DD271572A1 - Verfahren zur quantitativen bestimmung von pregnant mare's serum gonadotrophin (pmsg) - Google Patents
Verfahren zur quantitativen bestimmung von pregnant mare's serum gonadotrophin (pmsg) Download PDFInfo
- Publication number
- DD271572A1 DD271572A1 DD31520088A DD31520088A DD271572A1 DD 271572 A1 DD271572 A1 DD 271572A1 DD 31520088 A DD31520088 A DD 31520088A DD 31520088 A DD31520088 A DD 31520088A DD 271572 A1 DD271572 A1 DD 271572A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- pmsg
- monoclonal antibodies
- antibodies
- antibody
- quantitative determination
- Prior art date
Links
Landscapes
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Pregnant Mares Serum Gonadotrophin (PMSG) mittels eines Zweiseitenimmunassays (Sandwich-Prinzip) unter alleiniger Verwendung monoklonaler Antikoerper als immunologische Reagenzien. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass der monoklonale Antikoerper BL-PMSG/1 als Fangantikoerper und die enzymmarkierten monoklonalen Antikoerper BL-PMSG/2, BL-PMSG/3 oder BL-PH(a)24, einzeln oder in einer Kombination eingesetzt werden. Anwendungsgebiete sind die veterinaermedizinische Diagnostik und die Produktionskontrolle.
Description
einem Enzym, ζ. B. Meerrettlch-Peroxldase (POD), über die bekannten Verfahren, ζ. B, via Glutaraldehyd, via perlodataktlvierter
oder rPLC, erfolgen.
gebundenen Detektlonsantlkörper.
gewählte Markierung^onzym gebräuchlichen Subetrat-Chromogen-Gemlsche eingesetzt werden. Gemäß dem Sandwich*
0272,0271,0270 und 0146 registriert. Die Hybridome sind an der Sektion Biowissenschaften der Karl-Marx-Unlvereltat Leipzig In
1. Mikrotiterplatten aus Polystyren werden mit dem monkionaen Antikörper BL-PMSG/1 beschichtet. Dazu worden die Kavitäten der Platte mit 0,25 ml einer Lösung des Antikörpers (50mg/l), In Karbonatpuffer (0,1 mg/l, pH 9.6) gelöst, gefüllt und für 2 h bei Raumtemperatur oder 16h bei +4'C inkubiert. Im Anschluß werden die Kavitäten abgesaugt und dreimal mit je 0,3ml PBS (Q, 15 mol/l NaCI, 0,01 mol/l Phosphat, pH 7,4) gewaschen.
2. Je 100μι PMSG'Standard (Verdünnungsreihe) bzw. Kontrollseren oder die Meßproben werden in die Kavitäten for beschichteten Platte gefüllt und 2 h bei Raumtemperatur inkubiert, anschließend abgesaugt und dreimal mit je 0,3ml PBS/ 0,05%Tweon 80 gewaschon.
3. Zugabe von 100μΙ POD-markiertom monoklonalem Antikörper BL-PMSG/3, präpariert durch Kopplung periodataktivlerter Meerrettich — Peroxidase mit gereinigtem monoklonalem Antikörper BL-PMSG/3 (NAKANE, P. K. und J. AKAWAO: Histochem. Cytochom. 22 (19741,1084). Nach Inkubation für 2 h bei Raumtemperatur werden die Kavitäten abgesaugt und, wie unter 2 angegeben, geweschen.
4. Inkubation mit 0.2ml Substrat-Chromogon-Gemisch, bestehend aus H2Oj und o-Phenyldiamin, Abstoppen der Reaktion nach ausreichender Entwicklungszeit (15-45m!n) mit 100μΙ HjSO4 (5mol/l) und Messung der Extinktion bei 492nm,
Claims (1)
- -1- 271672 Patentanspruch:Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Pregnan. Mare's Scum üonado'rophin mittels Zweiselten-Immunassay, dadurch gekennzeichnet, daß der Assay unter alleiniger Verwendung \ monoklonaler Antikörper als immunologische Reagenzien ausgeführt wird, wobei der monoklonal Antikörper BL-PMSG/1 an eine feste Phase gebunden w" -d und als PanganlikÖrper dient, während die enzymmarkierten rnonoklonalen Antikörper BL-PMSü/2 und 3 sowie BL-PH(a)24, oirizeln oder in einer Kombination, als Detektionsantikörper eingesetzt werden.Die monokionalen Antikörper haben die Registriernummern 0272,0271,0270 und 014b Im ZIM der AdW der DDR.Anwendungsgebiet der ErfindungDie Erfindung betrifft ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung des PMSQ mittels eines Zweloelten*lmmunassaye. Ein derartiges Verfahren gestattet die einfache und schnelle Jestlmmung des Hormons, während der Produktion des und In der veterlnärrm Ui>ir';chen Diagnostik.Charakteristik der bekannten technischen LösungenZur quantitativen Bestimmung des PMSG werden vorliegend Bioassays eingesetzt. Diese Bioassaye sind zeitaufwendig und KiU einer Rilhe von Mängeln behaftet. Die quantitative BeJtIm nunp dia PMSO mittels radio· oder enzymlmmunologlscher Methoden hat sich In der Praxis u.a. dadurch nicht bowän,., daß durch die bisher eingesetzten konventionellen Antiseren, die durch Immunisierung von Versuchstieren hergestellt wurden, nicht gewährleistet werden konnte, daß die gemessenen Werte mit den biologischen Aktivitäten korrelieren. Dies liegt offenbar in erster Linie an der Erfassung von PMSQ bzw. von Bestandteilen des Hormons die zwar noch antigen sind, aber keine biologische Wirkung aufweisen. Mittels konventioneller Antiseren gelingt die Unterscheidung von wirksamen und unwirksamen Komponenten des PMSQ nicht, so daß auf ihnen aufbauende Assays keine zuverlässige Werte liefern. Außerdem besitzen solche konventionellen Antiseren generell eine Reihe von Nachteilen, so sind Antiseren von differenten Tieren nicht Identisch, im Gegenteil, es können beträchtliche Unterschiede hinsichtlich des Gehaltes von Antikörpern, in quantitativer und qualitativer Hinsicht, bestehen. Diese Schwankungen und die Chargenabhängigkoit der Antiseren erlauben keine durchgehende Standardisierung der auf Ihnen aufbauenden Assays. Monoklonal Antikörper, die von permanent wachsenden und produzierenden Hybrldomen sezerniert werden, stehen in praktisch ausreichender Menge und über einen theoretisch unbegrenzten Zeitraum zur Vorfügung, so daß sich auf ihrer Grundlage reproduzierbare und standardisierbare Immunassays aufbauen lassen. Es ist bereits bekannt, wie monoklonal Antikörper hergestellt werden. Die Prinziplösung der Hybridomherstellung wurde von KÖHLER und MILSTEIN (Nature 258, (1975], S.495) beschrieben.E& sind aber bisher keine monokionalen Antikörper gegen PMSG hergestellt und in einem Zweiseiten-Immunassay eingesetzt worden.Ziel der ErfindungDas Ziel der Erfindung besteht darin, ein zuverlässig reproduzierbare Werte lieferndes analytisches Verfahren zu entwickeln, das eine empfindliche, spezifische, zeitsparende und kostengünstige Bestimmung des PMSG gestattet.Darlegung des Wesens der FifindungDer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein analytisches Verfahren nach dem Prinzip des Zweiseiten-Immunassays für die quantitative Bestimmung von PMSG unter alleiniger Verwendung von monokionalen Antikörpern als immunulogische Reagenzien zu entwickeln.Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der monoklonal*) Antikörper BL-PMSG/1 an eine feste Phase gebunden wird. Der monoklonal Antikörper wird dabei als gereinigte Immunglobulinfraktion aus Ascites oder Zellkulturüberstand zur Anwendung gebracht. Die Kopplung an die feste Phase erfolgt entweder durch Adsorption oder durch kovalente Ankopplung. Nach der Entfernung von überschüssigem Antikörper durch mehrere Waschschritte werden unspezifische Bindungsstellen der festen Phase durch Beladung mit einem inerten Protein blockiert.Anschließend erfolgt die Inkubation mit einer Verdünnungsreihe eines PMSG-Standards sowie mit den Testproben und entsprechenden Kontrollen. Nach dieser Inkubation werden die Proben abgesaugt und die Gefäße mit dem fixierten Antikörper , erneut gewaschen.Danach wird das an den monokionalen Antikörper gebundene PMSG durch enzymmarkierte monoklonale Antikörper, die mit einem anderen als dem durch BL-PMSG/1 erkannten A-Epitop des PMSG reagieren, quantifiziert. Als Dotektionsantikörper können die monokionalen Antikörper BL-PMSG/2, BL-PMSG/3 und BL-PH(a)24, einzeln oder in einer Kombination, eingesetzt werden. Die Darstelluna der enzymmarkinrten Antikörper erfolgt durch Kopplung des kompletten monoklonalen Antikörpers mit
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD31520088A DD271572A1 (de) | 1988-04-29 | 1988-04-29 | Verfahren zur quantitativen bestimmung von pregnant mare's serum gonadotrophin (pmsg) |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD31520088A DD271572A1 (de) | 1988-04-29 | 1988-04-29 | Verfahren zur quantitativen bestimmung von pregnant mare's serum gonadotrophin (pmsg) |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD271572A1 true DD271572A1 (de) | 1989-09-06 |
Family
ID=5598795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD31520088A DD271572A1 (de) | 1988-04-29 | 1988-04-29 | Verfahren zur quantitativen bestimmung von pregnant mare's serum gonadotrophin (pmsg) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD271572A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU612122B2 (en) * | 1986-10-14 | 1991-07-04 | Bunge (Australia) Pty Ltd | Monoclonal antibodies |
CN102876634A (zh) * | 2012-09-19 | 2013-01-16 | 中国农业大学 | 孕马血清促性腺激素双抗体夹心elisa试剂盒 |
-
1988
- 1988-04-29 DD DD31520088A patent/DD271572A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU612122B2 (en) * | 1986-10-14 | 1991-07-04 | Bunge (Australia) Pty Ltd | Monoclonal antibodies |
CN102876634A (zh) * | 2012-09-19 | 2013-01-16 | 中国农业大学 | 孕马血清促性腺激素双抗体夹心elisa试剂盒 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1565492B1 (de) | Nachweis von tsh-rezeptor-autoantikörpern mit affinitätsgereinigten antikörpern | |
DE60130852T2 (de) | Immuntest zur Messung des humanen C-Peptides sowie Reagenzienkit hierfür | |
DE10009503A1 (de) | Verfahren zur Immobilisierung von Konjugaten in diagnostischen Tests | |
DE2164768B2 (de) | Verfahren zum nachweis und zur bestimmung einer komponente der reaktion zwischen spezifischen bindeproteinen und bindefaehigen substanzen | |
CH658131A5 (de) | Reagenz und verfahren fuer immunologische analyse. | |
EP1564558B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Bildung von Endothelinen zu Zwecken der medizinischen Diagnostik, sowie Antikörper und Kits für die Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE69124511T2 (de) | Verfahren für den nachweis und/oder die bestimmung von hormonen | |
DE4328070C1 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Analyten in einem Volumen einer flüssigen Probe sowie seine Anwendung zur Bestimmung von anti-TSH-Rezeptor-Autoantikörpern in einem Patientenserum | |
EP0789714B1 (de) | Antikörperklassenspezifisches entstörungsreagenz | |
DE4214922C2 (de) | Verfahren zur quantitativen Bestimmung des Anteils der freien Form eines Schilddrüsenhormon-Liganden in einer biologischen Flüssigkeit und Kit zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
WO1998026294A1 (de) | Rezeptorbindungsassay zum nachweis von tsh-rezeptor-autoantikörpern | |
DE69011613T2 (de) | Monoklonaler Antikörper gegen Kern-hCG-beta, seine Herstellung und Verwendung. | |
EP0547059B1 (de) | Pankreas-elastase-1-spezifischer antikörper, ein verfahren zu seiner gewinnung und ein testkit der solche antikörper enthält | |
DE69229960T2 (de) | Agglutierungsassays und kolloide farbstoffe verwendende testsätze | |
DE69224631T2 (de) | Bindendes protein fixierungstest. | |
DE3883145T2 (de) | Verfahren zur Messung von humanen Insulin. | |
DD271572A1 (de) | Verfahren zur quantitativen bestimmung von pregnant mare's serum gonadotrophin (pmsg) | |
EP0726464B1 (de) | Kompetitiver Immuntest unter Verwendung komplexierter Analytderivate | |
DE68908528T2 (de) | Testmethode. | |
DE60019988T2 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Rezeptorbindungseigenschaften und Reagenz zum Assay | |
EP0174528B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer immunologisch bindefähigen Substanz | |
DE3854603T2 (de) | Teststreifen für diagnose durch multi-immunoassay system. | |
WO2011009435A1 (de) | Verfahren, insbesondere enzyme-linked immunosorbent assay (elisa), zum in vitro nachweis von amyloid beta autoantikörpern, mikrotiterplatte und testkit | |
EP0781998B1 (de) | Immunologische Bestimmungsmethode | |
DE69308825T2 (de) | Verfahren zur bestimmung von autoantikörpern in biologischen flüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |