DD275856B5 - coalescence - Google Patents
coalescence Download PDFInfo
- Publication number
- DD275856B5 DD275856B5 DD32178788A DD32178788A DD275856B5 DD 275856 B5 DD275856 B5 DD 275856B5 DD 32178788 A DD32178788 A DD 32178788A DD 32178788 A DD32178788 A DD 32178788A DD 275856 B5 DD275856 B5 DD 275856B5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- liquid
- filter
- koaleszenzabscheider
- valve
- float
- Prior art date
Links
- 238000004581 coalescence Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 103
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 13
- 238000000746 purification Methods 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 241000792859 Enema Species 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 230000001112 coagulating effect Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007920 enema Substances 0.000 description 1
- 229940095399 enema Drugs 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/0208—Separation of non-miscible liquids by sedimentation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/04—Breaking emulsions
- B01D17/045—Breaking emulsions with coalescers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Removal Of Floating Material (AREA)
- Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
- Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
- Working-Up Tar And Pitch (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Abstract
Description
verschmutztem Wasser, durchströmt wird. Die unten aus dem Filter austretende Flüssigkeit wird durch den vertikalen Kanal an der Seite des Flüssigkeitsbehälters nach oben zum Ablauf geleitet. Es ist bei der bekannten Vorrichtung schwierig, eine gleichmäßige Durchströmung des Filters und eine ausreichende Aufenthaltszeit der Flüssigkeit im Flüssigkeitsbehälter und impolluted water, is flowed through. The liquid emerging from the bottom of the filter is directed up the drain through the vertical channel on the side of the liquid container. It is difficult in the known device, a uniform flow through the filter and a sufficient residence time of the liquid in the liquid container and in the
ungenügender Wartungsintervalle zu einem ungeregelten Anwachsen der Leichtflüssigkeitsschichtdicke kommen, das dieInadequate maintenance intervals lead to an unregulated increase in the light liquid layer thickness, the
und b) durch ein Hineinwachsen der Leichtflüssigkeitsschicht in das Koaleszenzfilter. Eine einwandfreie Funktion desand b) by ingress of the light liquid layer into the coalescence filter. A perfect function of the
ablaufseitigem Ende des Filters und dem Ablauf ein schwimmergeregeltes Ventil vorgesehen, welches dafür sorgt, daß derdrain end of the filter and the drain provided a float controlled valve, which ensures that the
vermieden, daß abgeschiedene Leichtflüssigkeit, also vor allem Benzin und Öl, in das Abwasser gelangt.avoided that separated light liquid, so especially gasoline and oil, enters the sewage.
auf, welche über eine Ventilstange mit einem Schwimmer verbunden ist, wobei die Ventilplatte mit dem Schwimmer in einem allseitig offenen Käfig geführt ist.which is connected via a valve rod with a float, wherein the valve plate is guided with the float in a cage open on all sides.
nicht nur Wasser und Öl sondern in der Regel auch Staub und Schlamm. Die aus diesem Anteil stammenden Schmutzpartikel verstopfen im Dauerbetrieb das Koaleszenzfilter. Die Folge hiervon ist, daß die zu reinigende Flüssigkeit das Filter nicht mehr oder nur noch mit geringerer Geschwindigkeit durchströmen kann, so daß der Flüssigkeitsspiegel in dem Raum vor dem alsnot only water and oil but usually also dust and mud. The dirt particles originating from this proportion clog the coalescence filter during continuous operation. The consequence of this is that the liquid to be cleaned can no longer flow through the filter or only at a lower speed, so that the liquid level in the space before as
ungereinigte und mit nicht koagulierten Öltröpfchen verschmutzte Wasser sowie die oben schwimmendeuncleaned and contaminated with non-coagulated oil droplets water and the floating above
ist, daß die aus dem Abscheider abfließende Flüssigkeit mit Benzin, Öl oder dergleichen Leichtflüssigkeit verunreinigt ist, da das Koaleszenzfilter umgangen und damit außer Funktion gesetzt ist. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ablaufwerte füris that the effluent from the separator liquid is contaminated with gasoline, oil or the like light liquid, since the coalescence filter is bypassed and thus put out of action. The legally prescribed expiry dates for
schwimmergeregelten Ventils in Abhängigkeit von der Höhe der Leichtflüssigkeitsschicht schließbar ist. Schwimmer undFloat-controlled valve depending on the height of the light liquid layer is closable. Swimmers and
gereinigte Flüssigkeit zum Ablauf gelangen kann.cleaned liquid can flow to the drain.
gleichen Zweck nachgeordnet. Nachteil dieser Anordnung ist, daß die Ventilanordnung mit dem aus Sieb- oder Lochplatten bestehenden Einsatz kombiniert ist so daß weder das Ventil noch der Einsatz bei der zwangsläufig auftretendensubordinated to the same purpose. Disadvantage of this arrangement is that the valve assembly is combined with the use of sieve or perforated plates insert so that neither the valve nor the use in the inevitably occurring
angegebenen Art zu schaffen, dessen Ventil so ausgebildet und angeordnet ist, daß die oben erläuterten Nachteile nicht auftreten.specified type to create, the valve is designed and arranged so that the above-mentioned disadvantages do not occur.
befindet mit einer Trennwand abgedichtet ist, wobei die Ventilstange durch die Trennwand flüssigkeitsdicht hindurchgefühltis sealed with a partition, wherein the valve rod through the partition wall felt liquid-tight
in den Ablauf gelangen kann.can get into the process.
mittig im Flüssigkeitsbehälter angeordnet istis arranged centrally in the liquid container
ausgebildeten Filtergehäuses in dem von der zuströmenden Flüssigkeit abgewandten Bereich angeordnet so daß dertrained filter housing arranged in the region facing away from the inflowing liquid region so that the
weitere Verbindungsöffnung in Höhe von Einlauf und Ablauf des Flüssigkeitsbehälters vorgesehen.further connection opening provided in the amount of inlet and outlet of the liquid container.
einer Halteeinrichtung herausnehmbar ist wobei sich das Einsetzen gemäß Anspruch 6 besonders einfach durchführen läßt.a holding device is removable with the insertion according to claim 6 can be particularly easy to perform.
die für die Erfindung wesentliche Ventilanordnung nur bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 7 und 8 realisiert ist.the essential valve arrangement for the invention is realized only in the embodiment of Figure 7 and 8.
Es zeigenShow it
Fig. 2: einen Horizontalschnitt längs der Linie IHI in Fig. 1, Fig. 3: einen Vertikalschnitt durch den Filterkorb, Fig. 4: einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3,2 shows a horizontal section along the line IHI in FIG. 1, FIG. 3 shows a vertical section through the filter basket, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3, FIG.
Fig. 5: einen Horizontalschnitt durch einen behälterfesten Auflagering für den Filter gemäß der Linie V-V in Fig. 6, Fig. 6: einen Schnitt längs der Linie Vl-Vl in Fig. 5,5 shows a horizontal section through a container-fixed support ring for the filter along the line V-V in Fig. 6, Fig. 6: a section along the line Vl-Vl in Fig. 5,
Fig. 7: einen schematischen Vertikalschnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 8 durch einen erfindungsgemäßen Abscheider und Fig. 8: einen Horizontalschnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 7.7 shows a schematic vertical section along the line VII-VII in FIG. 8 through a separator according to the invention, and FIG. 8 shows a horizontal section along the line VIII-VIII in FIG. 7.
Gleiche oder entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Der in den Figuren 1 bis 6 dargestellte Abscheider weist einen im wesentlichen zylindrischen Flüssigkeitsbehälter 10 mit Deckel 12 auf, der im oberen Bereich einen Einlauf 14 und etwa in gleicher Höhe bzw. nur geringfügig darunter auf der gegenüberliegenden Seite des Behälters 10 einen Ablauf 16 besitzt. Der Behälter 10 ist bis zu einem Flüssigkeitsspiegel 18 in Höhe des Ablaufs 16 mit Flüssigkeit 20 gefüllt, wobei sich unterhalb des Flüssigkeitsspiegels 18 eine mehr oder weniger dicke Schicht 22 aus Leichtflüssigkeit während des Betriebes ausbildet.The same or corresponding parts are provided in all figures with the same reference numerals. The separator shown in Figures 1 to 6 has a substantially cylindrical liquid container 10 with cover 12, which has an inlet 14 and at about the same height or only slightly lower on the opposite side of the container 10 has a drain 16 in the upper region. The container 10 is filled up to a liquid level 18 at the level of the drain 16 with liquid 20, wherein below the liquid level 18 forms a more or less thick layer 22 of light liquid during operation.
Die zu reinigende Flüssigkeit wird gemäß dem Pfeil 24 durch den Einlauf 14 zugeführt, an den sich ein vertikal nach unten führender Stutzen 26 anschließt, der an seinem unteren Ende innerhalb der Flüssigkeit 20 eine nach unten und zur nahegelegenen Innenwand 28 des Flüssigkeitsbehälters 10 hinweisende Austrittsöffnung 30 aufweist. Dieses untere Ende 32 des Stutzens 26 ist durch horizontale Streben 34 mit der Innenwand 28 des Behälters 10 verbunden.The liquid to be cleaned is fed according to the arrow 24 through the inlet 14, to which a vertically downwardly leading nozzle 26 connects, at its lower end within the liquid 20 down and to the nearby inner wall 28 of the liquid container 10 indicative outlet opening 30th having. This lower end 32 of the nozzle 26 is connected by horizontal struts 34 with the inner wall 28 of the container 10.
Die im Stutzen 26 gemäß dem Pfeil 36 nach unten abgelenkte Flüssigkeit wird gemäß den Pfeilen 38,40 in einer zunächst nach unten und anschließend horizontal oder leicht nach oben gerichteten, im Behälter kreisförmig abgelenkten Strömung auf die dem Einlauf 14 gegenüberliegende Seite des Behälters 10 geleitet. Auf dieser gegenüberliegenden Seite befindet sich nahe dem Auslaß 16 ein mit diesem in Verbindung stehender vertikaler Kanal 41, der durch eine vertikale Trennwand 42 gebildet ist. Die Trennwand 42 geht am unteren Ende in ein horizontales, im wesentlichen rechteckiges und etwa bis zur Mitte des Flüssigkeitsbehälters 10 ragendes Podest 44 über, das eine Öffnung 46 enthält, welche das Innere des Flüssigkeitsbehälters 10 über einen Umlenkraum 48 mit dem Kanal 41 verbindet. In der Öffnung 46 ist ein Auflagering 50 mit einem Strebenkreuz 54 verankert.The deflected downward in the nozzle 26 according to the arrow 36 liquid is directed according to the arrows 38,40 in a first downwardly and then horizontally or slightly upwardly directed in the container circularly deflected flow to the inlet 14 opposite side of the container 10. On this opposite side is located near the outlet 16 a communicating with this vertical channel 41, which is formed by a vertical partition wall 42. The partition 42 passes at the lower end in a horizontal, substantially rectangular and approximately up to the middle of the liquid container 10 projecting pedestal 44 which includes an opening 46 which connects the interior of the liquid container 10 via a deflection space 48 with the channel 41. In the opening 46, a support ring 50 is anchored with a strut cross 54.
Auf der Oberseite des Podestes 44 ist ein Stellring 56 befestigt. Auf die Außenseite des Stellrings 56 ist das offene untere Ende 58 eines flüssigkeitsundurchlässigen zylindrischen Filtergehäuses 60 abnehmbar aufgesetzt. Das obere durch einen abnehmbaren Deckel 62 (siehe Fig. 3) verschlossene Ende des Filtergehäuses 60 wird durch einen mit der Trennwand 42 fest verbundenen kreisförmigen Haltebügel 64 in seiner Lage gehalten, wobei der Filterbehälter 60 jederzeit durch den Haltebügel 64 nach oben herausgezogen werden kann, wenn ein Einsatz 13 des Deckels 12 geöffnet ist. Das Wiedereinsetzen des Filtergehäuses 60 gestaltet sich sehr einfach, indem es einfach durch den Haltebügel 64 nach unten geschoben wird, bis das offene untere Ende 58 auf dem Stellring aufruht.On the top of the pedestal 44, a collar 56 is attached. On the outside of the adjusting ring 56, the open lower end 58 of a liquid-impermeable cylindrical filter housing 60 is detachably mounted. The upper end of the filter housing 60, which is closed by a removable cover 62 (see FIG. 3), is held in position by a circular retaining bracket 64 fixedly connected to the partition wall 42, whereby the filter container 60 can be pulled upwards at any time by the retaining bracket 64. when an insert 13 of the lid 12 is opened. The re-insertion of the filter housing 60 is very easy by simply pushed down through the headband 64 until the open lower end 58 rests on the collar.
Im Inneren des Filtergehäuses 60 ist ein im wesentlichen zylindrisches und den Querschnitt des Filtergehäuses etwa ausfüllendes Filter 66 aus koagulierendem Material angeordnet, das nach oben unterhalb der sich abscheidenden Leichtflüssigkeitsschicht 22 endet. Der Filter 66 weist eine Mittelöffnung 68 von oben bis auf etwa 1/3 der Höhe des Filters auf, durch die koalierte Leichtflüssigkeit nach oben in die Schicht 22 aufsteigen kann. Über eine oder mehrere Öffnungen 70 steht das Innere des Filtergehäuses 60 mit dem Inneren des Flüssigkeitsbehälters 10 im Bereich des Flüssigkeitsspiegels 18 und der Leichtflüssigkeitsschicht 22 in Verbindung.In the interior of the filter housing 60 there is arranged a substantially cylindrical filter 66 made of coagulating material which approximately fills the cross section of the filter housing and ends up below the light liquid layer 22 which separates out. The filter 66 has a central opening 68 from the top up to about 1/3 of the height of the filter, through which coalesced light liquid can rise up into the layer 22. Via one or more openings 70, the interior of the filter housing 60 communicates with the interior of the liquid container 10 in the region of the liquid level 18 and the light liquid layer 22.
Auf der zur Trennwand 42 und zum Kanal 41 hinweisenden Seite weist das Filtergehäuse 60 in einem mittleren Höhenbereich desselben mehrere Eintrittsöffnungen 72 auf, durch die die zu reinigende Flüssigkeit nach dem Durchströmen einer längeren Strecke innerhalb des Flüssigkeitsbehälters 10 in das Filtergehäuse 60 eintritt. Anschließend durchströmt die Flüssigkeit den Filter 66 und tritt durch die Öffnung 46 und den Raum 48 in den Kanal 41 ein. Die eingezeichneten Pfeile zeigen in etwa die Strömungsrichtung an.On the side facing the partition wall 42 and the channel 41, the filter housing 60 has a plurality of inlet openings 72 in a middle height region thereof, through which the liquid to be purified enters the filter housing 60 after flowing through a longer distance within the liquid container 10. Subsequently, the liquid flows through the filter 66 and enters the channel 41 through the opening 46 and the space 48. The arrows show approximately the direction of flow.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind die Öffnungen 70 und 72 jeweils mit feinmaschigem Drahtgewebe 74 abgedeckt, um das Eindringen von gröberen Verunreinigungen zu verhindern. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sind die Öffnungen 72 in etwa gleichmäßiger Anordnung über den zum Kanal 41 hinweisenden etwa halben Umfang des Filtergehäuses 66 verteilt Durch die Umlenkung der durch den Einlaß 14 eingeleiteten Flüssigkeit mittels des Stutzens 26 nach unten und die vom Filtergehäuse 60 wegweisende halbseitige Öffnung 30 am unteren Ende des Stutzens 26 wird die ins Innere des Flüssigkeitsbehälters 10 einströmende Flüssigkeit gezwungen, eine zunächst nach unten und dann wieder nach oben führende, im großen und ganzen durch die zylindrische Innenwand des Flüssigkeitsbehälters 10 etwa im Halbkreis geführte Strömung bis zu den Eintrittsöffnungen 72 des Filtergehäuses 60 auszuführen, was eine außerordentlich lange Aufenthaltszeit im Inneren des Flüssigkeitsbehälters 10 vor dem Eintritt in den Filter 66 ergibt. Das Abbremsen der Zulaufgeschwindigkeit durch den nach unten führenden Stutzen 26 und die strömungsgünstige Verteilung der zufließenden Flüssigkeit in horizontaler und vertikaler Richtung ergibt im Zusammenwirken mit der runden Form des Flüssigkeitsbehälters 10 und der Anordnung der Eintrittsöffnungen 72 eine so gute Ausnützung des zur Verfügung stehenden Raumes, daß nur ein sehr geringes Gesamtflüssigkeitsvolumen erforderlich ist Durch die Form des Filters und dessen verhältnismäßig große Oberfläche sowie auch durch die Wahl des Filtermaterials, vorzugsweise offenporiger Polyurethanschaum, läßt sich insgesamt ein sehr niedriger Kohlenwasserstoff restgehalt in dem durch den Kanal 41 und den Ablauf 16 abfließenden Wasser erreichen. Bereits bei der langen Aufenthaltszeit der Flüssigkeit im Flüssigkeitsbehälter vor dem Eintritt in den Filter ergibt sich eine hervorragende Trennung durch Aufschwimmen der Leichtflüssigkeitströpfchen. Auch durch die kaminartige Öffnung 68 können nach dem Koagulierungsvorgang im Filter 66 angesammelte Tröpfchen nach oben in die Schicht 22 aufsteigen. Durch die geschilderte Führung der Flüssigkeitsströmung entsteht im Abscheider eine Ruhezone nahe dem Flüssigkeitsspiegel 18, in der sich die Leichtflüssigkeit zu der Schicht 22 ansammeln kann. Es wird ferner vermieden, daßAs can be seen from Fig. 3, the openings 70 and 72 are each covered with fine-meshed wire mesh 74 to prevent the ingress of coarser contaminants. As can be seen from Fig. 4, the openings 72 are distributed approximately uniformly over the channel 41 indicative of approximately half the circumference of the filter housing 66 by the deflection of the introduced through the inlet 14 liquid by means of the nozzle 26 down and away from the filter housing 60 half-side opening 30 at the lower end of the nozzle 26, the flowing into the interior of the liquid container 10 liquid is forced, first down and then back up, by and large out through the cylindrical inner wall of the liquid container 10 approximately in a semicircle flow up to the Inlet openings 72 of the filter housing 60 perform, resulting in an extremely long residence time in the interior of the liquid container 10 before entering the filter 66. The slowing down of the feed rate through the downwardly extending nozzle 26 and the flow-favorable distribution of the incoming liquid in the horizontal and vertical direction results in cooperation with the round shape of the liquid container 10 and the arrangement of the inlet openings 72 such a good utilization of the available space that Only a very small total volume of liquid is required. Due to the shape of the filter and its relatively large surface as well as the choice of filter material, preferably open-cell polyurethane foam, a very low total hydrocarbon content can be achieved in the water flowing through the channel 41 and the drain 16 , Already at the long residence time of the liquid in the liquid container before entering the filter results in an excellent separation by floating the light liquid droplets. Even through the chimney-like opening 68, droplets accumulated in the filter 66 after the coagulation process can ascend upward into the layer 22. As a result of the described guidance of the liquid flow, a zone of rest is created in the separator near the liquid level 18, in which the light liquid can accumulate to the layer 22. It is further avoided that
eine sog. Kurzschlußströmung entsteht, bei der das Gemisch ohne Durchströmung des Filters in den Ablauf gelangen könnte.a so-called. Short-circuit flow is formed, in which the mixture could get into the drain without flow through the filter.
22, so daß im Zusammenwirken mit der Kaminwirkung der Mittelöffnung 68 ein Zusetzen des Filters durch Öl oder dgl.22, so that in cooperation with the chimney effect of the central opening 68 clogging of the filter by oil or the like.
wirksam verhindert wird.effectively prevented.
bzw. 62 mit einfachen Handgriffen und ohne Einsteigen in den Abscheider zu Reinigungszwecken herausgenommen und wieder eingesetzt werden. Der Filter steht nach dem Einsetzen ohne besondere Befestigungsvorrichtung sicher imor 62 with simple steps and without getting into the separator for cleaning purposes removed and used again. The filter is safe after insertion without special fastening device in the
60a abnehmbar aufgesetzt Der Filterkorb 60a besteht vorzugsweise aus einem feinmaschigen Drahtgewebe oder dgl.Detachably mounted 60a The filter basket 60a is preferably made of a fine-meshed wire mesh or the like.
inneren Ende etwa mittig eine einen Ventilsatz 78 bildende Öffnung 80 aufweist. Die aus der Öffnung 46 austretende gereinigte Flüssigkeit strömt gemäß den Pfeilen 82 durch die durch die Trennwand 76 gebildeten Kanäle im Inneren desinner end approximately centrally has a valve set 78 forming opening 80. The purified liquid emerging from the opening 46 flows according to the arrows 82 through the channels formed by the partition 76 in the interior of the
welchem eine den Innenraum des Schwimmergehäuses 84 in zwei Abschnitte teilende Trennwand 90 aufruht. Durch eine mittige Öffnung 92 der Trennwand 90 ist in flüssigkeitsdichter Weise eine Schwimmerstange 94 hindurchgeführt, an deren unterem Ende ein mit dem Ventilsitz 78 zusammenwirkender Ventilteller 96 und an deren oberem Ende ein Schwimmer 98 sitzt.which rests a dividing wall 90 dividing the interior of the float housing 84 into two sections. Through a central opening 92 of the partition 90, a float rod 94 is guided in liquid-tight manner, at the lower end of which a valve seat 96 cooperating with the valve seat 78 and at the upper end of a float 98 is seated.
diesem Betriebszustand hält der Schwimmer 98 über die Schwimmerstange 94 den Ventilteller 96 im Abstand oberhalb desIn this operating state, the float 98 keeps the valve plate 96 at a distance above the float rod 94
abströmen. Infolge der flüssigkeitsdichten Führung der Ventilstange 94 in der Öffnung 92 der Trennwand 90 kann keine ungereinigte Flüssigkeit aus dem oberen Abschnitt des Schwimmergehäuses 84 in den Weg der gereinigten Flüssigkeit längs den Pfeilen 82 eintreten.flow out. As a result of the liquid-tight guide of the valve rod 94 in the opening 92 of the partition 90 no uncleaned liquid from the upper portion of the float housing 84 in the path of the purified liquid along the arrows 82 occur.
maximale Leichtflüssigkeitsschichtdicke 22 erreicht, so ist der Schwimmer so tief angeordnet, daß der Ventilteller 96 auf denreaches maximum light liquid layer thickness 22, the float is arranged so deep that the valve plate 96 on the
noch nicht Gefahr besteht daß die abgeschiedene Leichtflüssigkeitsmenge die Abscheidewirkung des Koaleszenzabscheiders maßgeblich beeinträchtigtthere is still no risk that the separated light liquid quantity significantly affects the separation efficiency of the coalescence separator
Claims (12)
Applications Claiming Priority (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE8715165U DE8715165U1 (en) | 1987-11-14 | 1987-11-14 | Coalescing separator |
| DE8804317U DE8804317U1 (en) | 1987-11-14 | 1988-03-30 | Coalescing separator |
| DE8804819U DE8804819U1 (en) | 1988-04-13 | 1988-04-13 | Coalescing separator |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DD275856A5 DD275856A5 (en) | 1990-02-07 |
| DD275856B5 true DD275856B5 (en) | 1999-03-25 |
Family
ID=27207809
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DD32178788A DD275856B5 (en) | 1987-11-14 | 1988-11-14 | coalescence |
Country Status (7)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP0319713B1 (en) |
| AT (1) | ATE76590T1 (en) |
| DD (1) | DD275856B5 (en) |
| DE (1) | DE3871501D1 (en) |
| DK (1) | DK621388A (en) |
| ES (1) | ES2031981T3 (en) |
| GR (1) | GR3005511T3 (en) |
Families Citing this family (10)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE9005311U1 (en) * | 1990-05-10 | 1990-07-12 | Natuurbeton-Milieu B.V., Nederweert | Separator for light liquids |
| DE4103164C2 (en) * | 1991-02-02 | 2001-02-08 | Ifg Ingenieur Und Forschungsge | Process for the purification of waste water containing sink and floating substances |
| GB2253574B (en) * | 1991-03-14 | 1994-08-24 | William Anthony Carr | High efficiency,anti flush light liquid separator |
| AT394847B (en) * | 1991-04-30 | 1992-06-25 | Ortner Bauwaren | LIGHT LIQUID SEPARATOR |
| DE4130812A1 (en) * | 1991-09-17 | 1993-03-18 | Benkeser Michael | LIQUID SEPARATOR |
| DE4325745C2 (en) * | 1992-09-04 | 1995-03-09 | Mann & Hummel Filter | Coalescence separator with vortex-free operation |
| DE4306807C2 (en) * | 1993-03-04 | 1996-07-11 | Kordes Klaeranlagen U Pumpwerk | Light liquid separator with convertible base plate |
| DE19501470C2 (en) * | 1995-01-19 | 1998-01-29 | Michael Benkeser | Liquid separator |
| DE29711083U1 (en) * | 1997-06-25 | 1998-10-22 | Benkeser, Michael, 77886 Lauf | Liquid separator |
| DE20011525U1 (en) * | 2000-07-01 | 2001-11-15 | Dyckerhoff & Widmann AG, 81829 München | Light liquid separator |
Family Cites Families (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE2862099D1 (en) * | 1978-09-25 | 1983-01-05 | Ballast Nedam Groep Nv | A coalescing device |
| GB2104791B (en) * | 1981-09-03 | 1985-07-10 | Stetfield Limited | Liquid separator |
| JPS6051509A (en) * | 1983-08-01 | 1985-03-23 | ザ グレイヴア− コムパニ− | Emulsion separating method and apparatus by flocculation |
| DE8535037U1 (en) * | 1985-12-13 | 1986-03-06 | Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen | Light liquid separator |
| IT1197916B (en) * | 1986-10-24 | 1988-12-21 | Favre & Cie Ag | DEVICE FOR THE SEPARATION AND EXTRACTION OF NON-DISSOLVED HYDROCARBONS FROM THE WATER |
-
1988
- 1988-11-04 DE DE8888118392T patent/DE3871501D1/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-04 EP EP88118392A patent/EP0319713B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-04 ES ES198888118392T patent/ES2031981T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-04 AT AT88118392T patent/ATE76590T1/en active
- 1988-11-08 DK DK621388A patent/DK621388A/en not_active Application Discontinuation
- 1988-11-14 DD DD32178788A patent/DD275856B5/en unknown
-
1992
- 1992-08-25 GR GR920401855T patent/GR3005511T3/el unknown
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| GR3005511T3 (en) | 1993-06-07 |
| ATE76590T1 (en) | 1992-06-15 |
| ES2031981T3 (en) | 1993-01-01 |
| EP0319713A2 (en) | 1989-06-14 |
| EP0319713A3 (en) | 1990-02-14 |
| DK621388A (en) | 1989-05-15 |
| DE3871501D1 (en) | 1992-07-02 |
| DD275856A5 (en) | 1990-02-07 |
| EP0319713B1 (en) | 1992-05-27 |
| DK621388D0 (en) | 1988-11-08 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69729355T2 (en) | Device for separating floating and sediment from rainwater drainage | |
| DE2436080A1 (en) | DEVICE FOR SEPARATING A LOW DENSITY FLUID FROM A HIGHER DENSITY FLUID AND / OR PARTICLES OF SOLID | |
| DE3538843C2 (en) | Device for the continuous separation of liquid mixtures | |
| DE19620591A1 (en) | Device for removing gases from liquids | |
| EP0429593B1 (en) | Device for separating light liquids | |
| WO2000010681A1 (en) | Method for cleaning candles in a candle filter | |
| DE1657280B2 (en) | separator | |
| DD275856B5 (en) | coalescence | |
| DE2402250A1 (en) | DEVICE FOR UNMIXING A MIXING LIQUID USING DIFFERENT DENSITY VALUES | |
| DE3124556A1 (en) | FILTER FOR CLEANING WITH LIQUIDS LIKE OIL, GASOLINE OR THE LIKE. POLLUTED WASTE WATER | |
| DE3908355A1 (en) | LIQUID SEPARATOR | |
| EP0522265B1 (en) | Liquid separator | |
| DE551510C (en) | Container for separating liquids | |
| EP0076891A1 (en) | Apparatus for separating light liquids such as oil and petrol from waste water with a separation tank and a filter | |
| DE19501470C2 (en) | Liquid separator | |
| EP0657195A1 (en) | Sludge and oil separator | |
| EP0820796A2 (en) | Oil separator | |
| DE2917849C2 (en) | Separator for impurities that are suspended in a liquid and have a smaller weight than that of the liquid | |
| DE8804317U1 (en) | Coalescing separator | |
| DE8804819U1 (en) | Coalescing separator | |
| DE4301152C2 (en) | Compact separator | |
| DE8715165U1 (en) | Coalescing separator | |
| DE3204825A1 (en) | Filter for removing light liquid from water | |
| DE19852206B4 (en) | liquid separator | |
| DE8116638U1 (en) | "SEPARATING AND CLEANING DEVICE FOR A LIQUID MIXTURE THAT CAN ALSO CONTAIN SOLIDS" |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| RPV | Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
| RPI | Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
| RPI | Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
| B5 | Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act | ||
| ASS | Change of applicant or owner |
Owner name: MALL NEUTRA GMBH, RADOLFZELL Effective date: 19980520 |
|
| IF04 | In force in the year 2004 |
Expiry date: 20081115 |