DD276210A3 - Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln Download PDF

Info

Publication number
DD276210A3
DD276210A3 DD30262587A DD30262587A DD276210A3 DD 276210 A3 DD276210 A3 DD 276210A3 DD 30262587 A DD30262587 A DD 30262587A DD 30262587 A DD30262587 A DD 30262587A DD 276210 A3 DD276210 A3 DD 276210A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
blade
erosion
erosion protection
turbine
microstructure
Prior art date
Application number
DD30262587A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Storch
Fritz Muehl
Klaus-Rainer Schulze
Wolfgang Loeschau
Original Assignee
Bergmann Borsig Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergmann Borsig Veb filed Critical Bergmann Borsig Veb
Priority to DD30262587A priority Critical patent/DD276210A3/de
Priority to DE19893905347 priority patent/DE3905347A1/de
Priority to AT42089A priority patent/AT390964B/de
Priority to CH67889A priority patent/CH677236A5/de
Publication of DD276210A3 publication Critical patent/DD276210A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/286Particular treatment of blades, e.g. to increase durability or resistance against corrosion or erosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/306Fe as the principal constituent with C as next major constituent, e.g. cast iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Erosionsschutzes fuer Turbinenschaufeln, insbesondere den Sattdampf-Endstufen von Kernkraftwerksturbinen. Erfindungsgemaess wird mittels einer geeigneten Vorrichtung ein Elektronen- oder LASER-Strahl zeilenweise ueber die Oberflaeche der Turbinenschaufel gefuehrt, wobei die Aufheiztiefe und Temperatur regulierbar ist, und mit der nachfolgenden schnellen parallel verlaufenden Abkuehlung der Bearbeitungszonen bis in den Minustemperaturbereich eine exakt bemessene gesteuerte Gefuegeumwandlung erreicht wird, die zur Bildung eines geschlossenen homogenen, von Karbiden freien Martensitgefueges an der Turbinenschaufeloberflaeche fuehrt.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Erosionsschutzes für Turbinenschaufeln, insbesondere den Sattdampf-Endstufen von Kernkraftwerksturbinen.
Charakteristik des bekannten Standes dir Technik
Turbinenschaufeln der Endstufen von Saud; Tipflurbinen unterliegen auf Grund der im Niederdruckteil verstärkt auskondensisrenden Wassertropfen einer erhöhten Erosion.
Der ständige Aufprall erfolgt, bedingt durch die hohe Dampfgeschwindigkeit und Umfangsgeschwindigkeit dei Laufschaufeln, mit großer Kraft und führt zur Zerstörung der polierten Schaufelblattfläch6 sowie zu tiefrissigen Auswaschungen, wobei dio stärksten Erosionsschäden an der Schaufelblatteintrittskante und der Druckseite zu verzeichnen sind. Infolge der ständig fortschreitenden Zerstörung des Schaufelblattes treten unter Einwirkung der weiteren Belastungen wie Fliehkraft, Zug- und Druckspannungen Schaufelbrüche auf, die größere Schäden und Maschinenausfäile nach sich ziehen. Um diesen Mangel zu beseitigen, werden die Schaufelkanten gemäß den Ausführungen der DE-AS 2535251 mit einem Kantenschutz aus einer Hartlegierung versehen, deren Dendritenstruktur vorzugsweise so ausgerichtet ist, daß die Dend ite einheitlich quer zur Tropfenaufschlagsrichtung verlaufen. Die so erzielte verbesserte Erosionsbeständigkeit trägt jedoch cen Nachteil einer speziellen, teuren und aufwendigen Fertigung cer Stellitleiste selbst und der komplizierten Verbindung mit dem Schaufelblatt sowie notwendigen Anpaß- und Nacharbeit in sich.
Ein weiterer Nachteil entsteht durch das Fügen des Schaufelblattes aus zwei ve. schied6nartigen Werkstoffen. Dabei werden zwangsläufig Spannungspotentiale aufgebaut, die zu Rissen, Ablösungsorscheinungen bzw. Verkrümmungen dos dünnwandigen Schaufelblattes führen. Der hohe Kobaltanteii der Stellite macht zudem einen Einsatz in Kernt' raftworkon fraglich, da bereits geringe Strahlungsaufnahmen, z. B. durch Leckagen oder Havarien hervorgerufen, zerstörend wirken. Auch ein partieller Einsatz an dem räumlich mehrfach gekrümmten Schaufelblatt ist wegen der Dünnwandigkeit und dem damit verbundenen Festigkeitsabfall nicht realisierbar. Neben der Anwendung von Stellitleisten sind gleichfalls teil- oder ganzflächige Beschichtungen mittels erosionsresistenteren, dem Schaufeiwerkstoff fremden Wirkstoffen bekannt. Dazu werden verschleißfeste Kobalt- oder Wolframkarbido in die Schaufeloberfläche eingelagert bzw. - wie in der DE-OS 3151413 ausgeführt -als vollständiger Überzug erstellt. Diese Überzügo, speziell an dickwandigen Keramikschaufeln in Hofhtemperaturgasturbinen eingesetzt, mindern den Abtrag der Schaiifelblattfläche und wirken gleichzeitig als Korrosionsschutz und Thermobarriere.
Den erosiven Auswaschungen der Wssf ertropfen, deren Angriffspunkt im weicheren Einbettungswerkstoff zwischen den harten Karbid ο η bzw. Nitriden liegt, können jedoch auch diose Vorfahren nicht genügend widerstehen, zumal sie auf Grund der erhöhten Schwingungsbelastung für große dünnwandige Endstufenschaufeln ungeeignet sind.
