder 1-Alkyl-3,3-dialkyl-2,3-dihydro-pyrrol-2-on-gruppe, in welcher der Alkylteil jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann,
    R3 ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom,
    eine Hydroxy-, Benzyl- oder Aminocarbonylgruppe,
    eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wobei die Methylgruppe zusätzlich durch eine Hydroxygruppe, durch eine Alkoxy-, AJkylsulfenyl-, Alkylsulfinyl- oder Alkylsulfonylgruppe mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, eine Cycloalkyl- oder Cycloalkylalkylgruppe, in welcher der Cyc'oalkylteil jeweils 5 bis 7 Kohlenstoffatome und der Alkylteil 1 bis 3 Kohlenstoff atome enthalten kann, eine Alkenyl-oder Alkinylgruppe mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Phenylalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, eine Alkylaminogruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
    eine Pyridyl-, Furyl-, Thiazolyl- oder Pyrazolylgruppe, welche durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert sein können,
    R4 eine Alkoxycarbonyl mit insgesamt 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Amino-, Phthalimino-, Aminomethyl-, Cyrboxy-, Cyano-, Methylsulfonylaminocarbonyl-, Trifluormethylsulfonylaminocarbonyl-, Benzolsulfonylaminocarbonyl-, Trifluormethylcarbonylaminomothyl-, Trifluormethylaminomethyl-, Tetrazolyl- oder 1-(Triphenylmethyl)-tetrazolylgruppe,
    R5 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatom,
    R6 ein Wasserstoffatom oder R5 und R6 zusammen mit den beiden ortho-ständigen Kohlenstoffatomen eine Phenylgruppe bedeuten, deren 1-, 3-lsomerengemische und deren Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Benzimidazole der Formel I hergestellt werden:
    6 bis 8 Kohlenstoffatomen oder durch eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt 2 bis
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß physiologisch verträgliche Additionssalze der Verbindungen nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 mit anorganischen oder organischen Säuren oder Basen hergestellt werden.
  8. 8. Verwendung einer Verbindung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Herstellung eines Arzneimittels, das für die Behandlung der Hypertonie, Herzinsuffizienz, von ischämischen peripheren Durchblutungsstörungen, der myokardialen Ischämie (Angina), zur Prävention der Herzinsuffizienzprogression nach Myokard-Infarkt, zur Behandlung der diabetischen Nephropathie, des Glaukoms, von gastrointestinalen Erkrankungen und Blasenerkrankungen geeignet ist, eingesetzt wird.
DD90339547A 1989-04-08 1990-04-06 Verfahren zur herstellung von benzimidazolen und deren verwendung DD293581A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911603A DE3911603A1 (de) 1989-04-08 1989-04-08 Benzimidazole, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD293581A5 true DD293581A5 (de) 1991-09-05

Family

ID=6378277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90339547A DD293581A5 (de) 1989-04-08 1990-04-06 Verfahren zur herstellung von benzimidazolen und deren verwendung

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD293581A5 (de)
DE (1) DE3911603A1 (de)
ZA (1) ZA902695B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027592A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-05 Beiersdorf Ag Neue pyrrolobenzimidazole, imidazobenzoxazinone und imidazochinolone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung sowie die verbindungen enthaltende zubereitungen
EP0577025A3 (de) * 1992-07-01 1998-02-04 Hoechst Aktiengesellschaft Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten zur Behandlung und Prophylaxe von koronaren Herzerkrankungen
EP0577023A3 (en) * 1992-07-01 1996-12-18 Hoechst Ag Angiotensin-ii receptor-antagonists for the treatment of arrhythmices
CN115232073B (zh) * 2022-09-21 2022-11-22 南京邮电大学 基于1H-萘[2,3-d]咪唑的光响应性有机长余辉材料的制备及其应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE3911603A1 (de) 1990-10-18
ZA902695B (en) 1991-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0392317B1 (de) Benzimidazole, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0468470B1 (de) Benzimidazole, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69021502T2 (de) Benzimidazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung.
EP0502314B1 (de) Benzimidazole, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4031287A1 (de) Benzimidazole, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
EP0682021A1 (de) Benzimidazole, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0344634B1 (de) Bicyclische Carboxamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE4142366A1 (de) Phenylalkylderivate, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
EP0556789A2 (de) Substituierte Biphenylylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3830060A1 (de) 2-phenylbenzimidazole - verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0581166A1 (de) Benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Angiotensin-II-Antagonisten
EP0566020A1 (de) Benzimidazole, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0552765B1 (de) Benzimidazole, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3346575A1 (de) Neue benzimidazole, ihre herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0543263A2 (de) Benzimidazole, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD293581A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzimidazolen und deren verwendung
EP0591891A2 (de) Benzimidazolderivate als Angiotensin II Antagonisten
EP0560330A2 (de) Substituierte Benzimidazolylderivate, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4031601A1 (de) Heterocyclische imidazole, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE4105827A1 (de) Heterocyclische imidazole, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE4219782A1 (de) Benzimidazole, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4025358A1 (de) Heterocyclische imidazole, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE4233590A1 (de) Benzimidazole, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee