DD286321A5 - Anordnung zum automatischen verpressen von holzwerkstoffbauteilen - Google Patents

Anordnung zum automatischen verpressen von holzwerkstoffbauteilen Download PDF

Info

Publication number
DD286321A5
DD286321A5 DD33153289A DD33153289A DD286321A5 DD 286321 A5 DD286321 A5 DD 286321A5 DD 33153289 A DD33153289 A DD 33153289A DD 33153289 A DD33153289 A DD 33153289A DD 286321 A5 DD286321 A5 DD 286321A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pressing
decorative
press
glue
components
Prior art date
Application number
DD33153289A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Baum
Erhard Leidhold
Original Assignee
Veb Moebelwerke Eisenberg,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Moebelwerke Eisenberg,De filed Critical Veb Moebelwerke Eisenberg,De
Priority to DD33153289A priority Critical patent/DD286321A5/de
Publication of DD286321A5 publication Critical patent/DD286321A5/de

Links

Abstract

Die erfindungsgemaesze Anordnung zum automatischen Verpressen von Holzwerkstoffbauteilen findet in der holzverarbeitenden Industrie Anwendung, wo Zierelemente auf Moebelfronten mit Leim aufgebracht werden. Dabei wird das Traegerbauteil (1) ohne Leim in der Fluchtungslinie des Preszvorganges (8) vorpositioniert und gehalten, das Zierelement (10) auszerhalb der Fluchtungslinie des Preszvorganges (8) mit einer Schmelzkleberauftragvorrichtung mit Duese (15) beleimt und in die Fluchtungslinie des Preszvorganges (8) der Presse eingefahren, verpreszt und anschlieszend in der Einfahrebene des Zierelementes * die gleichzeitig die Ausfahrebene der miteinander verbundenen Traegerbauteile (1) und Zierelemente (10) ist, ausgefahren und entnommen. Fig. 1{Leimpresse; Presse; Verpressen; Platten; Leimvorrichtung; Anordnung zum Verleimen; Beleimvorrichtung; Zusammensetzen tafelfoermiger Gebilde}

Description

Die Möbelfront wird in die Bauteilzuführeinrichtung eingelegt und anschließend automatisch in die Presse ohne Leim eingefahren, in der Fluchtungslinie des Preßvorganges positioniert und gehalten. Das Zierelement wird in den Laufwagen eingelegt, der außerhalb der Fluchtungslinie des Preßvorganges der Presse unter einer automatischen Schmelzkleberauftragvorrichtung mit Düse angeordnet und genau positioniert Ist. Nach dem Einlegen des Zierelementes fährt die darüber angeordnete Leimauftragdüse automatisch, entsprechend den Konturen des Zierelementes ab und trägt die Leimraupe auf. Dabei läuft die Leimauftragvorrichtung In einer eindimensionalen Bewegung und mit dem Laufwagen wird die zweite Dimension realisiert.
Nach Abschluß des Leimauftrages fährt das Zierelement in die Presse ein und wird in der Fluchtungslinie des Preßvc · janges positioniert und gesichert. Danach erfolgt das Verprassen des Trägerbauteiles mit dem Zierelement entlang der Fluchtungslinie des Preßvorganges. Nach Ablauf einer Preßzeit lösen die Halteelemente die Positionierung des Trägerbauteiles, der Laufwagen fährt in der Einfahrebene des Zierelementee aus und die miteinander verbundenen Bauteile können entnommen werden.
AusfOhrungsbelsplel
Ein in Fig. 1 dargestelltes Trägerbauteil 1 wird mit seiner Frontseite 2 in die Bauteilzuführeinrichtung 3 eingelegt und mit der Bewegungsrichtung 4 in der Einfahrebene 26 gegen den Anschlag 5 am oberen Druckbalken 6 der Presse gefahren. Die Halteelemente 7 am oberen Druckbalken β klemmen das Trägerbauteil 1 und positionieren es in der Fluchtungslinie des Preßvorganges 8 mit der Rückseite 9 am oberen Druckbalken 6. Danach fährt die Bauteilzuführeinrichtung 3 mit der Bewegungsrichtung 4 in der Einfahrebene 26 in ihre Ausgangsstellung zurück.
Das Zierelement 10 wird in den Laufwagen 11 eingelegt, v/elcher sich in der vorderen Position 12 befindet. Danach fährt der Laufwagen 11 in der Einfahrebene des Zierelementes 27 in der Laufwagenführung 13 in die mittlere Position 14 und hält unter der Schmelzkleberauftragvorrichtung mit Düse 15. Die Schmelzkleberauftragvorrichtung mit Düse 15 Ist über einen beheizten, flexiblen Leimschlauch 16 mit einem Schmelzkleberauftraggerät 17 verbunden undeinerDüsenhalterung18an der Laufkatze 19 befestigt, mit der eine Leimraupe 20 aufgetragen wird. Die zweite Dimension in der Bewegung wird durch den Laufwagen 11 in der Einfahrebene des Zierelementes 27 realisiert, der um die Breite des Zierrahmens B auf der Laufwagenführung 13 verfährt. Durch die Kombination beider Bewegungen wird ein geschlossener Ablauf der Schmelzkleberauftragvorrichtung mit Düse 15 entsprechend der Kontur des Zierelementes 10 erreicht. Nach dem Aufbringen der Leimraupe 20 auf das Zierelement 10 fährt der Laufwagen 11 von der mittleren Position 14 auf der Laufwagenführung 13 in der Einfahrebene des Zierelementes 27 gegen den hinteren Anschlag 21. Mit dem Indexbolzen 22 wird der Laufwagen 11 in der hinteren Position 23 in der Fluchtungslinie des Preßvorganges 8 und in der Einfahrebene des Zierelementes 27 positioniert und gehalten. Ein Druckzylinder 29 preßt das Trägerbauteil 1 mit dem oberen Druckbalken β in der Druckbalkenführung 24 auf das Zierelement 10. Nach Ablauf einer Preßzeit öffnen die Halteelemente 7, der Druckzylinder 28 bewegt den oberen Druckbalken 6 mit den Halteelementen 7 und dem Anschlag 5 in der Druckbalkenführung 24 in die Ausgangsstellung.
Der Indexbolzen 22 wird gelöst, der Laufwagen 11 fährt auf der Laufwagenführung 13 in der Ausfahrebene 27 an den vorderen Anschlag 25 in die vordere Position 12, in der die verbundenen Bauteile, das Trägerbauteil 1 und der Zierrahmen 10, entnommen werden. Danach wiederholt sich der Ablauf.

Claims (3)

1. Anordnung zum automatischen Vorpressen von Holzwerkstoffbauteilen mit Schme'?kleberfürein Trägerbauteil und ein Zierelement, bei der der Leimauftrag mittels einer Leimdüse vorgenommen wird, die mit einem beheizten, flexiblen Leimschlauch verbunden ist, und der Leimauftrag zweidimensional erfolgt, gekennzeichnet dadurch, daß das Trägerbauteil (Din der Fluchtungslinie des Preßvorganges (8) in der Presse ohne Leim vorpositioniert und gehalten wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Zierelement (10) außerhalb der Fluchtungslinie des Preßvorganges (8) der Presse positioniert und beleimt und anschließend zum Vorpressen in die Fluchtungslinie des Preßvorganges (8) der Presse positioniert und beleimt und anschließend zum Vorpressen in die Fluchtungslinie des Preßvorganges (8) in die Presse eingefahren wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Einfahrebene (26) des Trägerbauteiles (1) über der Einfahrebene des Zierelementes (27) angeordnet ist und die Einfahrebene des Zierelemontes (27) gleichzeitig die Ausfahrebene der miteinander verpreßten Trägerbauteile (1) und Zierelemente (10) ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die erfindungsgemäße Anordnung zum automatischen Verprassen von Holzwerkstoffbauteilen findet in der holzverarbeitenden Industrie, beim Aufleimen von Zierelementen auf Möbelfronten, Anwendung.
Charakteristik des bekennten Standes der Technik
Zierelemente, spezi jII Zierrahmen, werden in der Möbelindustrie mit Kaltleim aufgebracht und verbleiben längere Zeit in
Pressen, bis eine entsprechende Haftung eingetreten 1st. Dabei können sie auch zusätzlich verstiftet werden.
In bestimmten Einsatzfällen werden Zierelemente auch mit Klammern angeschossen.
Das Aufbringen von Schmelzkleber aus Pistolen von Hand auf die entsprechenden Bauteile ist ebenfalls bekannt.
Ferner gibt es Vorrichtungen, die Holzplatten stirnseitig oder in Längsrichtung verbinden. Ein zweidimensionales Aufbringen
von Klebstoff, wie 4S für Zierrahmen erforderlich ist, kann damit nicht realisiert werden.
Lit. DE 3118029 A1
Dt' 263883 A3
Bei der Herstellung von Gehäusen für Ton- und Bildempfangsgeräte sind Düsen starr oder in einer Richtung beweglich angeordnet. Die Bauteile werden zueinander unter einem bestimmten Winkel positioniert und anschließend zum Vorpressen zusammengeklappt.
Lit. DE 2725240 Al
DE 2722 183 A1
OS224&107
Die Vo' richtungen für das Aufleimen von Kanten und Leisten sind für das Vorpressen von Trägerbauteilen mit Zierolementen nicht geeignet.
Lit. DE 28 24 736 C 2
DT 1728470B2
Ziel der Erfindung
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, das Aufleimen von Zierrahmen auf Möbelfronten zu automatisieren, die Bauteile miteinander genau zu verbinden und dabei die relativ geringe offene Zeit des Schmelzklebers nicht zu überschreiten.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die technische Aufgabe der Erfindung lag in der Schaffung ei -er Anordnung zum automatischen Vorpressen von Zierrahmen mit Möbelfronten, wobei Schmolzklebstoff zur Anwendung gebracht werden sollte. Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine speziell entwickelte Presse mit einem separaten automatischen Leimauftragmechanismus ausgerüstet wurde.
DD33153289A 1989-08-07 1989-08-07 Anordnung zum automatischen verpressen von holzwerkstoffbauteilen DD286321A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33153289A DD286321A5 (de) 1989-08-07 1989-08-07 Anordnung zum automatischen verpressen von holzwerkstoffbauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33153289A DD286321A5 (de) 1989-08-07 1989-08-07 Anordnung zum automatischen verpressen von holzwerkstoffbauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD286321A5 true DD286321A5 (de) 1991-01-24

Family

ID=5611441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33153289A DD286321A5 (de) 1989-08-07 1989-08-07 Anordnung zum automatischen verpressen von holzwerkstoffbauteilen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD286321A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217410U1 (de) * 1992-12-19 1994-02-17 Klessmann Ima Norte Maschfab Korpuspresse
WO1997033732A1 (en) * 1996-03-12 1997-09-18 Giuliana Guerrieri Method and apparatus for gluing frames, mirrors, glass sheets and the like to panels, in particular furniture panels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217410U1 (de) * 1992-12-19 1994-02-17 Klessmann Ima Norte Maschfab Korpuspresse
WO1997033732A1 (en) * 1996-03-12 1997-09-18 Giuliana Guerrieri Method and apparatus for gluing frames, mirrors, glass sheets and the like to panels, in particular furniture panels
US6216759B1 (en) 1996-03-12 2001-04-17 Giuliana Guerrieri Method and apparatus for gluing frames, mirrors, glass sheets and the like to panels, in particular furniture panels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003094T2 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Sandwichplatten
DE2823669A1 (de) Verformbare kunstharz-schichtpressstoffplatte sowie verfahren zum verformen solcher platten
EP0292813A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Umleimteilen mit den Stirnseiten plattenförmiger Werkstücke
DE2828901C3 (de) Vorrichtung zum Querzusammensetzen und Verleimen von flachigen Werkstücken aus Holz
EP1157794A2 (de) Verleimmaschine für zu einer Platte zusammenzusetzende lamellenförmige Hölzer sowie Verfahren zum Verpressen von lamellenförmigen Hölzern zu Platten
DD286321A5 (de) Anordnung zum automatischen verpressen von holzwerkstoffbauteilen
DE1921599A1 (de) Anlage zur Stirnholzverleimung mittels Keilzinken
DE2731657A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaschieren von werkstuecken
DE3045706A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ankleben eines deckstreifens
DE2720762B2 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Rundholz zu zusammengesetzten Platten
EP1658941B1 (de) Tragbare Einrichtung zum Aufbringen eines Kantenbandes
DE2737158C2 (de) Vorrichtung zum Verkleben von Gummiprofilen
DE2924619C2 (de) Spannvorrichtung zum Zusammenpressen eines aus zwei Teilen bestehenden Werkstücks
DE3401839C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben von Substraten
DE2226920B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenstellen von Faserschreibern
DE2828213C2 (de) Einrichtung zum Binden von Papierblocks
DE3241073A1 (de) Einrichtung zum automatischen befestigen von leisten, vorrangig auf flaechigen moebelteilen
DE2111651A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenkleben oder -leimen von Holz- und/oder Kunststoffteilen
CH257488A (de) Backenbesatz für Schraubstöcke und andere Klemmwerkzeuge.
DE1453241C (de) Im Durchlaufverfahren arbeitende Kan tenanleimmaschine
DE2725240A1 (de) Vorrichtung zur automatischen gehaeuseverleimung
DE1838480U (de) Vorrichtung zur herstellung von sperrholzplatten.
DE2813647B2 (de) Nahtklebevorrichtung, insbesondere für die Schuhindustrie
DE7718547U1 (de) Holz- oder holzwerkstoffplatte
EP3684570A1 (de) Maschine und verfahren zum beschichten von werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)