DD287320A5 - Turbine fuer gasbrenner - Google Patents

Turbine fuer gasbrenner Download PDF

Info

Publication number
DD287320A5
DD287320A5 DD33201989A DD33201989A DD287320A5 DD 287320 A5 DD287320 A5 DD 287320A5 DD 33201989 A DD33201989 A DD 33201989A DD 33201989 A DD33201989 A DD 33201989A DD 287320 A5 DD287320 A5 DD 287320A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
turbine
gas
combustion tube
burner
central part
Prior art date
Application number
DD33201989A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Thuemmler
Gunnar Glabau
Michael Hofmann
Original Assignee
Veb Loetgeraete Dresden,De
Veb Elektrokeramik "Arthur Winzer",De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Loetgeraete Dresden,De, Veb Elektrokeramik "Arthur Winzer",De filed Critical Veb Loetgeraete Dresden,De
Priority to DD33201989A priority Critical patent/DD287320A5/de
Priority to DE19904021817 priority patent/DE4021817A1/de
Publication of DD287320A5 publication Critical patent/DD287320A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/74Preventing flame lift-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine im Brennrohr eines Gasbrenners angeordnete Turbine, die erfindungsgemaesz aus einem sich in Richtung Mischkammer verjuengenden Mittelteil und mit diesem Mittelteil verbundenen schaufelartige Steigung aufweisenden und in Verbindung mit der Innenwandung des Brennrohres drallerzeugenden Leiteinrichtungen besteht. Fig. 1{Gasbrenner; Turbine; Brennrohr; Brenner; Gasgeschwindigkeit; Stabilisierung der Gasflamme; erhoehter Temperaturbereich; Turbobrenner; Turboflamme; Loeten; Hartloeten}

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung Die Erfindung ist für Gasbrenner aller Art einsetzbar. Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es ist bekannt, in das Brennrohr von Gasbrennern als Turbinen bezeichnete Einsätze einzubauen. Diese Turbinen haben die Aufgabe, den Gasstrahl in Rotation zu versetzen, um die Flamme zu stabilisieren. Die Turbinen haben einmal die Gestalt eines Blechkreuzes, das axial leicht verdreht ist oder bestehen andererseits aus einem metallisch-vollem Zylinder, der einen Lochkranz mit Bohrungen aufweist. Die Bohrungen befinden sich nahe dem Umfang des Zylinders und verlaufen mit einem Winkel von etwa 30" zur Zylinderachse ohne dau sich die Achsen der Bohrungen und des Zylinders schneiden.
Der Gesamtquerschnitt aller Bohrungen bzw. Sektoren des Kreuzes entspricht dabei etwa dem Querschnitt des Injektorrqhres. Gasbrenner mit dieser Art von Turbinen haben den Nachteil, daß in der Rogel die Wärmeleistung auf Grund der relativgeringen Gasaustrittsgeschwindigkeit ungenügend ist. Das heißt, daß beispielsweise bei Handlötbrennern an der Lötstelle Arbeitstomperaturen von etwa 900°C, die für das Hartlöten benötigt werden, mit einem Propangas, Butangas oder Propan/ Butan-Gasgemisch nicht erreicht werden können. Besonders nachteilig wirkt sich das bei Druckgasdosen (Kartuschen) aus, bei denen Flüssiggas vugast wird. Um trotzdem diese Arbeitstemperaturen an der Lötstelle von etwa 900'C zu erreichen, werden Spezialgasmischungen, dio einmal relativ teuer und zum anderen explosiver sind, verwendet.
Ein weiterer Nachteil der Turbine mit Lochkranz ist es, daß die Bohrungen ein Spezialbohrwerk erfordern. Das heißt, ihre Herstellung ist relativ aufwendig.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Turbine für einen Gasbrenner vorzuschlagen, durch die der Brenner einen höheren Wirkungsgrad erhält und eine höhere Wärmeleistung abgibt.
Darlegung des Wesens der Erfindung Aufgabe der Erfindung ist es, eine Turbine für einen Gasbrenner vorzuschlagen, durch die die Austrittsgeschwindigkeit des Gas/Luftgernisches aus dem Brennrohr wesentlich erhöht wird. Diese Aufgabe wird durch eine Turbine, die in dem Brennrohr eines Gasbrenners angeordnet ist, erreicht, indem der Turbinenkörper aus einem sich in Richtung Mischkammer verjüngendem Mittelteil besteht. Mit diesem Mittelteil verbunden sind in Verbindung mit der Innenwandung des Brennrohres drallerzeugende Leiteinrichtungen,
die eine Steigung aufweisen. Die Leiteinrichtungen sind vorzugsweise gegenüber der Achse des Brennrohres in einem Winkel von 5-15° angeordnet und/oder schaufelartig ausgebildet. Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn das Mittelteil und die dralierzeuQonden Leiteinrichtungen aus einem Stück bestehen.
Der Turbinenkörper kann aus unterschiedlichem Material bestehen. Bewährt haben sich Turbinenkörper aus Messing und aus
Keramik.
Das Mittelteil des Turbinenkörpers ist vorzugsweise pyramiden- odor kegelstumpfartig ausgebildet, wobei die Fläche mit dem größeren Querschnitt in Richtung des Brennrohrendes eingebaut ist. Es kann aber auch zylindrisch sein und an seinem Umfang konisch verlaufende Nuten, die in einem Winkel von 6-15° zur Turbinenachse verlaufen, aufweisen.
Der durch das Brennrohr begrenzte Querschnitt des Turbinenkörpers weist vom Gas/Luftgemisch-Eintritt zum Gas/Luftgemisch-Austritt eine Querschnittserweiterung von 0,6:1,0 auf. Das heißt, der freie Raum für den Durchtritt des Gas/Luftgemisches reduziert sich im umgekehrten Verhältnis.
Die vorgeschlagene Turbine für Gasbrenner löst den Strom des Gas/Luftgemisches in mehrere Teilströme auf. Durch die Querschnittsverengung der Turbine wird jeder Teilstrom stark beschleunigt.
Beim Eintritt der Teilströme in die Brennkammer werden diese gegen die innere Brennrohrwandung gedruckt und fließen am Brennrohrende, d.h. am Flammenaustritt, wieder zusammen. Dadurch wird im Flammenkern, der unmittelbar hinter der Gasaustrittsseite der Turbine in Richtung Brennrohrende liegt, ein Unterdruckkegel gebildet. Dieser Unterdruckkegel saugt zusätzlich Verbrennungsluft über die Bohrungen und die Mischkammer an. Der Gasbrenner arbeitet dadurch mit Luftüberschuß, was zu einer sehr guten Verbrennung und damit zur erhöhten Wärmeleistung führt.
Durch die eine Steigung aufweisenden drallerzeugenden Leiteinrichtungen der Turbine werden die beschleunigten Teilströme des Gas/Luftgemisches in Rotation versetzt, so ilaß am Brennrohr eine stabilisierte Turboflamme zur Verfügung steht. Durch die vorgeschlagene Turbine wird die Austrittsgeschwindigkeit des Gas/Luftgemisches auf etwa das 1,6fache erhöht. Die Wärmeleistung des Gasbrenners wird annähernd ebenso gesteigert. Sie können damit in höheren Temperaturbereichen eingesetzt werden, z. B. zum Hartlöten bei Arbeitstemperaturen an der Lötstelle von etwa 9000C, wobei als Gase Propan, Butan oder Propan/Butan-Gasgemische, also keine teueren Spezialgase, eingesetzt werden. Die Verbrennungsprodukte dieser eingesetzten Gase stellen außerdem für die Umwelt keinerlei Belastung dar.
Natürlich können mit den erfindungsgemäßen Brennern auch die erwähnten Spezialgase zum Einsatz kommen. Die damit erreichbaren Temperaturen über 9000C sind aber technisch nicht erforderlich.
Ausführungsbeispiele Die Erfindung soll nachstehend an drei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigen Fig. 1: eine Turbine im Brennrohr von der Gaseintrittseite mit quadratischem Querschnitt des Turbinenkörpers Fig. 2: eine Turbine im Brennrohr von der Gasaustrittseite mit quadratischem Querschnitt des Turbinenkörpers Fig. 3: die Seitenansicht einer Turbine mit quadratischem Querschnitt des Turbinenkörpers Fig.4: Brennrohr im Schnitt mit Turbine (ungeschnitten) Fig. 5: eine Turbine im Brennrohr mit kreisförmigem Querschnitt des Turbinenkörpers am Gasaustritt Fig. 6: zylindrische Turbine mit am Umfang eingefrästen konisch verlaufenden Nuten - Draufsicht - vom Gasaustritt her
betrachtet Fig.7: Seitenansicht nach Fig.6.
Beispiel 1 (Figur 1-4)
In einem Brenner für Handlötgeräte mit einem Brennrohrdurchmesser von 18 mm und einer Düsenöffnung von 0,33 mm ist zwischen Brennrohrende 2 und Mischkammer 12 eineTurbine 3 aus Keramikmaterial eingebaut. Der Turbinenkörper 3 weist an seinem pyramidenstumpfartigen Mittelteil 7, das sich in Richtung Mischkammer 12 verjüngt, vier drallerzeugende Leiteinrichtungen 4 auf. Der Winkel 11 der Leiteinrichtungen 4 zur Turbinen- bzw. Brennrohrachse 8 beträgt 10°. Dadurch wird der Strom des Gas/Luftgemisches in vier Teilgasströme aufgegliedert. Die Verjüngung des Turbinenkörpers 3 in Richtung Mischkammer 12 hat eine Querschnittsverengung von 1 auf 0,6 für den Durchtritt des Gas/Luftgemisches in Richtung Brennrohrende 2 zur Folge. Das heißt, der Freiraum 9 am Gas/Luftgumisch-Eintritt 5 der Turbine 3 ist größer als der Freiraum 10 am Gas/Luftgemisch-Austritt der Turbine 3. Mit dem Brenner werden an der Lötstelle Arbeitstemperaturen von etwa 9000C erreicht.
Beispiel2 (Figure)
In einer stationären Lötanlage für kleine Druckbehälter sind Brenner mit einem Brennrohrdurchmesser von 28mm und einer Düsenöffnung von 0,52mm und zwischen Brennrohrende 2 und Mischkammer 12 eine Turbine 3 aus Messing eingebaut. Der Turbinenkörper 3 weist an seinem kegelstumpfartigen Mittelteil 7, das sich in Richtung Mischkammer 12 verjüngt, drei drallerzeugende Leiteinrichtungen 4 auf. Der Winkel der Leiteinrichtungen 4 zur Turbinonachse beträgt 14°. Dadurch wird der Strom des Gas/Luftgemisches in drei Teilgasströme aufgegliedert. Die Verjüngung des Turbinenkörpers 3 in Richtung Mischkammer 12 bewirkt eine Querschnittsverengung von 1:0,6 für den Durchtritt des Gas/Luftgemisches in Richtung Brennrohrende 2. Mit dem Brenner werden an der Lötstelle Arbeitstemperaturen von etwa 9000C erreicht.
Beispiel 3 (Figur 6 und 7)
In einem Brenner für Handlötgeräte mit einem Brennrohrdurchmesser von 22 mm und einer Düsenöffnung von 0,4 mm ist zwischen Brennrohrende 2 und Mischkammer 12 eine Turbine 3 aus Messing eingebaut. Der Turbinenkörper 3 besteht aus einem zylindrischen Mittelteil 7, das an seinem Umfang sich in Richtung Mischkammer 12 konisch erweiternde drallerzeugondo Nuten als Leiteinrichtungen 4 aufweist. Diese Leiteinrichtungen 4 bewirkon, daß sich das Mittelteil 7 des Turbinenkörpers 3 in Richtung Mischkammer 12 verjüngt. Der Winkel 11 der Leiteinrichtungen 4 zur Turbinenachse beträgt 15°. Mit diesem Brenner wird eine stabilisierte ringförmige Flamme erzeugt.

Claims (7)

1. Turbine für Gasbrenner, die in dem Brennrohr (1) eines Gasbrenners angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß der Turbinenkörper (3) aus einem sich in Richtung Gasdüse verjüngenden Mittelteil (7) und mit diesem Mittelteil (7) verbundenen, Steigung aufweisenden, in Verbindung mit der Innenwandung des Brennrohres (V drallerzeugenden Leiteinrichtungen (4) besteht.
2. Turbine nach Anspruch !,gekennzeichnet dadurch, daß die drallerzeugenden Leiteinrichtungen (4) gegenüber der Achse (8) des Brennrohres (1) in einem Winkel von 5-15° angeordnet sind.
3. Turbine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Mittelteil (7) und die drallerzeugenden Leiteinrichtungen (4) aus einem Stück bestehen.
4. Turbine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Turbinenkörper (3) aus Messing oder Keramik besteht.
5. Turbine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die durch Steigung der Turbine (3) vom Gas/Luftgemisch-Eintritt (5) zum Gas/Luftgemisch-Austritt (6) verursachte Querschnittsverengung für den Gas/Luftgemisch-Durchtritt etwa 1:0,6 beträgt.
6. Turbine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Leiteinrichtungen (4) schaufelartig ausgebildet sind.
7. Turbine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Leiteinrichtungen (4) nutartig ausgebildet sind.
DD33201989A 1989-08-23 1989-08-23 Turbine fuer gasbrenner DD287320A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33201989A DD287320A5 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Turbine fuer gasbrenner
DE19904021817 DE4021817A1 (de) 1989-08-23 1990-07-09 Turbine fuer gasbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33201989A DD287320A5 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Turbine fuer gasbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD287320A5 true DD287320A5 (de) 1991-02-21

Family

ID=5611816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33201989A DD287320A5 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Turbine fuer gasbrenner

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD287320A5 (de)
DE (1) DE4021817A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004068A1 (de) 2006-01-28 2007-08-09 Fisia Babcock Environment Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vermischen eines Fluids mit einem großen Gasmengenstrom

Also Published As

Publication number Publication date
DE4021817A1 (de) 1991-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1802915B1 (de) Brenner für gasturbine
EP0619457B1 (de) Vormischbrenner
DE3222347C2 (de)
DE4426351B4 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
EP0675322B1 (de) Vormischbrenner
EP0620403B1 (de) Misch- und Flammenstabilisierungseinrichtung in einer Brennkammer mit Vormischverbrennung
DE4326802A1 (de) Brennstofflanze für flüssige und/oder gasförmige Brennstoffe sowie Verfahren zu deren Betrieb
CH680467A5 (de)
EP0775869B1 (de) Vormischbrenner
DE19905996A1 (de) Brennstofflanze zum Eindüsen von flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen in eine Brennkammer
DE2300217B2 (de) Einspritzvorrichtung zur Einspritzung flüssigen Brennstoffs in Hochöfen
EP1084368B1 (de) Brennstoffdüse
EP0645583A1 (de) Gasbrenner
DD287320A5 (de) Turbine fuer gasbrenner
DE4237187A1 (de) Wirbelerzeuger für einen Brenner
EP0167049A2 (de) Verfahren zum Verbrennen eines Brennstoffes
DE3132352A1 (de) "zweiwegbrennstoffduese"
DE3132948A1 (de) "verfahren zur verdampfung und verbrennung fluessigerbrennstoffe sowie brenner hierzu"
DE2554483C2 (de) Brennerdüse für Öl und/oder Brenngas mit einem Hartmann'schen Schallschwingungserzeuger
DE1292631B (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben oder Vermischen von Feststoffteilchen oder einer Fluessigkeit in einem gasfoermigen Traegermittel
DE102019100090A1 (de) Zündvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Zündvorrichtung
DE1812405C3 (de) Wirbelbrenner mit einer zentralen öl- und/oder Gaszuführung
EP0414050B1 (de) Verbrennungskopf
DE2936970A1 (de) Oelzerstaeubungsbrenner, insbesondere fuer geraete kleiner leistung
AT285790B (de) Verfahren zur vollständigen Verbrennung von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen in Öfen und Feuerungsanlagen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ASS Change of applicant or owner

Owner name: ELEKTROKERAMIK, BERLIN

Effective date: 19930805

Owner name: THUEMMLER, RALF

Effective date: 19930805

Owner name: GLABAU, GUNNAR

Effective date: 19930805

IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20090824