DD283170A5 - METHOD FOR INCREASING THE CROSSSTABILITY OF FLEECE OR POLVLIES GEARS OR BZW. -NAEHGEWIRKEN - Google Patents

METHOD FOR INCREASING THE CROSSSTABILITY OF FLEECE OR POLVLIES GEARS OR BZW. -NAEHGEWIRKEN Download PDF

Info

Publication number
DD283170A5
DD283170A5 DD32854789A DD32854789A DD283170A5 DD 283170 A5 DD283170 A5 DD 283170A5 DD 32854789 A DD32854789 A DD 32854789A DD 32854789 A DD32854789 A DD 32854789A DD 283170 A5 DD283170 A5 DD 283170A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fibers
nonwoven
additional
filaments
cross
Prior art date
Application number
DD32854789A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfrid Ploch
Heinz Zschunke
Original Assignee
Textiltech Forsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textiltech Forsch filed Critical Textiltech Forsch
Priority to DD32854789A priority Critical patent/DD283170A5/en
Publication of DD283170A5 publication Critical patent/DD283170A5/en

Links

Landscapes

  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhoehung der Querstabilitaet von Vlies- bzw. Polvlies-Gewirken. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, Vlies- oder Polvlies-Gewirke, die ausschlieszlich aus Fasern bestehen und keine Faeden oder vorgefertigte Flaechengebilde enthalten hinsichtlich ihrer Querstabilitaet und Dehnung zu verbessern ohne die Masse des verarbeiteten Vlieses wesentlich zu erhoehen. Erfindungsgemaesz werden der jeweiligen Foerdereinrichtung kurz vor dem Einlegen der Fasern des Polvlieses in die Verarbeitungsorgane zusaetzlich querorientierte Materialien appliziert. Diese Materialien werden mit zu Maschen geformt und bilden hauptsaechlich die Querverbindungen zwischen den Maschenstaebchen. Fig. 2{Vlies-, Polvlies-Gewirke; Vlies-Naehgewirke; Querstabilitaet; querorientierte Fasern; Faeden; Elementarfaeden; Folienelemente; Vliesabschnitte; Maschen; Querverbindungen; Polbueschel}The invention relates to a method for increasing the transverse stability of nonwoven or nonwoven knitted fabrics. The object and the object of the invention is to improve fleece or nonwoven fabrics, which consist exclusively of fibers and contain no threads or prefabricated surface structures with regard to their transverse stability and elongation without substantially increasing the mass of the processed nonwoven. According to the invention, the transverse-oriented materials are additionally applied to the respective delivery device just prior to the insertion of the fibers of the nonwoven fabric into the processing elements. These materials are formed into stitches and form mainly the cross connections between the mesh bars. Fig. 2 {nonwoven, nonwoven fabric; Nonwoven stitchbonded fabric; Querstabilitaet; transverse fibers; yarns; Elementarfaeden; Film elements; Batt sections; meshes; Cross-connections; pile tufts}

Description

Hier 1 Seite ZeichnungenHere are 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung wird bei der Herstellung von Vlies- oder Polvlies-Gewirken bzw. -Nähgewirken angewendet, die ausschließlich aus Fasern bestehen und keinerlei Fäden oder vorgefertigte Flächengebilde enthalten.The invention is used in the production of nonwoven or nonwoven knitted fabrics which consist exclusively of fibers and do not contain any threads or prefabricated fabrics.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es ist bereits bekannt, textile Flächengebilde, die aufgrund ihres Aufbaues aus 100% unversponnenen Fasern eine ungenügende Stabilität in Querrichtung aufweisen, nachträglich zu verfestigen. Gemäß WP O 06 M/307 247,5 und WP B 32 B/319047,2 werden rückseitig auf die Rohware mittels Kleber bzw. in einer Suspension aufgeschlämmte Fasern aufgetragen und mit der Rückseite verbunden.It is already known, textile fabrics, which have insufficient stability in the transverse direction due to their construction of 100% spun fibers, subsequently solidify. In accordance with WP O 06 M / 307 247.5 and WP B 32 B / 319047.2, fibers which have been slurried on the raw material by means of adhesive or in suspension are applied to the back of the raw material and bonded to the back.

Durch den aufgetragenen Kleber werden die Fasern, insbesondere bei der Suspension, in eine längsorientierte Lage gebracht.By applying the adhesive, the fibers are brought into a longitudinally oriented position, in particular in the case of the suspension.

Nach WP D 04 B/309017,1 werden Faserenden aus einer Seite des textlien Flächengebildes durch Bürsten oder Rauhen teilweise herausgelöst, in eine orientierte Richtung gelegt und durch Aufbringen eines Veifestigungsmittels untereinander und mit den Bindungselementen des Flächengebildes verbunden.According to WP D 04 B / 309017.1, fiber ends are partially detached from one side of the textile fabric by brushing or roughening, laid in an oriented direction and joined to one another and to the binding elements of the fabric by applying a proppant.

Durch das Herausziehen der Fasern wird aber das Flächengebilde geschwächt. Es wurde auch bereits vorgeschlagen, Vlies- oder Polvlies-Gewirke durch zusätzlich eingearbeitete Fäden zu stabilisieren. Dieses Verfahren erfordert aber wiederum die Herstellung von Fäden (WP D 04 B/323081,8).By pulling out the fibers but the fabric is weakened. It has also been proposed to stabilize nonwoven or nonwoven fabrics by additionally incorporated threads. However, this process in turn requires the production of filaments (WP D 04 B / 323081.8).

Gernäß DD-PS 268829 werden Faserstränge in einer Grundbahn eingebunden und zusammen mit zusätzlichen querorientierten Fasern auf der Rückseite der Grundbahn zu Maschen ausgebildet.According to DD-PS 268829 fiber strands are integrated in a base web and formed into meshes with additional transverse oriented fibers on the back of the base web.

Diese zusätzlichen Fasern dienen der Ausbildung der Plüschdecke. Die Stabilität des Erzeugnisses kommt in diesem Fall von der Grundbahn her.These additional fibers serve to form the plush blanket. The stability of the product in this case comes from the base web.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Querstabilität von Vlies- oder Polvlies· Gewirken zu erh ihen und die zu hohe Dehnung zu senken.The aim of the invention is to increase the transverse stability of nonwoven or nonwoven fabrics and to reduce the excessive stretching.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Bei der Herstellung von Polvlies-Gewirken aus unversponnenen Fasern ist eine nicht ausreichende Reißkraft in Querrichtung zu verzeichnen. Das ist bedingt durch die Verteilung der zugeführten Fasern während des Flächenbildungsprozesses.In the production of nonwoven spunbonded nonwoven fabrics, there is insufficient cross direction tearing force. This is due to the distribution of the supplied fibers during the surface forming process.

Während alle Fasern des Polvlieses zur Maschenbildung verwendet werden, bildet nur ein kleiner Teil dieser Fasern die Querverbindungen zwischen den Maschenstäbchen und bestimmt damit die Reißkraft in Querrichtung. Der größere Teil bildet die PolbOschel und steht darr.it für die Gestaltung der Reißkraft quer überhaupt nicht zur Verfügung.While all the fibers of the nonwoven fabric are used for stitching, only a small portion of these fibers form the cross-links between the wales and thus determine the cross-direction tearing force. The larger part forms the PolbOschel and darr.it is not at all available for the design of the breaking force.

Der Erfindung liegt dir« Aufgabe zugrunde, die Reißkraft quer so zu steigern, daß sie den Ansprüchen und Forderungen genügt, ohne daß die Gesamtmasse unvertretbar hoch gewählt werden muß.The invention is your task «to increase the breaking force across so that it meets the requirements and requirements, without the total mass must be chosen unacceptably high.

Erfindungsgemäß werden der jeweiligen "ördereinrichtung kurz vor dem Einlegen der Fasern des Polvlieses in die Verarbeitungsorgane zusätzlich zu den Fasten des Polvlieses querorientierte Materialien wie Fasern, Fäden, Elementorfäden oder Folieelemente appliziert, deren Lage bis zum Einlegen in die Haken der Schiebernadeln nicht verändert wird. Diese querorientierten Fasern, Fäden, Elementarfäden cder Folienelemente werden gleichzeitig von mindestens zwei nebeneinanderliegenden Verarbeitungsorganen erfaßt und mit den Fasern des Polvlieses zu Maschen geformt. Die zwischen den Maschens^äbchen entstehenden Querverbindungen werden somit aus den Fasern des Polvlieses und aus den zusätzlichen querorientierten Materialien gebildet.According to the invention, transversely oriented materials such as fibers, filaments, elementary filaments or film elements are applied to the respective conveying device shortly before the fibers of the nonwoven fabric are introduced into the processing elements in addition to the fasting of the nonwoven fabric, the position of which is not changed until it is inserted into the hooks of the needle needles Transversely oriented fibers, filaments, filaments of the film elements are simultaneously grasped by at least two adjacent processing members and formed into stitches with the fibers of the nonwoven fabric The cross connections formed between the stitch beads are thus formed from the fibers of the nonwoven fabric and from the additional cross-oriented materials.

Die zusätzlichen Materialien können als Einzelfasern oder in Form vorgufertigter verfestigter oderunverfestipter Faservliese bzw. Vliesabschnitte orientiert oder in wirrer Laflie vorgelegt werden. Ebenso können Elementarfäden als Einzelfäden oder Elementarfadenvllese aus verstrecktem oder unverstrecktem Material zugeführt werden.The additional materials can be oriented as individual fibers or in the form of preformed solidified or non-bonded fiber webs or nonwoven sections or presented in confused Laflie. Likewise, filaments may be supplied as single filaments or filament filaments of drawn or unstretched material.

Eine besonders gute Einblndung wird erreicht, wenn kleb-, schrumpf- oder schmelzfähige Materialien eingearbeitet werden.A particularly good Einblndung is achieved when adhesive, shrinkable or meltable materials are incorporated.

Die zusätzlichen Materialien können ständig oder in Intervallen zugeführt werden. Die Zuführung erfolgt synchronisiert mit dem Arbeitsspiel der maschenbildenden Organe der Verarbeitungseinrichtung.The additional materials can be supplied constantly or at intervals. The supply is synchronized with the cycle of the mesh-forming organs of the processing device.

Um die ausreichende Querkraft zu erzielen, müssen dem die Querverbindung herstellenden Teil der Fasern ergänzende oder zusätzliche Fasern -zugeführt und nur für diesen Zweck eingearbeitet werden. Das bedeutet, daß diese Fasern in Querrichtung angeordnet sein müssen, ausschließlich die Querverbindung zwischen den Maschen herstellen und mit in die Maschen eingebunden werden.In order to achieve the sufficient lateral force, the cross-connection producing part of the fibers must be supplied with additional or additional fibers and incorporated only for this purpose. This means that these fibers must be arranged in the transverse direction, make only the cross-connection between the meshes and be involved with the mesh.

Damit bestehen die Maschen dann aus allen Fasern des Polvlieses und den zusätzlichen, querorientierten Verfestigungsfasern.The stitches then consist of all the fibers of the pile fleece and the additional, transversely oriented hardening fibers.

Die Querverbindung wird von dem geringen Anteil der Fasern des Polvlieses und allen zusätzlichen Verfestigungsfasern gebildet, während die Polbüschel - nach wie vor- ausschließlich aus dem größeren Teil der Fasern des Polvlieses bestehen.The cross connection is formed by the small proportion of the fibers of the nonwoven fabric and all additional strengthening fibers, while the tufts of tufts - as before consist exclusively of the larger part of the fibers of the nonwoven fabric.

erreicht wird dadurch, daß die Querverbindung damit durch eine größere Anzahl Fasern gebildet wird, als aus dem verarbeiteten Polvlies zur Verfügung steht. Dadurch können die geforderten Werte der Reißk/aft gewährleistet werden, ohne die Vliesmasse wesentlich zu erhöhen.is achieved in that the cross-connection is thus formed by a larger number of fibers than is available from the processed pile fleece. As a result, the required values of the tearing force can be ensured without significantly increasing the fleece mass.

Die Länge der zusätzlichen, querorientierten Materialien muß so gewählt w.rden, daß sie über mindestens zwei Maschenstäbchen reichen und so von mindestens zwei maschenbildende' ι Organen erfaßt und zu Maschen geformt werden können.The length of the additional, cross-oriented materials must be chosen so that they extend over at least two wales and so can be detected by at least two mesh-forming ι organs and formed into meshes.

AusführungsbalspfolAusführungsbalspfol

Die Erfindung wird in der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail in the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1: den Querschnitt einer NSnwirkstello mit querliegenden FasernFig. 1: the cross section of a NSnwirkstello with transverse fibers

Fig. 2: den Querschnitt eines erfindungsgemäßen Polviies-Gewirkes mit eingearbeiteten zusätzlichen Fasern Fig.3: eine erfindungsgemäße Masche vergrößert.Fig. 2: the cross section of a Polviies knitted fabric according to the invention with incorporated additional fibers Fig.3: a mesh according to the invention enlarged.

Die Nähwirkstelle in Fig. 1 besteht in bekannter Weise aus Schiebernadeln 1, Schließdrähten 2 und Abschlagplatinen 3. Das Polvlies 4 wird über Jie Fördereinrichtung 5; 6 geliefert und in die Haken der Schiebernadeln 1 eingelegt. Diese Nadeln formen das erfaßte Material zu Fasersträngen um, bilden diese zu Maschen 7 und Polbüscheln 8 aus und werfen die Maschen zu Maschenitäbchen 9 ab.The Nähwirkstelle in Fig. 1 consists in a known manner of slide needles 1, closing wires 2 and tee boards 3. The fleece 4 is about Jie conveyor 5; 6 supplied and inserted into the hooks of the needles 1. These needles transform the detected material into fiber strands, form them into stitches 7 and pile tufts 8 and cast the stitches into meshes 9.

Um den erfindungsgemäßen Effekt zu erzielen, werden auf die Bürstwalze 5 dei Fördereinrichtung zusätzliche Fasern to querorientiert aufgelegt und von der Bürstwalze E mit in die Haken der Schiebernadeln 1 eingelegt.In order to achieve the effect according to the invention, additional fibers are placed transversely oriented on the brush roller 5 dei conveyor and inserted from the brush roller E with in the hooks of the spiked needles 1.

Die Fasern 10 werden in einem Bereich auf die Bürstwalze 5 aufgebracht, In dem keine Umorientiertung bis zum Einlegen in die Haken der Schiebernadeln mehr erfolgen kann. So ist gewährleistet, daß diese Querorientierung beibehalten wird und die F?eern 10 von nebeneinander liegenden Schiebernadeln 1 erfaßt und zu Maschen geformt werden.The fibers 10 are applied to the brushing roller 5 in a region in which no reorientation can take place until they are inserted into the hooks of the slider needles. This ensures that this transverse orientation is maintained and the folders 10 are detected by adjoining slide needles 1 and formed into stitches.

Vorzugsweise werden die Fasern 10 parallel zur Nadoireiho angeordnet. Es entspricht aber auch der Erfindung, wenn die Fasern 10 in einem Winkel zur Nadelreihe angeordnet sind, wenn die Bedingung erfüllt Ist, daß die Fasern von nebeneinander liegenden maschenbildenden Organen erfaßt werder. Unter der gleichen Voraussetzung sind auch wirr angeordnete Einzelfasern erfindungsgemäß verwendbar.Preferably, the fibers 10 are arranged parallel to the Nadoireiho. However, it also corresponds to the invention, when the fibers 10 are arranged at an angle to the row of needles, if the condition is met that the fibers of adjacent stitch forming organs werder detected. Under the same condition, randomly arranged individual fibers can also be used according to the invention.

Aus Fig. 2 ist erkennbar, daß die zusätzlichen Fasern 11 lediglich im Bereich der Maschen bzw. Maschenstäbchen 12 und der Querverbindungen 13 angeordnet sind, während die Poibüschel 14 keino zusätzlichen Fasern enthalten. Die Anordnung der zusätzlichen Fasern geht auch aus Fig. 3 hervor, wobei die Enden 15; 16 die Querverbindungen zu den danebenliegenden Maschenstäbchen darstellen und aus Fasern des Vlieses und zusätzlich aufgebrachten Fasern bestehen. Die Polbüschel 17; 18 bestehen demgegenüber nuraus den Fasern des Polvlieses. Als Fasermaterial werden vorzugsweise alle textilüblichen Fasern in Feinheiten des WoII- und des Baumwolltyps verwendet. Die Faserlänge !st so zu wählen, daß sie über mehrere Maschenstäbchen reicht. Das Material sollte eine relativ geringe Kräuselung aufweisen, so daß die Reibung in den kleb-, schrumpf- oder schmelzfähige Faserstoffe.From Fig. 2 it can be seen that the additional fibers 11 are arranged only in the region of the mesh or wales 12 and the cross connections 13, while the tufts 14 do not contain any additional fibers. The arrangement of the additional fibers is also apparent from Fig. 3, wherein the ends 15; 16 represent the cross-connections to the adjacent wales and consist of fibers of the nonwoven and additionally applied fibers. The tufts 17; In contrast, 18 consist only of the fibers of the nonwoven fabric. The fiber material used is preferably all textilüblichen fibers in subtleties of WoII- and cotton type. The fiber length is to be chosen so that it extends over several wales. The material should have a relatively low crimp, so that the friction in the adhesive, shrinkable or meltable fibers.

Die Fasern werden im Beispiel als Einzelfasem aufgebracht. Das zusätzliche Material kann aber auch als querorientiertes Faservlies oder in anderer Form aufgebracht werden.The fibers are applied in the example as Einzelfasem. However, the additional material can also be applied as a cross-oriented fiber fleece or in another form.

Die Zuführung kann ständig oder mit Unterbrechungen vorgenommen werden.The supply can be made constantly or intermittently.

Claims (9)

1. Verfahren zur Erhöhung der Querstabilität von Vlies- oder Polvlies-Gewirken bzw. -Nähgewirken, gekennzeichnet dadurch, daß der jeweiligen Fördereinrichtung kurz vordem Einlegen der Fasern des Polvlieses in die Verarbeitungsorgane zusätzlich zu den Fasern des Polvlieses querorientierte Materialien wie Fasern, Fäden, Elementarfäden oder Folienelemente appliziert werden, deren Lage bis zum Einlegen in die Haken der Schiebernadeln nicht verändert wird, daß diese querorientierten Fasern, Fäden. Elementarfäden oder Folienelemente von mindestens zwei nebeneinander liegenden Verarbeitungsorganen erfaßt und mit den Fasern des Polvlieses zu Maschen geformt werden und daß die zwischen den Maschenstäbchen entstehenden Querverbindungen aus den Fasern des Polvlieses und aus den zusätzlichen, querorientierten Materialien gebildet werden.1. A method for increasing the transverse stability of nonwoven or nonwoven knitted fabrics or -Nähgewirken, characterized in that the respective conveyor shortly before inserting the fibers of the nonwoven fabric in the processing means in addition to the fibers of the nonwoven fabric cross-oriented materials such as fibers, filaments, filaments or film elements are applied, the position of which is not changed until it is inserted into the hooks of the slide needles that these transversely oriented fibers, threads. Filaments or film elements of at least two juxtaposed processing organs are detected and formed into stitches with the fibers of the nonwoven fabric and that the cross-connections formed between the wales are formed from the fibers of the nonwoven fabric and from the additional, cross-oriented materials. 2. Verfahren nach Anspruch !,gekennzeichnet dadurch, daß die zusätzlichen Materialien Einzelfasern sind.2. The method according to claim!, Characterized in that the additional materials are single fibers. 3. Verfahren ncch Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zusätzlichen Fasern in Form vorgefertigter verfestigter oder unverfestigter Faservliese vorgelegt werden.3. Method ncch claim 1, characterized in that the additional fibers are presented in the form of prefabricated solidified or unbonded fiber webs. 4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zusätzlichen Fasern in Form von Vliesabschnitten appliziert werden.4. The method according to claim 1, characterized in that the additional fibers are applied in the form of nonwoven sections. 5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zusätzlichen Fasern orientiert oder in wirrer Lage zugeführt werden.5. The method according to claim 1, characterized in that the additional fibers are oriented or supplied in confused position. 6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zusätzlichen Elementarfäden als Einzelfäden oder Elementarfadenvliese zugeführt werden.6. The method according to claim 1, characterized in that the additional filaments are supplied as monofilaments or filament nonwovens. 7. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Elementarfäden oder Elementarfadenvliese aus verstrecktem oder unverstrecktem Material bestehen.7. The method according to claim 5, characterized in that the filaments or filament nonwovens consist of stretched or unstretched material. 8. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zusätzlichen Materialien kleb-, schrumpf- oder schmelzfähig sind.8. The method according to claim 1, characterized in that the additional materials are adhesive, shrinkable or meltable. 9. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zusätzlichen Fasern, Fäden, Elementarfäden, Folienelemente oder Vliesabschnitte synchronisiert mit dem Arbeitsspiel der maschenbil Jenden Organe der Verarbeitungseinrichtung appliziert werden.9. The method according to claim 1, characterized in that the additional fibers, filaments, filaments, film elements or nonwoven sections synchronized with the cycle of the maschbil Jenden organs of the processing device are applied.
DD32854789A 1989-05-12 1989-05-12 METHOD FOR INCREASING THE CROSSSTABILITY OF FLEECE OR POLVLIES GEARS OR BZW. -NAEHGEWIRKEN DD283170A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32854789A DD283170A5 (en) 1989-05-12 1989-05-12 METHOD FOR INCREASING THE CROSSSTABILITY OF FLEECE OR POLVLIES GEARS OR BZW. -NAEHGEWIRKEN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32854789A DD283170A5 (en) 1989-05-12 1989-05-12 METHOD FOR INCREASING THE CROSSSTABILITY OF FLEECE OR POLVLIES GEARS OR BZW. -NAEHGEWIRKEN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD283170A5 true DD283170A5 (en) 1990-10-03

Family

ID=5609142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32854789A DD283170A5 (en) 1989-05-12 1989-05-12 METHOD FOR INCREASING THE CROSSSTABILITY OF FLEECE OR POLVLIES GEARS OR BZW. -NAEHGEWIRKEN

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD283170A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203028C2 (en) Method for producing a knitted fabric
EP1726700B1 (en) Process and device for making a nonwoven fabric
DE1220141B (en) Process for the production of non-woven felt-like material from synthetic threads and / or fibers
DE1635702C3 (en) Process for the production of a knitted fabric
EP0828898B1 (en) Textile composite material
EP0013428A1 (en) Textile fabric and its use
DE102016005593A1 (en) Molded fabric with 3D surface texture
DE3903213A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FLEECE KNIT
DE4220338A1 (en) Nonwoven and method and device for its production
DE1635742A1 (en) Sewn, non-woven textile surface structure
DE2707001A1 (en) Warp knitted industrial fabric - has two weft systems to give equal structured surface on both sides
DE60105924T2 (en) Method for producing a reinforcing yarn
DE19843078C2 (en) Active nonwoven maliknit and process for its manufacture
DE102018110773A1 (en) Spacer fabric with a predetermined separation point
DD283170A5 (en) METHOD FOR INCREASING THE CROSSSTABILITY OF FLEECE OR POLVLIES GEARS OR BZW. -NAEHGEWIRKEN
DE69911857T2 (en) Process for the manufacture of pile loops on a web, pile loop goods manufactured according to this process and their use
EP1726699A1 (en) Process and device for making a nonwoven fabric
DE102007031045A1 (en) Isotropic pile fiber fleece is made of fiber pile or fiber fleece with longitudinal orientation of fibers having fiber mesh surface and pile fiber surface
DE2043420A1 (en) Warp sheet dividing comb - for holding ends in sequence
DE2806171A1 (en) CONNECTION OF ITEMS OF TEXTILE MATERIALS OVERLAYED WITH THEIR EDGES, IN PARTICULAR OF KNITWEAR PARTS AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DD269298A3 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A NEAR-HOLDED NET-TILE FLUID IMAGE
DE4425138C2 (en) Sheets made of synthetic polymers and process for their production
DE19852487C1 (en) Rope has double stitch structure interrupted in Z direction in sections in direction of wale
EP3959366A1 (en) Knitted velour fabric
DD285383A5 (en) METHOD FOR INCREASING THE CROSS-STRENGTH AND TARGETED CHANGING OF THE PROPERTIES OF FLEECE ELEMENTS OR Needled pile KNITTED

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee