DD286777A5 - CUTTING AND PUTTING DEVICE FOR FOODS IN PLASTIC CONDITION - Google Patents

CUTTING AND PUTTING DEVICE FOR FOODS IN PLASTIC CONDITION Download PDF

Info

Publication number
DD286777A5
DD286777A5 DD33128589A DD33128589A DD286777A5 DD 286777 A5 DD286777 A5 DD 286777A5 DD 33128589 A DD33128589 A DD 33128589A DD 33128589 A DD33128589 A DD 33128589A DD 286777 A5 DD286777 A5 DD 286777A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cutting
meat
cut
cutter
fixed
Prior art date
Application number
DD33128589A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Lederer
Bernd Hadasch
Rolf Mayer
Original Assignee
Konsum Rationalisierungszentrum Industrie,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konsum Rationalisierungszentrum Industrie,De filed Critical Konsum Rationalisierungszentrum Industrie,De
Priority to DD33128589A priority Critical patent/DD286777A5/en
Publication of DD286777A5 publication Critical patent/DD286777A5/en

Links

Landscapes

  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Die Schneid- und Einlegevorrichtung fuer in plastischem Zustand befindliche Nahrungsmittel, dient zum Schneiden von Fleisch, insbesondere Formfleisch oder aehnlichen Erzeugnissen und zum geordneten Einlegen der abgetrennten Portionen in unter der Schneideinrichtung bereitgestellte Becher. Ziel ist dabei, die Hygieneforderungen bei einfacher Wartung und unaufwendiger Reinigung einzuhalten und die abgeschnittenen Scheiben ohne monotone koerperliche Arbeit definiert abzulegen. Aufgabe ist es, die Scheibe waehrend des Abschneidens entgegen den wirkenden Schneidkraeften festzuhalten und danach ohne Zwischenlagerung in entsprechende Behaeltnisse einzulegen. Erfindungsgemaesz wird die Aufgabe dadurch geloest, dasz ein mittels eines Zapfens fixiertes und ueber zwei Spannexzenter schnellspannbares Gattermesser auf einem verfahrbaren Schneidentraeger angeordnet ist und dasz ein feststehender, U-foermiger Scheibenhalter im Bereich zwischen einer Auflage und dem Gattermesser angeordnet ist. Fig. 1{Schneid-Einlegevorrichtung; Nahrungsmittel; plastischer Zustand; Fleisch; Formfleisch; Aspikerzeugnisse; Gattermesser, verfahrbar; Schneidentraeger; U-foermiger Scheibenhalter; Becher; ohne Zwischenlagerung}The cutting and inserting device for foods in the plastic state, is used for cutting meat, in particular molded meat or similar products and for the orderly insertion of the separated portions in provided under the cutter cups. The aim is to meet the hygiene requirements for simple maintenance and uncomplicated cleaning and put down the cut slices defined without monotonous physical work. Task is to hold the disc during cutting against the acting cutting forces and then insert without intermediate storage in appropriate Behaeltnisse. According to the invention, the object is achieved in that a gate knife fixed by means of a peg and capable of being clamped quickly via two clamping eccentrics is arranged on a movable cutting carriage and a fixed, U-shaped disk holder is arranged in the region between a support and the gate blade. Fig. 1 {cutting inserter; Food; plastic condition; Meat; Processed meat; Aspikerzeugnisse; Gate knife, movable; Schneidentraeger; U-shaped disc holder; Cup; without intermediate storage}

Description

Alle starren Teile der Gesamtvorrichtung (Figur 1 und 2) sind an einem Grundkörper 1 angebracht. Dies sind, wie die Schnittdarstellung Figur 2 zeigt, beidseitig« Führungsbahnen 2, zwei Zuführungen 3 für die Formfleischstränge und ein U-förmiger Scheibenhalter 4. Auf den beidseitig angebrachten Führungsbahnen 2 wird ein Schneidenträger 6 (Figur 3 und 4) auf vier symmetrisch an einem Rahmen 7 angebrachten Führungsrädern 8 durch einen Arbeitszylinder 5 bewegt. Ein Gattermesser 9 ist mittels Zapfen 10 im Rahmen 7 angebracht und wird mit zwei Spannexzentern 11 gespannt. Mittels Spindel 12 ist der Abstand einer Auflage 13 verstellbar. Der pneumatisch gesteuerte Arbeitszylinder 5 bewegt den Schneidenträger 6 hin und zurück.All rigid parts of the overall apparatus (FIGS. 1 and 2) are attached to a base body 1. These are, as the sectional view of Figure 2 shows, both sides «guideways 2, two feeds 3 for the Meat strands and a U-shaped disc holder 4. On the both sides mounted guideways 2 is a blade carrier 6 (Figure 3 and 4) to four symmetrically on a Frame 7 mounted guide wheels 8 by a working cylinder 5 moves. A gate blade 9 is mounted by means of pins 10 in the frame 7 and is tensioned with two clamping eccentrics 11. By means of spindle 12, the distance of a support 13 is adjustable. The pneumatically controlled working cylinder 5 moves the blade carrier 6 back and forth.

Becher in quadratischer Form, die sich auf einem getakteten Förderband befinden, sollen mit je einer Scheibe Formfleisch mit den Abmessungen von ca. 60mm χ 60mm χ 15 mm befüllt werden. Aus Gründen der Arbeitsproduktivität werden mehrere, z. B. jeweils 2 Becher gleichzeitig nebeneinander unter die Schneideinrichtung (Figur 1) getaktet.Cups in square shape, which are located on a clocked conveyor belt, are each to be filled with one slice of molded meat with the dimensions of approx. 60mm χ 60mm χ 15mm. For reasons of labor productivity several, z. B. each two cups simultaneously side by side under the cutting device (Figure 1) clocked.

In die seitlich offene Zuführung 3 werden die vorgefertigten Formfleischstränge von ca. 60mm x 60mm Querschnitt und 600mm Länge eingelegt. Um evtl. Abweichungen vom Querschnitt auszugleichen, ist die Zuführung im Beroich von 55mm bis 65mm durch Diagonalverschiebung der geteilten Zuführung verstellbar. Durch den ziehenden Schnitt, der durch die Anordnung des Gattermessers 9 unter einem Schni'twinkel von 45 Grad erreicht wird, wird ein leichtes und sauberes Abtrennen des Schneidgutes erreicht. Durch Drehen der Spindel 12 kann der Abstand zwischen der Auflage 13, wo der Formfleischstrang vor dem Schnitt aufliegt, und dem Gattermesser 9 verändert werden und somit die Dicke der abzuschneidenden Scheibe eingestellt werden. Beim Vorwärtshub des Schneidenträgers 6 liegt zunächst der Formfleischstrang auf der Auflage 13. Das Gattermesser 9 schneidet danach eine Scheibe ab, die während des Schneidvorganges durch den Scheibenhalter 4 von drei Seiten (außer der Seite von der das Messer auf den Formfleischstrang bewegt wird) zur Kompensation der durch die Schneidkraft resultierenden lageverändernden Kräfte gehalten wird. Dadurch erfährt die Scheibe während des Schneidvorganges keine siörende Lageverändorung und fällt nach Beendigung des Schneidvorganges den darunter bereitgestellten Becher. Der Formfleischstrang befindet sich jetzt hinter dem Gattermesser 9 und liegt auf dem Schneidenlager 6 auf. Beim Rückwärtshub des Schneidenträgers 6 rutscht dann der Formfleischstrang durch die eigene Schwerkraft voi, der Schnittebene nach untp:i auf die Auflage 13 nach und der Schneidprozeß kan.i wiederholt werden. Wenn der Formfleischstrang ca. 3A verbraucht ist, wird die Zuführung 3 net: beschickt, um ein kontinuierliches Schneiden zu gewährleisten. Um eine hohe Arbeitsproduktivität zu erreichen, werden bei einem Arbeitstakt von ca. 2 Sekunden je Arbeitshub von z. B. 2 nebeneinander angeordneten Formfleischsträgnen Scheiben abgeschnitten.In the laterally open feeder 3, the prefabricated Meat strands of about 60mm x 60mm cross-section and 600mm length are inserted. To compensate for any deviations from the cross section, the supply in the Beroich from 55mm to 65mm by diagonal displacement of the split feed is adjustable. Due to the pulling section, which is achieved by the arrangement of the gate blade 9 at a cutting angle of 45 degrees, an easy and clean separation of the material to be cut is achieved. By turning the spindle 12, the distance between the support 13, where the molded meat strand rests before the cut, and the gate blade 9 can be changed and thus the thickness of the disc to be cut off can be adjusted. The feed knife 9 then cuts off a disc which is during the cutting process by the disc holder 4 from three sides (except the side from which the knife is moved onto the molding meat strand) for compensation which is held by the cutting force resulting position-changing forces. As a result, the disc undergoes no siörende position change during the cutting process and falls after completion of the cutting process provided below cup. The molded meat strand is now behind the gate blade 9 and rests on the cutting edge bearing 6. During the backward stroke of the cutter carrier 6 then slips the molded meat strand by its own gravity voi, the cutting plane after untp: i on the support 13 after and the cutting process kan.i be repeated. When the molded meat strand is about 3 A consumed, the feeder 3 net: fed to ensure a continuous cutting. In order to achieve a high work productivity, are at a power stroke of about 2 seconds per stroke of z. B. 2 juxtaposed Formfleischsträgnen sliced discs.

Claims (1)

Schneid- und Einlegevorrichtung für in plastischem Zustand befindliche Nahrungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß ein mittels eines Zapfens (10) fixiertes und über zwei Spannexzenter (11) schnell spannbares Gattermesser (d) auf einem verfahrbaren Schneidenträger (6) angeordnet ist und daß ein feststehender, U-förruiger Scheibenhalter (4) im Bereich zwischen einer Auflage (13) und dem Gattermesser (9) angeordnet ist.Cutting and inserting device for foods in a plastic state, characterized in that a by means of a pin (10) fixed and over two clamping eccentric (11) quickly clampable gate blade (d) on a movable cutter support (6) is arranged and that a fixed, U-förruiger disk holder (4) in the region between a support (13) and the gate blade (9) is arranged. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Schneid- unJ Einlogevorrichtung für in plastischem Zustand befindliche Nahrungsmittel dient zum Schneiden von Fleisch, insbesondere Formfleisch oder ähnlichen Erzeugnissen und zum geordneten Einlegen der abgetrennten Portionen in unter der Schneideinrichtung bereitgestellte Becher.The plastic food cutting apparatus is for cutting meat, particularly molded meat or the like, and arranging the separated portions in cups provided under the cutter. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Bekannt sind Einrichtungen, die nach dem Prinzip von Aufschnittmaschinen mit rotierendem Messer arboiton und Mehrzweckschneider mit mechanischer Vorschubeinrichtung. Sie weisen folgende Nachteile auf:Are known devices that arboiton on the principle of slicers with rotating knife and multi-purpose cutter with mechanical feed device. They have the following disadvantages: - das abgetrennte Schneidgut fällt nicht definiert auf eine bestimmte Position,the separated cut material does not fall in a defined manner to a specific position, - die Vorschubeinrichtung ist aufwendig und kompliziert,the feeding device is complicated and complicated, - ein kontinuierliches Abtrennen des Schneidgutes ist nicht möglich und- A continuous separation of the material to be cut is not possible and - jede abgetrennte Portion muß einzeln von Hand eingelegt werden, nachdem sie in großen Auffanggefäßen an der Schneideinrichtung zwischengelagert wurde.- Each separated portion must be individually inserted by hand after it has been stored in large receptacles on the cutter. Mit dor DE-AS 1786110 wurde eine »Vorrichtung zum Zerschneiden und Abfüllen von in plastischem Zustand befindlichen Nahrungsmitteln* bekanntgemacht. Diese Vorrichtung besitzt am -Arbeitskopf mindestens ein vertikales starr angeordnetes Messer, welches den Nahrungsmittelstrang in zwei Teilstränge aufteilt, und für jeden der Teilstränge eine gesonderte Einfülleinrichtung. Das Fleisch wird im Füllraum zusammengedrückt und zur Erzeugung der Teilstränge gegen das N'esser geschoben. Danach schneidet ein Messerband von jedem Teilstrang Scheiben ab, die auf Grund ihres Eigengewichtes in Einlauföffnungen und über diese in die bereitgestellten Dosen fallen. Mittels Kolben werden die von dem waagerecht geführten Fleischstrang senkrecht abgeschnittenen und senkrecht in die Dosen gefallenen Fleischscheiben in die Dosen gedrückt und dort zum Setzen gebracht. Auch mit dieser Vorrichtung fällt die abgeschnittenen Scheibe nicht definiert auf eine vorbestimmto Position. Diese Vorrichtung ist nur mit stabilen Behältnissen betreibbar, da die Scheiben eingedrückt werden müssen. Darüber hinaus ist diese komplizierte Vorrichtung nur schwierig zu reinigen und zu warten.With the DE-AS 1786110 a »device for cutting and filling of plastic food * * was made known. This device has on the working head at least one vertical rigidly arranged knife, which divides the food strand into two sub-strands, and for each of the sub-strands a separate filling device. The meat is compressed in the filling space and pushed against the knife to produce the sub-strands. Thereafter, a knife band cuts from each sub-strand discs, which fall due to their own weight in inlet openings and these in the provided cans. By means of the flesh cut vertically from the horizontally guided meat strand and fallen vertically into the cans meat slices are pressed into the cans and placed there to set. Even with this device, the cut-off disc does not fall in a defined position to a predetermined position. This device is operable only with stable containers, since the discs must be pressed. Moreover, this complicated device is difficult to clean and maintain. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist eine Schneid- und Einlegevorrichtung für in plastischem Zustand befindliche Nahrungsmittel, die bei Einhaltung der Hygienoforderungen, einfacher Wartung und unaufwendiger Reinigung die abgeschnittenen Scheiben ohne monotone körperliche Arbeit definiert ablegt.The aim of the invention is a cutting and inserting device for foods in a plastic state, which defines the cut-off discs without monotonous physical work defined in compliance with Hygienoforderungen, easy maintenance and uncomplicated cleaning. Darlegung des Wssons der ErfindungExplanation of the invention of the invention Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schneid- und Einlegevorrichtung für in plastischem Zustand befindliche Nahrungsmittel zu schaffen, die während des Abschneidens die Scheibe lagegenau festhält, damit eine ungewollte Lageveränderung^edingt durch die wirkende Schneidkraft ausschließt, und nach vollendeten Schnitt ohnu Zwischenlagerung sofort jede abgeschnittene Scheibe in Behältnisse einlegt.The object of the invention is to provide a cutting and inserting device for foodstuffs located in the plastic state, which holds the disc accurately positioned during cutting, so that an unwanted change in position ^ edingt by the acting cutting force excludes, and after completion cut without intermediate storage immediately cut off each Insert disc into containers. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein mittels eines Zapfens fixiertes und über zwei Spannexzenter schnell spannbares Gattermesser auf einem verfahrbaren Schneidenträger angeordnet ist und daß ein feststehender, U-förmiger Scheibenhalter im Bereich zwischen einer Auflage und dem Gattermes.ier angeordnet ist.According to the invention the object is achieved in that a fixed by means of a pin and over two clamping eccentric quickly tensionable gate blade is arranged on a movable blade carrier and that a fixed, U-shaped disc holder in the region between a support and the Gattermes.ier is arranged. AusführungsbelsplelAusführungsbelsplel Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show: Fig. 1: eine Ansicht der gesamten Vorrichtung,
Fig. 2: einen Schnitt durch Figur 1,
Fig. 3: die Ansicht eines Schneidenträgers 6 und
Fig 4: eine Draufsicht auf Figur 3.
1 is a view of the entire device,
2 shows a section through Figure 1,
Fig. 3: the view of a cutter support 6 and
4 shows a plan view of Figure 3.
DD33128589A 1989-07-31 1989-07-31 CUTTING AND PUTTING DEVICE FOR FOODS IN PLASTIC CONDITION DD286777A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33128589A DD286777A5 (en) 1989-07-31 1989-07-31 CUTTING AND PUTTING DEVICE FOR FOODS IN PLASTIC CONDITION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33128589A DD286777A5 (en) 1989-07-31 1989-07-31 CUTTING AND PUTTING DEVICE FOR FOODS IN PLASTIC CONDITION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD286777A5 true DD286777A5 (en) 1991-02-07

Family

ID=5611248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33128589A DD286777A5 (en) 1989-07-31 1989-07-31 CUTTING AND PUTTING DEVICE FOR FOODS IN PLASTIC CONDITION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD286777A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2353407B1 (en) Device and method for cutting or slitting fruits with hard peels, in particular horse chestnuts or sweet chestnuts
CH631053A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING DISC PORTIONS.
EP1056573B1 (en) Calibrated cutting device
DD239518A5 (en) DEVICE FOR CUTTING CYLINDRICAL PIGEONS
DE102009054081B4 (en) dicer
WO2006024469A2 (en) Portioning device and method
EP1204515B1 (en) Cutting and calibrating device
EP1003631A2 (en) Device for slicing pieces of meat
EP2241421B1 (en) Device for portioning food
EP3817902A1 (en) Method for gripping and discarding the end piece of a food product
DD286777A5 (en) CUTTING AND PUTTING DEVICE FOR FOODS IN PLASTIC CONDITION
DE1040458B (en) Device for separating and emptying packing vessels for fine-grained material, especially paper bags
DE2061337C2 (en) Device for decapitating and de-tailing fruits
DE19910777A1 (en) Combination device for cutting up fruit
DE19808883C1 (en) Divider, in particular for the separation of fill material for the production of brushes, such as. B. strip brushes
DE441634C (en) Device for cutting vegetables and fruits of all kinds with several feed hoppers, under which the knives, which cut the product into slices, move past
DE2552416A1 (en) Cutting machine for vegetables and fruits - has slotted ram for complete cutting and cutter protection
DE10247080B4 (en) Apparatus and method for producing bread dough vessels
DE133038C (en)
DE3515783A1 (en) French-fried potatoes and apparatus and process for the production thereof
EP2329929B1 (en) Melon cutter
DE10131746A1 (en) Sandwich-making machine presents slice of bread on moving underlay to discharge outlet which is then pre-centred with respect to the underlay
EP1530422A1 (en) Method for application of a coating to a bread surface on a piece of bread
DE202004006594U1 (en) Cutting machine, for slicing bread rolls and baguettes, has two U-shaped shafts to carry them through on belts/chains, with a horizontal center circular blade cutting into both shafts
DE4225580A1 (en) Automated process for fixing food on skewers, e.g. shashlik - uses lift beam arranged at an angle to circulating skewer conveyor