Dieser grundlegende Ablauf der erosiven Zerstörung erfolgt auch bei Schaufeln, deren Verschleißzonen mittels herkömmlicher Härteverfahren, wie Flamm- oder Induk.ionshärtung (s. DE-AS 2 211830) mit einer harten Martensitschicht bedeckt werden. Die dabei im makroskopischen Bereich liegenden Korngrößen des harten Martensit bilden jedoch keine durchgängig geschlossene Oberfläche auf dem Schaufelblatt. Der relativ großflächig zwischen den Martensitkörnern freiliegende Einbett'jnnswerkstoff ist wiederum die Ursache der Erosionsanfa'Higkeit, wie sie bei der Oberflächenhärtung dünnwandiger Werkstücke nach dem Verfahren der Flammhärtur.g auf'ritt. Ein mit Durchhärteverfahren erzieltes dichtes, feinkörniges und ero.-Monsresistentes, martensitisches Gefüge macht das Schaufelblatt hingegen unelastisch und erhöht in unvertretbarem Maße die Bruchgefahr. Ein zusätzlicher Nachteil besteht darin, daß schmelztechnisch bedingte Karbide vom Typ CnCrn, im hochlegierten Schaufelwerkstoff eingelagert sind und die Homogenität der Härtestruktur unterbrechen. An der Oberfläche liegend bilden sie erosivo Schwachstellen, und insgesamt gesehen stellen sie zudem dio Keimzelle für eine Versprödung des Werkstoffes bei nuklearer Bestrahlung dar.
Deshalb if t es notwendig, auch die Karbide, wio z. B. dio Chromkafbide des Schaufeiwerkstoffos X 20Cr 13, im Gefüge weitestgehend zn beseitigen.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat rum Ziel, den starken Verschleiß der Endstufenschaufeln in Saudarr.pfturbinen durch erosive Abtragung zu verhindern.
Darlegung des Wesen« der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schaufelblattobojfläche ohne Verwendung werkstofffremder Bestandteile
teilweise oder vollständig als geschlossene, harte, verschleißfeste Fläche auszubilden und die Anwendbarkeit der Lösung eis
Peparaturtechnologie sowie den Einsatz der Schaufeln in Turbinen mit nuklearem Dampfbetrieb zu ermöglichen.
,* rfindungsgsmäß wird die Aufgabe gelöst, indem die mit einem Ero?:onsschutz zu verseher.do Schaufelblattoberfläche mittels eines zeilenweise im Vorschub geführten Laser- oder Elektronenstrahls kurzzeitig auf eine vorbestimmte Tiefe und Temperatur erv»ärmt wird und eine sofort nachfolgende schnelle Abkühlung die Bildung einr.s homogenen, an der Oberfläche geschlossenen feinkörnigen martensitischen Gefüges bewirkt. Die Abkühlung erfolgt bis in den Minustemperaturbereich und entgegpn den bei üblicher Laserhärtung bestehenden Verfahrensbedingungen durch eine zeitgleich ablaufende Fremdkühlung. Dabei werden die mit dem hochenergetischen Laserstrahl im Scbmelzprozeß aufgebrochenen Karbide infolge der hohen
Wärmceintragsgoschwindigkeit gelöst und mit der folgenden Abschreckung eine Neubildung von Karbiden im entstehenden
mariensitischen Gofüge verhindert.
Der Prozeß der Gefügsumwandlung an dünnwandigen Bauteilen mit komplizierter, räumlich mehrfach gekrümmter Kontur kann
somit gesteuert und zielgerichtet beeinflußt werden.
Das schnelle Abkühlen, mit dem die obere kritische Abkühlgeschwindigkeit überschritten wird, ist durch Ur.ierkühlung der
erwärmten Scliaufelzonen zu realisieren.
Für Reparaturzwecke bzw. der Regenerierung von Schaufoln ist das Fehlvolumon der bereits durch Erosion zerstörten Schaufeloberfläche mittels Auftragsschweißung mit einer dem Sch?ufelgrundwerkstoff entsprechenden Legierung vor der Durchführung des Verfahrens auszugleichen. Zusätzlich kann eine den Mertensitbildungsprozeß verbessernde Einschmelzung
von Kohlenstoff erfolgen.
Ausführungsbelsplel
Di? mechanisch auf ihre Endkontur vorbereiteten Turbinenschaufel, deren Werkstoff den zur Martensitbildung notwendigen Gehalt an Kohlenstoff aufweist, werden mit geeigneten Vorrichtungen so positioniert, daß die zeilenweise Führung eines LASER- oder Elektronenstrahls über die durch Umwandlungshärtung auszubildende Erosionsschutzzonen möglich ist. Als variable Parameter /ur Ausbildung der Erosicnsschutzzone gelten die vorfahrensspe.'ifischen Energieeinträge, die Abkühlgeschwindigkeit der erhitzten Bereiche mittels sofortiger Unterkühlung und die Legiarungszusammensetzung de*s Schaufelwerkstoffes. Die gute Regulierbarkeit des LASER- odor Elektronenstrahls gestattet es, im Gegensatz zum Flammhärten die Aufhei.ttiefe sowie die Temperatur an der Schaufeloberfläche optimal zu gestalten und die Gofügeumwandlunn im Zusammenhang mit einer zeitgleichen schnellen Abkühlung bis in den Minustemperaturbareich über die kritische Abkühlgeschwindigkeit hinaus zielgerichtet zu steuern. Damit wird es möglich, in der Oberfläche der räumlich mohrfach gekrümmten dünnwendigen Schaufelblätter der Enditüierischaufeln von Sattdampfturbinen ein qualitativ neuartiges, karbidfreies, homogenes, martensitisrhne Gefüge mit feinkörniger Struktur auszubilden. Die Begrenzung der Schutzzonen auf einige Teilbereiche des Schaufelblattes, wie sie einigen bisherigen Verfahren anhaftete, ist damit aufgehoben. Auf Grund der fremdlegierungsfreien Martensitschicht und der fehlenden Karbide ist auch die Verf ehrensunbedenklichkeit zum Einsatz der Schaufeln in nukleardampfbeaufscr.'agien Turbinen gegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann gleichfalls zur Regenerierung von Schaufeln angewendet wer len, sofern das Schaufelvoliimen mittels Auftragsschweißung einer dem Schaufelwerkstcff eigenen Legierung aufgt. illt und die fchaufelkontur entsprechend nachgearbeitet ist.

Claims (3)

1. Vorfahren zur Herstellung eines Erosionsschutzes für Turbinenschaufeln aus hochlegierten Werkstoffen mit eingelagerten Karbiden, bei denen die Schaufolblattoüerfläche vollständig oder teilweise ein martensitisches Gefüge erhält, gekennzeichnet dadurch, daß eine mit Laser- oc. τ Elektronenstrahlen kurzzeitig erzeugte intensive Oberflächenaufhei«;ung Z9itgleich durch eine schnelle parallele Unterkühlung in den Minustemperaturbereich überlagert wird urjd zu einer vollmariensitischen, von Karbiden freien Gefügeausbildung führt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß zur Regenerierung einer Schaufel das Fehlvolumen der bereits durch Erosion zerstörten Schaufeloberfläche mittels Auftragsschweißon mit einer dem Schaufelgrundwerkstoff entsprechenden Legierung ausgeglichen wird und nach den mechanischen Anpaßarbeiten die weitere Bearbeitung gemäß Anspruch 1 erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß d:? steuerbare Gefügeumwandlung durch eine zonale, den MartensitbiiHwnrisprozeß verbessernd Einschmelzung von Kohlenstoff beeinflußt wird.
DD30262587A 1987-05-11 1987-05-11 Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln DD276210A3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30262587A DD276210A3 (de) 1987-05-11 1987-05-11 Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln
DE19893905347 DE3905347A1 (de) 1987-05-11 1989-02-22 Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln
AT42089A AT390964B (de) 1987-05-11 1989-02-24 Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln
CH67889A CH677236A5 (de) 1987-05-11 1989-02-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30262587A DD276210A3 (de) 1987-05-11 1987-05-11 Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD276210A3 true DD276210A3 (de) 1990-02-21

Family

ID=5588890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30262587A DD276210A3 (de) 1987-05-11 1987-05-11 Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT390964B (de)
CH (1) CH677236A5 (de)
DD (1) DD276210A3 (de)
DE (1) DE3905347A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2075874T3 (es) * 1990-12-19 1995-10-16 Asea Brown Boveri Procedimiento para la fabricacion de un alabe de turbina a partir de una aleacion base de titanio.
US5142778A (en) * 1991-03-13 1992-09-01 United Technologies Corporation Gas turbine engine component repair
DE19609690C2 (de) * 1996-03-13 2000-12-28 Karlsruhe Forschzent Turbinenschaufel
US6149389A (en) * 1996-03-13 2000-11-21 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Protective coating for turbine blades

Also Published As

Publication number Publication date
CH677236A5 (de) 1991-04-30
DE3905347A1 (de) 1990-08-23
AT390964B (de) 1990-07-25
ATA42089A (de) 1990-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1769099B1 (de) Verfahren zur herstellung von verschleissbeständigen und ermüdungsresistenten randschichten in titan-legierungen und damit hergestellte bauteile
EP0652300B1 (de) Randaufsticken zur Erzeugung einer hochfesten austenitischen Randschicht in nichtrostenden Stählen
EP0697503B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel aus einer (alpha-Beta)-Titan-Basislegierung
EP2072177A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Erosionsschutzschicht aus Stahl durch Laserauftragschweissen; Bauteil mit einer solchen Erosionsschutzschicht
DE2722263A1 (de) Verfahren zur erneuernden oberflaechenbehandlung von turbinen-komponenten u.dgl.
EP1213363B1 (de) Verfahren zur Erzeugung verschleissbeständiger Randschichten an Bauteilen aus ausscheidungshärtbaren metallischem Werkstoff
WO2010136010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oberflächenverfestigen eines bauteils, welches zumindest im bereich seiner zu verfestigenden oberfläche aus einer intermetallischen verbindung besteht
DE2910732A1 (de) Verfahren zur verhinderung von gratbildung beim elektronenstrahlbohren
DE102008060205A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschweißten Rotors für ein Gasturbinentriebwerk
DE10005874B4 (de) Schweissverfahren zur Rissreparatur
DE1553761A1 (de) Verfahren zum UEberziehen der Schneiden von geschaerften Geraeten
DE112014004032T5 (de) Verfahren zum Ausbilden von dreidimensionalen Verankerungsstrukturen auf einer Fläche
DE102009015160A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschicht- und/oder fügbaren Blechformteils mit einer Korrosionsschutzbeschichtung
DD276210A3 (de) Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln
DE102005061401A1 (de) Verfahren zur Mikrostrukturierung einer Oberfläche eines Werkstücks
EP1305133B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum plasmaimpulsverfestigen eines metallischen bauteils
DE102008028996A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung einer Schweißverbindung
DE19743579A1 (de) Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69626779T2 (de) Gasturbinenbläserschaufeln mit Laserschock behandelte Kanten
DE102015207212A1 (de) Reparatur von einkristallinen Strömungskanalsegmenten mittels einkristallinem Umschmelzen
DE102004034721A1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Bohrung
DE3825912C1 (en) Process for producing metallic projectile shells which form fragments
DD152461A1 (de) Verfahren zur herstellung von fingern fuer schneidwerke
DE4436163A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum gleichzeitigen kurzzeitigen Aufschmelzen, Einlegieren und anschließenden Schockhärten von Festkörperrandschichten
DD293402A5 (de) Verfahren zur herstellung eines erosionsschutzes fuer turbinenschaufeln

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee