DD281642A5 - SHACKED GLASS / GLASS CERAMIC TUBE WITH SOLID POINT DEVICE - Google Patents

SHACKED GLASS / GLASS CERAMIC TUBE WITH SOLID POINT DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD281642A5
DD281642A5 DD32074188A DD32074188A DD281642A5 DD 281642 A5 DD281642 A5 DD 281642A5 DD 32074188 A DD32074188 A DD 32074188A DD 32074188 A DD32074188 A DD 32074188A DD 281642 A5 DD281642 A5 DD 281642A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
glass
tube
ceramic
point device
pipe
Prior art date
Application number
DD32074188A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolf-Dietrich Woehlert
Dietrich Werner
Original Assignee
Architektur Bauwesen Hochschul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Architektur Bauwesen Hochschul filed Critical Architektur Bauwesen Hochschul
Priority to DD32074188A priority Critical patent/DD281642A5/en
Priority to DE19893934253 priority patent/DE3934253A1/en
Publication of DD281642A5 publication Critical patent/DD281642A5/en

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen ummantelten, thermisch gedaemmten, mechanisch und elektrochemisch geschuetzten Glas-/Glaskeramikrohrbogen mit Festpunktvorrichtung, der als Funktionselement in erd-/kanalverlegten Druckleitungen fuer die Foerderung kalter, warmer und korrosiver Fluessigkeiten eingesetzt werden kann. Die Konstruktion besteht aus einem Glas-/Glaskeramikrohrbogen, der in definiertem Abstand von seinen Enden spezielle, umlaufende Glas-/Glaskeramikwuelste besitzt, aus inneren und aeuszeren Verankerungsvorrichtungen und einer zwischen diesen befindlichen und mit diesen loesbar verbundenen Rohrhuelse. Die inneren Verankerungsvorrichtungen bestehen aus hinter den Glas-/Glaskeramikwuelsten (vom Bogenende her) angebrachten Rohrschellen mit daran befestigten speziellen Versteifungselementen, die aeuszeren Verankerungsvorrichtungen aus versetzt angeordneten stegartigen Ankerblechen.{Rohrleitungen; Glas-/Glaskeramikrohre; Glas-/Glaskeramikboegen; Festpunkte fuer Rohrleitungsboegen}The invention relates to a jacketed, thermally damped, mechanically and electrochemically protected glass / glass ceramic pipe bend with fixed point device, which can be used as a functional element in earth / channel laid pressure lines for the promotion of cold, warm and corrosive liquids. The construction consists of a glass / glass-ceramic tube arch having, at a defined distance from its ends, special circulating glass / glass-ceramic beads, inner and outer anchoring devices and a tube sleeve located between them and releasably connected thereto. The internal anchoring devices consist of pipe clamps mounted behind the glass / glass ceramic brackets (from the end of the bend) with special stiffening elements attached to them, the outer anchoring devices consisting of offset web-like laminations. Glass / glass-ceramic tubes; Glass / Glaskeramikboegen; Fixed points for pipeline plugs}

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen ummantelten, thermisch gedämmten, mechanisch und elektrochemisch geschützten zylindrischen Glas-/Glaskeramikrohrbogen mit Festpunktvorrichtung, welcher so ausgestaltet ist, daß er als Funktionselement in vorzugsweise erd- und kanalverlegten Glas-/Glaskeramikrohr-Druckleitungen für die Förderung kalter, warmer und korrosiver Flüssigkeiten oder anderer Stoffe angewendet wird und imstande ist, vergleichsweise große Längskräfte aufzunehmen und abzuleiten.The invention relates to a jacketed, thermally insulated, mechanically and electrochemically protected cylindrical glass / glass ceramic pipe bend with fixed point device which is designed so that it is cold, warm and corrosive as a functional element in preferably buried and channel laid glass / glass ceramic tube pressure lines for the promotion Liquids or other substances is used and is able to absorb relatively large longitudinal forces and dissipate.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Bisher sind Glasrohrleitungen bekannt geworden, die als Prozeßrohrleitungen innerhalb von Produktionsstätten u.a.m. vorrangig ungeschützt oder ungedämmt auf speziellen Stützkonstruktionen montiert sind und mit niedrigen Innendrücken betrieben werden. Bei solchen gläsernen Niedrigdruckleitungen genügen zur Ableitung der geringen Längskräfte verhältnismäßig leichte Festpunkte wie Rohrschellen, Flansche o. ä.m., die mit der Rohrunterstützung kreftschlüssig verbunden sind. Dagegen sind konstruktive Lösungen für unterirdisch verlegte, in begeh- oder nicht begehbaren Kanalhüllen bzw. in Gebäuden, Kellern angeordnete Glasrohrleitungen zur Förderung von Trink-, Brauch-, Warm- und Heizwasser, von geothermischen Fluiden oder anderen korrosiven Flüssigkeiten und Stoffen, die unter höheren Drücken betrieben werden und eines äußeren Schutzes sowie einer Wärmedämmung o. a. m. bedürfen, bisher noch nicht bekannt. Somit ist die vorliegende Lösung, die andersartige und höhere Anforderungen zu erfüllen hat, nicht mit den üblichen einfachen Auflage- und Festpunktkonstruktionen vergleichbar.Hitherto, glass piping has become known which can be used as process piping within production facilities and the like. primarily unprotected or uninsulated mounted on special support structures and operated with low internal pressures. In such glass low-pressure lines are sufficient to derive the low longitudinal forces relatively easy fixed points such as pipe clamps, flanges o. Ä.m., Which are connected kreftschlüssig with the pipe support. In contrast, constructive solutions for underground laid, walk-in or non-accessible duct covers or in buildings, basements arranged glass piping for the promotion of drinking, domestic hot water and heating water, geothermal fluids or other corrosive liquids and substances that are higher Press are operated and an external protection and thermal insulation oa m. require, not yet known. Thus, the present solution, which has different and higher requirements to meet, not comparable to the usual simple support and fixed point designs.

-2- 21Ί642-2- 21Ί642

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es, einen ummantelten, thermisch gedämmten, mechanisch und elektrochemisch geschützten Glas·/ Glaskeramikrohrbogen mit Festpunktvorrichtung zu entwickeln, der a;s Funktionselement einer Glas'/Glaskeramikrohr-Druckleitung vorzugsweise unterirdisch, in Kanalhüllen, Gebäuden u. ä. m. verlegt werden kann und gegen die hierbei auftretenden äußeren mechanischen, elektrischen, chemischen oder störenden thermischen Einflüsse dauerhaft geschützt ist.The object of the invention is to develop a jacketed, thermally insulated, mechanically and electrochemically protected glass / glass-ceramic pipe bend with fixed-point device, which is a functional element of a glass / glass-ceramic pipe pressure pipe, preferably underground, in channel casings, buildings and the like. m. can be installed and permanently protected against the external mechanical, electrical, chemical or disturbing thermal influences occurring in this case.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung stellt sich o.e Aufgabe, einen ummantelten, thermisch gedämmten, mechanisch und elektrochemisch geschützten Glas-/Glaskeramikrohrbogen mit Festpunktvorrichtung zu entwickeln, der eine sichere Ableitung der durch den Förderstrom und die Art dor Betriebsvorgänge hervorgerufenen hohen Längskräfte und Momente in das Fundament bzw. in die Sohlen- oder Wandkonstruktion garantiert.The invention has as its object to develop a jacketed, thermally insulated, mechanically and electrochemically protected glass / glass ceramic tube sheet with fixed point device, the safe derivation of the flow and the type dor operations caused high longitudinal forces and moments in the foundation or in the sole or wall construction guaranteed.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen ummantelten, thermisch gedämmten, mechanisch und elektrochemisch geschützten Glas-/Glaskeramikrohrbogen mit Festpunktvorrichtung gelöst, der aus einem Glas-/Glaskeramikrohrbogen, der in definiertem Abstand von seinen Enden spezielle umlaufende geschlossene Glas-/Glaskeramikwülste besitzt, inneren und äußeren Verankerungsvorrichtungen und zwischen diesen befindlichen und mit diesen lösbar verbundenen Rohrhülsen besteht.According to the invention, the object is achieved by a sheathed, thermally insulated, mechanically and electrochemically protected glass / glass-ceramic arc tube with fixed point device, which has a glass / glass-ceramic tube arc which has, at a defined distance from its ends, special circumferential closed glass / glass-ceramic beads, inner and outer Anchoring devices and located between them and detachably connected to these tube sleeves.

Die speziellen umlaufenden Glas-/Glaskeramikwülste befinden sich in einem in Abhängigkeit von der Rohrverbindungstechnik zu definierendem Abstand (1 ...2 Rohrdurchmesser) von den Enden, bilden r.ur Mantelfläche einen Winkel von 90° und sind in ihrer Höhe größer als die Gesamtdicke aus Rohrschelle und Zwischenlage.The special encircling glass / glass ceramic beads are located in a distance (1... 2 pipe diameters) to be defined depending on the pipe connection technology, form an angle of 90 ° for the lateral surface and are greater in their height than the total thickness made of pipe clamp and liner.

Die inneren Verankerungsvorrichtungen bi stehen aus an den dem Bogenende abgewandten Seiten der Glas-/ Glaskeramikw'Jlste angebrachten auf elastisch-fester, wärmedämmender Zwischenlage gelagerten Rohrschellen mit mindestens dre° daran befestigten, versetzt angeordneten Versteifungselementen. Die Versteifungselemente sind vorzugsweise Z-förmig abgebogene, stegartige Ankerbleche, deren eines Ende mit der Rohrschelle fest verbunden ist und deren anderes Ende Bohrungen/Gewinde zur lösbaren Verbindung mit der Rohrhülse und der äußeren Verankerungsvorrichtung besitzt.The inner anchoring devices bi are mounted on the side facing away from the arc end sides of the glass / glass ceramic mounted on elastic-solid, heat-insulating intermediate layer clamps with at least dre attached thereto, staggered stiffening elements. The stiffening elements are preferably bent Z-shaped, web-like anchor plates, one end of which is fixedly connected to the clamp and the other end has holes / thread for releasable connection with the tube sleeve and the outer anchoring device.

Die Zwischenlage besteht aus einen im Winkelprofil vorgeformten oder kragenartig verformbaren isolierendem Reibstoff, dessen rchmaler Schenkel der Glas-.'Glaskeramikwulst und dessen breiter Schenkel der Glasrohraußenseite zugewandt ist.The intermediate layer consists of an angle-preformed or collar-like deformable insulating friction material, whose rumen leg faces the glass bead and its broad leg towards the glass tube outside.

Die äußeren Verankerungsvorrichtu( gen bestehen aus mindestens drei versetzt angeordneten, L-förmig ausgebildeten stegartigen Ankerblechen, die auf de τ> koaxial zum Rohrbogen befindlichen Stück Bohrungen und Gewinde zur lösbaren Verbindung mit den Rohrhülsen/inne en Verankerungsvorrichtung besitzen.The outer Verankerungsvorrichtu (gene consist of at least three staggered, L-shaped web-like laminations, which have on de τ> coaxial with the pipe bend piece of holes and threads for releasable connection with the tube sleeves / inne anchoring device.

Zwischen inneren l iid äußeren Vorankerungsvorrichtungen befinden sich Rohrhülsen, die vorzugsweise über Schrauben mit den inneren und ä jßeren Verankerungsvorrichtungen verbindbar sind. Der Durchmesser der Rohrhülsen ist so bemessen, daß eine dichte Verbindung mit dem Mantelrohr möglich ist.Between inner lid outer anchoring devices are tube sleeves which are preferably connectable via screws to the inner and outer anchoring devices. The diameter of the tube sleeves is dimensioned so that a tight connection with the jacket tube is possible.

Die L-förmige Stege der Ankerbleche der äußeren Verankerungsvorrichtungen werden in das umgebende Fundament, die Wand- oder Sohlenkonstruktion eingebettet.The L-shaped webs of the anchoring sheets of the outer anchoring devices are embedded in the surrounding foundation, the wall or sole construction.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung gelingt es, die auf den Glasrohrbogen wirkenden durch den Förderstrom und die Art der Betriebsvorgänge hervorgerufenen hohen Längskräfte und Momente sicher in das Fundament bzw. die Sohlen- oder Wandkonstruktion abzuleiten und eine dichte Verbindung zwischen Mantelrohr und Rohrhülse herzustellen.With the solution according to the invention, it is possible to safely divert the high longitudinal forces and moments acting on the glass tube arc caused by the flow and the type of operations into the foundation or the sole or wall construction and to produce a tight connection between jacket tube and tube sleeve.

AusfihirungsboispielAusfihirungsboispiel

Die Erfindung soll an Hand des nachstehenden Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the following embodiment. Show it:

Fig. 1: den horizontalen Längsschnitt durch einen ummantelten Glasrohrbogen mit Festpunktvorrichtung Fig. 2: den Querschnitt A-A durch einen ummantelten Glasrohrbogen mit Festpunktvorrichtung Fio.3: den Querschnitt B-B durch einen ummantelten Glasrohrbogen mit Festpunktvorrichtung1: the horizontal longitudinal section through a jacketed glass tube arc with fixed point device Fig. 2: the cross section A-A through a jacketed glass tube arc with fixed point device Fio.3: the cross section B-B through a jacketed glass tube arc with fixed point device

Der dem Ausführungsbeispiel zugrunde gelegten von einem Hüllrohrformstück 1 aus Kunststoff und einer darin eingebetteten Isolierschicht 2 aus Polyurethan-Hartschaum umgebene Glasrohrbogen 3 mit zylindrischen Rohrenden 4 besitzt im definierten Abstand von diesen beiden Rohrenden 4 jeweils eine die Mantelfläche des Glasrohrbogens 3 im Winkel von 90° umlaufende geschlossene Glaswulst 5.The embodiment is based on the underlying by a Hüllrohrformstück 1 made of plastic and an embedded insulating layer 2 of rigid polyurethane foam glass tube sheet 3 with cylindrical pipe ends 4 has at a defined distance from these two pipe ends 4 in each case one circumferential surface of the glass sheet 3 at an angle of 90 ° closed glass bead 5.

Auf der jeweils u :m Rohrende 4 abgevvandten Seite der Glaswülste 5 schließen sich die inneren und die äußeren Verankerungsvoi richtungen an. Eine jeweils zwischen der inneren Verankerungsvorrichtung und der äußeren Verankerungsvorrichtung angeordnete und lösbar durch Befestigungsschrauben 6 mit ihnen verbundene Stahlrohrhülse 7 gewährleistet durch Verkleben mit den in dir se Stahlrohrhülse 7 eingeschobenen Mantelrohrenden 8 die durchgängige Erfüllung der Dichtfunktion.On the respectively u: m pipe end 4 averted side of Glaswülste 5 close the inner and outer Verankerungsvoi directions. A respectively arranged between the inner anchoring device and the outer anchoring device and releasably secured by fastening screws 6 with them steel tube sleeve 7 ensures by gluing with the inserted in you se tubular steel sleeve casing 8 ends 8 the continuous fulfillment of the sealing function.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel setzten sich die inneren Verankerungsvorrichtungen aus je einer durch zwei Schrauben 9 fixierten Rohrschelle 10 die im Zusammenwirken mit einer die Rohrschelle 10 dreiseitig umschließenden flexiblen Zwischenlage 11 die Mantelfläche des Glasrohrbogens 3 umfaßt, sowie aus jeweils vier unter Winkeln von 90" versetzt angeordneten, Z-förmig abgebogenen, stegartigen Ankerblechen 12 zusammen. Die Z-förmigen Ankerbleche 12 sind durch Schweißen mit der Rohrschelle 10 verbunden.In the illustrated embodiment, the inner anchoring devices consist of one fixed by two screws 9 pipe clamp 10 which in cooperation with a pipe clamp 10 on three sides enclosing flexible liner 11 comprises the lateral surface of the glass tube sheet 3, and arranged in each case four at angles of 90 ", Z-shaped bent web-like laminations 12. The Z-shaped laminations 12 are connected by welding to the pipe clamp 10.

Alle Ankerbleche 12 verfügen an ihren, der Rohrschelle 10 abgewandten Enden über jeweils eine mit In lengewinde versehene Bohrung 13, die der Aufnahme der durch die äußere Verankerungsvorrichtung sowie die Stahlrohrhüll sn 7 geführten Befestigungsschraube 6 und somit der Verbindung dieser Bauteile dient.All anchor plates 12 have at their, the pipe clamp 10 opposite ends each with a lengewinde In bore 13, which serves to accommodate the guided through the outer anchoring device and the Stahlrohrhüll sn 7 fastening screw 6 and thus the connection of these components.

Jede der beiden äußeren Verankerungsvorrichtungen besteht bei der dem Ausführungsbeispiel zugrunde gelegten technischen Lösung aus vier L-förmigen stegartigen Ankerblechen 14, die durch jeweils eine Befestigungsschraube 6 mit der Stahlrohrhülse 7 und der inneren Verankerungsvorrichtung verbunden sind. Im Einbauzustand binden die äußeren Verankerungsvorrichtungen in den Anforderungen entsprechend dimensionierte Betonfundamente 15 ein.Each of the two outer anchoring devices consists in the embodiment of the underlying technical solution of four L-shaped web-like laminations 14, which are connected by a respective fastening screw 6 with the steel tube sleeve 7 and the inner anchoring device. In the installed state, the outer anchoring devices bind in accordance with the requirements of appropriately sized concrete foundations 15.

Claims (6)

1. Ummant W Glas-/Glaskeramikrohrbogen mit Festpunktvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß et, Auiistruktion aus einem Glas-ZGIaskeramikrohrbogen, der in definiertem Abstand von seinen Enden jeweils spezielle, umlaufende geschlossene Glas-/Glaskeramikwülste besitzt, inneren Verankerungsvorrichtungen, bestehend aus an den dem Bogenende abgew^ndten Seiten der Glas- /Claskeramikwülste angebrachten, auf elastisch-fester, värmedämmender Zwischenlage gelagerten Rohrschellen mit mindestens drei daran befestigten, versetzt angeordneten Versteifungselemonten, äußeren Vorankerungsvorrichtungen, bestehend aus mindestens drei versetzt angeordneten stegartigen Ankerblechen und zwischen inneren und äußeren Verankerungsvorrichtungen befindlichen und mit diesen lösbar verbundenen Rohrhülsen besteht, deren Durchmesser eine Verbindung mit dem Mantelrohr gestattet.1. Ummant W glass / glass ceramic tube arch with fixed point device, characterized in that et, Auiistruktion of a glass ZGIaskeramikrohrbogen having at a defined distance from its ends in each case special, circumferential closed glass / Glasaskikwülste, inner anchoring devices, consisting of at the Arranged end of the glass / Claskeramikwülste attached, mounted on elastic-solid, thermally insulating intermediate layer pipe clamps with at least three attached staggered Versteifungselemonten outer Vorankerungsvorrichtungen consisting of at least three staggered web-like laminations and located between inner and outer anchoring devices and with these releasably connected pipe sleeves whose diameter allows a connection with the jacket tube. 2. Ummantelter Glas-/Glaskerami<rohrbogen mit Festpunktvorrichtung r^ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die speziallen umlaufenden geschlossenen G'?s-/Glaskeramikwülste sich in einem in Abhängigkeit von der Rohrverbindungstechnik zu definierendem Abstand (1 ...2 Glasrohrdurchmesser) von den Enden befinden, einen Winkel von 90°zur Mantelfläche des Clas-/Glaskei amikrohreo uilden und in ihrer Höhe größer als d,s Gesamtdicke aus Rohrschelle und Zwischenlage sind.2. Casing glass / glass ceramic tube with fixed point device claim 1, characterized in that the special circumferential closed G '? S- / Glaskeramikwülste in a depending on the pipe connection technology to be defined distance (1 ... 2 glass tube diameter ) of the ends, an angle of 90 ° to the lateral surface of the glass / glass amikrohreo uilden and in height greater than d, s total thickness of pipe clamp and liner are. 3. Ummantelter GlasVGIaskeramikrohrbogen mit Festpunktvorrichtung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage aus einem im Winkelprofil vorgeformten oder kragenartig verformbaren isolierendem Reibstoff besteht, dessen schmaler Schenkel der Glas-/ Glaskeramikwulst und dessen breiter Schenkel der Glasrohraußenseite zugewandt ist.3. coated glassVGIaskeramikrohrbogen with fixed point device according to claim 1-2, characterized in that the intermediate layer consists of a pre-formed in the angle profile or collar deformable insulating friction, the narrow leg of the glass / glass ceramic and its broad leg of the glass tube outside faces. 4. Ummantelter Glas-/Glaskeramikbogen mit Festpunktvorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungselemente vorzugsweise aus Z-förmig abgebogenen stegartigen Ankerblechen bestehen, an einem Ende mit den Rohrschellen verbunden sind, am anderen Ende Bohrungen/Gewinde zur lösbaren Verbindung mit Rohrhülse/äußerer Verankerungsvorrichtung besitzen.4. coated glass / glass ceramic arc with fixed point device according to claims 1-3, characterized in that the stiffening elements preferably consist of Z-shaped web-like laminations are connected at one end with the clamps, at the other end holes / thread for releasable connection Pipe sleeve / outer anchoring device own. 5. Ummantelter Glas-/Glas' oramikrohrbogen mit Festpunktvorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbleche der äußeren Verankerungsvorrichtung L-förmig ausgebildet sind und auf dem koaxial zum Rohrbogen befindlichen Stück Bohrungen/Gewinde zur lösbaren Verbindung mit Rohrhülse einer Verankerungsvorrichtung besitzen.5. jacketed glass / glass' oramikrohrbogen with fixed point device according to claims 1-4, characterized in that the laminations of the outer anchoring device are L-shaped and located on the coaxial with the pipe bend piece holes / thread for releasable connection with tube sleeve an anchoring device , 6. Ummantelter GlaS'/Glaskeramikrohrbogen mit Festpunktvorriohtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Verbindungen zwischen Rohrhülse, inneren und äußeren Verankerungsvorrichtungen Schraubverbindungen sind.6. jacketed GlaS '/ glass-ceramic tube sheet with Festpunktvorriohtung according to claims 1-5, characterized in that the releasable connections between the tube sleeve, inner and outer anchoring devices are screwed.
DD32074188A 1988-10-14 1988-10-14 SHACKED GLASS / GLASS CERAMIC TUBE WITH SOLID POINT DEVICE DD281642A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32074188A DD281642A5 (en) 1988-10-14 1988-10-14 SHACKED GLASS / GLASS CERAMIC TUBE WITH SOLID POINT DEVICE
DE19893934253 DE3934253A1 (en) 1988-10-14 1989-10-13 Ceramic and glass or glass pipe section - has casing and inner and outer tie pieces, with tubular sleeve and pipe straps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32074188A DD281642A5 (en) 1988-10-14 1988-10-14 SHACKED GLASS / GLASS CERAMIC TUBE WITH SOLID POINT DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD281642A5 true DD281642A5 (en) 1990-08-15

Family

ID=5603145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32074188A DD281642A5 (en) 1988-10-14 1988-10-14 SHACKED GLASS / GLASS CERAMIC TUBE WITH SOLID POINT DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD281642A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012558C2 (en) Insulated pipeline system, in particular district heating pipe system
DE1803726C3 (en) Tubular wall duct
DE19922259B4 (en) Heating element carrier plate for producing a surface heating
DE20015531U1 (en) Suspension element
DE10040643C1 (en) Pipe-laying mat consists of wire mesh, containing recesses and protuberances, and ridged recess-bottoms
WO2018114567A1 (en) Thermally decoupled pipe bracket with high mechanical loading capacity
EP0987482A2 (en) House inlet for pipes
DD281642A5 (en) SHACKED GLASS / GLASS CERAMIC TUBE WITH SOLID POINT DEVICE
EP1213527B1 (en) Device for the insulation of multiple pipes
DE2400306A1 (en) SEALING PROTECTIVE TUBE FOR PIPING SYSTEMS MADE FROM PREFABRICATED THERMAL INSULATED PIPE PARTS
WO2014086332A1 (en) Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation
DE3009326A1 (en) LIQUID-CONTAINING TUBE IN HEATING, AIR-CONDITIONING AND SANITARY SYSTEMS
DD281641A5 (en) BRAIDED GLASS / GLASS CERAMIC HORIZONTAL BRUSH WITH SOLID POINT DEVICE
DE3934253A1 (en) Ceramic and glass or glass pipe section - has casing and inner and outer tie pieces, with tubular sleeve and pipe straps
DD281637A5 (en) COATED CYLINDRICAL, STRAIGHT GLASS / GLASS CERAMIC TUBE WITH SOLID POINT DEVICE
EP3932828A1 (en) Device for storing a fluid
DE8535542U1 (en) Device for sealing a wall duct
DE19634293C1 (en) Gas- or liquid-inlet to building
AT256956B (en) Superconducting power transmission line
DE3043547C2 (en) Component with an internal, fluid-carrying pipeline part
EP0716258B2 (en) Flexible gas pipe
DE19716156C1 (en) Wall passage opening for e.g. pipe
DE1600520C (en) Compensating device for a pipe branch
EP2239489A1 (en) Supply system for transporting a liquid
DE3137792A1 (en) Gas service line

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee