DD282348A7 - HOLLOW AND SOLID BODY MANUFACTURING VARIABLE WORKING SPEED WITH ORDINARY PRODUCT REPRODUCTION - Google Patents

HOLLOW AND SOLID BODY MANUFACTURING VARIABLE WORKING SPEED WITH ORDINARY PRODUCT REPRODUCTION Download PDF

Info

Publication number
DD282348A7
DD282348A7 DD31355988A DD31355988A DD282348A7 DD 282348 A7 DD282348 A7 DD 282348A7 DD 31355988 A DD31355988 A DD 31355988A DD 31355988 A DD31355988 A DD 31355988A DD 282348 A7 DD282348 A7 DD 282348A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mold
hollow
speed
closed
tumbling
Prior art date
Application number
DD31355988A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Arlt
Horst Demmig
Hans Duppke
Werner Gruenheide
Jochen Mank
Horst Morgenstern
Klaus Mueller
Seweryn Paprotny
Knut Thuemmler
Original Assignee
Forsch Rationalisierung Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forsch Rationalisierung Veb filed Critical Forsch Rationalisierung Veb
Priority to DD31355988A priority Critical patent/DD282348A7/en
Priority to DE19893906005 priority patent/DE3906005A1/en
Publication of DD282348A7 publication Critical patent/DD282348A7/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/28Apparatus for removing chocolate from the moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/201Apparatus not covered by groups A23G1/21 - A23G1/28
    • A23G1/205Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/21Apparatus for moulding hollow products, open shells or other articles having cavities, e.g. open cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/26Conveying devices for chocolate moulds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hohl- oder Massivkoerperherstellungsanlage variabler Arbeitsgeschwindigkeit mit geordneter Erzeugnisbereitstellung fuer beliebig viele automatische Entnahmevorrichtungen 9. Sie ist geeignet fuer Schokolade und andere, im Fliesz- und Erstarrungsverhalten entsprechende, Massen und wird in der Sueszwarenindustrie angewandt. Die Anlage bildet einen geschlossenen Formenkreislauf 11 mit, entsprechend den erforderlichen Arbeitsstationen, beliebig erweiterbaren, verzweigten Transportstrecken 12 fuer Formenunterteil 2 und Formenoberteil 3, die in der Formentrennstation 7 voneinander vereinzelt und in der Formenschlieszstation 5 automatisch vereinigt werden. Die sphaerische Bewegung der geschlossenen Form 1 wird im Taumelkuehlschrank 6 unabhaengig von der Anlagengeschwindigkeit auf der stufenlos vorwaehlbaren Groesze mittels eines Reglers konstant gehalten, wobei die sphaerische Bewegung auch bei Stillstand des Foerdersystems erhalten bleibt. Eine Umstellung der Produktion von Hohl- auf Massivkoerper ist ohne Umruestarbeiten moeglich. Fig. 1{Hohl- oder Massivkoerperherstellungsanlage; Schokoladenmassen; Fliesz- und Erstarrungsverhalten; variable Arbeitsgeschwindigkeit; automatische Entnahmevorrichtung; sphaerische Bewegung; Taumelkuehlschrank; Sueszwarenindustrie}The invention relates to a hollow or solid body manufacturing plant variable operating speed with orderly product delivery for any number of automatic removal devices 9. It is suitable for chocolate and other, in Fliesz- and solidification corresponding masses and is used in the sweet produce industry. The plant forms a closed mold circuit 11 with, according to the required workstations, any expandable, branched transport sections 12 for mold base 2 and upper mold part 3, which are separated from each other in the mold separation station 7 and automatically combined in the mold closing station 5. The spherical movement of the closed mold 1 is kept constant in the tumbling refrigerator 6 irrespective of the line speed on the steplessly preselectable Groesze by means of a regulator, the spherical movement being maintained even when the conveyor system is at a standstill. A conversion of the production of hollow on solid bodies is possible without conversion work. Fig. 1 {Hollow or massive body manufacturing plant; Chocolate masses; Fliesz- and solidification behavior; variable working speed; automatic removal device; Sphaerische movement; Taumelkuehlschrank; Sueszwarenindustrie}

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendung der ErfindungApplication of the invention

Die Erfindung betrifft eine Hohl- oder Massivkörperherstöilungsanlage variabler Arbeitsgeschwindigkeit mit geordneter Erzeugnisbereitstellung für eine oder beliebig viele automatische Entnahmevorrichtungen unter Beibehaltung einer vorgegebenen geordneten Lage der Hohl- oder Massivkörper. Sie ist geeignet für alle Massen, die in ihrem Fließ- und Erstarrungsverhalten der Schokoladenmasre entsprechen, insbesondere dunkle Schokoladenmassen oder Milchschokoladenmassen und wird in der Schokoladenindustrie angewandt.The invention relates to a hollow or Massif body herstöilungsanlage variable operating speed with orderly product delivery for one or any number of automatic removal devices while maintaining a predetermined orderly position of the hollow or solid body. It is suitable for all masses which correspond in their flow and solidification behavior of the chocolate cream, in particular dark chocolate masses or milk chocolate masses and is used in the chocolate industry.

Charakteristik des bekannte ι Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es ist allgemein bekannt, Hohlkörper durch sphärische Bewegung der mit Masse gefüllten Form, im sogenannten Taumeln, bei gleichzeitiger translatorischer Bewegung mittels geschlossener Kettenfördersysteme durch einen geschlossenen Kühlbereich herzustellen (DE-PS 507473; DE-AS 1111919).It is generally known to produce hollow bodies by spherical motion of the mass-filled mold, in the so-called tumbling, with simultaneous translational movement by means of closed chain conveyor systems through a closed cooling region (DE-PS 507473; DE-AS 1111919).

Dabei erfolgt der Antrieb für die beiden sich überlagernden Bewegungen über einen gemeinsamen Antrieb oder über zwei in einem festgelegten Verhältnis zueinander arbeitende Antriebe. Die zur Erzielung einer gleichmäßigen Wandstärke der Hohlkörper bei unterschiedlichem Fließ- und Erstarrungsverhalten erforderliche Anpassung der Geschwindigkeit der sphärischen Bewegung an das Fließ- und Erstarrungsverhalten ist bei diesen Anlagen nur durch eine entsprechende Veränderung der Geschwindigkeit der translatorischen Bewegung und somit einer V' ränderung der Arbeitsgeschwindigkeit der Gesamtanlage möglich, wodurch es zu einer direkten Beeinflussung der Arbeitsgeschwindigkeit durch das Fließ- und Erstarrungsverhalten der Schokoladenmasse kommt. Damit verbunden ist eine Leistungsminderung der Anlage. Dieser Mangel wird Lei einigen anderen bekannten Anlagen (Mikorvaerk A/S, Dänemark; Jensen-Hohlfigurenaniagen bzw. DE-AS 1260943) teilweise aufgehoben, indem die beiden sich überlagernden Bewegungen in festen Schaltstufen variierbar sind, womit aber dennoch die Abhängigkeit beider Bewegungen bestehen bleibt. Ein weiterer Mangel dieser Anlagen bestehi darin, daß bei Störungen im technologischen Kreislauf, die zum Stillstand der translatorischen Bewegung führen, gleichzeitig die von ihr abhängige sphärische Bewegung der Formen aufgehoben und somit der Prozeß der Hohlkörperausbildung unterbrochenIn this case, the drive for the two superimposed movements via a common drive or two in a fixed ratio to each other working drives. The adaptation of the speed of the spherical motion to the flow and solidification behavior required to achieve a uniform wall thickness of the hollow bodies with different flow and solidification behavior is only possible in these systems by a corresponding change in the speed of the translational movement and thus a change in the working speed of the Overall system possible, which leads to a direct influence on the working speed by the flow and solidification behavior of the chocolate mass. This is associated with a reduction in performance of the system. This lack is Lei some other known systems (Mikorvaerk A / S, Denmark, Jensen-Hohlfigurenaniagen or DE-AS 1260943) partially repealed by the two overlapping movements are variable in fixed stages, but still the dependence of both movements remains , Another shortcoming of these systems consist in the fact that in case of disturbances in the technological cycle, which lead to a standstill of the translational movement, at the same time repeals their dependent spherical movement of the molds and thus interrupted the process of hollow body training

wird. Dies führt zu weiteren Folgestörungen im technologischen Prozeß und somit zur Erhöhung der Ausschußrate. Durch die feste Kopplung der beiden sich überlagernden Bewegungen ist eine Aufhebung der sphärischen Bewegung bei Aufrechterhaltung der uanslatorischen Bewegung bei den bekannten Anlagen nicht möglich. Damit ist die Herstellung von Massiv- oder Hohlkörpern auf ein und derselben Anlage nicht bzw. nicht, ohne Umrüstarbeiten möglich. Es ist eine Anlage bekannt (DE-AS 1260943), weiche in einem geschlossener, Fördersystem kontinuierlich umlaufende und taumelnde Formenträger und Formen aufweist. Als Formen dienen entsprechend der zu fertigenden Figur vorgeprägte Umhüllungsfolien, die gleichzeitig als Verkaufsverpackung dienen, womit ein hoher ökonomischer Aufwand verbunden ist, Beim Durchlauf von einzelnen hintereinander angeordneten Arbeitsstationen wird die Taumelbewegung über eine mechanische Einrichtung unterbrochen. Ein wesentlichertechnischer Nachteil dieser Anlage besteht darin, daß auftretende Störungen an der Entnahmevorrichtung automatisch zum Stillstand der Gesamtanlage führen, da eine voneinander unabhängige Manipulation der Formen bei laufendem Formenbildungsprozeß auf Grund der starren Einbindung in das Gesamtfördersystom nicht möglich ist.becomes. This leads to further consequential disturbances in the technological process and thus to increase the reject rate. Due to the fixed coupling of the two superimposed movements a cancellation of the spherical motion while maintaining the uanslatorischen movement in the known systems is not possible. Thus, the production of solid or hollow bodies on one and the same system is not or not, without retooling possible. There is a system known (DE-AS 1260943), which in a closed, conveyor system continuously rotating and tumbling mold carriers and molds. As molds serve in accordance with the figure to be produced pre-embossed wrapping films, which also serve as sales packaging, which is associated with a high economic cost, the passage of individual successively arranged workstations, the tumbling motion is interrupted by a mechanical device. A material technical disadvantage of this system is that occurring disturbances on the removal device automatically lead to a standstill of the entire system, since an independent manipulation of the forms during ongoing molding process due to the rigid involvement in the Gesamtfördersystom is not possible.

Somit ist es auch nicht möglich, Formen bei kurzem Stillstand der Verpackung in Zwischenspeichern abzulegen und später entsprechend des Bedarfs wieder in die Verpackungsstation einzugliedern, um gegebenenfalls auftretende Diskontinuitäten in der Verpackung nicht auf die Herstellung zurückwirken zu lassen.Thus, it is also not possible to store forms at short standstill of the packaging in temporary storage and later re-integrate according to the need again in the packaging station, in order not to let any discontinuities occur in the packaging back to the production.

Es ist eine weitere Anlage bekannt (DE-AS 1111919), die mit Klappformen arbeitet und ein in sich geschlossenes Kettenfördersystem bildet. Diese Anlage ist jedoch nur für die reine Figurenbildung geeignet, Nachteil der Anlage ist es, daß die fertigen Figuren aus der Form entnommen werden müssen und in einem Nachkühlkanal zur Endkühlung gelangen. Ein Nachteil dieser Anlage ist dabei die Zerstörung der durch die Form gegebenen Ordnung der Figuren.There is another system known (DE-AS 1111919), which works with folding forms and forms a self-contained chain conveyor system. However, this system is only suitable for the pure character formation, the disadvantage of the system is that the finished figures must be removed from the mold and reach the final cooling in a Nachkühlkanal. A disadvantage of this system is the destruction of the shape given by the shape of the figures.

Das gleiche trifft auf eine andere bekannte Anlage (Typ 320, Kombinat NAGEMA, DDR) zu, bei der die Hohlkörperbildung ebenfalls in Klappformen erfolgt, welche starr in einem Kettenfördersystem angeordnet sind und bei der die Abgabe der Hohlkörper fertigt gekühlt, ungeordnet auf einen Abgabekanal erfolgt. Weiterhin sind solche Anlagen bekannt (Collmann, Hydo 12, BRD), bei denen die Hohlkörperbildung in lose, in einem Kettenfördersystem eingelegten, Formenhälften erfolgt, wobei die Abgabe der Hohlkörper mit den noch geschlossenen Formenhälften automatisch erfolgt. Dabei erfolgt das Trennen der beiden Formenhälften und die Artikelentnahme ebenso vvia die Rückführung der entleerten Forinenhälften manuell. Damit ist bei diesen Anlagen eine automatische, geordnete Zuführung der Hohlkörper zu einem automatischen Verpackungssystem nicht möglich,The same applies to another known system (type 320, Kombinat NAGEMA, DDR), in which the hollow body formation also takes place in folding molds, which are arranged rigidly in a chain conveyor system and in which the delivery of the hollow body made cooled, disorderly takes place on a discharge channel , Furthermore, such systems are known (Collmann, Hydo 12, FRG), in which the hollow body formation takes place in loose, inserted in a chain conveyor system, mold halves, wherein the delivery of the hollow body is done automatically with the still closed mold halves. The separation of the two halves of the mold and the removal of the article is likewise carried out manually via the return of the empty halves of the foreskin. Thus, in these systems, an automatic, orderly supply of the hollow body to an automatic packaging system is not possible,

Es sind auch solche Anlagen bekannt (DE-PS 2141377), bei denen die Ausbildung der Hohlkörper in einer von einem laufenden Band,tiefgezogenen, in einem Formenhaltergeklemmten und zusammengeklappten Folienform erfr' ', wobei diese Folienform gleichzeitig dio Endverpackung darstellt. Dabei entstehen jedoch durch die als Verpackung dienenden Einwegformen erhöhte Gesamtko. tyn im Vergleich zu den anderen bekannten Anlagen. Nicht bekannt sind solche Anlagen, bei denen die Ausbildung der Hohlk/* oer in, aus zwei Hälften bestehenden, lose in ein Fördersystem eingelegten Formen erfolgt, welche nach der vollständigen Ausbildung der Hohlkörper voneinander getrennt werden und in zwei voneinander verzweigte Transportstrecken übergeben werden, wobei diese unterschiedliche Längen und Arbeitsstationen, z. B. Entnahmevorrichtungen, Formenspeicher, Formenanwärmung, aufweisen und eine der Formenhälften als Artikelträger dient, die über entsprechende Manipulatoren automatisch aus dem Kreislauf entnommen und nach automatischer Verpackung mittels des Manipulators zurückgeführt werden kann bei kontinuierlich weiterlaufender Produktion, wobei auftretende Diskontinuitäten in der Verpackung (z. B. Wechsel des Verpackungsmaterials) über integrierte Formenspeicherstationen ausgeglichen werden. Es sind auch keine Anlagen bekannt, bei denen die Taumelgeschwindigkeit zur Erzeugung der Figur in Abhängigkeit von den Abkühlkurven und dem Fließverhalten der verwendeten Schokoladenmassen, unabhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit der Gesamtanlage stufenlos einstellbar ist, diese auch bei Veränderung der Arbeitsgeschwindigkeit im laufenden Betrieb konstant hält, einschließlich bei Stillstand der Anlage, bei Störungen an der Anlage selbst oder in der Peripherie.There are also such systems known (DE-PS 2141377), in which the formation of the hollow body Erfr in one of a running tape, deep-drawn, clamped in a mold holder and folded film form, said film form is also dio end packaging. However, this results in increased Gesamtko by serving as packaging disposable forms. tyn compared to the other known systems. Not known are those systems in which the formation of Hohlk / ooer in, consisting of two halves, loosely inserted into a conveyor system forms, which are separated after the complete formation of the hollow body and are handed over in two branched transport routes, said these different lengths and workstations, z. B. removal devices, shape memory, mold heating, and one of the mold halves serves as an article carrier, which can be automatically removed via corresponding manipulators from the circulation and returned to automatic packaging by means of the manipulator in continuously ongoing production, occurring discontinuities in the package (z. B. change of packaging material) are compensated via integrated shape memory stations. There are also no known systems in which the wobble speed for generating the figure depending on the Abkühlkurven and the flow behavior of the chocolate masses used, regardless of the operating speed of the entire system is continuously adjustable, this keeps constant even when changing the operating speed during operation, including when the system is at a standstill, in the event of faults in the system itself or in the periphery.

Des weiteren ist keine Anlage bekannt, bei der die Taumelbewegung durch eine entsprechende Regelung bei Aufrechterhaltung der translatorischen Bewegung vollständig kompensiert werden kann, wodurch die Anlage ohne Umrüstarbeiten für die Herstellung von Massivkörpern geeignet ist.Furthermore, no system is known in which the tumbling motion can be fully compensated by an appropriate regulation while maintaining the translational movement, making the system without retooling for the production of solid bodies is suitable.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine leistungsfähige Hohlkörperherstellungsanlage variabler Arbeitsgeschwindigkeit mit in sich geschlossenem technologischen Kreislauf und geordneter Erzeugnisbereitstellu.ig unte Nutzung bekannter Herstellungsverfahren zu schaffen, die eine vollautomatische Verpackung ermög'icht b i gleichzeitiger Kompensation von auftretenden Diskontinuitäten im technologischen Kreislauf mittels geeigneter Pufferz' nen, z, B. bei Wechsel von Verpackungsmaterial, Produktverluste minimiert, Arbeitsmonotonie abbaut, die Verfügbarkeit gegenüber anderen Anlagen sowie die Produkthygie.ie erhöht, bei gleichzeitiger Einsparung von Arbeitskräften und Energie.The aim of the invention is to provide an efficient hollow body manufacturing plant variable operating speed with self-contained technological cycle and orderly Produktnisstellstellig sigig use of known manufacturing processes, which allows fully automatic packaging bi simultaneous compensation of occurring discontinuities in the technological cycle by means of suitable Pufferz 'NEN , eg, when changing packaging material, minimizing product loss, reducing work monotony, increasing availability over other equipment and product hygie.ie, while saving labor and energy.

Ziel ist dabei eine optimale Verfahrensführung entsprechend der verwendeten Massen, indem die beiden technologisch bedingten, sich überlagernden Bewegungen unabhängig voneinander stufenlos einstellbar sein sollen, wobei die sphärische Bewegung auch bsi Anlagenstillstand auf dem vorgewählten Betrag konstant gehalten werden soll und dabei gewährleistet werden soll, daß die fertigen Produkte stets in der gleichen, geordneten Lage der vollautomatischen Verpackung bereitgestellt werden. Ein weiteres Ziel besteht darin, bei Bedarf, zur Erzeugung von Massivkörpern ohne zusätzliche Umrüstarbeiten, bei Aufrechterhaltung der translatorischen Bewegung die Taumelbewegung aufrecht zu erhalten und damit ein zusätzliches Erzeugnissortiment gegenüber der üblichen Anlage zu ermöglichen.The aim is an optimal process management according to the masses used by the two technologically related, overlapping movements should be independently adjustable continuously, the spherical motion and bsi plant standstill should be kept constant at the preselected amount and it should be ensured that the finished products are always provided in the same, orderly position of fully automatic packaging. A further aim is to maintain the tumbling motion when needed, for the production of solid bodies without additional retooling while maintaining the translational movement and thus to allow an additional range of products compared to the usual system.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, eine leistungsfähige Hohlkörperanlage variabler Arbeitsgeschwindigkeit, mit in sich geschlossenem technologischen Kreislauf zu schaffen, die eine vollautomatische Verpackung ermöglicht und ohne Umrüstarbeiten auch zur Herstellung von Massivkörpern geeignet ist.The invention is based on the technical object to provide a powerful hollow body plant variable operating speed, with self-contained technological cycle, which allows fully automatic packaging and without retooling is also suitable for the production of solid bodies.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die geschlossene Form mit den fertig ausgebildeten Hohl- oder Massivkörpern in einer Formentrennstation automatisch jjöffnet wird und die beiden Formenhälften in zwei voneinander getrennte, unabhängig voneinander beliebig lange und erweiterbare verzweigte Transportstrecken übergoben werden. Dabei dient eine Formenhälfte als Artikelträger, wodurch die durch das Formenraster bedingte geordnete Lage der Hohl- oder Massivkörper beibehalten wird. Damit Ist es möglich, die geordneten Hohl- oder Massivkörper aus dem Artikelträger mittels einer oder beliebig vieler automatischer Entnahmevorrichtungen der oder den Verpackungsmaschinen zuzuführen, wobei die ontleerte Formenhälfte mit einer beliebigen Formengegenhälfte in einer Formenschließstation automatisch zu einer geschlossenen Form wieder vereinigt wird und erneut den technologischen Zyklus durchläuft.According to the invention the object is achieved in that the closed mold with the finished hollow or solid bodies in a mold separation station is automatically jjöff and the two mold halves in two separate, independently arbitrarily long and expandable branched transport paths are transferred. In this case, a mold half serves as an article carrier, whereby the conditional by the pattern grid ordered position of the hollow or solid body is maintained. Thus, it is possible to supply the ordered hollow or solid body from the article carrier by means of one or any number of automatic removal devices or the packaging machines, the ontleerte mold half is automatically reunited with any mold half in a mold closing station to a closed mold and again the technological Cycle goes through.

Dem Wesen der Erfindung entspricht es weiterhin, daß der zur Erzielung einer gleichmäßigen Wandstärke der Hohlkörper erforderliche, freiwählbare, optimale Betrag der Geschwindigkeit der sphärischen Bewegung unabhängig von der freiwählbaren eingestellten Arbeitsgeschwindigkeit der Anlage konstant gehalten wird, wobei die sphärische Bewegung in Betrag und Richtung auch bei Ausfall der translatorischen Bewegung erhalten bleibt. Andererseits besteht die Möglichkeit der Herstellung von Massivkörper durch Aufhebung dersphärischen Bewegung unabhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit der Anlage, ohne Umrüstarbeiten. Dabei entspricht es dem Wesen der Erfindung, daß die, nach Abschluß der sphärischen Bewegung, bedingt durch das variable Verhältnis der sich überlagernden sphärischen und translatorischen Bewegungen, entstandene, nicht fest definierte, Lage der geschlossenen Form mittels eines geeigneten Lageerkennungssystem abgetastet und entsprechend der technologisch erforderlichen Lage bei Bedarf über ein Ausrichtelement korrigiert wird.The essence of the invention, it further corresponds to that required to achieve a uniform wall thickness of the hollow body, freely selectable, optimal amount of the speed of the spherical motion is kept constant regardless of the arbitrary set operating speed of the system, the spherical motion in magnitude and direction even at Failure of the translational movement is maintained. On the other hand, there is the possibility of producing solid body by repealing the spherical motion regardless of the operating speed of the system, without retooling. It corresponds to the essence of the invention that, after completion of the spherical motion, due to the variable ratio of the superimposed spherical and translational movements, resulting, not firmly defined, position of the closed mold scanned by a suitable position detection system and according to the technologically required Position is corrected if necessary via an alignment element.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: Schematische Darstel ung der erfindungsg emäßen Hohl- oder Massivkörperherstellungsanlage Fig. 2: Antriebe für Transport- und sphärische Bewegung der Formen im Taumelkühlschrank der erfindungsgemäßen Hohloder Massivkörperher: ttellungsanlageFig. 1: Schematic depiction of the erfindungsg emäßen hollow or solid body manufacturing plant Fig. 2: drives for transport and spherical movement of the molds in the tumble refrigerator of the invention Hohloder Massivkörperher: ttellungsanlage

Fig. 3: Lagekontrolle und Lagaausrichtung der Form im Formenaufnahme- und Taumelelement der erfindungsgemäßen Hohloder Massivkörperhb' StellungsanlageFig. 3: Position control and Lagaausrichtung the shape in the mold receiving and tumbling element of the invention Hohloder Massivkörperhb 'position system

Die einzelnen Stationen der Herstellungsanlage für Hohl- oder Massivkörper sind derart angeordnet, daß sie einen geschlossenen, sich verzweigenden technologischen Formenkreislauf 11 bildon, mit voneinander unabhängig und beliebig erweiterbaren verzweigten Transportstrecken 12, die beispielsweise als Kettentransportstrecken mit oder ohne zusätzliche Mitnahmeelemente ausgeführt sein können und mit lose darin eingelegten Formenunterteilen 2 und Formenoberteilen 3, die zwischen der Formenschließstation 5 und der Formentrennstation 7als geschlossene Form 1 transportiert werden. Im Taumelkühlschrank 6 sind zwei parallele Transportketten 14 und eine Taumelkette 16 mit den dazugehörigen voneinander getrennten Transportkettenantriebselement 13 und Taumelkettenantriebselement 15, die beispielsweise als Elektro-Getriebemotor ausgeführt sind, angeordnet.The individual stations of the manufacturing plant for hollow or solid bodies are arranged such that they bildon a closed, branching technological molding circuit 11, with each other independently and arbitrarily expandable branched transport paths 12, which may be designed, for example, as chain conveyor lines with or without additional entrainment and with loosely inserted therein mold bases 2 and mold tops 3, which are transported between the mold closing station 5 and the mold parting station 7 as a closed mold 1. In the tumble refrigerator 6, two parallel transport chains 14 and a wobble chain 16 with the associated separate Transportkettenantriebselement 13 and Taumelkettenantriebselement 15, which are designed for example as an electric geared motor arranged.

Zwischen den beiden parallelen Transportketten 14 sind kardanisch aufgehangene Formenaufnahme- und Taumelelemente 18 derart angeordnet, daß ein starr mit dem Formenaufnahme- und Taumelelement 18 verbundenes Taumelkettenrad 19 mit der Taumelkette 16 im Eingriff steht.Between the two parallel transport chains 14 gimbal-hung mold receiving and swash elements 18 are arranged such that a rigidly connected to the Formenaufnahme- and swash element 18 Taumelkettenrad 19 is in engagement with the wobble chain 16.

Das in einer bekannten Gießstation 4 gefüllte und in der Formenschließstation 5 mit einem Formenoberteil 3 versehene Formenunterteil 2 wird als geschlossene Form 1 in das sich kontinuierlich von den Transportketten 14 vertikal bewegende Formenaufnahme- und Taumelelement 18 des Taumelkühlschrankes 6, z. B. mittels eines pneumatischen Stößels, eingeschoben. Durch das Eingreifen der Taumelkette 16 in das Taumelkettenrad 19 wird das Formenaufnahme· und Taumelelement 18, bedingt durch die zwischen Transportkettte 14 und Taumelkette 16, auf Grund ihrer unterschiedlichen Geschwindigkeiten auftretende Differenzgeschwindigkeit, in eine Taumelbewegung zur figürlichen Ausbildung von Hohlkörpern versetzt. Dabei wird die erforderliche Differenzgeschwindigkeit zwischen Taumelkette 15 und Transportkette 14 vom Anlagenbediener entsprechend der technologischen Erfordernisse an einem Wahlschalter eingestellt. Mittelseines Reglers 17 wird die eingestellte Differenzgeschwindigkeit, unabhängig von der freiwählbaren eingestellten Geschwindigkeit der Transportketten 14 konstant gehalten, wobei erreicht wird, daß auch bei Stillstand der Transportkette 14 die Taumelgeschwindigkeit in der vorgewählten Größe erhalten bleibt. Dabei ist die Geschwindigkeit der Taumelkette 16 stets größer als die Geschwindigkeit der Transportket'e 14, um zu vermeiden, daß bei Stillstand der Transportketten 14 eine Drehrichtungsumkehr der Taumelbewegung der geschlossenen Form 1 im Formenaufnahme- und Taumelelement 18 auftritt. Soll ein Massivkörper hergestellt werden, dann muß die Differenzgeschwindigkeit zwischen der Transportkette 14 und der Taumelkette 16 auf die Größe Null eingestellt werden, wodurch die Taumelbewegung des Formenaufnahme- und Taumelelementes 18 aufgehoben wird. Im Auslauf des Taumelbereiches des Taumelkühlschrankes 6, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß das Taumelkettenrad 19 des Formenaufnahme- und Taumelelementes 18 und der nach oben wegführenden Taumolkette 16 außer Eingriff ist, befindet sich oberhalb des Formenaufnahme- und Taumelelementes 18 ein fotoelektrischer Initiator 20.The filled in a known casting station 4 and provided in the mold closing station 5 with a mold top 3 mold base 2 is a closed mold 1 in the continuously from the transport chains 14 vertically moving mold receiving and tumbling element 18 of the tumble refrigerator 6, z. B. by means of a pneumatic plunger inserted. As a result of the intervention of the wobble chain 16 in the wobble sprocket wheel 19, the mold receiving and wobbling element 18, due to the differential speed occurring between transport chain 14 and wobble chain 16 due to their different speeds, is set in a tumbling motion to form hollow bodies. The required differential speed between the wobble chain 15 and transport chain 14 is set by the plant operator according to the technological requirements of a selector switch. By means of a controller 17, the set differential speed, regardless of the arbitrary set speed of the transport chains 14 is kept constant, whereby it is ensured that even when the transport chain 14, the wobble speed in the preselected size is maintained. The speed of the wobble chain 16 is always greater than the speed of the Transportket'e 14, to avoid that at standstill of the transport chains 14, a reversal of the tumbling motion of the closed mold 1 in the mold receiving and tumbling element 18 occurs. If a solid body to be produced, then the differential speed between the conveyor chain 14 and the wobble chain 16 must be set to zero size, whereby the tumbling motion of the mold receiving and tumbling element 18 is released. In the outlet of the tumbling area of the tumble refrigerator 6, which is characterized in that the Taumelkettenrad 19 of the mold receiving and tumbling element 18 and the upwardly leading away Taumolkette 16 is disengaged, located above the mold receiving and tumbling element 18, a photoelectric initiator 20th

Am Formenaufnahme- und Taumelelemont 18 befindet sich ein Reflektor 21. In Transportrichtung des Formenaufnahme-und Taumelelementes 18 ist um den festen Betrag des Abstandes zwischen den Formenaufnahme- und Taumelelementen 18, unterhalb das Taumelkettenrades 19 ein schwenkbares Kettensegment 22, das in seiner Anzahl der Kettenteilungen der Zähnezahl des Taumelkettenrades 19 entspricht und über einen pneumatischen Arbeitszylinder 23 angelenkt ist, angeordnet. Wird das nach Beendigung des Taumelvorganges, auf Grund der Überlagerung der Geschwindigkeiten von Antriebskette 14 und Taumelkette 16, in seiner lage nicht definierte Formenaufnahme- und Taumelelement 18 mit der darin befindlichen geschlossenen Form 1 mittels der Transportkette 14 in den Abtastbereich des fotoelektrischen Initiators 20 gebracht, so erhält der fotoelektrische Initiator 20 bei NichtVorhandensein der technologisch erforderlichen Lage der geschlossenen Form 1 überIn the transport direction of the mold receiving and tumbling element 18 is by the fixed amount of the distance between the Formenaufnahme- and wobble elements 18, below the Taumelkettenrades 19 a pivotable chain segment 22, in its number of chain pitches the number of teeth of the Taumelkettenrades 19 corresponds and is articulated via a pneumatic cylinder 23, arranged. If, after completion of the tumbling process, due to the superimposition of the speeds of drive chain 14 and wobble chain 16, in its position undefined mold receiving and tumbling element 18 with the enclosed mold 1 is brought into the scanning region of the photoelectric initiator 20 by means of the transport chain 14, Thus, in the absence of the technologically required position of the closed mold 1, the photoelectric initiator 20 is replaced by 1

den Reflektor 21 einen Impuls, der einen pneumatischen Arbeitszylinder 23 ansteuert, welcher das schwenkbare Kettensegment 22 mit dem Taumelkettenrad 19 in Eingriff bringt. Dadurch wird die im Formenaufnahme- und Taumelelement 18 befindliche geschlossene Form 1 um 180° in die erforderliche technologische Lage gedreht. Innerhalb der verzweigten Transportstrecken 12 sind die zur Schließung des technologischen Gesamtkreislaufes erforderlichen Stationen, wie Entnahmevorrichtung 9, Formenspeicherstationen 8 zum Ausgleich auftretender Schwankungen in den verzweigten Transportstrecken 12 und Formenwärmstation 10 angeordnet. Die Formenunterteile 2 werden erneut der Gießstation 4 und die Formenoberteile 3 der Formenschließstation 5 zugeführt.the reflector 21 a pulse which drives a pneumatic cylinder 23, which brings the pivotable chain segment 22 with the Taumelkettenrad 19 into engagement. As a result, located in the mold receiving and tumbling element 18 closed mold 1 is rotated by 180 ° in the required technological position. Within the branched transport paths 12, the stations required for closing the technological circuit, such as removal device 9, shape memory stations 8 are arranged to compensate for fluctuations occurring in the branched transport paths 12 and mold heating station 10. The mold bases 2 are again supplied to the casting station 4 and the mold tops 3 of the mold closing station 5.

Claims (3)

1. Hohl- oder Massivkörperherstellungsanlage variabler Arbeitsgeschwindigkeit mit geordneter Erzeugnisbereitstellung unter Verwendung zweigeteilter Formen und bekannter Herstellungsverfahren mit einem für die Formen zum Durchlaufen verschiedener Arbeitsstationen geeigneten, in sich geschlossenen, kontinuierlich arbeitenden Fördersystem, mit unterschiedlichen Antriebsarten und integrierten Ausgleichsorganen, gekennzeichnet dadurch, daß der geschlossene Formenkreislauf (11) in zwei voneinander getrennte, verschieden lange, voneinander unabhängige Formentransportstrecken (12) für die beiden Formenhälften (2,3) zum Durchlaufen von für beide Formenhälften unterschiedliche, technologisch bedingte Stationen unter Beibehaltung einer vorgegebenen, geordneten technologisch erforderlichen Lage der Hohl- oder Massivkörper in einer der beiden Formenhälften an jeder der Arbeitsstationen, aufgeteilt wird und die Formenhälften nach Durchlaufen der technologischen Stationen in einer Formenschließstation (5) wieder automatisch zur geschlossenen Porm (1) vereinigt werden und daß das Taumelkettenantriebselement zur Erzeugung der sphärischen Bewegung der geschlossenen Form derart angeordnet ist, daß eine Taumelgeschwindigkeit der geschlossenen Form im Taumelkühlschiank (6) auf jeder technologisch vorwählbaren Größe mittels eines Reglers konstant gehalten wird, wobei die Größe auch den Wert Null annehmen kann, unabhängig von der Fördergeschwindigkeit des geschlossenen Formenkreislaufes, deren Wert gleichfalls den Wert Null annehmen kann, bei stets gleichbleibender Drehrichtung der geschlossenen Form.1. Hollow or solid mass production plant variable operating speed with orderly product delivery using two-part molds and known manufacturing processes with a suitable for the forms for passing through various workstations, self-contained, continuously operating conveyor system, with different types of drives and integrated balancing organs, characterized in that the closed Formenkreislauf (11) in two separate, different lengths, mutually independent mold transport lines (12) for the two mold halves (2,3) for passing through different halves of each mold, technologically related stations while maintaining a predetermined, ordered technologically required position of the hollow or solid particles in one of the two mold halves at each of the work stations, and dividing the mold halves into a mold after passing through the technological stations and the tumbling chain drive element for generating the spherical motion of the closed mold is arranged such that a tumbling speed of the closed mold in the tumble cooling system (6) is constant at each technologically preselected size by means of a regulator is held, wherein the size can also assume the value zero, regardless of the conveying speed of the closed mold circuit, whose value can also assume the value zero, while always the same direction of rotation of the closed mold. 2. Hohl-oder Massivkörperherstellungsanlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zur Erzeugung der sphärischen Bewegung dar geschlossenen Form erforderliche Geschwindigkeit der Taumelkette (16) stets größer ist als die Geschwindigkeit der Transportketten (14) und beide die gleiche Drehrichtung aufweisen.2. hollow or solid mass production plant according to item 1, characterized in that the time required to generate the spherical motion closed form speed of the wobble chain (16) is always greater than the speed of the transport chains (14) and both have the same direction of rotation. 3. Hohl- oder Massivkörperherstellungsanlage nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß ein schwenkbares Kettensegment (22), zur Drehung der geschlossenen Form in die an den Arbeitsstationen erforderliche technologische Lage, unabhängig von der Größe der Förderieschwindigkeit des geschlossenen Formenkreislaufes und von der Größe der sphärischen Drehgeschwindigkeit der geschlossenen Form, derart angeordnet ist, daß es durch einen pneumatischen Arbeitszylinder (23), welcher über ein Lageerkennungssystem angesteuert und mit dem Formenaufnahme- und taumelelement (18) abhängig von seiner Lage in Eingriff gebracht wird.3. hollow or solid-body manufacturing plant according to item 1 and 2, characterized in that a pivotable chain segment (22), for rotating the closed mold into the required technological conditions at the workstations, regardless of the size of the conveying speed of the closed mold circuit and the size the spherical rotational speed of the closed mold is arranged to be engaged by a pneumatic working cylinder (23) which is driven via a position detecting system and engaged with the mold receiving and tumbling member (18) depending on its position.
DD31355988A 1988-03-10 1988-03-10 HOLLOW AND SOLID BODY MANUFACTURING VARIABLE WORKING SPEED WITH ORDINARY PRODUCT REPRODUCTION DD282348A7 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31355988A DD282348A7 (en) 1988-03-10 1988-03-10 HOLLOW AND SOLID BODY MANUFACTURING VARIABLE WORKING SPEED WITH ORDINARY PRODUCT REPRODUCTION
DE19893906005 DE3906005A1 (en) 1988-03-10 1989-02-27 System for producing hollow and solid bodies which operates at a variable speed and supplies products in an ordered manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31355988A DD282348A7 (en) 1988-03-10 1988-03-10 HOLLOW AND SOLID BODY MANUFACTURING VARIABLE WORKING SPEED WITH ORDINARY PRODUCT REPRODUCTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD282348A7 true DD282348A7 (en) 1990-09-12

Family

ID=5597556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31355988A DD282348A7 (en) 1988-03-10 1988-03-10 HOLLOW AND SOLID BODY MANUFACTURING VARIABLE WORKING SPEED WITH ORDINARY PRODUCT REPRODUCTION

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD282348A7 (en)
DE (1) DE3906005A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19809651C2 (en) * 1998-03-06 2003-06-26 Buehler Bindler Gmbh chocolate plant

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507473C (en) * 1928-11-06 1930-09-17 Boggild & Jacobsen Machine for casting hollow objects out of chocolate
FR2102267A1 (en) * 1970-08-14 1972-04-07 Salvetti Claudio Chocolate easter eggs - made in wrappings of pvc foil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3906005A1 (en) 1989-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007335T2 (en) Method and apparatus for forming groups of objects and adjusting the spacing between the groups
DE2953681C2 (en) Cutting machine
EP3150521B1 (en) Articles grouping device and method for changing the format of such a device
DE2724625A1 (en) DEVICE FOR REMOVING AND STORING CUSTOM PRODUCTS
DE102019115198A1 (en) Method and device for distributing and / or grouping containers
DE1166093B (en) System for distributing flat material divided into sections, in particular pressed material mats in the production of fiberboard or the like.
DE3416012A1 (en) DEVICE FOR SYNCHRONIZATION CONTROL OF PACKING MACHINES CONNECTED IN A CONVEYOR CHAIN, IN PARTICULAR OF THE CONFECTIONERY INDUSTRY
DE3122733A1 (en) Device for distributing containers arriving from a single-row conveyor onto a multi-row conveyor
EP3253549B1 (en) Injection molding apparatus for manufacturing plastic parts
DE3409662A1 (en) METHOD AND DEVICE ON A FAST-RUNNING PRODUCTION MACHINE FOR THE PRODUCTION OF HYGIENE ITEMS, IN PARTICULAR LADIES 'BAGS, SLIP INSERTS OR THE LIKE.
DD282348A7 (en) HOLLOW AND SOLID BODY MANUFACTURING VARIABLE WORKING SPEED WITH ORDINARY PRODUCT REPRODUCTION
DE60319892T2 (en) article positioning
DE102015121884A1 (en) Transport device for transporting a workpiece along successive processing stations of a production device, production device, multi-stage forming press and method for manufacturing products from workpieces by means of a production device
DE2248193A1 (en) DEVICE FOR STORING WORK PIECES, IN PARTICULAR TUBES
DE2150954A1 (en) Device on a packaging machine for feeding and separating items to be packed
EP1293453B1 (en) Apparatus for making palletizable layers
DE2601833A1 (en) Conveyor for packaging confectionery - has single conveyors arranged in lateral rows to interchange rows and columns
EP0532978A1 (en) Ejection device for crates
DE2547114A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING BARS FROM A STRETCH BENCH TO A CONVEYOR
EP0558920A2 (en) Chain conveyor
DE2519466A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR TRANSFERRING OBJECTS LEAVING IN GROUPS FROM A PRODUCTION FACILITY TO AT LEAST TWO PROCESSING MACHINES
CH691357A5 (en) Handling device on injection molding machines.
DE2557767A1 (en) Storage installation for bag production machines - has storage conveyor with reversible drive and distribution centre with supply and removal conveyors
DE2607711A1 (en) DEVICE FOR COMPRESSING AND CONNECTING RING-SHAPED OBJECTS
WO2017102503A1 (en) Transporting system for an installation, in particular a production, packaging, filling, assembly and/or processing installation

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee