DD283680A5 - GAS PRESSURE GUN, ESPECIALLY SPORTS GUN - Google Patents

GAS PRESSURE GUN, ESPECIALLY SPORTS GUN Download PDF

Info

Publication number
DD283680A5
DD283680A5 DD32655189A DD32655189A DD283680A5 DD 283680 A5 DD283680 A5 DD 283680A5 DD 32655189 A DD32655189 A DD 32655189A DD 32655189 A DD32655189 A DD 32655189A DD 283680 A5 DD283680 A5 DD 283680A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
trigger
valve
housing
barrel
lever
Prior art date
Application number
DD32655189A
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Senfter
Original Assignee
Steyr-Daimler-Puch Ag,At
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr-Daimler-Puch Ag,At filed Critical Steyr-Daimler-Puch Ag,At
Publication of DD283680A5 publication Critical patent/DD283680A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/70Details not provided for in F41B11/50 or F41B11/60
    • F41B11/72Valves; Arrangement of valves
    • F41B11/723Valves; Arrangement of valves for controlling gas pressure for firing the projectile only

Abstract

Eine Gasdruckpistole, insbesondere Sportpistole, weist einen unterhalb des Laufes angeordneten Druckgasbehaelter auf, der ueber einen durch ein Ventil verschlieszbaren Kanal mit dem Laufhinterende verbunden ist. Die Pistole ist ferner mit einem in einem Gehaeuse gefuehrten, vom Laufhinterende zurueckziehbaren Verschlusz und mit einer im Gehaeuse untergebrachten Abzugvorrichtung versehen. Die Abzugvorrichtung besteht aus einem das Zuengel tragenden Abzughebel, einem mit diesem zusammenwirkenden Abzugstollen und einem ein federbelastetes Schlagstueck zur Ventilbetaetigung zurueckhaltenden, in Fangstellung mit dem Abzugstollen verrasteten Fanghebel. Um den Abzughebel bzw. das Zuengel moeglichst nahe an den Lauf heranbringen zu koennen, weist das Ventil einen vorzugsweise in einer Laengsrippe des Gehaeuses ueber das Zuengel hinaus nach hinten zum Schlagstueck gefuehrten Schlagstift auf. Der Abzughebel ist oberhalb des Schlagstiftes knapp unterhalb der Fuehrung fuer den Verschlusz gelagert. Dabei laeuft der Abzughebel nach oben in zwei gegebenenfalls beiderseits der Laengsrippe liegende Seitenschenkel aus. Dadurch ist es moeglich, mit einfachen Mitteln das Halten der Waffe mit der zugleich den Abzug betaetigenden Hand in groesztmoeglicher Naehe zur Laufachse zu gewaehrleisten und damit eine zuverlaessige Handhabung zu erzielen. Fig. 1{Gasdruckpistole; Sportpistole; Lauf; Druckgasbehaelter; Ventil; Verschlusz; Abzugvorrichtung; Zuengel; Abzugstollen; Ventilbetaetigung; Schlagstueck; Fuehrung}A gas pressure gun, in particular sports pistol, has a pressurized gas container arranged below the barrel, which is connected to the runner end via a channel which can be closed by a valve. The pistol is also provided with a guided in a housing, rückraziehbaren from Laufterinterende latch and housed in a housing deduction device. The trigger device consists of a trigger-bearing trigger lever, a cooperating with this trigger lugs and a spring-loaded impact piece for Ventilbetaetigung with restrained, in catching position with the trigger lugs latched catch lever. In order to be able to bring the trigger lever or the tongue as close as possible to the barrel, the valve has a striker, which is preferably guided in a longitudinal rib of the housing beyond the angel, to the rear of the strike piece. The trigger is stored above the striker just below the leadership for the lock. In this case, the trigger lever runs upwards in two side legs, possibly located on both sides of the longitudinal rib. This makes it possible, with simple means, the holding of the weapon with the same hand triggering the trigger hand in groesztmoeglicher close to the barrel axis to ensure and thus to achieve reliable handling. Fig. 1 {gas pressure gun; Sport pistol; running; Druckgasbehaelter; Valve; Verschlusz; Off device; Züngel; Sear; Ventilbetaetigung; Schlagstueck; Guide}

Description

Da also das verhältnismäßig massive Schlagstock nach hinten verlagert ist und vorwärts zum Ventil nur der dünne Schlagstift führt, ist es möglich, den Abzughebel oberhalb dieses Schlagstiftes bzw. knapp unterhalb der Verschlußführung zu lagern und damit die Entfernung des Züngeis von der Laufachse auf ein Minimum herabzusetzen. Es wird dadurch eine bessere, d. h. ruhigere und sichere Halterung der Pistole erreicht, wobei dennoch der Schlagstift eine gute Führung behält und sich der Abzughebel und der Schlagstift nicht gegenseitig beeinträchtigen.So since the relatively massive baton is displaced to the rear and forward to the valve only the thin striker leads, it is possible to store the trigger above this striker or just below the closure guide and thus reduce the removal of Züngeis of the barrel axis to a minimum , It will be a better, d. H. quieter and more secure mounting of the pistol achieved, while still the striker keeps a good guide and the trigger and the striker do not interfere with each other.

Es ist zwar eine Zündvorrichtung zur Zündung von Flammpatronen, Leucht- und Signalmunition oder dgl. bekannt, bei der der Abzughebel oberhalb des Schlagbolzens gelagert ist (AT-A-307275). Dabei handelt es sich aber nicht um eine Pistole im eigentlichen Sinn, sondern um eine lauflose Vorrichtung, bei der der Abzughebel zugleich als Fanghebel wirkt, der den Schlagbolzen gegen Federkraft zurückhält, wobei er sich an einer Anschlagfläche des Gehäuses abstützt. Wird der Abzughebel in Abzugrichtung bewegt, entfernt er sich von dieser und gibt den Schlagbolzen frei, der auf das mit einem Träger unmittelbar im Vorrichtungsgehäuse angeschraubte Zündhütchen einwirkt. Hier geht es also keinesfalls darum, den Abzughebel bzw. das Züngel in die Nähe des Laufes zu verlagern, da hier überhaupt kein Lauf vorhanden ist. Es wäre auch gar nicht möglich, die Schwenkachse des Abzughebels unterhalb des Schlagbolzens anzuordnen, weil dann die Schwenkbewegung des Abzughebels durch die Anschlagfläche des Gehäuses gesperrt wäre. Eine solche Vorrichtung ist also mit einer Sportpistole überhaupt nicht vergleichbar, weil ganz andere Verhältnisse vorliegen und keine gezielten Schüsse abgegeben werden.Although it is an ignition device for igniting flame cartridges, light and signal ammunition or the like. Known, in which the trigger lever is mounted above the firing pin (AT-A-307275). However, this is not a gun in the strict sense, but a running device in which the trigger lever also acts as a catch lever, which retains the firing pin against spring force, wherein it is supported on a stop surface of the housing. If the trigger is moved in the withdrawal direction, it moves away from it and releases the firing pin, which acts on the screwed directly to a carrier in the device housing primer. So here it is not at all about relocating the trigger or the tongue in the vicinity of the barrel, since there is no run at all. It would also not possible to arrange the pivot axis of the trigger lever below the firing pin, because then the pivotal movement of the trigger lever would be blocked by the stop surface of the housing. Such a device is therefore not comparable with a sports pistol, because completely different conditions exist and no targeted shots are delivered.

Ausfuhrungsbeispielexemplary

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained below with reference to an embodiment. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: im Längsschnitt die erfindungswesentlichen Teile einer Gasdruckpistole; Fig. 2: im Querschnitt nach der Linie H-Il der Fig. 11 shows a longitudinal section of the invention essential parts of a gas pressure gun. 2: in cross section along the line H-II of Fig. 1st

Die Pistole weist ein Gehäuse 1 auf, in dem der Lauf 2 befestigt und die Abzugvorrichtung 3 untergebracht ist. Am Stutzen 4 wird unterhalb des Laufes 2 ein Druckgasbehälter δ, insbesondere eine CO2-Patrone, aufgeschraubt, dessen bzw. deren Ventil sich beim Aufschrauben öffnet, so daß das Druckgas in den Druckgasraum 6 gelangt, der durch ein Ventil 7 verschlossen ist. Fig. 1 zeigt die Stellung bei vom Laufhinterende zurückgezogenem Verschluß 8, der in einer Führung 9 gleitet. In dieser Stellung wird ein Geschoß, eine sogenannte Diabolokugel, in das Lauf hinterende eingeführt, wonach der Verschluß 8 vorgeschoben wird, so daß das Laufhinterende damit abgeschlossen und über einen Kanal 10 mit dem Ventil 7 verbunden ist. Die Abzugvorrichtung 3 besteht aus einem das Züngel 11 tragenden Abzughebel 12, der durch eine Feder 13 entgegen der Abzugrichtung beaufschlagt ist, ferner aus einem mit dem Abzughebel 12 zusammenwirkenden Abzugstollen 14 und einem Fanghebel 15, der mit dem Abzugstollen 14 verrastet ist und das durch eine Feder belastete Schlagstück 16 in der dargestellten Fangstellung zurückhält.The gun has a housing 1, in which the barrel 2 is fixed and the trigger device 3 is housed. At the nozzle 4, a pressurized gas container δ, in particular a CO 2 cartridge, is screwed below the barrel 2, whose or the valve opens when screwed so that the pressurized gas passes into the compressed gas chamber 6, which is closed by a valve 7. Fig. 1 shows the position of retracted from Laufhinterende closure 8, which slides in a guide 9. In this position, a projectile, a so-called diabolo ball, introduced into the run behind, after which the shutter 8 is advanced, so that the running trailing end is completed and connected via a channel 10 with the valve 7. The trigger device 3 consists of a trigger 11 carrying the trigger lever 12 which is acted upon by a spring 13 against the withdrawal direction, also from a cooperating with the trigger lever 12 sear 14 and a catch lever 15 which is locked to the sear 14 and the by a Spring loaded hammer 16 holds back in the illustrated catch position.

Es ist ersichtlich, daß das Ventil 7 einen in einer Längsrippe 17 des Gehäuses 1 über das Züngel 11 hinaus nach hinten zum Schlagstück 16 geführten Schlagstift 18 aufweist und daß der Abzughebel 12 auf der Achse 19 oberhalb des Schlagstiftes 18 rnd knapp unterhalb der Führung 9 für den Verschluß 8 gelagert ist. Dabei läuft der Abzughebel 12 in zwei beiderseits der Längsrippe 17 liegende Seitenschenkel 12a aus.It can be seen that the valve 7 has a guided in a longitudinal rib 17 of the housing 1 on the tongue 11 also back to the hammer 16 striker pin 18 and that the trigger lever 12 on the axis 19 above the striker pin 18 just below the guide 9 for the shutter 8 is mounted. In this case, the trigger lever 12 runs in two on either side of the longitudinal rib 17 lying side legs 12a.

Wird das Züngel 11 entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt, wird nach einem bestimmten Vorweg der Abzugstollen 14 verschwenkt, die Verrastung mit dem Fanghebel 15 wird gelöst und das Schlagstück 16 kann auf den Schlagstift 18 vorschnellen, so daß das Ventil 7 geöffnet und Druckgas hinter das in den Lauf 1 eingeführte Geschoß gelangt.If the tongue 11 is moved counterclockwise, the trigger lugs 14 is pivoted after a certain advance, the catch with the catch lever 15 is released and the hammer 16 can vorschnellen on the striker pin 18 so that the valve 7 is opened and compressed gas behind the in the Run 1 introduced bullet passes.

Claims (1)

Gasdruckpistole, insbesondere Sportpistole, mit einem unterhalb des Laufes angeordneten Druckgasbehälter, der über einen durch ein Ventil verschließbaren Kanal mit dem Laufhinterende verbunden ist, mit einem in einem Gehäuse geführten, vom Laufhinterende zurückziehbaren Verschluß und mit einer im Gehäuse vorgesehenen Abzugvorrichtung, die aus einem das Züngel tragenden, durch eine Feder entgegen der Abzugrichtung beaufschlagten Abzughebel, einem mit diesem zusammenwirkenden Abzugstollen und einem ein federbelastetes Schlagstück zur Ventilbetätigung zurückhaltenden, in Fangstellung mit dem Abzugstollen verrasteten Fanghebel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (7) einen vorzugsweise in einer Längsrippe (17) des Gehäuses (1) über das Züngel (11) hinaus nach hinten zum Schlagstück (16) geführten Schlagstift (18) aufweist und der Abzughebel (12) oberhalb des Schlagstiftes (18) knapp unterhalb der Führung (9) für den Verschluß (8) gelagert ist, wobei der Abzughebel (12) nach oben in zwei gegebenenfalls beiderseits der Längsrippe (47) liegende Seitenschenkel (12a) ausläuft.Gas pressure gun, in particular sports pistol, with a arranged below the barrel gas cylinder, which is connected via a closable by a valve channel with the Laufhinterende, with a guided in a housing, retractable from the running rear end closure and a housing provided in the trigger device, which consists of a Züngel carrying, acted upon by a spring against the trigger pull lever, a cooperating with this trigger lugs and a spring-loaded hammer for retaining the valve, latched in catch position with the trigger lugs catch, characterized in that the valve (7) has a preferably in a longitudinal rib ( 17) of the housing (1) beyond the tongue (11) back to the hammer (16) guided striker (18) and the trigger lever (12) above the striker pin (18) just below the guide (9) for the closure ( 8) is stored, the Abz Upright (12) upwards in two optionally on both sides of the longitudinal rib (47) lying side legs (12a) expires. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Gasdruckpistole, insbesondere Sportpistole, mit einem unterhalb des Laufes angeordneten Druckgasbehälter, der über einen durch ein Ventil verschließbaren Kanal mit dem Laufhinterende verbunden Ist, mit einem in einem Gehäuse geführten, vom Laufhinterende zurückziehbaren Verschluß und mit einer im Gehäuse vorgesehenen Abzugvorrichtung, die aus einem das Züngel tragenden, durch eine Feder entgegen der Abzugrichtung beaufschlagten Abzughabel, einem mit diesem zusammenwirkenden Abzugstollen und einem ein federbelastetes Schlagstück zur Ventilbetätigung zurückhaltenden, in Fangstellung mit dem Abzugstollen verrasteten Fanghebel besieht.The invention relates to a gas pressure gun, in particular sports pistol, with a pressure gas container arranged below the barrel, which is connected via a closable by a valve channel with the running rear end, with a guided in a housing, retractable from the running rear end closure and a housing provided in the trigger device, from a the triggering, acted upon by a spring counter to the withdrawal direction take-off, a cooperating with this trigger lugs and a spring-loaded hammer head for valve actuation restrained, latched in catch position with the trigger lugs catch lever. Charakteristik det. bekannten Standes der TechnikCharacteristic det. known prior art Eine solche Gasdruckpistole ist bereits bekannt (Feinwerkbau, Bedienungsanleitung-Instructions Modell 2). Dabei sind für die einzelnen Teile der Abzugvorrichtung verschiedene Stellschrauben vorgesehen, um, was bei Sportpistolen von besonderer. Wichtigkeit ist, den Druckpunkt, das Abzuggewicht und den sogenannten Triggerstop, also den Schwenkweg des Abzughebels über dem Abzugstollen verändern zu können. Das Schlagstück ist oberhalb des Abzughebels gelagert und wirkt mit einer abwärtsgerichteten Nase vor dem Abzugshebel auf das Ventil ein. Dadurch ergibt sich zwangsläufig eine vergleichsweise tiefe Anordnung des Schwenklagers des Abzugshebels. Um das bei der Schußabgabe durch den Rückstoß auftretende, auf die Waffe ausgeübte Drehmoment, das ein Auswandern des Laufes aus dem Ziel mit sich bringt, auf ein Mindestmaß zu reduzieren, wäre es notwendig, die Waffe mit geringer Entfernung von der Laufachse festzuhalten bzw. zu unterstützen, wodurch auch Verkantungsfehler verringert werden, wobei zu bedenken ist, daß bei sportlichen Wettkämpfen eine Vielzahl von Schüssen hintereinander abgegt ben und daher eine frühzeitige Ermüdung des Schützen vermieden werden muß. Selbstverständlich muß mi! der die Waffe haltenden Hand auch der Abzug betätigt werden.Such a gas pressure gun is already known (Feinwerkbau, Manual Instructions Model 2). In this case, various screws are provided for the individual parts of the trigger to what sport pistols of special. Importance is to be able to change the pressure point, the trigger weight and the so-called trigger stop, so the pivoting of the trigger lever on the trigger tunnel. The hammer is mounted above the trigger and acts with a downward nose in front of the trigger on the valve. This inevitably results in a comparatively deep arrangement of the pivot bearing of the trigger. In order to minimize the torquing force produced by the recoil, which causes the barrel to emigrate out of the target, it would be necessary to retain the gun at a short distance from the barrel axis support, which also Verkantungsfehler be reduced, bearing in mind that in sports competitions abge a large number of shots ben ben and therefore early fatigue of the shooter must be avoided. Of course, mi! the hand holding the weapon and the trigger are operated. Liegt der Abzugshebel und damit das Züngel wie bei der bekannten Sportpi jtele wegen des darüber geführten Schlagstückes verhältnismäßig weit unter der Laufachse, so muß zwangsläufig auch der Griff mit entsprechender Entfernung unterhalb der Achse erfolgen. Richtig wäre es aber, daß bei der Schußabgabe Lauf, Hand und Unterarm des Schützen möglichst in einer Linie liegen.If the trigger and thus the trigger as in the known Sportpi jtele because of the guided over it chopper relatively far below the barrel axis, so inevitably the handle must be done with appropriate distance below the axis. It would be correct, however, that the firing of the shot, hand and forearm of the shooter are as close as possible in a line. Ziel der ErfindungObject of the invention Das Ziel der Erfindung ist in der zuverlässigen Handhabung zu sehenThe aim of the invention is to be seen in the reliable handling Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liogt die Aufgabe zugrunde, eine Gasdruckpistole, insbesondere Sportpistole, mit einem unterhalb des Laufes angeordneten Druckgasbehälter, der über einen durch ein Ventil verschließbaren Kanal mit dem Laufhinterende verbunden ist, mit einem in einem Gehäuse geführten, vom Laufhinterende zurückziehbaren Verschluß und mit einer im Gehäuse vorgesehenen Abzugvorrichtung, die aus einem das Züngel tragenden, durch eine Feder entgegen der Abzugrichtungbeaufschlagten Abzughebel, einem mit diesem zusammenwirkenden Abzugstollen und einem ein federbelastetes Schlagstück zur Ventilbetätigung zurückhaltenden, in Fangstellung mit dem Abzugstollen verrasteten Fanghebel besteht zu schaffen, die mit einfachen Mitteln so verbessert ist, daß das Halten der Waffe mit der zugleich den Abzug betätigenden Hand in größtmöglicher Nähe zur Laufachse gewährleistet ist.The invention is based on the object, a gas pressure gun, in particular sports pistol, with a arranged below the barrel compressed gas tank, which is connected via a closable by a valve channel with the running trailing end, with a guided in a housing, retractable from the runner end closure and with an im Enclosure provided deduction device, which consists of a tongue carrying, by a spring against the withdrawal direction acted trigger lever, a cooperating with this trigger lugs and a spring-loaded hammer for valve actuation restrained, latched in catch position with the trigger lugs catch to improve with simple means so is that the holding of the weapon is ensured with the same hand trigger the trigger in the greatest possible proximity to the barrel axis. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Ventil einen vorzugsweise in einer Längsrippe des Gehäuses über das Züngel hinaus nach hinten zum Schlagstück geführten Schlagstift aufweist und der Abzughebel oberhalb des Schlagstiftes knapp unterhalb der Führung für den Verschluß gelagert ist, wobei der Abzughebel nach oben In zwei gegebenenfalls beiderseits der Längsrippe liegende Seitenschenkel ausläuft.According to the invention, this object is achieved in that the valve has a preferably in a longitudinal rib of the housing on the tongue out back to the hammer-run striker and the trigger lever is mounted above the striker just below the guide for the closure, the trigger lever upwards in two side legs possibly lying on both sides of the longitudinal rib terminate.
DD32655189A 1988-03-14 1989-03-13 GAS PRESSURE GUN, ESPECIALLY SPORTS GUN DD283680A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT68188A AT391942B (en) 1988-03-14 1988-03-14 Firearm, in particular a pistol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD283680A5 true DD283680A5 (en) 1990-10-17

Family

ID=3497017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32655189A DD283680A5 (en) 1988-03-14 1989-03-13 GAS PRESSURE GUN, ESPECIALLY SPORTS GUN

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT391942B (en)
DD (1) DD283680A5 (en)
HU (1) HU202313B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110081775B (en) * 2019-06-17 2024-01-05 李昌华 Automatic bullet supply device of semi-automatic air gun and semi-automatic air gun

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL137093C (en) * 1968-07-08

Also Published As

Publication number Publication date
AT391942B (en) 1990-12-27
ATA68188A (en) 1990-06-15
HU202313B (en) 1991-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1147359B1 (en) Locking device for a hand gun
DE19925864C1 (en) Grenade launcher for fixture to rifle has launching barrel pivotable around static cross axis near to mouth, with base housing supporting trigger mechanism
DE3033787A1 (en) GUN
DE19613987C2 (en) Loading lever arrangement
EP0333696B1 (en) Air pistol, particularly a sporting pistol
DE19702374C2 (en) Firing pin safety for a trigger device with a striking piece
EP0085193A1 (en) Attachment for firing grenades from rifles
DE8517719U1 (en) Barrel change system for a pistol
DD283680A5 (en) GAS PRESSURE GUN, ESPECIALLY SPORTS GUN
DE722584C (en) Automatic firearm with a two-part breech block
AT391945B (en) Gas pressure pistol, in particular a sports pistol
DE1029710B (en) Firearm that runs back in its entirety towards a holder with every shot
DE910625C (en) Drum revolver
CH663275A5 (en) FIREARMS.
CH676881A5 (en)
DE10034114C1 (en) Toy pistol has target device on barrel with point sight that can be pulled out of barrel, where point sight has sighting point suspended in sighting barrel and made in fluorescent color
DE3132284A1 (en) Safety device on short-barrelled and long-barrelled weapons having a slide catch release, especially a self-loading pistol
DE437724C (en) Kickback amplifier for self-loaders
DE48103C (en) Cylinder lock for handguns, which is moved by a trigger lever
DE585859C (en) Automatic handgun for single and continuous fire with explosion chamber for the use of caseless ammunition
DE318564C (en)
AT404511B (en) LIGHT SPORTS GUN
DE1192C (en) Improvements to breech loading firearms
DE303268C (en)
DE1428772C (en) Firing automatic handgun

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee